1 . * * 2
.
1 X * 2 ö 536
ö 2
, , —— —
. / 7
Der ersten Aufführung Hermann Sudermann's Schausplel, Die Ehre in Scene. Am Diengfag, Donnerstag, Freitag und am naͤchsten Sonn · tag 86 Blumenthal und Kadelburg's . Als ich wiederkam gege 9 Im Neuen Tbeater geht morgen des Todtenfestes wegen Coslsaette: mit Frau Nuscha Butze in der Titelrolle in Scene. An allen übrigen Abenden der nächsten Weche wird G. von Woljogen's Lustspiel „Ein unbeschriebenes Blatt“ gegeben. Am nächsten Sonntag Nachmittag gelangt Ferdinand Bonn's Komödie ‚Kiwito“ zur Darstellung. ö
In der morgen im Residenz ⸗Theater stattfindenden Erst⸗ auffũbrung des Schauspiels. Schlußrechnung. (Four solde) von Pierre Newly befinden sich die Hauptrollen in Händen der Damen Thea von Gordon und Josefine Sorger und der Herren Willy Martini, Sustav Rickelt, Sermann Werner und Jacques Burg. Am Montag und Dienstag . Wiederholungen von „Jagdfreuden? und amilien· Souper tatt, Für Mittwoch, den 26. November, ist die rstauffübrung der Novitäten Die Richtige, Schwank in einem Akt von Thilo von Trotha, und e. und Reichenbach“, Schwank in drei Akten von Heinrich Lee und Wilbelm Yeeper. Fhrfter angesetzt. .
Im Thalia Theater findet morgen, wie schon angekündigt, des Todtenfesftes wegen eine einmalige Aufführung des Kretzer schen Volksstücks „Der Millionenbauer“ mit Herrn Emil Thomas in der Titelrolle statt. An allen anderen Abenden nächster Woche wird die Autftattungẽ po sse . Der Platzmajor? wiederbolt.
In dem am nächsten Montag stattfindenden 4. Philharmon i⸗ schen Konzert unter Leifung von Arthur Nikisch, in welchem ber Violinzirtuose Fritz Kreisler als Solist auftritt, gelangt di⸗ „Sy mphonis pathétique“ von Tschaikowstv zur Aufführung. Ferner bringt das Programm die „ Faust - Duvertüre von Wagner und als Nobttät zwei Orchesterstücke, „Charfreitag.⸗ und Fronleichnam! don Alexander Ritter, sowie jum ersten Mal in diesen Konzerten die Toccata von Bach (für Orgel und Orchester übertragen von H. Esser).
Die bekannte Plansstin Frau Madeleine Astorga hat am Sonnabend in einem Konzert im Palast Barberini zu Pots⸗ dam einen großen Erfolg errungen. Sie spielte u. a. Chopin's Em- Konzert mit glänzender Technik und inniger my findungswärme. Die mitwirkenden Kräfte: Fräuleln Ida Salowtki, eine Konjertsangerin mit schöner Stimme und an— muthigem Vortrag, und der Königliche Kammermusiker Herr Diestel (Violine) theilten sich mit ihr in den Beifall. Viele Ehrungen wurden auch dem Komponisten und Pianisten Herrn Karl Treibs ju theil, von welchem Frau Astorga iwei Klavier⸗ stüäcke, Andante mit Variationen und Rondo, spielte, während Fräulein Salowèki eines feiner melodissen Lieder, „An die Nacht“, sang.
Jagd. Am Dienstag, den 28. d. M., findet Königliche Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: 1235/9 Uhr am Jagd⸗ schloß Grunewald, 1 / Uhr am Saugarten.
Mannigfaltiges. Berlin, den 25. November 1899.
Das Königliche Polijei⸗Präsidium theilt mit: Gemãß S§ 1065 Abs. 2, 10659 und 412 der Reichs ⸗GSewerbeordnung wird süͤr den Stadtkreis Berlin Folgendes bestimmt;
I) Im Handels gewerbe, Jedoch mit Ausschluß der Bank⸗, Wechsel. und Lotteriegeschäfte, dürfen, abweichend von der allgemein er n fonntäglichen Beschäftigungsieit, Gehilfen, Lehrlinge und
rbeiter
a. an den drei letzten Sonntagen vor Weihnachten,
am 16.5, 17. und J4. Dezember d. T, von 8 biz 10 Uhr Vor⸗ mittags und von 12 bis 8 Uhr Nachmittags,
b. am Sonntag, den 31. Dezember d. J, von 8 bis 10 Uhr
Vormittags und von 12 bis 7 Uhr Nachmittags beschäftigt werden.
r / — 1 77
etzt vom Regisseur Georg Droescher. Anfang . , e, e.
83
om 25. Novem ber 1899, Uhr Morgens. J ?
n n
83
Wetterberigt
— — e ————— —
Tempera fur
Stationen.
in o Celsius o C. — 40R.
erhoben. Der
Bar. uf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim
5
Blacksod ... bause statt. Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. 2 wolkenlos —6 Haparanda 2 balb bed. — 26 Gork Queens I bedeckt 1 2 halb bed. still bedeckt 2 bedeckt I wolkig 4 halb bed. 1) 3 wolkenlos 7 wolti s?) 2 Dunst 2 bedeckt 5 bedeckt 3 wollig 4 halb bed. ?) 4 Regen) 4 heiters) k 5 wolkig Breslau ... ; RMegen Ile d'Aix .. D Z wollen os 1 1 O . wolkenlos ö still halb bed.
1 Nachts Regen. ) Nachts Regen. Anhaltend Regen. 5 Nachts Regen.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum, welches gestern an der mittleren norwegischen Küste lag, ist, begleitet von Weststürmen, an der deutschen Küste füdostwärts nach Rußland fortgeschritten Ein Hochdruckgebiet hat sich über die Südwesthälfte Europas ausgebreitet. In Deutschland dauert bei mäßigen westlichen und nordwestlichen Winden das milde und, außer an der Küste, trübe Wetter fort, allentbalben, außer im Süden, ist Regen gefallen. Kälteres Wetter mit abnehmender Bewölkung wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
kö / ///
Theater.
3 heiter
winemünde Neufahrwasser VWemei
. . ünster Wstf. Karlsruhe ..
woch: Herzog:
do e M O 0 N
Frau Melba,
— Oc — MO «- —-—ᷣ C O
statt. Es
kandidat.
Oper in 3 Akten von Christoph Willibald Ritter von Gluck. Text nach dem Französischen des Moline. Ballet von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr, Schauspielhaus. 263. Vorstellung. Neu ein studiert: Kabale und Liebe. Trauerspiel in
SZalamea.
Aufzügen von Friedrich von Schiller.
Deutsches Theater. Sonntag: Der Probe. Anfang 75 Ubr.
Montag: Der Probekandidat.
Dienstag: Der Meister von Palmyra.
Berliner Theater. Sonntag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
Montag: Die Herren Söhne.
Dienstag: Der Tartuffe. — Advokat Patelin.
Schiller · Theater. ¶ Wallner · Theater) Sonn
fAãnigliche Schauspiele Sonntag: Opern tag, Abends 8 Ubr: Die Jungfrau von Orleaus. x Romantische Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Akten
bang. 26. Vonstell ung. Hrpheus und. Eurndite. rng le be Ggiler r
Montag, Abends 8 Uhr: Cyprienne.
Diengtag, Abends 8 Uhr: Der Richter von
Der Verkauf von Back. und Konditorwaaren, von Fleisch und Wurft, der Milchbandel und der Betrieb der Vorkosthandlungen ist an den genannten vier Sonntagen ebenso wie an den übrigen Sonn- tagen schon vor Bezinn der allgemeinen Verkaufszeit, und zwar von 5 Uhr Morgens ab, zulässig.
27) Von dem allgemeinen Verbot der Beschäftigung von Gehilfen, Lehrsingen und Arbeltern im Handelsgewerbe
am 25. Dezember, dem ersten Weihnachstage, werden, soweit der Gewerbebetrieb in offemn Berkauftstellen stattfindet, ausgenommen:
a. der Handel mit Milch. mit Back. und Konditorwaaren sowie mit Konftturen wäbrend der Zeit von 5 bis 10 Uhr Vormittags und von 12 bis 2 Uhr Nachmittags,
b. der Handel mit Fleischwaaren während der Zeit von 5 bis 10 Uhr Vormittags,
c der Handel mit Kolonialwagren, mit Vorkostwaaren, mit Brennmaterialien, mit Bier und. Wein, mit Taback und Zigarren während der Zeit von 8 bis 10 Uhr Vermittags,
q. der Handel mit Blumen während der Zeit von? bis 10 Uhr Vormittags und von 12 bis 2 Uhr Nachmittags,
8. der Handel mit Druckschriften auf den Bahnhöfen während der Zeit von 7 bis 10 Uhr Votmittags,
R. die Zeitungsspedition während der Zeit von 4 bis 9 Ubr Vormittags.
3) Am 26. Dezember, dem zweiten Weihnachtstage, finden lediglich die allgemeinen Vorschriften über die Feststellung der Zeit zur Beschäftigung ven Gehilfen, Lehrlingen und Arbeitern im Handelsgewerbe Anwendung.
4 Alle mit den vorstebenden Festsetzungen nicht im Einklang stehenden Vorschriften früherer Vererdnungen bleiben außer An⸗ wendung.
Die Herren Staatssekretär a. D. Hollmann, Präsident der Reichsbank Dr. Koch und Ober, Präsident der Propin; Brandenburg von' Betbmann - Hollweg batten für gestern, Freitag, Abends 73 Ubr, Mitglieder und Freunde des Deutsch en Flotten ⸗ Vereins aus Bersin und den Vororten zu einer Versammlung in der See⸗ handlung einberufen, um einen Ausschuß des Deutschen Flotten⸗ Vereins für Berlin und Vororte zu begründen. Die aus allen Schichten der Bevölkerung sebhr zahlreich be⸗ suchte Versammlung beschloß, nachdem der Vorsitzende, Staats. sekretãr 4. D. Hollmann, die geplante Organisation kurz dargelegt batte, einstimmig, sich als Ausichuß zu konstituieren. Durch Zuruf wurden in den Vorstand gewäblt: die Herren Staatesekretär a. D. Hollmann als Erster, Reichsbank Präsident Dr. Koch als Zweiter Votsitzender., Banguier Ludwig Delbrück als *. meister und Oberleutnant im Großen Gen eralstabe Freiĩ⸗ herr von Beaulieu - Marconnab. als Seschäftsführer. Die Gefchäftsräume des Ausschuffes befinden sich vorläufig im Hause Wirbel mstraße 46,147 pt., rechts. Nachdem Seiner Majeflät dem Kaiser und dem Präsidenten des Deutschen Flotten ⸗Vereins, Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Wied, telegraphisch Mittheilung von der Begründung des Ausschusses gemacht worden war, wurde die Ver⸗ sammlung mit einem dreimaligen Hoch auf Seine Majjestät den Kaiser geschlossen.
Große deutsche Winterblumen⸗ Ausstellung zu Berlin, Luisenbof, Tresdenerstraße 34/35, vom 22. bis 23. Februar 1I1960. — Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den preußischen Staaten“ welcher im Januar 1851 die glanzende erste deutsche Winterblumen. Ausstellung in der Tandwirtbschaft⸗ lichen Hochschule zu Berlin veranstaltete, ruft zum Beginn des neuen Jahrhunderts die deutschen Gärtner jzu einem abermaligen Wettstreit auf, um den gewaltigen Fortschritt zu zeigen, der in kaum 20, Jabren in der Treiberei und in der Anzucht neuer Winterblumen gemacht worden ist. Fuͤr Prämien sind 20 0500 ausgesetzt. Seine Majestät der Kaiser bat in Anbetracht der hoben nationalen Bedeutung der Aus⸗ stellung die große goldene Gartenbaumedaille, die nur böchst selten bergeben wird, als Ehrenpreis gestiftet und der
In Scene
Ubr.
Neues Opern Theater. Othello, der Mohr Dratorium Auffuhrung = unter . von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Derrn Presessors Alex Oöllänzer,— Abends 73 Uhr: William Shakesxeare. Baudissin (Schlegel ⸗Tiech. Bille wer kauf und von 12 —1 Uhr im Königlichen Schauspiel⸗ Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden 69, zu haben. Anfang 71 Ubr.
Montag: Oxernbaus. 245. Vorstellung Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Male Anfang 7 Ubr. **
Schausrielbaus. Abonnement A. 49. Vorftellung. Märchenschwank in 3 Aufiügen von Ladwig Fulda. Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 75 Uhr.
Drernbaus. Dienstag: Die Fledermaus. Mitt⸗ Rigoletto.
Herr Marconi, als Gäste.) Fidelio. Freitag: Zim ersten Male: Die Grille. Sonnabend? Lucia von Lammermoor. Edgardo: Herr d Andrade, als Gäste tag: Die Walküre. Anfang 65 Uhr.
Schausrtelbaus. Dienstag: Doctor Klaus. Mitt⸗ woch: Die Quitzow' 8. Donnerstag: Schlaraffen⸗ land Freitag: Tie Geier Wally. Julius Caesar.
Neues Overn⸗ Theater.
Der Verkauf der Absnnements. Billets für den Monat Dejember cr. findet am Dienstag, den 25. ) Reif. . M. von a. Ubr in der Theater- Haupttasse rechnung. (Pon? sold] 30 Schausxiel Vorstellungen ausgegeben.
Uebersetzt von Wölf Graf — Aufgeld wird nicht
finbker von 9 15 Neu einstudiert: Fra Diavolo.
Dienstag: Gastspiel von Linda von Chamounix.
* Perotti. Der Troubadour.
Cessing · Theater.
Billetteservesatz
264 Vorstellung. Sonder. doh Pt. Langmann,
Schlaraffenland. Auffübtung: Die Ehre.
(Rigoletto: Herr d' Andrade,
Donnerstag? tag: Keine t 77 Uor: Coliuette.
J . (Lucia: Derr Marconi, Astbon: Anfang 8 Uhr. Sonn
(Wotan: Herr van Rooy.)
Dienstag und folgende
stellung.
Schlier seer Bauern. Theaters).
1 Sonnabend: Sonntag: Schlaraffenland. Sonntag: Narciß.
Billets zu 28 Dpern⸗ und
mann Werner. Anfang 71 Ubr. Familien Souyer.
Mitwoch; Zum ersten Reichenbach. und W. Meyer ⸗Förster. Male: Die Richtige. Thilo von Trotha
Volksstück in
kleinen
Bei ermäßigten Preisen: Undine. Montag (II. Montag. Abonnements Voiste lung):
Signorina Prevosti.
Mittwoch: Erstes Gastspiel des Herrn Julius
Sonntag: Zum Gertrud Antleß. Drama in 3 Akten
Montag: Zum jebnjährigen Gedächtniß der ersten
Dienstag: Als ich wiederkam .
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Sonn Nachmittags ˖ Votstellung. —
Montag: Ein , e, nn, en, Blatt. Tage:
Zelle - Alliante - Theater. Gastsxpiel des Sonntag, Abends 53 Uhr: Almenrausch und Edelweiß.
Montag: 's Liserl von Schliersee.
Residenz · Theater. Dire: tion: Sigmund Lauten. 6.
ͤ Schauspiel in 4 Akten und 5 Bildern von Pierre Newsky. Regie: Her
Montag und Dien tag: Jagdfreuden.
Male: Schwank in 3 Akten von H. Lee
Vorher: Zum ersten Schwank in 1 Akt von
Thalia · Theater. Dres denerstraße 72/73. Sonn⸗ tag: Cinmalige Aufführung: Der Millionenbauer. 4 Akten von Max Kretzer. Millionenbauer]: Emil Thomas)
Montag und folgende Tage: Der Platzmajor.
Minister für Landwirthschaft c. aus demselben Anlaß 12 große silberne, 24 kleine silberne und 24 branjeng Medaillen bewilligt. Das endgültige, gegenüber der ersten Ausgabe bedeutend erweiterte re en m ist unentgeltlich vom Generalsekretariat, Berlin N.
nvalidenstraße 42, zu erhalten. .
Im Theater der Urania! wird morgen, am Dienstag und am Sonnabend nächster Woche der Vortrag Trans vaal“, welchem jedesmal der scenisch ausgestattete Vortrag „Der dunkle Erdtheil! vorangeht wiederbolt. Am Montag, Donnerstag und Freitag wird Der Sieg des Menschen über die Natur, Kulturbilder aus fünf Jahrtausenden“ gegeben; am Mittwoch findet der sechst, der ‚Zentenarvorträge statt, und jwar spricht Herr Professor Nernst aus Göttingen über „Die Entwicklung des Beleuchtun gs wesens!..— Im Hörsaal sind folg nde Vorträge fär die nächste Woche angesetzt. ontag: Herr G. Witt, Die Fixsternwelt⸗; Dienstag: Herr Dr. C. Naß. „Die Erdmetallen; Donnerstag: Herr Prolessor Dr. C Müller, Herzgifte im täglichen Gebrauch⸗; Freitag: Herr Franz Goerke, Streil jüge 83. Mecklenburg“; Sonnabend: Herr Dr. P. Spies, „Ueber Licht. wellen“).
Königsberg i. Pr., 25. Nęvember. (W. T. B.) Gestern Abend und in der vergangenen Nacht waren durch einen starken Nor dwe st sturm die am Pregel gelegenen Straßen theil⸗ weise unter Wasser geseßzt. Der Wasserstand des Peegels zeigte eine seit langem nicht erreichte Höbe.
Dres den, 25. November. (W. T. B.) Heute Vormittag wurde die unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Königin stebende vollsthümliche Ausstellung Für Haus und Herd“ im städbtis chen Ausstellungsvalast in Anwesenheit Ihrer Majestäten des Konigs und der Königin, Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen Georg, des Prinzen und der Prinzessin Johann Georg, sowie von Vertretern der staatlichen und städtischen Behörden feierlich eröffnet.
Madrid, 24. November. (W. T. B) In Gijon exvplo—= dierte bei Versuchen mit einer von deni Kapitän Munaiz er— fundenen Kanone ein Geschoß. Zwei Personen wurden getödtet, mehrere, unter ibnen Munaiz selbst, verwundet.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, 25. November. (W. T. B.) Gestern Nach⸗ mittag hat auf S. M. S. „Loreley“, das zur Zeit im Hafen von Genug liegt, ein unbedeutender Brand ge— herrscht, der in kurzer Frist gelöscht werden konnte. Zwei Leute haben geringe Verletzungen davongetragen. Der Schaden am Schiff ist ganz unbeträchtlich.
Windsor, 25. November. (W. T. B) Seine Majestät der Kaiser unternahm heute Morgen mit dem Gefolge einen Spazierritt. Ihre Majestät die Kaiserin machte mit den beiden Prinzen Söhnen einen Spaziergang. Zum Frühstück kehrten Ihre Majestäͤten nach dem Schlosse zurück. Die beiden Prinzen gehen später nach Cumberland Lodge und verbleiben dort, solange Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Sich in Sandringham aufhalten, wohin Aller⸗ höchstdieselben heute Nachmittag abreisen.
Kairo, 25. November. (Meldung des Reuter schen Bureaus“) Oberst Wingate griff den Khalifen an und schlug ihn völlig. Der Khalif wurde getödtet.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Saal Bechstein. Montag, Anfang 8 Ubr: Konzert von Fräulein Maxie Albrecht (Gesang). i Fräulein stathleen Bruckshaw
adier).
Beethoven Saal. Sonntag, Anfang 8 Ubr: II. onzert des Berliner Lehrer Gesangvereins. Zum Besten der Lehrer. Wittwen und Waisen. Vir.: Professor Felix Schmidt. Sol.: Frau Pro⸗ fessor Marie Schmidt Köhne.
Montag, Anfang 8 Uhr: Lieder ⸗Abend ron Frau Brigitta Thielemann. Mitwirkung: ersten Fräulein Marie Bruns (Klabier), Leo Schratten⸗ holz (Violoncello).
ien Preisen: Direktion des
Zirkus Alb. Schumann. Im eleganten,
renovierten Zirkus Renz, Karlstraße. Sonntag, Nachmittags: Keine Vorstel lung. — Abend 76 Ubr: Gala-⸗Vorstellung mit ertra hierzu estgefetztem Programm. Auftreten der Original⸗ Trausvaal Buren. Zum 8 Die mit o großem Beifall aufgenommene, große hydrolo zisch⸗ pkantastisch⸗ romantische Ausstattungs⸗Pantomime: Der schwarze und der weiße Ritter. Besonders herporzubeben im Wasser Akt: Tauchende und schwimmende Pferde sammi Reitern in voller Rüstung. Die verwegene Fahrt durch das 4m tiefe Krrystall⸗ Glas. Bafsin. Die pbänomenalen Wasser⸗Traper⸗ Taucher Andree and Golden, Welt ⸗Champignz. Der Todtensprung aus einer Höhe von 125 Fuß, ausgefülrt von Mr. Heaton.
Montag, Abends präjßise 77 Uhr: Gala⸗Sport⸗ Vorstellung mit abwechse lungs reichem Programm.
Abends
Dieselbe Vor⸗
burg. Sonntag: Zum ersten Male: Die Schluß *
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ella Radele mit Hrn. Oberleut. Gufta? von Oppven (Hamburg —=Neisse). — Fil. Loite Elisaberh Lehmann mit Hrn. Regierung? Assesso. Gottfried von Jacobi (Giebichenftein—
Salle a. S.. .
Verehelicht? r. Woldemar Keibel mit Frl. Wera von Schlieffen (Turtom). — Hr. Oberlent. Berger mit Frl. Mathilde Gruner (Dresden).
Geboren: Gine Tochter: Hrn. Major ren Winterfeld (Freiburg i. . — Hrn. Kreir⸗ Thierarjt Kattner (Neustadt O⸗S)
Gestorh en: Fr. Geheime Justinath Sophie Rom ca berg, geb. Nentwig (Greslau).
Vorher: Busch und
(Köpke
Konzerte. Philharmonie.
schen Konzert.
reioõler (Violin?) .
Sonntag, Mittags 12 Uhr: Oeffentliche Sauptprobe zum LV. Philharmoni⸗
Montag, Anfang J Uhr: LX. Philharmonisches Konzert. Dir: Arthur Nikisch.
Verantwortlicher Rebakteur: Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.
Dru ver Norbbeutf den Huchhruckerei und Verlz=* Ansialt Berli. 8g w., Withelmstraßze Nr. *
. . Sieben Beilagen
Sol.: Zritz e uschlleßlich Görsen⸗Neilage).
Er st e B ei lage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 229.
Berlin, Sonnabend, den 25. November
Amtliches.
Königreich Preußen.
Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe⸗ scheine der Berliner Stadtsyngde im Betrage von acht Millionen Mark.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Berliner Stadtsvnode am 20. Juni 1899 beschlossen hat, die Geldmittel zur Bestreitung der Kosten, welche ihr bei der Erwerbung von Grundstücken, sowie bei der Errichtung neuer kirch⸗ licher Gebäunße und bei der Einrichtung von Begräͤbnißplätzen in erfüllung ihrer rechtlichen Verpflichtungen erwachsen, im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Berliner Stadtsvnode:
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins— scheinen persebene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe— scheine im Betrage von acht Millionen Mark ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuld⸗ nerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §2 des Ge⸗ setzTs vom 17. Juni 1833 zu der Autstellung von Anleibescheinen zum Betrage von 8 C009 000 , in Buchstaben: Acht Millionen Kiark, durch gegenwärtiges Privileglum Unsere landesherrliche Ge— nehmigung ertheilen.
Die Anleihescheine sind in Abschnitten von 5000, 19090, 500 und 200 6 nach dem anliegenden Muster auszufertigen. Der geschãfts⸗ führende Ausschuß der Berliner Stadtsynode hat nach Maßgabe des Bebürfnisses zu bestimmen, nach welchem Verhältniß die Ausgab von Abschnitten der einzelnen Gattungen erfolgen soll. Die Anzahl der ausgesertigten Stücke und deren Betrag ist öffentlich bekannt ju machen. Die Anletbescheine sind mit drei und einem halben oder vier vom Hundert jährlich zu verzinsen. Die Anleibescheine sind durch Aus— soofung oder freihändigen Ankauf jährlich mit einem vom Hundert des Kapitals der ausgegebenen Anleihescheine, unter Zuwachs der Zinsen von den getiigten Anleihescheinen, zu tilgen. Die Tilgung der Anleibescheine hat am 1. April des auf die Ausgabe folgenden Kalenderjahres zu beginnen.
Die Ertheilung Unserer Genehmigung erfolgt mit der recht- lichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus Fervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebermagung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbebaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über— nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. U
Gegeben Neues Palais, Potsdam,. 14. November 18989.
(CL. S.) Wilhelm R. von Miquel. Studt.
Provinz Brandenburg. Stadt Berlin.
. . Stadtsynode . . . te Ausgabe, Buchstabe .....
w S6 Reichswährung.
Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 1899 (Amtsblatt der Königlichen Regierung in Potsdam und der Stadt Beilin vom. ten . Nr Seite . . . und Gesetz Sammlung fü laufende Nr. . . .).
Auf Grund des von dem Königlichen Konsistorium in Berlin von Rirchenaufsichtswegen und von dem Königlichen Staate⸗ Ministerium von Staatzaufsichtswegen genehmigten Beschlusses der Berliner Stadtfynode vom 20. Juni 1899 wegen Aufnahme einer Schuld von acht Millionen Mark bekennt sich der geschäfte führende Ausfschuß der Berliner Stadtsynode namens des Stadisynodalverban— des durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von 6, weiche an den Stadtsynodalperband baar gelahlt worden und mit
vom Hundert jährlich ju verunsen ist.
Die Rücksahlung der ganzen Schuld von acht Millionen Mark erfolgt mittels Verloosung oder freibändigen Ankaufs der Anleihe scheine dus einem Tilgungsstocke, welcher — vom 1. April des auf die Ausgabe folgenden Kalenderjabrtes ab — mit wenigstens einem vom Hundert des Kapitals der ausgegebenen Anlelhescheine jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Januar jeden Jahres. Der Berliner Stadtspnode bleibt sedech das Recht vorbehalten, den Tilgungssteck zu verstärken oder auch sämmiliche noch im Umlauf befindliche Anleibescheine auf einmal. mit einer Frist von sechs Monaten, zu kündigen, in welchem Falle die Kündigung in den unten be— zeichneten Blärtern sofort öffentlich bekannt, zu machen und' die Bekanntmachung in den nächsten beiden Nummern dieser Blätter je einmal zu wiederholen ist. Die durch die perstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tiigungestocke zu.
Die dusgeloofsen, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Ausgaben, Bachstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins der Rüäckzablung öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats- Anzeiger“, der Neuen Preußischen (Kreuz⸗] Zeitung, der Nationalzeitung, dem Amtsblatt der Königlichen Regierüng in Potsdam und der Stadt Berlin und dem Amtsblatt der Köntglichen Regierung ju Frankfurt a. O. Wird die Tilgung der Schuld durch Antauf von Anleihescheinen bewirtt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Anleihejcheine olsbald nach dem Ankaufe in gleicher Weise bekanm gemacht. Geht eines der vor— bezeichneten Blätier ein, oder wählt die Berliner Stadtsynode andere Vlätter für die Veröffentlichung, so wird von der Stadtsvngke im eisten Falle ein anderes Blatt bestimmt und in beiden Fällen die er⸗ folgte Aenderung duich die übrigbleibenden bejw. durch die bisher he⸗ nutzten Blätter öffentlich bekannt gemacht. Durch dieselben Blätter erfolgen auch die sonstigen die Anleihe betreffenden Be⸗ kanntmachungen. ; , . .
Bis ju bem Tage, an welchem dat Kapital zu entrichten ist, wird es in hall jäbrlichen Terminen, am 2. Januar und am J. Juli, mit = wom Hundert jährlich verzinst. .
Die Auszahlung der Iinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe Fer sällig gewordenen Zinsscheine beziebungsweise dieses Anleihescheing bei der Kasse der Berliner Stadtsynode und zwar auch in der nach dem Gintrstte des Faͤlligkeitetermins folgenden Zeit. Mit dem zur Gmpfangnahme deg Kapital eingereichten Unleihescheine sind die dazu gehörten Ilnscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzullefern. Für . schlenben Ilntscheine wird der Betrag vom
Kapital abgeiogen. Die Nummern der ausgeloosten, nicht zur Ein⸗ lösung eingereichten Anleihescheine sind in den vorstebend gedachten Bekanntmachungen in Erinnerung zu bringen. Die gekündigten Kapital⸗ beiräge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Räckzahlunge⸗ termine nicht erboben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht abgebobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Berliner Stadtsynode.
Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine auf zehn Jahre ausgegeben. Die ferneren Zinsscheine werden für zehnjäbrige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aug⸗ gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kasse der Berliner Stadtsynode in Berlin gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheinz. Bei dem Verluste des Erneuerungsscheins erfolgt die Aushändigung der neuen Jinescheinreibe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig gescheben ist.
Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Berliner Stadtspynode mit ihrem gesammten Vermögen und mit der Steuerkraft der Mitglieder der zu ihrem Verbande gehörigen Kirchengemeinden.
Dessen zu Mkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Berlin, den
Der geschäftsführende Ausschuß derselben ( Fatsimile) Zwei Unterschriften.
Königlicher General⸗ (Faksimile.) Superintendent von Berlin, Mitglieder des geschäftsführenden
Vorsitzender. Ausschusses. Eingetragen in das Register unter Blatt
Der Bureau⸗Vorsteher
der Berliner Stadtsynode. (Eigenhändige Unterschrift)
Kontrolbeamte. (Eigenhändige Unterschrift.)
Provinz Brandenburg. Stadt Berlin.
Zinsschein . zu dem Anleihescheine der Berliner Stadtsynode te Ausgabe, Buchstabe .. . Nr. . . . über zu .. .. vom Hundert Zinsen über .. . . M .. 3.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit rom 2. Januar (beziehungsweise 1. Juli) 19 .. ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom .. ten
, 1
Je .. 3 bei der Kasse der Berliner Stadtsynode in Berlin.
Berlin, den .. ten 19
Namens der Berliner Stadtsynode: Der geschäftsführende Ausschuß derselben. (Faksimile.) Zwei Unterschriften. Königlicher General⸗ (Faksimile.) Superintendent von Berlin, Mitglieder des geschäftsführenden Vorsitzender. Ausschusses. Eingetragen. Der Kontrolbeamte. (Eigenhändige Unterschrift.) Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht bis zum 31. Dezember 19 ... erhoben wird.
Provinz Brandenburg. Stadt Berlin.
Erneuerungsschein zum Anleihescheine der Berliner Stadtsynode . .xte Ausgabe, Buchstabe . . . Nr K
Der Inbaber dieses Erneuerungsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die . . . te Reihe von Zintz⸗ scheinen fur die zehn Jahre 19.5... bis 193. . bei der Kasse der Berliner Stadtsynode in Berlin, sofern nicht rechtzeitig von dem als folchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.
Berlin, den .. ten
(Fatsimile) Königlicher General⸗ Superintendent von Berlin, Vorsitzender. Eingetragen. Der Kontrol beamte.) (Eigenhändige Unterschrift.) Der Erneuerungsschein ist zum Unterschiede auf der ganzen Blatt- breite unter den belden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Leitern in nachstehender Art abzudrucken:
ter Zinsschein. ter Zinsschein.
Erneuerungsschein.
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee. Militär Justizbeamte.
Durch Allerböchste Bestallungen. 16. November. Dr. Hoebel, Jufttzjrath, Auditeur bei der 2. Garde ⸗ Inf. Dip, Trefz, Justizrath, Auditeur bei der 36. Div, Kloß, Justizratb, Auditcur bei der 15. Div, Esche, Justizrath, Auditeur bei der 19. Div., Steinberger, Justizraih, Auditeur bei der 34. Div., Wagner (Friedrich), Justizrath, Auditeur bei der 8. Div., — der Stellenrang der vierten Klasse der höheren Provimialbeamten verliehen.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Fähnriche ꝛ, Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Im aktiven Heere. 19. November. Then, Mejor beim Stabe des 4. Feld, Art. Regts. König, zum Äbtheil. Kommanveur in diesem Truphentheil, Fischer, Hauptm. vom 22. Inf. Regt., im 17. Inf. Regt. Orff, Ebermayer, Oberlt. vom I. Feld⸗Art. Regt. Prinz-⸗Regent Luitpold, im 4. Feld ⸗Art. Regt. König, Engelhardt, Oberlt. vom 1. Pion. Bat. im L. Pion. Bat., — beide unter Beförderung zu Hauptleuten, — zu Romp. ꝛc. Chefs, — ernannt. Kleinfeller, Major und Battr. Chef im 4. Feld- Art. Regt. König, jum Stabe dieses Regts. versetzt.
1899.
e. . Oberlt. von der Fortifikation Ingolstadt, zum Hauptm. efördert.
Im Beurlaubtenstande. 12. November. Diepolder, Oberlt., der Res. des 2. Fuß ⸗ Art. Regts., jum Hauptm. befördert.
Abschiedsbewilligungen. Im aktipen Heere. 6 No- vember. Graf Fugger v. Glött, Oberlt. des 8. Inf. Regts. Prarckb, das erbetene Ausscheiden aus dem Heere mit dem 28. d. M. behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch - Ostafrika bewilligt.
8. No vember. Vasall, Lt. des 1. Train ⸗Bats., behufs Uebertritts in Königl. württembergische Militärdienste der Abschied bewilligt.
13. November. Lutz, Lt. des 1. Pion. Bats, behufs Ueber⸗ tritts in Königlich württemberg. Militärdienste der Abschied bewilligt.
15. Nopem ber. Frhr. v. Roman, Fähnr. des 2. Chev. Regt. Taxis, zur Res. beurlaubt. .
19. November. Weiß, Hauptm. und Komp. Chef des 17. Inf. Regts. Oiff, Kleber, Hauptm. und Komp. Chef des 2. Plon. Bats., — beiden mit der Erlaubniß zum Tragen der bis⸗ herigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt Graf v. Bullion, Major und Abtheil. Kommandeur im 4. Feld Art. Regt. König, mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den bestim— mungsmäßigen Abzeichen und unter Verleihung des Charakters als Obeistlt. mit der gesetzlichen Pension zur Disp, gestellt.
Im Beurlaubtenstande. 12. November. Grimm, Lt. von der Res. des 1. Feld⸗Art. Regtz. Prinz ⸗Regent Luispold, Cyer⸗ mann (1 München), Hauptm. von der Landw. Feld. Art. 1. Aufgebote, mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform, Reiser (Kitzingen), Oberlt. von der Landw. Inf. J. Aufgebots, mit der Er— laubniß zum Tragen der Landw. Uniform, beiden mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Drenkert (Weiden), Oberlt. von der Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Becker (Landau), Hauptm. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Mondschein (Straubing), Hauptm. von der Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebets, beiden mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Baier (Würzburg), Hauptm., Grässel (1 München), Oberlt, — beide von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts-Korps. 11. November. Dr. Wiedemann, Assist. Arzt vom 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor, zum 19. Inf. Regt. König Humbert von Italien, Dr. Wäl din, A sist. Arzt vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, zur Res. des Sanitäts-Korps, — ver— setzt. Salzmann, Unterart vom 19. Inf Regt. König Humbert pon Italien, im 3. Chev. Regt. Herzog Karl Theodor zum Assist. Arzt befördert.
12. Nopember. Dr. Krause, Stabsarzt der Res. (Landau), mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschted bewilligt.
17 November. Dr. Rosenfeld (Nürnberg). Oberarzt in der Res., Fart nann (Gitzingen), Dr. Thomas, Dr Nahm (Aschaffen⸗ burg), Oberärzte in der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Martin (Ansbach), Oberarzt in der Landw. 2. Aufgebot, — zu Stabsärzten, Dr. Lange, Pr. Lommel, Dr. Portner, Lacher, Dr. Gildemeister (1 Munchen,, Vahlkampf, Qffenberg (Würjburg), Dr, Herz, Pr. Herrmann (1 München), Schlayer (Würzburg), Dr. Erras, Pr. Weiß, Mauser, Dr. Geller 1 München), Unterärzte in der Res., zu Assist. Aerzten, — befördert.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
8. November. Otto, Wirthschaftsinsp. vom Remontedepot Schwaiganger, zu jenem in Schleißheim, Ebenhöch, Verwalt. Assist. vom Remontedepot Schleißheim, zu jenem in Benediktbeuern, Hutz el⸗ mann, Verwalt. Assist. vom Remontedepot Benediktbeuern, zu jenem in Schwaiganger, — versetzt.
II. Rovember. Abstein, Meister des Haupt-Laboratoriums, unter Verleihung des Titels Obermeister, mit Pension in den erbetenen Ruhestand getreten.
17. November. Schneider (Nürnberg), Schirmer (Weiden), Rothmund (Passauu, Munzer (Nürnberg), Unter ⸗Apotheker der Res., zu Ober ⸗Apothekern befördert.
Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛe., Ernennungen, Beförderungen, Ver setzungen ꝛ. Berlin, Schloß l3. Nevember. Grum me, Korb. Kapitän, Erster Offizier S. M. Vacht „Hohenzollern“, zum dienft⸗ thuenden Flügel. Arjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernannt.
Kaiser Wilbelm-Kanal, an Bord S. M. Yacht Hoben— zollern“, 18. Nobember. Graf v. Monts, Oberlt. zur See vom Stabe S. M. großen Kreuzers Hansa“, Kluck, Lt zur See vom Stabe S. P. Schulschiffeß Nixen, — treten zur Marine⸗Station der Nordsee.
Stellenbesetzungen. Kröncke, Kavitänlt, großen Kreuzers , Deutschland', zum Slabe S.
„Kaiserin Augusta“, Per sius, Kapitänlt. vom Sta Kreuzers ‚Kaiserin Augusta—, zum Stabe S. M. großen Kreuzers
Deutschland!, 3
Heuser, Kapitänlt. vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers „‚Zieten', mit Außerdienststellung dieses Kreuzers zum Stabe S. M. Küsten. Panzerschiffs Beowulf‘, v. Ko ß, Oberlt. zur
vom Stabe S. M. groben Kreuzers Hertba“, zum Stabe S. A großen Kreujers ‚Deutschland', v. Naß mer, Oberlt. zur See Stabe S. M. großen Kreuzers Deutschland“, zum Stabe S. M. große Kreuzers Dansa‘, Beck 6, Oberlt. zur See vom Stabe S. M. groꝛ Kreujers „ Deutschland‘, zum Stabe S. M. großen Kreujers Hertka“, Steinm'ever, Marine. Ober ⸗Ingen. von der Insp. des Bildungs. wesens der Marine, zur Marinestation der Ostsee, Bergmann Marine ⸗ Ober. Ingen., Kruse, Marine Ingen, — beide von der Marinestation der Rordsee, bebufs Verwendung zur Beaufsich nigung von Schiff sneubauten zur Verfügung des Reichs ⸗ Marine amts, Chrapkowski, Marine⸗Ingen. von der Marinestation der Oftsee, zur Insp. des Bildungswesens der Martne.
Nr. 42 des Eisenbabn · Verordnungsblatt?“ beraug - gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 20. November, haf folgenden Inhalt: Allerhöchster Erlaß, betr. Entbindung der Altona ⸗Kaltenkirchener Cisenbahngesellschaft von der Veipflichtung zum Bau und Betrieb einer an die Nebenbahn. Altona — Kaltenkirchen an⸗ schließenden Zweigbabn nach dem Himmel moor, vom 29. August 1898. — Allerhöchster Erlaß, betr. Verlängerung der Frist für die Her stellung der Broblthalbahn, vom 16. Oktober 1899. — Staatsvertrag zwischen Preußen, Sachsen Weimar und a , , wegen Herstellung elner Eisenbahn von Schleusingen nach Ilmenau, vom 2. März' 1898. — Grlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 7. Nobember 1899, betr. Verlängerung der Frist für die Voll⸗ endung des Baues der Bahn Oschers leben Schöningen. — Nach
richten.
— — — —
— — —
—
aer , n.
drr ., n .