ö 7 77777777 7 7
2 *
— ,
in Walsheim⸗Gersheim findet am
in Zweibrücken im Gasthaus, Zum deutschen Haus“ statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
theilnebmen wollen, haben ibre Altien spätestens
lung:
zu hinterlegen.
o8082 Pie ordentliche Generalversammlung der Bayerischen Brauereigesellschaft vormals Schmidt Guttenberger
Dienstag, den 19. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr,
Die Tagesorduung ist:
Vorlage der Bllanz pro 1898/99. Gntlaftungsertheilung für Vorstand und Auf— sichtsrath. Verwendung des Reingewinns. Neuwabl des Aufsichtsraths. Neuwahl zweier Reoisoren. Abänderung der Satzungen der Gesellschaft im Hinblick auf die mit dem 1 Januar 1890 in Kraft tretenden neuen gesetzlichen Be— stimmungen.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung
am vritten Tage vor der Generalversamm⸗
auf dem Bureau der Gesellschaft,
bei dem Bankhause G. FZ. Groh s Henrich in Saarbrücken,
bei dem Bankhaufe G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. Haardt,
bei der Eredit. u. Depositenbank in Zwei- brücken,
bei der Deutschen Genossenschastsbank in Frankfurt a. Main
Bie Bilanz sowie die vorgeschlagene Statuten änderung liegen in dem Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Wals heim zur Einsicht auf.
Der Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsraths: A Froelich. 8080] ö ö . . Große Casseler Straßenbahn
Aktien⸗Gesellschaft.
Die zweite ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 20. Dezember A899, Bormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Jordanstraße 18 zu Cassel, statt
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2 Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsraths. 3) Abänderung der Statuten. 4) Wahlen in den Aussichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen. haben ehufs Ausübung des Stimmrechts ihre Aktien orer Depositenscheine gemäß §z1L des Statuts mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Versamm⸗ lung nicht eingerechnet — bei
der Gesellschaftskasse zu Cassel,
dem Bankhause Robert Warschauer C Co. zu Berlin,
der Commerz⸗ und Dis econtobauk zu Frank⸗ furt a. M.,
dem Bankhause Mauer Plaut zu Cassel oder
der Baseler Handelsbank zu Basel
zu hinterlegen.
Cassel, den 23. November 13899.
Der Aufsichtsrath der Großen Casseler Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Renner.
soor Bürttembergische . Eisenbahn⸗Gesellschaft in Stuttgart.
Einladung zu einer außerordentlichen General ⸗ versammlung auf Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Nachmittags 2 Uhr, im Lokal der Württembergischen Landesbank in Stuttgart.
Tagesordnung: Statutenänderung anläßlich der am 1. Januar 1960 in Kraft tretenden neuen reichs— gesetzlichen Bestimmungen.
Die Aktionäre, welche an der Versammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei den unten bezeichneten Stellen bis nach der Ver— sammlung zu hinterlegen:
in Stuttgart: bei der Gesellschaft selbst,
bei der Württembergischen Landesbank, bei den Herien Doertenbach Cie..
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Ge—
nossenschaftõbank von Soergel, Pavrisius
. Cie.,
bei der Bank für industrielle nehmungen,
bei der Pfälzischen Bank,
bei den Herren Baß C Herz-,
bei den Herren L. G. Wertheimber,
bei der Akziengesellschaft für Bahn ⸗Bau und Betrieb,
Unter⸗
in Bonn: bei der Westdeutschen Bank, vorm.
Jonas Cahn, in Nürnberg: bei Herrn Anton Kohn. Stuttgart, den 24. November 1899. Der Vorstand.
sos oss] J Sächsische Diseont⸗Bank
zu Dresden.
Einladung zu der Montag, den 18. Dezember
1899, Nachmittags A Uyr, in unseren Geschäfts⸗
räumen, Kreuzstraße 11, hierselbst stattfindenden
außerorbentlichen Geueralversammlung.
Pie Erscheinenden haben sich durch Vorzeigen der
Aktien oder der Depositenscheine über die bei einer
Gerichtsbehörde oder bei unserer Kasse hinter legten Aktien zu leqitimieren.
Tagesordnung:
Beschlußfassung Über Abänderung der F§§ 4, 6,
7, 5, 10, 11, 14, 18, 19, 20, 22, 26, 27, 28,
29 des Statuts.
Die gedruckten Vorschläge zur Abänderung des
Statuts können vom 1. Dejember d. J. ab an der
Kasse der Gesellschaft von den Aktionären in Empfang
genommen werden. Dresden, den 23. November 1889. Die Direktion.
ane Helios Gasglühlicht⸗Actien⸗Gesellschaft.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Februar 1899 ist beschlessen worden, vie Aktionäre aufzufordern, auf jede Aktie Litt. C. eine baare Zuzahlung von 26 560. des Nominalbetrages zu leiffen und das Grundkapital in der Art herab ⸗ zusetzen, daß diejenigen Aktien Litt. O, deren In⸗ kaber von der Befugniß, eine baare Zujahlung auf ihre Aktien Litt. G. zu leisten, nicht Gebrauch machen, im Verhältniß von 4 zu 1 zusammen zu legen. Mit Bezug hierauf fordern wir diejenigen Attionäre, welche diese Zuzahlung nicht geleistet haben, hiermit auf, ibre Aktien Litt. C. nebst Dividendenscheinen vom 1. Juli 1898 und Talons bis zum 3. Dezember er., Abends 6 Uhr, hei der Kasse unferer Gesellschaft hier,. Jerusalemer⸗ straße 66, einzureichen. Von je vier eingereichten Aktien Litt. C. werden dre Stuck zurückbehalten und vernichtet, während je eine und der dazu gehörige Dividendenschein vom 1. Juli 1898 an mit dem Vermerke zurückgegeben wird, daß diese nunmebr als Aktie Litt. g. über 1000 e' gilt. Diejenigen Aktien, welche bis zum 3. Dezember er. zum Zweck der Herabsetzung nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf der Frist shr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Aus⸗ zahlung der Dividende bis zur nachträglichen Ein reichung. Für diejenigen Aktien Litt. C, welche zum Zweck der Herabfetzung bis zum 3. Dezember er. nicht ein gereicht werden, fertigt die Gesellschaft neue Aktien Litt. G. au, und zwar immer für 4 Stäck eine neue Altie Litt. C. über 1000 , und hält diese zur Verfügung für die betreffenden Aktieninhaber. Wenn ber Aktienbesitz eines Aktionärs an Aktien Iitt. C. nicht durch 4 theilbar ift oder wenn ÄAttionäre weniger als 4 Aktien Litt. C. besitzen, so werden die im Besitze mehrerer Aktionäre befind⸗ lichen Attien Litt. C. in der Weise zusammen ge⸗ legt, daß von vier eingelieferten Aktien Litt. C. 3 Stück zurückbehalten und vernichtet, werden, während die vierte und der dazu gehörige Dividenden⸗ schein vom 1. Juli 1898 ab mit dem Vermerke verfehen wird, daß diese Aktie nunmehr als Aktie Litt. G. über 1006 Sς gilt. Diese abgestempelten Aktien werden zur Verfügung der Besitzer gehalten. Auf Verlangen der Betheiligten werden für deren Rechnung diese zusammwengelegten Aktien durch einen Gerichte bollzieber verkauft und wird der Erlös an die Beteiligten pro rata ihres Besitzes vertheilt. Berlin, den 25. November 18939. Helios, Gasglühlicht ˖ Actien ˖ Gesellschaft.
Der Auffichtsrath.
Albert Traut, Vorsitzender.
57954 Einlazung zur außerordentlichen General versammlung der
Artiengesellschaft
Dampsßiegelei Gaimersheim.
Die Herren Aktionäre werden biermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. Dezember d. J.,. Nach⸗ mittags 14 Uhr, in dem Burtgu der Bank— kommandite Gebrüder Klopfer, München, Pro⸗ menadepl. 16,1, eingeladen.
Tagesordnung: Abänderung der Stataten S§ 3, 5, 7, 8, 10, 11, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 21, 23, 24, 25, 26, 77 gemäß den Bestimmungen des neuen Bürgerlichen Gesetzbuchs
Die Anmeldung der Aktien nack § 10 der Sta— tuten erfolgt bei der Bankkommandite Gebrüder Klopfer in München.
Gaimersheim, 22. November 1899. Der Vorstand. Schuster. Sommer.
ob 898 Badische Rück- und Mitversicherungs- Gesellschast in Mannheim.
Außerordentliche Generalversammlung. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell« schaft zu einer am Donnerstag, den 14. De⸗ zember d. J., Nachmittags A Uhr, im Gesell— schaftebause, itt. O. 7 Nr. 5, stattfindenden außer⸗ ordeutlichen Generalversammlung ergebenst ein zuladen.
Tagesordnung:
Abänderung der Statuten zu dem Zwecke, solche mit den Vorschriften der am 1. Januar 1960 in Kraft tretenden neuen Gesetze, ins⸗ besondere des Handelsgesetzbuchs, in Einklang zu bringen, und in Verbindung biermit Neu⸗ fassung der Stataten in ihrer Gesammtheit.
Zur Theilnahme an den Verbandlungen ist jeder Befitzer einer Altie berechtigt (5 24 der Statuten). Abwesende können ihr Stimmrecht durch schriftliche Bevollmächtigung ausüben. Die Vollmacht ist vor Beginn der Versammlung dem Vorstande vorzulegen.
Die zum Eintritt in die Generalversammlung er—⸗ forderlichen Eintrittskarten werden vom 28. RNo—⸗ vember bis 12. Dezember er. an die Aktionäre ausgegeben.
Mannheim, den 18. November 1893.
Der Aufsichtsrath. Kommerzienrath C. Ladenburg.
or 966] 41sg o. mit 105 00 rückzahlbare hypothekarisch fundirte Anleihe der
Norddeutschen Zucher -Kassinerie.
Die fälligen Kupons und die verlooften Obligationen obengenaunter Anleihe werden vom ü. Dezember a2. c. an werktäglich
Vormittags von 9 bis 12 Uhr an unseren Kassen in Hamburg, Berlin und Frankfurt a. M. eingelsst. Die Einreicher haben nach Nummern geordnete Verzeichnisse mitzuliefern.
Hamburg, den 21. November 1899.
Commerz. und Dig conto⸗Bank.
Verloost sind die Obligationen:
Nr. 45 67 83 85 110 116 133 142 289 327 336 401 418 426 435 446 528 571 634 813 872 915 55 ö St. 24 3. 0 Joo.
Rückständig sind per 1. Juni 1899:
567963 Deutsche Nampsschifflfahrts . Gesellschast „Hansa“, Bremen. Die Herren Aktionäre werden ju der außer ordentlichen Generalversammlung am Mitt. woch, den 20. Dezember 1899, Nachmittags 4 Ihr, im Geschäftslolal der Gesellschast, II. Schlachtpforte J, in Bremen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Aenderung des Statuts mit Rücksicht auf die Beftimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs. Hinterlegungestellen für Aktien, für welche das Stimmrecht in Anspruch genommen werden soll: J. Schultze C Wolde in Bremen, Robert Warschauer C Co. in Berlin. Die Deponierung der Aktien gemäß 17 des Statuts hat spätestens am 12. Dezember A. «. zu erfolgen. Der Entwurf des abgeänderten Statuts kann vom 13. Dezember an im Geschäftslokal der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Bremen, 23. Nobember 1839. Der Aufsichtsrath. Louis Ed. Meyer, Vorsitzender.
o7 960]
Güter⸗Transport Aet. Ges.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur außer ordentlichen Generalversammlung auf Donners tag, den 14. Dezember a. . Abends G6 Uhr, im Hotel Norddeutscher Hof, Mohrenstr. 20, ein⸗ geladen. . . Tagesordnung:
1) Beschlußfagsung über Genehmigung der in der Generalverfammlung vom 26. Juni 1899 vertagten Positionen.
2) Aenderung der Gesellschaftsstatuten 8 1237.
3) Vorlegung eines Vertrags eventuell Genehmi⸗ gung desselben.
4) Aussichts rathswahl. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General perfammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse, Wassertbor⸗ straße 42, bis zum EI. Dezember er., Nach⸗ mittags 6 Uhr, zu deponieren.
Im 'übrigen verweisen wir auf die 55 26 und 27
unserer Statuten. Berlin, den 23. November 15399. Güter Transport Aet. Ges. Der Auffichtsrath. Theodor Zellenka, Vossitzender.
57941 ;
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Aus— zahlung der für das Betriebsjahr 1898/99 auf 1065/9 für die Vorzugs⸗Aktien Ser. A- festgesetzten Dividende mit Sς 50, — per Dividendenschein, sowie der Bauzinsen auf die Vorzugß . Aktien Ser. HK. mit S 40, — für den Kupon, vom 4. Dezember dö. Is. ab in Berlin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft sowie in Königsberg i. Pr. bei unserer Hauptkasse erfolgt.
Königsberg i. Pr., den 206. Novemher 1839.
Königsberger Pferdeeisen bahn ⸗Gesellschaft.
loss Rinteln. Etadthagener Eisenbahn⸗Hesellschaft, Rinteln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des 5 14 des Gesellschaftsstatuts auf⸗ gefordert, die Schluß Einzahlung auf ihre Üktienzeichnung von KR5o/9 zum 5. Dezember d6. J. an den A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ verein, Köln, zu leisten.
Die Aktien werden nach erfolgter Einzahlung an die Aktionäre ausgefolgt werden. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
Der Vorftand. Gaertner. Niederehe.
58087 Tennstedter Bank, Aktiengesellschaft
in Liquidation in Tennstedt.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der auf Mittwoch, den 27. Dezember 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Anker in Tennstedt anberaumten Generalversammlung hiermit eingeladen
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ stands, des Aufsichtsraths und der Lͥiguidatoren.
3) Wabl von drei auescheidenden Aussichtsraths
mitgliedern.
4) Beschlußfassung über Aenderung des Gesell⸗ schastwverttags, soweit sich solche nach dem Handelsgesetzhuch für das Deutsche Reich vom I10. Mai 1897 nothwendig macht.
Tennstedt, den 22. November 1899
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Tennstedter Bank, Aktiengesellschaft
in Liquidation, in Tennstedt. Robert Richter.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 578721
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeit- herige Assessor Herr Dr. Karl Wilhelm Reyer in Leisnig eingetragen worden.
Leipzig, den 18. November 1899.
Königliches Landgericht.
57493 Bekanntmachung.
Der Rechtgzanwalt Curt von Ponickau ist auf
seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen
Oberlandesgericht zugelossenen Rechtsanwälte ge.
löscht worden.
Frankfurt a. M., den 18. Rovember 1899. Der Oberlandesgerichts⸗Präsident.
57873 Rechtsanwalt Aickelin ist, nachdem wegen Auf— gabe feines Wohnsitzes hier seine Zulassung beim Amtsgericht Luzwigsburg zurückgenommen worden sist, in der Liste der beim Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. ; Ludwigsburg, den 17. November 18989. K. Amtsgericht.
Landgerichtsrath Schwartz. 67874 Bekanntmachung. Der bei dem Amtsgericht dahier zugelassene Rechtz, anwalt Heinrich Ledermann hat seine Zulassung aufgegeben und wurde deshalb seine Eintragung in der Liste der Rechtsanwälte heute gelöscht. Marktheidenfeld, 20. November 1899.
Königl. Amtsgericht. Riegel.
57876 Bekanntmachung. Der beim Königl. Bayer. Amisgericht Neuburg a. D. zugelassene Rechtsanwalt Dr. Albert Lehner wurde am Heutigen wegen Aufgabe der Zulassung in der Rechtaanwaltsliste daselbst gelöscht. Neuburg a. D., den 21. November 18938.
Königl. Bayer. Amtsgericht.
Rauner, K. Oberamtsrichter. 57875 Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Steinle dahier ist in der Rechtsanwalsliste gelöscht. Wertingen, den 19 November 1899.
Kgl. Amtsgericht. 57871] Nr. 14791. Bei der am 29. Okteber 18899 voll⸗ zogenen Erneuerungswahl zum Vorstande der Badischen Anwalts kammer wurden dig ausge schiedenen Rechtsanwälte Dr. Blum, Mathes, Grumbacher, Kusel hier und Zutt in WMosbch wieder gewählt, dagegen der weiter ausgeschiedene Rechtsanwalt G. Ruch in Freiburg durch den Rechtsanwalt Sinauer daselbst ersetzt. Am 1I. No— vember 1899 wurden zum Vorgsitzenden und dessen Stellvertreter die Rechtsanwälte B. Baum⸗ stark bew. Dr. Bium, zum Schriftführer und dessen Stellvertreter die Rechtsanwälte Grum⸗ bacher bezw. Kusel, alle hier, gewählt. Karlsruhe, den 18. November 1399 Großherzoglich Badisches Oberlandesgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
ss6! Bekanntmachung. Die Pfälzische Bank dahier hat bei uns den Antrag eingebracht, 7 200 9000, — vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien der Pfälzischen Bank zu Ludwigshafen a. Rh., welche auf die halbe Dividende pro 1899 Ansvruch haben (6000 Atltien zu je 6 1200, — Serie X Nr. 30168 is 36167), zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 21. November 18939. Die Zulassungsstelle für Werthpapiert
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
o 5s] Internationale Artisten Genossenschaft, Unterst., Kranken. und Sterbehasse
zu Berlin.
Generalversammlung am Montag, den 18. Dezember er., Nachm. 2 Uhr, in den Armin ⸗Hallen, Kom mandantenstraße 20. Tages⸗ ordnung: 1) Wahl von 3 Vorstandsmitgliedern und 3 Revisoren. 2) Bericht des Vorstande und der Revisoren über die Lage der Genossenschaft und Decharge. 3) Besyrechung über die nahe Aussicht auf Beitragsermäßigung ꝛe.
Berlin, den 21. November 1899.
Das Direktorium. Alex Hönig. Martin Bendix. Alfr. Bender. 57862]
Die Neue Photographische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation ist läst Gesellschaftsbeschluß vom 5. August 1899 aufgeloͤst worden.
Dieseg wird gemäß dem Gesetz vom 20. April 1892 mit der Aufforderung an die Gläubiger bekannt gemacht, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Neue Photographische Gesellschast
mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Arthur Schwarz, Liquidator.
579561 z Passionsspiel Oberammergau
. Hauptprobe 29. ar, ö. Spiaiagt: , ,,
**
18, 22. n. W, Jull, , 8, 127 16. 18. 3. und 26 Au gzust, T, &. 9, 16, 253. u. 30. September,
Der Zuschanerraum ist vollständig gedeckt.
A. For kert.
Nr. 112 277 987.
Dr. Hagen.
Auskunft ertheilt das Passtons · Comite.
M 278.
zum Deutschen Reich
Siebente
Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. November
1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genossenschafts, Zeichen,, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Fabrplan · Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗Handels⸗ N
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die a Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats⸗
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
egister für das
In
Deutsche Reich. mu. 28
Das Central Handels Megister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 86 beträgt 1 A 50 8 für das Bierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — ertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .
. - w Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 278 A., 278 B. und 278 0. ausgegeben.
Waarenzeichen. ( Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 93.
Nr. 40 541. S. 2501. Klasse 26 b.
— —
8 7
1 * é
.
Eingetragen für J. W. Seibel, Kiel, zufolge Anmeldung vom 8. J. 99 am 28. 10. 99. Geschäftẽ⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Margarine. Waarenverzeichniß: Margarine.
Nr. 40 542. T. 16109.
Pader-Parlt
Eingetragen für Josef Tünsmeher, Paderborn, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 39 am 28. 19. 99. Geschaäftsbetrieb: Liqueur ⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Magenliqueur.
Nr. 40 543. R. 3141. Klasse 16.
ELLACTOL
Eingetragen für Rheinische Nährmittelwerke Act. Ges.' Köln g. Rh. u. Berlin, Perleberger⸗ straße 4, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 99 am 39. 10. 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichnih: Liqueure, Spirituosen, alle Sorten Weine, Punsch, Gierkognak, Champagner, Kognak, Biere, Brunnen⸗ salje. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Rr. 40 844. S. 2696. Klasse 22 b.
Eingetragen für Central Cop Drogerie, Centralstelle für. 82. Photographie, Apotheker Eugen Salomon, Königsberg i. Pr., zufolge Anmeldung vom 6. 7. 98 am 30. 10. 99. Ge⸗
schäftsbetrieb: Photochemisches
Laboratorium. Waarenverzeich ⸗.
niß: Photographische Trocken M
platten, photographische Papiere, =
photographische ÄApparate, O⸗ *
jektive, sowie Hilfswerkzeuge für
photographische Zwecke, Ent ⸗
wickler, Fixierbäder und Tonfixierbäder, sowie alle Fhemikalsen für photographische Zwecke.
Nr. 40 545. Sch. 3499. Klasse 26 2a.
Klasse 16 b.
y, n, ne de fer su as
Eingetragen für Lucien Schlecht, Straßburg J. Elf. Alter Weinmarkt 21, zufolge Anmeldung vom 5. 7. S9 am 30. 10. 99. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Verkauf von Sauerkraut und sauren ö Waarenverzeichniß: Sauerkraut und saure
üben.
Nr. 40 5148. O. 1033.
Osnalion
Eingetragen für Osnabrücker Papierwgaren⸗ Fabrit Lömenstein & Formstecher, Berlin, zu⸗
Klasse 27.
folge Anmeldung vom 18. 9. 99 am 30. 16. 99. Gefchäfts betrieb: Papierwaaren Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Luxus. Papier, Papier- Ausstattungen mit geprägten, verzierten oder glatten Briefbogen, Karten und Brlefumschlägen, Menu, Tisch., Ball, Ein⸗ ladungs⸗ und Gratulations. Karten, Kalender.
Nr. 40 546. T. 1547. Klasse 26 6.
Gingetragen für Bernhard Thiemann, Berlin, Brunnenstr. 25, zufolge Anmeldung vem 10. 6. 99 am 30. 10. 99. Geschäfts betrieb. Thee ⸗ Engros⸗ Geschäft. Waarenverzeichniß: Thee.
Nr. 40 547. H. 5247.
Klasse 26 d.
)
0
1 0 *
. 3 . 699 . Eingetragen für Hoffmann G Tie de, Berlin,
zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 30. 10. 99.
Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗
nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Chokolade,
Kakao, Konfitüren, Fruchtpasten, Marzipan und
Zuckerwaaren aller Art.
Nr. 40 549. W. 2805. Klasse 238.
SAHAaREI
Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 56. 9. 99 am 30. 10. 99. Geschãfts⸗ betrleb? Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mst Rohtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rohtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 550. W. 2804. Flafse 38.
1LIILE Ich
Gingetragen für L. Wolff, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 6. 9. 99 am 30. 10. 99. Geschäͤfts. betrieb? Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtaback, Rauchtabacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Robtaback, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 551. B. 6003. Klasse 38.
fl on il Salons
Gingetragen für Boenicke Eichner, Berlin, zufolge Anmeldung vom 5. 9 99 am 30. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ Importeure. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.
Nr. 40 553. P. 1751. Klasse 38.
Eingetragen für L. CH. Pinto Limited, London (England); Vertr.: Alexander 9 Specht u. Johann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 8 am 30. 10. 99. Geschäftsbe⸗ trieb: Taback ⸗ und igarrenfabrik. aarenverzeich⸗ niß: Rauchtaback und Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. A0 552. R. 3161.
Mora
Eingetragen für Jacob Retwitzer, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 99 am 30. 10. 95. Geschäftebetrieb: Verfertigung, und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenhereichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
der. IG Ss 1. S. 5609. Rlaffe X.
Klafse 238.
Eingetragen für Hesse, Newmaun . Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 8. 6. 99 am 30. 10. 59. Geschäftsbenieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ackerbau⸗Erzeugnisse; landwirthschaftlich; Maschinen und Geräthe, Werkzeuge und Geräthe, für Plantagenbau und zwar: Häpen, Schwingen, Hauer, Krätzer, Karste, Reuthacken, Beile, Harken, Schaufeln, Spaten, . Gabeln, Sahsen, Rebmesser, Schälmesser, Zaun⸗Bohrer, Zaun⸗-Strecker, Sack⸗ hauer, Hacken, Arzneimittel för Menschen und Thiere, Thier. und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions ˖ mittel; Bier, Wein und Spirituosen, Liqueure, Bitters, Konserven, Biscuits, Schinken, Butter, Klippfische, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Huf⸗ schmiede, Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, Bergleute, Bauhandwerker, Klempner, Steinmetzen, Anstreicher, Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bildhauer, Uhrmacher, Mechaniker, Installateure, Friseure, Metzger, Grapeure, Lithographen, Xolo= graphen, Kupferstecher, Aerzte und Apotheker; Werk⸗ zeuge aus Metall oder aug Metall in Verbindung mit Holz, Horn, Celluloid, Elfenbein, Knochen, Glas, Porzellan, Thon, Fischbein, Nilpferdzahn, Walroß⸗ zahn, Leder, Perlmutter, Steinnuß, Emaille, Kaut⸗ schuk, Gummi, Papiermaché, Stein, Schildkrot oder Textilstoffen, Schneidewerkzeuge und zwar: Taschen⸗ meffer, Scheren, Rasiermesser, Tafel⸗, Küchen⸗, Schlacht., Arkansas⸗, Jagd⸗ und Plantagenmesser und Scheiden dazu. Dolche, Hauer und Scheiden, blank? Waffen und Scheiden, chirurgische Instru⸗ mente, Korkzieher, Sensen und Sccheln, Aexte, Sperrhörner, Steinrammen, Heu, und Dunggabeln, Sauer, Pflugschaare, Blasebälge, Geräthe und Werk zeuge für Minenbau und zwar; Keilhauen, Berg⸗ eisen, Fäustel, Brechstangen, Lettenhaue, Schlage, Picken, Bohrer und Schießgezähe, Bohrer und Bohr= maschinen, Krätzer, Rammnadeln, Stampfer, Bohr⸗ scheiben, Spalieisen, Sägen und Sägemaschinen, Schlägel, Flächen, Stockbßammer, Kröael, Spitz, Schar ler und Schlageisen, Wagenachsen und Federn; Papier und zwar: Pack, Seiden“, Schmirgel⸗, Hruck', Kopier, Schreib, Lösch. und Ton⸗ papier, Zigarettenpapier; Kammzug. Shoddywolle, wollene, baumwollene und seidene Garne, Kammgarn, Strickgarn, Stickgarn, Zephirgarn, Moosgarn, Streichgarn und Mouselinegarn, wollene Webstoffe, und swar: Tuch, Flanell und Mousselin, wollene Kammgarnstoffe, Buckskins und Konfektionsstoffe, Filztuch, Filz, gewirlte und gefärbte Wollstoffe, wollene Litzen, Bäaͤnder, Tücher, Becken und Shawls, Blanqueis, Strümpfe und Mützen, aus wollenen bezw. halbwollenen Web und Wirkstoffen gefertigte Männer-, Frauen. und Kinderkleider, einschließlich Ünterkleiber, einfaches und gejwirntes halbwollenes Garn (aus Wolle und Baumwolle und aus Wolle und Seide), Zanella, schwarz oder andersfarbig, Schirmstoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Orleans, halbwollene Litzen, Baͤnder, Roh baumwolle, bunt⸗ gewebte, garngefärbte, baumwollene - Anzugstoffe und raterff f? im Stück gefärbte und gebleichte, baumwollene gewirtte, roh gebleichte und gefärbte Trikotstoffe, gereinigte Baumwolle, Baumwollengarn, Gisengarn, Stopf⸗, Häkel. und Nähgarn, baum wollene Webstoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte, bedruckte Shirtings, röhe, gebleichte, gefärbte, bedruckte, buntgewebte baumwollene Flanelle und Oxfords und daraus gefertigte Hemden, rohe, ge⸗ färbte, bedruckte buntgewebte, gerippte, baumwollene Sammet (Velvets), bedruckte Baumwollstoffe, Kattun, baumwollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, baumwollene Taschentücher, baumwollene Strümpfe, Unterkleider, Handschuhe, baumwollene Leibwäsche, Bänder, Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte, Rohseide, gesponnene Seide, einfaches und gezwirntes Seidengarn, roh oder ge— färbt, ganzseidene oder halbseidene weiße oder ge⸗ särbte Kleiderstoffe, Satins, Sammete, Plüsche, Decken und Tücher, seidene Hemden, Seidenhüte, seidene Strümpfe und Handschuhe, Seidenband,
seidene Spitzen, Mäntelbesätze und Schnürsenkel,
rohes, gebleichtes und gefärbtes Leinengarn, Leinen⸗ zwirn, Leine wand, Packleinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschentücher, Buchbinderleinewand, Segelleine⸗ wand, Nisselgewebe, Jutegarn, Leinendrell, Leinen⸗ damast, Batiist, Leinenplüsch, leinene Tischtücher, Servietten, Beltwaͤsche und. Unterkleider, Wasch= leinen, Bindfaden, Hanfsschnüre, Baumwoll⸗ watte, Krimmer, Damen! und Herren- Kra— vatten, Hosenträger, Brautschleier, Tüllstoffe, Trimmings, Stickereien, gestickte Roben und Stoffe, Roßhaare, Bettfedern. Daunen, Kongreß⸗ stoffe, Gobelins, Portigren, Teppiche, Läuferstoffe, Wachztuche, Strumpfbänder, Gürtel, Gamaschen, Kragenschoner, Knöpfe, Schürzen, Galanteriewaaren und zwar: Mappen, Notizbücher, Necessaires, Hand, Zigarren, und Zigarettentaschen; Schnupftahackdosen, Feuerzeuge, Rauchutensilien (Spitzen Pfeifen, Zi⸗ garrenabschneider, Zigaretten maschinen), Schreibtisch⸗ garnituren (Federhalter und Bleistifte, Crayons, Bleistiftschärfer, Markenanfeuchter, Brieföffner, Halter und Beschwerer, Löscher, Petschaft), Fin ger⸗ hüte und Fingerhutständer, Hand⸗ und Taschensviegel, Spangen, Schmuckgegenstände aus Pappe,. Papier und Stroh, Thermometer, Bonhonnioren, Muscheln, Berloques, Schildvatthaarnadeln, Chatelaines, Kreuze und Anhängesachen, Portemonnaies, Handschuh⸗ weiter, Schürzennadeln, Centi aetermaße, Nadel⸗ kissen. Roheisen, Cisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Wellblech, Eisen· und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium, Bandeisen, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bron zepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Yellow. Metall, Antimon, Magnesi am, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesinmdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Tire⸗ fonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ stifste, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Gisenguß, Messing und Roth⸗ guß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Kon⸗ sole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiff sschrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensaͤure, flüssiger Sauerstoff. Aether, Alkohol, Schwefel⸗ kohlenstoff, Hol zgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerberextrakte, Gerberfette, Collodium, Fyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber- oryd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Cisenoxalat, Weinsteinsäure. Zitronensäure, Oxal⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ las, Wasserstoff superoryd, Salpetersaͤure, Stic e orvtr Schwefelsaure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pott asche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ salz, Calciumearbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo- graphische Papiere, Kesselsteinmittel, Vafseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorlalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs- und Packungs— materialien, und zwar: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, HYanfpackungen, Warmeschutzmittel, und zwar; Korksteine,, Kork⸗ schalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken wolle, Glas= wolle, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen· und Büchsen⸗Verschlüsse, Asbest, As best⸗· pulver, Asbestpappen, Asbestsäden, Asbestgeslecht, Asbentuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putz wolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ guano, Pflanzennährsalz. Gold. und Silber waaren, und iwar: Ringe, Halsketten, Uhr⸗ keiten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuch nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel- und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillone, Brokat, Gold. und Silbergespinnste, Tafel geräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Rickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Gummitamme, Luftreifen, Regenröcke, Gummi- schläuche, Hanfschläuche, Gummisplelwaaren, Schweiß bläfter, Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, ein ⸗ schließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen. Ilgarrenspitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Gummi, Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kaut⸗= schuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer aus Blech, Holj und Leder, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie Albums, Klappftühle, Vergftöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feld flaschen, Taschenbecher; ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodati⸗ sche, phystkalische, chemische, nautische, elektrotechnische, photographische Instrumente, Apparate und Uten-= fillen, Deginfektionsapparate Mefinstrumente, Waagen, Kontrolapyarate, Dampfkessel, Kraft⸗ . Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen,. Eismaschinen, ithographische. und Buchbruckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeifen, Kartoffelrelbemaschinen, 83 maschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke,
Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingeljüge.
8 2 K— 83 — K 8 . w w / 6 5
,.
* 3 — — — 2 — / — — ö. ./ —půiäůi‚:y¶ͤ /
K— — —
—
— *
e ᷣᷣ, ¶·QäKůiͤůñii, ,,,
2
—
51
—