1899 / 273 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ausgetreten, die Handels gesellschaft damit aufgelsst.! Eingetragen zufolge Anmeldung vom 9. November Direktor, k der Vorstand nur aus el Mit : Bant H

Daß Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen 1899 und er r er Verfügung von demselb li stebt; d. ö . ; . H Gesellschafter Rudolf Cuntz dahier übergegangen und Tage am 10. November 1899. . . i nn n,, . 3 , dib S i e b E n t e B e i ö 3 9 E wird von demselben unter der bisherigen Firma als irmenakten Vol. XI Bl. 164. Stellvertretern; 6. einem Stellvertreter und einem Jever, 1399, November 7.

Ginzelkaufmann dahier weitergeführt. Inhaber: rokuriften; f. zwei Prokuristen. Der Aufsichtagrath b Amtsgericht ö z nd n I ö ] ig sg. Zingel u. BVröll. Bie Handelegesell. R. 2. G. 2suu Ne . Ber Kauf l und nn n n , m. D t R ⸗A d K l z 9 , , wee een dre, , , ,,. ö Leher. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König reußischen Staals⸗Anzeiger. ; nn Hermann Gothe am 1. November wird vom Vorstand oder dem Aufsichtgrathe ein⸗ Jever j ĩ 16641. Electro -chemische Fabrik Natrium, unter Ausschluß der Geschäftsforderungen und Ge⸗ b ( e S ln r , , en , V ö M 273. Berlin, Freitag, den 17. November 1899. ö e

Versammlung der Gesellschafter vom Oktober der Firma. Eingetragen lge Anmeldung p ; . —— zi c r . 6 556 ft e, Patente. Gebrauchgmuster, Konk: Tar 1839 ist die Erhöhung des Stammkapitals von 9. November E 1 ter g lg. enn 26 6 , Rarl Fuchs, set gen; e n e r Tem n . ö 3. . J , J

400 000 M um 1650 000 S auf 560 000 beschlossen demselben Tage am 10. November 1899. Fabrikbesitzer in Heidelberg; b. Karl Weißgerber, . h, ,, ( gFahrylan · Sekanntmachungen der dentfchen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blak unter dem Titel

worden. irmenakten Vol. XI Bl. 164. Kaufmann daselbst; C. Friedrich Oli ĩi⸗ 2. 2 n. . 8 2 411 ,,,, , ,,, . , 36 entval . andel 5 Ne 1e nr da ent e eich (Nr. 2730.) . een J Fůrstl. ae . ar fe r Abth. II. , ,. Mannheim; e. Georg Wiß, Kaufmann 39 . ö. = nterschrift. n Heidelberg. Katscher. Bet : ; ö ür seut geschleden. . ; . ö ekauntmachung. 55] = Regi ü d ll t ⸗Anstalten, Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel läglich Der 15 643. Unternehmung für Groffiltratian Halberstadt. öbo77] b. lng vgn n tente g 8 In unserem Firmenregister ist keute unter r. ä li . 6 ah. 1 Le rer . * 3 R e lr, gi uch Bejugspreis beträgt J 80 8 für das Biertellahr. Einzelne Nummern kosten B . R. Kurka. Unter dieser Firma Het eibt der dahier Die unter Nr. 351 des Gesellschaftgregisters ein⸗ d. Beneras. Konsul. Rarl Reiß) in Vlann penn , . , dern e 8 W. Rille li st i 32, bezogen werden. In fertiontzpreis suͤr den Raum einer Druẽzeile 36 5. e,, e b e neee , re,, , , , . . ö. 16644. G. F. Landauer⸗Donner. Die Ge Saiberstadt, den 7. er e. 1899. ö. n n e . Be e er. ung . ,,, , Handels⸗Register. een wn nech, . ben fan . end ee ee, . ö g aiseri. Landgericht Strasburg. ellschafter Wilhelm Landauer und Georg Friedrich Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Karl Weißgerber und Georg Wiß dahler. e, , . Anta gericht. geuwied. b6o91] die Prokura. General- oder Spenlalbepollmächtigte 1I. das gesammte Aktivpermögen der von ihnen Heute worde, in Band VII des Gesellschafts⸗

andauer sind gestorben. Das Handelsgeschaͤft wird —— - . zufũ andels gefellfchaft Unger S Schilde registers zu Nr. 159 bei der Aktiengesellschaft unter der fonds ner ine er Gssitgef n ch ne G fen g, manwäeratadt. zöors) Heidelberg, den 31. Oltober 1899. Königsberg, Pr. Handelsregister. oz Dem Ingenieur Anton Gutacker zu Neuwied and einen die Vollmacht andéutenden Zusatz beizufügen, vertretenen offenen Handelsgesellschaft Unger e register . n ,

. . Dr. Rupp. ĩ h sehuns von Postbeschefnigungen über den in Roschütz in demjenigen Bestand und Umfang, Firma Aet Landauer, Karl Eduard Landauer, sowie von der Die unter Nr. 882 und 906 des Firmenregisters = ? ö n , 9 . , m,, , ,,,, ö . ö Poststũücken, n el 6 1. Januar 1899 hatte, insbesondere höofen eingetragen: . . Wittwe Therese Landauer, geb. Donner, welche als eingetragenen Firmen Robert Fricke Nachf. Heidelberg. o6 244] vember IS899 adtke gelöscht am 14. Ro. 4e e lng Akttiengesellschaft für Brückenbau, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Postsendun 1) das gesammte lebende und todte Inventar, An Stelle des ausgeschiedenen Borstan dem it liedes Statutarerbin ihret Ehemannes Wilhelm Landauer August Rathge und Carl Schickerling Halber⸗ Großh. Amtsgericht Heidelberg. Fnigsberg i. Pr., den 14. Nobember 18 ed ehrunn und Eisfenkonstruktionen zu Neu gen, deegleichen zur Vollziehung anderer Behändi, sämmtliche Maschinen, Formen, Werkzeuge, Geräthe, D0r. Mathias Baeumges in Rei hshefen ist der an dessen Stelle getreten ist, als persönlich haftenden ftadt sind heute gelöscht worden. Nr. 60 578. Zu O53. 2063 Band 1 des Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheil ö wich Kollelltryproturg ertheilt und diese unter gungsscheine genügt die Unterschrift eines Berstande. Verräthe an sertigen und unfertigen Waren und Brauerei Direktor Ferdinand Zilcher daselbst zum Hesellschastezn unter dem Herbleiben, der bieherigen. Halberstadt, den s. November 369. schaftsregisters wurde eingetragen: ; ö. . ie Jg deg Prokurenregifterz eingetragen worden. nwitaljedz oder eines Prokuristen oder eines General. Materialien. Vorstande bestellt worden; Kommanditistin unter unveränderter Firma als Kom⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Firma „H. Fuchs“ in Heidelberg. Krotoschin jeculted, den 13. November 1899. bevollmächtigten bejw. eines hierzu ernannten Spezial,. 2) die, AÄußenstände im Gesammtbetrage von Straßburg, den 14. Nobember 1856, . manditgesellschaft dahier fortgeführt. Frau Therese . Hie Firma fe infolge Umwandlung fn eine Aktien un we, , J 3 n,, j dicker Arn te er äh. bevollmãchtigten. 52 S7 6, 07 4. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. Landauer, geb. Donner, hier, vertritt nicht die Ge, Halberstadt. . 56075] gesellschaft erloschen. ö ge Girmenreg ster ist Folgendes ein. . Oberstein, den 8. November 1899. 3) den Kassebestand von 2434,97 , sellschaft. Kaufmann Wilhelm Gottfried Mappes— Der Kaufmann Christian Rohmann ist als In.! Heivelberg, den 31. Oktober 1899. ! 9. 33 Nr ne g N operhansen, Rheinl. 66093 Großherzogliches Amtsgericht. 4 den Wechselbestand von 614,26 w, ; strehlen. Bekanntmachung. 56104] dabier ist Prokura ertheilt, ferner sind Kaufmann baber der Firma Christian Rohmann mit dem Dr. Rupp. Spalte h Das del r z Nawwrock⸗ Bekanntmachung. Riesebieter. o Jnhaberpapiere im Gesammtwerthr pon 186950 In unser Gefellschaftöregifier ft iu Nr. 7, be⸗ Georg Friedrich Eduard Landguer dahier und Niederlassungs orte Wegeleben unter Nr. 1351 des J . kid h an arc ö ö zuf den Haun In unser Resister, betreffend NRusschließung der —— B. Bernhard Schilde daz Haus mit Garten Fol. 43 treffend die Strehlen er Uttienzuckerfabrik, Friedrich Fischer in Idstein zu Prokuristen bestellt. Firmenregisters beute eingetragen worden. Heidelberg. 56245 . welcher ane ö . 4 . ehẽlichen Gůktergem ein schaft bei ein zetragenen Kauf. Regenwalde. Bekanntmachung. söoßogs] des Grund. und. Hypothekenbucht. Nr. 6514 des Kolonne 4 heute Fölgendeß eingetragen reorden: 16645. N. Th. Schermers. Unter dieser Halberstadt, den 11. Nevenber 1899. Gr. Amtsgericht Heidelberg. Gibasieiwicʒ fortsetzt Ver ih 5 6 9 leuten ist heute unter Nr. 44 Folgendes eingetragen: In unser Firmenregister ist eingetragen: unter Brandkatasters und Kr. 41 der Uebersichtstarte für Hie am 51. Sktober 1899 zufolge Verfügung vom Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Nicolaus Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Nr. 61 580. Zum Gesellschaftsregister wurde ein. Firmenregisters Ey, etra . , ö Verf na Pie Ehefrau Kaufmann Hermann Ahlers, Nr. 39 der Kaufmann Lonis Rewald mit der Firma Roschũtz; ; 29. Sktober 1859 erfolgte Eintragung wird dahin Theodor Schermers ein Handelsgeschäft dahier als ö getragen: Vom II. Menemher 69) ö. . 2 ef m Auna, geb. Klewer, zu Oberhausen hat auf Louis Rewald und dem Orte der Niederlafsung G. die Erben des Oskar Unger das Haus mit berichtigt: Einzelkaufmann errichtet. Haldersta dt. sbbo74]] . Zu O3. 201 Band 1: p. IN) Rr. 89, früher Rr. 445 . Grund der S5 420, zs2. 410, 1. 1 A. -R. die in Regeunmglde jufolge,. Ves ügung vom 10. No. Harten Fol. 183 des Grund und Hypothekenbucht Nach g 5 der Statuten in der durch den Beschlu Frankfurt a. M., den 10. November 1899. Der Kaufmann Chriftsyh Gerloff ist heute als Firma „Schlötinger u. Karlsruher“ in I) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf shrer Che bestandene Gütergemeinschaft unter Zu. vember 1898 an demselben Tage Nr. 60 des Brandkatasters, Nr. b 45 der Ueber de? Gen eralverfammlung vom 15. September 139 Königliches Amtsgericht. IV. 2. Inhaber der Firma Chr. Gerloff mit dem Nieder. Heidelberg; Ludwig Gibasiewicz. . n siimmung ihres Chemannet aufgehoben. (Verhandlung Königliches Amnegericht Regenwald. sichtgarte für Reschüß,. ; ücke festgesetzten Faffung tritt an Stelle der auf die Er ,, ,, lassungsort Schwanebeck unter Nr. 13652 des Firmen. Die Gesellschaft ist durch den am 13. August 1399 3 Srt der Riederlassung: Krotoschin vom 27. Mai 1899) J Die Gegenwerthe für die Vermögensstücke zu A, höhmmg' des Grundkapitals bezäclichen Worie sieroch Frank rart, Oder. , ,, Io60ß s] registers eingefragen worden. erfolgten Tod des Theilbabers Karlsruher aufgelöft. 45 Bezeichnung der Firma: 8 Gibastewie Oberhausen, den 10. Nobember 1899. Reichenbach, O. -L. lb6o9go] B., C. sind: genügt zu dem hierüber erforderlichen Beschlusse der des Köni ö zu Fraukfurta. x. Halberstadt, den 11. November 1899. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den 3 FJingefragen zuflge Verfügung bom * Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. zu A: Gencralversammlung die einsache Stimmenmehrheit In unser Firmenregister ist unter Nr. 1596 als Königliches Amtsgericht. Abth. 6. bisherigen weiteren Theilhaber Jakob Schlößinger, vember 1899 am 11. Robember . w In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 11 I) für die Grundbesitzungen unter die Bestimmung: Firmeninhaber: j e die Wittwe des verstorbenen Theilhabers Karlsruher c. bei Nr. 394 ö. Firma A Nawrocki Oberstein. ob z386] die Firma; ; L. I und k . 163 96d, S9 0 jedoch genügt zu dem hierüber erforderlichen Be⸗ der Fleischermeister und Wurstfabrikant Oskar Halle, Saale. söb773] und den ledigen Kaufmann Richard Schlößinger hier Spalte 6: Die Firma ft erloschen. Gingetragh In das hiesige Handelsregister ist heute unter B. Roscher, Maschinenfabrik, den. Grundstückskomplexr s84 566 . schluffe der Generalversammlung eine Mehrheit von Krähe u Frankfurt a. S8. Unie e. fon des Gesellschaftsregisters, behbreffend äbergegangen und wird won diefen untzt der Firma äsckue Berffilin? *r mt gl gchiops,! 6 Ni) bob eingetragen worden: Reichenbach O / gx; nter C 5. . D 24 854,566 zwei Dritthellen des, bei der Beschlußfassung ver— als Ort der Viederlassung: Frankfurt a. O., die Aktiengesellschaft „Schlösinger u. Cie.“ als offene Handelsgesell,. Krotoschin, den 13. November 1859 r 18h Firma: Sberstein⸗Idarer Elektrieitäts ! und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant 3) für die beweglichen Sachen ; kretentn Gtundkapitals.“ als Firmg: Oskar Krähe ; Hallesche Union Aetiengesellschaft Maschinen⸗ schaft weiler hetrie ben. königliches Amtsgericht. Attien⸗ Gesellschaft. Bernhard Roscher am 13. November 1899 einge⸗ k 131,20 . Strehlen, den 13. November 1839. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen fabrik, Eifengiesterei und Kesfelschmiede vor,. E. Zu Os3. 92 Band Rz: ö Srt der Riederlaffung: Göttenbach (Bann von tragen worden. 4 für die baaren Werthe unter II., ö Königliches Amtsgericht. worden. mals Vaaß A Littmann, SH. W. Seiffert und Firma „Ewguis Frank“ in Kulmsee. Bekanntmachung Iõbo8 Idan. Reichenbach O. E., den 13. November 1899. 2 1 . Frankfurt a. O., den 14. November 1899. Wolff C Meinel Der Theil haber Robert Frank ist verbeirathet mit Zufolge Verfügung vom 8. Nor mber 1899 9 Sitz: Während der ersten fünf Geschäftsjahre Königliches Amtsgericht. Sa. J73 gab, OM. M wwittenberge. 56105 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. mit dem Sitze zu Halle a. S., ist heute Folgendes Emma, geb. Heidenreich, von hier. Nach § 1 des 8. November 1899 die in Kulmsee 6 Geschäftesahr D Kalenderjahr, doch endet das . Ge⸗ e n m . n In unserem Firmenregister ist heute die Firma wer gr f, nenn eingetragen worden: Ghevertrags vom 20. September 1899 wählen die Handelsniederlaffung des Kaufmanns Marcu weren erst mit dem 51. Dejember 1900) Idar, Ronneburg. Bekanntmachung. ob loo . 20 495,00 Ne 2165 Cart Nensz, Jahaber Kaufmann Karl Fraustadt. Bekanntmachung. bobs] Die Generalbersammlung hat am 30. Oktober Ebeleute als Norm für die Beurtheilung ihrer Loewenberg ebendafelbst unter der Firma Mar 3. während der darauf folgenden fünf Jahre Oberstein Auf Grund des Gefellschaftsdertrags vom L Juli Diese Gegenwerthe leistet die Gesellschaft, wie Reng hier, gelöscht worden. In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 19 diefes Jahres beschloffen, dem 3 2 des Stafuts die künftigen Vermögensverhältnisse daz Geding der Loewenberg in das diesfeitige Firmenregsst ö ar dann lle sünf Jahre beide Siädie abwechselnd. 1899 sowie zweier Protakoll, vom 1. Juli und folgt: Wittenberge, den J14. November 1869. die seitens der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Frau,. Worte? Grrungenschaftsgemeinschaft gemãß X. R. S. 1458,ů Rr. 47 eingetragen z . I) Der Gesellschaflsvertrag vom 7. November 1859 3. Nobember 1896 ist heute auf Fol. 193 des zu A.: . Königliches Amtsgericht. stadt dem bisherigen Buchhalter Carl Schulze er⸗ Lund jwar auch durch Erwerb von Aktien anderer 1439. Ftuimsec, den 8. November 1899 liegt in beglaubigter Abschrift bei. Handels registers des unterzeichneten Amtégerichtz die 1) 60 0ο, φ0« 4M, indem sie in dieser Höhe . theilte Prokura eingetragen worden. Unternehmungen“ . Zu O.-3. 174 Band 2: . t Königliches Amtsgerich 3) Gegenstand des Unternehmens ist der künftige Aktiengesellschaft in Firma „Roschützer Porzellan aufhaftende Hypothekschulden, . Fraustadt, den 19. Nobember 1899. hinzuzufügen, Die Firma „Schlößinger u. Cie.“ in Heidel⸗ K Erwerb ünd Betrieb von bereit bestehenden kon. fabrik Unger K* Schilde Attiengesell schaft J Wrieren. in, d ,. Bola s es] Königliches Amtsgericht. ferner das Grundkapital der Gesellschaft um eine 6 Offene Handelsgesellschaft, welche am J. No⸗ Lapes. Bekanntmachung lõbosb zesstonierten rer der stgatlichen Genehmigung nicht mit, dem Sitze in Roschütz Altenburgischen An— Y) 118 800,24 indem fie die am 1. Januar In unser Fir menregister ist heute Folgendes ein k Million zweimalhunderttausend Mark, alfo auf fünf vember 1899 begonnen hat. In unser Register zur Eintfagung der Auß⸗ bedürfenden elektrischen Anlagen, sowie Erwerb und theils eingerragen und weiter Folgendes verlauibart 1899 in dieser Höhe vor— . , z irn . Lg. Giite. Geestemünde. Bekanntmachung. obo? !] Rillionen zweimalhunderttaufend Mark, durch Augß. Theilhaber der Gesellschaft sind: schlitßung oder Aufheb d li sit⸗ Ausbeutung neuer Konzessionen und künftige Betheili⸗ worden; . handen gewesenen Sculd. Nr. 357. Die Firma. „G. *. 6 hr . In das hiesige Handelsregister ist heute Band Ii gabe von zwölfhundert Inhaber. Rttien' zu je Sin 1) Kaufmann Jakob Schlößinger, , ,, ist De , . 36, , . gung bei gleichen und verwandten konzesstonierten Die Inhaber der Aktien der genannten Gesellschaft verbindlichkeiten der offenen haber; der Kaufmann Grnt geen n e 3 . Blatt 6aä6 eingetragen die Firma; tausend Mark, zum Mindestbetrage von eintausend 2) Isider Karlsruher Wwe., Frieda, geb. eingetragen: . , Rhes der staatlichen Genehmigung nicht bedärfenden sind Inhaber der Firmg. Dandelsgesellschatt. Unger & eu Trebbin und als Ort der Niederlassung: „Reu⸗

Fischereigesellschaft Wilhelmshaven mit ĩ Schlößinger, üble ür eigene Rechnun Das Grundkapital beträgt zwei hundert siebzig Schilde selbssschuldnerisch Trebbin“. 2. Mark für jede Aktie, zu erhöhen. chlößinger Jung, Werner, Mübhlenbesitzer zu Labes, hat . aer g fas f? . . Taufend Mark und ist in zwei hundert siebzig auf übernimmt, . Wriezen, den 11, November 1393. den Inhaber lautende Aktien zerlegt. 3) b29, S0 zohlt sie an Bernhard Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. i

ö 98 . beschränkter , Filiale Geestemünde.“ Halle a. S., den 11. Robember 1899. 3) Richard Schlößinger, Kaufmann, für seint Che mit Efla Ebert dur b Jerschtüche

Sitz der Hauptniederlassung ist Wilhelms Königliches Amtsgericht. Abth. 19. alle in Heidelberg. ; * . h t itt Ide ũ̃ haven. 9 . Heidelberg, den 3. Nobember 1899. . ren n . . e gi soss. v9 Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt! Ver Fabrikbesitzer Bernhard Schilde in Roschütz Schilde, 3. 56107 In Geestemünde ist eine Zweigniederlassung er Bamein oßor s] Dr. Rupp. Gingetragen zufolge Verfügung vom 7 9) her 450 065 (vierhundertfünfzigtausend Mart), ein. ist Vorfiand der Gesellschast. ; ö 4) 2446,03 an die Eiben des Oskar Zabræe. . 65 ah ] richtet. Der Gesellschafts vertrag datlert vom 5. Sep⸗ In Handelgre ister ist auf Seite 419 ͤ . ,,, n,, 3 ig vom 7. November getheilt in 450 auf den Inhaber lautenden Aktien Der Kaufmann Raimund Metzner in Roschütz Unger baar, heraus, In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 257 , . , ,. ug enen, ist 3. Firma are, wel. Asphalt. n,, . X Vor Heidelberg. o6242 Labes, 3 ere, en, 1995 a j. 1000 0. ,. Kaufmann Otto Liebmann daselbst sind 5) 8h bb, 00 r 3 an Bernhard i een; ne ya, , , . nn,, ttrieb der Fischerei und, des Fischhandels. Das . ; Gr. Amtsgericht Heidelberg. . igeri t nach Bestimmung des Prokuristen. - Schilde un S. Hugo Recha“ zu Klein-Zabrze heute ge— Hiammhapitul ber geseßschas Kerägt 69 Coe. n , . . 8 . ,. Ne. 616581. Zum . 2 2 wurde ö n,, k ö von denen, In Gemäßheit des Art. 2108 des Handels gesetz 6) H6 hob, 00 an die Erben des Oskar Unger löscht worden. z , . , . R äftsführern. ndesten erselben ze ü . ĩ 3. ; g w ; ; 1 i istand des Unternehmen zer Gesellschaft. nig . die Gesellschaft in der Weise, daß sie n n As halt. Dachnwappen. . Hölzeemenrsgbrit His, s . Auf Blatt 7 des hiesigen Handelsregisters bor⸗ 1 in Dberftein bejw. Idar baben muß. Die Wah 4 er cg , tz 9 ;

ö Die Firma „Johann Balduf“ i ö f j ; kundung durch den h Sa. J73 46, 07 der Gesellschaft ibre Namengunterschrift hinzufügen. F. W. Metscher fortgesetzt werde. Letztere Firma Sicher Joh uf“ in Heidelberg. maligen Amtzgerichtz Stickhausen ist heute zu der erfolgt unter gerichtlicher Beurkundung ch des Fr er m , Beten n oschtiz nds den 2 3 94 7 ö. 56100

re N 9 * ist Kaufmann Johann Balduf in Fi h ] ; zrath. 24 9 d n g heute ei Die zeitigen Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf , , Heidelberg. 3. n in Detern Auf t gel, gerungfal⸗ kznnen von dem Aussichts. Fabrikbesitzer Bernhard Schilde daselbst 1 1) 8 doo o wie vorstehend zu A.], In Prokurenregister ist unter Nr. 188 beute ein⸗ Mevenbärg, Heiltich Gade und Karl Hinrichs, der Fabrikant Friedrich Wilhelm Metscher in Rohrsen k, Zu Or 3 858; ist als Theilhaber in die girma eingetreten rath Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellt thümlich gehörigen, unten bezeichneten Grund 25 11 935,09 ' 5 u. 6, getragen, daß dem Techniler Ernst Bruno Melier sämmtlich in Wilhelmshaven. eingciragen r ; irma „Isidor Karlsruher“ in Heidelberg. Rechte verhälmmiffe: Offene enn ; lsch st werden. besitzungen. Sa. TD Vöb, 0 S. in Reuben für die Reudener Ziegelwerke vor⸗ , 6. , , . erfolgen Da meln den 11. November 1899 bige Firma ist erloschen. Leer, den 14. November 1899 gesellschan. Ueber die Zusammensetzung des Vorstands ent⸗ H die e , . e nr gr fern n a O. . mals Clemens . , , u rch das . elmshapener Tageblatt“. ;. 4 j Zu D ⸗-3. 642: z za / j waaren und anderen ke e ! * . . Reuden in der Weise Kollektivprokura erteilt üt, Geestemünde, den 6. Nobember 1899. Konialiches Anti gericht . ird, 265 L. Krall“ in Heidelberg. ,,, . sch ee e nf neren b ieneraloerszmmlun erfolgt vorgedachten Grundbesitzungen und in anderen von h . 6 „„ wie vorstehend zu A . . J. er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit elnem Königliches Amtsgericht. 1. Haspe. Sandelsregifter os 9) Der Inhaber ist verheirathet mit Käthchen, geb. Cimpbarg . oog durch einmalige Bekanntmachung in den Ziffer 6 7 . etwa noch zu erwerbenden . 55 FF 7 , n, , , . Prokuristen ö ö ister, ier. e ö ; Ibbb0d: z rundstücken, . ; 26 5 x ka ner di a der Gesellschast men. Gera, Reuss j. L. lbbo 2] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. nn,, 6 . ee b haf; In unferm Prokurenregister ist beute die für di . Gesellschaft erfolgen. c. die gewerbsmäßige Veräußerung der hergestellten Bernhard Schilde und die Erben des O lar Unger ö. i . hie ben der 1855.

, 6) Die Bekanntmachungen der ; daz Recht, die von ihnen der Gesellschaft 22 . Bekanntmachung. Der Brauereibesipe Carl Andreas zu Dave bat ie Gemcinschaft Tin, während alles übri Firma Johann Stahlheber ju Dehrn (N lz! ñ 3 t blikationen durch Waaren, . haben das Recht, die 9 Königliches Amtsgericht. Auf Fol. 8s63 des Handelttegisters für Gera ist für seine zu Hashe beste bende, unter der g? nt; 4s mögen . . ö des Firmenregisters) eingetragene Prokura des Joh 3 r, ,, . e, Fälle Grrichtung von Zweigniederlassungen, welche Überlaffenen Wobnhäunser zend, Gärten bis zum

; . j j ? 5 e ; ö ⸗. eltli J d zu w . heute die Firma Ernst Hammerschmidt in Gera . Flzmn ene gift 3 ik t Firma . Westfalig ble bt. Kilbinger zu Hebrn gelöscht und unter Nr. 1 i jae Veröffentlichung im Deutschen den unter b und e bezeichneten Zwecken dienen, J. Januar 1900 unentgeltlich zu bewohnen un nemme nnn. os 10 und als deren Inbaber det Kaufmann Ernst Werner , , ,, . . Heidelberg, den 3. Nęvember 1839. 2. . , r, ä dr e dig.! . in den Lokalblättern beider . die Betheiligung an . die ere unn ,,, Unger empfängt für die behufs Vor— . Verfügung vom 11. Noxember 1839 ift Hammerschmidt in Gera eingetragen worden. Jun. pr. Rupp. ahlheber zu Dehrn eingetragen worden. Stadte und Veräußcrung von Porzellanwaaren und anderen r g gt für m

e ; ñ mike . Gesellschaft ausgefübrten P Gera, den 15. November? 1855. Haspe und dem Kaufmann Hermann DOevel daselbst Limburg, 13. November 1899. ie Gründer der Gesellschaft sind: keransschen Artikeln jum Gegenstand habenden ö n e n, Bits Kehr and ale deren Zuber der Kaufr ann

Fürstliches Amtagericht. Kallektivprokurg, ertbrilt, waz gm, 8. November Hildesheim. Bekanntmachung 56081] Königl. Amtegericht. 1) Bankdirektor Alfred Loch zu Oberstein, Unternehmungen mit Kapital der Attiengesellschaft. Piar Berger in Zempelburg eingetragen. bthei J t 18699 unter Nr. 107 des Prokurenregisters ver—⸗ ; K Bankdir ö hründer der Gesellschast sind: der Gesellschaft. . g Mar r . ther, H. , ren merkt ist. ,, , . hiesigen lelerensfi ist Luecken male. Bekauntmachung. Hb0 89] ö J , 93 ger ite teh er Hermann Unger in Triptis, Der Vorstans besteht aus Einem vom Aufsichts— Zempelburg, den I. Nodembe ̃ i,. nne , . ö S ma * . 11 44 Kaufmann ,,. 3 das 3 . , . i. in. ö 1 ernennenden Mitglied. . . . In unser Register zur Finttagung der Aus? ] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 890 eingesragen: . getragene . des Kaufmanng Adolph Hoffmann, 3 Fern g e, mr . 4) der Bernbard Schilde in Roschüßz,. Die , ,. 5 ö vopnp yt, r, , . wn schlleßung und Aufhebung der ehelschen Güter⸗ die Prokura des Käsefabrikanten Carl Eisenhuth Die Firma ist erloschen. früber zu Friedenau, jetzt hier wohnhaft, ist erloschen. z Kaufmann Glias A. Neubeuser das., 5) die Erben des Fabrikbesitzers Oekar Unger in daß , . f i . Fir Im hiesigen d,, . if 28 zi 3 gemelnschaft ist heute unter Nr. 27 'eingetragen hierselbst für die Firma C. A. Eisenhuth, Harzer. Hildesheim, den 14. Rovember 1839. Luckenwalde, . November 1833 s Rausmann August Verdk JI. zu Idar, Roschũtz, nämlich . seine Unterschrif 6 , , ener n, ann laws ri G Inhaber; . w rn . g. . , , Bloch zu er, e , , g, zu Hasselfelde geloͤscht Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. z FRaufmann Wilhelm Görlitz daf. a. . verw. neee , 3 , ,. n ,, , 5 ig 3 e , n ö . 6h u. 6 . e ct palenitza für seine Ehe mit Fräulein Marie worden. a , nr, nn e dem e , gn, ö. Neuheuser das., b. Kar minder P ; zo . 3 ,,, . J . 5 , n ,,,, ,, ,,, Augu e Gemeinschaft der Güter und x n das hiesige Handelsregister ist heute? 145 . ? Rudolf Becker das., er . x ; . K . F * 1 . ane h e , ö hat, daß D. Müller. ,, 3 ) K es ige unh ah? 9 . ö . ö. 9 3 . . ,,,, . rer en mn i ff gegeben Bekannt Genossenschasts . Re gist er. 8 ermögen seiner esrau le atur des vor⸗ bramson C Beer 14 Kaufmann Ma urper zu dar, nger, geb. . h (/ j 1 Einrückun in ö ö . behaltenen Vermögens haben soll, Hei delbexg. bö243) mit dem Niederlassungs orte Hildesheim (die Haupt- , n. . , 1899 1 . . 1. de dase, und Genannten getreten mtliche Aktien über⸗ , dd ken Heeg hen Altenburg. Bekannutmachuns. 55112 Grätz, den 19. November 15399. Großh. Amtsgericht Heidelberg. niederlassung befindei sich in Braimschweig) und h . Heneralversammlung vom . i e e. 16 Kaufmann Ogcar Veeck das. Die Gründer haben säm ee, . em Ter en &ensumverein iu auger f n , mg icht. a far ö . er gn gn g. Le s gl e we, ,, . das nozhenß, sden Attionäte äberlastzn der Attien üäglidzt des Attsichteratä fund; fine n. r an: 2 aftsregisters wurde eingetragen: u Braunschweig. 18 dizinal Rath Julius Heddau . de pr ö ; ; in Triptis, etreffenden Fol. I des Leim unterzeichnet. ms Gren emherg; . Cmam, lsöroc leren n nurse eigenen ggaggoufabrit⸗, * are hf it früher unter der Firma Geschw. Hal öcß. e nt der e sh, esche ssen, dh en. 13 . 1 ar, M der gef! gessisches. zie Knien nens. K Rr in et , Cen l, . zerlchte lorigefabrter Ber affen schastzreg itte Bekanntmachung. Akllengesesischaft in Seidelberg. Gphenstem betrieben. Aucgabe zer nenn Aktten nicht unter dem Nenn 2 Thel In gen kent Kari. Me üsnez in ihn. nachbetechneten Wh dent ger stäslgtzen des Oskar X Rausthann Kal Fischer in Berli, en l. Ctzdiaerl bie ig ir bern gr m. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 147 ein., Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Juli Hildesheim, den 14. Nobemher 1899. werth erfolgen oh. ande. Pie Grünber? haben sammtliche Aktien über K. Bernhard , Bie zul Prüfung deß Hergangs der Gründung ge. CGbristian ernmann Barth bier r, nm getragene Firma „t. Dtto., 1839. Gegenstand, des Unternehmeng ist a. der Er. Königliches Amtsgericht. J. Die gleiche Heneralverlammnlung, Kat die bil. nommen Unger zbaen je zut intellektuellen Hälfte ge. mäß Art. 20 n kde Handels gesetzlbuchs bestellten Vorstands Kessteterx an die 3 Geschäfte la dre 10. Inhaber Apotheker Rudolph Salcander Otto in werb und Fortbetrieb der von der Firma H. Fuchs rung, der S8 1. 3, 7 und 20 bis 25 der Statuten 8) Dse Vorstandsmitglieder sind: IJ. die folgenden en, fi. ,, . r bis e. sind: 1801 und 1802 an Stelle des aut geschiedenen Son- Plathe, in Heidelberg betriebenen Waggonfabrik; b. die Höxter. Bekanntmachung. oõb246 beschlofsen. ö ; it von a. Kaufmann Cmil Schleich zu Qherstein, k dern ü dssbl⸗ Fol. 26 a und 2. Kaufmann Karl Schwarz in Gera, rektors Franz Albert , J. ein ert an . ist erloschen. ga riltio ünd' ber Vertrieb won Waggons allet In unserem Gesellschaftsregisten ift heute lbes de; 6 s Tm Felchnen künftig bel einer Nchr beit n b. Kaufmann AÄrtbur Purper zu Idar. 1) die Porzellan brit, Irbctenbucht? Rr. 7 und PD. Kaufmann Max Loehnig daselbst. Altenburg. den 15. n. . Greifenberg i. Bomm., den 8. November 1899. Art; C. der Betrieb aller Fabrikationszweige und unter Nr. 64 eingetragenen Aktiengesellschaft Port- Vorstandzmifgltedern entweder zwei Vartan sin Siell rlererh deg einen oder des anderen Vor. 255 deg Grund; an, n, 26, 27, 28, a, b 47 Ronneburg, den 10. Nobember 1899. dern ogliches Amtsgericht. 3 Königliches Amtsgericht. Geschäste, welcher ih den dorgetachters Geschästg. land. Eementtuerke Höxter Gödelheinn, SitKz fliedg. zöer (in solches mit einem Prokuriften! ftandsmitglieds ist: ob deg Bran dlatasg ,, Verzogliches Amtsgericht. Reichardt. betrieb anschließen. Die Gesellschaft kann sich an Höxter, vermerkt: die Geselsschatt. ngenieur Carl Ruff zu Göttenbach (Bann von und 216 der eher ght * zen Grund und Hypo⸗ Kießling. e n. 55113 Grenssen. , ñJIbbo7 8] anderen industriellen Unternehmungen betheiligen. An Stelle des Dr. Rudolf Ebert, welcher aus—⸗ Mannheim. 11. November 1895. Idar) ., 8 . Uebersichte karte; fre r nn , , amn; deten * * te der n 4 In das hier geführte Handelsregister ist heute zu Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt geschieden, ift der Dr. G. Band in Höxter zum Vor—⸗ Grosh. i . III. N) Falls der Vorstand aus 2 oder 3 Personen be, thekenbuchs, Nr. a ir r ern him Frei. Stolp. Bekanntmachung. soö6 103 In das Genossenschaftsregister t deute en 5 ol. C QGLVI, Firma S5. Gothe, vormals 1590 000 M und ist eingetheilt in 1500 auf den standsmitgliede bestellt. Grosselfinger. ; steht, LSnnen Erklärungen des selben rechtsverbindlich 3) den unter dem 16. 6j bd ern, le, F In as Firmenregisier it heute folgender Vermeik] (Konsum Verein Bunzlau cingetragchns *. h. Rebling & Sohn in Greussen, folgender Inhaber lautende Aktien, lede zu 1000 4 Höxter, den 15. November 1899. nur gleichzeitig von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern herrn von Brandenstein 3. er , kenn ef enn r nden noffenschaft mit beschtänkter Daftyflicht) ein · ö ,. . Wie Hragne de Keen sahnst find: a. der, Por. Königliches Amtagericht. Verantwortlicher Rehaktenr. Pede ben werben, Bin, el nl er rer ig 9 . 8* i n n, 6 r fr itari, eieichnung deg Firmeninhaberß: das Fräulein getragen; andiger Beend LQiaui dation ist Firmg; stand, b. der Aufsichtsrath, C. die Generalver⸗ Direktor Siemenroth in Berlin. Urkunden und öffentliche Bekanntmachungen sind mit Garten und Ren heil des Garten Rr. a 4. Marie Mendel in Stolv. Nach volltändiger Wen kung de; äauidatien R,. 1. E. 2 / zu Nr. 1. Die Firma ift wie folgt sammlun . Jever. õh777 1i der Firma zu zeichnen. einen 1,5 1 haltenden ei Ti ell dez Flurstũckt Ort der Niederlassung: Stolp. die Vollmacht der 2 da ron erlosch n. abgeãndert: Der Horstand besteht aus einer oder mehreren In dag Handelsregister ist auf Seite 191 unter Verlag der Eppedition (Scholi) in Berlin Am tel.“ von Vorstande mitgliedern, Stell. und einen y . 2 Aubnabme eine,. Bezeichnung der Firma; Maxie Mendel. Bunzlau, den 8. dode nder 1808. . 13 wn, erg . ,, , Drug zes; aer eut den Dre n ,. ,,, hre af end i D. ö bib hal unte ed öfen Sioip, den i, er ü, an Ron wnliche? Amtsgericht. vau . irma ; ; ; vollm ** . ö 66 , ,,,, re nut in' den Grenjen] Theil des Scheunen. und Sta gebaͤudes und Gartens Königliches Amtege

rafh zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu Königl. Amte gericht.

Grnta. Bekanntmachung. soõb771] Hassel elde. lõßosg