1899 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

D 2 8 2 1 . ; . 2 p 2 w Eee , e, m, n . . r ö: 2 2 ö ; 5 6

biesigen Zustellungsbevollmãchtigten bei Strafe des Ausschlusses. em,, den 11. November 1899. as Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. 6 Tes dor pf Dr., Oberamtsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

söß767 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 15. April 1893 zu Berlin verstorbene Schankwirth Karl Höhn hat in dem mit seiner Ehefrau Anna Martha Hedwig, geborenen Wilske, errichteten, am 20. Oktober i899 eröffneten Erb⸗ vertrage vom 9. April 1898 seinen Sohn erster Ehe, Namens Ernft Höhn bedacht.

Berlin, den 79. November 1339

Königliches Amtegericht J. Abtheilung 95.

56766] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der am 79. August 1899 zu Berlin versterbene Zugführer a. D. Karl Friedrich Wilhelm Goerz hat in dem mit seiner Ehefrau Therese Wilhelmine Emilie, geborene Sosath, errichteten, am 5. Oktober I899 eröffneten Testamente vom 19. Juni 1899 feine Rinder J. Ebe Namens Karl, Richard und Klara Goerz bedacht.

Berlin, den 11. November 1839.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

56759] End bescheid. . Nr. 19697. Der Landwirth Johann Valentin Endres, geboren am 7. Dezember 1816 in Groß⸗ rinderfeld und zuletzt daselbst wohnhaft, vermißt seit dem Jahre 1851, wird, nachdem innerhalb Jahres⸗ frist eine Feststellung über sein Leben oder seinen Tod nicht getroffen werden konnte, für verschollen erklärt und seine Abwesenheit an unbekannten Orten anerkannt. Derselbe hat die Kosten des Verfahrens zu trazen. Tauberbischofsheim, den 10. November 1899. Gr. Amtsgericht. (gej.) Schaefer. Dies veröffentlicht: Tauberbischofsheim, den 15. November 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.

57 156 Bekanntmachung. Durch Autschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 277. Oktober 1899 ist die am 22. April 1840 geborene Ackerwirthsfrau Caroline Kottke, geb. Fritz, aus Ossowẽke für todt erklärt worden. Flatow, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Io 7 lõ2] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 10. November 1899 ist der Vepotschein der Reichsbank Nr. SI5 614, lautend auf Fräulein Marie Hagemann in Berlin, über 2000 3 0 ige Deutsche Reichs. Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. April 1896 und folgenden nebst Anvweisungen für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 19. November 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

lob bb] Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Attien der Aktiengesell⸗ schaft für Kohlenstaubfeuerung (Patent Wegener) Nr. 61 bis 75 und 95 bis 100, je uͤber 1009 66 und auf den Inbaber lautend, ausgestellt den 2. Dezember 1893, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

57154 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom 10. November 1899 ist die Empfangs— Quittung vom 9. April 1891 für die Police A. 1 Nr. 60 677 der Berlinischen Lebens pzrsicherungs. Gesellschaft, lautend auf den, Holjhändler Kurt Richard Alexander Schiller in Rudcjannv, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 10. November 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abthe lung 82.

66764 Bekanntmachung.

Dutch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist das Svarkassenbuch Rr. 597 594 der städtischen Sparkasse zu Berlin über 8.27 6, ausgeftellt für die Köchin Rosa Fink, jetzt Wittwe Rosa Armenath, geb. Fink, in Berlin, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 13. Nevember 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

lbb 746 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtbeil von beute sind die Spar—

kassenbücher der städtischen Sparkasse zu Frankenstein

Nr. 33 439 über 121,10 , ausgestellt für Fräulein

Pauline Schmidt ju. Quickendorf, und Nr. 32 614

suͤber 15,38 „, ausgestellt für den Schmied Gustav

Klinkert zu Quickendorf, für kraftlos erklärt worden. Frankenstein, den 14. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

ob 763 Durch Ausschluß Urtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 153. November 1899 ist daz Sparkassen⸗ buch Nr. 1482 der städtischen Sparkasse in Harburg über 1126 6 25 , lautend auf den Namen des Schiffers Albert Rasch zu Harburg, für traftlos erklärt. Harburg, den 17. Nevember 1899, Königliches Amtsgericht. 6.

lob ol] Wolfach. 8. November 1899. Nr. 13 804. Das Großb. Amtsgericht Wolfach hal unterm Heutigen auf Antrag des Mayerbauern Philipp Dieterle in Schapbach erlassen Ausschlußurtheil. . Die Sparkassenbücher der Sparkasse Wolfach; 1 Nr. 3658 mit 498 1 88 für Cäeilie Dieterle von Schapbach, 2) Nr. 3325 mit 530 M 99 Dieterle von Schapbach, J 3) Nr. 3918 mit 307 * 80 3 für Emma Dieterle von Schapbach ö werden für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen. Großbh. Amtsgericht. (gez.) 66 Dies veröffentlicht: (L. S8) Reich, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

für Pauline

ob 756]

Nr. 15 632. In der Aufgebotssache des Metzgers Hermann Neidhart aus Radolfzell hat dag Großh. Amtsgericht dahier am 8. November 1899 Folgendes Ausschlußurtbeil verkündet: Das auf den Namen des Metzgers Hermann Neidhart aus Radolfzell lautende, verloren gegangene Sparkassenbuch der stãätt. Spar. und Waisenkasse Radolfzell Nr. 4344/1535 über eine Einlage von 2695 4

33 3 wird für kraftlos erklärt. Der Antragsteller

hat die Kosten zu tragen. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Radolfzell: Bruttel.

57149 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 10. November 18989 ist der Depotschein der Berlinischen Lebens. Versicherungs-Gesellschaft vom 29. Juni 1870 für die Police Nr. 17 093 A. vom 15. Dktober 1858 über 500 Thaler, lautend auf den Lehrer Josef Julius Fran Vincent Posner in Liebenzig, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 106. November 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

571531 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Gerichts vom 10 November 1899 ist der Depotschein der Reichsbank Nr. 728 495, lautend auf Frau Agnes Richter, geb. Nauen, in Berlin, über 2400 6 490ge Preußische konsolidierte Staatsanleibe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Juli 1893, und folgenden nebst Anweisungen, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

57158 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 2. November 1899 ist die II. Ausfertigung des notariellen Kaufvertraas vom 10. Januar 1881 nebst der Eintragungsbescheinigung vom 28. April 1881 über die im Grundbuche von Goslar Band? Blatt 251 Abtbeilung III Nr. 1J eingetragene Hypotbek von 7200 ½ für kraftlos erklärt.

Goslar, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

61621 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil vom 8. November 1899 ist der Hppothekenbrief vom 21. Januar 1895 über den im Grundbuch von Neuwerk früber Band 7 Art. 307 Abtheilung III Nr. 1, jetzt Band 23 Art. 1144 Abtheilung III Nr. J auf dem Grund⸗ besitz der Ebeleute Kaufmann Johann Weuthen zu Engelbleck für den Kärschner Josef Gerbard Peusen zu M.“ Gladbach eingetragenen Restkauspreis von 1800 1 für kraftlos erklärt.

M.⸗Gladbach, den 8. November 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 4.

66760 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil biesiger Stelle vom 16. November 1899 ist der Hyvpothekenbrief über die im Grundbuch von Mülheim Rhein Band TXXI Artikel 1548 Abth. III für den Königlichen Kammer- berrn und Schloßhauptmann von Koblenz Graf Gisbert Egon von Fürstenberg⸗Stammheim zu Schloß Stammbeim eingetragene Post von 6000 K für kraftlos erklärt worden.

Mülheim, Rhein, den 16. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

56752

Durch Ausschlußurtbeil vom 14. November 1899 ist Folgendes für Recht erkannt:

1) die Hyxrothekenurkunde über die jetzt sür Julius Schmidl auf dem dem Restgutsbesitzer Auagust Krischke in Grunau gebörigen Bauer⸗ut Nr. 178 Graänau in Abtbeilung III Nr. 4 zufolge Verfügung vom 1. April 1859 eingetragene Post von noch 1200 M Kaufgeld, welche gebildet ist aus einer Ausfertigung des gerichtlichen Kaufoertrages vom 14. Januar

js Man 1859, sowie einem Auszuge aus dem

Hypothekenbuche vom 28. Oktober 1859,

2) die Syppotbekenurkunde über die für die minorennen Dermann, Wilhelm, Carl und Paul Geschwister Krebs in Straupitz auf dem dem Bäckereibesitzer Julius Merkel in Straupitz gehörigen Hausarundffück Ne. 6, Straup tz in Abtbeilung III Nr. 7 auf Grund der Schuldurtunde vom 8. 9. März 1866 eingetragene Post von 200 Thalern Darlehn, welche bestebt aus einer Ausfertigung der beieichneten Schuldurkunde und dem SFypothekenbuchautzuge vom 16. Mär 1866,

wird für kraftlos erklärt.

Hirschberg, den 14. November 1899.

Könlgliches Amtsgericht. 2. 56758

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts, Abtheilung I, zu Lützen vom 18. Oktober 1899 sind

I) die etwaigen Berechtigten

a. der im Grundbuch von Dehlitz Band 1 Blatt 21 komb. Abtbeilung 111 Nr. 1 für den Pastor Friedrich Adolf Huth in Dehlitz auf Grund der Schuld. und Pfandveischreibung vom 4. Mär 18532 eingetragenen 350 Thaler Darlebn nebst 4 Zinsen, mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung,

b der im Grundbuch von Gioßgörschen Band I Blatt 61 geschlossen Abtheilung iI Nr. 4 füt den Regierungsrath Hahnewald in Merseburg aus der Obligation vom 18. März 1835 eingetragenen 100 Thaler Darleben nebst 40ͤ½ Zinsen, mit ihren etwaigen Rechten auf die Post

ausgeschlossen;

2) die Hypotbekeninstrumente über

a. die im Grundbuv von Eisdorf Band 11 Blatt 50 geschlossen Abtheilunz III Nr 10 auf Grund des gerichtlichen Dotumentz vom 29. No- dember 1868 und der Zession vom 20. Juli 1869 für den Bauerngutsbesiger Ernst 8 Voigt in Großlebne eingetragenen 400 Thaler Darlehen nebst 5H oo Zinsen,

b. die im Grundbuch von Kleingöhrten Band 1 Blatt 14 komb. Abtheilung III Nr. 1 auf Grund der Schuld und Pfant verschreibung vom 7. April 1826 und der Zessien vom 20. Juli 1869 für den Gatsbesitzer Ernst Friedrich Voigt in Großlehne ein getragenen 140 Thaler Darlehen nebst hoo Zinsen,

c. die im Grundbuch von Kleinschkorloppy Band II Blatt 2 komb. früber Blatt 6 geschlossen und 356 Blatt 109 komb. Abtheilung II Nr. 2 auf Grund der gerichilichen Obligation vom 21. März 1855 für das Kirchenärarium zu Rehbach eingetra—⸗ genen 1009 Thaler nebst 40,0 Zinsen

für kraftlos erklärt.

Lützen, den 25. Qktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

56866 Die Gläubiger folgender in Marienfelde Blatt 51 Abtb. If eingetragenen Hypotheken werden mit ihren , ,, . . 2 : 22 46 ö. ( 8: 10 3 70 3 n Gebel, , . Marienwerder, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.

56747

Durch Urtbeil des unterzrichneten Gerichts sind mit ihren Ansprüchen auf die in Abtb. III Nr. 1 des Grundbuchs von Mleecikowo Nr. 1 eingetragene Post: „433 Thlr. 5 Sgr. 105 Pf, Rest von 6656 Thlr. 15 Sgr. Erbtheile der Geschwister Papke und zwar in der noch validierenden Höbe für Caro⸗ line, Wilhelm und Henriette Papke“ die ein⸗ getrogenen Gläubiger und deren Rechts nachsolger unter Vorbehalt der Ansprüche der Ottilie Riemer und der Wilbelmine Kufeld ausgeschlossen worden.

Inowrazlaw, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

b6 204 Oeffentliche Zustellung.

1) Die underebelichte Emma Drewicke, vertreten durch ibre Vormünderin, die Wittwe Marie Dre⸗ wicke, geb. Lagenstein, im Prozeß vertreten durch den Schlosser Emil Drewicke bier, Schmidstr. 339,

23) das am 11. Oktober 1898 geborene Kind Güntber Emil Walter Drewicke, vertreten durch den Vormund, Schlosser Emil Drewicke, Schmid⸗ straße 39, ;

klagen gegen den Hausdiener Artbur Tiedemann, früher bier, Leivnigerstr. 85 bei Aschinger, jetzt un. bekannten Aufentbalts, wegen der Ansprüche aus der außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage:

f) den Beklagten für den Vater des von der Klägerin ju 1 am 11. Oktober 1898 geborenen Rindes Namens Günther Emil Walter Drewicke iu erklären,

2) ihn zu verurtbeilen: ; (

a. an die Klägerin zu 1 an N ederkunfts., Tauf— und sechs wöchigen Verpflegungskosten 60 (0,

b. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt bis zum ersten Lebenejabre 18 6 bis zum zurũck⸗ gelegten zweiten Lebensjabre 16,50 „6, von da an bis zum zurückgelegten vierzebnten Lebens jahre 13 4 an monatlichen Verpflegungs⸗ und Erziehungskosten, und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährliten Tbeiljablungen im voraus zu ent- richten und das Urtheil hinsichtlich des Antrags zu? für vorläufig vollstreckbar zu erklären. .

Die Kläger lasen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht Tzu Berlin, Jüdenstr. 59 Il, Zimmer 142, auf den 6. Januar 19090, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 8. November 1898.

Schreiber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 17.

56780 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft L. H. Berger, Collani C Co. zu Berlin, Lindenstr. 231, klagt gegen den Maschinistenmaat a. D. Wi lbelm Joachim Karl Schwarz, geboren am 11. August zu Oldesloe, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 2. August 1891 1 Unif. Jacke Tuch 1 zum Preise von 47 , 1 Unif. Hose Satin JL zum Preise von 27 M 59 3. 1é' Unif. Jacket dto. zum Preise von 54 4 50 3 käuflich geliefert. worauf der letztere 10 16 gezablt babe, mit dem Antrage, den Betlazten kostenpflichtig zur Zablung von 121 nebst 60 Zinsen seit dem 2 September 1892 ju verurtheilen und das Uribeil für vorläufig vollstreckcar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerickt 1 zu Berlin, Abth. 63. An der Startbahn 26271, Immer 7, auf den 30. Januar 1909, Vor. mittags 10 Uhr. Die Einlassung'frist ist auf 10 Tage bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht.

Berlin, den 15. November 1839.

Schröder, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 63. 567771 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Bergmann Paul Morgenroih in Alten essen, .

2) der Bergmann Rudolf Morgenroth in Essen,

3 der Bergmann Hermann Paul in Altenessen, 1 Rechte anwalt Cosmann in Fssen,

klagen gegen den Bergmann Gottlieb Kullack, früher zu Altenessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklaste den Klägern 5 do Zinsen von dem Kaufpreise, welcher von den Klägern an den Beklagten für gekaufte Grundstücke gejablt war, bis jur Auflassung der Grundstũcke zahlten sollte, das der Beklagte aber die Grundstũcke an den Bauunternehmer Neukirchen in Buer vor der Au lafsung nochmals veräußert bat, daß die Kläger am 15. September d. J. die an den Be— klagien gezahlten Kaufpreise von dem 2c. Neukirchen rifp. defsen Rechtsnachfolger zurückerbalten haben, daß daber der Beklagte s Zinsen zu zahlen hat,

a. an jeden der Kläger zu 1 und 2 vom 22. Fe bruar 1898 bis 15. September 1899 vom Kaufpreise ad 855 A4,

b. an den Kläger zu 3 vom 20. März 1895 bis 15. September 1859 vom Kaufpreise ad 785 A,

mit dem Antrage:

1) das Urtheil für vorläufig vollstreckcar zu er⸗ klãren,

2 Beklagten zu verurtheilen,

an Kläger zu 1 65.50 4,

an Kläger ju 2 65,50 4,

an Kläzer ju 3 5859 4 ju zahlen.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Essen auf den 22. Januar 1909 Vormittags 9 hr, Zimmer 45. Zum Jwech= der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus mg der Klage bekannt gemacht. Essen, den 15. November 1899. Kirchesch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

56775 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. Wolff K Co. hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wedekind bier, klagt gegen den Kaufmann Paul Osländer, früber bier, dann in Jenbach und jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei mit dem Beklagten in den Jahren 1895 und 1896 über Lieferung von Kleidungestücken abgeschlossenen Abonnements verträgen, mit dem Antrage auf kosten. rflichtige Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 232 S 50 3 nebst 60/0 Zinsen aus 5 4 seit 22. April 1896, aus 162 ½ 50 seit 22. April 1896, aus 65 M seit 22. Oktober 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung dez Rechtsstreitz vor das Fürstlicke Amtsgericht zn Gera, Justizneubau, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3, auf Montag, den 22. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gera, den 15. November 18939.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Farl, Sekr.

56778 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Fink in Wolfenbüttel als Konkursverwalter über das Vermögen des Kauf— manns und Schneidermeisters Adolf Thiele daselbst, vertreten durch Recbisanwalt N. Peters in Wolfen— bättel, klagt gegen den Chemiker Ludwig Sorg, un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt in Semd wobnhan, aus käuflicher Lieferung von Schneiderwaaren und Arbeiten, sowie 10,25 S Kosten eines gegen den Beklagten erwirkten Arrestbefebls, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be— flagten zur Zahlung von 44 M 25 3 nebst 50h Verzugs jinsen aus 34 1 seit dem 1. Dezem der 1838, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Großberzogl. Hessisch‘ Amtsgericht zu Groß ⸗Umstadt auf Donnerstag, den 4. Januar 1909, Vor— mittags 9 Üühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellunn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(EL. S) Weimar, Hilfsgerichtsschreiber

des Großberzoglich Hess. Amtsgerichts.

56779 Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler Wilb. Münster in Halle a S. Markt Nr. 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Pr. Rüffer in Halle a. S., klagt im Wechselvrozesse gegen den cand. jur. Franz Helmecke, früher in Palle a. S, Luckengasse 8, jetzt unbekannten Auf entbalts, aus dem Wechsel vom 28. März er., fällig am 1. Juli er, über 300 M und dem Proteste vom 3. Juli er., mit dem Artrage, den Beklagten kosten.˖ pflichtig zu verurtheilen, an Kläger 300 nekst 6 oo Zinsen seit 3. Juli 1893 und 11,40 6 Wechsel⸗= unkosten zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz por das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S. Zimmer Nr. 20, auf den EH. Januar 1990, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Halle a. S., den 14 November 1899.

Schmücker, Sekretär, Gerichte schreiber des Königlig en Amtsgerichts. Abth. 3.

66863] Oeffentliche Zustellung.

Der Mincralwasserfabrikant Hermann Dammen= barn zu Leipnig, vertreten (urch die Rechtsanwälte Justizrath Liebster und Dr. Dietsch daselkst, klaz im Wechselprojesse gegen den Taufmann Curt Lotz, früher zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 3 Wechseln vom 29 Juni 1889, zwei über je 163 und einem über 140 6, sowie den dazu Lebörigen Peotesturkunden, mit dem Antrag auf Verurtheilun des Beklagten jur Zablung von 474 37 3 sammt Zinsen zu 600 seit dem 10. Oktober 1899, sowie 3 6 90 3 Wechlelunkosten, und ladet den. Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite por die Zreue Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leivzig au den 28. De⸗ zember 1899, Vormittags 97 Uhr, wit ** Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck, der öffentlichen Zustellung wid dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 16. November 1899.

Sek Thronicker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

653792 Oeffentliche Zustellung.

Der Friedrich Knußman , Landwirt ju Zorz— beim, vertreten durch Geschafttsmann Holjsamer in Nieder Olm, klagt gegen den Auzust Berz, Pumpen macher aus Eber heim, derzei unbekannten Wohr— und Aufenthaltsorts, als Miterbe zur Hälfte an dem Jachlaß seines in Zornbeim verlebten Vaters Hein, rich Berz L, füt Pachwreis aus den Jahren 1890 bis 189 nebst berechneter Zinsen, abzüglich eme Faßmiethe von 3 Jabren im Betrage von 80 * fz 3, mit dem Antrage auf Veruitheilung. zu Zabiung von restlich 40 M 6 3 nebst 5 oo in dieraus vom 11. November 1855 an und rorläus⸗ Vollsteeckbarkeitzertlärung des ergehenden Urtben, Und ladet den Beklagten jur mündlichen Verband= lung des Rechtsstte is vor das Großbernogliche Amt · gericht zu Nieder ⸗Olm auf Samstag, den 30. Te⸗ zember 1899, Vormittags 8 Un. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jn⸗ der Klage bekannt gemacht.

Dit, . ö Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte

56797 Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Paul Friedrich Domine zu **. jtzt München, Neuhauserstraße 33, vertrelen dur die Rechteanwälte Dietrich und Rutolph ju Penn n, klazt gegen 1) den Kiesgrubenbesitzer Grnst Kom? 0 Remnickendorf bei Berlir, Just . cstraße 83,2) * Riesgrubenbesitzer Karl Kombst, früber ebenda. M in unbetannter Abwesenheit lebend wegen 6 421. 99 wit dem Antrage, die Bella kester pflichtig ju verurtheilen, an den Kläger 100 nebst fänf Prozent Zinsen seit dem 1. Juli

das

bet Vermeidung der Zwangevollstreckung in ?

Alex Cohn und Dorotbea, geb. Simon, hier die

= Rene, , r deen nnn, 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

ribeil gegen Sicherbeitsleistung in Höbe des jedes. . beijutreibenden Betrages für mfg . .

har zu erklären, und ladet den Beklagten zu 2 zur [566532

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Ziwviltammer des Königlichen Landgerichts zu Prenjlau auf den 17. Januar 1960, Vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei höchsten Privilegii vom 28. November 18.7.7 für das

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prenzlau, den 13. November 1899. Meyer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ob 76 Oeffentliche Zuftellung. Der Besitzer Adam Wilczewstt in Heinrichedorf, Prozenßbevollmächtigter; Rechteanwalt Dr. Eichbaum in Schwetz a. W, klagt gegen den Schuhmacher Josef Johann Megger, früher zu Berlin, Fransecki⸗ straße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter wegen der für ihn auf dem Grundstücke Heinrichsdorf Blatt 14 in Abth. III Nr. 12 eingetragenen Elternerbtheils Abfindung von 75 Thlr. 225 M nebst Zinsen befriedigt sei, mit dem Antrage: a. den Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß er wegen der auf, Heinrichsdorf Blatt 14 Abrb. III Nr. 12 für ihn eingetragenen 225 nebst Zinsen befriedigt ist, und in die Aushändigung der über diese Post ausgestellten Quittung vom 4. Juli 1899 an den Kläger zu willigen, b. das Uirtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz a W. auf den 8. Februar . , . Uhr. . Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszu d bekannt gemacht. C. S849 /939. . Schwetz, den 16. November 1899. KyRralews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

bös 85]! Oeffentliche Zuftellung.

Der Fliesenleger Rudolph eng in Firma Nalmann & Keltz, zu Stettin, Bis markstraße Rr. 8, Nöozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Moritz zu Stettin, tlagt gegen den Zimmermann Anton Klein, früher zu Swinemünde, jetzt unbekannten Aufent— halt, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Beklagten 91,15 am Thonxplatten zum Preise von 5H M für den J Meter im Juni 1835 geliefert und in das Grunostück des Beklagten, Swinemünde Band 4 Blatt 26, verbaut habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 458, 5 S nebst 5o Zinsen seit dem 1. Juli 1899 ju zablen und die Kosten des Rechtestreits, ein. schließlich derjenigen der einstweiligen Verfügung rom 14 Oktober 18939, zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlihen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 27, auf den 13. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 11. November 18939.

. Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

567 96 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Albin Unger zu Zwickau, vertreten durch den Rechtsanwalt Eißner daselbst, klaat gegen den Kaufmann Paul Baron, früher in Werdau, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen räckstäadiger Kaufvreise und Reparaturkosten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 534 M 50 3 mit sßoso Znsen seit dem 1. März 1899 zu verurtheilen, und das Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streit vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den 10. Ja . nugr 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu kelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachi.

Der Gerichteschreiber beim K. Land zerichte Zwickau, am 17. November 1899: Kannegießer, Aktuar.

lob sz)

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, . Zivilkammer, zu Düsselorf vom 25. Ok— tober i899 ist zwischen den Ebeleuten Metzger

Gütertrennung ausgesprochen. Düfseldorf, den 15 November 1899. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

66784]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1IJ. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Ok

ober 1899 sst zwischen den Eheleuten Georg Hotz, verfabren werden wird

Polsterer und Möbelbändler, und Emmh, geb.

Seiffert, zu Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 16. Nevember 1899.

Der Gerichtsschreiber des ztöniglichen Landgerichts.

lbs?

ĩ Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ ichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom November 1859 wurde die Gütertrennung zwischen en Ebeleuten Fran; Peter Kirmann, Tagner, und

, geb. Schmidt, in Eckbole heim, ausgesprochen. er Gerichtsschreiber: (L. S. Hinz, Sek. Assistent.

ar

d) Unfall und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

eine. =*

c Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

57025] Kreis Hypothekenbank Loerrach.

einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Dezember a. C., Nach- mittags 2 Uhr, im Saale des Gasthauses zum Hirsch“ hier ein.

Aktientitel im Banklokal dahier bejogen werden.

papieren. Klever Stadt⸗Obligationen.

Zar Verloosnug der nach Volschrift des Aller⸗

Rechnungsiahr 180) zu amortisierenden iga⸗ tionen der ersten Anleihe ö Stadt ais Termin auf Montag, den 11. Dezember dss. Is., Abends 6 Uhr, im hiesigen Rathhause ,, , ö.. 3 anberaumt, elchem Termine de ĩ ĩ ann, m Publifum der Zutritt ge— Klene, den 15. November 1899. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. F. Janßen, W. Mertens, P. Sack. Der Bürgermeister: Broekmann.

ᷣß nls] Bekanntmachung. Bei der von der Schuldentilgungs⸗Kommission vor⸗ genommenen Auslogsung der 4 ο0 Anleihe⸗ scheine der Gemeinde ÄÜltendorf sind folgende . en, worden: o Anleihe vom 2. Januar 1884. vuchftabe A. Nr. 1. I rr, 6 37 3, 23 985 86 198 114 115 und 149 über je ooo e glei; 15 090 mn Buchftabe E. Nr. 567 81517 18 19 30 und 75 über je 500 6 k Buchstabe C. Nr. 19 21 51 70 107 198 und 114 über je 200 S gleich KJ ;

5 000 ,

1400

zusammen 21 400

Den Inhabern der ausgeloosten Anleibescheine werden diese zur Räckzahlung zum 2. Januar 1900 hiermit gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Gemeindekasse Altendorf, Rhein., gegen Einlieferung der AÄn— leibescheine nebft Anweisung und der nicht ver— . ,. Vie Verzinsung der ausgeloosten Anleiheschein hört mit dem J. Januar 1960 auf. . Altendorf, Rheinl., den 17. Jani 1899.

Der Bürgermeister: In Vertretung: Goerres.

19420)

Anleihescheine der Stadt Kleve.

Bei der heute stattgebabten Auslaosung der im Rechnungsjabte 1899 einulösenden Ke ff hein der 240 600 6 betragenden zweiten Auleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 5 1417 20 56 77 110 und 123 bezeichneten Stücke zu 1000 6 ausgeloost worden, was hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht wird. Zahlungstag 2. Januar 1900. Kleve, den 2. Juni. 1899.

Die Schuldentilgungs⸗Kommission.

F. Janßen. W. Mertens. P. Sack.

Der Bürgermeister: Broekmann.

(42254 Mecklenburg . Schwerin'sche 20 / oige Landes⸗ Konsols von 1890. Ausgabe neuer Zinsscheinbögen.

Die Ausgabe der II. Reibe Zingscheine, enthal⸗ tend die Nummern 12 —49 für die Zinstermine vom ö. Avril 9 . April 1814 nebst Erneuerungs⸗

ein zur . Reihe erfolgt vom 1. . 9 Ottober durch die Großherzogliche Eisenbahn HDauptkasse in Schwerin, sowie auch durch Vermittelung der

Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und

Wechselbank in Schwerin und deren Agenturen in Mecklenburg,

Rostocker Bank in Rofstock,

Deutschen Bank in Berlin,

Filiale derselben in Hamburg,

Filiale der Bank für Haudel und In⸗

duftrie in Frankfurt a. M. Den Erneuerungescheinen zur 11. Reihe ist ein Nummeryerzeichniß in doppelter Ausfertigung beizu— fügen. Formular“ zu den selben werden bei den vorgenannten Stellen unentgeltlich verabfolgt. Schwerin, den 22. September 18989.

Großherzogliche Generaldirektion der Mecklenburgischen Friedrich Franz -

Eisenbahn. Ghlers.

o6 817 Bekanntmachung. Die derzeitigen Inhaber der abhanden ge⸗ kommenen Policen Nr. 6272 und 30 089 der Leipziger Kranken,, Invaliden und Lebens verficherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden hierdurch aufg⸗fordert, ibr Anrecht an die genannten Policen bis späteftens den 2. März 1900 dem unterzeichneten Direktorium nachzuweisen, widrigen falls nach S 62 der Satzungen

Leipzig, den 18. November 1899. Das Direktorium der Gegenseitigkeit. Versicherungsgesellschaft von 1855. Dr. Th. Kretzschmar. Dr. Wolf.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

Wir laden die Herren Attionäre unserer Bank zu

Tagesordnung:

anlassung der am 1. Januar 1909 in Wirksam⸗ keit tretenden neuen Hesetzesbestimmungen; in Verbindung hiermit Neufassung der Statuten in ihrer Gesammtheit.

Die Zutrittskarten können gegen Hinterlegung der

Lörrach, 18. November 1899. Der Vorstaud

steine.

ergebenst ein.

ooꝛs]

A. Molenaar 8& Co.

Die Kommanditisten unserer Gesellichaft werden hiermit ju einer außerordentlichen Generalver- sammlung auf Dienstag, den 5. Dezember 1899, Vormittags EI Uhr, in unserem Ge—˖ schäftslokale, Wilbelmsstr. 25, ergebenst eingeladen.

; Tagesordnung:

Abänderung des Gesellschaftastatuts aus Anlaß der Bestimmungen des neuen deutschen Handels gesetzbuchs. = Krefeld, den 18. November 1899.

Der Aufsichtsrath. 57031

Kollmar u. Jourdan, A.⸗G. Uhrkettenfabrik in Pforzheim.

Hiermit laden wir unsere Aktienäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Dezember ds. Is., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, in unser Geschäfts baus dahier ein.

Der Gegenstand der Tagesordnung ist:

Abänderung der Statuten mit Bezug auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handels gesetz buch

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien späteft ens bis Freitag, den 8. Dezember, bei der Gesell⸗ schaftskafse oder bei den Bankbäusern J. Löwen berg und Hardy Cie. in Berlin zu hinter⸗ legen und dagegen eine Eintrittskarte zur General— versammlung in Empfang zu nehmen.

Pforzheim, 2 1. . 1899.

er Aufsichtsrath. Albert Wijttum, Vorsitzender. vro? 7]

Stettiner Zrauerei Actien Gesellschast „Elysium .

Auf Grund des § 11 unserer Statuten findet die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am 9. Dezember er., Vor—⸗ mittags E0 Uhr, in der Börse (Schiedsgerichts zimmer) statt.

1 Tages ordnung:

Vorlegung der Bilanz und Bericht des Auf—

sichts'raths und der Direktion über das Ge—

schäftsjahr 1898/99.

Bericht der Revisionskommission und Antrag

auf Entlastung

Beschlußfassung

. nes

ahl eines Mitglieds des Aufsichtsrathe.

Wahl der k z

Vorlage und Beschlußfassung über Annahme

eines neuen Statuts.

Ermächtigung des Aufsichtsratha, die vom

Registerrichter etwa erforderten Abänderungen . in der Fassung des Statuts vorzunehmen. Stimmkarten sind lt. 5 12 der Statuten bis zum 8. Dezember er., Abends 5 Uhr, bei dem Bankhause Wm. Schlutom hier gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien zu lösen. Stettin, den 18. November 1899.

Der Aufsichtsrath. Gustav Pauly. Carl Diederichs. Rudolf Abel. Julius Hildebrandt. E. Brunnckow.

über die Vertheilung des

loros?7! Generalversammlung

der Aktiengesellschaft Casins in Lübeck am Mittwoch, d. 6. Dezbr. 1899, Nachmittags präzise 2 Uhr, im Casino, Beckergrube Nr. 12/14. . Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungaablag⸗. 2) Wahl von 6. Mitgliedern des Aufsichtsraths. 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Vorstands. Der Verwaltungs Ausschuß. G. Ed. Tegtmeyer i. 4.

o oꝛ3]

Duxer Kohlen⸗Verein.

Die Aktionäte der Gesellschaft werden hiermit davon in Kennmiß gesetzt, daß eine

außerordentliche Generalversammlung

Mittwoch, den 20. Dezember 1899, . EI Uhr Vormittags, im Hötel „Altes Ratbhaus in Teplitz stattfindet.

Der Saal wird um 11 Unt geöffnet.

Tagesordnung: Beschlußfassunz über Abänderung des gesamm⸗ ten Gesellschaftsvertrags in den 55 1—58.

Die Aktionäre, die an dieser autzerordentlichen Generalversammlung tbeilgehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens 8 Tage vor dem Tage der Geueralversammlung .

in Wien bei den Herren Johaun Liebieg Æ Co.,

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresduer Bank und

bei dem Berliner Bank Institut

Josepz Goldschmidt Co.,

in Dux bei der Gesellschaftskassa ju deponieren, woselbst auch die Legitimationskarten für die Theilnehmer der General versammlung verab— folgt werden.

Dresden, den 18. November 1899.

. Der Aufsichtsrath. Gust. Hartmann. Heinr. von Liebieg.

57028 Deutsche Hypothekenbank (Aetien: Gesellschaft) zu Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiervurch zu einer gußerordentlichen General— versammlung auf Mittwoch, den 1. Dezember . . Ur n, , im kleinen Sitzungs⸗ aal de tsengebäudes (Eingang St. Wolfgangs . (Eingang St. Wolfgangstt.) Tagesordnung:

Beschlußfassung über ein neues dem Reichs— Hvpothetenbankgesetz und dem am 1. Januar 1909 in Kraft tretenden Handelszgesetzbuch ent⸗

sprechendes Statut.

Stimmherechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,

welche spätestens am LA. Dezember d. J. ihre

Aktien bei der Direktion niederlegen oder den Besitz

derselben der Direktion bescheinigen.

Die Legitimationen etwaiger Vertreter sind späͤte⸗

1 vor *r , also

1 . Dezember d. J., der Pirektion einzr

Berlin, 18. November 1899. . Die Direktion.

Euchel. Boeszoermeny.

o7ozo)

lung ein.

Deutsche Reich.

26. November er. ab in den Geschäftsstunden von nommen werden.

hiesigen Bureaux zur Einsicht auf. Berlin, den 17. November 1893. Uni

Union . , ,,. , m, zu Berlin. Auf Grund des z 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Attionäre zu der am Diens 9 12. Dezember 1899, Nachmittags 23 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu eff. tr. 124 Leipzigerstraße, abzuhaltenden achtundzwanzigften außerordentlichen Generalverfamm⸗

ĩ Tagesordnung:

Abänderung der 58.1, 6 6 8, , t 6g, J s n B gi, gg zg 66. 33. 35, 6, Jo. a, . is. d. 46. 44. d, der Satüt n, ii. Beric icht jan der Bestimmungen degz am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handelsgesetzbuchs für das

Abwesende Attionäre können sich nur durch andere stimmberechti ar

Att könn chen andere gte Aktionäre vertreten lassen. Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der , ordentlichen Generalversammlung dem Vorstand überreicht werden. ;

Die Legitimationskarten zur außerordeutlichen Generalversammlung können vom

8 4 Uhr in unseren Bureaux in Empfang ge—⸗

Der Wortlaut der Anträge auf Statutenänderung liegt vom 25. November er. ab in unseren

o n Allgemeine Versicherungsé. Actien Gesellschaft zu Berlin. v. Adel son

67038

Rechnung.

Ausloosung von zwei Mitgliedern des des selben.

Handelsgesetzbuchs.

bei dem Vorstand der Gesellschaft, der Pfälzischen Bank, München,

einen Berechtigung schein auestellen läßt. Jede Aktie gewährt das Recht auf eine Stimme.

Landéhut, den 16. November 1899.

der Kreis⸗Hypothekenbank Loerrach.

Gustav Stratmann.

Aectiengesellschaft für chemische Prodnkte

vormals H. Scheidemandel

Landshut (Bayern).

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am

Dienstag, den 12. Dezember 1ñ899, 19 Uhr Vorn.

im Cafs Fischer in Landshut stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschaftsberichtz und der Bilanz mit Gewinn« und Verlast—

Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Entlastung des Aufsichtsrathz und Vorstanda.

Aufsichtsraths und Wahl zweier neuer Mitglieder

) Aenderung des Gesellschaftsvertrags auf Grund des am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich unter Vor—

Aenderung Ha Statuten mäß und in Ver— n ,. . oder eines amtlich ausgestellten Besitzsengnisses über dieselben spätestens am

der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Landshut, oder

Der Vorstand.

Dr. Robert Kraus.