* ö .
Musik. K des Köni Gisenbabn · Reglments lain ter, Billets J was dem Christbaum zur Zierde gereicht, wird, der Christbaum. mater n 3 von 96 . 4 e e r. (Unter den schmuck in zweifacher Packung vorräthig gebalten: 1. Packung: E T* st E B E i J 3 9 E
reise Königliches Schauspielhaus. 6 3 und im Künstlerdank (Unter den Linden 6 ju haben. nur weiße Gegenstände, matt oder glänzend; 2. Packang:
Schiller's bürgerliches Trauersplel Kabale und Liebe Am Montag, den 4. Dezember, Abends 8 Uhr, fin det im Neuen bunte, . hren, r. in den . . . 0 9 s 2 5 0 j 9 s ũ t unter Mitwirkung der Königlichen K ersãngeri au Uafeine vermieden ist. werden Poftkisten im Preise von 4, 5, 2 2 Scene gesetzt, zur Aufführung. Der Genannte bat damit wiederum . nn Hen vi n ng, 6 ee ef. ö . e Herm eb ü ite pe Ton e am frei intl. Verthackung ** Um el en ll n l er Un m 1 rel 1 en U n el er.
bewiefen, daß er ein zur Lösung hoher künstlerischer Aufgaben be⸗ . ? id ĩ t Ve s z i ( t. Eine Rormalkiste ju 5 4, deren Inbalt für einen mürtleren sähigter Regzisseur ist, dessen Berufung an die Königliche Bühne TLamoureux aus Paris. Zur öffentlichen Generglyrobe am Sonntag, sän n. lift . a l . ĩ Di z den 35. Dejember, Mittags 12 Uhr, sind Billets (2 4) in den Baum genügt, enthält: Baumfvitze, Engel mit beweglichen Flügeln .
k e er g mn . . , bekannten Verkaufsstellen zu baben,. aus gesponnenem Glag, Glocke, Teompete, Vogel oder Fisch, mehrere 6 280. Berlin Montag, den 27. Nobemher 189g. mit! feinem Sinn für die beabsichtigte Kontrastwirkung „Das Jahrhundert in Eingktern“ ist nunmehr fertig Dutzend große, mittlere und kleine Sachen, als: Eier. Nüässe, Tannen gegen diejenigen in der schlichten Häuslichkeit des Musikanten gestellt und geht am Berliner Theater und an den meisten japfen oder Pbantasiesachen. Gitzapsen, Kerten kugeln, Lametta, — —— Miller abgetönt, und die ganze Aufführung machte einen lebendigen, Bühnen, die das Gesammtwerk erworben haben, Ende Dezember in Konfekt⸗ und Lichterhalter; im Ganzen 250 his 300 Gegenstãnde. vir klichkelle getreuen Eindruck. Sämmtllche Rollen waren nein Scene. Den Abend eröffnet Srnst Wichert mit seinem Festspiel Größere Kisten sind ent sprechend reichhaltiger ausgestattet. Destellungen, besetzt und die Darsteller mit Gifer bei der Sache. Das Liebespaar Weimar; es folgen Joseph Lauff 's vaterlandisches Sxiel Vorwärts“, denen man den Betrag beifügen wolle, richte man gefälligst an Herrn wurde von Herrn Christians und Fräulein von Marburg gegeben. das Blücher zum Helden bat, Georg Engels' kleines Drama Sturm. Pfarrer Langguth in Stein beid S⸗M. Die Käufer seien darauf P . Ver Ekrsigenannte traf namentlich in den Momenten leiden chaftlicher glocken', welches im Jahre 1845 spielt, und Georg ven Dinpteza's aufmerksam gemacht, daß ste, wenn ste ihren Bedarf dort decken, gleich= Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Frregung' den rechten Ton, ließ aber zuweilen die militarisch Straff. Einakter Wörth, Ernft von Wolsogen's für den Schluß gedichtete jeitig sich als Wohlthäter erweisen und dazu beitragen daß in jenem hates Köorrektbelt Ler Halteing ver mißsen, weiche den Ssftzier zus. Ribeiseiff weit über den Rahmen bes Ganjen hinausgewachsen und hochgelegenen Dorfe, welches der Winter meist tief in Schnee zu betten m, n, zeichnen muß. Fräulein von NMayburg war in der Rolle kommt daher außer der Reihe zur Aufführung. An seine Stelle ist pflegt, ein freundliches Weihnachtzlichtlein am Christabend in den , Suastfat — — ber Luise mit Erfolg bestrebt, die Schlichtheit des Ausdrucks Ludwig Jakobowsky mit einem Einakter Arbeit“ getreten. Die fünf kleinen Häusern leuchtet, in denen fleißige und geschickte Hände vom 2. Durchschuitta Am vorigen Außerdem wurden zu bewahren, welche dem Bürgermäbchen so gut ansteht. Die fieinen Werle fügen sich so gut an einander, daß. von dem geplanten frühen Morzen bis jur sinkenden Nacht thätig sind. gering mittel gut urchs ; — Vlatttte ge am Marit tage hon ihr geleichnet? Geftalt war außerordentlich sympaibisch, nur Pro. und Gyilog Abstand genommen worden ist, Den Bühnen⸗ , ⸗ ö. 4 Spalte feblte ihr, um die Schlußscenen vollkommen zum Ausdruck zu bringen, bertrieb hat J. Entsch (Berlin), den Buchverlag Philipp Reklam jun. Bremen, 2. November, (W. T. B.) Der Deutschen Ge⸗ Sesahfter Preis far 1 Doppel entner ür Durch- na sberschlãghicher bie hier erforderlicke tragische Größe. Die Rollen des Präsidenten (Leipzig) übernommen. sellschaft jur Rettung Schiffbrüchiger. wird ven der Rettungs⸗ sönitis. S en vertauft und des Maßilers Miller waren in ihrer Segensätzlichkeit durch die Pie erste Äufführung der von Paul Martin und Dr. Martin Fa tion Pillau telegraphiert; Am 23. November wurde von dem niedrigster höͤchster niedrigster böchster niedrigster höchster preis em Doppelzentner Herren Molengr und Kran aeck außerordentlich wirksam ausgearheitet. Zickel neugegründeten Sezesfionsbühne“ findet am Sonntag, den bier gestrandeten schwedischen Schooner „ Solomith“ 5 r 6 Preis unbekannt) Den Hofmarschall von . charakterisierte Herr Vollmer, ohne n in 5. Dezember, Mittags 18 Ubr, im Neuen Theater statt. Zur Kapitän Oiffen, die aus fechs Personen bestehende Besatzang durch der Weise zu' karikieren, wie die meisten Darsteller das thun, Aufführung gelangen „Der Besiegte', mystisches Drama in einem den Raketenapparat — 4 Sturm aus Nordwest mit Pagelböen. e en,. und schuf somit eine Gestalt, die darum nicht minder fesselnd Lufzage von Wilhelm bon Scholz, und Der Kammersänger!. drei — Die Rettung⸗ kation Borkum theilt mit: Am 27. November K ze n. und erheiternd wirkte, weil fie lebenswahr blieb. Den schurkischen Scenen von Frank Wedekind. Die Aufführungen, iu welchen Billets von den bier gest ran deten Heringe loggern Norden und 1 k 14,20 . 1470 1470 Schreiber Wurm spielle Herr Pohl, wie er ibn schön an anderer en der Kasse des genannten Theaters käuflich sind, finden öffent⸗ Heinrich Dan iel“, Karttäne Visser und Korvnig, 28 Per sonen Insterburg . — 1450 1450 Stätte mit Erfolg gespielt hat, und die schwaßbafte Mustkantenfrau lich statt. ; . durch das Rettungsboot „Otto Hast‘ der Südstation gerettet. Brandenburg a. H. ; 1 1430 — — sond in Frau Schramm die geeignete Darstellerin. Weniger am In der Marienkirche veranstaltet Herr Masikdirekter, Otto ,, Anklam... k ; 1420 18599 18,90 Platze wär Franleln Poppe als Lady Milford, weil sie hrem 2 1. w , 1. . ö . eine ric i Fete n . d , * e r e . we. 6 . 16 1
se Zũů i ĩ s nachträgliche musikalische Todtenfeier unter itwirkung von ischlerei und dem gewerk der Ba en wer ta reifenhagen ö . ; z Kent gtament m fir die s gel feier , nl de fg ir, . Willy Arendts, Fräulein Marie Albrecht, Fräulein Hanng am Freitag Feu er aus, das an den . Holjvorräthen reiche Nabrung , — 13380 183.780
Stargard i. PsooaVÖγ . 13 366
ĩ st geü er t Fräulein . w BVerssf lunge lun st, ae krer Came er grebe . . z und des Herrn Adolf fand. Nach vierstündiger Arbeit gelang es fünf Feuerwehrabtheilungen, — 16 ( ; WJ k . ; ö ; 14,60 15, 109 15,10
; ken. isdssche Scen FRirchboff, der Violistin Fräultin Else Thoma . 1 , K Bolte. Herr Musitdirekior Dienel spielt seine Variationen über das Feuer zu löschen. Der Schaden ist bedeutend. — Längs der . Ki) ö 2. Trebnitz. 1402 14,50 15,00
Kammendieners srielte Serr Neader mit bestem Gelingen. Laßt mich gehen. Der Eintritt ist frei. Brester Eifenbahn hat ein sflarker Orkan in einer Ausdehnung don mebr als hundert Werst gewüthet. Die Dãcher n. ehrerer , J — ;
Im Königlichen Dpernhause gebt morgen Die Fleder⸗ Mannigfaltiges ,, , wurden abgerissen. — Bei 6 Grad Kalte ist die Ihlau J . 264 — 6 — 6 — 16
. ö 1 3 ; ĩ ; ;
maus? in folgender Befetzung in Scene: Eisenstein, Herr Philipp; Berlin, den 27. November 180ᷣ Newa zugefroren. K , 25. ; . . ; . 60 18 Rofalinde: Frau Herzog; Frank: Herr Bulß; Prinz Orloweky; er n, den ö ; Reval, 265. November. (W. T. B.) Bei heftigem Sturm Sagan . w — 15,4 15,41 Fräulein Rotbauser; Alfred: Herr Sommer; Hr. Falke. Herr Von der Freien Vereinigung für deuzsche Flatten ' ist heute Er Sc done? . Brunos, aus Port Kunba kommend, guf Folmitz;?. . 1475 6333 15 Fo Berger; Dr. Blind: Herr Krasg; Adele; Fräulein Dietrich; Frosch: vorträge wird für, morgen, Dienstaz, Abends sr Uhr, im ber, ven Strand von Reval geworfen wor ben. Vier Mann der Be. H 1160 1666 166 ert Knüpfer, Ida: Fräulein Pobl. Kapellmeister Strauß dirigiert. lichtsaal der Philbarm obne cin Vortrag deg Pofessozs Dr. fatzung find umgekommen Uiner wurde gerettet. Im Hafen von Real Hoyer werda ; 1456 . ig m jwelten Aft wird der Walzer. Wiener Blut.! von den Dimen Justav Schmoller über die volkswirtbschaftliche und ist' ein Segel sch ff urigeschlagen, ein Enders auf den Strand ge⸗ K 3 1856 158 1020 , , ,, gef if. en ber ber Zasck Malbᷣ c ̃ n, ihn Melba im Verein mit den Herren d'Andrade und Marconi angelündigt. Wir machen auf diesen bedeutungsvollen Vortrag wieder. gestrandet Der Sturm dauert noch an. alberstadt. ; ; . 13,570 1455 1400 findet auf nachträgliches Ersuchen der FKünstlerin nicht am bolt aufmerksam. Gintrittskarten zum Preise von 50 4 sind an der j n , , , 1 . ; 5 ꝛ 1 b66 14275 183 66 Sonnabend, den 2, sondera am. Montag, den 4. Deiember, Kasse und verschiedenen, an den Anschlasssaͤulen ersichtlichen Verkaufẽ⸗ Riga, 245. November. (W. T B) Hier wäüthet ein furcht. 11 . 1436 12505 14566 83 . e, . ae g e,, ö stellen zu haben. barer Sturm. Das Wasser stieg um acht Fuß und ũ ber Goslar ö . . 14,00 1410 14,60 w. . n R, D n. If Rane 6 ae w, 56 e. schwem mte mehrere Straßen. Viele Fahrzeuge, und Holiflöͤsse Duderstadt. ; ; ö ä, 14,40 14.56 14,60 be. 26. Schr lee f . Dil ia? k e . . . wurden fortgerifsen. Die Parkanlagen sind stark beschädigt, auch der Lüneburg.. 51 . 15900 18.90 9 ö tz werden zurũck elaust. 2 z Königsberg, 25. November. (W. T. B.) Die „Königsberger übrige Sachschaden ist groß. Fulda... ; ö . 15.00 1600 : Dm . . . Schau spie lbau se gelangt morgen Adolf Allgemeine Zeitung? meldet aus Labigu— Der Haffdamm bei ö . Boppard. 31 — — C Arronge's ang Decor Klaus · in nc hfichender Besczung FJu'wen dt ist infolge Weststurmz durchbrochen; seit beute frũh Kischinew, 27. November. W 8 r n Wesel — 33 . . a en fahrn ' Griftager. Derr Oberländer; ulie: Fraͤnlein flehen die Dörfer Juwendt, Altbeidendorf, Neuheidendorf Durow ist niedergebrannt Eine Anzahl dressierter Thiere ist München.. — 1 17,099. 13 . , Roben: Ferr Boettcher; PD Flaus: Derr und Nemonien unter Wasser. dabei umgekommen. 5 3. 13 — 5 Molenar; Marie: Fräulein Abich; Emma: Fräulein Sperr; Gerstel: 1 ö k 14616 . 213 150 err Herter; Marlanng: Frau Schramm; Lubowely: Herr Vollmer; ting Seen g 250. r,, e. 63 , 6 ö 48 26 6 rau don Schlingen; Frau Stollberg; Anna: Frau Pagav; Behr 1 ed 7. i . Jahren * Er, lit 6. N Schluß der Redakti ; Ravensburg.. ; 1620 1645 16, 65 mann: Herr Heine; Kolmar; Herr Krüger. Holjswaarenindustrie, die Schachtelmacherei, betrieben, ist dieser Ja⸗ ach Schluß . 366 6 eingegangene 5 . . 16,40 ͤ 1669 17.00 In dem schon angekündigten musikaltsch deklgmatze⸗ dustriezweig durch Lie Retasfwaarenindustrie jetzt vollständig lahm pei chen. Offenburg.. w oo ird 17 656 rischen Vortragsabend zu Gunsten der Berliner Unfall- gelegt worden, Als Erfatz wurde die Ansertigung von Glas Sofia, 2. November. (Meldung des Wiener Telegr⸗ 1 . 3 1330 14900 14,10 starlone n, weicher morgen, Dienstag, Abends 8 Uhr, im Neuen wagren, spenell Christbaumschmuck aus Glas, eingefäbtt, Korresp.-Bureaus.) Nach Erkundigungen an kompetenter Waren i. MN... . 14530 Königliches, Orern ⸗ Theater stattfindet, Herden eigenartige ] dessen Silberspiegel den Schein des Weihnachtbaumß fausend. Stelle entbehrt das Gerücht die balgarische Regierung be—⸗ r, ö . . . 1663 .
1 s1 Me 39e v ) rr gels 11d A rander, alert ur ie 8 ss s Rane j 3s * ö. . w. . 1 . ! . ö ,, ; ; ! bumorlstische Vorträge von den Herren Engels und Alrxander, Tialekt. fach zurückgiebt oder dessen schöne Farben sich malerisch abbeben absichtige bie Emisfion von apiergeld mit Zwaͤngekurs, jeder , ᷣ . . 66 Brtslau .. . 14,990) 14,60 16,80
— b
I
,
, ,, ,
1a
Vorträge von Fräulein . und Herrn Wehrlin geboten werden. bon dem dunklen Tannengrün. Um nun den geschickten Arbeitern für Begrundung
ebnen Dumont und Frau Reisenbofer werden den ernsteren ibren gefälligen Weihnachtsschmuck den nöthigen Absatz ju sichern,
Theil der Beranstaltung vertreten, den musikallschen Theil Fräulein haben fich, wie in den Vorjahren, unter Führung des Ortsgeistlichen,
Destinn und die Herren Kraus und Wittekopf vom Königlichen Opern⸗ farrers Langguth, einige Männer zusammengethan, die obne jeden . ö ; ö ! Roggen.
bause, sowie Frau Wenzel⸗Landeberger und der Pianist Herr Hertz. utzen für sich zu Gunsten der Arbeiter den Vertrieb in die Hand (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten i ö 1415 1420 1470
Ferner werden Mitglieder des Schlierseer Bauern -Theaters sowie die genommen haben. In geschmackvoller Zusammenstellung alles dessen, Beilage.) 11 ; — 1450 1456 * . 13,40 13, 60 13, 50
e 2 6 6
—
3 3.
Beeskow. ; Luckenwalde. . 140 14.25 14.25 Potsdam ;. . . 13.20 k —
Brandenburg a. S. . w 14400 . nh Frankfurt a.D.. 61 13.80 14 00 14 90
Anklam 3 . K 15,50 13,6) 13,60 Giennnmn . . — 13,380 1400 14.00 5 w 13,50 13 463 . ö . — 13.20 ö . i. Pomm. — 13, 20 13,40 106 . w ö ö ; 65 6 2 2280 teustettin - . . ; , . Kolberg... . ; 12 80 1320 13,60 . Köslin. ; . 2 1400 14.00 72 Schlawe w 135,50 4 . 12 Rummelsburg w j 14,26 . . 6 . J kö 1 14,09 1400 9 üutoww . 3 ⸗ . . Bromberg. . 4 O0 153,20 13, 40 13 40 ; J ; 15,30 13 50 13 80 Trebnitz... . . — 13,00 13,50 13560 Ohlau . 5 ; 1350 14090 14509 Brieg. 1 15 69 15, Soo 149400 Neusalz a. O.. 15, 0 Sagan Poltwitz . Bunzlau ..
. m 27. Novem ber 1899, Meilbac und Halspvy. Bearbeitet von C. Haffner Mittwoch: Gertrud Antleß. j YMargent. keel Hicharrt Geng Nuß. von, Johann ern, Dig elle n esta... FDirkus Alb. Schumn nn,, n. Uherlen, s 7 renopierten Zirka Renz, Karlstraße. Dienstag, Tau von Gmil Grab. Anfang 4 Ubr. —— Ie r g ie r, nr, Gala- Dorftesiung. Gan Schauspielhaus. 265. Vorftellung. Doctor e uflte⸗ , Zum Can. Zum Klaus. LustspieDl in 5 Aufzũgen von Adolf Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. Diens. 560 , XArronge. Anfang 71 Uhr. tag: Ein unbeschriebenes Blatt. Lustsriel Ritter. Ritterschaustügd aus dem 14. Jahr Mittwoch: Opernhaus. 250. Voꝛstellung. Rigoletto. in 3 Alten von E. von Wolgen. Anfang nt Uhr. Hundert. Die phänomenalen Welt Champion. Wasser= Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Nach dem Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor. Trapen-Taucher Andree and Golden. Sprang Belmullet ] Regen Jtalienischen des F. M. Piave, Tanz von Paul stellung. aus einer Höbe von 125 Fuß, ausgeführt von Mr. herben, Jöz ö Taglieni: (Rigoletto:; Herr d' Andrade, Herzog: 8 All r, nn. — . DVeaton. Auftreten der Original. Trausvaal⸗ Fer Maͤrconl, als Gaäste. ) Anfang 77 Uhr. elle inte Theater. Gastspiel des Buren.
ristiansund? 749 SW g9 Regen Me Fe n 757 ie. Schauspielhaus. 266. Vorstellung. Die Quitzows. Schlierster Bauern. Theaters“. Dienstag, Abends
Stockholm. 742 W lt Vaterländisches Drama in 4 Aufjügen von Ernst Uhr: 's Liserl von Schliersee. Volksstäck mit — ö 4 31 S , n von Wildenbruch. Anfang 74 Ubr. Gesang und Tam in 4 Akten. 66 Cork Qucenz⸗ 4 Min woch: 8 Liserl von Schliersee. ? 75 ö ; Dienstag: Der ei ster 79 eta - Sin 1 . ᷣ geents, , 23 von Paluyrg. Anfeng Uh. kenden; Therter. Treten Timm, Bel eb, g rnniche wren en, m, gz f . ) burg. Dienstag: Jagd freuden. (Monsieur chasse.) g as A dT R. Walter von Luge 6 3 bedeck Veültwoch? Der BProberandidat. e dr, , Regierungs Affe fsor and Leut d. N. We lter 764 3 Regen Donnersiag: Der Probekandidat. f r m . * r gt (Berlin). = Fri. Hildegard Frey mit Hrn. Re m, , . — — , re, pere , en er mn Borbẽè! Lr al. 2 . e, mefer ; 3 5 3 Familien Souyer. kinfarg z uhr. e, ö . . 2. Dr. jur. Bernbard Averbec nn r f . 3 gerliner Theater. Durntzg: Ver Tartufse, g e, Tee fe, wen dschentt: en Bei, Häns rene Flsse ert den,. e ; : . Schwank in en von in z ; 11. . r r. ,, n dee, hie d , s, v ,, k . ' * 8 ö g München.. . * 1 wolng Donner tag: Die Herren Söhne. rn. ö 7 . Schwank in 1 Akt von rr, e 8. . ] 9. eln h , mm nm, en ,, 6 gelen 5 Busch und 1 bedeckt Schiller · Theater. Wallner ⸗ Theater) Diens⸗· . . 3 he 3u Len Preisen: Breslau 63 bedeckt tag, Tbends 8 Uhr: Der Richter von Zalamea. Der Schlafwagen. Controleur. kö still wolkenlos , . in 6 z Ir, i . de la Barca, . ) Nachmittage Regen. Reif. ) Nachts Regen. bea beitet bon, do ranzt. ᷣ Mitiwoch, Abends 8 Übr: Eyprienne. Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72/73. Dient. * Sr. Ober nebersicht der Witterung. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Jungfrau von r,. ln, . n, . 6 3 Akten Neudorff ( Görl
Ein tiefes Minimum unter 724 mm liegt bei Orleans. Adel Schubert
aparanda, in Wechselwirkung mit einem 770 mm — —— 8 a n Ke alt. a, . , h, von Poncet — Fr.
bersteigenden Maximum über Südwest ⸗ Europa Irn 4 * f . —— 2 3 pl Tandgerichtz prãfsdent Anna Fabriclus, geb. Bartelẽ
, , we me ee, ee e, w , , .
gebiet verursachend. Ueber den Britischen Inleln ; 8 ; *. !
kas Barometer wieder gestiegen, sodaß Nordwest⸗ 9 e . 2 Signorina Prevosti. Linda
winde mit Abkäblung . zu erwarten sind. , , 5. . ; Konzerte.
In Deutschland ist das Wetter trübe, im Norden pere weg, * e ,, des Herrn Julius a , gNedalteur: ; Beethoven Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: erat arilicher
n und mild, im Süden ziemlich kalt und 6 m,, . ö, Signorina Prevosti. 1. Geis. be, Böhmischen Streich. Guarteits. Direktor Siemen roth in Berlin. Dent lch Gerner . Sience mbennements ⸗ Vorsteluuch: Mitwirkung: Ernesto Sonsolo (klavier Verlag der Gppedition (9choli) in Berllir= ü „// / / / / ra avolo. gien , , . z r ; 8: ů ; Drud der Norddeut Buchdruckerei und Verlasl⸗ Theater. pere giehetäntibe Barfttang m belt Ramsther Hi. Konsertlial, inne, lt Hen k ; . Anfang 8 Uhr: Konzert von Adelheid Nifsen Neun Beilagen
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- Violine unter gefälliger Mitwirkung von Rose haus. Zz49. Je, ng Die Fledermaus. CLessing ˖ Theater. Dienstag: Als ich wieder ⸗ Geller (Soyran). lein chließlich Börsen⸗Bellage).
Romische Operette mit Tan in 3 Akten nach kam...
/, ,, .
—
82 6 — ö 9 — d
2
U
* — 88 53 25 A. 53 2 — —
Betterberi gt
— —
Temperatur
9 , w mm,, n,, ,,,
Stationen. Wetter.
in o Celsius 50 C. — 40R.
Bar. auf 0 Gr
2 O
. 1440 14540 14,00 1420 1420 3. 1459 1400 Goldberg 14,090 14,30 1430 Hoyerswerda 15, 10 15.5 158536 Leobschütz 15.61 15,830 13,94 Neisse. . . 326 1440 1440 Halberstadt .. . 14550 1450 14,50 1 . 12940 16,80 1600 Kiel 1 . 1 ö . 14,50 15,00 15,00 wc ii . 14,90 1460 165,00 Duderstadt. . w 14,80 195,00 15.00 Lüneburg. . w t 14,00 1440 14540 1 577 . 14,50 14580 Hd 14,90 15, 90 165,00 1 14,00 . ts 1 w 16,50 16,75 1675 München.. 5 . 15,50 15,6909 16, 00 Straubing.. . 15,22 15,50 15.89 , 16,56 15,90 15,90 Meißen . . * . 1 * * 14,40 14,50 14,80 Plauen i. Vꝓ.. ; 4 14,30 16,090 15,00
— 14,12 14,38
. —̃ ö. , , 1600 16, 40 16, 80
198,00 15, 265 15.50 13,20 13,58 13,73 . 13,R70 13.370 14,50 1470 1470 Altenburg.. 2 . — 11 6 ö Arnstadt . Th. 3. 1 16 16
Died . 1 ö 1 . . . ⸗ K 4 36th, , ,o
1 200
J
— L O - OOO 2
3 496
1 2 , , , , , , , , , , , ,, , ,,
.
263?)