1899 / 274 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

r ü *

ö

.

ö *

, 777MM 7 7

Band X Nr. 380 als Einlage zum Preise von 14 800 * eingebracht.

Geschäftsführer ift der Gesellschafter Karl Voges in Senstenberg, Stellvertreter desselben der Gesell⸗ schafter Theodor Caplick ebendaselbst.

2 den 7. November 18938.

önigliches Amtsgericht.

Siegburg. (661021 * unser Gesellschaftsregister ift heute eingetragen worden:

Bei Nr. 35 Firma H. Richarz in Siegburg —:

Der Kaufmann und Direktor Julius Ditges in Godesberg ist am 28. Oftgber 1899 als Gesell, schafter in die Handelsgesellschaft eingetreten und ist zur Vertretung der Gefellschaft ebenso wie der Ge= sellschafter Kaufmann Heinrich Richarz in Siegburg berechtigt.

Siegburg, den 14 Norember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

gSommerreld, Bz. Frank r. a. O. [5426] Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1095 die Firma Sommerfel der Verblendstein C Thon⸗ waarenfabrik, Alfred Teschendorff. zu Sommer feld und als Inhaber Kaufmann Alfred Teschen⸗ dorff eingetragen.

Sommerfeld, den 11. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. (löbbb5l]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 619 eingetragenen Firma B. Borowsky Nachf. Dr. W. Tapolski in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Ber Ort der Niederlassung ist nach Berlin ver. leat; vergl. Nr. 33 683 des Firmenregisters des Königl. Amtsgerichts 1 Berlin.

Stargard i. Pomm., den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 64291

Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3067 die Ehefrau des Kaufmanns Emil Buchert, Bertha, geb. Naß, zu Stettin mit der Firma „B. Buchert und dem getragen.

Stettin, den 9. November 1899. ;

Königlickes Amtsgericht. Abth. 15.

Orte der Niederlassung „Stettin“ ein—⸗

Stettin. bb 451 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1566 vermerkte Firma „Jakob Aron“ ju Stettin gelöscht worden. Stettin, den 10. November 18989. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 564301 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3068 der Taufmann Konrad Visbeck, apyrobierter Apotheker zu Stettin mit der Firma „Speeialhaus für Photographie Apotheker K. Visbeck“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. November 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 15. Steęettin. b6427 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 3069 der Kaufmann Carl Friedrich Ladewig zu Steitin mit der Firma „Carl Fr. Ladewig“ und dem Orte der Niederlafsung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 11. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Steitin. 56432

In unser Firmenregister ist heute unter Nr; 3079 der Ingenteur und Mühlenbaumeister Richard Lanzsch zu Stertin mit der Firma „R. Lanzsch Maschinen fabrik Mühlenbauanstalt“ und Lem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 13. November 189.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15

Stettim. 56428

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3071 der Kaufmann Paul Eduard Proeger zu Stettin mit der Firma? „Waaren⸗Versaudhaus „Se⸗ vina“ Paul Proeger“ und dem Orte der Nieder— lassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 15. November 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.

Strehlen. 562133 In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 222 und 244 eingetragenen Firmen „Th. Lemberg“ und „Louis Renner“ zu Strehlen beute gelöscht worden. Strehlen, am 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Gtuttgaxt. I. Einzelfirmen. 56041

K. A. G. Stuttgart Start. C. A. Herrmann, Stuttgart. Dem Kaufmann Heinrich Rüble in Stuttgart ist Prokura ertheilt. (13 11. 89.) Ad. Reclam, Stuttgart. In das Geschäft ist Emil Neudörffer, Kaufmann in Stuttgart, als Gesellschafter eingetreten, es ist daber die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. (13. 11. 99.)

KR. A.-G. Blaubeuren. C. F. Linse in Blau⸗ beuren. Inhaber: Karl Friedrich Linse, Kaufmann in Blaubeuren. Die Firma ist infolge Geschäfts— aufgabe erloscken. (J. I1. 99) August Auten rieth in Blaubeuren. Inhaber: August Auten⸗ rieih jr. in Blaubeuren. Das Geschäft ist auf den jdetzzen Inhaber übergegangen und wied unter der s. Firma weitergeführt. (. 11. 99.) J. G. Autenrieth in Blaubeuren. Inhaber: Johann Georg Autenrieth, Fabrikant in Blaubeuren. Dle Firma ist erloschen. (5. 11. 39.) Jacob Rutenrieth in Blaubeuren. Inhaber: Gegrg Autenrieth, Inhaber einer Leinwand. Weberei. Die Firma ist erloschen. (8. 11. 99.) 9

K. A. G Brackenheim. Gebrüder Schwarz topf. Holzhandlung, Sägewerk und Kisten. fabrit in Nordheim. In das Geschäft ist Richard Schwarzkopf, Kaufmann in Nordheim, als Theil baber eingetreten, es ist daber die Ficma in das Geselll. schaftefirmenregi her übertragen worden. (8. 11. 99.)

KR. A. G Ellwangen. L. Arnold, vormals Heinle in Ellwangen. Jahaber: Carl Arnold in München. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfis. (4. 11. 99) Augußst Fritsch, Haupnnieder⸗

; .

ͤ

wangen. Inhaber: 1. Fritsch, Banquier i Stuttgart. Gelöscht infolge Uebergangs des He— schäfts an die offene Handelsgesellschaft . Schlack u. Fritsch'. (4. 11. 89) K. Ziegelbaur, Bank⸗ geschäft in Ellwangen, Inhaber: Konrad Ziegelbaur in Ellwangen. Gelöscht wegen Verkaufs des Ge—⸗ schäfts. (8. 11. 99.)

R. A.-G. Eßlingen. Normalwerkzeug fabrik Paul Reber, Gßlingen. Inhaber: Paul Reber, Fabrikant in Eßlingen. (10. 11. 99) K. A.-G. Gmünd. Fr. Löchner. Wortlaut der neuen Firma: Fr. Löchner (Inhaher: Max Ritter, Gmünd. Der bigherige Inbaber Constantin Koehler, Banquier hier, bat das Geschäft mit der Firma an Max Ritter, Redakteur aus Karlsruhe, mit Wirkung vom 1. November 1899 ab käuflich abgetreten und in die Fortführung der Firma mit dem hieneben angedeut ten Zusatz gewilligt. Hienach ist der jetzige Inhaber des Heschästs: Max Ritter, Redakteur in Gmünd. Buchdruckerei und Zeitungs⸗ verlag. I2. 11. 99) Anton Seyboldt, Silber⸗ waarenfabrik, Gmünd. Inhaber: Anton Seyboldt, Kaufmann in Gmünd. Der Alleininhaber der Firma: Anton Seyboldt, Kaufmann hier, hat mit Wirkung vom 165. Sktober 1899 ab den Kaufmann Franz Scheurle hier als Theilbaber in die Firma auf genommen. Letztere hat damit aufgehört, Einzel⸗ firma zu sein. (31. 10. 99.)

K. Ä. G. Göppingen. Hermann Gaiser in Göppingen. Mechanische Schuh. u. Lederfabrit. Dem Gamont Hoffmann und dem Karl Kuppinger, beide fr. wurde Kollektiv Prokura ertheilt. (. 11. 99.)

K. A.- G Kirchheim u. T. Robert Gutekunst, Fabrik blanker Schrauben, Muttern und Genauzieherei, Owen u. T. Inhaber: Robert Gutekunst in Owen u. T. Erich Gutekunst, Paul Gutekunst. Jeder der beiden e g n, ist er⸗ mächtigt, die Firma zu zeichnen, Paul Gutekunst mit Wirkung vom 1. Nobenmber 18998 an. (10. 11. 98) FR. A. G. Münsingen. Wilhelm Menges, mechanische Dampfwattenfabrik Auingen. Inhaber: Wilhelm Menges, Kaufmann in Auingen. (11. 11. 99.)

F. A. G. Ravensburg. Braun zum Tyroler⸗ laden, Ravensburg. Inhaber: Heinrich Sprinz, Faufmann in Rarensburg. Der Inhaber hat das Heschäft von der seitherigen Inhaberin Frau Auguste Braun, Wittwe hier, gekauft und führt datselbe im wesentlichen unverändert mit Stabeisen, Klein isen waaren, Galanterie, u. Haushaltungsgegenständen unter der seitherigen Firma fort, wozu die seitherige Inhaberin ibre Einwilstgung erteilt bat. (11. 11.99.) K. A. G. Riedlingen. Friedr. Eble, Wein ˖ handlung z. Pfauen in Riedlingen. Inhaber: , , Wirth zum Pfauen in Riedlingen. 3. 11. 99.) t K. A. G. Spaichingen. M. Sauter, Spaichingen. Inhaber: Josef Anton Merkt, Kaufmann in Spaichingen. Die Firma ist durch Annahme einer enderen Firma seitens des Inhabers derselben erloschen. (4. 11. 99) Josef Merkt, Wein⸗ handlung u. Branntweinbrennerei, Spaichingen. Inhaber: Josef Merkt, Weinhändler in Spaichingen. 4. II. 89 F. A.-G. Tübingen. J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Ort der Hauptniederlassung ist nuamehr: Tübingen; Zmeigniederlassungen sind in Freiburg und Leipzig. (7. 11. 989.) ; . ; R. A. G. Ulm. Bernheim s Schäftefabrik, Ulm. Inhaberin: Emilie Bernheim, geb. Dreyfuß, in Um. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfte. 6. 11. 99.) Guftav Hankh, Ulm. Inhaber: Gustav Hankb, Kaufmann in Ulm. Kolonial- waaren,, Delikatessen. und Zigarrenhandlung. 6. 11. a9) . II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Per sonen.

FK. A.-G. Stuttgart Stadt. Lutz u. Co., Stungart. Kommanditgesellschaft seir 1. November 1699. Persönlich haftender Gesellschafter: Eugen Lutz, Raufmann in Stuttgart. Bank. und Hyvo— thekengeschäst (3. 11. 89.) Ad. Rerelam, Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 6. No- vember 1895. Theilbaber: Adolf Reclam, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Emil Neudorffer, Kaufmann in Stuttgart. (13. 11. 89) Stuttgarter Braucreigesellschaft, Stuttgart. Otto Körner ist aus dem Vorstande ausgetreten. An dessen Stelle ist durch Beschluß des Aufsichtsraths Wilhelm Arnold, Branereidirektor in Stuttgart, zum Vorstande—⸗ mitglied ernannt worden. (13. 11. 989)

R. . G. Stuttgart Amt. Chr. Lechler u. Sohn, Nachfolger, in Feuerbach. Die Gesell⸗ schafterin Auguste Haaß, Wirtwe, ist am 1. No- vember 1899 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 5. II. 899)

R. A.-G. Aalen. Papierfabrik Unterkochen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unter⸗ kochen. Als weiterer Geschäftsfübrer wurde von den Gesellschaf ein bestellt: Albert Welkhamer in Unter⸗ kochen. (9. 11. 589) Schlack u. Fritsch, Zis in Aalen. Offene Handelsgesellschaft seit 6. No- vember 1899 zum Betrieb eines Bank. u. Wechsel⸗ gischäfts. Gesellschaster: 1) Otto Schlad Banguier in Ellwangen, ?) August Fritsch, Banquier in Stutt- gart. Prekurist: C. Betzlet, Kaufmann in Ell— wangen. (9 11. 99.) J

RA. G. Balingen. Der Albbote, Aktien- gesellschaft in Liquidation, Ebingen. Die Liqai= dation nach der am 7. April 1892 beschlossenen auf löfung der Aktiengesellschaft ist längst beendigt. (9. 11. 99.)

g. A. G. Brackenheim. Gebrüder Schmarz kopf, Holzhandlung, Sägewerk und Kisten⸗ fabrik in Nordbeim Dffene Handels gesellschaft eit 56. Otiober 1899. Theilbaber: Frerrich Schwarz kopf und Richard Schwarzkopf, beide in Nordheim. (9 11 99.)

R. A.-G. Ellwangen. Banlkommandite Ell. wangen Schlack Æ Co. in Ellwangen. Gelöscht in folge Uebergangs des Geschäfis an die offene Handel. gesellschaft Schack u Fritsch'. (4. 11. 59) Schlack u. Fritsch Baukgeschäft Ellwangen in Ellwangen. Offene Handels gesellschaft. Theil⸗ haber: Banquier Otto Schlack in Ellwangen, Barquier AÄugust Fritsch in Stuttgart. Dem Kauf⸗ mann C. Beßzler in Ellwangen wurde Prokura er theilt. (4. 11. 839) Bierbrauerei C. u. J. Spang, vormals Heinle, in Ellwangen. Offene HPandelsgesellschaft. Theilhaber: Caspar Spang, Johannes Spang, beide in Ellwangen. (4 11. 95.)

X. A—.⸗-G Gmünd. Ant. Seyboldt K Scheurle,

Theilhaber: Anton Seyboldt, Kaufmann, und Franz Scheurle, Kaufmann, beide in Gmünd. Jeder Ler⸗ selben ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeich nung der Firma berechtigt. (31. 10. 99.) R. A. d. Leonberg. Gipswerk Kornthal Doster Hartmann in Kornth i. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (8. 11. 99) Gipswerk Kornthal, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Korn⸗ thal. Gesellschaftzvertrag vom 8. November 1899. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Bau. und Düngergips aus dem voẽm Steinbruch der Güterkaufsgesellschaft Kornthal gewonnenen Material; sodann der Handel mit Schilf ˖ rohr und fünstlichen Gipssteinen. Das Stamm kapstal beträgt ho 000 M Auf eine Stammeinlage von 25 000 S wird angerechnet ein Darlehensgut⸗ haben an die frühere Firma Gipswerk Korrthal, Doster u. Hartmann, mit reftlichen 16 8383 ½ 32 Geschäftaführer sind die Gesellschafter Friedrich Daur, Kaufmann, und Hermann Dege, Verwalter, beide in Kornfbal. Sie haben Beide das Recht, für die Ge⸗ sellschaft allein zu zeichnen und sie nach außen und innen voll zu vertreten. Der Vertrag ist bis zum 31. Oktober 1905 abgeschlossen; er gilt als jedes Mal um 5. Jabre verlängert, wenn er nicht spätestens fechs Monate vor Ablauf der Vertragsfrist ven dem . 163 andern der Gesellschafter gekündigt ist. (8. 11. 99. C. A. G. Neuenbürg. Pforzheimer Dampf waschaustalt Gebr. Maneval, Sitz der Gesell schaft in Birkenfeld. Offene seir 1. Oktober 1899 bestehende Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Dampfwaschänstalt in Birkenfeld. Die. Gesell⸗ schafter, von denen jeder berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten und für di⸗selbe zu zeichnen, sind: II Jakob August Maneval, Fabrikant in Birkenfeld, 2 Wilhelm Ludwig Maneval, Kaufmann in Pforz⸗ heim. (10. 11. 99.) K. A. G. Ulm. Aktieubrauerei zum Schiff, vormals Rettenmeyer, Ulm. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftestatuts pom L. Oktober 1899. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bie her von der Firma Jos. Rettenmever Nachf. in Ulm betriebenen Pier⸗ Frauerei mit Wirthschafte betrieb, sowie die Herstellung und der Verkauf von Bier, Mal und den sonstigen bei der Brauerei sich ergebenden Nebenprodukten. Das Grundkapital beträgt 318 000 M und ist in II95 Aktien à 1090 S eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Jahaber, sie können jedoch auf Ver⸗ langen der Besttzer auf amen und wieder auf In⸗ baber gestellt werden. Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die Bestellung und Entlassung derselben erfolgt durch den Aufsichtstath. Befteht der Vorstand aus mehreren Personen, so be⸗ stimust der Aufsichtsrath den Geschäftskreis der ein- zelnen, ihr Verhältniß. zu einander, sowie ob ihnen Einzelunterschrift oder ob und in welcher Weise ihnen Koll ettivieichnung zukommt. Die Berujung der Gen tralversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Auffichtsrath oder Vorstand in den Gesell⸗ schaftsblättern; dem Einberufenden ist die Be⸗ stimmung des Otts der Versammlung anheim⸗ gegeben. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schast erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und im Ulmer Tagblatt; fie werden, soweit sie vom Ausichtsrath ausgehen, im Namen des Letzteren von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, im übrigen unter der Firma der Gesellschaft vom Vor⸗ stand erlassen. Emil Weiß, bisheriger Inhaber der Firma Jef Rettenmeyer's Nachfolger in Um hot in die Gesellsckaft eingelegt: Das Bierbrauerei auwesen zum Schiff it weiterer Liegenschast in Um, die Brauereiesnrichtung, das lebende und todte In ventar, die vorhandenen Vorräthe an Bier, Malz, Hobfen u. a, fowie die sämmtlichen Geschäfte darlehen, All dies zusammen sür 612 500 ½ 28 3. Auf Ab⸗ rechnung hieran bat die Gesellschaft die auf den Liegenschaften ruhenden Hypethekenschulden mit Zinsen im Betrage von 292 960 4AÆ überrommen, für den Rest bat der Sacheinleger 315 Stück Aktien der Gesellschaft im Nennwerth von je 100 46. also ür 315 000 und baar 4600 1 28 3 erhalten. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen baben, sind: I) Banquier S. Hellmann in Um, 2) Pripatier Eduard Reis in Heidelberg, 3) Braumeister Carl Nägele aus Lustnau, S.A. Tübingen, 4) Kaufmann Max Eisemann in FSeidelberg., O) Bieckrouereibesitzer Emil Wa, Allein⸗ nbaber der Firma Jos. Rertenmeymr's Nachfolger, Brauerei zum Schiff, in Um. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrarbs wurden gewählt: J) S. Hell⸗ mann, Banquier in Um, 2) Ed. Reis, Priwatier in Heidelberg, ) Max Eisemann, Taufmann in Heidel· berg, 4 Branerei⸗Direktor Ernst Pfleiderer in Speier, 5) Fritz Kolb. Kaufmann in Ulm. Der Tussichtzrath bar den Braumeister Carl Nägele aus Lustnau jum Vorstand der Gesellschast ernannt, Zu Reoisoren im Sinne des Art. 209 h. H.-G -s. waren ron der Handele⸗ u. Gewerbekammer Ulm bestellt: Rechtsanwalt Hetzel in Um, Privatier D. Förstlet in Um. (8. 11. 99.)

Sulzbach, Kr. saarbrücken. Bekanntmachung. ; Bei Nr. 31 unseres Gesell schaftsregisters, woselbst die Firma Röchling'sche Eisen ; und Stahl⸗ werke, G. m. b. S. ju Völklingen mit einer Zweigniederlassung ia Altenwald eingetragen stebt, ft zufolge Verfügung von beute vermerkt worden: Die se Eintragung ist gelöscht. Sulzbach, den 23 Oltober 1899. Königliches Amtsgericht. J.

ö6435

Tilsit. Bekanntmachung. 66436 In unserem Gesellschaftzregister ist bei Nr. 205 (Hellstofffabrik Tilfit, Gesellschaft mit bhe— schräukter Haftung, mit dem Sitze in Tilsit) eingetragen worden, daß Dr. jur. et phil. Paul Immerwahr in Tilsit zum Geschäftsführer der Ge— sell ichaft bestellt ist. Tilsit, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.

winsen, Luhe. Bekanntmachung. 566439) In das hiesige Handelsregist?r ist heute Blatt 116 eingetragen die Firma F. Wehrmann mit dem Niederlassung orte Winsen a. d. L. und als In kbaber der Baumaterialienhändler Peter Friedrich Wehrmann in Winsen a. d. E. Winsen a. d. L., den 14. Nevemher 1899.

Wingen, Lahe. Bekanntmachung. 56g3z In das hiesige Handelsregifter ist heuie Blatt ö eingetragen die Firma Georg Brandt mit dem Niederlassungs orte Winsen a. d. E. und als In. haber det Goldwaarenhändler Georg Heinrich Bicndt zu Winsen a. d. L.

Winsen a. d. L., den 14. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Wrie nen. Bekanntmachung. 60 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein? gettagen worden: Nr. 358. Die Firma „Otto Frohn“. In. haber: der Fabrikant und Kaufmann Otto Krohn 4 Alt, Reet und als Ort der Niederlaffung: „At, eetz!.

Wriezen, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Henossenschafts⸗Register.

Arendsee. õ64gz) In unser Genossenschaftsregister wurde gm 13. November 1899 die durch Statut vom 17. Ol. tober 1399 unter der Firma: „Dampf⸗Molkerei Binde, eingetragene Geuossenschaft mit be— schränkter Gaftpflicht“ mit dem Sitze in Binde errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand det Unternebmens ist die Milchverwerthung auf gemein, schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge— nossenschast ausgähenden öffentlichen Bekannt. machungen werden unter der Firma der Genossen. schoft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Landwirthschaftliche Wochenschrift der Provinz Sachsen und, falls diese eingehen sollte, biz zur nächsten Generalversammlung. durch Den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht. Dag Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober. Die Haftsumme beträgt 200 4, die böchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile X. Die Vorstandsmitglieder sind: Gustar. Sasse, Friedrich Thiede zu Binde, Friedrich Schulz, . und Otto Hansens zu Mechau. Vie Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschait ge— schehen rechts verbindlich dadurch, daß zu der Firma mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namenk—, unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jeden gestattet.

Königliches Amtsgericht Arendsee.

Berlin. õbch In unser Genossenschaftsregister ist heute unta Ne 238 Innungs. Spar- und Darlehnkkasse Stadttheil am Oranienplatz, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes ein zeiragen worden: „Emil Meier ist aus dem Ver. stande ausgeschieden. Wilhelm Bergmann zu Berlin it Mitglied des Vorstands geworden.. Berlin, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Berlin. 56 44g Am 5. November 1899 ist in unser Genossenschaft?. register bei Nr. 286 Wirtbschaftsgenossenschaft det Verbandes Deutscher Post⸗ und Telegraphen . Assist enten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht“ eingetragen worden: Das Statut datiert bom 27. Okiober 1899. Sitz der Genossenschaft ist Berlin.“ Berlin, den 15. November 1899. König liches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Berlin. ö6 6 Am 5. November 1899 ist in unser Genossenschaftẽ⸗ register bei Nr. 287: „Beamten Cautions · und Darlebnekasse. Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkler Haftpflicht! Berlin als Sitz der Genossen⸗ schaft eingetragen worden. Berlin, den 16, Noꝛember 1399. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96.

Colmar. (õb44il Faiserl. Landgericht Colmar i. E.

Zu Rr. 351 Bd. IE des Genossenschaftsregistete, betr. die Genossenschaft unter der Firma Ensis⸗ heimer Spar⸗ u. Darlehnskassen ˖ Verein, ein. getragene Genossenschast mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Ensisheim wurde heute Folgendes eingetragen: .

Darch Generalversammlungebeschluß vom z. Aptil 1553 wurde an Stelle des Stell oertreters des Ver eins vorstebers Eugen Schlienger der Ackerer Jo Fricker Vater zu Ensisheim als solcher und an Stelle des Jana Rumbach der Fabrikangestellte Karl Roth zu Cifisbeim in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 11. November 1899.

Der Landgerichte ⸗Sektetär: Metz.

Duishursg. Bekanntmachung. ob In unser Genossenschaftsregister ist am 10. No- ven ber 18959 bei Rr. 16, die Genossenschan „Consumzerein Familienwohl eingetragen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg Wanheimerort betreffend, ein getragen: * In der Generalversammlung vom 29. Oktober 18979 ist an Stelle des ausgetretenen Voꝛstan mitglieds Lademeisters Alois Hurp der Telegrar in Auasust Tonscheitt zum Vorstandsmitglied gewãblt worden. Duisburg, 10. November 18939. Königl. Amtsgericht. EIlmshorn. Bekanntmachung. ob Kis Laut Statut vom 10. Mai 1895 nebst Nackt vom 25. Oktober 1899 ist eine Genossenschaft an der Firma: ö „Konsumwverein für Elmshorn und Umgegen!, kingelragene Gendossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ( 6 mit dem Sitze in Simshorn gegründet un? J. November 1859 in das hiesige Genossenschan⸗ register eingetragen. 3 Gegenstand detz Unternehmenz ist: . ) ter gemeinschaft lich, Einkauf von Leber? Wirthschasts bedürfnifse im Großen und Atlaß 1 Kleinen an feine Mitglieder gegen Baarzablußs;. 2) der Absckluß von Verträgen mit und Gewerbetteibenden, wodurch diese sich t= bei Lleserung guter, reeller und unverfälschter 2 zu Tagetpretsen und gegen sofortige Bejahlung bestimmten Rabatt zu gewähren. . Die Haftsumme beträgt 3) Æ die is Pie löchste zulässige Zahl ter Geschärte—

Narl.

22

Gmünd. Offene Handelsgesellscaft zum Betrieb

lassung in Stuttgart, Zweigniederlafsung in Ell—

einer Silberwaarenfabrik seit 15. Ottober 1899.

Königliches Amte gericht. II.

beträgt 10 zehn.

Die Mitalieder des Vorstands sind: 1) der Arbeiter Jakob Lewin. Y der Schuhmacher Thies Bestmann,

I) der Gerber Johann Basner,

h der Tischler Paul Hadel, sämmtlich zu Elmshorn.

Der Vorstand jeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

ur Rechtsverbindlichkeit ist die Zeichnung zweier er , e, erforderlich.

Die Bekanntmgchungen der Genossenschaft erfolgen in der Form, daß die Firma der Genossenschaft von dem Geschäftsleiter und dem Kassierer unterzeichnet wird, und werden in der Schleswig ⸗Holsteinischen e f n und in der Elmshorner Zeitung ver— offentlicht. fen Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienstftunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Slushorunu, den 9 November 1899.

Königliches Amtegericht.

Gemünd. lob 449 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7, die Central Molkerei Call, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kall, betreffend eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Wilhelm Schmitz zu Kall der Ackerer Johann, auch Johann Mathias Gentz zu Keldenich gewählt worden ist. Gemünd, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [56450]

Laut Beschlosses der Generalversammlung des gonsum · Vereins Sieber, e. G. m. u. S., vom L. November 1899 ist § 36 Abs. 2 des Statuts durch folgende Bestimmung ersetzt: Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in die Herzberger Kreisseitung und, falls diese ein gebenden sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger aufzunehmen.

Herzberg a. S., den 11. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ino w rarlawm. 56451

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, sSpolka hodowli Koni, e. Gen. m. beschr. Haftpflicht, zu Lojewo, heute Folgentes einge— tragen worden:

„Durch Generalversammlung vom 22. Oltober 1899 ist die Genossenschaft nige hf worden, ohne überhaupt ins Leben getreten zu sein.“

Inowrazlam, den 10. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. Bekanntmachung. 66452 Auf dem den Großbockedraer Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Großibockedra betr. Folium 5 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Oberförster Fritz Deckmann und Guts⸗ bestzer Reinhold Häßner, beide in Großbeckedra, der Lehrer Franz Barth in Großbockedra als Ver— einsvorsteher und der Forstgehilfe Wilhelm Büchel in Rausdorf als dessen Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden sind. Kahla, den 15. November 1889. Herzogl. Amt gericht. Flemming, S.⸗R.

Landsberg, O. -S. Bekanntmachung. I[öb453] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Landsberg O.-S. ist beute in das Genossenschastsregister Spalte 4 eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Anton Ro⸗ botta, Vorsitzender, und Hugo Weber, stell vertretender Vorsitzender. An ihre Stelle sind neu gewählt worden: Franz Kula zum Vorsitzenden und Heinrich Stachowsky zum stellvertretenden Vorsitzenden. Landsberg O. S, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Halchow, Mecklb. 56454

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Großherzoglichen Amtegerichts ist zur Firma Mal. choewer Molkereigenossenschast, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

n Stelle des ausgeschledenen Herrn M. Klock⸗ mann, früher auf Alt⸗Schwerin. ist der Ritterguts—⸗ besitzer Hermann Neckel auf Sparow wieder zum Vorstandsmitglied gewählt.

Malchow i. Meckl., 16. Tovember 18939. Großherzogliches Amtsgericht.

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 56442] Im Berg im Gauer Darlehenskassen ˖ Vereine, eingetr. Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpfl. in. an,. im Gau wurde sür Martin Klas der Gütler Caspar Wenger in Dirschhofen als Stell⸗— vertreter des Vorstehers gewählt. Neuburg a. D., 15. November 1899. Ver K. Landgerichts, Präsident: J. V.: Graf, K. Landgerichts⸗Direktor.

Schweinrurt. Bekanntmachung. (66545)

Der Darlehenskasfsenverein Merkershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentlichgs Blatt für seine Bekanntmachungen nun die ‚„Verbandskundgabe“, Organ det Bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehens kassen vereine, bestimmt.

Das Vorstandsmit lied Otto Endres ist gestorben.

Schweinfurt, 11. November 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

Der Vorsitzende: Fritsch.

Wong roοmitn. h64hbh]

In kas Genossenschaftéregister ist bei der Spar und Darlehue kasse e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Mieischisno ein geirggen, daß dle Vorstandtz= mitglieder Auguft Zlemke, Gustay Brüsch, Theodor

loch auszgeschteben, Emll Ganttke aus Mietschisko Abbau in den Vorstand neu gewählt sst und ferner, 5 durch die Generalpersammlung vom 10. No— dember 1899 das Statut abgeändert ist, die Be— anutmachungen der Genossenschaft nur in dem

angrowitzer Kreisblatt eifolgen.

ongrowitz, den 15. Nopember 1899. Königliches Amtegericht.

Muster⸗Register. (Die r n,, 3. . unter Le ver ; an ,,. . Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister ist k

gemeldet am 29. August 1899, Nr. 16597. G. C. Junginger, beide in

ormittags 9 Uhr

Textanordnungen für dieses Spiel, Nr. 26 29 in verschlossenem Umschlag, für Flächenerzeun gnisse Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 3. 1899, Nachmittags 5 Uhr.

ehemalige alte Schuͤtzenhaus in Stuttgart darstellend

Vormittags 11 Uhr. Schöttle in Stuttgart. 38 Muster von

bis g. 60 096, 60 99a b, 60 1090, 60 1022 —-«

frist 3 J Vormittags 114 Uhr.

3 Muster von Servietten, Fabr. ⸗Nrn.

rist 3 Jahre, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1601.

frist 3 Jahre, Vormittags 10 Uhr.

von Jacquard Drill, Dess. 343, wolldamast Dess. 175, 126, M Dess. 1 in Zeichnung bezw. gestellt, in versiegeltem Umschlag, erzeugnisse, Schustfrist 3 Jahre, 26. Ottober 1899, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1663. M. Hollup, Parfümeriegeschäft in Stuttgart, 1 Etiquette für 1 Haarkonservierungs⸗

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Den 9. November 1899. Stv. Amtsrichter: Helber.

Börsen⸗Register. Hamburg. Eintragung 66471 in das Börsenregister für Werthpapiere. 1899. November 14. Herrmann Baruch, Fonds, und Wechselmakler, hierselbst. Der Familienname des Herrmann Baruch ist in Barden verändert worden. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

56280] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zieglers Philipp Andres in Stotzheim ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtskonsulent Eckel in Barr. Gläu— bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am LI. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursferderungen bis 3. Dezember 1899. Barr, den 11. November 1899.

Der Kaiserl. Amtsgerichte Sekretär: Guthmann.

(66281 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Philomene Christen, Ehefrau des Zieglers Philipp Andres in Stotzheim, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtskonsulent Eckel in Barr. Gläubigerversamm⸗ lung, fowie allgemeiner Prüfungstermin am LH. De- zember 1899, Bwormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 3. Dezember 1899.

Barr, den 11. Rovember 1899.

Der Kaisl. Amtsgerichts. Sekretär: Guthmann.

Ueber das Vermögen des K/taufmanns Abraham Samburger zu Berlin, Bachstraße 12, in Firma Franz Wilke Nchf., Königstraße 1—6, ist heute, Nachmit: age 25 Ubr, von dem Königlichen Amtsg⸗ gerichte 1 zu Berlin daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 1899, Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 16. Dejember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurtforberungen bis 16. Dezember 1899. Prü— fung termin am KR6. Januar 190909, Vormittags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 15, Hof, Flügel B, vart. Zimmer 356. Berlin, ben 16. November 1899. Leimert, Gerichtsschrelber 66294 des Königlichen Amfegerichiß 1. Abtheilung 83.

66h60] stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Wilhelmi ju Cassel, in Firma „G. Wilhelmi“ wird auf dessen Antrag beute, am 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Hartwig in Cassel wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind big zum 15. Vezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird jur Beschluß fassung über die Wahl etnes anderen Verwalter sowie über die Beslellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Dezember IK, Bormittags RO Uhr, und

56553)

Nr. 1587. Firma Carl Faber in Stuttgart, ferner 3 Muster von Jacquarddrill Dess. 346, 348, 350, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Krönlein und Johañes tuttgart, 29 Flächenmnuster und jzwar: 24 Abbildungen von Juxkarten für ein Dr. Sch Skatspiel, genannt Dreifußprozeß⸗Spiel Nr. 1— 24,

Oktober

Nr. 1598. Robert Ellenbeck, Glasmaler in Stuttgart, 1 Muster einer Ansichtspostkarte, das

Gesch. Nr. 1, offen, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1899,

Nr. 1559. Stuttgarter Möbelfabrik Georg e ler · beschlägen, Fabrik Nrn. 60 0704—h, 60 071 6. 60 073, 60 087 a- e, 60 088, 60 09a b, 60 095 a

60 103, in Abbildungen auf 9 Blatt dargestellt in offenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutz ahre, angemeldet am 16. Oktober 18935,

Nr. 16060. Firwa Eckstein C Kahn in tag 46, 309, 310, 2 Muster von Handtüchern, Fabr. Nrn. 122, 123, 1 Muster eines Preiglistenumschlags Fabr. Nr. 2, in offenem Umschlag, für Flächenerzeugnisse, Schutz. angtmeldet am 17. Oktober 1899,

Firma G. Kirchner in Stuttgart, 5. Muster von Möbelgriffen, Fabre Nrn. 866. 911 kis 914, 11 Muster von Schlüsselschildern, Fabr.“ Nrn. 915 9765, saͤmmtlich in Abbildung dargestellt, in offenem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Schutz angemeldet am 25. Oktober 1899,

Nr. 1602. Firma Carl Faber in Stuttgart, 1 Muster einer Piquédecke F Dess. 144, 1 . i 2 desgl. von Jacquard Drill Dess. 351, 353, 2 des gl. von Baum⸗ 1 desgl. von Satin, Abschnitten dar“ für Flächen⸗

angemeldet am

mittel, Gesch. Nr. 1, in versiegeltem Umschlag, für

zu machen.

sbß6 306]

J

1

/

Großh.

56318

walter: Offener Arrest gemäß bigerversammlung am

11 Uhr.

soõ628z

hierselbst. 8. Dezember 1893.

o6hbd) verfahren eröffnet Hardy in Großtänchen. 1899, Prü Mörchingen. (ob 274]

1899, Nachmittags 3. 50

berger zu Guhrau. zember 1899. Erste

Königlichen Amtsgericht

ob zoo]

das Konkursverfahren

mittags 10 Uhr.

Exped. 66306

1899, Vormittags 11 Königlichen Amtsgerichte

Rechtsanwalt Wendte 11 mit Anzeigepflicht bis

Zimmer Nr. 126.

66309

über dessen Vermögen

Proyisorischer

zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

Müller in Kulmbach.

. Januar 1900,

Königliches Amtsgericht ur Cassel.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Karl Manck, Samen und Laudesproduktenhaudlung Darmfstadt, sowie über das Vermögen der Firmen inbaber Karl Christian Manck und Karl Friedrich Manck daselbst, wird heute, am 15. November 1899, Nachmittags 65 Uhr. dag Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert dabier zum Kon— kursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist, und Forderungsanmeldefrist bis 20. De—⸗ zember 1899 bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf 15. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 30. Dezember E899, Vor⸗ mittags 9 Ühr, Zimmer Nr. 28, anberaumt. Darmstadt, 15. November 1899.

(gez) Hill. Bekannt gemacht: Steller, H. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Georg Böhme zu Wachstedt ist am 16. November 1899, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver— Kaufmann Otto Deuhel ju Diggelstädt.

Dingelstädt, den 16. November 1899. Genetz ke, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.

Konkursverfahren.

Rr. 14972. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Gottfried Schmidt von Durlach wurde beute das Konkursverfahren eröffnet. Neukum hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 8. Dezember d. J. bei dem Gericht anzumelden. sammlung und Prüfungstermin am Freitag, 15. De⸗ zember, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Durlach, 15. November 1899. Frank, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. Horn, Waarenhaus in Mörchingen, Inhaberin Klara Horn, Ehefrau Karl Geis, wird heute, am 15. No— vember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs Verwalter:

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember e, .

24A. Januar 1909, 10 Uhr, auf dem Gerichtstage im Stadthause zu

Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen i. Lothr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Woymode zu Guhrau ist heute am 15. November

eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Julius Königs Anmeldefrist bis zum

E2Z. Dezember 1899, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin ebenfalls Dienstag, den 12. De zember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem

mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 1899.

Guhrau, den 15. November 1899. Klapper,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ueber das Nachlaßvermögen des Baumeisters Karl Heinrich Bernhard Fischer in Hainichen wird beute, am 15. November 1899. Mittags 12 Uhr, eröffnet. Herr Rentner Gustav Adolph Voigt hier. frist bis zum 16. Dezember 1889. 16. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember E899, Vor. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Dejember 1899. Königliches Amtsgericht Hainichen, am 15. November 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Todtenhaupt, in Firma W. Todtenhaunt, zu Hannover, Kanalstraße 13, ist am 13. Nodember

das Konkureverfahren eröffnet. in Linden.

Anmeldefrist bis zum 15. Dezember Gläubigerversammlung den 12. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebände, Prüfungstermin daselbst den 8. Januar 19009, Vormittags RO Uhr. Hannover, den 16. November 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kulmbach bat auf Antrag des Kürschnermeisters Emil Renner in Kulm bach am Ih. November 1899, Nachmtttage 5E Uhr,

Konkursver walter:

midt.

Amtsgericht IJ.

F 108 Konk. Ordn. und An⸗

meldefrist bis zum 9. Dezember 1899. Erste Gläu⸗ 14. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 22. Dezember 1899, Vormittags

Rechtsanwalt

Erste Gläubigerver⸗

Gerichts voll zieher Anmeldefrist sowie offener

am Mittwoch, den

jeweils Vormittags

Uhr, das Konkursverfahren

deft 2. De⸗ Gläubigerversammlung den

zu Guhrau. Offener Arrest

Konkursderwalter: Anmelde Wabltermin am

Härter.

Uhr 15 Minuten, vom Hannover, Abtheilung 4 A. Kon kursderwalter:

Offener Arrest Dezember 1899 1899. Erste

zum 1.

den Konkurs eröffnet Rechtsanwalt

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anheraumt. Allen Personen, welche eine zur KRonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab—⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dejember 1899 Anzeige

Wahl eines etwaigen anderen Konkursyerwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 120 bis 125 der Konk⸗Ordg. be⸗ zeichneten Punkte am Montag, den 27. No⸗ vember 1899, Nachm. 23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens Freitag, den 1. De⸗ zember 1899, Nachm. 5 Uhr. Frist für Forderungs= anmeldungen bis einschließlich Biengtag, den 12. De⸗ zember 1899. Prüfungstermin Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. Kulmbach, 16. November 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L S.) Fuchs, K. Sekretär.

56289 Ueber das Vermögen des Droguenhändlers

zu Hermann Lindenberg zu Magdeburg, Jacobs⸗

straße Nr. 52, ist am 16. November 1895, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts. Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 30. Dejember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1899, Vsrmittags EI Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 900, Vormittags II Uhr. Magdeburg, den 16. November 1559. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

56290

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten August Bethon in Magdeburg, Schrotdorfer⸗ straße 4, ist am 16. November 1899, Mitiags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. Dejember 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Dezember 1899, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am A6. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 16. November 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

bbb) Das Kgl. Amts gericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Leonhard Schindler in München, Türkenstraße 47, heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Eduard Mosbauer in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 4. Ce- zember 1899 einschließlich bestimmt. Wãhl⸗ termin zur Beschlußfafssung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 120, 122 u. 125 d. K.. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 11. Dezember E899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justizwalast, bestimmt. München, den 11. November 1888.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Roethe, gepr. Rpr.

563 16

Ueber das Vermögen des Maurermeisters

Reimer Nikolaus Winkelmann in Neumünfter,

Moltkestraße Nr. 28, ist am 15. November 1899,

Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Verwalter: Rentner Heinrich Bartram in

Neumünster. Anmeldefrist bis zum 6. Januar 1900.

Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den

T7. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den

25. Januar 1900, Vormittags 19 Uhr.

3 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember

899. ;

Neumünster, den 15. November 189838. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veroͤffentlicht: Bo sse, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

56307 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Paul Georg Giebner in Plauen wird beute, am 185. No- vember 1899, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Keil bier. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 1899. Wabltermin am 29. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1899, Vormittage IG Unt. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De⸗

(õb dos] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst und Bandels- gärtners Joseph Klahm von St. Ingbert wurde durch das Kgl. Amtegericht St. Ingdert am 16. November 1889. Vormittags g10 Udr, das Konkursverfahren eröffne und Rechtsanwalt Sambaß von St. Ingbert zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaͤubigerdersammlung L6G. Dezember 1899. Vormittags 10 Uhr. Anmelde ˖ und Anzergerrtft 23. Dejember 1899. Allgememer Prüfungstermin 20. Januar 1909. Bormittage A0 Urt. T ] ***

Si iun n 19 8 * m Sitzung saale des Kgl. Amtsgericht

Veröffentlicht: Kgl. Amtsgerichte schreiberet St. Ingbert. Oorn dach, K. Sekrerär Konkurr snerfabren. das Vermögen der Vandelsfrau Anna zu Steinau a. Oder am 16. Nodembder 18989, Vormittags 11 Ubr, das Kondurt verfahren eröffnet. Konkurs. verwalter: Kaufmann Georg Hauck zu Steinau a. O Anmeldenift bis zum 25. Vezemder 1883. Geste Glänbigerversammlung den L 5. Dezember 1899. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Januar 19099, Vormittage 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Jannar 1900. Steinau a. O., den 16 November 18989 S chmidt Se kretar

Gerichtsschretder ded

80231 506213 Ueber

*

nn z 5. x Königlich n 9 r

sbs] Kal. Amtsgericht Stürttgart Stad.

Konkurgeröffnung über das Bermögen des Wispveln Vofmann, Reftanuratenre bter, Auguftenstr. 70, am 13. Nepember 1895 Nachmittags 4 Uhr. Kon⸗

Beschlaßfassung über die

kurt verwalter: Albert Mübleisen, Kaufmann bier.