k . ; 2 8 . * e 2 2
/
— —— — —
— 11 . [. 7 ö — . ö ö * 16 1 . 9 . . . . ] 1 1 ö 5 123 . ö . ö . ö . . . P . ö Hö 31 J . . . . ö. ö w . — * ö 1 . 1 . 1 . 4 1 ö ö ö 1 * 5 ⸗ . ! Hö 1 . h — 141 1j . ö 1 * 4 ö ; . . 1 s * 61 . . ( (. ( ( . . J H . ! ö z ö 61 ö ö. . r . — . . . ö ö . ö ö . . ö ö k J ö . . 1 . ö. U * k . 1 . ö ö . . . f , . ö ö 1 1 . 1 361 41 . . . . J [ — 6 . ö J ö . . J I 5 . 16 . . kö * ö 1 1 . 2 s . ö . ö ö 4 . 1 . . ö I z 1 ö. . J . 1 ö! . ⸗ h 1 J ö 4 — * 1 * . ö . J J 3 1 = ö ö . 49 3 . . 3 ! ö ö * 9 ) 9 . 1 ö ö ö . ö! . * 1 *. . . I . ) . . — . 5 * J . 9 ö * 2 4 J . 4 ö . 6 56 ; ‚. . ö J . ö i. 7 . ö ö ö. . J
4
Mülhausen. Handelsregister (b8302 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Urter Rr. 555 Band 17 des Firmenregisters ist
beute die Firma Wolff — Kuenemann zu
Dammerkirch — Fortsetzung der gleichnamigen
Firma Nr. 515 Band 1 des Flrmenregisters — ein;
etragen worden. Jnbaber ist der Kaufmann Emil
e rl zu Dammerkirch wohnend, auf welchen das
Handelsgeschäft übergegangen ist.
Mülhausen, den 22 November 1899. Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.
Nauen. oö8Ib3 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 17 eingetragene Handelsgesellschaft Bath C Wöttcher zu Wachow heute gelöscht worden. Nauen, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Neisso. 568166]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 480 der UTergang der Firma B. Franke auf den Kaufmann Gzuard Müller und das Fräulein Marie Müller in Neiffe, ferner in unser Gesellschaftsregister unter Ir. 16 bie zu Neiffe unter der Firma B. Franke von den vorgenannten Personen errichtete, am 27. Oktober 18569 begonnene offene Handelsgesellschaft — und die jedem Gesellschafter allein zustehende Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesellschaft — heute ein⸗ getragen worden.
Neifse, am 21. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
NVeuss. (681654
In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 116, Fil ma Jonas Hoffmann in Neuß eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf bie Witiwe Jonas Hoffmann, Helene, geb. Bielefeld, in Neuß übergegangen ist. .
Demgemäß ist in demfelben Register unter Nr. 390 die Firma:
„Jonas Hoffmann“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Wittwe Jonas Hoffmann, Helene, geb. Bielefeld, in Neuß eingetragen worden.
Gleichzeitig ist die unter Nr. 38 des Prokuren⸗ registers eingetragene, von der vorgenannten Firma der Ehefrau Jonas Hoffmann in Neuß ertheilt ge⸗ wesene Prokura gelöscht worden.
Neusf, den 17. November 1899.
Königliches Amtsgericht. —
Prorzheim. Sandelsregister. Iõslb6]
Nr. 8 983. Zum Handelstregister wurde ein⸗ getragen: . ö
a. zum Firmenregister:
1) Band III 865 693. irma Sigmund Moser hier. Inhaber ist Kaufmann Sigmund Moser, wohnhaft hier. ö.
27) Band II O.-3. 1174 (Firma Lud. Amolsch hier): Die Firma ist erloschen.
p. Zum Gesellschaftsregister Band II. O.3. 1277. Firma May u. Paima in Turnau mit Zweigniederlassung hier. Die Gesellschafter der seit J. November d. Is. dahier bestehenden offenen Dandelesgesellschaft and die Edelsteinbändler Wenzel Palma und Josef May, beide wohnhaft in Turnau.
Pforzheim, den 18. November 1899.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Levis.
Posen. Bekanntmachung. 68157 In unser Firmenreglster ist heute unter Nr. 2937 die Firma „Paul Morgenstern“ mit dem Sitze in Posen und alt deren Inhaber der Kaufmann Paul Morgenstern daselbst emgetragen worden. Posen, den 20. November 1899. Königliches Amtegericht.
Posen. Bekanntmachung. hH8158
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 719 die Handelsgesellschaft D. Wachtel . Ce mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Posen eingetragen worden. Gesellschafter der⸗ selben sind: Der ir d ligt Dagobert Wachtel zu Breslau und der Fabrikbirektor Wilhelm Surmann zu Meiderich (Rheinland). Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1899 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Fabrikbesitzer Wachtel befugt.
Posen, den 21. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pyrit. Bekanntmachung (b8 lb9] des Königlichen Amtsgerichts zu Pyritz vom 21. November 1899.
In unser Register über die Ausschließung der ehe— lichen Gätergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 40 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Georg Loewenthal zu Phyritz hat für seine Che mit Franziska Borower durch Vertrag vom 13. Oktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen.
Ratibor. (h 8305 In unser Firmenregister ist unter Nr. 878 die in Martin Glaßner, Maschineufabrik zu atibor und als deren Inhaber der Ingenieur Martin Glaßner zu Mährisch-Ostrau heute ein—⸗ getragen worden. Ratibor, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. b 8l60 In unser Register zur Gintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 27 vermerkt worden, daß der Apotheker Josepyh Peyser aus Schrimm durch Vertrag vom 28. September 1899 mit seiner r n. Anna, geb. Herzog, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Grwerbes mit der He⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und künftige Vermögen der Ehefrau die Natur des versragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Schrimm, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Senxtenberg. Bekanntmachung. 58161]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 116 die Firma „Wilh. Toewke“ mit dem Sitze 1 Spremberg und müt einer Zweigniederlassung in Senftenberg und als Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Wilhelm Loewke zu Spremberg eingetragen worden.
Senftenberg, den 20. November 1899.
Steele. Sandelsregister 58162 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 115 die gin FS. Plücker zu Freisenbruch und als deren
nhaber der Kaufmann Heinrich Plücker ebenda am 70. November 1899 eingetragen.
Stettin. 58164 Der Kaufmann Ernst Walter Fauck zu Stettin bat für seine Ehe mit Margarethe Meyrowitz durch Vertrag vom 10. August 1897 die Gemein—⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gũter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2130 beute eingetragen. Stettin, den 16. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettin. . 58163 Der Kaufmann Heinrich Fubel zu Stettin bat für feine Ehe mit Elisabeth, geb. Jacht, durch Vertrag vom 22. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlofsen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 2131 heute eingetragen. Stettin, den 17. November 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 156.
Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 57691 K. A. G. Stuttgart Stadt. Emil Linden⸗ maier, Stuttgart. Inhaber Emil Lindenmaier, Kaufmann in Stuttgart. Waarenagenturgeschäft. (20. 11. 99) — A. Spilcke, Stuttgart. Inhaber Frl. Klara Nuding in Stuttgart. Handschublager, von Alexander Spilcke vor Jahren begründet und in der Folge mit der bisher nicht registrierten Firma auf die nunmehrige Inhaberin übergegangen. 26. 1J. 99.) — Rob. Zimmer 8 Nachf., Stutt⸗ gart. Inhaber Wilhelm Randlkofer, Kaufmann in Stuttgart. Farbenfabrik. Der Sitz des Geschäfts war bisher in Uhlbach, O. A. Cannftfatt, und ist nun nach Stuttgart verlegt. (26. 11. 99) — Rob. Lindenmaier, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (20. 11. 89) — Fr. Wunderlich, Stuttgart. Ebenso (20. 11. 99.) FR. A. G. Caunstatt. Theodor Steinhilber, Cannstatt. Inhaber Theodor Steinhilber, Kauf⸗ mann in Cannstatt. Kolonialwaarengeschäft. 13. 11. 99) — Rob. Zimmer's Nachf., Uhlbach. inhaber Wilhelm Randlkofer, Kaufmann in Uhl bach. Der Geschäftesitz ist von Uhlbach nach Stutt— gart verlegt, weshalb die Firma hier gelöscht wirn. (13. 11. 58) — J. G. Waldmaun, Cannstatt. Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers er— loschen. (13. 11. 98. — J. Stahl Cannstatt. Inhaberin Frau Julie Stahl in Eßlingen. (13. 11. 49) K. A- G. Gmünd. G. Kurz, Gmünd. In— haber: Gottlieb Knrz, Techniker in Gmünd. Silber waarenfabrik. (16. 11. 99.) . R. A. G. Schorndorf. Karl Müller, Winter bach. Inhaber: Karl Müller, Kaufmann von Winterbach. Spezerei, und Flaschenbiergeschäft. (14. 11. 989) — Stefan Zauser, Winterbach. Inhaber: Stefan Zaufer in Winterbach. Deggl. 969 11. 99. — Beck z. Hirsch, Winterbach. In⸗ aber: Jakob Beck, Hirschwirth und Händler in Winterbach. Wurstwaarenhandlung. (I4. 11. 99.) — Johannes Müller, Unterurbach. Inhaber: Johannes Müller von Unterurbach. Spezerei⸗ und Ellenwaarenhandlung. (I4. 11. 99.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Württembergische emdenfabrik Wunderlich u. Cie., Stuttgart. ffene Handelagesellschaft seit 1. November 1899. Theilhaber: Friedrich Wunderlich, Kaufmann in Stuttgart, Bernhard Mack, Franz Keitel, Kaufleute in Cannstatt. Hemdenfabrik. (20. 11. 989.) — Adler , vorm. Heinrich Kleyer, Fillale Stuttgart, Zweigniederlassung in Stuttgart. Hauptniederlassung Unter der Firma Adler Fabrrad. werke vorm. Heinrich Kleyer und Sitz der Gesell— schaft in Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 5. Juli 1895, im Handelsregister zu Frankfurt a. M. eingetragen am I7. Juli i895, mit Nachtrag vom 31. Januar 1898, dasesbst eingetragen am 24. März 1899. Gegenstand des auf eine gewisse Zeit nicht beschränkten Unter— nebmens ist: Die Herstellung von Maschinen, Arparaten und Werkzeugen, insbesondere von Fahr⸗ rädern und sonstigen Fuhrwerken, von Bestand—⸗ theilen und Zubehörstücken dieser vorgenannten Artilel und von Gummiwaaren, desgleichen der Handel darin. Zu diesem Behufe hat die Gesell⸗ schaft das unter der Firma Heinrich Kleyer in Frankfurt a. M. bestehende Fabrikations. und Handelsgeschäft zur Fortführung erworben. Die Hesellschaft ist befugt, sich bei Unternehmen mit ähnlichen Zwecken zu betheiligen, oder solche zu übernehmen und zu begründen und Aktien und sonstige Titel oder Forderungen solcher Unter⸗ nehmungen zu erwerben, und wieder zu verwerthen. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche An—⸗ lagen. Sachen und Rechte (Patente), welche ihre Zwecke fördern, zu begiünden, zu übernebmen, aus— zunutzen und zu verwerthen, überhaupt alle Maß— nahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft hat ursprünglich 2 500 900 betragen und beträgt nunmehr nach Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. Januar 1898 3 000099 „, eingetheilt in z0o00 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1060 M Die auf das ursprüngliche Grundkapital ausgegebenen 2500 Aktien zu Je Io00 S sind von den Gründern der Gesell— schaft Fabrikant und Kaufmann Heinrich Kleyer, Bank⸗Birektor Jean Andrege, Bank⸗Direktor Karl Roger, Kaufmann Fritz Mayer. Leonhard, Kauf⸗ mann Adam Brecht, alle in Frankfurt a. M. wohn—⸗ bt; sämmtlich übernommen worden. Der
tünder Heinrich Kleyer hat gegen Gewährung von 2430 Stück dieser Aktien und Baarzahlung von 20 000 S in die Gesellschaft eingebrachte Grundstücke mit Gebäulichkeiten auf Frankfurter Markung nach Abzug einer von der Gesellschaft Ubernommenen Hypothekenschuld zu 609 000 S be—⸗ werthet und daz gesammte Fabrik. und Geschäfte—⸗ inventar nebst allen Attiven und Passiven der Firma Heinrich Kleyer bewertbet zu 1891 000 6 Der BVorstand der Gesellschaft besteht nach dem Grmessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit-
entlassen werden. Der Aufsichterath kann einem der Mütalleder des Vorstands den Titel . General- Direktor“ verleihen. Dat fenige Mitglied, welchem dleser Titel verliehen, zeichnet die Firma gültig allein; von den weiteren Mitgliedern des Vorstands kann Jeder nur gemeinschaftlich mit einem Vorstande⸗ mitallede oder mit einem anderen Zeichnungs ⸗ berechtigten die Firma gültig zeichnen. Die General⸗ versammlungen werden durch einmalige Bekannt- machungen in dem Deutschen Reichs. Anzeiger durch den Vorstand, infoweit nicht nach dem Gesetz auch der Aussichtsrath oder andere Personen hierzu befugt sind, einberufen, welche Bekanntmachung win · destens siebenzehn Tage und höchstens jwei onate — den Tag des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und denjenigen der Versamm— lung nicht mitzerechnet — vor dem Versammlungs, tage zu erfolgen hat. Das Ausschreiben hat jederzeit auch den Zweck der Generalversammlung (die Tagetz⸗ ordnung) bekannt zu geben. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen mittels Ginrückenz in den Deutschen Reichs Anzeiger; sofern nicht öftere Veröffentlichungen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur ein— maliger Veröffentlichung. Die Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen mit Zeichnung der Firma durch den General-Direktor oder durch zwei Vor— standsmitglleder; die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtgtaths erfolgen mit der Uaterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell vertre⸗ sers. Der Aufsichtsrath besteht derzeit aus dem Fabrikdirektor Dr. Dietrich Kunze, dem Bankdirektor Karl Roger, dem Rechtsanwalt Dr. Karl Schmidt ⸗ Polex und, dem Stadtrath und Patentanwalt Dr. Richard Wirth, sämmtlich in Frankfurt a M. Vor⸗ standsmitglieder sind: Heinrich Kleyer als General, Direftor, Fritz Mayer -eonhard und Adam Brecht als Direktoren, sämmtlich in Frankfurt a M. Von der Handelskammer zu Frankfurt a. M. bestellt- Reviforen waren Rudolf Leipprand. Direktor des Handels. Museums, Job. Friedrich Müller Scher senzky, Architekt und beeidigter Tarator für Immo— bilien, Gustav Mack, Zisilingenieur, ämmtlich in Frankfurt a. M. Prokuristen mit der Befugniß, die Firma in Gemeinschaft mit einem der nicht zum General ⸗Direktor ernannten Vorstandemitglieder der Gesellschaft per procura zu zeichnen: Hermann Wiegand, Otto Heinmüller, Franz Starkloph, sämmt⸗ lich in Frankfurt a. M. (20. 11. 99.)
R. AcG. Umm. Acetylenwerk Ulm a. / D., B. Munz u. Müller, in Ulm. Offene Handele⸗ gefelsschaft. bestebend seit J. November 1889. Theil. baber sind: Bernhard Munz, Kaufmann in Ulm, Gustav Müller., Flaschner in Um. Jeder ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein be— rechtigt. (14. 11. 99.3. — Allgaier u. Dursch, Eisenwaarenhandlung in Um. Offene Handels⸗ gesellschaft, bestehend seit 1. November 1899. Theil⸗ aber find: Karl Allgaier. Kaufmann in Ulm, Franz Dursch, Kaufmann in Um. Beide sind zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma je allein berechtigt. 14. 11. 8995 — Edmund Mayer u. Com. in Ulm. Der Theilhaber Friedrich Wilhelm Mayer ist laut Vertrags vom 3. Oktober 1899 ausgeschieden. An feine Stelle ist von gen. Tage ab Edmund Mayer jr, Ingenieur in Um, getreten, welcher be⸗ rechügt ist, die Firma auch allein zu vertreten und zu zeichnen. (14. 11. 99. — Brüder Laudauer in Ulm. Die bis herigen Theilhaber Louis Landauer, Kaufmann in Um a. D. und Emil Landauer, Kaufmann in Rottweil a. N., sind laut Ueberein⸗ kunft ausgeschleden. In der Gesellschaft verbleiben die bisherigen Theilhaßer Karl Landauer, Kaufmann in Riedlingen, und Hugo Landauer, Kaufmann, jttzt in Ulm. Bie Zweigntederlassungen in Rottweil a. N., Biberach und Stuttgart sind als solche erloschen. (13. 11. 989.)
T. A.-G. Waiblingen. Aktiengesellschaft Dampfziegelei Waiblingen. In der außerordent. lichen Generalversammlung vom 10. November 1899 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 200 005 S durch Aut gabe von weiteren 260 Stück Aftien im Rennwerth von je 1000 M zu erhöhen. (16. 11. 99.)
Tarnowitry. Bekanntmachung. 568306
In unser Firmenregister ist am 26. November 1899 unser Rr. 248 die Firma „Paul Herrmann“ zu Beuthen O. S. mit einer Zweigniederlassung zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Herrmann in Beuthen O. S. eingetragen worden.
Taruowitz, den 20. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Urach. ö 68307 Bekanntmachungen über Einträge im Handelsregister. ö II. im Register für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen:
I) Gerichlsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt; Dberamtsbezirk, für welchen das Handels register geführt wird: K. Wärtt. Amtsgericht Urach.
2 Tag der Eintragung: 20. November 1899.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person; Ort ibrer Zweig⸗ nie derlassungen: Aktien geselischaft Mechanische Flachsspinnerei; Sitz in Urach.
4) Rechteverhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person: Burch Besckluß der General⸗ versammlung vom 2. September 1899 wurde der Gesellschaftsbertrag abgeändert, wie dies aus der dem Amtsgericht vorgelegten Abscheift der Statuten er⸗ sichtlich ist. Hervorzuheben sind folgende Aende⸗ rungen:
a Der Aufsichtsrath besteht aus höchstens 5 Mit⸗ gliedern. .
2) Der Vorstand kann auch aus mehr als 2 Mit- gliedern bestehen.
3) Die ordentliche Generalversammlung, d. h. die= jenige, in welcher die Bilanz des verflossenen Ge— schästsjahres vorlegt wird, wird vom Aussichtsrath, außerocdentliche weiden — abgesehen von den im §z 254 des Handelegesetzbuchs vom 19. Mai 1897 dorgesehenen Fällen und unter den daselbst bemerkten Vorausetzungen — vom Aufsichtsrath oder Bor ⸗ stand einberufen. Die Berufung geschieht unter An⸗ kündigung der Verhandlungsgegenstände mindestens 2 Wochen vor dem Zusammentritt mittels ein⸗ geschriebener Briefe an alle im Aktienbuch vermerkten Inhaber von Aktien.
4) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, für welche Veröffentlichung , n. vorgeschrieben ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
revidierten Statuten treten mit dem 1. Januar 1909 in Kraft und können bei Gericht von Jedermann
eingesehen werden. 3. U.: Amtsrichter Häcker.
Weissen fels. ; 5816 n In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma Hamburger Engros Lager 24. ö. zu Weißenfels am 21. November 1595 gelöscht.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 3866 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 355 am 21. Nobember 1899 die Firma Weißenfelser Schuhwaaren Manufactur N. Lewinsohn mit dem Sitze ju Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Lewinsohn in Gera eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 42 des Pro⸗ kurenregisters der Kaufmann Julius Lewinsohn in Weißenfels als Prokurist der vorgenannten Firma
eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. BSekanutmachung. (b6s8168
In unser Firmenregister, bei der unter Nr. 1246
eingetragenen Firma „J. Lilieustein“ zu Wies.
baden, ist heute folgender Eintrag gemacht worden.
Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht. 9.
Wismar. b8l9o] Zu der Fol. 167, Nr. 155, des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar auf— geführten Firma „Wollniederlage in Wismar“ ist gemäß Verfügung vom 18. 8. Mts. heute ein— getragen: Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): In der Generalversammlung vom 23. Oltober 18989 ist an Stelle des verstorbenen Geheimen Kommerzien— raths J. C. Thormann der Kaufmann Friedrich Dinnies hierselbst zum Vorstandsmitglied gewählt. Wismar, den 20. November 18939.
C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.
Wismar. b8l91 In das Handelsregister des Großberzoglichen Amisgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung von 18. d. M. heute Fol. 332, Nr. 314 eingetragen: Kol. 3. (Firma): Ernst Steurich. ; Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Kol 5. (Name und Wohnort des Inhabers) Metallgießereibesitzer Ernst Albett August Steurich zu Wismar. . Wismar, den 20. November 1899.
C. Bruse, A.- G.⸗Sekretäͤr.
Witten. b 8169 Die unter Nr. 291 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Schlesinger zu Witten (Firmeninhaber: der Kaufmann Gotffchalk Schlesinger zu Witten) ist heute gelöscht. Witten, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Wolldstein. (8170 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 165 eingetragene Firma „H. Sabor in Jablone“ heute gelöscht worden. Wollstein, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Tiesarx. Bekanntmachung. 6871 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 6h vermerkten Firma „H. Schwerdtner zu Magdeburgerforth“ eingetragen worden. Ziesar, den j7. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Ziesar. Bekanntmachung. (oõ8 72] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 10! die Firma A. Busse in Pottmühle bei Reesdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Albert Busse ebenda eingetragen worden. Ziesar, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Borken, Westr. Bekanntmachung. I68I73
Bel dem Heidener Spar- und Darlehns— kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heiden ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Clemens Blume in Heiden ist der Pfarrer Hermann Meyer daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Borken i. W., den 6. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. 8150 Kaiserl. Landgericht Colmar i. E.
Zu Nr. 27 Bd. III des Genossenschaftt registerẽ hefr. die Genossenschaft unter der Firma;
Hartmannsweilerer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Sartmaunsweiler, wurde beute Folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. . vember 1859 wurde an Stelle des Ambrosius Glo der Genosse Johann Frey, Pfarrer in dart mannt⸗ weiler, in den Vorstand und als Vereinsvorsteher gewählt.
Colmar, den 20. November 1899.
Der Landgerichts Sekretãr: Metz.
Furien. Ils8174
In unserem Genossenschaftsregister ist bei * Consum Verein Stöckey, eingetragene r * nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des verstorbenen e = mann Karl Höche von Stöckey ist der A . . Polle in Stöckey zum Vorstandsmitglie gewählt.
Elrich, den 17. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. Bei der „Obstverwerthungs⸗ Geno
Königliches Amtsgericht.
gliedern, welche von dem Aufsichtsrath angestellt und
5) Prokuristen; Liquidatoren; Bemerkungen: Die
ür das t G. Gotha eiugetr agen le. fer r; 4 24 ihr sch ran fre Haftpflicht /n
standsmitaliedg.
Gotha ist heute in das Genossenschaftgregister Regensnurts. Bekanntmachung.
Fol. 105 eingetragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Rentners Ernst Bißmann in Gotha ist der Revisor . Mütze das. als Rechnungsführer in den Vorstand Ludwig Stingl von Willenbofen gewählt.
gewaãͤblt Gotha, am 23. November 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Polack.
Kahla. Bekanntmachung. 68178 Auf dem den Jägersdorfer Spar. Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Jägers borf, betr. Folium 19 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Gottwerth Jäger in Jägersdorf aus dem Vorstande ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Landwirth Gotthilf Fischer in Jägersdorf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vor stand gewählt worden ist. Kahla, den 23 November 1899. Herzjogl. Amtsgericht. Flemming, H.-R.
Ronitꝝ. 68176 Bei Kupiec, Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bruß, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Stefan von Przewoski ist der Gutsbesitzer Jobann 14 ß in Orlik zum Vorstandsmitgliede estellt Konitz, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Labischin. Bekanntmachung. 58179 Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Labischin ist heute in das Genossen⸗ schafteregister eingetrasen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Paster Fischer der Agent Julius Lorenz zum Vorstandsmitgliede ge—
wäblt ist. Labischin, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Marbach, Teckar. loss] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 7: Darlehenskassen⸗ Verein Mundels⸗ heim a. N., e. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Ott. 1899 wurde As Mitglied des Vorstands und Stellvertreter des Vorstehers für Friedrich Schuster, Möhrer, Konrad, Weingärtner von Mundelsheim, gewählt. Den 20. November 1899. Landgerichtsrath Kern.
Na k el. Bekanntmachung. 658182 In das Genossenschaftsregister, betreffend die Dampfmühle Mrotschen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der gus⸗ scheidenden Vorstandamitglieder Prochnow und Hilde⸗ brand der Gutsbesitzer Brentzel zu Broniewo bezw. der Betriebsleiter P. Wnonteck zu Mrotschen ge— wäblt worden sind. Nakel, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 68183
In unser Genossenschafisregister ist heute die durch Statut vom 1. November 1899 errichtete Genessen⸗ schaft unter der Firma „Riemertsheider Dar - lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genuossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Riemertsheide eingetragen worden,.
Die Genossenschaft hat den Zweck, und es ist somit Gegenstand des Unternehmens derselben, die Verhält⸗ nisse ibrer Mitglieder in materieller und dadurch in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Binrichtungen zu treffen, namentlich die zu Dar— lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Joseph Goerlich J. und Carl Böhm ig Riemerts beide, Franz Goerlich in Ober⸗Jeutritz und Franz Buchmann in Riemertasheide.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach— bejeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vor⸗ stands erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter 500 , bei der Vereint⸗ korrespondenz und bei den öffentlichen Bekannt⸗ machungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandamitglied, um die⸗ selbe für die Genossenschaft verbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrfft des letzteren als die eines anderen Vor⸗
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ ung des Vereinszvorsteherg und eines anderen
orstandsmitgliedz in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereing; falls diese eingeht, bis le Generalverfammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs Anzeiger.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Genossenschaft gehört zu den kleineren.
Neisse, den 20. Nobhember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pulsnitꝝn. b7412 au uf dem die Firma Consum Verein für Puls- k und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ Haft mit beschränkter Hastpflicht, betreffenden solium 2 des Genossens ni , . für den Be⸗ it des unterzeichneken Amtegerichts wurde heute olgendes eingetragen: Gine gie m fe fun ist retnig errichtet worden. lönitz, am 18. November 1899.
, / e n , * 6 ö ö h em,
Regensburg, am 21. Nobember 1899. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang.
Säckingen. Betauutmachung. 5898184 Nr. 15 1068 Zu O.. 3. 34 des he of s f registers ist heute beim ländlichen Creditverein Herrischried, eingetragene Genvfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: In der Generalperfammlung vom 12. November 1899 wurde an Stelle des Pfarrverweserg Klee Pfarrer Fidel Mattes in Herrischried als Direktor gewählt. j Säckingen, den 16. November 1899. Großb. Amtsgericht. Bertsch.
Strieg amn. Bekanntmachung. 68185 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen das Statut vom 11. November 1899 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nosseuschafst mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Offig. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnt⸗ lassengeschãfls zum fer der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb. sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die don der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen . schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Provinz Schlesien aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der r ge . , ua f ,, der Ge⸗ nossenscha re Namensunterschrift beifügen. Der Voꝛstand besteht aus: t fie Joseph Münch, Reinhard Hoff mann, Robert Blümel, August Lorenz und Reinhold Seewald, sämmtlich in Ossig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Striegau, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Vechta. ö 68186 Ins Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Obstverwerthungsgenossenschaft Vechta, e. G. m. b. H. in Vechta, eingetragen; Nr. 13. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. September 1895 fag ft Die Liquibation erfolgt durch den Vor— and.
Vechta, 1899 November 14.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
Paneratz. Wei den. Bekanntmachung. 68188 Darlehenskassenverein Roggenstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Roggenfstein. An Stelle des Bierbräuers Josef Eckl von Roggen stein ist der Schuhmacher Johann Mittlmeier von da in den Vorstand gewählt worden. Weiden, den 20. November 1899. Königl; Landgericht. Der Königl. Landgerichtspräsident: (L. S.) Hetzel.
Wusterhausen. 568187
In das Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 4
Laudwirthschaftlicher Consumverein einge⸗
tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Nackel eingetragen.
Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Ver⸗
mögenkvertheilung beendigt.
Wusterhausen a. D., 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
KRerlim. Börsenuregifter (58192 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister fur Werthpapiere ist heute eingetragen: Unter Nr. 75: Wagenknecht C Co. Kom⸗ manditgesellschaft zu Berlin. Berlin, den 20. November 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Konkurse. 68047
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Brandenburger, alleinigen Inhabers der Firma Brandenburger ( Frankenstein ju Berlin, Brunnenstraße 192, Privatwohnung: Kanonierstr. 13, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 16. Erste Gläubigerversammlung am E9. Dezember E899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1909. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1900. Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 1ER Uhr, im 3 richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 23. November 1899.
Tho mas, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
h 8030 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Faufmann
Borkmann, zu Brieg ift am 21. November 1899,
walter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist
Allgemeiner Prüfungstermin den 1
mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1899. Brieg, den 21. Nobember 18939.
Königliches Amtegericht.
57847] 1
3 , . . . f. e! 3 ee envereine errnried Willenhofen Louis Po i e
ausgeschieden. Für ihn wurde als Vereinsvorsteher 75. . Hen n, id korb 16. .
Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. ernannt. Konturtforderungen sind bis zum 21. Ja— Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige nuar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es
Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasffe wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal- richter Prägler hier. Anmeldefrist bis . 30. De⸗ jember 1899. Wahltermin am 21. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De— . U. liches A nigliches Amtsgericht Elsterberg. Bekannt gemacht ö. . ö. if er: ü ler.
8290] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Auguft Teuber zu Kattowitz, Grundmannstraße 20, wird heute, am 20. November 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungs⸗ unfãbig ist. Der Kaufmann Max Fröhlich ju Kattowitz wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dejember 1899 bei dem zericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusfes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kenkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1899, Mittags 12 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Januar E900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen ,,, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 19. Dezember 1899 An— zeige zu n 9 16 a. 99. Roelle, uar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Kattowitz.
bSoꝛ6] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ Fabrikanten Hermann Wohlfahrt in Laußnitz wird heute, am 21. November 1899, Mittags 12 Ühr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Konkursperwalter Herr Rechts. anwalt Eißner in Pulsnitz. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1899. Wahltermin am 16. Dezember E899, Vormittags 11 Uhr. Peüfungstermin am 1. Januar 1900, Vormitfags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De— zember d lic
nigliches Amtsgericht Königsbrück.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Exp. Hũbschmann.
6 80l7] Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhäundlers Carl Richard Pfeil in L. Reudnitz, Dregdner⸗ straße 62, ist heute, am 23. November 1899, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gott— schalck hier, Floßplatz 21. Wahltermin am 12. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Dezember 1899. Prüfungstermin am 4. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. De⸗ zember 1389.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,
den 23. Nopember 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
,
eber das Vermögen des Landwirths und Gutsbesitzers Richard Johanues Wilhelm Haupt in Ockrilla wird heute, am 23. November 1899, Nachmittags 4 Uhr, daz Konkursverfahren er—= öffnet. Konkurtverwalter; Rechtsanwalt Reinhard in Meißen. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1899. Wahl, und Prüfungstermin am 28. De⸗ ember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
(bob 8] Den Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zioilsachen, hat über das Vermögen der Weinwirthsehefrau Maria Schrank in München, Burgstraße 1460, am 20. d. M., Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon—⸗ kursverwalter; Rechtsanwalt Georg Spranger in München, Reichenbachstr. 5/ IJ. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Be⸗ zember 1899 einschließlich ö . Wahl⸗ termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, Bestellung eines Gläubiger ausschuffeg, dann über die in FS§ 120, 122 u. 120 d. K.: D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den n ,, , , , , . 9 10 Uhr, esch. Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt. München, den 22. November 6 3. Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Prestele.
h 80b0] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Minden zu Herten wird heute, am 21. November 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Markers hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 18. Dejember 1899 bei dem Gericht
eines anderen
an den Gemeinschuldner zu vera
lelften, auch die Verpflichtung auferlegt, von b Besitze der Sache und von ben . en, * welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is ᷓ. 6. Dezember 1899 Anzeige zu machen. öͤnigliches Amtsgericht zu Recklinghausen.
58316 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Anna Maria artzer. ohne Gewerbe. Wwe. des Ackerers n.. Diebolt in Kötzingen, und über den Nachlaß des letztgenannten Johann Diebolt wird heute, am 25. November 1899. Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rotariatsgehilfe Joh. Bapt. Scherrer in Landser wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dejember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— tungen auf Samstag, den 23. Dezember 1899 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Pflicht zur AÄnzeige beim Konkurgverwalter bis zum 16. Dezember 1895. Kaiserliches Amtsgericht zu Sierenz.
. 6 n, m , eber das Vermögen des Tischlerm Hermaun Müller zu Stargard . . Gentenort 1b, wird heute, am 21. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren er— öffnet. Der Kaufmann Josef Moses hier wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 28. Dezember 18999 bei dem Ge— richte anjumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Dezember 1899, Vormittags EO Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forde= rungen auf den 8. Januar 1909, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗= gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver— abfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befri-diqung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bist zum 28. Dezember 1899 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Stargard, Pomm., den 21. November 1899.
r .
eber das Vermögen des Kaufmanns Julius Romanus zu Friedersdorf ist heute, . 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon. kursperwalter ist der Färbermeister Hermann Große zu Storkow. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerbersammlung den 20. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Dezember 1893. Storkom, den 22. November 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lbsz14] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen deg Maurermeifters Emanuel Dziuba in Tarnowitz ist am 21. No⸗ vember 1899, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Paul Schubert in Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dejember 1899. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis zum 31. Dezember 1899. Erste G läubigerversammlung am 13. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Januar 19090, Vormittags 9 ühr. Tarnowitz, den 21. November 18989.
Krautwurst, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
. . be, , .
eber das Vermögen des Kaufmanns Augu Losch zu Tiegenhof ist am 23. November 6 Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Levde zu Tiegenbof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 Dezember 1859. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am L. Januar 1900, Vormittags LI Uhr. Tiegenhof, den 23. November 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Meißner.
o8029 Conkursverfahren. eber den Nachlaß der am 30. Oktober Ifd. Is. zu Gräfentonna verstorbenen Wittwe Margarethe Hild, geb. Kleinschmidt, wird heute, am 21. No— vember 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Müller zu Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 14. Dezember 1899, Vorm. II Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den . Januar 1900, Vormittags A1 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht. Tonna, am 21. November 1899.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
gez) Schaaff. Veroͤffentlicht durch: WilUhe lm,
anzumelden. Es wird Beschl ü Gerichtoschreiber des .S. n
Louise Borkmann, geb. Beyer, in Firma Alfred die 8 , ö. , , 9 . . ö Verwalters. sowie üb Be⸗ ꝛ
. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver, stellung eines ö .
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters
Falls über die im § 120 d 606 ü bis z. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung zeichneten Gegenstä J. . ö . Carl Langkowski in Zoppot wird heute, am
den 26. Dezember 1899. vor mit aß 11 Üüihr. gemeldeten F 21. November 1899. Nachmittags 3 Ühr. das
orderungen auf den 20. Dezember Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Conrad Elgtorpff in Zoppot wird zum Kontursverwalter
Königliches Amtsgericht. etwag schuldig sind, wird 1 ,, nichts des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ n m m,, folgen oder ju walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger
, e , . Derr r, ,
8