1899 / 273 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

D

Nr. 40 411. C. 2518.

Eingetragen für Oskar Caspar, Lindenthal b. Leipzig, zufolge Anmeldung vom 19. 6. 99 am 21. 16. 99. Geschäftsbetrieh: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Mustkwerken. Waarenverieichniß: Auto— matische Musikwerke. dir. 40 412. Sch. 3 603.

lane 28.

Eingetragen für 8. Schwann. Düsseldorf, Ost⸗ straße 82, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 99 am 21. 10. 99. Geschäãftsbe⸗ trieb: Buchdruckerei. Waarenverzeichniß: Fahrpläne und ähn⸗ Iiche dem Verkehr dienende Drucksachen in Heft⸗, Buch⸗ oder Plakatform. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 40 413. EG. 2079. Klasse 38.

seiselosker

Eingetragen für Elsässische Tabakmanufaktur, Straßburg i. G, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 99 am 21. 15. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten Waarenverzeichniß: Rauch, Kau- und Schnupffaback, Zigarren, Zigarillos und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.

Nr. 40 414. C. 2485.

Klasse 42.

Eingetragen für Carlowitz Co., Shanghai (China)h; Vertr.: J. Ohmstede u. H. Behrens, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 99 am 71. 10. 985. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wgaren. Waarenverzeichniß: Metalle und zwar: Eisen, Stabl, Kupfer. Blei, Zink, Nickel, Quecksilber, Aluminium, Bronze und Neusilber in rohem und theilweise be— arbeitetem Zustande, in Form von Barren,

latten, Blechen, Stangen und Draht. Ge—⸗— chmiedete und gewalzte Eisenwaaren und iwar: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, Fagoneisen, Brückentheile, Schiffeplatten, Kesselbleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Drabtgewebe. Eisen. und Messinggußwagren, roh, emailliert und verzinnt, und zwar: Töpfe, Oefen, Tampentheile, Räder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile, Waschbecken, Schirmgestelle und Teller. Maschinen und Maschinentheile aus Metall, Tele—⸗ graphenepparate. Metallene Werkzeuge für Hand⸗ werker, Fabriken, Land⸗ und Forstwirthschaft, Eisen⸗ bahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Messerschmiede⸗ waaren und Schneidewerkzeuge, und jwar: Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stichwaffen Schußwaffen und Geschosse. Lamren, Lampentheile, Lampen zylinder, Knöpfe. Aus edlem Metall gefertigte Schmuck— sachen, und zwar: Tafelgeräthe und dergl. Gegen⸗ stände. Tressen, Flitter, Lametta. Farben und Farbstoffe (mit Ausschlus der künstlichen organischen Farbstoffe). Zündböljer, Lichte, Seife, Parfümerien. Aus Hart⸗ oder Weichgummi hergestellte Waaren, und jwar: Gummischuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüre, Bodenbelag⸗ platten; wollene, baumwollene, halbwollene, seidene und halbseidene Waaren, gewebt, gewirkt, gestrickt und gesponnen und zwar: Decken, Tuche, Verband⸗ stoffe, Flanelle, Merincs, Shirtings, Kleiderstoffe, Shawls, Unterhemden, Strumefwaaren, ELttzen, Posamenten, Lampendochte, Garne, Strumpfbänder und Bänder. Kondensierte Milch. Chemische Roh— stoffe und Produkte und zwar: Düngemittel, Ken servierungs mittel. Desinsektionsmittel, Kirnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photographen, Gerbereien, Appretursabriken, Färbereien, Zündholzfabriken, Tinte, Medikamente, Nadeln, Ubren und zwar: Schlag⸗, Weck,, Stand und Taschen⸗ Uhreu, Spiegel glatz, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen und Glat⸗ perlen, Butter und Margarine; Portemonnaies und Geldbörfen; Tapeten, Wandbilder, Schreib, und Jeltungs. Papier, Zement; Wacht perlen; Spucknäpfe.

Nr. A0 A415. G. 2078. Klasse 42.

Eingetragen für E. F. Grell, Hamburg, Admira—⸗ Iltätsstr. 40, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 97 am 21. 10. 99. Geschäfts betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Beleuchtung, Hei⸗ zungs⸗, Koch und Ventilationsapparate, Kron⸗

. ö ö ö.

leuchter, Ampeln, Anzündelaternen, Petroleum lampen, Lampenzylinder, Laternen, Gasbrenner, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illumination lampen, Oefen, Waärmflaschen, Caloriferen, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst und Malidarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Borsten und Borstenwaaren, und zwar: Bürsten. Besen, Schrubber, Pinsel, Quässe, Piassavafasern, Kratzbürsten, Teppich- reinigungsapparate, Bohnerapparate, sowie Kämme, Schwämme und sonstige Frisier⸗ und Toiletten geraͤthe, Spiegel, Brennscheren, Puderquäste, Locken wickel, Haarpfeise, Bartbinden, Rasier⸗Messer und Pinsel, Streichleder, Bügeleisen. Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, Schirmgestelle, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Wäschemangeln, Schablonen, Faßhähne, Schuhanzieber, Falzbeine; emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffen« Koch, und Haushaltungsgeschirre, Kaffee= mühlen, Kaffeemaschlnen, Badewannen, Bidets, Wasserklosets, Eß⸗, Trink,, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porjellan, Steingut, Glas und Thon, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel- reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Kohlen Kasten und -Schaufeln, Matten; Maschiren und Maschinentheile und Geräthe, ein schließlich Haus-, und Küchengeräthe aus Holz, Metall, Glas, Steingut, Kalk, Zeꝛnent. Asbest, Papier, Filz, Hanf, Leder, Webstoffen, Horn, Cellu⸗ kold, Gammi, Guttapercha, Weiden⸗, Rohr⸗ und Strohgeflecht. Möbel aus Holjz, Rohr und Eisen, Pelsterwagren; Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken. Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holjspielwaaren, Fässer, Körbe, Kästen, Kisten, Bilder, Photographieständer, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Thüren, Fenster, Werkzeughefte; Werkzeuge, und zwar Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sich ln, Sticheln, Strohmesser Eßbestecke, Messer und Gabeln, Scheren, Heu⸗ und Dung— gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Faschinenmesser, Acxte, Beile, Sägen, Pflugschaare, Korküeher, Schaufeln, Blasebalge, Feltschmieden, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Win er, Stellmacher. Künstler, Maschinen⸗ bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektro⸗ techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; ärztliche und zahnärztliche Werkzeuge und Instru⸗ mente; Federhalter, Lineale, Winkel, Re ßschienen, Reif zeuge, Reißbretter, Kurvenlineale; Maschinen, wie Kraftmaschlnen aller Art, Automobilen, Loko— motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen. Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ graphische und Buchdruck Pressen; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; landwirthschaftliche Ma⸗ schinen, wie Dampfpflüge, Dreschmaschinen, Eggen, Lokomobilen, Mähmaschinen, Pflüge. Säemaschinen; landwirthschaftliche Geräthe, wie Sensen, Sicheln, Spaten, Rechen, Hacken. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beige sügt.

Nr. 40 416. G. 2076.

Huren,

*

Eingetragen für E. F. Grell, Hamburg,. Ad⸗ miralitãtsftraße 40, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 977 am 25. 16. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Beleuchtunss⸗ Heizungs“, Koch⸗ und Ventilationsapparate, Kron—⸗ leuchter, Ampeln, Anzündelaternen, Petroleum lampen, Lampeniylinder, Laternen, Gasbrenner, Bogenlichtlampen, Glüblichtlampen, Illuminations⸗ lampen,. Oefen, Waͤrmflaschen, Caloriferen, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Borsten und Borstenwaaren, und jwar: Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassapafasern, Kratzbürsten, Teppichreini⸗ gungtapparate, Bohnerapparate, sowie Kämme, Schwämme und sonstige Frisier⸗ und Toiletten⸗ geräthe, Spiegel, Brennscheren, Puderquäste, Locken wickel, Haarpfeile, Bartbinden, Rasier⸗Messer und Pinsel, Streichleder, Bügeleisen. Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, Schinmgestelle, Spicknadeln, Sprachrobre, Wäschemangeln, Schablonen, Faßbähne, Schuh anzieher, Falzbeine; emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch-! und Haus haltungsgeschirre, Kaffeemühlen, Kaffee maschinen, Badewannen, Bideis, Wasserklosets, Eß, Trink-, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aufs Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Kaminschirme, Reibeisen. Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Cisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Kohlen ⸗Kasten und Schaufel, Matten; Maschinen und Maschinentheile und Geräthe, einschließlich Haus. und Küchengeräthe aus Holj, Metall, Glas, Steingut, Kalk, Zement, Asbest, Papier, Filz, Hanf, Leder, Webstoffen, Horn, Celluloid, Gummi, Gutta. percha, Weiden⸗, Rohr. und Strohgeflecht. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Polsterwaaren; Leitern, Stieselknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kästen, Kisten, Bilder, Photographieständer, Bilderrahmen, Goldleisften, Thüren, Fenfster, Werk zeughefte; Werkzeuge, und zwar: Ambosse, Sperr⸗ hörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Sticheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer und Gabeln, Scheren. Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, , . erte, Beile, Sägen, Pflug schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, Feldschmie⸗ den, Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ macher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elettrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; ärztliche und jabnärztliche Werkzeuge und Instrumente; Federhalter, Lineale, Winkel, Reiß schienen, Reißseuge, Reißbretter, Kurvenlineale; Maschinen, wie Kraftmaschinen aller Art, Auto— mobilen, Lokomofiben, Werk jeugmaschinen, einschließ⸗ lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ graphische und Buchdruck Pressen; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips; landwirthschaftliche

Klafse 2.

Maschinen, wie Dampfpflüge, Dreschmaschinen,

Eggen, Lokomobilen, Mähmaschinen, Pflüge, Säe⸗ maschinen; landwirthschaftliche Gerätbe, wie Sensen, Sicheln, Spaten, Rechen, Hacken. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 140 417. St. 1425.

glasse 16.

Eingetragen für „Styria“ Fahrrad⸗Werke, Joh. Puch C Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 9. 99 am 23. 10. 99. Geschäftahetrieb: Fabrikation und Vertrieb von nachkengnnten Waaren. Waarenverjeichniß: Fahrräder aller Art, deren Be⸗ standtheile, Motorwagen und Automobilen.

Nr. 40 418. K. 4662. RKlasse 11.

Solite tb

Eingetragen für Rud. Kayser, Harburg 4. E., zufolge Anmeldung vom 8. 8. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach—⸗ 3 Waare. Waarenverzeichniß: Dachanstrich⸗ masse.

Nr. 40 419. SH. 5228.

Klasse 6b.

AM es ankKen g WiN S MERCRHANTS. Pr ur.

—— 23

Eingetragen für James Hawker . Co., Plymouth; Vertr.: August Rohrbach. Mox Meyer u. Wilbelm Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueure und Spyirituosen.

Nr. 10 1420. FK. 4710.

Klasse 16.

Y nit Früchten.

Eingetragen für B. Kasprowirg, Gnesen, zufolge Anmeldung vom 15. 9. 39 am 23. 10. 99. Ge— schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenyerzeichniß: Liqueure und Spirituosen.

Nr. 40 421. R. 3094. Klafse 1 6b.

pißssri' 3 Inh Bitter

ingetragen für Martin Riederer, Elberfeld, Rosenstr. 6, zufolge Anmeldung vom 19. 7. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Defstillerie und Liqueurfabrik. Waarenverzeichnis: Spirituosen.

Nr. 40 423. G. 28609. Klasse 17.

Gingetragen für Johann Georg Graff, Roth a. Sand, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 239 am 23. 10. 59. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenderzeichniß: Echte, balbechte und unechte Gold. und Silher— gespinnste und darous gefertigte Treffen, Fransen, Spitzen, Schnüre, Litzen, Stoffe und St ckereien, ferner echte, balbechte und unechte Gold und Silber drähte, Plätte, Bouillons und Flitter

Rr. 10 1214. W. 2761. glasse 28.

.

7

Eingetragen für Ernst Wittig, Berlin, zufolge Anmeldung vom 18 7. 99 am 253. 10. 99. Ge⸗ schäfts betrieb. Pianofortefabrik. Waarenverzeichniß: Flügel und Pianinos.

Ar. 10 1422. W. 27389. gFliasse 169

N nahck relsfß aba

.

Eingetragen für Oscar Götz, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 30. 8. 99 am 23. 10. 99. Ge— schäfts betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Murdharmonikas, Aceordeontz, Concertinas, Harmonikaflöten, Blataceordeons, Man⸗ dolinen, Banjos, Zitbern., Guitarren, Streich inflrumente, Holj⸗ und Blech Blasinstrumente, deren Bestandtheile und Saiten. Nr. 10 126. R. IIS.

Klasse 264.

ͤ 6. , ö 53 .

88

? 8 ꝛ; 2 K 89 Marke Royal. 2

Eingetragen für Otto Rüger, Sobrigau im Leck, witzgrund, zufolge Anmelsung vom 3. 8. 989 am 25. 19. 39. JGeschäftsbetrieb: Schokolade und Kakaofabrik. Waarenverzeichnin: Schokolade.

Nr. A0 27. F. ATI. Nlaffe 6d.

1E PEIII Sulssł

Eingetragen für Amédsèe Hohler Æ Eils, Lausanne; Vertr.: K. Burscher, Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 16. 6 98 am 23. 10. 99. Geschäfts betrieh: Handel mit Chokolade. Waaren⸗ verzeichniß: Chekolade in Bigeaitform

Nr. 10 128. J. 3028.

olorvnenum

Eingetragen für Max Feuchtwanger, Berlin, Münzfstr. 93, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 99 am 23. 195. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver—⸗ trieh nachgenannter Waaren Waarenverzeichniß: Mitiel zum Entfernen alter Anstriche und Lackierungen.

Rr. A9 429. L. 2902. Rlasse 34.

LUHNS Ideal Seife

Eingetragen für Aug. Luhn Æ Co., Barmen -R, zufolge Anmeldung vom 26. 7. 839) am 25. 19 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife, Wasch⸗, Reinigungs-, Bieich, Putz und Wäsche⸗ mitteln und verwandten Produkten. Waarenverzeich⸗ niß: Seife und Seifenhpräparate in harter, weicher und gepulverter Form.

Nr. 410 130. 3. 625.

Klasse 34.

Eingetragen für H. Zwieger Nachfolger Zwickau i. S., zufolge Anmeldung vom 7. 3 989 an 33 10 895. Geschäf́tsbetrieb: Faortkation und Ver trieb von Chemikalien der Spinnerei, Webers. Bleicherei, Färberei. Dreckerei und Aryretai Waarenverzeichniß; Ceemikalien der Spinnerz. Weberei, Bleicherei, Färberei, Druckerei und Apprehnt nämlich: Appretur⸗ und Schlichtpräparate in flüfff gem und trockenem Zustande, App retur⸗, Schlicht

meldung vom 6. 2. 99 am 23. 10. 99. Geschäfts—«

Van . J ö .

tturgummi, Glveerinwachs, Impraͤgniermassen,

Rothöl, Seifen, Säuren, 3. Beizen,

arben und Farbstoffen, Appretur—⸗

rup, Dertrin, blormagnesium, alle Klebstoffe und

bindemittel, Kleister, Stärke, ausgenommen ist sltramarin.

Nr. 40 431. G. 2931.

Klasse 28.

Gingetragen für Carl Gräff. Bingen 9. Rh., zufolge Anmeldung vom 30. 8. 69 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach= benannter Waaren. Waarenverzeichniß; Rauch Rau, und Schnupftaback Zigarren und Zigaretten.

Nr. 40 432. R. 3162.

Silbernixe

Eingetragen für Jacob Netwitzer, Mannheim, zufolg' Anmeldung vom 11. 9. 99 am 253. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.

Nr. 40 433. L. 2890. Klaffe 1c. Eingetragen für Friedrich Lohmann, Schwelm, zufolge J. ö Anmeldung vom 21. 7. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Nechanische Weberei. Waaren⸗ derzeichniß: Bau nwollene und halbleinene Bänder und Schürzenband (sogenanntes Herrnhuter Band).

Nr. 40 434. T. 1455. Klasse 1c.

Tn nr

Eingetragen für Tuchausstellung Augsburg Wimpfheimer c Co., Augsburg, zufolge An

betrieb: Tuchausstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wollene Herren⸗ und Knaben · Garderobenstoffe.

Nr. 40 435. W. 2820

Eingetragen für F. Paul Winkler, Wehlen a. d. Elbe, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 99 am 25. 10. 939. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb nachbenannter Waaren. Waarenvberzeichniß: Nãähschrauben, Klammern zum Einspannen von Näh⸗ und Stickarbeiten. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

nr. 40 A437. SH. 5211.

Klasse 9 b.

Klasse 9.

Eingetragen für Wilhelm Hegeuscheidt G. m. b. H., Ratibor O- S., zufolge Anmeldung vom 14.8. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ derzeichniß: Baubeschlageartikel sowie Maschinen und Werkzeuge zur Massenfabrikation. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beige füet.

Nr. 40 435. B. 5 784.

Eingetragen für Vadische Anilin · ; C Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. Attlengefellschaft mit dem Sitz in Mann⸗ beim, mit Zwejg⸗ niederlassung in Lud. wigrhafen a. Rh., 8 * lufolz? Anmeldung 7 vom 24. 6. 99 am 23. 10. 89. Geschästs. betrieb: Fabrikation und. Verkauf von Farben und chemi⸗ Cn . . renverzeichniß: arbstoffe; zur Far. enfabrikation die. nende Derivate der = beerkohlenwasser⸗ Mineralsaͤuren, . ö und Alkalisalze; Chlor; Chrom säure,

Klafse 1.

Klasse 38.

Färberei; pharmazeutische Präparate; chemische Prä⸗ parate für photographische Zwecke. a . Nr. 40 436. H. 5085.

.

Eingetragen für Otto Sammesfahr, Ohligs, Kr. Solingen, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 99 am 23. 10. 99. Geschästshetrieb: Fabrilationsgeschäft. Waaren verzeichniß. Meser, Gabeln, Scheren, Löffel in allen Metallen, Sägen, Beile, Hackmesser, Wiegemesser.

Nr. AG 439. B. 5936.

Rlasse 9b.

Klasse 11.

94 ö 52

digo rein *

Eingetragen für Badische Anilin⸗ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Altiengesellschaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweignieder⸗ lassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung dom 17. 8. 99 am 23. 10. 89. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Synthetischer Indigo. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. AO 440. B. 5937. Klasse 11.

Eingetragen für Badische Anilin Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Aktiengesell schaft mit dem Sitz in Mannbeim, mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom I7. 8. 89 am 25. 109. 993. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverjeichniß: Synthetischer Indigo. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. AO 41. B. 5938.

Klasse 11.

Eingetragen für Badische Anilin! . Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., Atiengesellschaft mit dem Sitz in Mannheim, mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 17. 8. 99 am 23. 19. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Synthetischer Jadigo. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 10 1E. M. 3917. Kiaffe 16.

ir

winkel jn kheingau.

Eingetragen für G. Müller, Win kel im Rheingau, zufolge Anmeldung vom 31. 83. 99 am 23. 10. 989. Geschäfts betrieb: Weinbau und Weinhandel. Waaren⸗ verjeichniß: Weine.

Nr. 40 445. St. 1391.

Gingetragen für Wilhelm Stein Co., Düssel⸗ dorf. zufolge Anmeldung vom 17.7. 99 am 23. 16.99. Geschäftsbetrieb; Weingroßhandlung. Waarenver⸗

Rlasse 11 6b.

Nr. 40 442. B. 6011. Klasse 1696.

Kennst du denꝰ

Eingetragen für Leiser Boas, Schwerin a. W., zufolge Anmeldung vom 13. 9. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Groß ⸗Destillation und Fruchtsaft⸗ presserei. Waarenderzeichniß: Liqueur.

Nr. 40 443. B. 6019. Klasse E16 b.

Lehengsoennd

Eingetragen für Leiser Boas, Schwerin a. W., zufolge Anmeldung vom 13. 9. 89 am 23. 10. 989. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation und Fruchtsaft⸗ presserei. Waarenverzeichnih: Liqueur. Rr. AO A446. X. 2753. Klafse 16 b. Eingetragen für Richard Löwenick, Frankfurt a. M., Feldbergstr. 30, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 99 am 25. 10 98. 3. Geschäftsbetrieb: Jer.

87 Samàrie Cognac 3 . ) *

stellung und Vertrieb! . 2 Wu e cnc e ,.

ron Weinen und Liqueuren. Waaren· verzeichniß: Liqueure.

Nr. 40 447. P. 2112. Klafse 23.

DER HAausFfRALUER UEBLIMNG

Eingetragen für R. Prochnom Co., Ham burg = St. Pauli, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waare. Waarenverzeichniß: Kochtöpfe. Ver Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 40 448. A. 2161. Klasse 26 b.

Meteor

Eingetragen für Actiengesellschaft vorm. Krog, Ewers C Co., Flensburg, zufolge Anmeldung vom BH. 8. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Margarine ⸗Fabrikation. Waarenverzeichnißz: Marga⸗ . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Rr. 10 A149. B. 57385.

glaffe 26 e.

Eingetragen für Paul Bähr, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 99 am 23. 10. 99. Ge— schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Kaffee, roh und ge—⸗ brannt, Thee und Kakao.

Nr. 10 150. V. 1066.

FKlaffe 26.

,

Eingetragen für Vater'sche Maccaroni⸗ Eierteigwaarenfabrik, Ges. mit beschr. Haf⸗ tung, Lockwitz b. Dresden, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Maccaroni⸗ und Gierteigwaarenfabrikation. Waaren⸗ verzeichni5: Maccaroni und Eterteigwaaren.

Nr. 40 451. Sch. 4498. Klasse 26 DP.

Fürsten-Oel.

Eingetragen für Cd. Schlingschroeder u. Cie., Bonn, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Speise⸗ Oel. Waarenverzeichniß: Speise ˖ Oel.

Nr. 40 453. K. 4446.

gtiasse a8.

Eingetragen für Jean Konrad, Freiburg i. B., ufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am 23. 10. 99.

nomate und Chromoxydsalze; Beijen für die

zeichniß: Weine.

Geschaͤftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaaren und

München, zufolge An⸗ meldung vom 8.9 99 am 24. 10. 99 Ge⸗

stellung und Vertrieb von Seifen, Kerzen, Erösmen, Lacken, Po⸗

Spielbällen aller Att. Waarenverzeichniß: Spiel⸗ bälle jeder Art und jeden Materials. Der Anmel- duna ist eine Reschreihnng beigefügt.

Nr. A0 452. L. 28s.

Klasse 20.

Eingetragen für die Leipziger Bandfabrik FJ. Hornschuch, Großzschocher b. Leipfig, zufolge An—⸗ meldung vom 15. 7. 99 am 25. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wollene, halbwollene,

baumwollene, leinene, halbleinene, seidene und halb⸗ seivene Bänder, Gurte, Litzen und Borden.

Nr. 10 564. B. 5780. glasse 38.

Bremer Stadtmnsikanten.

Eingetragen für Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann . Schörling, Bremen, zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 6. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, Ziga—⸗ rillos, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnupf ⸗Taback. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗Taback. ;

Nr. 40 455. J. KEI27.

Arb

Eingetragen für Harris Isaaeson, Hannover, zufolge Anmelbung vom 25. 8. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Rauchtaback. Waarenverzeichniß: Zigaretten und Rauchfaback.

Nr. 10 156. B. 8065. giasfe 28.

„elltsch6 Classißer“

Eingetragen für Otto Beyer, Germania Zigarren versandhaus, Straßburg i. Els., zufolge Anmeldung vom 29. 8. 99 an 23. 10. 9893 Geschäftabetrieb: Fabrikation und Verkauf von Zigarren, Zigaretten, Zigarillos. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos.

Nr. 10 157. M. 251. Alaffe 8.

kli Hilnbt.

Eingetragen für Menziuger Cigarrenfabrik, Hermann Lindauer, Menzingen t. B., zufolge Anmeldung vom 16. 8. 98 am 25. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachhbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 40 458. B. 6050.

Klasse 38.

Klasse ? 2.

Eingetragen für Dr. Alb. Bernard, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 9. 99. am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arjnei⸗ und Heilmitteln. Waarenverzeichniß: Arznei⸗ und Heilmittel.

Nr. 10 459. P. 2180. Gingetragen für F. Peter's Nachfolger, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, jufolge An—⸗ meldung vom 13 9. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kragen, Man⸗ schetten und Plastronsg.

Nr. 10 160. B. 60686.

glasse a.

gstlasse 7.

IJ. Hurgumn n Uerhund- Platt.

Eingetragen für Feodor Burgmann, Dresden, Jacobistr. 8, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 99 am 23. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗tech⸗ nischer Artikel. Wagrenverzeichniß: Gummi⸗Graphit⸗ Platte mit Bleieinlage.

Nr. A0 A461. A. 2193. slasse 12. Qlu Rn M/S

Eingetragen für Emil Altmann,

schästsbetrieb: Her⸗

maden, Stärken, Glanzmitteln.

Waarenverzeichniß: Bügelglanz und

Bie ler one.