.
20. Januar 1900 Vormittags 11 Uhr.
Korkurzberwalter: Kaufmann Max Altmüller hier. Schmalkalden, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
57289 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Krogmeier von Wattenscheid, Süd straße 5, ist am 18 November 1899, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Reers von Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1900. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Dezember 1899, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dejember 1899.
Wattenscheid, den 18. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
575331 Bekanntmachung. .
Das Kal. Bayer. Amtsgericht Windsheim hat am 13. Nobember 1899 beschlofsen: „Es sei über das Vermögen des Bauern Andreas Hufnagel in Ickelheim der Konkurs zu eröffnen“ Konkurs ver⸗ walter: Kal. Gerichtepcilsieher Ganß in Winds— heim. Giste Gläubigerversammlung am Donners. tag, 30. November 1899, Vormittags 6 uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis Dienstag, 28. Nobember 1899. Frist zur Anmel dung der Konkure forderungen bis Freitag, den 22. Nopember 1899. Prüfungstermin am Samstag, z0. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale
Winds heim, 18. November 18999.
Ver Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts:
U. 8) Straßer, K. Sekr.
Ueber das Vermögen des Droguisten Edmund Kohl in Wyk ist beute, am 16. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann C. Sursian in Wyk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. De⸗ zember 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses: 16. Dezember er., Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 16. Januar 1900. All gemeiner 1 17. Februar 1900, Vorm. 10 Uhr. .
Wyk, den 16. Nevember 1899. Io 7291]
Königl. Amtegericht. ;
Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber.
so 72983] KRontłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Freund in Berlin, Karls, bad 21 (in Firma: Seidenhaus Albert Freund, Geschäftslokal: Potsdamerstraße 123) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine hom 3. Oltober 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oltober 18989 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Berlin, den 14. November 1893.
Schindler, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
57294 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Mareus in Berlin, Frankfurter Allee 8, ist, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vem 13. Oktober 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI3. Oktober 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 15. Nobember 1888.
Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtb. 34.
lo 7295] Konkursverfahren. ;
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Kruschel in Berlin, Louisenstraße 58, ist infolge eines von dem Ge— metnschuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 12. De- zember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte J hier, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 16 November 1899.
Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. A'th. 84.
(57296 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Walter in Berlin, Prinzenstr. 45, ist, nachdem der in dem
Schuhmachermeisters
Vergleichstermine vom 11. Oktober 1899 an- kengmmene Zwangs vergleich durch
gehoben worden. Berlin, den 16. November 1899. Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.
Ib 7297 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Bayer hier, Steinmetz straße 46, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab—
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. November 1899. ͤ Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
Ib7 298]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Simon Mayer in Berlin, Kalser Wilhelmstr. 18 R. J., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs verglesche Vergleichstermin auf den 12. De. enmber 168699, Vormittags 11 Uhr, vor dem Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27,
königlichen Amisgerichte J hier,
anberaumt. Berlin, den 17. Nobember 1899. Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abih. 84.
Io 288 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhaber eines Fahrradtheile⸗ Geschästs und einer Reyparaturwerkstätte zu Düfseldorf, Schwanen⸗ martt 4, ist infolge eineöß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichttermin auf den 9. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗
Mechanikers Carl Bringmann,
rechts kräftigen Beschluß vom 11. Oktober 1899 bestätigt ist, auf—
gerichte hierselbst, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer
Nr. 5, anberaumt. .
Düsseldorf, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.
57290 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Paul Geuer zu Duisburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf— gehoben. N. 13/95. Duisburg, 15. November 1899.
Königl. Amtsgericht.
57269 Koukurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Weyergang aus Malente, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eutin, 1399, November 17.
Gießherzogliches Amtsgericht, Abtheilung J.
gez. Hemken.
Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber. 57268] Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bauunternehmer Ferdinand Koch, zuletzt in Gelsenkirchen wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht pverwerthbaren Vermögensstücke sowle zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schluß ⸗ termin auf Montag, den LI. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Gelsenkirchen, den 18 November 18983. Der Gerichtsschreibet des Könie lichen Amtsgerichts. Happe, Obersekretär.
57530 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Karl Rindfleisch zu Gleiwitz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verieichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläu⸗ diger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1899, Vormittags L101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 14, bestimmt.
Gleiwitz, den 16. November 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
57283 K. Württ. Amtségericht Göppingen.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Johann Georg Schurr. Zieglers in Boll, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertbeilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 18. November 1899.
Gerichtsschreiber Langbein.
57273 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fabrikanten August Wallmener hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Si Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amttgerichte hierselbst, Zimmer 17, anberaumt.
Gotha, den 20. Norember 1899.
Kürschner, Amtsgerichts. Sekretär, Gerichte schreiber des Herjoglichen Amtsgerichts. J. Bekanntmachung.
Das Konkursverfabten über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Pauline verw. Oehler in IrchwitzAubachthal ist durch Schlußrertheilung
beendet und wird deshalb aufgeboben.
Greiz. den 15. November 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abtb. J. Schroeder. 57277 Bekanntmachung.
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Brauers Johann Gottlieb Leucht in Kossen« grün ist durck Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Greiz., dea 16. November 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Schroeder.
Abth. I. 57285 Konkursverfahren.
Das Konkursderfahrea über das Vermögen des Zigarren händler J. H. Eckebrecht in Han—⸗ nover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. September 1899 angenommene Zwangs- vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 13. Sep⸗ tember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 17. Nooember 1833.
Königliches Amtsgericht. 4A.
57234 Gerichtsbeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinr. Heinecke in Groß— Himstedt wird nach Zastimmung aller Konkurs gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, und da andere Gläubiger nicht bekannt find, vor Ablauf der Anmeldefrist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners in Gemäßheit 5 188 der Konkursordnung eingestellt.
Hildesheim, den 13. Norember 18939.
Königliches Amtsgericht. J. 57262 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Karl Dippel zu Landsberg a. W. ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Teimin auf den 30. No—⸗ vember 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierstlbst, Zimmer Rr. 23, II Treppen, anberaumt.
Landsberg a. W., den 20. November 1899.
Gregorkiewiedz,.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(67279 Konkursverfahren. Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers und Hauptmanus a. D.
Willi von Bogen zu Magdeburg ⸗Sudenburg,
Königsweg Nr. gan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
657536
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 15. d. M. das unterm 27. Dezember 1398 beiw. 28. Februar 1899 über das Vermögen des Schuhmachers Mathias Irlbauer und der Ladengeschäfts-⸗ inhaberin Caroline Irlbauer hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Sc lußvertheilung beendigt, aufgehoben.
München, 18. November 1399.
Der Kgl. Sekretär: (L. S8) v. Valta.
675365 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsum und Sparkassen⸗Vereins zu Staude, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Pleß, den 14. November 1898.
Bergius, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7276 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Material und Kolonialwaarenhändlerin Wittwe Ida Sydom zu Quedlinburg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 6. Tezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Quedlinburg, den 14. November 1899.
Sommer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
67275 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Hedwig Michaelis zu Ouedlinburg, Lindenstraße, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent. sprechende Kornkursmasse nicht vorhanden ist.
Quedlinburg, den 16. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Lesser.
57300 Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Behrisch zu Rathenow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 31 595 ½ Ol , der jur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand 12536 M 93 3.
Rathenow, den 20. November 1899.
F. W. Stietzel, Konkursverwalter.
57272 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Wilhelm Prill zu Eitzum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Schöppenftedt, den 18. November 1899.
Herzogliches Amtsgericht. (gez) Oehlmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: W. Sprinkstub, Sekr.
57282
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. April 1899 zu Schweidnitz verstorbenen Bandagisten Hermann Gehrhardt aus Schweid⸗ nitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Schweidnitz, den 18. November 1898.
Königliches Amtsgericht.
57292 Bekanntmachung.
In dem Konkurse äber das Vermögen des Kauf- manns Heinrich Harten zu Segeberg wird be⸗ kannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziebung der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.
Segeberg, den 18. November 1899.
Rönigliches Amtsgericht. II. 57267 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Pretsch jun. zu Sprem⸗ berg, Lausitz, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 2. Oktober 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1899 bestatigt ist, aufgehoben.
Spremberg (Lausia), den 16. November 1898.
Königliches Amtsgericht. 57287 Konkursverfahren.
Vas Kenkureverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Gerhard Friedrich Peters zu Wittmund wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwange vergleichs vom 30. September 1899 hier⸗ durch aufgehoben.
Wittmund, den 16. November 1899.
Königliches Amtsgericht. II. 57265
In der Wilhelm J. Wegner — Wolgast — Konkurtzsache ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußsassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Termin auf den 7. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, unten links, anberaumt.
Wolgast, den 14. November 1899.
Königliches Amtsgericht. 57271] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Materialwaarenhändlers Berthold Schlosfser, früher in Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist
zur Abnahme der Schlußrechnung detz Berwaltertz,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu verzeichniß der bei der ö zu der in; enden Forderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über dle nicht verwerthbaren Vermögeng. stücke der Schlußtermin auf den 18. Dezember AsS99, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könjglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5. bestimmt wozu bie Betheiligten geladen werden. Das Schluß. verzeichniß und die Schlußrechnung ist auf der Ge. richtsschreiberei 1 zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 18. November 1899.
Fechner, Attuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
57270 Konukursversahren.
Das Konkursperfahren über den Nachlaß dez Kaufmanns Karl Friedrich Georg Vollmer in Zschopau wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 18. November 1899.
Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Kühne.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
57414 Staatsbahn ⸗Thiertarif, Privatbahn⸗Staats⸗ bahn ⸗ Thiertarif.
Die bisher von der Thierabfertigung ausgeschlossene Station Zepernick des Bezirks Berlin wird mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1899 ab für den Thier verkehr eröffnet und in den Staatsbahn und den Privatbahn⸗ Staatsbahn ⸗Thiertarif einbezogen. Berlin W., den 15. November 1899.
Königliche Eisenbahn - Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
57415 Deutsch Alexandrow oer Grenzverkehr, Tarisheft L. Deutsch⸗Sosnowicer Grenzverkehr, Tarifheft 1.
Vom 25. 8 M. ab wird der Artikel Leinkuchen⸗ schrot (ꝓderkleinerte Oelkuchen) zur Aufsackung in Thorn, Kattowitz und Schoppinitz R. O. U. E. zu— gelassen. Ziffer 1 der Tarifbestimmungen über die Einsackung der in loser Schüttung von Rußland eingehenden Sendungen wird daher durch Ein schaltung dieses Artitels entsprechend vervollständigt.
Bromberg, den 17. November 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
57417 Magdeburg Halle · Sächsischer Verbands Verkehr.
Nr. IL G. 1963. Am 1. Dezember d. J. tritt der Nachtrag V. zum Tarife für die Beförderung von lebenden Thieren in Kraft. Dieser Nachtrag, von dem Abdrücke bei den Berwaltungen der End bahnen und den betheiligten Stationen käuflich zu erhalten sind, enthält Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Altmittweida, Hainberg, Leuben, Mügeln b. Pirna, Radeberg, Rochlitz. Schönfeld b. Annaberg t. Sachs., Starr⸗ bach, Weinböhla und Zwenkau der Sächsischen Staatseisenbahnen. Für die Station Giersleben des Eisenbahn-Direktionsbezirk, Magdeburg, sowie für die Stationen Elsnigk (Anhalt), Holzdorf a. d. Elster und Schafstädt des EisenbahnDirektions⸗ bezirks Halle, endlich für sämmtliche dem Thier verkehr dienende Stationen der Niederlausitzer Eisenbahn.
Dresden, den 20. November 1899.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 57416 Kohlenverkehr aus dem Ruhr⸗ und Wurm gebiet ꝛc. nach Stationen der Direktions bezirke Elberfeld und Essen. .
Am 20. d. Mis. erscheint zum Ausnahmetarif 6 vom 15. Oktober d. J. der Nachtrag 1, welcher Frachtsätze für die Stationen Horst i. Westf., Hugo und Rhynern unseres Bezirks und sonstige Aende⸗ rungen enthält. ;.
Soweit die letzteren Frachterböbungen herbeiführen, gelten sie erst vom 1. Januar 1900; ebenso treten die Frachtsätze für Horst J. Westf. und Hugo erst mit dem Tage der Eröffnung dieser Stantonen für den Güterverkehr in Kraft .
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterabfertigungestellen erhältlich.
Essen, den 17. November 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 57418 Bekanntmachung. Stargard⸗Küftriner Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Dejember d. J. tritt iu dem Göstertarif für den Binnenverkehr der Nach. trag 1 in Kraft. Ver Nachtrag enthält außer bereits früher veröffentlichten Aenderungen und Er— gänzungen, Aenderungen der Waarenverzeichnisse der Ausnahmetarife 2 und 3 sowie Berichtigungen.
Insoweit durch die neue Fassung des Ausnabme— tarsfs 3 (Kalitarif) Erhöhungen gegen die bisberige Frachtberechnung eintreten, bleibt letztere bis ima I5. Januar 1900 in Wirtsamkeit. ö
Nähere Autzkunft eriheilen die diezseitigen Säter⸗ abfertigungsstellen.
Soldin, den 15. November 1899.
Die Direktion.
44120
Verantwortlicher Redakteur: PDireftor Siemenroth in Berlin.
Verlag ber (ppebitson (Scholz) in Serlin
Lrud ber Norbbeutschen Möuchhruckerei und Lastait Vjerlin 5 M., jw Re. .
Bör sen⸗Beilage
, e, . z P 8 ⸗. * , 6 a 8 — 28
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
6 277. Amtlich festgestellte Kurse.
ßerliner Börse vom 23. November 18939.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O, 80 M 1 6sterr. Gold⸗
9 „S 1 Gld. österr. B. — 1,B7606 M 1 ,. österr. mg. B. — O86 6 7 Gld. südd. W. — 1206 M 1 (1d. B. — 1B 10 6 1 Mart Banco — 1,B50 6 1 stand. Krone — 1,1 Llalter) Goldrubel — S206 oJ Æ 1 Dollar — 4,20 c 1 Livre Sterling — W, 10
ab. Z *
ö. Rott. o. . Grüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
do. Paris do. . ö
Geld ⸗ Sorten, Banknaten und Kupons. Münz ⸗ Duk 15 9,71 bz Rand⸗Duk. G — — t. 20, 415bG Frs. Stücke 16, 185 bz
Sovergs. p
Guld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pr. 00 g do. neue.... do. do. 500 g Imer. Not. gr.
do. kleine J9. Cp. 3. N. H.
Belg N. 100 Fr So, 8 bz G
E
N O
R
ul ul
R
Fry. Bkn. 100Fr. Holl. Bkn. 100. Ital. Bkn 1002r.
do. do. 500 R.
Schweiz. N. 0 Fr uss. Zollkupons 323, Sob G do. kleine 323, 80b G
1 Rubel — 2,16 S 1 Peso —
I 69. 35G iss obz S0, 75 B S0, lobz 112,006 112, 006 20, 416 bz 20 iss bz
1
Berlin 6.
64 50G . 430 bz
S0 ob B 0 4h b;
5.
Amsterd.
Ish, lbG S0 70
Is zobzʒ
Elb. zobz Il zi b.- Eis, 7
GSank⸗Diskonto.
ngl. Bankn. 18
ordBkn. 100 Kr
uss. do. p. 100
t. Nov. — — t. Dez. — —
Fonds und Staats⸗Papiere.
di. Reds. Anl. w i Ter,
. ö
do. do. do. do. do. ult. Nob.
preuß. Kons. A. kv.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov. v. St. Schuldsch. lachener St. A. 93 Ilton. St. I. 87.89
do. do. 1894
wolda St.⸗Anl.
Lugsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Gaden⸗ Bad. do. 98 3 Garmer St. ⸗Anl 3
do. do. 1899
Srl. St. Obl 66 - 7h do. 1876-92 do. 1895. ..5 dielefelder St. A. ;
donner do.
dorh. Rummelsb. dreslau St. A 9 ⸗ do. do. 91
dromberg do. 96
do. do. 353. Lasseler do. 68 / 87
varlottenb. do. S9
do. 1835 do. 1889 do. J. II. 1895 do. I. 166g doblenzer do. 1386 do. do. 1898 dettbuser do. . do. do. 1896 Refelder do... Darmstädter do. N)
Tessauer do. 91
do. do. 96 Dertmunder do. Hl do. dy. 98 Dees dner do. 18h53 ener do. ly. 93 t seldorfer do. 6 do. do. 1888 o. do. 1890 e. do. 18941 . do. 1899 6. do. 82, Sh, Sy . do. D. O6 Nerf. St. hl.
WB. do. v. 9h
Drter bo. Sn ] Ferer do. JV. V] w. do. 1898
Sg. St. M. I
tf. a. M. do. M
a stidier vo. in achauer do. 4 *
Sterf. vb]. .
** Es
Tst. do. 190. . t. M. 6 do. 1801
* X — — 8 — — Q — — — —
eln do. Ihn
— I 6 . —
—— ——
1.4.10
sch. S066 - 500
8 — 2 S S
w .
3
2
r , 2 82228882 2 2 22 *
8 *
— — 2 — — — DO
.
— — — — — — ,,, ,
2
* w 2 8
2 — — —
— —
*
—— ——
—
2 ö.
. —— — — — — Q— 2 2 22
l
—— —=—
28 2
— —
1 *
—
— — — — 2
S000 - 500
*
0G - Joh sha! zoo h ohh a0G Ob. 2 0 ha, M bi G
*
000 - 600
000 — 200 — 000 290010130 b3G
000 - 200 000 -= 200 , — 0060 -= 2000 =
000 2005919065 G 000 200,06
5 20098, 10 bz . 000 —= 200189, 706
b000 = 150 98,006 89. 80 bz
5000 -= 100
zooo 5 sp9 bo db = hoo
000 -= 500 1000 - 100 2000 - 100 000 — 200 2000 - 200
S000 -= H6060 doo -= 75 6 obo = Ho hs, 66 B ob - 100 - — 20MMσ C- 600M - — bobo = SM. - — 1606 200 693,506 bobo = Soo ]- SoM -= 200 — — 1600 = 10606 -—— zo = 1606 3, 2cB oh 2666 — — 200 - Io ( - — Vo = Io - — zoo 166M — — hood = ih- — 26000 = 160 a, 20obz 00 = 2006 - — obo = 20 — — oM «6100 doo -= 160 - Go = 206 2000 - 200 doo = 60
36000 - 00
1000 — 0000200196, 06 M00 02Ꝙ0τω,bᷣo6G 200. 0 0Mοο,uo0ο 000 - 1 00 —, —
1000 1000
/. * . . 1 5
1000 100
*
1000 u. 600
000 09 24
000 10093, 60G
0b 0006 = 1000 09
— —
1 .
n= n=.
600 009
chau 6. orweg.
Wa
ed. Pl. 6. abon 4.
. 33 u. r
w
Petersb.
St
Paris 3. Schweiz 6.
ondon 5.
9
Pl. 66. Kopenhagen 6. Madrid 4. L
Wien 6. Italien. Pl. 5.
Brüssel 5.
20,435 bz S0, 9b kl. j. 168,50 bz 6, 8h bzk. f. 112,006 est. kn. pl0ofl 169. 45b B do. 1000 fl. 169, 45h B 216, 40 bz kf 216, 40 bz
S0, öh bʒ
bo...
do. do. 9h
nowrazlaw do. Mr,
do. do. Kieler do.
do. do. Kölner do.
do. do.
do. do. 98 Königsb. 91 11III
do. 1393 1L-III
do. 1895 ...
do. 99 Ser. J. u. II Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 2.94 Lübecker do. Ighh
Mainzer do 91
do. do. 1897
Mindener do. .. Mülh., Ruhr do.
München do. 86-88
do. do.
do. 99 S. II. n n, , do. 9h o
orzh. St. A. 965 irmasens do. 99 omm. Prop. ⸗A.
do. 981. do. do.
do. do. 1894 III. r, n, do. 9?
do. do
do. V. XII.
do. III. uk. 909 Rheydt StA 91-92 Rixdorf. Gem.“ A.
do. do. St. Johann do. Schoöneb. Gem. .A.
Schwerin St. A. 97 Solinger do. 99 Spandau do. 91
o. do. 1895 Stargarder do. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsunder do. . Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer do. ..
Dan. Prop. s. SI. do. S. VIII. ..
—
do. Et. A. 1836 Hildesh. do. 35
öxter do. 971
J 9
C . L . „ = = 0 0 E L = —— Q 22 r*
er do. 86
2 — —— — 2 ——
do. 1893 1VI
—— — — — — — * — —— 8
Magdb. do. 91, VJ
do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888
do. do 1898 do. do. 1899
— — — — — — — — R — — — — — — — — — — — —— — — w 1
. E d & , = . e e , .
do. do. 1897
S
do. 90 u. 94 *? do. 1897 * do. 18993 M. Gladbacher do. do. do. 1899V. *
D
. — 20
Münster do. 1897 3 Nürnb. do. II. 963. do. 9697 * do. S. II. 98 do. S. III. 98
— — — Q —
= s e 0 .
eier
. do. Ostpreuß. Prv. O.
— —
osen. Prov. Anl.
ö C= .
do. St. ⸗Anl.I.u. II.:
r m = D
egensburger do.? Nheinyrv. D. iii..
= — 2 — 2 2 22
do. 1. Ill. Ill. do. II. lu. III.: do. XVIII. 3
w / Q Sr - O - O ο.ᷣ· . — *
2
Rostocker St. ⸗ Anl. ; Saarbrücker do. Ab
K
Schl S. Vr. x. A. 9 :
—— O
do. do. 96
2 — Q
odd · 66] ohh = J 66 ob = dbb bb = 366 = zo - Soo] - — Jobb u. 5b (- — ooo 200 3, ioG zb - S6] .= Io - 6. -——
O O C · = - — — — — — — — — — — —
—
— — — — — 2 2 2 — — 4 = 9
Westf. Prov.. A. Il
nete.
do. do. do. do.
do. neue. do
6.
do.
Goh u. Sb ü goG
lol, ooB bb o] =,
2000-200 — — 2000-500 ö. dbb ho hg pobi G , 1000-200 - — 6b 00 = Böob0 o ( 2000 - 100 - — 2000 100 - —
ö 000 -= 2001101, 706 106d 36d .. 1666 350] zboob Foo J
hoo - 60] - — obo -= SoM — —
doo võb (- — doo · vb oz poG obo · od] zb = Soo J— — zo = doo]! -= doo - Soo J- — 2b - Soo] — bbb - So- — obo = S6 oz, 50G 6b = 66 3 S6 G zo = bb lbs 0 B zoo - vo] hoo - bo (- —
bbb - Ibo! == loo? =
ob · Io ha, Oo ob. IMM ba, po ob 10 64 36 bz bb = 2b = — dbb · oh (—— 2000 - 60M loc, 306 doo = Hod =.
bb = 66. = ob = Sb pa, Jo kl. f
dbb Ho ha. z6 3 bo · Woo 34 768 jd · S0 b, 16 pn 6b = 60 sg, yo b;
Go - H66 g 56 b;
Iobb u. bo] = 1666 n. 6506 - — zoo - 260 - ʒõõb doo] = =— dbb 10060 -
2606 -= 266 — — dᷣoõb bo pa a0 bʒ Ibo - o -= = obo -= 66G (- zoo · 166 Iõbbu. bob
100 200] 1G - 266]
8 2
8
— — — — — — — — — —
o 00Q —-— 20034, 80 Bz O 50000 - 200 94,79 G O 5H 00O0 -=- 200194756 O 000 = 2001101, 50 by* 10 3000 - 20095 sch. 2000 —– 200 —–, Io 2000 - 2300 -, — ; o 200 οο — —
do. do. iz do. do. Il 3 do. . do. Ii 4 Westpr. Prov. Anl. z Wiesbad. St. Anl. 3 do. do. 1896 3 do. do. 18953 Wittener do. 1882 3 Worm ser do. 189 4
— —
— — —
— — — — Q — — —
— —
R 7 . K ⸗— 2 — — — — — — —— — — — — —
gandschsil. Jentral Kur⸗ n. Neumark.
; . Ostz weeh sc. 31 Pommersche ; x 1
do. Vand. Nr.
do. do.
du, nenlandsch. z
do. do. 3
Posensche GvVi XI do.
ö 285536
loo — —
io 2000. Solo. 3G
dhriefe. G . 15g 406 w = 8 oll l zobz M- 1oMles dobz SGN · ID Mt lO
G — 18M eG
MX — 18 0B G
1M L M = 1 n dz oo - 180M Od) 530M dh 1083 Joo = done 108
da do G S doch Do, do dg w
.
ba god;
do, rod Nile wo od
106zB ,
Lauenburger ...
3000 - 100 195,50 bz kl. f.
000 zoo pz hob kl. f.
l.
40 bz kl. f. do do.
Schw. ud. Sck
Veimar Schuĩdk.
Vavper.
O W. r
Posensche Ser. C. do. ö
do. do. 4 do. Lit. A. do. Lit. A. . do. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. D. do. Lit. D. do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. 3 Westfälische ... do. ö do. ö. do. II. Folge do. II. Folge? Wstpr. rittersch. i. do. do. 1B. do. do. II. do. neulndsch. Il. do. rittsch. J.
do. do. II. do. neulndsch. II.
, ö o. . Hessen · Nassau .. do. 26266 Kur u. N. (Brdb.) do. vo, .
Pommersche ... do.
o. . Rhein. u. Westfaͤl. do. do.
3 . 54
o. . Schlsw.⸗ Holstein. do. do.
5 7
ö
, r 2222222222222 2222222222
3000 - 30 — — 3000 - 30 lol, 0 sch. 3000 = 30 94006 3000-30 lol, 256 3000-30
Berlin, Donnerstag, den 23. November
5000 w 200 85, 896 000 - 20085, 8096 3000-75 — —
h000 - 75 000 - 75 3000-60 3000 - 60 3000 - 150 6 — z000 - 150 000 - 109 3000 - 100 -, 000 = 1090 86,806 ho000 - 1090 95,606 3000 - 100 - —
000 — 100 86,90 bz b 000 - 1090 95,606 ho00 -= 100 - —
5000 = 100 86,706
.
doo · S606 ha 59 b hoo · bo p. 10 ch
doob 1H ga, zo b; doo bb z 46 b; doob · o 4. zo b; dooh · ob zh 46 b;
000 - 200 96,20 bz 000 = 200134, 806 000 - 60 94,30 bz 000 — 20085, 896
3000-30 3000-30
sch. 000 = 59 ga, 406 z0o0 -= 530 lol, 00 606 = 35 34 656 zoo -= 56 Io, ioG S600 -= 50 54 05 6 z0b0 - 56 lol 204 öS G00 -= 50 34 zö6G zoo = 36 loi, 30 zoo = 36 io 50 G z600 - 35 34, 166 Io 3000 - 56 lol, 10h
öb hh — 30 B34. G00 G
o00Mσ — 2001102406
000 - 1001100, 03
000 - 200195, 25 G
hob Wo sg 50 bob =hH0 6, h0 G
lol, loG
Badisch St. Eis. A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96
Bay. Staats. Anl. do. Eisb. Obl. . do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch.
do. 1888...
do. 1896...
do. 1898... 33 1.2. do. 1899... 35 1.5. 311.
Gr. Hess. St A. z /n do. do. do. do. G. 3. 10.96 do. i. fr. Veck. do. St.⸗Anl. 99
do. St.⸗Anl . 6 do. amort. 87 do. do. S911 do. do. 93 do. do.
do. do. 99
; Hambrg. St. ⸗Rnt. 3 3 3
üb. Staats. N. J
do. do.
do. konf. Anl. S6
do. do. 90-943 Alt. 2b. Ob.
St. ⸗Rent. 3
. St. ⸗Anl. 69 3
do. Low. Erd. Mil, 4 D do. do. l, IA, Ill, i, Illl, , LI. . 34 versch. do. XVIII. 35 1.1.7
fb. Cl. IAM versch. do. do. , .
ll, U- Il. III. II
u. Iisß, Mi u. in 33 per
do. Pfd. lin. Illi 3] do. XXI531 do. Erde IB. IBI 3 8
do. do. kond. 3
Württ uib. l 3] Angb.· Gunz. III.. — p. Augd burger fl. — v. St Bad. Pr. Anl. v br 4
Mx. X V D
Un andiß Amenttu lde GM Au. terne d
d d
da da de da
lIo000-290
do. 1890 .. ö
do. 1895... 3
3
3
3
3
3 Bremer 1887 ... 3 3
3
3 do. 1893... 3 3 3
2000 - 200 3000-200
9b, 20 bz
; .
2000 - 200 2000 - 200 o000 - 2090 000-500 000 - b00 000 - 500 000 - 500
1õbbo - 206 - — bd = Ho os 30 B obo Hb] —= oᷣooo - 06] - — ob - Sb
96111. 3 3
Präm. A 1 1.6. — 2 Toose — 86 ö
. Soo se. 3 Meer Rede. 3 Wein meer d M. X NDMWendann dd. X
Myren der 2 X
, t w, d Gn,
1 —
2
Ww
99, 75 G
zs 3o8 96. 30G S6 36066 6 766 .
a6. 806 N 75 bz
7 iso- 135 = ersch. o = ss sos Wos = io =
2 MM —.· 75 Ad, So G SoM -= 1M 306 oM u. 3M. - —
20MM - 79 84 306 O 200-1006606 , , 306 2000 — 10 Sooo - 100 - zom Go, - — S. II 300 οuloo - — sch. d oMσo-„ 2006 — — Sick 123
34 3066
. 1 — 300 141. 785 bz 164. 80 bz
1
doo bb ph 25 bi G lor obi B
do. do.
do. do. do.
da.
2hr
D.
do.
do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do
do. do.
do.
do.
—
* 5
* FFF
— — 2 22
do
do. do.
2 .
— 2 942 1
* . w —
di.
R Ne
do. Budapester Stadt Anl. do. , . i
Buen.
do. Stadt ⸗Anl. 1891
do. Bulg. Gold ⸗Hyp.»Anl. 92 tr. MI 61 - 246560 or Nr. 121561 - 136560 Ir Nr 2r Nr. 61551 - S660 do. Nationalbank Pfdbr. l.
do. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
b. St.. Anl. 86 L II.
Mailãnder S Lire. Soose
'; (,, n, e,. J.
1899.
Argent. Gold⸗Anl. abg. kl. 5
innere... . 44 do. kleine 44 äußere von 88 4 do. 500 341
155 1
Barlettaloose i. .&. 20.5. 96 — Bern. Kant. Anl. 87 konv. 3 . che
o. Bozen u. Mer. St. A. 1897 4 Butarester St. A. S4 konv. 4
Landes · Anl. j do. 189841
do. kleine v. 18388 konv. do. kleine do. v. 1895 41 do. kleine do. 18398 do. kleine
res Gold⸗Anl. 88 do. do. 5008 do. do. 100 do. do. 20.
do. kleine do. pr. ult. Nov.
1— 20000
do. II. kl.
do. mittel 4 do. große 4
do. 86 Staats Anl. h]
do. 18956 do. kleine tz do. 18965 p. ult. Nop. von 189841
do. Christiania Stadt ⸗Anl. 4 Dänische St. Anl. 1897 3 Dän. Landm. B. ⸗Obl. IV 4
do. do. IV37 Dan. Bodkredpfdhr. gar. 35 d e, , of. 5 Cgyptische
priv. do.
do. pr. ult. Nob.
Dalra San. Anl. 4 Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4
fund. Hyp. Anl. . 34 10 Thlr. Loose .. —
St. Eis. Anl. .. 3 . er 15 i ef. — alizische Landes Anlei Galiz. Propinations⸗ Anl. ] Genua 159 Lire⸗Loose..— Gothenb. St. v. 1 S. A. 39 Griechische Anl. 1881-84 1, 5 do. kleine l,.) lons. G. Rente 4) / o 3!
4
do. mittel 40/0 Lz do. kleine 40/0 1 30
Mon. Anleihe 4001. ß
kleine 0 / 01. 5
do. Gold Anl. (P...) z)
do. mittel 169 do. kleine l z)
Helsingfors Stadt · Anl. 3j Bolland. Staats · Anl. S6 3
Komm. ⸗Kred. . L. 3
Ital. stfr. Sxp. D. i. &. l.. 6 — a e, ern,, do. ftfr. Nat. Bt. Pfdb. do. do.
do. Rente alte dM u. MMM)
8 . do. leine 1
do.
— Kred. V.. Obl. . 8
I — do
*
. * Karls dader Stadt . Anl. Kopenhagener da.
ü.
2 20G do. 1882
= d 6
do. kleine
duxemb. Staats. Anl. v. S2
10 Lire. Soose
Merit. Anl Mön e. 6
—8
*
28
do.
dor wegische Ded de On R do Staad. Me nene D =
2 — **
De
De DN
da do
Den Sede Nenn da Do . .
de Maar Dent
C L C C · . — — — — — 0 — — — —
8 8
d & -= = S8
—— —— —— —— —— — —— —— —— —— * — —— — — — — — . — 6 ** . — ᷓ - — 83 2 do do do de =
— && Q - - 8 X & Q X t L - W — 2 — — — — — — — O 0 — — — — — 0 —
r
Anleihe gar. . 3
. 6 K do. kleine 4
—
* — S- —— ——— — — r —— — — — — — O
2
— On — — * —
— O
38 **
— — — [nr * * 8 — C — 8 * F ö 94 * ; 9 — — —— —— — — — = — 2 83 — Q — Q — SSS
S C On M de T,
88 8
Die e
m m , , r C
—— 2 — —— — c —
— —ᷣ — — — —
c= 3 .
— —)l — ß * ⸗
— 9 R, be,
—
4 * * — 2 — —— — 8 — ö 6 3
* */
8, 50G 70, 30 b; G 70, 40 bz
70 vob; 72 650b i. vb
23 460 p G
gs, ob gg zo gl, doch gi och ga b ch da go G ol 5 ch hꝛ ob
gz ob G 92 106 74 00 bz 7h, 2h bz 7h, 25 bz
16 56 16, 360
40, 7Dù, 70 bz
gl, 10bz G Il, 30 bz
I, 30 bz
gl, bo bz50orf. 91 50bz . S3, 50 bz
83, 50 bz
o2 M65 j0a 5 1604. O6 d
MN, io G 265rf. S3 0b B,
138, 0obꝛ
40, 606
10, 80 bz G 3, 60 bz G
33 60636 33,50 b G 18,1 Gzoõoorf. 49 00bz3 G 39,206
39 206
383086