6 ö
— 1 . 54 ö . . . ö . ö . 4 . . ö ö . . . . — . . . ö J! 4 .. ö 1 2 4 * 1 . 66 . . ö
r.
w
ee , de, , e ee,
.
777 . —
lo86ß8o] Ussecurauz ˖ Compaguie Hansa in Bremen.
Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Mittags Iz Uhr, in Bremen, Börsennebengebäude Nr. 16.
Tages ordnung: Aenderung der Statuten, insbesondere der 686 b, 7, d. 1h. , T 18, a 16. Bremen, den 28. November 18939. Der Vorstand. B. Schmidt.
Der Entwurf der geänderten Statuten ist in unserem Komtor, Antgariitirchhof 1, erhälllich, woselbst auch am 19. und 29. Dezember Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung von den Berechtigten in Empfang genommen werden können.
o86 83
Wanderer Fahrradwerke
vorm. Winklhofer Jaenicke Schönau b. Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur IV. ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 2H. Dezember 1899, Nach mittags 4 Uhr, im Hotel Römischer Kaiser zu Chemnitz ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths und Vorstands über den Vermögensstand und die Verhãältnisse der Gesellschaft, sowie Vorlage der Jahreshilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das vierte Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und Auf— sichlsraths.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aussichterath.
55 Abänderung der Statuten in 55 1-30).
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Attionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am zweiten Tage vor der General- versammlung, den Tag der Generalversammlang nicht mitgerechnet, bei U
unserer Gesellschaftskasse in Schönau b. Chemnitz.
den Geschäftsstellen der Dresdner Bauk zu Dresden, Berlin oder Chemnitz,
und dem Chemnitzer Bankverein zu Chemnitz hinterlegt hat und die über diese Hinterlegung von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Bescheigigung dem protokollierenden Notar vorlegt.
Schönau b. Chemnitz, am 25. November 1839.
Wanderer Fahrradwerke vorm. Winklhofer . Jaenicke. Der Vorstand.
Johann Wintlhofer.
68687 4 . Vereinsbrauerei Artern,
Aet. Ges. Urtern.
Einladung zu der am 14. Dezember 1899, Nachmittags A Uhr, im Hotel „zur Sonne“, Artern, statifindenden ordentlichen General- versammlung.
Tages urdnung:
1) Porlegung des Geschäftsberichts pro 1898/99, Beschlußfassung ürer Bilanz, sowie Gewinn und Verlustrechnung und Festsetzung der Divi⸗ dende.
) GEntlastung des Verstands und Aussichtsraths. Abänderung des Statuts in Gemaͤßheit der Bestim mungen des neuen Handelsgesetzbuchs. Ermächtigung des Aufsichtsraths, diejenigen Fassungeänderun en vorzunehmen, welche der Registerrichter behufs Eintragung der Be— schlüsse etwa verlangen sollte.
5) Wablen zum Aussichtsrath.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Astionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 13. Dezember d. J., Abends 6 Utzr, bei dem Vorftand unserer Gesellschaft hinterlegt haben.
Der Au ssichtsrath.
lbb l . ö Holsten Bank. Neumünster. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden kierdu ch in einer außerordent lichen Generalversamm lung auf Mittwoch, den 20. Dezember 18989, Abends G Uhr, im Bahnbesshotel hier eingeladen. Tagesordnung:
1) Abänderung des Gesellschafts Vertrags im Hinblick auf die am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen gesetzlichen Bestimmungen.
2) Ermächtig⸗ ng des Aussicht Vorstands zu solchen Abänderungen Beschluß ad 1 festzusetzenden Gesellschafts Vertrags, richter behufs Eintragung in register etwa verlangt werden sollte
Gemäß § 23 degz Gesellschafts. Vertrags sind
Stimmabgabe in der Generalversammlung nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien mindestens 3z Tage vor der Generalversamm⸗ lung in dem Geschäftslokal der Geselschast egen Empfangsbescheiigung deponiert haken und ig nach Beendigung der Generalversammlung deponiert lassen. Der Aufsichtsrath der Holsten Bank. Theodor Bartram, Vossitzender.
loss! Real⸗Credit⸗Bant.
Laut Beschluß der Generalorrsammlung vom 17. März er. werden diejenigen unserer Aktien Litt. B., auf welche die Zujahlung nicht geleistet worden ist dergestalt zusammengelegt, daß gegen 5 Stück Aktien Litt. B. eine neue Ättie Litt. C. ausgefolgt wird. .
Wir fordern daber die Inbaber unseter Aktien Litt. B. auf, dieselben bis zum
15. Dezember a. C. ; in den üblichen Geschäft-stundgen an unserer Kasse einzuliefern und für je fünf Stück Aftien Litt. B. plus 15/9 Stempel eine Aktie Litt. C. in Empfang zu nehmen.
Berlin, 24. November 18998.
Real ⸗ Credit Dank.
6 Agrippina See Fluß. und Landtransport Versicherungs Geselischast in Köln a. Rh.
Außerordentliche Generalversammlung. Die gemäß § 32 der Statuten jur Theilnahme an den Generalversammlungen berechtigten Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Köln, Rhein⸗ gasse Nr. 6, eingeladen.
Tages ordnung:
Beschlußfassung über die durch das Inkrafttreten des neuen Handelegesetzbuchs erforderlichen sowie sonst wünschenswerthen Aenderungen, insbesondere der S§ 1, 3, 4. 5, 6, 7, 8, 12, 13, 14, 185. 16, 17, 18, 19, 29, 22, 24. 26, 265, MN. 29, 30, 32, 85, 36, 37, 38, 39, 40, 12, 43, 44. —ᷣ
Die bezüglichen Anttäge stehen den Aktionären im Geschäftskokale der GeseÜschaft zur Verfügung. Köln, den 25. November 1899. Der Aufsichtsrath. J. Stelzmann, Vorsitzender.
68684 ö Ilmebahn⸗Gesellschaft.
Die Äktionäre werden hierdurch eingeladen, am Donnerstag, den 21. Dezember d. J., Nach .˖ mittags A Ühr, im Gasthof zum Goldenen Löwen in Einbeck zu einer außerordentlichen General versammlung zu erscheinen. . Wegen Legitimation zur Abgabe der Stimmen in der Generalversammlung wird auf die S5 21 und 22 des Statuts verwiesen. Die vorscheiftsmäßige Deponierung der Aktien hat bei Herrn Hermann Bartels in Hannoder oder bei Herren Joseyh Kayser . Co. in Einbeck oder bei der Gesellschaftékasse bis zum 19. De⸗ zember d. J. zu geschehen.
Tagesordnung: . Beschlußfaffung über einen in Gemäßheit der
erforderlichen neuen Gesellschartsvertrag. Der Entwurf zu dem neuen Gesellschaftsvertrag liegt vom 7. Dezember d. J. an im Geschäftszimmer des Ilmebahn . Direktors, Kaufmann Louis Creydt in Dassel, an Wochentagen von 8 bis 1 Uhr Vo!mittags zur Einsicht der Aktionäre aus. Hannover, den 24. November 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Bankdirekter Aug. Basse.
6869 . Rüchnersicherungs-Verein der Agrippina in Köln.
Außerordentliche Generalversammlung. Vie gemäh § 30 der Statuten zur Theilnahme an den Generalversammlungen berechtigten Aktionäce werden bierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftelokale der „Agrippina“ zu Köln, Rhein gasse Nr. 6, eingeladen. Tages orbnung: ; Beschlußfassung über die durch das Inkraft. tieten des neuen Handelsgesetzbuchs erforder⸗ lichen, sowie sonst wünschenswerthen, auch den Gegenstand des Unternehmens betreffenden Aenderungen, insbesondere der 55 1, 2, 3, 4, 71 1, , . n, 2. 25, 6, , 25, 33, 33, 34, 365. 36, 87. Die bezüglichen Anträge stehen den Aktionären im Geschäftélokale der Agrippina, Rhein gasse Nr. 6, zur Verfügung. Köln, den 25. November 1899. Der Uufsichtsrath. J. Stelzmann, Vorsitzender.
5. ) 34
Erwerbs und Wirthschafts⸗ an Genossenschaften.
Charlottenburger Schornsteinfeger Meister⸗ schaft (Eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht).
Bilanz pro 1898. 99. Passiva
Einnahmen Se Si5,6s, nicht vorhanden. Aus gaben 83. Mitglieder 12. Kassabestand S 32,18. Der Vorstand. ; Anton Jarosch, Paul Hilscher, Paul Fuchs, 1
* * 2 were —chri5FIEFHrTRe Rendant. Vo ꝛsitzender. Schri Huhrer.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
58605 Bekanntmachung.
Die geprüften Rechtsptatrikanten Dr. Eugen Cramer und Dr. Julius Heilbronner dahi⸗r wurden intolge ihrer Zulassung zur Rechtsanwalt schaft bei dem Kgl. Lande ertichte München J beute in die di⸗sgerichtlich- Rechtsenwaltsliste eingetragen.
München, den 23. November 1899.
Der Präsident königlichen Landgerichte München J.
Io 8b 0? Bekanntmachung. Der bish⸗r kei dem FR. Amtegerichte Neuburg a. D. zugelassene Rechttanwalt Dr. Albert Lehner dabier wurde mfolge seiner Zulassarg zur Rechtaanwalt⸗ schaft bei dem Kgl. vandgerichte München L' heute in die dies gerichtliche Rechtsarwaltelistz eingetragen. München, den 23 November 1899. Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München JI. 58609 Der beim unterzeichneten Amtsgericht in der Lifle der zugelassenen Rechteanwälte unter Nr. 2 einge⸗ tragene Rechtsanwalt Hermann Biel ist auf seinen Anjrag in der Liste gelöscht. Anklam, den 23. November 1899.
Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuchs
58604 Bekanntmachung. . In der Liste der bei dem Kammergericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 105 ein⸗ getragene Rechtzanwalt Dr. Franz Günther heute gelöscht worden. Berlin, den 21. November 1899.
Der Präsident des Kammergerichts.
h8b0b6] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr. Heinrich Josef Horwitz ist gestorben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1 zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 21. November 1898.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident: Braun.
sossos] ; . Der Rechtsanwalt Dr. Kober ist in der Liste der bei dem biesiten Ober Landeszerichte zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen Antrag heute gelöscht worden. Köln, den 20. November 1899.
Königliches Oberlandesgericht.
58668 ĩ ö. intragung des Rechtsanwalts Ludwig Filberich in der Rechtsanwaltesliste des Amts— gerichts Waldmünchen wurde wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht. Waldmünchen, 23. November 1899.
Der K. Oberamterichter.
(ge; ) Seipel.
Zur Beglaubigung: L. S) Gerber, K. Sekr.
58610
. Eintragung des Rechtsanwalts Wilhelm
Stech in der Liste der beim biesigen Amtsgericht zu⸗
gelassenen Rechte anwälte ist gelöscht.
Waren, den 22. November 1899. Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.
// „/// // / / /
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen ⸗Uebersicht
; der Rei
68720)
s8 bank
nom ZZ. November 11899. Activa. Metallbestand (der Bestand an 2 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1382 M6 berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen . , Noten anderer Banken Wechseln. ; Lombardforderungen. w sonstigen Aktive Passi va. Das Grundkapital 120 000 000 Der Reservefonds. ö 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden 2 11a den Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitn . . 5656 307 000 2) Die sonstigen Passiva . 41 233 000 Berlin, den 25. November 18939. Reichsbauk⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Frommer. von Glasenappy. v. Klitzing. Schmiedicke. Korn. Gotzmann.
749 403 000 21 380 000 11 980 0090
349 098 000 68 567 000 10433000 64 231 000
3. er Vürttembergischen Notenbank
am ZZ. November 1899.
S602
Activn.
Metallbestand . Reichskassen scheine. . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. ö Senfstige Aktiva Passive?
Grundtaxital
Reservefonds
Umlaufende Noten...
Täglich fällige Verbindlichkeiten .
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ...
Sonfstige Passiga .. 1 085 68915
Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,
12 01093579 98 695 —
7 325 000 — 20 129732 07 933 400 —
5 456 30 14021698 17
9 000 000 — 900 257 86 2 599 200 — 1290765 352
o8598
Stand der Fraukfurter Bank
am 23. November E899.
Activa. Kassa⸗Beftand: Metall.. p06 5 129 800, —
Reichs Kafsen⸗ ö f . 43 400, —
scheine. Noten anderer 214 700, — 6 5 387 go0
Banken.. ö. 762 300
Guthaben bei der Reichsband. ... Wechsel· Bestand . . 34788 900 Vorschüsse gegen Unterpfänder. . 1100100 Maenner, mn , irn Darlehen an den Staat (5 43 des
j 1714300
Statuts) d Passiva. Eingezahltes Aktien ⸗Kapital ... 18 000 000 Reserve⸗Fonds. . 4 800 000 13 384 600
Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten 3 224 000 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten K 17 3862 600 Sonstige Passia . 2650 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheineg .. 128900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 3 731 700, -. Die Direktion der Frankfurter Bank H. Andreae. Dr. Winterwerb.
o869g)
Bank für Süddeutschland.
Stand am 23. November 1898.
; Acti vn. 160 Kass
asse: Meta slbestad. . . . S 243 gz ) Reichs kassenscheine 78 125 3) Noten anderer Banken 60 200 Gesammter Kassenbestand.. 2382 228 Bestand an Wechseln 22 026 63] Lombardforderungen. 2043138 Eigene Effekten 2 889 817 Immobilien 433 159 Sonstige Aktiva 1 017294 33 792 320 Passiva. Attienkapital 9 Reservefondss⸗ . 1 815 535 Immobilten ⸗Amortisationsfondẽ 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf . . 14 971100 Nicht präsentierte Noten in alter . 80 685 73 Täglich fällige Guthaben .. 1 86075 Diverse Passiva 40 14495 33 792 320 84 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso
gegebenen, im Inland jahblbaren Wechseln: 2 M 1403 091,81.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
5s! Bekanntmachung. Gemäß §z 24 der Verfassung der Koworation der
lb S672 300
machen wir hierdurch bekannt, daß die Wahlen der Mitglieder des Aeltesten Kollegiums und der Finanz⸗Kommission am 6., 7. und 8. Dezember 1899, zwischen 10 Uhr Vorm. und 4 Uhr Nachm., im Fommissions Sitzungszimmer des Börsen⸗ gebäudes, Eingang von der Burgstr. 25 — 26 durch das Vestibül rechts, L Tr. hoch, stattfinden. Berlin, 20. November 18939. Die Aelteften der Kaufmannschaft von Berlin. Wm. Herz. Weigert.
58320 ᷣ Einladung zur Generalversammlung des Ber⸗ werthungs⸗Verbands Deutscher Spiritus⸗ fabrikanten, Abtheilung Westpreußen, am 28. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Danzider Hof“ zu Danng. Tagesordnung: a. Wahl jweier Schiedsrichter. 3 b,. Wahl eines 7. resp. 7. und 8. Vorstandtz⸗ mitglieds. von Graß⸗Klanin,
im Inlande zablbaren Wechseln 4 1416 885,66.
5752] Kanalschifffahrts. Gesellschaft Güstrom G. m.
Activa.
Infolge Generaleersammlungsbeschlusses r
Rob. Haackert, Carl Sander und Max Krause bieselbit ernannt. Bilanz 80. Agril E899.
Vorsitzender der Abtheilung Westpreußen.
zom 24. April 1899 wurde die Liquidation der b. H. beschlossen und zu Liquidatorea die Perren
Passiva.
8 689,01 15 502 50
Dampfer Süstrew J.. ? Güstrow II“ Prãhme
Utensilien
Gůterschuvpen
Rana. Bestand
Unterbilanz pr. 30. Axril 1899
43 913 44 1 80536
Stamm Kapital Vorschüsse
Unbezahlte Rechnungen 565 564 -
9d od4 —
299 384 —
Güftrow, den 30. April 1889. J. Dingelstedt, Büũcherrevisor.
4 Tagen an die unterzeichneten Liquidatoren keine Berücksichtigung finden. . RKanalschifffahrts · Gesellschaft
lõ7 863]
Halle a. S., 23. November 18989.
Die Liquidatoren:
Robert Haackert. EG. Sander. M. Krause. Alle, welche noch Forderungen an uns haben, wollen spezifizierte Rechnungen inner halb
einsenden. Später eingehende Forderungen können
Güstrowm G. in. b. H. in Lig.
Rob. Haackert. Max Krause. C Sander. Warnung. Ich warne vor Ankauf meiner 3 Accepte je 1800 , fällig am 1. Wera 1. April, L. Juli 1900 (Aussteller M. Mendel, Elberfeld, 11. Dezember 1898, un zahlbar bei der Sächsischen Bank in Dresden) und erkläre dieselben für ungültig.
Neinhold Krause.
Mos berg. ppa. Wolff.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmannschaft von Berlin vom 19. Februar 1898
M 28 O.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die dar n g Ten aus den ar Genossenschafts
Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 2801)
Das Central, Handels- Register für das Deutsche Rei Berlin auch . die n cz Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ind, erscheint au
kann durch alle Post-Anstalten, für
in einem besonderen B
den 27. November
la unter dem Titel
41899.
eichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile
53 beträgt IJ ½Æ 50 4 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern kosten 20 8. — ein
30 3.
Vom „Central Sandels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 280 A., 280 B. und 2800. ausgegeben.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung aeschũtzt.
Klasse.
Z. D. 9734. Vorrichtung zur Verschönerung der Büste. — Dutoict, Marlin K Oie., Haubourdin, Nord; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 6. 4. 99.
3. Sch 14 736. Als Erfatz für Hosenstrippen dienende Vorrichtung. — Carl Moritz Schnetka, Königsberg i. P., Weidendamm 185. 4. 5. 99.
6. M. 17 2668. Heizvorrichtung für Malidarren zur beliebigen Erzeugung von Rauchmal oder von Luftmalz auf derfelben Darre. — Miller & Hetzel, München, Gernerstr. 7. 18. 9. 99.
8. D. 10 090. Zylindrischer Materialträger mit Flotten vertheiler für Vorrichtungen zum Fär—⸗ ben u. s. w. von Bobinen, Ketten, Geweben u. 6 . Deißler, Berlin, Melchiorstr. 45.
S. Sch. 14 720. Sablleistenfübrung für Rauh⸗ ,, . — Louis Schneider, Mittweida i. S. S. Sch. 14 906. Maschine zum Einpressen von Musterfiguren in Linoleum u. dgl. und zum Aus⸗ füllen der Figuren mit Farbe oder Masse. — George Schneider, Berlin, Kesselstr. ). 20. 6. 99. 11. J. 5 198. Sammelmappe. — Emanuel Char⸗ les Marie Jochum, 16 Rrelle de la Rame, Nancy, Frankr.; Vertr.: Louis Dill u. Christian Geiß, Frankturt a. M. 17. 4. 99.
11. M. I5 83. Drahtvorschub⸗Vorrichtung für Drahtheftmaschinen. — Angus George Mackay, 60 Duane Street, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 26. 9. 98.
11. T. 628. Heftvorrichtung für Sammel⸗ mappen. — Adolf Thomann, Hamburg. 18. 2.99.
12. A. 6332. Verfahren zur Darstellung von Dinitrochlorbenzolsulfosäure. — Aktien ˖ Gesell Kwan . . Anilin ⸗ Fabrikation, Berlin.
12. G. 13570. Verfahren zur Darstellung von Phoephorsäureanbydrid. — Th. Gold“ schmidt, Essen a. d. Ruhr. 28. 6. 99.
12. R. 13 120. Darstellung von Dioxy-= naphtochinolin. — Dr. Chr. Rudolph, Offen- bach a. M., Goethestr. 16. 13. 5. 99.
14. M. 16759. Ezpansionsschiebersteuerung. — Nicolaus Meurer u. Philipp Schwarz, Köln a Rh. 15. 5. 99.
15. C. 7229. Vorrichtung für Zylinderschnell⸗ pressen mit beständig sich drehendem Druckzylinder zum stoßfreien Ausgleich der Geschwindigkeiten von Druckiylinder und Karren beim Eintritt der rollenden Berührung. — C. B. Cottrell Sons Company, 41 Park Rom, New Vork, V. St. A.; Vertr.: Hr. R. Wirth, Frank. furt a. M. 27. 12. 97.
15. J. 5261. Letternauslö'evorrichtung für Zeilensetzmaschinen. — Cduard Janik, Lemberg; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 2. 11. 88
15. L. 13 008. Vorrichtung zum Ausscheiden der Regletien aus dem Schriftsatz bei Ablege— maschinen. — The Linotype Company Limited, London, 188 Fleet Street; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 22. 11. 98.
15. M. 15 735. Typen Abdruckvorrichtung für Schreibmaschinen. — Otto Ferdinand Maher, Berlin, Charlottenstr. 4. 30. 8. 98.
20. B. 283 659. Stromzuführungseinrichtung für elektrische Bahnen mit mechanischem Theil⸗ leiterbetrieb. — Adolphe de Bray, Brüssel; Vertr.; Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 3. 11. 98.
20. B. 24460. Weichenstellvorrichtung für Straßenbabnen. — Gustav Bluschke, Schöne⸗ berg, Bahnstr. 41. 21. 3. 99.
20, D. 9852. Bremespindelanordnung für Eisenbabn⸗ oder Straßenbahnfahrzeuge. — Düssel ˖ dorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer C Co., Düsseld orf. Oberbilk. 24. 5. 99.
20. L. 13 523. Streckenstromschließer. — Leschinsky, Berlin. Steglitzerstr. 84. 26. 8. 99.
20. M. 16 571. Relais für die Stromzuführung an elektrischen Bahnen — John Me. Leod Murphy, Torrington; Vertr. M. Schmetz, Aachen. 24. 3. 99.
20. P. 10919. Flüssigk itebuffer für Loko— i, . — Heinrich Pude, Düren, Rhld.
20. Sch. 14 598. Einrichtung zur Verhütung von Gisenbahnzusammenslößen. — G. M. Schrei- ber, (Czestochon g, Rußl.; Vertr.: Hago Pataly ö , Pataly, Berlin, Luisenstt. 25. 25. 3. 99. =
21. D. 84163. Selhstthaͤtiger Fernsprechschalter. — Heinrich Degenhardt, Sognepice, Rußl.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 6. 98. 97.
21. S. 1 A407. Verlothung der Wickelungs⸗ enden elekirischer Maschinen durch Eintauchen in ein Bad von Löthmetall und Drehen in diesem. — Stemendg d Halske, Artiengesellschaft, Berlin. 19. 4. 9h.
23. M., 11 G0. Perfahren zur Gewinnung eine Wolleinfettunggmitielg aug neutralem Woll⸗ fett. Emile Maerteng, Propsdence, Rhode Ic⸗
land, V. St. A.; Vertr.: C. Fehler u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 13. 5. 965.
ang 11632. J Fritz Fri
. ? euerung. — Fritz Fried⸗ laender, Berlin, Unter den Linden 8. 20. 2. 99.
24. L. 12 324. Schornsteinaufsatz und Funken⸗ fänger. — Emil Lahrson, Charlottenburg, Kaiser Friedrichstr 41. 19. 6. 99.
24. T. 6506. Verrichtung zur Vorwärmung für Gas oder Luft bz. Gas und Luft bei Feuerungen, insbesondere bei Flammöfen. — Desiderius Turk, Riesa. 1. 8. 99.
26. B. 2 752. Acetylenerzeuger mit gegen das Eindringen von Feuchtigkeit gesicherten Car- bidbehältern. — Friedrich Barruschiy, Basel; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wil⸗ helm Bindewald, Erfurt. 21. 11. 93.
26. C. 7155. Ladevorrichtung für geneigte Retorten. — Andrs Coze, Reims, Frank.; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 10. 11. 97.
26. D. 7894. Voirichtung zum selbstthätigen Auslöschen der Zündflamme bei Gasbrennern. — Deutsche Gasselbstzünder Aktiengesell . schaft, Berlin. 8. 12. 96.
26. Sch. IZ 855. Acetylenerzeuger mit nach zwei Richtungen hin angeordneten Carbidzellen. — Philipp Schreck, St. Immer, Schweiz; Vertr.: C. Gronert. Berlin, Luisenstr. 42. 20. 7. 98.
26. St. 9902. Selbstdichtendes Ausdehnungs—⸗ muffenstück für Gassteigerohre. — Stettiner Chamottefabrik Aktiengesellschaft vorm. Didier, Stettin. 7. 6. 99.
30. H. 22 490. Vorrichtung zur Verhütung der Conception. — Paul Hoffmann, Fried⸗ land i. M., Kaiserstr. 24. 74. 7. 99.
20. M. 17 9083. Tragbahre. — Jakob Maier, Stuttgart. Katharinenstr. 10. 28. 7. 99.
20. R. 13 286. Streck, und Redressionsappa⸗ rat zur Behandlung von Verkrümmungen. — Ernst Repke u. Frl. Katharina Wegner, Berling, Potsdamerstr. 66. 4. 7. 99.
2321. S. 12 748. Verfahren zur Vereinfachung des Einformens von Modellen mit Unter— , . — Max Seiler, Grünau i. Mark.
23. W. 15 365. Schirm oder Stocggriff mit aufklappbarem Griff. — August Walther, Eisenach, Karthäuserstr. 32. 20. 7. 99.
24. 5. 21 319. Selbstthätige Zugvorrichtung für Gardinen, Vorhänge un. dgl. — Robert Moritz ,, Crimmitschau, Sophienstr. 22.
34. K. 17 438. Küchenabwaschtisch. — Eduard Köhler, Hannover, Taubenfeld 1. 19. 12. 98.
24. K. 18 422. Getheilte Glocke aus Glas o. dl. für Nahrungsmittel. — Emil Kaefer, Roßla a. Harz. 2. 8. 99.
4. S. 12 398. Schrank zur Aufbewahrung bon aufgerollten Etikettenstreifen. — Theodor Seulberger, Kissingen, Bad, Ecke der Brücken—⸗ u. Kurhausstr. 17. 4. 99.
24. Sch. 14 325. Waarenkasten. — C. Schuster, Stetlin, Kronprinzenstr. 19. 31. 12. 98.
24. V. 3696. Kontroloorrichlung zum Eier⸗ kocher. — August Verschuren, Nue de d' Gzpe⸗ ran ee, Antwerpen, Belgien; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, a. d. Stadtbahn 24. 30. 9. 99.
A2. F. LI 244. Vorrichtung zur Ausgleichung von Beobachtungsgrößen auf mechanischem Wege. — Fischer, Posen. 11. 10. 98.
K fa fa. Spiegel 9j n ,
kagnesiumlegierung. — ͤma Carl Zeiss, Jena. 15. 2. 98.
12. M. E55 362. Münzenprüfer für selbst⸗ kassierende Anschließvorrichtungen. — Märkische Metallwaaren Fabrik Wentzel Æ Co., Berlin, Blücherstr. 1. 24. 5. 98.
12. P. 10 381. Ausschankbehälter für Selbst⸗ kassterer zum Ausgehen gleicher Flüssigkeitsmengen. — Friedrich Pich, Berlin, Haidestr. 41. 4. 2. 99.
42. R. 12 909. Träger für Phonographen⸗ waljzen. — Phil. Richard, Köln a. Rh., Marieypl. 28 a. 28. 2. 98.
42. Sch. 15 006. Ziehfeder mit zur Seite drehbarem Blatt. — Georg Schoenner, Nürn⸗ berg, Gartenstr. 7. 12. 5. 99.
42. W. 14 588. Anzeigevorrichtung für Ar— beiterkontrolapparate. — J. A. hitehe ad, Glasgow, 125 Hill Street Garnethill, Schotitl.; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 10. 11. 98.
42. W. 14 833. Kontrolverfahren für Wächter⸗ gänge ohne Austragung von Rezistrierapparaten h 3 G. Weguer, Glogau, Vorstadt.
12. W. 15 099. Auslösevorrichtung für Selbst⸗ verkäufer mit mehreren Auslieferungsstellen für Waaren gleiche Werthes. — Sören Wistoft, Kopenhagen; Vertr.: Alexander Specht u. J. D Petersen, Hamburg. 18. 4. 99.
12. LG. 15 388. Schauvorrichtung, insbesondere zum Betrachten von Gemälden. — Jacob Wojeiechowoeksf, Warschau; Vertr.! G. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 29. 7. 99.
46. G. 599. Stellvorrichtung für Schlag⸗ sallen. — Friedrich Ewald, Darmstadt, Wieners straße HI. 4. 4. 99.
145. sKt. A8 G07 7. Vorrichtung zum Zusetzen von Bienenlöniginnen. — Ignaz Kirchwesser, Markt Aschbach, Nieder ⸗Oesterreich; Vertr.: Rud. Schmidf, Dresden. 9. 10. 989.
zum Hineinkriechen der Thiere. — Friedrich Preiß, Georgenberg, O. S. 22. 7. 99.
Klaffe.
45. W. 13 945. Vorrichtung zum Verstellen der Zinkentrommel an Mooßauzreißmaschinen, Wieseneggen und ähnlichen landwirthschaftlichen 6 — Alois Wild, Fuith i. bayr. Wald.
145. W. 14 576. Befestigungsvorrichtung für Sensen am Stiel. — Max Wohryzek, Hohen— ö . Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.
46. D. 9814. Explosionskraftmaschine. — Wilh. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. S8. 5. 99.
46. K. 18 500. Verbrennungsraum mit ver— größerter Kühlfläch! für Verbrennungkekraft⸗ maschinen. — Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannover. 22. 8. 99.
46. S. 12 686. Zweitakterplosionskraftmaschine mit federbelasttem Hilfskolben. — Frederick Hugh Smith, The Limes, Dumblane, North Britain; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamer⸗ straße 141. 24. 7. 99.
6. W. 14 857. Steuerung der Einsttöm— pentile doppelt wirkender Kraftmaschinen. — Lewis Boyd White, 1123 Broadway, New Jork, V.. St. A; Veitr.: Dagobert Tiinar, Berlin, Luisenstr. 27128. 4. 2. 99.
A7. B. 25 101. Gleichseitige Schlauchverbin⸗ dung; Zus. gaben 93 509. — August Wilhelm Bill man, Mãäster⸗Samuelsgatan 35, Stockholm, Schweden; Veit.: Aithur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 10. 7. 99.
A7. R. 13 O51. Verfahren zur Herstellung innen verkleideter Röhren. — James Rowe, 76 West Jackson Boulevard, Chicago, Illmois, V. St. A.; . . v. Ossoweki, Berlin, Potsdamerstr. 3.
49. B. 24 879. Verfahren zum Verbinden von Rohr und Flantsch. — F. W. Barthels, Ham— burg, Steinwärder, Norderelbstr. 31. 5. 6. 99.
49. C. 7291. Vorrichtung an Kegelräderhobel⸗ maschinen zum gleichzeitigen Hobeln zweier Zahn— flanken nach einer einseitigen Schablone. — Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz. 23.1. 98.
49. D. 10 061. Arbeitsblock mit Einspann—⸗ vorrichtung zum Feilenhauen. — H. Donath, Königsberg, N. M. 24. 8. 99.
49. H. 22 009. Doppel.. Metallsäge. — Händel C Reibisch. Dresden, Florastr. 53. 22. 4. 99.
49. K. 17 991. Werkzeughalter für Dreh— bänke. — Albert Kryszat Co., Berlin, Koloniestr. 3/4. 8. 6. 59.
49. M. 16 734. Kaltsäge mit Innenzahnung. — Mann E Schlegelmilch, Neundorf b. Suhl n,. g. B. 99.
50. A. 6390. Zolindersichtmaschine. — Agnenio Agneni, Via Cola di Rienzo 196 — 198, Rom, Italien; Vertr.: Louis Dill u. Christian Geiß, Frankfurt a. M. 17. 4. 99.
51. G. 12 508. Mechanisches Musikinstrument mit gelochtem Notenblatt und Druckluft- Ueber⸗ tragung. — Gavioli C Cie., Paris, 2 Avenue de Taillebourg; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 9. 6. 98.
52. B. 23 90901. Selbstthätige Sperrvorrich⸗ tung gegen rückläufige Drehung der Antriebwelle von Maschinen, besonders Nähmaschinen. — Bruno Bais, Zwickau i. S., Heinrichstr. 28. 12. 12. 98.
52. L. 11 893. Zierfaden⸗Zufübrung für Zwei⸗ nadel⸗Kurbelstickmaschinen. — Lintz C Eckhardt, Berlin, Grüner Weg 109. 12. 1. 93.
52. S. 11 848. Nähmaschine zum Aufnäben von Besatz auf Hutkrempen. — Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg. 15. 10. 98.
5. R. 12 210. Verfahren zum Konserviren von Fleischwoaren, Früchten u. dgl. — Ernst Rüping u. Dr. Wilbelm Lanwer, Bremer haven, Karlsburg 4 bjw. Mittelstr. 20. 5. 6.99.
55. R. 13 315. Verfahren zur Herstellung von Bändern aus Cellulose als Ersatz für Strob— geflecht bei der Herstellung von Strohbüten. — Jean Marie Rey, Rue Nev 71, u. Josef Achard, Rue Vauban 15, Loon; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 11. 7. 99.
55. W. 11 062. Vorrichtung zum Zerkleinern und Mablen von Robstoffen für die Verstellung von Papierstoff; Zus. z. Pat. 105 955. — Jul. Wisstenhöfer, Hagen i. W. 2. 5. 98.
56. J. S049. Gebiß mit Spreiztbeilen, welch:
durch die Zügel bewegt werden. — Hugo Richter,
Wachwitzböhe b. Dresden. 28. 12. 98.
58. F. UI 698. Obstpresse. — Hrch. Frei,
Uster, Zürich, Schwetz; Vertr.: Ph. v. Hertling
u. Th. Haupt, Berlin, Bernburgerstr. 13. 14. 3. 99.
Der Anmelder nimmt für die Anmeldung die
Rechte aus SS 3 u. 4 des Uebereinkommens mit
der Schweiz auf Grand seines Schwelzer Patente
16748 vom 15. 12. 98 in Anspruch.
63. C. TSTI. Befestigung für Schutz näntel von
Luftradreifen. — Aithur Thomas Collier,
Gonvena, St. Alban s, Engl.; Vertr.: C. Feblert
u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 5. 11.98.
683. F. 12 099. Fahrradsattel. — Michael John
O' Farres, Richmond, Gifsch. Surrey, Engl.
a. ö Jahr, Berlin, Glisabeib. Ufer 57.
64. K. A8 441. Einsitziges Fahrrad mit einem als
Blechtasten ausgebildeten Gestell. — Hint
wirkende, in einem Gehäuse angeordnete Band⸗ bremse für Fahrräder. — L. Lefüvre, PVaris, 251 Rue de Vaugirard; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/38. 1. 10. 98.
Klasse.
6. R. 13 029. Fahrradbremse mit einem durch eine Feder gegen den Radreifen gepreßten Brems⸗ . Rusche, Hannover, Warstr. 17.
63. R. 13 233. Aufsteigevorrichtung an Vorder⸗ wagen. — Wilhelm Reeck, Köslin. 14. 6. 99.
63. Sch. E 4 773. Bremevorrichtung an Fahr⸗ rädern und anderen Fahrieugen mit selbstthätig beim Fahren gegen Hindernisse eintretender Wirkung. — H. Schütt. Gleschendorf, Fürsten⸗ thum Lübeck. 15. 5. 99.
65. P. 0 4309. Vorrichtung zum schnellen Anhalten von Schiffen mittelz senkrecht zur Be⸗ wegungsrichtung einstellbarer Flügel. — Dr. Ed-⸗ mund Preismann, Griechsschestr. 47, Opessa, Süd ⸗Rußl.; Vertr. Hugo Pataly u. Wilhelm Pataly, Berlin, Luisenstr. 25. 22. 2. 99.
68. C. 6376. Schiebefensterverschluß mit einem feststellbaren Verschlußhebel. — John Heniy Edwards, 27 Martins Lane, London, Engl.; Vertr.! Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. 12. 4. 99.
68. H. 22 385. Sicherung für Schubladen mit Geheimfach. — Max Hauff, Meißen a. E., Burastr. 8. 7. 7. 99.
68. M. 16 481. Kantentiegel. — Adolf Malik, Krappitz, O.⸗Schl. 2. 3. 99.
68. M. 6 822. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mittels eines ge⸗ lenkig mit dem Fensterrahmen verbundenen Ge⸗ stänges; Zus. z. Anm. M. 15 868. — Dr. Franz Moßhammer, Wien, Hernalser⸗Gürkel 11 Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. 31. 5. 99.
69. H. 20886. Schasschermaschine. — Washington Hume, London E. C., 278 Dash— wood House, 9 New Broad Street; Vertr.: , Mintz, Berlin, Unter den Linden 11.
. 9. 98.
70. A. 6197. Schreibfeder. — Jöns Andersson, Helsingborg, Drottninggatan 116; Vertr.: M. W. Wilrich, Berlin, Prinzenstr. 41. 12. 1. 99.
72. R. 13 338. Schrapnel. — Firma G. Roth, Wien, Rennweg 50; Vertr.! E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 18. 7. 989.
73. G. 13 019. Verfahren zur Herstellung von gedrehten drei,, vier, und mehrkantigen Seilen und Schnüren. — F. E. A. Günther, Halberstadt. 29. 12. 98.
76. K. 15 514. Vorrichtung für Spulmaschinen zum selbstthätigen Abzieben der vollendeten Spule vom Spulendorn und zur Einleitung der Bildung einer neuen Spule. — J. J. Keller, Marle, Ais ne, Frankr.; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 11. 8. 97.
77. R. 13 122. Pointjähler für Karten, Billard, und ähnliche Spiele. — Jobannes Richter, Neustr. 2, u. Otto Hennig, Koster⸗ bergestr. 2. Magdeburg · Buckau. 13. 5. 93.
79. B. 25 494. Vorrichtung für Zigaretten⸗ maschinen zum Auftragen des Klebfteffes auf die Papierblätter und zur Ueberführung dieser Blätter in die zum Umwickeln um den Tabackstrang er⸗ forderliche Lage. — Y nri S. S. Bobin, Pantin, 77 Rue de Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Frank⸗ furt a. M. 9. 6. 99.
79. S. 20 767. Maschine zum Ausschneiden von Zigarrendeckblättern mittels eines feststehen⸗ den schablonenartigen Messers und einer von ihm umgebenen federnd bochaedrückten Platte. — Compasnie Brabo sSocieté anonyme, Aniwerpen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. 6. 8. 98.
S2. B. 24 540. Verfahren zum Trocknen von Rübenschnitzeln u. dgl. — Hermann Bosse, Hecklingen J. W. 6. 4. 99.
Sz. B. 24 592. Gonasteck mit Tragstubl für
Megulateure. — Friedr. Ernst Benzing, Schwen⸗ ningen. 17. 4. 99.
83. J. SI KES. Vorrichtung jur Abgabe ven Haldbstundenschlägen bei dem durch die Patent- anmeldung J. 500 geschũtzten Schlaawerke; Zus . Anm. J. S010. — Gebrüder Junghans, Schramberg, Württ. 16. 2. 89.
8Z3. J. S246. Vorrichtung zur Abgabe von Halbstundenschlägen nach Art der Patentanmeldung J. 5118; Sus. z. Anm. J. 5016. — Gebruũder Junghans, Schramberg, Württ. 18. 5. 993.
83. K. I8 376. Ueberwachung vorrichtung für
Zentraluhrenanlagen. — August Wilbelm Ludwig
Kater, Bremen, Doventborsteinweg 74. 21.7. 939.
87. L. II 505. Schraubenschlüssel mit laufen⸗
dem Gesperre. — Cdarles Howard Lambkin,
136 South 8 tbe Avenue, Mount Vernon, Grfsc.
Westchester, St. New Vork; Vertr.: F. C. Glaser
u. L. Glaser. Berlin, Lindenstr. 80. 27. 7. 87.
88. G. ET 77A. Vorrichtung zur Erjeugung
von periodisch wirkender Kraftäußerung durch
M eres wellen. — Max Gehre, Raib b. Düssel⸗
dorf. 22. 9. 98.
89. R. 18 E32. Ringförmiger Siebbebälter zur
Trockenscheidunz von Zäckersaft. — Röhrig *
König, Magdeburg Sudenburg. 16. 5. 99.
2) Zurückziehung.
Die in Nr. 277 des Reichs Anzeigers vom 23. 11. 99
B. Konopac, Bamberg, Bayern. 28. 2. 99.
465. P. 10 895. Insektenfalle mit Gängen
63. L. 12591. Auf die Nabe des Hinterrades
veroͤffentlichte Patentanmeldung S. 12 463, Kl. 14, ist aus der Auslegung zurückgezogen.
e e, me m e m rr m men, , me, den, n, .
. . e..
.
—
,