1899 / 276 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

,

. x . 2. 2 .

, ,

20, .

ö

/

2

A7 0b 000, durch Ausgabe der vorerwähnten z50 Aktien beschlofsen worden und ist diese Er böhung durch die Ueberweisung der Aktien an die Ar , der aufgelösten Gesellschaft ausgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun, mehr M 7 060 000, eingetheilt in 4700 auf Namen lautende Aktien à M 1500, auf welche je 30 YM eingejahlt sind.

Des Ferneren ist in der vorgedachten General⸗ verfammlung eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Statuts beschlossen worden, und es ist dem 5 1 desselben Folgendes hinzugefũgt

worden:

Vie Gesellschaft ist befugt, im In, und Aus- lande Zweigniederlassungen zu errichten und sich an anderen VersicherungsAnstalten zu be⸗ tbeiligen. Das Geschäftsgebiet der Gesellschaft ist räumlich nicht beschränkt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung; 566679

In das hiesige Handelszregister ift heute Blatt 6243 eingetragen die Firma:

Dr. Heinrich Plinke

mit dem Niederlaffungsorte Seelze und als deren Inhaber Dr. phil. Heinrich Plinke in Linden.

Haunover, den 16. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannorer. Bekanntmachung. 56680] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6244 eingetragen die Firma: Joh. Telgmann mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Telgmann in Hannover. , a we. Hannover, den 16. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Heiligenbeil. Handelsregifter. o 706] In unser Firmenregister ist jufolge Verfũgung vom 17. Nopember d. J. an demselben Tage ju Nr. 137 (Firma H. Kahnert) eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Franz Kahnert in Heiligenbeil übergegangen ist, der es unter der Firma * Kahnert Mode Bazar Juhaber Frauz ahnert forsetzt. Zugleich ist unter Nr. 142 die irma H. Kahnert Mode⸗Bazar Inhaber Franz ahnert und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kahnert in Heiligenbeil eingetragen. Heiligenbeil, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Herrord. Bekanntmachung. 685 gi unser Firmenregister ist unter Nr. 803 die rma: „Aug. Schulze, Möbelfabrik mit Dam pfbetrieb⸗ zu Herford und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Auguft Schulze zu Hildesheim am 13. November 1899 eingetragen. Herford, den 13. November 1898. Königliches Amtsgericht.

HNer rox d. Bekanntmachung. 56682

In das Register, betr. die Eintragung der Aus⸗ schsießung der ehelichen Gätergemeinschaft, ift am 13. November 1899 unter Nr. 65 eingetragen worden:

Der Maschinenbauer Hermaun Hubert Stern zu Herford, verfügungeberechtigter Theilbaber der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kerne⸗ well K Schachtsiek zu Herford, hat für die Dauer seiner mit Lina Goldschmidt aus Orb einzu⸗ gehenden Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom I65. Oktober 1899 jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Herford, den 13. Nobember 1899.

Rönigliches Amtsgericht.

Herne. 56684]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 277 vermerkten effenen Handelsgesellschaft Funke Huster eingetragen worden, daß zur Ver⸗ fretung der Gesellschaft in Zakunft jeder der beiden Gefellschafter Diedrich Funke und Otto Huster zu Herne befugt ist.

Herne, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 56685 Auf Blatt 634 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Löbenstein C Freudenthal zu Hildesheim eingetragen:

Den Kaufleuten Robert Nußbaum und Leopold Fulder hieselbst ist Prokura ertheilt. Hildesheim, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Horgeismar. Bekanntmachung. 57047] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 108 die Firma Herm. Nafflenbeul zu Hofgeismar und als Inhaber der Fabrikant Hermann Rafflenbeul zu Hofgeismar eingetragen worden. Hofgeiemar, den 15. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hohenlimburg. Handelsregister 57048] des Königl. Amtsgerichts in Hohenlimburg. Zu der ünter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ein- gelragenen Handelsgesellschaft Wibbelt . Winter⸗ berg ist am 17. November 1899 vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Wilhelm Wibbelt in Hohen- limburg, welcher dasselbe mit Aktivis und Passivis übernommen hat, unter unveränderter Firma sort⸗ gesetzt wird. In unser Firmenregister ist unter Nr. o die Firma Wibbelt C Winterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wibbelt zu Hohenlimburg am 17. November 1899 eingetragen.

Ino wrarlam. 57049] Im Handelsgesellschafts register ist heute als Nr. 89

eine Handels gesellschaft unter der Firma „Gebr.

Kordenat“ mit dem Sitze in FZuowrazlaw einge

tragen worden, welche ani 1. Oftober 1899 begennen

bat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul und

Robert Kordenat, beide in Inowrazlaw. Inowrazlaw, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Jenn. lbb6 86

ö ist beute in unserem Handels. register A. auf Fol. 398 Bd. IJ die Firma Paul Jecke vorm. Gustav Zeine gelösscht, und B. auf Fol. 532 Bd. II die Firma Gustav Kühn zu Jena und als deren Inhaber der Kauf- mann Gustav Alexander Kübn in Jena, G. auf Fol. 543 Bd. IL die Firma Guftav Zeine zu Jena und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Earl Friedrich Gustav Zeine in Jena ein getragen worden. Jena, den 6. Nobember 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. TN.

Jever. 567050 In das Handelsregifter S. 115 Nr. 394 zur Firma „Haase Ahlers“ in Heppeuns ist heute einge⸗

tragen.

H Die Firma ist umgeändert in „A. Ahlers“ in Heppens. ; Jever, 16. November 1899.

Großherzogliches Amtsgericht I.

Meyer ⸗Holigrä fe. Raiserslautern. 5b 830] Handelsregistereintrag. .

In das Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts Kasferslautern wurde eingetragen: die offene Handels⸗ gesellschaft Düngerfabrik Kaiserslagutern Georg Karl Zimmer mit der Hauptniederlassung zu Mann⸗ heim als , ,n n, in Kaiserslautern.

Die Gesellschafter sind: Luise Zimmer, ledig und volljährig, in Heidelberg, Pr. Georg Konrad Zimmer, Chemiker in Mannheim, Max Karl Zimmer, ledig und volljährig, in Heidelberg, Hans Lorenz Zimmer, sedig und volljährig, in Heidelberg, Ida Martha Sofie Zimmer, GElisabetha Susetta Zimmer und Georg Gottfried Zimmer, diese drei letzteren minder jäbrig und vertreren durch ihre Mutter · Vormüũnderin Georg Karl Zimmer Wittwe, Elisabetha, geb. Meyer, in Heidelberg⸗Neuenheim.

Bie Gefellschaft hat am 10. Dejember 1895 be-

gonnen. ; .

Der Gesellschafter Dr. Georg Konrad Zimmer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Prokuristen sind: Kommerzienrath Hermann Schrader, Ginzelprokurist, 2 Emil Keller, 3) Ludwig Brechter, Eberhard Rub, alle drei Kaufleute, die drei letzteren Kollektivprokuristen in der Weise, daß je zwei derselben zur Firmenzeichnung berechtigt sind. Durch Kaufvertrag, beurkundet vor dem Kgl. Neofar Vogel dabier am 21. September 1899 errichtet zwischen den Vertretern der Aktiengesellschaft Dünger⸗ fabrik Kaiserslautern einerseits, sowie dem Kommerz ien rath Jakob Pfeiffer daselbst und der Firma Georg Karl Zimmer, chem. Fabrik in Mannheim, anderseit? ist das von der erstgenannten Aktiengesellschaft seither dahier betriebene Handelsgeschäst mit Aktiven und Passiven nebst der Firma auf die genannte offene Handels gesellschaft Georg Karl Zimmer übergegangen und wird von dieser mit dem Sitz in Kaiserslautern als Zweigniederlafsung ihres in Mannheim be⸗ stebenden Hauptgeschäfts weiter geführt. Kaiserslautern, den 11. Nobember 1869.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Selretär.

Kehl. Bekanntmachung. 567051 Nr. 16385. In das diesseitige Firmenregister wurde heute unter O 3. 328 Firma „Karl Göpper, Handlung, in Kork“ eingetragen.

Inhaber der Firma ist: Kaufmann Karl Söpper in Kork, verheirathet mit Barbara, geb. Kropp, ohne Ehevertrag.

Fehl, den 10. November 18999.

Großh. Badisches Amtsgericht. Dr. Rinderle.

Kobleng. Bekanntmachung. 566857 In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei der Handelt gesellschaft „Ir Neuschaefer“ in Koblenz Nr. 284 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: ö. Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Koblenz, den 16. November 1395. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Königsberg, Pr. Handelsregister. 56690) Der Kaufmann Reinhold Odau betreibt hierselbst ein Handelsgewerbe unter der Firma „Reinhold * mit dem Niederlassungsort Königsberg Pr. Bies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3945 am 15 November 1899 eingetragen. FKönigsberg i. Pr., den 185. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 56637] Der Ingenieur Richard Schmidt ketreibt bierselbft ein Handele gewerbe unter der Firma „Richard Schmidt“ mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Bieses ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 3946 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 15. Nevember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Sandelsregifter. S6 685] In unserm Prokurenregister ist bei Nr. 116) die Prokura des Carl Rosercrantz für die Firma D. Sommer feld C Goldberg heute gelöscht. Königsberg i. Pr., den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. 56691] In unser Prokurenregister ift beute unter Nr. 1335 die Prokura des Adolf Simsohn für die Firma M. Wolffsohn eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KHKönigsberg, Pr. Handelsregifter. 57055

Der Kaufmann Marcus Wolfff ohn hierselbft hat für seine Ehe mit Amalie Simsohn durch Vertrag vom 10, Mai 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ghefrau und Alles, was sie während, der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. November

1899 an demselben Tage unter Nr. 1636 in das

11 Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗

lichen Gůũtergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

HKönigsberg, Pr. Handelsregister. Ib7052 Der Kaufmann Ernst Philipp zu Königs ber i. Pr. betreibt daselbst unter der Firma „E Philipp“ ein Handelsgeschäft. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3947 am 16. November 1899 eingetragen. nigsberg i. Pr., den 16. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Haundelsregifter. I7054]

Der Kaufmann Ernst Philipp zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Ida, geb. Dick häuser, durch Vertrog vom 2. Sktober 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während, der Ehe durch Erb- schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

aben.

Dies ist jufolge Verfügung vom 16. November 1899 an demfelben Tage unter Nr. 1637 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gůütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 16. Nevember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

xereld. 657067]

Unter Nr. 2309 und resp. 2064 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

Der Mitgefellschafter Carl Herken ist unterm 10. diefes Ytonats aus der unter der Firma Carl Herken * Ce hierselbst bestebenden offenen Handels gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft der genannten Gefellschaft ist mit allen Rechten und Verbindlichkelten auf die bisherigen Mitgesellschafter Johannes Wellmann und Ernst Mink übergegangen, die e unter der Firma Wellmann . Mink fort⸗ führen. Die Firma Carl Herken Cie ist er⸗ loschen.

strefeld, den 15. November 1893.

Königl. Amtsgericht. Crereld. 7055]

Unter Nr. 1974 und resp. 1382 des Prokuren, registers ist eingetragen: Der Ehefrau Friedrich Georg Keller, Selma, geb. Weber, hierselbst ist die Prokura zur Zeichnung der Firma F. Keller K Cie hierselbst ertheilt. . 2 .

Die dem Carl. Düsselberg für dieselbe Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Krefeld, den 15. November 1899.

Königl. Amtsgericht.

Krefeld. 57056

Unter Nr. 2331 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen:

Die Kaufleute Hermann Anton Menne, bisher in Vorst, jetzt in Krefeld, und Heinrich Haßhoff in Krefeld baben die von ihnen unter der Firma H. A. Menne & Cie bisher in Vorst bei Kempen betriebene offene Handelsgesellschaft nach Krefeld verlegt, wo sie sie unter der bisherigen Firma weiter⸗ führen.

Krefeld, den 16. November 1899.

Königl. Amtsgericht. Krossen, Oder. 57058

Die in unserem Firmenregister unter Nr. As ein⸗ getragene Firma:

ö ö Jacob Jacoby ist gelöscht. (

Krofsen a. O., den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. Küstrin. 57059

In das Firmenregister ist heute eingetragen

F. zu Nr. 517 Firma Julius Bohustedt in Küstrin —:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Eckert zu Küstrin übergegangen, welcher es unter der Firma Julius Bohnstedt Juhaber Jacob Eckert fortsetzt“

JI. unter Nr. 693 die Firma Julius Bohnstedt Inhaber Jacob Eckert in Küftrin und als deren Jababer der Kaufmann Jacob Eckert in Küstrin.

süstrin, den 190 November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Handelsregister 56846 des Königlichen Amtsgerichts in Laasphe. In unser Firmenregister ist bei Nr. 40 „Fr.

Metz in Laasphe“ am 15. November 1899 ein⸗

getragen, daß die Firma durch Erbgang auf die

Witrtwe Friedrich Metz, Caroline, geb. Benfer, in

Laatphe und deren Kinder übergegangen ist. Sodann ist unter Nr. 54 die Firma Fr. Metz

mit dem Sitze in Laasphe und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Friedrich Metz, Caroline, geb. Benfer, in Laasphe un deren mit ihr in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebende Kinder Johanne und Auguste eingetragen.

Labian. Handelsregister. 56694

Die unter Nr. 108 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma A. S. Brankowsky in Labiau sst durch Erbgang auf den emeritierten Lehrer Johann Gottlieb Brankomsky bierselbst übergegangen, welcher das Handels geschäft unter unverãnderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist daher unter Nr. 106 gelöscht und unter Nr. 215 unter Bezeichnung des neuen Inhabert von neuem eingetragen.

Labiau, den 14. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Labiau. Handelsregister. 56695 Unter Nr. 17 unseres Prokurenregisters ist die von dem emeritierten Lehrer Johann Gottlieb Brankowtky in Labiau dem Kaufmann Heinrich Emil Brankomsty für die Firma A. H. Bran⸗ kowsky in Labiau ertheilte Prokura zufolge Ver⸗ fügung vom 14. November 1895 am 14. November 1899 eingetragen. Labiau, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Lennep. 57061

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 221 die Firma: Aug. Enneper Söhne mit dem Sitze zu Krawinklerbrücke und als deren Inhaber

die merschmiede August Enneper und 8 beide ju Kräwinklerbrücke, .

worden.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be., gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter ver, tretungsberechtigt.

Lennep, den 15. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. . o oso) In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 476 die irma Ernst Haldenwang mit dem Sitze i äwinklerbrücke und als deren Inhaber der

Kaufmann Ernst Haldenwang daselbst eingetragen

worden. Lennep, den 16. November 1898. Königliches Amtsgericht.

Linz. ob aoo) In unser Firmenregzister ist beute Fei Nr 215 Firma Ferdinand Unkel hier, bei Nr. 217 Firma M. Alfter zu Linzhausen, bei Rr. 241 Firma C. Krumscheid hier, bei Nr. 297 Firma Louise Auvera, geb. Ger⸗ wing, hier, be Nr. 300 Firma F. C. Unkell hier— bei Nr 337 Firma Leopold Levy zu Hönningen das Erlöschen der daselbst vermerkten Firmen ein= getragen worden. Linz a. Rhein, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Lippehne. Bekanntmachung. bbb 83]

In unser Firmenregister ift heute Folgendes ein⸗ getragen:

a. bei Nr. 245, Firma „F. A. Krause :

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Fritz Krause ju Lippehne übergegangen, welcher dasfelbẽ unter unberänderter Firma fortsetzt;

p. bei Rr. 185, Firma „J. Friedrich“:

Bas Handelsgeschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Friedrich zu Lippehne über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wil⸗ helm Friedrich“ fortsetzt;

é unler Rr. 386 die Firma „B. Deutschkron“ mit dem Sitz in Lippehne und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Deutschkron zu Lippehne;

d. unter Jr. 287, früher Nr. 245, die Firma „Ff. A. Krause“ mit dem Sitz in Lipyehne und als deren Inbaber der Kaufmann Fritz Krause m Lippehne; R

unter Nr. 288, früher Nr. 185, die Firm „Wilhelm Friedrich“ mit dem Sitz in Lipypehne und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich zu Lippebne;

f unter Nr. 283 die Firma „N. Hirsch“ mit dem Sitz in Lippehne und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Hirsch zu Lippebne.

Lippehne, den 13. Nopember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Löbpejün. Bekanntmachung. 67062 In unserm Prokurenregister ist hente die unter Nr.

eingetragene Prokura des Kaufmanns Alwin Voigt

länder zu Löbejün für die im Firmenregister Nr. 20

eingetragene Firma Zuckerfabrik Loebejũn,

Dr. Brumme zu Löbejün gelöscht worden. Löbejün, den 17. November 1839.

s m e Königliches Amtsgericht. ne , an,, , Ludwigslust. . b obb

In das biesige Handelsregister ist zu der Firma Vorschuß · Anftalt für Ludwigslust infolge Ver · fügung vom 17. d. M. beute eingetragen;

Spalte 7: Die dem Kaufmann Carl Behncke er⸗ theilte Prokura ist zurückgenommen.

Ludwigsluft, den 18. November 1899.

Der Gerichtsschreiber.

Lũbeck. Handels cegister. o6 839 Am 15. November 1899 ist eingetragen: auf Blatt 157 bei der Firma: „Mm Fehling“ Die Firma ist erloschen. ;

Die Prokura des Heinrich Wilhelm Leopold

Siemssen ist erleschen; auf Blatt 1628 bei der Firma: „Lorenz Beck! Die Firma ist erloschen.

Läbeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. 6838 Am 16. November 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2176 die Firma: „Johs. Wilcken Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber? Johann Es Heinrich Friedrich Gaul

Peer Wilcken, Agent und Kommissionär in Lũbeck: auf Blatt is bei der Firma: „C. Kayser“. Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtägericht. Abth. N.

Lübeck. Handelsregister. Am 17. November 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2177 die Firma: „Cmil Selig“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Gmil Louis Heinrich August Chriftian Ernst Selig, Kaufmann in Läbeck; . auf Blatt 2178 die Firma: „C. S. Heinrich Böttcher“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Hermann Heinrich Böttcher, Kauf⸗ mann in Lübeck; auf Blatt Z20 bei der Firma: „Siegmund Petersen Co.“ . Siegmund Georg Anton Petersen hat aufgeb ort Inhaber der Firma ju sein. Jetziger Jubaher Siegmund Paul Daniel Carl Wilhelm Petersen Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 2004 bei der Firma: „J. Flindt !. Die Firma ist erloschen; ü auf Blatt 1856 bei der Firma: „W. Krellen erg /. Die Firma ist erloschen; auf Blatt 583 bei der Firma: Wohlers“. Die Firma ist erloschen Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

1 .

oro g

grit

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Schol) in Berliwer

Druck? der Norddeutschen Buchdruckerei und N Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße N

ber teg

M 276.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-A1nzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. November

ndels⸗, Genossenschafts.

E899.

Zeichen., Muster. und Börsen⸗Regiftern, über Patente. Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

lan unter dem Titel

CGentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 260)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täÿʒzlts. Der Sezugspreis beträgt I 4 80 9 für dag Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 29 4.

Das Central Handels Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königlich Expedition des 3 Reichs und Königlich

Anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 52, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anfstalten, für

reußischen Staats.

Handels⸗Register.

Lübeck. Handelsregister. 57079]

Am 18. November 1899 1 eingetragen:

auf Blatt 1253 bei der Firma „F. Menges“.

Die Firma ist in S. Menges verändert.

Der Inbaber beißt richtig! Heinrich Ferdinand Jobann Menges;

auf Blatt 168 bei der Firma: „Sal. L. Cohn.“ Prokurist; Eduard Ephraim Jos;

auf Blatt 1761 bei der Firma: „Bernh. Amter !.

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amisgericht. Abth. II.

Lüben. Bekanntmachung. 57063 Nachstehende, im biesigen Firmenregister einge tragene, aber nicht mehr bestebende Handelsfirmen: a. Hermann Ismer in Lüben. Nr. 20 des Firmenregisters (Inhaber: Kaufmann Hermann Jsmer in Lüben), b. B. v. Boskamp in Lüben, Nr. 145 des Firmenregisters (Inhaber: Kaufmann Bruno v. Bozkamp in Luͤben), sollen gemäß 5 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die Jahaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden auf— efordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die öschung der Firmen bis zum 14. März 1900 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Lüben, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 67064 I. Bei Ne. 424 des Gesell chaftsregisters, woselbst die Firma Grote & Hollmann mit dem Sitze zu Brügge i. W. und den Gesellschaftern: Fabrikant August Grote zu Schlade bei Brügge und Kaufmann Ernst Hollmann za Hagen eingetragen stebt, ist am 17. Nobember 1899 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Fabrikant August Grote zu Schlade bei Brügge setzi das Handelsgewerbe unter un— veränderter Firma fort.“

2) Unter Nr. 671 des Firmenregisters ist die Firma Grote & Hollmann mit dem Sitze zu Brügge i. W. und als deren Inbaber der Fabrikant August Grote * Schlade bei Brügge am 17. November 1899 ein- getragen.

Lüdenscheid, den 17. Nobember 18899.

Königliches Amtsgericht.

Lyxek. Handelsregister. 57066 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 398 die Firma Hugo Pollnow mit dem Niederlassungs⸗ ort Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Pollnoöw daselbst eingetragen worden. Lyck, den 165. November 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Mans reld. Bekanntmachung. 57067] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts domizilierten Attiengesellschaft in Firma, Mansfelder Bankuerein, Actiengesell⸗ schaft zu Mansfeld“ am 165. November 1899 ver- merkt worden, daß der bisherige Direktor, Buchbinder⸗ meifler Friedrich Deicke, alz solcher durch den Tod ausgeschieden und an dessen Stelle der Tischlermeister Carl Brandt in Manefeld zum Direktor gewählt ist. Mansfeld, den 15. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht. NMHettmann. 7068] In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Rheinisch⸗West⸗ fälische Kalkwerke“ ju Doruap vermerkt worden Durch Beschluß des Aussichtaraths der zu Dornap bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma Rbeinisch. Westfälische Kaikwerke vom 31. Oktober iS99 ist der Prokurist der Gesellschaft Herr Ernst app zu Leimathe für berechtigt erklärt worden, die irma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit jedem orstandsmitgliede zu zeichnen. Mettmann, den 15. November 18939. Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister 56697 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 231 des Gesellf ,. die Firma r. Rüping in Witten mit einer Zweignieder⸗

assung in Neesen (Gesellschafter:

Kaufmann Friedrich Rüping ] , Otto Rüping zu Witten) Mox Rüping

betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Der Kaufmann Friedrich gil ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen am 13. November 1899.

Mosbach, Haden. 6698] Nr. 285 372. Zu O -38 419 des dies. Firmen⸗

registers, betr. die Firma „Franz Josef Waldherr

von Lohrbach“ wurde heute eingetragen: Die

Firma ist erloschen“.

Mosbach, den 14. November 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Gunzert.

ülhauagem. Handelsregister 57077 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

unter Rr. 165 Band V des Gesellschaftsregisters,

kreffend die Firma Spiun⸗ und Webereien

Kullmann X Cie Actiengesellschaft (Fila- tures & Tissages Kullmann d& Cie Soeist anonyme) in Mülhausen ist heute eingetragen worden, daß dem hier wohnenden An⸗— gestellten Franz Joseph Gury Einjelprokura ertheilt worden ist. Mülhausen, den 18. November 1899. Der Landgerichts Oberfekretär: Stahl.

Mülheim, Ruhr. b6699 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

Die Aktiengesellschast Rbeinische Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim a d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim, Ruhr, bestebende, mit Zweignieder— lassungen in Duisburg und Neuß, unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Rheinische Bank vormals Gust. Hanau eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hermann Waller zu Duisburg. welcher ermächtigt ist, zu. sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem schon bestellten Prokuristen die Gesellschaft zu ver= treten und die Frma per procura zu jeichnen, als Prokuristen beslellt, was am 9. November 1899 unter Nr. 295 des Prokurenregisters vermerkt ist.

M. - Gladbach. 57069 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Ne. 1285 eingetragenen hier domizilierten Handelagesellschast in Firma Paas * Froning vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen seitiger Uebereinku5nft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Ferdinand Paas, welcher das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übernommen bat, unter unveränderter Firma fort— gesetzt wird. Demwächst ist in unser Firmenregister heufe unter Nr. 2622 die Firma Paas Æ Froning zu M. Gladbach und als deren Inhaber Ferdinand Paas, Kaufmann ebenda, eingetragen worden. M. Gladbach, 3. November 1839. Königliches Amtsgericht.

MH. - Gladbach. (57070 In das Firmenregister ist heute unter Ne. 2623 das von dem Karfmann Hermann Sentrup, genannt Froning, zu M.-Gladbach daselbst unter der Firma H. Sentrup - Froning errichtete Handelsgeschãft eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 9. November 1899. Königliches Amtegericht. Münster, Westr. Haudelsregister 56709] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister itt unter Nr. 1461 die Firma Ph. Saft mit dem Sitze zu Münster und als deren Inbaber der Kaufmann Philipp Saft zu Münster am 15. Nooember 1899 eingetragen.

Mus kanu. In unser Gesellschafteregister ist heute bei der unter Nr. 71 eingetragenen, zu Weißwasser domizilierten offenen Handelsgeselschaft, in Firma: „Schlesische Elektrizitätswerke Wilheim Petschel C Co.“ eingetragen worden, daß die Hesellschaft aufgelöst ist. Die Firma ist demzufolge in unserem Gesellschafts⸗ register gelöscht worden. Muskau, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 6

KHastättem. Bekanntmachung. 67072

Das unter der Firma B. Leopold hierselbst bestehende Handelsgeschäft (Nr. 28 Firmenregisters) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Leopold hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter un= veränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 40 Firmenregisters neu eingetragen worden.

Nastätten, den 15. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nentershausen, Er. Cassel. Nr. 52 Handelsregister. Firma: Levi Neuhaus hier. Die Firma ist gelöscht. ; Nentershausfen, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht.

õb7 01

Neuss. . H7 073] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Fitma Gebr. Koxholt mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Vrechtlermeister Heinrich Koxholt zu Neuß dag Handelsgesckäft unter unveränderter Firma fort⸗ fetzt. Demgemäß ist in unserm Firmenregister unter Nr. 389 die Firma „Gebr. Koxholt“ mit dem Sitze in Neuf und als deren Inhaber der Drechsler⸗ messter Heinrich Koexholt zu Neuß eingetragen worden. Neuß, den 14. Novemher 1899. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitu. 66840

In das hiesige Handelsregister ist Fol. C0 VIII ad Nr. 208 zur Firma „Ernst Engels Nachf. Tinius“ eingetragen worden;

ad Kol. 3: Die Firma ist in „Otto Tinius“ umgeandert. .

ad Kol. 9: Der Inhaber der Firma hat mit seiner Ehefrau Anna, geb. Arndt, vertragsmäßig die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Neustrelitz, den 13. November 1899.

? n ,,,, Abth. I.

orn.

Oberkirch. Bekanntmachung. soͤb7 04]

Gesch. Nr. 11312. Zu O-3 48, die Fiema Martin Müller in Petersthal betr., wurte ein- getragen, und zwar in Spalte In haber der Firma.:

„Die Firma ist auf Karl Müller, Fabrifant in Peierstbal, übergegangen. Derselbe hat sich am 25. Stptember ds. Is. mit der ledigen Theresin Huber in Petersthal vereh licht. Inhaltlich des am 72. September 1899 in Peterstbal abgeschlossenen Ehevpirtrags wirft jedes der beiden Brautleute den Betrag von 100 Mark in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles gegenwärtige und zulünstige, beweg⸗ liche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und gemäß der Landrechtsätze 1500 ff. für ersatz⸗ pflichtig erklärt wird

Oberkirch, den 9. November 1899.

Großb. Amtsgericht. Waag.

Oldenburg, Grossh. o 7074

In das Handelsregister ist heute zur Firma „SSldenburgische Hochsee⸗Fischerei ˖ Gesellschaft in Oldenburg“ eingetragen:

„Die Generalversammlung vom 27. September bezw. 6. Norembher d. J. hat die Auflösung der Ge⸗ sellichaft beschlossen und den bisherigen Vorstand der Gesellschaft, Kaufmann. Wilhelm Notholt hieselbst, zum Liquidator bestellt.“

Oldenburg. 1899, November 15.

Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.

Oppeln. Bekanntmachung. 5670761 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 le— treffend die Firma M. Friedlaender heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worten: Der Mitinhaber, Stadtrath Siegsried Friedlaender ist gestorben. De Brauereibesitzer Max und Richard Friedlaender in Oppeln setzen als bisherige Mit inbaber das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Oppeln, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. 57075

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 170

eingetragene Frma „R. W. Frauke“ in Groß Germersleben beute gelöscht worden. Oschersleben, 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Prorzhkeim. Handelsregister. 567109

Nr. 58 45. Zum Gesellschaftsregister Band Il, O.. 3. 1238 wurde beute eingetragen: Firma Aktien⸗ gesellschaft sür Metallindustrie vorm. Gustav Richter hier. Die Gesellschaft ist eine Attien— gesellschaft. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 17. Oktober 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Der Erwerb und Fortbetrieb der der Firma Gustar Richter, Tubenfabrik hier gehörigen Fabrik, b. der Betrieb der Tuben, und Spritz korkenfabri⸗ kation und verwandter Artikel, der Handel mit Roh⸗ stoffen und die Herstellung von Maschinen, welche diesem oder einem ähnlichen Zwecke dienen, C. die Betheiligung der Gesellschaft an Unternehmungen, welche einen ähnlichen Zweck verfolgen. Das Gꝛund⸗ kapital beträgt 400 006 M und ist in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 M zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu bestellenden Mit— gliedern (Direktoren). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger in Berlin. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mittels öffentlicher Bekanntmachung, die letztere muß mindestens 17 Tage vor der Ver— sammlung erschelnen. Die Zeichnung der Firma er⸗ folgt durch a. einen Direktor, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, b. zwei Direltocen, (. einen Direktor mit einem Stellvertreter ober einem Pro— kurisften, d. zwei Stellvertreter, o. einen Stell⸗ vertreter mit einem Prokuristen, f. zwei Prokuristen. Die derzeitigen Direktoren Gustao Richter, und Ernst Seitz sind berechtigt, seder für sich allein die

irma ju zeichnen. Die Gründer der Gesellschaft nd: a. Fabrskant Gustay Richter, wohnbaft hier, b. General-Direktor Adolf Wenk. Wolff, wohnhaft in Mannheim, g. Ingenieur August Bemnatz, wohn— haft in Mannheim, d. Kaufmann Eugen Leib leln, wohnhaft in Mannheim, . Kaufmann Ernst Seitz, wohnhaft hier. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Bezüglich der Sacheinlagen im Sinne des Art. 299 b H.-G. B. enthält der n n . eh r Be⸗ stimmungen: Tubenfabrikant Gustav Richter hier, alleiniger Inhaber der Firma Gustap Richter hier, bringt in die Gesellschaft ein und letztere über⸗ nimmt von demselben in Anrechaung auf das Grund- kapital sein in ie run gelegenes Fabrikgeschäft mlt allen dazugehörigen Utensilien und Vorräthen, insbesondere folgende Oblelte: a. Patente für das Veutsche Reich, Oesterreich, England, Amerika und Frankreich für eine Maschine zur Her stellung von Schraubenkapseln im Betrage, von 75 000 S6, b. Maschinen, Utensilien im Werth von 101 328 ½ 90 J, e. Waaren und Materialien vorräthe im Werth von 43 686 M 44 93, d. Wechsel, Kasse, vorausbezahlte Steuern und Aufwand für das Fabrikgebäude mit ju. J786 M 114 J. 6. Ausstände im Betrage von 77 620 M 18 3, zusammen 301 415 S 63 3. Dagegen tilgt die Gesellschaft die aus dem Betriebe herrührenden Passiven in der Pöhe von z 242 M 235 9. Es verbleibt demnach

als Ueberichuß der Attivo über die Passiva 249 173 * 35 8, welcher IlÜlusionspreis aber auf 240 000 abgerundet und festgesetzt wird. Für den nach Abjug der oben bezeichneten Passiva aus machenden effektiven Werth der Einlagen in der fest⸗· gesetzlen Höhe werden dem Einleger Gustar Richter 240 Aktien zu je 1000 1 gewährt, welche ais voll bezablt gelten. Die Mitglieder des ersten Auftsichts- raihs sind: a. General⸗Virektor Adolf Wenk⸗Wolff, b. Reckts anwalt Dr. Isidor Rosenfeld, C Kauf⸗ mann Eugen Leiblein. d. Ingenieur August Bernatz, sämmtliche in Mannheim wobhnbaft. Als Vorstand ist bestellt: Fabrikant Gustar Richter und Kaufmann Ernst Seitz, beide bier wobnbaft. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganzs haben fungiert die Fabrikanten Carl Wilhelm Meier und Carl Wil helm Latz, beide hier wohbnbaft.

Pforzheim, den 14 November 1893.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Levis. PIau. . 57119

Jn das beim biesigen Großherzozlichen Amtsgericht geführte Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 17. d. Mts. in Betreff der Firma Kartoffelmehl⸗ und Syrup Fabrik Plau, Gesellschaft mit be⸗ schlänkter Haftung, heut; eingetragen;

Sp. 6 (Rechte perhälinisse der Gesellschaft): In der Generalpersammlang vom 27. September 1899 ift an Stelle des arsgeschiedenen Geschäfteführers, Gutsrächters Frese zu Karow, der Rittergutsbesitzer Edmund Weber zu Gr. Vielist als Geschästsführer gewäblt.

Plau i. M., den 18. November 1899.

Der Gerichtsschreiber: Albrecht, A. G. Aktuar.

Posen. Bekanntmachung. so7 1111

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 718 die Handelsgesellschaft Gebr. Fellner mit dem Sitze in Posen und als deren Gesellschafter der Kaufmann Jüdor Fellner zu Posen und der Kaufmann Jonas Fellner daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1857 begonnen.

Posen, den 16. November 18939.

Königliches Amtsgericht.

CQCuertrurt. 57112

In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver— fügung von heute Folgendes eingetragen:

A. unter Nr. 285 des Firmenregisters bei der Firma L. Schmiedehausen in Oberfarnstedt: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hugo Bivour übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 300 des Firmenregisters;

B. unter Nr. 300 des Firmenregisters:

a2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hugo Bivour in Obersarnstedt.

p. Ort der Niederlassung: Oberfarnstedt,

C Bezeichnung der Fiema: L. Schmiedehausen.

Querfurt, den 109. November 1859.

Königliches Amtsgericht.

NR atibor. 57113 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 827 ein—⸗ gefragen worden, daß das Hindelsgeschäft in Firma „Alois Albrecht“ zu Ratibor durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Kosterlitz hierselbst über gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Ludwig Kosterlitz“ fortsetzt. Demnächst ist als Inhaber dieser unter Nr. 876 neu eingetragenen Firma der Kaufmann Ludwig Kosterlitz zu Ratibor verzeichnet worden. Ratibor, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. sö7 114 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 574 eingetragene Firma G. G. Kaul zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Sanger hans em. 57115 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts

ist unter Nr. Hh? die Firma „M. Mahler“ mit

dem Sitze zu Sangerhausen und als deren In

haber die verwittwete Frau Minaa Bielefeldt, ver⸗

wittwet gewesene Mahler daselbst heute eingetragen

worden. Sangerhausen, den 16. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schweoinitn, Elster. 564265 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7 die Filma G. P. Jahn mit dem Sitze zu Schweinitz und dem Ziegeleibesitzer Paul Jahn in Schweinitz, Weinberge, als Inhaber eingetragen. Schweinitz, den 13. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. . 67116 In dag Handel sregister des Großherzoglichen Amts- gerschts hierselbst ist Blatt 491 zu Nr. 422 Firma „Schweriner Dampfmühlenwerte W. Jaussen⸗“ die dem Kaufmann Franz Witten hierselbst ertheilte Prokura heute eingetragen. Schwerin, Mecklb., den 17. Nopember 18939. G. Tie de, Amtegerichts⸗ Aktuar. Sieg en. Bekanntmachung. 67117 In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. G 0 eingetragenen Actiengesellschaft in Firma „Niederscheldener Hütte“ zu Nieder

schelden vermerkt worden, daß auf Grund des Be