— — ———— —
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
= —— — — : = 8 XR — Aer 2 , . — ö . ͤ Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. f . — ug an; ] . IInser j ,. e, . r, r e ge.
für Kerlin außer den Nost-Austalten auch die Eypedition * — 8 — ö en n, . 3 . igliche Expedition Sw. Wiihelmstraste Nr. 2 P 4 e, , , m, n, ,.
Einzelne N . ' 1 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
3 e Uummern kosten 25 8. . 33 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 5 * XE ö !
3 276. Berlin, Dienstag, den 21. November, Abends.
136, 75G Sächs. Näbf. kv. 271L00bzG S. Thür. Braunk. 0, 00bz G do. St. ⸗ Pr. I. 273, 50G 00,003 G 103 756 bd. 00 112,30 bz 281, 00bzG 340 506 103 00 bz 65, 210 B Schimmel, Msch. 141,75 bz G Schimischow Cm 163, 00 bz G ᷣ 182, 906 a , 120, 10bzG do. do. St. Pr. 226 75 bz do. Cellulose .. 190,506 do. Elekt. u. Gasg 640,00 do. Kohlenwerke 2052, 006 do. Lein. Kramsta 168 60 ebzB ] do. Portl. Zmtf. 59 50 B S5. Schulte 106 756 ön. Frid. Terr 138,00 bz G nen Allee 252,25 bj B riftgi . 50a, Sc 10et. à, S0 bz uckert, Elektr. 123,003 G ütt, Holzind. 1538756 ulz⸗Knaudt 98750 bz G itz & Co. 9l,00bzG ; ; 121, So G Max Segall .. f. 62 80 ki. V.. 353,10 bzG Siegen Solingen 19 1 —— Siemens, Glash. —— Si m. u. Halske 49,75 bz G Simonius Cell. 5 1 94,60 bz G Sitzendorf. Porz. 74 00636 Spinn und Sohn 113, 00bzG SpinnRenn uKo 170 00bzG Stadtberg. Hütte 139,006 Staßf. Chem. Fb. 94,90 bz Stett. Bred. Zem. 123,806 do. Ch. Didier? 105 00 do. Glektrizit. 77 471,006 do. Gristown 8 169, 00bzG do. Vulkan B.. 124,25 G do. do. St. ⸗Pr. 114506 Stobw. Vrz. A 0 0 S6. 70 bʒ Stöhr Kammg. 15 10 105, 60 bzG Stoewer, Nähm. 10 11 150,25 G Stolberger Zink 3 5 231.506 do. St. ⸗Pr. 108 506 Strls. Spl. ct ⸗ 44.7 163 60 bz Sturm Fal ʒziegel 173,090 bz G6 Sudenburger M. 154, 80bz G6 Südd Imm. 40½ν. 181,756 Tarnowitz. Brgb. 156, 00 Terr. Berl.⸗Hal. 1380, 003 do. G. Nordost 13,650 bz G do. G. Sũdwest ö do. Witzleben 174 75 bz G Thale Eis. St. P. 188,50 b; G do. Vor. A 184756 Thiederhall .. 6 150, 0bz G; Thüringer Salin. 1 191 75 bz G do. Nadl. u. St. 10 1153,75 bjG Tillmann Wellbl. 15 92 00 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 . Trachenbg. Zucker 9 127,506 Tuchf. Aachen ko. 5 10,006 Ung. Asphalt .. 15 02 506 do. Zucker... — 127 00bz6 Union, Bauges. 10 S5, 80 do. Ehem. Fabr. 10 99 00 bz G do. Elektr. Ges. I 77,75 bʒ G U. d. Lind. Baur. 102,00 3G do. Vor. A. A. O . do. do. B. 0 105,606 Varziner Papierf. 12 983 506 Ventzki, Masch. 7 20l, 50 b;G V. Brl.⸗Fr. Gum 8 ,, V. Brl. Mörtelw. J 232756 B Ver. Hnfschl. For 8 219,50 bz Ver. Kammerich 20 140,506 Vr. Köln⸗Rottw. 15 17200 b3G Ver. Met. Haller 121 126, 90 bz Verein. Pinselfb. 19 121,306 do. Emyrna yy 7] 18,60 bzG Viktoria Fahrrad 10 lo S5 k: sd itt. Sprich. G. 185,50 bj G6 Vogel Telegrayh 12 164,256 Vogtlaänd Masch. 5h 188,25 Gk. 5 Vogt u. Wolf 10 12 248 50636 Voigt u. Winde 6 61 11800bzG6 Volpi u. Schlüt. o 0 177, 90 bz Vorw. Biel. Sp. 4 67 183,506 Vulk. Duisb. . — — SI SÜ0bz Warstein. Grub. 7 714 103,506 Waffrw. Gelsent. 14 18 6 —— Wenderoth ... 7 — 4 132,506 Westd. 23 * 8 84 59, 5 bz3G Westeregeln it 15 15 4 28, 20 G do. neue — — 4 184 00 b G do. Vor; Att. 4 41 * * Westfalia. . . . 23 33 356 006 Westf Drht ⸗ Ind 19 — 356,00 do. Stahlwerke 15 — 127 bi & kl. f. Werersberg. . . 12 6 96. 22 bz G Widcing Portl. 12 16 67 **bIG Wickrath Leder 15 18 83.50 Wiede Maschinen 0 0 16,9086 do. Litt. A. — — 34,40 B Wilhelmj Wein 90 0 146,25 G do. Vor). ⸗ Akt. O0 0 165, *0bG f. 5 Wilhelms bütte 14 — il 5G do. Ionr. — 12 217 50636 Wif. Bergw. Vz 13 12 24,006 Witt. Guß stblw. 16 18 ts 25 G Brede, Mäl. C. 34 — 37,256 Wurmrerieer 71 71 öl do big. Jeiger Paschin. 2) 29 22, 0b G . 166
— O — O
Dred. Mũhl. Seck Düss. Chamotte. do. Draht.. do. Vorz. Akt. do. Eisb. (Wag. ) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Nov. Eckert Masch. Rb. Egestorff Salifb. Eilenb. Kattun 2 EGintracht Brgw. 10 Elberf. arbenw. 18 18 Elb. Leinen Ind. O0 — Elektra, Dresden — 4 Elektr. Kummer 10 11 i. Licht u. Kraft 5 — do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zrich Em. u. St. Ullr. do. Silesia⸗ Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. i EGrdmansd. Spin Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg FagonManstaedt RKahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. ein Jute Akt. . eldmühle .. löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chausser do. Elektr.. raustãdt. Zucker reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. A 1 rister K R. neue 9 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch gw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg. Mar. Hütte 3 do kleine 3 do. neue — do. Stamm ⸗Pr. 5h do. kleine h Germ. Vorz. Akt. 44 — Gerreshm. Glsh. 69 6 4 Ges. j. elektr. Unt. 85 10 4 Giesel Prtẽ ⸗Zm. 109 13 4 . Gladbach. Epinn. 8 45 — do. abgest. 454 do. Wollen⸗Ind. 3 0 4 Gladenbeck Bild. 0 2 4 Glauzig. Zuckerf. 63 9 4 1. Glückauf Vorz. . 5h 5 4 Göppinger Web. 8 — 4 1. Hörl. Cisenbhnb. 17 15 3 Görl. Maschfb. k. S 15 4 1. Greppiner Werke Y 66 4 Grevenbr. Masch. 121 10 4 Hritz er Masch. 18 13 4 Gr. Lichtf. Bau». O0 O0 4
do. n. . — 09 do. err. G. 59 Guttsm. Masch. 8 9 ö. ener Gußst. 69
— Key ling u. Thom. —— Kirchner & Ko. . 1 103 006 Klauser, Spinn. 142,506 , tärke 299, 25 b; 5 Köln. Bergwerk. 195, 00b G do. Elektr. Anl. 44 60b3 B Köln⸗Müsen. B. 203, 00 bz G do. do. konv. 143,90 bz G6 König Wilh. kH. 161, 25 bz G do. do. St. Pr. 61,35, Ib; König. Marienh. 101 509 bG Kgsb. Msch. Vorz. 145 00G do. Walzmühle Königsborn Bgw Könige zelt Prill. Körblsdorf. Zuck. Kronpr. Fahrrad Küpperbusch. .. Kurfürstend. Ges 119,00 bz G Kurf. ⸗Terr. Ges. i. 71, 00bz G Lahmeyer & Co. 136, 006 Langensalza ... 121, 006 Lauchhammer. 155,00 bz G do. kv. 42 006 Laurahũtte I — — do. i. fr. Verk. 78, 50 b; G Lederf. Eyck & Str 240,25 bz G Leipz. Gummiw. 199 00bzB Leopoldgrube .. 222, 506 Leopoldshgll. .. do. do. St. Pr 257,25 b; G Leyk. Joseft. Pap. 149,75 b G Ludw. Löwe & Ko. 2. 125,00 bz G Lothr. Eisen alte 11250 do. abg. 172,006 . den abg. 131,75 bz G do. St. ⸗Pr. 38, 50 bz G Zouise Tiefbau kv. —— do. St. ⸗Pr. 122 906 Lüneburg. Wache 123, 80 b G Mrk. Masch. Ri loo / zoo 398, 9006 NMrk. Westf. Bw. 1600 z50 3e b, Wagd. Allg. Saz 6 bbs zh 55, zs bz d;. do. Baubant 1 1000 110,A30 bz G do. Bergwerk 30 27 7 1000 290,256 do. do. St. Pr. 30 27 1 Abd / SM 1195 753 do. Mühlen . . 10 — gb 20a 1865, 7 5aléę6.i9bz Mannh Rheinau — 6 1.8 1000 s207, obz G Marie, kons. Sw. 64 — . 142 0e. B Marienh. Kotzn. 35 5 142 00 et. B Maschin. Breuer 8 9 36, 00 bz G do. Kappel 14 142, 00 bz G Msch. u. Arm. Str 5 3 Massener Bergb. 114,606 Nathilden htte 124.780 Mech. Web. Lind. 155 80 bz G do. do. Sorau 186. 75 bz do. do. Zittau — Mechernich. Bw. 183 00 bz Mend. u Schw. Pr 0d, So bzG Mercur, Wollw. — — Milowicer Eisen 19 122,806 Nix u. Genest Tl. 10 — Müller Speisef. 20 1I7350bzG Nähmasch. Koch 9 259,60 bzG Nauh. säuref. Pr. 14 15 21200 b3G Neu. Berl Omnb. 3 — 4 1165, 306 Neues Hansav. . —— — 170, 25 G Neufdt. Metallw. 9 189,20 G Neurod. Kunst. A. 9 62,5 G Neuß, Wag. i. Sig. 97,23 G Neußer Cisenw. — 1 335, 00bz G Niederl Kohlenw 7 130,006 Nienb. Vorz. A. 0 125, 90 bz Nolte, N. Gas. G. 5 424,00 bz Nordd. Eiswerke 3 162, 006 do. Vorj. — — do. Gummi.. 74 3 13, 806 do. Jute Spin 6 11,236 do. Lagerh. Brl. 3 0 4 367, 00bz3 G do. Wollkãmm. 16 10 4 — Nordhaus. Tapet. 4 414 246,00 bzG Nordstern Brgw. 10 14 129 00b3 G do. 21826 24741 — — lol. OG Vürnb. Velocip. 165 — 131 00b3G Dberschl Chamot 11 12 200, 60 bz do. Eisenb. Bed. 66 7] 200, 78a, Sa, d0Qa 6Obz do. do. neue — — 163 90 bz do. E. J. Car. H. 9 10 112, 25b5G do. Kokswerte 11 11 — do. Portl. Zem. 11 13 210 50 bz G Aldenb. Eisenh. . 8 12 209 50b G6 Opp. Port Zem. 11 13 364,705 bz c Drenst. & Koppel — 20 240, S2 6 Osnabr. Kupfer O0 4 136,00 bz G Dttensen. Eisnw. 14 14 158,50 bz . 10 15
114256 . 133.06 Bresl. Wagbe los) 133 806 Brieg St. Gr. ¶ 03) 27 003 e,, — Centr. Hot. L110 S6. 606
do. n 239,506 e erw. S5 50G Weiler ¶ 02 04,00 bz G ha, d. Gr. (03) 312 0b; Font. C. Närnb. if 104 600 Cont. Wasser (03) 110, 106 Dannenbm. (103 1493 75h B Dessau Gas (105 142,25 G do. 1892 (105 3 * 6 * 342 50 bz .G.
D 6 ew.
Dtsch. Linol. (103)
Dtsch. Wass. ( 02) Donners marckh. . Drtm. Bergb( 105) Drtm. Union (110) 126,50 bz do. 100 — Düss. Draht 18 146,006 Elberf. Farb. 05 228, 006 El. Unt. Zũr. (103 130 00bz G n .
5 ö. 6 * —
— — — 2
11 A2 —
S 2
— — 2 —
— 222
1112
— — — .
. de 1X2 —— — — —— — — 2 — ** — — 2 222— — 22
—
11181 j
D
3
— 83 = = . . . . . . . ö 6 2 ö 2 6 ö ö
DQ . 2 2 x 0 — —
— — Sd S 0 0 * d C CO
2
C8
2 8
= V . m ü ö 2 ö 2 ö 2 4 6
—
S8
— = m m p
. Q
— 00. — — — . Q Q Q . O — Q 0.
— O — —
— —
O O CO CꝘον
Oo r O O O
1
OO
S —— — — R — — —— — — 382 —2— W
0 J
—
* — — * *
— — — OO CO GJ OC,
— —
— M' 8 8 * d O — E
202,506 do. do. (105) 156 756 Erdmannsd. Spin. 383008 do. do. 105 127, 00bz G , 182, 906 elsenk. Bergw. 4 73. 00etb; B Georg⸗Mar. (103) 4 24 7, 00 bz G Germ. Br. Dt 102 4 [75 75 bi; Gef.. c. unt (io 179006 ag. Text. J. (05) 4 Jö, 205 G au Hofbr. . 0G 10,506 p Brgblso92 kv. 4 3566 lios elektr. GM 187, 10 bz G ugo — 1 160, 20 b G ck .
ibernia Hp. D. Kw.
Lö sobiG Ra. 136 sI 16 3
GGgGgGggggg kütt 5
— r — Q C 0 0 C — — ——— —— — — — — — — — Q — — — — —· — — —— — — —— —— — — — — — — — — — —— — — — — — — — —— —— — — — —— — — —— —— —— —— — — —— — —— — * 2 ö n , 8 . ö n , : 2 36 , . w
. aeg K der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung. Nach u. O οα dem Direktor der Thierärztlichen Hochschule in Hannover ⸗ s ãtest 24 Stunde rschriftsmäßi ini zr . a ö . , . 3 des Fernsprechverkehrs. . Stunden vorschriftsmäßig zu reinigen und zu 266 em Landgerichtsrath Brisken zu Arnsberg den Rothen zer Fernsprechverkehr mit den öffentlichen Fernsprech— 84. Währ er Be zeit (8 ĩ̃ i Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schseife, ; ? stellen bei den Postanstalten in Gransee und wi, dem W a n gn ar, 9 den Hauptleuten Ru dolph beim Stabe des Feld-Artillerie⸗ Mark) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches affen? mit ande en Llauenthieren in Kinerlei Oer lhr n Regiments Nr. 58 und von Steuben im 5. Großherzoglich Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr kommen und weder verkauft noch vertauscht werden a Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 168, den Professoren zwischen Gransee und Fürstenberg. (Mecklb.), Neustresitz, Personen ist während der Beobachtungszeit der Zutrith zu den Tereg und Br. Ärn ol an der Thierärztlichen Hochschule Oranienburg 25 Z, im Verkehr zwischen Graͤnsee und den Thieren nicht gestattet. ; in Hannover, dem Fabrikbesitzer, Geheimen Kommerzien⸗ übrigen Orten 1 6, im Verkehr zwsschen Löwenberg (Mark) Verantwortlich hierfür sind die Besitzer oder Transport— rath. Richard Pintsch zu Berlin, dem Marine, und Adlershof, Köhenick, Groß Lichterfelde, Grünau, (Mark, führt der Schweine unb die Hesiher den Stallungen ? Maschinen-Baumeister mit dem Range der Kapitänleutnants Friedrichshagen, Ludwigsfelde, Neustrelitz, Niederschöneweide, § 5. Nach Ablauf der Beobachtungszeit ggf. sind die Plehn und dem Marine-Schiffbaumeister mit dem gleichen Nowawes⸗Neuendorf, Pots dam, rer Tempelhof, Wannsee, Schweine von neuem durch den beamteten . zu unter⸗ Range Konow den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Zehlendorf 1 46, im Verkehr zwischen Löwenberg (Mark) und fuchen, der sie bei Feststellung der Unverdächtlgkeit de Trans⸗ dem Land Bauinspekior Hesse zu Hannover den König— den übrigen Vor⸗ und Nachbarorten 25 8. ports an der inneren Fläche des rechten Ohres mit einem 1660 lichen Kroner Drden dritter Klasse, Für das Herbeirufen der am fernen Ort zum Gespräch Stempel versieht. ö 1000u. Soo gg 10g den Geheimen Konstruktions⸗Sekretären Richard Kelch verlangten Person ist eine weitere Gebühr von 25 9 zu 3 6. Ueber den Ausfall der Untersuchung erstattet der 1000 u. 500 οο und Ya z Sievert im Reichs⸗Marineamt, dem Beschlag— entrichten beamtete Thierarzt unverzüglich einen kurzen Befundbericht 23 lehrer Geiß an der Thierärztlichen Hochschule in Hannover, Berlin C., den 19. November 1899. an die Ortspolizeibehörde und trägt er eine Bescheinigung in 16 den Hauptlehrern a., D. Ggeß ner zu Tempelhof. im Kreise Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. das Kontrolbuch ein. ö . Teltom und Tauscher zu Weißensee im Kreise Niederbarnim Griesbach. Die gestempelten Thiere (588 2, 5 dürfen alsdann aus 8M -/ den Königlichen Kronen. Qeden vierter Klasse, der Beobachtung entlassen und verkauft werden. den emeritierten Lehrern Klingner zu Fehrbellin, — 3 7. Die Kosten der Beobachtung sowie der thierärztlichen Schul zu. Tiefwerder im Kreise Osthavelland, bisher in 9 1 Untersuchung der von Händlern oder in deren Auftrag ein— Staaken, Lischow zu Kgterbow im Kreise Ruppin, bisher Landes polizeiliche Anordnung, geführten Schweinetransporte fallen dem Transportunter⸗ zu Kuhblank im Kreise Westprignitz, Nebert zu Ven iwijch betreffend die Einfuhr von Schweinefleisch aus nehmer zur Last. ⸗ , ,, zu Potsdam, Berg Rußland. §z 8. Vorstehende Bestimmungen finden keine An⸗ und peß er zu, Wriezen a. d. Oder. Grünenthal Auf Grund des 8 3 des Gesetzes, betr ffend die Aus- wendungen
3 u Blankenburg im Kreise Angermünde, Lang J ] g ö Schwei ö tte S 3 doe 1 ooo od doð . Her iprung desselben i, 4 ann hn kh g hen, Reichsgesetzes über die Abwehr und Unterdrückung 1) auf Schweine, welche zur unmittelbaren Schlachtung
1000 ; en ,, . . . . von Viehseuchen, vom 13. März 1881 (G setzSamml. Seite 12 auf Wagen eder auf der Eisenbahn in den Bezirk eingeführt 1053 og Otto Müller zu Jüter bog, Staep el zu Prenzlau, Hart⸗ wird ',, nn. en 3 in , . und unter polizeilicher Kontrole in ein öffentliches Schlachthaus . Pig bus Tiamniß im Kreis: Ruppin, Jaeckel zu Lino des- 3. Februar 1357 (Außerordentliche Beilage zu Nr. 5 des geleitet werden, , w br, dba he e, h, n, e, e, bahn ü Finchwle, ite nm sahsän auf der eier 983. , nenen ann zu t gandahern lle ieher⸗- Landwirthschaft, Domänen und Forsten fu bahn, und. 100 o ο 3 Drömer zu Verchesar im Kreise Westhavelland, bisher e n, n,, . den Regierungs 3) auf Schweine, welche von einzelnen Privatpersonen kö K 59. , . Die Ausnahmen in 8 2 der oben bezeichneten landes— 91 e e zu Händlern) zum eigenen Bedarf in den Be— . — 9 ö ee le 5 ; 1 12011 8 111 ; . . cx z l n efü 1 werden. e, ö . Räguiß, polizeilichen Anordnung vom 3. Februar 1897 (Frei- Rirt eingeführt r ; ̃ 66 u Brandenburg a, 8. und Bogan zu Steglitz, g , 6 K greifen . rah § 9. Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Beslimmungen 6 Tr. bin im Kreise Teltow, den Adler der Inhaber unter der Bedingung, daß die Einfuhr auf einer Jollsitaß unterliegen, sofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, ins⸗ es n, , . von Hghen gallern ö. und innerhalb ber geseßzzichen Tages eit G 21 des Vereins, besondere nach 8 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs eine höhere bish dem Polizei ⸗Wachtmeister aa, Lüb ect zu Jüterbog, zoligesctzesz erfolgt, deß die eingeführten Mengen lediglich fuͤr Strafe verwirkt ist, den, Strafgorschriften in . 64 Ziffer 4 ö Charlottenburg, das Allgemeine Ehrenzeichen in den' eigenen Haushalt eines Bewohners des Grenzbe irks be— des mic r e , gel, vom 23. Juni 1880, 1. Mai 1894. Vie 53 De. 46 ö ö Ye 87 — NM 6so g 4 z 3e, a ; . ani Sac J 8c. stimmt sind, sowie daß für jeden Haushalt ni . . Votstehende. Anordnung gilt, zunächst für den 64 5 den , , 4 zu , im Kreise n. wia d n eg. un . . ö hie. Zeitraum vom 20. d. M. bis zum 1. April 1900. ,,,, ,, hct rä, ,, , ,,,, , dreck ber Rüreeenr bee. frei R l . m n, 46 ar des Reichs⸗Strafgesetzbuchs und nach Sz 66 zu 1 des Reiche Der Regierungs⸗Präsident. peise und. Rossel zu Born im Untertgunuskrele, dem Privat⸗ Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880.1. Mai 1894 bestraft Dr. von Heydeb d und der Las förster Bremer zu Au im Kreise Waldbröl, dem 1 . ; krast. . deydeb rand und der Lasa.
; Dijefe ð ö 14 , Schuldiener Kauschus bei der Thierärztlichen Hoch⸗ 2 Anordnung tritt sofort in Kraft. schule in Hannover, dem Eisenbahn-Lademeister a. D. Bromberg, den 5. Oktober 1839. Knuth und dem Eisenbahn-Bremser a. D. Haering, Der Regierungs⸗Präsident. * zu Königz berg i. Pr., den Maurerpolieren Adolf 5 m In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- iedrich zu Linden bei Hannover und Konrad Freck— von Barnekow. und Staats-Anzeigers“ werden das Statut der Handels⸗ DJ ö , nn,, , . Por ⸗ je Im. erselben dur eschluß des Bundesraths die Rechte eine 179,506 Vilhelmehall ( G 4] og oe n ü Keuchingen, Nikolaus Kei nnd; Heinrich Neu und Landes polizeiliche Anordnun suristischen Person verliehen worden sind, und eine 2 11.756 Zoolog. Garten . 4 boo u. zo0log 30G dem Heichner Johann Peter Weis müller zu Mettlach 3 X p li 2 ; g. barung zwischen der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen 10 603 im Kreise Merzig, dem Holshauermeister Ernst Stern zu . Im Anschluß an die landespolizeilichen Anordnungen, be⸗ Amts und dieser Gesellschaft, betreffend die Konzefsion für 1260 226 4 ö m. a, e, Meiersberg im Keeise Ueckermünde und dem landwirthschaft⸗ treffend Maßregeln gegen die bei den Schweinen auftretenden die letztere, veröffentlicht. — Versicherungs en. Deu ,, lichen Arbeiter Theodor Jorissen zu Born im Kreise Seuchen, vom 18. Januar 1898 (R-A—-Bl. S. 48 bis 56)
123 50 b 6 86 ,, , 1 Kempen a. Rhein das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen und vom 4. Februar 18999 (R⸗-A⸗-GBl. S. 62) ordne ich zur ö , , , 5 Verhütung der Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche
durch d ,. . 2 Provinz Posen in den Re⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gierungsbezirk Breslau auf Grund der S5 19 und 20 bes Königreich Preußen.
dem Theater⸗Intendantur⸗Direktor, Geheimen Regierungs— . , . 2. nt 3 , Mai en 8e estzʒ zn zdiañ ; ö. rath Plers on fowie dem Obär. Regifse ut Gru be unde dan w 8 7. 2 . 109 ff.) . n rr, ,, des Herrn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . VoYgestern: Chines. Si Fsa S 1 Kapellmeister hr. Muck, sämmtlich in Berlin, die Erlaubniß R ng . n omänen und. Forsten für den den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer e 0 8 Mok. Kursk. Woron. Dbl. 28,198. zur Anlegung der ihnen verliehenen Kaiserlich russischen Orden r h de, e, Folgendes an; ; Leidreiter in Golday zum Superintendenten der Diözese 3 B, =, Den. Rio G. 9730 ea zu ertheilen, und zwar ersterem: des St. Stanislaus-Ordens en Varbehaltlich der im 8 3 beseichneten Alsnahmen Goldap, Regierungsbezirk Gumbinnen, zu ernennen 3eme g lolbsG. Dest. Kredit neue Aab, fob welter Klasse, — letzteren beiden; des St. Annen-rdeng untertiegen die aus, der, Provinz Besen in den Re— ee . ain enn nn,, ö ,, ö — lo6 d ; oweit sie nicht bei der vorgeschriebenen Untersuchung durch . sob oh G g ou s und Aktien · Sorse. . den beamteten Thierarzt nach Ueberschreitung der Bezirksgrenze Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i, . Berlin. 29. Norembei. Die Berse erf= wegen einer Seuche oder wegen Seuchenverdachts beanstandet den Justizräthen, Auditeuren Dr. Hoebel bei der Lig. 72 SobiG lusflos und schwachh. . Deutsches Reich. werden, einer a ttägigen polizeilichen Beobach tung. 2. Garde⸗znfanterie⸗Diviston, Treftz bei der 35. Division, , , Seine ielesgt ber Kaists Laber . Rene , Län be , wen fen e enn, Tn , Fim g, , , nm m, ,,,
24 rabergehen n ie ßli . — e . es Schw. ‚ em beamteten Thierarzt na Stei i der 34. Divisi Fried⸗ , . stin aber sest, re n, n, e, ö Reichs den Vize⸗Konsul Weber in Bahia zum Konsul daselbst der Untersuchung (6 L an der inneren Fläche des un ,, . n ,,,, ö : . 9 ö,, n, ö ; 9 ö 6 zu ernennen geruht. . it ö 4 . . g, . 6 der höheren Provinzialbeamten zu verleihen. 9 taltzr x . ᷓ Besitze r e⸗ ir erster
rn, , , Set annum dum , , e gane. ore . 103, 50ob Kredit ⸗Akten meist fest, fremde Tranere* ; Schwei ̃ , S ĩ öni iso ßr B Zeisst. S6. hb. 15 15 260 36 . br, etwas niedriger. i n. Erweiterung des Fernsprechverkehrs. n, e, e, ee. 21 24 Stunden vorher der Orts⸗ Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 2 oo, Juderf. Kruschm 14 * k 13 222,306 Fremde . 2 . , n. Der Fernsprechverkehr mit Melsungen, Nauen, Perleberg, . . ö 1 . . enn en, 53 69 den bern, e, , . zu Loitz den Regie 206, 909 bi G Obligationen inbustrieller eselischaften. Spanier und Italiener an Schlochau) Wiltenberge (Bez. Potsdam) ünd Witzenhausen , reer g nter Vorlegung des Kontrolbuchs rungs⸗-Referendar a. D. Friedrich Nath, zur Zeit in Franl— i, a Gf , , mn , os .. gebend. ,,, . 1 e 16 dM ehm GHhesprů unve ei der Ortspolizeibehörde zu melden. furt a. Oder, zum Bürgermeister der Stadt Loitz zu ernennen, ig 75656 Ilg. Glettr. Gef. 4 1416 1000-500 f. Jaländische Bahnen waren theilweise * offnet worden. Die Gebühr für . gemühn iches Gespräch 3 Zum Zwecke der Beobachtung sind die Schweine in fowie . 134 006 A kal⸗ Kohlenw. 4 1.17 1000 „980 B Bank, Attten erschlenen eher schwächer Da is zur Dauer von 3 Minuten beträgt je Räumlichkeiten einzustellen, welche den Vorschriften der Polizei⸗ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlun
175 50 b il. Fabr. (105) 4 1.4. 10 509 u. Montanwerthe lagen schwach; Laurahb ati; Berlin G, den 19. November 1899. 51 9 . . ͤ zu ); 288 ᷣ—öö ö 6öon. Gaßstahl und die meisten Frohlenwertte rieren Kalserliche ber Pohdircktion. 2 betreffend die Stallungen von Handelsvieh vom Bergisch⸗Gladbach getroffenen Wahl den Guis und Mühlen— er 3 ;
1.4. 1.1.7 ; ; 25. Juli 1896 (R. A.⸗Bl. S. 301 / 802 ĩ Inust kt zeigte feste Juli 1 A-⸗Bl. S. 3011302) entsprechen. besitäzer Peter Landwehr als unbesoldeten Beigeordneten en, 1. . d . 1 z e,. zeig Griesbach. Die n, Transporte sind räumlich von einander ge⸗ der Stadt Bergisch⸗CJadbach auf fernere. sechs 53 zu be⸗ 1.1.7 117
——— —— — 2
SA 22
jeder Benutzung sind die Stallungen bezw. Buchten
8! 2
.
— —
2 9 . . n ö . p w . c . . w ö w ö 2 2 R 2 2 4 r . . . . . . . . .
— 2
— — — —— ——— — — — — — — — — — — —· — * — — — *
— D
w *** TL d D d d r'
O eo SK OO
8
222
156 0063 osch Eis. u. Stahl 248 50b3 G We gd, 250 0b; G lse Brgbau(lo? S2, 00 bz G Inowrazlaw. Sal 1S4 5 bei Taliwerte Afchrgl 126.506 Kattowitz Bergbau 11720b3G Königsborn (102) 176 00bzG König Ludw. (102) 124, 506 König Wilh. (102) 121 006 ried. Krupp... 141,75 bz ullm. u. Ko. (103) 19 50bzG Laurahütte A.-G. , Louise Tiefbau.. 11,506 Ludw. Lowe u. Ko. S3, 25 bz G
104, 00bz G 130, 006 ⸗ 138,506 Naphta Gold⸗An 114, 90 bz Nauh. sãur. Proll 67, 006 Niederl. Kohl. 05 — Nolte Gas 1894. — Nordd. Eisw. (103) 2090bz B Oberschl. Cisb. G) 075 bz G do. Ei Ind; C G. S7, GO bz G do. Kolswerk (enn d Sderw. bl. los in 3
— — — 222020 0 0 O — 2 — — —
S281 1 2801 9 * .
— w —
— 1 O
888d dr
D io
=
r
—
2 ; 2 3
S- — — C 2 — M . O
.
= =
2
w
r d
O dèG O — 1 C , D wor- 2 x R
— de
= . . . . — ——
c C —
8288
— — — — —
C = . . 3 3 4
— 82 D
K — = *
r , ; — — 2 — — — — — — — — — —— —— —— — O0 — — 2 — — — —— — 2 — — — —=— —— — —
1
*
174006 Dest. Alpin. Mont. 134. 50bz Patzenh. Br. (103) 69, 00bz G do. II. (103) 4 165,80 bj G 143 (iG) 4
D . = — 2 — 2 d NM O — — 2 — — — M — — — 2 G — O · N — = , -
— O
om. uck. Ankl. ortl. Zem. Germ. b. Metallw. ¶ 05) 4 Rh. Wstf. Klkw. los 41 do. 1897 lo3) 4 Romb. Hütt. (105) 4 Schalker Gruben. do. 1898 (¶ 02) 260,50 bz G 8 . 212,00 b 6 53 loz O0 b; G Schulth. Br. (105) 4 169, 00et. B do. ö
= = . . .
1 1 00 ö
alle Maschinsb. 35 32 ambg. Elekt. S. 8 8 d. Belleallianec)e — dann. Hau St Hr 35 4 do. Immobil. 64 61 do. Masch. Pr. 20 28 Harburg Mühlen O ö. Gum. 24
* = = ö . . . m . m 2 6 6 — 2
. 1 . J . ö * 51 9 ö 1 1 — * i *
'
6 ö 2 . .
ö. ĩ— j 1 n. 1 . J
. ! .
. .
— ; 1
J 3 = 1 ? 31
1 j .
? ö 1 1 . 3 . * . = 3 ö ö . 1 / 1 . ö ; ö f 1 8 ö =. J 2 ö 5 . — * . . * 7. . -. ö
z 536
ö ? ⸗ ⸗ 1 ö .
. . 5
n .
ö 14 J z 34 1 ] .
ö. j ö ( . 1 1 ö. . 3 ö ö. 4 ö j ö. 3 W * 3 53 9 * ö 1 / . 1 ( 3 367 5 * . ö. . * 21 1 ; * ä 1 — 1 2. [ ö.
O 2 O
— t
A — — 2 — 2 — — — —— — — — * — 2 0— — —
— — — — — — — * — — 0 60
O O
rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. 5 Maschfbr artung Gußst. Darzʒ. W. St. P. kv do. St. A. A. kv. do. do. B. kp.
asper, Eisen . 10 2:
ein. Lehm. abg. 12 1
einrichshall . 6
elios, El. Ges. 11 Bemmoor Prtl 3. 11 15 1 do neue — — 4 1.
engstenb. Masch 6 — 4 erbrand Wagg. 11 — 4
—— — — — — — — 00 —
=* 23
. eo CM -= — O so = NM 2 , , . — n,. — 26 ———
8
129. 006 Siem. u. ls. (103) 4 36 zo G Thale senb li )
17106 Thiederh. Hyꝑ. Db. M] 1301063 G Ung Lokal ⸗O. l 63 4 96, 69 b; B .
2 — 2 — — *
4 4 * * * 4 4 1 * * 4 41 * * * 4 * * 4 * * 1 4 * — * * * * * . 1 . 4 * J . * * * * * 4 *
ö ,
— 22 2 3
0
s . . m . . m .
. = = = . . . . . . . . . . . . . m . p ö 2
11181
d M
O — N — e . J D 88
.
O.
r — — — — —— — — — — — — — — — — * n m e, k .
O
M Deo 3
1
AW - — ND Q S— SC 2
218 00b3G ass. Ges. konv.
— aucksch, Masch.
— do. Vorz. A. 4 168, 00 bz G eniger Maschin. 3
Defs - Rh; Brgw — — Vetersb. eltt. Bel. 2
Bibern. Bgw. Ges 12 216,75 bz etrol. W. Vr). A. 0 do. i. fr. Verk. . 217216, 6017 10b3 Phön. Bw. Lit. A 11 do. neue 11896, 706 do. B. 3 2
ö Mhl. 1000 s182, 00 bz Pluto Stein khlb. 20 20
—— — —— —— —— — — * — —— S 2 — — 2 90 —
: . . , m nr, : — — — — 9 8 OO 2 2 — — - —— ꝑ — ; 3
. .
ilpert, Masch. 8 10090 124.006 do. St.- Pr. 20 20 trschberg. Leder 1000 151 506 omm. Masch 5. 5 is do. Masch. 1000 118, 9ob B Pongs, Spinner. 3 3 1200 215, 10bz 66 Pos. Sprit A. G.] 1000 407, 7856 Preßspanfabrit 600 13,506 Rathenow. opt. J 300 22.70 Rauchw. Walter 1200 159 706 Ravensb. Spinn. 1000 Il, 5063 Redenh. A. u. B. 1000 220, 75bz G Reiß u. Martin 1000 220,90 bzG Rhein. Nfs. Bw. 1000 140 00bz3G do. Anthrazit 1000 186, 50bzG do. Serglau ] 300 267,765 B do. Chamotte 1000 141, 90bz G do. Metallw 500 90,25 bzG do. Stahl wrt. 1000 iz, bz Rh. Westf. Ind zo /o i is 736; Rö. Wit. Kaliw. 1000 146 25 bzG Riebeck Montnw. 74506 Rolandshütte . 193,006 Rombach. Hütten 168, (0bz G Rositz. Brnk. W. 327, 20 bz G do. . 1558 006 Rothe Erde Gisen 51 00G 15,406 Nr. 1-600 .. 126,590 bz G do. Nr 601 1400 218 00b36 Sächs. Guß Döhl 165, 00 b; G do. Kmg. V⸗A
— —
öchst. Farbwerk. 26 örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. — 6 Hoesch, Eis. u. Et. öxter⸗ Godelh. off mann Starke ö Wagg.
o XQ QQ QQ - — QQ — — — — 2
9. hd. Vorz. A. kv.
RT
—
—— —— W — 9 — 8 C CM C 12*
— 29 81 d w c .
.
= — 20 0 — — * 2.
S er
— 2
owaldt⸗Werke züttenh. Spinn. . chins
r 82
do O N
2 0 6 0 O 2
= n w — Q — — — — x —
umboldt Masch Ilse, Bergbau. Inowrazl. Salz Int. Baug. Et P Jeserich. Asvhalt Rahla Porzellan? Kaiser · Allee.. i. Liq. c p Zallwkł. Ascherel. I sid 1 RTannengießer . 6 6 4 Tarler Maschin. 7 3 1 Kattowitz. Brgw. 19 12 4 Reula Eisenhuütte 9 121 4
2
K — — — 6 — — — — — — — —
0
D — fi . 1 10 V . D 2
. . .
2 — ' V — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — N 9 * 1 . . —
2 2 do . ee Oe o de
* — 283 — E de —— —
.
n
75 0666 do. do. 1895 o u. 200 - n,, trennt zu halten. staͤtigen. 284, 50 e Brgw.. 1009 356 56066 Soc. Gußst. G3) 1566
O de
.
,
r b m m m
—— — — ** — W — — —
SIS — — — —