„e Keßler jun., Bistritz; Vertr.: ] Klass
tz e. eingreifendem Blatt. Albert Rohde, Hamburg, Alass Richard Lüder, G'rllb. 7 16. 85. . X. i zos. 14. isa 8124. gleidert nog nit tenisen, e; Hamnmerdeich 23 a. 24. 8. 59. — R. Tigz. Klasse. hindungszapfen für den Kopf und Unterthei!. Klass
e. ̃ 54. 124 760. Verkehrgbuchregister mit alpha⸗ S B ö betisch geordnetem Straßenverzeichniß, bei welchem i — 4. 125 O38. Serviettenhalter, bestehend aus H. C. Grog, Pirmaseng. 5. 8. 99. — G. 6693. A9. E24 7234. Gebläselampe für Bijouterie ˖ in Hilsgrubriken neben den nicht von Straßen. e e e 9 9 e
einem r 2 arg mit 9 e. 44. . . e r ö n, . . * der n , . , fin. . y, . ni ö. neben en um eu J 2 99 0 2 NR ‚ Klemmvporrichtung an jedem Ende, ober und mit aufsaugefähigem Stoff gefülltem Einsa eilungskanälen für aß ⸗ un reßlust. raßen, neben allen von Straßenbahnen berühr⸗ * , Berlin, Blücherstr. 5. 24. 10. 99. — im Ab bzw. Ansatz am Kopf. Gebrüder ermann Stein C Cie., Pforzheim. 18.9. 99. ten Straßen aber Hinweise auf besondere . z D tsch NR chs⸗A z 9 d K St tS⸗A , , dern r . . , en Mei nzeiger un onigli relpischen alls⸗Anzeiger.
34. 125 041. Behälter für Naturblumen aus 44 24 9601. Mit matt geschliffenen Glas⸗ A8. L244 SO. Drehbankbett aus jwei Theilen. burg, Emilienstr. 31. 12. 10. 99. — M. Hoz. mit wasserdichtem, beliebig verziertem Material reibflächen versehener Zündholzbebälter. Bern⸗ Fried. Müller, Spandau, Plantage 15. 21. 10. 99. 54. iz4 764. Postversand, und Ausbewahrungt. 1 275. kö Rahmen. 566 Zpieß, Altona. hard Becker, Gelsenkirchen. 26. 10. 99. — M. 501 mappe für Ansichis und Reklamekarten aus . Derlin, Noutag den W. Nobenler 1899.
Bltensen, Lobuschstr. 19. 26. 10. 5. S. S771. . B. 13 65. a0, ida's L9. Schraub Stock, Zwinge s dgl. Pit Haltgsaten versehzneg; Parr. fel ĩ : a2. n en Glwurfschacht mit einspringender 44. 121 340. Kanonen, Pfeife. Mar Stünhe, nit aosschen' der beweglichen. Backe und, dem Kunche, Achim. 3. 19. 37. t. 11.2532 ö ndelt, Geneffenschaftz. Zeichen, Mufter, und Börsen⸗egistern, über Patente, Cöekrauchemuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Rückwand und selbstschließender Verschlußklappe Berlin. Birkenstr. 77. 14. 10. 99. — St. 3768. Schraubensvindelansatz gehaltener Kugelreihe. 54. 121 765. Briefbogen und deren Aug— ür Müllabsuhrn agen. H. . Sommer, Brohl 44. 121 949. Gebrauchg⸗ und Luxusgegen⸗ Fr. O. Kolbe,. Altona, Schulterblatt 20. stattung mit erhabener Prägung und solchem far, 6
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
a. Rh. 1. 6. 99. — S. 4 I0. stände aus Metall, deren Grundform bzw., Grund⸗ 24. 10. 99. — K. 11 274. bigen Untergrund, welcher gleichzeitig bei der 235. 124 761. Hebelwinde, ren 3 . ke, . die ö 6 3. 42 , , Apparat . . . . , . k tock hrt ebestange dur mniehebel un engesellschaft vorm. H. adenbe estspannvorrichtung zum Bearbeiten der rn⸗ rucke hergestellt ist. er midt, Leipzig, . ö. . . e rl . auslösbar durch einen Sohn Kine al rei, Berlin. 20. 10. 99. — flächen, Zapfen und Aussparungen von Bau—⸗ Sopbienstr. 8. 13. 10. 99. — Sch. 16 een Daß g , . . n das . Reich kann durch alle Post: Anstalten, für klappenähnlichen beweglichen Klemmring festgelegt A. 3698. aufen und hnlichen Hohlkörpern. Aug. Bees, 5 4. 12* 768. Ansichtspostkarte mit durch Per . ug ut zit n 3. e, ition ö. Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats 86 nnd, n Btto“ Arlt, Görlitz, Salomonstr. 15. 44. 12 9285, Cigarrenabschneider. welcher bei Hannover, Warstr. 19. 2. 10. 99. — B. 13 544. foration leicht abtrennbarem, als Sparmarke Anjeigers d 2. elmstraße 32 bezogen werden. In 13. 10. 99. — A. 3682. seinem e , . i Erg , . , 34 . ö gi. n, . . e, . . Ham. ; . s mmm m e 6 . 4393. Ei transportabler, doppel · mechanismus eine Walze dreht und hierbei ein ammensetzung einen Hohlraum für den itten urgerstr. 13. 10. 99. — & . euerung achsial drehbarer, die St fest. gRlaffe. 2 ꝛ 0 26. 12 Eiserner, transp pp chan 6 ,,, , Gebrau ch zmuster ⸗ euerung fe affe . kricdr. Drüps. Dretden, Kranachstr. 18. 8
wandiger Speisewärmeherd mit wasserumspülter an letztere angedrücktes Annoncenband vorschiebt. bildenden) schmiedeeisernen Platten gebildeter tellender und die Lenkstange frei beweglich 68. 124 8485. Vexir. Vorhänge ck laß nil Gmd. . 10. 89. — 3 . gen, und. Rel lamen, K. el. Schsffler; Sant machender Stelsstange, Mar Pirnstengel, deren Schenkel den fi ö Sin e en, Kc K
Feuerung. Theodor Ottlie, Bromberg. 22.9. 99. , 6 . nin ö n, er r , e , ,,,, /. ,. . ö . — O. 1641. rag; Vertr.; J. P. midt, O. midt u. maschinenfabr . är achf. . urt a. M., Kronprinzenstr. 30. 19 Jh. S ; erwerda. 10. 99. — B. 136657. den Riegel schließt und den d Hließende ; Se buerschsn ; 36 RJ üths. Warmwassge Ofen, dessen Vor, P. Karg z, Härinm, Charücfti. s. 77. 16. 935. „Mig , g. 85. — W. Flas. Sch. ig jh. Alasse. ir, ö. Claffe. n n, e,, , n. e n n, n, n, ärmer ein Niederschraubventil besitzt, Hermann — B. 18670. 49. 121 987. Lochstanze mit, Schere, dessen S1. 124 784. Vasen, Leuchter, Atrappen, Prunk. zi. 124 688. rlterholm mit unter die Sprassen 68. E22 988. Trethebelantrleb für Fahrräder 8. 9. 99 — K. 11068. Hofmeister Münch. n Ren . str 66. Lohr, München, Müllerstr. 31/0. 21. 16. 99. 44. 2s O44. Mit Sicherheitsnadel verbun⸗ gemeinsamer im Innern des Körpers geführter und Ziergeräthe und ähnliche Gegenstände aus hineingreifender Rippe C. D. Magirus, Ulm. mit jwischen Trethebeln und Kurbeln (ingeschal, 68. 124 tz6 ß. Verschlußyorrichtung für Kipp— B. i5 55. — 8. 13 855 . — 2X. 6831. dener Knopf. Franz Lippert, Braunschweig, Schlitten die direkte Anordnung der Schere Papiermasse, welche gegen Wasser undurchlässig 20. 10. 89. — M. 9067. teten Zwischenbebeln. Dr, Hans Buchner, flügel dei Fenstern und Thüren, mit daumen. 714. 124 859 Lederpanioffel t Bienbfoh] 26. 124 970. Bunsenbrenner für Gasbadefen, Cellerstr. 73a. 28. 10. 99. — . L. 6843. unter dem Excenter luläßt, Werkzeug gemacht worden sind. Hermann Küsel, Coburg. 61. 124 923. Rettungsappargt mit Metallband, München, Thorwaldsenstr. 16. 26. 10. 99. — förmigen nn e, am Verschlußhebel zum Oeffnen und Ein agen aug 1 . 5 . bessen bis an die Hinterwand reichendes gin! 45. E24 740. Thierfalle⸗ bei welcher die Ein- maschinenfabrik A. Schärfl's. Nachf., 18. 10. 99. — K. 11 247. welches durch eine Bremspyrrichtung — die durch B. 13 664. bes! Kensterk. * Hans Moll cuhauer, Berlin rudlofs Marl brrnn b 6 3 i,. führungsrohr, als auch die länglich gehaltenen tritféöffnungen des ersten Fangraumes durch Ab- München. 27. 10. 99. — W. 2147. 54. 121 796. Bartbinde mit Reklame in eine Reguligrungsschraube bethätigt wird — jum 63. E28 012. Leichenwagen⸗Dekorgtionen mit Zwinglistr. 22. ZI. 10. 55. — NM. 3670. . , 33. tlitz i. S. . 10. 99. Ausstroͤmunghöffnungen konisch gestaltet sind. schlußorgane, welche selbstthätig den Eintritt er⸗ 49. 124 988. Feilenschärf Vorrichtung, be⸗ Spiegelschrift. Oecar Sörgel, Leipzig, Eisen⸗ beliebigen Gleiten gebracht werden kann. Jos. Hand. und Maschinen⸗Stickerei. Thanatésin 68. 124 866. Stellwerk mit einem doppel, 71. 124 864. Schuhobertheil mit unter d GE. F. Haupt, Gera, Reuß. 25. 10. 99. — möglichen, den Austritt aber verhindern, ge⸗ stehend aus einer peripherisch mit auf Holz bahnstr. 29. 20. 19. 99. 48. 5748. Pallweber, Frankfurt a. M., Speicherstr. 4. Max Kupfer, Berlin. 19. 6. 99. — T. 3191. armigen, hinter zwei Haken fassenden Schließ oben anzuknöpfenden Lasche befindlichem . 9 * 13 e . , fö. 6. 353. . d. 463d. os wah ls. , e ie m dc e ginn,, de O we d, , Söhne ne let, lehhler, 37. 124 392. Zerlegbare, transportable Eisen Fangraum mit dem zweiten mit Wasser füll⸗ Erleuwein C Cie., Edenkoben. 27. 10. 99. — Einschieben in Kartonnagen. W. Ritterbandt, 63. 12* 671. Zwischen Radfelge und Luft- Linoltum und Leinöl Kompositionen. 8. 8. flügeln. J. H. Zaeckel, Lübeck, Untertrave 74. Rrhid. 21. 19. 55. * 3 k elstirchen, blechschutzfütte für Bahnunterhaltungè arbeiter baren Fang. und Tödtungsrgum verbunden ist. E. 3647. . Offenbach a. M. 20. 16. 99. — R. 7374. reifen ange ord nete lbfttbähzig; vahrradluftpumpe. Magin, Maxsmiliangsau, Pfalz. 14. 8. 59. — 21. 10 995. — J. 17653. 12. A285 O22. Jielferni ohr mit gerader optisch mit Vorrichtung zum Transport im zusammen⸗ Christian Dos, Gerolstein. 26.9. g). O. 1644. 49. 125 048. Hochkant⸗ Schneidstahl mit Aus⸗ 54. 122815. Ansichtspostkarte, deren Bild— Ernst Lamberts, Berlin, Luisenstr. 39. 17.10.99. M. 8820. . 688. 124 867. Flügel⸗ und Operlicht ˖ Fenster⸗ Achse in fester Verbindung . er, fe gesetzlen Zustande auf dem Gleise. Theodor 45. E24 789. Schraubverschluß für zerlegbare höblung in den Endflächen zur Bildung von zwei schmuck aus Farben hergestellt ist, die sich unter — L. 6816. ö . 63. 1285 019. Radlaufglocken mit die Anschlag⸗ Fesssteller, mit zwischen Fensterrahmen und Wertstätten für Prã ciñ dus M! , nn. Otiie, Bromberg. 22. 9. 99. — O. 1640. Rühlapparate nach den Gebrauchsmustern 18086 oder mehreren Schneiden. Ullrich C Brunner, dem Ginflusse des Lichts, der Wärme oder der 63. 124 G80. SHäbelbalter füt Fahrräder aus hämmer und Laufrolle gleichzeitig sperrendem Fensterflügel angeordneten Schieherinrichtungen, Sptik Earl Kamber g, Friedenau b. Berli 37 122 801. Dachliegel mit. Kopfverschluß, und z6 022 mit Hahn am unteren Ende des Kempten, Bavern. 31. 5. 98 — U. TI6. Feuchtigkeit verändern. Robert Kerler, Mem⸗ einer am Fabrradsteuerrohr sitzen den, die Säbel⸗ federnden Zughebel. Hermann Boigt, Karls— welche sich bei gewissen Fensterstellungen fest⸗ , ö S förmig gestalteten starken Seitenfalzen, sowie Abflußstutzens an Stelle des Ventils. Johann 50. LI2I 728. Konische Misch⸗ und Traneport⸗ mingen. 23. 10. 89. — K. 11261. schleise in einer federnden Einkerbung auf— ruhe i. B. Adlerser. 9. 18. 9. 99. — V 2093. stellen. Heinrich Schmieder, Baden Baden. T⁊2. 125 O23. Zielfernrohr mit gebrochener preiter Regenrinne neben dem in der Bedachung Walter, Dudenhofen, Pfalj. 19. 10. 99. — walse mit glatter oder rauher Qberflähe für 5* 124 854. Karten mit darauf befestigten nehmenden Klemme und einer an der Lenkrad! G3. E25 020. Feststellvorrichtung für Fahr ⸗ 21. 16. S5. — Sch. Jö 153. opt fdee Achse in Rester Ver bin dang 37 bedeckten Seitenfalze und rundlich ahgeflachter W. 9113. Mischmaschinen. Edm. Hädrich, Saalfeld a. S. Pflanzentheilen. Julius Galantai, Budapest, gabel hesestigten Federklemme. bugp Berger. räder aus zwei seüllich vom Sattelstützsohr ab⸗ 68. E21 868. Sicherheitsverschluß für Thüren Fadenvisier. Werkstätteu für Präcisions-⸗ Sberkante dez unteren Endes. Hans Draenert 45. 124 839. Aus trapezförmig gestalteten, 9. 9. 99. — H. 12 662. Vertr.: Paul Ruͤckert, Gera, Reuß. J. 10. 9g. Schmalkalden. 19 19. 85. — B. 13 61. Nappbaren Armen, Wenzel Stefans kt, Berlin, u. dgl., beftehend aus einem in einem Scharnier Mechanik. und Optit Carl Bamberg n. Paul Wernicke, Eilenburg. 21. 10. 98. — mit Surchlöcher ungen und Schlitzen bersehenen 80, A 24 7139. Selbstthãtiges Klappenventil mit — G. 6657. 6s. 124 2144. Fahrrodbremse mit Zughette. Luitpoldstr. 15. 20. 9. S5. — St 6 3716. sich drehenden und in einen federnden Schnapper Friedenau b. Berlin. 25. 9. 39. — W 9177. D. 4742. Seitenwänden unverwegbaren Materials und ab Gigengewichts. Andruck für Filter Aspirationen. 54. E24 8373. Plakate aus Glas mit, orna— ee , Müller, Suhl i. Thür. 14. 7. 89. — 63. 123 029. Fächzrartig de fehbende, Werk= einzudrückenden Vorlegeisen. Franz Kluge, 72. 125 046. GSeibst Vannergerbehr systẽm. deffen 37. 124 852. Gerüßtkettenhalen mit Oese und nehmbarem Boden bestehender Umpflanzer. Jacob Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik mentierter Oberfläche. C. C. Hoffmann, Berlin 1. 728, ß 66 zeugtasche für Fahrräder. S. Müller E Co., Leipzig ⸗Ldindenau, Georgstr. 25. 21. 10. 99. — Hammerbolzen mit Hilfe eines e, , n,. Daten für die Kette. Wilhelm Kortüm, Berlin, Kaiser, Rüdesheim. 21. 7. 99. — K. 10806. vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 25. 9. 99. Hallesches Ufer 32. 9. 10. 95. — H. 12 807. 68, 123717. An lettenlosen Fahrrätern zur Offenbach a. M. J. 10. 998. — M. 9037. K. 11256. slledes der Verschlußhebel pannt. G 5 Büchel Leipzigerstr. 51. 4. 10. 998. — K. 11197. 15. 124 875. Kettenschmier ⸗Buchsenlager mit — M. 8991. 52. 1214 869. Aufklappbares und aufstellbnn i , eines claftischen Trikes mit dem 63. A5 Gz5. Je nach Belastüng instellb*re, 68. 121 903. Schornste nicht ber; Rerschleß no, Hieblis . Tb. Jo IO. S5. — B. I3 655 ( 37. 121 921. Sicherheitsvorrichtung gegen das Schwßrohr für Schlanleisten , Dreschmaschinen. 81. E241 678. Pianino, an welchem das Ge⸗ Reklamebild mit durch Oeffnen oder Schliche Ir lhegd durch Plan. oder Schrauzenfeder mit den Enden oder der erbindungestelle zu be, bel der Schlüssel in geöffneter Schieberstellung 74. E24 708. Meldeapparat für Feuer. und Hochschteben von Rolljalousien, dadurch gekenn ⸗ E. Drewitz, Thorn. 23. 10. 99. — D. 4749. häufe von der Riste getrennt werden kann. des Bildes hervorgerufenem veränderten Eindruch d . verbundene Kurbelwelle. Wilhelm kestigende Doppelfeder. G. A. Smith, Alberni; durch den Schicberrahmen arretiert wird. August ünfalsttatsonen mit gezahnter Scheibe, gezabn fem zeichnet, daß der Laufschlitz für die Jalouste nach 45. 124 876. Trommelscheibe für Breit. und H. Zahn, Bernburg. 18. 10. 99. — fowie entsprechender Reklameschrift Koch . nders, Hannover, Hildesheimerftr. 211. Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Müller u. Heinrich Müller, Witzenhausen. Schlüssel und aus einer Federkieimme! beste bender „ben weitergeführt und abgeschlofsen und dadurch Dampfdreschmaschinen aus Temper⸗ oder Stahl. 1750. K* Palm, Elberfeld. 21. 10. 98. — K.! 267. 24. 7 3 X. 3686. i. Frledrichstr. 10. 24. 10. 39. — S b7 0b. 24. 6. 99. — M. 866565. Tontattrorrichtung. F. C. Zimmermann für sie ein todter, die Aufwärtsbewegung guß. Hermann Gierke, Rathenow. 35. I0. 85. 51. 124 679. Notenblattwender mit nach 52. 124 884. Briefkuvert mit eine Ansichtt⸗ 66 12 218. Zwischen zwei hoblCefrastzn 64. E24 7207. Ein aus Kopftheil, Befestigungzs . 68. 124 908. Schornsteinschieber Verschluß wo⸗ Liverpool; Vertr.: Ernst Herse, Berlin Mitten? hemmender Kanal gebildet ist. Hermann — G. 56729. Auslösung durch Federkraft sich umlegenden, im postkarte bietender Rückseite. F. von Mauger, Vorsprüngen des Treihrades angebrachten Gumml. theil und wischenlie gendem Abdichtung heil be ⸗ ei der Schlüssct in geöffneter Sch:eberst'llung , 3. ö Schwinning, Berlin, Andreasstr. 48. 14. 10.99. 45, 124 967. Farbig präparirte Pflanze (So- unteren Querholz des Notenhalters unterge⸗ Teitmeritz; Vertr.! Richard Lüders, Gölltt. blöcken oder anderen elastischen Körpern elostisch stebender Stöpsel für Drahtbügel⸗ Flaschen⸗ durch das Schließblech arretsert wird. August 74. E24 911. Signal. uppen mit mehreren Sch. 10 ob. lidago) für Gärtnerbindeartikel. Max Käumlen, brachten Armen. Will Werner, Kirn a. d. 24. 10. 59. — M. 9980. , , Kurbelarm an Tkettenlosen Fahr radern Verschluß. Wm. Merkel, Raschau i. S. 28. 3. 39. Müller u. Heinrich Müller, Witzenhaufen. aleichteitig ansprechenden Tonzungen. Deutsche 37. 25 006. Zement -Eisenwand aus zwei Basel; Vertr.! M. J. Hahlo, Berlin, Luisen⸗ Nabe. 18. 10. 989. — W. 9108. 54. 12419189. Drucksachenverschluß, bei welchem l. rjeugung eines elaftischen Trittes. Wilhelm — M. 8264. . 24. 6. 99. — M. 8860. Signal⸗ Instrumenten / Fabrik M. E. R. äußeren, den Mörtel zwischen sich enthaltenden straße 35. 25. 16. 99. — K. i1 273. 51. 124 737. Notenblatt mit Schlangenlinien das mit einem Ende aufgeklebte Bild o. der. J,, Venn gher, Hildesheimerstr. A. 64. 124 720. Trichter, dessen Rohr eine Nuth 68. 124 916. Schloß mit zwischen zwei Stiften Andorff, Markneukirchen 1. S. 5. 8. 863. — Eisengittern bestehend. P. Cottancin, Paris; 45. 121 995. Ausbalanzirende Deichsel für zum mechanischen Abspielen von Musikstücken auf mit dem anderen freien Ende über die Verschluß⸗ . . zd. ö . besitzt iu dem Zweck, die Laft aus dem zu oder in einem Bande dufgehängten Zuhallungen, D. 4575. Vertr': M. Ehrenbacher, Berlin, Leipziger⸗ Kartoffelerntemaschlnen. Paul Männchen einer Zitber mit einem Griffbrett. Bruno klappe greift. Rudolf Wirths, Eupen. 19. 9. 9. * 710. abr zabsattel bestehend aus füllenden Gefäß ensweichen zu lassen. J Ahlers, welche schwingend arbeiten und ibren Halt an 74. 124 913. Hauethürkontakt für Haus—⸗ str. 15 / li6. 4. 6. 98. — C. 2030. R Go., Liegnitz-⸗Pfaffendorf. 27. 10. 99. — Klemm jr., Markneukirchen. 21. 9. 99. — W. 9050. einem wulstartig gepolsterten Rahmen,. Wilh. Bant, Großb. Oldenburg. 11. . 99. — 4. z676. den Stiften biw. an dem Bande erhalten. Kurt telegraphen, gekennzeichnet durch einen federnden 327. 125 016. Fenster mit seitlich in die Mauer M. 9085. K. 11127. 54. 124 930. Mittels Luftdruck anhaftender en, , Düren. 16. 19. 99. — B. 13 598. 64. 124 726. Selten wa sserflaschen verschluß, ge⸗ Klafft, Wälfratb. 8. 9. 89. — K. 11072. in seinem Janern den Platinkontakt enthaltenden hineinschiebbaren unteren Flügeln und einem, A5. 125 008. Pflug mit Dünger vertheilungs⸗· 51. 124 869. Saiteninstrument mit auf Rollen Gum mibefestigungsbolzen für Buchstaben, Plakate ö r 2 . Mit dem Lenkersitz starr ver. kennzeichnet durch eine Metallkapsel mit drei 68. 25 Os. Ohne Hochheben der Thür durch Druckknopf. Jacob Kunft, Heidelberg. 18. 8. 99. zwischen den eingeschobenen Fenstern nieder⸗ vorrichtung. J. F. Witthold, Döhlen b. Hunt⸗ gelagertem Tastenbrett. Oscar Schmidt, Char⸗ 2c. Patent Verwerthungs⸗Gesellschaft 6. n , Motorwagengestell, welches sowohl jur Befestigungsbändern und Dichtungsring, gegen einen mit hin, und herschiebbarem Deckel ver — K. 10946. ; bewegbaren Obersenster. Wilhelm Fischer, losen. 3. 12. 98. — W. 7875. koitenbürg, Schläterstr. 2. 20. 10. 99. — m. b. H., Berlin. 7. 10. 99. — P. 4822. Aufnahme eines geschlossnen, als, auch, eines den sich don innen eine Kugel drückt, Carl fchlicßbaren, auf den Zabfen mündenden Kanal 74. 124 937. Wecker, dessen Glocke von einem Vormund, Ardeystr. 11J. 21. 8. 99. — 45. 125 00. Viehkette mit iwischen Knebel Sch. 10180. 54. 124936. Bücher, Fahrpläne u. dgl. da ö. Wagenlasten geeignet ist. Jacob Serald, Kulmbach. 8. 9. 99. H. 12 648. zu ölende Thürangel. Willlam Huch, Braun⸗ drebbar am Gestell befestigten, durch eine F. 6016. und Haltering auf die Kettenenden aufgeschobenem 51. 124 861. Spielzeugharmonium mit zwei durch gekennzeichnet, daß die Zeichen einer Karte, n, , , Wen; Vertr.. Maxnnilian 64. R2*4 756. Un einem auftechtste henden zust⸗ schweig. Herderstr, 17. 24 8. 39. — H. 12587. Schraube mit excentrischem Kopf verftellbaren 372 125 043. Fensterrahmen ⸗Eckverbindung Sicherheitsring gegen Selbstentkupplung. Her⸗ durch eine gemeinsame Kurbelwelle angetriebenen graphischen Darstellung oder eines Inhalts er⸗ eig . in, Unter den Linden 11. 16. 10. 99. lessel ange beach ter durch gemeinschaftliche Well. 68. 125 058. Eintouriger Sicherheifs⸗Nacht⸗ Hebel getragen wird. Siemens C Halske mit schwalbenschwanzförmig ineinandergreifenden, mann Radefeldt, Marienau b. Soldin. 8. 4. 99. Bälgen und einem durch Federwerk bewegten zeichnisses korrespondieren mit den auf Registet⸗ 63. 123 *. 1 getriebener Bꝛeꝛheheappatat in Zylinderform, mit riegel Versluß, an dem der Riegel anftatt der Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 10. 95. — durch Lappenschraube gesicherten Rahmenhölzern. — R. 6707. Windkessel. Josef Herrmann, Singen, Amt lappen angebrachten Zeichen. Alfred Giers, . 281. Gabelkopf mit Innenlötbung duft pumpe. J. Chr. Geiselbrecht, Kempten, sog. Angriffe eine kreisförmig eng auslaufende S. 5726. Otto Kich, Göttingen. 26. 10. 99. — K. 11283. 45. 125 030. Federhammer für Dengel⸗ Konstanz. 20. 10. 99. — H. 12 869. Koöͤln, Lütticherstr. 28. 12. 10. 99. — G. 6706. für n , ̊9 e. u. Co., Bremer⸗ Schwaben, 10. 10. 39. — G. 6657 ᷓ z Oeffnung bat und der Bart des Schtüssels schlitz. 24. 12A 938. Handvpfeife, bestehend aus jwei 12. 124 536. Winkellinea! mit eingetragener maschinen, peffen Spannseder, durch eine wäh⸗ 51. 1214983. Dämpfervorrichtung an mecha⸗ S4. 125 01. Guirlande qus gefalitem Bande n. 393 3. . E. 3539. ; 864. E24 807. Ausschänk, Vorrichtung für förmig auggefräst ist O. Rob. „ Müller, durch Federkraft auseinander gehaltenen und mit RKressrektiflkation für den Durchmesser d. 1 44m rend des Betriebes anzuziehende Schraube, ge⸗ nischen Mustkwerken, bei welcher die Dämpfer und daran befindlichen Fähnchen, Wappen, künst ö Fi dern e Fahrrad · Fattelllaumer Benin, Petroleum u. dgl. flůssige Kohlenwasser Lüttringhausen. 26. 8. 97. — M. 8877. einer . umgebenen Scheiben. Ernst Volk⸗ vder einen anderen Grundradius. Dr. Wilhelm spannt werden kann. Georg Wendling, feder von dem Anreißrädchen an ihrem Ende an, lichen Blumen 2c. J. Lay, Borbeck. 18. 7 9. eren okerer Theil sich mit zwei Bolzen in iwei stoffs aus feuersicheren Gefäßen mittels Yrugtluft, 68. 125 E89, Selbstkassie rendes automatisches stedt, Magdeburg, Himmelreichstr. 3. 12. 10. 99. Goering, Dresden, Karlstr. 3. J. 9. 99. — Saefolsheim i. E. 13. 10. 939. — W. 9096. gegriffen wird. Fahrrad ⸗Werke „Weltrad“ — L. 6584. Federgehäusen deg unteren Theiles führt. Eugen Durchleitung durch Meßgefaße und selbsttbätigen Thürschloß, mit in den Schloßkasten eingeschoener — V 2125. G. hh 46. 124 798. Zur Verlegung des Zündzeit⸗ vorm. Hoyer é Glahn, Schönebeck a. E. 54. 125 054. Postkarte mit von der Reicht, , , , . München, Karlstr. S7. 29.7. 99. Rückfluß abtropfender Fü ssigkett in feuer sicheren Tassendecke zum Schutz gegen Einbruch. Ernst 74. 124 945. Zur Anzeige des Warmlaufens 42. 124 587. Schulkladde mit vollständigem punktes dienender Stufennocken an Explosions⸗ 21. 10. 99. — F. 6168. post aufgedrucktem Postwerthzeichen, versehen mit 63. . . Bremgklotz mit d Raum. G. Bareiß, Aiperg. 21. 10. 99. — Werner, Chemnitz, Schillerstr. 5. 19. 9. 99. an Lagern unpß anderen Maschinentheilen anzu⸗ orthographischen Wörterverzeichniß als Vorsatz. moto rn. Motorfahrzeugwerke Heinle 51. 1219542. Notenblatt · Halter mit mehreren Avis oder fonstiger geschäftlicher Mittheilung i jwisch em. , mit . auf. oder , 13 530. . ; — W. 9026. . bringender Schmelzkontakt in metallener Büchse. Louis Voß, Hannover. 3. 8. 39. — V. 2064. Wegelin, Oberhausen. Augsburg. 20. 10. 99. Federklammern, die durch einen gemeinsamen Verbindung' mit Ansichten. M. Hepp, Mam en engeleimte Langhölier verstelften. Quer . 124813. Sipbonverschluß nach Act des 69. 124303. Auteinandernehmbare Schafschere C. 8. P. Fleck Söhne, Berlin⸗Reinickendorf. 42. 124 684. Abzählapparat für Getreide⸗ — M. 9066. Bügel geöffnet werden. J. H. Kempe, Bremen, heim UI, 16. 7. 7. 99. — H. 12308. 33 zern. Fahrzeug abrit Eisenach, Eisenach. Gebrauchsmusters 92108 mit rer. und fest⸗ mit Kopfstiften in einem Scherentheil, mit ent⸗ 17. 10. 99. — F. 6145. körner, gekennzeichnet durch eins in Rüttel⸗ A7. 12A 694. Rückschlagventil mit deppeltem Jeeren 35. 23. 10. 99. — K. 11 260. 55. 121 6882. Wasserzeichenwalze mit aut 6. 2 F. 6170. ; stellbarem Hubbegrenzungsstift är die Ventil · rechen den Löchern am anderen Scherentheil. 78. Ez* 98. Hülsenförmiger Druckiylinder⸗ bewegung zu setzende Platte mit Vertiefungen in und ungleichzeitigem Verschluß. Gebr. Semmel / 51. 125 021. Klavier⸗Notenpult unter Mit- wechfelbarem Schriftjeug für Normalpapier, 6 Fahrradstän der mit verstellbarer spindel. C. H. Todtmann, Altona, Stein⸗ C. Th. Frielinghaus, Kotthauserhride b. Vörde bejug aus Linoleum für Baumwellspinnerei⸗ Körnergröße. Fichtner Kollmann, München. roth, Dresden. 21. 10. 98. — S. 5780. benutzung der Mittelfüllung der Vertäfel ung, A. Kufferath, Mariaweiler b. Düren. 24. 10. 9h. Stütze und verstellbarer, gelenkige Klauen tra straße 79. 23. 10. 99. — T. 3273 i. W. 5. 10. 99. — F. 6130. . Carl Schmucki, Wassenberg Rbhpr. 26 10. 99. — F. 6169. 47. 12 709. Zweitheilige Riemscheibe mit welches, in der Richtung nach oben herausziehbar, — K. 11276. e, Querschiene. Emil Josewski, Christ⸗ 64. L24814. Bleriähler im Bierglasdeckel, 69. 124 982. Schließmesser mit verschiebbaren, 26. 10. 99. — Sch. 10 210. — ᷣ 42 124 691. Zusammenleg. oder rollbare zwischen zwei, die Xa umfassenden Laschen und unter Mitwirkung von Federn und eines Keils 56. 124 895. Kandare mit rechts und link 63 ne.. Stn j 99. gi. 3. 2789. dessen Zifferblatt mittels Knopf. gedreht und jum Zarüchschieben der die öffnete Aline sest. 77; 1247186. Lawn Tennis Schläger mit Relief ⸗Landkarte aus biegsamem Material. Albert tem Scheibenkranz angeordneten, die Speichen den Notenpultansatz selbstthätig hervorspringen unabhängig zu bethätigenden Spreiztheilen. Hugo 86 i ; Sa Ati her ei 146 . durch Sperr rad und Jeder fixitrt wird, C. Wil tellenden Feder dienenden Backen. Hoppe * belxerfelti? vom Rahmen gespannten Retzen. von Borries, Charlottenburg, Knesebeckstr. 22. erfetzenden Bogensebnenträgern. Nicolaus Becker, und beim Gimfügen wieder zurückspringen läßt. Richter, Wachwitzhöhe b. Dresden. 25. 10. 99. elträger durch einen Hebel mit dem Stütz⸗ helm Holze, Gierstedt i. wh, DB. 10. 99. — Triesch, Solingen. 26. 10. 99. — H. 12886. Heinrich Berthold, Münster i. W. 21. 7. 99. m g g , g. 1 37. Frankfurt a. M., Cckenheimerlandstr. 21. 30. 6. R. Weißbrod, Gisenberg, S.. 21. J. 99. — — R 7691. rohr verbunden und durch eine im letzteren be= H. 12 851. . ö , 70. 126 40. Mit Docht durchsegene Siegel ⸗ — B. 13143. jn, ö , ann, granlsug az, Hz. H. * 36. 121857. Mit Luftverdünnung arbeitende findliche auf den Hebel wirkende Fe er hoch ⸗ G64. 124 822. Bierflasche mit am Umfange lackstange. Emil Hübner, Forst i. L. 21. 9. 99. 77. 124 749. Vorrichtung zum Entnehmen Wulsten ꝛc. in Glase in beliebiger Auzmahl. 47. 127189. Treibriemenverbindung aus die 52. L24692. Stoff schieberporrichtung für Näh⸗ Zugapparat. O. Krueger . Co., Berlin. 6a , n , . an, Mudolßh Rütimann, — H. 12279. . ; — von Marlierscheiben für Spiele; arlennieichnet Pharmaceutische Fabrik Friedengu Hein⸗ Riemenenden durchdringenden, an den Enden ge— maschinen zum Vor. und Rückhwärtsnähen mit 76. 10. 99. — K. 11 284. 8 62 36 . ö. . ̃ Hildesbrim. 24. 40 93. — S. 12353. 70. 12a 800. Tintenlöscher, bestehend aut ei ner durch einen in der Aufnahmebülse beweglichen, rich Sachs, Friedenau b. Berlin. 738. 19. 98. sochten Verbindungsstücken und durch diese ge—⸗ einer Kurvennuth an der den Stoffschieber be⸗ 57. 121 751. Gehäuse für Klapp Rollfilm. ; . Fahrrad remse mit beim Brem⸗ 64. L256 000. Vorrichtung zum Reinigen pon latte und einer, mittels Leisten an derselben mit dem Auffangteller verbundenen Lniebhebel⸗ — F 655 steckten Splinten. Jean Bindelle, Aachen thätigenden Schubstange. Nähmaschinen und FKameraz mit zur Rückwand schräg gerichteten sen mit dem Radreifen in Berührung zu hrin. Bierleitungen aus einem auf dem Schenktisch efefsigten, großen Anzahl Löschblätter. H. Dede, mechanismus. Otto Büching, Nürnberg, 12. 124 702. Thermometer, dessen Skala aus EGupenerssr. 7. 8. 99. — B. 13 255. . Fahrräder Fabrik, Bernh. Stömer, Aktien Zwischen vänden. A. H. Rietzschel, künchen, hender Bremtscheib: und gan der nnenflẽ che o. dgl. auszustellen den, die Reinigungeflüssigteit Blankenburg i. H. 71. 10. 89. — D. 4739. Bauerngasse 3a. 29. 9. 88. — B. 13533. Milte n, 2 nen gat? SGlalt an, r Funes. ä bischell' mit, Ci dolle Breite rng , , Trufsn runhof 31. io. . Debes ch eraerftr, z6. G. 16. 398 — R. 7518. en, Kranzes angreifenden Bremoklötzen. F. W. auflunehmenden Behälter mit Insettor und 70. 124 866. Tintenglas mit Sammelbassin. 77. 121 80. Stellvorrichtung für Weichen Ende zu einem Handgriff gesormt ist. Wilhelm der Schelle beibehaltenden Scharniertheilen. N. 26651. 57. 124 832. Auf die hintere. Hälfte ener , diestal Vertr.: SG. Debreux u. xLuftzuführungs kanal. Friebrich Wittin ghos er Georg Hirdes, Bienen, Fallenstr. 35 a. von Spielzeugbabnen mit zu ch eine biegsame , n, Ii n e e gn, , . 53277 X 603. Blockschrifttafel fur Kreuzstich Karmcra auf gejchobener Deckel mit iichtichten 3 6 n. Müngen. 1. . J . , 21. 250. e 39. W. 2163. 21. 10. 898. — H. 12 851. . Leitung hindurchge fübrtem jede Längsbewegung 42. 12 856. In der Tülle des Standblechs Sch. 10 040. stickerei mit Druckbuchstaben und Buchstaben in Falzabschluß. Max Skladanowsky, Berlin 0 n 26 ; ‚ ; Mi O24. aschenverschluß zum Aus. 70. 124 855. Zeichenblock wit aufeinander ge auf die Weiche übertragenden Draht. Nürn. berschsebbares Thermometer zum Messen der 47, 12* S810. Metallpackung mit elastisch zu⸗ einfacher und vierfacher Kreuzstichstickart, vom Linlenstr. 32. 9. 19. 989. — S. 57099. ad AT. Gestellrobrgerbindung für Fahr, schäanken mehrerer Flüssigteit. mit einem Unter. klebten perforierten Zeichenblättern und einer an berger Metall- . Lackierwaarenfabrik Temnperatur von Bruteiern in verschiedenen sammengebaltenen und elastisch befestigten unkt anfangend der Schwierigkeit nach geordnet. 57. 124946. Durch Blattfedern gebildete 3 er u. dgl. aus einem Gch m der ing mit ein . theil von beliebi vielen Rohröff nungen und der linken Seite angebrachten im scharfen Winkel vorm. Gebrũder Bing, Attien · Gesellschaft, Söhenlagen W. Niehls, Berlin, Schönhauser Packungtringen. Alexander Swaw, Jersey City; och Palm, Ciberfeld. II. Jb. 3 . iger linz der Walsen in Rolltaffetten, Magnus oder mehreren die beiden Robrenden durchsetzen einem darauf drehbar befestigten, mit Auefluß⸗ umgehogenen Metallkante. Adolf Wolff, Elber⸗ Nürnberg. 21. 10. 99. — N. 2568. Allee 171 17. 16. 99 . N 2534 Vertr. M. Schmitz Aachen. 25. 10. 99. . R. II 256. Risll, Kew b. London; Beitr.: Otto Krueger den Stiften und konischer Anz 8⸗ Mutter. robr versebenen Obertbeil. Adolf Teichmann feld, Neue Nordstr. 16. 9. 10. 899. — W. 9088. 77. 124 812. Spiel, bestebend aus n, nn , . ö . . . . S2*. E Es 7. Federantrieb füt Nähwmaschiner. ei g ing Heinig um. Birlin Dordiheenstt. J ,, n,, Hamburg, Alterwall 66. , , Wachsmann, Berlin. 3. 10.99. 03 . 261 , mit 352 ien n n, 35 Flachen mit ; ö * ; * . ö ; n . . S. 6 I6. 99. — NR. 2545. ; 9. 99. — L. K 8. ö J interen Ende befestigtem, Bilder mit Anichten Beschichte der Geoqgrapbie bezugbabenden bild · d,, . i, nn. , ,, ö . , , ,, ,, . 8. . Erlau i. S 1 . a8 81 Bax. Liu e e winki zueinander stehey n. ag *.. Vorrichtung. lum Umwandeln 64. E25 022. ö. mit eisrapfenfdrmig ge⸗ 2. dal. enthalten dein Fring. Bühler Co.,, (ichen und schristlichen Rertellesßen b , entsprechende Henn Friedrich Groh. lochtem Blech. Feodor Burgmann, Dresden. 52. 124 821, Nähmaschinentisch mit unter den Seitenwänden bestehendes Aika beck zn ,, . , ,,, . Henke, Helzminden. , . gig ö. und die ig ger Veie za sammergesetz . ö ze , e 3 6 2 75575 ; 6 f t . J. Bi Johann ‚ t r 7. — H. 125651. . . 1 ' alammenklapphares Zeichen- as Gesammtbild eines Landes bi⸗ ger g. ö an* w aus zwei durch , , . gr 8 13 612. , . auf, und nieder bewegten Rädern. 68. ETA 700. Rettunge floß, bestebend aus brett mit genutheten Querleisten und im Innern zeigen. Adolf Schliep hake Lew na- Ren 42. 125 004. Tourenzähler mit emailliertem abergeschobene Ringe auf die zu kuppelnden assen Seiten mit ihm vergleichend eingelassene 58, 124 97. Aus Mannctmannrohr gefertigt! . Ee n , Pfalz, Bahern. J. 10. mit Luftkissen perseh nen, durch Querhboh er ver befindlichen Abtbetlen zur Aufnahme der Zeichen Jolepbinen tt. 11. 33. 10. 88. Sc Zifferblatt. Normal⸗Werktzeugfabrik Paul Wellenenden geklemmten Blechschalen. J. G. Nähmaschlnenfundamentplatte, Gotthilf Bött⸗ Kolben für bydraulische Pressen. Fr. J. Din 63 e , n, 9 i mittels 66 i r, e en ,,. Walden. 8 Schrelhutensilien. Feeding nd Braubach, ⁊7. 124 s23. Bilderbogen *mit auf. Reber, Ehlingen, Württ. 30. 10. 39. 4 N. 2663. Kayser, Nürnberg- Glaishammer. 26. 10. 99. cher, Dresden, Windmüͤhlenstr. 19. 24. 10. 99. u. Johann Binz, Senheim a. d. M. I5. 10.9 R . Langwagen mit zwei miünte urg i. Schl. 23. 10. 99. — P. 4884. Neuwied. 25. 16. 99. — B. 13 651. . Seitenumrissen Von allerlei Figuren a. . n,, , . 3 . 3. 1. Rn 3. : hl. und Kettenring lenkbaren Drehgestellen. 65. 124 712. Antriebgvorrichtung für Bocte, 70. 124892. Durch gefederte und genuthete stellung von Schattenbildern. jum Faststellen des Checkstreifens mit einem bei 47. 124 996. Riemscheiben und Wolzen aus 52. 124879. Bänderstickerei. Erik Schiönning, 58, 121 671. Aus Mannes mannrohr gefertigte . . Gutzeit, Berlin. 19. 10. 99. — ir Ten, in dFußtr it beeln welche ig Feder. *, gegen Verziehen geschttzt', . chen Berlin, Wal str. . 28.9. 28. 8. 6783 Abstellung der Druckoorrichtung hethätigten Chlormagnesium order Chloraluminium, Magnesit, Berlin, Zimmerstr. 84. 25. 10. 99. — Sch. 10 191. Fylinder für hydraulssche Pressen. Fe 3 Binj n 6. . stehen. Michael Schmidt, rnbern, bretz Ferdinand Braubach, Neuwied. 26. 10. 99. 77. 124 874. Pupre als Sra bichse. Geo. Flemmarin. The Watiomal Cash Re- Kork und' anderen holzartigen Steffen. Heinrich 52. 125 015. Tretkurbelantrieb an Arbeits- u. Johann Binz, Senheim a. d. M. is. 10. K aus 1 , ö as R er 1 * ch e e gn 65 T0 ö 6 Schreibfederkasten mit jwei nach — X Go., Berlin. 25. J0. 88. 8 j — ö P — j j 3sbetri ah⸗ — W 36 ö * * J 51206. . Schreib sedertaste det na XV 5 do. 5 , , ü GJ . J . n m n . ,, 58 M . An vertikaler Säule horijontal einem auf Rollen oder Kugeln decselben ruhen geschützten Rotationsschneideapparat. die An= feitwärfg drebbaren Fächern, wobon das zveite 77. 124 9020. Hölzerne Miniaturleiste mit , Auslaßhahn mit Wassermesser 27. 121 992. Ineinanderschiebbare Treib- 28. J0. 39. — W. 9156. j beweglich gehaltene Fruchtpressenkörbe. Fr. J . beweglichen. Theile. Emil Woll, Berlin, grpnung von Kugellagern an der Stirn, und Fach ohne ide Schieber oder Verschlußbffaung Schildern und Hꝛken zum Aufhängen ven Tüchern, dessen Flügel zwangsweife im Mantel einer tiemenschutzorrichtnng, Max Hoyer, Zerbst. 53. 121 902. Malzextrakt. Kalao oder Scho. Binz un Johann Binz, Senheim 4. d. ** Sa. e b, ö ze dn dri F gls rest ö . . Fe g irgrern zr R 0 2 ere G nel gin . Then ö ĩ. ; ; . 76 gi. . Fahrrad⸗ jr., ichen, Lilienstr. 22. 19. 19. 93. hernban. 24. 10. 95. — Sch. 10 202. orf. 28. 9. 99. — O. Scheibe und Kurve des Deckels geführt sind. 27. 109. 83. * S 1290. r kolade in Faden sorm. Chemische. Fabrit 18. 109. 9. B. 18 6b. bei welchen reifen mit innerhalb dez Ventilgehäuses längs — M. 9062. T0. 125 0234. In wangerechter Lage arbeitender 77. 124 968, Decke von Celluloid zur Be—⸗ ele Horz. Um K 3 . ee, , , ,, 39 ie, , . . 4 , , 6 , beweglichem, unter Federdruck stehenden Kolben 67. E25 0901. Schleifapparat mit umlegbartm Papierabschnelder, mit in elner Lolfrinne ge— festigung der Lagerung von Puppenaugen Ryei— , Syparbüchse, welche beim Ein, ile uch nen. 1 n ng nn , , ,, n. rh Tuns. Formular mit an⸗ hat. Neumann 4 Böcler, Hamburg. 21. I0. e. Rückschlagyentil. Hermann Runge, Nürn , S. W. Bolens, führtem Schneide sser, Neinrich Rang, Frei⸗ nische Gummi · & Celluloid. Fabrik. Neckarau. wur eine käich er e f icke ein Confeetstũck 27. 16. 93 =. R. 756. , . zehẽngtem Jet. und Orts, oder Nament⸗Zentel 99. — N. 25653. are e ff 4a e, 1qnꝰ , ber e fre bo n zn 1 6 8. 5 9 8 Rosastr. 8. 16. 10. 99. — . d , zung und Konserziern gusnieft. Carl Garthe, glürnberg, Solgerstr. 17. A403. , s., ep indeschnen toppen zum (chte len ul hen. ener mti. (Schluß in der folgenden Beilage — mit berãnder licher ier nn . verschieb · — B. 185651. ,, 217 121228. Aus einer Schraabenseder mit bon GSlacaugen far i ute en r en 20. 19. 99. — B. 13 625. ,,, einerfelt in radialen Schlitzen C. r n Oot, Baden. 27. 8. 28. — ; baren Gleltstück, welcheß einen exeentrischen Dreh ⸗ 67. 125 O26. Runder Staubfangkasten mit Frund. und Kopfplatte bestebende Einlage für Rheinische Gummi . Celluloid Fabrik, A4. 121 S8. Tabafepfeise, derfn Kep fg. l- Eines drehbaren Backenhalters, andererseits an . 3. 7860. Plakate mit stanzten, durch Verantwortlicher Redakteur. lapfen entweder mit der Achse oder mit dem einem um den unteren Theil drehbar iu schieben. Absätze zur Grreichung einer besseren Lüftung des Jieckarau. 25. 10. 99 — R. 7390. recht oder geneigt unten am Rohr angebracht. rien, , , , , . bein rt , 3 au se n. uf ir Direftor Siem enroth in Berlin. Tettenrade verbindet. H. Cb. Fischer, Wien; ben Obertheil. Wilhelm Huber, Solingen, Faßcd und eines federnden Hanges. F. . Jing, T2. 14 038. Mechanisc dene gt nen. unten mit dem Heckel und oben mit einer, das sind. Richard Brast, Nürnberg, Innere Laufer⸗ eliebig gefärbte Gelatine oder C llulois olien in Ber lir Vertr. A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde⸗ Südstr. 25. 16. 10. 90. — D. 12 84. Fhemnitz, Hinter der Klostermühle d. 2.9. 99. schaukel durch eine vermittels Uorwerk getriebene ; 26. I2. 12. 38. — B. 11 758 ere fate hnbbiltangen oder Terten. PB. J. „ Verlag der Expedition (Sch ol) h. 6. gel Gintreten der Flüssigkest verbindernden Schutz gasse 29. 12. 12. 98, . . nterlegt⸗ ung r Texten. W. J. ; d wald, Erfurt. 26. 190. 99. — F. 6173. 688. za GG. Schloß, dessen Riegel durch die — J. 763. Anschlagvorrlchtung. Andreas Werder, Nürnberg vorrichtung ber eben ast. in. Gottschall, e , ,, Blechrohrschere mit, fin r Loctelt , 1 Fieth, Nürn. Den, , nn , i ee n, n 2. 124 983. Feststell⸗ und icherunggvorrich excentrlsche Gleitfläche eines verdeqten Vebels 71. 12A 802. Babyschuh, mit einer die an— Platnershof 6. 26. 10. 99. — W. 9144. ö Ratingen b. Düsfeldorf. 21. 10. 99. — G. 67 0 doppelten Schneidenanordnung und in dieselbe berg. 12 10. 99. — 8. 6807. nstalt Berlin W., . 2 en unbefugte Entwenden von Fahrrädern bewegt wird. Barthel Bernards, Köln, Severin . einander ölegenden Ränder einerseitz des Ober. 77. 124 90. Laterna magica mit einer mit und ld Fahrzeugen aug in der Kugel straße 113. 18. 10. 99. — B. 13 618. lederg anderseitz der Sohle verbergenden Stepp⸗ einem Zylinder versehenen runden Laterne, einer
ee 2 — K
ö /
ö
, —