1899 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

*

Königlich Preußischer

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 5.

Allr Rost⸗-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den PRost⸗Anstalten auch die Ezpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne URummern kosten 25 5.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Ueutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 277.

Berlin, Donnerstag, den 23. November, Abends.

1899.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kapitän zur See Stubenrauch die Königliche 6 zum Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der

eife,

dem Korvetten⸗Kapitän von Burs ki, leutnants Ox und Pohl, dem ewvangelischen Pfarrer Duesberg zu Düsseldorf, dem Fabrikbefitzer und Kirch— meister Schlüter ebendaselbst und dem Seminar⸗Oberlehrer Leimbach zu Steinau a. 8 Oder den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Semisarlehrer Fre und zu Steinau a. d. Oder, dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse a. D. . zu Bingerbrück im Kreise Kreuznach, bisher zu Nennig im Kreise Saarburg, dem Eisenbahn⸗Betri⸗bs⸗Sekretär 4. D. Wersch⸗ dorff iu St. Wendel, den Hegemeistern a. D. Erbert zu Schöne nalde im Kreise Schwenitz, bisher zu Forsthaus Brancis, und Grunert zu Annaburg im Kreise Torgau, bisher zu Eichenheide, und dem Rentner und Kirchmeister ift zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter

asse,

den emeritierten Lehrern Detert zu Vörde im Kreise Schwelm, Eichert zu Witten, bisher zu Durchholz im Kreise Hattingen, Kehler zu Königsberg i. Pr., Krümpel zu Vechtel im Kreise Bersenbrück, Steinbrecher zu Danzig, Stüben zu Büsum im Kreise Norderdithmarschen, Urbanez yk zu Kattowitz Wawrzik zu Königshütte O⸗Schl., Schlitzberger zu Frankenberg, bisher zu Rothenditmold im Landkreise Cassel, Schulz zu Nassenerfurth im Kreise Hom⸗ berg, Grunewald zu Untergeis im Kreise Hersfeld und Henzel zu Bodes im Kreise Hünfeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Gemeinde⸗Vorsteher Bode zu Strodthagen im Kreise Einbeck, dem stäbtischen Revierförster Koch zu Forsthaus Buchwald bei Köslin, dem Obermaschinisten Hugo Keller, dem Feuermeister Emil Gehrke und dem Meister Fried⸗ rich Eggebrecht, bisher von S. M. Kreuzer „Kaiser“, dem Schuldlener und Seminar⸗Oekonomen Williges zu Steinau a. d. Oder, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Schulien zu Saarbrücken, dem Polizei ⸗Sergeanten Flau zu Gindorf im Kreise Grevenbroich, dem Boden⸗ meister re Muhs zu Denkershausen im Kreise Nort⸗ en. dem Packhausmeister Siem ers zu Emden, dem Werk— ührer Michael Wiegand zu Treffurt im Landkreise Mühl⸗ hausen i. Th. und dem Strafanstalts⸗Maschinenwärter a. D. Lahmann zu Hildesheim, bisher in Lingen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

den Kapitän⸗

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung . ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

dem Bankdirektor Steinle, Erstem Vorstandsbeamten der Reichsbank⸗Hauptstelle in München; der . württembergischen goldenen Verdienst⸗ edaille des Friedrichs⸗Ordens: dem Kabinets⸗Briefträger Gerlach in Berlin; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Direktor im Reichsamt des Innern Dr. von Woedt ke; des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Knetter bei der Ver⸗ waltung des Reichs⸗Invalidenfonds; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens vierter Klasse: dem Postdirektor Schlüter zu Cassel;

ferner:

des Ritterkreuzes des 3 niederländischen Ordens von Oranien-Nassau:

dem Postrath Palm zu Konstanz.

Dent s ches Rei ch.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

zum Mitgliede des Disziplinarhofs den Reichsgerichtsrath Kaufmann,

zu Präsidenten der Disziplinarkammern: in Köslin: den Königlich preußischen Landgerichts⸗Präsidenten Haenisch daselbst,

in Karlsruhe:

den Großherzoglich badischen Landgerichts-Präsidenten Dor ner daselbst,

für die Reichsbeamten in Elsaß-Lothringen zu Straß— burg i. E.: den Landgerichts-Präsidenten Boecking daselbst,

zu Mitgliedern der Disziplinarkammern: in Karlsruhe:

den Großherzoglich badischen Landgerichts⸗-Direktor Frei⸗ herrn Rüdt von Collenberg-Bödigheim daselbst, in Liegnitz: . sͤidlich preußischen Regierungsrath Kreplin aselbst auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ oder Staatsämter zu ernennen.

Dem Honorar⸗-Konsul von Gugtemala Simon Grün— feld in Breslau ist namens des Reichs das Exe quatur er⸗ theilt worden.

Bekanntmachung.

Bei den württembergischen Staats⸗Eisenbahnen sollen die schmalspurigen Nebenbahnen

Beil stein Ilsfeld, 5 5l km lang, mit den Stationen Auenstein und Ilsfeld am 25. d. M., und

Warthausen Ochsenhausen, 1900 km lang, mit den Stationen Barabein, Aepfingen, Sulmingen, Maselheim, Wennedach, Reinstetten, Gar gen und Ochsenhausen am 30. d. M. für den Gesammtverkehr eröffnet werden.

Berlin, den 22. November 1899.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts.

Schulz.

In Stralsund wird am 14. Dezember d. J. mit einer r ⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Das im Jahre 1896 in West-Hartlepool aus Stahl er⸗ baute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Schrauben⸗ dampfschiff „Le onis“ von 1681,85 Registertons Netto⸗Raum⸗ ehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ . der Deutschen Levante⸗-Linie in Hamburg unter dem Namen „Skyros“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Ham— burg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kgiserlichen General⸗Konsulat in London unter dem 4. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ werden drei Verordnungen für das Herzogthum Oldenburg, das Fürstenthum Lübeck und das Fürstenthum Birkenfeld, betreffend die Au n gg des ane, n, n, n ,, vom 13. Juli 1899, und in der Zweiten Beilage eine Uebersicht über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats November und in der Zeit vom 1. Januar bis zum 15. November d. J. veröffentlicht.

Königreich Prensßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den dem russischen Adelstande angehörigen Rentner Christian Carl Bernhard Bornhaupt zu Charlottenburg als von Bornhaupt und den dem russischen Adelstande an⸗ gehörigen Doctor juris Johann . uengner zu Köln als von Buengner in den preußischen Adelstand aufzunehmen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Schneider zu Bledede zum Regierungg⸗ rath zu ernennen.

Finanz⸗Ministeri um.

Zur Beseitigung vereinzelt hervorgetretener Zweifel wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Vorschriften 88 18, 19 des Einkommensteuergesetzes unbedenklich auch bei der Ver⸗ anlagung fingierter Normalsteuersätze gemäß 88§ 74, 75 a. a. O. entsprechende Anwendung finden.

Wo eine solche Veranlagung statifindet, sind deshalb die zur Ausführung der 85 18, 19 des Gesetzes gegebenen Vor⸗ schriften Artikel 44 und Artikel 45 Nr. 3 der Anweisung vom 5. August 1891 ebenfalls sinngemäß anzuwenden (Artikel 45 Nr. 7 a. a. O.). Den Vorsitzenden der Veranlagungskom⸗ missionen ist hiervon Kenntniß zu geben.

Berlin, den 15. November 1899.

Der Finanz⸗Minister. von Miquel. An die sämmtlichen Herren Vorsitzenden der Einkommen⸗ steuer⸗Berufungekommissionen.

Bekanntmachung.

Für das nächstjährige Heeresersatzgeschäft wird denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vem 1. Januar bis 31. Dezember 1880 geboren sind, in Erinnerung gebracht, daß sie zur Vermeidung von Nach⸗ theilen und Weiterungen sich mit Geburtsscheinen oder sonstigen Ausweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt zu versehen haben.

Die für diesen Zweck aus den Geburtsregistern der Standesämter zu ertheilenden Bescheinigungen werden kosten⸗ frei ausgefertigt. Der Zeitpunkt für die Anmeldung zur Rekrutierungs-Stammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. J. bekannt gemacht werden.

Berlin, den 15. November 1899.

Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushebungs⸗Bezirke Berlin. Dr. von Lepell.

Angekommen:

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, von Saarbrücken.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, den 23. November.

Ueber den Besuch Ihrer Kaiserlichen und König⸗ lichen Majestäten am Königlich großbritannischen Hofe liegen folgende weiteren Meldungen des „W. T. B.“ vor:

Windsor, 21. November. Seine Majestät der Kaiser Wilhelm kehrte heute Nachmittag um 5 Uhr von der Jagd zurück und nahm dann im Schlosse den Thee ein. Ihre Majestät die Kaiserin Auguste Victoria stattete im Laufe des Vormittags den Königlichen Prinzessinnen Besuche ab, machte mit den Prinzen Söhnen August Wilhelm und Oskar einen Spaziergang in der Umgebung des Schlosses und be⸗ suchte dann bie St. Georgekapelle. Am Nachmittage unter⸗ nahm Ihre Majestät die Kaiserin mit Ihrer Majestät der Königin Victoria und Ihrer Königlichen Hoheit der Ben nt! von Wales eine Spazierfahrt in offenem Vler⸗ spänner durch Eton und Slough und dann über Datchet zurück nach Windsor.

Um gig Uhr Abends begann in der St. Georgshalle des Schlosses das Festmahl zu Ehren des Geburtstags Ihrer Majestät der Kaisßerin Friedrich. Auf der zu der Halle hinauf⸗ (. Haupttreppe bildeten Mannschaften der Leih Garde n Gala⸗Uniform Spalier. Ihre Majestät die Königin Victoria bewillkommnete Ihre Gäste im großen Empfangesaale. An der Tafel, welche etwa 140 Gedecke zählte, nahm Seine Majestät der Kaiser Wilhelm zur Rechten Ihrer . der Königin Victoria, Ihre eh ct die Kaiserin Auguste Victoria, mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen von Waleg zur Linken gegenüber Ihrer Majestaͤt der Königin Platz. Außer ,, Angehörigen des Königlichen Hauses und den Bot⸗ schaftern nahmen an der Tafel ferner theil der Staatssekcetär des deuischen Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Graf. von Bülow, das Gefolge 3 Majestäten, der britische Militär⸗ Attaché in Berlin, Oberstleutnant Grierson und das gesammte Personal der deutschen Botschaft in London. Von Mit⸗ gliedern der großbritannischen Regierung waren anwesend der Lord⸗Großkanzler Earl of Halsbury, der Lord-Präsident des Geheimen Raths de zg von Devonshire, der Lord Geheim ⸗Siegelbewahrer iscount Croß, die Minister