1899 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

K

Deutscher Reichs Ameiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

136,25 G 272, 00bzG

273,506 388,50 bzö 105 506 67,50 bz G 113,00 bz 281, 00 bz G 340 50bzG Schering Chm. F. 103 00 bz G do. Vorz. Akt. 690, 20G Schimmel, Mich. 139,5 bz G Schimischow Cm 163 00 bz G do. neue 193,806 Schles. Bgb. Zink 119.75 bzG do. do. St. Pr. 226 75656 do. Cellulose .. 190506 do. Elett. u. Gasg 657 00 bz G do. Kohlenwerke 20526 Lein. Kramsta 168 506 Portl. - Imtf. 150 58506 oßf. ulte 600 1065906 ön. Frid. Terr 460 1539,80 bz . Allee 600 254 50 bzG tif Huck. 54d, 70a, o0,7 Qu, 40 bz uckert, Elektr. 1000 119,30 bz G ütt, Holzind. 158 75G ulz⸗Knaudt oo 25 G wanitz C Fo. l, 00bz G Seck. Mühl V. A. 121,806 Max Segall .. 200 fl. 60 406 Sentker Wüz. Vz. 1000 / Co 390,00 bz G6 Siegen Solingen 600 ] Siemens, Glash. 300 Sim. u. Halske 300 47 00G Simonius Cell. 1000 93, 75 bz G Sitzendorf. Porz. z00 / oh 73 50 bz Spinn und Sohn 300 11I600bzB ] Spinn Renn u Ko 1000 170, 20 bz Stadtberg. Hütte 500 139. 50bzB Staßf. Chem. Fb. 600 94, 90 bz Stett. Bred. Zem. 300 1253, So G do. Ch. Didier 300 lo 796 do. Elektrizit. 300 454d, 0G do. Gristow 300 do. Vulkan B.. 1000 124,25 G do. do. St. ⸗Pr. 1000 11450bzG Stobw. Vrz. A. 200 85, 30 bz G Stohr Kammg. 600 102,80 bz G6 Stoewer, Nähm. 1000 150,10 bzB Stolberger Zink 300 230 50bzG do. St.- Pr. 1000 los, 50 bzec. Strls. Spl. St⸗ 1000 163. 50bzG; Sturm Falzziegel 1000 172,900 b; 6 Sudenburger M. 1000 152 00 bB Südd Imm. 400,0 1000 181,136 Tarnowitz. Brgb. 1000 154,B50 G Terr. Berl. Hal. Stück 1420 bz do. G. Nordost 1000 1134036 do. G. Südwest 1000 107 25 bz do. Witzleben. 1000 176 50 bzG Thale Cis. St. P. 1000 186, 0G do. Vorz.⸗A 1000 185 00bzG Thiederhall ... 1000 150,50 G Thüringer Salin. 1000 139,90 bz do. Nadl. u. Et. 12506 Tillmann Wellbl. go h0obz G Titel, Kunsttöpf.

146 106 Keyling u. Thom. Kirchner & Ko. . 10225 b 63 Klauser, Spinn. 140, 10bjG Köhlmnn. Stärke 296, 10b36 Köln. Bergwerk. 194,50 bz G do. Elektr. Anl. 42, 10obz G Köln⸗Müsen. B. 198, 00 bz G do. do. konb. 145, 25 6 König Wilh. kw. 1627,00 bz G do. do. St. Pr. 6zäab2, S0 Jas 2, 50 bz König. Marxienh. 600 i023 G Kgöb. Msch. Vorz. 1500 145 0096 do. Walzmühle 300 75, 00 B Königsborn Bgw 1000 174 25636 Königszelt Prill. 1000 510,006 Körbisdorf. Zuck. 1000 55,006 Kronpr. Fahrrad 1000 re ng. ö 1000 153, 00 bz Kurfürstend.⸗Ges 1000 119, 00bzG Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 71,506 Lahmeyer & Co. 000 Fr. 136, 006 Langenfalza ... 1000 121.256 Lauchhammer. 1000 156. 00bz G 1060 7, 666 . 1600 IL. fr. Vert. 500 79. 00bzG Lederf. Eyck & Str 300 243, 00bzG Leipz. Gummiw. ob / hM 198, 50 bz Leopoldgrube .. 1000 222, 306 Leopoldshall. .. do. do. St. Pr. 1000 260, 90 bz G Leyk. Joseft. Pap. 1000 147.25 bzG Ludw. Löwe & Ko. 1000 122,25 bz Lothr. Ei en alte 1000 112,50 do. abg. zul 070, 00bzG do. doyp. abg. 1066 i30 30 ; do. St. H. 1000 86,50 G Louise Tiefbau kv. 1000 do. St. ⸗Pr. 1 123 0996 Lüneburg. Wachs bob /a00 121, 00 bz G Mrk. Masch. Ibr. 20h / zoo 399, 006 Mrk.⸗Westf. Bw. 02. 00 bz; Magd. Allg. Gas 565, 806 do. Buh 109,30 bz G do. Bergwerk 239, 00 bz G do. do. St. Pr. Ahh / 600 7197 90 bz B do. Mühlen .. 7, 70ù 6 0a, 7 Sa, 60 bz Mannb Rheinau 207,75 bz G6 Marie, kons. Bw. 142,25 bz G Marienh.-Kotzn. 142,25 b6 Maschin. Breuer 1z5 75 G do. Kappel 142, 775 G Msch.u. Arm. Str 142, 75G Massener Bergb. 114,706 Mathildenhütte 125,006 Mech. Web. Lind. 154 00bzG do. do. Sorau 187, 00 bz B do. do. Zittau —— Mechernich. Bw. 183, 006 Mend. u Schw. Pr los, 7d bzG Mercur, Wollw. Milowicer Eisen 121,50 bz G Mix u. Genest Tl. Müller Speisef. 20 16 4 116, 25 6 Nähmasch. Koch 10 10 4 259, 00 bz Nauh. säuref. Pr. 14 15 4 211,70 bj G Neu. Berl. Omnb. 3 115, 106 Neues Hansav. T.

= . . . . ö F

Dred. Mühl. Seck Dũss. Chamotte . do. Draht.. do. Vorz. Akt. do. Eisb. (Wag. ) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Jb. Ehr Saljfb. Gilenb. Kattun . Eintracht Brgw. KElberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden EGleltr. Kummer CI. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. St. Ullr. do. 8 5. 2 t pendorf Ind. Erdmansd. Spin. 2 Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg Fagon Manstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Att. . eldmühle ... ther Masch. . ockend. Papierf. ankf. Chaussee do. Elektr. . austädt. Zucker eund Masch. k. ied Wilh. Pr. All rifter & R. neue 9 oggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 15 Gelsenkirch gw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg. Mar. Hütte 3 do kleine 3 do. neue do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine 5 Germ. Vorz. Akt. 4 Gerreshm. Glsh. 63 6 Ges. s. elektr. Unt. Sz 10 Giefel rtĩ. m. 16 1j Gladbach. Spinn. 8 44 do. abgest. 47 do. Wollen⸗Ind. 3 Gladenbeck Bild. 9 Glauzig. Zuckerf. 6z Glückauf Vorz. . 5h Göppinger Web. 3 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8

113.756 der n g, 133,50 6 Bresl. beloz 133,75 G Brieg r. 08) 227,265 bz Buder. Eisw. (103) Cent. Hot. L(I10) S6, 60G do. II. 10 239 0606 e r, erw. 85 h0G em. Weiler (102 bo 00bz G Const. d. Gr. 03) 213,75 bz G Cont. E. Nürnb. 10 104 404 Cont. Wasser (los) 110, 10bz Dannenbhm. (103 149 603 Dessau Gas (105 142003 do. 1892 (105 345, 00 bz do. 1898 .

12 ü r . 3

2228

22 r

S 22 222 8

11181 w

2

*

C8

5

So E Rs . XS

2 S

. ö . . ö ö 6 ö 2 6 ö ö 2 2 6 ö * *

S S D 2

Ses 1118038

o 0

1000 u. 1000 u.

O O

345,00 bz Dt. Asph. G. (105 89 006 Dt aiser Gew. —— Dtsch. Linol. 16h 19,50 bz G Dtsch. Wass. 02 155 756 Donnergmarckh. . 237, 25 b G den mn gr 107, 00bz G Drtm. Union (110) 135,506 do. 100) Düfs. Draht 35 146 006 Elberf. Farb. 10h 228, 00 El. Unt. Züůr. 6 130 00b3 6 Engl. Wollw (103 203, 00 bz G do. do. (105) 166 80bz G Erdmannsd. Spin. S3, 00 do. do. (105) 126 0063 6 rist& Roßm. 05) 183, 00 bz G elsenk. Bergw. 170,106 Georg ⸗Mar. M3) 243,75 bz Germ. Br. Dt lo) 176,50 bz Ges. f. el. Unt. O3) 179 006 ag. Text. J. (105 95,50 G nau Hofbr. (06 110 50 p Brab is 2 kv. 92,506 lios elektr. (102) 180, 00bz G ugo 8 (105 160 266 Wifsb. (i065) 212,10 bz ibernia Hp. O. U. 427, 00 bz B do. 1898 161,60 Hörder Brgw.l od 154 00bz 6 ösch Eis. u. Stahl 246 003 G r g 2418 900bz G lse Brgbaullo? 1500 559, 00bz G Inowrazlaw. Salz zh co isa 75 b; TRaliwerke Afchrgs 1000 125 90b3 6 Kattowitz Bergbau 118, 00bzG Königsborn (102) 178,25 bz G König Ludw. (102) 124,506 König Wilh. (102) 120 506 ried. Krupp... 141,006 Ilm. u. Ko. (103) Laurahütte A.-G. 2 Louise Tiefbau.. 111A25 6 Ludw. Löwe u. Ko. 32 50 Mannesmröhr. li) ö Mafs. 26 (104) 10639086 Mend. u. Sch. (lz) 130, 19bz 6 M. Cenis Obl. (166 138,506 Naphta Gold⸗An 114 80bzG Nauh. sãur. Prdilbö) 66,50 B Niederl Kohl. 105) ö Nolte Gas 1894. 16 06 Nord Giem (iz) 39,5 bz G Oberschl. Eisb. G6)

8 O0 MO O

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs Anzeigers

Aer Gezugspreis beträgt uierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellung an; für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers h Sinzelne URummern kosten 25 9. WX Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

mn 274. Berlin, Sonnabend, den 18. November, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegun ĩ ; 5 Rechtsanwalt Senger aus Köslin bei dem Landgericht Lin 5 i 6 an Die durch Allerhöchse abineterdre vom i. Janugt Berlin, der Gerichis⸗-Assessor Meuser bei dem Landgericht in

; der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 1899 26. 1 18 ine⸗J . ] r en, . el, i . . des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich bezeichnungen geltgn auch fürmnaktive Offiziere . n Sknlanke * sächsischen Albrechts-Ordens: Berlin, den 16. November 1899.

ö Der Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts.

1000u bod dem Kammerherrn von Trotha; . In Vertretung: 55 des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub Fischel. 103, 336 kl. des Großherzoglich , vom Zähringer kommissarische Seminarlehrer Meerkatz zu Königsberg N.⸗M. 106,506 ,, . ö als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. . . J , , mnchen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 44

it des Prinzen Heinrich von Preußen; . z l 3 Hobe , ch . des „Reichs-Gesetzblatts“ enthält unter

ldd dos

941408 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Nr. 2625 die Bekanntmachung, betreffend das Außerkraft⸗ ö

1020043 dem Hofstaats-Sekretär Hintze beim Hofstaat Seiner treten der zwischen dem Norddeutschen Bund und der Schweiz der 3 wan, , . i,

loo loG Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; getroffenen Uebereinkunft wegen gegenseitigen Schutzes der Nr. 16 137 die Verordnung über die Ausübung der Rechte ee 1e ; . Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst Sia z * 6st 9 a, Fe, n, f

1000u. Sol 9s, lod des Verdienstkreuzes desselben Ordens: . des Staats gegenüber der evangelischen Kirche im Konsistorial⸗

; vom 13. Mai 1869, vom 18. November 1899. z k Mai . er 1899

dem Kammerdiener Scholz, n M 8g ber 1339 bezirk Frankfurt a. Main, vom 6. November 1899; und unter

dem Sattelmeister Löw nau und Berlin W., den 18. November 1839, Nr. 10 138 die Verordnung, betreffend das Grundbuch⸗

dem Kastellan Bruhn, Kaiserliches Post Zeitungs amt. wesen, vom 13. November 1899.

am mnllch veim Hoffiaat Seiner Königlichen Hoheit des WBeberhedt Berlin M., den 16. Noveniber 1509 Prinzen Heinrich von Preußen; Königliches GesetzSammlungs⸗Amt.

9 der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— Weberstedt. . Medaille: Königreich Preußen. , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Lakaien Fillinger, z 3 f dem Direktor des Gymnasiums in Marburg Dr. Georg

beide beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des ; Prinzen . von Preußen; it n Koch . den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen.

ferner: w

der Kaiserlich russischen kleinen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens:

dem Leibjäger Bruhn,

OO

x 83 = —— —— * 3 ** KO 00 De 8

—— N M 2 8 2 2 2222000 —— 2 228—*

1899.

2

N 87 * 28

& - 2283

Bekanntmachung. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der

z

w F O0

59 —— 222— = *2222— 22

S OQO

51 Ee 0 , gm o! . *

2

O

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Bunzlau ist der bisherige

= 2

—— —— ——

n , , , , , , , , ,

222 222 222— 2——⸗ 22

2

2

D

O OOO C OC O

01102801890 2 280 2 2 22228

D O

D

ö 3. 23 * w = 9. n ̃— 1 1 —— d * —— * k == .

1

. 33 366 * .

* 82

D

ö *

R 6. ö

Per sonal⸗ Veränderungen.

Königlich Preusische Armee.

Offiziere, Fähbnriche ꝛe. Abschiedsbewilligungen.« Im aktiven Heere. Berlin, 14. Nobember. v. Wunsch, Fauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 174, scheidet mit dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 14 Nobemher ?, Jr aus dem Peere aus und wird mit dem 15. No—⸗

8 ,, wa g. j ; vember d. J. als Hauptm. und Komp. Chef in der Schutztruppe für den Schlosser⸗ und Zeugschmiedemeister. Wilhelm Peutsch-⸗Offafrika init feinem bisherigen Patent angestellt. Graf

1819

== . . . . / . . . . . . . . . . 8

0 r 1 , —— 222 * 22

rn e . d 8 d 2

.

1 .

2

Greppiner Werke Hz Grevenbr. Masch. 127 Gritzner Masch. 15 Gr. dicht. Baur. 0

do. abg. ... do. ECer & 5 Guttẽm 5 8

ener Gußst. 6

alle Maschinfb. 5 32

bs Cielt . 5 ] Belleallianc 4 nn. Bau St hr 34 4 4 do. Inmobil. 66 61 4

do. Masch. Pr. 20 28

m, , w. 0 1. rb. W. Gum. 24 11 11.

rkort Brückb. k. J do. St. Pr. 8 do. Brgw. do.

Sarp. Brgb. Ges. do. i. 5 . Vartm. Maschfbr 3. Guß st.

rz. W. St. P. k do. St. A. A. tv. do. do. B. kv. asper, Eisen .

O OO d

1

1 c do wor-

do. neue

o ngstenb. Masch rand Wagg. e, Br w. e do.

1

8 dee

rn. Bgw. Ges i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. ert, Masch. 8

r do.

33 arbwerk. rderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A ch, Eis. u. St. öxter⸗ Godelh. mann Stärke Wagg.

SSS! II

8 .

1 1 1 4 1 4 4 1 1 1 4 4 * 4 1 1 4 4 * 1 1 1 4 4 4 1 4 4 4 4 1 1 4 1 4 41 4 4 4 1 4 1 4 4 1 1 1 1 . 1 1 J 4 1 4 4

4 S- —— —— —— * -/ 28

ö

m = . . . . . . m = m . m . t 3 O O 2 G 2 00M 2 *

26

2

8

o =

2 35

Gal 7, 90ù

O 0 ö

** 8 6

170,006 189,256 62, 75 G 97, 28 G 324 50 bz G 130,50 bz 122, 25 bz G 424,506 160,50 bz

113,806 111,206 368, 00 bz G 250, 00 bz G 129, 00 bz G 149 00bzG 128 1063 G 201, 90 bz

209 0O0bz G 209, 006 365,50 bz G 240, 80 h 154,006 159, 00 bz G 218, 80 bz G 99. 75 168,25 b G 218, 106 siss, 106 181,506 124, 6506 151 506 118,506 215, 00 3G 404 506 13, 20G

22, 10bz G 160, 0063 G l, 50G 222 00636 220,00 bz3G 139,00 bz B 184 50 63G 268 00 141,006 94, 60G 164,75 bz G 16 7536 145, 006 73, 75 G 193,006 165, 10 . 325,00

or ob io, Soc

18,50 a, 30 bz

Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenw. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke do. Vor. do. Gummi.. 7 do. Jute⸗Spin 6 do. Lagerh. Brl. 3 0 do. Wolllãmm. 16 10

S

Nordhaus. Tapet. 4 41

Nordstern Brgw. 10 14 do. A826 1 Nürnb. Velocip. 16 Dberschl. Chamot 11 12 do. Eisenb. Bed. 66 7

do. do. neue

do. C. J. Car. Hp. 9 10

do. Kokswerke 11 11 4 do. Portl. Zem. 11 13 4 1.

Oldenb. Eisenh. k. 8

Opp. Portl. Zem. 11 15

Drenst. & Koppel 20 Osnabr. Kupfer 90 4 Ottensen. Eisnw. 14 14 1 A. 46

. 0 15 eniger Maschin. 8 eterẽb. eltt. Bel. 2 i etrol. W. Vr. A. 90 hön. Bw. Lit. A 11 do. B. Bezsch. Pluto Steinthlb. 20 do. St. Pr. 20 omm. Masch. F. 9 Ponge,. Spinner. 3 os. Eprit · G. 19 reßspanfabrik 2 Rathenow. opt. J 6 Rauchw. Walter 3 Ravensb. Spinn. Redenh. A. u. B. Reiß u. Martin Rhein. Nfs. Bw. do. Antbrazit do. Bergtau do. Chamotte do. Metallw. do. Stahlwrk. 1

. tf. Ind. Rh. Wstf. Ralkw. Riebeck Montnw. Rolands hütte. Rombach. Hütten Rositz. Brnk. W. do. * abr.

Rothe Erde Eisen Sächs. Elektrw. Nr. 1-600

—— —— * * —— ——— , 11 3 = —— 2 9 2 5

2

2

0 QC G N N , = N= = —— - 2

* = . . . D . . ö ö . 6 2 6 . 5

C . D . d . m = n r m C

2

C

2 gr! 35881] ö

8 O Oc —— —— —— —— —— * —ů . . 2 21 Q 20

* O

S e d S] &

1

2 2 28 1— 2

—— .

125,756 105, 00G 197,50 bz 123 00 bz G Sb 00 G 29090 77,5 G 100,25 bz G S1 2805 G 4,006 189, 90 bz

232 90b3 B

Ia ooG

173006 125,90 bz G

lob / oho 121, 4063

180 0036 167 25 b G 183, 10 bz

163 50 b

248 ho bz G 111,00 bz G 176, 10 bz G 183,506 823756 131, 00636 70 09B 28, 75 bz G 185.00 bz G 356 00 b 6 356, 90 bz G 127, 90 bz

O 986,00 bzG

10,60 bz

216,90 bz G 124, 10 b36 165 0900 b; 6G

136,50 G

193 5036 223 00 b3G

128 00636 205, 0906 128,75 bz 230,50 bj G 6 171, 3

6172,50

126,506

189,75 eb Bkf

103, 75 ebz B

309,70 e bz G

Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker.. Union, 3 do. Cbem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Bauv.

do. Vorz. A. A. 0

do. do. B. Varziner Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl. Fr. Gum .

er. On Fbr. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smprna Tepy Viktoria Fahrrad Vilt. Speich. G. Vogel, Telegrarh Vogtland Masch.

Vogt u. Wolf . 10 Volgt u. Winde 6 Volpi u. Schlüt. 0 Vorw. Biel. Sp. 4 Vulk. Duisb. kp. Warstein. Grub. 7 , .

Wenderoth .. Westd. Jutesp. .

Westeregeln Alt. 3 do. neue do. Vorz.⸗Akt. 4

Westfalia .... 23

Westf Drht⸗Ind. 10 do. Stahlwerle 15

Weversberg .. . 12

Wicking Portl. Wickrath Leder. Wiede Maschinen do. Litt. A Wilhelmj Weinb do. Vorz. Att. Wilhelms hütte do. konv. Wiss. Bergw. Vz. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier eitzer Maschin. ? ellstoff verein. ellst⸗Fb. Wlöh. erf. Kruschw.

uck Obligationen industri I.G. f. Mt. J. 02

Allg. Glettr.. Ges. Anhalt. Kohlenw. Anil. Fabr. (105 Berl. F. (103 Berl .

do. Hot. G. Kaiserh.

O O O O0 OQο0

18 . . . . . . . 2 2 1 2 * **

*

1819 S- . S- —— —— - 000 0 ———— 2 * *—

2

do o

8 2 N - —— 2285

821 SI SSI I SEI S]

de —— ——— —— —— ——

5x S-] 2 8 8 A N22 QO 0 QO -

99, 50 bz & 87,75 G

17 do

133,25 6* 171,00 bz G 164,10 bz G

sI 238 207 53 Ii bos

145, 00bz 6 136 566 2593 063 2l i. So b; G 150M 5b; G 167 506

76 50 bz G 47,50 bz G 180,75 G 95 75 G 179,506 111.756 410, 70 bz G 120 256

Es dobi G6

115.006 99, 00 bz G 218, 00 B 204 50G 104,30 293,00 bz G 165,006 223, 25 b; G 97, 90b3 G 185,00 6 198,90 B 40. 50bz3 G 106,00 bz G

a dob; 6 Kos 132 006

174,75 bz G 268 50 bz G 102,756

128,75 bz G

1953,25 260,506 222 00636

Geseli schaften.

I, 25 A kl. f.

do. Eis. Ind. C. S. do. Kokswerk (63) Oderw. Obl. 05) Dest. Alpin. Mont. Patzenh. Br. 103) do. IH. (103) fefferbg. Br. G) om. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ. h. Metallw. 05) Rh. Wstf. Klkw. l do. 1897 (103 Romb. Hütt. (105) Schalker Gruben. do. 1898 102) ö n, , , . Schulth. Br. (105 do. v. 2 (105 Siem. u. Hls. (103 ire nn. iederh. Hyp. Ob. n,, K. Wilhelmsh all (6

Zoolog. Garten.

—— —— 22222— 2

ke , , , Q QꝘ— Q

—— 222 22

. . 1 * 3 . . 2 2 2

AN 22

1 n —— 27

2

100 096 102. 40G kl.. 99, bo bj

Ver sicherun gs · Aktie (Mark v. St.): Allianz 1

u. Fente wurden notierh 525 B. Deutsche Feuer

Vers. Berlin 1790 B. Magdebg. Sagel. Ver. Gef. 540 G. Wilhelma, Magdeb Allg. 1010 G.

m

Berichtigung. 1894 93, 70bz. kl. f., do. v. 189 Stolberger Zint 116, 60et. bzG.

Am 14.: Russ. Gold Anl. . 6 —. Gestem:

5 ondad⸗ nad Aktien⸗-Börse. Berlin. 17. Nopember. Die Böͤrse eröffnete

ziemlich fest.

Das Geschäft war hier anfangs still

aber ziemlich

fest, sodann schwäͤcher, schließlich wieder feft. u

Von auswärts lauteten die

gũnstig.

Auf internationalem Gebiet zeigten si

Meldungen m ch oͤsterreichtich⸗

Rrephtt⸗Attien lebbaft und test; freinde Transen.

werthe standen theilweise böher. Fremde Fonds stellten sich vor Sranier anfangs schwach.

wiegend besser, na

Inländische Bahnen waren gut behaurtet. Pant. Aktien erschienen ohne einheitliche 2 Montanwerthe lagen im allgemeinen fest, name

Kohlenwerthe.

h Ber Fassa. Industriemarkt zeigte feste Haltung.

Privatdistont b oo.

dem Lakaien Fillinger und dem Reitknecht Schmidt, . sämmtlich beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen; des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗-Ordens: dem Korvetten⸗Kapitän z. D, vormaligen Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des hochseligen Prinzen Adalbert von Preußen, von St. Paul-⸗Illaire; sowie

des Kommandeurkreuzes des Königlich portugie⸗ sischen Christus-Ordens und des Kommandeur⸗ kreuzes des Königlich serbischen Takowo-Ordens:

dem Kammerherrn von Trotha.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Oberlandesgerichtsrath, Geheimen Justizrath Lac— mann in Colmar zum Präsidenten des Landgerichts daselbst,

den Oberlandesgerichtsrath, Geheimen Justizrath Do em⸗ ling in Colmar zum Senats⸗-Präsidenten bei dem Oberlandes⸗ tern daselbst,

en Landgerichts-Direktor Zerges in Straßburg zum Präsidenten des Landgerichts in Saargemünd,

den Ersten Staatsßanwalt Vogt in Mülhausen zum Direktor bei dem Landgericht in Straßburg,

die Landgerichtsräthe Dr. Peucer und Walther in Colmar zu Rathen bei dem Oberlandesgericht daselbst und

den Landgerichtsrath Schaeffer in Mülhausen zum Direktor bei dem Landgericht in Colmar zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend das Außerkrafttreten der zwischen dem

Norddeutschen Bunde und der Schweiz getroffenen

Uebereinkunft wegen gegenseitigen Schutzes der

Rechte an literarischen , , und Werken der Kunst vom 13. Mai 1869.

Vom 18. November 1899.

Die Uebereinkunft zwischen dem Norddeutschen Bund und der Schweiz wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst vom 13. Mai 18669 Bundes⸗Gesetzbl. 1869 S. 624 —, die durch das Protokoll vom 23. Mai 1881 Reichs⸗Gesetzbl. S. 171 auf das Deutsche Reich ausgedehnt worden ist, ist infolge ihrer Kündigung durch die Schweizerische Bundesregierung mit dem Ablauf des gestrigen Tages außer Kraft getreten.

Berlin, den 18. November 1899.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Bülow.

Wolff Vater und Wilhelm Wolff Sehn, Inhabern der Pralschma Frör. v Bilkau, Lt. im J. Garde. Feld. Art. Rent, der

Firma „W. Wolff“, zu Joachimsthal das Prädikat als König— liche Hoflieferanten zu verleihen.

Justiz⸗Ministeri um.

Dem Landgerichts-Direktor, Geheimen Justizrath Jensen in Aurich, dem Landgerichtsrath Nolte in Bromberg, dem Amtsgerichtsrath zur Nedden in Hagen i. W. und dem Amtsgerichtsrath Eberhard in Nakel ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Landgerichtsrath Poellmann in Hechingen tritt nach Maßgabe des Gesetzes vom 13. Juli 1899 in den einstweiligen Ruhestand. ;

Der Amtsrichter Dr. Lucas in Ohligs ist infolge seiner Ernennung zum Regierungsrath in der allgemeinen Staats⸗ verwaltung aus dem Justizdienste geschieden.

Die Versetzung des Amtsrichters Vitali in Uetersen nach Rendsburg ist zurückgenommen.

Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Fürstenau in Altona als Landgerichtsrath und der Amtsrichter hr. Merkens in Sonderburg als Landrichter an das Landgericht in Altona, der Amtsgerichtsrath Sta die in Heiligenbeil als Landgerichts— rath nach Königsberg, der Amtgsgerichtsrath . in Mühlhaufen i. Th. als Landgerichtsraih nach Nordhausen, der Amtsgerichtsrath Götze in Erfurt als Landgerichtsrath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrath Dittmar in Kelbra als Landgerichtsrath nach Halberstadt, der Amts⸗ richter Splinter in Köln als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Landrichter Vogt in Posen an das Landgericht in Hirschberg, der Amtsrichter Dahm in Trier als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Engelhardt in Kirchhundem nach Werden a. Ruhr, der Amtsrichter Hintze in Greifswald als Landrichter nach Stettin, der Amtsrichter Hauptmann in Ratingen nach Opladen, der Amtsrichter Bohn in Grätz nach Weißenfels, der Amtsrichter Hüster in Lübbecke nach Berleburg, der Amtsrichter Dr. von Schelling in Düsseldorf als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Dr. Witte in Tiegenhof an das Amtsgericht in Danzig und der . Meyer in Schrimm als Land⸗ richter an das Landgericht in Lüneburg.

Die Staatsanwälte Figge in Göttingen und Reis in Magdeburg sind an das Landgericht Lin Berlin, der Staats⸗ anwalt Leonhardy in Meseritz ist an das Landgericht in Kiel versetzt.

Dem Notar, Justizrath Mügel in Saarbrücken und dem Notar Voigt in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

Zu Notaren ernannt sind: die Rechtsanwälte, Justizräthe Dr. Fritz Meyer und Dr. Oswalt in , a. M., sowie dle Rechtsanwälte Isider Auerbach, Maaß, Prerauer, Dr. Rothe, Dr. . Stranz, Max n. Dr. Stadthagen, Otto Müller, CarlöHaenschke, Plinzner, Graul, . Dr. Raatz, Dr. Rosenbohm, Rieck, Pr. Springer, Kagermann, Lahn, Dr. Tetten⸗ n Merleker und Friedrich Munckel, sämmtlich in

erlin.

Abschied bewilligt. Bennert, Hauptm. 4. D., zuletzi Komp Chef im Jaj. Regt. Graf VLönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Grtheilun der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 7. Rhein. ** Regts. Ne. 68 mit seiner Pension zur Disp. gestellt.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 14. Novemher. Lang, Oberlt. der Res. des 3. Bab. Feld- Art. Regts. Nr. 50, der Abschied bewilligt.

Gyvangelische Militär ⸗Geistliche.

23. Oktober. Paetzold, Viakonus in Oels, als Div. Pfarrer der 2. Div. in Gumbinnen zum 1. November d. J. berufen.

8. No vember. Noack, Div. Pfarrer der Großherogl. Hess. 65 Div. in Darmstadt, jur 22 Div. behufs Wahrnehmung der Heschäfte als Mililär⸗-Oberpfarrer nech Cassel zum 15. November d. J. versetzt ö

15. No vember. Neudörffer, Div Pfarrer von der 36. Div. in Danzig, zur Großherzogl. Hess. (25.) Div. nach Darmstadt zum l. Dezember d. J. versetzt.

XIII. (töniglich Württembergisches) Armee Korps.

Offiziere, Fähnriche ꝛ., Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im attiven Heere. 14 November. Herzogs Wilheim von Urach Graf von Württemberg Hurchlaucht, Major, unter Belassung à la suite des Ulan. Regts. König Kacl Nr. 19, von der Stellung als Generalstabs . Offizier bei der 26. Div. (1. K. W enthoben.

Im Santtäts-Korps. Durch Verfügung des Korps General ⸗Arites. 9. November. Dr. Zumsteeg, einjährig freiwilliger Arzt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, zum Unter⸗ arzt de5' aktiven Dienststandeß ernannt und mit Wahrnehmung einer bei dem genannten Truppentheil offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

Kaiserliche Marine.

Offiziere U. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Neues Palais, 2. Nevember. Hilbrand, Kapitänlt. von der 2. Marine ⸗Insp., zum Kommandanten S. M. kleinen Kreuzers „Blitz ernannt. Scheppe, Kapitänlt. von der Marine⸗Station der Nordsee, zur 2. Marine⸗Insp. übergetreten.

Jagdschloß Letzlingen, 10. November. Graf v. Platen zu Hallermund, Kapitänit., dienstthuen der Flügel Adjutant Seiner Masestät des Kaisers und Königs, unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel ⸗Adsrtant, mit dem 14. November d. J. zum Militär⸗ Gouverneur der Prinzen August Wilhelm und Oskar von Preußen Königliche Hoheiten ernannt.

Berlin, Schloß, 13. Rovember v. Arnim, Kontre⸗Admiral, Inspekteur des Torpedowesens, unter Entbebung von dieser Stellung, zum Inspekteur des Bildungswesens der Marine, Frhr. v. Boden⸗ hau sen, Kontce⸗Admiral, Inspekteur der 1. Marine-Insp.,, unter Enthebung von dieser Stellung, zum Insp kteur des Torvedowesens, einannt. v Prittwitz u. Gaffron, Kapitän zur See, Ober⸗ Werftdirektor der Werft zu Danzig, unter Belassung in dieser Stellung, zum Kontre Admiral, Kindt, Fregatten. Kapitän, Kom mandant S. M. Linienschiffes Sachsen“, zum Kapitän zur See, befördert.

Stellenbesetzungen. v. Cotzbausen, Kapitänlt,, För ster, Oberst. zur See, von der Marine Station der Ostsee, zur J. Marine-⸗Insp,, Thom sen, Plath, Marine⸗Ingenieure von der Marine ⸗Station der Ostsee, zur Dienstleistung bei der Werft zu Danzig, Dr. Kraus, Marine. Assist. Arjt vom Stabe S. M. Schul schiffes Charlotte“, zur Marine Station der Ostsee, Dr. Kau c. Marine⸗Assist. Arzt von der Marine Station der Nordsee, zum Sta S. M. Schulschiffes Charlotte. r .

Abschied sbewilligungen. Berlin, Schloß, 13. Ne vember. Oldekop, Vize ⸗Admiral, Inf lien des Bilvungswesens der Marine,

2

500 u. 200 99 506 10090 —, 1500

16 366 b; do. Rr. Sol- I4b6

218 50biG6 Sächs. Guß Döhl 165, 00 b G do. .

125, 06 do. do. 1590 284 506 Bochum. Brgwt. S9 50G Boch. Gußft. (Is)

.

w. 5

C 2 ———— 3 * 02 eo - 0 d w ö 2

V

red drr ndr 22 2 2 *

c .

. 88 135 2