1 ö
. 11 j ö . . ⸗
re, m e e e e, e.
e m,, ö am 2
ö / 7
Fol. 4561. Kroll Winkler, . lafsung, Inbaber Kaufleute William Juli Otto Kroll in Iwickau und Heinrich Emil Winkler in
Gh mig. s, Ost. E. Petzold, Inhaber Otkar
— pen mil Petzold. , gigen, mann l. 4563. . er o., errichtet den 1 . 1859, Inhaber Techniker Ernst Emil Fischer in Chemnitz und Kaufmann August Gotthold
rmann Butscher in Reichen brand. .
Fol. 4564. Hamburger Westfãlisch Sãchsische Cigarren · Lagerei Arthur Kalkofen, Inhaber Reinhold Arthur Kalkofen.
Fol. B65. Max Otto Brückner Nachf. In.
aberin: Agnes Brückner, Inhaberin Agnes
da verw. Brückner, geb. Lohse. Am 15. November.
Fol. 4566. C. G. Schönherr, Inhaber Carl
Gustav Schönherr.
Döbeln. Am 8. November. Fol. G. Mingramm, auf Carl Hermann Kaubi übergegangen. vi ĩ . November. Fol. 560. Backofen C Liebscher, Inhaber Kaufleute Max Edmund Backofen und Heinrich Otto Liebscher.
Dres den. Am 9. November.
Fol 4136 Adolf Behrend iel
Fol. 8500. Vereinigte Glasfabriken, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Max Rosen⸗⸗ thal's Prokura erloschen. : .
Fol. S055. E. Pabst, Inhaberin Marie Elisa⸗ ber Pabst, geb. Unger, Rudolf Leopold Pabst Pro⸗ kurist.
Am 10. November.
Fol. S470. Südafrikanisches Handels Kontor, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Pern. bard Fritsche nicht mehr Liquidator, Friedrich Ernst Pechfelder Liquidator. ;
Fol. 28858, 4332, 4515, 4674, 4842, 4844, 4950, 5251, 5265, 5332, 5546, 5720, 550M, 5809, 867, 6083, 8578, 507, 5108. 5958, Hermann Opitz Richard Menzuer Nachf. Georg Arnecke, A. Dorschau. Carl Wustemaun, Mierisch Co. Nachf., Julius Lode, C. R. E. Sarnapp, Carl Wille, QStto Storsberg, Hugo Büttner. Avolf Bähr, R. Mark. Albin Sicker, Hugo Leidenroth, Otto Fließbach, Ferdinand Oehl⸗ mann, Gebr. Seeberg, sämmuftlich in Dresden, Redaction und Expedition des „Waidmann “ Paul Wolff in Reugruna, Redaction und Expedition des „Hund“ Paul Wolff daselbst ö Theodor Nasgowitz in Plauen bei Dresden
elöscht.
! Fol. 4690. L. Lesche C Sohn, Friedrich August Hermann Schöljel ausgeschieden, Therese Hedwig verw. Meyer, geb. Becker, Inhaberin
Fol. 5768. John Keseberg gelöscht.
Am 11. November.
Fol. 7585. Richard Hänsel, Ferdinand Albrecht Spelsberg Prokurist.
Am 13. November. .
Fol. 721. Nossack C Baldamus, Friedrich Ernst Moriz Nossack ausgeschieden.
Fol. 5711. J. Wascher gelöscht
Fol 6701. Leberecht Schmidt . Sohn, Leberecht Wilhelm Carl Schmidt ausgeschieden.
Fol. S972. Milchmaftgeflügel-Anstalt Herr⸗ mann Krusche in Radebeul gelöscht.
Fel 5935. Adolph Heydel Co. in Losch⸗ witz gelöscht. . ;
Fol. 5146. Dresdener Speeialfabrik für Nähmaschinen Schiffchen C Apparate C. Würker X Co., künftige Firmierung Würker Anirsch.
Fol. S445. Oscar Sohr Nachf., Hamburger, Wefstfälische und Sächsische Cigarren⸗Lagerei- Wilhelmine, getrennte Novotny, geb. Hartmann, ausgeschleden, Victor Albert Robert Wüschek
Inhaber. Am 15. November.
Fol. 66291. Dr. Winzer & Co, Nachf. Emil Fuchs, Emil Gustav Fuchs ausgeschieden.
Fol. 8465. Permanenz ⸗Fahrradwerke Eruft Domasch, Gutsbesttzer Ernst Robert Damme in Gompitz seit 1. November 1899 Mitinhaber, künftige Firmierung Permanenz Fahrradwerke
rust Domasch E Co.
Fol. 1501. Ernst Kaps gelöscht. .
Fol. 2045, 3064, 3938, 55 C6, 6700, 6972, 7262, 7865, 7909, 7935, 8252, 8290, 8347, S381, 8317, Emil Wels, W. Schäfer, J. Hold Wigand, Patent ⸗ Anwälte C. Fr. Reichelt W. Majde wiez, Weidauer Æ Hartmann. W. Cramer, Adolf Schürmann, Schreiber Co., Arthur Schaefer, Albert Pflug, Gebrüder Kowalski, Dresdener Cartonnagen,. Æ Faltschachtel⸗ n . Max Keil, Bernhard Hirt, Gufstav
lett in Dresden und Sächs. Gaslichtmaschinen⸗ fabrik Göhler Co. in Löbtau gelöscht.
Fol 9056. P. Lachmann, Johannes Drogerie, Inhaber Paul Reinhold Lachmann.
Fol. 90657. Alfred Nossack, Inhaber Eugen Alfred Nassack.
Ehersbach. Am 8. November. .
fil 5. F. T. Mersiowsky in Alteibau ge⸗ löscht.
Fol 214. C. L. Neumann Æ Co., Firma hat ihren 2. Neugersdorf.
Frankenberg.
Am 13. November.
Fol. 75. F. A. Naumann gelöscht. Fol. 219. Gustav Arndt, auf Johanna Clara verw. Arndt, geb. er übergegangen, Johannes Walter Arndt PrRurist
deithain.
Am 10. November. Fol. 126. Geithainer Emaillir⸗ und Stanz- werke, Lauge Æ Förster gelöscht.
Ningenihal. Am 13. November. Fol. 8. Carl F. Fiedler, Carl Friedrich Fiedler ausgeschieden.
beipꝛig. Am 9. November. Fol. 982. Otto Stiehl Æ Co., Friedrich Wilhelm Kasch ausgeschieden. Am 10. November. Fol. 6.
Johann
Fol. 6733. Robert Meyer, Kurt Alfred Julius Cerl Stentzler ausgeschieden. - .
, j0 5568. Gaetano Rosnati, Zweignieder ; lasseng, Inhaber Gaetang Roagnati in Chemnitz.
Am 11. November. Fol. . M. Heynau, auf Carl Ernst Klee⸗ mann übergegangen. . Fol. 3360. Corfsiea & Co., 1 Kommanditist eingetreten. Fol. 6136. E. Dreyzehner in Leipzig ˖ Auger⸗ Krottendorf gelöscht. Am 13. November. . Fol. 10570. Georg Thieme C Co. in Leipzig⸗Anger, errichket den 1. November 1899; Inkaber Kaufleute Georg Carl Wilhelm Thieme daselbst, Carl Sermann Bretschneider in Leipzig und Paul Gotthardt Groß in Leipzig · Schleußig. Am 14. November. . Fol. 80s. Aug. Röder Emmel; Wilhelm Frledrich Emmel ausgeschteden. g Fol. 10571. Carl Berger. Zweigniederlassung; Inbaber die Bierbrauereibesitzer Max Berger und Tarl Berger in Merleburg. Fol. 10572. Wilheim Böttcher; Inhaber Christian Friedrich Wilbelm Böttcher. Am 15. November.
Fol. 90s. Dor. Weise Nachfolger, auf Fried⸗ rich Wilhelm Schmidt übergegangen.
Fol. 317. Richard Gloeck, Peter Georg August Gloeck Prokurist. 3 Fol 7391. Cduard Dörr Nachf. in Leiyzig⸗ Neuschönefeld, auf Wilhelmine Mathilde Fanny Goͤrler, geb. Weithase, übergegangen.
Limbach.
Am 15. November. Fol. 547. Rudolf Heinig, Emil Uhlig, Mitinbaber.
Narknenkirchen.
Am 15. November. Fol 195. Andorff X Sohn, Kaufmann Otto Friedrich Schüßler, Mitinhaber.
Nissen. Am 25. Oktober. Fol. 8, 12, 37, 39, 42, 15. 20. 71, 73, 125, 128, 137, 150, 152, 157, 158, 163, 171, 180, 182, 186, 186, 197, 193, 203, 213, 219, 253, 259, 261, 265, 291, 294, 315, 322, 363. 391. Wilhelm Bröõsicke in Zehren, Adolf Schaffhirt in Keilbusch, Traugott Funke in Vorbrücke, Ernst Berger in Vorbrücke, Münch und Bracker in Weinböhla, Arno Goedsche, Vor brücke Meißen, Gebrüder Geißler, Oscar Nacke, F. W. Herbst, E. P. Schütz, Hermann Hirsch i Vorbrücke, Julius Lehmann, C. F. Naumann, H. Zimmt, Paul Heichen's Buch druckerei und Buchverlag, Reinhold Henker, A. Enterlein, Eduard Weser, Fr. Kollrepp in Fischergafse. Carl Teichert, Erust Mäller * Co., Stier Crauel, Sermann Fuchs. Oscar Feller in Cölln a. E., Ed. Thümmel Nachf. in Gölln a. S. Emil Graichen, Richard Stein, vorm. F. W. Rothe, W. Francke C Eo. in Niedersähre, Robert Schattenberg, Cölln . Meißner Dampf Konserven und Margarine Fabrik Martin Thierbach in Cölln a. E., J. Schlesinger, Guido Horn, Coswig in Sachsen, Hermann Arndt, Eugen Urban, Ernust Mittag, Porzellanniederlage S. Kommen, M. Kassel
gelöscht. Am 14. November. Fol. 425. E. Rud. 6 in Cöllu a. G., Inhaber Ernst Rudol Feist. Neerane.
Kaufmann Max
Am 16. November. Fol. 787. Siegfried Marchand, Inhaber Sieg; fried Marchand. Nossen. Am 13. November. Fol. 207. Fischer Stöckel, Papierfabrik Nossen gelöscht.
Oschatꝛ. Am 11. November. Fel. 247. Friedrich Siegert, Inhaber Friedrich Richard Carl Conrad Siegert.
Pegan. Am 11. November. Fol. 62. Pegauer Filzwagrenfabrik Ferdi ⸗ nand Fischer, Friederike Wilbelmine verw. Fischer, geb. Rebm, ausgeschieren.
Penig. Am 11. Novemker. Fol. 146. Ottilie Katzsch Nachf. in Wolken . burg, auf Ernst Ferdinand Katzsch übergegangen, künfiige Firmierung Ernst Katzsch.
Planen. Am 11. November. Fol 1331. Paul Künzel, Kaufmann. Ernst Curt Neumann seit 9. November 1899 Mitinhaber, künstige Firmierung Künzel C Neumann.
Pulsnitꝛ. Am 13. November. Fol. 196. F. W. Schurig in Großröhrsdorf, auf Alwin Bruno Schurig, Ewald Hermann Schurig und Arthur Emil Alfred Schurig übergegangen.
Radeberg. Am 15. November. Fol. 208. Liebold Co. in Langebrück, Inhaber die Ingenieure Herold Cäsar Liebold und Reinhard Gustad Holjapfel sowie eine Komman⸗ ditistin. Ross wein. Am 11. November. Fol. 313 Thate Wilke, Patentachsen⸗ fabrik Roßwein, känftige Firmierung Thate Wilke, Paten tachsenfabrik. Schneeberg. Am 9. Nevember. Fol. 314 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. E. L. Marugg in Aue, Inhaber Emmerich Ludwig Marugg. Sebnitꝛ.
Fol. 49.
Am 14. November. G. A. Roitzsch gelöscht. Fol. 74. W. Weicht X Sohn gelöscht. Fol 172. Saimann Rosenthal gelöscht. Fol. 269. Otto Fritsche gelöscht.
Taucha. Am 13. November. Fol. 85. Preßhefe⸗ Æ Kornspiritusfabrik Saxonia Horn Co. in Mockau, ein Komman—⸗ ditist ausgeschieden. Waldenburg. Am 14. November. . Fol. 32. A. S. Schönherr, auf Pauline Ernestine
Wils drus. Am 10. November. Fol. 37. Peukert C Kühn gelöscht. Am 14. Nodember. Fol. 6J. W. Wir * Co. in Niederwartha, 8 Wuhelmn Wix ausgeschieden. n.
Am 9. November. Richard Rümmler gelöscht. 3 Max Spänich in Hirschfelde ge—
5
Fol. 462. C. R. We feld, auf Anna Marie Landra, verw. Wefeld, geb. Pöhnert, und Anna Hermine, led. Wefeld, übergegangen. Fol. 553. Guftav Schirach gelöscht.
Am 14. November.
Fol. 481. F. Schmitt Nachfolger Anton Lehrer, Anton Leubner Prokurist. l. 647. Ernust Hübner in Hirschfelde ge⸗
löscht. ⸗ Fol. 7293. Bruno Opitz gelöscht. gickan. Am 8. November. Köhler C Burkard gelöscht Ernst Colby, Inhaber Ernst Heinrich
Colby.
Fol. 1608. Burkard X Co. errichtet den 6. No⸗ vember 1599, Inhaber Kaufleute Rudolph Heinrich Buctard und Paul Wilhelm Jean Schmidt.
Magdeburgs. Handelsregister. lb 3331 I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1977, betreffend die Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank⸗Verein“, eingetragen: Der Kaufmann Carl Bruchmann in Hamburg ist zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernannt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschast zu zeichnen. 27) Bei Nr. 1142 des Gesellschaftsregisters, betreffend „Zuckerraffinerie Magdeburg Aetiengefell⸗ schaft⸗ ist eingetragen: Durch Beschluß der Genergi⸗ berfammlung vom 27. Oktober 18989, welcher sich Blatt 35 ff. des Beilagebandes Nr. 54 zum Ge— sellschaftsregister befindet, sind die S5 8, 14, 19, 21, 2, 25, 25, 26, 29, 35, 36 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. ; . I) Die Ehefrau des Braumeisters Schmidt, Emilie, geb. Henning, hier Neustadt ist als Inhaber der Firma „G. Schmidt“ — Bier verlags. und Agentur⸗ Geschäft — hier unter Nr. 3306 des Firmen registers eingetragen. V, 4) Der Braumeister Adam Schmidt hier Neustadt ist als Prokurist für Lie unter Nr. 8 genannte Firma „E. Schmidt“ unter Ne. 1574 des Prokuren— registers eingetragen. 53) Der Schubfabrikant Wilhelm, August Pape bierfelbst ist als der Inhaber der Firma . W. A, Pape“ — Schuhfabrik — hier unter Nr. 3307 des Firmenregisters eingetragen. Magdeburg, den 18. Nopember 1359). Königliches Amtsgericht . AÄbth. 8.
Mannheim. Sandelsregistereinträge, 57526] Nr. 50 675. Zum Handels register wurde heute ein⸗ getragen: z
1) Zum Gesellschaftsregister Band Vll, O. 3. 71, Firma „Lazarus Mayer * Kauffmann“ in Mannheim. Ernst Bernhard Kauffmann, gewalts- entfaffen, in Mannbeim, ist als Prokurist bestellt.
2 Zum Gesellschafte regifter Band VII, O.-3. 70, Firma „H. Neuberger“ in Maunheim. ;
Einst Bernhard Kauffmann, gewaltsentlassen, in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
3) Zum Gesellschaftsregister Band VII, O.-3. 190, Firma „C. Hannesen“ in Mannheim als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Ruhrort.
Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
4) Zum Firmenregister Band V, O. 3 294, Firma „Emil Klein“ in Mannheim.
Inhaber ist Emil Klein, Agent in Mannheim. Der jwischen ihm und Betty Salomon in Mannheim am 11. Juni 1877 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 M zur Gütergemeinschaft ein= wirft und alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gemneinschaft ausgeschlossen wird.
3) Zum Gesellschaftsregister Band VIII. O-. 327, Firma „Schmitt Kaufmann“ in Mann⸗
eim.
r Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Jakob Schmitt und Heinrich Kaufmann,
beide Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 9. November 1899 be— gonnen.
Mannheim, 18. November 1899.
Großb. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
* 1564. ol. 1608.
Menden. Bekanntmachung. 567384 Die unter Nr. 83 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Rosenbaum zu Menden (Firmeninhaber Raufmann Robert Eichengrün zu Menden) ist mit Aktipis und Passiois auf den Kaufmann Sally Leven zu Menden übergegangen, derselbe führt das Handels. zeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma sst Taher in unserem Firmenregister unter Nr. 83 gelöscht und unter Nr. Z5 mit dem Kaufmann Sally Leven zu Menden als neuen Inhaber eingetragen am 16. November 1899. Menden, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht. Veumũünster. 57385 In das biesige Gesellschastzregister ist am heutigen Tage unter Nr 104 eingetragen die offene Handels gesellschaft Gebr. Hamann in Neumünfter und als deren Inhaber: I) der Zimmermeister Peter Paul Jakob Hamann, 2 der Maurermeister Julius Hamann, beide zu Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Neumünfter, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III. XVeustrelitz. 57329 In das hiesige Handeleregifter ist Fol. C0 XXII ad Nr. 232 zur Firma „Otto Striese“ heute ein⸗ getragen worden: ad Kol. 5: Das Lotteriegeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Schulz in Neustrelitz über- gegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmannaz Albert Giese ja Neustrelstz, unter unveränderter Firma fortführt.
Schul; in Neustrelitz, hat mit seiner Ebefrau Emma, geb. Severin, vertragswäßig die bisher unter ihnen bestandene ebeliche . aufgehoben. Neuftrelitz, den 16. November 1898. Wwe n n , , . Abth. I.
a co bv.
Neustrelitꝝ. ⸗ 67 328 In as hiesige Handelsregister ist heute Fol. OG XXXV ad Nr. 285 eingetragen:
Kol. 3: Fr. Gierloff.
Kol. 4: Neu fstrelitz.
Kol. 5: Kaufmann Friedrich Gierloff in Neu.
trel ñ ö. 3: Der Kaufmann Friedrich Gierloff hat mit seiner Ehefrau Alwine, geb. Pape, vertragßmäßig die bisher unter ihnen bestandene eheliche tergemein⸗ schaft aufgeboben. Reuftrelitz, den 16. Nobember 1899.
amm mn. ee, g. Abth. I.
acoby.
Nordhausen. . õ7 386
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1255
di Firma Herrmann Törpe zu Nordhausen und
als deren Inbaber der Pferde händler Herrmann Törpe
daselbst eingetragen.
Nordhausen, den 16. Nodember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2
Oberhausen, Rheinl. 57387 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Handelagesellschaft unter der Firma „Frauz Hohmann Oberhausener Por⸗ zellau fabrik. Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Oberhausen“ heute Folgendes ein— getragen:
Die Gesellschafter haben durch Beschluß vom 23. 26, 30 Oktober bejw. 4 Nobpember 1899 den Kauf⸗ mann Jacob Luckaz zu Düsseldorf zum zweiten Ge—⸗ schäfts ührer bestellt. Derselbe ist berechtigt, gleich= wie der andere Geschäfts führer die Gesellschaft für sich allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oberhausen, den 17. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 57389 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 998 zu der Firma Dreyer, Zwenger 4 Co ein⸗ getragen. ö ; . Die Zweigniederlassung in Osnabrück ist auf⸗ geboben. . Die Prokuren der Kaufleute Carl Wessel und Carl 2uders zu Osnabrück sind erloschen. Osnabrück, 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. 57388
Osten.
heute zu der Firma: H. Nagel in Hemmoor lrect. Warstade) eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osten, den 15. November 1899. Königl. Amtsgericht. J.
pinkallen. Handelsregister. [37380] In unserm Fitmenregister ist heute die Firma „Kgl. Apotheke und Drogenhandlung Man Dickhaeuser Schirwindt“, Inhaber; Apotheken⸗ besitzer Max Dickbaeuser in Schirwindt, Ort der Nederlaffung: Schirwindt, unter Nr. 243 ein- getragen worden. Pillkallen, den 16. November 1898. Kögigliches Amtsgericht. Abth. 2. Posen. Bekanntmachung. lõ7z9l] In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2955 die Fitua „ Italia“ Erste Posener Damwpf⸗ Maccaroni Fabrik A. v. Tucholka“ mit dem Sitz. in St. Lazarus und als deren Inhaber der Ranfaann und Fabrikbesitzer August von Tucholka zu St. Lazarus eingetragen worden. Posen, den 17. Nopember 1899. — Königliches Amtsgericht. l
Preetꝝ. Bekanntmachung. 57392] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. S5 eingetragen die Firma:
J. Rohwedder . und als deren Inbaber der Schuhmache:meister Jobannes Christian Theodor Rohwedder in Preetz.
Preetz, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Befanutmachung. [57331] Im Gesellschaftsregister wurde beuge ein getragen, daß der Bankbeamte Karl Faulmkiller in Fegensburg zum Prokuristen der bayrischen Ver- einsbank, Filiale Regensburg bestellt worden sst mit der Befugniß, die Firma der Zweighieder⸗ lassung Regensburg gemeinschastlich mit einem Vorstandemitgliere Ter bapr. Vereinsbank in Min. chen oder einem Direltor oder stellvertretenden Direktor der Zweigniederlassung Regensburg in zeichnen. Regensburg, den 17. November 1899. Ber Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. Lang. . Rudolstadt. 7396! Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister Br. If ist au Fol. 276 It. Besa lusses vom 18. November 1899 die Firma: Terracotta-Fabrik und Kunstanstalt Germania Rudolstadt mit dem Sitze in Rudolftadt und als deren In haber die Modelleure Raimund Paschold und Frienrich Wilhelm Bernbard Häago Patzert, beide in Rut olstadt, eingetragen worden. Rudolstadt, den 18. November 1899. Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Wolffartb. Sas an. ooo] Im Firmenregister ist heute: a. Unter Nr. 305 die Firma Hermann Kutzke vorm. Kublick u Sagan gelöscht, . H. unter Nr. 453 die Fima Erich Frost mit dem Sitz zu Sagan und als Inhaber der Kaufmann Grich Frost zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 17. November 1899.
; Gebrüder Lodde, Curt Emil Lodde Prokurist.
verw. Schönherr, geb. Renzsch, übergegangen.
ad Kol. 3: Der Firmeninhaber, Kaufmann Grnst
Königliches Amtsgericht.
Hreechslermeister Ludwig Heymel, beide
Auf Blatt 191 des bitsiaen Handelsregisters ist
ʒzehmalkaldem,. 57394 Handelsregister Nr. 320, Firma Utendörffer 4 Seymel in Herrenbreitungen,. Inhaber der a sind: Kaufmann Oskar Utendörffer und Her rd nb e i he jr re, jtungen, die eine offene Handelegesellschaft bilden, 3 am 17. November 1889 begonnen hat. Laut Inmeldung vom 17. November 1899 eingetragen am j5. November 1899. gönigliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.
ta de. 57395
In das Handelsregister ist eingetragen die Firma
W. Brustmeyer.
Niederlassungsort: Stade.
. Bandaglst Heinrich Wilhelm Brustmeyer
selbst.
nner e, den 17. November 18939.
Königliches Amtegericht.
stepenitv. Bekanntmachung. 6727] In unser Gejellschaftsregister ist mit dem Sitze in Köpitz unter Nr. 5 die Handelsgesellschaft in
Fitma: F. Miller und Sohn und als deren Gesellschafler;
1. der Kaufmann 8 Miller
2. der Kaufmann Julius Miller heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 be— gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gerellschafter berechtigt.
Stepenitz, den 18. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
strelitꝝ. 57396 Im hiesigen Handelsregister Fol. 8 Nr. 8 ist die Firma „Hendel Sanders“ heute gelöscht. Strelitz, 17. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.
Tauberbischofsheim. 57528 Bekanntmachung. Nr. 198552. In das diesseitige Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Zum Firmenregister: Zu O.-3. 89 — Firma L. J. Steinhardt hier: Nachdem die Firma auf eine Handelsgesellschaft äbergegangen, ist die Firma als Einzelfirma erloschen. Zum Gesellschaftsregister: 33 Unter O3. 57: Die Firma Steinhardt u. Co n Tauberbischofsheim. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, Leder und Schuhwaaren⸗ handlung, und hat am 1. November 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: Löb Josef Steinhardt, Leder— händler hier, und Jakob Lepy, Kaufmann dahier. Ersterer ist verheiratbet mit Hanna, geb. Rosen. seld, von Kirchheim. Nach dem am 25. August 1864 abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 30 Gulden in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ebeleute von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. Letzterer ist verbeirathet mit Marie Steinhardt von Hier. Der unterm 19. v. M. vor Gr. Notar Merklinger hier beurkundete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Die Brautleute schließen gemäß L. R.. S. 1500 ff. bis auf den Betrag von je 50 M, welchen ein jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtig und künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt Schulden von der Gemein schaft aus. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. . Tauberbischofsheim, den 9. November 1899. Groth. Amtsgericht. Dr. Bielefeld.
Viersen. 57397]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 106 bei der Firma Herm. Boetzelen Sohn in Viersen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.
Der Appreteur Adolf Boetzelen in Viersen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Nr. 258 des hiesigen Firmenregisters wurde heute die . „Herm. Boetzelen Sohn“ mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaber 2 Appreteur Adolf Boetzelen in Viersen einge⸗ ragen.
Viersen, den 16. November 13899.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburs, Schles. ö Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 90 eingetragene Prokura des Kaufmanns Isidor Korn zu Waldenburg für die im Firmenregister unter Nr. 519 eingetragen gewesene Firma B. Korn zu Waldenburg gelöscht worden. Waldenburg i. Schl., den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht.
o754d
Wermelskirchen. 57398 Auf Anmel ung ist heute zu der unter Nr. 47 des Handels gesellschafsregisters eingetragenen Firma: : „Peters & Strohn“ in Wermelskirchen vermerkt worden, daß die Handelegesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst ist. Wermelskirchen, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 57401] In unser Gesellschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 328 eingetragenen, in Biebrich domi⸗ ilierten Aftiengesellschaft „Thonwerk Biebrich, , n, m folgender Vermerk gemacht orden:
In der Gene alversammlung vom 16. Oktober 1899 ist beschlossen worden:
a) das Gruntkapital um 168 000 AM, also von 280 90090 M auf 448 000 M zu erhöhen und zwar zurch Ausgabe von 168 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 6 Die neuen Aktien sollen jum Nennbetrage ausgegeben werden und zwar nur an die bisherigen Aktionäre der Gesellschaft;
b) die 55 2 und 4 des Statuts wie folgt zu andern:
sz 2 erhält folgenden Wortlaut:
Gegenstand dez Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb der Chamotte, und Thaonwaaren,
von Thongruben, sowie die Errichtung aller damit in Zusammenhang stehenden Betriebe auf dem Ge⸗ biete der Thonindusttie.
Die Gesellschaft ist berechtigt, bewegliche und un⸗ bewegliche Anlagen, 88. und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichts— raths ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu über⸗ nehmen, auszunützen und zu verwerthen, oder sich an solchen Anlagen zu betheiligen, sich auch mit anderen Gesellschaften zu fusionieren, uberhaupt alle Maß- nahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Aufsichts⸗ rath zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.
Satz 1 des 5 4 lautet wie folgt:
Das Grundkapital ist auf 448 009 festgesetzt, eingetheilt in 448 auf die Inhaber lautende Aktien, jede zu M 1000.
Wiesbaden, den 7. November 1899.
Königliches Amtsgericht. 9.
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. 57400 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 118 eingetragen die Firmg; Louis Schlöbcke mit dem Niederlassungsorte: Winsen a. d. L. und als In⸗ baber: Ubrmacher Friedrich Louis Schlsbcke zu Winsen a. d. L. Winsen a. d. L., den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Winsen, Luhe. Bekanntmachung. 57399 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 119 eingetragen die Firma: F. Rulfs mit dem Nieder⸗ laffungs orte: Winsen a. d, L. und als Inhaber: Möbelhändler Franz Peter Rulfs zu Winsen a. d. L. Winsen a. d. L., den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Wittenberge. 57402 In unserem Firmenregister ist beute die unter Vr 147 eingetragene Firma Carl Minte, Inhaber Fleischereibesitzer Karl Minte hier, gelöscht worden. Wittenberge, den 17. November 1889. Königliches Amtsgericht. Wittenberg e. . 574031 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 238 für den Kaufmann August Hartmann zu Witten⸗ berge die Firma August Hartmann mit der Nieder⸗ lassung zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Senossenschafts⸗Register.
Heinsberg, Rheinl. 57408 Bekauntmachung.
Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 1. Oktober 1899 kat sich zu Uetterath eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Uetterather Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ gebildet mit dem Sitz in Uetterath.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Geschäfts zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ n für ihren Geschäfts- und Wirthschafts⸗ etrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns.
Von der Genossenschaft ausgebende öffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Organe der Genossenschaft sind: 1) der Vor⸗ stand, 2) der Aufsichtsratb, 3) die Generalver— sammlung.
Der Vorstand besteht zar Zeit aus folgenden 5
Mitgliedern: a Thelen in Uetterath, Vor⸗
„Johann Josef steber, b. Theodor Schreinemacher in Uetterath, Rendant, c. , . Heitzer in Uetterath, stellvertt. Vor⸗ eher, d. Jacob Wolters in Uetterath, e. Gottfried Wolters in Uetterath.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der
—
Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Der Geschäftsantheil der einzelnen Genossen ist auf 5 festgesetzt. . ⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Heinsberg, den 31. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. 57409 Der Konsumverein zu Burg ˖ Gemünden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht, hat sich durch Beschluß der General versammlung vom 15. August 1899 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) Peter Werner,
2) Wilhelm Wehrwein,
3) Emil Wenzel, 4 Konrad Schwing II, sämmtlich von Burg- Gemünden. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, 17. November 18939.
Gr. Hess. Amtsgericht. Schnitzs . Königsberg. Er. 567410 Genossenschaftsregister.
In unser Gengssenschaftsregisrer ist bei Nr. 2 rücksichtlich der „Kredit ˖ Gesellschaft zu Koenige⸗ berg i. Pr., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 16. November 1599 am 16. November 1899 eingetragen: Das Statut vom 13. Oktober 1893 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Oktober 18909 abgeändert; ingbesondere ist betreffs des Vor⸗ standes jetzt bestimmt; Der Vorstand besteht aus drei ständigen Mit- gliedern, nämlich: einem Direktor, einem Kassierer und
sabrikation zu Biebrich, der Erwerb und Betrieb
e eee e weer ee lee
*
sowie einem stellvertretenden Borstandsmitgliede. Die Vertretungebefugriß dieses stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieds ist dritien Personen gegenüber unbeschränkt. Dasselbe soll jedoch nur im Falle der zeitweiligen Verhinderung oder Abwesenheit eines der drei stän⸗ digen Vorstandsmitglieder für die Dauer dieser Be⸗ hindtrung oder Abwesenheit und im Falle des Aus⸗ scheidens oder Todes eines der drei ständigen Vorstandsmitglieder bis zur erfolgten Neuwahl als Vorstandsmitglied in Funktion treten, im übrigen aber die ihm sonst im Geschäftsbetriebe durch den Anstellungsvertrag übertragenen Arbeiten ausführen. Königsberg i. Pr., den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Obornik. Bekanntmachung. 57411
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter If. Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obornik, folgende Eintragung bewirtt worden:
Spalte 4. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standzmitglieder ehr Werner und Friedrich Wei⸗ mann sind August Michaelis und Otto Reimann in den Vorstand gewählt worden.
Obornik, den 13. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
zZweibrücken. 57413
Durch Statut vom 12. November 1899 wurde unter der Firma „Baugenossenschaft Homburg des Bayer. Eisenbahner Verbands, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eine Genossenschaft mit dem Siße in
omburg errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und Verwaltung von Häusern, die Vermiethung an die Mitglieder, ferner der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Haushaltsbedarf für diese. Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden Ge— schäftsantheil 50 M. Ein Genosse kann höchstens zehn Geschäftsantheile erwerben.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: Christian Kleir, Zugführer, 1. Vorstand; Wilhelm Kühner, Eisenbahn⸗AUssistent, 2. Vorstand, beide in Homburg wohnhaft.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch die beiden Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Veröffentlichung der Genossenschaftsangelegenheiten erfolgt in der in Homburg erscheinenden Zeitung und in dem Münchener Wochenblatte der Eisenbahner“, Oraan des Bayer. Eisenbahner⸗Verbands.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zweibrücken, 18. Nosember 18989.
Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
Konkurse.
56324 Konkurs Winkelmann.
Ueber das Vermögen der Eheleute Schuhmacher⸗ meister Augusft Winkelmann in Bochum ist heute, um 96 Ühr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Linge—⸗ mann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be— schlußfafsung über die im § 120 R. K. O. bezeichneten Gegenstände den 6. Dezember 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 33 des unter— zeichneten Gerichts. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Dezember 1899, Vormittags 105 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1899.
Bochum, den 16. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
66568 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Wurstfabrikanten Hermann Robert Drechsler in Eisenberg, in Firma R. Drechsler in Eisen berg, ist heute, den 16 November 1899, Nachmittags 59 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rathsuhrmacher Robert Sperthake in Eisen⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frꝛist zur Anmeldang von Forderungen bis 21. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung: 9. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 15. Januar 19609, Vormittags A0 Uhr. Eisenberg, am 16. November 1899. Gerichteschreiberel 111 Herzoglichen Amtsgerichts.
Benndorf, Assistent, als Gerichtsschreiber.
57263 Konkur zverfahren.
Ueber daz Vermögen des Uhrmachers Johannes Ristel zu Feftenberg, ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Festenberg heute, am 18. No- vember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkurzverwalter ist der Kauf mann Paul Hortschi zu Festenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1899. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Dezember 1899. Erste Gläubiger ⸗ versammlung sowle Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr. Festenberg, den 18. Nevember 1899.
Lange, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
566571 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Gärtner, in Firma Franz Gärtner, in Jauer ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kontkargverfahren eröffnet. Verwalter: Stadttath Paul Guercke in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den E5. Ja⸗ uuar 1900, Vormittags 10 Uhr, im Gerichte, gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum b. Dezember 1899. Jauer, den 16. Nopember 1859.
Kuschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67280
Ueber das zum Nachlasse des Haudelsmanns Apolf Bernhard Holzhey in Kirchberg gehörige Vermögen wird heute, am 18. November 1899,
einem Kontroleur,
öff net. Konkursverwalter Rechts anwalt Dr. Bret schneider in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum 14. De⸗ zember 1399. Wahl, und Prüfungstermin am 2I. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. De⸗ zember 18999 Königliches Amtsgericht Kirchberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Krzenek, Aktuar.
57286
Ueber das ,. des Handelsmanus Karl Albin Ottomar Boye in Lauenstein i. Sa. wird heute, am 20. November 1899, Vormittags t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter Herr Kaufmann Albin Rehn hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Deiember 1899. Wahl. termin am 19. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1909, Vormittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 18989.
Königliches Amtsgericht Lauenftein i. Sa.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Afttuar Herklotz.
57531 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Siegmund Strauff. Putzgeschãft in e wurde am 20. November 1899, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt m . Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und. Anmeldefri bis zum 20. Dezember 1399. Erste Gläubigerbersamm lung: Freitag, den 15. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr; allgemekiner Prüfungstermin: Freitag, den 5. Januar 1900, Vormittags ILO Uhr, Justizgebaude, Saal Nr. 22.
Mainz, den 20. Nobember 1899.
Großh. Amtsgericht. ; (gez.) Dr. Kepplinger.
Veroffentlicht: Haubach, H. Gerichtsschreiber.
õ6hb2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kausmanns J. Valfer in Mülhausen ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mälhausen heute, am 15. November 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dejember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 14. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am LI. Januar 1990, Vor- mittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. (N. 39/99.)
Mülhausen, den 15. November 1899. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
57534
Königl. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Konkurs- Gröff nung über das Vermögen des Söldners Josef Trautwein in Neresheim heute, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Egle in Neresheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Dezember 1899, Anmeldefrist bis 16. Dezember 1899 und erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amts- gericht Neresheim.
Den 20. November 1899.
Gerichtsschreiber Knisel. 57274 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Richard Jahn in Oelsnitz, Letzter Heller 275 B., wird heute, am 20. November 1899, Vormittags II2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—« verwalter: Herr Rechtsanwalt Taube hier Anmelde⸗ frist bis zum 23. Dezember 1899. Wahl termin am 14. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1999, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz, am 20. November 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reinhardt.
57264 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Fliegner zu Prenzlau ist heute, am 18. November 1899, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 28. Dezember 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 16. Dezember Es99, Vor⸗ mittags 97 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1899. Prenjlau, 18. Royember 1899.
Lindner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtaägerichts.
575321 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Rapp zu Reinheim ist heute, am 20. November 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Sparkasserechner Kilian zu Rein⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. De- zember 1899. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1839. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 13. Dezember I. IS., Vormittags 10 Uhr. Reinheim, den 20. November 1899. Großh. Hessisches Amtsgericht Reinheim.
(gej.) Braun.
Versffentlicht: (Unterschrift, Gerichtsschreiber.
67256 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schneider meisters Johann Louis Nix, Loutse, geb. Schreiber, hier (Inhaberin der gelöschten Firma L. Nix hier) ist heute, Nachmittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Au— zeigefrist bis zum 13. Dejember 18998. Konkurs. forderungen sind bis zum 10. Januar 1900 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerbersammlung am 23. Dezember 1899.
Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren er—
Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin am
,