113756 Brel. Oelfb. ¶ 03) *
133, 30bz G6 Bresl. Wagblos) 4 1.1. . 9 ; 133 80b; 6 Brieg St. Br. los 4 1.1. . . 27, 256 Buder. Eisw. 93) 4 1. ; 2
Centr. Hot. L(II10) 4 1.1. ö
S6, 60G do. I. ¶ IO 41 259,506 Che erw. 4 85 50 G em. Weiler 102 4 1. .
02 (0 bz G Const. . Gr. 03) 44 1.1.
2317 35 b; CGont. g Nürnh, a 1. und 104 50 bz G Cont. Wasser (103) * 110, 10 bz Dannenhm. 893 4 149,50 bz G Dessau Gas oh
1 i.. .
112 353 do. 1833 sios a3 1.1. los, 15; kl. . * 2 2 .
zal, bo bz do. 15565 iss. 1.1. loꝰ doch
ztt Obbi; Bt. Asph. G. ob) 1 ]. io. obi d *
Sg o G Dtsch . Kaiser Gem. 4. I. — * * 5 6 21 (
136, 78 G Sãchs. Nähf. kr. Do o0obzG S. Thür. Braunk. S5, 0 bz G do. St. Pr. J. 273,506 Schs. Wbst. Fbr. s90 00bzG Sagan Spinner. 103, 73G Saline Sal 1
8 O — O
Drod. Mühl. Seck Düss. Chamotte. do. Draht.. do. Vorz. / Akt. do. Eisb. Wag.) do. Eisen hütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Jb. Egestorff Saljfb. ei. Kattun . Gintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Klett. Unt. Zurich Gm. u. St. Ullr. do. Silesia⸗ Engl. Wllf. Et. H. Eppendorf Ind. Grdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg
Fagon Manstaedt Fahrzg. Eisenach alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. . 1
383 6.
146 106 eving u. Thom. i n. 6 & O. 2 10225 bz G KRlauser, Spinn. 139,50 bz G Kö linnn. Stärke 296 560 bz G Köln. Bergwerk. 193.75 bz G do. Elektr. Anl. 42, 106 Köln⸗Müsen. B. 199,006 do. do. konv. 145,25 G König Wilh. kv. 152,00 bz do. do. St. ⸗Pr. 16 16361, 55 bz König. Marienh. ob sior hd; Kgsb. Msch. Vor 1600 145 206 do. Walzmühle 300 75,00 Königsborn Bgw 8 1000 1i74,50bz G Königszelt Prill. 1 1000 310,906 Körbisdorf. Zuck. Hb, 006 Kronpr. Fahrrad , . Küpperbusch. 152506 Kurfürstend. Ges 19, 10G Kurf. ⸗Terr. Ges. 71,006 Lahmeyer & Co. 36, 006 Langensalza ... 12125 G Lauchhammer... 154,00 bz G do. kp. 42, 0 G Taurahũtte . — — do. i. fr. Verk. S0 70 bz Lederf. Eyck Str 241, 00bz G Leipz. Gummiw. 195,506 Leopoldgrube .. 222, 40G Leopoldshall. . do. do. St. Pr. 00 26,90 bz G Leyk. Josest. Pap. 149, 90 bz G Ludw Löwe & Ko. 124,9 75 bz Lothr. Ei en alte 12,50 do. abg. M71, 006 do. dopp. abg. ibo bz G;; do. St. Hr. 7, 60G Louise Tiefbau kv. ö do. St. pr. 1000 123 0096 Lüneburg. Wachs J 0h / o 125,00 bzG6 Mrt. Masch. Fbr. 7 kb / zoo 398, 006 Mrk. ⸗Westf. Sw. 1000 20150bzG kagd. Allg. Gass 6 7 bh a sh. so c bon. Vauban 13 ib, 0 bz G] do. Bergwerk 30 27 260 Oer. B] do. do. St. Pr. 1 Abd / oM 196 250 bz G do. Mühlen .. 196, ba, 60 bz Mannh Rheinau 20s, 90 bz G Marie, kons. Bw. 142,50 B Marienh.⸗Kotzn. 142,650 Maschin. Breuer 566 006 do. Kappel 142,806 Msch. u. Arm. Etr : 42.206 Massener Bergb. 114,50 G Mathildenhütte 125,00 B Mech. Web. Lind. 155 36 bz G do. do. Sorau 187, 00 B do. do. Zittau . Mechernich. Bw. 183 006 Mend. u Schw. Pr 104,090 bzG Mercur, Wollw. — — Milowicer Eisen 122,506 Mix u. Genest Tl. —— Muller Speise 116,00 bz; NVähmasch. Koch ] 266, 006 Nauh. säuref. Pr. 211,756 Neu. Berl Omnb. 116,50 G Neues Hansav. T. 70, 006 Neufdt. Metallw. 188, 10 bz G3 Neurod. Kunst. A. h2, 5 G Neuß, Wag .. Lig. 7, 25 G Neußer Eisenw. 330, 00bz G Niederl. Kohlen w 130, 50G Nienb. Vorz. A. 123, 506 bz G Nolte, N. Gas G. 124,50 G Nordd. Eiswerke 162, 75 bz do. Vorz. — — do. Gummi.. 13,80 G do. Jute Spin 111,206 do. Lagerh. Brl. 369, 00 bz G do. Wollkämm.
218 — —— — —
—
2 = = D — — — — 2 2—3—* S2
—
— 111198
de,, SA 22 2
. 38
57,50 bz Sangerh. Mas
113,09 6b3B Schäffer & Walk. 2886 lL00biG Schalker Gruben 340 00bz6 S a . los. 25 ba 6: do. Vorz. A
55, 20 G Schimmel, Msch. 145, 00b3G Schimischow Cm 162 50G do. nene 192,506 Sale en 119,25 63G do. do. St. Pr. 26 75 bz G ö ,. . 1990,60 G Elekt. u. Gasg 638,006 Kohlenwerte 20526 Lein. Kramsta 163, 00 ebz B do. Portl.- Imtf. 130 B63 766 . ulte
—— — de de S 0 — — d O O 8 28 * T
S
ö
1
1 0 — 808.
— — O Od OSN, —— 1
— 282 —
— O O O COM Ꝙπ
— — r G . ,,, — K — D — — — W —
— . Linol. (105) 43 i, 3. Wass. * * 1 . ö * ö, onnergmarckh. . ? 249 ö 2 g
239,50 bz ,. 41.1. J ö Ver Kezugapreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 9. ve,, — — i, ** 3. 551. ̃ Aue Post.Austaiten nehmen Grstellung an; ionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
2
* D
E
2
. —
— ö L . — =
Is o G bo. , Fiona Ti. ; für Berlin außer Den Rost. Anstalten auch dir Exprditio k. Juserate nimmt anz die Königliche Expedition . Düss. Draht 3. 4 I.. 8ᷣW., Wilhelmstraße a . ö z . 5. des Aeutschen Reichs-Anzeigers
6 o ö ᷣ w . , und Königlich Hrrußischen Stagts-Anzeigers
253, 0 Ei. nt. Zůr. . 41. . Berlin 8Ww., Wilhelmstrase Nr. 32.
600 106756 ön. Frid. Terr 450 138,75 bz . Allee 660 Eon. oh bz riftgi r. bas, 10α2,7Qα 3, obʒ uckert, Elektr. 1000 119, 306 ütt, Holzind. 0b / lo) 138 75G ulz⸗Knaudt 1000 95 506 wanitz & Co. 00 / zo0 gl, 00G Seck. Mũhl V. A. i 600 121, 80G Max ,. ö. 200 fl. 52 0G Sentker Wk. Vz. oo / Coo 3 1 25 b; G Siegen Solingen 600 —, — Siemens, Glash. 300 —, — Siem. u. Halske 300 49 00636 Simonius Cell. 1000 9a, 09 b; G Sitzendorf. Poꝛz. zh / ooßz 72. 650bz G Spinn und Sohn 300 112,90 bz Spinn Renn ugᷣto No, 00 bj G Stadtberg. Hütte 39, 006 Staßf. Chem. Hb. 94 50 bz Stett. Bred. Zem. 123,806 do. Ch. Didier: 104 756 do. Elektrizit. 460, 00 bz G do. Gristow — do. Vulkan B.. 124,256 do. do. St. ⸗Hr. 114 50biG Stobw. Vrz. A. S6 50bz B. Stöhr Kammg 1o3,75b3G Stoewer, Nähm. 150,25 G Stolberger Zink 3 231 C06 do. St. Pr. los 090bz G Strls. Spl. St⸗8. 7 163 50b;G Sturmßalzziegel 172,506 Sudenburger M. 0 153, 00b; G3 Südd Imm. 40M 181756 Tarnowitz. Brgb. 200 154,756 Terr. Berl. Hal. 1399 3B do. G. Nordost 13 40bz3G do. G. Sũdwest 107 25b36 To. Witzleben 175 756 Thale Eis. St. . P. 187, 06 do. Vorz. A 187 75bz G Thiederhall ... 150,506 Thüringer Salin. 1181,50 bi6 do. Nadl u. St. 0 is 75bjG Tillmann Wellbl. 31, 80906 Titel, Kunsttöpf. ( Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. 16 do. Zucker... — 125 00bz o Union, Bauges. 10 S6, 00 do. Ehem. Fabr. 10 Eb0g / oo 78,75 6 do. Elettr - Ges. 12 12 660 78, 00 bz G N. d. Lind,, Bauv. O0 — 101 006 do. Vorz. A. A. 0 — zb, o b; G do. do, , 1 D 1605, 80G Varziner Papierf. 123 14 34 006 Venti Masch. 7 lll ol, ob; G BV. Brl - Fr Gum 3 — Nordhaus. Tapet. — V. Brl. Mörtelw. 7 as, 9obz G Nordstern Brgw. 10 14 4 1. 2 E34 755 B Ver. Hnfschl. For. 8 8 130,00 bzG do. i820 . — Ver. ztammerich 20 2 50.0.6 Nürnb. Velocip. 165 — 4 1.10 1000 130 506 Vr. Köln⸗Rottw. 15 15
2
101
ö — — — —
OO W O 8 e D
D D GGG
—
130 00bz G6 Engl. Wollw (los) 4
zö3 doc kh. do. Hos I 1. ; I56 Soc Erdmanngd. Spin. 3 1.4. 3 275 ̃ ö oer , d, n,. M =. Berlin, Montag, den 20. Nopemher, Abends. ,,, d nr 2,50 bz elsenk. Bergw. ; u. ) f. Sei Maiest a 26 ; , , , 8 ,, 1 3 I Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: liche Verordnung vom 18. Oktober 1899 erlassenen Zuständig— 1 4 4 *
21 SGG
— — O ODD O
— D D C C - — —— X —— — — — , .
do C 0 O O
S!
6 —— R
äs Fo br cd; Germ Sr. St oh) . dem Hauptmann Gronau beim Stabe des Feld⸗Artillerie⸗ keitsbestimmungen nachstehend bekannt gemacht; Ai tamtli es. 666 n 1 ö . . dem Hauptmann der Landwehr. ufa nerie I) Landeszentralbehörde im in des Invaliden⸗ D J che hes 8 . „Aufgebots Gustav Baur zu Schönberg in Hessen, bisher versicherungsgesetzis ist das Großherzogliche Ministerium des eutsches Reich. 110,506 Harp Brgbl da kp.
—
O —
— =
. Kompagni⸗Chef im 4. Oberschlesischen Infankerie⸗Regiment Innern. z . '
en Nr. 63, 3 Professor Dr. Lenssen— Demselben bleibt auch die Zuständigkeit zu der in 52 u . . . 9 k ö
53 38 kl.. Es e i. W, den Oberlehrern, Professoren Hetzer und dieses Gesetzes vorgesehenen Genehmigung oder Vornahme der . eber die Reise Ihrer Kaiserlichen und König— zöstich er ebendaselbst, dem Kreis- Hauinspektor. Baurath Abänderung der Statuten von Kassen der dort bezeichneten lichen Majestäten nach England liegen folgende Meldungen . zu Habergleben, dem Hof-Bauͤiaspektor Kavei Art vorbehalten, soweit nicht die Zuständigkeit einer anderen des B. T. B. vor:
? ö zu Berlin und dem Porstande der Industrie-Terraine⸗Aktien⸗ Behörde gegeben ist. Brunsbüttelkoog, 18. November. S. M. Yacht „Hohen⸗ lob 75õbz B gesellschast Di elde hen, BVürgermeister a. D. Krahe 2) Srtspo lizeibehörden im Sinne des Gesctzes find zollern“ ist um 8 Uhr Nachmittag in die hiesige Thief ein⸗ . 4. 99. 50G zu Düsseldorf den Rothen Adler-9Orden vierter Klasse, die Bürgermeistereien bezw. die staatlichen Polizei— gelaufen. Die Weiterfahrt erfolgt morgen ö.
. dem eutz ant, Tou glas, im Kürassier I imment von behörden und Beamten. Brunzbüttelloog, 19. November. S. M. Yacht (Hohen⸗ n So d Il em e n , tr. . (Magdeburgisches] Nr. 7 und dem emeritierten Haupt. 3) Die den Gemeindebehör den durch das Gesetz über= zollern“ ist heute früh 31 / Uhr nach England in See ge⸗ , *. ? jrer Zan der zu Förderstegt im Kreise Kalbe den siönig⸗ piesenen Verrichtungen werden, soweit nicht etwas Anderes aan, 126 50 bz G Fattowitz Bergbau 39 J. . ichen Kronen-Orden vierter Klasse, ; bestimmt werden wird, von den Bürgermeistereien wahr— Nieuwediep, 19. November, Abends. Vei nordwestlichem e, n, . den em ritlerten Lehrern Becker zu Löwenberg i. Schl, genommen. Winde,jund mäßigem Seegang passierte S. M. Nacht Hohen- Ire Bor Tönen, ioc Ja. bisher zu Nieder-Mois in Landkreise Görlitz, Brandt zu 4 Als weitere Kommunalverbände gelten die Kreise zollern! heute Nachmittaz 4 Ühr Helder. An Hoid Alles 121508 König Wilh. do 1 1.4. ; Liebenthal in Kreise Löwenberg, bisher in Hennersdorf, und die Previnzen, als Vertretungen berselben die Kreis. wohl. Wetter trübe. 120 756 ried. Krupp = 4. Jokuszies zu Prökuls im Kreise Memel, Kutzner zu tage bezw. die Provinzialtage,
S Q — — 8 22 0 — 22
O O C O C O
ö. Fraustädt. Zucker 9 Freund Masch. k. 18 Fried Wilh. Pr. A 11 Frister & R. neue 9 1 aggenau Vorz. 7 1 Geigweid. Eisen 1 J Gelsenkirch gw. 98 1 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 1 Gg. Mar. Hütte 3 1. do 1 1 1 1 1
4 183, 0 b G ugo 6 160 406 enck Wlfsb. (105) 4 213, 90 bz ibernia Hp. O. v. 4
do 18398 ꝰ
22
7
92 506 lios elektr. (102) ö I. 166 5c
428, 00bz G ö 151,60 B ö. Brgw.l0o3)
28 8888828888882 888 8 . t .
l55. 90 bz G zsch Eis. u. Stahl 247,25 bz G . 219 75bzG
3— = — 222222000 —— 2 —— —
011-1 * W .
2 2
—— — — — —— —— —— — * = 22
— 2
lse Brgbau(llo?
83 82
—
kleine 3 do. neue — do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine 5 Germ. Vorz. Akt. 4ñ
Gerreshm. Glsöh. 66 6 4 1 Ges. s. elektr. Unt. 85 19 4 1. Giesel Prtl⸗Zm. 10 13 4 1. Gladbach. Spinn. 8 44 do. abgest. 3 414 1 do. Wollen Ind. 3 — 4 1. Gladenbeck Bild. 9 11 Glauzig. Zuckerf. hz 1 Glückauf Vorz. . h 1 Göppinger Web. 8 1 Görl. Eisenbhnb. 17 1 Görl. Maschfb. k. 8 41 Greppiner Werte 6 614 1. e r , . 11. Yrigner Maf 3 1 0 6
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Lulim u rb. ic) Weißenhöhe im Kreise Wirsit, Mendel zu Bodland im 5) Fommunalaufsichtsbehörde i ᷣ —
= ᷣ ö . zu. 22 im Sinn . . ö *. Kreise Rosent arg S-Schl und Rabe zu. Saiser im Kreise 8 2 Abs. 5. des Gesetzes ist für öh Gemeinden 5 . 5 IL Sobz G Ludr. Vroe u. Ko. 4. ꝛ S0 Rügen ö. . der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens amt, für die Kreise und die Provinzen das Mi nisterium Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das 32568 He mncsmtröhr M 17 * von . ern, . . des Innern. Landheer und die Festungen, für das Seewesen und fü ace. Ha f. Vrgb. coc 4. 1. 8 76 B em Gemeinde⸗Vorsteher Diehl zu Oberndorf im Kreise 5s) Die im Gesetz den unteren Verwaltungs- Rechnungswesen hielten heute eine Sitzung ö oe 6 He e Tz. 3 lob Soc Wetzlar und dem Steuer-Aufseher Wenzel zu Berlin das behörden zugewiesenen Obliegenheiten werden in den j ö Id. od; WM. Cenis hl ihn 4. 1. —— Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Städten mit Über 20 000 Einwohnern von den Bürger— ß Naphta Gold · An ; 8, bo J dem Stadtlanzlei Inspektor Lüters zu Hannover, dem meistercien, im übrigen von den Kreisämtern wahrgenommen. j . n,. . 4 od pos . Lehmann zu gtlein-Briesen im Kreise Die Anmeldung von Ansprüchen auf Bewilligung einer Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte Uebersi . — ö. 1894 i sol, Sohn me. . 4 ö zn Hagen i. W. 6. ö . 21 , , . kann rechtswirksam Betriebs-Ergebnisse deutscher 2 5 . ö e n, 51 n er a. D. frie emmen zu auch, bei der für den Wohnort oder Beschäftigungsort des 'ergiebt für 68 2 6 j mene, , , e,, J Q , fn wen in lere oö, obe T, T Geb., t ä, loo = ooh oc dem stäbtischen Holzaufseher Karl Laumann zu Alfeld hat, bei der für seinen letzten Wohnort oder Beschäftigungsort . S7 C bz d do. Fol ert ic 1. g. doch und dem Gemeinde ⸗Holzaufseher Hal n rich Oelkers zu zuständigen Bürgermeisterei erfolgen. Gesammtlänge: 42 805.96 kKm.
Cree Tel eos n ri. ö Hämelerwald im Kreise Peine das Allgemeine Ehrenzeichen, 7) Die Obliegenheiten der höheren Verwaltungs—
1
4 ö ö. sowie behörde sind in den Fällen des 8 34 Abs. 2 von den Kreis⸗
D m 4 6 6
. ö 3 222
4 — 1 S8
— — — — —— — — —· — — R —
So 8 σο Sę 2 R h
3 — —— *
—
* 2 D 1
fr.
d CC .
— 2 D —
—— — — — —— — —— —— — * — * —
ö — W — — —
8 2
.
—
— — —— — —— — w — — — * — — 1 — — — — — — — — —— — 0 —ᷣ —
Gr. dicht f. Baud. do. abg.... — do. Lert. &. 5 Butts m. Masch. 8 3 Gußst. 66 6 6. ö.
—
; 6. im gegen auf gegen 133, 0 Paßenh. Br. 93) 4 I. 1. n dem Oberleutnant Freiherrn Schäffer von Bern- ämtern, übrigen, soweit nicht nach Pos. 8 die Zuständig— Einnahme. Ganzen das Vorjahr 1 km das Vorjahr , . do. . . 141 . stein im Dragoner⸗Regiment . ett, III. (2. Schle⸗ keit , mn, . n . 6 6 s0. . . , i 6 3 5 . oh ong sisches) Nr. 8 die Rettungs⸗Medaslle am Bande zu verleihen. Ministerium des Innern wahrzunehmen,. ñ . 9 3 — n 5. 50G 4 sich 8 . , S 111 des Gesetzes den Landesver— ; ö. alle Bahnen im Oktober 1899
1506 1 1. 6 . ö. . icherungsämtern überwiesenen Angelegenheit aus dem Per⸗ . , n g * . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: versicherungsamt die . 3 er n rene sonenverkehre 40 900 547 42204203 n 4 84 3,72 , oM ob: den nachbenannten Personen die Eclaubniß zur Anlegung sicherungsanstalt in den Fällen der ss 23 Abs 1. 71 Abs. ? aus dem Güter= . . Romb. Hütt. loS) 3 1.1. 101,06 2 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, 164 Abs. 3, 194 Abs. 2 des Gesetzes und außerdem die der verlehre . I046556ßl77 45 179 7231 2450.4 764 3 2 4 k . 5 und zwar: . , . durch die S8 64 Abs. 2. 104 für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre r, , ,, , d , f, e,. 6 . 16 Din n, , . . . z ; ) Das. Wahirecht der e . 130 80 bz G6 ber chl dhamot 11 12 1 17 1000 1713006 Ver. Met. Haller 122 — 4 1L.10 151, 00bz36 Schulth. Br. 05) 1.7 f . . den Förstern Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs ĩ 6 3 , e, , m Krgn enkasse aus dem Per⸗
. ö . . 66 7 rn gn 125 4036. Verein. a, . 116 r* . do. v.02 floh j 1.7. Dion G Nikolaus von Württemberg Fuhrmann II zu e n ö ö nh . ö sonenverkehre s336r5 n n,, n , , nn n ng, n. donn nn und Zimmermann zu Saabe im Kreise Namslau; ö n, ,, Einwohnern aus dem Güter⸗
155 00 bz G do. G. J. Car. S. S 19 4 1.1 1090 179275638 10 6 50 b; G ale Cisenb (lG 4 1.1. . . . . ö von den Bürgermeistereien, im übrigen von den Kreistagen verkehre 64 144929 4 31397867 15 585 4 5 28 114, 00bzG Do. Rote werte 1] 1 1000 si67 00b3 G *oobzs T , , , . 1. d des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ ausgeübt. , * 531397 8657 15 585 4 543 Æ 3 51 ,, . , ; n ,, 10 90h lden b. Eijenh. . 8 3 80d. 5417 76 — xt. ᷣ aus-Orden affilüerten silbernen Verdienst— as Großherzoglich hessische Ministerium des Innern. — 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar 210 006 Dpp. Portl. Zem. 11 13 189, 106 kl. f. ; 2 — 179,506 Wilhelmshall (o) 44 1.1. 102. 406 fl. f. ö a. e
367,090 bz G D n — 20 248 ho bz —ᷣ BVolgt u. Winde 6 e,, , Medaille: Rothe. bis Ende Oktober 1899
11.7756 dolog. Garten . 4 1.4. 10 600 u. 300 , S0 ö a 85G Denabr. Kupfer o 4 112.75 b G Volpi u. Schlũt. 0 10 50 bz G Soclog dem Forstaufseher Fraedrich zu Stolzhausen im Kreise aus dem Per⸗ 136,00 G Ottensen. Eisnw. 14 14 177,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 4
. . . , 6 603 ls 83 493 374 10542 4 429 4 4,24 13 Lö biG aner... . 16 i 183,06 Vulk. Duisb. kp. — — Versicherungs · Aktien. Heute wurden notter des Ri ; nt ; aus dem Güter⸗ ihr , e, m, kö karssnes ge, ,, ine, e, , n, mr. ah fer rt er en fz e Bechers auh , , . — sch, Masch. 7 370 Rafftw. Gelernt 1 — Vers. Berlin 1760 B. Kölnis ückver 1169 *. ; ü e. . . 3975 B 6 . Daffen. Celsent. 115 00 Der f Berli 140, ,. in m er G gie sche dem Landschafts⸗Syndikus, Justizrath Rie u Görliz; Seine Majestät der König haben Allgrgnädigst geruht:; R . 168,50 b; G ü 557 ᷣ 3 6 r 6 eg, 24 39 , mere , gg . nh Gy 2. ö d . ; osch b: dem Kauf Wilhelm Düml ö. 6 Riesenburg Jablonowo 14858 km (Direktionsbezirk Danzig) ös8, so bz niger Naschin. D Hiz*r * br estd. Jntesp.. 35 90h Feuer. Vers. 1500 bB. Wilhelma, Magdeb Alg. er Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzogli ? gaufmann Wilhe! m Dümling in Schönebeck a. E. Je rcd S' e g , n e , ö , , ,, , . d K . fionsbezitk Kattowit, Lanboberg i. Dfipr. Heilsberg 20 r kim 334k Berichtigung. Vorgestern; Erlanger Br. Neiff Kreise Kalbe; Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Dire ltlonghenirt 6. , ,,,, is , , n ia gern 'der, enn fl. . d ürstli ĩ Medizin ai⸗ Kn gelegen . ,, 86. , 227 552 8 1893 es Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweit ; Direktionsbezirk Münster), Königsbrück Schwepnitz 4 km 227, 008 XVII. 94,5063. kl. . Hamb. St. Anl. v. 18 3 3 3 iter Dem Schr ftst ller D j = 2 ĩ (säch ische Staats se bah ), Kirchhei T 8 6 wn nn gr Sb brd gs 363. Kalltwerke schereleben sh 406. Klasse: Schriftsteller Hr. Julius Rodenberg zu Berlin w , . 3 — : ö ist das Prädikat „ Professor / beigelegt worden. 11,32 km und Friedrichshafen — bayer. Landesgrenze in der e e, . em Regierungsrath Homann, Mitglied der General⸗ Nich Lindau 18 05 k 66 ja Staens 5 r Kommission in Merseburg; — — —— n kd 339006 Jondo. und Attien ˖ Bõrse. ferner:
06, 00 b G * m m e m 18. November. Dle Börse eröffnete des Kaiserlich Königlich österreichischen silbernen Bekanntmachung. [IM CO0Ohi tiemlich Iest. ; z 36. Verdienstkreuzes mit der Krone: Gemäß § 45 des Kom lab ü zniali — — ͤ Heschaft ĩ 8 n ig, spãter . ĩ . munalabgabengesetzes vom 14 Juli — Hese in S Mir Flihe Gehe: 320,00 b , , , . . ö . Fraedrich zu Stolzhausen im Kreise e ,, 65 . . . zur 6 gat 6 nnn, , 75,50 b 2 ärts lauteten die Meld ünstig. ; en Ke „daß das im Steuerjahre ie jz e , . 1. . . , n, . . . n,. ö . ö kö . und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. kh, e' abiemlr ssh h wlnlelten wurden, evcr za. es Großherrlich , ,. Medschidje⸗Ordens preußischen Staatsgebiet belegenen Theilstrecke Strasb — ,, n g. , i, c w legte, g , . . e. — . s U. M. Landes grenze na n, e rie rt 51 271, 30 bz redit⸗Attien steigend. fremde Trans vortwertbe⸗* riedri ertram zu Rüdesheim. zilhelm-Eisen ĩ ö c 6 2 23 60 bz ellstoffrerein . 3 103, 25 B mäßig verändert, Italiener sest, Tranepaal scwãcke ; ö h Di — gem Betriebs jahre 1898 99 auf a Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Molt 2 zi ß; ellst. Sp. Wbhob. 60 50 G ine. Fonds siellten sich ziemlich fest, Italiener aennn, bin 1 November ommandant: Kapitän zur See Schroeder, am 16. Ne- izs sb Zuqerf Kruschm. 1, 0 Ez, 25 bi; steigend. 5 . ettin, den 17. November 1899. vember in La Guayra eingetroffen. 205, 99 bz Obligationen eller Geselischa ten. Inländische Bahnen waren gut behauptet, die ost⸗ Deutsches Reich. Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. 128 756 J. G. f. Mt. J. 10274 14.19 1000 J. lichen Bahnen höher, ; . Heinfius. 277 obi G Allg. Glettr. Ges. 4 14.10 1000-000, ho ; Hank · Aktien erschlenen ziemlich fest bei gering: Bekanntmachung 182,006 Anhalt. Kohlenw. Geschãaft. schwach, Bochumer Guß fall. des Großherzoglich hessischen Min ist eriumt
Oesterreich⸗ Ungarn. 173 (0ebz G Anil.⸗Fabr. (195) Montanwerthe lagen ; . 1 ö ĩ 171758 ö Launrahtrrie sowie fast alle Kohlenwerthe niedriger des Innern, Der Vorsitzende im österreichischen Ministerrath Graf
ö h , Berl dle ttt. Wert Ver grassa. Industriemarlt jrigte feste Haltung. betreffend die Ausführung des Invaliden Die Persengl-Veränderungen in der Armee ꝛ. Clary, wurde, wie W, T. B.“ meldet, gestern Nachmitt e , nr de,, , Hebo lb ile, s r, versicherungs gesetz es vo m 15. 6 1899. m kee ne. 1 z
C = — 2 — 2 — 000 0 O00 — — — —— —
— .
= . . 2
J
1 —1
— n we =
. r = . . R ö
2e ᷣ—ᷣ .
—
Hann. Bau St Pr 38 44 do. Immobil. 66 614 do. Masch. Pr. 20 28 4
Harburg Mühlen 9 — 4
2. Gum. 24 1
Harkort Brückb. k. J
do. St.⸗Pr.
do. Brgw. do.
arp. Brgb. Gef.
do. i. fr. Verk. rtm. Maschfbr artung Gußst.
Darz. W. St. P. tv
do. St.“ A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen . ein. Lehm. abg. 12
Heinrichshall .. elios, El. Ges. mmoorPrtl 3. 11 do. neue
,,, . rbrand Wagg.
e
3 Brgw. ibern. Bgw. Ges d
D 2 · D 22 20 — *— d =
— C D O
—— 1 —
8 K
. 1 . . . . . .
6 23
O O0 — T 2 O O0
. . r . .
n n aoodol.
— — —— — —— — — *
139139561 765184 285 4 307
9
· ——
D
— — Q — — .
* * *
X - — — — — * — 2 — — 2838
111
— * in t-
.
— On = n t — w r b m w
11
1 D r r . r m ü ö . m ö
6
— — W — — — — W — — — — — J Q Q Hz n dr — — — — — — — — — — —
—
W S SD T, = d d d, m . 1 . . S js KL *
o. do. Vor. Att. 4 Westfalia .. 23 36 Westf Drht Ind. 19 do. Stahlwerke 1d Werersberg ... 12 * Wicking Portl. 12 16 Wickrath Leder. I5 Wiede Maschinen 0 do. JTitt. A. — Wilhelmj Weinb 6 do. Vors. Alt 0 1066, 50bzG Wilhelmshütte. 111036 do. konv. 216 0063 G3 Wiss. Bergw. Bi. 1 124 00h83 Witt. Gußsthlw. 166,09 bz Wrede, Mälz. C. 36, 00bz 6 Wurmrevier 93,50 bz G eizer Maschin. 20
do. i. fr. Verk. neue
II a aob; Phön. Zw Tit. 4 197,203 6 do. 1 182, 900 b; 5 Pluto Steinfhlb. 124. 606 do. St. Pr. 151 75 . .
o. ildebrand Mhl. ilpert, Masch. irschberg. Leder
do. Masch. w . öchst. Farbwert. 26 oörderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr.
do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. orxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werte üttenh. Spinn.
ee , 3. 36. oldt Masch
X D
— — — — D — — 8 . 8 . 5
18, 850 G ongs. Spinner. 214 00 bz G os. Sprit · L. G. 104 70 bj Preßspanfabrit 13, 20 G Rathenow. opt. J 6 22. 40 bz G Rauchw. Walter 3 165,56 G RNavensb. Epinn. l, 50G Redenh. A. u. B. 21,50 bzG Reiß u. Martin 221,75 bj G Rhein.⸗Nfs. Bw. 40,00 bz G do. Anthrazit 184,25 6 do. Bergbau 267 75 B do. Ehamotte 140,70 bz G do. Metallw. 94,50 bz B do. Stahl wrk. 164,90 bz k Ind.
—— — — — — — — — — —— — — —— — — — , , * — 2 2
*
r — 2 2 8 2 2 — —
——
— N ZX S8
— dee 0 —
. . 4 4 4 R — — — — — w V — — —
— , — — — — —— — 8 — 2 — — — — * 3
—— * D
— — —— —* n E
& S &
116. 75 bz6 Rh. Wstf. Kalkw. 145. 106 Riebeck Montnw. 74 09b3B Rolandshütte .. 193, 006 Rombach. Hütten 164,60 bz G Rositz. Brnk. W. 327, 00 bz G do. Zuckerfabr. 1558 Rothe Erde Gisen 150 1036 Sächs. Elektrw. 15,606 Nr. 1-600 .. 125,506 do. Nr. 601-1400 17 50 b36 Sächs. Guß Döhl 162, 10 b 6 do. Kmg. V⸗A
lse, Bergbau. Inowrazl. Salz n e, n, i er he a Porzellan? 2 . Tallwk. Aschersl. ere . 2. Fapler Maschin. 7 38 Rattowitz. Srgw. 12 12 Reula Eisenhütte 9
34 6 1 —ᷣ * * 6 1 * ö * 1 * 5 * * e 2X — — — — — — — — 5 — — — 2 0 0 — 3 — 2
2
rr E R — — — 2
*
r X — — —
125,90 do. 1890 , e g ö . . 1 Gemäß 3 169 Absqtz 2 des Invalizenosrsicherungsgesebes . my gen, en Freie Presse“ meldet, die Regierungen
d Jull ; om 13. Juli 1899 werden die durch Allerhöchste landesherr⸗ würden den Parlamenten kein Quotengesetz vorlegen,
D
284 756 Bochum. Brgw. 39, 06 Boch. Gußst. ¶ 03)
d *
= 22 — 1 — 22 —
w * W — — *
rer
—