Richard. Sohn,
jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Und Aufenthaltsort, aus garenlieferung vom
Wechselkosten mit de
. auf Verurtheilung zur nebst 6 o/o Zinsen seit dem Klagezustellungstage,
2) auf Anordnung auf Grund Beschluß tember
barkeit des Urtheils
mündlichen Verhandlung des Kaiserliche Amtsgericht Saol 14, auf Freitag., uuar 1900, Vormittags 9 Uhr, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage
straße 23,
bekannt gemacht. Mülhausen,
(L. S.) Hilfsgerichtsschreibe
(565 16] K. Amtsgericht Mergentheim. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl vertreten durch Re
egen den Schmiedmeister Josef Ley von Lauden⸗ mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf von Eisenwaaren in der
ach, z. 3.
Zeit vom 29. März
ÄUntrage auf Verurtheilung des Beklagten Ley — durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil — zur Be⸗
zahlung von 44 (Mt
vom Tage der Klagezustellung an, der Kosten des Rechtsstreits, und zur mündlichen Verhandlung dag Königliche Amtsgericht Mergentheim auf Freitag, den 29. Dezember 1899, Jun Zwecke der
uszug der Klage bekannt gemacht. Den 16. November 1893.
Hetzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
85 Uhr. wird dieser
66519 Der Gastwirth
vertreten durch Rechtzanwalt Bremus in Ahrweiler,
klagt gegen den
früher in Holjweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗
Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten
und einem Darlehn, kostenfällig zur Zah achtzig Mark 40 P
Klagezustellungstage zu verurtheilen für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Beklagten in die Sitzung des gerichts zu Ahrweiler. 10. Januar 1900,
Ahrweiler, den
Wagner, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Land
56513 : Oeffe
Der Schiffs baumeister J. : versreten durch Rechtsanwälte Kümpel u. Dr. Bleck⸗ klagt gegen den Stöckle, unbekannten Aufenthalts, aus einem Kauf ⸗
wedel,
vertrage, mit dem
urtbeilung des Beklagten zur
nebft 6 oo Zinsen seit dem Beklagten zur mündlichen Verhandlung
ladet den
des Rechisstreits vor die
gerichts zu Hamb
19. Februar
mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht.
amburg, den
Schreiner, so6b ld
Die Firma Aug. Spennemann zu
zeßbevoll mãchtigter
Vichels in Duisburg, r zaare kbändlerin Toni Werntgen, jrüber zu Meiderich unter der Behauptung, daß die Beklagte in den
Jahren 1896 und
gekauft, dieselben in ibrem Waarenhandel verbraucht und ikr bierfuüͤr den Betrag von 333,83 t schulde,
mit dem Antrage,
lung von 335 6 93 3 nebst 6 C0 Zinsen seit 1. Ja⸗
nuar 1899 zu ve
Sicherheitsleistung für Die Klägerin lichen Verhandlung des
für Handelssachen des BVuieburg auf den 12. Januar 1900, Vormit⸗
klären.
tags 11 Uhr, dem gedachten G
stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Duisburg, de
Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.
sobhlI7
Vormünderin ih Barbara, Maria Peter Johann H
gegen den
in zu verurthe
136 M 73 3 nebst zu jahlen und das
zu erklären, und Verhandlung de Amtegericht zu 17. Januar Iwecke der
* szug der Klage bekannt gemacht.
(U. S.
ogt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
56515] Oe Der Rechts an Vertreter des Stadtsulja, erh aus Star tjulja,
1899 hinterlegten Sicherheit von 300 4
nebst Zinsen an Kläger, 3) auf Verurtheilung des Beklagten zu den Kosten
des Rechtsftreits einschl. verfahrens G. 251/99 und
den 14. November 1899. Hoffmann,
1900, Vormittags 9) Uhr,
Gerschtsschreiber des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe Johann Gerbard Hoenmanns Mar⸗ garetha, geb. Rösken,
Metzger Geldern, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen
orderung, mit dem
Maler, früher in Mülhausen,
14. September 1899 einschl.
m Antrage Zahlung von 204,68
la
der Rückzablung der von Kläger . e
hiesiger Stelle vom 16. Sep⸗
9
derjenigen des Arrest= A
auf vorläufige Vollstreck ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor das zu Mülhausen, Dreikönigs— den 19. Ja⸗ Zum Zwecke der
und w
m
t des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Frech, Cisenbandlung zu Hall, chtzanwalt Ade daselbst, klagt
1896 bis 6. Mai 1899, mit dem
II 3 nebst So Zinsen hieraus sowie zur Tragung ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor
Vormittags offentlichen Zustellung
C. 241/99.
Klage. Ahrweiler,
J. J. Aderneuer zu Weinreisenden Hubert Wiesel. aus einer Weinlieferung und
Zweihundert fünf und Zinsen seit dem und das Urtheil und ladet den Königlichen Amts⸗ Raihbauszimmer Nr 1, vom Vormittags 9 Uhr. November 1899. — Aktuar,
lung von fg. nebst 5 o
19.
gericht Samburg. ntliche Zuftellung. Junge zu Wewelgfleth, Fischer Albert Wilhelm
Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Zahlung ron S 1250, — 11. Oktober 1899, und
VI. Zivilkammer des Land⸗ urg (altes Rathhaus) auf. den einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke
13. November 1899.
Ruhrort, Pro⸗ Rechtsanwalt, Justizrath Dr. klagt gegen die Modewaaren
1897 Manufakturwaaren von ihr
die Verklagte kostenfällig zur Zah⸗
rurtheilen. auch das Urtheil gegen vorläufig vollstreckbar zu er— ladet die Beklagte zur münd⸗ Rechtsstreits vor die Kammer Königlichen Landgerichts zu
mit der Aufforderung, einen bei erichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
Klage bekannt gemacht. n 9. November 1899. Meyer,
für sich und als Mutter- rer minderjährigen Kinder: Anna Adelgunda, Wilhelm Hermann und denmanns, alle zu Geldern, klagt Theodor Peters, früher zu
Antrage, den Beklagten kosten . an die Kläger die Summe von o/o Zinsen seit dem Klagetage Urtheil für vorläufig vollstreckbar ladet den Beklagten zur münklichen s Rechtsstreits vor das Königliche Geldern auf Mittwoch, den 1960, Vormittags 10 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser
ilen,
ffentliche Zustellung. walt Dr. Günther in Weimar, als Maͤlzereibesitzers Gustav Börner in
Wechsel forderung. mit dem Antrage, unter Kostenpflicht und barkeit des Urtheils zur 6 0½ Zinsen
60 unkosten und Po Provision zu verurtheilen, und
herzogl. Landgerichts nerstag⸗,
gelassenen Zum Zwecke der verwilliaten öffentlichen
Der Gerichtzschreiber des Großherzoglich Sãchsischen
66544 Oeffentliche Zustellung einer Klage u. Ladung.
mechanische Schuhfabrik zu Pasing · München, bevollmãchtigter:
gegen Otto Müller, Baden, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus
Waarenkauf, mit dem Antrage, Kostenfolge zur Zahlung des eingeklagten Kaufpreises von 628 M 20 3 nebst vom 5. Septbr. J.
aus 448 4 50 4 I59 S vom 24. Oktober J. J. zu verurtheilen und
das Ürtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 1
vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—
streltz vor die Kammer für Handelssachen des Groß . Landgerichts zu Karlsruhe auf Mitt⸗ woch,
9 Uhr, mit der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
(L. S8. Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichts.
bbho6b
Petzolvt zu Brachelen, manns, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗
rath Reiners in Aachen, auf , ,,
handlung 1900, Vormittags 9 sichen Landgerichte, iI. Zivilkammer
Sibilla, geborene Hounen zu mächtigte: Rechtsanwalt, Justizrath Dormann und Kehren II. in Dässeldorf, auf Gütertrennung. handlung ist
Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. Sch m idt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. los: 82 . Wilbelmine, geb.
den Beklagten
bei vorläufiger Vollstreck= Zahlung von 550 nebst Mai 1899 ab, sowie zu 1 4 . Wechsel
vom 21.
Protestkosten und zu 2 46 13 A
mündlichen Verhandlung 8 Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Groß⸗ zu Weimar zu dim auf Don- den 25. Jauuar 1900, Vormittags Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der ufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zu⸗ Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen.
Df ung ird dleser Auszug der Klage hiermit bekannt ge⸗
acht. Weimar, den 15. November 1899.
det den Beklagten zur
Landgerichts: Werlich.
Albert Regensteiner, Prozeß⸗ Baden, klagt früher in
Nr. 14738. Die Firma
Rechtsanwalt Beck in Schuhwaarenhändler,
den Beklagten unter ; ß o Zinsen aus 2470 J, aus 25 e vom 26. Septbr.,
vom 29. September und aus 3
6 Die Klägerin ladet den 1
Januar 1900, Vormittags
den 31. r Aufforderung, einen bei dem ge⸗
der Klage bekannt gemacht. den 15. November 1899.
Karlsruhe, Enge,
Die Ehefrau des Papierfabrikanten Paul Hermann Christine, geborene Her⸗ klagt gegen ihren Ehemann Termin zur mündlichen Ver—⸗ immt auf den 8. Februar Uhr, vor dem König hierselbst.
ist best
Aachen, den 10. 2 1899. ey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
o6bog]
Die Ghefrau des Platzmeisters Albert Blosemen,
Krefeld, Prozeßbevoll⸗
klagt gegen ihren Ehemann Termin zur mündlichen Ver— bestimmt auf den 17. Januar oog, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen
Düsseldorf, den 14. November 1899.
Vie Ehefrau des Geometergebilfen Jacob Funk, Giebel, zu Düsseldorf, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Stapper in Düffeldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den L6. Januar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.
Düffeldorf, den 15. November 1899. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
66511 Bekanntmachung. Die Marie Bomm, Ehefrau des Wiribs Johann Jost zu Redingen, vertreten durch Rechtsanwalt Sbrecht zu Metz, klagt gegen ihren genannten Ehe—⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts dierselbst vom 4. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . Metz, den 15. November 1899. Ber Gerichtsschreiber: Lichtenthaeler.
6785 Die Ehefrau des Bautechnikers Johann Görgen,
Margaretha, geborene Schor, beide ju Fraulautern, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Strauß II. in St. Johann a. d. Saar, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 12. Januar 1900, Vormittags 97 Uhr, vor dem öniglichen Land gerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. Saarbrücken, den 12. November 1899. ĩ Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56512 Die Ehefrau des Zimmermanns Peter Michels,
Anna, geb. Wagner, zu Bahnhof Schillingen. Ge⸗ meinde Mandern, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Thewalt in Trier, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf Freitag, den 12. Januar 19060, Vormittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Trier, den 14. November 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
locha ch Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land-
gerichts, 3. Zivilkammer, hierselbst vom 21. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Weinhändler Franz Pauly und Maria, geb. Rausch, hierselbst die Güter · trennung ausgesprochen. Düfseldorf, den 13. November 1899. Angermann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
56509 Durch Landgerichts,
rechtskräftiges Urtheil des Königlichen 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom
Mechaniker Otto Heinrich und Anna, geborene
Hartbecke, Gütertrennung ausgesprochen.
56h lo]
gerichts, II. Zivilkammer, zu ober 1899 Jist iwischen den Eheleuten Philipy
Steimar, Schreiner, in Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.
43797 - 43798 44423 - 4424 45237 - 4
16465 - 45406 46755 - 46756 47167 - 47168 065135 -= 566165 dos — 1406 510g -* 1419 5ls3 = ibg4 b2o97 2098 52205 - b2206 23 17 - 52518 3534 53 5b = H 35h64 h36 43 – 53644 37 7 - 653718,
23650 23716 23821
I65 1935 76596 26828 26930 27316 28241 29575 25918 30059 zols4 30495 30075 i735 31827 31870 318958 32315 2681 32 345874 34949 34977 36033 35069 35567 35714 36984 36985 3
3588382 39302 40208 40298
58048 58153 55907 59003 53224 ho332 6035) bos34 6os37 61 563219 6562865 6361 64319 64402 64693 633 zas49 54552 64906 65153 653280 658380
56ojg5 66289 66311 66360 66423 656602 66645 bb 44 66771 6
68 n , . a 500 M Litt. M. 0 54473 54479 54483 54h74 od
67205 67216,
55769 ol 10 5532 56211 5666564 56556 bb? 74277 57494 57844 58205 58223 S264 58364 8529 59188 59624
S2553 52237 63797 64275 64393 64639 63906 bool
66552 66665 66733 66740 z6753 66999 67085 67151 67283 ; zur Rücklahlung des Nominalwerths am 1. Februar 1900 gezogen worden.
derselben werden aufgefordert, den Nominalbetrag
vom Verfalltage ab gegen
genannt Pätzhold za Düsseldorf, die
Düffeldorf. den 13. November 1899. rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Elberfeld vom 24. Ok-
und Luise, geb. Kottsiepen,
Elberfeld, den 14. November 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
56461
a2 Obligationen à 200900
3477 - 53478 53533— 193 Obligationen à 10090 S
od2 3160 3170 3218 3333 3
412360 14329 14732 14797 14847 15375 6892 17167 172384 3 21688 21711 21803
40359, 61 Obligationen
53950 53966 54011
54072 54lI16 54159 593 54:
in Berlin bei Herren Robert . Mendelssohn Co.,
⸗ x bei der Berliner Handelsgesellschaft,
Frankfurt a. M. bei Herren M. Einlieferung der Obligationen
1800 hört die Verzinsung auf.
A. v.
Rest anten:
10bligation à h00 4M Litt. B. Nr. 549602,
2 Obligationen à 500
aus der VIII. 1Obligation æ 2000 M Nr. 44205 / 06, 1 Sbligationen à 1000 M Nr. S523, 25276, 260443, 34684, 1 Obligation à 500 M Litt. A., Nr. 66579,
aus der IX. 1ẽOb1igation à 1000 Æ Nr. 5230,
aus der T. Verloosung per 1. 3 Obligationen à 1000 S6 Nr. 4174, 18869, 22495, 1 Obligation à B00 0 Litt. A, Nr. 62499,
aus der XI. Verloosung per 1.
L Litt. A. Nr. 61961, 665822,
36065 M Jitt. A. Nr. M7758. S906, 66439, B. Ne. 535890, 50g, 58833,
1Obligation à 2000 6 Nr. 53693 / 94, 17106, 17904. 18401,
37900, 38100, 38138, 39241,
Nr. 56004,
15506, 16956, 30571, 37669, 10 Obligationen à 500 S Litt. A. 67033, 67257, 67277, 9 Obligationen à 500 M Litt. B. 67286. Moskau, im November 1899.
56462
Wir am 19./ 31. 2 20 T Nr. 420 1610 1283 1642 2082 4719 5040 5438 5659 5788 6171 6588 6630 6726
sind von der
14400 14626 14556, 2 1096 2 Ne. 17791-17785 20001 20005
24491 — 24495 24545 - 24550 23936- 24940 260376 — 26380 Jo ꝛdß -= 602160 50451 - 360459 32391 — 32395 33575 — 33589 3h ß · 35 hßg0 38976 -= 38980 39956 - 39969 41831 — 18
7429674300 bekannt zu machen.
bruar 1900 ab. Reftanten:
40817-40818 40865 - 30866 41247 41248 41319 — 41329 255 15519 = 45520 45541 = 45642 45989 - 45989 46347 - 46348
19533— 145340 49359 = 48360 50223
Warschauer C Co.,
Reine.
eine.
5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. Kursk⸗Kiew 4010 Eisenbahn⸗Obligationen von 1887.
In der am 19/531. Oktober 1899 stattgehabten 13. Verloosung der vorstehenden Obligationen sind folgende
3) Unfall⸗ und Invaliditatsꝛ. Versicherung.
ü /
H Verkäufe, Verpachtᷣ Verdingungen ꝛc.
lungen,
41369 — 41370 42957 — 42868
465 6545 S568 6676 6754 7035 7218 7504 7513 79627 8384 9108 9131 9175
1636 1778 11965 12026 12189 12337 12319 12668 12778 12984 13229 15593 15397 15655 158852 15863
17989 15104 18218 18279 18434 22313 22657 23067 25246 25526 25832 28933 29037 2990465
13245 15948 19387 23177 265841 29101 311965 34040 38448
500 ½ Litt. A. dar das 54a ls2 5a382 b5756s S601. H6246 ob 9b8 57132 57499 57564 228 61256 62236 62605 62727 6274
Direction der Disc onto. Gesellschaft. Rothschild C Söhne
in Empfang zu nehmen.
aus der 1III. Verloosung ver 1. Februar 1890 zahlbar: auß der VI. Verloosung per 1. Februar 1893 zahlbar: Verloosung per 1. Februar 1895 zahlbar:
Verloosung per 1. Februar 1896 zahlbar: Februar 1897 zahlbar:
Februar 1898 zahlbar; sco0 M Rr. II4I, 12524, 14257, 15061, 17749, 35708, 36777,
59377, 61586, 62263, Verloosung per 1. Februar 1899 zahlbar:
8 Dbligationen 1060 . Nr. 51, 829, 2694, 5272, 7017, 7617, 128338,
18643, 18827, 19625, 19769,
3553 2866 2876 3135 3173 69l4 7933 sos 8146 8336
gis 107418 10sod 1096 11158 1382 1485 12647 13015 13165 13335 13583 13718 1
20116 - 20120 21021 - 21025 7076 - 27089 2991 - 27995 34701 - 34705 35406 - 35410 35 14951-4955 460936 - 45099
19615 — 49650 50776 - 50780 5I656 - 51669 so 76 = 58586 6506 - 65310 67776 - 57789 7oobh6 - 70650 70366 - 70370 70781 - 7086 7I160 1 - 71605 71846 - 71850 72041 - 72045
Die Rückzahlung der Aktien erfolgt zum Nominalwerthe vom 1. Fe⸗
10120 13275 16263 20025 25278 25968 29123 31316 34182 38752
6891 66942 67096 67112 6713
10224 1326 16560 20363 23425 26034 29328 31473 34216 38753
— 560224 5b0b63 - 606]
10 241 292 300 727 754 124 1276 1475 15385 1532 1727 1759 2091 2343 2479 2718 2333 335 zol i 405i 4330 4512 5327 5339 566] 5702 5709 5846 6187 637
10149 14143 16613 20807 28582 26089 29670 31525 34596 38861
66h77 66038
6 67162
665 55034 55 120 55213 53375
556 53 667? 56707 569238 57013 57048 572490 57295 61237 61299 61544 61782 61916 55618 65271 66252 66369 66487 66503 66506
— Die Inhaber
Mit dem 1. Februar
Direktion der NMoskau⸗Kiew Woronesch Eisenbahn Gesellschaft.
Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Aktien.
Direktion der Motkau Kiew. Woronesch Gisenbahn · Gesellschaft beauftragt, die Dkiober d. J. erfolgte Verloosung nachstehender Aktien:
12878, 12904, 1452, Mlis3, Tas? 2316,
7945, 62667, 6275l, 64385, 64661, bbodꝛ, Nr. bloso, 57314, 57 360, 7 376, 58449, o9l9l, 61488, 66264,
3901 4078 4195 4666 S353 5556 S659 360
2248
3727 13872
1222485
25266-2370 55 gb = dh 6d T7991 - 4793 ho S6 = h93*h 74b66 -= 7400
—
. Verloost
Verloost im Jahre
im Jahre
Nr. Nr.
Verlooft im Jahre
Verloost im Jahre
9189
9850 10172 10355 10639 11987 12469
1894 1894 1892 1897 1898 1898 1898
5545 6025 6368 7513 5706 89190 2155
1897 1898 1898 1898 1898 1897 1896
1898 1897 1894 1895 1885 1898 1898
1892 1889 1898 1895 1895
—
——
Verloost
im Jahre Nr.
Verloost im Jahre
Verloost im Jabte —
33811 - 33815 35111-35115 39666 - 39670
20185 - 20199 1895 24751 — 24755 18988 32381 — 32385 1389
Berlin, im November 1899.
Robert Warschauer Æ Ce.
à 100
bt Klage gegen Paul Rothamel jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
18. Stiober 1895 ist zwischen den Eheleuten
1898 1898 1895
43566 - 43570 63736 - 63740
1897 18086
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 274.
Unter e n,. . ote, Zustellungen u. dergl.
Unfall und Invaliditäts 26 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Sonnabend, den 18. November
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Ko 7. 8.
i und ederlassung ꝛc. von 9. Vie rn m e.
10. Verschiedene
1899.
mmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien irthschafts , 2 echtsanwälten.
ekanntmachungen.
1. 3. 3. 6. 5.
5) Verloosung ꝛc. vnn Werthpapieren.
, . J,,
treffend die 3e oo Yerzoglich Braunschweig-⸗Lüneburgischen
Landes -Schuldverschreibungen VII. Serie der 2 Leihhaus Anstalt.
Die Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburgische Leihhaus -Anstalt ist ei . ck r = eine Staats , , . ö. , , , , , ; ; das Landes Kreditinftitut und steht unter voller Gewähr d taates dergestalt, daß derselbe auch für die auf Grund dieser Bekannt , . ; 1 . intim — 5 ,, 3 er r e , neben * k 8 n. e g. d ogl. us. Ansta aftet. arleben gewährt d! rzogl. Lei . , , , , oder k 6 ö k rzogl. Staatz. Ministerium getroffenen Auswahl, a aber auch auf deren Kredit gegen einfache Schuldverschreibung. Das n,, enn n 86 , . , ,. vom 9. März 1765 als Landes Kren itinftit ui ; ; . Anf reformiert worden ist, ermächtigt dieselbe, entweder beiderseits kündb deihbaus, Obligationen, oder beiderseits unkündbare, nur durch Ausloos . i der il e nher, ; n, seits bare, m ung oder Räckt eber en en . , e e. he nnn, .. . t . zu dem Gesammtbetrage der hypothekarischen Kapitalausftä der Herzogl. Leibhaus Anstalt. Diese Hypothekforderungen beliefen sich a S . h ö ) m 30. J , , n , . ind. Alle. i in sind zurückgezahlt. ür den Fall, d tg er d r w fre, rf ee. , . der k öder e fm , nde, ; eih haus erpflichtet, zur Ausgleichung der Differ i b ,, 46 Lulu ß ö ö mãbliche Tilgung der andes. Schuld verschreibungen geschieht duch Rü ãhrli e n n 2 21 . . ,,,, ö . * i . ; ö! f. om Gesammtbetrage jeder Serie der ausgegeb Land Schuldverschreibungen belaufen. Die in enlem Jahre über dies z ö ,, y n,. 9 . über die en normalen Betrag hinaus amortisierten a ö dürfen auf den Normalbetrag des folgenden Jahres angerechnet werden uf Grund der bezeichneten gesetzlichen Bestimmungen soll eine neue VII i ,, , der e e n mn , stalt im ark, verzintlich mit 35 vom Hundert und mit mindest 0 jährlich tilgbar, zur Ausgabe gelangen. Die Zinsen werten halbjährli Findeß n iu und, gleichwie die ausgeloosten Schuldverschreibungen auger wa, 9 3 . . , Braunschwe ig, Wolfenbüttel Heimstedt Blankenbur 49 k Wolfe 5 Bl . dersheim und Holzminden, sowi der H erzogl. Amtskasse zu Thedinghausen, in . ane. i mn in der nil 1 . ; ei der Direction der Discouto- Gesell« . e, . rddeutschen Bank in Hamburg und in Hannover bei Ephraim ie auszugebenden Stücke der Anleibe sind auf den Inhaber gestellt und lauten ü ü 1 ͤ e uf d a über . i, gen“ r em „Reichs⸗Anzeiger“ in der Berliner Börsenzeitung“ Braunschweig, den 15. November 1899.
Herzo glich Braunschweig⸗Lüneburgisches Finanz⸗Collegin Abtheilung für Leihhaus⸗Sachen. ; .
Auf Grund der vorstehenden Bekanntmachung legen wir hierdurch einen Theilbetrag von
Mark 4 Millionen 31 0½ Herzoglich Braunschweig⸗-Lüneburgischen Landes⸗Schuldverschreibungen, III. . ö.
deren ĩ Berli B ĩ n rn der Berliner Börse beantragt wird, unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen 1) Die Zeichnung findet statt am Dienstag, den 24. November 1899 in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft; Braunschweig bei der Braunschweigischen Bank, . . , . Credit Anstalt, — raun eigisch⸗Hannover = bei dem Bankhause 55 Gutkind Hen Kö bei dem Banthause Gebrüder Löbbecke . Co., bei dem Bankhause D. Menersfeld, bei dem Bankhause N. S. Nathalion Nachfolger, bei dem Bankhause Lehmann Oppenheimer Sohn, bei dem Bankhause Ludwig Peters Nachf., bei dem Bankbause Carl Uhr c Co. ; Samburg hei der Norddeutschen Bant in Hamburg; „ Sannover bei dem Banfhause Ephraim Meyer C Sohn; Wofenbüttel bei der? Hanthause E. L. Secliger ; während . , . Stelle üblichen Geschäftsstunzen. . ö ist beigefügt; weitere Exemplare können bei den vorgenannten 2) Der Zeichnungspreis ist auf . . ; 93100 gin, , pi n. Tage der Abnahme festgesetzt. . nung ist auf Erfordern eine Kaution von 50 — . . . tion von 55/e des Nennwerthes in Baar oder Die Zutheilungen, deren Höhe den Zeichnungsstellen überlassen ist, werden na si me g freie möglich erfolgen. Den Stempel der ein arne d r re . . 5) Die Abnahme der Stü ; j ĩ z N . kann vom 1. Dezember 1899 ab jederzeit erfolgen; die Zeichner des zugetheilten Betrages bis zum 1. Dezember 1899, spätestens 22. Dezember 1899, . — ö 19. Januar 1900
2 I . * 3 Beträge bis einschließlich 5000 M sind bis 1. Dezember 1899 ungetheilt ab— Brnaunschweig, Hamburg, Hannover, den 15. Nobember 1899.
raunschweigische Credit⸗Anstalt im Namen der Braunschweigischen Consortial ⸗Betheiligten.
Norddeutsche Bank in Hamburg. Ephraim Meyer CK Sohn.
lõbt6 z] Bekanntmachun 74: ö ᷣ g. 7434 7468 7603 7771 7916 8033 S059 81 . der nach den Bestimmungen der §S§ 39, 41 8283 8399 8445 S671 8684 S796 S962 n. 336 . . Gesetzes vom 2. März 1859 und nach 90563 9185 9231 9249 9350 96581 9664 9750 9755 i r e, n, vom 17. v. Mts. heute 9811 9910 9964 10047 19239 10277 10286 19372 lein. e enen öffentlichen Verloosung von 10443 10669 10744 10788 11033 11955 11207 nern. riefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ 11250 11369 11498 11579 116366 11692 11814 * sind nachfolgende Nummern zum 1. April 11897 12004 12006 12027 120998 12171 12260 gezogen werden; 12374 12429 12509 12626 12777 12845 13273 6 . , , g. 39 Stück Litt. E. zu 1500 0 — 230 1 . ck Litt. A. zu 3000 C 306 330 425 440 498 862 948 10636 1567 16582 95m S0 1064 1068 11568 120 1221 1843 1974 2031 2075 2103 2352 2408 2453 2467 J i e ni i e e 9 - 3535 3630 k ĩ . 3755 3953 3957 3978 4290 4495 4711 4714 4000 4184. I ki . 4792 4915 5237 5545 5690 5801 5979 192 Stück Litt. C. zu 300 90 249 6346 6420 6495 6512 6516 6525 6669 362 369 416 448 967 1118 1162 1283 1681
3) 9
3032
4498
6767
7640
9107
10001 10899 11296 11851 12333 12895 13284 13491 13834 14755 15647 16196 16782 17451 18128 18790 19335 19909 20242
3048 3032 3436 3617 3629 3967 4092 . olI47 5448 5839 5904 5987 6171 6363 5. 5783 6911 7044 7971 7347 7418 7438 7534 8005 8319 8327 8627 8669 8688 9009 9041 9238 98303 443 94753 9473 9681 9676 9972 l0143 10181 10462 10560 10600 10710 10842 19853 19856 11917 11136 11236 11357 11373 11401 11668 11790 11808 11928 11972 12123 12219 12226 12317 12384 12454 12549 12573 12662 12780 12989 13105 13143 13226 13242 13282 13304 13335 13395 13413 13461 13488 13532 13593 153608 136562 13681 13760 1539355 14006 14137 14340 14547 14631 14803 150972 15117 15189 15221 15224 15686 15741 160865 16037 16126 16138 16227 16249 16354 16496 16523 16571 16880 16957 17096 17328 17368 17434 17507 17586 17667 17824 17919 17923 18221 18340 18568 18613 18617 18744 13826 18864 18970 19142 19242 19296 1 — 1 . 19732 198587 19395 ; 28 90 20007 20035 2016 [ich 2344. J 6. 3 Stück Litt. D. zu 75 4 579 5683 714 8456 1746 dinner Ws zs 2721 2728 2905 3039 3087 8119 3138 3149 3214 3407 3598 4485 4582 4612 4731 4854 4889 4990 3223 5280 5366 5477 5544 5677 5827 5832 5903 ool3 os 6I0 620 6209 6278 S528 6538 6698 5894 7117 7139 7170 7187 Solz 8959 S260 8443 S506 S525 865727 8617 8677 8921 9177 9240 9257 3285 98520 9351 93102 9445 9449 9515 9614 9639 66 109057 109155 10270, 10285 10457 19471 106533 10532 10701 10773 10835 198567 119039 1076 11109 11121 11145 11265 11473 11561 11880 11899 11958 12037 12065 12470 12474 12657 12617 12763 12859 13048 13101 13164 13182 13241 13394 13408 13445 13492 13658 13659 13683 13732 13766 13778 13830 13861 13868 13902 13988 14028 14082 14087 14120 14158 14239 14489 14891 14989 15052 15266 15399 15345 15405 15569 15693 15710 16135 16177 16418 16459 16560 16568 16603 16636 16669 16715 16717 16722 16728 16781 16830 17081 17145 17153 17221 17291 17353 17443. IH. ZI Cαο Rentenbriefe.
24 Stück Litt. L. zu 3000 M Nr. 93 448 586. bol 624 631 841 1258 1452 1811 1864 1897 2007 2123 2146 2173 2183 2307 23583 2938 3174
266 6 3616. Stück Ritt. m. zu 1500 6 Nr. 789. 12 Stück Litt. X. zu 300 Nr. 271 316 703 45 885 959 995 1652 1173 1479 1800 1945. 58 Stüc Litt, O. zu 75 M Nr. 35 70 185 2601 600 1212 15453 1684. Die auggeloosten Rentenbriefe werden den In habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinskapons und zwar zu KE Serie VII Nr. 4 16 und Talons zu EI Reihe II Nr. 2 — 16 und Anweisungen vom 1. April 1900 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbaunk⸗Kasse für die Provinz r, ,, 9 Ei,, an den Wochentagen
r is 12 r Vormittags i f . tags in Empfang zu
en Inhabern von ausgeloosten und gekündi Rentenbriefen steht es auch frei, ö . Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen porto⸗ frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß di Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Suenme von 800 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf 33 . Kosten des Empfängers, erfolge. Einem 5 42 ntrage ist eine Quittung nach folgendem ag . i . e 66 für d... aut⸗
osten . . . , Rentenbrief der Provi st⸗
und Westpreußen Litt 6 e. der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt.
. (Ort, Datum, Name) beizufügen.
Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsu der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es . . Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. „Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen io ea hen .
serbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die ausgel oosten Nummern aller gekündigten ö zur Einlösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des „Königlich Preu⸗ sßischen Staats Anzeigers“ in Berlin heraus gegebene „Allgemeine Berloosungstabelle“ im 3. in rnb n 3 a, . werden.
ück dieser Tabelle ei de Re⸗
daktion für 25 3 käuflich. J Königsberg, den 135. Nobember 1899.
Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinzen Ost, und Westpreußen.
lbbbto] Die uns am 20. Mai d. J.
abhanden gekommene Aktie der
s) Kommandit⸗Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
kee g
Nachdem in der am 30. Oktober abgehalt
außerordentlichen Generalversammlung 6
, . . , , beschlossen worden ist,
ierdur e ãubi
. . unsere Gläubiger auf, sich bei erlin, Linkstr. 2, den 15. November 1899.
Allgemeine Kohlenstaubseuerung Actien Ge⸗
sellschaft „Patente Friedeberg“ in Liquidation.
Der Liquidator: Merten.
56639
Vorschuß⸗Anstalt für Ludwigslust.
Die Aktionäre werden hiermit zur diesjä ordentlichen Generalversammlung auf 3 den 4. Dezember 2. C., Abends 7 Uhr, im Hötel de , . , einge laden.
agesordnung: / . z eschlußfassung über die i ü 9 ö Attien. kö ahl eines Mitglieds des Aussichtsraths. Ludwigslust, den 17. November 1899. 3 Der Aufsichtsrath.
J 2
.
torddeutscher Renn⸗ und Traber Club
20. ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre am Dienstag, den 5. Dezember 2. c.,
Abends 8 Uhr, im Klublokal, Köntgstr. 135.
. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust, Rechnung für das Geschäftsjahr 1898/99.
2) Vorstands⸗Wahlen.
J. F. C. Howoldt. p. t. Vorsitzender des Vorstands.
5665] Röhrenwalzwerke Att. Ges. Schalke.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäͤ der am Dienstag, den 12. e, , , . a. n 1 Mehring zu ndenden außerordentli . versammlung ergebenst ein. k I) Neuwahl . ! es Aufsichtsratt ü ö. ss aths gemäß § 14 des ntrag des Vorstands und Au Erhöhung des Grundkapitals. ö Veschlußfassung über Abänderung des Gesell⸗ schaftsstatuts, namentlich der S§ 1, 4. 65, 7 8, 16, 14, 16, 15. 231, 232, 23, 24, 358, 25, unter besonderer Rücksichtaahme auf das am 1 Januar 19090 in Kraft tretende Handels⸗ und Bürgerliche Gesetzbuch. Zur Stimmabgabe in der Generalversammlung sind nur diejenigen Attionäne berechtigt, welche gemäß § 21 des Statuts ihre Aktien bis spätestens am 8. Dezember a. C., Abends 6 Uhr, bei ,,, , . Essener Credit⸗ in Gelsenkirchen, Essen, Dortmund hinterlegen. M, Schalke, den 18. November 1899. Der Vorstand.
bbb? Oberschlesische
Eisenbahn · Gedarss · Aktien · Gesellschast.
Am Montag, den 11. Dezember 1899.
Nachmittags Z Uhr, findet in Breslau im
Bankgebäude der Breslauer Disconto Bank
(Junkernstr. 2) eine außerordentliche General-
versammlung unserer Gesellschaft statt.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser
Generalversammlung betheiligen wollen, haben gemäß
5 34 unseres Statuts ihre Aktien oder die über
dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank
nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse min⸗ destens 5 Tage vor der Generalversammlung entweder
in ö bei der Gesellschaftskasse, oder
in Breslau bei der Bresla = . uer Disconto
in Berlin bei der Actiengesellschaft fü
. , e,, bei der Berliner Bank, bei der Breslauer Disconto Bank, bei den Herren Georg Fromberg „ Co., bei Herrn S. L. Landsberger, bei der Nationalbank für Deutschland
e, Empfangsbescheinigung, welche zugleich als egitimation zum Eintritt in die Versammlung und
als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung
gilt, zu deponieren. Tagesordnung:
Abänderung des Statuts, namentlich mit Rück⸗ sicht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handels und Bürgerliche Gesetzbu insonderheit die Abänderung der S§ 2. 6
*
Bismarkhütte über AM 1000 Nr. 3275 hat sich angefunden.
1 Ul 7148 7212 7241 72535 7236 7594 74160 7431] 2023 2325 2339 2471 26567 2784 2836 2884 2974
S. 9, Ii, 13, 15, 16, 17, 15, ig, 35, 31, 23, 23, 26, 27, 9, go, zi, gz, 4, 355. Friedenshütte, im Nohember 1899. Der Aufsichtsrath. Eugen Landau, Vorsitzender.
Gumpert & Philipp.