Cannstatt. &. Amtsgericht Cannstatt. Ib6 114] In das dies seitige Genossenschaftsregister ist am 31 Oktober 1899 unter der Fimma „Allgemeine Bau⸗ Spar u. Bedarfsgenossenschaft Caun⸗ statt, e G. m. b. S.“ in Cannstatt folgende Eintragung gemacht worden: Der Voisitzende des Vorstands Karl Viktor Reusch ist von seinem Amte zurückgetreten. In der Generalversammlung rom 20. Oktober 1899 wurden sodann das Vorftandsmitalied Albert Morftatt, Apo- theker in Cannstatt, zum Vorsitzenden des Vorstands und der Genoffe Gottlob Laubengeiger, Schlosser in Cannstatt, zum Vorstandsmitglied gewählt. Cannstatt, den 14. November 1899. Landgerichtsrath Klum pp.
Erwitte. Bekanntmachung. (656115
In unser Genossenschaftsregister ist am JI. No- vember 1899 die durch Statut vom 22 Oktober 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Mell⸗ richer Spar und Tarlehuskafsenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mellrich eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Mitglieds des Vorstands durch die Westfälische Genossenschafts zeitung zu Münster i. W.“
Die Mitglieder des Vorstands sind: ;
1) Vikar Norbert Stampfer zu Mellrich, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Maurer Heinrich Kemper zu Altenmellrich, zugleich als Stellvertreter des Vereins— vorstehers,
3) k Franz Aßhoff zu Waltring—⸗ ausen,
4) Landwirth Heinrich Hahne zu Kobringhausen,
5) Gastwirth Heinrich Wieberg zu Klieve,
6) Lehrer Farke zu Uelde,
7) Landwirth Heinrich Allboff zu Mellrich.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit auf unserer Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1899 am 11. November 18989.
Erwitte, den 11. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. 66248 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der unter der Firma „Landwirth⸗
schaftlicher Konsumverein eingetragene Ge
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ am 29. Oktober 1899 mit dem Sitz zu Mitlechtern errichteten Genossenschaft. — Der Gegenstand des
Unternehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,
7) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftliche⸗ Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande— mitgliedern. Sie sind in die Deutsche landwirth⸗ schastliche Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsoerbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Anton Schuchmann, Lehrer in Mittershausen, Direktor,
2) Ludwig Schaab III. in Mitlechtern, Rendant,
3 Johann Nikolaus Schmitt in Mittershausen, St llpertreter des Direktors,
4) Johann Peter Gehron in Mittershausen, Be sitzer,
5) Phillpp Ripper in Mitlechtern, Beisitzer.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ift während der Bienststunden Jedermann gestattet.
Fürth (Hessen), am 8. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Unterschrift )
Heldbursę. 56116 Zu Nr 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, be—
treffend den Gompertshäuser Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
e e g Hastpflicht, ist heute eingetragen
worden:
An Stelle des verstorbenen Landwirths Valtin August Oeftreicher ist der Landwirth Heinrich Oestreicher n Gompertshausen zum Vorstandemit⸗ glied gewählt worden.
Heldburg, den 13. November 1899.
Herzogl. Amtẽgericht. Dr. Frank, i. V.
Kehinshusen. Bekanntmachung. 66117] In das hierselbst geführte Genossenschaftsregifter ist am heutigen Tage bei Nr. 1, betreffend den reditverein zu Kellinghusen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge tragen worden:
Das Vorstandsmitglied (Kontroleur) Rentier Friedrich Matthias zu Vorbrügge ist am 21. Ok— tober 1899 verstorben.t
Gine Ersatzwahl hat nicht stattgefunden.
Der Vorstand besteht fortan nur aus zwei Mit— gliedern: dem Direktor und dem Kassizrer,
Kellinghusen, den 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. . 56122
Gen pssen hafisregistereintrag, betreff. die Senn erei genossenschaft Haus E. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 26. Oktober 1398 wurde als Vorstandsmitalied an Stelle des ausscheidenden Geschästoführers Johann Wucher der Oekonom Johann Hieble in Lindenberg gewählt.
Kempten, den g. November 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Maul, K. Landgerichtsrath. Lübbecke. 66118)
Nach Statut vem 8. Nobember 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Nettelstedter
Spar · und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nettelstedt gebildet und beute in unser kö unter Ifd. Nr. 10 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternebmens ist der Be⸗ trieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und För derung des Sparsinns und der Gewährung von Dar. lehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gescheben in der Westfälischen Genossenschaftszeitung zu Münster (Westf.). Sie sind zu unterzeichnen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, durch welche auch Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft unter Mitwirkung von mindestens einem weiteren Vorstandsmitgliede erfolgen, indem die . zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ;
Die Mitglieder des Vorstands sind: Carl Siekmeyer Nr 22 (Vereinsporsteher), Friedrich Husemeyer Nr. 2 (Stellvertreter des Verelnsvoꝛrstebers) Friedrich Berning Nr. 24, Heinrich Nedderhoff Nr. 3, Gabriel Kracht Nr. 20, sämmtlich zu Nettelstedt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lübbecke, den 13. November 1819.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Bekanntmachung. 56119 Die durch Statut vom 2. Oktober 1899 unter der Firma „Gauverein der Eisenbahnbediensteten für Salbke und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Salbke errichtete Genossenschaft ist am 13. November 1899 in das Genossenschafts« register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhaͤusern (Arbeiter ⸗Wohnhäusern), deren Ver— miethung an Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter schrist von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern und dem Zusatze „der Vorstand“ durch einmalige Einrück ang in den Magdeburger Generalanzeiger. Die Hastsumme beträgt 50 „6, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantbeile 0 Die Mitglieder des Vorstands sind: der Vorschlosser August Helmholz in Fermersleben, der Vorschlosser Hugo Pischte in Magdeburg ⸗ Buckau, der Hilsskureaudicner Max Tillwig in Magdeburg, der Stellmacher Karl Hempel in Fermersleben. Der Vorstand giebt seine Willens. erklärungen kund und zeichnet durch mindestens zwei Mitglieder. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstunden des Gerichts Jedem gestattet. Magdeburg, den 13. Nopember 18989. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mainz. Bekanntmachung. 56249] Zum Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3. Oktober 1899 — abgeändert bezw er'änzt am 3. November 1899 — errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Mainzer Spar⸗, Fonsum und Produktionsgenoffenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mainz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist: a. Gemein schaftlicher Einkauf, Bearbeitung und Selkstproduktion aller zur Führung einer menschenwürdigen Existenz nothwendigen Güter und Ablaß derselben an die Mitglieder gegen Baarzahlung; b. Errichtung und Betrieb von Verkehrs und Handelsunternebmungen und einer Sparkasse auch für Nichtmitglieder; C. Ab- schluß von Verträgen mit Gäwerbetreibenden und Fauffeuten, wodurch diese sich verpflichten — bei Lieferung guter und unverfälschter Waare zum Tages preise und gegen sofortige Baarzahlung —, einen be— stimmten Rabatt an den Verein ju gewähren; d. den Mitgliedern Gelegenheit zum Ansammeln von Spargeldern zu geben, zu welchem Behuf der Verein von seinen Mitaliedern auch vor Errichtuag einer Sparkasse Spareinlagen gegen Verzinsung an nimmt; e. Errichtung resp. Betrieb eines Vereins. und Gesellschaftshauses sowie einer Zentralherberge. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 30 1 pro Geschaͤftsantheil; die höchste Zahl der Gescääftsantheile 20.
Die Zeichnung des Vorstands für den Verein geschiebt dadurch, daß zwei Mitglieder des Vorstands ihre Namensunterschrist der Firma des Vereins hin zufügen. Auch können zwei Vorstandemitglieder für den Verein rechtsverbindliche Eiklärungen abgeben.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Zur Ver- öffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verein der zu Mainz erscheinenden „Mainzer Volke⸗ zeitung“ und des Mainzer Anzeiger“.
Das Geschäf sjzahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Gustav Spenlein, Kaufmann, 2 Adam Staubitz, Zigarren, und Weinhändler, 3) Jacob Wolf, Kassenbeamter,
alle zu Mainz. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mainz, den 14 November 1899.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Pitzer.
Polzin. Bekanntmachung. ob lz 0]
In unser Genossenschafisregister ist heute unter Ne. 6 die durch Statut vom 24. Oktober 1899 gebiltete Genossenschaft „Landwirthschaftliche Brennerei Redel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in Redel, Kretz Bzard, eingetragen. Gegenstand des Ueternebmens ist der Erwerb der in Redel vor⸗ handenen Brennereianlage und Betrieb einer land= wirfhschaftlichen Spiritusbrennerei daselbst. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen durch das Belgard Polziner Kreieblatt unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstanksmitgliedern oder, wenn die Bekanntmachung vom Aussichtsrath ausgeht, von dem Vorsitenden der selben. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 500 S Die böchste zulässige abl der Geschäfts, antheile beträgt 25. Die Miiglleder des Voistands sind: Paul Stoljenburg zu Vorbruch, Franz Rake und Auͤgust Trayp, beide zu Redel. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Wesse, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der
Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmit⸗
glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Polzin, 6 N vember 1899. Königliches Amtsgericht.
Schleusingem. 56123
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Konsumwvwerein zu Stützerbach Pr. A., Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß Hugo Kühn zu Siützerbach an Stelle von Franz Suck zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt sst.
Schleusingen, den 10. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Meckl. 66 124
In das hiesige Genossenschaftäregister, betreffend die Schlagsdarfer Genossenschafts Meierei zu Schlage dorf e. G. m. u. H., ist heute ad Nr. 6 Kol. 4 eingetragen:
Für das verstorbene Vorstandsmitglied, Haus— wirth F. Saß in Schlagsdorf, ist in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Oktober 1899 der Gastwirth August Reimers in Schlagsdorf zum Vorstandsmitglied wiedergewählt worden. Der selbe hat die Wahl angenommen und seinen Namen gezeichnet ⸗
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 14. November 1899.
Großherzogl. Amtsgericht. Hoff.
.
Schwaan. 56125
Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtz⸗ gerichts bierselbst vom 14. November 1899 ist heute in das Genossenschaftsregister desselben eingetragen sub Fol. 188 Nr. 16:
Spalte ?: Sabeler Genofsenschaft zur Be⸗ schaffung von Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebes und zur Benützung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Spalte 3. Sabel. (Poststation Hoh. Sprenz.)
Spalte 4. Gegenstand der Genossenschaft ist laut Statut vom 5. Oktober 1899, die Interessen ihrer Mitglieder durch gemeinschaftliche Beschaffung von landwirthschaftlichen Gebrauchs gegenständen, welche zunäckst für die Mitglieder, gegebenen Falls aber auch für Nichtmitglieder gegen Entschädigung benutzt werden sollen, zu fördern.
Der Vorstand der Genossenschast besteht aus den Erbpächtern Carl Gratopp und Martin Vorbeck zu Sabel. Derselbe zeichnet mit Rechtsrerbindlich⸗ keit für die Genossenschaft mit deren Firma und Unterschrift beider Vorstandsmitglieder.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossen⸗ schaftsangelegenheiten erfolgen unter der Genossen⸗ schaftefirma mit Unterschrift der Vorstandemitglieder und werden in dem „General⸗Anzeiger für Schwaan und Umgegend“ veröffentlicht.
1. Juli bis
Das Geschäftsjahr läuft vom 30. Juni j. J.
Die Hafffumme jedes Genossen wird gebildet durch den Betrag der ihm zusthenden Geschäfte⸗ antheile, deren Höhe auf je 100 „ festgesetzt ist. 86. Mitglied kann mehrere Geschäftsantheile er⸗ werben.
Bemerkt wird noch, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden auf der hiesigen Gerichtsschreiberei gestattet ist.
Schwaan i. M., den 15. November 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
F. Volkmann. Springe. . 56126
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Lie durch Statut vom 18. Stptember 1899 errichtete Genossenschaft: Eldagser Kreditverein, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Eldagsen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. insbesondere die Annahme und Verzinsung von Einlagen, die Ein— ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder, die Gewährung von Kredit und die Diekontierung von Wechseln. 4
Die Hastsumme beträgt 300 M für jeden Ge⸗ schäftsantheil, die böchstzulässige Zahl der Geschäfts— antbeile eines Genossen beträgt 20.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern durch die Neue Deister⸗-Zeitung in Springe und salls diese eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Kundgabe von Willenserklärungen des Vor. stands und die Zeichnung desselben für die Genossen« schasft erfolgt durch die Unterschrift beider Vorstands⸗ mitglieder.
Solche sind:
I) Fabritant August Kersting, 29 Rechnungsführer Gustav Gadesmann, beide zu Eldagsen. ;
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichtz Jedem gestattet.
Springe, den 13. November 1889.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 56127
Nach Statut vom 20. September 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Schmolsiner Fettrieh⸗ Verkaufs- Genossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ mit dem Sitz in Schmolsin gebildet und heute in das Genossenschaftzregifter eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Verkauf von Feltpieh. Die Haftsum me beträgt 30 (dreißig Mark. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft eifolgen unter der Firma mit der Unter— zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Zeitung für Hinterpommern“ in Stosp und die „Stolper Post?. Der Vorstand giebt seine Willens erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Vorstands mitglteder ju der Firma der Genossenschaft ibre Namentunterschrtft beifügen; einer von ihnen muß der Vorsitz nde oder dessen Stellpertreter sein. Das Geschäfiejahr läuft vom J. Jali bis zum 30. Juni. Die höchste zulässige Zabl der Gischäftsantheile beträgt fünfzig. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gemeinde, Vor⸗
steher Menzel, Vorsitzender, Bauer Kieper, Stell.
vertreter des Vorsitzenden, Bauer W. Kropp, Kzse,
fabrikant Jaschob und Fleischer Tosch, a Schmolsin, und Eigenthümer Ernst zinc — Holzkathen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stolp, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Tortiund. los lz Schule für Kunstweberei in Scherrebeß, e. G. m. b. H. in Scherrebek. Statutenänderung durch Generalversammlung vom 30. September v . Geschäftsjahr läuft mit Kalenderjahr. Toftlund, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Wennigsen. bögꝛs]
Bei dem Haushaltsverein sür die Ort⸗ schaften Wennigsen und Umgegend, ein., getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister am II. November 1899 eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Heinrich Rokahr und August Brandes sind Heinrich Gnismer und Friedrich e, . in Wennigsen zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Wennigsen, den 11. November 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Plauen. ⸗ hb)
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 4014. Leopold Oskar Hartenstein, Firma in Plauen, 1 Paket mit 59 Mustern für Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7185, 7199, 7313, 7316, 7330, 7344, 7348, 7381, 738g, 7399, 7403, 7410, 7412, 7415, 7417, 7422, 7436, 7438, 7439, 7441, 7442, 7444, 7447, 7452, 7463, 7458 7461, 7463, 7466, 7477, 7478, 7480 - 7482, 7484, 7485, 7488, 7489, 7491 - 7493, 7495, 7503, 7605, 7506, 7508, 7510, 7515, Schutzfrist 3 Jahre, n n, am 4 Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4015. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 7516, 7517, 75198 - 7521, 7523 bis 75737, 7530, 7531, 7533 - 7537, 75d0, 7542 - 764, 7546 — 7556, 7559 - 7576, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1899, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 4016. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen, offen, Flächenerzeugnise, Geschäftsnummern 7585 — 7588, 7590, 7598 - 7623, 7625 - 7631, 7637. 7639 - 7649, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4017. Dieselbe Firma. 1 Paket mit 45 Mustern für Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãftsnummern 7650, 7651, 7653 - 7672, 7674 bis 7679, 7682 - 7690, 7695, 7700 - 7703, 770656 - 7706, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4018. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 20 Mustern für Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschaftsnummern 7710, 7712 - 7714, 7716 — 7720, 7722, 7728, 77532, 7755, 7740 - 77453, 7747. 7749, 7750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4019. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit 3 Mustern von Bettdecken, Geschättsnummem 75384, 7470, 7368, und 4 Mustern von Stores, Ge⸗ schäftznnmmern 7425, 7464, 7532, 7652, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4020. Gebr. Streit, Firma in Plauen, 1ẽ offenes Paket mit 7 Mustern von Rouleanm⸗ kanten, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 3479, 3477, 3451, 3453, 3182, 3485, 3486, Schutz rist 2 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 16 Uhr.
Nr. 40621. Ikls Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 55 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Ile h nere g Geschãftẽ⸗ nummern 59684 - 686, 50597 —– 50602, 60676, 6069, 60691. 6o727, 60730, 60736, 60751, 60796, 6073, 60829, 60835, 6099090, 61001, 61005, 61052, 602, 61075, 61079, 61111, 61113, 61115, 61117, 61121, 61125, 61152, 61157 - 61159, 61165, 61166, bl 68 bis 61171, 61173, 61175 - 61178, 61180, 61181, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober Iod, Vormittags iz Ühr. .
Nr. 1022. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flaͤchenerzeugnifse, Geschäftã nummern 61182 — 6120 61214 — 216, 61222, 61223, 61226 - 61232, ol 26? bis i249. Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 12 Uhr. —
Rr. 4025. Dieselbe Firma, 1 Paket mit bo Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien offen, Iii er eg ift Geschäftsnummern 617 0 bis 265, 61269, 61274 - 61277, 651281, 61284, 612 61285, 61297 - 61301, 61303 — 305, 61310 - 15 61334 — 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1899, Vormittags 412 Uhr. .
Nr. 1624. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mußtern von gestickten Spitzen und Stickereien offen, Flächenerzeugnisse, Geschaͤfts nummern olzt bis ois? 8, iss zs, 615393 = 61339, Schußfrist ö 27 angemeldet am 9. Oktober 1899, Vormuiag 1 . ;
Rr. i025. Dieselbe Firma, 1“ Paket mit oo Mufsfern von geftickten Spitzen und Stickereien, offen, rn, , Geschaftsnummern 61400, lahz, Sl zo = 452 Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1899, Vormittags 412 Uhr. ⸗
Nr. 10276. Diejeibe Firma. 1 Paket ait 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sti, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 61455, 61459, 61451 = 6156053, Schutzfrist 3 Jahre, anger meldet am 9. Oftober 1855, Vormittags 112 ung
Rr. 4627. Dieselbe Firma, 1“ Paket mn bo Mustern von gessickten Syitßzn und Sticker offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern f. bis 547, 61549 - 552, 61576 - 78, old = l. 61588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. * tober 1899, Vormittags 412 Uhr. .
Rr. 4653. Dieselbe Firma, 1 Pak 50 Mustern von Stickereien, offen, Flache ner n nisse, GeschäftJznummern 9819, 93811, sl J . S845 — 9849, 9856 — 9865, 9879, 99253, 9924, *r 9935. 9933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Oktober 1899, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 4029. Dieselbe Firma. 1 Paket mit 4 Mustern hon Slsickereien, offen, Flaäͤchenerzeug niffẽ Geschäftsnummern 9937 — 9965, 9957, 9969 his 9964, 9565 – 9969, 976 —= 9981, 9g985 —– 9987. 1o0o3, 10005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Vllober 1899. Vormittags 2 Uhr. Fir. 16030. Johannes Singer, Firma in Plauen. I Paket Nr. 1 mit 50 Mustern von be⸗ slicktem Cambrie, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 11957, 12105, 12106, 107, 108, 109, 110, 21iI2, 13, 14. 115, 1165, 117, 118, 119, 12120, 121, 122. 123, 157, 12249, 250, 251, 12253, 264, 255, 256, 257, 258, 259. 260, 12262, 264, 266, 63, V0. 273, 25, 277. 12278, 279, 280, 281 387 12313. 316, 317, 12365, 369, 370, Schutz frist Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1899, Vor— mistags 411 Uhr.
Rr 4531. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 2 mit 50 Muftern von besticklem Cam bris offen, Flächen. erjeugnisse, Geschäftsnummern 12152, 153, 154, 156, 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162, 163, 164. 1665, 12167, 169 170, 172, 173, 178, 176. 177, 1738, 79, 180. 181, 182, 133, 184, 185, 186, 189, 192, 195, 198, 12200. 204, 210, 211, 213, 214, 215. 221, 22, 289. 290. 293, 296, 297, 298. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1899, Vor⸗ nistags 11 Kn
Nr. 4632. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 3 mit 50 Mustern von besticktem Cambrie, offen, Flächen ⸗ erzeugnifse, Geschäftsnummern 11795, 707, 840. 846, gäß, 947, 948. 11949, 950, 951, 952, 954, 973. 374. 11975, 976, 978, 979. 982. 983, 12941, 42, 53, 69, 85, 86, 87, 89, 12090, 98, 102, 133, 136, 136, 138, 12140, 145. 147, 148, 149. 150 151, 12323, 324, 325, 327, 328, 329, 330, 12331, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 13. Oktober 1893, Vormittags i1 Uhr.
Nr. 4033. Leopold Oskar Hartenstein, Firma in Plauen, 1 Paket mit 44 Mustern von Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3556. 35660, 3565 — 3568, 3570. 3571, 3573, 3577, z59?, 3607 - 09, 3621. 3625 — 3627, 3631, 3632, 3634, 3638 3644, 3618, 3649, 3651 — 3659, 3661. 3662, 3665 — 3667, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 4034. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 43 Mustern von Vitragen, offen. Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 3669, 3673, 3677. 3680 bis 36566, 3688 — 3690, 3701, 3705 — 3709, 3711, 3714, 3715, 3759 — 3779 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 4035. Dieselbe Firma. 1 Paket mit 427 Mustern von Vitragen. offen, Flächenerzeuanisse, Geschäftsnummern 3783 — 3799, 38060. 3801, 3803 bis 3811, 3813, 3815— 3827, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1899, Nachmittags 43 Uhr,
Nr. 4036. Dieselbe Firma, 1 Paket mit z2 Mustern von Vitragen, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 3829, 3831 — 3854 3872 bis 3875, 3908, 3910, 3911, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17 Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 4037. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit 3 Mustern von Stores, Geschäftsnummern 7681, 7697, 7692, und 3 Mustern von Gardinen, Geschäfts⸗ nummern 7756, 7759, 7757, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1899, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 4033. Meinhold C Sohn, Firma in Plauen, 1 offenes Paket mit 30 Mustern für Tapisserie, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1945/4101 — 12, 1946 4120 — 26, 1947, 1948/4133 bis zb. 1949/4137 —– 39, 1950/41490 - 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 412 Ubr.
Nr. 4639. Ikls Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen. Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 60294, 6103, 61221, 61329, 61330, 61390, 61391, 61401, 61457, 61460, 61557 - 569, bᷣlb62 — 568. 61572 - 575, 61579 - 581, 61585 —-— 587, 61596 —- 61614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893. Nachmittags 43 Uhr. ᷣ
Nr. 4040. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäffsnummern 61615 bis 621, 61625 - 638, 61644 - 656. 61662, 61664 bis 670, 61720 - 727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1899, Nachmittags 43 Uhr. ;
Nr. 4041. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 509 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 61728 bis 769, 9693. 9921, 9926. 9956, 9958, 9968, 065. 9982, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Oktober 1899, Nachmittogs 43 Ubr.
Nr. 1092. Gardinenfabrik Plauen, Akt. Ges. in Plauen, 1 Paket mit 48 Mustern englischer
ardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 11397, 11411, 11432, 11433, 11438, 11439, 11449 11445, 11445, 11446, 11450, 11460, 11463, 11469. 11472, 11482, 11486, 11490, 11500, 12627, 126292, 12638, 12647, 12648, 12650, 12664, 12656, 12672, 12676, 12678, 12685, 12688, 125689, 12690, 12694, 12597, 12704, 12706, 12708, 12709, 12710, 12711, 12712. 12713, 12715, 12718, 12719, 12725, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1899 Vormittags iz Uhr.
Nr. 4043. Meinhold X Sohn, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern für Tapisserie offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäft nummern 1946/1113 — 19, 1947 s1137 - 32, 1951/4147, 1952 148 - 55, 1835, 1963/4156 - 54, 195414165— 71, 19656/4172 — 756, 1956 s1177— 82, 1967, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 36. Oktober 1899, Nachmittags 43 Uhr.
Plauen, am 4. November 18939.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Konkurse.
oö do) Vekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Amberg hat am 15. No⸗ vember 1599, Vormiitags 11 Uhr, über das Ver— mögen der Modistin Amalie Unrich in Amberg en Konkurs eröffnet.
Amberg, den 1h. November 1399.
Gerichts schrelberel ves K. Amtsgerichts. Kollerer, K. Sekretär.
loß zs j Konkurs Herzi zig. leber das Vermögen 8 Schne idermeisters . Herzig in Bochum ist heuie, um 111 Uhr Fm, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur-ver⸗ iter der Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. rste Gläubigerverfammlung zur event. Ernennung
eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschesses und zur Beschlußfassung über die im § 120 R. K. O. bezeichneten Gegenstände den 6. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 33 des unterzeichneten Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1899, . 19 16 . . Forde · rungen und offener Arrest mit Anzeigepfli is zum 13. Deiember 1899. vis df Bochum, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.
(6016 RKoukursverfahren.
Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. Christian Wilhelm Wölflinger zu Herchen wud htute, am 14. November 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Schuldner seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkarses selbst beantragt bat. Der Rechtsanwalt Mielck zu Siegburg wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1899 bei dem Gericht anzu— melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1399. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüsung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. Dezember 1899, Vor mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 1.
Eitorf, den 14 November 1899.
Königliches Amtsgericht. 1.
55997 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Fröhlich von hier ist am 15. November 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Dassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammmlung am 30. No—⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, und Prü—⸗ fungstermin am 28. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Utzr, vor dem Königlichen Amte gericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 13. November 1899. Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abth. 1: Wehr, Kanzleirath.
56 o0lb] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Bormann Co. zu Iserlohn ist heute, am 14. November 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter; Geschäftssührer der Credit reform Carl Schaefer zu Iserlohn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. De zember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember E899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 115. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr.
Iserlohn, den 14. November 1899.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66003 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Manufaktur⸗ und Modewaaren sowie Damenkonfektion Claus Jürgen Heinrich Wittmack, alleinigen Inhabers ker Firma Molchin C Wittmack, Holstenstraße Nr. 18 hierselbst, wird heute, am 153. November 1899, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—« verwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstraße Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1899. Anmelde⸗ frist bis 13 Januar 1900. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 7. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 25. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 13 November 1899.
Königliches Amisgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
56254 Konkursverfahren.
Nr. 22585. Gegen den Johann Merz, Ziegler in Lahr, ist am 13. November 1899, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gr. Gerichtsschreiber 4. D. Eggler in Lahr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1899. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungs termin am Donnerstag, den 14. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr.
Lahr, den 14. November 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eisenträger. 565983
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ottomar Heinrich, Inhabers des Drogen, Farb⸗ wanren und Kolonialwaarengeschäfts unter der Firma: Marien Drogerie G. O. Heinrich in L.-Plagwitz, Karl Heinestraße 75, ist beute, am 14. November 1899, Nachmittage 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts. anwalt B. Freytag hier. Wahltermin am 2. De ember 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmelde- rist bis zum 16. Dezember 1899. Prüfungstermin am 28. Dezember 1899, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De- zember 1899.
Rönigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,
den 14. November 1899. ̃
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck. loßds? .
Ueber daös Vermögen des Buchhändlers Paul Franz Schimmelwitz, Inbaberg der Verlags- und Sortimentsbuchhandlung unter der Firma: Paul Schimmelmitz hier, Diesdnerstr. 8, Woh⸗ nung: Infeistr. 4, ist heute am 15. Nobember 1859, Vormistags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Heilpern hier. Wahltermin am 4. Dezember 469g, Vormittags 11 Unr. Anmeldefrist bis zum I8. Dejemker 1599. Prüfungdtermin am 2g. De⸗ ember 1899, Bormlitaßs EA Unyr. Offener Irres mit Anzeigepflicht big zum 18. Dezember 1869.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,
den 15. November 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
bb 255] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Ernestine Sach — Inhaberin eines Galanterie⸗, Schuh⸗ waaren · und Putzgeschäfts — zu Lötzen ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Koech in Lötzen. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1899. Grst Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. Januar 1900, Vorm. 9 Uhr, vor dem Kölglichen Amtsgericht bierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 23. De⸗ zember 1899.
Lötzen, den 14. November 1899.
Wisetz ki. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 5.
bh6000ũ Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Guftav Binder in Nauen wird beute, am 14. No⸗ vember 1899, Mittags 12 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Wöllner in Nauen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 9. Dejember 1899 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 4. Dezember 1899, Vormittags ILL Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1899, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1899 An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nauen. h6o22] Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend das am J. November 1899 über dag Vermögen der Firma Oelder Ma—⸗ schinenfabrik und Eisengießerei Kröger Janus zu Oelde eröffnete Konkursverfahren, findet die erste Gläubigerversammlung nicht am 4., sondern am 5. Dezember 1899, Morgens 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin nicht 7. sondern am 9. Januar 1900, Morgens 10 Uhr, statt.
Oelde, den 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht. 56029 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gürtlers Ewald Wolf, Alleininhabers der Firma Gebr. Wolf, zu Offen bach a. M. wird heute, am 15. Nopember 1899, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres hier wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. Dezember J. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wird auf Freitag, 15. Dezember 1899, Vormittaas 10 Uhr, Saal 12, bestimmt.
Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
h6030] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüchtigen Schuh⸗ fabrikanten Richard Pacharzeweky, Allein⸗ inhabers der Firma Vierheller Co., zu Offen bach a. M. wird heute, am 15. November 1399, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An meldefrist bis 8. Dezember J. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin wird auf Freitag, 15. Dezember 1899, Vor— mittags 9 Ühr, Saal 12, bestimmt.
Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
66020 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguenhändlers Adolf Dehlsen zu Rostock wird heute, am 15. No- vember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurk. verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Tardel hiefelbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 20. Deiember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl einen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls äber die in § 120 der Konkurszordnung beieichneten Gegenstände auf den 5. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vnd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem untergeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zue Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Hemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, hon dem Besitze der Sache und von den e für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1899 Anzeige zu machen ;
Großherzogl. Amtsgericht ju Rostock. 56010 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schienmaun von Ruß wird heute, am 14. No— vember 1399, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 15. Dezember 1899 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üiber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, . über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein tretenden Falls über die in 5 1290 der Konkurs⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 12. De⸗ zember E899, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1899, Vormittage A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache
und bon den Forderungen, für welche sie aus der
ernannten oder die Wahl
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1855 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rusz.
55991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ernst Wahrmann in Stade ist beute, am 14. No⸗ vember 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier J. H. Oeters in Stade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bezüglich der Konkursforderungen bis zum 12. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 211. Dezember 1899, Vor⸗ mittags ELI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht zu Stade.
56006 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Myrow, Anna, geb. Brauns, zu Grabow a. O., Lindenstr. Z, wird heute, am 14. November 1899, Vormittags 119 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann A. Bouveron zu Stettin wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eineüz anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Dezember 1899, Mittags 12 unr— und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch gehmen, dem Konkursverwalter big zum 5. Januar 1900 Anzeige zu machen.
Stettin, den 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. oukursverfahren.
hb 00d] ¶ Auszug.)
Ueber das Vermögen des Schneiders Haus Nissen Raben aus Stade wird heute, am 14. No vember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Hans Christian Hansen in Renz. Erste Gläubiger⸗ versammlung im Amtsgericht: Freitag, den 8. De⸗ zemher 1899, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Januar 1900. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Freitag, den 19. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht ju Tondern, Abtheilung II.
Veröffentlicht: Kuberg, Gerichtsschreiber.
66026 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Jakob Neufeld in Znin ist heute, Vormittags 11.10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Lev Leyser von hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dejember 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1900, Vormittags ER Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Dezember 1899.
Zuin, den 14. Rovember 1899.
Königliches Amtsgericht.
56024 Beschlus .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirthin Emma Rinke in Barmen wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Barmen, den 14. November 1899.
Königl. Amtaegericht. J.
(66038 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit „Germania / Hagel ˖ Versiche⸗ rungsgesellschaft zu Berlin wird eine Glaͤu⸗ bigerberfammlung auf den 25. November 1599, Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel , part, Zimmer 36, ein berufen zur Entgegennahme eines Berichts des Ver⸗ walters und zur Beschlußfassung über den Widerruf der Bestellung einzelner Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sowie nöthigenfalls zur Wahl neuer . glieder desselben.
Berlin, den 4. November 18939.
Königliches Amtsgericht 1. Abth. 83.
b6037 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wladislaus Neumann in Berlin, Paulstr. 25, ist infolge Schlußverthei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Berlin, den 9. November 1899. Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
66036 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fabrikanten Ferdinand Krüger in Berlin, Grüner Weg 13, Firma Erste Berliner Bier⸗ druck · Apparat · u. Armaturen · Fabrik „Osten!“ Ferd. Krüger, ist zur Abaahme der Schlußrech- nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß erniin auf den 0. November E899, Vor- mittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1, hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B, part., Zimmer Nr. 27, bestimmt. Berlin, den 10. November 1899.
Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtz 1. Abth. 84.
(b5gsh] onkuraverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Emil Ferdinand Winkler in