1899 / 275 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 . . 2 w

.

3 ö.

* 1 * 1 ö 1 1 .

]

J . . .

*

w

aus einem Theil gedrückten Kappe mit schlot⸗ artiger Verlängerung und einer direkt am Lampen⸗ fuß angebrachten . Wilhelm Winter⸗ . . ittlere Kanalstr. 21. 26. 10.99.

148. Klasse. 77. 128 014. Leiterapparat für artistische

Zwecke, bestebend aus zwei auf einem Luftapparat seststehenden Leitern mit oberer Verbindungsplatte, auf welcher über einem Kugellager eine dritte Leiter mittels Kurbel hortontal zu drehen ist. Adolf Meinike, Berlin, Alexanderstr. 14 12. 8. 99. M. 8816.

77. 128 042. Schnurre, bestehend aug einem abwechselnd in umgekehrter Richtung rotierenden Gebäufe mit einem oder mehreren Ausschnitten zur Erjeugung von Tönen. Theodor Hilde brand, Gartow. 26. 10. 69. H. 12910.

79. 124 927. Vorrichtung zur Anfertigung von Zigarren und. Zigartllog, bestehend aut einer Doljplatte mit einem daran befestigten Stück seölter Leinwand o. Egl. Paul Pokora, Neu stadt, Westpr. 6. 10. 99. P. 4820.

80. 124 951. Kontinuierlicher Brennofen mit unterhalb der Roste angeordneten Dampfstrabl⸗ rohren. Mehlemer Fabrik feuersester Pre- 6 . Mehlem. 21. 16.99.

81. 124 78530. Zigarettenverpeckung aus Holi⸗ drabtgeflecht. Orientalische Tabak- u. Ci⸗ K Yenidze, Dresden. 30. 9. 99.

sI. IL24 793. Vorrichtung jum Verpacken von Matzen mit am oberen Ende einer beweglichen Zabnstange angeordnetem Teller, über den der zur Veipackung dienerde Beutel gesteckt wird. TW Strauß, Karlsruhe i. B., Waldhornstr. 22. 20. 10. 99. St. 3772.

sI. 124 915. Glastisches Packmaterial auß be⸗ drucktem Papier in Form von schmalen Streifen. J. Feirabeub, Niedernhausen i. Taunus. J. 9. 99. F. 6060.

sI. 124 925. Faltschachtel für Verbandstoff. rollen u. s. w., bei welcher das eine Ende als dreiseitig überschließen der Deckel, daz andere Ende als Auflagefläche für das Rollenende ausgebildet jst. Richard Fiedler, Chemnitz, Bernsdorfer. straße 2. 2. J0. 99. F. 6108. .

sI. E24 028. Entladevorrichtung für Schiffe aus jwei mit gleichmäßig angetriebenen Förder⸗ ketten mit beweglichen Trantpoctarmen ver— sehenen, an einem an Bord aufgestellten Gleit⸗ bock befestigten Gleitbabnen. Hinrich Gramm, Altona, Gr. Bäckerstr. 12. 6. 16. 99. G. 6686.

s1I. 124 957. Aus Binsen bestebende, an einem Ende mit einem nach innen stehenden Rande ver sehene Hälse zum bruch und feuersicheren Ver= packen von Thonröhren ꝛcé. Martin Wölk, Bitterfeld. 23. 10. 899. W. 9129.

s1. 124963. Stoßfreier Antrieb für Förder⸗ rinnen u. dgl. mit Pufferfeder - Einschaltung zwischen Triebftange und Rinne. Gugen Kreiß, Hamburg Eilbeck, Papenstr. 34. 24. 10. 99. K. 11 276.

82. 124 942. Feder ⸗Hummi · Puffer an Schaarschmidt, Ghemnitz, 16. 10. 99. Sch. 10106.

85. 124 795. Geruchloses Spülpissoir mit kontinuierlichem Wasserjufluß und periodischem, automatischem Abfluß infolge der Wirkung eines Glockenheberz. Dr. Zachariaz Koirausky, München. Gabelsbergerstr. S0. 20. 10. 99. Ke 11351.

88. 1285 009. Pumpvorrichtung zur Reinigung von Wasserverschlüssen und Leitungsröhren mit abdichtendem Rand zum luftdichten Aufsetzen. Otto Ninuemann, Berlin, Rügenerstr. H. 6. 1. 99. N. 2202.

s6. 124 792. Litze für Jaegquardmaschinen mit je einem Auge an beiden Enden. G. H. Brown, Jordeevra, u. G. H. Kertland, Belfast; Vertr.! A. Wiele, Nürnberg. 20. 10. 99. B. 13 628.

86. L24799. In Länge und Breite verstell⸗ barer Trichter zur stückwelsen Abgabe von Karten an den hin. und hergehenden Schlitten einer Karten Bindeeinrichtung. Johannes Wöller, Uerdingen a. Rh. 21. I0. 995. W. 9125.

s6. 144811. Aus einem Draht gebogene Stahldrabtlitze mit dicht über dem Auge be— findlichet Befestigungsöse für Jacquardwebstühle. Casimit von Sssowski, Berlin, Potsdamer straße 3. 23. 10. 99. O. 1663.

s6. 124818. Schützenführer aus einzelnen, am Ladendeckel gegen einander und senkrecht jur Schützenbahn verstellbar befestigten, gegen das Blatt beweglichen, federnden Fingern. Carl Kirchhof, Grottau; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 24. 10. 89. K. 11273.

87. IZ5 01A. Werkzeug mit Kombination einer verstellbaren Robrzanze und eines verstellbaren Schrauhenschlüssels ohne besondere Stell Vor⸗ richtungen. H. J. Kirschhöfer, Schierstein a. Rh. 23. 5. 939. K. 10521.

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. glasse. ; 11. 114063. Registrierapparat. Heinrich 6 Kaempf, Hamburg, Neß 2.

20. 89 357. Eisenbabnfahrradfelge. 20. 91 369. 91 3270. 91371. bahnfahrrad. Sternberg Co., Frankfurt a. M. 26. ID 3289. Gasdruckregler . s. w. J. W. Müller, Berlin, Kochstr. 19. 39. 179 947. Elektrode für Elcktrisierappargte.

Rudolf Fischbach, e,, , Uhlandstr, 18. 23. 83 353. Mehrtheilige Nadelbüchse u. s. w. zz. ss 914. RNadelbüchse u. J. w. Oskar

Rollmann, Iserlohn. a4. 81 G0*. Nachtstuhl Fauteuil. Adolf

Maurer, Stuttgart, Böhelnstr. 26/28. 37. 116756. Deckenfeld. 27. 120 537. Deckensteine. e *g Heinrich Lehmann, Halle a. S. 45. iz1 468. Vorrichlung zum Fangen von Fliegen o. dgl. Insekten n. f. w. Elt Mar⸗ hall, London; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, uisenstr. 27/8. 46. 104 568. Maschinengehäuse für Viertakt⸗

Zweitheiliger auswechselbarer entrifugen. Georg Leipzigerstr. 2

Eisen⸗

Klasse. 416. 114A 644. Ventilanordnung bei Viertakt⸗

motoren. 48. L165 062. Vorrichtung zur Bewegungs⸗ übertragung bei Viertaktmagtoren. 40. 117 426. Kraftmaschine. 46. 119 322. Viertakimotor.

Gesellschaft für Automobilwagenbau G. m. b. H., Nürnberg. 47. II4 HEI. Kurbelwelle. Gesellschaft Nürnberg. 49. 66 688. Kaltsäge für Schräaschnitte. Hugo Ludwig HermSvorf, Chemnitz. 51. L14738. Metallcphon. Heinrich Lange, Mittelsaida b. Großbartmanngdorf i. S. s84. 83 838. Abfülltrichter. August Kind, Weidenau a. d. Sieg. G87. 122 140. Staubfangkasten. Hermann Schulder, Solingen. 7I. G2 3685. Ambozkörper. Johannes Bosf⸗ Tracol, Biel; Vertr.: Ernst Berning, Schwelm. g1I. 97 462. Tube. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich,

Helfenberg b Dresden.

823. 120 846. Selbstthätige ,, . richtung für elektrische Ubren u dgl. Max Möller, Altona, Elbe, Gioße Elbstr. 41.

sa. 1323 385. Selbstandige elektrische Uhr.

Max Möller, Altona, Elbe, Große Elbstr. 41.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebübr von 50 M ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gejablt worden.

la sse. Selbstformende Brotteigknet⸗

Z. 66 611. maschlne u. s. w. Carl Rüping . Co, 6. 11. 99.

Remscheid. 7. 11. 966. R. 3833.

3. 67399. Korset u. s. w. A. Hugenbruch, 3 ö Roonftr. 8. 8. 12. 96. H. 6877. . 11 99.

4. G67 4272. Gewundene Flachdochtscheide u. s. w. Georg Berghausen sen., Köln. 28. 11. 96. 6

182. G67 273. Rührer aus Glas u. s. w. Her

mann Schultze, Bonn a. Rh. 23. 11. 986.

Sch. 5378. 51. 10. 99.

15. S8 242. Aus Schmirgel bestebender Schleif⸗

stein u. s. w. Carl Essich, Stuttgart-Karls—

vorstadt. 15. 11. 97. E. 2344. I. 11. 99.

19. 66 082. Stoßfang Vorrichtung u. s. w.

Maximilian Rohleder, Witkowitz. 4. 11. 96.

Q 8587. 1.11 98.

20. 687186. Kippwagen mit Stützschienen

u. J. w. Eduard Zöllner, Königshütte. 9. 11. 96.

3. 930. 31. 6. 856.

21. 669 7X7. Klinke für Vielfach ⸗Umschalter

u. s. w. Siemens Æ Halske, Akttiengesell⸗

chaft, Berlm. 30. 11. 88. S. 3029. 2. 11. 99. 109 333. Bogenlampe u. s. w. Allgemeine

9b. 1. 97.

ihn 1 9

24. 68 027. Schräg aufliegender Schräg—

roststab u. s. w. G. W. Kraft, Dresden . Löbtau,

Plauenschesir. 44 13. 11. 96. . 5911. 1.11.99.

25. 66 839. Zusammengesetztes Nadelbett für die Lamb'sche Strickmaschine u. s. w. Seyfert Æ Donner, Chemnitz i. S. 27. 11. 96. S. 3029. 4. 11. 99.

26. 66 001. Gaserzeugungsapparat u. s. w. Ernst Eisenach, Leipiig, Bayerschestr. 93. 7. 11. 96. G. 18656. 4. 11. 99.

26. 66002. Gasapparate für Gasmaschinen

u. s. w. Ernst Eisenach, Leipzig, Bayersche⸗

straße 93. 7. 11. 96. GE. 18655. 4. 11. 99.

96. 66 081. Gasbrenner u. s. w. W. B. Williams, Leigh; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 7. 11. 96. W. 4727. 6. 11. 99.

27. 66 0523. Doppelkessel ⸗Gebläse u. s. w. Emil Kohm, Karlarube, Baden, Kurvenstr. 22. 5. 11. 96. K. 5891. 2. 11. 99.

30. 67 006. DOrthopädisches Korsett u. s. w. Emil Schaefer, Berlin, Krausenstr. 4. 11. 11. 96. Sch. 5344. 6. 11. 99.

31. 65 879. Gießpfanne u. s. w. Carl

Mozer, Göppingen. 4. 11. 93. M. 4667.

1 1

33. 67 6. Nadelkissen mit aufgeklebter Figur u. s. w. Robert Neuß, Aachen, Habnbrucher⸗ straße 34. 30. 11. 96. M laid J ii dn

z4. 66 383. Bettsopba u. s. w. Antonie Minck, Berlin, Jägerstr. 11. 4. 11. 96. Pꝛ. 4666. 2. 11. 89.

34. 69 636. Gefäß mit als Einsatz ausge⸗ bildetem Deckel. A. J. Supp, 21. 12. 96. S 3083. 21. 10. 99.

36.

21. Elełktricitãts · Gesellschaft, Berlin.

27. 11. 96. Sch. ba00. 1. 11. 99. 37. 68 419. Stahl. M. 4730. 4. 11. 99.

Albin Kühn, Heidel 11. 99

erg. K. 5 M.5. 3.

Berlin, Motzstr. 8. 8. 11. 99. 38.

Zimmermann, Chemnitz. C. 1856. 6. 11. 99.

42. 66449. Rotierende vorrichtung u. s. w. Hermsdorf b. Oberlungwitz. 15. .

42. 66 866. Vorrichtun or ng von Checks 61 1. F. II. 11. 96. T. 1776. 4. 11. 99.

42. G7 094. u. s. w. C. F. Schulze Æ Co.,

. 12. 96. Sch. 5411. 4. 11. 99.

Meß⸗

31. 10. 99. 44. C Cie. u. Rodi & Wienenberger,

heim. 19. 11. 96. B. 7267. 6. 11. 98.

47. 67 736. Selbstölendes Lager u. s. w. C Wellenstein, Ratingen. 13. 11. K. 5913. 31. 10. 99.

motoren.

47.

lasse. 48.

51.

5323. 83 179. Dämpfaprarat u. s. w.

89. 67 091.

Darmstadt.

67 535. Heißwasser⸗ oder Badeofenkessel n. s. w. Martin Schultze C. Co.,, Dresden.

Fachwerk aus U= . Gisen oder W Martin, Marten. 24. 11. 96.

37. 72 370. . aus . s. w.

237. 76 987. Bauftein u. s. w. Feodor Müller, 9. 11. 956. M. 4692.

67054. Bandsäge u. . w. Chemnitzer

Werkzeugmaschinen Fabrik vorm. Joh. 30. 11. 96.

und Misch⸗

Bernh. Herm. Uhlig, 11. 96.

zum An- und Ab⸗ w. Franz Trinks Grimme, Natalis & Co., Braunschweig.

Automatischer Verkauftzapparat Berlin.

67 423. Tabelle u. s. w. F. Reddaway Æ Co. Ld., Hamburg. 24. 11. 5B. R. 38587.

66 885. Schmuckkette u. s. w. . orj

och 96.

R. Etivperger u. Jobg. Rohde, Hamburg, Steinh dt wers ge z Gebe. enn, genug,

6 zz. Für Wassernckalation eingerichtete bohle Schmiedeform u. s. w. Wilhelm Haue⸗ mann, Mannheim, Friedrichsfelderstr. 47. 5. 11. 96. H. 6723. 4. 11. 99. 687 531. Mechaniken Halter u. s. w. „Komet“ Musikwerke Bauer Æ Comp, . 25. 11. 96. B. 7296. 4. 11. 99. 51. 67 083. Dampfervorrichtung für mechanische Musikwerke u. s. w. „Romet“ Musikwer ke Bauer Æ Conip., Leipzig Lindenau. 27. 11. 86. B. 7307. 4. 11. 99. paul au

Reuß, Artern. 28. 11. 96. R. 3903. 1. 11. 99.

s4. 67 327. Kassa. und Betriebsrechnungsbuch

für Jahrezabschluß u. s. w. Adalbert Augustin, Vartezbeckerstr. 6. 16. 11. 955. XI. 1862.

4. 11. 99 57. 68 628. Plattenwechsel u. s. w.

4. 11. 99. Doppelt

G. 1888.

wirkender Pumpen

zylinder u. s. w. Gutenbergstr. 39. 4. 11. 99.

63. 66 837.

30. 11. 96. R

Bielefeld. 27. 11. 96. B. I30b6. 62. 67 055.

36. 11. 95. G. 15367. 11. 99. 68. 66 085. Kippflügelöffner u. s. Henselin u. H. Hohendorf. Berlin, straß . 2. 6. 1. 96. P. 6734. 4. 11. 99. 68. G67 264. Kromer, Freiburg i. B. h907. 2. 11. 99.

w. A 11.

H. 6740. 8. II. 99.

u. s. w. Udo Busse, Po 56 1 be ,

4. Hdt. 76. 66 799. Maschinenfabrik.

S. 2989. 3. 11. 99.

Krempel u. s. w. Cbemnitz.

Maschinenfabrik,.

. anf 3. 11. 99.

9. 11 986. S. X81.

2. 11. 99.

M. 47562. Wassermesserflügeltnd u. s. w

S5. 68 04 7. L. 3796. 1. 11. 93. S7. 66 559.

8. 11. 99. Löschungen.

Klafsse. Infolge Verzichts. 4. 122 20X. Zagarm für Hängelampen u. s. w

51. EHE4A960.

Notenscheibenträgern u. s. w.

51. 119465. Mundharmonika u. s. w.

SI. 120 858. Raädchenhalter u. s. w. Berlin, den 20. November 1889.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Heinrich Eruem aun, Dresden, Kaulbachstr. 13. 3. 12. 96.

R. Reichling, Dormmund, z3910.

Damenfabrrad⸗ Rahmen u. s. w. Bielefelder Nähmaschinen. Fahrrad.

Fabrik A. G. vorm. Hengstenberg Æ Cie,, 5. 11. 99.

Lauf- und Schutzmantel für Fabrzadreifen u. . w. Franz Elsuth, Rhei⸗ nische Gummi Waaren / Fabrik, Köln Nippes.

Reibeĩ·

Drchariffs ange u. s. w. Theodor 11. 96. K.

72. 66 514. Unmstellvorrichtung am Dreiläufer⸗ gewehr u. s. w. Fr. W. Heym, Suhl. 9. 11. 86.

74. 68 607. Dampfläutewerk System Latows?i sen, Niederwallstr. 5

74. G66 781. Transportabler Sperr und Alarm⸗ Apparat u. s. w. Simon Weiller, Dürkheim 25. 11. 98. M. 1737. 31, 109. 38.

Sächsische 9. 11. 856. —2

76. 66 800. Crempelvolant Verkleidung u. s. w. Chemnitz.

79. G67 820. Thellbare 6 u. s. w. Johann Morg, Nürnberg, Therestenstr. 18. 30. 1I. 96. ziich'ih Lux, Luprb gehe en a. Rh. 36. 11. 86.

Metallkeil u. s. w. Herm. Dahl mann, Gevelsberg i. W. B. 11. 966. D. 2478.

Mechanisches Musikwerk mit

lob 867]

Bekanntmachungen,

bestimmten Blätter.

eumanark, Westpr. Bekanntmachung.

tragungen in das Handels register des hiesigen Amtggerichts in dem

schen Staats Anzeiger, Graudenzer Geselligen and Kreisblatt des Kreises Löbau WPr.,

kleinere Genossenschaften dagegen nur in dem

schen Staats / Auzeiger und Kreisblatt des Kreises Löbau W.“ Pr. veröffentlicht werden. Neumark W.⸗Pr., den 15. November 1899. Rönigliches Amtsgericht.

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge 56851]

Für das Geschäftzjahr 1900 werden die Ein und Genossenschafts⸗

Deutschen Reichs- und Königlich Preusfi⸗

die Eintragungen in dag Genossenschaftsregister für Deutschen Reichs und Königlich Preusßi⸗

Handels⸗Register. Die und

Köͤnigreich ürttemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstadt veröffentli

abend, die letzteren monatlich. Anchen.

lassung Aachen,

getragen. Aachen, den 16. Nobember 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Bei Nr. 1764 des dem Leo Schwan in

steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die

ist erloschen. Aachen, den 16. November 1899.

70 266. Schlauchverschraubung u. s. w.

Königl. Amtsgericht. 5.

ndelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

ommandttgesellschaflen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handelt⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem roßerihog · resp.

t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs beiw. Sonn⸗

56842]

Bei Nr. 5305 des Firmenregistersz wurde die Firma „A. Münzer“ mit dem Ort der Nieder— als Zweigniederlassung des in Köln bestehenden Hauptgeschäfta, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolph Münzer in Köln ein—

Anchen. . rokarenregisterg, woselbft die achen für die Firma „Fr.

Bockmühl“ daselbst ertheilte Prokura verzeichnet tokura

Raden-KRadenm. , ,. er. eden Nr. 24 413. Unter O—-3. 87 des Gesellschastz registera, Firma „Chemische Fabrik Oos, G. i b. S.“ in Oos wurde beute eingetragen; ö Unterm 18. Oktober 1899 trat der bisherige Ge, schäftzführer R. Hoegg aus den Diensten der Gesell. schaft aus, und führt von diesem Tage ah der big. herige stellvertretende Geschäfta führer Gustar Morz die Geschäfte der Gesellschaft weiter. Baden, den 11. November 1899. Gr. Amtsgericht. J. Buhlinger.

Berlin. Sandelsregister löbdbg des Königlichen Amtägerichts L zu Berlin. 6 Verfügung vom 165. November 1899 sind 7 . ovember 1399 folgende Eintragungen er— olgt: n unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 15 726 woselbst die Aktiengesellschaft: Terraingesellschaft Berlin ⸗Südwesten . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: In der Generalversammlung vom 16. Oktober 1859 ist der Gesellschaftavertrag geändert worden. . gilt jetzt u. a. Folgendes:

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die k der im Südwesten von Berlin belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgericht Beilin 11 von Deutsch⸗Wilmersdorf Band 28 Blatt Nummer 852 verzeichneten, sowie anderer Grundstücke. Der von dem Aufsichtsrath zu beftellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Gz können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die für die Mitglieder des Vorstands geltenden Vorschriften finden auch auf die stellvertretenden Vorstandz mitglieder Anwendung . Erklärungen deg Vorstands sind für die Gesell— schaft rechtsverbindlich, wenn sie vollzogen sind; II falls nur Eine Person den Vorstand bildet, von dieser oder von jwei Prokuristen, 2) falls mehrere Vorftandamitglieder vorhanden sind, von jwei Vorstandgmitgliedern oder von einem Vorstandzmitglied und einem Prokuristen der Aktien gesellschaft. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens drei Wochen vorher ju erlassende Bekanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand er⸗ lafsen werden, in der für die Firmenzeichnung vor, geschriebenen Form, werden sie vom Aufsichtsrath erlaffen, so haben sie die eigenhändige Unterschris des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stell.

vertreters ju tragen. . In unser Prokurenregister r bei Rr. 13790 bes der für die vorgenannte Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Prokura Folgendes eingetragen:

Die Eintragung vom 21. Juli 1899 wird wie folgt berichtigt:

Der Kaufmann Rudolph Neumann zu Berlin, welcher o,. ist, wenn der Vorfland aus Einer Person kesteht, in Gemeinschaft mit einem anderen 66 der Gesellschaft, wenn aber mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ are die Gesellschaft zu vertreten und Grund tücke derselben ju veräußern und zu belasten.

Dem Kaufmann Max Kreglawgti zu Charlotten⸗ burg ist far die zu Berlin dominilierende Aktien gesellschast:

Carl Erust Æ Co., Attiengesellschaft (Ges. Reg. Nr. 192853) . Prokura derart ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen; dies ift unter Nr. 14 008 des Prokurenregisters vermerkt.

Berlin, den 16. November 1899.

Königlicheg Amtsgericht J. Abtheilung 88.

c erlim. Handels register bb965 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. November 1899 ist am 16. November 1899 Folgendes vermerkt: . In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 19318, woselbft die Handelagesellschaft: Theodor Pohl . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Zur Vertretung der 1 ist jeder der Gesellschafter für sich allein befugt. In unser Firmenregister ift unter Nr. 24 084, wo— selbst die Firma: C. Kliefert U mit dem Sitze zu Rathenow und Zweignieder · laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen; Bas HVauptgeschäft in Rathenow sst an den Töpfermeister Gmil Bruckg weiterveräußert. Die Zweigniederlassung in Berlin ist zum selbständigen Geschäft erhoben. . In unser Firmenrcgister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 34 107 die Firma:

NR. Matthes und als deren Inhaber Kaufwann Richard Matthes zu Berlin,

unter Rr. 34108 die Firma:

L. Oppenheim und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Oppenheim ju Berlin,

unter Nr. M4 109 die Firma:

A. Schainthal und al deren Inhaber Kaufmann Abraham Schainthal zu Berlin,

unter Nr. 34 110 die Firma:

Seimaun Schendel n. und als deren Inhaber der Handelß mann Hei mann Schendel ju Berlin,

unter Nr. 34 16 951 r. 2 e 2 * * und als deren Inhaber Kaufmann Max Hübner

zu Berlin, unter Nr. 34 112 die Firma: W. Drösser und alg deren Inhaber Kaufmann Drösser zu Berlin, unter Nr. 34 113 die Firma: Otto Ihn und alg deren Inhaber Kaufmann

zu Berlin, unter Nr. 34 114 die Firma: Carli Juling . und als deren Inhaber der Möbelhändler

Wilbelm

Otto Iba

Jüling zu Berlin,

Nr. 34 115 die Firma: mier A. M. sKrausse und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Moritz Frause zu Berlin, unter Nr. 34 116 die Firma: ; e, ne d als deren Inhaber der ermeiste ĩ Cre ln bring zu Berlin , . tragen. . 1 den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Brandenburg, Havel. 6h66 20] . Bekanntmachung.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 406 eingetragenen Firma O. Toepffer Ir. ist Fol- gendes vermerkt:

Der Banquier Fram Gericke und der Kaufmann Albert Roth sind in dag Handelsgeschaͤft des Banquiers Vito Toepffer eingetreten, und jwar der erstere als personlich baftender Gesellschafter und der letztere als zommanditist.

Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 3bb die O. Toeyffer 24 mit dem Sitz in Braudenkurg a. S. und als Rechtsperhältnisse der Gesellschaft Folgendes einge— tragen worden: . Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Personlich baftende Gesellschafter sind: der Banquier und Stadtrath Otto Toepffer und der Banquier Franz Gericke, beide u Brandenburg a. H. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be⸗

onnen. ; Endlich ist die der Frau Stadtrath Marie Tocpffer, geb Keltz, für die Firma O. Toepffer jr. ertheilte Prokura erloschen und dieselbe im Prokuren⸗ register unter Nr. 80 gelöscht. Brandenburg a. H., den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Firma:

Braunschweig. . Bei der im Handelsregister Band VI Seite 42 eingetragenen Firma:

Hermann Krüger Nachf. bergschloßbrauerei GC Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt , n, n mn, in Grünberg i / Schl. st heute vermerkt, daß die dem Brauereidirettor hermann Krüger ertheilte Prokura gelöscht und da— gegen dem Beauereidirektor Paul Püschel hierselbst n der Weise Prolurg ertheilt ist, daß derselbe be— rechtigt sein soll, die obige Firma in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen Kaufmann Paul Döring hierselbst zu zeichnen.

Braunschweig, den 16 Novemher 1899. n, Amtsgericht. Wegmann.

Braunschweig. 6655

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenen Firma:

Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt

G. Luther Aetiengesellschaft

ist hente vermerkt, daß der Ingenieur Hugo Luther aus dem Vorstande und dagegen der Kaufmann Ferdinand Estel und der Ingenieur Rudolf . beide hierselbst, laut Beschluß des Aufsichtsrathzs vom 4. d. M. als ftellvertretende Dircktoren in den Vorstand gewählt sind.

Die dem Kaufmann . Estel und In genieur Rudolf Bayer ertbeilte Prokura ist gelöscht.

Braunschweig, den 17. November 1869.

Herjoglichet Amtsgericht. R. Wegmann.

Rres lan. Bekanntmachung. 56615

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 3578 die Aktiengesellschaft Breslauer Chemische Fabrik Aetiengesellschaft vorm. Oscar Heymann mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechtsver— hältnissen heute eingetragen worven;

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Oktober 1859 und eine Nachtrasserklärung daju vom 4. No—⸗ bember 1899. Ausfertigungen dieser Urkunden be—⸗ den. sich Blatt 1 big 256 des Beilagebandes zur Blattsammlung, betreffend Nr. 3378 des Gesell⸗ schaftsregisterg.

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb des bisher unter der Firma Oscar Heymann hier betriebenen Handels, und Fabrikationsgeschäfteg, so⸗ wie die Erzeugung und Gewinnung von Produkten aller Art aus Knochen, die Herstellung chemischer

rodukte und an ,. aller Art, sowie der

andel mit solchen Artikeln. Der Erwerb ahnlicher nlagen ist zulässig.

Der Fabrllbesitzer Otear Heymann bier, Gesell⸗ schafter der hier unter der Firma Oscar Heymann“ destehenden offenen Handelsgesellschaft, hat mit Zu⸗ stimmung des anderen Gesellschafters der letzteren, Dr. phil. Rudolph Schreiber in Breslau Kleinhurg, welcher anerkannt bat, daß Ostar Heymann zu dieser

i . über das gesammte Vermögen zer offenen

andelsgesellschaft Ozcar Heymann hier für eigene ednung besugt war, und daß . auch das Ent · gelt fär die Einbringung allein zustehe, in die Aktien lat eingebracht fein unter der Firma Oscar

dmann“ hier betriebeneg Knochenmehl und Vünger sabtikationsgeschäft mit den dau gehörigen, in teglau belegenen Grundstücken Michgelisstraße ummer 21, eingetragen im Grundbuche der Oder⸗ nn Band JV Biatt Nr. 393, und Hinter il hacliestraßz Nr. 19 und 20, ,, in dem slben Grundbuche Band XXV Blatt Nr. 161 und

- i067, mit allen auf diesen Grundstücken vor- andenen maschinellen Einrichtungen, Apparaten,

erliegen, Utensilien, lebendem und todtem In⸗ mntar, den sämmtlichen vorhandenen Vorräthen und

ohmaterialien, ferligen und unfertigen Waaren, hrwesen, den Beleuchtungganlagen, den zum fte gehörigen Kassen, Wechsel⸗ und

ö . Beständen und mit den geschäft ö AM Außenständen, aber auch mit den vorhandenen pa lden nach Maßgabe der Inventur und Bilanz . 31. Oktober 15985 für den vereinbarten, nach n echnun der , . dem Herrn Ogcar Hey⸗ n noch ju gewährenden Ueberlafsungspreis von

Xr

iese Uebernahmebilanz sind gemäß allseitiger een. die Werthe der a Ten, Vermögentz⸗ eingestellt wie folgt:

A. der Werth der Immobilien mit allem Zu⸗ beiße ei rl ide gu B. der Werth der Waarenvorräthe, Betriebs, materialien, des Inventars und der Utensilien zu⸗ ö. an a, 6 ñ der Wertb der außenstehenden Forderungen einschließlich der Wechsel auf Æ 548 ee ; Dazu treten die in der genannten Bilanz unter Kassa⸗ Konto aufgeführten 1792.17 4 Ver hiernach sich ergehende Mebrwertb dieser Sacheinlagen über Eine Million Mark ist duich Uebernahme der Passiven auggeglichen, welche in ge⸗ nannter Bilanz auf 436 479,81 M angegeben sind. Nutzen, Lasten und Abgaben geben vom 1. November 1898 ab auf die Aktien , über, welche von diesemn Tage ab in alle die Grundstücke und das Handelsgeschäft betreffenden Verträge aktiv und passip eintritt, so als ob das von der Aktiengesell—⸗ schaft übernommene Geschäft schon vom ersten No— vember 1898 ab für Rechnung der Attiengesellschaft , 5 wäre. Das rundkapital der Gesellschaft beträgt 1 A und ist in 1060 Aktien zu je 1000 9 zerlegt. 6. Aktien lauten auf den Inhaber. Die Direktion besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl ihrer Mitglieder wird vom Aufsichtsrath bestimmt, welcher sie bestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sein und a. sofern der Vorstand nur aug einem Direktor hesteht, die Unterschrift des Dircktors oder seines Stellvertreter, b. sofern aber der Vorstand aus mehreren Direk- toren besteht, entweder die Unterschrift zweier Direk⸗ toren oder eines Direktors und eines Prokuristen, . die Unterschrist jweier Prokuristen tragen. Zur n n. von Postbescheinigungen über den Empfang von Geldsendungen, beschwerter oder ein⸗ geschriebener Briefe, sowie von Poststücken jeder Art, desgleichen jur Vollziehung von anderen Behändi— gungsscheinen genügt die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Prokuristen oder eines vom Vorstande ernannten Bevollmächtigten. Urkunden, welche a n vom Aufssichtsrath zu volliiehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenbändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seincs Stellvertreters tragen. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand mittel ein maliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens einundzwanzig Tagen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet. Der Zweck der Generalversammlung soll bei ihrer Berufung bekannt gemacht werden. Alle von der Gesellschaft auggehenden Bekannt— machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der chi! sischen e n. und in der Breslauer Zeitung, sofern nicht gesetzlich eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist. Die rechtzeitige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs Anzeiger genügt, wenn auch die Bekannt— machung in den anderen Zeitungen nicht rechtzeitig erfolgt sein sollte. Herr Otcar Heymann verpflichtet sich jur Ueber eignung aller nach Paragraph fünf des vorstehenden Gesellschaftsvertrages in die neue Aktiengesellschaft einzuhringenden Vermögensstücke und insbesondere zur Auflassung der darunter befindlichen Immobilien an die neue Attiengesellschaft sofort nach deren Ein— tragung im Handelsregister. Auf den Ueberlassunge'preis für die in die neue Aktiengesellschaft eingebrachten Vermögengstücke in dem unter Abrechnung der von der Gesellschaft über nommenen Passtven allseitig sestgestellten Betrage von 1 000 000 M erhält Herr Oscar Heymann 33 lungsstatt a 996 Stück Aktien der neuen Gesellschaft über je 1000 M jum Rennwerthe, welche demgemäß im Wege der Verrechnung voll gezahlt sind, b. 4000 baar, welche ihm alsbald nach Ein⸗ tragung der neuen Aktiengesellschaft im Handels- register ohne Zinsen bis dahin zu zahlen sind. Mit Rücksicht auf den fortlaufenden Betrieb des in die neue Aktiengesellschaft eingebrachten Handels- geschafts wird für die Vollziehung des Vermögens überganges dieser Sacheinlagen Auf die neue Attien⸗ gesellschaft allseitig davon ausgegangen, daß dieser Vermögensübergang alt bereits am 1. November 1898 erfolgt und, die eingebrachte Handeltunternehmung als seit diesem Tage für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft betrieben gelten soll dergestalt, daß es so angesehen und behandelt werden soll, als wenn die neue Aktiengesellschaft schon am 1. Nobember 1898 bestanden und das von ihr übernommene Geschäft seit diesem Tage für eigene Rechnung geführt hätte. Demgemäß gehen auch alle Nutzungen und Lasten der eingebrachten Immobllien mit dem 1. No— vember 1898 auf die neue Aktiengesellschaft über und tritt die neue Aktiengesellschast mit diesem Tage in alle bestehenden, mit den Handelzgeschäften zusammen⸗ hängenden Verträge, ins besondere in alle Anstellungs⸗ Lieferungs. und Versicherungs Verträge aktiv und passiv ein, wie sie auch die bilanzmäßigen Passiven des übernommenen Handelsgeschäͤftes für eigene Rechnung zu tilgen bat. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Fabrikbesitzer Ozcar Heymann in Breslau, 2) Hr. phil. Rudolph Schreiber in Breslau—⸗ Kleinburg,

3) Kaufmann Leo Henschel in Steglitz bei Berlin,

4) Rechtganwalt Dr. jur. Ernst Riemann in Breslau,

5) Dr. phil. Philibert Hevmann in Breslau.

Die Gründer haben alle Aktien übernommen. Oskar Heymann hat die Haftung für alle ein— gebrachten Außenstände übernommen.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft soll bis auf weiteres aus einer Person bestehen.

Mitglieder des eisten Aussichtsratbs sind:

1) Fabrikbesitzer Oskar Heymann hier,

2) Ponsul Dr. jur Walter Sobernheim hier,

35 Rechtganwalt Dr. jur. Ernst Riemann hier,

4 ö Leo Henschel in Steglitz bei

erlin.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist Dr. phil. Rudolph Schreiber in Breslau.

Alg Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert:

treffend die Firma

heute die Firma „Conrad Tack E Co.“, Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung Inhaber derselben

1) Gerichtlicher Bücherrevisor Ferdinaub Landtz⸗

berger hier, 2) Ferdinand Altschaffel hier. Breslau, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht.

KR reslau. 66 15] In unser e ee, i. 5 10013, be⸗ esische Gasglühlicht⸗ Versicherungs · Gesellschaft ch iure M 8 hierselbst, heute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Hugo Butschek zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 09] des Firmen⸗ reg een g f 6. ö ;

Demnã in das Firmenregister nnter Nr. 10097 die Firma Schlestsche e n nolin Versicherungs Gesellschaft Schlüter Æ Es mit dem Sitze ju Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 11. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rreslam. bb6l8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 999 die Firma Paul Gollmitz zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gollmitz ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. Bekanntmachung. h66 19 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 931, be⸗ treffend die Attiengesellschaft Silesia Verein chemischer Fabriken zu Laasan (Breslauer Zweigniederlassung) heut eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1899 sind die 10 6. 6 265, 27, 29, 30, 32, 34, 36, 37, 38 des Statuts geãndert.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, außerdem werden sie in der Berliner Börsenzeitung. dem Berliner e e ,,. der Schlesischen Zeitung und der Breslauer Zeitung erfolgen, ohne daß ihre Gültigkeit davon abhängig ist.

Breslau, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Ereslan. Berichtigung. 56617

Inhaber der am 19. August 1889 unter Nr. 10 955 des Firmenregisterz eingetragenen Firma „Old England Paul Loevy“ (nicht: Old England Paul Loewy, wie am 19. August veröffentlicht) in Breslau ist Kaufmann Paul Loevy lnicht Loewy, wie am 19. August veröffentlicht) in Breslau.

Breslau, den 13. November 1899.

Königliches Amtggericht. Bromberg. Bekanntmachung. h66b66]

In unser Register jur Eintragung, der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heut unter Nr: 417 vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Roll ju Bromberg für die Dauer seiner mit Hulda Kröoenke einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 26. September 1899 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbeg mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles das, was die zukünftige Ebefrau in die Ehe bringt und während der Dauer derselben durch, Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle, lästig⸗ Verträge oder sonstwie erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Bromberg, den 11. November 1389.

Königliches Amtsgericht.

Euxrhanch. Handelsregister h66 58] des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene

Firma Johannes , (Firmeninhaber: der

Handelsmann Johannes Georg 1. zu Holzhausen)

ist gelbscht am 15. November 1899.

KEurnrbach. Handelsregister 66657] ves Königlichen Amtsgerichts zu Burbach. Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene

. Johann Reuter (Firmeninhaber der Wirth obann Reuter zu Holzhausen) ist gelöscht am

I5. Nobember 1899.

Demmim. 56659]

Die Gesellschafter der zu Demmin am 1. No⸗ vember 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft „C. Greschista u. A. Ahrens“ sind: die Kauf leute Constantin Greschista und Albert Ahrens, beide zu Stralsund.

Diez ist unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demmin, den 15 November 1899.

Köͤniglichetz Amtsgericht.

Desgan. 56340 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 576 unseres Handelsregisters ist die da—= selbst eingetragene Firma „K. Frühsorge's Nach- folger, Ludwig Friese“ in Dessau gelöscht, dahingegen auf Fol. 1256 die Firma „Ludwig Friese“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Friese in Dessau heute ein getragen worden.

Dessau, den 11. November 1899.

Herzoglich aun n . Amtsgericht. ast.

Deasnmn. 66367] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 633 unseres Handelsregisters ist die daselbst eingetragene Firma „Waldemar Stade“

in Dessau gelöscht, dahingegen auf Fol. 1257 die Firma „Richard Herre“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Herre in Dessau heute eingetragen worden.

Bessau, den 13. November 1899. Herzoglich , . Amtsgericht. ast.

66366 andelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1258 des hiesigen ae fen, ist

offene

sf in Dessau eingetragen.

no:

a. , . Alfred Zweig Magdeburg,

b. FabrikbesiAßer Wilhelm Krojanker ju Berlin,

zu Burg b.

desselben oder von eigem Mitgliede und einem kuristen oder jwei Prokuristen. ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

e. eb rilbestzeꝛr Ernst Tack zu Burg b. Magde⸗

urg. Dessau, den 14 November 1899. ; Herzoglich . Amtsgericht. ast.

PDobernm. h6661] In das Handel register des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts ist beute Fol. 63 Nr. 126 das Erlöschen der Firma Berliner Warenhaus, Wish. Boehm zu Doberan eingetragen. Doberan (Mectb ), den 17. Novernber 1899. Der Gerichtsschreiber.

PDüxem. Bekanntmachung. 56662

Zu Nr. 213 des dr ffn ers, wosl e 1 Firma „Vereinigte Dürener Räuchereien, Ge⸗ sen schajt mit beschränkter Haftung“, mit dem 53 zu Düren vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:

Der Geschäftsfübrer Albert Schneider ist aus dies Stellung ausgeschieden. 3 .

Düren, den 14. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Düssel dor. 56373 Unter Nr. 4038 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hch. Markisch mit dem Sitze in Düffeldorf und als Inhaber der Kauf mann ,,, Markisch hierselbst. Düsseldorf, den 10. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Piüsaeldort. 56371 Bei der unter Nr. h des Gesellschaftaregisters eingetragenen Aktiengesehschaft in Firma: Düfsel⸗ dorfer Eisen und Draht Judustrie, bier, wurde heute nachgetragen: In der Gencralversammlung vom 23. Oktober 1899 ist ein neues Statut mit der Maßgabe beschlossen worden, daß dasselbe mit dem 1. Januar 1909 in Ftraft treten solle.

Das neue Statut befindet sich Bl. 248 des Bei⸗ 1 ö

le hiernach insbesondere eintretenden Aenderu

sind die nachstehenden: .

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Stahl werken, von Gisen⸗· und Draht ⸗Walz werken, von Ziehereien, von ö von Seilereien, von Verjinkereien und überhaupt die Herstellung von Draht⸗, Eisen, und Stahiwaaren jeder Art. Be— kanntmachungen der Gesellschaftzorgane gelten für gehörig gescheben, wenn sie einmal in den Deutschen Reichs Anzeiger, sowie in eine in Berlin und in eint in Düsseldorf erscheinende Zeitung eingerückt werden. Alle Urkunden und Srklärungen des Vor- standz sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft ‚Düsseldorfer Eisen= und Draht. Industrie“ unterzeichnet sind, und falls der Vorstand aus einer Person besteht, die eigen händige Unterschrift dieser Person oder jweier a. kuristen, und falls er aus mehreren Personen besteht, die Unterschriften entweder jweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Pro- kuristen oder zweier Prokuristen tragen. Die Be⸗ rufung ju den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen erfolgt unter Bezeichnung der Tagegordnung darch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 20 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein muß.

Düsseldorf, den 13. November 18939.

Königliches Amtsgericht.

Diss eldorxt. 56370

Bei der unter Nr. S813 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Ober⸗ bilker Stahlwerk vormals C. Poensgen, Giesbers C Compagnie in Düsseldorf wurde heute nachgetragen:

I) Laut notariell beurkundeten Beschlusses des Aufsichtsraths vom 5. Oktober 1899 ist das Auf⸗ sichtgrathsmitglied Fabrikant Carl Poensgen bier für die Dauer seiner Wablperiode, und zwar bis zur Generalversammlung 1902, wieder in den Vorstand delegiert.

2 Die Generalversammlung dom 5. Oktober 1899 hat an Stelle des bisherigen ein neues Statut mit der Maßgabe angenommen, daß das neue Statut mit dem 1. Januar 1900 in Wirksamkeit treten solle.

Das neue Statut, bestehend aus 23 Paragrapben, befindet sich Bl. 160 des Beilagebandes. Die hier⸗ nach insbesondere eintretenden Aenderungen sind die folgenden:

Die Firma lautet „Aktiengesellschaft Ober- bilker Stahlwerk vormals C. Poensgen, Giesbera Æ Cie.“

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen: wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, entweder von diesem allein oder von jwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Der sonen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des- selben oder von einem Mitglied und einem Pro—⸗ kuristen oder von jwei Pcokuristen abgegeben werden. Düsseldorf, den 13. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorxt. obs 7] Bei der unter Nr. 2973 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Ferdinand Bendiz Söhne, Attiengesellschaft für dolz- bearbeitung, mit dem Sitze in Landsberg a. W. und Zweigniederlassung hier, wurde beute nachgetragen:

An Stelle des bisherigen Statuts ist der Aktien gesellschaft das neu entworfene, in der Generalver⸗ sammlung om 23. September 1899 genebmigte Statut zu Grunde gelegt worden. Dasselbe befindet ch Blu 68 des Beslagebandes. Hiernach treten ins esondere folgende Aenderungen ein: Zweck der Ge—⸗ sellschaft ist der Betrieb von Holjbearbeitungs-⸗ fabriken, der Handel mit rohen und bearbeiteten

Höljern, der Erwerb und Verkauf von Grundstücken und Anlagen aller Art. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch Erklärungen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht entweder von dieser allein oder von * Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren

ersonen befteht, entweder von zwei Mitgliedern Pro-

Der Aufsichtsrath

Düsseldorf, den 13. Nodember 1899.

Königliches Amtsgericht.

3 K