— 6 —
j eee * 1
;
De. 2
—
ankfurt a. M. 21. November. (W. T. B.) Schluß. Kurse.
gon d e gn 20,425, Pariser do. S0 916, Wiener do. 16313. Jo Reicht. A. Sg, So, 3 oso Hessen v. 96 S6 36, Italiener 4 00, 3 oseo port. Anleihe 26 00, 5H o/ amort. Rum. 96,30, 4 oso rufsische Kons. h,. 40, 4c Ruff. 1894 99, 00, 40/0 Spanier 65, 90, Kon. Türk. 22,16. Unlf. Egypter —, 80/0. Mexikaner 7 50, Reichabanl 156, 00, Darmftsdter 14750. Disk onto Komm. 181,860, Drendner Bank 1675 20, Mitteld. Kredlt 114.80, Nationalbank 5. D. 145, 00, Der ung. Ban 151, 00, Oeft. Kredttakt. 23270, Adler Fahrrad 188, 40, Allg. Elektrijit. 260, 10, Schuckert 22750, Höchfter Farb⸗ werte 408,09. Bochumer Gußftahl 258,0, Westeregeln 218,50, Laurahütte 251,K,70, Gotthardbahn 143,60. Mittel meerbahn 102,00, Breslauer Diskontobank 118,00, Privat dikont 5 ; Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 282, 20, Fran zosen 141,30, Lomb. 31,30, Ungar. Goldrente = — Gotthardbahn 43.50, Deutsche Bank —— , Die l- Komm. 121,90, rec dner Ban — —, Berl. Sandelsges. 166, 60, Bochumer Gußst. 258.00 Dort⸗ wander Union — —, Gelsentirchen — Harpener 20g Hibernia 218.40 Taurahlti:. — — Portugiesen 25 G00, Italien. Mittelmeerb —, Schwesser Zentralbahn 145, 909, do. Nordostbahn 986,10, do. naiotl sI, 90, Itallen. Möridionauxr —— Schweizer Simplonbahn S6 560, Mexikaner — —, Italiener 93, 89, 3 0/0 Reichs · Anleihe , Schäckert == Spanier 66, 35, Türkenloose =, Wlge meint ie r lit gese ,, 3 Srrrtbe, , Nationalban
ios — —, Breslauer Die contobant —
. November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00,
ai 53, Bd vr. Men rsd Som, wember. (B. T. B) Der Brut enberschnß der ern ebase nf. „Hibernia- im Monat Oktober 1899 betrug 711 295 6 J,, . C6 im September 1899 und 56 M im Oktober ; . 3 6 am burg, 21. November. (W. T. B.) Schlus. Rarse. Hand Konmerjb. 126,00, Bras. Bk. f. D. 17600, Lübeck Hüchen hd 23 A. CG. Guano. W. 109,75, Privat istont Sz, Hamb. Packetf. 130 00 giordd. Lloyd 125,75, Truft Dynam. Kw Hamb. Stag: nl. S6 C0, 30/9 do. Staater. 100,00, Vereinsbank 165,80. 60 / Chin. Gold. Anl. 104375 Schuckerr — Hamburger Wechslerbanł 11975, Breslauer Diskontobank 11825, Gold in Barren vr. Kar. 280 Sr., 286. Sd., Silber in Barren yr. Kgr. S0 20 Br., 79, 75 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Mer at 25730 Br., 20,7 Gd., 20,19 be. Tondon kur 20,45 Sr. 20.41 Gd., 20,439 bei, London Sicht 20,46 Br.. 20,42 S* 20,453 bei, Amsterdam 3 Monat 167,39 Br., 166. 89 Gd. , 167,20 bey. D'st. u. Ang. Bkyl. 3 Monat 166585 Br., 166.05 Gd, 16640 ber., Pzariz Sicht si 0 Br., S0, 30 Gd. S6 39 ber,, St. Petersburg 3 Monat 21250 Br. 211350 Sd, 212,25 bei., New Jork Sicht 1214 Br., 4,181 Gd., 4,194 bei., Nem Jork 60 Tage Sicht 4166 Br.
1 Gr., 4.15 bei. . ß r, . Weizen J ,. . n. J. 52. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 146 — , , Mais stetig, 1023. Hafer stetig. Gerfte
russischer loko matt, 109. Uetig, G28. . ig, loko 509. Spiritus schwächer, vr. Nov. 201, stetig, Räböl zubig. Iz 61 Jan. - Febr. —. Kaffee
Nov. Dez. 203. vr. Deibr. Jan. 203, pr. ff 1 . Sack. — Petroleum steigend. Standard wyoite
. . (Nag mittagzbericht. . Good average Santos pr. Dey. 31 Gd., Er. März 32 Gd., vr. Mei 326 Gd., vy Sept. 335 Gd. — Jud erm art. (Schlußbericht, Rüben Rohm der I. Produkt Basts 88 oso Rendement neue Nfance, frei an Bord Harburg vr. November 8126, pr. Deibr. 827. vr. Januar 9, 30, pr. Mär 8 45, vr. Mal g, S5, pr. August 9, 7. Ruhig. 3 Wien, 22. November. (W. T. B.) SoDluß. Kur e. Dester⸗ reichische K / o/ 9 Pavierrente 89 60. Desterreichische Silberrente 39, 35, Defterr. Goldrente 116 65, Desterreichlsche Tronenrente 99, 80, Nnaarifhe Goldrente 116,75. do. Fron. . 5,25, Desterr 69er doo 136 00, Tänderbark 236.36, Desterr. Kredit 371 50, Unionbank 307 75, Unrar. Kreditb. 74 50, Wiener Bankverein 272390, Böhmische Nordbahn 2323 50 Baschtiehrader 610,00, Elbethalbabn 250,90, Ferd. Nordbahn 3060. Oest. Staatsb. 330,50, Lemb.⸗-Czjeraowitz 282.50, dombarder 70 50, Nordwestbahn 23700, Pardubitzer 19500, Alp. Montan 27760 Amfterdam 100,25, Deutsche Plätze 99.05, Londoner Wechsel 1290 65, ariser Wechsel 47, So, Napoleons 85883, Marknoten 59g, O5, Russische . 1,274, Bulgar. 96 . Brüxer 389, 0b, Tramwar = = Prager Gisen⸗Attien 1248, Hirtenberger 377. . ö, n. Weijen vr. Frühjahr 8,23 Gd., 8, 24 Br. Roggen vr. Frübjahr 687 Gd, 53 Br. Maig vr. Novbr. = Gb., — — Br., pr. Mai⸗Juni 5.22 Gd., h, 23 Br. Hafer vr. Früh⸗ ahr 45 Gd. 545 r. 3. 81. Brutto, Einnahmen der Orientbabnen betrugen in der 44. Woche (vom 29. Okt. big 4. Nov. 1899) 319 752 Fr., Mehr⸗ einnahme gegen das Vorjahr 72771 Fr. Seit Beginn des Betriebs ˖ jahres (vom 1. Januar bis 4. Nov. 18989) betrugen die Brutto Glnnahmen 8 865 574 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjabr o 684 Fr. . 33 . Die estrige Generalversammlung der österreichischen Nord- west dampfschiffabrts⸗Gesellschaft genebmigte den Vergleich mit der Hamburger Kommerz und Diskontobank, lautend auf Zahlung von 55 G des eingeklagten Betrags, sowie die zur Sanierung der Gesellschaft vom Verwaltungsrath gestellten Anträge. . Buda pest. 22. November. B. T. B. Getrerdemarkt. Weizen lolo behauptet. do. pr. April 8 95 Gd., 8,06 Br., pr. Sext. 8, 12 Gd. s, 13 Br. Roggen vr. Avril 6527 Gde., 6,5; Sr. Hafer pr. April b, 10 Gd., 5, 11 Br. Maiz pr. , 4, 94 Gd., 4,95 Br. Kohl⸗ ape or. August 11,80 Gd., 11,90 Br. . . 9 , November. (W. T. B. (Schluß ˖ Kurse.) Englischr 200 Kons. 1031/16, 3 oo Reichs⸗Anl. 39, Preutz. 34 o / J Konf. . 5wv/ Arg. Bold. Anl. 924. 44 0/0 äuß. Arg. — 6 CM fund. Arg, A. g24, Brasil. 8ger Anl. 58. So /o Cbinesen 884, 3 do Ggvrter 89 4059 unif. do. 104, 34 oo Rupees 644, Ital. S o/o Rente 835, d (M kön. Wex. Sog, Fieue 95 er Mer, 1916. 4 cso Ser Ruff. 2.6, 190, 4.0 Spanier 668, Konvert. Türk. 26. 40½ Trib. Anl. 97, Ottomanb. 125, Andconda gi / is. De Beerg neue 28. Incandescrnt (neue) 73, Rio Tinto neue 46165 /ns, Platzdistont 44, Silber 27. 139898er Ghinesen 833. . In die Bank stossen 8200 Pfd. Sterl. . . Getreidemarkt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten fest aber ruhig, für Mehl keine Nachfrage. Für schwimmenden Weizen gute Nachfrage. An der Küste 3 Weisenladungen angeboten. S6 o/ Javazucker loko 118 träge. Rüben Rabiucer 8 sh. 1 d. ruhig. — Chile Kupfer 7ot, vr. 3 Monat 733. Der Staatssekretär für Indien giebt bekannt, daß am 27. d. M. bei der Bank von England Anmeldungen auf indische Schatz wechsel mit sechsmongtiger oder zwölfmonatiger Lauffrist im Be—⸗ trage von 1 Million Pfd. Sterl. angenommen werden, Durch welche der am 2. Dejember zahlbare gleich hohe Betrag an Schatzwechseln setzt werden soll. . ; , ,. . 22 November. (W. T. B) Baumwolle. Uwsatz 15 000 e, davon für Spekulation und Export 10900 B. Urver⸗ andert. Middl. amerikanische Liefrrungen: Kaum stetig. November⸗ Vejember I66 /e. — 44 Käuferpreis, Deren ber. Janugr z5/s do., Januar⸗ ebtuar 3561/9 do, Februar Mär; 380 36h / e. Verkäuserpreis Mãrj⸗ pril 3e, do., Avril Mai S* / s. = Ro / e do, Mai⸗Juni be s do., Juni-⸗Juli 358 c. — 359/60 do., Juli. August 336 / do., August ⸗ Sep der 36s d. do. ö. . ĩ , Gestern bei Eröffnung ziemlich rege Konkurrenz trotz etwas geringerer Qualität. Verkauft wurden 24 028 Ballen. Dic Preise waren fast durchweg höher und zwar für Jorca Whites um F d., Clean Jellows J — d. Kandahar Whites 4 d. Common Yellows Greys etwa mie e,, , F d., Ordinary Whites urden pari bis 4 d. höher verkauft, 3 . ö ö ow, . (W. T. B. Rohe ren. Mixed numbers warrantsß 72 sh. — d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 72 sh. — d. Warrants Middlesborough III 659 jb. 11 d.
weg in günstiger Haltung mit Ausnahme der Minen-Aktien. Lee rg . 86 Rio Tinto lagen fest, ebenso Lokalbanken, befonders Bangue de Paris. Brasilianer waren gefragt; Goldminen auf Londoner Realisationen und auf anziehendes Geld matter.
Schluß ⸗Turse. ) 30/0 Franisische Rente 10940 409 n Rente 94 35, 3 s wn . Rente , , 26.
lig. . 40 /o ussen n, , n,, 0 e, n, * A. S5, 40, 3 M Rufen 85 87, 00 4060 span. äußere Anl. 67 20, Tonb. Türken 2250, Türken Loose 117,00, Meridionglb. 686900, Desterr. Staatsb. 7I7 oo, Lombarden —— Banque de France 4279 B. de Farc 1096. B. Ottomane 564 90, rsd, Lyonn. 1004,00, Debeers 733, 00, Rio Tinto. A. 1185, Sue kanal. I. 3696, Pribat dis kont =, Wchs. Amft. k. 207. 12. Wos. a. dtsch. Pl. 121116 Mchs. J. Italien Sz. Wchs. London F. 25. 214, Chöq. a. London 25244, do Merrid k. 353 00, do. Wien k. 207, 0, Huanchaca 55 00. Getretdemarkt. (Schluß. Weizen fest, pr. November 17,50, pr. Dejember 17, So, pr. Januar-Febr. 1815, pr, Jan. ⸗April 18,45. Roggen ruhig, vr. November 1375, pr. Januar-⸗April 14,00. Mehl fest vr. Nopember 23 65, vr. Deiember 23, 80, pr. Jan nar. Februar 2M 20 vr. Januar-Mbril 24.40. Rüböl ruhig, pr. Novbr. dr, pr. Dezbr. 53, vr. Jan. April 54, vr. Mai-⸗August h3J. Syiritus ruhig, vr. November 36, pr. Dezbr. 36, vr. Jannar⸗April 36.
Mai ˖ August 37. - ö.
3 e . . kiSc uh) Ruhig. 88 ½υ loko 265 3 274. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, vr. Nov. 286, d9. br. Dejember 284, do. pr. Januar April 283, do. pr. März · Juni 293.
, 22. November. (W. T. B.) Wechsel a. Londen 9g3, 50. do. Amfterdam — —, do. Berlin 45,624, Checks auf Berlin aß, zb. Wechsel auf Paris 37,165, 45 Stagttrente 3. 594 89, 400 kons. Cisenb. Anl. W. 1880 — „ do. Do. v, 1889/90 — —, zu M Gold⸗Anl. v. 1894 — — Yi a0. Bodenkredit⸗Pfandbriene 881, ANiow⸗Don Kommeribank 575, St; Petersb. Diskontobank 681 Si. Peiersb. intern. Handelsbank J. Emisston 460. Ruff. Bank für auswärtigen Handel 360, Warschauer Kommeribank 4365. Privat- k 22. November. (B. T. B.) Italienische 3 M Rent 100 35, Mittelmeerbabhn daz, 00, Möridiongur 728,90, Wechsel aut Paris 105, 965, Wechsel auf Berlin 130, Son6, Banca de Italia 9ob.
Sissabon, 22. November. (BG. T. B.) Goldagio 41. .
Am sterdam, 22. November. (W. T. B.) (Schluß. Kurse,) 4 . Rufsen v. 1894 623, 3 oo holl. Anl. 92. 50 garant. Mer, Eisenb, Anl. 398, Ho /o garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. — 6 o/ / Trang daal 210, Marknoten 58, 74, Rufs. Zollkupons 1904. .
Getreidemarkt. Weißen auf Termine geschäftslos, do. vr Novbr. — pr. Märjz —. Roggen loko bebauptet, do. auf Terra ne fest, do. pr. März 135,00, pr. Mai 133,00. Rüböl loto 253, do. vr. Dezbr. 2435, do. pr. Mai 251.
Tava-Faffee good ordinarv 345. — Banegzinn 76
Die gestern hier durch die Nieder ländische Handels Gesellschaft abgehaltene Auktion über 24252 Ballen Java; und 5i5 Ballen Menado⸗Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen. Es wurden angeboten: 515 Ballen Menado, Taxe 85 Cent, Ablauf Sof — 91 Cent, 1900 Ball. Preanger gelb Taxe 47 - 49 ent, Ablauf it — 55 Cent, 1884 Ball. Japan W. J. B. Taxe 24 - 55 Cent, Ablauf 247— 53 Cent. 3000 Ball. Jara Tagal Taxe 38 — 16 Cent, Ablauf 45S —= 48 Cent, 2106 Ball. Jaba Probolingo Taxe 262 54 Cent, Ablauf 286 - 374 Cent, 350) Ball Java Malang Taxe 31— 37 Cent, Ablauf 34 —= 353 Cent, 4700 Ball. Java Tenger Tore 307 —– 327 Cent, Ablauf 331-344 Cent, 837 Ball. Jara blank bis gelbl. Taxe 33 = 40 Cent, Ablauf 344 = 47 Cent. 57 Ball. Japa Solo Taxe 31 Cent. Ablauf 334 Cent, 831 Ball. Java grün. n. blafgrl. Taxe 29 — 31 Cent, Ablauf 334 —- 33 Cent, 395 Ball. Java Äberia Tare 19— 25 Cent, Ablauf 1857 —– 4 Cent, 936 Ball. Srdinaire u. Triage Taxe 12 Cent, Ablauf 14-143 Cent.
Brü ssel, 227. November. (W. T. S) (Schluß⸗Kurse.) Erterten⸗ 664. Italiener 94,50. Türken Litt. G9. 25.40. Türken Litt. D 22.30. Warschau Wiener ——. Lux. Prince Henry 580, C0.
Antwerpen, 22. Rovember. (WB. T. B) Pettaleum. Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 224 bez. u. Br, Rr. November 227 Sr., vr. 1 21 Br, pr. Januar⸗April 23 Br.
est. — Schmal; vr. November 68. ;
J Konstantinopel, 23. November. (W. T. B.) Die Betriebs Gin ⸗ nahmen der Anatolischen Bab nen betrugen in der 44. Woche 18998: I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha = Angora 578 km vom 29. Oktober bis 4. November 99 319 Fr. gegen 104 447 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 5128 Fr., vom 1. Januar bis 4. November 1899 3 439278 Fe. gegen 6010261 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 2570933 Fr. II. Ergänzungsnetz; Eskischebir — Konia 445 Rm vom 29. Oktober bis 4. November 1889 38 207 Fr. gegen 285 151 Fr. im Vorjahre, mit. hin mehr 13 0096 Fr., vom 1. Januar bis 4. Novhr. 1899 Sl2⁊ 217 Fr. gegen 1568 429 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 756212 Fr. — Hamidi — Ada — Bazar 9 Em 1. Woche vom 1.—7. Nobvember 2503 Fr.
*. Jork, 22. Nobember. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete mit höheren Kursen, im Verlauf zogen dieselben noch weiter auf Käufe für London an, später trat Unregelmäßigkeit ein. Der Umsatz in Aktien betrug 405 000 Stück. .
Vie Preise für Weizen zogen anfangs auf bessere Kabelberichte und Deckungen der Baissiers an, später gaben dieselben fortgesetzt auf Realisterungen und ungenügende Cxportnachfrage nach. — Der Handel mit Mais befestigte sich anfangs auf erwartete Abnahme der An—= künfte und bessere 3 , . schwächte sich aber auf mangelnde Exportnachfrage im Verlaufe ab.
2 — Geld fär Regierung bonds: Hrojentsatz 5, do. für andere Sicherheiten 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81 Table Tranzfers 4,864, Wechsel auf Pariz (60 Tage) 3224, do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka u. Santa gs Aktien 23 do. do. Preferred 56, Canadian Pacisie Altien 985, Zentral Pacific Aktien — Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1253, Denver u. Rio Grande Preferred 754, Illincis Zentral Attien 1141, Lals Sbore Shares 250, Louisville u. Nashville Attien 868, New Verl Zentralbahn 137, Northern Pactfie Preferred (neue Gmifss.) 16 Northern Pacifie Common Shares 55g, Northern Pacifie 3 * Bonds 651, Norfolk and Western Preferred (Interims / Anleihescheine 704, Southern Pacifie Aktien 434, Union Pacifie Aktien (neue Emisston) 49, 4 0 Vereint te Staaten Bondz pr. 1925 1321. Silber, Gommercial Bars 59t. Tenden für Geld: Fest. ö
Waarenbericht. Baumwohe⸗Prris in New Vork 7Yis, do für Lieferung pr. Dez. 7,26, do. für Lieferung pr. Februar 7,32 Baumwolle Preig in New Orleans 7*/iz, Petroleum Siand wbite in New YJork 850, do. do. in Philadelphia 8,45, do. Refined (in Gases) 1050, do. Credit Balances at Dil City 158, Schmal Weftern steam 5, 326, do. Rohe K Brothertz 5,55, Mais pr. Dezbr. 9g. be. br. März — do. vr. Mai 395. Rother Winterweizen loko 734. Weilen pr. Novbr. — pr. Dezbr. 21, pvr. März 753, pr. Mei 75g, Getreidefracht nach Liverpool 36, Kaffee fair Rid Nr. 7 6 do., Rio Nr. 7 pr. Dzbr. 5. 90, do. do. pr. Febr. 5, 95, Mehl, Spring Wbeat elears 2,75, Zucker 3 / ie, Zinn 28,25, Kupfer 17,00 — . Werth der in der v Woche ausgeführten
er Wer er in der vergangenen Produkte betrug 12 846 829 Doll., gegen 8 677 993 Doll. in der Vorwoche. .
Chicago, 22. November. (W. T. B.) Weizen zog an⸗ fangs im Preise auf höhere Kabelmeldungen an, gab aber dann auf erwartete Zunahme der Ankünfte und Abgaben der Haussiers nach, — Das Geschäͤft in Mais befestigte sich anfangs auf Angaben über minder i, , , , *. schwächte sich jedoch weiterhin auf Realisierungen ab und schloß stetig.
. pr. Dezbr. 67, do. vr. Mai 716. Mais pr. Dezbr. 321. Schmal pr. R e,, do. pr. Januar 5, 10. Speck short
2 ort pr. Dezbr. 8,05. clear 5.25. Port p z eg se en
London 6i6 / 13.
Kunst und Wissenschaft.
ie im zweiten Cornelius⸗-Saale der Könizlichen National- R den, ,. Sonder-⸗Ausstellung von Werken dez verstorbenen Professors Adolf Schreyer wied am Sonntag, den 26. d. M. geschlossen.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs. a ; Maßregeln.
er Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauen« s 6 ist dem Ec ice Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗Viebbofe zu Magdeburg am 206. November, der Aut bruch der Maul. und Klauensencke unter Rindern und Schweinen vom Schlachf⸗Viehbofe zu Dresden an demselben Tage.
St. Petersburg, 23. November. (W. T. B.) Zur end⸗ ültigen e ffn des Charakters der sehr an. stecken den Krankheit, die im Sommer im Dorf Kolohowka (vgl. Nr. 209 d. Bl.) auftrat, wurde eine besondere, aus den hervor- ragendsten Aerzten, Batteriologen und Chemikern Rußlands be— stehende Kommifsion eingesetzt, welche, wie der Regierung. bote! mildet, zu nachstehendem Ergebniß gelangte: Die Minorität sprach sich dahin aus, daß die erwähnte Krankheit ibrem Charakter nach der Pest in der vneumonischen Form überaus ähnlich sei, die Mejorität dagegen erkannte an, daß die erwähnte Krankheit unzweifel. haft Pest war. — Gegenwärtig ist die Krankheit völlig erloschen.
Verkehrs⸗An stalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Osten de vom 21. November in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zugverspätung und a r See nicht erreicht. — Auch die zweite englische Post über Ostende vom 22. November ist aus ann, Grunde ausgeblieben.
Sofia, 21. November. (W. T. B.) Die Eröffnung der Eisenbahnlinie Roman —Plewna — Schumla fand gestern in feierlicher Weise statt. Bei dem Eröff nungsbankett brachte der Fürst Ferdinand einen Trinkspruch aus auf die friedliche Weiterentwickelung Bulgariens aus.
Jagd.
Morgen, Freitag, findet Königliche Parforce⸗-Jagd statt. Stelldichein: 12 /,, Uhr am Jagdschloß Grunewald, UM Uhr am Saugarten.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Beetboven's Oper Fidelio“ unter Leitung von Kapellmeister Strauß gegeben. Zu Beginn wird die Suvertüre Leonore Nr. 3 ge⸗ spielt. Die Besetzung lautet: Don . Herr Bachmann; Don Pizarro: Herr Hoff mann; Flore slan: Herr Sylva; Leonore: Fräulein Hiedler; Rocco: Herr Mödlin ger; Marzelline: Fräulein Dietrich; Jac⸗ quino: Herr Philipp; Stagtsgefangene: die Herren Lieban und Krasa. — Im Laufe der nächsten Woche b ginnt ein nur wenige Abende um⸗ fassendes Gastspiel der bekannten Sängerin Melli Melba, des Tenoristen Francesco Marconi im Verein mit Francesco d'Andrade. Als erste Auffübrung ist Donizetti's Over „Lucia von Lammermoor“ in Aussicht genommen. — ö
Im Königlichen Schau spielhause wird mergen Ludwig Fulda's Märchenschwank Schlaraffenland / gegeben. 2
Im Berliner Theater wird am Sonntag „Der Pfarrer don Kirchkeld“' mit Herrn Otto Sommerstorff als Gast gegeben.
In der am Todtenfest⸗Sonntag im Lessing⸗ Theater statt findenden Premiöre von Philipp Langmann's Drama Gertrud Antleß“ wird die Titelrolle von Fräulein Marie Meyer gespielt. Die anderen be⸗ deutende ren Rollen befinden sich in den Händen der Damen Rosa Bertens, Marie Glümer und der Herren Ferdinand Bonn, Leo Connard, Adolf Klein, Hans Pagay. Mathieu Pfeil, Franz Schönfeld und Karl Waldow. Oberregisseur Adolf Steinert hat das Stück einstudiert. — Am Montag, den 27. d. M. werden zehn Jahre verflossen sein, seitdem Hermann Sudermann s Schauspiel Die Ehre“ zum ersten Mal gegeben wurde. Das Lessing. Theater wird den Tag, der be⸗ sonders für die Geschichte dieses Theaters einen Markstein bedeutet, durch eine Festaufführung der „Ehre“ begehen. Von der 1 lichen VBesetzung haben heute nur noch Adolf Klein als Graf Trast, Franz Schönfeld als Kurt Müblingk und Emma Sydow als Auguste Michalsky ihre früheren Rollen in Händen. Von den anderen Dar— stellern sind einige gestorben, einige an anderen Bühnen thätig.
Wegen des Todkenfestes findet die nächste Nachmittags ⸗ Auf⸗ führung zu balben Preisen des Schwankes „Der Schlafwagen Kontroleur im Residen Theater am Sonnabend statt, Glüct dieser Versuch, so sollen auch an den künftigen Sonnabenden Nachmittags Vorstellungen gegeben werden. Am Sonntag findet die Erstauffũbrung dez vieraktigen Schauspiels Die Schlußtechnung' (. Pour solde“) von Pierre Newsky, dem Mitarbeiter Alexander Dumas' an dem feinerzeit mit bedeutendem Erfolge gegebenen Schauspiel „Die
anischeffs“ statt. 6 z 1 , des Westens gastiert morgen Fräulein Prexosti als Violetta in der Oper „La Traviata-. Am nächsten Sonntag Abend gelangt unter Abänderung des Spielplans „Undine“ zur Auf. führung. Die einmal getroffene Einrichtung die Opern ortzmngs bei ermäßigten Preisen zu geben, behält auch für diese Sonntags— vorstellung Gültigkeit.
Der Ce nt und Cbordirektor an der Immanuel Kirche bat die Absicht, in jedem Jahre für den geringen Eintrittspreis von 5h ein Orator um aufzuführen, um auch den weniger Be— mittelten die herrlichen Schöpfungen unserer großen Meister zugänglich zu machen. Ja diesem Jahre findet am nächsten Sonn. abend, Abends 76 Uhr, im Konjertsaal, der Brauerer Friedrichshain eine Aufführung des Oratoriums „Sam son von Händel für Chor, Soll und Orchester statt, und zwar unter Mitwirkung von Fräulein Marie Wagner (Dalila) Frau Pajeken· Winkelmann (Mikah), Herrn Domsänger W. Rieke (Samson), Yerrn . Pfitzner (Manoah und Harrapha), Herrn A Dreyer (Orgel) des Paul Peters'schen Gesangeereing, sowie der Kapelle der Jan ich Daupt Kadetten. Anstalt. Damen und Herren, welche stimmbega sind, können sich dem Chor anschließen. Anmeldungen werden im Konservatorium (Rykestraße 1 I) erbeten. Mal
Im Schiller⸗Theater wird morgen zum ersten a FRajac, bearbeitet von Oskar Blumenthal, gegeben. Die Rolle der ger . spielt Frau Gertrud Eysoldt, den Prunelles Albert rie. den Adhemar Reinhold Köstlin und den Oberkellner Joseph Alfre
Schmasow. .
ö „Berliner Tonkünstlergerein“ g; Freie Nrstalij g Vereinigung“) veranstaltet morgen, Feeitag, Abends 8 hg, 97 kleinen Saale des Architektenbauses (Wilhelmftraße . . seinen vierten Vortragsabend. Es gelangen jum Vortrag: Lie e von Max Battke und Ladwig Heß, Terzette für Frauenstimm 2. Gustad Lazarus und eins Suite für Klaoier von A. aus der Ohe 1 = ein Trio für Klavier, Violine und Violoncello op. 19 von Phi ö) Scharwenka. Ihre Mitwirkung haben zugesagt die Dam en: enn Kauffmann, Cläre Köhler, CLilda Salomon, Clara Krause, eng . Herren: Max Battke, Martin Bogdan, Ludwig Heß, Eduard 4 Alfred Schmidt⸗Badekow, Prosessor Gustaz Holländer, An Hekking und Gustav Lazarus.
Paris, 227. November. (W. T. B.) Die Börse verkehrte
Rto de Janeiro, 22. November. (W. T. B.) Buenos Aires, 22. November. (W. T. B.) Goldagio 134 30.
‚Cyprienne“. Lustspiel in drei Aufzügen von V. Sardou und G. de
zun Deutschen Reichs⸗A
M 277.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 23. November 1899.
Auf Veranlassung der Freien Vereinigung für Flotten« vorträgen wird Professer Dr. Schmoller am Dienstag, den 28. November, Abends 87 Uhr, im Oberlichtsaale der Phil— harmonie den nächsten de. angekündigten Vorträge halten, und Die volkswirthschaftliche und foziale Bedeutung einer starken Flotte für Deutschlandé.
zwar über das Thema:
— Eintrittekarten zum Preise von 50 3 sind in
Musikalienhandlungen von Amelang (Potsdamerstt. Co. Beuthstr 16
Co. (Leipꝛigerstr. 129), Trautwein (Leipzigerstr. 9,
den Linden 13), Puttkammer u. Mählbrecht (Unter den Linden 64), in der Zigarren handlung von C. G. Gerold (Unter den Linden 24) und bei den Pedellen der Universität und der Technischen Hochschule, fowie an
der Abendkasse käuflich. — Weitere Vorträge haben
Schäfer, Professor der Geschichte an der Unive silät Heidelberg, rofessor der National⸗
Geheimer Regierungsrath Adolpb Wagner, P ökonomie in Berlin, Karl Lamprecht, Prosessor der Universität Leipzig.
Der unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Leoxold von Preußen stehende Frauenverein zur Ver⸗ werthung kunstgewerblicher Arbeiten Bienen korb“ unterbält in dem
.. Lützowstraße 75 zum Verkauf der Erzeugnisse eutschland verbreiteten Mitglieder einen
welcher jetzt zur bevorstehenden reich beschickt ist. Arbeiten
laden,
sonders jeglichen
licher Kunst, spenell Handarbeiten, Gold-, Weiß-, Seide und Wolle⸗ stickereien, Malereien in Oel und Aquarell sowie auf Glas und
Porzellan, Lederarbeit, Brandmalerei, Schnitzerei,
Mittler u. Sohn (Kochstr. 68571), Nicolei Dorotheenstr. 5), Quaas (a. d. Stechbahn 2), Raabe u. Plothow Pots damerstr. l, Schlesinger (Französischestr 22/23), Schneider u.
eigenen Weihnachtszeit be⸗
Vierte
Berlin, Donners
dieser Erzetugnisse der Kunst
den Bud resp. 33 i n,. förmigen, seitlich zusammeng Flügel und die
des Gleckenvogels. Sie leb⸗n
ber u. Co. (Unter umher und bauen ihre Nester
Herr Kammerherr von Gustedt« zugesagt Dietrich
einen jungen Seeadler.
der Geschichte an adler auf den ersten Blick du
aufweisen. Junge Seeadler sind gefärbte Vogel hat einen weißen je älter das Thier wird, desto he seiner über ganz Geschaͤfta⸗ Im Kunstverlage von Rich
Genres häus⸗
Aetzerei, Knüpf⸗
arbeit, Spitzenarbeiten ꝛe, von den einfacksten Artikeln bis zu den kestbarsten Kanst. und Luxusstücken, sind dort verkäuflich Per Erlös
aller Gesellschaftsklassen fließt diesen selbst wieder zu.
Dem Zoologischen Garten hat Herr Apotheker Matthes in el Callao einen Fellenhahn (Rupicola crocea) geschenkt. Dieser Vogel, der zu den „Klippenvögeln' gehört und lebend hier noch nicht zu sehen war, ist von der Größe eines Eichhähers und bat prächtig rothes Gefieder, welches auf dem Kopf einen halbmond«
ie Sckwanzdeckfe dern und theilweise zerschlissene Fahnen.
Venezuela, nähren sich von Frachten, laufen viel auf dem Boden Garten auch einige interessante deutsche Thiere zum Geschenk erhalten.
Halberstadt hat einen Steinadler sowie eine weibliche Wildkatze aus dem Harz gespendet, und Herrn J. H. Andresen verdankt der Garten Der Seeadler unterscheidet sich vom Stein
fiederten Läufe; beim Steinadler bedeckt die Befiederung den ganzen Lauf. Ferner sind beim Seeadler alle Zehen gespalten, während bei den echten Adlern die beiden äußeren Zehen eine deutliche Hesthaut
soeben die Künstler⸗ Palette Entwischt‘, nach dem Gemälde von Plofessor H. Sperling (Preis 4 60, mit Staffelei 5 o c). deren Driginal s. Zt im Berliner Künstler.⸗ Verein ausgestellt war und vielen Beifall fand, in vorzüglicher Nachbildung auf eleganter Mahagoni ⸗ Holz · Palette in Oelfarben. Uebermalung nebst Malerpinfein.
Beilage
tag, den 23. November
und des regen Fleißes von Damen
richtung der Wohnung
edrückten Federhelm bildet. Die haben auffallend breite n. Die Felsenhähne sind Verwandte in den Gebirgen von Guayana und
In dem f
in Felsspalten. — Ferner bat der
Max Bruch
Deers heim auf Deersheim im Kreise Amalie Joachi
rch die nur in der oberen Hälfte be= auf dem Harm
Bremen fast einfarbig dunkelbraun, der aus⸗
Schwanz, und Kopf und Hals werden,
ard Bong, Berlin W. 57, erschien durch das Rett
4 Stunden unt
London,
10 000 Pfd. S
Der bereits angekündigte Bazar zum Besten der hülfer in der Himmelfahrtskirchen. Gemeinde, einer fünften Pflegestation,; 27. und 28. November von Vormittags 10 bis Äbends 9 Üühr in
Aue sicht genommenen Liederabend der Konzert, und Oratorien— Frau Brigitta Thielemann wird Herr Leo Schrat (Violoncello) mitwirken.
wie schon mitgetheilt, die Leubelfing' aus . Gustav Adolf“ von
lich gesungen worden sind. Fräulein begleitung übernommen und
Gesellschaft zur Rettung Schiffrächiger Rettungsstation Barhoeft folgende telegraphische Meldung zu: ller. Am 27. November von dem bier gestrandeten s Schooner - Sjoefroekin“, Kapitän Goeransson, vier Personen
nzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1899.
Das hübsche kleine Kunstwerk empfiehlt sich als origiaeller Wand und Zimmerschmuck, der sich sowobhl zum Aufhängen, wie zum Auf⸗ stellen auf einer passenden Staffelei verwenden läst.
— r Fraue n⸗ speziell für die Ein⸗ findet nunmehr am
der Vorsitzenden, Frau Rektor Klebe, Patbuserstr. 23,
statt. Zu jahlreichem Besuch wird freundlichst eingeladen.
ür Montag, den 27. d. M. im Beethoven, Saal in Sängerin ⸗ tenbolz Der Künstler wird u. a. ‚Kol Nidreis von zu Gehör brin en. Zum Vortrag gelangen ferner, ieder und Gesänge des Edelknaben — on Max Bruch, welche von Frau m in ihrem letzten Konzert erstmalig in Berlin öffent⸗ Marie Bruno bat die Klabter= Herr Karl Kaem pf wird die Sängerin onium begleiten.
253. Nodember. (W. T. B) Der Deutschen
geht von der
chwedischen
ungsboot der Station gerettet. erwegs. Sturm aus Nordwest.
21. November. (W. T. B)
Das Boot war
Der Herzog von
Portland überwies der Gesellschaft vom Rolhen Kreuz
terl. zum Zweck der Verwundetenpflege in Süd. Afrila.
— — — — —— —
1. e, e. 8⸗Sachen.
2. ul ote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts ꝛc. . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Ko 7. Er
mmandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. werbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
S8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
57 421] Der am 23. Juli 1887 gegen den Arbeiter Paul Lindner aus Ilgen wegen Betrugs erlassene Steck— brief ift erledigt. Blomberg, den 18. November 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Melm.
1 /// / //
2) Aufgebote, Zustellungen . und dergl.
In der gerichtlichen Theilungssache über den Nach— laß der zu Walderf verlebten Eheleute Nicolaus Nachta beim, Leineweber, und Katharina, geb. Maix, wird hiermit auf Antrag der mitbetheiligten Frau Margaretha, geborene Nachtsheim, Witwe des
immermanns Peter Schultze in Düsseldorf, Ver—=
andlungstermin anberaumt auf Mittwoch, den 27. Dezember 1899, Nachmittags z Uhr, auf der Amtsstube des Unterzeichneten mit der Theilung beauftragten Notars in Niederbreisig, ju welchem die bethelligten Eheleute Grundbesitzer Josef Schmitz und Theresia, geb. Rachtsheim, belde früher zu St. Paul im Staate Minnesota, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter Hinweis auf S§ 7 und 19 des Gesetzes, betr. das Theilungs— . 2c., vom 22. Mai 1887 hiermit vorgeladen werden.
Niederbreifig, den 14. November 1899.
Der Kgl. Notar: Lanser. 70300 Aufgebot.
Der Inbaber dez angeblich in der Nacht vom 20. zum 21. Juni 1892 aus der in der Sakristei der katholischen Kirche zu Gareschau befindlichen Kirchenkasse gestoblenen Rentenbriefe der Provinzen Ost. und Westpreußen Litt. A. Nr. 5365, 5366, 3367, 5368, 5369, 5370 über je 3000 M wird auf Antrag des Vorstandes der katholischen Kirchen⸗ — 69 zu Gardschau aufgefordert, spätestens im
ufgebotstermine den 24. Februar 1900, Vor- mittags L1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. I6, seine Rechte anzumelden und die Rentenbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung derselben erfolgen wird.
Königsberg, den 17. Januar 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 9.
lazl79] Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Anklam Nr. 33 936, ausgefertigt für den Eigenthümer Hermann Wendt zu Gnevenn über 559 M 85 3, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers zum Jweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Eg wird daber' der Inhaber des Buchs aufgefordert, svätestens im Auf— gebotstermin, am 3. Mai 18900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Terminz⸗ zimmer Nr. I) seine Rechte anzumelden und dag Buch vorzulegen, andernfalls deffen Kraftlozgerklärung erfolgen wird. Anklam, den 19. September 1899. ei Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lo 7460]
Das angeblich in den Jahren 1850/1831 verloren gegangene Sparkassenbuch Nr. 1129 der Kreisspar⸗ kasse Karthaus (Westpr. über 5I,25 M ausgestellt zur Friedrich Kernspecht schen Pupillen. Sache E 446, soll auf den Antrag der Altsitzer Jacob und Caroline, geb. Kernspecht, Kern'schen Eheleute aus Schõnbeck jum Zwecke einer neuen Ausfertigung desselben für zu traftlos erklärt werden. Jeder der an dem ver⸗ orenen Buch irgend ein Anrecht zu haben meint,
unbekannte fordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
ag 19]
das Aufgebot des dahier am 13. Januar 1899 von T Katz jr. bier ausgestellten, Schäfer von hier angenommenen, am 16. April 1899 zahlbaren Wechsels über 250 S6 beantragt. Aufgebot. Der spätestens in dem auf den E6. Mai 1900, Vor mittags 10 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Rechte anzumelden widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
57500
gestellt vom Herzogl. Justizamt 1 zu Coburg, über eine im Grundbuch von Coburg, Hpt. Nr. 456 Aufgebot. BI. 172, : Kaufmanns Wilhelm Weis mann in Frankfurt a. M. an den inzwischen verstorbenen Rechtsanwalt Otto Weismann in Coburg in Höhe von 11571 AÆ 435 8 n nebst 50½ Zinsen und den Kosten, u
garnstadt bezüglich einer vom Herzogl. Justizamt 1
Wiesenfeld, stadt, als
dessen Stelle ausgefertigt werden wird. Karthaus, 16. November 1899. Königliches Amtsgericht. 651977 Aufgebot. Auf Antrag 1) des Invaliden Heinrich Hagedorn zu Soest, 2) des Tagelöhners Andreas Hagedorn ju Ampen, 3) des Tagelöhners Wilhelm Hagedorn zu Ampen, 4 des Ackerknecht Georg Hagedorn auf dem Ardey und 5) des Bahnarbeiters Fritz Hagedorn zu Lobne wird das angeblich verloren gegangene Spar kassen« buch der ländlichen Gemeinden der Soester Börde in Soest Nr. 11660, auf den Namen des Franz Hagedorn ju Ampen lautend, dessen Betrag sich am 1. Januar 1899 mit Zinsen auf 13283 60 be- lief, aufgeboten. Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotzg⸗ termin den 25. Mai 1900, Vormittags EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird Soest, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
5717858 Aufgebot. Das auf Landwirth Friedr. Wiehoff ju Flerke ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 25 215 der Sparkasse der Stadt Unna zu Unna über eine Einlage von 2885,21 M ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag des Landwirths Friedrich Wie boff zu Flerke soll dasselbe aufgeboten werden. Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs aufge—
Unna, den 2. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Die Bergisch⸗Märkische Bank zu Elberfeld hat
von Frag Marie
Inhaber der Urkunde wird aufaefordert,
anberaumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde vorzulegen,
Frankfurt a. M., den 19. Oktsber 1899.
termine am 2. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht seine Rechte an— zumelden und nachzuweisen, auch das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches erfolgen und dem Verlierer ein neues an
stedt die Theilungsakte über den Nachlaß des Insten⸗ käthners Henke Hagge aus Hollingstedt vom 7. No. n
mann, zu Wiesenfeld als Schuldner lautenden Hypo— thekenurkunde vom 1. Juni 1875 über eine im Grundbuch von Wiesenfeld Hpt. Nr. 29 Bl. 155 auf dem Grundbesitz des Georg Friedrich Held in Wiesenfeld eingetragene Erbgeldforderung von 10 500 . 3) Maurer Lorenz Müller in Lätzelbuch bezüglich einer vom Herzogl. Justizamt 1 zu Coburg augge— fertigten, auf die Sparkasse zu Coburg als Glau—= bigerin und auf Jobann Georg Reißenweber in Lützelbuch als Schuldner lautenden Hypothekenur= kunde vom 19. Oktober 1872 über eine im Grund— buch von Lützelbuch, Hpt. Nr. 29 Bd. 1 BI. 67 eingetragene Darlehns forderung von 2400 S, ver⸗ zinslich mit 5 CG, die am 14. Mai 1880 auf 2200 0 gemindert und auf den Vorschußverein in Coburg als Gläubiger und den Lorenz Müller in Lützelbuch als Schuldner umgeschrieben worden ist. ) Jobann Andreas Fleischmann in Bertelsdorf bezüglich einer vom Herzog. Justizamt 1 zu Coburg ausgefertigten, auf die damals nmäinderjäbrigen Ge— schwister: Johanne Christiane, Johann Andreas, Jobann Paul, Simon Emil. Earoline Margarethe, Simon und Emilie Auguste Fleischmann in Bertels- dorf als Gläubiger und Wittwe Margarethe Elisabeth Fleischmann in Bertelsdorf als Schuldnerin lautenden Hvpothekenuckunde vom 3. Juni 1864 über eine im Grundbuch von Bertelsdorf Hpt. Nr. 9 Abth. II eingetragene Erbgeldforderung von 1072 Gulden 5) Töpfergeselle Moritz Eckardt zu Gera bezüglich eines auf den Namen der Margarẽthe Werner zu 9er lautenden Empfangsscheines der Sparkasse zu Coburg Nr. 7701 über 00 S
6) Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld zu Coburg als ge⸗ richtlich bestellter Nachlaßkurator zur Ermittelung der Erben der am 9. August 1899 in Coburg ver— storbenen ledigen Stickerin Dorothea Leiber von Coburg, sowie deren unbekannte Gläubiger. Die Inbaber der unter 1 bis 5 bejeschneten Ur— kunden, sowie die Erben und Gläubiger der unter 6 genannten Verstorbenen werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. Mai 1900, Vormittags LEH Uhr, bestimmten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden rorjulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunden erfolgen wird, beziehungs. weise die Erben ihres Erbrechts und die Gläubiger der Herücksichtigung ihres Anspruchs, bei Vertheilung
7600 ½ betragende Nachlaß der Dorothea Leiber dem Fiskus überwiesen wird. Coburg, den 19. November 1899. PVerzoglich S. Amt!gericht. IV. Moritz.
55898] Aufgebot. Es werden auf Antrag?
I) des Instenkäthners Jürgen Hagge in Holling—
Königliches Amtsgericht. IV.
Aufgebot.
Es haben das Aufgebote verfahren beantragt:
1) Kaufmann Paul Lindemann in Coburg, bezüglich ner Hyvpothekenurkunde vom 20. Mai 1874, aus-
eingetragene Kaufgeldrestforderung des
2) Bierbrauer Johann Stephan Carl in Groß⸗
oburg gusgefertigten auf Dorothea Held von päter verehelichte Carl in Großgarn läubigerin und auf Georg Friedrich
vember 1372, sowie die Theilungsakte vom 25. Ok⸗ tober 1878, aus welchen im Grundbuch von Holling, a stedt Band III Blatt 2 Abth. III Nr. 3 für Frenz Hagge aus Hollingstedt, jetzt in Norby, 324 S6 54 3 eingetragen sind,
als Vollstreckers des von dem Partikulter G. Th. A. Wichmann in Schleswig nachgelassenen Testamenis:
Ze siongakte vom 30. April 1861,
Zessiongakten vom 28. Juli 1852 und 6. Sep⸗ tember 1879,
2) des Rentners Joh. Fr. Hoffmann in Altona,
a,. Aussageakie vom 24. Januar 1845 nebst
b. Schuld und Plandverschreibung vom 17. Ja 3. uar 1846 nebst Zesstonsakten vom 28. Juli 1352 zu
Abwesenheitsvormunds
Breslau als arbettersohns Heinrich
unter Nr. 2 (oben b) 720 6, unter Nr. 3 (oben e.) 2100 4M und unter Nr. 4 (oben d.) 360 M für den Kaufmann resp. Partikulier G. Th. A. Wichmann in Schleswig eingeteagen stehen,
aufgeboten, da die bejeichneten Urkunden angeblich verloren gegangen sind. Wer im Besitze dieser Urkunden ist oder Ansprüche aus denselben herleiten zu können glaubt, wird hierdurch aufgefordert, wätestens in dem auf Montag, den 30. Aprii 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin die Urkunden vorzulegen oder die Ansprüche an zumelden, widrigenfalls die bezeichneten Urkunden für kraftlos erklärt werden. Schleswig, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
46380 Bekanntmachung. Auf Antrag des Rentiers Ludwig Barkhausen in Cassel, Königsthor 32, vertreten durch den Gerichts. pollzieher 4. D. Bornemann in Siadthagen, wird die Hypothekenurkunde vom 3. September 1857 über die für den Antragsteller im Grundbuche von Lindhorst Band 1 Blatt 1 in Abtheilung III unter Nr. 4 auf dem Bauernhofe Nr. I in Lindhorst ein⸗ getragene, mit jäbrlich 40 verzinsliche Hypotheken= sorderung von 69000 M aufgeboten. Der unbekannte Inhaber der vorbezeichneten Hypothekenurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter zeichneten Amtsgerichte in dessen Geschãftshause, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Ürkunde vor zulegen, widrigenfalls dieselbe dem Eigenthümer der verpfändeten Grundgüter gegenüber für kraftlos erklärt werden wird. Stadthagen, den 29. September 1899. Fürstliches Amtsgericht. III. Kropp. 56770] Aufgebot. Auf Antrag: ! ) des Kaufmanns Edwin Stöwhaas zu Breslau 6 welenhe tanannumnd, des Maurerg Karl Gustav auck, 2) des Rechtsanwalts Abrameipk zu Breslau als
der verwittweten Schiffer Adolfine Gärmer, geborenen Reichelt, 9m
der Ecbschaftsmasse verlustig gehen und der etwa pfl) des stechteanhalts Henschel zi. Breslau als
egers der abwesenden Susanne Bertha Christiane
Kreisel, verehelicht gewesenen Vater, jetzt angebli wiederverehelichten Fuhrwerksbesitzer — 331 816
4) des Partituliers Theodor Pohl zu Breslau als flegers des abwesenden Lokomotivführer Paul angner,
6) des Privatphilologen Valerian Hubert aut Abwesenheitsvormunds des Fabrik- August Bernhard Boegner,
6) des Fabritbesitzers Curt Graeser zu Breslau
als Pflegers des abwesenden Fleischermeisters Ferdi⸗
and Gleisberg,
7) des Tischlers Bronislaus Kulawski aus Berlin ls Bruders der abwesenden Ottilie Kulawzkt,
8) des Rechtsanwalts Dr. Steinfeld ju Breslau
als Pflegers des veischollenen Böttchermeisters Er Wilhelm Ludwig, J
3) der Fabrikarbeiterin Ida Hampel aus Ziller⸗
thal, der Tochter des abwesenden Zimmermanns Ernst Hampel,
werden folgende Personen:
a. der Maurer Karl Gustav Nauck, geboren den September 1336 in Dyhernfurt, Kreis Wohlau, letzt in Breslau, Marienstraße 4, wohnhaft ge—
nd 6. September 1879, . Obligation vom 25. Januar 1849 nebst
d. Obligation vom 1. Oktober 1851,
wird deshalb aufgefordert, spätesten; im Aufgebots⸗
Held und dessen Ehefrau Bertha Held, geb. Hoff⸗
Blatt 6 Abth. III unter Nr. J (oben a.) 2160 ,
wesen, seit dem 15. Oktober 1879, wo er als nach
Amerika ausgewandert polizeilich gemeldet ift, ver⸗ scholl en,
b. die verwittwete Schiffer Adolfine Gaertner,
; geborene Reichelt, zuletzt in Breglau wohnhaft ge⸗ aus welchen im Grundbuch von Hüsby Band II we
sen, seit dem 21. März 1889 verschollen,
6. die Susanne Bertha Christiane Kreisel, ver⸗