.
w ͤ ͤ ͤͤ 77777
. ö . . ö . .
ö .
.
ö . 14 . . ö
— 1
J . . ö . z 2 . . ö ö 4 . ö 4 ö. ö . 1 3 . ö 3. 1 1 1 1 ö — 1 ö . . 1 . ö ö * . 1 1 5 . 61 . ( J z 4 . ** H 3 . ö. 1 [ ] 4 ö . . . * ö 11 z 4 4 1 4 1 ö . z ö J ö z 4 ; J -. . ; 1 1 H ö ; ; H ö H Hö = 1 . H ö ; in,; * — ö / ö . ö ; ö ? 7 4 — 5 1 3 I. 1 ö 1 ö ö ) . 9 5 k 8 * 6. . s * 5 (. ; 1 ö ö z . / 4 ⸗ ; ! 36 ö ö
. Hopfenbau der Erde. ö . Ginẽr amerikanischen Zusammenstellung zufolge beträgt die Hopfenbaufläche der ganzen Erde rund etwa 166060 ha. Hiervon entfallen auf: Deutsch land... . rund 40 0099 ha gland 22 000 Vereinigte Staaten von Amerika. 21 800 1 . 14 800 J 2 800 k 4600 . Summa... Deutschland ist sonach im Hopfenbau das führende Land der Erde, ihm folgt in weiter Entfernung England; an dritter Stelle kommen die Vereinigten Staaten von Amerika, an vierter Desterreich. Hierbei darf allerdings nicht überseben werden, daß der HSopfenertrag in den westlichen Produktionsgebieten der Vereinigten Staaten rund 13 4 pro Hektar beträgt, während der Duichschnittsertrag eines Hektars in Veutschland auf nur rund 6 42 angenommen wird. Die Hopfenproduktion in den Vereinigten Staaten ist mithin thatsãchlich i 4 größere, als es nach der angegebenen Fläche den An⸗ ein hat. Für das laufende Jahr wird die Hopfenernte in den Vereinigten Staaken auf 194 400 42 geschätzt, wovon ein erbeblicher Theil namentlich nach Großbritannien exportiert wird.
— Zwangzgversteigerungen.
Beim Königllchen Amtsgericht J Berlin stand das Grundstück Große Frankfurterstraße 33 und Fürstenwalderstraße 11 b, dem Maurermeister Fritz Rechenberg gehörig, zur Versteigerun = Meistbietender blieb der, Kaufmann Fritz List zu Frankfurt a. M. für die Hollersbach'schen Erben mit dem Gebot von 258 000 S — Eingestellt wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Edelbüttel'schen Grundstücks Lehrterstraße 51.
Beim Königlichen Amtsgericht Berlin gelangen im nãchsten Monat 13 Grundftücke (darunter eine freiwillig) zur Versteigerung; beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin?, und zwar in Groß Lich terfelde 2, in Sermsdorf l, in Reinickendorf 1 und in Weißenfee 3 Grundstücke. In Charlottenburg ?, in Köpenick z. in Oranienburg 1, in Rixdorf 3 und endlich in Zehdenick 3 Grundstücke
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kol s an der Rubr und in Oberschlesten An der Ruhr sind am 24. d. M. geftellt 16 226, nicht recht zeirig geftellt keine Wagen. Ia Oberschleften sind am 24.8 M. geftellt 6106, nicht recht zeitig geftellt keine Wagen.
Nach wei sung aber verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen; bahn-Hirektionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen e, ,.
Am 1. November 18399 wurden verlangt 4271, gestellt 4220 Wagen zu 10 t, am 2. November verlangt 4368, gestellt 4340, am 3. NRohember verlangt 4461, gestellt 4397, am 4. November ver. langt 4553, gestellt 4154, am 5. November verlangt 167, gestellt 167, am 6. November verlangt 4249, gestellt 41247, am 7. November verlangt 4361. gestellt 4343, am 8. November verlangt 4310, gestellt 42565, am 9. November verlangt 4305, gestellt 4209, am 10. November verlangt 4410, gestellt 4312, am II. November verlangt 4531, gestellt 4478, am 12. November verlangt 240, gestellt 40, am 15. November verlangt 4138, gestellt 4154, am 14. November verlangt 4252, gestellt 42275, am 15. November verlangt 43565, gestellt 4255; im Ganzen wurden vom J. bis 15. Nobember d. J. verlangt 56 981, gestellt 56 277 Wagen zu 10 t.
Berlin, 24. November. Marktpreise nach Grmittelungen zei
Königlichen , , ,, (Höchste und niedrigste Preise) Per Loppel-Ztr. für: Wetzen 14,90 c; 13,99 66 — Moggen 14,30 46; 13,56 S — *Futtergerste 13,900 ; 13,00 M — Hafer, gute Sorte 15,20 MS; 14,50 4M — Mittel ⸗Sorte 1440 ; 13.70 4 — geringe Sorte 13, 0 Æ ; 13,00 M. — Richtstroh 3,82 3,50 16. — Heu 6 80, A6; 4,20 M — Erbsen, gelbe, zum Kochen 0 6; 268 00 S, — * Speisebobnen, weiße 0, M MÆ ; 25090 M — *rzinsen o, 0 AÆ; 3000 A — Kartoffeln 7, 00 M; 800 S — Rudfleisch von der Keule 1 Eg 1.580 4. L 20 Æ6 — dito Bauchfleisch 119 126 Æ; 1,00 S — Schweinefleisch 1 E 1,60 M; 1,10 — Falbfleisch 1 kRg 1,B80 MS; 100 Re m seiß 18g 1650 4 195 . 2 Buster I Kg 280 M; 57,00 M — Eier 60 Stüdg C0 S; 2,80 6 — Karpfen 1 Eg 220 M; 120 d — Aale 1 Rg n „, L e — Zander 1 Eg 2,50 M; 1,059 6 — Hechte 1 ER S5 e, joo S — Barsche 1 Rg 1,60 M; O, 80 6 — Schlen⸗ 3 2, So M; 1,40 ι — Bleie 1 Kg 1.20 M; O, So 4Æ — Frebse 9 Stück 12, 00 M; 3,00 M
Ermsttelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land. t erbschafts kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Pelizei⸗Präsidium für den Doppelientner
Klein bandels vreise.
Berlin, 24. November. Bericht über Speisefette Gon Gebr. Gause). Butter: Die Prsduktion feiner Butter bleibt nach wie vor recht klein und deckt nicht die Nacftage. Die auswärtigen Märkte melden feste und steigende Tendenz, was auch auf dem hiesigen Markte dementsprechend eine Steigerung von 2 4 zur Folge hatte. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts butter Ja Qualität 1123 66, do. Ja Qualität 109 M. Landbutter 85 — 95 — Schmal): Die Märkte verliefen durchweg in ruhiger, fester Haltung. Hier ist das Geschäft recht lebhaft, wenngleich Abschlüsse sür spaäͤtere Termine fast garnicht gemacht werden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 35 , amerikanisches? Tafelschmalz 37— 38 M, Berliner Stadtschmalz 38 , Berliner Bratenschmalz 39 41 41, Fairban!l⸗Kunstspeisefett 33 4Æ — Speck: eiwas bessere Nachfrage zu unveränderten Preisen.
Spiritus mart! in Berlin am 24. November. Spirttui lot ohne Faß bei 76 M Abgabe wurde, der Berl. Görs.-Zta? jufolge, von den Rurgmarlern nicht gehandelt. Angeboten war zu 47,8 A, geboten wurde nur 47,5
— In dem Geschäftsbericht der Berliner Aktien · Sesell⸗ schaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation in Charlottenburg für das Jahr 1898 / 99 wird neben reichlichen Ab⸗ schreibungen und entsprechenden Rücklggen für von neuem nothwendig gewordene Betriebserweiterungen die Vertheilung einer Dividende von 3I o in Voischlag gebracht.
— Ser Geschäftsbericht der Berliner Maschinen bau; Aktiengesellschaft worm L Schwartzkopff) für 1898,99 weist ine Steigerung des bisherigen Umsatzes von 21 Millionen Mark um noch [z Millionen, sowie einen Reingewinn von 1278 631 , einschl, 122725 6 Vortrag aus dem Vorjahre, nach, Das Zweig. etablissement in Venedig hat, dem Bericht zufolge, keinen Gewinn erbracht. Es wird eine Vividende von 140/o für die alten und 39 0/o für die neuen Aktien festgesetzt.
— Vom oberschlesischen Eisen ⸗ und Zinkmarkt berichtet die „Schles. Ztg.“ Im großen Ganzen hat sich die Marktlage auch in der veiflossenen Woche nicht geändert. Das Roheisen⸗ geschäft war recht lebhast. Für Puddeleisen wurden 80 „, für Marltintoheisen 85 M vro Tonne netto Kasse ab Hochofenanlage be⸗ willigt. Gießerei. und Hämatit Roheisen sind ebenfalls außerordentlich Lbhaft geiragt. Der Preis für ersteres beträgt etwa. 87 c, für letzteres 990 bis ico „s, je nach Qualität, gleichfalls neito Kaffe ab Hochofen. Soweit in den letzten Wochen nod vereinzelte Schlüsse auf Erzbezüge zu stande gekommen siad, mußten für überseeische Erze erheblich höhere Preise als noch im
TD do a M
—
Sommer angelegt werden — Das Walzeis engeschäft giebt eben⸗ falls zu Klagen keinen Anlaß. Die Vereinigte Königs. und Laura bütte ift in Handeleeisen bis Mitte rächsten Jabres und in Eisenbahnmatertal bis Ende det selben mit Aufträgen für ihre sämmtlichen Werke versehen und in allen Betrieben gleichmäßig gut beschäftigt. Dieselben guten Betriebe verhältnisse sind auch für die übrigen Werke zu verzeichnen. Diese haben in der Berichtswoche wiederum größere Posten Wahjeisen für das zweite Quartal zu guten Preifen verkauft und dadurch ihre volle Beschäftigung ebenfalls bis Mitte nächsten Fahres eingedeckt. — Auf dem Rohtinkmarkt setzte sich die nur vorübergehend auf einen Tag durch eine etwas festere Stimmung unterbrochene Rückwärtsbewegung des Preises während der ganzen Woche fort. Aus zweiter Hand sollen gute gewöhnliche Marken ju Preisen bis zu 41 M herab abgegeben worden sein. — Für Zink- bleche bestand anhaltend gute Nachfrage. Die Preise erfuhren eine Ermäßigung um 5 M per 100 kg. . Has Gisenhüttenwerk. Thale (A. G.) erzielte im Rechnung jahr 1898,93, dem Geschäfteberickt zufolge, eine Gesammt⸗ einnahme von 8 9985 032 ½ gegen 7319 o2z2 S im Vorjahre. Der Reingewinn beträgt 5I7 066 ½. Es wird die Vertheilung einer Tivibende von 105,0 auf 4 401 600 M dividendenberechtigtes Aktien⸗ kapital vorgeschlagen. . ; — — Aus dem Jahresbericht der Aktien Bier Braugrei Marienthal (Hamburg) ist ein Mehrvertauf von 3384 hl ersicht ·
lich. An Bividende sollen 110/é0 zur Vertheilung gelangen.
Gregslau, 24. November. (6b. T. B.) Soluß- * ure, Schlel zrojlo L. Pfdbr. Litt. A. 35,70, Breslauer Diskontoban? 11820 Breslauer Wechslerbank 107 40, Schlestscher Bankverein 1165,00 Breslauer Spritfabrik 17356, Vonnersmark 221,50, Kattowitz ⸗ Ag, (0, Oberschles. Eis. 124, 00, Caro Hegenscheidt Akt. 178,00, Doerschlef. Kois 172 50. Dberschles. P. 3. 190.10, rp. Zeraeni 95, 90, Giesel Zem. 195 50, L. Ind. Kramsta 160 00, Schles. Zement 245 50, Schl. Iinkh. A. — —, Laurahütte 2653, 00, Breal. Oelfabꝛ 4 65, Koct-Obligat. 8 50, Niederschles. elzktr, und Kleinbahn gesellschast 82,00, Gellulose Feldmuhle Aosel 169, 00, Schlen n Flertri itäts. und Gasgesellschafst — Dherschlesische Ban kaltren I6, 03, Emaillierwerke . Silesia. 153,00. .
Hagdeburg, 24. November. W. T. B.) Zuckerbericht Fornzucker exkl. S8 0 / 0 Rendement 9.95 = 10,02. Nachyrodukte exkl. 75 o,, Nendement 8, io — 8,25. Ruhig. Brotraffinade J. 23,10. Brotraffsinade II. 23, 235. Gem. Rafftnanr mit Faß 23,374 — 24,0. Gem. Melis J. mit Faß 22,623. Ruhig. Kohzucker J. Prozu' Transito f. a. B. Hamburg vr. November g, Lo kez., 9, 124 Br., yr Vejember 9.17 bez., 15 Gd. pr. Sanuar⸗Marj 9,35 Gd. ga40 Br., pr. März 9,428 Gd., 9,476 Br., vr. Mai 955 Gd. 560 Br. Ruhig. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschãft 348 000 Ztr. - .
Frankfurt a. M., 24. November. (WB. T. B.) Schluß Kurse. zond. Wechsel 20 427, Pariser do. S0 9635. Wiener do. 168 20, Jö Relcht⸗ A. 89 70, go / J Hessen v. 86 86 20, Italiener 93, 60, 3 o vort. Anleibe 24.70, 5 0s0 amort. Rum. 96 70, 40M russische Kon. S5. 50, 0,0 Ruß. 1894 989, 00, 400 Spanier 66 30. Fond. Tuck. 22, 206. Unif. Gqopter —— 60 Vtexikaner 97,55, Reichz han? 161, 00, Varmftädter 147.60, Diskonto⸗Komm. 151,70, Dresdner Hank 162.10, Mitteld. Kredh Ul 90, Yartionalbank f. D. 144 60, Dest. ung. Bank 151,40, Def. Kreditakt. 231 90 Adler Fahrrad 88 00, Allg. Elettrijit. 2502, 40. Schaceert 227, 80, Höchfter Farb⸗ werke 408,59 Bochumer Gußstahl 259,50, Westere geln 218,60, Laurahütte 253,80, Gotthardbahn 143,00, Mittelmeeroahn 101,30, Breslauer Diskontobank 118,30, Privatdigkont 65.
Efferten˖ Soz tet at. (Schluß.) Oesterꝛ. FRredit⸗ Aktien 23160, Fran osen 140. 20, Lomb. 31,80, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn a7 9, Deutsche Ban —— Vieh- Komm. 191,209, Dresdner Banl — , Berl. Handelsges. 167, 0, Bochumer Gußst. 2658, 30, Dort⸗ nünder snton == Gelsenkirchen 188,60, Harpener 203,00, Hibernia — . Laacaburte 253.00, Portugiesen 24.80 Italien. Mittel meerb 101,20. Schweizer Zentralbabn 145.770, do. Nordostbahn 95,70, do. Uaton 81, 5z6, Italien. Meridionaux — = Schweizer Simplonbahn S7, 20, Mexilaner — — Italiener 93, 69, 30/9 Reichs ⸗Anleid⸗ = Schuckert — — Spanier 66, 40, Türkenloose =*. Allge⸗ meine Elektrizität gesellschaft —— . Northern 76,380, Nationalban: Helios — — Bretlauer Discontobank —, —.
Köln, 24. Norember. (W. T. B.) Rüböl loto 55, 00. or. Mai 53, 30. !
Dresden, 24. November. (W. T. B.) 3 Vo Sãchs. Rente d. S zr os do. Staatganl. 86, 80, Dresd, Stadtanl. 9. 83 84 25, Allgem. atsche Kred. I597, 0, Dresd. Kreditanstalt 127, , Dresdner Ban! 162. 05, Do. Bankverein 11830. Leipiiger do. — Sächsischer, 138,00, Deuntsche Strahenb. 156,00, Dregsd. Strakenbahn 177,00, Venn ischtffahrre-GeJ. ver. Elbe und Saalesch. 15059 Sãchs. Söhm. Dampischiffabrts Gel. — —, Dread. Baugesellsch 228,50.
geipz:g, 24. November. (W. X. B.) Schluß . Kurse. 3 0so Sachnsche Rente S6, 80, 3Lo, o do. Anleihe 97, Io, Desterreichische Banknoten 169,45, Zeitzer Paraffir⸗ and Solaröl⸗ Fabrik 125,50, Feanzfelder Kure 1175,00, Leipnger Tredianftolt ⸗ Aktien 19690, Fredft., und Sparbant ju Leipnig 121350 ewiger Bank ⸗ Aktien 75 00, vLeiniiger Svpothetenbant 14000 Sachsische Bank⸗ Aktien 138 05, Sächsische Soden⸗Kredit Anstalt 120, 50 Leirziger Baumwoll srinnerei⸗ Aktien 179,50, Leipziger Fammgarn Spinnerei⸗ Irren 90 00, Kamragarnwinnerei Stöhr u. Co. 185, 00 Wern⸗ bausener Kammgarnspinnerei 56 09, Altenburger Attien · Brauerei 214 00, Zugerraffinerie Halle Artier 11000, Kette“ Deutsche Elb⸗ schiffahrts?⸗ Aktien 84 50, Große Lewiiger Straßenbahn 185. 00, Leipziger Elettrische Straßenbahn 124,265 Thãůringische Gas Fesellschafts⸗ Aktien 251 75, Ceutshe Spitzen / Fabrit 2165 00, geiyiiger Glettrijitãtawerte 116,00 Schsich: Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Rrüger 162 50.
Meiningen, 24. Nopember. In der heutigen außerordentlichen Generalpersammlung der Deutschen Hyporhekenbank in Meiningen wurde der von den Verwaltungsorganen vorgelegte Entwurf der revidierten Statuten genehmigt.
Bremen 24. November. (KW. TZ. B.) GSörsen⸗Schlußberichn. R anntertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro leum. Börfe) Loto S825 Br. Schmal;j. Fest. Wilcory in Tubs 283 3, Armour sbield in Tuhz 285 3, ander Marken in Doppel Frmnern 23-30 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko 299 3. Reis unverändert. Kaflee fest. Baumwolle steigend. Upland middl. loko 40 4.
Kurse des Effet len⸗Matler-Zereinz. 5 o/o Norddeutsche Wollt m merci und Kammgarn spinnerei⸗ Att. 207 God. Norddeutsche Tlorn Aktien 125 Gd. Bremer Wolltämmerei 334 Sr.
Hamburg, 24. November. W. T. .) Schluß - Kurse. Lamb. Fommerzb. 126, 00. Bras. Bt. f. D. 176,90, Lübeck · Büchen 159 00 L. G. Gand. W. 112 00, Priwhatt iskont 5k. Damb. Packetf. 29 v0. stordd. Lloyd 125,50, Truft Dynam. 160 50, 30o Hamb. Staat Anl. 86,25, 3H 0 do. Staatsr. 99. 95, Vereingkank 166, 00, 60 / Chin. Sol- Anl. 104375. Schuckert — Hamburger Weche lerhanł 119575, Bree lauer Diskontobank 118,10, Gold * Barren pr. Kar. A909 Br., 286 Go. Silber in Barren pr. Kar. S0 75 Br., 80 25 (Gd. — Bechse lnorierungen: London lang s Mena 25g Br., 20, 165 Gd., 20 18 bez., London kurt 20443 Kr. 10.40 Gd. 0,43 bei, London Sicht 20 46 Hr; 20,42 Gd. zH. 44 bez., Amsterdam 3 Monat 167,25 Br., 16675 Gd. , 167,15 bej. Oest. u. Üng. Bryl. 3 Monat 166,56 Br., 166.05 Gre, 166 40 bei- Paris Sicht Si, 10 Br., 30,80 Gd., S0, 96 bej., St. Petersburg 3 NMondt 212.50 Br., 21150 Gd, 212,265 be,, New Port Sicht II Br., 4, 183 Gd. 4 20 bei., New YJort 60 Tage Sicht 4 165 Br. 4135 Gd., 4,159 bei.
Getreide merkt. Welzen flau, holsteinischer, lolo 145. 153. Roggen flau, mecklenburgischer loco. nener 145 — 148, russischer loko flau. 109. Mais still, 1023. afer ruhig. Gerst⸗ stetig. Rübsl rubig, lole 5(C S. Spiritus still, vr. Novbr. 20, r. JItop. Dei. 193, vr. Dejbr. Jan. 1941, pr. Jan. - Febr. — SFaffee , . Umsaß 3500 Sack. — Perroltum fest. Standard white oko 8, 10.
Kaffet. (NaBEmittagtberlcht) Geod average Santos pr. Den zit God., pr. März 33 Sö., pr, Mal. 331 Gd., pr. Seyi. 344 Gd. — Zu ckermarkt. (Schlußbericht, Rüben Rohzuder J. Produtt Batz 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Pamburg vr. November 9,19. pr. Deibr. 153 pr, Januar 8.27, Fr., März 5. 45, vr. Mai 9,74, pr. August 9,773. Stetig.
Wien, 24. November. (W. T. B. (Schluß Kurse. Dester. eeichische 4/zo / PVapierrente 99 65, Desterreichische Silberrent⸗ Ig, 35, Oefterr. Goldrent. 116,65, Desterreichische Tronenrente 99 30, Mugarische Goldrente 116,65. do. Kron. A. 3310 Desterr 60er Loos⸗ z6 50, Vänderbank 235.56, Oesterr. Kredit 370 50, Unionbank 30800, lingar. Sredith. 37 00, Wiener Bankherein 272.90, Böhmische Nordbahn 33256, Baschttehrader 618 056, Elberhalbahn 250, 00, Ferd. Nordbahn 3650. Oest. Siaatsb. 328, 090. Lemb. Crernomwitz 282 60, Lom barde; 70 25, Nordwestbahn 237 59, Pardubitzer 195 00, Alp. Montan 276,50, Aunsterdam 160,15, Deutsche Plätze 59 03, Londoner Wechsel 12065, ö Wechsel 47, 80, Napoleons 3 58. Marknoten 59, 093, Russische
minoten 1-275, Bulgar. (1882) 1053,56, Brüxer 390 00, Tramwa⸗ =, Prager Gisen Attien 1241, Hirten berger —
Gäetreidemarkt. Weizen vr. Frühjahr 8,17 Gd., 8,18 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.78 Gd. 6,79 Br. Mais pr. Novbr. — —
d. = = Br.. pr. Mai -⸗ Juni — Gd., — Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 5,38 Gd. 6.39 Br. .
25 Rovpember, 10 Ahr 50 Minuten Vormittags. (W. T. R) angarlsche Kreditaklien 374,00, Oesterreichlsche Kreditaktien 370,25, Franzosen 328 75, Lornbarhen 70 25, Elbethalbabn 249, 00, Destern 1 9, S5, 4 7 ungar. Goldrente 116,70, Oesterr. Kronen
leih, — —, Ungar. Kronen- Anleihe 95 15, Marknoten 59, C5 Bankverein 271,50, Länderbank 236 78. Buschtiehrader Läitt, B. ttien ——, Türlische Loose 58 26. Brüxer Wiene Tramray — — Alpine Montan 275, 00, Prager Gisenindustrie —
Bu dapest, 24. November (W. T. B. Getreide martt, Wehen soto ruhig. do. vr. April 8, oJ Gd, S,b2z Br., pr. Sept. 8, 10 Gd. 537 Br.‘ Roggen vr. April 6,438 Gd., S9 Hr. Hafer pr. April H,o7 Gd. b, o8s Br. Maig pr. Mai 1500 4,93 Gd., 4.94 Br. Kohl⸗ ars vr. August 11375 Gd, 11,85 Br.
London, 24. November. (W. T. G.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2400 Kons. 10216/is, 3 0so Reichs- Anl. S9, Preuß. 3 oso Kon. — 3M Arg. Gold. Anl. 328. 4 o duß. Arg. , 6 o/ fund. Arg. A. gaz, Brasil. 8der Anl. Hs t, 8 olo Chinesen 985, 36 oo Egppter 99, 4550 unif. do. 1034, 33 oso Rupees 64k, Ital. Do / Rente 934, d ose kFonp. Mer. 8983, Reue 93 er Mex. 1013, 40o 88 er Ruff. 2. S. 100, 0 Spanier 668, Konvert. Türk. 22, 4 90G Trib. Anl. N, Drtomarb. 12, Anaconda R/ is, De Beer neue 26! / ns, Incandegcent (rcue) 72, Rio Tinto neut 463, Platz'iztont 5, Silber Ai. 1898er Chinesen 833. . .
us der Bank flossen 715 000 Pfd. Sterl. nach Süd Amerila.
Getreidemarkt. (Schluß) Sãmmtliche Getreidearten ruhig. Weizen nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich, Hafer matter.
An der Küste 3 Weisenladungen angeboten.
Itz M09 Japajuer lotfo 115 träge. Rüben, Robiucket 9 sB. 4 d. stetig. — Chile ⸗ Kupfer 758, pr. 3 Monat 73.
Liverpool, 24. Nevember. (W. T. B.) Baumm alle. Umscz 12 969 B., davon für Spekulation und Crrort 1009 B. Steigend. ribdl. amerstanische Lief rungen: Ruhig. November · Dejember 47 eM 48/60 Verkaäͤuferpreis, Dejember ⸗ Januar 45/3 - 45s6 Käuferpreis, zäanuar, Februar 46. do, Februar. Mär 4e do., März ⸗ April 4 46/6, Werth, April. Mai 41. ' /o Käuferpreis, Mal. Juni 4e de, Junt⸗Juli 4 - 411834 do., Juli⸗August 4 Verkäuferpreis, August · Sep⸗ fember Z36i / e — 36286. d. Kaͤuferpreis.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Boche 63 000 B. (vorige Woche 55 000, do, von amerilanisch 7 G05 (47 00, do. für Spekulation 2000 1000), do. für Export zo00 (4000), do. für wirkl. Konsum 2 000 (42 0600), do. unmittelb. er Schiff 79 600 (72 0900). Wirklicher Export 11 000 C0). Import der Woche 142 000 (93 000), Davon amerikanische 123 00 (71 000. Vorrath 7596 000 (744 600). Davon amerikanische 703 000 56562 600) Schwimmend nach Großbritannien 120 000 (210 00). Davon amerikanische 120 000 (210 009). ᷣ
Getreidemarkt. Weizen ruhig, Mebl unverändert, Mails
trãge.
Manch ester, 24. November. (W. T. ) 121 Water Taylor hi, 30 Water Leigh bz, 30r Water courante Qualität 64, 30r Water besser? Dualität 7. 32r Mock courante Qualität 7, dr Mule Harall 75, 40r Medio Wilkinson 86, z2r Warpeopg Leeg T. 36 Warpcops Rowland 73, 36r Warpegps Wellington 8, 40r Double Weston 8, 60r Double eourante Qualttät 124, 324 116 vardz 6 X16 grey prinlers aus 32r/465r 174. Stramm.
Glasgow, 24. November. (W. T. B. Ro he isen. Mixed numbeis varrantf fi sb. — d. Flau. — (Schluß.) DMeixed numbers warrantẽ 70 sb. 55 d. Warrants Middlegborough II 68 sh. 11 D.
Die Verräthe von Robeifen in ren St ore z belanf sich auf 265 830 t gegen 321 469 t im vorigen Jahre, Die Zabl F im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 83 gegen 82 im vorigen
abre. 36. Paris, 24. November. (W. T. B) Die Börse eröffnete fes. Spanier waren lebhaft und böher; fran zösisch südafrikanische Bant⸗ TIfisen auf Fusionsgerüchte steigend, Kupferwerthe fest auf Amerika, Cape Coxrper beliebt auf Dividenden festsetzung; Minen . Aktien be⸗ hauptet. k Schluß ⸗Kurse.) 30 /o Franiosische Rente 100, 47, 40/9 Italtenisch Renne va, I5, 3 * Portugiesische Rente 24.60 Portugiesische Tabas Bölig. „ — , 4060 Russen 85 100,0 45 Russen 84 g9, 0, 350 Ruff. A. —, 3 49 Ruffen 96 — — 4069 span. äußere Anl. 67 569. Fond. Türken 22 35. Türken -Loose 11670, Meridlonalb. 682 &, Defserr. Staateb. 768, oo, Lombarden — — Banque de France 4250 B. de Pariz 1110. B. Dttoman. 3600, Grsd. Lyonn. 10070, Vebeers 729, 00, Rio Tinto. A. 1187. Sueritanal- . zb05. DPeba- die tort =. We. Amst. J. 207,12. Weh. a. disch, Pl. 1211. Werl, g. Jtalien 6, Wchs. London k. 0.223, Choq; a. London 25 25. do YMchrid k. 392, 00, do. Wien k. 207 90, Huanchaca 54 00
Getreide markt. Schluß.) Weijen behauptet, pr. Nov, 180, pr. Dejember 18, 15, vr. Januar⸗Febr. 18,55, pr. Jan. April 1890. Roggen ruhig, vr. November 1390, vr. Januar April 14 00. Meß bebäuptet, pr. Nor. 24,29, pr. Dejember 24,25. pr. Januar · Februar za gg ehr, Januar. April z, 75. Rübsl rubig, pr. Nobbt.. vr. Dejbr. HJ, vr. Jan. April 834, pr. e,, 534. Spiritus bebanptet, vr. Nop. 366, vr. Deibr. 36, wr. annar⸗April 5 pr. Mai ⸗August 371. . 5
Robjuscker. (Schluß) Ruhig. S3 9 loko 265 * 2. Weißer Zucker matt, Nr. 3, vr, 100 kg, pr Nor. 27 do. Pr. Dejember 25, do. Vr. Januar ⸗ April 2851, do. dr. März ⸗ Juni 298. .
Si. P erer burg. 24. November. (B. T. B.) Wechsel ? (3 Monate) 93,50. do. Amsterdam do. —— . do. Berlin do. S5 Fböqucz auf Berlin 46,30, Wechsel auf Parig do. Priweidiztont 6t, Ruf. 4à7so Staattrente 98t, de;. *. loal⸗ Fisenbahn-Anlelbe von 1880 — — do. 400 tkonsolidierte bahn⸗Anleihe von 1839-50 1474, do. 340so Gold Anleihe dan 13 ==, do. S o, Prämien Anleihe von 1856 3181, do. 5 de Prtnm Til be den Isch bh ens, en, Psandhetfe bes Adels ige, do. Bodenkred. 35sio o / Pfandbriefe H56z, Asow⸗Von Frommer at * St. Petershucger Diskontohank 680, do. Internat. Bank I. Gm. a do. Prwat ⸗Handelsbank JI. Em. 445, do. Privat. Handels fi. Gn. ,' un. Hank für auswärtigen Handel 5h, Warshan Fommeri bank 435. ———
Pee duttennmarkt., Weinen loto 9,70. Roggen lee, . loko J. 40 = 3,59. Leinsaat lofo 14,00. Hanf loto———
oko — —. *
Maliand, 24. Nobember. (8. T. B.) Italien ische 8, 1060 623, Deitutmeerbahn 3g, 00, Meridionauz 722,090, Wer ö Paritz 106,271, Wechsel auf Trrlin 15,15, Banca db' Ita aw
Mabhrid, 24. November. (KB. X. B.) Wechsel auf Par!
Tissabon, 24 November. (KB. T. B.) Goldagio 41.
msterdam, 24. Nobember. (W. T. B.) (Schluß KFurse,) 2! ussen r. 1894 623 30 holl. Anl. 924, oso garant, Mex. Eistn b. Anl. Zi is, 5 oso garant Tranzvaal⸗Eirenb.⸗-Obl. — 6 0, Transpeal — . 58,97, Ruff. Zollkuponsg 190, Wechsel auf London 12,606.
Getreidemsrkt. Weizen auf Termin, geschäftslos, do. p topbr. — vr. März — Roggen lokg ruhig, do, auf Termine flau, do. pr. März 133,090, pr. Mai 132,00. Rüböl lotr 253, ho. vr. Dezbr. 245, do. pr. Mai 253.
Zaba-Kattte good ordinerr 344. — Bangazinn 751.
Brüssel, 24 November. (W. T. B) (Schluß Kurse.) Exterten 664. JItaliener 9420. Türken Litt. G. 25,389. Türken itt. D. 226. Warschau. Wiener — =. Lux. Prince Henrv — —
= 24. Nocember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luxem⸗ burgischen Prin Heinrich- Bahn betrugen in der weiten Dekade des November 1898 aus dem Eisenbahnbetriebe 126 287 Fr., gegen dag Vorjahr mehr 16714 Fr.
Aniwerpen, 24. November. (W. T. B.) Getreidemark;. Weizen flau Roggen träge. Hafer behauptet,. Gerfte fester.
Petroleum. (Schlußberickt. Raffiniertes Tyve weiß lote 24 bez. u. Br., vr. Nov. 223 Br., pr. Deibr. 23 Br, pr. Jan. April 23 Br. Steigend — Schmalz pr. November 68
New Jork, 24 November. (W. T. B.) Die Börse er— zffnete fest und die Kurse zogen, af Deckungen der Baissiers, an; später trat eine Abschwächung ein. Der Umsatz in Aktien betrug Sz oo Stück.
Weizen eröffnete stetig mit niedrigeren Preisen. Dieselben schwächten sich im Verlaufe, auf matte Kabelmeldungen, matte Kauf⸗ lust, Liquikation und im Einklang mit Chieago, noch weiter ab; sräter führten Deckungen der Baissiers eine Besserung herbei. — Die Piese sär Mais gaben nach der Eröffnung auf niedrigere Kabel⸗ mel ungen, ungünstige europäische Marktberichte und im Einklang mit Chicago nach, gegen den Schluß zogen sie auf Deckungen der Baissiers wieder etwas an.
(Schluß⸗-Kurse.) Geld für Regierungs bonds: Drojentfatz . be. für andere Sicherbelten 6 Wechsel auf London (60 Tage) 4.814 Cable Transfers 4863. Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 228, do. auf Berlin (60 Tage) dar / is, Atchison Topeka u. Santa é Aktien 221. do. do. Preferred 664. Canadian Pacifie Aktien 95, Zentral Paeific Aktien —= Cbicago Milwaukee u, St. Yaul Aktien 1254. Denve⸗ u. Kio Grande preferred 754, Illincis Zentral Attien 1155 Zan, Shore Sbares 2.6. LoulSvillt u. Nashoille Aktien 865 New York . 1571, Northern Naeifie Preferred (neue Emiss.) 75
ortbern Pactfie Common Shares bb, Northern Pacifie 3 Bones 653, Nerfolk and Weftern Preferred (Interim, Anleibescheine) fit, Southern Pacifie Aktien 433, Union Paeifie Aktien (neue Emission] Sof. 41,½½ Vercimiete Staaten Bonds yr 1925 1321. Silber, Commercial Bars 595. Tendenz für Geld: Fest.
Wa arenberi bi. Baumwolle Preis un New HYJort 764 de für Lieferung pr. Dez. 746. do. für Lieferung pr Februar 7,52 Baumwolle ⸗Preis in New Orleans 73, Petroleum Stand white ir Nem Vork g. 6b, do. do. in Philadelphia 9, 60, do. Refined (in Gases) 1075, do. Credit Balances at Dil City 161, Schmalz Weftern
steam 5,37, do. Rohe & Brothers 5 55. Mgis pr. Dezbr. 3835, ** vr. März —, do. pr. Mai 3853. Rother Winterweinen loto 727 Mellen vr. Novbr. —, pr. Dejbr. 71, pr. März 7658. vr. hai 754, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee far Rio Nr. 7 64 do. Rio Nr. 7 pr. Dzbr. 5.75, do. do. pr. F⸗br 5 80, Mebl, . Wheat clears 2,75, Zucker 313 /ig, Zinn 27,65, Kupfer 17, 00—
Der Werth der in der vergangenen Woche eingefübrten Waaren betrug 9 691 538 Doll.. gegen 9 709 049 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 1965 833 Doll., gegen 1966 603 Dob. in der Vorwoche.
Baum wollen ˖Wachenbericht. Zufuhren in allen Unions. kbäfen 255 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 42 000 Ballen. Ausfuhr nach d. Kontinent 89 000 Bahen, Vorrath 1 015000 Ballen.
Die am eritanischen Börsen bleiben morgen geschlossen.
Chicago, 24. November. (W. T. B.) Weizen ging nach der Elöff nung, auf ungũnstige euroyãische Marktberichte, matte Kauflust und Liquidarion goitgesetzt im Preise zurück. — Das Geschäst in Mais schwächte sich, auf ungünstige euroxpäische Marktberichte und entsprechend der Mattigkeit des Weijens, durchweg ab. . Weijen pr. Dezhr. 654, do. vr. Mai 704. Mais vr. Deibr zlr. Schmal vr. Dez. 490, do. pr. Januar h, 123. Speck short clear 5.25. Port vr Dezbr. 806. Rie de Janeiro, 24. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 7.
Buenos Aires, 24 November (W. T. B.) Goldagto 135. 40.
Verkehrs⸗Anftalten.
Im Austrage des Ministeriums für Handel und Gewerbe hat das Königliche Statistische Buregu ein „Alphabetisches Ver⸗ ze ichn iß der deutschen Seehäfen sowie europäischer und außereuro nä ischer Hafenanlage und Küstenplätze“ heraus gegeben, ein Werl, das soeben in dritter, völlig umgearbeiteter Auflage erschienen ist. Dasselbe entstand aus einem rein praltischen Be—⸗ dürfniß. Als der Bundesrathsbeschluß vom 7. Dezember 1871 unter die für das gesammte Deutsche Reich zu bearbeitenden Gebiete der Statistik auch die der Seeschiffahrt aufgenommen hatte. ergab sich bald die Nothwendigkeit, die mit der Anschreibung des Seererkehrs betrauten Amtsstellen mit einem geeigneten Nach schlag⸗ buche zu verseben. Zu diesem Bebufe wurde angestrebt, die Lage aller bei der Seeschiffahrtsstatistik bisher vorgekommenen Plätze fest⸗ zustellen. So entstand 1876 das „Alphabetische Verzeichniß der deutschen Heimathshäfen und der von deutschen Schiffen besuchten sonstigen deut chen und fremden Häfen ꝛe.“ das, die Einleitung und die Vorschriften für die Ausfertigung der Zählkarten über des Seeverkehr abgerechnet, nur 65 Seiten stark war. Da dem Verteichnisse, wie leicht allen derartigen ersten Versuchen, viele Fehler anhafteten und es noch sehr lückenhaft war, wurde unter Benutzung zahlreicher inzwischen ein⸗ gegangener neuer Angaben 1879 eine zweite Auflage veranstaltet, die it etwas verändertem Titel auf 159 Seiten den da waligen An, sprüchen im wesentlichen genũgte. Seitdem verflossen heinahe zwei Jahrzehnte, während welcher sämmtliches aus jenen Aufzeichnungen
berrũhrende neue Material sorgsam gesammelt wurde. Als auf diese Weife die Unterlagen gewonnen waren, beauftragte der Handels Minister as Statistische Bureau mit der Herausgabe einer dritten Auflage det Hafenberjeichnisses. Wenngleich den Urstoff für dieselbe noch immer die Statistik des Seeschiffahrtsverkehrs in den preußischen Häfen sowie die Statistik der Seereisen der in Preußen beheimarheten Seeschiffe in den außerdeutschen Häfen geliefert hat, so ist sie doch durch die Ergebnisse der Forsckungen der übrigen deutschen See⸗ uferstaaten sowie die des Kaiserlichen Statistijchen Amts beträchtlich erweitert. Aus Nützlichkeit srücksichten sind auch die Vertrags⸗ bäfen in China, Korea und Japan mit in die Untersuchung hineinbezogen. Zur Erleichterung des Gebrauchs des Werks schließen sich der Emleitung noch iwei Zusammenstellungen an. Die erste enthält die „Abkürzungen im Hafenverzeichnisse“; ibr folgt die Uebersicht der Küsten. bejw. Rhein, Uferstrecken im Hafenverzeichnisse'. Der Anhang zu letzterem giebt vor allem eine Nachweisung von Ortsnamen, die gegenüber der zweiten Auf— lage des Hafenverzeichnisses fortgelassen sind. In dieser sind nämlich noch viele Halbinseln, umfangreichere Inselgrupven, große Inseln, Meerbusen u. s. w. aufgeführt, die in ein Verzeichniß von Seeplätzen nicht hineingehören. Dagegen feblt in der neuen Bearbeitung des Hafenverzeichnisses nur scheinbar eine größere Anzahl von Ottschaften, da sie wegen früher unrichtiger oder inzwischen veränderter Schreib⸗ weise jetzt in der alphabetischen Reihenfolge an anderer Stelle stehen.
Kronstadt, 24. November. (W. T. B) Die hiesige Rhede und der Hafen beginnen bei 7 Grad Frost zuzufrieren. Die Handelsschiffe beschleunigen ihre Abfahrt; der Passagierdampferverkehr ist abgeschnitten.
Bremen, 24. November. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd.
Dampser Friedrich der Große“ 22. Nov. Rise v. Neapel n. Port Said fortges. Aller‘, n. Nem Vork best., 23. Nob. Horta, Clisa—⸗ beth Rickmers“, v. Galveston kommend, 23. Nov. St. Catherines Point passiert. „Königsberg“ 22. Nop. in Jokohama angek. „Bam⸗ berg?“. 22. Nov. v. Vigo abgeg. „Babelsberg., v. Ast ⸗Asien kommend, 23. Nop. in Hamburg, Kaiser Wilhelm II.“ 23. Nov., v. New York kommend, in Neapel, „H. H. Meier“ 23. Nov., v. Bremen kommend, in New Yoik angekommen. Dam kurg, 24. November. (W. T. B.) Ham burg ⸗Amerika⸗ Linie. Damvfer Patricia“, v. New Jork n. Hamburg, 24. Nov. Cuxhaven passiert. „Augaste Victorta“ 23. Nov. v. Genua über Reapel n. New York, „Atcania“. v. St. Thomas n. Ham burg, 23. Nop. v Hayre. . Scotia“ 235. Nop. v. Genua n. Buenos Aire abgeg. Saxonia“ 25. Nop. in Sur angekommen.
Tondon, 24 November. (W. T. B.) Castle-Lin ie. Dampfer „Arundel Castle gestern auf Tusreise die Canarischen Inseln passiert. Dunottar Castle“ Mittwoch auf Heimreise v. Kapstadt, ‚Norham Castle“ heute auf Ausreise v. London abgegangen.
Rotterdam, 24. Nopemher. (W. T. B.) Holland ⸗Am erika. linie. Dampfer „Rotterdam“ v. Rotterdam gestern n. New Vork abgeg. „Amsterdam“, v. New York, gestern in Rotterdam an—⸗ gekommen.
1èẽ AUntersuchungs⸗Sachen.
9 g ete⸗, ustellungen u. dergl.
3. Unfall ⸗ und Invaliditãts x. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗ Ge . auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch J. Erwerbs. und Wirt hschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Bank⸗Ausweise.
10. Verschledene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
658221] Steckbriefs Erneuerung.
Der gegen die separierte Logise Rappe, früher geschiedene Dellmann, geb. Burggraf, wegen Beihilfe logg zum betrüglichen Bankerutt unter dem 3. Februar s 3 1396 in den Akten U. R. L 568. 1895 erlassene Steckbrief wird erneuert.
Berlin, den 21. November 1899.
Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
erfolgen wird.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
50294 Aufgebot.
Der Oekonom Andreas Ruf zu St. Peter bat das Aufgebot der Obligationen der Eisenbahn⸗Renten⸗ Bank in Franksurt 4. M. über je 200 M itt. E. Ibo) Nr. 1881, 1882, 1883, 2381 beantragt. Der In⸗
werden wird.
legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches lö8220)
Dramburg, den 16. September 18939. Königliches Amtsgericht.
Die Bergmannsftau Marie Hübner zu Ober- Haus dorf bel Neurode hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse hierselbst auf ihren Namen aus⸗ Wechsel vom Nevember 1898, gestellten, über 19 6 28 3 lautenden Sparkassen⸗ buchs Nr. 15 092 beantragt. Der Inhaber des von Therese Lubs in Freienwalde a. O. geiogener, ö. Sparkassen bucht wird hiermit aufgefordert, seine von Therese Lubs auf Cohn in Wrietzen a. O. und ren,, Rechte auf dasselbe spätestens in dem auf Douners⸗ von letzterem Furch Giro auf den Antragsteller [47258 David Masur übergegangener, am 15 Januar 1900 zablbarer Wechsel vom November 1898,
sind verloren gegangen. Auf Antrag des Kauf. mögen des aswesenden Johann Heinrich Karl Kramm manns David Masur ju Lissa, vertreten durch die von Cassel, werden genannter Johann Heinrich Karl Rechtsanwälte Eduard Wolff und Dr. Max Wolff, Kramm, geboren am 26. Junt 1829 zu Cassel, als werden die unbekannten Inhaber der Wechsel auf⸗ Sohn des Gärtners Johann George Kramm und gefordert, spätestens im Aufgebetstermine am dessen Ehefrau Justine, geb. Beiliger, zu Cassel und
tag, den 17. Mai 19090, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Termine anzumelden und das Boch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt
Löwenberg i. Schl., den 23. Oltober 1893. Königliches Amtsgericht.
Auf Antrag des Tagezarbeiters Anton Knepper in
Aufgebot. Zwei Wechsel, nämlich:
Aufgebot.
2) ein in Lissa zahlbarer, über 300 6 lautender,
bezirk¶ Wederath eingetragenen Grundstücks hierdurch aufgefordert, spätestens bis zu dem auf den
Nein in Lissa zahlbarer, über 200 „ lautender, 15. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, von Therese Lubs in Freienwalde a. O. auf O. Lubs anberaumten Termin ihre Ansprüche bezüglich des in Freienwalde a. D. geiogener, von Therese Lubs vorbezeichneten Grundstücks anzumelden. Erfolgt an Cohn in Wrietzen a O. und von letzterem durch bis dahin keine Anmeldung, so wird der Ackerer Girs auf den Antragsteller David. Wafur über. Jacob Bauer II. zu Hinzeraih als Alleineigenthümer gegangener, am 15. Oktober 1899 fällig gewesener in dem Grundbuch eingetragen werden, da dieser das
Alleineigenthum der Parzelle beantragt. Rhaunen, den 17. November 18939. Königliches Amtsgericht. 2. 5 Aufgebot. Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Abel zu Cassel, Königsstraße 43, als Pfleger über das Ver—
— 25. Juli 1909, Vormittags 107 Uhr, ihre deffen eiwa vorbandene Leibeserben aufgefordert, sich
Aufgebot.
haber der Urkunden wird aufgefordert, syätestens in Herten, vertreten durch den Rechtsanwalt Wiesmann wird.
dem auf den 9. September 19090, Vormittags hier, wird der unbekannte Inhaber des auf den 16 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 29, Namen des Johann Knepper gnt. Stucke zu anberaumsen Aufgebotstermine feine Rechte anzu⸗ Herten lautenden melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Kreissparkasse Recklinghausen — ausgestellt über den 158213! die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Betrag von 16823 6 18 3 — aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterjeichneten Gericht seine Rechte geltend
Frankfurt a. M., den 21 Oktober 1899. Das Königliche Amtsgericht. IVI.
oĩ 459] Bekanntmachun
Lissa, den 15. November 1899.
Sparkassenbuchs Nr. 3749 der Aufgebot.
Auf den Antrag der nn , , Pt er. Postoireltion es für kraftlos erklärt werden wird. halb aufgefordert, spätestens in
zu Berlin wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen 300 Ostpreußischen Pfandbriefs Litt. C. Nr. 13 1655 über 10900 „ aufgefordert, seine Rechte auf diesen Pfandbrief spätestens im Aufgebotstermin 3218 an Ldergüntn rb, Horn. an lihr, bei kern bsi) unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anzumelden und denselben vorzulegen, widrigenfalls der Pfandbrief für kraftlos erklärt werden wird. Königsberg, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abthl. 10.
loool 9] Aufgebot
Berlin NW. hat das Aufgebot der über 00 Thaler lautenden, am 18. Dejember 1865 ausgestellten ir Nr. 15 981 der Providentia Frankfurter Ver— cherungsgesellschaft in Frankfurt a. M. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wid aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 16. Mai 1900, Vor—
Immer 29, anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde voczulegen, widrigenfalls die Krasftloserklärung der Urkunde er— olgen wird. Frankfurt a. M., den 20 Oktober 1898. Das Königliche Amtsgericht. IVI.
422562 Aufgebot
8219
Reckling hausen, 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Das angeblich verloren gegangene Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Schrimm Nr. 2619 über 92. ; 23 , ausgefertigt für Völitoria Mikolajezak, soll Antragstellerin erfolgen wird. auf Antrag deren Vormundes, des Bergmannt Matheus Kozlowski in Horstbausen, bebufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Die Inhaber des rere r g . i e e, . rãte⸗
—ᷣᷣ 6 9 241 ens im Aufgebotstermine den 15. November 1899, Der Kaiserliche Postpackmeister Albert Mielich zu Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Schrimm, 11 Februar 1899.
9 Königl. Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . enn . a , , . Schrimm, 15. November 1899. Königl. Amtsgericht.
Striegau ausgestellte Sparfkassenbuch der Sparsasse des Kreises Striegau Nr. 1374 üker 13 A 59
os 19 Aufgebot.
Aufgebot.
wird der Inhaber des für die Gemeinde Grof ju Kreujburg OS. Max Maywald daselbst wird F. S / 9g.
Linichen unter Nr. 4319 ouzgestellten, angeblich der Inhaber der Urkunde aufgefortert, feine Rechte derlorenen Sparkassenbucht; der Kreitzsparkasse zu spätestens im Aufgebotstermin am 12. Juni Dramhurg, datz zur Jeit' der Verlustanmeldung — 19060, Vormittags EO Uhr, bei dem unter⸗ sber 7? Taler seichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vor⸗ [68310]
nämlich am 23. Nevember 876
28 vãtesteng in vem auf dea 7. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten ufgebotstermin anzumelden und dag Buch vorzu—
gr. 11 Pf. lautete, aufgeforkert, seine Rechte zu eegen, widrigensalls sie für kraftlos erklärt wird. Striegau, den 18. Nope nber 1899. Königliches Amtsgericht.
Duisburg, 14. November 1899. Königl. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.
an die Grundstücke werden ausgeschlassen werden.
Oeffentliche Ladung. Der Wohn, und Ausenthaltort Bauer, Ghes rau Müller, aus Hinzerath ist unbekannt. Heidelberg, 25. November 1899. Fabian, Ge⸗ Bieselbe wird daber als Miteizenthämerin des unter richtsschreiber Großb. Amtsgertéts.
Artikel 6 der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ ——————
Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Wechsel spätestens in dem am Freitag, den 30. März vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter
zeichneten Gericht anstebenden Aufgebotstermine ent- weder persönlich oder schristlich zu melden oder durch einen Bez ollmächtigten vertreten zu lassen, widrigen falls der 2c. Kramm für todt erklärt und wegen Ver⸗ aefolgung seints Vermögens an die präsumtiven
Bie Wittwe des Zimmermeisters Hermann Engels Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird. zu Paderborn bat das Aufgebet des Grundstücks Flur 35 Nr. 28 der Steuergemeinde Parerborn zur Erlangung ihrer Eintragung als Eigenthümerin be— u machen und das Buch vor ulegen, widrigenfalls antragt. Alle Gigenthumsprätendenten werden des« bS217]
Caffel, den 4. Oktober 18939. Königliches Amtsgericht. Abtb. J. ⸗ Aufgebot. dem auf den Auf Antrag der Wittwe des vensionierten Haupt.
15. Januar 1900, Vorm. 9 Uhr, vor dem Sileueramte. Assistenten, früberen Grenzaufsehers Carl unterseichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. Heinrich Tamme zu Lüneburg, wird deren durch nach . termine ihre Rechte und Ansprüche auf das Grunde folgende Ehe der Euern legitimierter, zu Vor Han⸗ stück anzumelden mit der Verwarnung, daß bel nicht nover Nordfeld am 4. Juli 1851 geborener Sohn, erfolgter Anmeldung und Bescheinigung des Wider. Anton Carl Tamme, rrelcher als Bauaufseber in spruchtzrechts Lie Eintragung des Besitztitels für die Lette bei Coesfeld im Jahre 1874 seinen letzten
Wobnsitz in Preusen hatte und über dessen Leben oder Tod seit dem 8 Februar 1874 Nachrichten nicht eingegangen sind, aufgefordert. sich spätestens in dem am E3. November 1900, Vormittags EI Unr, an dem hiesigen Amtsgerichte an
Das Eigenthum der Grundstücke Flur V Nr. stebenden Aufgebotstermin schriftlich oder versönlich 133,1 197 Ruhrau, Acker, 76 a 17 qm groß, und zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. mit einem Reinertrage von 11,93 Thlr., Flur VII Nr. 65981377 Hinter dem Dorf, Weide, 3 a 21 4m groß, und mit einem Reinertrage von 9,76 Thir., ö Flur VII Nr. b97/578 Düssern, Weide, 2 a 34 4m 87100 groß, und mit einem Reinertrage von 9,55 Thir., welche zum Grundbuche noch nicht übernommen sind, Sohn des Tischlerz Keller von hier, ist vor länger soll für den Ackerer Hermann Esckelbaum zu Düssern als 30 Jahren nach Amerika ausgewandert und seit⸗ im Grundbuch eingefragen werden. Auf Äntrag des. dem verschollen. In Gemäßheit der Verordnung selben, vertreten durch die Rechtganwälte Dres. jur. vom 29. März 1779 ergeht nunmehr an ihn die Auf⸗— Esckboff und Hegener, werden des halb alle unbekannten serderung, sich von heute an binnen zweit Jahren Eigenthumsplätendenten und dinglich Berechtigten per n ; . ĩ aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die Aufenthalts hierher anzuzeigen, widrigenfalls sein Das auf den Namen des Max Maywald zu Grundstücke spät stens im Lufgebotstermine den Vermögen seinen sich legitimierenden nächsten Ver 18. Januar 19090, Mittags 126 Uhr, bei wandten für anheimgefallen ertlärt werden wird. 6 . ͤ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42, anzu⸗
Auf Antrag des Gemeinde. Vorstehers Gustav Rohde, ist angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag melden, widrigenfalls sie mit ihren Realansprüchen als Bevollmächtigten der Gemeinde Groß -Linichen, des Unteroffiziers beim Königlichen Bezirkskommando
Coesfeld, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Der am 26. August 1835 geborene Carl Keller,
zu melden oder den Ort seines jetzigen
Neubrandenburg, den 16. März 1899. Das Waisengericht.
58309] Verschollenheitsvoerfahren.
Nr. 66 025. Das Großh. Amtsgericht Heidelberg hat unterm 21. November d. J. folgenden End bescheid erlassen: Ferdinaad Wilhelm Ueberle, Gärtner, von Heidelberg wird unter Verfällung in der Theresia die Kosten des Vessahcens für verschollen erklãtt.
d n m , , , *