ü früher i die Koften des Rechtsstreits zu tragen; streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen meyer in Labr, klagt gegen den Hermann Spot. nate vor das Gnoßberzoglicke Amtsgericht zu Koften eines Arrestbefehlz. Simon Hittet, das um Mitbieten werden nur solche Bewerber zu. 22885 23935 23323 23374 23578 23596 23631 . Een r . . 3 Tes Mt heil binsichttich der n rg igen und Enhgerichts u Bresden au den G6. Februar helfer, Kaufmann von Schutterthal, jetzt 26 . 4 auf den 36. Dezember 1389. Var. ergehende Urthell für vorläufig rollstreckbar zu er⸗ e welche sich vor dem Termin über ihre Be. 23347 235158 23683 23735 ; sicher Verlaffung, mit dem Antrage: die She der laufenden Beträge für borlaufig vollstreckbar zu er A900, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf kannte! Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß sie nmnags 10 uhr, Zum Iwecke der öffentlichen Zu. flären, und ladet, den. Beflagten zur hnlich? fäͤbtaung zum Betrieb einer Gaftwiribschaft und itt, D; zu 75 . (2s Thlr.) 283 Stic . bem Bande nach zu scheiden; eventuell; den klären. sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. dem Beklagten im Laufe dieses Jabres verschiedene, stellun
f wird die er Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche über den Besitz eines zur Kautioneleistung und zur Nr. 457 459 451 718 865 929 1065 1105 1320 Beklagten zu Verurtheilen, die häusliche Gemeinschast Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ietzt zur Räckjablung fällige Darlehen in Höhe von Der Gerichtsschreiber des Großberioglich Amtsgericht zu Metz auf den A0. Januar 1900, Beschaffung des erforderlichen Inventars ausreichen, 1369 14359 1793 1830 2016 2197 2267 2364 2500 der Parteien w
entweder die Verbandlung des Rechtestreits vor das Königliche öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zusammen 30 „* gegeben habe, mit dem Antra Mecklenburg · Schwerinschen Amtsgerichts. Vormittags 87 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen den Vermögens von mindestens 2b M00 M durch 2670 2739 2766 2579 3028 3045 3093 3171, 3793 Klãgerin wieder ,, zu ihr zurũck⸗ Amtsgericht zu Stein beim auf den 12. Januar bekannt gemacht, . auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des * nt Il Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Vorlage vollständig glaubwärdiger Zeugnisse gehörig 0683 1129 1637 43887 4994 5095 5319 5373 3416 zukchren, und sadet den Vellagten jut mündlichen Ver, ü ooo, Vormittags O Uhr, zum 3wicke der Dresden, am 17. Nobember 189. klagten zur Zablung von zunächst 300 e und bah sᷣldol Fel enn * nt * Sal gemacht. guszjuneisen vermögen. Der bisberige Mietbüns be, zg sar or79 5520 5931 bal baz 6367 68537 handlung des Rechtestreits vor das Landgericht, Zivil ˖ Fffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Sekr. Barthel, ; Zinsen vom Klagzustellungstage an. Die Klägerin er Schemer en * ö. 2 zu Sa 6 Wittrock, trug 4005 „M jährlich. 6934 69557 7035 7459 756489 7850 7899 79227 3082 em er ü, zn Bremen, im Gerichtsgebäude, 1. DYher= bekannt gemacht. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichtßz. ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlun H., vertreten durch . a, e . n] Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Bad Nenndorf, den 19. November 1899. sI79 8253 S354 86672 S666 sio Sio7 8788 3824 geschoß, auf Mittwoch, den A4. Februar 1900, Steinheim, den 10. November 1839. — — des Rechtsstreits bor das Großberzogl che Amte e jsneburg, 1 gegen 9) ͤ ö. egen en Herm. — Die Königliche Bade- Verwaltung. S365 8926 89295 S963 8985 89895 9268 9279 9289 Vormnittags S5 UÜhr, mit der Aufforderung, Klopyenb urg, beꝛoꝛ] Oeffentliche Zustellung. zu Lahr auf Samstag, den 39. Dezember gdellersen, frü ö alz gn f H., t un ⸗· (72171 Bekanntmachung. ö 3333 3458 gold Soöz6 743 g'ö göl4 5535 312 cinen bei diesem Gerichte gelassenen Rechtsanwalt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Handelsgesellschaft in Firma Stto & Co. zu 1889. Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der belannten , . 4 . ejahlung e . am Burch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiser!. 67135 Roggenlieferung. 3954 9957 10053 10168 10335 10383 109055 109557 nu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung Nesdberg = Königstein, vertreten durch Rechtzanwalt öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage 33. Seytz nber 8 kanf ch gelleferten Anzuges, Landgerichts zu Colmar vom 13. November 1899 Wir beabsichtigen, Jür das Königliche Hari-Korn. 0601 10778 19882 19919 10931 10940 10941 wird' diefer Anzug der Klage bekannt gemacht. 57187] Deffentliche Zustellung. Dr. Fiachs in Pirna, klagt gegen deg Hauunter, bekannt gemacht. nit dem Antrage, den Bellagten , verurtheilen, wurde die zwischen den Eheleuten Grnst Schaeffer, magaßsin in Ofterode a. Dart 463 900 ktz Roggen 1ilzoa 11312 11835 1137] 11390 11496 11652 Bremen, aut der Gerichteschrelberei des Land— Der! Dekon on! Jobannes Gürkier in Arlcgried nehmer Brunp Werd. früher in Brecden, jetz! Lahr, den 17. Napemher 1899. n Ftläger 33 M 50. nebst 3 Zinfen eic Gastwirrb, und Josefine. geb. Loot, beide zu Eelluär für'dle drei Monate Jänuar, Februar und Mär 11671 1530 1136 12061 12073 12123 12125 gericht, den 18. Novemker 1899. haf namens der Kuratel über Maria Güthler, unbekannten Aufenthalte, auf Zahlung von 1438 Eisen träger, Januar 1898 ju zahlen und das Urtheil für vor⸗ wohnhaft, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst 1900 zu festem Preife im Wege der öffent⸗ 12129 122772 12299 12504 12328 12496 12510 . Dr. Lampe. fllegitim der led. Rosing Güthler ron Arlesried, 30 3 n,, mnerkannte Restforderung für Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ling vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ erklärt. . lichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung 12834 12363 12563 12587 12654 12679 12731 12741 w gegen den Dienstknecht Mathias Strodel von Erk⸗ käuflich gelieferte aumaterialien, mit dem Antrage, llagten lur mündlichen Verhandlung des Rechts. Colmar, den 18. November 1899. mit etwa 15956 15041 13060 13105 13147 13374 13392153466 (67207 Oeffentliche Zuftelluig. helm, nun unbekannten Aufenthalte, Klage wegen den Beklagten kostenpflichtig zur giblang von 7172 Oeffentliche Zustellung. sttelts vor ö Königliche , . zu Winsen Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. 40 O60 kg frei Magazinboden zu Osterode, 13535 13572 13716 13835 14030 14124 14136 14149 Bie verehelichte Arbeiter Emilie Wolter, geb. Alimentation erhoben mit dem Antrage: 1438 M 36 3 nebst 60 / Zinfen seit 1. ugust Der Kaufmann H. Hildebrandt zu Hanngver, ver⸗ 2. L. auf M , . den 2A. Januar 1900, — — z2 605, . Bahnhof St. Andreasberg und 14211 4265 14254 14396 14508 14620 14564 14610 Frudrich, zu Soldin beim Brauereibesitze Wendler, I. der Beklagte ist schuldig, für das am 1899 zu verurtbeilen, auch dat Urtbeil gegen Sicher. trefen durch den Rechtsanwalt und Notar &. Bering Bormittags? hr. . Zwecke der öffent· 57209] ; 35 0? . Altenauer Hüttenglels auf Bahn 14562 145858 14692 14735 14741 14754 14756 rozeßbevollmãchtigter: Rechtzanwalt Fraenkel in 18. Dezember 1895 geborene Kind Maria Güthler, heitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären, zu Burgdorf i. O., klagt gegen den Buchdruckerel= schen Zustellung wird dicfer Auszug der Klage Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land . hof Oker 14355 1453558 14557 14982 15016 15195 15119 6. erg a. W. klagt gegen hren Ehemann, den illeg. der ledigen Rosina Güthler bon Arlesried, und ladet den Beklagten zur mündli en Verhandlung besitzer Fritz Momper, fruͤber in Lehrte, jetzt un. belannt gemacht. gerschts, JI. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 24. Or. in monatlichen Posten zu erfolgen hat. 15124 15316 153350 15335 15491 18464 15646 Arbelter Carl Wolter, zuletzt in Soldin, jetzt einen jährlichen, in vierteljährigen Raten voraus, des Rechtsstreits vor die Erste Ziwilkammer des bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Bãäse, tober 1899 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Versiegelte Angebote, welche auf das ganze 15735 16815 15834 18843 15856 15899 195998 unbekannten Aufenthalts, wegen Gbescheidung, mit zahlbaren Unterhaltsbeitrag von g0 M bis zum Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 6. Fe. Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 74 M nebst als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Winterhoff⸗ Schneidermeister, und Anna Johanna, Quantum oder auf die einzelnen Theilbetrge abge, 16002 160096 16098 16123 16146 16151 16176 dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende zurückgelegten 14. Lebenejahre derselben, abzüglich bruar 1900, Vormittags 10 Uhr, mit der 50 /ο Zinsen seit 12. Oktober 1899 zu verurthellen, geb. Rückert, in Barmen die Gütertrennung aus. geben werden können, sind mit der Rufschrift 16206 is213 16269 16317 16322 16368 16425 Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für der bereits bezahlten 180 , zu bezahlen, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ihm die Kosten des Rechteftreit und des Ärrest⸗ soIl9 1]. Oeffentliche Zustellung. gesprochen. „Roggenlleferung? an die Königliche Berg- 16161 16513 16544 16546 166586 16615 16699 den allein schuldigen Theil ju erklären. Die 1I. derselbe hat sämmtliche Streitskosten zu zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der verfahrens aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufiz Die Firma Trowitsch &. Sohn, Kal. Hofbuch⸗ Elberfeld, den 15. November 1899. faktürci! zu Zellerfeld bis Freitag, den 16771 16775 16812 16859 16930 17141 1714 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver tragen und zu erstatten, . öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage vollflreckbar zu erklären, und ladei den Beklagten zur druckerei und Verlagohuchhandlung zu Frankfurt . O., Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g. Dezember 1899, Vormittags 16 Ur, 17490 17433 17504 17571 17590 17676 17708 bandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ HII. das Üürthenl ist vorläufig voll streckbar, soweit bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as pertreten durch Rechtsanwalt Denecke in Siegen, ; . kostenf (ü ein zusenden, zu welcher Wande die Gr. 1767 1334 17967 17535 18006 18g) 1516 kammer? des Königlichen Landgerichts zu Landäberg die Alimente für die Zeit nach Erhebung der Klage Dresden, den 18. November 1899. Königliche Amtegericht zu Burgdorf i. D. auf den klagt gegen den früheren Lehrer A. Döchst. zuletzt 57210 öffnung derfelben im Geschäftslokale dieser Behörde 18284 18328 18368 18441 18484 183658 18572 a. W. auf den 3. März 1900, Vormittags und das diesem Zeitpunkte vorausgehende letzte Sekr Barthel, 3. Januar 1900, Vormittags 161hr. Zum n Clafeld wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ in. Gegenwart Der etwa erschienenen Bewerber er, 18633 186653 18667 18716 18721 18767 18888 g Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem Vierteljahr zu entrichten sind, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug wegen rücksttändiger Insertignsgebübren und Kosten gerichts, M. ivilkammer, zu Glberfeld vom 24. Ok. folgen wird. Werden Angebote in anderer Form 18810 18913 18846 1894 18956 19048 19084 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbanz. — — Fer Klage bekannt gemacht. mineß beim Amtsgericht Zurbach , gewesenen tober 1839 ist zwischen den Eheleuten Emil Jacobs, eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Er. 18193 19134 19451 19194 19514 19916 19518 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer lung des Rechteftreits vor das Kol. Amtsgericht 15718931 Oeffentliche Zustellung. BSGerichtsschreiberei des Königlichen Amtagerichts. I. Rechtestreits mit dem Äntrage auf kostenpflichtige Schuhmacher, und Johanette, geb. Gelhausen, in öffnen der Angebote erwachsende Nachtheile den Gin. 15637 15643 18666 19701 198705 19717 19725 Wuszuß der Klage bekannt gemacht. Ottobeuren ju dem auf Dienstag, den 9. Ja⸗ Der Privatus Gustap Moritz Funke in Blasewitz, n en , nnr Verurtheilung e Beklagten zur Zablung von Lennep die Gütertrennung ausgesprochen. gebern selbst zu Last. h 19766 19779 19596 195221 20011 20046 2014 Landsberg a. W., den 14. November 1899. nuar 1900, Vorm. 9 Uhr, anberaumten] der Kaufmann Ernst Moritz Voigt ebenda und die 07183] Oeffentliche Zustelluug 6 75 0. nebst oso Zinsen seit Klagezustellung, und Elberfeld, den 16. November 1899. . Der Zuschlag wird spätestens am 9. Dezember 20147 20194 20210 20224 20331 20336 20383 Freytag, Gerschtsschreiber des Königlichen Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, Marie Helene verw. Bachmann, geb. Beuchel, in Ver Schuhmachermeister Augnst Heckmann ! oder den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts. ertheilt werden. 30445 20588 260606 20619 20649 290690 20717 Landgerichts. 3K. J. 1 R. 68. 99. welcke mit Gerichtsbeschluß vom 3. November h. J. Wölsnitz, saͤmmtlich vertreten durch Reck tear rait Jkerbi*en, nr tzeten durch den Rizchtsanwalt 8 res Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu — — Die Bedingungen, können von der, Königlichen 2036 0796 20814 20820 21167 21191 21218, ben lligt wurde, wird vorstehender Klags auszug be— Br. Fiedler in Dresden als Proꝛeß bevollmächtigten. zu Ybenbären. klagt gegen Ten Jhhann ö Ziegen auf den 12. Febuar 1909, Vormittags lb7211I] Bergfaltorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 21344 2133) 2lz96 21430 21448 21479 21488 67206 kannt gemacht. klagen gegen den Bauunternebmer EGrnst. Brund Etter Wwässelmaun. über zu Ibbenbüren, jezt 9 uhr. 59. Jwecte der öffentlichen Zustellung. Durch rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 40 3 bezogen werden. 1517 21572 21627 21673. Die Karoline Maier, geb Gerichlsschrelberel des Kgl. Amtsgerichts Sttobeuren. Auders, früher in Dresden, jetzt unbekannten Auf · mmnbelannten Llisenthaltẽõ n naflassung der zu ö nad dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gerichts, JI. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 34 St., Elausthal, den 15. November 1899. Litt. E. zu 30 M 10 Thlr.) 8 Stück O. A. Leonberg, vertret Der K. Sekretär: (L. 8) Drechsel. entkalts, wegen eines Theilbemags von 300 M für den Beklagten im Grundbuch Lon Zbbe min! . Albers, . sober 1599 ist zwischen den Eheleuten 6 Söffken, Königliches Ober ⸗Bergamt. Ne. 12848 bis 12865. Fallmann in Stuttgart, kl b . Anb. von denjenigen 11 260 ν , hebst do, im Fiand III Blair 73 richt gten Grundstü cke Flur herichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bierbändler, und Hulda, geb, Schewe, in Barmen w 14111. 33 Rentenbriefe der Provinz Sachsen. kanntem Aufenthalt abwesenden, 57181] Oeffentliche Zustellung. Verzugs falle 5 / Zinsen sährlich, Kauspreis. Fiwnngtz und 168 der Katastraigemeind: Ibbenbüren J die Gütertrennung ausgesprochen. m, wit. N, zu 3090 ( Sülück Nr. 2. wohnbaft gewesenen Ebemann, Ter! Chemiker Richard Boersch zu Berlin, restforderung, welche duf dem Gruntstück des Be. nit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ö. io] Oeffentliche Zuftellung. Elberfeld, den 15. November 1899. . 11I. A0½ Rentenbriefe der Brovinz Hannover; Jobann! Jakob Maier, mir dem Antrage,. zu Blämentdalstraße 175, bertreten durch den Rechts. llogten Fol JZ28 des Grundbuchs für Helden witten nt fe, Geld elelabsngben, welch Der Kaufmann Hugg Wilb. Wagenknecht zu Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. 5) Verloosung A. von Werth⸗ Lütt. . zu 3000 M (1000 Thir.) 9 Stück Akennen: die zwischen den Parteien am 22. Januar anwalt Hr. Fellx Tandan J, Jägerstraße 8. klagt bypotbekarisch baften und van die sem unte Beitritt erforderlich sind, um zu bewirken, Daß Tag fuͤr ihn Halberstadt, Prozeßbevs slmächtigte: Rechtsanwälte K . Nr. I527 T7I 41I6 537 577 Sa7 94 g62 1946. 1893 in Hitzingen, O. N. Leonbtra, geschlossene Ebe im Wechselprozeß gegen den Grafen von Lufi, zu = der Kläger kei dem Eiwerbe des Grundstücks am fun Grundbuch' berichtigte eine Sechstel an den Hiescke und Mebes zu Magdeburg, klagt gegen den sozl2) . papieren. 1itt. E. zu 1500 (5600 Thlr.) 4 Stück wird dem Bande nach geschieden; der Beklagte wird] letzt in Berlin, Krausenstraße 67, Werner 8 Hotel, 15. Juli 1899 in Anrechnung auf den Kaufpreis Grundstücken Flur 40 Rr. 156 und J68 der gRatastral Kaufmann Oscar Fritze, früher zu Magdeburg, Hurch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land ˖ Nr. 112 359 440 461. für den schuldigen Theil erklärt und hat die Kosten jetzt unbekannten usenthaltz, aus den Leiden Wechseln übernommen worden find, nachdem infolge Verjugg eme in be Ibbenbüren afl Ren Nieren Let Klllgen baiserstraß⸗ 1066, jetzt unbekannten Aufenthalts, gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17. Ok. 5738] Bekanntmachung. Litt. G. zu 300 n (100 Thlr.) 20 Stück des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Be⸗ vom 24. Juli 1899, über 109 66, fällig am in der Zinsen zahlung vertragsmäßig das Kapital * Grun dduch umschrie ben wird, ingbesondere ee. nnter der Behauptung, daß er dem Beklagten im tober 1899 ist zwischen den Eheleuten Hermann Bei der heute stattgefundenen öffentlichen Ver. Nr. 178 210 664 332 1047 1185 1295 1360 1380 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits 15. September 1899, und über 169 4, fällig am fällig geworden ist, mit dem ÄÜntrage, den Beklagten dieses ine Sechstel dem lager aufzulasfen, und ebruar 1859 Jizarren zum Gesammtbetrage von Mittelften. Schee und Hermine, geb. Gllerbrock, loosung von Rentenbriefen der Provinzen 1409 1411 16550 1769 1864 1913 1928 2015 2227 por' die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1. Oktober 1899, welche am 16. September bezw. vorläufig vollstreckbkar und kefter pflichtigs zu ber. fader den Beklagten zur mündlichen Veih udlung öl 50 M als Kommissionswagre geliefert, wie zu Barmen. Rettershausen die Gütertrennung aus= Sachsen und Hannover, sowie von Schuldver⸗ 2250 2266. zu Stuttgart auf Samstag, den 17. Februar am 4. Oktober 1899 mangels Zahlung protestiert urtheilen, an die Kläger soo „ nebst Bo /g Zinsen eg Rechts flrelts vor as Kn igliche Anm teren ö daß er demselben am 9. und 21. Februar 1899 je gesyrochen. schreibungen der Eichsfeldschen Tilgungs— Litt. D. zu 285 M (28 Thlr.) 17 Stück 1960, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, worden, und wodurch 1,70 M bezm. 4 65 4 Piotest. seit dem 15. Juli 1898 zu zahlen, und zwar bei Ver. Ibbenbüren auf den Februar 1900 i. 100 6 als Banrĩ o schuß gezahlt habe, auf Ver- Elberfeld, den 15. November 1893. kaffe find folgende Nummern gezogen worden; Nr. 32 62 i5s7 188 356 678 708 829 892 998 cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An, kosten enistanden sind, mit dem Antrage auf kosten, meidung der Zwanqsvollstreckang in sein bewegliches mittags 11 Uhr Jum Zwecke der pffentũichen urtheilung des Beklagten zur Zahlung Gerichlsschrelberei des Königlichen Landgerichts. 1. A0. Rentenbriefe der Provinz Sachsen. 1028 1074 1149 1427 1493 1748 1782. walt zu bestellen. pflichtige, vorläufig bollstreckbare Verurtheilung des Vermögen und der Zwangsversteigerung und Zwangẽ⸗ a. wird vieser Aus g ter Klag! belannt a von 483 M 5 & nebst 5. Go Zinsen seit 28. Juni — Litt. A. zu 30090 M (1009 Thlr.) Litt. E. zu 30 S (10 Thlr.) 5 Stück Stuttgart, den 16. November 1899. BVekllogten zur Zahlung von 2560 60 nebst 6 0/0 Zinsen verwaltung des Gründstücks Folium 928 des Grund⸗ macht 9 , 1899, J . . 67213 205 Stück Nr 62 315 379 462 472 483 502 655 Nr 777 493 5i0 936 g39 1365. Daiker, don öh „ seit 16. September 1899 und von buchs für Pieschen, und laden, den Bellagten zur 9 . Waldau b. der Prozeßkosten einschließlich der im Arrest⸗ Durch rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 739 993 1045 1273 1312 1343 1411 1479 136953 LV. Io Rentenbriefe der Provinz Hannover. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 150 Æ seit 4. Oktober 1899, sowie von 6,35 4 mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Gerichtsschrelber des Köñ lichen Amts gerichte berfahren H. J. Q. 14/99 Königl. Landgerichts zu gexichts, 1. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 17 Ok. 1664 19829 1942 1592 2188 2206 2339 2306 210 Kitt. G. zu 75 Me 2 Stuck Nr. 3 2. 983 et , Wechfelunkosten an ibn, und ladet den Beklagten zur Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer ö 9 ; Magdeburg entstandegen Kosten und Anspruch der ober 1895 ist. zwischen den Ghelenten Äugust 2568 27069 2308 28327 233, zöba zoz6 os zii LTitt. EB. zu 3909 6 3 Stück Nr 1. 11 21. 572065 Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das straße 111, Zimmer 16, auf den 9, Januar 1900, vor lãufigen Vollstreck barkeit des Üitheils egen Bockmühl, Kesselschmied, und Henriette, geb. Püsch, 3211 3326 3607 3783 3950 3989 4110 4134 4284 W. Schuldverschreibungen der Eichsfeldschen Der Schuhmacher August Goldstein zu Eilen. Königliche Amtsgericht i zu Berlin, JIüdenstr. 5. Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lõö7lo6] Oeffentliche Zustellung, Sicher hen sleistung. ö jn Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. 13327 4652 4591 5o?? 5074 bi6s 5187 5471 D269 Tilgungè kasse. burg, Buragstraße 192, Prozeßbevollmächtigter; II Treppen. Zimmer 166, auf den 16. Januar sichen Zuffellung wird dieser Ausjug der Klage Die Firma G. Eliadis ö a. M. ver⸗ Ver Kläger ladet den Beklagten jur münt⸗ Elberfeld, den 18. November 1399. rs 5Ssol 5824 5842 5979 6024 61098 6481 6342 Litt. EB. zu A 0. Rechtsanwalt Justizrath Steltzer zu Torgau, kiagt 1900, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der bekannt gemacht. treten durch Rechte anwalt ar Byk in Frank⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die Zweite Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö 6 3 . 6. ö. er, . ö. a. zu 1500 M 500 Thlr.) 4 Stück Nr. 25 — 27 272 7286 746 3882 76 95 30 593 618.
; * — 2 2 ö 1. 1 . — , — . 8 — 2. . . w 2 6 . . .
——
6 — ? — ꝛ *
gegen seine Ehefrau Lina, geb. Berger, zuletzt in Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bur Inspektor Sohrmann, furt a. M., klagt gegen den Kaufmann Karl Scholl Kammer für Handelssachen des Königlichen Land Halle, Saagle, jetzt in unhekannter Abivesenbeit, bekannt gemacht Attenieichen 42. D. 203. 99. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mayer, früher in Worms wobnhast, 1. Zt. unbekannt gerichtg zu Mandeburg auf den 21. Januar so7218] Bekanntmachung. 375 7899 7525 7925 7944 7959 7991 307? b. zu 1200 M (400 Thlr.) 3 Stück Nr. 466
wegen Chebrüchs, mit dem Antrage, die Ebe der Berlin, 16. November 18995. mo abwesend, auf Zaklurg von 231 16 für lauf lich 1060, Wormittags 10 Uher, mit der Aus. ' Harch Beschluß der 111. Zwiltammer des Kaiser; Rho sos 81iIs S284 Szoß S536 S538 S600 S634 1699 36536. Parteien ju rennen und, die Beklagte für den . K ub se, Gerichtsschreiber b 7188) gelieferte Wangen, mit dem Antrage auf Ver sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge. lichen Landgericht zu Metz Bom 16 Nobember 95 zzz S742 S830 3966. 96a zöö5 id gt; 8 zu 909 „. (300 Thir.) 1 Stück Nr. 443. zäemm schuldigen Theil zu erllären. Der Kläger ladet des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 42. Der Gastwirth Jobannes Mohr in Ilmenau llagt urtheilung des Beklagten zus Zahlung von 251. sassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der offent.! itt zwischen den Chelcuten Franz Ludwig Emanuel aß! 662 2732 2763 Mes 9547 3356. 4. zu Go0 M (200 Thlr.) 4 Stück Nr. 25 die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des — — gegen den Fahrradhändler Wilbelm Seineking, nebst Sog Zinsen seit 1. Mai 1899, Tragung der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Devin und Maria Martha, geb. Lecointe, zusammen 9979 10075 10184 10208 10243 196317 106368 1133 144, 3772. Rechtssteeits vor die Erste Zivilkammer des König ⸗· I 57199 Oeffentliche Zustellung. fruͤer in Ilmenau, j tzt in unbekannter Ferne, wegen Prozeßkosten und perl ufige Voll streckrarkeitt e klärung bekannt gemacht. zu Salonnes wohnhaft, die Gütertrennung mit 1016560 109484 196096 10598 10639 10664 109675 . zu 800 ½ (100 Thir.) 7 Stück Nr. 1149 sichen Landgerichts zu Torgau, Leipzigerstraße, Die Firma F. Hackländer u Casfel, Klägerin, verschiedener Forderungen mit dem Antrage; den des ergebenden Urtheils. und ladet den Beklagten Magdeburg, den 11. Nobember 1899. Wirkung vom 16. November 1899 ausgesprochen 19727 10744 josstz Jioga 11197 11220 11231 1470 1476 1839 2948 2390 3594. Treppe, Jünmer Nr. 7. auf den 16. Februar Prozeß beboll mächtiger: Rechtsanwalt Landgrebe da. Beklagten kostennflichtig u verurtheilden, an Kläger lur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts bor ; Mos lener, Sekretär,. worden. 11351 11360 11429 11746 11785 1183035 11817 . zu 150 Æ (560 Thir.) 6 Stück Nr. 646 1906. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. selbst, Ilagt im Wechselprozesse gegen den Rentier 1821,30 ½ nebst 5oο Zinsen zu zahlen, ihm die das Großherzogliche Amtsgericht zu Worms auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Metz, den 18. November 1899. 1961 12199 12207 1283 12333 12362 12568 1059 1524 1718 2568 2690. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Fran; Isaae, früber ju Cafel. Milchliagstraße 5, Kosten des Arrestverfabreng, zu erftarter und das Dienstag, den 9g. Januar 1909, Vormittage Der Gerichtsschreiber: 12375 12357 1zäa5z 13156 12539 125588 12377 zu 78 (25 Thlr.) 1 Stück Ne. 3747. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Jum Jwecke der Etzt unbekannten. Ausenthaltz. Beflagten, unter der Urtheil gegen Sicherheits leistung ür vorläufig voll⸗ 9 Uhzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 672031 Bekanntmachung. Klatte, Landgerichts Sekretär. 13557 123676 13761 12851 12955 12957 12925 Die vorbezeichneten Rentenbriefe und Schuld⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hbauptung, daß Beklagter Accertant, die Klägerin streckbar zu erffären. Der Kläger ladet den Be⸗ win, dieser Auszug, den Klage bekannt gemacht. In Sachen Gebrüder Buschbaum, offen Handels 3885 15los 132775 i565 iz4is 13391 13192 verschreibungen werden (den Inhabern hiermit bekannt gemacht. ArEstesserin des an eigene Ordre lautenden Wechsels klagten zur mündlichen Verhandlung auf Freitag, Worms, den 17. November 1899. gesellschaft in Darmstant, vertreten durch Rechts 572165] Gütertreunung. 13498 13845 13883 13948 14099 14147 14171 zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt, und Torgau, den 16. Novemher 1899 arg Cassel, den 28. August 1825, äber 343 8) 46, den 26. Fankar 1900, Vormittags 10 Uhr, Weitzel, Hilfe Gerichisschreiber anwalt hr. Prager, Klagetheil, gegen Köcher, urch Beschluß des . Landgerichtss iu 14363 146377 14561 135 14375 14513 1s zwar; Heinrichs, zahlbar am 3. Notember 1899 bei Herrn M. Elias, vor die II. Zivilkammer des Großd. Landgerichts des Großherzoglichen Hessischen Amtsgerichte. Heinrich, Schieserdeckermeister, früher in München, Mülhausen i. G. vom 13. Nodember 1859 ift iwifchen 14636 14712 14715 14770 14918 14968 14982 der Reutenbriefe zu Lbis IV vom 1. April Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Raufmanns Sohn zu Cassel, sei, daß Klägerin den bier mit der Aufforderung, einen bei dem letzt nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Therese, geb. Goepfert, und peren Ghemann August 15043 15110 15141 15273 165293 1855350 15459 1900 ab, w Wechsel weiler begeben babe, daß der letztere der genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu seiner Ver⸗ 67195 Oeffentliche Zustellung. ; Forderung, wurde die, öffentliche Zustellung der Schmitt, Bauunternehmer in Niedermügpach, die 15473 15495 15515 ib54s 15554 15615 15626 der Schuldverschreibungen zu Y vom 57185 Dominiliatin zur Zahlung vorgelegt, mangels solcher tretung iu bestellen. Die Erben und Rechtsnachfolger des zu Westum Klage bewilligt und ist zur. Verhandlung über Gütertrennung ausgesprochen worden. 15715 15754 15764 15783 15849 165861. 1. Juli 1900 ab, Oeffentliche Zustellung und Ladung., aber Protest aufgenommen worden sei und daß Eifenach, den 18. November 1889 verstorbenen Abraham Lery Wolff, als: diese Klage die öffentliche Sitzung der Kammer Mülhausen i. G. den 16. November 1899. Litt. B. zu 1500 M (500 Thlr.) 61! Stück bei den Königlichen Rentenbank-Kassen in Die Kuratel über „Anastasia“ üäl. nat der Tag. Klägerin den Wechsel im Regreßwege wieder ein⸗ Der Gerichtsschreiber beim Großh. Landgericht. 1) Gottfried genannt Salomon Wolff, Handelt für Handelssachen des K. Landgerichts München 1 Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Koeßler. Nr. 16 192 779 214 532 565 698 740 Sir 5Sog Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von löhnerstochter Aaastafia Lidl in Partenkirchen, ber. gelsst habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ — — mann in Sinzig, vom Mittwoch, den 10. Jauuar 19009, 15 is 122 1570 1709 1914 2014 2037 22538 2257 Jobis 12 ühr Vormittags gegen Quittung und Ein⸗ treten durch den Vormund Anten Sieß, Maurer in fällig zur Zablung von 3 Io 718]. Oeffentliche Zuftellung. 27) Eheleute Handelt mann Salomon Hermann und Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Bellagter Io 7214] Gütertrennung. 2368 2372 2403 2450 2453 2454 2496 2201 2521 lieferung der Rentenbriefe bezw. Schuldverschreibungen — 2 hat gegen den ledigen großjäbrigen 1 312,92 4 nebst 60 / Zinsen seit dem 4. No⸗ Der Kaufmann J. M. Katzenstein zu Frankenau There, geb. Wolff, zu Frentz bei Langerwehe, mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen Durch Beschluß des enn gen Landgerichts iu 26531 26094 7625 2715 2729 2734 2775 2788 2819 cht mehr zablbaren Zins aglöhner Mathias Simon von Parten kircken, nun vember 1899, ; flagt gegen den Maurer und Handlanger Joannes 3) Gottschalk Wolff, Krämer in Westum, bei diesseltigemn K. Landgerichte zugelassenen Rechts. Mül haufen G, vom 117 November 1895 ist zwischen 3914 zl! 3153 5223 3235 3391 3421 3520 3702 Die Einlösung der unkefannten Aufenthalts, hierorts Klage wegen 2) 5570 M Wechselunkosten, Schaefer, Jobannes Sohn, rüber in Frankenau, 4 Caroline Wolff, ohne Geschäft in Westum, anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird Marie Joseßfine Abele, geb. Knybiehler, und deren 3744 5792 3503 3833 4066 40838 4107 4122 4172 durch Vermitte⸗ Alimentation erhoben und keantragt, daß Beklagter zu verurtheilen, das Urtbeil auch für vorläufig voll ⸗ jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter ju 2 bis 4 vertreten durch den Kläger zu 1, dieser beantragen, zu erkennen; Ehemann Jofef Fallecker, Maler und Fahrrad. 4182 4269 4520 4590 4615 4624. Mathias Simon in einem für vorlaafig vollstreckbar streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. der Behauptung, dem Bellagten am 5. Mai 1897 vertreten durch Rechtsanwalt van Ghemen in Andernach, ) Ber Betlagte ist schuldig, an Klagsvartei händler in Thann, die Gütertrennung ausgesprochen Litt C. zu 8300 ½ (109 Thlr.) 313 Stück erklärten Urtheile kostenfällig für schuldig erkannt] klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ein Paar Schafistiefel käuflich geliefert zu haben, klagen gegen die Erben und Rechte nachfolger der iu 417 A 10 3 nebst 6 0 Verzugezinsen aus 417 MÆ worden. Nr. 40 304 439 530 602 623 6988 828 9273 1077 ; ab die der werde, die eingeklagten Alimente zu 137 0 ju be vor die Kammer für Handelssachen des Königli ben mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Unkelbacher Mühle bei Oberminter verstorbenen Ebe= 10 3 vom 11. März 1898 an zu bejablen. Mülhausen i. E., den 16. November 1899. 152 1275 1428 1484 1487 1511 1832 1537 1859 es wird der Werth zablen. Die Klagepartei ladet den Beklagten Landgerichts zu Cassel ar den 16. Januar 1900, 6 0 3 nebft o/o Zinsen seit 1. Januar 1893 leut! Müller Peter Riegel und Barbara, geb. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu Der Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. S) Koeßler. 16575 1766 1965 2188 2222 2281 2687 2700 2811 insscheine bei de Mothias Simon zur mündlichen Verkandlung des Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen kestenfällig zu peruribeilen, auch das Urthbeil für vor Wiesel, als: tragen bezw. zu erstatten. ⸗ — 2523 23849 3105 3146 3282 3287 3356 3469 3574 zebra Rechtestreilz vor das K. Amtsgericht Garmisch zu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ ) Jakob Riegel und 2) Anton Riegel aut 3) Das Uitheil wird für vorläufig vollstreckbar 57216 Gütertrennung. 3651 I879 3966 3971 4094 4135 4141 41690 4215 dem von diesem auf: Donnerstag, den 18. Ja- bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagten zur münz'lichen Verhandlung des Rechte— Unkelbach, beide ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenn⸗ erklärt. ich, Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu 1386 4391 4458 4484 4529 4517 4761 4762 48531 Schuldverschreibungen kann nuar 1900, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Ter, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Franken halttort, wegen Githeilung der Vollstreckunge klau München, am 18. November 1899. ß Müͤlbausen i. E. vom 14. November 1899 ist zwischen 5058 bild ol49g 5I7a b324 5584 552 5621 3800 portorrei mit dem Antrage erfolgen a5 d mine nach ersolgter Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ Eassel, den 18. November 1897. berg, Heffen⸗Nafsau, auf den 17. Januar mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht woes Gerichtsschreiberei des. K. Landgerichts München J. Viktorine, geb, Hoog, und deren Ekbemann Nikolaus 5812 5903 5030 6155 6386 6452 6487 6308 Sos80 Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde stellung. von Elstermann, Gerichtsschreiber 1960, Vormittags 9 Uhr. . Zweck' der das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärend. 8 Kammer für Handels sachen. Mathias, Blechschmied in Mülhaufen, die Güter⸗ 6744 6303 6851 6912 6954 7132 7164 73984 71381 Die Zusendung Res Geldes geschiebt dann auf Gefabr Garmisch, 17. November 1899. des Königlichen Landgerichts. Abth. 6. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage am 19. März 1833 vom Amtsgericht Sinzig er= Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8) Engelmayer. srennung ausgesprochen worden. 7634 7945 7983 Soi Sort sobs 8225 S137 8aßg nnd Kosten des Empfängers. Gerichtoschteiberei des K. Amtsgerichts Garmisch. An den Rentier Herrn Franz Isaaec, früher zu bekannt gemacht. sassenem Vollstreckungebefebl B. 164/83 in Sachen ö. Mülhausen i. E., den 17. Rovember 1899. Hza5 sss? S6rd S684 S4 Sy§ö S5z2 S828 S548 Dig ausqelosften Rentenbriefe verjãbren nach Der K. Sekretär: Huber. Cassel, Milchlingstraße 5, jetzt unbekannten ; Lahm, des Abraham Levy Wolff aus Westum gegen Gbe⸗ o 7192 Auszug. Der Landgerlchts⸗Sekretär: Hansen. 8526 9737 9846 866 9894 8945 19123 10151] des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. Mär; 1850 k Aufenthalts. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. leute Peter Riegel und Barbara, geb, Wiesel, au In Bachen der Startgemeinde Kronach, vertretenꝛllBꝑ iz io iosls 106545 10389 1983 1843 10 Jahren. so7182. Oeffentliche Zustelluug, Kö men ,. lle dächtü. Mint bei Sberwinier über 2224 * durch den Sin ina tea und diefer durch den n 2 = 6555 16663 1066s josog 11180 113 Magdeburg; nn 18. Nedember 1838. 1) Die underehelickt? Bienstmagd Maria Kia [o720l] Oeffentliche Zustellung. 57186 Oeffentliche Zustellung. nebst 5 o/o Zinsen für 5 Jahre und ber 710 * Hurgermiister Karg in Kronach, gegen den Schlachter w 1486 11522 11539 11683 11736 11840 11882 Königliche Direktion winkel zu Epersen, - Bie offene Handels gesellschaft in Firma Brũder Der Restaurateur Albert Lauter aus Landsberg Kosten des Mahnverfahrens zu Gunsten der Klatt August Schmidt in Kursdorf, unbekannten Aufent · 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ e. 11895 11857 12059 12121 12328 12170 12551 der Rentenbank für die Brovinzen Sachsen 2) der Zimmermeister Wilhelm Rasche daselbst, Pick in Dresden, vertreten lurch die Rechte anwälte a. W. klagt gegen den Konkitor Robert Feindt, als Rechtsnachfolger es Gläubigers und zu Satte halts, wegen Forderung, hat Justizrath Pausch in 12675 12726 12924 13112 153141 13165 13183 und Oannover. als Vormund des außerehelich geborenen Rindes det Hr. Por per und Giese daselkst, klagt gegen den srößer ju Lanteberg a. W, jept, unbekannten Auf. der Beflagten als Rechtenachsolger, Ter Schuld art Tronach für Klägerin zum Kgl. Amtsgericht Kronach Versi erung. 13720 13757 13734 13844 13864 153818 13922 zu 1, Namens Josefine Krawinkel, Prozeßbevoll⸗· Baugewerken Ernst Brund Anders, zuletzt in enthalts, auf Freigabe der auf Grund des Uitheils vollstredbar erflären und den Bellagten die Keste⸗ Klage auf Zihlung von 84 ( Kur und Ver⸗ 13970 13974 14001 14091 14274 14316 14507 [57139] mãächtigter Rechtsanwalt Scheibner bier, klagen gegen Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Aus. des biefigen Amisgerichts rom 28 April und des dieses Prozesses zur Last legen, und laden di 3 vflegungstosten im Krankenhaufe vom 29. August bis eine. 14575 14714 14720 14786 14188 1482! 4307 Auitündigung von ausgeloosten 1 ound 3 ** den Maurer Wilhelm Berg aus Vinfebeck, jetzt un. zahlung eines seit dem 26, August 1895 auf dem Roftenfeftsetzungebeschlußses vom 2. Mai 1599 ge. klagten zur mündlichen Verhandlung des Reckt⸗ 3 Bktober er. eingereicht, mit dem Antrage, den 3. 14927 14982 15017 18155 15218 15294 15318 Rentendriefen der Brovinz Schlesien. bekannten Aufenthalts, unier der Behauptung, daß jetzt Beklagtem gebörigen Grundstäg Fol. 457 des pHiändeten Sachen, nämlich: 1 Fahrrades, 2 schwar zer streits vor das Königliche Amtsgericht iu Sin ig Beklagten darch vorläufig vollstreckbar ertlärtes ee eme , l 8 15505 15539 15700 188657 18865 108872 Ber der deute in Gemäßbeit der Bestimmungen der Beklagte mit der Klägerin zu 1 anfangs März Giund. und Hvpottekenbuchs für Niedersedlitz für Anzüge, 1 Winter! und 1 Sommer aberzsehers,ů auf den 12. Januar 1900 Vormittags? Urtheil zur Zahlung von 84 nebst oo / g Zinsen n 15879 14909 16941 159865 16100 16183 16184 der 58 41 und felgende des Rentenbank · Gesetzes 1569s ber Beischlaf volliogen und dieselbe, am Lie Klägerin khbothetarisch verlantbarten, von ihm 20 Kisten Zigarren, 290 Flaschen Wein und 1 Zylinder ⸗ 10 Uhr., Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lbs seit dem Tale der Klagezustellung kostenfällig zu Verküufe Verpachtungen 16377 16255 16435 16454 16688 16613 18887 Cem 2. Mä 8. Beisein der Abgeordneten 36. Oktober 1888 ein Kind — die Mitklägerin zu und feinen Beßtzeorgängern bei Ter käuflichen Er. ubr nebst Kette, mit dem Antrage, den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht berurtheilen. Termin zur Pauptverbandlung ist auf . „16557 165627 16692 16785 188364 18606 17022 der osnfsial. Vertretung und eines Notars fat. 2 — außerebelich geboren babe, weshalb derselbe werbung des Grundstücks jedesmal in Anrechnung fofler pflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß ihm Stäcker, . Freitag, 29. Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr., Verdingungen 2c. 17639 17075 171i izi2g 17128 17188 17181 gefundenen Verioofüung der um 1. April 1900 als Vater diefes Kindes in Anspruch genommen auf den' Kauspreis überncmmenen und infolge Ein aus den gedachten Schulvtiteln ein Anspruch nicht Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte. anberaumt, zu welcher Beklagter geladen wird. ö 17273 17368 17431 17447 17317 17322 1723 cin zulösenden Rentenbriefe der Brovinz werde, mit dem Antrage: keilts der Rechte perwirlung fällig gewordenen Kauf fusteht, und ladet den Beklagten zur mündlichen . Dꝛffentliche gꝛsulunj ist mit Veschluß vom 18. ds. 1571341 Gasthofs · Vermiethung. 17557 17686 17727 i7fé 17785 17830 17886 Schlesten sind nachstehende Nummern geiogen j) den Beklagten für den Vater des genannten gelderkaritals von 11500 M s. J. mit dem An, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche . bewilligt. Der fiskalssche Gasthof „Hotel Stadt Cassel' 17859 17963 180356 12318 18167 18195 18221 worden, und jwar: Kindes zu erklären, trage, den Beklagten mittels event. gegen Sicherheits! Amtsgerich! zu Landsberg a. W. auf den 9. Fe⸗ ir Sci Kronach, 18. Nopember 1899. dahler nebst Zubehöcungen soll vom 22. Februar 1900 18249 18291 18283 1i8zol 18374 18433 18019 I. 4 0 Rentendriefe. 2) denselben zu verurtheilen: ; leistung vorläufig vollstreckbaren Urtheils kosten· bruar 9090, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke *. Gerichtsschrelberel ves Kal. Amtsgerichts. an auf 6 Fahre, also bis zum 22. Februar 1906, 18814 18875 1893! 19149 19213 19278 19309 3272 Stück Litt. 2. a 3000 NM. 135 a. an die Klaͤgerin zu 1 an Niederkunft, Tauf⸗ pflichtig zur Zahlung don 11 500 M fammt Jinfen der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der r Der Kgl. Sekretürr (L. 8) Friedmann. öffentlich meistbietend anderweit bermiethet werden. 19582 19388 19491 18293 13550 18503 idéoh ] 315 379 400 56g 628 72 728 918 828 880 10280 und secht wöchigen Verpflegungskosten 60 , zu oo seit J. Juli 1899 und zu Höoso von Zu. Klage bekannt gemacht. en thaltz, en ö — Hierzu ist Termin im Geschäftszimmer der unter⸗ 18613 13641 19645 15738 igz70 19791 1823 18246 17330 1734 1915 2008 2M M64 Als b. sür das vorgedachte Kind von dessen Geburt stellung der Klage ab ju verurtheilen, auch gescheben (Unterschrift), Fzeilagten zur Zahlung vo 64 57188 Oessentliche Zustellung. zeichneten Veiwaltung. ( Marstallgebäude, 1 Treppe 209069 25164 20175 20153 2015 20139 20000 2177 2220 2382 2431 2583 25435 2588 IG bis zum zurückgelegten sechtten Lebensjahre 6 S6, zu lassen, daß wegen dieses Haupt.“, Zinsen⸗ und des Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichts. Iinsen, vom J. Mal 15 Der Klelbcibdubler Bernhard Simon zu Metz, rechte) auf z65bs 70667 z6666 266853 267d 20780 20736 2684 2636 2940 2899 zol1 31092 3365 3501 38268 vom sechsten aber bis zum zurückgelegten vier. Rostenanspruchs mit der Zwange verwaltung und — — jh. Mai 18985 ab auf 22, 2 Gartenstr. 11, klagt gegen den Schretner Karl Emil Montag, den 4. Dezember d. Is., 360797 20815 20978 20983 21048 21180 zzz 3607 3626 3370 4011 40258 400 4003 gd m zehnten Lebenslahre 7 „ 360 3 an monatlichen Zwangeverftei erung des demfelben gehörigen Grund- 57194 16h ab auf 47,2 M unh Febme; Malzahn, srüber i Metz, jetzt ohne bekannten Vormittags IO Uhr, 21376 21380 21543 21649 21723 Ass Assz 1270 4304 4420 4434 4438 a4 4880 78 dM Verpflegung? und Erziehungskosten, und zwar die stäcks Fol. 457 des Grund ⸗ und Hvpothekenbuchs Oeffentliche Zustellung einer Klage. ab auf 165,70 S zu perurtheilen, auch de . Wohnort, wegen gelieserter Kleiber, mit dem Än. anberaumt. Die Bedingungen können gegen vor 21851 21215 31956 21973 22029 22082 21098 d130 5Ib6 5172 5335 5352 5388 8395 830 M rück slandigen sosort, die laufenden in vierteljährlichen für Niedersedlitz verfahren werde, und laden den Be⸗ Nr. R568. Walburga Spothlser, Witwe in iir vorlaufig vollstieckbar zu ertlären, und de trage auf el nsalllge Keruitheilung degselben zur herige Ginsendung der Gebühren im Betrage von 22131 22266 22504 22411 22492 22001 22360 D088 dos! 5636 560 56856 S6ss8 S736 d7ßàs Theiliahlungen im voraus, zu entrichten, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte Schuiterthal, vertreten durch Niechteanwalt Stroh.] Betlacten fur minblichen Herhandlung de Zablung! von 1G, ad „M. und welierer (20 Æ]M 7b bezogen werden. zäh; z3zödß zz6z45ß 27705 zzFis zes2z z28z2]1 5788 o8is os8o Sol dss 6oos 6188 626