4
136,26 bz G . . ; 3 89
272 00bzG S. Thür. Braunk. 133, 10 bz G 103) = . — .
96, 0065 do. St. Pr. J. ö 133,106 Brieg St. Br. lod) J ; A 272, 006 Schs. Wbst. Fbr. . 225,25 bz G Buder. Eisw. (103) ;
Chamotte. . — — eyling u. Thom. Dan greg, * 110 00bz G Kirchner & Ko.. do. Vorz. Akt 146, 90 bz G Klauser, Spinn. do. Eisb. ( Wag.) j 303, 90 e bj B] Röhlmnn. Stärke do. Eisenhütte . ; 196, 25 bz G Köln. Bergwerk. do. Kammgarn —ĩ 44,765 bz G do. Clettr. Anl. do. Maschinenb. 207,560 bzG Köln⸗Müsen. B. Duxer Kohlenw. 145,00 bB ] Do., do. konv. Vynamite Trust 160 00bzG König Wilh. k. do. ult. Nov. 160, 960a6 160, iobz do. do— St. ⸗Pr. Eckert Masch Fb. 105, 00bzG König. Marienh. Egestorff Salzfb. 144 25 B Kgöb. Msch. Vorz. 5. Kattun . 75, 00 B do. Walijmühle Eintracht Brgw. 174 50bz3 6 Königsborn Bgw Alberf. Farbenw. 513, 5obz G Königszelt Proll. Elb. Leinen⸗Ind. hö, 0 G Körbisdorf. Zuck. Elektra, Dresden — — ronpr, Fahrrad Elektr. Kummer 152, 606 Küpperbusch.. Gl. Licht u. Kraft 11850 bzG Turfürstend. Gef do. Liegnitz. 73, 00 bz G Kurf. ⸗Terr. Ges. EGlekt. Unt. Zurich 136,506 Lahmeyer & Co. Fm.“ u. St. Ullr. 121,25 G Langensalza ... do. Silesig .. 153,30 bz G Lauchhammer. g Rif Ct 13 25 bz G bo. — — Laurahütte . 9, 20 bz G do. i. fr. Verk. 2427,50 bz G Lederf. Eyck Str ooh / ogM 199 00 bz G Leipz. Gummiw. 1000 222, 50G Leopoldgrube .. Leopoldshall ... 1000 261,50 bz G do. do. St. Pr. 1000 145,25 bj G Leyk. Josest. Pap. 1000 132, 00 bz Ludw. Lõwe & Ko. y 10090 110256 Lothr. Ei en alte I. 1 2ulo0ο 7, 0 bzG do. abg. 1000 131, 60bzG dopp. abg. 1660 So, G do. St. Hr. 1000 — — Louise Tiesbau kv. 9 1000 122506 do. St. Pr. 100 / 0h 124,50 bz G Lüneburg. Wachs 7 ian / zj0 al, 0obz Verk. Nasch. * 7 1600 200.20 bz 6 WMrk. Westf. Bw. 1 1090 /zJ0 64, h bz G Magd. Allg. Gas 6000 146,60 bz G do. Baubant 1000 109,30 bz G do. Bergwerk 7 1000 292,50 bz G do. do. St. Pr. 1 A00 / ioo 197 90 bz do. Mühlen .. 197,9 43, 60a, 75 b Mannh Rheinau 1060 sos, oer. G NWarie, tons. Bw. 64 1000 142,09 bz G. Marienh. Kotzn. 3. 7ö0 14200 bzG6 Maschin. Breuer 1000 156.256 do. Kappel l 1500 142,756 Msch. u. Arm. Str 300 — — Massener Bergb. 500 114,606 Mathildenhütte 1000 123,B, 90 B Mech. Web. Lind. 6 1000 155. 10bz G do. do. Sorau l: 1000 195.00 bz do. do. ZSittan 600 — — Mechernich. Bw. 600 183, )0 bz G Wend u Schw. Pr 1000 104,75 bzG Mereur, Wollw. 1000 — — Milowicer Eisen boo 122. 40bz Mix u. Genest Tl. 1500 — — Müller Speisef. 1000 1I6ο0bzG Nähmasch. Koch 600 E263, 715 bzG Nauh. säuref. Pr. ho0 ZII, 25 bz G Neu. Berl. Dmnb. 300 115, 50G Neues Hansap. T. 1000 179,80 bz G Neufdt. Metallw. looo 189000 bzB Neuro. Kunst, Al. 500 62,006 , n ,. 500 97,106 Neußer Eisenw. 400 325.006 Niederl. Kohlenw 1000 13100 Nienb. Vorz. A. 500 127,50 bz Nolte, N. Gas⸗G. 600 423,006 Nordd. Eiswerke 10600 162,00 bz B n Vorz. 160d = Gummi; . 500 114,00 bzG Jute Spin 1000 111,205 G Lagerh. Brl. 500 368,50 bz G Wollkämm. 1000 — — Nordhaus. Tapet. kob / zo 243,59 bz G. Nordstern Brgw. A400 160 Qt. B] do. 21826 24741 400 131006 Nürnb. Velocip. Lo) / zo0 130 00 bz G6 Vberschl Chamot 660 202,20 bz do. Eisenb. Bed. a, I Oa bQù,5sQu2z64 bz do. do. neue 600 162 90 bz do. G.. J. Car. S. 114,106 do. Kokswerte — — do. Portl. Zem. 210 10b3G , , . 2I9, 60 bzG Opp. Poril Zem. I1 13 368,25 bz G Drenst. & Koppel — 20 243,90 bz G6 DOsnabr. Kupfer 0 4 300 157,596 Ottensen. Eisnw. 14 12 1000 158 75 bz G Panzer 10 15 500 E227, 90 bz; PVafs. Ges. konvp. 4 4 1000 Eis, 00 b VPaucksch, Masch. 7 6 1000 — — do. Vorz· A. 4 4 1000 sI71,00bzG eniger Maschin. 8 300 — — etersb. elkt. Bel. 2 600 218, 75 bz Vetrol. W. Vrz. A. 0 218, Sos . HQa200, 10 bz Phön. Bw Lit. A 11 IIS988, S0 bz G do. B. Bezsch. — 1000 s18210bz Pluto Steinthlb. 20 124, 40G do. St.- Pr. 20 151,75 bB Pomm. Masch. F. 118, 006 Pongs, Spinner. 217,50 bz G os. Eprit · A. G. 108. 25 6 reßspanfabrik 14, 1063 athenow. opt. J 22,70 B Rauchw. Walter 159 506 Ravensb. Spinn. gl H0G Redenh. A. u. B. 220 25 bzG Reiß u. Martin 220 00 bzB Rhein. RNss. Bw. 146 50 bz G do. Anthrazit 183,75 bz G do. Bergbau 276. 506 do. Chamotte 144, 00 bz G do. Metallw. 94,25 G do. Stahlwrt. 163,30 bz G . Ind.
S— 2 —
107, 00bz G Sagan Spinner. ; — Centr. Hot. IL. (10) 103, 50bzG Saline Salzung. 88, 106 do. II. 110) h8 00 bz Sangerh. Masch. ⸗ 2389 506 arlot. Wasserw. 112,90 bz S . & Walk. S6 00bz G em. Weiler (02 284,00 bj G Schalker Gruben 61 l, 00 bz n . Gr. (103) 345 50 bz G Schering Chm. J. 213 90 bz Cont. G. Nürnb. Me 103,75 bz do. Vorz.⸗ Akt. 104 603 G Sate fer; 66, 20 B Schimmel, Msch. 109,25 G Dannenbm. (103 154 00b3 G6 Dessau Gas (105 143,006 do. 1892 (105 344,25 bz do. 1898 (105 344 25 bz Dt. Asph. G. ( 06 89, 006 . ew.
*
— D
und
6. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
C
2
141,50 bz G Schimischow Cm 165,25 bz G do. neue 193,0 bz G Schles. Bgb. Zink 119, 50bzG do. do. St.⸗Pr. 225,00 bz G do. , (. 190 00bzG do. Elekt. u. Gasg 640, 0 bz G do. Kohlenwerke 2052 006 do. Lein. Kramsta 168 60 bz G do. Portl.-Imtf. 58 806 Schloßf. Schulte 107,306 Schön. Frid. Terr 135,50 bz6 S . Allee 2561, 90 bz Schrift gie 9. ha, Tbet. A, 25 a2, 70 b; Schuckert, Elektr. 1000 127, 0063 Schütt, Holzind. p00 / lch) 138, 75 6 Schulz⸗Knaudt 99, 10b3 G Schwanitz K Co. 92,00 ebz G Seck. Mühl V. A. 121, 806 Max Segall .. 200 fl. 63, C0 bz G Sentker Wü. Vz. 100 / CJ0 100 00bz G Siegen Solingen 600 — — Siemens, , 300 — — Siem. u. Halske 200 149 30bz G Simonius Cell. 1000 93,50 bz G Sitzendorf. Por z0o / Lc 79 00 bz 6 Spinn und Sohn 500 110 00bz3G6 SpinnRenn uKo 170, 99e bz G Stadtberg. Hütte 142,50 bz G6 Staßf. Chem. Fb. — Stett. red. dem. 1253, 806 do. Ch. Didier 104 756 do. Glektrizit. 490,60 bz B do. Gristow 486, 00 bz G do. Vulkan B.. 125,25 G do. do. St. Pr. 1450b3G Stobw. Vrz. A. Sh, 7h bʒ G Stohr Kammg 109, 0bz G Stoewer, Nähm. 150,50 bzB Stolberger Zink 230, 00et. G Do. St. Pr. los 00bz Gd Strls. Spl. St.. 165,009 bz G Sturmßalzziegel 174, 90 bz Sudenburger M. 154 50bz G Südd I‚nm. 400i 182 50bz G Tarnowitz. Brah. 157,25 bz G Terr. Berl. - Hal. 1385,00 bz do. G. Nordost 13, 995 bz G do. G. Südwest 108. 60 bz 6 Do. Witz leben 174 75 b G6 Thale Eis. St. 4 P. 189,50 bz G do. Vorz.⸗Att. 13 60 bz G Thiederhall ... 150,25 Thüringer Salin. 195. 00 bz G do. Nadl. u. St. 115 G00bzG Tillmann Weh bl. 93, 25 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 — Trachenbg. Zucker 127.8063 G Tuchf. Aachen kv. 08, 006 Ung. Asphalt .. 204,80 bz G do. Zucker.. 126 00bz c Union, Bauges. Sb 00 bz G do. Ehem. Fahr. 98, * 0 bz G do. Elektr. Ges. 79, 50bz G AU. d. Lind. Baur. 102 5036 do. Vorz.⸗ A. A. 31 vo G do. do. B. 165,B50et.bG , 1 33, 006 Ventzki, Masch. 203,50 bz G V. Brl.- Fr. Gum ? — y V. Brl. Mörtel w. Ver. Hnfschl. Fbr. — Ver. Kammerich 29 143,00 bz G. Vr. Köln⸗Rottw. 15 O 172 00bzG Ver. Met. Haller 123 — 4 127, So bz 6 Verein. Pinselfb. 19 11 * 125 25 bz G Smyrna Tep 11 8 4 17S 50bzG Viktoria Fahrrad 10 — 44 170, 25 bz G Vikt.⸗Speich. G. 0 128,90 bz G Vogel Telegraph 12 oo os 0d. Vogtländ Masch. 5 lkähb,aoh 14, 75bGf.5 Vogt u. Welf. M10 2485 50bzG Voigt u. Winde 6 C0 119756 Volpi u. Schlũt. 0 177,23 G Vorw. Biel. Sp. 183, 06 Vulk. Duisb. kh. — 382 60 bz Warstein. Grub. 7 1603,50 c bz G. Wassrw. Gelsenk. —— Wenderoth ... 7 132,70 bzG Westd. Jutesp. 8 59 50 B . Alk. ] 28 0063 G do. neue 183,30 bz do. Vorz.⸗Att. — — Westfalia .... 356 00bz G Westf Drht⸗Ind. 16 356, 0066 do. Stahlwer te 127, (0bzG6 Weyersberg... 97,306 Wicking Portl. . 1: 168 256 Wickrath Leder. 82, 75 B Wiede Maschinen 16 80G do. itt. A. 34,50 B Wilhelm Weinb 146,79 6 do. Vor. Akt. 105.00 bzö Wilhelms hütte 1 110, 60bz3G do. konv. 2Ib,00 bB Wißfss. Bergw. Vi. 124 50 bz Witt. Gußsthlw. 171,00 bz G6 Wrede, Malz. C. 137,25 bz G Wurmrevier .. 193 00636 ‚ er Maschin.
—
3 Dtsch. Linol. (103) 49, 25G Dtsch. Wass. 02) 159.75 Donners marckh. . 246, 00bz G6 Drtm. Bergb105) 108, 106 . .
— — O eG && ο .
—— —
EJ De 2
Aer Kezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 M 50 3. 2 ; FR V
. Aue Post. Austalten nehmen Kestellung an; 3 Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. 19 ge id dox für Berlin 9 . . Espedition 2 69 Inserate k ,,, . Expedition , ,. ; elmstraste Nr. 32. 88 *r Anzeigers 1000 loc, 006 Einzelne Aummern kosten 25 3. . 6. und Königlich Rrrußischen Ktaats-Anzeigers 1 * J, . 4 ** . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , * ö 1000 93,25 G * . M 278. . u. . Seine 7 34 2 ‚. — ß—ßßᷣᷣᷣᷣͤͤͤͤͤͤͤᷣ 1000u. 500 100. 20 br dem . ö. . 39 ö. , ö Deutsches Reich. . Die Ertheilung diesez Privilegiums erfolgt mit der rechtlichen ö Brigadier der 3. Gendarmerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ Bekanntmachung. ö G
. j 3364 ; ö. angenen Rechte geltend zu machen befugt ißst Orden dritter Klasse mit der Schleife, ; In Ergänzung der zur Ausführung des Krankenversiche⸗ zie if der Uebertragung des kia en , . 36
gu 75 bi G dem Miajer a. D von Wilamowitz-Möllendorff zu rungsgesetzes in der Fassun ᷣ D ᷣ wi ; ) w — n ; f ; g der Novelle vom 16. urch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich d
. ,, . ö dem Fürst⸗ erlassenen Anweisung vom 10. Juli 1892 , n. el e e er . 6 für die Befriedigung der . .
,, n ,, , , nec, gerede, ien, d ene, e ene , li er — * — . l in, ? 8 hinsichtli er etriebs⸗ K j s , lob dos , . s ger n r . 4 J . Wilhelm Noebe ur Ziffer bs. 7 der Anweisung: Gegeben Berlin im Schloß, den 13. N —— zu Eberswalde den Roihen Adler⸗Orden vierter Klasse, Die Befugnisse unh Obliegenheiten ö — . oß, den 13. November 15899. . . 9. Amtmann a. D. Meistring zu Kiel, bisher zu waltungsbehörde werden von , . . von Miquel. ,. Rheinbaben . 393. Lee.. . ö. kö , . wahrgenemmen, daß die Festsetzung des ortsüblichen k .
; . n zu Rahlstedt im Kreise Tagelohns gewöhnlicher Tagearbeiter ĩ
ö. i n nz bisher in Hamburg, und dem Hegemeister a. D. Königlichen Eh n r gern, in . dem Rhein provinz; — Regierangs bezirk Aachen. SgärioG Af. ̃ ö ö. zu Swinemünde. bie her zu Forsthaus Grambin 2 Zur . 5 Abs. 5 der Anweisung: Anleiheschein der Stadt Düren
im Kreise Ueckermünde, den Königlichen Kroönen-Orden vierter Die Besugnisse und Obliegenheiten der K , , .
dlasse, werden von der Direktion der Rei ᷣ Buchstabe . Nr
ö. . druckerei wahrgenommen üb
den emeritierten Lehrern Pauen zu Fischeln im = ; g,. g ; über
ö hejse' re l ler cr , nl, He iheisd zj Ice j . ö J. November 1899. . Gintausend Mark Reichzwährung, verzinslich zu 40 u.
doo - M00 (o bo & bach, Kammxich zu Fickin en im Kreise Merzig und Voll⸗ für Handel ö b Der Minister .
, . stedt zu . im Kreise Rendsburg den Adler der Inhaber . 3 und Gewerbe. des Innern. rivilegiums vom des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, n. Vertretung: In Vertretung: n Regierung
1009 dem Gemeinde⸗Vorsteher Kröncke ĩ ĩ ̃ Lohmann. 6 b * 1899 = x zu Wingst im Kreise raunbehrens. — ( , Neuhaus a. O., den Ortsschulzen Hohlsein zu Windeberg
000 bz. 306 B im Landkreise Mühlhausen i Th. und Koch zu Hollenbach 1000 ib Soc desselben Kreises, dem früheren Stadtförster Reichenstein zu 2000 -b og Wusterhausen 9. D. im Kreise Ruppin, dem Eule nn Auf, Grund des dom enirksgus
2
J
137,25 6 o. —— Düfs. Draht (1065) 146768 Elberf. Farb. ¶ Oh) 228,006 El. Unt Zür. (1603 132,50 bz G Engl. Wollw (loz 203, 006 do. do. (1065) 157, 60bzB Erdmannsd. Spin. Sl, 00 B do. do. 106) 128,003 G , ; 183, 10bz G elsenk. Bergw. 1200 / C00 176,00 bz G Georg⸗Mar. (108) 1000 265,00 bz G Germ. Br. Dt (l oz) 10900 177,50bz 6 Ges. f. el. Ant. 03) 1000 i765 6 ag. Text. J. lob) 1000 93,00 bz anau Hofbr. (06) so IIb 46bz G8 HaipBrgb 1592 kv. 1000 953,75 bz elios elektr. (102) 600 190,60 bz G ugo Henckel ¶ 06) 300 160, 00bz G enck , e,
x T — ———— —— —— * 2 2 — — —— — 22 *8——
Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Rschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg * on Manstaedt 1 ahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle . löther Masch. . ockend. Papierf. Frankf. Chaussee do. Elektr. . . Zucker
— — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — = a , w k K
—— —— C — O t- O O
— * — — — — — — — 22 2—:
— ö —— —— Q —— 2 22
2 2 288 8 8
O — 00 ——
d r . . w r ö R — R 25 k w S8 dio
—— — —— — — — —— — — —— — — ** — — C C 4 6 * 2
2831 2 & S- - — 2 C . G S —— — 200 0 0 Q —— 2‘ -
1X
2
— — 83
e
2
—
SS — O OC — re
——— 22 — 22 2— — 222— 22
de
2
reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A Frister & R. neue Frilsche Lpz. Bch. Gaggenau Vorz. Geiß weid. Eisen Gelsenkirch Bgw. 8 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Bg. Mar. ⸗Hütte 3 do. kleine 3 do. neue — — do. Stamm⸗Pr. 5 do. kleine 5 — Serm. Vorz. Alt. 4 — 4 Gerreshm. Glsöh. 63 6 4 Ges. s. elektr. Unt. 81 10 4 Gtesel Prtl⸗ Im. 10 13 4 Gladbach. Spinn. 8 44 — do. abgest. 8 414 do. Wollen⸗ Ind. 3 6 — Gladenbeck Bild. 9 2 4 Glauzig. Zuckerf. 63 9 4 Glückauf Vorz.. 5 5 4 Göppinger Web. 8 — 4 Görl. Elsenbhnb. 17 18 4 Görl. Maschsb. k. 8 15 4 Greppiner Werke 55 674 Grebenbr. Masch. 125 10 Tritzne Masch. 18 13
Gr. dicht. Baur. 0
do. ag .. — do. 8 err. G. ? Guttẽm. Masch. 8 agener Gußst. 6 alle Maschinfb. 36 ambg. Elett. W. 8 d. Bellealliance — nn. Bau Stpr do. Immobil. 6 deo. Masch. Pr. Harburg Mühlen ö Gum. : Harkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk. n ng , Hartung Gußst. Barz. W. St. P. kv do. St. A. A. v. do. do. B. kp. Hasper, Eisen . ein. Lehm. abg. 1 einrichshall .. Helios, El. Ges. emmoorPrtl 3. o. neue Hengstenb. Masch erbrand Wagg. 6 Brgw. HOlbern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. ilpert, 3 . irschberg. Leder do. Masch. 5 d. Vorz. A. kv.
500 221.00 bz ibernia Hp. 1000 432,50 bz G do. 1898 1000 151,50 dörder Brgw. L063 1000 163. 75 bz G osch. Eis. u. Stahl 1000 255 60bz G ö n gn 6060 D569, 0ubz G lse Brgbau(lo? 1500 68,50 bz G Inowrazlaw, Salz 00 l00Ms 185 09bz G Kaliwerke Aschrsl. 1000 124,236 Kattowitz Bergbau 300 115,90 bzG Königsborn (102) 176, 997bz G König Ludw. (102) 124,506 König Wilh. (102 121 406 . Krupp... 110, Net. bB. FKullm. u. Ko. C03) 18,906 Laurahütte A.-G. . Louise Tiefbau.. 1115756 Ludw. Lowe u. Ko. 32 506 Mannesmröhr. lll6) ö Mass. Brgb. ¶ 04) 1063506 Mend. u. Lz. (10) 132.75 bz G M. Cenis Obl. (i 158,256 Naphta Gold⸗Anl. 11669b3G Nauh . säur. Prdlllz 59, 75 bz Niederl Kohl. 05) 133, 90bzG Nolte Gas 1894. 185.506 Nordd. Eisw. (103) 38, 25 bz G Oberschl. Eisb. G6) (01.265 bz G do. Eis. Ind. C. H. 87, 75 bʒ G do. Kokswerk ( ) fl. — — Oderw. Obl. (05) 174506 Dest. Alpin. Mont. z 136, 00bz G Patzenh. Br. (103) 169,006 do. II. (103) 167, 10 bz 6 6. Br. (66)
— E — 2 O —— O — w OC D — —
. 2 0
. . = t w p ö p 2 R 6 6 ö
— — —
O
— — D O — —
. , ,
w
1
26
. C V . . 2 2 — r V R R R 2 6
S D 22 — S2 Se
— *
;
D
— *
— — — — — — — — — —— — — — — — — —— — —— —— —— — — — — * — — 2 6 2 26 — 8 2 *
—— D — —— — — — — — —— — — * . . 9 *
— * —
—
— —i — 7
— — — — Q — — — — — — — — * 6 k 63 *
; schusse zu Aachen genehmigten . ; Beschlusses der Stadtverordneten Versamml ũ ö ö n ne ö n e n n ,, 5 den pensionierten K . 3 de wegen Aufnahme 263 . 13 g . , ,s sünffhicke eltthene Hüte deren zicbs erell Sęinzsheals tcätzder König zaben Alergädigs gerrht: ür, e ü e s gie, e, 1000u. SoM lol, 606 un Kreise Heiligen stabt, dem Faktor Herkrhch' Ring . die Regierungs-Assessoren Ramm in Samter und Kötter der Stadt durch diese, für jeden Inhaber (üältige . des 3. öh . und dem Werkmeister Adolf Cordes, beide zu Leiten in Ruhrort zu Landraͤthen zu ernennen. ,,, , , . Darlebse iir e., ; berg im Kreise Altena, dem Färbermeister Ferdinand Ein tan fend arte an die Stezt baar genmkbit worden
ßennings zu Altona, dem Formermeister Markus ö. git . . ̃ ᷣ 8 ⸗ ie Rückzablung d ⸗ ; ln Dircksen zu Flensburg, dem Eisenbahn-Lokomotiv— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin mittels Beleg nh. dull e ds n e, k e 589. * loloo - 04 heizer Peter Wölbe ebendaselbst, dem Dominial-Auf— Friedrich haben Allergnädigst geruht: nach der Begebung aus einem Tilgungestocke, welcher binsichtfich des 3 6 Ja gg Barth zu Jeltsch im Kreise Ohlau, dem den Inhabern der Firma „Robert Winckelmann“, Georg . e ,,, bestimmten Betrags von rund 140 509 M mit jäbr— . n rf, . zu Frankfurt a. M. und dem Pferde⸗ Winckelmann und Salomo Bodstein zu Berlin, . n ,,,, 2 von 1510069. 2 ö j dri J * 5sa⸗ 3 * 2 *. 1g! 1 1 Un alb Proz 121. led Ge lob os Eee, ichn beben flbrg in Kreer s gönne, gr cieunt Sahfeichicbändier Kdam Soth e , ,. , —— ö 5 ( 264 ; 1 4. Me . ebildet wird. Die Ausloosung geschieht im Y rener her- 9, 25G gegen ö. 2 7 3 Infanterie dem Kolonialwaarenhändler Carl Gerstner, dem y Der Stadt bleibt das 66 . . 104,506 ,, n. Hreis⸗ *. n Schreiner August Claus zu Sattler und Tapezierer Georg Weck und dem Hufschmied zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befndiie Ä-— 8e . 9 Kreise Neuwied die Rettungs-Medaille am und Wagenbauer Jean Kunz zu Cronberg (Taunus das leihescheine, auf einmal ju kündigen. Dis durch die derflärkte Tilgung
ande zu verleihen. Prädikat als Hoflieferanten Allerhöchstderfeiben fu verleihen. erspagtzn Zinn len eenfclts den dilgung ts. .
; Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleibescheine werden ; ; , , , Nummern und Beträge, sowie des eine Majestät der Köni a zd ö ö . ermins, an welchem die Rückjabhlung erfolgen soll, öffentlich bekannt den K Offi e. . . . . Mit Allerhöchster Genehmigung. Seiner Majestät des gemacht. Diese Bekanntmachung ersolgt i pateftens drei Monate vor a, . legung der ihnen e , , ö . rlaubniß zur An⸗ Kaisers und Königs hat Seine Königliche Hoheit der * 3bhmgste mih in den „Deutschen Reiche. und Preunischen G ob Hf , , h preußischen Insignien zu er⸗ Prinz Friedrich Leopold von Preußen gnädigst ge— taats - An zeiger, in dem Amnteblatte der Königlichen Regierung n . ; an . ruht, Höchstseinem Domänenpächter, Ober⸗Amimann Lud wüg . 1 , Zingg, in der Kölnischen Reken 9 7566 des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Becker in Klukomo den Charakter als Königlich Prinzlicher . r . , 1 dee mn en. zh 2 G württembergischen Krone: Amtsrath zu verleihen. , . ; loo 006 dem Obersten a. D. Wiehen zu Berlin (Schöneberg); . Ferner hat Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich ein anderes Blatt bestimmt. 965. Prãsidenten ju Aachen 1600 id n Wühelmzhall hä 4t 89735 des Ritterkreuzes erster Kl ö , geruht, Höchstseinem Domänenpächter Pa u' Bis zu dem Tage, an dem dat Kapital mu entrichten ist. wirds 65 . Zoolog. Garten . 4 99,706 , . , e (C ö. . den Charakter als Königlich Prinz. in balbiäbrlicks. Terminen, am 30. Junt und 31. Desember. ü wo0 sio ß Ordens: icher Ober⸗Amtmann zu verleihen. * 1 I ; 6 . 121006 Verstcherungs Aktien. Heute wurden netter * dem Hauptmann von Reuter, à la suite des Garde— Kapitals er olat egen, Rus abe der fällig gewordenen Zins scher nt 1000 126 25bzG (Nack v. St.): Rhein. Westf. Llyod 646 B. Füsilier⸗Regiments, Adjutanten des Kriegs⸗Ministers, und . 1 dieses Anleihacheins . der Stadtkasse in Dẽren 1000 der n ð dem Bureau⸗Vorsteher im Großen Generalstabe Schil⸗ ö ; ane den in den oben bezeichneten Blättern bekannt u machenden ĩ 167 Berichtigung. Am 20: Schles. 40,0 Pfdbr, C. farth; . Pprivilegi um ablftellen, und iwar auc in der nach dem Gintritt dee Fähligkeins. 000 16756 5 gung; *. , . wegen Ausferti Q n termins folgenden Zeit. Mit dem zur Emrfangnabme des Kartten 1000 - — g9, 75G. Nord. Lloy) Att. ult. 125, 75a 60ul26bi. des Ri . ; 9 fertigung auf den Inhaber lautender Anleibe— ; j Anleid heine s gnanm 8. KRarttele obo ib ob; G Pärck ch, Masch, 153, 5b. Slett. Gristom 156663. es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: scheine ver Stabt Düren im Betrage von 16566866 * . . —— . rie ine 1 porgestt Berichtig. irrth. — Vorgestern; Schles. a öh 1 Registratoren im Großen Generalstabe Schliewe Wir Wilhel'm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. . der 11 . 1000 104,30 Pfebe. L. 1966. Griech, lons. G; Kente mitte indenberg; Nachdem die Stadtverordneten Versammlung von Düren mit Die gekündigten Kapitalbeträze, welche innerbalb dreißig Jabren
1b zes cbbrcd önbbäd, Giriec, Mon. Anl. kl. 49, 10bhä. pos. des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Fenebmigung des Bezirkeausschusses zu Aachen beschlossen bat. die u ach dem Wäcklablungtermtne micht erdeden werden, lewie 8e hem.
600 1655. 400 Br. Hugger 153,ů 606.6. 465 a6. 5 ß . 6 — ; alb Hinf?* 2 — m e nr mer,, e, = 1000 . Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes . von Platzen. zum Ankauf von Häusern balb. fünf Jabten hack Ablauf deg Kalenderiabre, n welken Fe
; ö ; ö ms Nr. 29, zur Niederlegung der Kaplaneien fällig Jewerden, nicht erbobenen Zinsen derjãbren ju Sunften der Stadt. 18 eh., Fonds- und Uttien⸗Bhrse, dem Gehei n e, n,, ö zwecks Durchlegung der W'ststraße bis zur dil r g. ge , . Das Aufgekot und die Kraftlozerllärung verlorener der der-
J 00 bi G . ; ; em Geheimen Kanzleidiener im Militärkabinet Kraus; eines Grundstücks zwecks Errichtung neuer Raplaneien, zur Aalage ichteter Anleikeschetue erfelat nwack den slzrwctucn ac clike= 10090 196,90 B Berlin,. 23. November. Die Boͤrse eröffnete des Fuürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes eines neuen, Kirchhofz, zum Neubau beg. Kränkenbauses und des stimmungen. Jin scheine konnen weder aufscketen -= . schxach ; ; , . weiter Kasse: ze Schlachthauses, zur Grrichtung einer städtischen Kurnballe, jur Be. Eäklärt werden. Jed. al dem ien kn. welter de 10990 106, 0066 Das Geschäst war hier anfang gering, weiterhin z . asse: streltung unvorhergesehener Ausgaben und zur Deckung bes Kurs, schetnen vor Ablauf der fänffäbrigen Verkäbran sin ? i. Liq. . etwas lebhafter und zum Schluß sehr fest. dem Ober⸗ und Korps⸗Auditeur beim IV. Armee⸗Korps, verlustes der Anleihe vom Jahre 1891 erforderlichen Mittel im Stadtderwaltung anmeldet und den stattgedatten Besißz der Zins i. Lig. 72 ᷣobz G Von autzwärts lauteten die Meldungen un— Geheimen Justizrath Lang; Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf Antrag der Stadt, schaine Durch Vorzeigung des Anleideschein oder sonst in glascd- e . . günstig. ö. . 8e ferner: zu diesem Zwecke auf leden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen dafter Weise dartbut, nach Ablauf der Verjädrungkfrift de Setreg
ob ls, 10 bi Der Kapitalsmarkt für solide heimische Wert r bersehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleibescheine der angemeldeten und bie dadin nicht dersckemmmene'n Sind sr= e. 1290 bi ch lag schwach, 3 go Anleihen etwas niedriger. gar des Kaiserlich-Köni lich österreichischen goldenen im Betrage von 1 660 000 M ausstellen zu dürfen, gegen utttung autgezablt werden. . ob 260, 00 b G Auf internationalem Gebiet waren osterreich: BVerbienstkr 2 da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Mit diesem Anleibescheine sind daldjäbrige Zinsscheine diz jan
looo 102,306 Kredit ⸗Altien nachgebend, fremde Trant vortwertbe ⸗ ; euzes: . Schuldnerin etwaz zu erinnern gefunden hat., gemäß § des Geseßzes Schlusse des Jahres 18. ausgegeben. Die ferneren Jrnkscheret
so 2830 bzö. vorwiegend schwächer, nur Tiantzuaal und Canada dem lkatholischen Divisions-Küster der 1. Division vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anlelhescheinen zum Belrage erden für iebasährige Jeitrsume ausgegede'n werde'n. Dre eee
300 Yo bz klif. Paeifie ziemlich fest. ö. . hu⸗ Schlesiger. . von 16580 009 MS, in Buchstaben: Einer Million sechshundertfünfzig. einer neuen Reibe von Zinescheinen erfolgt bei der Stadekese ; 1000 93,008 Fremde Fonds stellten sich niedriger; Spanier bin n w, tausend Mark“ durch gegenwärtiges Privilegtum Uasere landesberrlihe in Düren gegen Ablieferung der, der älteren Zimeschetnreide der- 18,10 b3 G ellst. Fb. Wloh. 1009 3626908 gegen leicht anziehend. ,. Genehmigung ertheilen. edruckten Anweisung. Beim Verluste der Anmweisung erfolgt di 128 75 bz 6 uckerf. Kruschw. 7 500 E25 00b G Inländische Bahnen waren gut behauptet, Vork Berichtigung. Die Anleihescheine sind in 1650 Stücken zu je 1000 er n ge der neuen Zinescheinreibe an den Jadabder dez Aniride- 208, 606 G Obligatiouen industrieller Geselischaften. mund ⸗Gronau etwas höher. ; ; . ö nach, dem anllegenden Muster, auszufertigen, mit vier Prolent scheing ofen Tessen Vorteithns redbtöeitig eden m. 127 25 b G XA. G. f. Mt. J. 10214 1.4.1090 1000 — — Hant, Attien erschlenen lustlog un meist amc z n Nr. 271 des e n , Reichs und Königlich jährlich zu verzinsen und hinsichtlich des für Straßenbauten ur Sicherung der Hierdurch eingegangenen Verdichtungen 280 50G 16. Glektr. Ges. 4 1000-500 — — Montan werthe lagen zum theil fest, Hüttenwert reußischen Staats⸗Anzeigers“ ist in der 1. Spalte der J. Seite, bestimmten Betrages von rund 140 600 M mit jäbrlich wenigsteng haftet die Stadt mit ibrem Vermögen und wait idrer Stenerkran 134 006 Anhalt. Kohlenw. 1009 66, S5 ð waren angeboten und nachgebend. eile 11 von oben, zu lesen: drei Prozent, hinsichtlich des Restbetrages von 1510600 M mꝙt Dessen lut Urkunde baben wir diese Aut fertigung nner unsrer 177 00bzG Anil Fabr. 1056) * boo u. 200 — — Der Kassa⸗Industrieinarkt zeigte feste Haltung. „dem Jeigeorbüeten, Kaufmann van Beers zu Uerdingen jährlich wenigstens einem und elnem n d, , des Kapitals, Unterschrift ertbeilt. 172, 00 bz B . G n. ĩ eg r g ö . Privat dig k ont h oso. Landkresse ene ls . . . . 8 wien nleihescheinen, mittels Duüren, den... a
8 . lobz erloosung von demjenigen Jahre ab zu tilgen, (Stadtstegel 126,506 , z . e e, die — do. do. 1899 1 4
= F . / r / p 2 11
Tel III 11 8385
2
1 ———— — — 222 2222
— — — f
—— — — — .
8 1 — — —— — ——— — — — * —— ** k 5 86
d w OOO O
ö
——
om. Zuck. Ankl. ortl. Jem. Germ.
2
2 01 —— 1 *
J . h. Metallw. 06) 203, 1906 Rh. Wstf. lkw. 6 4 115,506 do. 1897 103) 4 — Romb. Hütt. (105) 1.1 1000 147, 50bz 6 Schalker Gruben. 1000 124. 50bz G do. 1898 102 iboh Bös, Goöbz ck; do. 1855 ... l000 214575bz B Sh r e 1000 166 00bz G Schusth. Br. (106) ibo iss 33 8 do. 6 1000 128096 Siem. u. Hls. 03) 1000 6 7obz G Thale Ei 3 500 18 00b3 C . 1000 178.006 ng. Lokalb⸗ D. 6h) 1660 6 60 Westf. Drahte zj
= m w ü R D 2
6
Dr 0
ö T V . r . m R r
A — — — — —— — —— — 2 — —· ——— —
C O O „
.
die 0
— — — — —— —— 2 — 2 — 3 — Q —— —— 83 f
— 2
— — — K O ö
1
112
* 2
. ? 22 ö 83 * 2 ö w Kö —— 8 a , , * * ** h ?! a ; r , , , — ö ö * K , . — , . 3 2 ** ** 22 8 . 1 . 282 2 8 6. 7 9 T3. e 2 * n,, , , , . 85 2 * s * . — ö 2 . . n,. . . ; ö 8 = 8 — ** * 4 ꝛ J ? , , , , , , , , , , , , , , , , . . , n , , dr,, , 2 * * 583 K — ö r == // . , , . e en e m m, me e m me r nr m, , ne. 8 r, . /// =
— — — 0 3 — — — —— — * 00 0 2 — —— ———22— 022 *
— — D — * — 21 **
D — 8
10
O DO — do —w— 1 —
1
— 280
2 22 D
5 D
x 23
82 *
x 6
— 22 *
— —— —— —— ——— — ** — 2 4 . *
5
dei — 82 — 2 — 23 — 22
— 6
* — —— — — —
—— — — 8 — 5 —
—
— —— —— — — *
‘Sd = = — 22
— —
.
C — ⏑ — — — * * r
2 2
— de 866 X= — 2
vier Prozent jährlich veriast. Die Aussablung der Zinsen und
— — = —— — — — G 2 — — — 202
— 8
1
ö.
1 1
— — Q 8 . r 6 —
* do O —
D, = , d = = 4
— * 283 *
8!
— — C
185
— OD —
—— — — * — — R— — — ———— * ö 6 1
— — —— — 2
— — — — — — * 23
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. kfonv. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. St. öxter⸗ Godelh. e nne nn.
T 6 8 8
OX — 2 —— —— 2 —
— —
— — —— — * — * * ——
= wr e,·
D o S , e. 166
—
— CO O CM d C x = » — 2 D in Do
ofmann Wagg. Howaldt⸗Werke
ö. Spinn.
— 2
221.70 bz ellstoff verein...
C — — — —— — — * 7 — — W — —· — — — — J ; 3. . . 9.
ü
——— — —— — —— ——— — — F L F . ß . r ö c —
e
, ,, . umboldt Masch lse, Bergbau.
nowrazl. Salz aug Si Pi eserich, Asphalt
ahla Porzellan , . . Laliwk. Aschersl. ere, 3 KRapler Maschin. Tattowiß. Brgw. FReula Gisenhuͤtte
ä 22 2 —
00 / oo 117,090 bz6 Rh. Wstf. Kalkw. 1000 148,50 bz Riebeck Montnw. 400 Tb, 75 bz G Rolandshüůtte .. 300 190,506 Rombach. Hütten 1000 174,75 bz G Rositz. Brnt. W. 1000 532,50 bz G do. . abr. 2000 16542, 006 Rothe Erde Eisen 1000 152, ob; G GSöächs. Elektrw. 1000 116,50 bzG Nr. 1 = 600 .. 1000 132,.50bzG do. Nr. 601-1400 1000 218 00bjG6 Sächs. Guß Döhl 1000 164,75 bz G do. Kmg. V⸗A
8 ** — 2 —
2
—— — 2 — *
ho0 u. 200 89, 50bz klf. , we . Verauggabung der Anleihescheine folgt. Jur außerordentlichen Ti Der Burgermeister. Dig städti h Schu ldentilgungkkemmsiex. 128,006 200 e J.. die etwaigen Betriebzüberschüsse des Len g mn nnr Mnterschriften . rwenden. .
2
ö Ü
rr r
— 22
C = — 2 — — D 3 —— — 2 00000 — 2 — 2
i W m C ——
.
— 2 r
284756 en g. Brgwk. So, 7b b;G Boch. Gußst. (08)