1899 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Rückständig sind: Einlösungetermin 2 Januar 1899. Anleihescheine von 1875 Suchstabe B. Nr. 43 über

600 S, B. Nr. 8 über 300 ; ie,, , von 1879 Buchstabe D. Nr. 649 über 200 46; ö , 2 . 5 2. . über ü S, B. Nr. 182 und 238 über je 4, Buchstabe D. Nr. N7 über 200 M 278. Berlin, n. 27 . ö in Namens der Chausseebau Kommission 1. Untersuchungs⸗Sa des Kreises Nieder Barnim. 2 Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Der Laudrath. Ünfas. und Invaliditäts- ze. Versicherung. von Trestow. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ we, Saeed, nr. alons

machung an bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letz⸗ teren in deren Geschäftslokal zu Cassel, Fünffenster⸗ straße Nr. 1, in dem auf Donnerstag, den 18. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem OSber⸗Regierungsrath Pinder anberaumten Termine sich ju melden. ; Kommiffar: Regierung⸗-Assessor Tuercke zu Rinteln. Hutebefteiung und wirtbschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkang Exten, Kreises Rinteln, bei welcher für den Rittergutsbesitzer Emil von Meien in Exten als Eigenthümer der Parzelle Gemarkung Exten Kartenblatt 5 Nr. 27 b. eine Kaxvitalabfindung von 159 M festgesetzt worden ist. Ins besondere er- gebt diese Bekannimachung an die nachgenannten Pvpothekengläubiger bejw. deren Rechtsnachfolger, und zwar: .

I) an den Johann Wilhelm Wolff zus Exten

ea,, m,. ; S idt, bezw. dessen Ecben wegen der Band 111 Artikel 133 wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage Schm id bean geen bude wen dErten Rbtheilung iJ. Rr.

sten fällige ilun ag von erichteschreiber des Königl. Landgerichts. . . lung ö * J rr n. an Be⸗ ann. . ; eingetragenen Einsitz und Alimentationsberechtigung klagten ad 22. und b. zur mündlschen Verhandlung 793d]! ; . aug Kaufvertrag ,,,. re. . 2 des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des König⸗ Die Ehefrau des Johann Paffenholz, Cäcilia, 2) an den Gisenfabrikanten Theo 9 4 9 lichen Landgerichts zu Bonn auf den 12. Februar geborene Katz, iu Köln, Prozeßbevollmãchtigter: Exten bezw. dessen Erden wegen der . ö. 1900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Rechtsanwalt Fröhlich in Köln, klagt gegen ibren tikel 139 des Grundbuches von Exten A theilung ; (inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An, Ghemann auf Gütertrennung. Termin zur mund. Nr. 2 eingetragenen Torderung: 8 an uf dachte n e, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Ja ˖ Mark Darlehn aus Dhliggtion vom 31. Dezember 185 stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt nuar 1900, Vormittage 9 Uhr, vor dem bejw. Zesston vom 12. Juni 1872, . gemacht. Königlichen Landgerichte, 1II. Zivilkammer, hierselbst. I) an die Karoline Varenholz aus Silixen beim. Bonn, den 14. November 1893. Köln, den 16. November 1899. deren Erben wegen der Band III Ariel 139 des Sturm, , ,, 6 ö Exten ö ü s Könieli Landgerichts. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. etragenen Forderung: In S oli. Gerichtsschreiber des Könielichen Landgerich Gerichts schreib t des Königlid g , ö . n. i . 29 Oeffentliche Zustellung. 579391 Bekanntmachung. Wolff zu Exten, Verklagten, is äagerin wegen 6 n, * . in hee, hat : Die Emilie Freling, Ehefrau des Schreinerẽ Eugen 10 Kammergulden (24,38 0, 15 4 Kindbettekosten, namens des Gärtnermeisters Nikolaus Badum in Pallez zu Lommeringen, vertreten durch Rechts ⸗· 15 16 Alimenten unn ter Prgʒeßlosten in de Grund⸗ Bamberg, Mittelstraße 64, gegen den Handelsmann anwalt Haas zu Diedenhofen, klagt gegen ibren ge stück Blatt 5 Nr. 27 b., nach Landgerichts verfügung Max Strauß von Bamberg, Königsstraße 25, 3. Zt. nannten Ehemann auf Gũtertrennung. Zur münd. vom 24. Januar 1845 immitiert worden. unbekannten Aufenthalts, wegen 290 M Rest aus lichen Vechandlung des Rechtsstreits ist die öffent- Cassel. den 18. November 1599. 297 6 50 3 Kubkaufschilling beim Kgl. Amte liche Sitzung der Zweiten Zivilkammer des Kaiser⸗ Königliche General⸗Kommission. , gericht Bamberg 1 Klage erhoben, in welcher be. lichen Landgerichts hierselbst vom 11. Januar Kette. . Klo ers 33 76, arm ,,. en ö losss 107i 10217 19300 10307 10331 ioza] . ĩ ö f antragt ist, es wolle erkannt werden: 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ö / Ven 9 —ͤ i ,. 6 * See. 6 * 0300 10408 10450 10520 10690 10691 10747 d mu gelooften Rentenbrief . der Provinz I) der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 290 0 Metz den 20. Nevember 1836. . = d siditʒ ts ͤ . 24 . 6 . 9. . 1. . 6 . 31 106885 10928 Rel mln genie en affe , 6 of, Qinf . 9 S8 er e e ichts S är: Li e ageler. * * Ur. A Und . 8, 1 1 6 7 2 ; ĩ 1 ] , JJ k J 3) Unfall un nvali ita 1. Rentenbriefen Litt, E., 8) H. J. und K die ö. 11280 11361 11422 . 13 1 worüber Liese Quittung. ö ; ; 57938 Bei untmachung. ⸗‚ Versi erung. Zinescheine Reihe II Nr. 2/16 und Anweisung bei— üs 1158 liszt 1157 1754 ilssö 11673 . (Srt, Fatum und Unterschrift)' Die Anna Marie, geb. Schmitt, Ehefrau des Hau— . . beizufũgen.

Y) derselbe hat s gefügt sein. 106g 12150 12222 12247 12249 125301 12310 sierers Peter Mittereiter zu Sillegny, vertreten k ö 3

ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 26. Januar 1909 Vormittags 9 Uhr, bestimmt. er Termin vom 295. Dezember 1899 ist aufgeboben.

Der Landgerichts Sekretär: Riediger.

57936

Die laben des Schreiners Damian Auth, Alwine, geb. Riehoff, zu Krefeld, Prozeßbevollmäch. tigte: Rechtsanwälte Justizrath Dormann und Kehren II. in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 17. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte. 1. Zivilkammer, hierselbst.

Düffeldorf, den 15. November 1899.

zu gh mn bal, 8 Johanna, geborene Hamacher, ohne Geschäft daselkst. . e 1, Rechtsanwalt Justirath 64 in Bonn,

agen gegen ;

1) * Wittwe II. Cbe des Heinrich Josef Müller, Magdaleng, geborene Breuer, Wäscherin und Büg⸗ lerin, zu Honnef wohnend, .

2) die Kinder J. Ehe des verstorbenen Heinrich Josef Müller, als nämlich:

2. Margaretha Müller, ohne Gewerbe, ohne be⸗ kannten Wohn. und Aufenthaltsort, .

b. Maria Philippine Müller, ohne Gewerbe, Ebefrau von Peter Hoitz, Tagelöhner, beide ohne bekannten Wohn. und Aufenthalt ort, Ebelrute Hoitz in der gesetzlichen Gütergemeinschaft des rheini⸗ schen Rechts lebend,

c. Engelbert Müller, Bergmann zu Dorstfeld,

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24 Novemher

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesells 7. Erwerbs. und Wirthschafts.- Genoffenschaften. 23 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Oeffentlicher Anzeiger.

Kuvons Serie 7 Nr. 16

578656 Bekanntmachung. . Die diesjährige Ausloosung der 85 9 Brieg er Stadt · Anleihe unterbleibt. da die zur Tilgung der Tmortisationsquote erforderlichen Stücke anderwest beschafft worden sind. Brieg, den 18. November 18938. Der Magistrat. 6 do] Bekanntmachung. ö Bei der heute stattgehabten offentlichen Ver⸗ loosung der zum 1 April 1999 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: I. A ige Rentenbriefe. Litt. A. zu 3000 M (1000 Thlr.)

sächfische Bauk, Filiale der Dres duer Bank,

hierselbst. Die Cu

. xhavener Seebad Aetien ˖ Gesellschaft

Büccburg, den 17. November 189. ist darch x.

papieren. und 8 bei der hiesigen Rentenbank⸗ Die Direktion der Ablösungs, Tilgungskasse. I6. i , nil Ir . 6 Kasse, Kanonenplatz Nr. 11,1, eder bei der König ˖ Bömers. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der 6.

ö ö lee, weer .,

r. 6, vom L. Apr „OG ad an den (57865) Bekanntmachung. , .

,, . von 9 6 12 Uhr einꝛuliefern um Wir machen hiermit . 31 die Verloosung Gmi z Ter Borstand,

n,, und gegen Quittung den Nennwerth der der zum 1. Äpril 1900 zu amortisterenden K

1 en 64 6 , zu nehmen. . 23 *„ο Berliner Stadt Obligationen vom Jahre . ö . n , . die Verzinsung der 1866 und Stadt Anleihescheine von 1875 dodo ; ;

J n wann, mn Mittwoch, den 13. Tezember d. J, (Coburger BZierbrunerei-Actiengesellschast. briesentist 6 eff reh, Tie felten an die renten dan. im i e , , mn, k ef dnn ge ehrf n . , . . im k . n nden wird. einundvierzigften ordentlichen 9, r mn einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege w en ra! 3. e, r , .

14 1 em 1899, Nachmittags 4 Uhr, in unsere ge nr

dazu gehörigen o 262

57855 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1860 wegen Er richtung von , ,. 3 e der Ab⸗ ordneten der Provinzial ⸗Vertretung und eines 3 Si . ; Höoiars stertgel ten, ae tlihs n, Fer gef ung 68 ss H ss e hear nesl ä zo Pommerscher Rentenbriefe sind die in nach- 1557 1614 1825 1989 2040 2419 2518 2534 2822 folgendem Verzeichnifse aufgeführten Nummern = 2355 2921 3673 3355 3155 3367 3621 3776 4655 e en,, . k ät zess äs äöäl zr tg 1s iögd dass nend wel

ufforderung gekündigt, den italbetrag gegen Ui 5224 ba5l 5753 55853 S834 5855 übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge—⸗ ini

Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rente nbrieje hl 55535 Sas? 6616 66435 6657 e. . 33 schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfän . ö k J bier, Y

im tursfäbigen zustand. mit dn n, e tie, ez 7333 7767 7764 7365 7811 z6zs So46 Sitz und zwar bei Summen bis zu 800 6 durch Post— . . e,. 18, J. Etage, mit dem Sr— Kupong änd Talons vom . agri g. ab zißs 3378 Sas 3562 S66ßß S6sz zößs Ssas ss anheikung. ; en ih den Legitimationspunkt von s 1ihr in den Vormittage stunden von J bis 12 Uhr in „ö, göls SI57 8214 349 g577 83585 96392 5554 Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ab zu erledigen. unserem Kassenlokale, Augustar latz Nr. 4. oder 36h 5458 S565 g579 6853 868i g764 755 g537 ist einem solchen Antrag eine Quittung nach fol— bei der Königlichen Rentenbank-⸗Kasse zu Berlin zes 854 S868 539 16665 1oos0 1olz4 19127 gendem Muster:

ö Q Q Q Q

Tagesordnung:

1) k deen, der Jahres rechnung ne ilanz über das ãfts 56 z as Geschäftsjahr

ericht des Aufsichtsraths und Vorlage de Nachweisung des Betriebsfonds. . Genehmigung des Ankaufs eines kleinen, in unserem Grundbesitz gelegenen Kellers. Entlastung des Vorstands. Aenderung bezüglich Neuabfassung der Sta- tuten auf Grund des neuen Handelsgesetzbuchs, namentlich betr. die 4, 12, 19, 253 - 30, 34.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

o8237] . Bar ytwerke & Chemische Fabrik Richelsdorferhütte Actien Gesellschast.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet Montag, den 11. Dezember, Nachmittags 2 Uhr, in Bebra, Hotel Schlüter, statt wozu wir die Herren Aktionäre unter Hinweis

. . ö

ammtliche Streitskosten zu tragen

bezw. zu erstatten, V 1. April 1990 ab hört die Verzinsung ; 5 id für vorläufig vollstreckba ,., e . 1401 12445 12455 12465 12482 12483 12500 1 ; ö 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbWar lers r n, , Rebetich n Me, ilagt gegen dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelogsten üs 12766 127779 12757 17304 125858 12890 Königliche Direktion

erklärt. und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie⸗ 13007 13029 13057 13085 13113 13125 13139

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das K. Amts- gericht Bamberg 1 zu dem von diesem auf Montag, ben 15. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr Sitzungssaal anberaumten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bamberg, am 21. November 1899.

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. J. C. S.) Ott, Kgl. Sekretär.

(o8203] Oeffentliche Zustellung.

Die politische Gemeinde Winsen a. A, vertreten durch den Gemeinde. Vorsteher Otte in Winsen a. A, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Naumann in Celle, klagt gegen den Handelsmann Wilbelm Lünzmann, bislang zu Winsen a. A, jetzt. un- bela nten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der⸗ felbe aus nützlicher Geschäfteführung für verauslagte Verpflegungskosten und sonstige Aufwendungen aus der Zeit vom 1. März bis 2 Juni 1889 den Be⸗ trag von 139 4 75 3 der Klägerin schulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 139 Æ 75 3 nebst 2 Yo Zinsen seit dem 23. September 1899. Die Klägerin ladet den BVeilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Celle, Abtheilung 3, auf Montag, den 15. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Celle, den 16. November 1899. Gerichtsschreiberei IV des Königlichen Amtsgerichts.

68208] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Thecdor Brock zu Mülheim, Rhein, Proz-ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz= rath Fischer daselbst, klagt gegen den Butter und Gierhändler Christian Groß ⸗Kösten, jetzt obne be— kannten Aufenthaltsort, früher zu Mülheim, Rhein, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter für rück ständige Wohnungsmiethe den Betrag von 285 perschulde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 285 4 nebst Ho Zinsen kit dem J. Kugust d. J. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Mülheim, Rhein, auf den 15. Februar 199090, Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülheim, Rhein, den 23. November 1899.

. Czock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (bSꝰ 0h] Oeffentliche Zustellung.

Der Portier Johann Hermann Junghans in Dresden ⸗Trachenberge, vertreten durch den Rechts. anwalt Franz Schuricht in Dresden, klagt gegen Hans Edmund Auguft Boldt, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Sr M 60 J, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorlaufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, bei Vermeidung der Zwangeversteigerung und Zwangt— verwaltung seines auf Fol. 129 des Grund; und

yvpothekenbuchs für Welschhufe eingetragenen Grund fer. sowie bei Vermeidung der Zwangs vollstreckung n sein sonstiges Vermögen an den Kläger 61 M6 60 3 zu zahlen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; vor das König liche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1, Il, Zimmer 184, auf den 5. Januar 1909, Bor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. rr Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Dresden, am 21. November 1893. Funke, Sekretär.

67935 Bekanntmachung. .

Barbara Ufland, ohne Gewerbe in Reichenweier, Ehefrau des Schuhmachers Martin Ritzenthaler, srüher in Reichenweier, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, bertreten durch Rechtsanwalt

mündlichen Verbandlung des Rechtestreits ist die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichte hierselbst vom Montag, den 8s. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Metz, den 22. November 15899.

Der Landgerichts. Sekretãr: Bach.

57940. Bekanntmachung. Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 15. No⸗ vember 1895 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Ludwig Ruedy, Krämer und Zigarrenhändler, und Amalie Jand, beisammen in Colmar, Weidenmühl⸗ straße 23, bestehenden Gütergemeinschaft ausge sprochen. . ; 3 Der Landgerichts⸗Sekretär: Riediger. losooo] . . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düßeldorf vom 17. Ok- lober 1859 sist zwischen den Eheleuten Korbmacher Farl Hetz und Karoline, geb. Arnold, zu Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen. Düfseldorf, den 17. November 1899. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57937 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerschts, 3. Zivilkammer, bierselbst vom 27. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten Pferdehändler Heinrich Theißen und Catharina, geb. Kier, zu Mennrath bei Wickrath die Gütertrennung ausgesprochen. Düsseldorf, den 18. November 1899. Angermann, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

57999 54 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 34. Sktober 1895 ist iwischen den Gheleuten Metzger Johann Friedrich Mahr und Auguste Johanna, geb. Kerk, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Düffeldorf, den 18. November 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

osoon] K Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗˖ gerschts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. Ol⸗ ober 1899 ist zwischen den Eheleuten Dictrich Heinrich Hahne, Handelsmann, und Johanna Maria, geb. Stein, zu Elberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 17. November 1895. Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. 58002 Bekanntmachung. ö Durch Urtbeil der J. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemuünd vom 6. November 1899 ist rie jwischen der Johanna Sartorius, EGhe⸗ frau des Mechanikers Daniel Weirich in Saar⸗ gemünd und ihrem genannten Ehemann bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 17. Mai 1899 für aufgelöst erklärt worden. Saargemünd, den 20. November 1838. Ber Landgerichte Sekretãr; Jacoby. 67920] Bekanntmachung. 6 Nachstebende im Regierungz bert Cassel des König reichs Preußen anhängige Auszeinandersetzungẽsache wird unter Bejugnahme auf 5 29 der Verordnung vom 13. Mat 1867, § 12 des Ausführungsgesetzes zur Gemeinbeitstheilungs ordnung vom 7. Juni 1821, 25 bis A der Verordnung vom 30. Juni 1834, 3 lI09 des Ablösungegesetzes vom 2. März 1850, Artikel 15 des Ergänzungsgesetzes zur Gemein heits. theilungsordnung von demselben Tage, § 1 Abs. 3 und 5 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1850, schließlich auf die 8s§ 186, 187, 1898 der Reichs— Ziwilprojeßordnung hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht. Es wird allen unbekannten Theilnehmern, Hypothekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei derselben zu haben vermeinen, über⸗

ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, Zur

) Verkaufe, Vierpachtungen. ö Verdingungen Ac.

Herr. Rittergut, 895 Morg., m. herrs. Gebãud., kompl. Indent., Ziegelei, voller Ernte, brill. Jagd, auch a. Rothwild, i. Uckermark, 24 St. Bahnfahrt Rerlin, sehr bill. M 135 000 3. verk. Zumbusch, Oberrentmeister, Dortmund.

57133 Verkauf von Altmaterial. Die bei den diesseitigen Inspektionen lagernden Altmaterialien, ale: Schienen, Stablschrott, Guß⸗ schrott, Eisenschrott, Blechschrott, Messing, Rothga, Welßguß ꝛc, sowie ausgemusterte Lokomotiven nebst Tendern sollen verkauft werden. Verkaufe termin am L4. Dezember 1899, Vormittags A1 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion, Geschasts immer 1953. Die Angebote sind, mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf von Altmaterial bejw. Lokomotiven“ ver⸗ sehen, uns frei einzusenden. ; Bedingungen liegen in den Seschäftszimmern unserer Berriebs⸗ und Maschineninspektionen, der Werkstarten⸗ inspektion a. hier, sowie in den Börsen zu Memel, Königsberg i. Pr., Danzig, Berlin, Stettin und Breclau aus. Dieselben können auch bei dem Vor— stande unseres Zentralbureaus eingesehen und von demselben gegen Einsendung von je 60 in baar für Altmaterial bezw. Lokomotiven portofrei bezogen werden. Zuschlagsirist 3 Wochen. Bromberg, den 15. November 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

ö /// ///

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

19779 Bekauntmachung. . Von' den auf Grund des Allerböchsten Privi—⸗ legioms vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreis⸗ Anleihescheinen des Kreises Niederbarnim mit Datum Berlin, den 1. Oktober 187275 sind zur Tilgung am Schlusse des laufenden Jahres ausgeloost die Anleibescheine ö. Buchstabe A. Nr. 6 26 33 37 58 70 80 859 122 165 über je 200 , Buchstabe . Nr. 21 48 79 93 150 über je 600 , Buchstabe C. Nr. 15 56 über je 1500 , Buchftabe D. Nr. 5 von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1878 ausgegebenen Kreis ⸗Anleihe⸗ scheinen mit Datum Berlin, den L. Oktober 1879 die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 25 über 2000 , Buchstabe RE. Nr. 34 75 124 über je 1000 , Buchstabe C. Nr. 188 221 275 3053 333 385 über je 500 4, Buchstabe D. Nr. 441 452 480 5I1 520 657 über je 200 6; . von den auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 20. April 1881 auegegebenen Kreis. Anleihe scheinen mit Datum Berlin, den 1. Juli 1881 die Anleihescheine Buchstabe A. Nr. 25 33 über je 2000 M, Buchstabe B. Nr. 115 128 151 184 201 215 352 uber je 1000 6, Buchstabe O. Nr. 455 476 4897 540 560 6o0 uber je 800 0

96 dre iGo. 10697 L168 über je 200 Die Inbaber werden aufgefordert, diese Anleihe

zu den Kreis, Anleibescheinen am 2X. 1900 bei der Kommunal -⸗Kasse Karl ⸗Ufer 5, einzulösen.

Verzinsung. Die EGinlõ

Buchstabe B. Rr. 756 772 781 S27 Sa 846

Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere

ung kann auch schon an den Geschäfts⸗ tagen vom 11. bis 28. Dezember d. J. er⸗

renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftz⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kaff einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Vommern. Verlsosung am 13. November 1899. Auszahlung vom 1. April 19090 ab bei den Königlichen Reutenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin.

11890 1644 2880 3274 1702 dog 8402 71065 7914 zb 38144 S828 S995 go75 9137 dds S889 10126 160201 105332 10405 104110 102 16607 106501. . Litt. S. zu 1500 6 Nr. 62 268 512 166. 843 834 100 1462 1631 1651 1875 2119 213 2147 2183 2255 2590 23253 2442 2492 2527 234 643 2680 684 2775 28358 2871 3108 3146 5166 3167 3176 3184. . Litt. C. zu 300 M Nr. 61. 104 137 ** 285 166 712 723 71 822 i068 1817 13335 lä; 1593 1630 i673 1709 1819 2068 2128 21398 2216 2335 2391 2567 2665 2632 2685 3002 3066 315 M736 J755 16534 4421 4778 4835 so7?1 5443 330 D569 5657 5875 5330 6225 S286 S342 C6347 6s. zas3 5754 6806 6827 7009 7025 7086 7a25 73 136 7413 7540 754? 7547 7583 7606 7621 III! 745 8007 5636 Sogg iss S170 S230 S239 33 z354 S557 S595 S5S0l S812 39465 S939 8284 30! 3927 3315 sz S545 5625 665 678 8728 * 5850 3331 8354 16059 16s 10178 19192 1066 16171 10821 10526 10576 19563 11017 111. iz 11255 11265 1133 1ibo7 11787 1139 12s 11555 11515 12065 12024 121539 1220 15 12215 12367 13515 i258 123656 1235 17538 12551 13925 13019 13304 13624 13 15765 15525 13544 13927 14964 14145 142. 123 14457 14579 14655 136s8 14534 135 1ig57 143558 1475 i5Gs ists 15135 131 13317 15360 15380 15437 15475 15601 156 15525 15637 15672 15677. . Lütt. B. zu 28 Nr 48 104 215 4563 7a es oz ioss 1683 1136 1183 1236 131 355 tis iä26 L498 I5os 1513 i511 166352 M7 2115 2156 2165 2456 2507 25.7 2677 23 3535 Jad zs Iss Niz 1652 4540 66! 1591 1595 4766 4502 4916 4921 boss 50?! 5120 3 dz a5 3456. 3535 d547 535 5614 ssl? 31 Böbr sss doi dößz Föäö Sößs iss salt e' ss7i5 5745 sögh sgh ish zisz 7Jz4I 7363 3. 5460 7611 7h52 750MM 7360 7808 7828 794, sio 5I32 Sigi sisc4 S551 Sög8 S468 Ss 33. zögs Ss Sto, sags sözd zötn sozl sss . Z65h 8555 gol S663 go? g266 ga 337, rz sh Fah S666 g6560 M700. 980 do ,., d3hbß 17153 10257 10567 isi 1004 1661 Issa 1655s Tföso 1i5ta iũiigs ils 111. first 1izss 11471 iisss iifös 11547 11. 115 1355 12is jzi5s iziöß i239 121 12212. V Liit. E. zu 30 M Lr. S355 bis inkl, 2 Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis kl. 5 sind sämmtlich gekündigt.

schene uünter Rückgabe der selben und der noch nicht 11. 3 doige Reutenbriese, fällig gewordenen Zinsscheine und den Anweisungen Januar Nieder ˖ Barnimer Kreis. ju Berlin NW., Friedrich

Litt. F. zu 3006 A Nr. 674 Is, 82d Litt. G. zu 1500 M Nr. 279 44... Litt. H. zu 300 M. Nr. 166 365 42 63 563. . Litt. J. zu 25 M Nr. 168 180 205 213 A 236 284. ; 6. Litt. K. zu 30 M Nr. 8 55 8 106 17. Stettin, den 15. November 1899.

Preiß in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen

lassen, inuerhalb 6 Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗

folgen.

Königliche Direktion der Rentenbant.

R

13216 13248 132611

Litt. E. zu 1500 ½ (500 Thlr.) zwar die Nummern: 658 1153 1330 1893 1936 1979

60 Ssück, und

112 245 539 622

lb21 18586 1858 1877

33 8.

Bol 2487 2488 2489 2502

Add 2778 2803 2316 zb 3178 3203 3266 3525 3559 3090 3597

2569 2867 2894 2970 3300 3348 3570 346 3602 3636 3877

3327 3929 3949 4015 41607 4479.

2649

2534 Stück, und zwar die Nummern:

7 224 1072 1963 Voz 2701 2771 2990 3847 4211 4268 4298 Höß 4696 5139 5166 oblo 663 5725 5808 6396 6479 6630 6667 267 7670 7693 8067 86? 8443 8451 S583 SMyss 9115 9174 9198

lbs Idas 1osfz iorzz 16563 16662 ict 11156 iii iisss 11 iisi? lis iziss izzzi lätz. 13455 1353 issis iss; lch iso 13d silzlt 1zizz 13135 säözt izsg5 ig isse 1556s 155 130531 1406 sböäsr 15931 15311! sösßz ibäß3 15439 lbößlg 18825 15352 sööäß 15635 ihoözs ißzizß 1515 itzzzz lösßs 1tzss3 itzss; liöss 17111 izalz itt iisiz itsis leni 17715 177656

1971 3118 41440 5234 6022 6828 8119 8697 98298

10614 1606925 11357 11938 12371 12596 12893 13067 13143 13656 15964 14610 195123 15607 15893

16043

16425

17022 17413

17617

17756

2146 2437 2238 2565 3273 3093 3788 3817 4515 4558 4608 46413 5439 55l0 bol7 5327 61298 6234 6528 6365 6967 7158 7160 7260 S269 8326 8335 8363 S750 8760 8761 8888 9342 9424 95565 9674 dör7 9934 9989 10057 10079 19245 106135 19373

10700 10994 11532 11939 12372 12597 12919 13104 13421 13661 14005 14698 15151 15625 15896 16680 16458 17027 17558 17618 17780.

10702 10595 11599 11940 12373 12598 12963 13105 13485 13662 14307 14841 15154 165659 15996 16086 16677 17172 17561 17648

Litt. D. zu 75 M (35 Thlr.) 190 Stück, und zwar die Nummern:

322 1079 1123 1330 wen 2280 2531 2557 om 3147 3678 3779 Kb 4800 5083 5118 oo 5712 5780 5964 (ez Satt Sa75 Sas0 ds 7336 7346 7a 65 7758 7785 78592

10124 l0o377 10393 lobt 10656 l0o93090 11002 Ilz0oh 11397 752 11765 2297 12227 8624 1265353 ls 13265 3667 13807 ili 14272 146599 14557

10127 10509 10679 11079 11459 12077 12277 12643 13370 13836 14304 14564

1861 2050 2076 2192 2201 2663 2750 2805 2595 2999 3537 3971 4058 4174 4225 5247 5374 546 S547 Hos2 0.2 6123 6151 6331 6383 ßa97 6649 S766 7075 727 7457 7443 7453 7460 7504 S0h7 8057 5125 58Iid5 S154 ois? 38355 8425 8434 S490 S360 S692 5730 8774 sd S979 gos goz4 9g050 8055 g062 g087 9175 Bl gö50 9452 8455 g5458 9591 9597 8598 9609 1 725 M7569 9g507 9359 9866 9880 9970 10023 oliz 10551 10255 10677 10633 10879 10969 1II958 11246 11617 11686 12159 12176 12546 12563 12824 12951 13420 13574 14067 14076 14493 14500

10186 10528 10775 11113 11498 12127 12384 12738 13384 13970 14321 14587

10253 10543 160855 11133 11500 12136 12385 12750 13386 14021 14475 14596

II. 7 ουνige Rentenbriefe.

gain, L. zu 3006 M 17 Stück, und zwar die In. 207 253 354 392 490 607 679 680 764 820

* ol giJz joa fils 1233 124.

r nnn. M. zu 15800 M 2 Stück, und zwar die

84 98.

mann, RK. zu 3200 M 12 Stück, und zwar die n.12 453 77 10 209 234 468 478 489 568

t 786.

zt. , . Ts ,, Stück, und iwar die

21 27 331 80 385 426 464.

1t I 5 z PE. zu 20 S 5 Stück, und zwar die un. 1 40 in zo; 217.

.

. Inhaber dieser , n,. werden aufge⸗

ert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den

1366 2103 2707 3032 3740

Litt. C. zu 300 M (100 Thlr.)

13503

10711 10996 11620 12116 12425 12719 12970 13130 13510 13683 14323 14977 15243 169670 15997 16122 1692 173312 17612 17684

1442 2232 2720 315 stattgehabten offentlichen Verloosung Schleswig⸗ 3760

der Rentenbank für die Provinz Posen.

lo S59] Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Sr⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab geordneten der Provinzial. Vertretung und eines Notars

Holfteinischer Rentenbriefe sind die in nachfolgen. dem Verzeichniß aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Ruͤckgabe der ausgeloosten e ,,,. im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. April 1909 ab in den Vor mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustplatz Nr. 4, oder bei der Königlichen Rentenbank - Kasse za Berlin Klosterstraße 7661 in Empfang zu nehmen. Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A. B., Ce D. und E. müssen die Kupons Serie IV Nr. 5/18 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. H., J. und K. die Zinsscheine Reihe II Nr. 2/16 und Anweisung beigefügt sein. Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisterenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Schleswig r Holstein. Verloosung am 16. November 1899. Auszahlung vom 1. April E900 ab bei den Königlichen Rentenbank Kafsen zu Stettin und Berlin.

I. A MC ige Renutenbriese. Litt. A. zu 3000 M Nr. 64 206 303 618 625 867 1668 1969 2004 2252 2363 2535 2602 2882 2957 2979 3216 3627 3665 3717 3726 3763 3927 4008 4020 4233 4350 4361 4409 4456 4508 4860 4940 5168 5341 5552 5618 6007 6274 6310 6346 6512 7086 7347 7413 7548 7699 7732 7739 7754 7854 7907 8124 8180 8232 8279 8327 8336 8353 8361 8457 8804 8810 8846 8971 9197 g241 9266 9309 9317 9503 9585 9594 9682 10090 10101 10139 10206 10229 10359 10394 10959 11030 11086 11143 11209 11292 11437 11565 11900 12014 12045 12145 12267 12642 13009 13148. Litt. EB. zu 1500 ½ Nr. 51 362 493 614 693 897 948. Litt. C. zu 300 M Nr. 1 380 391 520 713 747 769 780 839 1028 1051 1253 1470 1486 1626 1914 1986 2296 2353 2526 2564 25833 2852 2982 3212 3457 3620 3883 3893 3895 3941 4299 4358 4371 4606 4771 4852 4980 5097 5433. Litt. D. zu 75 M Nr. 85 92 510 710 736 851 1405 1544 1558 1587 1653 1845 2018 2855 3136 3303 3601 3611 3806 3872 3914 3971 4058 45328 4331 4527 4543 4693 4874 4888 4916 4924 4967 4969 5168 5397 5558 5646 5683 5852 5944 5996 6171 6208 6383 6414 6667 6788 6910. Litt. E. zu 30 S Nr. 5125 bis inkl. 5133. II. 33 υίηᷣ ige Renutenbriefe. Litt. M. zu 300 M Nr. 62 65 5a 75 80 sd. Litt. J. zu 75 M Nr. 27 45 48. Litt. HK. zu 30 . Nr. 28. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5133 sind sämmtlich gekündigt. Stettin, den 16. November 1899. Königliche Direktion der Rentenbank.

57 867] Bekanntmachung. .

Bei der heutigen Aus loosung von Schuldver⸗ schreibungen unserer Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:

von Litt. ER. Nr. 27 35 36 161 179 246 310 334.

von Litt. C. Nr. 156 165 212 471.

Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Rücklieferung vom 1. April 1900

auf § 25 unserer Statuten ergebenst einladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Jahresberichts p. 1898/99. 2 Neuwahl des Aussichtsrathg. 3) Be⸗ rathung über Ausgabe von Vorzugs⸗ oder Prioritäts, 2 4) Statutenänderung nach dem neuen Aktien⸗ gesetz. Richelsdorferhütte, 24. Nopember 1899. Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsraths: Egon Freiherr A. Göring. von Verschuer.

oss Pfälzische Bank.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donners tag, den 21. Dezember 1899. Vormittags ER Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

; Tages orduung: Abänderung der Statuten aug Anlaß des am l. Januar 1900 in Kraft tretenden Handels⸗ gesetzbuchs Nach F 24 der Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Attien nebst einem doppelten Ver— yeichni ffe derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht oder sonstige Legitimationsurkunde eines Vertreters späteftens vier Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand zu deponieren oder die anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrath genügende Art zu erweisen. Im Verhältniß zu der Gesellschaft werden nur diejenigen als Eigenthümer der auf Namen lautenden Aktien angeseben, die als solche im Aktienbuche ver . zeichnet sino (5 6 der Statuten). Ludwigshafen a. Rh., den 22. November 1899. Pfälzische Bank. Der Vorstand. Eswein. Gräter.

680861 Generalversammlung der Mainzer Aetien Bierbrauerei in Maim. In Gemäßheit des 522 der Statuten der Mainzer

Actten Bierbrauerei werden die Herren Aktionäre

dieser Gesellschaft zu der Donnerstag, den 14. De⸗

zember do. Is., um 11 Uhr Vormittags, in dem Lokale der Brauerel stattfindenden

. ordentlichen Generalversammlung

für das neununddreißigste Geschäftsjahr hier⸗

durch eingeladen.

Zur Erlangung der Eintrittskarten sind die Akrien

numerisch geordnet und mit einem Nummernver⸗

zeichnisse versehen vom 30. November bis 7. De zember d. J. auf dem Bureau der Gesellschaft

vorzuzeigen. Die Eintrittskarten können am 12,

13. und 14. Desember in Empfang genommen werden.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Rechnungsablage über den Betrieb des neun unddreißigsten Geschäftsiahrs, Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

3) Wahl der Revistonskommission.

4) Beschlußfassung über den Entwurf eines neuen Gesellschaftsvertrags. ;

5) Beschlußfassung über einen Antrag des Auf⸗ sichtsraths und Vorstands, wonach die Be—

über die Gewinnvertbeilung bereits vom 1. No-

6) Ermächtigung des Vorstands zu solchen Aende⸗ rungen de beschlossenen Gesellschaftevertrags, welche nur die Fassung betreffen und der Registerrichter behufs Eintragung desselben in a Handelsregister für erforderlich erachten ollte.

Mainz, den 23. November 1899.

Der Aufsichtsrath der Mainzer Aetien⸗Bierbrauerei.

ab in baar und zum Nennwerth durch die Nieder⸗

stimmungen des neuen Gesellschaftsvertrags nee n

Wahl des Aussichtsraths in Gemäßheit des

neuen Statuts. Der Geschäftsbericht mit der Jahresbilanz, sowie der Entwurf der Statuten wird vom 28. d. Mts. ab im Komtor der Brauerei bereit liegen. Coburg, den 23. November 1899.

Der Vorstand

der Coburger Bierbrauerei. Actiengesellschaft. B. Quarck.

lodo8o] . Bahnhofs⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels a / S.

Zu der auf Sonnabend, den 80. Dezember d. J. Abends 5 Uhr, im Hotel Zam . hierselbst anberaumten außerordentlichen General⸗ versammlung der Bahnhofs. Brücken Gesellschaft zu. Weißenfels a. S. laden wir hiermit die Herren Aktionäre ein, indem wir nachstehende Tages⸗ ordnung bekannt machen: Beschlußsassung über Abänderung der 9, 10 und 11 des Statuten Entwurfs vom 360. Sey⸗ tember ert. nach Maßgabe der §§ 197, 225 des Bürgerlichen Gesetz⸗Buchs und § 262 h des e n g , n. Der Wortlaut der Anträge auf Statutenänderung liegt von heute ab bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft, Herrn F. Prange hier, zur Einsicht aus. Wir bemerken, daß nach Artikel 13 unseres Statuts jeder Attionär, welcher in der General versammlung sein Stimmrecht ausüben will, seine Aktien späteftens bis zum 29. Dezember ert. bei dem Borstaude der Gesellschaft, Herrn F. Prange hier, niederzulegen hat. Weißenfels a. S., den 23. November 1899. Bahnhofs Brücken ˖ Gesellschaft zu Weißenfels a / S. Der Aufsichtsrath. Justijrath Wilde.

Iod oss] Bekanntmachung. Gemäß 5 16 unserer Gesellschafts⸗ Statuten werden die Aktionare der Zuckerraffinerie Halle hierdurch zu der auf Sonnabend, den 16. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg hierselbst anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. coe gf r e, n . ist: eschäfte bericht und Vorlegun er Bi . . gung der Bilanz Bericht über die stattgehabten Revisionen und Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, sowie über die Vertheilung der Dividende. Ertheilung der Entlastung für 1898,99. Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsratbs. Wabl zweier Rechnunggrevisoren für 1899/1900. Festsetzung eines neuen Gesellschafts. Statuts mit Rücksicht auf die mit dem 1. Januar 1800 in. Kraft tretenden neuen Gesetze, und Er— mächtigung des Aufsichtsrathe, 1 die nur die Fassung betreffen, vorzunehmen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung tbeil zu nehmen beabsichtigen, baben den Besitz der Aktien durch Hinterlegung derselben entweder: im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei Herrn H. F. Lehmann in Halle a. E. oder bei dem Valleschen Bank ⸗VBerein von Kulisch, Kaempf * Go. in Ralle a. S. oder bei Herren Becker C Co., Commandit⸗« Gesellschaft auf Actien in Leipzig.

spãtestens dis ein

ie Hinterlegung bat

vember 1899 ab wirksam sein sollen. clieslich Mittwoch, den Lz. Dezember d. J. w

hrend der üblichen Geschäftsstunden unter Bei.

fügung eines doppelten Nummernverzeichnisses statt.

ufinden. . Jeder Aktionär kann sich durch einen andern,

durch schrifiliche Vollmacht von ihm legiti Stimm berechtigten vertreten lassen. egitimierten

Valle a. S., den 23. Rovember 1899. Zuckerraffinerie Halle.

Der Vorsitzende des Uufsichteraths: R. Riedel. .

w

., ./ , , er,, r, ,