1899 / 280 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Laisenstr. 27283 F. Hochmuth, Dresden, Papiermühlengasse 9. Klasse. . witz. Dresden, Neuegasse 5. 19. 10. 99. ] Kiasse. Dental Manufacturing Co. m. b. H., Klafse. 3) Zurücknahme von Anmeldungen. *. Droht . . S. 128 208. Traneportable Teppich, Burst. J. scß. 26, 128 08 4. Acetylengaserztuger, bei dem der Berlin. 25. 19. 99. W. 3135. & Efe es 18. Arbeitsmesser mit winkelig ab a) Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent gKlasse. Klasse. und ⸗Klopf.⸗Maschine in verschließbarem Kasten, glasse. Carbidbehälter von zwei mit ihm und mit ein. Klaffe. ebogener, zweischneidiger Klinge 9 ff . . ; ; seb für Klorfer, ; ö gebog z g ge, deren rundes sucher zurückgenommen. 26. 108 469. ,, , . . 6. ,, a, ,,,, fag ern, e, . * . ö 6 4 ö , . . . , 36 , ist, von 80. 125 119. Saugvorrichtung mit unter Ende ebenfalls eine Schnelde bildet. August iniger. ; . erslautern. 0c 6 * . . . n, 0 ! r Kontakt mit in seinem enen der äußere ein Rohr zum weichen über⸗ ĩ . ö tri gGasreiniger G. Sschocke, Kaiser Polsdamerssr. 88. 3. 6. 99. B. I ssI. Innern befindlichen sich auf einander reibenden schüssigen Gafes besitzt. S. ble e ed Ha n, . 4 8 . . ges, , 367.

3 en. 12 660. Aufhänge⸗ und Trockenvor⸗ Vom 31. 7. 98 ab. 9 Rue Jules Cesar; Vertr.: F. Haßlacher, Frank⸗ . richtung sür nosse Papierbahnen. 4. 5. 99. 26. 108 470. Acetylenentwickler mit dem furt a. M. Vom 7. 8. 98 ab. 8. 125 335. Hauptwalkwalen mit profilierten Kontaktthei len. J. Buscher, Solingen. 28. 10.99. Dorotheenstr. 60. 18. 10. 99. R. 7 längerung. Phil. Penin. Gummiwaaren. 34. 1285 160. Einfüll⸗Apparat für Kohlen 61. B. 23 740. Fang⸗ und . Wasser sich entgegen bewegendem Carbidbehälter. 82. 108 494. Schleudermaschine. Erste Arbeite flächen. x. Ph. Hemmer, Aachen. B. 13 684. 26. 125 188. Acetylengasentwicklungsapvarat fabrik Act. Ges., Leipzig⸗Plagwitz. 28. 10. 99. bestebend aus einem Behälter mit Schieber. ; ö 4869

richtung für Feuerwehrleitern. 27. 7. 9 8. A. Kraus, Köln. Vom 11. 5. 99 ab. Deutsche Bauanstalt für voll ständige 10. 5 99. H. 11 986. 3 ö 21. E25 182. Trazgeisen für Isolatoren u. dgl. nach Gebrauchsmuster 112343 mit Wasser⸗ . Erie Rud on, Stockholm; Vertr.: Paul Brögel⸗

* ö Nichtzahlung der vor der Ertheilung 26. 108 481. Verfahren zur Entwicklung luft⸗ Wäschereieinrichtungen Stute & Blumen ⸗= 9. 125 3215. S-formig⸗ , mit in je mit gekerbtem Zapfen, dessen Ende eine über di⸗ zufü hrungerobr im Zwischenboden. Daut fie 30. 6 127. Zwecks bequemer Reinigung mit mann, Berlin, , *r . zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen freien Acetylens. O. Regel, Halle a. S., thal, Hannoper Linden. Vom 19 4. 99 ab. eine abgerundete Spitze auslaufenden Enden. Winkel hervoistebende Platte bildet. Oscar Schramm, Nürnberg. 31. 10. 99. D. 4764. einer Scheidewand und einem Deckel verfehene R. 7353. als zurückgenommen. gr. Ulrichstr. 33. Vom 3. 4. 98 ab. S5. E08 472. Alflußrohr mit Schlitzrinne. Gebrüder Kühn, Waldenburg i. Schl. 5. 10. 95. Stamm; Köln, Lindenthal. 30. 10. 98. 26. 1285 2. Acetylengas. Apparat, bei welchem Bettpfanne, Frederick Hancoct, München, 34. 125 161. Mittels Metallspangen zusammen— Alasse. ö 30. 108 455. Massiervorrichtung. J. C. J. Nebendahl, Hildesheim. Vom 27. 1. 99 ab. K. 11203. J fen St. 37587. . . durch die Gasometerglocke die mit Gegengewichten Brunnstr. 8. 30. 10. 99. H. 13 915. 74 gebeftetes, mit einem schlechten Wärmeleiter aus—

K. A7 446. Strunkbohrer für Kohlschneide⸗ Eckardt senior, Stuttgart, Tuͤbingerstr. 69. s8. 108 451. Vorrichtung zur Erzeugung von 9. 125 401. Bürsten/ bjw. Besenkörper mit 21. 125 195. Für elektrische Steckkontakte eine und staffelförmig angeordneten Hebelstangen ber 320. 125 129. Apparat zum Ausfüllen von gefüttertes, glockenartiges Kartongehäuse als Maschinen. 24. 8. 99. 3 Vom 15. 1. 99 ab. elektrischem Strom unter Benutzung der Bewe⸗ schlüssellochförmigen Nuthen zur Aufnahme des Anschlußdose mit schrägen Anschlußrohren für die sebenen Wasserhähne, bethätigt werden. Fritz Wurzeltanälen kariöser Zähne mit plastischer Selbstkocher und Speisenwarmhalter. Fritz Kade s7. R. A2 378. Antrieb für Objektiverschlüse 0. 108 456. Mit einem Verdampfer ver⸗ gung der Meereswellen. M. Gehre, Rath b. Borsten materials, welches um einen Eisenstab Leitungsdrähte. John Lüders, Hamburg, Kl. Kubick, Leipzig ˖ Gohlis, Marienstr. 2. 25. 10. 99 Masse, aus einem gebogenen Rohre mit in dem— u. Otto Hutzler, Zürich; Vertr. Paul Harmuth mit Belichtungs. und. Deckschieber. 28. 8. 98. bundene Elektrisier⸗ Vorrichtung. J. J. Düsseldorf. Vom 9. 6. 98 ab. gewickelt und in der Nuth ohne Ausfüllmaterial Burstah 2 1. 11. 98. E. 68656. K. 11273. selben bewegtem Stempel bestehend. Samuel Barmen. 26. 10 39. K. 11254. J 64. M. 15 516. Siphonverschluß mit Kohlen⸗ Stanger, Ulm a. D., Chingerstr. I5. Vom ss. 108 457. Wassermotor, bestehend aus zwei festgebalten ist. Konrad Hummel, Pirmasens. 21. 125 196. Regulatorwalze aus einem auf 26. 125 282. Acetylengasentwickler mit über Elias, Wien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, 324. 125 168. Gewürz oder Pfeffermühle mit säurebehälter. 28. 8. 99. 31. 1. 99 ab. mittels Schwimmern an der Wasseroberfläche 2. 9. 99. H. 12631. . . der Innen und Außenseite mit Isolationsmaterial einem, zwei ausziebbare in Kammern getheilte Luisenstt. 36. 30. 10. 99. E. 3550. Führungshülse am Hifi e Wilh. Hol⸗

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ 322. 108 450. Rotierender Formenträger mit schwimmend erhaltenen, sich um senkrechte Achsen 9. 1285 447. Fangnapf, für Pinsel mit umpr ßten metallischen Zylinder mit den Janen— muldenartige Carbidbehälter in einem Wasser. 30. 125 130. Meßapparat zum Bestimmen land ⸗Merten, Steinbach ˖ Hallenberg. 25. 10.99. machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die selbstthätiger Entleerung der Formen für Glas- drehenden Wasserrädern. L. Renters, Menden llastischem Fuß. W. Förstmann, Braun⸗ und Außen belag verbindenden, mit Isolation au? mantel enthaltenden Kasten angeordnetem Wäscher, des Umfanges von Zahnwurzeln mittels einer zu— H. 12895.

Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als pressen. F. O'Neill, Cicero, Hamilton, In⸗ i. W. Vom 23. 10. 98 ab. schweig. Nußbergstr. 5. 31. 10. 99. F. 6191. gepreßten. Oeffnungen für die zur Befestigung Wasserbehälter darüber und den Wasserverschluß sammenziehbaren Drahtschlinge. Samuel Elias, 34. 125 171. Büchse oder Dese für Thee nicht eingetreten. diana, V. St. A; Vertr. A. du Bois⸗Rey. S9. 108 449. Vorrichtung zur Regelung der 9. 125 418. Taschen: Haarhürste in Porte- der Kontakte dienenden Schrauben. Elektrizitäts⸗ sichernden Standrohrsystemen für den Wasser— Wien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, TVuisen⸗ Kakao oder Kaffee mit innen gelagerter, drebbarer 4 Versagung. mond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauer Dan ps Einströmung an Verdampfgpparaten. monnateform. Eundstrim 4. Petterfson, Attiengesellschaft vormals Schuckert Co., zulauf zu den Carbidbehältern dabinter. J. P. straße 36. 30. 10. 95. G. 3551. Portions⸗-Abmeßvorrichtung. Gugen Nißfle,

Auf die nachstehend beseichnete' im Reichs- An—⸗ damm 29a Vom 15. 6. 98 ab. F. Schoof, Magdeburg ⸗Wilhelmstadt, Anra—⸗ Umea; Verte: Dagobert Timar, Berlin, Luisen· Nürnberg. 1. II. 989. E. 3556. Wiesen, Sötenich. 9. 9. 99. W. 8993. 20. 125 322. Elektrisch angetriebener Apparat Dresden, Pragerstr. 32. 27. 10. 99. N. 25660.

uf die na ; ü 34. 108 4277. Vorrichtung zur Verhütung von straße 23. Vom 27. 1. 99 ab.“ straße 27 28. 31. 10. 99. E. 6862. ; 21. E25 E99. Aus mit Schlingen versehenen 26. 125 326. Regelungsvorrichtung für Gas für zahnärztliche Operationen. Oscar Pieper, 34. 125 173. Klappstuhl mit einem kreuzweis

e, , , , Irplofionen bei mit feuergefährfichen Flüssig⸗ 10. 125 099. Dorfbriquetẽ aus Torfgries, Duerdrähten und in die Schlingen eingelegten glühlicktbrenner, bestehend aus einer Stell schraube Rochester; Vertr. W. Reichau, Berlin, Friedrich- verstrebten Fußgestell, in welchem das 3

,. . un meni n Schutzes ö als nicht keiten gefüllten Fässern. F. Henze, Salz⸗ Gebrauchsmuster Kohlenstaub, Sägespähnen und mi,. 6 Längsdräbten bestebendes , . für , . mit in dem Gaklanal ihren Sitz findender Kegel. straße 160. 9. 11. 93. P. 4139. anderen Fußgestell durch Gelenkstange verbundene

, . 9 kotten b. Paderborn. Vom 7. 4. S9 ab. Rieblinger⸗ Karlsruhe, Werderstr. 5. 26. 10. 99. gaitungen. 8, . Brandt, Berlin, Waterloo- pitze. Schaeffer . Oehlmann, Berlin, 30. 125 338. Klosetpapier' mit Ueberzug aus Sitzbrett schwingt. Gebr. Alb, Stuttgart. 3 35. 108 1452. Flaschenzug mit ausrückbarem Eintragungen. R. 7323. Belagplatte far Kokzpls t Ufer 19. 2.11. 99. B. 15700. 3. 11. 39. Sch. 10 237. . aseptisch wirkendem Mull oder mullartigem Ge— 27. 10. 99. J. 3714.

46 8 19830. Schwungradanordnung für Vorgelege; Zus. z. Pat. 102 733. H. Mork, 2 10. 1285 355. Belagplatte sür old ãtze m 21. 125 207. Glühlampenfassung für ein⸗ und 26. E25 331. Selbstthätiger Carbid⸗Be⸗ webe. Carl Domehyer, Hannover, Herrenhäuser. 34. 125 174. Halter für Tischkarten, bei

Gypl ö skraft aschinen zum Treiben von Motor⸗ Duisburg, Charlottenstr. 25. Vom 3. 6. 99 ab. 124 538 124 727 121 733 124 736 zicksacklärmig ingegossenen Rinnen. J. W. Nein⸗ mehrfarbige Beleuchtungskörper, bei welcher die schickungs apparat aus einem Beschickungsrohr straße 3 B. 30. 5. 99. D. 4433. welchem die Karten den Halter zu einem Ganzen

2. 109 5 gh ; 35. 108 465. Antriebsvorrichtung für Aufüüge 124 755 121 7263 121812 125 061 haus. Föhn Ehrenfeld, Everhardstr. Hb. 16. 10.99. Befestigungsschrauben für den einen Kontakt mit zwei oder drei, im Vier bzw. Sechstakt 30. 125 339. Mundreinigungsmsttel in Pastillen⸗ wie eine Blume, ein Thier 0. dal. ergänzen? wagen. 9. 6. 99. mit Druckwasserbetrieb. J. Eizek, Roztok, u. bis 125 459 ausschließl. 125 136 125166 N. 2638. . gleichzeitig die Zuleitungsdrähte halten und elek⸗ arbeitenden Schiebern. H. E. Oving jr., form aus einem mit einem Antiseptikum ver—= Keltz . Meiners, Berlin. 27. 10. 59. 5) Ertheilungen. 8. Maizner, Kgl. Weinberge b. Prag; Vertr. 125 218 125257 125 275 25282 10. 125 426. Mittels Streichholz sofort an trisch leitende Verbindung zwischen den Drähten Rotterdam; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. mischten, in Wasser leicht lzolichen Salj mit R. i1 287.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Paul Rückert, G ra. Reuß. Vom 28. 11. 97 ab. 25 287 1252898 125 351 1252102 zündhbares Briquet aus leich , ,. me, , und dem Kontakt vermitteln Siemens * Halske Detz ner, Berlin, Leipzigerstt. gf. J. 2. 98. * Zusatzstoffen für Geschmack, und Farbgebung. 34. E28 175. Festlegung von Tischplatten auf Nachgenannten ein Patent von dem bezeschneten 36. 198 473. Stellvorrichtung für Herdklappen. 125 4905 125 419 125 412 125 41 J. Piepenbring, 6 a. Rh, Greesbergerstt. 8. Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 6. 9. 99. O. 1190. . Moritz Putzrath, Berlin, Linkstr. 9. 10. 7.95. Trägern, bei welcher Ausschnitte von in die Platte Tage ah unter nachstehender Nummer der Patent B. Makowski, Posen, St. Lazarus, Kanal⸗ 125 123 125 131 u. 125 133. I4. 10. 15 V. 4 3. ker. Schloß ö S. do d. k 26, 125 383. Glühlichtnetz, auf welchem ein P. 4664. eingelassenen Querhöljern in Aueschnitte der rolle ertheilt. straße 17. Vom 5. 3. 99 ab. Klasse. . . 11. 1259 s. Schriftenhalter⸗ Schloß für 21. E25 265. Trageisen für Isolatoren u. dal. Stoffstückchen angebracht ist, welches ein, durch 80. 128 322. Blasevorrichtung zum Oeffnen Träger eingreifen Hermann Blichmann, P. R. 108 432 bis 108 1494. 42. 108 482. Wassermesser mit Regelungs. 2. 125 075. Zerlegbarer Gäbrschrank, in Sam mel. Mappen mit aug der Hefestigungs platte mit auf der Platte ein. oder angegossenen oder beliebige Hand oder Maschinenarbeit hergestelltes von Pulverkapseln, bestehend in einem automatisch Schweidnitz. 27. 10. 99. B. 135671. Klasse. vorrichtung für die Meßscheihe. J. Keim, welchen je nach Gebrauch eine mit kleinen oder heran sgestanzter Bügel ⸗Bethätizungsfeder und angenieteten Stiften beliebiger Form, auf welche Zeichen trägt. Martin Koblenzer, Wien; betriebenen Blasehalg nebst entsprechend gebogenem 34. 125 E76. An einer an die Wand zu be⸗

1. 108 463. Elektromagnetischer Erzscheider Weißenfels a. S. Vom 19. 4 93 ab. . großen, durch ihre eigene Last schließenden Thüren Bügelhalteösen. Chr. Aberie, St, Gꝛorgen, die Porzellanrollen mit Gips o. dgl. befestigt Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 77/28. Ableitungsrohr. Johann Filo u. Herm. Stern. festigenden, eine Rouleaustange tragenden Schiene

mit gegen einander umlaufenden Walzen; Zus. 45. 168 453. Saatfurchenzieber. . Nehring, versehene Kopfwand eingesetzt oedden kann. Her ˖ Schwarnwald 11. 10. 99. 2 A. 3678. werden. Oscgr Stamm, Köln -L ndenthal. 27. 4 99. K. 10397. berg Bruder, Budapest; Vertr.: Dagobert montierter, in Scharnieren beweglicher, zwei⸗ . Pat. 107 177. Mechernicher Bergwerks⸗ Weißthal b. Mur. Goslin, Posen. Vom 16. 5. mann Kirstein, Gera, Reuß j. L. 7. 10. 993. 11. 125 153. Vorsortierer für Sammelmappen l. 11. 99. St. 588. 26. 125 334. Glühlichtnetz mit aufgebrachtem Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 21. 9. 95. theiliger Gardinenkalter. Josef Dziambor, Attien Verein, Mechernich. Vom J9. sI. 5 ab. 9 ab. K. 11207. . ; aus fächerartig zusammengelegten, mit einem 21. E25 391. Aecumulatorenplatte, gefertigt Herkunfte⸗ oder Waarenzeichen. Martin Koblenzer, F. 6086. Chorzow, Kr. Kattowttz, O. S. 27. 15. 99.

4. 108 478. Vorrichtung zur Abführung der 45. 108 466. Gewichts hebelbremse für Göpel. 3. 124 763. Schlafkragen mit langem Vorder⸗ fsten Deckel versehenen, auseinander ziebbaren aus einer Anzahl aus gelochtem Bleiblech her⸗ Wien; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luifen, 30. 125 349. Behälter für bafteriologische D. 4755.

Verbrennungsluft an Laternen. L. A. Gold⸗ W. Hellbardt, Roschenen, u. D. Gerhardt, und kurzem Rückenstück zum Schutz vor E käl—= Abtheilungen. Carl. Gladitz, Oos i. Baden. gestellter und mit aktiver Masse gefüllter Hohl⸗ straße 2728. 27. 4. 99. K. 10 398. Zwecke mit bakteriendichtem Klappdeckel als Ver 324. 125 179. Mit Greifköpfen und Cartouchen

schmidt, Kopenhagen; Vertr.! Fr. Meffert u. Obeischönweide. Vom 11. 5. 98 ab. tung. C. B. Hagen, Eisenach i. T). 13. 10. 99. 14. 10. 99. 63 6. 6716. körper, welche, entrecht nebeneinander gereiht, 26. 125 364. Acetplengasentwickler mit über schluß. F. Æ M. Lautenschläger, Berlin. assgestatteter Waarenbehälter. Hinz Füster,

Dr. L. Sell, Berlin, Dorotheenstr. 22. Vom 45. 108 4890. Hufbeschlag mit einem winkel D 1263. . ö 1H. 125 264. Blätter für Postkartenalbums, von einem geeigneten Rahmen zusammengehalten einander stehenden Einzelbebältern und Ablauf— 10. 10. 99. L. 6800. Berlin. 28. 10. 99. H. 12911.

28. 1. 99 ab. förmigen Eisen und einer die ganze innere Fläche 125 077. Befestigungs vorrichtung für Kra— bei welchen die durch die Postkarten zu über— werden. Josef Gawron, Berlin, Barbarossa⸗ schirmchen an den Mittelrohren. Auaust Wollen 30. 125 393. Kopfhalter für Barbiergeschäste 34. 125 192. Fensterwascher mit abnehmbarem 8s. 108 432. Trockenvorrichtung für auf dem bedeckenden Filjeinlage. A. Winkel, Berlin, vatten, gekennzeichnet durch die Anordnung zweier deckenden Felder mit Portraͤts berühmter Per straße Jö5. 24 J. 8. G. 6487. haupt, Königswinter a. Rh. 24. 10. 99. mit verstellbarem Kopfkissen und zur Befestigung Waschleder. Leopold Klein, Nürnberg, Ploben⸗

Haspel gewaschene, sowie mit Flotten behandelte Alvenslebenstr. 17. Vom 14. 12. 988 ab. an den Bindebändern befestigter Gummibänder sonen und der Abbildung ihres Hebuntẽ orte ver⸗ 21. E25 392. Accumulatorenplatte, gefertigt W. 92130. . . an Stuhllehnen dienenden Klauen und Riemen. hofstr. 10. 31. 10. 99. K. II 303.

Harne. H. Krißmanek u. F. Auderieth, 45. 108 489. Milchtransvortkanne mit Schutz⸗ g. dgl. mit an deren Enden befestigten Ringen, sehen siad. Stephan Loementhal, Brieg, R. B. aus einer Anzahl aus gelochtem Bleiblech her 26. 125 375. Glüblöperträger aus nickel⸗ Hugo Pietsch, Guben. 23. 10. 99. P. 48566. 324. 125 209. Kleiderhalter mit unter Feder⸗

Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, rippen. W. Wasielewski, Ostrowo, Prob. Desen o. dgl. zwecks Bildung zweier gleich langer Bieslau. 1. 11. 30. L. 6864. 1. gestellter und mit aktiver Masse gefüllter Hohl plattiertem Eisen.! oder Stahldraht. Chem. 30. 125 374. Behälter für Verbandmittel wirkung stehenden, scharnierartig verbundenen

Dorotheenstr. 32. Vom 22. 11. 98 ab. Posen, Kalischerstr. Vom 21. 2. 99 ab. Befestigungs bänder, deren Verschluß durch das EI. 125 283. Vorrichtung zum Pressen. don körper, welche, horiiontal übereinander gereiht, nitzer Webutensilien · Drahtwaarenfabrik u. dal, aus zwei ineinandergesteckten, mit Durch— verkröpften Klemmschenkeln und in Schlitzen der⸗ 8s. 108 475. Verfahren zur Herstellung moos⸗ 46. 108 490. Einfach wirkende Explosions⸗ verlängerte, Ende des einen Bindebasdes verdeckt Büchern u. dgl., bei welcher zwei die Bücher von einem geeigneten Rahmen zusammen gehalten Gebr. Langer, Chemnitz. 3.11. 99. C. 26516. brechungen versehenen und gegeneinander mittels selben verschiebbarem Anker für Offen. und

artiger Pflanzentheile und anderer moosartiger kraftmaschine. A. Bluhm, München. Vom wird. Wilhelmine Hotiug. Wilhelmshaven. zwischen sig fassende Platten nach der Entnabme werden, Josef Gawron, Berlin, Barbarossa 26 125 386. Acetylenlampe mit einem den Bajonettverschlusses verdrehbaren zylindrischen Schlußlage der mit umklarpbaren Enden ver-

Gebilde. E R. Böhme, Dresden, Falken . 3. 1. 99 ab. ; 11. 10 99 H. 12 815. aus der Presse durch Spannzeuge zusammen⸗ straße 3 24. 7. 839. G. 6488. . Zufluß des Wassers vermittelnden Kapillar— Theilen. Friedrich Haaga, Cannstatt. 2. 11.95. sehenen Tragarme. Alfred Steinmann, Elber⸗

straße 12/14. Vom 24. 6. 99 ab. 19. 108 439. Schmiedemaschire. E. Nolle, 3. 125 0s. Schweißblatt mit Asbesteinlage. gebalten werden. Robert Canis, Dresden, 21. 125 394. Schmelz patrone mit beim röhrchen und einer von Feder hernieder gehaltenen, H. 12939. feld, Hofauerstr. 9). 11. 9. 59. St. 3775.

2. 10s 445. Röstofen zur Ausfübrung des Weißenfels a. S., u. F. W. Wesner, Char— Theodor Lengyel, Budapest; Vertr.: Hugo Weiße ritzstn 30. 16. 9. 99. C. 2481. Schmeljen des Ech mel fadens sich färbendem vermittels Hahnes den Wasserzutritt regulierenden 20. L225 438. Englisches Pflaster mit Schere. 24. 125 220. Krug zur Aufnahme von Kaffee

durch das Patent 10 995 geschützten Verfahrens lottenburg, Pestalozzistr. 12. Vom 17. 8. 98 ab. Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstt. 25. AA. E25 322. Sammelplatt? für Schrift- Veobachtungsplättchen, Robert Dresiler, Leipzig · Gasglocke, Albert Schuster, Albis heim. J. 5. 99. Verbandstoff. Æ Präparaten. Fabrik „Co⸗ u. dgl. mit daran angeordneter Heijvorrichtung.

zur Darstellung von Schwefelsäure⸗Anbydrid; Zus. 49. 108 476. Vorrichtung zum Drücken unter⸗ 16. 19. 99. L. 6813. : J stücke o. dgl., mit selbstthätiger Klemmvorrichtung, Gohlis Dalleschestr. 27. 25. 7. 99. D. 4554. Sch. 8378. ö lonig?“, Dr. Vogt C Piro, Köln. 21. 16. 99. Clara Richter, Coswig i. S. H. 10. 95. . Pat. 1607 995 Verein chemischer Fabriken, schnittener (bauchige) Hoblkörper in einem ge, 3. 125 145. Hosenträger mit unter der Achsel beruhend auf einem federnd angepreßten Klemm⸗ 23, 125 376. Mit Wasserabscheider verbundener 26. 125 390. Auswechselbarer Carbidbehälter, V. 2097. R. 7325.

Mannbeim. Vom 8. 12. 98 ab. tbeilten Futter. Blechemballagen⸗ und zu befestigendem Haken und ohne Schultertheil. baken mit zwangläufiger Steuerung durch die Delfiltrierer mit schrãgen Einsatzringen und aus der aus Staniol oder Britannia nahtlos, also 30. 125 440. Um den Flaschenhals zu legende 34. 12656 221. Speisenkochtopf mit einem den

12. 108 446. Verfahren zur Darstellung von Maschinenfabrik, Adolf Hahn C Co., Turn⸗ C. 7. S. Schubert, Pulsnitz i. S. 23. 9. 99. unter Ueberwindung der Klemmfederung Yi der- wechselbarer Filieinlage im Abfüll, Trichter. aus einem Stück gezogen ist. Süddeutsche Klammer mit Haltebügel für den Stöpsel, als selben umgebenden Wasserkessel und daran an= Schwefelsäure⸗Ankydrid unter Benutzung von Teplitz; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Sch. 10013. . : drückbare Platte, Max Junge, Berlin, Ritter Rudolf Großmann, Charlottenburg, Krumme— Metallwerke Schad, Herbst . Co., Mann—⸗ Giftflaschenverschluß. Carl Böer, Sahjwedel. geordneter Heizvorrichtung. Clara Richter, eisencxydhaltiger Kontaktsubstanz; Zus. z. Pat. Dresden. Vom 28. 12. 98 ab. ; 232. 125 154. Auseinandernehmbarer, leicht straße 81. 1. 11. d, . J. 2798. ö straße a 3. 11. 99. G; 6761. heim. 15. 7. 99. Sch. 9747. ; 24. 10. 99. B. 13 644. Coswig i. S. 5. 10. 99. R. 7326.

107 9965. Verein chemischer Fabriken, 49. 108 483. Werkzeugmaschine zum Hobeln, lööbarer und mit einem Aufbängehaken ver-! 11. 125 3229. Album zum Einstecken von 21. 125178. Kaminverschluß mit bei unvoll⸗- 26. 125 297. Selbstthätiger Gasanzünder, bei 32. E25 315. Drahtglas mit Riefen oder Ein⸗· 24. 125 226. Kochtopf mit aushebbaren Ein—

Mannheim. Vom 17. 12. 98 ab. Drehen, Fräsen, Bohren u. dgl. M. H. Ch. bundener Hosenspanner. Max Jonas, Berlin, Porträt Postkarten mit daraus hin we isen der Titel⸗ lommen geschlossenen Thüren das Abziehen des welchem die Zündpille beim Entzünden des Gases kerbungen jeglicher Gestalt auf beiden Seiten, säßen und dampfdichtem, gegen Exylosions- Gefahr 12. 108 A447. Verfabren zum Scheiden von in Shann, Shoreham, Sussex, Engl.; Vertr.: Rochstr. L. 16. 19. 99. J. N77. ; pressung auf dem Deckel. Fr. VB., Jus berg Schlüssels per indernden Anschlãgen. Franz durch die Centrifugalkraft eines über der Flamme welche recht. oder schiefwinklig aufeinander stehen! gesichertem Deckelberschluß. zum gleich eitlgen

einer Flüssiskeit enthaltenen fein vertheilten, bzw. J. P. Schmidt, Berlin, Charitéstr. . Vom 3. 125 186. Strumpf mit Zehen aus einem Franksurt a. M. 4. 11. 99. J. 280I. Tratz, Hof i: B. 27. 19. 99. T. 3284. rotierenden Schirmes außerhalb des Bereichs der C. E. Hoffmann, Berlin, Hallesches Ufer 32. Kochen verschiedener Speisen. Carl Wolf,

th 7. 9. 98 ab, Stück mit dem Fußtheile. George Roß, St. LI. 125 443. Mit umzubiegenden Zungen ver⸗ 24. 125 184. Feuergeschränk mit durch zirku⸗ Hitze gebracht wird. Alexander Hepke u. Her⸗ 31. 10. 99. H. 12927. Sonnenberg b. Wiesbaden. 25. 10. 95.

fein vertheilten und gelösten Substanien von ver— . . . 34. ank l ĩ fein vertheilten gelösten S e 49. 108 184. Gewindeschneidkluppe. H. O. Louis; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 31. 10. 99. sehene Klammern. Carl Pieper, Berlin. lierende Luft kühlbarer Schürthüre, Aschfallthüre mann Barschke, Berlin, Warschauerstr. S5 33. 125 222. Durch Kugelgelenk mit dem W. 9141. . 17421.

schiedenem spezifischen Gewicht. F. H. A. Wiel⸗ . ̃ ö cht olaski, Christiania; Vertr.. Carl Pieper, Nienstädt, Kopenhagen; Vertr.: E. Hoffmann, R. 408. ; 5 25. 10. 99. P. 4861. . ö mit verstellbarer Klappe zur Regelung des Luft. bejw. 56. 26. 7. 99. 5 Traggurt verbundene, nach unten sich erweiternde 125 246. Aus einem Diagor . K u. Th. Stort, 3 3 Friedrichstr. 646. Vom 6. 9. 98 ab. 2. 125187. Aus federnden und biegsamen 13. 131755. Halter zu Schutz borrichtungen eintritts und mit in vertikaler Richtung verstell. 26. 125 417 Unterhalb des Brennerhalters Tasche für Briefe u. i H. L. ö Hartung, seitlich genutheten Armen und ,, Dindersinstr. 3. Vom 3. 2. 99 ab. 49. 108 485. Einseitig sich öffnende Gewinde Metall., Cellulod. o. dgl. Bändern zusammen— für Wasserstandsgläser, welche mittels Stell Maren, Angeln zur Aufhängung der Thüren. Bau. befestigter Gasreiniger für Acetylen, Laternen und Bremen, Seemannstr. 3. 9. 15. 99. H. 128066. eingefügten. Bretistücken bestehende platt: nförmige

E2. 108 459. Verfahren zur Darstellung von schneidklurpe. Th. Westphal, Köln. Vom gesetztes Hutgestell. A. C. Phillimore, Stone schrauben an die Wasser stande e ger, befestigt * Maschsnentechnisches Hurean Miller & Lampen. Süddeutsche Metallwerke Schad, 33. 125 239. Spaserftock mit abnehmbarem, Bestandtheile für Holzmöbel. Gebrüder Thonet, Oxyanthrachinonsulfosäuren. Badische 6. 9. 98 ab. ; leigb; Vertr.: Arpad Bauer, Berlin, Novalis; werden. Lambert Hüll, Köln, Mathiasstr. 18. Hetzel, München. 30. 10. 99. M. 9095. HDerbst . Co., Mannheim. 9. 10. 99. ein Licht verdeckendem Geiffe. Robert Lipinsky, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring Anilin und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rb. 50. 108 414. Lohmüble mit einer mit straße 4. 31. 10. 99. P. 48314. 9. 10. 99. H. 12 810. ĩ 24. 125 323. Aus mauerungestein für Oefen, S. 5712. ' . Zyrowa, Or- S. 27. 10. 95. L. 6840. mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 5. Vom 25. 12. 97 ab. Messerkämmen zusammen arbeitenden Zahnwalze. 2. 125 211. Verschlußvorrichtung für Gürtel, 13. 125 170. Vorrichtung zur einstellbaren mit Hohlrillen von der Form eines Kreuzes, von 26. 125 421. Füllzylinder mit niederschieb. 23. 125 288. Schnurrbartkamm, welcher nach 30. 10. 97. T. 3287.

E14. 108 471. Ventilausklinksteuerung für C. Abromeit, Gumbinnen, Tilsiterstr. 72. Hosenträzer. Bänder, Klelder, Ketten und Haar—= Dresselung des Dampfes in Dampfleitungen mit dem ein oder zwei Glieder fortgebrochen sind. barem, das eingetretene Acetylen zurückdrängendem der Hartsorm geschweift und mit elastischen Halte, 34. 125 278. Mit umklappbarem Sitz und Dampfmaschinen mit Exenterantrieb. M. F. Vom 25. 3. 99 ab, schmuck, aus zwei sattelförmig oder ähnlich ge— einstellbarem Drossel verschlußtheil zie cher e Lünerhütte, Ferd. Schultz Co., Lünen. Kolben für Acetylenapparate. Michael Stindl, mitteln für die Barthaare versehen ist. Mathilde drehbarer Rückenlehne versehenes, als Sofa oder Gutermuth, Darmstadt. Vom 19. 8. 98 ab. 50. 108 467. Liegende Schälmaschine. C. bogenen, federnd über einander greifenden Metall Durchgangs öffnung des Drosselgebãuses an der 2. 11. 99. X. 38nd. . . Voitsberg; Vertr.. Richard Lüders, Görlitz. Hérion, Dogern. 13. 10. 99. H. 12832. Fauteuil zu benutzendes Bett. Ernest Rutz,

15. 108 464. Vorrichtung Verbüten des Körnig, Mägdesprung i. Hv. Vom 28. 2. 99 ab. drahten. Emil Aug. Quincke, Berlin. 16. 9. 99. tiefsten Stelle desselben auf einen schmalen Spalt 4. L285 393. Schornsteinaufsatz mit sich nach 12. 19. 99. St. 3517. ö 23. L125 298. Seifendose mit Filzplatte zwischen Schweiz Hemberg; Vertr.: Hugo Pataky M. gleichzeitigen Abnedmens mehrerer Druckbogen 50. 108 488. Gazereiniger für Sichtemaschinen Q. 200. ; ; ; einftellbar abschließt. Emil Stemmler, Frank⸗ dem Winde drehender, einseitig offener, unten in 26. 125 1429. Acetylenerzeuger mit die Glocke dem Boden und einer gelochten Auflagescheibe. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 31.7. 939. JI. Markmann, Hamburg⸗St. Georg, Lange mit Klepfkörgern auf Schküren. R. Rothe, 3. E25 2285. Radfahrhose mit Druckknopf furt a. M. Sachsenhausen. 25. 10. 99. einen Ringraum mit der Haubenöffnung ent⸗ vollständig umschließendem Gasometer, Luftheniil Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. R. 7112. reihe 110, u. A. Preilipper, Hamburg, Stein Reichenbach. O- L. Vom 25. 1. 98 ab. schließvorrichtung an den innereg Beinenden. St. 3779. . ö gegengesezim Windfangtrichter übergehender zur Rege lang des Wasserzuflufses aus dem Wasser. Albert Wacker A. G., Nürnberg. 27. J5. 55. 3 4. 125 280. Eiserner Mannschafteschrank mit straße 710. Vom 14. 1. 99 ah. 54. 108 458. Zufübrungsvorrichtung für den Wilbelm Hellberg, Gifhorn. 12. 10. 99. 13. 125 217. Damwvfkessel ˖Wasserstandsanzeiger Haube und mehreren ringfötmigen, den Wind gefäß, Rückschlagventilen mit Wasserverschluß B. 13 673. Schließfallen vorrichtung, bedürfnißentsprechender

20. E08 441. Befestiaung für Achsbalter⸗ Klammerstreifen an Metallklammeranschlagma⸗ H. 12 829. ,, ; mit gefärbter Wassersäule, gekennzeichnet durch schräg nach oben in den Aufsatz fährenden Fang- zwischen Wassergefäß und Entwicklern und Gas. 33. L25314. Schirmhülle für Stockschirme innerer Eintheilung und neuartiger Anbringung Verbindungsstücke an Eisenbahnfahrzeugen. schinen. Partzsch Æ Pinkert, Deesden,. 3. 125 279. Aus Spxitzenstickerei hergestellter einen den Farbstoffbebälter konzentrisch um- schlitzen darunter. Ferdinand Leichert, Metz, reiniger und Kühler mit besonderem Wasser⸗ mit im oberen Rande eingesetztem Stahlbande. des Namenschildchens. Schaaffh aufen C Dietz, E. Breidsprecher. Danzig. Vom 12. 3. 99 ab. Löbtau, Plauenschestr. 25. Vom 9. 6. 88 ab. Dandschuh mit verstärkender Stickerei. F. R. schließenden, mit Lusthahn und Füllhahn aus—⸗ 1 Gartenstr. 35. 24. 7. 989. L. 6669. ü inhalt. Max Janusch, Dret den ⸗Striesen, M. Levi, Gießen. 31. 10. 99. L. 6851. Koblenz. 14. 8. 99. Sch. 9371.

20. 108 442. Selbsttbätige Seiltlemme für 54. 108 468. Verfahren und Einrichtung zur Stöhr, Plauen i. V., Forststr. 126. 2. 11. 99. gestatteten Zylinder, welcher mit dem Wasser⸗ 24. 1253 1435. Plantostfeuerung mit am fahr⸗ Baͤrenst inerstr. 165. 16. 10. 99. J. 2776. 28, L125 142. Pomadenwalze mit sester Achse 314. 125 285. Hängende Douche mit Spritz Förderwagen. Carlshütte, Aktien⸗Gesell⸗ Herstellung von Hohlkörpern aus Pappe mit St. S579J. . standsglase und dem Farbftoff be halter in Ver⸗ baten. Planroft befestigtem, unter die Feuerbrücke 26. 125 1437. Brenner, bei welchem die Zünd, aus Holz oder Metall) und augwechselbarem einrichtung. M. Müller, Hamburg, Werte. 12. schaft für Eisengießerei und Maschinen⸗ reich gegliederter Oberfläche. Aktien ⸗Gesell‚ 3. 125 272. Einen Schulterkragen mit Taillen⸗ bindung steht. Karl Zosel, Löbtau - Dresden. hie bbarem Nebenrost. Technisches Büreau pille über einem mittleren Luftzuführungokanal Griff für Haut., Haar. und Barspomaden. 30. 9. 95. M. g0i ]. bau, Altrraser i. Spl. Vem 39. 4. 3 ab. sch aft jür Cartonnagen . Industrie, Dres den. N. theil uns Taillengüärtel bildendes Belleiz unge stück. 3. 10. 29, . 3 7117637. ; ; dildburghausen, Gustav Büchner, Hildburg. hängt und um diesen Kanal berum noch kleine Hortense de Goupny, Berlin, Sophienstr. 25. 34. 125 291. Holisteck aus zwei halbrunden

20. 108 486. Drehzgestell für Eisenbabn⸗ und Vom 28. 1. 99 ab. Agnes von Mengershausen, Berlin, Pote⸗ E33. 125 446. Wasserstandsglasschutzvorrichtung hausen. 31. 10. 99. B. 13 650. Gasaut lässe angeordnet sind, welche direkt Gas 25. 10. 99. G. 6741. Theilen, von denen einer zur Einlage einer als Straßen Triebfahrzeuge. A. Vogt, Berlin. 54. 108 491. Vorrichtung zum Vorführen von damer Bahnhofsgebäude 4—- 6. 2. 11. 99. aus einem emaillierten Eisenblechrahmen mit 25, A 25 370. Hohlgeflechte mit derartiger nach, der Pille leiten. Hermann Burkert, 33. E25 430. Regen, oder Sonnenschirm, bei Zugvorrichtung für Vorhänge dienenden Achse Vom 11.6. 58 ab, Lusscriften. Reklamen u. . . —= Frl. J. Schiele, M. 310) ö. . datan befindlichen Zeigern um Anzeigen des Fadenanordnung, daß beim flachgelegten Doprel⸗ Berlin, Brunnenstr. 15. 20. 10. 99. B. 13 624. welchem an den Enden der Gestellstäbe Ver— aus gerundet ist. August Forsthövel, Dortmund

21. 108 437. Vielfachumschalter ohne besondere Brüssel, Parvis Ste. Gudule 2 Vertr: Paul 3. 1285 293. Karnevalbandschuh mit an den niedrisstzn Wasserstandes. Joses Büllesbach, seflechte die Fäden auf beiden Seiten von der 27. 125 233. Regelungs⸗Vorrichtung für Luft⸗ stärkungen aus Celluloid oder Krystallin ange— Krimstr. 7. 16. 10. 99. F. 6146. ; Abfrageklinken. Akttiengesellschaft Mix Brögelmann, Berlin, Leipzigerstr. 26. Vom Finzerspitzen und am Verschluß befestigten Recklinghausen. 31. 10. 99. B. 13 693. Mitte aus divergierend sfischgrätenartig) nach den gitter aus zwei dahinter liegenden, mit Oeffnungen bracht sind. Eugen Gey, Chemnitz, Königstr. 59. 24. 125 297. Acetvlen- Brenner mit Ver— Gen est, Berlin, Bülowstr. 57. Vom 2. 4. 83 ab. 23. 11. 98 ab. Glödchen und mit für den Karneval vassenden 15. 125 067. Brennstempel mit auswechsel⸗ FKändern verlaufen. Barmer Aetien Gesell⸗ verse henen Platten, welche durch einen mit Zähnen 1. 11. 99. G. 6754. theilungs⸗Mingleiste und Einsatzzylinder. Junker

21. LOs 448. Erregerflüssigkeit für galvanische 63. 108 461. Federnder Sattelträger, welcher Zeichaungen bedruckt oder bemalt. Cannstatter baren Typen, bei dem der Kasten mit Schwalben⸗ schaft für Besatz Industrie vorm. Saat— angeordneten Zeiger reguliest werden. Robert 34. 125 062. Verschließbaren Zablbrett für * Ruh. Karlsrube. 35. 18 85. F 2756. Batterien. H. Blumenberg je., Wakefield, die Verstellung des Sattels in der Längs- und Handschuhfabrik S. Frank, Cannstatt. schwan führung zur Aufnahme und wei Eisen⸗ weber Comp., Barmen ⸗Wichlinghausen. Winter, Hannover, Lehzenstr. 3. 253. 16. 99. Vartgeld und Papiergeld. Paul Seidlitz, Stein. 34. 125 300. Mäschtne jum Paten von

gewindschrau en mit, Kanus und, Each zum He zl. 19. 2, = D, 13 687. W. 912. ihorweg 2, u. Jos. Mayerhöfer. Hansapl. 6. Messern und Gabeln, mit über Rollen geführten,

V. St. A.; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. Höhenrichtung ermöglicht. Cb. F. Webber, HF. 19. 9393. C. 2506. ; . gew . ; 8 ʒ z z Vom 12. 10. 98 ab. ö Boston, 245 Tremon Street; Vertr? . Dalchow 3. 125 294. Kravatte balb Plastron und festigen der Typen verseben ist. Wilbelm Röth, 25. 125 371. Nadel für Smyrna. Handarbeiten 28. 1253 183. Prägevorrichtung aus Celluloid Hamburg. 28. 9. 99. M. 96003. nachspannbaren Putzriemen. Jofef Herrmann,

21. 10s 460. Elektrische Grubenlampe mit R . Keller, Berlin, Marlen ftr. I7. Vom Regatte. S. Reichmann, Berlin. 18. 10. 99. Cassel, Obere Fuldagasse 2. 2. 10. 99. mit im Griffe feststehender Hohlnadel. Max u. dgl. mit eingepreßtem Spitzen⸗, Posamenten. 24. E25 104. Trichterförmiger Keibeboden für Singen, Amt Konstan. D7. 15. 85. ; d R. 7313. Michelsohn, Karlsruhe, Kaiserstc. 167. 1. 11. 99. u. d pl. Muster zur Herst Jung von Prägungen Schälmaschinen. Dull d Spiegel, Hk. ö. S., 5. 3368. 86 .

mehreren Glühfäden und Selbstsperrung. 12.7 98 ab. . R. 7366. 3 . t 3 . . . Serst. von Pre Berliner Aceumulatoren - und Electrizitäts⸗ 1098 462. Selbftdichtender Lujtradreifen. 3. 125 428. osenträgertäschchen mit an·˖ 15. 125 135. Lithographieplatte aus Pappe⸗, 16 M. 9105. auf Leder. Albert Schmidt, Leipzig, Sophien« Magdeburgerstr. 59. 26. 10. 59. S. 5773. 324. 125 301. Leinenbentelverschluß, bei welchem Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, W. R. Waghorne, Four Elms Exenbridge, genähter Schlitzlasche. J. G. Hauffe, Pulsnitz Holj⸗ oder Felluloidunterlage mit Stein masse⸗ 58. 125 372. Vorrichtung an Rundflecht· straße 8. 30 10. 99. Sch. 10 235. 24. 125 109. Schulbank aus einem von das die Oeffnung enthaltende wiederbolt umge— Andreasstr. 32. Vom 26. 2. 98 ab. Kent. Engl.; Vertr.: R. Deißler. J. Maemecke J. S. 16. 109. 99. H. 128135. üer jug. Theodor Köhler, Limbach i. S. maschinen zur Erzeugung eines sischgrätenartigen 28. 125 318. Leder mit drei. oder mehrfarbig Ständern getragenen Balken mit aufgesetzten brochene Heutelende mittels Klebstoffs mit der 21. 108 487. Auf dem Induktionsprinzip u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. la. Vom 4. 125 083. Aus Kartonpapier gestanzte, ohne 13. 12. 958. K. 9603. . Geflechte, bestehend in der Einschaltung an zwei Lenarhter Oberfläche. Jul. Thomson ( Co.,, Pulten und Sitzbanken. A. Zahn, Berlin, Beutelwand verbunden ist. Carl! Gentner! beruhendes Wechselstrommeßgeräth. Elektri- 22. 2. 99 ab. besondere Scharniere zusammenklappbare Rad⸗ 15. 127 138. Monogrammkasten mit den ein⸗ Stellen je eines einzigen Tellert, dessen Flügel · Offenbach a. M. 1. 11. 99. . T. 3290. Elisabeth⸗ Ufer 41542. M. 10. 99. 3. 1757. Göppingen. 28. 10. 99. G. 6742. zitäts ˖ Aktien gesellschaft vormals Schuckert 63. 198 174. Verfahren zum Uestreckbarmachen fabrer · Nothlaterne mit Kerzen beleuchtung. Franz zelnen Fächertheilungen beigegebenen Buchstaben⸗ ahl, der Summe der Flügelzahlen je zweser 30. 125 095. Kopfstützz⸗ für zahnärztliche 34. 125 117. Schrifteyhalter mit an einem 34. 125 zo. Aus zwei oder mehreren in ihrer c Co., Nürnberg. Vom 30. 11. 98 ab. von Einlagematerialien für elaftische Hoblreifen. Dapper, Köln⸗Arnoldshöhe, Bonnerstr., Ecke bejeichnungen. M. Schmoll. deipzig, Kramer⸗ durch ihn ersetzter gewöhnlicher Teller entspricht. Opergtionestühle mit Gleiistück und Druckfeder Stabe fest oder verschiebbar angeordneten und Gesammtheit einen geschlossenen Soblkörper 24. 108 4334. Feuerung; Zus. z. Pat. 89173. J Me Cormack, Glasgew, 37 Windsor Brüblerstr. 29. 8. 99. D. 40 J. ; straße 1. 19. 7. 99. Sch. 9N7o. Barmer Actien⸗Gesellschaft für Besatz⸗Ju⸗ zum Feststellen der Kugelgelenke am Kopfstũtzen. mit verschließbaren Durchbrechungen versehenen bildenden, durchbrochenen und durch Druck zu R. Deißler, Berlin Treptow, Elsenstr. 2. Street; Vertr.. Dr. Joh. Schanz u. Wilb, Kor. 4. 125 131. Petroleumbrenner mit in das 17. 125 134. Gitzange mit das Zangen maul dustrie, vorm. Saatweber . Eomp., träger und Seförmig gebogener Lagerbülfe mit Ringen. Dr. Arnold Straßmann, Berlin, öffnenden Backen bestehender Gewürjstreuer. G. Vom 15. 12. 98 ab. tüm, Berlin, Leipzigerftr. 91. Vom 19. 12. 95 ab. innere Dochttohr eingesetztem, engerem oberhalb öffnendem und schließendem Hebelwerk und sichel⸗ J Barmen · Wichlinghausen. 2. 11. 99. B. 13 694. Preßschraube für das Kopfkissen. The S. s. Burgstr. 30. 28. 10. 99. St. 3783. Siegele, Berlin, Friedrichstr. 99. 30. 10. 99 24. 108 434. Vorrichtung zum selbstthätigen 66. 108 492. Schlacht vreije mit durch die des oberen Dochtrandes mündendem Robr. Hugo förmigen Zangen maulschenkeln. August. Sauer. 5. 125 127. Geklöppelte Rüsche, bei welcher, White Dentak Manufacturing Oo. 324. izs 118. Flach geschweift ausgeführtes S. 5778. Vergrößern des Austrittsquerschnitts des Blas— Windenseile ausgeübtem schrägen Zug auf die Schneider Aktiengesellschaft, Leipzig R. Wasungen i. Th. 1J. 11. 99. S. 5781. um die Falten lage zu erzielen, Gummifäden ein⸗ m. b. H., Berlin. 25. 10. 99. W. 131. Gefäß zur Aufnahme von Speisen.' Franz 34. Les 306. Spiegel mit scharflantig winklig rohres bei Lokomotiven. O. Hörenz, Dresden ˖ A. Flechsen der Hinterbeine des Schlachtviehes.! 30. 19. 99. Sch. 10 226. 1 19. 125 101. Aus schmiedeeisernen Rohren arbeitet sind. C. F. Rebentisch * Co,, 30. 125 098. Obertheil, für zahnärztliche Schumann, Schönefeld b. Leipzig. 28. 10. 99. gebogenen Spiegelflähen. 2. C. E. Demelius, Pfotenhauerstr. 43. Vom 11. 5. 99 ab. G. Scheld, Caßssel, Orleansstt. 32. Vom 4. 1285 204. Durchbrochenes, kurvenförmiges, konstruierte Winkeltamme mit in den Rückhalt 28 Bären ten Bez. Zwickau, 14 10.95. R. 7361. Dperationsstühle mit Vorrichtungen zum Ver⸗ Sch. 10 222. Bremen, Am Bom 6. 30. 10. 95. B. Tél. 24. 108 1438. Vorrichtung zur selbstthätigen 7. 6. 97 ab. aus Blech geschnittenes Trag⸗ oder Verbindung rohren eingeschalteten Einstellspindeln und mit 8e ** O5. Gagglühlichtbrenner für niedrigen stellen des Rückenkissenträgers, zum selbstthätigen 24. 125 128. Schwalbenschwan förmige Ver 324. 125 307. Kombiniertes Messct, und Gabel. Regel ung der Einführung sekundärer Verbeennungs 66. 198 493. Schlacht preize mit Umbänge— stück fsär Beleuchtungskörper. Ernst Frenzel, Winkelschienen für die Bãärführung. Julius Gaskon sum . Gebrauchgmuster 118972, bei Veben der Gestellarme für Fußbreit und Fuß⸗ bindung für Möbel u. dergl, welche durch einen Putzgerätk. Adolf Drössel, Karlsrube, Luisen- luft bei Feuerungs anlagen. G. Langenbach, vorrichtung. F. Schnell, Cassel, Rotbendit /- Berlin. Bre nerstr. 79. 20. 5. 99. F. 5845 Braß, Herlin, Kreuzbergstr. 2a. 26. 10. 90. dem die im Boden der Galerie innerhalb der halter und gleichzeitig selbstthätigem Neigen der⸗ Riegel verschluß gekennzeichnet ist. August Müller, straße 6. 30. 10. 99. D. 4763. Grabow b. Stettin. Vom 14. 3. 99 ab. molderstr. II. Vom 17. 5. 98 ab. 6. 125 277. Weinfaßpfei e jum Transport B. 13 662. . . . Iylinderhalter angeordneten radialen Schlitze selben in die Horizontale beim Umwandeln des Oldenburg i. Gr. 30. 16. 99. M. dogs. 24. 125 308. Polster, dessen Federn durch 265. 108 479. Lamb'sche Strickmaschine zur 76. 108 435. Vorrichtung für selbstthätige von neuem Wein mit Kugelpentil im Innern 21. 1285 072. Mehrgliedriger, aus einem Stũck durch diametrale ersetzt sind und die aus denselben Sitstuhles in ein Bettlager durch Senken des 24. 1285 140. Drei oder viertheiliges zu⸗ abwechselndes Ueber. und Unterschieben des selbsttbätigen Herstellung regulärer Waare mit Spulmaschinen, welche den Spulendorn mit der des Spundets, bestehend aus oben und unten hergestellter, un beweglicher Eisentheil für auègestanzten, nach unten gebogenen Lappen zum Rücken kissenträgerz. The S8. S. Wmnite sammenlegbares Waschtischgestell aus Eisen mit unteren Windungsganges an den Kreuzungsstellen sackartiger Erweiterung. Seyfert C Donner, Spule in den Bereich des Abstreifers bringt und seitlich durchlöcherten Ventilgehänseansatzen, ge— elektromagnetische Syste me. Elektrotechnisches Festhalten der Galerie guf dem. Brennerrohr! Dental Manufacturing O0. m. b. S., unter sich gelenkig verbundenen Theilen. Jofef der am Rahmen kreuzweise gespannten Dräbte Chemnitz, Beckerstr. J u. 9. Vom 21. 1. 99 ab. ermöglicht, den Dorn nach dem Abstreifen der schüßt durch oben durchlöcherte Ueberkavsel und Justitut Frankfurt (G3. m. b. H. u. Karl dienen. . Julius Pintsch, Berlin, Andreatz⸗ Berlin. 25. 10. 99. W. 9132. ; Dießner, Bresden. Löbtau, Bigmarckstr. 6. 4. 7. 99. oder Bänder gehalten werden. Sorn E Lüpertz, 26. 108 438. Brennerkopf für Gasglühlicht⸗ Spule wieder zurückzuführen. Aktiengesell⸗ untere Siebhaube. Konrad Eher, Ludwigs⸗ 3 Frankfurt a. M., Kirchnerstt. 5. 6. 10. 99. agltaß⸗ 72s77. 30. 6. 99. P. 4812. 320. 125 097. Untertheil für n D. 4638. M. Gladbach. 30. 10. 99. S. 12917. brenner. D. Kern, Paris, Quai de Louvre 16, schaft vormals F. Martini Æ Co., Frauen- hafen a. Rb. 25. 7. 99. EG. 35599 G. J517. 43 . 3128 076. Acetylen Laterne bzw. Aecetylen⸗ Operationsstühle mit Entkuppelung des dreh 34. 125 146. Support mit drehbarem Oesen. 34. 125 305. Zahnstocherbebälter mit zwei in Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, eld, Schweiz; Vertr.: F. C', Glaser u, 2. 8, E25 123. Glätt⸗ und Drug -Ginrichtung, 21. 12 686. Bleiverbindung mit Hebelschluß an ge mit aus wechselbarem, freistehendem Carbid⸗ baren Tragegestelles, Entriegelung des Stuhl bügel und Rille mit Vrahtschutzbügel zur Führung entgegengesetzten Richtungen nach außen bin dreb— Berlin, Luisenftr. 31 2. Vom 29. 1. 98 ab. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 4. s. N ab. bestehend aus drei Waljen von Fisen, Kupfer, ür elettrische Elemente bei Accumulatoren, be- chälter. Siivdentsche Metallwerke, Schad, lolbens, Bäthätigung der Pumpe und des Aus⸗— der Roll und Zugvorhangschnüre. F. Th. Weide. baren Deckesklappen. A. R. Klopfer, München, 26. 1098 454. Carbidzuführunge vorrichtung für so. 108 440. Vorrichtung zum Zuführen von Papier oder Baumwollgespinnst. Ernst Geßner, stehend aug einem Rahmen mit Ansatz und derbst . Co., Mannhesm. 16. j5. JJ. = laßventileg durch entsprechende Bewegung eines müller, Stuttgart, Kornbergstr. 17. 27. 9. 99. Schäfflerstr. 6. 30. 10. 99. R. 11 397. Acetylenentwickler. H. von Krohn, Wien; Sand zu den Sägeblättern von Steinsägen. Aue i. S. 30. 10. 95. G. 6747) einem Hebel mit gebogener Nase. Oscar Neunne⸗ S. 5715. einzigen Fußhebelz. The S. S. Wynite W. 9063. 24. 125 310. Zusammenlegbarer, viertbeiliger

// 7

ö