. K . . nee, re. ö r., e. . mn ? . * = — erer
—— — — —— —
2
1
wr —
d /// w a,, m 2. ? * 2 =, , . . as,, , 2a , m e. ü — * * . . * = . I ; — ;
; — . . . = —— kö . / / / ? ö / . .. 8 —
— 2 ——
ö. ; ö * ; ! . ‚— . ö . 1 * . ö ; ö ö 3 Hö 2 j ö 263 ö 3 — 124 3. s ö 1 . — H . ⸗ H 4 h ö . . . 1 *. ‚ ⸗ . . . . . ö . . 1 . ö . 1 4 . 1. . J ; ö . 1 — 1 ö ö ö ö 4 . j ; . ; 7 . ; ; ö .
D
*
— —
e,
erwerbungen, im Gefübl
6 bis 700 000
wodurch er Deutschland verloren t um andere Länder auf un e
emporzuheben, wenn er nicht
Schiffahrt, im Seehandel und in den Kolonien fände? Als Großmacht, cht mässen wir am Welthandel k theilnehmen, wollen wir
ais industrielle und Handels ⸗ Großma und demgemäß auch an der Weltpoliti Großmacht bleiben, wollen wir nicht von an unserer Ehre geschädigt werden.
Kaisct und Seiner Regierung dankbar sein,
der Nothwendigkelt, sich mehr Ellenbogen ⸗
raum in der Welt zu beschaffen, auch einen Platz an der Sonne ; zu haben“. Würden wir den jährlichen Bevölkerungeüberschuß von 569 Millionen beträgt, oder gegen Frankreich mit 2
1898: 816 000) nicht geradezu zur k zwingen, oder gegen , und Rord Amerika, deren Flottenbudget nahesu
wenn sie, wo es irgend (ollen, daß
ere Kosten doppelt so gro
letzten Jahren mit Kiautschou, den Karolinen und Samoa geschehen mehrung der Flotte zu erfordern.
ift. Weil wir aber Welthandel und Weltpolitik treiben müssen,
weil Milliarden deutschen Vermögens auf allen : schwimmen und in Unternehmungen im Auslande angelegt jetzt unter den Großmächten eingenommene sechste Stelle zur See hier, aufende von Reichsangehörigen draußen endlich aufzugeben. Als Persien Griechenland bedrohte, so schloß der ein großer Geldbetrag, ungesähr 1200 . und die sonstigen Werth= des Vaterlandes arbelten, weil wir Kolonien Redner, rief Themistokles seinen Landsleuten unermũ! lich zu: Baut 1g Deutschland an Flächeninhalt besitzen, deren Ent⸗ Trieren ! Sie folgten seinem Rath und bewahrten Guropa vor Deutschland zurückzuwirken derspricht, darum großem Unglück. In Deutschland erall nothwendigen „Baut Linienschiff !“, um eg vor einem ahnlichen Zustande zu be—
wahren, wie er einst Griechenland drohte. Hamburg, Assekuranzbörse aus Dünkirchen zugegangenes Telegramm meldet, der
ö ( ĩ ; ; ö b. Börfenb.“ zufolge, die Patrig“ sei gestern 15 Seemeil Während des Vortrages ging dem Vize⸗Admiral Werner, wie , iich von Grevel kungen von ; f en . ; ; 22 zwei Dampfern ins Schlepyta W. T. B. melder, follendes Telegramm Seiner Majestät genommen worden. = Die, Ham burg, Amerika Lin ie= eh ert een, Vormittag aus Vlissingen die Depesche, daß die Patria“ sich im Tan Hansa“ der „Hamburg Amerika. Linie. sowie der englischen Dampfer City of Dortmund? und Prestoria“ auf dem Wege nach den Bowns (Dover) befinde. Die „Hamburg. Amerika Line“ erwartet die Ankunft des Schleppjugs an den Downz noch im Laufe des heutigen Tages. London, 19 Rovember. (W. T. B.) Nach einer bei Llopd's ein. che aus Dover vom heutigen Tage ist der Dampfer
sind weil Hundertt zu Nutz und Frommen doppelt so groß a wickelung befruchtend auf jst es unerläßlich, daß das Reich auch den
Schutz gewähre. Diesen Schutz kann aber nur eine ausreichend mächtige Flotte geben. Gleichwie unsere allezeit schlagfertige Armer uns durch 30 Jahre den Frieden gewahrt hat, dessen Andauer wir allein das geschilderte Emporblühen Deutschlands zu danken haben, so kann nur eine starke Flotte uns denselben auch 5e, Caifers zu; zur See bewahren. Frivole oder ungerechtfertigte Kriege werden wir zu: nur auf friedlichen Wettbewerb bedachte Deutsche nie beginnen; rgewaltigungen, die heim Nicht vorhandensein außreichender Macht zu ihrer Abwehr auf unserer Seite L verfucht werden könnten, sobald wir durch größere Intelligenz, Bildung, Fleiß und Geschick und demgemãß größere Erfolge ibren Neid erregen. Gegen Rußland und Frankreich, mit deren Seeinterefssen wir weniger kollidieren, können wir im Fall
aber wir wollen gerüstet sein gegen Ve
von anderen Nationen woh
des Konflikig unser mächtiges Heer in die Wagschale
England, Nord Amerika und dielleicht auch gegen das aufstrebende
sst, als das unsere in dem bier gegebenen Falle sein
chäftigung in der Industrte, in der wiͤrbe? Frankreich, dessen Jahreseinkommen 20 Milliarden betrãgt, icbt pro Kopf der Bevölkerung 616 für seine Flotte aus, und Wanderer“ meldet: Gestern Abend um 6 Uhr brach in der Grube
eutschland mit einem Jahreseinkommen von 21 Milliarden, das Ludwigsglück“ bisher dem Kopf der Bevölkerung nur 23 Æ an Marine. Ausgabe arbeitende Leute werden vermißt. Bergwerks Direktor Moll und
Fremden gemißhandelt und auferlegt, sollte die 12 nicht leisten können, welche eine Extra! DObersteiger von Thun fuhren ju Rettungsbersuchen ein, beide wurden aber burch Brandwunden schwer verletzt und in das Lajareth geschafft.
Der jweste Schacht und der Wasserkaltungsschacht mit den Maschinen sind ausgebrannt, der Förderschacht ist erhalten.
Berchtesgaden,. 2. November. (W. T. B.) Die Leiche Flotten? der anderen Mächte winge dazu, diesseits unverzüglich eben. des seit dem Sommer vermißten Kanzleiraths Schultz aus Spandau
Jahregausgabe von 69 Millionen vro Jahr erfordern würde?
Im Lichte dleser Betrachtungen dürfen wir Seiner Majestät dem Endlich ent 2 ö n — nbrin 1 er⸗
angängig ist, unsern Kolonialbesitz auszudehnen suchen, wie es in den hältnisse nicht in dem Grade geändert hätten, um eine neue Ver—⸗
7 Millionen
Die großartige Vermehrung der
etwa 360 Millionen Mark Neuaufwendungen, auf sechs Jabre ] und der Angestellten des Zirkus beseitigte bald jede Gefahr.
vertheilt, im Vergleich mit England, dessen . für 1899 id . 3 ,,,, . letzteres volljon ohn regun ester Ordnung.
Gleiwitz, 20. November. (W. T. B.) Der Oberschlesische
bei Zabrje Feuer aus. Zwölf auf der Stteqke
Weltmeeren falls auf eine entsprechende Verstärkung Bedacht zu nehmen und die ist nunmehr aufgefunden worden und jwar nicht sehr weit von
werfen, gegen
Brungbüttelkoog, 18. November 1899.
Es freut Mich, daß Sie in Ihrem hohen Alter den weiten Weg nicht gescheut haben, um bei dem beutigen ersten Vortrag der Freien Vereinigung Ihre so bewährte Stimme zu erheben in Bethätigung Meines Mahnrufes für eine starke deutsche Flotte.
Wilhelm, J. R.
des Dampfers
gegangenen Depes a , a g BZrncke ist kein Rauch bemerkbar. D
. ; ; rennt noch vorn, hinter der Brücke ist kein Rauch bemerkbar. Tas Dec Am Mittwoch, den 22. November, wird Herr Karl Emil wird bei niedrigem Wasserstande theilweise trocken. Das Schiff ist ei
etwa eine halbe Stunde von Bischofswiesen entfernt. Da
gegenstände bei der Leiche vorgefunden worden sind, so darf mit Sicher. heit angenommen werden, daß der Tod infolge eines Schlaganfallz
ollte überall der Ruf widerhallen: erfolgt ist.
19. November. (W. T. B.) Ein der hiestgen
jwischen Walmer und Deal gesunkenz er
apvan vermögen wir mit unserer Armee nichts. Gegen solche Ge⸗ ; ; ö ö ; ö. ĩ ; Franzos im Perein Gerl iner Kaufleute und In du wpolständiges Wrack und arscheinend gaͤnzlich ausgebrannt. Sobald
fahren müssen wir gewappnet sein.
Jabren in Heutschland in ien n, aber denneg eben sich ver ält, Mann und Weib“ vorlesen. Der Vortrag findet statt im h troffen. um das
nißmäßig Wenige davon Re mit England für unsere Käste und nach der durch das Flottengesetz von unferer Flotte würde es schwer mög
Ein. und AuLfuhr, Lebensbedingun Fabriken stillstehen, Millionen von
Arbeitern brotlos werden.
e, , , ö Saale des Kaiserhofes (Fingang von der Mauerstraße, Beginn: 1898 vorgesehenen Verstärkung . lich sein, eine Bleckade unserer
Werden wir im stande sein, uns gegen einen Angriff von dieser neten sich die Vorführungen in
Seite zu schützen und ihn abzus
mit dem Englands. Er bekann um die aufgeworfene Frage bejahen z Linienschiffen und die entsprechende 66 stait 47) geschaffen werden müßten, die im stande sei, den Feind von un belden deutschen Meere frei von Blockade schaften werde es nicht fehlen, es genüge, wirklichen Seeleuten beftebe.
Der Deutsche, fubr Red
Nur die
mehrung seiner Wehrkraft zur See
tragen könne. ins Treffen ge
Wetterbericht vom 20. Novem ber 1899, 8 Uhr Morgens.
Wind. Wetter.
— ———
Stationen.
Bar. auf 06r u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in o Celsius
50 C. — 40R.
NW NW NW
woll ig bedeckt Schnee Regen Schnee dedeckt edeckt
Blacksod . .. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda . t. Petersburg Cork Queens⸗ ,, Cherbourg. ,,, ylt amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel
. . ünster Wstf. Karlsruhe ..
— = — — 2 S —
— S883 — , =
wolkig bedeckt dedeckt oedeckt Regen Dunst dedeckt Regen bedeckt dedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt SW bedeckt Wien .... Nebel Breslau.. . Dunst le d'Aix .. ö bedeckt ö wolkenlos t, heiter Uebersicht der Witterung.
Ein tiefes barometrisches Minimum liegt über Finland, im Ostsee. und östlichen Nordseegebiete febkafte, stellenweife stürmische südwestliche bis nord⸗ westlich? Winde hervorrufend. Am höchsten ist der Luftdruck ber den Britischen Inseln und über Süd oft. Europ. In Deutschland ist das Wetter trübe und mild; an der Küste ist vielfach Regen gefallen. In Siebenbürgen herrscht strenge Kälte. Kälteres, Deränderliches, windiges Wetter demnächst wahr⸗
scheinlich. Deutsche Seewarte. mar , me e e e e e e m nn. Theater.
Aönigliche Sch anspiele. Dienstag: Opern⸗ baus. 243. Vorstelluag. Cosi an tutte. (So machen es Alle.) Komische Dper in
C do R N]. —— — — Q O & D Ot D M ο
Oo O , .
te sich zu der festen Ueberzeugung, daß, zu können, eine Flotte von ab und dürften jeden Freund der edlen Anzall von Kreuzern lim Ganzen interessiert und befriedigt haben. beren bornehmster Zweck und Touren! und das „ Jockeyreiten., waren erstklassige Leistungen. Die sern Küslen fern und unsere Sefcchtescenen. der Trans gal- Buren machten dagegen den zu erhalten. An Mann. Eindruck kindlichen Spiels. Sie gipfelten in wildem Hin und Her—⸗ wenn z der Besatzung aus schleßen und wüstem Lärm. Die Pantomime „Der weiße und der schwarjze Ritter“, welche ihre Erstaufführung erlebte, bot an Aus— stattung und glänzenden Effelten, was nur immer eine solche zu bieten, vermag und erfreute durch wechselvolle, farbenprächtige Bilder. des Die schwierigften Tris wurden darin mit fühnem Wagemuth und nen erstaunsicher Gewandtheit ausgeführt. Daß die Aufeinanderfolge der ein. der nächsten Woche den Vormarsch zum Entsatz von zelnen Bilder sich auffallend verlangsamte und der Schluß der Vorftellung Kimberley antreten. Die Buren entfalten in den. Bezirken Ast um 1 Uhr eintrat, muß wohl zeitraubenden dekoratiyen Arran! westlich von Kimberley eine lebhafte Thätigkeit. Eine Kund⸗ gements einer solchen Erstaufführung zu gute gerechnet werden. Ver⸗ schafter⸗Patrou meiden ließen sich aber vielleicht die fast durchweg etwas zu lauten versteckten Feinde beschoffen Vortragende die Einwände, daß und bei der Pantomime auch zu sichtbaren Hllfen; auch waren die Clown⸗ —. ö Sxäße selbst für die Manoge fast ein wenig zu derb. Zum Schluß trat noch er Volkswirthschaft nicht n . ein . ein, da . * . gehörige, in der Kuppel des irkus zusammengerollte Gazedekoration, . — . ö ; kurch den sich von dort in das Wasserbassin der Manege binabstũr zenden (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
„‚Feuertaucher in Brand gerieth. Sofortiges Eingreifen der Feuerwehr
2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Jlolienischen des Lorenzo da Ponte mit Be⸗ nutzung der Uebersetzungen von Eduard Dedrient und Carl Niefe von Hermann Levi. Anfang 74 Ubr.
Schaufvielhaus. 269. Vorstellung. Schlaraffen ˖ laud. Märchenschwank in 3 Aufzügen von Ludwig Fulda. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung von Ober · Inspektor Brandt. Anfang 74 Ubr. Mittwoch: Dpernhaus. Konzert des König lichen Operuchors. „Die Zerstörung Jeru⸗ salems“. — Mittags 12 hr: Oeffentliche Hauptyprobe.
Schauspielhaus: Geschlossen.
RNeneg Königliches Dpern⸗Theater (Kroll). Guftav Adolf Festspiele von O. Devrient. Wieder; bolungen? 21, 25. 24. November. — Vorverkauf Wochentags bis 4 Uhr: G. E. Meiner, Markgrafen straße 3940 und Invalidendank, Unter den Linden 24. Abendkasse.
Dentsches Theater. Dienstag: Der Probe⸗ kandidat. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Der Probekandidat.
Freitag: Rosmersholm.
Ferliner Theater. Dienstag: Die Herren Söhne. ;
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Die Herren Söhne.
Freitag (II. Abonnements. Vorftellung): Die Herren Söhne.
Schiller · Theater. Wallner Theater) Diens. tag, Abends 8 Uhr:; Der Richter von Zalgmen. Schauspiel in 3 Auflügen von Calderon de la Barca, bearbeitet von Adolf Wilbrandt
Mittwoch (Bußtaz): Geschlossen.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans.
Theater des Wellens. (Dyernbaus) Dien tag: Gastsplel von Signorina Prevosti. Auf allgemeines Verlangen: Die Perlenfischer.
Mittwoch (Buß und Bettag); Orgtorium. Aufführung unter Direktion des Herrn Professors Alex. Holländer.
Donnerstag: Martha.
Freitag: Gastspiel von Signorina Prevosti. Ln Traviata.
Sonnabend: Volksthümliche Borstellung in halben
Preisen: Der Freischüũtz.
Die für Sennabend Abend angekündigte große außerordentliche
Füste zu verhindern. Unser gesammter Seehandel wäte unterbunden, Vorstellung; im Zirkus Albert Schumann nahm einen glänzen⸗ h gen für uns, würden aufhören, die den Verlauf. Die zehn Anfangs nummern wurden mit Präzision und gewüthet und alle Bazare sowie 16 Karawansereien gan zerftört habe. ses aus geführt. Namentlich zeich⸗ Der Schaden werde auf 100 000 Pfd. Sterl. veranschlagt.
der höheren Pferdedressur durch chlagen? Der Redner prüfte diese Derrn Birektor Albert Schamann durch tadelloses Gelingen aus.
Frage febr ausführlich durch eine Vergleichung unseres Flottenbestandes' Sie zeigten anerkennenswerthe Ergebnisse lorglamer und mühevoller it Vorarbeiten, legten für das Geschick des — 52 lobendes Zeugniß theile unter Waßsser gesetzt. Mehrere Haäuser ftürzten ein, um Reilkunft nur Jebhaft einige Personen sind ertrunken; der Schaden ift sehr bedeutend.
unter stetem Beifall des vollen Hau
Auch die „‚Voltigen', ‚Trab⸗
strieller einen Vortrag halten und drei Erzählungen, darunter eg ani ift. erden sich In peitoren an Beard! besen, m n
Das Verstaͤndni für diese Nothwendigkeit hat in den lezten e . ᷣ ; 5 folche aus seinem neuesten, soeben zur Ausgabe gelangten Buche iw lgen e , ne fen fen, , Tre, gt btum, .,
chisf zu lichten.
London, 20. November. (W. T. B.) Die „Times“ meldet aus Teheran vom 18. d. M.: In Rescht sei am Mittwoch ein furchtbares Feuer ausgebrochen, welches bis jum Donnerstag Morgen
Athen, 18. November. (W. T. B) Durch ein heftiges Un— wetter wurden in der vergangenen Nacht die unteren Stadt-
Cessing Theater. Dienstag: Als ich wieder
1 Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Als ich wiederkam ...
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Diens taz: Ein unbeschriebenes Blatt. Lastspiel in 3 Akten bon E. von Wolzogen. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag und folgende Tage: Ein un beschriebenes Blatt.
Felle ⸗ Alliance Theater. Gastspiel des Scklierseer Bauern Theaters. Dienstag, Abends 6 Uhr: 6 Liserl von Schliersee. Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: 's Liserl von Schliersee.
Residenz ˖ Theater. Direltion: Sigmund Lauten. burg. Dienztag: Jagdfreuden. ¶ Monsieur chasse) Schwank in 3 Akten von Georges Fevreau. Ucbersetzt und bearbeitet von Paul Block. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenhurg. Vgrber: Familien Souper. Schwank in 1 Akt von Benno Jacobfon. Regie: Gustab Rickelt. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch (Bußtag): Geschlossen.
Donnerstag und folgende Tage: Jagdfreuden. Vorher: Familien ˖ Souner.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Schlafwagen ⸗ Controleur.
Sonntag Todtensonntaa):; Zum ersten Male: Ponr solde. Schauspiel in 4 Akten von P. Neweky.
Thalia · Theater. Dreedenerstrahe 2/3. Diens· tag: Der Platzmajor. Gelangeposse in 3 Atten pon Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustav Wanda. Anfang 71 Uhr.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnergiag: Zum 78. Male: Der Platzmajor.
Sonntag, den 2s. d. M.: Ginmalige Aufführung: Der Millionenbauer. (Köpke Millionenbauer]: Gmil Thomas.) Anfang 74 Uhr.
Konzerte. Sing · Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhe:
II. Fonzert (Klavier Abend) von Ern est
Sutcheson.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen.
Oranje⸗River-Station, 18. November. (Meldung Reuter'schen Buregus“) Die nördlich vom Ocanjefluß zusammengezogenen britischen Streitkräfte sollen vor dem Ende
ille wurde gestern von dem auf einem Hügel
— ——
Beilage.)
Zeethoven Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von n Polly Victoria Blumenhach. Mitwirkung: Fräulein Agda Lysell.
Zirhus Alb. Schumann. Im eleganten, renovierten ir Renz, Karlstraße. Dienstag, Abends präzise 77 Uhr: Gala Vorstellung. Gan exquisites Programm. Direktor Alb. Schumann mit feinen neuesten Original⸗Dressuren. Zum Schluß: 6r nf hydrologische, pban⸗ fa stisch? T οmantifche Aus stattung s Fan; tomime: Der schwarze und der weiße Ritter. Im Wasser⸗Att: Andree and Golden, Welt⸗ Thbampion “ Wasser ⸗ Taucher. Mr. Heaton, Amerikaz bester Kunsttaucher. Sprung aus einer Döbe von 135 Fuß. Die verwegene Fahrt durch kaz 4 m tiefe ꝛc 2c 22. Rrvstall- Glas · Bassin. Auftreten der Original Trausvaal Buren.
m eee.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Valerka von Blumenthal mit Hrn Leut. Friedrich Wolf von Kleist Retzow Saloß Stafflde). — Frl. Sillt von Arnim mit Hrn. Sberst von Tresckow (Frankfurt 4. O.).
Verehelicht: Hr. Gulgbesitzer Richard Genter mit verw. Fr. Rudloff, geb. von Olsen (Gigergleben Berlin). — Hr. HReglerungs· ssessot 3. 3 Suermondt mit Frl. Lill Frewein
erlin). .
Glöenhen;: Hr. Reichsgerichterath a. D. Mittel, stärt Rom) — Hr. Rittergutsbestzhr und a Heyntirter Mar Giagau (Catz 3. HY. Justs gat. Pr. Horwiß Berlinj. — Hr, 3 Weile (Charlottenburg) — gerichtg· Direktor a. D. Hans von — Hrn. Hauptmann Alfred von Rauch Justina Katharina (Calenberg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemen roth in ; Verlag der Expedition (Sch aig Druck der Norddeutschen Bucht Anstalt Berlin 8w., Wi, Acht F cem lelnschließlich e be
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Montag, den 20. November
r —
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
höchster
416
niedrigster
3
8 875 2 * 2 * g n m , e ö * . 2 *. * g 55 — n g w m g .
— 8
n w , ü nn,,
. Insterburg. ö,. Luckenwalde Brandenburg a. H. Neuruppin. Frankfurt a. D.. öl , Greifen hagen Tytitz..
Stargard i. Pomm.
Kolberg. Köslin .. Bromberg . Namẽ lau Trebnitz. Ohlau
1 Neusal a. O.. Sagan... Pollwitz . Bunjilau. Goldberg
. Halberstadt. Eilenburg Erfurt H Goslar. Duderstadt . Lüneburg Paderborn Fulda.. Boppard. Kleve. Neuß... München.. Straubing. Regensburg. , . Plauen i. (. . Ulm w Offenburg . Braunschweig . Altenburg Arnftadt i. Th. Diedenhofen Genn nne,
k Insterburg . K Beeolg⸗-- Luckenwalde. Pott dam. Brandenburg a. H. Neuruppin.
1 Spree
rankfurt a. D.. Anklam . H Greifenhagen
worn,
Stargard i. PMsrnu
Schivelbein... Dramburg . . Neustettin Kolberg.
Köslin Schlawe.
Rummelsburg i. z. ;
Stolp
Gütow . Bromberg . Namslau Trebnitz. Ohlau
, Neusalz a. O.. Sagan... Poltwitz. . Kunzlau .. Goldberg Jauer. ; Hoyerswerda Leobschütz Meile, Halber stadt. Eilenburg Erfurt
Kiel. Goslar. Vuderstadt. Lüneburg Paderborn Fulda. Boppard. . Kleve. Neuß. München Straubing. Regensburg. Meißen ..
— — m . Dr 88
11
— deo —
—
* E 2A O
* 2 Tr 282 —
1
—
2 2 85
16, 20 14, 05 14,29
e i zen.
14,75 14,50 15,25 14,50
14.50 14,530 14,650 1390 13 60 14,40 14,00 14,80
15,10 14,50 15 00 14,80
15.53 15.00 15,00 15,30 195,50 15,41 15 40 14,10 15,00 14,80 14,50 14 60 14,69 15.700 14.80 15.60 17,00 16,29 15,70 17,20 16,14 17,33 14,30 15,50 17,00 17,20 14.00 14,20 15,970 14380 17,20 14,50
gen. 14350 1450 14.25 13. 3 14.25 1456
1410 13,90 13,70 13,90 13,45 13,00 13,70 15,25
13,75 13,30 14,00
1440
14,09 13,50 1400 14,10
14,52 14,20 1410 14,30 1440 12,70 1400 14,70 14,60 165,00 16,00 15,090 1510 165,00 14,40 14,50 15,00
169,63 1450 15,80 15,44 18593 14,70
1899.
Außerdem wurden am Markttage
l. nach üũberschlãglicher
Am vorigen
Durchschnitts⸗ Yarttte h
Doppelzentner ö (Preis unbekannt)