e, me, , mee, ede, e e ne., 2
d ,
k
.
Waarenverzeichniß: Frucht konserven, Gemüsekonserven. . id Beschreibung beigefügt.
Nr. 10 488. O. A027. Klafse 2.
Bernsteinwaaren (Pfeifen, Zigarrenspitzen), Stuhl⸗ rohr, Kork und Indlafafer, Seegras, Bettfedern, Matratzen und Polsterwaaren, Terracotten, Steingut und Thon⸗ waaren.
orkwaaren, Fischbein, Roßhaar,
Opel Q er se ta
Eingetragen für A. Opel, Rüsselsheim a. M., . =, . vom 28. 8. 99 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Näbmaschinen. Waarenverieichniß: Nähmaschinen.
Nr. 40 491. R. 2906. Klasse 26 d.
Hermes-Printen
Gingetragen für W. J. van Rey, Aachen, zufolge
, vom 25. 3. 99 am 24. 10. 89. Ge-
schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zucker⸗
waaren, insbesondere Printen. Waarenverzeichniß:
Zuckerwaaren, besonders Printen. Nr. 10 102. C. z516.
Eingetragen für James HR. Crompton 3 Erothers
Limited, Elton Peper Mills b. Bury (Eng⸗ land); Vertr.: Euftace W. Hoptins, Berlin, Ra Ge-, , zufolge Anmeldung vom 3. 6. 99 am 24. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach= bezeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Papier.
Nr. 40 493. G. 2053. Klasse 38.
Heil Dir!
Eingetragen für Leopold Engelhardt Bier mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 1. 8. 99 am 24. 10. 99. Geschaäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverjeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 191. G. 2039. giasse 38.
Eingetragen für Leopold Engelhardt C Bier⸗ mann, Bremen, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 99 am 24. 10 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß:
igarren, Zigaretten, Rauchtaback. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Eingetragen für J. D. Schmidt Lohmann, Bar⸗ men, zufolge Anmeldung vom 23. 1. 99 am 24. 10. 93. Ge⸗ schäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Motoren, Pumpen, Dampfkessel, Schreib⸗ Maschinen, Fahrräder, Filter, ö Löffel, Gabeln, Schlösser. Riegel, Nägel und Be— schläge aus Eisen, Stahl, Messing, Kupfer und sonftigen unedlen Metallen. Pbysikalische, chemische, optische und nautische Instrumente, pharma zeutische, orthopädisch« und gymnastische Bandagen und Apparate. Waffen und Munition. Wagen, Schiebkarren, Sackkarren, Schlittschuhe, Schnee⸗ schuhe, Fußbälle, Hanteln, Fischangeln, Fischkörbe, Tischkästen, Kinderspielwaaren, Schlitten, Tinten, Schreibfedern. Hauswirthschaftliche Artikel, näm⸗ lich; Herde, Oefen, Kessel, Töpfe aus Kupfer, Eisen, verzinnt, emailliert, vernickelt, sowie aus Messing und Aluminium, Borstenwaaren (Bürften, Pinsel, Schrubber), Fruchtpressen, Kaffeemühlen, Gaskocher, Lampen, Lichte. Beleuchtungs⸗, Heiz-, Koch. und Ventilations ⸗Apparate und -Geräthe, Kämme, Schwämme und Frisiergeräthe, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Stöcke, Mützen, Hüte, Korsetts, Hosen⸗ träger, Schlipse, Wäsche. Porzellanwaaren, nämlich: Koch⸗, Eß⸗ und Trink ⸗Geschirre. Bilder, Bücher, Dosen, Knöpfe, Zündhölzer, Bilderrahmen, Mappen, Kästchen, Kartonnagen, Drucksachen, Spielkarten, Kalender. Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ fett. Wein, Bier, Spirituosen, Spiritus, Mineral wasser, Fleischextrakt. Fleische, Fisch und Ge—⸗ müse⸗Konserven, Kandis, Syrup, Honig, Getreide, Malz, Hopfen. Mehl, Kleie, Senf, Oelkuchen, Hülsenfrüchte, Pilze, Obst, Südfrüchte, Beeren, Ge⸗ würze, Essi, Sale, Säuren, Weinstein, Natron, Ghinin, Wurmkuchen, Santonin, Lakritzen, Brunnen⸗ und Bade Salze, natürliche und künstliche Dünge⸗ mittel, Leim, Klebemittel, Fette, Brennöl, Baumöͤl, Rizinusöl, Naphtalin, Stearin, Harze, Zündstoffe, Zündwaaren, Sprengfstoffe, Kreide, Siegellack, Wichse, Insektenpulver, Desinfektionsmittel, Konservierungt⸗ mittel, Desinfektionsapparate, Watte, Asbest und Asbestwaaren, Seile, Putzwolle, seidene und leinene Webstoffe, Leder, Häute, Felle, Sättel, Treibriemen, Brieftaschen, Geldtaschen, Pappwaaren, Nickel, Alfenide, Britanniametall, Aluminium, Gold, Silber, roh und verarbeitet, nämlich: Blech, Metall ⸗ platten, Schienen, Räder, Achsen, Röhren, . Drahtseile, Hufeisen. Nägel und Draht.
ifte, Bronzen, Blatt⸗ und SchlagMaterial, Rauschgold, Metallfolien, leonische Waaren, Gold⸗, Silber und Alfenide⸗Waaren, Glas und Glaswaaren (Spiegel, Glasperlen, Glasmosalken), Schaufeln, Löffel, Holztapeten, Möbel, Korbwaaren, Böttcherwagren, Goldleisten, Celluloldwaaren, und zwar: Kämme, Bälle; Gummi, Hartgummi, Kautschuk, Guttapercha, sowle hieraus bergestellte Waaren, nämlich: Dichtungs⸗ und Packungt material; Schläuche, Platten, Riemen, Hutfedern, Pele, Rauchwaaren, Fächer, kunstliche Blumen, Nippsachen, Edelsteine, Elfenbein und Glfenbeinwagren, Brillen und optische Gläser, Hornwaaren (Pulverhörner),
Klafse 27.
Klasse 12.
Nr. 40 496. LS. 2950.
folge schaͤfts betrieb: zeichniß: Wollfilzhüte.
Klasse 2 a.
Eingetragen für Berthold Lißner, Guben, zu⸗ —— vom 4. 9. 99 am 25. 10. 99. Ge⸗
ollfiljhutfabrikation. Waarenver⸗
Nr. 40 497. L. 2951.
Anmeldung vom 4. 9. 99 am 25. 16. 99. Geschäftsz⸗ betrieb: Wollfilzhutfabrikation. Wollfilibũte.
Klasfse 3a.
Eingetragen für Bertbold Liner, Guben, zufolge Waaren verzeichniß:
Nr. 40 498.
F. 2052. Klaffe 2 (.
Helgolandsocken
Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera, Reuß, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 99 am 25. 10. 99. Geschãftsbetrieb: Fammgarnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrik und Strickerei. Waarenverzeichniß: Wollene Socken.
Nr. 40 499. F. 2053. Klasse 3 e.
Gr önlandsooken
Eingetragen für Fr. Feistkorn, Gera, Reuß, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 99 am 25. 10. 99. Geschãftsbetrieb: Kammaarnspinnerei, Färberei, Strickgarnfabrik und Strickerei. Waarenverzeichniß: Wollene Socken.
Nr. 40 500. P. 1825.
Eingetragen für Carl Wilh. Fr. Peter, Chr. Werner J. M. Sohn Nachfolger, Schmalkalden, jufolge Anmeldung vom 30. 9. 98 am 25. 10.99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verjeichniß: Fleischgabeln, Omeletten wender, Backschaufeln, Eierkuchen⸗ wender, Glasiereisen. . Nr. 40 502. E. 2080. Klafse 11.
Saxgolin
Eingetragen für Eidelfstedter Dachpapyenfabrik Jul. Zacharias * Co., Eidelstedt, zufolge An—= meldung vom 25 83 989 am 25. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Dachvarpenfabrik. Waarenverzeichniß: An⸗ strichmasse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 503. C. 2590.
y. f LIakxaeter. Eingetragen für Champagner Kellerei Schloß Vaux bei Metz, Inhaber Heinrich Graeger, Schloß Vaux b. Metz, zufolge Anmeldung vom 5. 9. 99 am 25. 10. 99. Geichäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen und Champagner. Waarenverzeichniß: Schaumweine und Champagner.
Nr. 40 504. G. 2875. Klasse 16 b.
Klafse 9 b.
Klafse 16h.
arte
—— 3 — 2 5 53
Eingetragen für Grempler Co., Grünberg i. Schl., jufolge Anmeldung vom 15. 7. 99 am 25. 10. 999. Geschäfts betrieb; Schaumweinkellerei.
Nr. 40 501. B. 6810.
Eingetragen für Carl Blombach, Ronsdorf, zufolge An⸗ meldung vom 1. 7. 99 am 25. 10. 95. Ge⸗ schäfts betrieb: Export und Import von Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Werk⸗ zeuge zur Bearbeitung von Holz und Metall.
Nr. 40 505. E. 2082. Klafse 20 b.
FBhIRNITIMN
Eingetragen für Otto Engelhard, Hofheim a Taunus, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 99 am 25. 10. 99 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ein Cbemikal, das Gasapparate vor Frost schützen soll.
Nr. 40 5066. J. 952. Klasse 23.
9 ENRKRINS
Eingetragen für Jenkins Brothers, Boston, B. St. A.; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 30. 9. 98/28. 2. 93 am 25. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbezeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Ventile und Dampfpackungen.
Klasse 23.
Nr. A0 507. U. 367.
Eingetragen für Union⸗Werke Stephan Cie., Saarlouis, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 99 am 25. 10. 953. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb vachbenannter Maschinen. Waarenverzeichniß: Wringmaschinen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
bung beigefügt. ö Nr. 40 508. Klasse 25.
, 6
Eingetragen für Gustav Spranger, Klingenthal i S., zufolge Anmeldung vom 19. 8. 99 am 25. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Mund⸗ 2 Waarenverzeichniß: Mundharmonikas aller Art.
T* — d T ESINA Eingetragen für Joh. Balth. Noll, Gießen, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 9. 99 am 25. 16. 989. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Bertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnuypftabad. 236 Nr. 40 510. G. 2935. Klasse 38.
S. 2681.
— 4 —
* ö 2
—— — ———
— —— ————
Eingetragen für Carl Gräff, Bingen a. Rh., zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 8. 99 am 25. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Bertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 40 512. D. 2299. Klasse 42.
Tanne ern
Eingetragen für Heinrich Dirks, Hamburg, a. d. Verbindungsbahn 4, zufolge Anmeldung vom 4.7. 99 am 25. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzhol jz, Farbholz, Gerber⸗ lahe, Kork, Haumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen—⸗ stãmme, Trelbzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg,
parat tunnen⸗ arpie,
Augen; Camphor Galläpfel, Aconitin,
Quassia, Aloe,
Algarohille,
v Rum,
Veilchenwurzel, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflamzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotsl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsänre; l bun, Seiden hüte, Strobhüte, Basthüte, Sparterie⸗ üte, Mützen, Helme, Damenbüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, geftrickte und gewirkte Unterkleiter, Shawls, Leib⸗ binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch, und Bettwäsche, Gar— dienen, Holenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetz, trumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzunde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu minations lampen, Petroleumfackeln, Magnessum⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nacht. lichte, Oefen. Wärmflaschen, Caloriferen, Rippen= heizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kech= kessel, Backsfen, Brutapparate, Obst. und Malz Darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch. apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäfte, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsappa⸗ rate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparase für Menschen un Thiere, Schasscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiter⸗ mäntel, Leockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulrer, Pomade, Haaröl, Bart⸗ wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ kerzen, Refraichisseurzß, Menschenhaare, Perrücken, lechten, Pbosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlen⸗ säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol. Schwefel; koblenstoff, Holigeistdestillations produkte, Zinnchlorid, ärtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, vankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ oxyd, unterschwefligsaures Natrsn, Golechlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksilberorxyd, Wasserglas, Wasserstoff superoxyd, Salpeter säure, Stickstoff⸗ oxydul, Schwefel säute, Salzsäure, Graphit, Knochen⸗ kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda. Glaubersalz, Calcium carbid. Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlor⸗ saures Kalt, photographische Trockenplatten, phote⸗ raphische Präparate, photegraphische Papiere, Kessel⸗ ir fg, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siceatff, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz,. Thonerde, Bimstein, Qöokerit, Marienglas, Asphalt, Dich- tungs, und Packungsmaterialien, nämlich: Gummi⸗ platten, gewellte Kupferringe, Stoyfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork⸗ steine, Kortschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken- wolle. Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulher, Asbestpappen, Asbestsäden, Asbeft⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Aebestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosp hat, Fainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ guano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗· und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in robem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren. Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren,. Blechen und. Drähten; Bandeisen, Wel blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stabl⸗ kugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ metall, Quecsilber. Lothmeiall, Yellow Metall, Antimon, Miagnestum, Palladium, Wlemuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten. Anter, Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonde, Unterlage platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fa gon ⸗ stücke aus Schmiederisen, Stahl, schmiedbarem Gisen⸗ guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Tiäger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffgschrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Sxlinte, Haten, Klammern, ÄAmbosse, Sperrhörner, Stein lammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Gs⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dun gabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stich- waffen, Maschinenmesser, Üexte, Beile, Sägen, Pflugschate, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerlente, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗= wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbaner, Bötticher, Maurer, Schiff gbauer, Aerste, Apotbefer, Brecht ler, Käfer, Installateure, Glektrot cn ter Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere, Stachel zaundraht, Yrahtgewebe, Drahtkörbe, Vozelba aer, Nähnadeln, Naͤhmaschinen nadeln, Stecknadeln, Sicher heitsnadeln, Heftngbeln, Hutnadeln, Stricksa Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zacke, ischangeln, Angeigeräthschaften, käanstliche s der, 7 Harpunen, Reufen, Fischtässen, Hufen en Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Rochkessel, emailliert? ver jinnte, geschliffene Koch ⸗ und Hane al Nefftng⸗·
dewanzen,
Schildpattwaaren (Haarpfelle), Meerschaum, und
Waarenverzeichniß: Schaumweine.
rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner,
tun 4 aus Gisen, Kupfer, Nickel, Argentan oder Aluminium, Ba
erklosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗
—— 2 — Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand- e rah Geschofse, gelechte Siehe, Sprung- dern genfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau⸗
He ioc Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna⸗ mente aus Metallguß. Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, uͤgeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraifte, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltbeile, Metall- fapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte avier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗
üchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider stäbe, Feldschmieden. Faßhähne, Fahrzeuge und jwar: Wagen, einschl. Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge. Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehör⸗ theile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholz« extrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum zeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmoppen, Schuhelastiques, Pele, Peli⸗ waaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bobnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf, Stricke, Häkel⸗. Stick. und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kamerlbaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter. Ale, Maljextrakt, Malz⸗ wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumvß, Limonaden, Svirituosen, Liqueure, Bitters. Saucen, Pickles,Marme⸗ lade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Koagnak, Fruchtäther, Robspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Ubrketten. Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel ⸗ und Halbedelfteine, leonische Waaren, Gold und Silber⸗ drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillor s, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und Be⸗ schläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel ind Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porjellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ vielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren. Radiergummi, technische Gummi⸗ waaren, einschl. Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschube, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacks beutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗ Albums, Klappftüble. Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Brillen. Feld flaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit, Kokes, Feueranzünder, raffiniertes Pe— troleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Dol, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kiften, Kästen, Bilderrahmen, Gold leisten, Thüren. Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölser, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork westen, Korksoblen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuh anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür⸗ klinken, Schildpatt. Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbäͤlle, Klaviertastenplatten, Falz⸗ beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum- pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid⸗ brochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulofe, Spinnräder, Treppentraillen, Schach figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Ma⸗ schinenmodelle aus Holj, Eisen und Gips, ärztliche und jahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, vhysikalische, chemische, elektro technische, photographische Instrumente, ⸗Appa rate und „Utenstlten, Desinfekttongapparate, Meß⸗ instrumtnte, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk— zeugmaschinen, einschließl. Nähmaschinen, Schreib- Maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eigmaschinen, lithographische und Buchdruck - Pressen, Maschinentheile, Kamin chirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot. schneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eis. schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich- instrumente, Blasfinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlagiastru⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte. ge= trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch., Frucht und Gemüfekonserven, Gelees, Eier, londensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst— butter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Naccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbong, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Gsig. Biscuits, Brod, Zwiebäcke, Hafeipräparate, Backpulver, Mal, Honig, Reisfuttermebl, Erdnuß⸗ luchenmehl, Schrelb., Pack-, Druck,, Seiden, Perga. ment⸗, Schmirgel⸗, Luxug⸗“, Bunt⸗, Ton⸗ und igarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen,
ampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papier- kerpietten, Brlllen futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Duͤten, Tapeten, Hol tapeten, Lumpen, altes . altes Cduwerk, Preßsvahn, Zell ftoßf, dolischliff, Photographien, photographische Druck. rieugnisse, Steindrücke, Chromos, DOeldruckbilder, Fupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Jeltungen, Prosperte, Viaphanien, E., Trink-, Koch,, Vaschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagen glãfer, Lampenzylinder, Rohglas, Fenster⸗ laß, Bauglas, Hohlglaß, farbiges Glas, zptisches Glas, Thonröhren. Glasröhren, Isolatoren, lagherlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten,
ppfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Thonoramente, Glazmofaiken, Prigmen, Spiegel, Glafuren, Spar⸗ z sen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, 9 en, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, e. Vätelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, alfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und arbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts= cr, Lineale, Winkel, drei lg Heftklammern, tiwecken, Malleinwand iegellack., Oblaten,
haletten, Malbretter, Wanbtafcin, Globen, Rechen.
maschinen, Modelle, Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und 3, , m Schul⸗ mappen, Federkästen, eichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenbefte, Zündhütchen, Patronen, utz⸗Pomade, Wiener Ralk, ih tücher. R ierroth., Putzleder. Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver. Brett- spiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspiel⸗ waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zändhölzer (Wachs, Papier und Holz.). Amorces, Schwefelfäden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ steine, Zement, Theer. Pech, Rohrgewebe, Dach⸗ Pappen, Kunststein abrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupfraback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Ubren, Webstoffe und Wirkfoffe aus Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stuck; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb⸗ leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch. Bernstein,. Bernstein⸗ schmuck . Bernsteinmundstücke, Ambrondplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpse und Wachsperlen.
Nr. 40 511. A. 2124.
Klasse 28.
Hafelanr-.
Gingetragen für Heinrich Abraham X Co., Hamburg, zufolge Änmeldung vom 3. 7. 99 am 25. 10. 939. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch,, Kau⸗, Schnupftaback und Zigaretten, ohne Ausdehnung auf Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 513. R. 3026.
Klasse 42.
.
— 8
Eingetragen für C. Rohde, Hamburg, Rolands brücke 4, zufolge Anmeldung Lom 2. 6. 99 am 26. 19. 99. Geschäftebetrieß: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichnis: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Robbaumwolle,
lachs, Zuckerrohr; Nutzholz. Farbholz, Gerber⸗ ohe, Korkf. Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotarg. Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, robe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut. Fischeier; Muscheln, Thran, Fischoein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemischpbarmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen. Leberthran, Fieberbeilmittel. Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalje, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Cisbeutel, Bandagen, Pessarlen, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In⸗ halationsapparate, mediko mechanische Maschinen, tünstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurjeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel. Aconitin, Agar⸗Agar, Alga— robille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen— Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curauna, Enzian wurzel, Fenchel ol, Sternanie, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru⸗ balsam, medizinijch· Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que brachorinde, Bay- Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filjhüte, Seiden büte, Strohhüte. Basthüte, Sparteriehüͤte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ toffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tisch⸗ decken, Läufer, Teppiche. Leib., Tisch⸗ und Bett wäsche, Gardinen. Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlicht⸗ lampen,. Illuminatione lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumsackeln, Pechfackelln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Calo⸗ riferen, Rippenbeiskörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutappa⸗ rate, Obst. und Malzdarren, Petroleum⸗ kocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Venti⸗ lationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber farden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasterpinsel, Puderguäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile,
aarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, autsalbe, Puder, Zahnpulder, Pomade, Haaröl, Baartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien. Räucher⸗; kerzen, Refraichisseurs, Menschenbaare, Perrücken,
Flechten, Phozphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd,
BYleizucker Blutlaugensali Salmiak, flässige Kohlen⸗ säure, füffiger auerstoff, Aether, Alkohol, Schwefellohlenstoff, Holzgeiftdestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbe⸗ fette, Collodium, Cyankalium, Phyrogallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxa lat, Wein steinsure, Jitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoryl, Salpetersaͤure, Stickstofforxydul, Schwefelsaͤure, Sal jsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaäure, Pottasche, Salpeter, Kochsal. Soda, Glaubersalß, Calcium- carbid, Kaolin, Eisenditriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ bitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksali, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kalt, photographische Trocken“ platten, photographische Präparate. photographische Papiere, Kesselfteinmiitel, Vaseline, Sac⸗ charin, Vanillin, Siecatif, Beizen, Chlor- kalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimfstein, Oiokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs, und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutz mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen= und Büchsenverschlüsse, As best, Asbestpulder. Asbeft. poppen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, As bestpapiere, Aebestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle, Guano, Superphosphat, Käinit, Knöchenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahl⸗ draht; Kupfer, Messing, Bronze, Zinf, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und tbeil⸗ weise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager— metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl. spähne, Stanniol, Broniepulrer, Blattmetall,. Queck⸗ silber, Lothmetall, Jellow . Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth Wolfram, Platin⸗ draht, Platinschwamm, Platinblech. Magnestum— draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarsm Gisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschaare, Kork⸗ zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und böljerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser. Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh macher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stell macher, Künftler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Draht körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Heft nadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln sür chirur⸗ gische Zwecke, Fischangel n, Angelgeräͤthschaften, künftliche Köder, Netze, Harpunen Reusen, Fischkästen, Huf— eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch, und Haus haltungsgeschirre aus Cisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ klosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche—⸗ mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi. Achsen, Schlitischuhe, Geschütze, Hand seuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung federn, Wagenfe dern, Roststäbe, Möbel! und Bau— beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna— mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken. Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge— fraiste, gebohrte und gestanzie Fagonmetall⸗ theile, Metallkapseln, Drahtseile, Schirm gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach⸗ rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Wagen, einschließlich Kinder und Krankenwagen, auch Fahr— räder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagen« räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk— stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehörtheile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treikl riemen, lederne Möbelbenüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Akten⸗ mappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichfe, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne Si, Stopf · Strick. Hä kel Stick, und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde⸗ haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, . Ale, Maliextrakt, Malzwein, Frucht⸗ wein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Lique ure, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextratte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Frucht aͤther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Brochegz,. Hemdtnspfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel und Halb⸗ edelsteine, leoönische Waaren, Gold. und Silber⸗ drähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold. und Silbergespinnste, Tafel⸗ geräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten schellen Schilder aus Metall und Porjellan, Gummi⸗ schuhe, Luftreifen, Regen röcke, Gummischläuche, . schläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Bade⸗ kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitrelb⸗ riemen, Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Servieiten⸗ ringe, Federhalter und Platten aug Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schin me, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacke beutel, Tornister, Heldiaschen, Brieftaschen, Jeitun gsm appen, Photographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ sutterale, , . Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ becher, Briquets, Anthraeit, Koks, Feuer⸗
amünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther,
Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Mõbel aus Holi, Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Wäscheklammern. Mulden, Holispiel⸗ waaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, höljerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs= ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt, Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ bälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfen beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbefätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnraͤder, Trtppentraillen, Schachfiguren, Kegel. Kugeln, Bienen⸗ körbe, Staarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holj, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gomnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektro technische, photogravhische In⸗ strumente, Apparate und Utensilien, Desinfektiong= abparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampflessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomo⸗ tiven, Wertzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buchdruck= Pressen. Maschinentbeile, Kaminschirme, Reib⸗= eisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klin geljäge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas— instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonika, Maultrommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ automaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüfte, Fisch⸗ Fleisch.,, Frucht⸗ und Gemüsekenserven, Gelges, Eier, kondenslerte Milch, Butter. Käse Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee surrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, , e. Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ tangen, Gewürze, Suppentafeln, Eisig. Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver. Malz, Vonig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib, Pack,, Druck., Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt,, Ton und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuperts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Düten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspahn, rg le Holischliff, Photographien, photographische Druck⸗ erzeugnisse, Steindrücke, Chromos, DOeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink- Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, Rohglas, Fenster⸗ glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glas—= perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosaitplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickerelen, Frangen, Borden, Litzen, Haͤkelartikel, Stablfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ läser, Blei⸗ und Farbstifte, Tinten fässer, Gumml⸗ tempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reiß- zeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und. Karten sür den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Jeichen⸗ hefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Pußleder, Rostschutz⸗ mittel, Stärke, Waschblau, Sesse, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blech⸗ spielwaaren. Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd⸗ hölzer (Wachs-, Papier. und Holi⸗), Amorceg, Schwefel faden Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuck⸗= rosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zi⸗ garren, Kautaback, Schnupfiaback, Linoleum; Roll⸗ schutzwände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wachsperlen.
Nr. 10 514. H. 4506. Klafse 27.
m— 2 —
—
Eingetragen für Heinr. Arthur Hoesch, Düren (Rhld.), zufolge Anmeldung vom 1. 16. 98 am 27. 10. 99. Geschäftsbetrieb Papierfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Billet, Post.,. Bücher⸗, Kanzlei⸗ Schreibmaschinen⸗, Zeichen., Paus“, Kopier⸗, Karton⸗ Papier; Papier für Werthpapiere, Dokumenten⸗ Papier, sowie Briefumschläge.
Eingetragen für M. Wallis. Barth, zufolge An⸗ meldung vom 23. 12. g8 am 28. 10. 99. Ge⸗ schäfts betrieb: Wein und Spiri⸗ tuosenhandlung. Waarenherzeich⸗ niß: Weine.