m nme. um 89 6 8 83 mmm ö mirrnnnmmn t / // * 28 8 * 27 28 * er 2
ö
w
k
lob 20s] Deffentliche Zustellung. O. 467. 97. 3. X. 5. Ber Subdirektor Jullus Buttermilch zu Berlin, Friedrichttr. 216, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Hugo Marcuse in Berlin, An der Spandauer brũcke 7, klagt gegen
I) den Eisenmöbelfabrikanten Johann Schlesinger,
2) den Privatier Dr. Gustav Schünemann, beide früher zu Wien, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und Genossen,
wegen Zahlung eines Theilbetrags einer bei der Subhaftation ausgefallenen Hypothek, mit dem An trage, die Beklagten kostenvflichtig und solidarisch zu verurtheilen, an den Kläger 20 000 M nebst 6o/o Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, das Urtbeil eventuell gegen Sicherheitsleiftung für vorlänfig vollstreckrar zu erklären, und ladet die genannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 5. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59 J. Zimmer de auf den 12. Februar 1900, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be— merken, daß die Einlassungsfrist auf fünf Wochen bestimmt ist.
Berlin, den 11. November 1899
Ehrich s, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zioilkammer 5.
56207] Oeffentliche Zustellung. kö
Ber Kaufmann D. Bleistein zu Berlin, Friedrich⸗ straße 16, vertreten durch den Rechtsanwalt Raphael zu Berlin, Schönbauser Allee 184, klagt gegen den Forftmeister a. D. Rudolf Poempki, früher in Gr. Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus mit ihm als Inhaber der Firma, Helios, Institut für Weltverkehr, abaeschlossenen Verträgen, auf Grund deren vom Kläger Inserate in Journal · moppen für Cafés und Hotels 2c. und in Schreib- mappen für das Centralbotel bier zu den verabredeten Preifen aufgenommen und Journal; und Schreib mappen verbreitet sind, worauf 175 ½. vom Be klagten entrichtet sind, 165 M rückständig sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung von 1865 4 (in Worten: einhundert fünf und sechig Mark) und Sog Zinsen seit 15. Oktober 1899 und daß Urtbeil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstraße 59, III Trevpen, Zimmer 1765, auf den 5. Februar 1900. Vormittags 10 Uhr. 5 Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13. November 18939.
Jülich, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abtheil. 51.
6205 Oeffentliche Zuftellung.
Die offene Handels gefellschaft Imperial ⸗Fahrrad⸗ Werke Wehrmeier K Kestein⸗ zu Berlin, Dieffen— hachstr. J3. klagt gegen den Handlunge kommis Hans Roßdeutscher. jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt zu Berlin, Metzerstraße 35 wohnhaft gewesen, wegen Waarenlieferun und Reparaturen in den Monaten April bis September 1397, mit dem Antrage auf foftenyflichtĩge, vorlaufig vollstreckbare Verurtheilung ur Zablung von 1860 6 nebst 600 Zinsen seit dem 24. September 1897, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtszericht j zu Berlin, An der Stadt. bahn 26271, Zimmer 3, auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 91 Uhr. al Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11 November 18989.
Stambke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 56.
ob 206 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann D. Bleistein zu Berlin, Friedrich straße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Raphael zu Berlir, Schönbaufer Allee 184, rlagt gegen den ö a. D. Rudolf Poempki, früber in
r. Lichterfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei mit ihm als Inbaber der Firma Helios“, Institut für Weltverkehr, abgeschlossenen Verträgen, auf Grund deren vom Kläger Inserate in Journal⸗ mappen jür Cafs und Hetels 2c. und in Schreib- mappen für das Centralbotel hier zu den verab- redeten Preisen aufgenommen und Journal und Schreibmappen verbreitet sind, worauf 175 4Æ vom Beklagten entrichtet sind, mit dem Antrage, festiu⸗ ssellen, daß der Beklagte schuldig, an den Kläger
a. am 15. Januar 1900 75 ,
b. am 1. Januar 1900 80 A4, beides nebst 60/9 Zinsen seit den Fälligkeitstagen, zu jahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amis gericht 1 zu Berlin, Jübenstr. 59, III Treppen, Zimmer 175, auf den 5. Februar. 19099, BVor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen i wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13. November 1899.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.
66163 Oeffentliche Zustellung.
Der Zigarrenfabrikant Joh. Scharnte in Mann— heim, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirng altz Prozßbevollmächtigten, klagt gegen den Kaufmann W. Reichard, früher in Pirna, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung fur am 360. September 1898 käuflich gelieferte Waaren mit dem Antrage, den Heklagten , . zu veruribeilen, an den Kläger 36 ½ nebst Zinsen zu 5 v. H. jährlich seit dem 1. April 1899 zu zahlen, auch daß Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pirna auf den 2. Januar 18900,
Vormittags S Uhr. . Zwecke der öffentlichen
Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pirna, den 14 November 1899. Sekretãr Müller
Gerichteschreiber beg Königlichen Amtsgerichte.
Ioö6 do?] Deffentliche Zustellung. Der Jacob Hamacher, ohne r. zu Honnef . Rhein, Proꝛeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt, Justitzrath Klein ju Bonn, klagt gegen
1) die Wittwe I. Ehe des Heinrich Joseph Müller, . geb Breuer, Wäͤscherin und Büglerin zu Honnef, .
2) die Kinder J. Ebe des verstorbenen Heinrich Joseph Müller, als nämlich:
a Margaretha Müller, obne Gewerbe, ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthaltsort,
bp. Maria Pbilippine Müller, ohne Gewerbe, Ehefrau von Peter Höoitz, Tagelöhner, beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort; Eheleute Hoitz 9 3 Güͤtergemeinschaft des Rheinischen Rechts ebend.
c. Engelbert Müller, Bergmann zu Dorstfeld in Westfalen,
auf kostenfällige Zablung von 480 6 nebst Ho / seit dem 1. März isgs wegen käuflich erhaltener Waaren. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 12. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Vo, ,,,, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 11. November 1899.
Sturm.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56168 Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußberein zu Wolgast, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wolgast, vertreten durch den Rechtsanwalt Rammelt un Wolgast, klagt gegen den Vachtschiffer J. Mähl, früher zu Wolgast, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechfselprozeß wegen einer Forderung von 1500 aus dem Wechsel vom 2. Jul 1898, mit dem An
trage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 15609 6 nebst 6 do Zinsen seit dem 2. Oktober 1899 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, ö das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
ãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—« gericht zu Wolgast auf den 12. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der off ent · sichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breese, Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts.
561671 Oeffentliche Zuftellung.
Der Vorschußverein zu Wolgast, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Welgast, vertreten durch den Rechtsanwalt Rammelt ju Wolgaft, klagt gegen den Jachtschiffer A. Mähl, früber zu Wolgast, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozes, wegen einer Forderung von 800 4 aus dem Wechfel vom 22. Juni 1898 mit dem Antrage: . II den Beklegten zu verurtheilen, an den Kläger S060 M nebst 6 o Zinsen seit dem 22. September 1399 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
7) das Uetheil für vorläufig voll streckbar zu er⸗ klãren, .
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht z Wolgaft auf den 12. Januar 1900, Vormittags IO Utzr. Zum Zwecke der off ent · lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breese,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(õ6l64] Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelhändler Fritz Bosse zu Salzazitter klagt gegen den Klempner Friedrich Petersen, un= bekannten Aufenthalts, früber zu Gitter, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ibm 66 Æ 75 3 schulde, oder 1 Sopba, 1 Kommode, 1 Kleiderschrant 1 Tisch, 4 Rohrstäble, 1 Breitstuhl und 1. Bett. stelle mit Beden herauszugeben verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 66 M 75. oder Herausgabe der genannten Sachen. Der Kläger ladet den Bekfagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Liebenburg auf den 2. Februar 1900, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluag wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liebenburg, den 15. Norember 15399.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
56216 Oeffentliche Zustellung.
Die effene Handelsgesellschast in Firma Meper Oppenheimer zu Hannover. Georgstr. 41, verrreten durch Rechtsanwalt Dr. Roscher bier, klagt gegen den Maurermeister Fritz Kraft, früber in Hannever, jeßzt unbelannten Aufentvalts, wegen eines Theil. betrags des dus der gerichtlicken Verhandlung vom 22. Juni 1897 für Klägerin hbvpotbekarisch ein⸗ getragenen Karitals von 13 500 6 aus einem Fauf- pertrage mit dem Antrage, den Beklagten versõnlich und als Eigentümer des im Grundbuche von Linden Band 36 Blatt 1404 beschriebenen, zu Linden be— legenen Grundbesitzes iu ver artheilen, der Klãngerin auf das far dieselbe auf dem bezeichneten Grundbuch blatt Abth. III Nr. J eingetragene Kapital von 13 500 M einen Theilbetrag von 300 4 nebst Zinsen auf diesen Theilbetrag ju 400 vom 1. Avril dis 30. Sertember 1897 und ju 5 Yo seit 1. Oktober 1897 zu jaklen und das Urtheil für vorläufig voll ⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegerichts zu Hannover, Abtb. 5E. auf den 29. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 8. November 1399.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66 l70] Oeffentliche Zuftellung.
Der Landmann Emil Fensen zu Wrixum — Prozeßbevollmächtigter; Kaufmann Bursian hier klagt gegen den Lohnschreiber und Händler Heinrich Petersen früher zu Wyk, jetzt unbek. Aufent- halts unter der Behauptung, daß Beklagter ibm aus einer bei der Spar und Leibkasse in Nie blum übernommenen Bürgschaft 300 M schuldig geworden sei mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, an den Kläger 3090 M nebst 4409 Zinsen vom 7. Oktober 1839 bis lum 31. März 1891 und 60 Zinsen vom 31. März 1891
bis jum Tage der Zahlung zu jahlen und die Kosten
*
des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den
Bekiagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.
streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wyk auf
Freitag, den 12. Januar 1900, Vormittags
oO Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung
wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. Wyr, den 10. November 1899.
Jacobsen als Gerichteschreiber des Königli hen Amtszerichts.
562153 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Thomas Heinrich Peters in Apenrade, Mblenpforte 292, klagt gegen den Maler Karl Eblev, früher in Apenrade, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte für die Zelt vom 1. April bis 1. Okteber 1899 mit der Zablung von 30 Mietbzins im Räckstande ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil zur Zahlung von 36 ½ nebst 5o½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1899. Der Kläger lader den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag König⸗ lich Amtsgericht zu Apenrade auf den 17. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Zam Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Apenrade, den 11. Oktober 1893.
Stein, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56201] Oeffentliche Zustellung.
Die Handelefiema Mayer Drevfuß Söbne in Ulm, vertreten durch R. A. Dr. Mayr in Straubing, stellt gegen den Faͤrber Josef Klement in Bogen, z 3t. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung Klage mit dem Antrage:
J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 504 37 3 Hauptsache nebst 600 Verzugszinsen aus: 281 6 34 3 vom 30. Dezember 1898 ab, 173 561 3 vom b. September 1899 ab, 49 6 42 vom Tage der Klagejustellung ab, sowie 30 3 Aus. lagen zu bezahlen und sämmtliche Streitskosten zu tragen bezw. zu erstatten.
II. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollsteeckbar erklärt,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des R. Landgerichts Straubing auf Freitag, den 26. Januar 1800, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu- gelaffenen Rechtsanwalt zu kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung, welche mit Gerichtsbeschluß vem 24. Ottober IJ. Ihré. bewilligt wurde, wird ver⸗ stehender Klags. Auszug bekannt gemacht.
Straubing, den 15. November 1899. —
Gerichtsschreiberei des Landgerichts Straubing.
Kiendl, K. Sekretär.
56169 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbelter Carl Böse in Kalbe a. S. klagt gegen den Maschiristen Hermann Janueck, früher zu Rälbe a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Wohnungsräumung und Zahlung von Miethe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, die von ihm im Hause des Klägers, Neustadt Nr. 10. ge⸗ miethete Wohnung zu räumen und. 36 Miethe für die Zeit vom 1. Apul bis 1. Oktober 1899 an ibn zu zählen und das Urtheil für vorläufig voll streckoar ju erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kalbe a. S. auf den 4. Januar 1990, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lird diefer Ruszug der Klage bekannt gemacht.
Kalbe a. S., den 11. November 1899.
Schütte, Sekretär, P
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
566210 Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Falk, Pferdebändler zu Viemeringen, klaft gegen den Jakob Fund, Ackerer zu Merzen⸗ walrerkof. Gd. Erchingen, geboren zu Höllingen, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus sinem Raufvertrage vom 20. September 1888, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zäabluag ven 200 „ nebst Zinsen zu 8 Go seit dem 30 Seytember 1898, sowie zur Tragung der Kosten, auch das Urtheil vorläufig vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtästreits vor das Kaiser liche Amts. geriet zu Rohrbach i. E. auf den 28. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Petri, t
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
6212] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Alfons Reibei zu Münchbausen klagt egen den Tagner Johann Baptist Hanser, S. v. Michael, früher zu Münchbausen, jeßt unbelannten Aufenthalts, auf Grund eines Schuldscheins vom L. November 1890 und für Wagrenlieserung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von M 80,00 nebst 5 Oso Zinsen seit 4. November 18985 und 4,80 nebst FY, Zinsen seit dem Klagetage und Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Raiserliche Amtsgericht zu Ensisheim auf Dienstag, den 23. Januar 1909, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentliben Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eusisheim, Elsaß, den 14. November 1899.
ag ner,
Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
36209
: Ble öffentliche Ladung in der Proeßsache Wrase ca Fredrich vom 26. Oktober 15598 — Nr b3b86⸗=— wird dahin berichtigt, daß es sich um die Auflassung des Grundstäckz Kazmierowo Nr. 44, nicht Nr. 4 und Eintragung des Klägers als Eigenthümers diesetz Grundstücks handelt.
Lobsens, den 14. November 1899. Pawlicki, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
56184
̃ Die t au des Ackererg Peter Schmitz, Mar⸗ garetha, geb. Mühlen, in Roigdorf, nn, ll⸗ naͤchtigter. Rechtzanwalt Dr. Moritz in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann . Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmmt auf den g. Jauuar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor
ee alien Landgerichte, 1. Zidlltammer, ha. e
Bonn, den 13. Nohember 1899. Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6199
Die Ghefrau des. Gerbereibesitzers Joseph Deutscher, Johanna, geb Rectenwald, obne beson, deren Stand, beide zu St. Wendel wohnhaft, Prozeß.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn
in Saarbrücken, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 12. Januar 1900, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte 2. Zivilkammer, hierselbst. . Saarbrücken, den 11. November 1899. Cũpvers. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
661861
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 19. Ol. lober 1899 ist zwischen den Eheleuten Julinz Rudolf Staeheln,. Maschinenhguer, und Maria, geb. Wicke, in Barmen die Gütertrennung auß— gesprochen.
Elberfeld, den 11. November 1839. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56187
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 19. Ok. tober 1899 ist zwischen den Eheleuten Karl Müller, Spezereihhändler, und Wilbelmine, geb. Durbholt, früher in Lennep, jetzt in Remscheid, die Güter trennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 11. November 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6188
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1IJ. Zivilkammer, zu Elberfeld vom I7. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Richard Hoter, srüber Bäcker, jetzt Tagelöhner, und Elise, geb. Hentschke, in Barmen die Gütertrennung auß— gesprochen.
Elberfeld, den 11. November 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
561891
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, 1I. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Ol sober 1899 ist zwischen den Ebeleuten Richan Jansen, Fabrikarbeiter, und Mathilde Meta, geb. Balbach, in Radevormwald, zur Höhe 2, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 11. November 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66190 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land= gerichts, JI. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Ol⸗= fober 1899 ist zwischen den Eheleuten. Julius Schumacher, Buchbinder, und Lydia. geb. Theis, in Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 11. November 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56185
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 19. Ol⸗ tober 1899 ist zwischen den Eheleuten Emil Autem, Metzger, und Pauline Selma, geb. Feige, in Barmen, die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 13. November 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
o 91] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlicher Lam · gerschts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Si sober i899 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Gustar Dreibhtolz, Kupferschmied und Installatenr, und Maria Anna, geb. Herfeld, obne Geschäft, in Barmen, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 14. Nobember 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
66192 . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land.
gerichts, II. Zioilkammer, zu Elberfeld vom 21. Ol⸗
ober I899 iff zwischen den Eheleuten Friedrich Kuhl⸗
mann, obne Gewerbe, und Maria Jobanna, get.
Schalte, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 14. November 18989.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56193) . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königllchen Las zertchts, II. Jipitammer, zu Elberfeld vom 2. 2 ober 1899 ist zwischen den Eheleuten Karl Risse Fabrikarbeiter, und Wilhelmine, geb. Weber, in Barmen, die Gütertrennung ausgesprochen. Glberfeld, den 14. November 1539. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte
56194 . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen 26 gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24 ** erm es ght stz haischerz' den. Ghelenten Demtis Camphausen, Bäcker, und Adele, geh. Haag, in Nemscteid, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 14. November 13989. J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
sos 196) ö Duich rechtskräftiges Urtheil des Königlichen 82.
gerschte, II. Zivilkammer, in Kleve vom J. 2m
18995 ist zwischen den Ebeleuten Gem n sebãn dl
Johann Bongarvs und Katharina, geb. Peters
Asterlagen bei Mörg,. die Gütertrennung ausgespr Kleve, den 13. November 1899.
Lamerz, 56 Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht.
l
erschtz, ij. Jivlliammer, ju Köln vom s. . 6 sst jwischen den Gheleuten Carl 2 und Glise, geborene Husck, ju Köln die trennung außsgesprochen.
Fröln, den 13. Ropember 1899.
Goethling, gerichteschrelbe N Khon glchen Candaerckas
— ———
56197 icher enn Vurch ,, Urtheil des gonili t
k ee wegktobekftiges netben es Lönllichen Zayd.
13, 2. Zivilkammer, zu Köln vom 25. Oktober a5 ist jwischen den Eheleuten Heinrich Jonas, früher Wirth und Bäcker, und Emilie, geb. Käsgen, ohne Geschäst, in Niederseßmar die Gütertrennung ausge prochen.
Köln, den 14. Rovember 1899.
Krehl. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
soblꝰ6 . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—
gericht. 2. Zivilkammer, zu Köln vom 16. Oktober 559 ift jwischen den Ebeleuten Otto Klein sen,. Bierbändler, und Julie, geb. Monschur, in Nieder seßmar die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 14. Neveinber 1899.
Krehl, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. e e e e r 2 2 s,
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. ö Versicherung.
In Gemäßbeit des 5 32 des Genossenschafts⸗ Sfatuts machen wir hierdurch bekannt, daß für die Wablveriode vom 1. Oltober 1899 bis dahin 1902:
JJ für den 2. Bezirt der Königliche Berg ⸗Assessor Schlicht zu Königsbätte zum Vertrauensmann und der Königliche Obersteiger Heidrich zu Königs— bätte um Stellvertreter gewählt und daß
2) im übrigen sämmtliche gegenwärtig fungieren⸗ den Vertrauensmänser und deren Stellvertreter wiedergewählt worden sind.
3) Für die Friedrich Wilhelm Grube wurde ein besonderer Vertrauensmannsbezirk (Nr. 33) ge— bildet und es sind für denselben zum Vertrauens mann der Bergweiks Direktor Braetsch zu Friedens hütte und zum Stellvertreter der Obersteiger Strecker zu Zaborze⸗Poremba gewählt worden.
Tarnowitz, den 2. November 1893.
Der Vorstand
der Sektion VI der Knappschafts⸗ Beru sßgʒnofsenschast?
teler.
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
steine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
bb257 Bekanntmachung.
Am Samstag, den 16. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, findet im Rathhause dabier die nach den Allerhöchsten Privilegien vom 21 No— vember 1370, 3. März 1879, 9. April 1884 und II. Oktober 18981 vorgeschriebene Verloofung der am 1. Juli 1900 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadt Anleihescheine statt.
Düren, den 13. November 1899.
Der Bürgermeister: Klotz.
56239 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe.
Bei der am 11. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Liti. R. a so FI. — ss7 M 4 3.
95 Stück.
Nr. 26 50 296 317 357 371 422 706 784 796 o56 950 10635 1039 1043 1088 1157 1189 1257 1332 1467 1632 1709 1860 1877 1984 2241 2261 2289 2661 2816 2911 2926 3007 3246 3276 3437 3516 3665 3987 4037 4109 4209 4259 4443 4495 4631 4563 4594 4745 4917 4954 4973 5ᷣ09g0 560 575 5375 5435 5464 5517 5532 5726 5829 5873 6069 6081 6131 6267 6294 6361 6624 6630 6764 68465 6963 7189 7267 7288 7493 7563 7572 7658 7688 7818 7868 7935 7953 8032 8060 8063 8125 8332 8479 8398 8929.
Litt. B. à 169 Fl. — 171 M 43 3.
16 Stück.
Nr. 71 98 189 345 464 689 714 854 1014 1045
1II4 1129 1402 1419 1545 1579 Litt. C. à 25 Fl. — 42 M 86 5. 5 Stück.
Nr. 391 409 769 819 1291.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In- habern zum 1. April 1900 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kurs fähigem Zustande —also, wenn dieselben außer Kurs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederinkurssetzung — bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkafse für die Pro— 9. Brandenburg in Berlin in Empfang zu
men. Mit dem 1. April 1909 hört die weitere Ver— zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinskupons Serie 7 Nr. Ib und lz nebst Talons un— entgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Kupong vom Kapital zurück ir halten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ riefe kann auch vermittels deren frankierter Ein⸗ ung durch die Post an die hiesige Nönig⸗ 464 Regierungo⸗Kauptkasse oder an die stönig ˖ 1. Rentenbaunktaffe sür die Provinz
randenburg in Berlin erfolgen. In diesem Fell ist eine hon dem Inhaber gugzustellende, über en Empfang der in Zählen und Buchstaben aug ⸗ drücenden Valuta lautende Quittung beizufügen. ⸗ 3 Uebersendung detz Kapitals erfolgt dann eben. Elä Durch die Poft auf Gefahr und Kösten des
mpfängers.
Sigmaringen, den 11. November 1899.
oniglisgf⸗ Negierung. A. Wentz.
*
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
sõ6256]
Rheinische Nährmittelwerke, A.⸗G., Köln a / Rhein.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung
auf Samstag, den 9. Dezember d. J., . Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäftsraume der Handelsbank zu Köln a. Rhein, Röhrergasse 23, 1. Etage, einzuladen. Tagesordnung: I) Aenderung des §51 des Siatuts. 2) Aenderung des Statuts gemäß der am 1. Ja—⸗ nuar 1900 in Wirksamkeit tretenden neuen SGesetzgebung.
Diejenigen Herren Attionäre, welche an der Ver— sammlung theilnebmen wollen, werden gemäß 8 24 des Statuts ersucht, bis spätestens Dienstag, den 5. Dezember d. J., sich über ihren Aktien- besitz beim Vorstande der Gesellschaft, Berlin, Perlebergerstroße 54, auszuweisen.
Köln, den 12. November 1899.
Der Aufsichtsrath. Ebrich, Vorsitzender.
os 65]
Augsburger Buntweberei
vormals L. A. Niedinger.
Die Herren Aktionäre werden hiemit nach 58 4 bis inkl. 1 der Statuten zu der am Dienstag, den 12. Dezember d. J., Voꝛmittags 10 Uhr, im Fabrikkomtor stattfindenden Generalversamm lung eingeladen.
, n, , 1) Berichterstattung der Gesellschaftgorgane über das Betriebe jahr 1898/99. 2) Vorlage der Bilanz ver 30. September 1899 und Beschlußfassung hierüber. 3) Ertheilung der Entlastung.
Die Anmeldung der Aktien erfolgt in Augs⸗ burg bei der Direktion und in München bei dem Bankhause Merck, Finck C Co. bis spätestens 9. Dezember d. J.
Augsburg, den 15. November 1889.
Der Aufsichtsrath der Augsburger Buntweberei vormals L. A. Riedinger. Gustav Riedinger, Vorsitzender.
oh dos] . Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Dresden in Liquidation.
Die heutige Generglversammlung hat die Schluß abrechnung der Liquidatoren genehmigt, dem Auf⸗ sichtsrath und den Liquidatoren der Gesellschaft Decharge ertheilt und die Auszahlung einer Liquidationquote von 198,90 υο auf die Aktien und Prioritäts⸗Aktien beschlossen.
Vom 21. November d. Is. ab kann Diese Quote bei den Kassen der Dresdner Bank in Dresden gegen Einlieferung der Aktien, welchen ein chronologisch geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ zugeben ist, in Empfang genommen werden.
Es entfallen mithin auf eine Aktie à SM 1000, — S 1089, — und auf eine Aktie oder Prioritäts⸗Aktie à S 500, — AMS H44,50.
Dresden, den 14. November 1899. Dampfmühlen Actien ˖ Gesellschaft zu Dresden in Liquidation.
F. Schulze. Otto Sieg.
sosßsb5] Mechanische Ante Spinnerei und Weberei
Bonn a /R.
Die Aktionäre der Mechanischen Jute Spinnerei und Weberei werden hiermit zu der am 7. De—⸗ zember d. J.. Vormittags EI Uhr, im Geschäftelokale der Herren D. C J. de Neufvpille in Frankfurt a. Main stattfindenden außerordent lichen Generalversammlung eingeladen.
Der zur Theilnohme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes bat längstens bis 4. Dezember d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder den Herren D. J. de Neuf⸗ ville in Fraukfurt a. Main zu geschehen.
Tagesordnung:
Abänderung des Gesellschaftestatuts (5 1 bis 26) mit Ruͤcksicht auf die Bestimmungen des neuen, am 1. Janrar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs.
Bonn, den 17. November 18939.
Der Aufssichtsrath der Mechanischen Jute Spinnerei & Weberei.
oo 3t 1] hihel niche Anthracit- Kohlen werke zu Kupferdreh.
Im Anschluß an unsere Veröffentlichung vom 14 Rovember a. c geben wir hiermit unseren Aktionären bekannt, daß die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft nicht am 2. Dezember a. c., sondern am
8. Dezember a. C., Vormittags 10 Uhr, in Essen a. Ruhr, Hotel Retze, stattfindet.
Die Tagesordnung bleibt unverändert.
Die Hinterlegung der Aktien beiw. Depotscheine der Reichsbank kann demgemäß dia zum 4. De— zember a. , Nachmittags G Uhr, an den bekannt gegebenen Stellen erfolgen GEssen a. Nuhr, 16. November 1899.
Der Vorsitzende des ÄAuffichtsraths:
Carl Funke.
od Acllengesellschaft Bernhardshütte b Sonneberg i Thür.
Laut Beschluß unserer ordentlichen Generalver. sammlung vom 31. Oktober a e. ist die . — unserer Gesellschaft bei dem biesigen HVerzogl. Amtggericht beantragt worden.
Wir machen dieg auf Grund des F 243 des Han . delsgesetzbuchg hierdurch bekannt und fordern gleich- zeitig unsere Gläubiger auf, sich bel ung ju melden. Sonneberg, den 2. Nobember 1899.
Der Barstand.
Georg Müller.
os 2z0) Stettiner Bergschloß ⸗rauerei Commandit · Gesellschaft auf Actien Rudolph Rücksorth.
Die Kommanditisten werden hierdurch zu der im hiesigen Börsen ⸗ Gebäude, Schiedsgerichts zimmer, staitfindenden achtundzwanzigsten ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 7. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht, Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz. ö 2) , . über die Vorschläge des Auf— sichtsraths zur Gewinnvertheilung und Er⸗ 9 . der lle gf n rgänzungswahl des Aufsichtsraths na 20 des Statuts. i ; *
Diejenigen Kommanditisten, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben nach § 31 des Statuts dem Führer des Aktienbuchs ihre Aktien vorzulegen oder die Fortdauer ihres Besitzes an den Aktien in einer dem Aufsichtsrathe genügenden Weise nachzuweisen und die Stimmkarten bis zum 6. Dezember a. er., Abends 6 Uhr, in unserem Komtor, Pommerensdorferstraße Rr. 23 / , in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 14. November 1899.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Wil b. Am bach.
o6 228 Klosterbrauerei Miinchen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. Dezember 1899, Nachmittags 2 Uhr, stattfindenden 12. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung;
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz,
sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto p. . 27) Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. t 3) Wahl der Mitglieder des Aussichtsraths. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 5) Aenderung der Statuten und zwar der §§ 1 bis 1 einschließlich.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis IZ. Dezember a. C. bei der Direktion der Gesellschaft vorzuzeigen, und machen wir auf die Bestimmungen des § 16 unserer Statuten aufmerksam.
München, 15. November 1899.
Der Vorstand. Ph. Carbin.
b6347] Hannoversche Actien Brauerei.
Wir berufen die Aktionäre der Hannoverschen Actien Brauerei zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. De⸗ zember E899, Nachmittags 2 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Brühlstraße Nr. 16,
hierselbst. Tagesordnung:
1) Erledigung der im 5 35 des Statuts vor— geschriebenen Geschäfte; sowie Ertheilung der
Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand.
27) Anträge des Aussichtsraths und Vorstands auf Abänderung der 5§ 4, 5, 9, 13, 16, 20, 2A, 28, 25, , 31, 82, 35, 34, 38, 40, 41, 42, 43, 45 und 46 des jetzigen revidierten Statuts).
Die Bilanz, das Gewinn und Verlust⸗Konto, der Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths, sowie die Anträge auf Abänderung des revidierten Statuts sind für die Aktionäre vom 21. November a. e. im Geschäftslokale der Gesellschaft einzusehen.
In Gemäßheit des 5 265 des Statuts fordern wir die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, hierdurch auf, die Eintritts karten getzen Vorzeigung der Attien oder des im § 2h bezeichneten Zeugnisses resp. Depositenscheins am 2. und 4. Dezember 1899 im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. Hannover, 16. November 1899.
Der Aussichtsrath. J. Benfeny.
in . Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft
„Vulean“.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Tienstag, den 19. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Börsen⸗ gebäude zu Stettin stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung gemãß S 28 unserer Statuten eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Abänderung der Statuten tuten S5 4, 5, 6, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 20, 21, 23, 23, 24, 265, 26, 27, 28, 29, 390, 31, 32, 35, 37 und 38, insbesondere in Berück—⸗ nn der Bestimmungen des neuen andelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich. 2) Ermächtigung des Aufsichtgraths, die von den juständigen Behörden zwecks Eintragung dieser Statutenänderungen in das Handelsregister etwa noch für erforderlich erachteten weiteren NAenderungen mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft vorzunehmen. Stimmkarten, welche zugleich nach §5 27 zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden am 15. Dezember im Komtor dez Bankhauses Wm. Schlutow in Stettin, des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin, der Berliner Saudels Gesellschaft in Berlin, deg Bankhauses Delbrück, Leo C Co. in Berlin gegen Abstempelung der Aktlen verabfolgt werden. er Entwurf zur Statutenänderung ist für die Herren Aktionäre jebn Tage vor, der Generalver⸗ sammlung im Komtor der Hesellschaft erhältlich. Stettin, den 15. Nobember 1899. Der Aufsichtsrath. Schlutow. Dr. Delbrück. Haker. Greffrath. Tresselt. Lenz. Abel.
lob 2bo
j Conventgarten Aktiengesellschaft
in Hamburg.
Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, die neuen Dividendenbögen gegen Rückgabe der alten Talons bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Empfang zu nehmen.
Der Auffichtsrath. Der Vorstaud. Adolf Gluenstein. Hugo Bruhn.
lob 3b]
Deutsche Hypothekenbank ( Aletien⸗ desellschaft)
zu Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf den Lz. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Generalversammlungs⸗ Saale des Börsengebäudes (Eingang St. Wolfgangstraße) hier⸗ durch eingeladen.
Einziger Gegenstand der Tagesordnung:
Berathung eines neuen, dem Reichs⸗Hypotheken bankgesetz und dem am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuch entsprechenden Statuts.
Berlin, 16. November 18939.
Der Aufsichtsrath der Deutschen Hypothekenbank ¶ Actien · Gesellschaft). Frentzel.
, . Aktiengesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern, Essen.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Dezember d. J.. Vor⸗ mittags 117 Uhr, zu Berlin im Kleinen Saal des Hotels Kaiserhof (Cingang Wilhelmsplatz) statt⸗ findenden außerordbentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Revision des gesammten Statutg unter Be— rücksichtigung der Vorschriften des Handelsgesetz buchs fuͤr das Deutsche Reich vom 109. Mai 1897, insbesondere Abänderung der § 4, 5, 6, 7, 8, 13, 14, 19, 20, l, 22, 24, 26, N, 490, 31 des Statuts. ;
Nach § 8 des Statuts müssen die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnebmen wollen, ihre Aktien oder Depotscheine der Deutschen Reichsbank mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Ueckendorf · Wattenscheid, oder bei der Nictional- bank für Deutschland in Berlin, oder bei Herrn Georg Fromberg C Co. in Berlin, oder der Essener Creditanstalt in Essen, oder bei der Rheinischen Bank vormals Gust. Hanau in Mülheim⸗Ruhr, oder bei dem A. Schaaffhausen⸗ . Bankverein in Köln und Berlin hinter⸗ egen. ö
Essen, den 15. November 1899
Der Vorsitzende des Auffichtsraths:
Leo Hanau.
65630]
Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft
vorm. J. Berliner.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur
ersten ordentlichen Generalversammlung welche am
Montag, den 11. Dezember 1899,
Nachmittags 4 Uhr, in Hannover, im Hotel Continental stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:; Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für das erste Geschäfisjahr 1898,93. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Abänzerung des Gesellschafts Statuts mit Rücksicht auf das neue Handelsgesetzbuch, Genehmigung der Betheiligung der Gesell⸗ schaft bel der Firma Neuhold & Co. in Budapest. Genehmigung des Erwerbs eines Grundstücks für den Neubau der Wiener Fabrik. Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Grundkapitals. 7) Anstellung einez ständigen Revisors. 8) Aussichtsrathswahlen.
Dle Legitimation der Aktionäre für die General. versammlung erfolgt in Gemäßbeit des §5 13 des Statuts und kann die Hinterlegung der Aktien erfolgen:
in Hannover bei der Kasse der Gesellschaft—
J ö bei dem Bankhause Ephraim
Meyer C Sohn,
Berlin bei der Breslauer Discontobank.
Hannover, den 17. November 18939. Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt G. Heinemann .
Reiß K Martin,
Aktiengesellschaft zu Berlin.
Die Attionäre der Aktiengesellschaft Reiß & Martin, Aktiengesellschaft werden bierdurch ju der am Sonnabend, den 16. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Herren Abel & Co. zu Berlin, Kanonierstraße 17/20, fitatt ˖ findenden außerordentlichen Generalversamm . lung eingeladen.
b 368]
Tagesordnung:
Wahlen zum Aussichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversamm lung find dicsenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Vepotscheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschast bis Montag, den 11. Dezember 1699, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei den herren Abel Æ Co. i Berlin, Kanonierstraße I7 / 20, deponiert baben. Ueber die Niederlegung wird eine Bescheinigung und eine Einlaßkarte jur m, ne, , . erteilt. Berlin, den 11. November 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Aktien gesellschaft Reiß Martin.
Akttiengesellschaft zu Berlin.
Füůrstenber g.
Max Abel.
—— * — 2