ö Q
m ö
e 5 ? . ? ö * 2 K
ö Q , Q
nr. 40 8515. Sch. 2506. glasse 4.
Eingetragen für Hugo Schneider, Aktien⸗Ge⸗ sel gn eipzig Reudnitz, zufolge Anmeldung vom , gg am 7. 10. 99. Geschäftsbetrieb; Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter aaren. Waarenverzeichniß: Lampen, insbesondere Luft ꝛug⸗ lampen und deren Bestandtheile.
Nr. 40 516. R. 3178.
lafse 15.
Eingetragen für Nathan Rosenthal, Dortmund, Münsterftr. 28 4, zufolge Anmeldung vom 27.9 99 am 28. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeicniß: Bettfedern, Leinen, Bett jeug. Tischzeug, Gardinen, Möbelstoffe, Portiören und Schlafdecken. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 10 S817. S. S318. Klasse 16 v.
. 1. . ö. . 39 6
Eingetragen für Heinrich Hackert, Wanne i. Westf., zufolge Anmeldung vom 27. 9. 99 am 28. 19. 99. Geschäfts betrieb: Kornbranntweinbrennerei und Preß⸗ hefefabrik. Waarenverzeichniß: Kornbranntwein.
Nr. 40 518. U. 361. Klafse L6b.
n. — 14
2 . 2 . . OG /* .
Eingetragen für H. Underberg ˖ Albrecht, Rhein ˖ berg, jufolge Anmeloung vom 16. 6. 99 am 28. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, insbesondere Bitterliqueuren. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen, insbesondere Bitterliqueure.
Nr. 40 520. F. 3077. Klasse 16.
ꝛ ö ⸗. M . 2 2e, ee .
7. . 11
. 1. h
*. 202
. . .
, 7
20 lors r
**
ea . ; 3
— 4 *
.
. t . . I 833
43 9. . 1 4 . *
908 euPORrT0,,
*
Eingetragen für Joseph Ferreyra, Berlin. Friedrichstr. 8, zufolge Anmeldung vom 26. 9. 99 am 28. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren. Waarenverieichniß: Liqueur.
Nr. 10 521. S. A829.
Waaren. zwar: Schläuche, Dichtungen, Schnüre, Riemen und Packungen.
Klappen,
. . e n. lern mn
Klasse 18.
Buffer,
Nr. A0 523. J. 1133. Klafse 22 b.
Gingetragen für Paul Jablonowe ty, Hamburg. Wel e , 53, zufclge Anmeldung vom 11. 9. 99 am 28. 10. 99. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenperxzeichniß: Hewichtéanzeige⸗Vorrichtungen, Zähl und Kontrol— Apparate für Hebezeuge. Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefüg. . Nr. 10 S2. B. 6015. Rlasse x8.
uschbhaum
Eingetragen für Gebrüder Buschbaum, Darm⸗ stadt, 1folae Anmeldung vom 14. 9. 99 am 28. 10. 99. Geschäͤf!sbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach⸗ Fenaunten Waaren! Waarenverzeichniß: Drehbänke, Fraiemaschin'n, Bohrmaschinen, Hobelmaschinen, Stanzmaschin en, Blechscheren. Blech. und Reifdieg⸗ maschinen, Stauch⸗ und Schwelßmaschinen, Eisen⸗ schneider, eiserne Schmiedeherde, Eßisen (Schmiede berd- Einsaͤtze . Gebläse für Schmiereanlagen, alle Werkjenge är Schmiede Wertstätten, Werkzeug ; maschinen zur Metallbearbeitung, Trans missions⸗ anlagen, alle Werkzeuge für Maschinenfabriken und Rexaraturwertfsälten, Weikstatteinrichtungen für elektrische Babnen. ö Nr. A0 525. L. 2920. Klasse 24.
lingenhergs rer salstuhlsit
Eingetragen für Christ. Lingenberg, Hatten beim (Rheingou), zufolge Anmeldung vom 5. 8. 99 am 28. 10. 95. Geichäftsbetrieb: Fabrikation und Ver—⸗ trieb ven Stuhlsitzen. Waarenverzeichniß; Stuhl— sitz? Der Aumeldung ist eine Beschreibung kei—⸗ gefügt.
Rr. TG STG. F 28652.
Klasse 25.
Eingetragen für Felten C Guilleaume, Carls- werk, Mülheim a. Rb, zufolge Anmeldung vom sh. . 95 am 28. 10. 96 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannjer Waaren. Waaren ver eichniß: Saitendrabt für Mufikinstrumente.
Nr. TG 527. X. 29061. Alaffe .
= ;,, Eingetragen fär H. Lerch Nchf. H. Gitiner, Cckartsberga, zufolge Anmeldung vom 7. 9. 99 am 28. 10 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver . trieb von Seifen, Parfümerien 25. Waarenperzeich niß: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, tos metische Präparate zur Pfl ge der Zähne, der Haare und der Näg⸗. R- T S Ts. S. STdv.
Rlaffe 34.
Nr. 40 522. B. 5852.
Piolg
Eingetragen für Carl Böhme, Berlin, Bärwald⸗ 66 straße 4, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 99 am 2 28. 10. 99. Geschäftebetrieb: Handlung photogra—⸗ phischer Artikel. Waarenverzeichniß: Photographische Apparate, photograpbische Platten, photographische Gntwickler, photographische Tonbäder und photo-
Klasse 22 b.
.
Waaren.
Nr. 40 529. L. 2959.
p'
zufolge Anmeldung vom 6. 8. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife, Wasch«“, Reinigungs, Bleich.. Putz und Waäsche⸗ mitteln 1d verzeichniß: Seife und Seifenmasse in harter, weicher, flüssiger und gevulverter Form.
Alasse Z 4.
Uns Sand-
[ (bsspöbst
Eingetragen für Aug. Luhn Æ Co., Barmen ⸗R., 89 am 28. 10. 99.
und verwandten Produkten. Waaren⸗
Rr. 10 5230. G. 2890.
Eingetragen für Hoffmann's Stärkefabriken, Salzuflen, zufolge Anmeldung vom 14. 9. 89 am 283. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Waarenverzeichniß:
Klasse 26.
89 —
* g ;
innen reren che. Gingettagen für Carl Grübel, Habelschwerdt, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 99 am 28. 19. 99. Geschäftzbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zünd⸗ bölz-rn. Waarenverzeichniß: Zündhölzer. Der An—= meldung ist eine Reschreibung beigefügt.
Nr. 40 5327. L. 2942. Klasse 38.
ie las rss
Eingetragen für Loewe Eschellmann, Mann heim, zufolge Anmeldung vom 26. 8. 99 am 28. 10. 99. Geschättebetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach benannt?! Waaren. Wagrenverzeichniß: Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 28.
.
Einzetragen für Julius Barsdorf, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. b. 899 am 28. 10. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— benannter Waaren. Waarenverzelchniß: Rohtaback, Rauch,, Kau- und Schnupftabacke, Zigarren, Ziga— retten, Zigarillos, Zigarettenpapier.
Nr. 40 533. 3. 651.
Eingetragen für Emil Zippel C Co., Vamburg, zufolge Lnmeldung vom 17. 8. 99 am 38. 10. 595. Ge. schäftsbetrieb: Exportaeschãft. Waarenvperzeich.⸗ niß: Wollene, halb wollene, baum wollene, seidene und halbseidene . Web⸗ und Wirt ⸗ 3, waaren, roh, ge, = ö ; färbt, bedruckt und unbedruckt. und 6 Tuche Buckskins. Kamm ⸗ gainstoffe, 1 Cheviots, e, , , Futterstoffe, achemira. Merinos, Satias, Sammeje, Plüsche, Seidenstoffe, Baumwollstoffe. Shawls, Decken, Strumpf waaren, Handschuhe und Unterzeuge.
Nr. 10 531. 8. 2905. Klasse 2.
uso Odol
Eingetragen für Karl August Lingner, Dtesden. Nossenerstr 2— 4, zufolge Anmeldung vom 29.7. 99 am 28. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bäderzusätze, Pastillen. Past⸗n, Vflaster, Salben, Jäahnschmerzenmittel, Verbandsteffe für Menschen und Thiere, Insektenpulver, Ratten, und Mäusegifte, Fliegen. und Mottenverttlgungs mittel, Desin feltions mittel, Bürsten, Kämme, Schwämme, Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwässer un koblensaure Waͤsser, Brunnen, und Badesalze, Fleischextratte, Fleisch⸗ und Gemüsekonserven, Senf, Milch, Käte, Kunstbutter, Biscuit, Seifen, Putzextratte, Putz⸗ pulver, Putzvomade, Parfümerien, Toilettemutel, Mund und Zahnreinigungs mittel, Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftaback.
Nr. 1055. P. 2039. J
Kilasse 42. Tiara
Eingetragen für Gustav Pabst, Hamburg, Besen binderhof 75, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 89 am 23. 10. 99. Geschaͤftebetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schuhmacherartikéln. Waarenverzeichniß: Leder (zugerichtete), Kunstleder, Schableiß ea, Stiefel.
Klasse A1 C.
Mouselins, Flanelle,
Schuhmacherwerk zeuge, Schubkn oõhfe, Schu hkn zpse Knop i n n, Schuhen zieher, 5 vlerungs mittel, Stiefelschmtere. Sohlenfarben, Tinten Wacht, Pech, Schuhbänder, Strippen, Schnürsenkef Schnürrsemen aus Garn, Seide und Leger, Absätz auß Leder und ang Holi, Maßstäbe. Maßbänder, * meßapparate, Einlegesohlen, Oeillets, Agra en, nallen. Schleifen, Schuhmacherborsten, Glaz. payier, Glasleinen, Gummijüge, Schäfte aus Leder, Lasting und anderen Stoffen, gewebte Schuhstoffe, . Bürsten, Schuhwichse, Leder Creme. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
aus 3. und aus Eisen, Schuh zwecken. r ,
Nr. 40 536. G. 1928. giasse a2.
2 2
8
— —
— 8
Eingetragen für Aug. Ehlers, Sbanghai (Ching) Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, zufolge Anmeldung vom 27. 4 99 am 28. 10. 99. Geschäfie⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Metahe und Metalllegierungen, roh oder in Barren, Blöcken, Luppen, Siangen, Ylatten, Blechen und Dräbten; Drahtgeflechte und Draht⸗ slifte; Nägel, einschließlich der Hufnägel; Nadeln; robe, verzinnte, verzinkie oder emaillierte Haus, und Küchengeräthe aus Blech; Messer, Gabeln, Scheren, Korkzieher, Sensen, Sicheln. Strohm sser, Plan—⸗ tagenhauer, Hieb, und Stichwaffen; Metalllöffel; metallene Werkseuge für Handwerker, Techniker, Land. und Foirstwirthe; Schlösser und Schlüssel; gegossene und gepreßte Metallwaaren, und zwat: Mörser und Stößel, Tiegel, Töpfe, Bügeleisen, Bau, und Möbelbeschläg', Ornamente und Figuren; Scharntere, Haken, Oesen; Knöpfe aus jedem Material und in jerer Ausstattung; Uhren; Lichte; aus thierischen oder pfla, zlichen Fasern (iür sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Webstoffe, gestrickte und gewirkte Waaren; Filz; Farbholiextrakt; Gummibänder; Fensterglas.
E. 1940. Klasse 42.
Nr. A0 537.
ö
65 833 5
3374 3 28
8 — 55
* dee e. —
. f 6 2 — * 2 — 1 R
2
1166 = — — — —— 13 , , , , , , , .
Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr. F. C. Glafer u. L. Glaser, Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 85 am 28. 19. 99. Geschäfte⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metalllegierungen, roh oder jn Barren, Blöcken, Luppen, Stan gen, Platten, Blechen und Drähten; Drahtgeflechte und Draht⸗ stifte; Nägel, einschließlich der Hufnägel; Nadeln; rohe, verzinnte, verzinkte oder emaillierte Daus, und Küchengeräthe aus Blech; Messer, Gabeln, Scheren, Rorkfieber, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagen⸗ hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen; Metalllöffel metallene Werkzeng: für Donbwerker, Techniker, Land. und Forstwirthe; Schlösser und Schlüssel; Aegossene und gerreßte Metallwaren, und zwar: Märser und Stößel, Tiezel, Töpfe, Bügeleisen, Bau⸗ und Möobelbeschlã ge, Ornamente und Figuren; Scharnier, Haken. Oefen; Knöpfe aus jedem Meaierial uad in 'der Kusstattung; Uhren; Lichte; aus thierischen oder pflanzlichen Fasern (für sich oder auch gemischt) 1. gestellte Garne, Zwirne, Litzen, Web steffe, gestrickte und gewirkte Waaren; Fil; Farbholzextratt; Gum mi⸗ bänder; Fensterglas.
Nr. 40 538. H. 52938.
Eingetragen für Franz. Joseph Holnstein. München, zufolge Anmeldung vem 13. 9. 99 am 253. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetiieb: Herstellung und Vertrieb von Blu⸗ men, Blättern und Bestand⸗ tbeilen derselben. Waarenperzeich · niß: Blumen, Kränze, Zweige und Bou)uets künstlicher Er⸗ zeugung sowie Brautschleier
(Schluß in der folgenden Beilage)
Klasse Za=
Verantwortlicher Redakteur:. Direltor Siemenroth in Berlin,
Verlag der Exppedition (Sch ol) in 2 Druck der Norddeutschen Buchhruckerei. Messt
trieb nachgenannter Stärke.
graphische Papiere.
blöcke, Schuhautzweiter, Stiefeltnechte, Schuhnägel
Anstalt Berlin 8W., Wil belm st gadew nn
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 276.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm
Siebente Beilage
Berlin, Dienstag, den 21. November
ungen aus den
gahrylan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 266)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das ern Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ahr.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Waarenzeichen.
(ESchluß.)
Rr. 40 539. G. 28635. Klasse Za.
Eingetragen für Oecar Götz, Hamburg zufolge An⸗ meldung vom 8. J. 99 am 28. 16. 35. Geschästs.˖ betrieb: Vertrieb nachge—⸗ nannter Waaren. Waaren⸗ verjeichniß: Hüte, Mützen d Hutfournituren.
SPERane R Klasse 3 b.
nr. 408 a0. Sch. 3870.
Eingetragen für Schiff C Co., Durlach, zufolge Anmeldung vom 17. 8. 99 am 28. 10. 99). Ge⸗ schäftsbetrleb: Mechanische Schuh⸗ und Pantoffel⸗ . Waarenverzeichniß: Schuhwaaren und Pan⸗ offel.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Kl. 14. Nr. 6458 (C. 292) R. A. v. 28. 5. 965. Zufolge Urkunde vom 9710. 6. 99 umgeschrieben auf Me. Connel & Co. Limited, Manchester (Eng⸗ land); Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Kl. 38 Nr. 2 902 (W. 331) R. A. vp.
2700 W. 217)
1208 W. 216)
5 068 (W. 222)
5 119 RW. 214)
5 633 W. 220)
5 682 K 215 13852 (W. 805) 13 878 W. 213) 14954 (W. 221) 11963 W. 218 15 626 W. 805 18 171 W 2135 19407 W. 1h 19432 (W. 1170 20 171 (W. 1167) 20 175 (W. 1177) 20 177 (W. 1179) 20 178 (W 1178) 20 186 K. 1165) 23 073 W. 1353) 23 09078 ( KR. 1256 21 18I (W. 1462) 25 936 W. 1655) 25 929 R. Ieh) 25 9271 (W 3855 26 549 ̊B. 1593) 26952 (W. 1668) 27 311 (W. 1523) 28195 W. 1173) 28 196 (W. 1814) 20 45757 ( (W. 1882) 30 939 (W. 2065 212382 (W. 2004) 2183 (W. 2002) . 321951 ᷓ. 2605 350. 8. 96. Zufolge Urkunde von 14/28. 10. 99 umgeschrieben auf Heinrich Oldeunkott C Co. m. b. S., Hanau. Kl. 19 Nr. TI RIH (K. 2425) R.. A. v. 12. 1. 97, J . , , ,.
Zufolge Urkunde vem 1. 11. 99 umgeschrieben auf Panther Fahrrad ⸗ Werke Aktiengesellschaft“ vormals Ernst Kuhlmann C Co, Magdeburg⸗ Sudenburg.
1 1 . *. * 1 12 * * 12 2 J 2 . * 21 . * *. * * * *. 1 *. 2 7 12 *. M. *. 2 2 .
m 8 8 i, , , , . 21 * * , *. 6 w ,,,, , , , m,, , , , ,, eee , ,,, , , , , , , ,, , nee,, e,,
d , ile ,,,, ,, e ,
Nachtrag. , Kl. 34. Nr. I8 561 (A. 510) R.. A. v. 8. 9. 96. Waarenverzeichniß: Reinigungsmittel, Putzpulver, leckwasser, Waschpulver und andere Praparate für aschzwecke, Seife, Stärke, Waschblau, antiseptische und Degzinfektionsmittel, Ungeziefer ⸗Vertilgungt⸗ mittel, Oel, Schmiermittel, Pasten und Salben.
Löschungen.
Kl. 6. Nr. 16 147 (U. 112) R. A. v. 16. 5. 96. ů haber: The United Alkaii Gompany L.,
tverpool.) Das Zeichen bleibt nur für Aetznatron bestehen; für den Rest gelöscht am 185. 11. 66.
Kl. 264. Nr. 39 152 (G. 2816) RA. v. 5. 9. 99. (Inhaber: Grimsehl & Stümpeley, Hamburg) Für Bier gelzscht am 15. 11. 99.
Am 17. 11. 99 das in Kl. 14 unter 17 967 der Jeichenrolle für die Firma J. Schwerin & Söhne,
reslau, eingetragene Waarenzeichen.
Berlin, den 21. November 1899.
Raiserliches Patentamt. von Huber.
bb Sb g]
ost ⸗Anstalten, für i Staats ⸗
Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins Deutscher Zucker⸗ techniker. 6 ,, für Zuckerindustrie, G. m. b. H., Magdeburg.) Nr. 7. — Inbalt: Rundschan auf tem Weltmarkte für Zucker. — Marktberichte: Magdeburg. — Hamburg. — Braun⸗ schweig. — Danzig. — Prag. — Triest. — Kiew. — Vew Jork. — Zuckerpreise. — Wochenumsätze in Zucker. — Statistisches. — Der „eigentliche Rüben ⸗ samen. — Betrachtungen über Kalkofenbetrieb. — Der Entwurf zu einem neuen Weingesetz. — Ver—⸗ einigte Staaten. — Fabriknachrichten. — Frage⸗ kasten. — Mittheilungen. — Literatur. — Verein Deutscher Zuckertechniker. — Handelsregister. — Generalversammlungen. — Patentliste. — Gebrauchs⸗ muster. — Auszüge aus den Patentschriften.
Handels⸗Register.
Die 1. istereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes g. Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 20 en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn- abends, die letzteren monallich.
Allenburg. Bekanntmachung. bb 966 Die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Casper Freundlich in Allenburg sst beute gelöscht worden. Allenburg, den 15. November 1899. Königl. Amtegericht.
resp.
Altona. 56967
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2996 die Firma J. P. Hansen in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Peter Hansen in Altona, Kl. Elbstr. I, ein⸗ getragen worden.
Altona, den 17. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3a.
Apolda. 6b 968] IIIa M. 43/99. Heute sind Fol. 10489 Bd. III des Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden: 1) Die Herren Georg Hausmann und Rudolf Jahn aus Waltershausen sind als Mitglieder des Vorstandes der Aktien⸗Gesellschaft für Metallindustrie zu Apolda ausgeschieden.
2) Dem Fabrikant Robert Peter in Apolda, Mit- glied des Aufsichtsraths, sind die Geschäfte des Vor— standes bis 1. Januar 1900 übertragen worden, lt. einstimmigen Beschlusses des Aufsichtsraths vom 13. November 18899 und Gerichtsbeschlusses von heute.
Apolda, den 16. November 1899.
Gréßherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. õb9t9]
Arnstadt. Bekanntmachung. Auf Grund der Anmeldung vom 2/6. November 1899 ist in dem hier gesührten Handelsregister Fol. 490 Seste 1482, 14835 heute die Firma: Arnstädter Spezial Werkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden.
Der Stz der Gesellschaft ist in Arnstadt.
. Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. November Gegenstand des Unternehmens ist, das bisher dem
Herrn Carl Alexander Schietrumpf zu Wenigenjena
gehörige Fabrikgrundstück:
Grundbuch von Arnstadt Band XVIII Artitel 6865 Abth. L Ifde. Nr. La,
Plan 1688273 unterm Bierwege mit Wohnhaus, Nebengeläuden, Hofraum und Ackerland von 1Lha 5Ia O 4m
käuflich zu erwerben und in demselben die Fabrikation und den kaufmännischen Vertrieb von Etuis und der gleichen zu betreiben.
Das Stammkapital beträgt 52 000 46
Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Maurer—
messter Reinhold Schreiber, bisher in Leipzig⸗Eutritzsch, jetzt in Arnstadt bestellt. Dieser hat seine Willens« erklärungen in der Weise kundzugeben und die Firma der Gesellschaft in der Weise zu jeichnen, daß er der- selben, welche entweder handschriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellt wird, seine eigen⸗ händige Namensunterschrift beifügt.
Arnstadt, den 16. November 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. Schirmer.
armen. 66 972
Unter Nr. 1306 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der . Eduard Lekebusch vermerkt, daß die Handelegesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft anf ist.
Sodann wurde unter Nr. 1509 des Prokuren⸗ registers die der derne Lekebusch seitens der vor genannten Firma ertheilte Prokura gelöscht.
Barmen, den 10. November 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
Harmem. 56971
Unter Nr. 3105 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Rob. Spies Fr. Sohn vermerkt, daß der Kaufmann Robert Spies jun. in Barmen in das Handelsgeschäft eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 20659 des Gesellschafts⸗ regssterß eingetragen die Firma Rob. Spies Fr. Sohn und als deren Teilhaber der Fabrikant Robert
In
Spies und der Kaufmann Robert Spies jun. hier selbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 be⸗ gonnen. Barmen, den 16. November 1899. Königl. Amtsgericht. JI.
nn,, beträgt 1 4 50 8
Barmen. 66970
Unter Nr. 1970 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Luce FElIoreo Kunstanstalt für Freilicht Glasmalerei Gesellschaft mit be⸗ schräankter Haftung vermerkt, daß der Kaufmann Adolf Otto zu Barmen als Geschäftsführer aus— getreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1595 des Prokuren⸗ reglsters die dem Kaufmann Heimann Nordhaus sestens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 15. November 1899.
Königl. Amtsgericht. J. KEelgard, Persante. bh6 973 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eine offene Handelsgescellschaft mit der Firma: Pommersche Kunststeinfabrik und Cement⸗ baugesellschaft Ambrosius und Cie. und dem Sitze Belgard a. Pers. eingetragen worden.
ie Gesellschafter sind: 1) der Regierungsbaumeister Carl Ambrosius zu Minden in Wefstfalen, 2) der Ingenieur Bruno Sander zu el in 3) der Kaufmann Ernst Remus zu Belgard
a. Pers. Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be— gonnen. Belgarb a. Pers., den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.
KRerlim. Sandelsregister 657299 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. November 1899 sind J ö. November 1399 folgende Eintragungen er— olgt: n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16193, woselbst die Handelsgesellschaft: Benecke C Barth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. In unser Gesellschaftscegister ist bei Nr. 1618, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Hirschberg Söhne mit dem Sitz? zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Mex Hirschberg in Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 34133 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 135 die Firma: J. Hirschberg Söhne mit dem Sltze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Max Hirschberg zu Berlin eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: s , Berlin Schoening Laute nd: 1) Ingenieur Hugo Laute zu Charlostenburg, 2) Kaufmann Julius Schoening zu Berlin. Dle Gesellschaft ist unter Nr. 19376 des Gesell⸗ schafte registers eingetragen, Die Gesellschafter der hierselbst am 8. Nobember 1899 begründeten Handelsgesell schaft fud Goldgräbe Comp.
nd: 1) der Restaurateur Gustav Goldgräbe zu Berlin, ; ⸗ 2) der Kellermeister Cajetan Schneeberger zu Berlin. n
Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 19 377 des Gesellschaftsregisters; zu ihrer Vertretung ist nur Gustav Goldgräbe befugt.
Die Gesellschaster der zu Oberwiesenthal mit Zweigniederlassung in Berlin am 17. Oktober 1899 begründeten Handelsgesellschaft: . Deutsche Ehristbaumschmuck⸗ u. Attrappen⸗ fund Manufacturen C. D. Benas C Cie.
n
a. Fabrikant Richard Georg Piltz in Ober⸗
wiesenthal,
b. Kaufmann Ernst Dapvid Benas in Berlin.
Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 19378 des Gesellschaftsregisters.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 31 018, wo⸗ selbst die Firma
Schmidt X Braun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: w — Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bruno Bieling zu Zehlendorf über⸗ egangen, der dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. (Vergleiche Nr. 34 123.)
Demnächst ist in unser
Nr. 34 123 die Firma: Schmidt C Braun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber Kaufmann Bruno Bieling zu Zehlendorf ein— Firmenregister
getragen. ist bei Nr. 19477, woselbst die Firma:
Firmenregister unter
In unser G. Senschel
für das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
1899.
dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Henschel, Wanda, geb. Berlowitz, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 34 141 Firm. Reg.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 34 141 die Firma:
E. Henschel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin verwittwete Kaufmann Henschel, Wanda, geb. Berlo⸗ witz, zu Berlin, eingetragen;
Die der Frau Wanda Henschel für die erst. genannte Firma ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 10 047 des Pro- kurenregisters erfolgt. x
In unser Firmenregister ist bei Nr. 17 692, wo⸗ selbst die Firma:
. Wilhelm Gerlach nit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, eln⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Nanny Gerlach, geb. Lehmann, zu Berlin übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 34 130 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 130 die Firma:
Wilhelm Gerlach mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin verwittwete Kaufmann Nanny Gerlach, geb. Leh⸗ mann, zu Berlin eingetragen.
Die der Frau Nanny Gerlach, geb. Lehmann, für die erstgenannte Firma ertheilte Prokuara ist ge— löscht und deren Löschung bei Nr. 13 542 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 14722, woselbst die Firma:
Hugo Christann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Franziska Ewerth zu Berlin üÜüber⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma: Hugo Christann Nachfolger F. Ewerth
fortsetzt. Vergleiche Nr. 34129 des Firmenreglsters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 34 129 die Firma:
Hugo Christann Nachfolger F. Ewerth mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin Fräulein Franziska Ewerth zu Berlin ein⸗ getragen:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin:
unter Nr. 34118 die Firma:
G. Schmidt und als deren Inhaber Juwelier Gottfried Friedrich Schmidt zu Berlin, unter Nr. 34 120 die Firma:
A. Roth und als deren Inhaber Weinhändler Anton Roth zu Berlin, unter Nr. 34121 die Firma: Arthur Rosenblatt und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Rosenblatt zu Berlin, unter Nr. 34 122 die Firma: S. Petruschke und als deren Inhaber Fabrikant Herrmann Petruschke zu Berlin, unter Nr. 34 124 die Firma: E. Bauer und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Hugo Felix Bauer zu Berlin, unter Nr. 34 125 die Firma:
D. Bleistein (Wilh. T. Bruer Nachf.) und als deren Inhaber Kaufmann David Bleistein zu Berlin,
unter Nr. 34 126 die Firma: Louis Börngen und als deren Inhaber Schlächtermeister Loui Börngen zu Berlin, unter Nr. 34127 die Firma: Heinr. Bollmann und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Bollmann zu Berlin, unter Nr. 34128 die Firma: Joseph Chaim K Olitzki Filiale Weißenburgerstr. Inh. B. i . und als deren Inhaberin Fräulein Blanka Prager zu Berlin, unter Nr. 34 131 die Firma: Franz Gotzmer und als deren Inhaber Kaufmann Franz Gotzmer zu Berlin, unter Nr. 34132 die Firma: Hermann Guttmann . und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Guttmann zu Berlin, unter Nr. 34134 die Firma: Max Köhne und als deren Inhaber Kaufmann Max Köhne zu Berlin, unter Nr. 34 135 die Firma: Heinrich Wilhelm Koerner und als deren Inhaber Agent Heinrich Friedrich Wilhelm Koerner zu Berlin, unter Nr. 34136 die Firma: W. Korn und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Korn zu Berlin, unter Nr. 34 137 die Firma: Carl Krause
unter