1899 / 280 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e, , . , , 2

Waschständer, bei welchem die drei Beine um Niete drehbar aufgestellt, durch den Waschschüssel⸗ Ring, der gleichfalls drehbar ist und durch Flügelschrauben oder Niete befestigt wird, ge— balten werden. Kunze E Schneider, Oederan 1. S. 30. 10. 95. K. 11 301.

Alaffe.

24. 125 316. Seitlich wirkender Bettstellen⸗ Verschluß aus halbrunden Schenkeln mit Führungs nasen und Haltestiften und mit gleitendem, acht⸗ kantigem Schlußring mit Nuthe und Einfräsung. Carl Garnatz, Duisburg. 31. 10. 99. G. 6751.

34. 125 817. Zwiebelpresse mit in einem Gestell angeordneten sich kreuzenden Messern und einer mittels Hebel in der Höhe verstellbaren Platte, an deren unterer Fläche in die Zwischen räume der Messer passende Vorsprünge vorge⸗ sehen sind. S. Neumayer Co., Merseburg. l. 11. 99. N. 2564.

24. 125 356. Brause⸗ und Doucheapparat aus geschlossenem Warmwasserkasten in Verbindung mit einer an Kaltwasserleitungen zu schraubenden Schlauchperbindung. Georg Schenk, Schwer ter⸗ straße hl, u. Karl Rau. Swinemünderstr. 74, Berlin. 16. 10. 89. Sch. 10158.

34. 125 360. Aus UEisen mit durch einen Ausschnitt der Seitenwände eingedrückter Räck— wand bestehende Gestellperbindung an Slaeplatten⸗ Aktenkästen. Wilbelm Pfrommer, Karlsruhe, Gerwigstr. 37. 19. 10. 939. P. 4842.

24. 125 378. Petroleumbehälter für Petroleum gaskocher, mit vertikal angeordneter Druckvumpe zur Ermöglichung der gefahrlosen Wiederber⸗ stellung des Lufidruckeß während des Kochens. Axel Pettersson, Berlin, Greifswalderstr. 2. JL. II. 7J. P. 4886.

34. 125 379. Petroleumgaskocher, bei welchem die den Vergajer lragenden Rohre zwecks Reini⸗ gung geöffnet werden können. Axel Pettersson, Berlin, Greifswalder str. 2. 4. 11. 99. P. 4857.

34. 125 280. Petroleumgaskocher mit Rege— lungtorgan sür den Petroleumzufluß zum Brenner zwecks Aenderung der Heizwirtung. Axel Pettersson, Berlin, Greifswalderstr. 2. 4. 11. 989. P. 4888.

24. üizs 381. Federmatratze mit Spiralfedern, die mittels angelenkter Stäbchenhaken, Oesen o. dergl. mit geraden oder anderen Stahlband oder Stahldrabt⸗Streifen oder Stäben gelenkig ver— bunden sind. Heinrich Westphal, Berlin, Dennewitzstr. 34. 4. 11.99. W. 9181.

34. 125 387. Halter für Zeitungen und lose Blätter mit querllegenden, hakenförmigen Sperr⸗ federn und ebenfalls querliegenden,. in Schließbaken greifenden Schließbebeln. A. Gehrig-⸗Liechti, Zürich; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 6. 7. 99. G. 6439.

34. 125 388. Erwärmer und Warmerhalter für Getränke, bestehend aus einem über einem Glühkörper regulierbar erwärmten mit Wasser gefüllten hoblen Zylindermantel. Speyerer Blechemballagen⸗ Fabrik Leopold Weil, Speyer a. Rh. 10. 7. 939. S. 5532.

34. 125 389. Blechgefäß mit innerem Flieien⸗ belag und durchgesteckten Splinten zum Festhalten des Mörtels. Rothenfelder Blechwaaren⸗ fabrik und Verzinkungsanstalt, Filiale des Langscheder Walzwerk und Verzinkereien, A. G.. Rothenfelde. 12. 7. 89. S. 5522.

324. 125 406. Kleiderbügel mit Hosenein hänger aus Vraͤht. Wilhelm Knuth, Dresden, Johannes straße 15. 35. 5. 99. K. I iz.

24. 125 411. Beschlag für Bettgestelle, mit konisch geformten Haken und konisch gestalteten Oeser, deren ineinandergreifende Theile abgerundet sind. Wilbelm Gaertner. Berlin, Nollendoꝛf⸗ straße 36. 29. 9. 983. G. 6666.

24. 125 412. Mittels durchgesübrten Drahtes in der Ausdeßnnng beschrtänkte Spiraifedern. Carl Schulz. Berlin, Hasenbeide 9. 2. 10. 93. = Sch. 10 099.

34. 125 415.

Plattform zu Trittleitern für Baut⸗ und Ge— schäfts gebrauch. Jul. Seiden, Cues. Berncastel. 5. 160. 59. 5. 777.

34. 125 416. Photograrhiestände durch ein aus einem Stück GestelGl mit nach binten auslegl auf der Rückieite angelötbetem Fal. OFcar Kreuzer, Freiburg i. B straße 4. 5. 10. 933. F. 11 200.

34. 125 1422. Zusammensetzbares aleichbleibenden Typen, aber beliebig jzablreichen Theilen bestehendes Büchergestell. Carl Hahn, Nürnberg, Wielandstr. 13. 12.10. 89 H. 12825.

34. 125 449. Matratze, mit feftem Rabmen und an diesen angelenktem, vermittels gejabnter Stangen stellbarem Kopf bjw. Fußkeil. Horn c Lüpertz,. M. Gladbach. 31. 10. 99. H. 12937.

235. 125 320. Dampskrahn mit am Zylinder angebrachten Vrosselventilen. William Railton, Richard Campbell u. S. G. Railton, Liver⸗ pool; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Deorotheenstr. 32. 1. 11. 99. R. 7409.

2326. 124 733. Grudeofen mit verstellbarem Deckel über dem ein- und ausziehbaren Aschen— kasten. Anna Heyde, Magdeburg, Werftstr. 4b. 12. 9. 99. H. 12663.

236. 125 2689. Gliederofen ans nebeneinander gereihten Gliedern, deren Schmalseiten, sowie die äußeren Breitseiten der Endglieder rerziert sind, während die Mittelglieder unter sich durch verzierte Platten verbunden werden. Wilbelm Ugé, Kaiserslautern. 16. 10. 99. U. 941.

236. 125 319. Abschlußstein für Kamine nach Gebrauchsmuster 38 410 mit durch Zahnstange oder Hebel bethätigter rußdichter Verschlußklappe. Carl Kochen, Krefeld. 1. 11. 99. K. 11 305.

2326. 125 324. Anzeigevorrichtung sür die Stellung des Regulierbebels von Heilsöfen, be— stehend aus einem an dem Ofen befestigten mit den Bezeichnungen Scharffeuer Heiß Mäßig Glimm feuer“ versehenen Schild. Lünerhüite, Ferd. Schultz C Co., Lünen. 2. 11. 99. L. 6859.

36. 125 325. Am Sockel von Gasheijöfen angebrachtet Spiegel zum Beobachten des Ofen⸗ inneren. Sophus Ketels, Erfurt, Arnstädterstr. 1. 2. 11. 99. K. 11 3606.

27. 125 071. Bewegungsmechanis mus an Dach- fenstern, gekennzeichnet durch Hebelantrieb nach Art der Nürnberger Schere, der das mittels Fũbrurgestãben jwangläufig geführte Fenster

senkrecht zur Fensterfläche hebt. Gustav Steinle, Baden ⸗Baden. 5. 10. 99. St. 3748. stlasse.

37. 125 100. Vorne hülsenförmig gestaltetes Stemmeisen, zur Befestigung von Dübeln durch Ringe aus Blei oder anderem weichen Material. Jullus Boeddinghaus, Düsseldorf, Stephanien⸗ straße 20. 26. 16. 99. B. 13 658.

37. 125 240. Krallenplatte mit an angenieteter, mit Oese und Haken versehener Rückenschiene befestigter Kette, als Gerüststangen⸗Verbindungs⸗ mittel. Heinrich Limbach, Zweibrücken, Pfalz. 28. 10. 95. L. 6842.

327. 125 241. Blitzableiter mit Kabelzuführung und Metallschutzspitze. Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 28. 10. 99. F. 6179.

238. 125 070. Als Zwischenlage bei Gatter⸗ sägen dienender Leerklotz mit an der Stirnseite vorspringendem Hakentheil, welcher über eine Halterschlene greift. C. L. P. Fleck Söhne, Berlin⸗Reinickendorf. 4. 10. 89. F. 6118.

238. 125 235. Gelenkketten⸗Handsäge mit zu⸗ sammenklappbaren Handgriffen. Fr. von Velt⸗ heim, Rathenow, Forststr. 32/34. 24. 10. 99. V. 2132.

238. 125 286. Sägegatter mit Vorschubwalzen, welche je einen Höhepunkt haben, auf welchem der zu schneidende Baumstamm lagert. J. Heyn, Stettin. Grabowerstr. 6b. 4. 10. 99 H. 12772.

238. 125 3802. Lochstanze für Hölzer mit mechanischem Holzbalter. Alots Lindenbacher, Sonthofen. 30. 10. 95. L. 6846.

38. 125 384. Schraubzwingen⸗Versteifung, be⸗ stehend aus zwei Schraubenboljen mit einem ver zapften Mittelstück von beliebiger Länge. Clemens Gaitsch. Geringswalde i. S. 12. 10. 93. G. 5611.

41. 125 269. Strobbut mit zwischen den Bordürenringen in beliebigen Abständen von ein— ander angeordneten, künstlichen oder natürlichen Blättern. Otto Hoffmann, Berlin, Grüner Wen 2. 2. 11. 99. H. 12938.

42. 124 8142. Vorrichtung zum Ziehen radialer Linien aus einem Kurvenmittelpankt, bestehend aus einem an ein Dreieck o. dgl. zu befestigenden federnden Bügel mit Anschlag und Sxitze. Paul Auspitz, Mittweida. 4. 9. 89. A. 3630.

42. 125 124. Coupierzange mit einem durch den Typen bewegenden Schieber festgehaltenen Typenladekasten. R. Auerbach, Berlin, Giuünauerstr. 17. 30. 10. 95. A. 3717.

42. 125 125. Kohlensäuremanometerskala mit einem langen farbigen Flick oder Strich auf dem Druckfelde von ci. 40-80 Atm., welcher die Drucksone der „flüssigen' Kohlensäure bei einer Temperatur von 70 250 C. umfaßt. Bernhard Dräger. Lübeck, Mois lingerallee 53 a. 30. 10. 99. D. 4762.

2. 125 126. Scherz Qiakel. Automat, welcher durch mittels Walzea vor eine Schauöffnung ge⸗ fübrte Schilder Antworten nach Wahrsageart er- tbeilt. Aribur Hähle, Dresden, Bautz nerstr. 46. 30. 10. 59. JF. 12 81.

42. 125 200. In AUnterfelder eingetheilte Felder aufweisende Schreit flächen (Karten, Brief⸗ paxiere) für Geheinschrift. Josef Bosch, München, Promenadepl. 14. 20. 5. 958. B. 10545.

42. 125 216. Schublehre zum Messen der Spiralbohrer, bei welcher die Schenkel der beiden am Maßstab bzw. Schieber angebrachten Winkel als Maß für die Schaeidekanten der Spiral⸗ bobrer beim Schärfen dienen. Puff Matern, Berlin. 30. 9. 99. P. 4816.

42. 125 228. Meßkluppe mit Maßstange und Schenkeln aus kantigen Metallröbren. Wolfgang See, enen, bayr. Allgãu. 17. 10. 99. H. 12860.

42. 125 260. KFKinematograpb für undurch⸗ sichtige, endlose Bildstreifen mit aufklappbaren Gebäuse, innerhalb welches der Bildstreifen jwiscken einer Auflage und einer mit Zähnen versebenen Wale, sowie einer von diesen Theilen wen klappbaren Platte mit Druckwalje hindurch⸗ gefübrt wird. Ernst Plank, Nürnberg. Aeußere Kramer Clettftr. 15. 31. 10. 99. P. 4875.

42. 125 273. Thermometer mit die Skala—⸗ Theilung

Langewiesen.

Die d Glas röõbrxe. Tittel bach,

2. 11. 99. M. 9111. 42. 125 221. Srieljeus⸗Phonogtap5 mit nur einer Membran, an welcher ein Doppelstift für frakme und Wiedergabe sitzt, dessen Sxitzen Abstandes zwischen Mem⸗ selnd die Wal e berühren. 1. 11. 99.

10231.

12. 125 3352.

Pre 87

1 rettchen mit 2adrat sch

8 *

Deiner er r oder recht⸗ 5 5 —2 1 7 2 * erscieden gefärbten Sei: en flächen mit * U ear

f

.

g gr *

2 P * * Kreiẽ flachen ur aus Trismentörmigen

r.

ilbelm Paul. Langenschwal⸗

. 690.

c *

3 . * 72 414 1m anlung, 2 1 . 1 17

A 121 *

. *

Auge?

144. 125 074. Tarabinerbatken drrck zurückschiebbarem, über daz Ende des deeh⸗ baren Schenkels greifendem Becher. Hügel Wildberger, Oberstein, Nahe. 7. I0. 993. H. 12797.

44. 125 089. Boa⸗Schließe, bestebend aus einem federnden Stäbchen, an dessen Enden innen offene Augen angebracht sind. Turiet C Bardach, Wien; Vertr.: Ernst Liebing, Berlin, Oranien⸗ straße 59. 19. 10. 98. T. 3277.

44. 125 206. Zündvorrichtung für Feuerzeuge mit durch Druckstift bewegter Schaltklinke für die Aufwickeltrommel des Zündstreifens. . Hüser, Gevelsberg i. W. 24. 7. 99. H. 12415.

44. 125 224. Befestigung von (Gürtel) Taillen chatelaines, bestehend aus einer die Oesen des Mittelfstückes umfassenden, mit dem einen Ende in den jweiten Theil einjuhakenden Kette. Lutz c Weiß, Pformiheim. 11. 10. 99. 2. 6804.

lasse.

44. 125 254. Druckknöpfe mit i , tbeilen zum leichten Anbringen an Kleidungs⸗ stücken, Taschen . Vöcklinghaus 4 Kerken⸗ busch, Berlin. 31. 10. 99. V. 2138. .

44. 125 263. Zigarrenspitzenabschneider mit

auslösbarem Messer in Form einer Guitarre, welche als Sammelbehälter der Spitzen dient. Hermann Thiemig, Leisnig i. S. 1. 11. 99. T. 3289.

44. E25 281. Zweitheiliger Knopf mit ge⸗ schliztem, in Wulste auslaufenem Untertheil. . . Gr. Gastrose b. Guben. 28. 8. 99. F. 6030.

44. 125 362. Aschenschale mit geschlossenem Streichholzbehälter und federnden Entnahme stellen an letzterem für die Höljer. Andreas Czimmermann. Berlin, Grüner Weg 120. 20. 10. 99. C. 2509.

45. 124 538. Zickackegge mit beweglichem Zughaken und mit in Rosetten einschraubbaren , , Fritz Wild, Hechingen. 14. 9. 99.

45. 25 0s1. Verstellbare Unkrautschaufel. G. Wilmking, Gütersloh. 16. 10. 935. W. 9104.

45. 125107. NVutzvorrichtung an schmalen Dreschmaschinen, bestebend aus auf der Trommel welle sitzendem Wiabflügel in Verbindung mit einem unter dem Siebauslauf quer zur Dresch— maschine liegend angeordnetem Geagenstrom— Transporteur. J. Weipert Söhne, Heil⸗ bronn a. N. 26. 10. 99.— W 9160.

45. 125 110. Dorpelschüttelwerk für Breit⸗ dreschmaschinen mit Excenier⸗Antrieb. Hermann Gierke, Rathenow. 28. 10. 95. G. 6743.

45. 125 111. Vorrichtung zum Tränken biw. Füttern von Bienen, bestehend aus einem mit dem abgeschrägten offenen Ende ins Flugloch zu schiebenden Kästchen mit von aßen füllbarem Näbrmittelbehälter. 28. 10. 99. N. 2661.

45. 125 112. Zerlegbares dorpelwandiges Ge⸗ fäß mit in die äußere Gefäßwandung einge— schraubter, über die innere Gefäßwandung greifender Niederbalteschraube. Johann Walter, Dudenbofen, Pfalz. 28. 10. 99. W. 9152

45. E25 132. Rührapparat, dessen Rührwerk durch eine mit dem Gehäuse vereinigte Drill⸗ bohrspindel angetrieben wird. Hermann Arnz, Remscheid⸗Reinshagen. 31. 10. 89. A. 37206.

45. 125 142. Vertheilbrett für Saat⸗ und Düngerstreumaschinen mit gerade oder schräg stehenden, gegen einander versetzt angeordneten Stiften. Bielefelder Landw. Maschinen⸗ fabrik, Kuxmann C Co, Bielefeld. 11. 9. 99. B. 13 457.

45. 125 197. Hufeisen mit iwei festen und einer eingeschraubten Karpe. C. G. Wittwer u. Louis Schmidt, Leipzig Gohlis. 2. 11. 99. W. 9176. .

45. 125 198. Mit unmittelbar im Stiele be⸗ festigten Zinken versebene Gabel für landwirth⸗ schaftliche Zwecke. Philipp Baur, Erbishofen, Post Pfaffenhofen a. Rotb. 2. 11. 89. B. 13 695.

45. 125 214. Durch Schnurscheibenantrieb und Tret hebel bewegter Lerchenspiegel. E. M. Gold⸗ veck. Danzig, Hundegasse 123. 19. 9. 99. G. 6640.

45. 125 223. Sensenambos mit nur einem über die Bahn vorstehenden, ein Stück mit dem selben bildenden Fübrungsansatz. Carl Dinser, Schwäb. Gmünd. 10. 10. 99. D. 4722.

45. 125 230. Buttermaschine mit schiffs schraubenartig gestalteten Rührflügeln. Carl Hemje, Dornum, Oftfriesl. 20. 10. 99. V. 12 867.

45. 125 256. Zum Zerstäuben von Flüssig⸗ keiten für Pflanzen u dgl. dienende Vorrichtung mit vor der Austrittsõffnung befindlichem. ichrãgem . Merit Amson, Mannbeim. 51. 10.99. I. 3724.

45. 125 2862. Hundemaalkorb mit beweglich am festen Schnauzenteil angebrachtem Unterkiefer riemen. SO. R. Schlagehan, Dresden, Alt⸗ markt 5. JI. 11. 99. Sch. 10 232.

45. 125 402. Etikettebalter für Gärtnereien aus unten zugespitztem Eisenstab mit oben ange ordneter an jwei Seiten umgebogener Zinlplaite ur Aufnahme des Enkettes und der Schuzglas— scheibe. Adolf Michno, Nimptsch. 8. 9. 99. M. 8518. .

45. 125 409. Milchkanne mit staubsicherem Verschluß und anschraubbarer Eiszelle. Theodor Timpe, Magdeburg. 29. 9. 99. T. 32489.

45. 125 418. Weinberasbacke mit oben ab⸗ ageflachtem rundem Stielauge. Wenydekamp, Fettliug c Co., Iserlohn. 9. 10. 98. W. 9087.

45. 125 419. Weinbergs back! mit am Stiel⸗ augenbalz nach oben geschweiftem Blatt. Weydekamp, Ketiling C Co., Iserlohn. 9. 10. 95. W. 9185.

45. 125 120. Soargelstechmesser mit flacher gebogener Kling. F. Volger, Nienburg a. W. 10. 19. 989. V. 2121.

45. 125 4244. Bäattermaschine mit zwei senk⸗ recht an der Oberkante der scheffsschraubenartig

f Flügel angeordneten Brettern. Cail FHemje, Dornum, Ostfriesl. 26. 10. 99. H. 12831.

46. 125 177. Balarce Motor mit zwei in einem Zylinder gleichjeitig von und gegen ein⸗ einander arbeitenden, durch Pleuelstangen und Hebel auf eine Kurbelwelle mit um 1802 ver setzten Ktöõpfungen wirkenden Kolben. Moritz Hille. Dresden · Lõꝛtau. 27. 10. 99. H. 12 8535.

47. 125 144. Schutzoorrichtung an Walzen, welche durch Hebel bethätigt, derartig mit dem Riemenleiter verbunden ist, daß sie gehoben den Stillstand resp. Zurücklauf der Waljen be⸗ wirkt. H. Danger, Hamburg ⸗Uhlenhorst. 19. 3. 99. D. 4566.

47. 1265 155. Riemenschloß zur unschädlichen Verdindung von Treibriemen duich excentrisch wirkende Walzen. A. P. Beutner, Altenderf b. Chemnig. 16. 10. 99. B. 13 602.

47. 125 158. Aus zwei an ihren einen Enden über⸗ einanderliegenden, und hier nur auf den Rändern vereinigten Stũcken bestehende Schlauch Bandage. Katharina Blanck, Köln, Vorgebirgstraße 41. 15. 10. 988. B. 13 635.

47. 125 1623. Riemenverbinder, bestebend aus einem Stück Blech mit ausgestanzten, am freien

Robert Naht, Sprottau.

Ende geschärften Haken. Otto Kolb, Karlsruhe,

8 6 r. 4. 21. 10. 99. R. 11 269. asse.

47. 125 190. ie ,, durch welches das Oel regelmäßig über die Achse dadurch ge. führt wird, daß eine Filzmasse das Oel aufsaugt. Otto Hohndel . Co., Berlin. 31. 10. 99.

H. 2928.

47. ILz25 219. Im Kranz aus gewaljtem Fagonblech oder gezogenem Profileisen mit zu⸗ sammenbaltenden Holiguerbalken gebildete jwei⸗ theilige Riemscheibe. Alexander Watzl, Mann⸗ heim, Hafenstt. 32. 5. 10. 99. W. 9084.

47. 125 274. Griffumwickler aus hohlem Gummischlauch, der in Ringen um den Griff gelegt wird, und dessen Enden unter die Ringe gesteckt werden. Emmerich von Eruuszt, Wien; Vertr.: Walter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. 13. 10. 99. E. 3526. ͤ

49. 125 156. In einem Einspannbalter parallel nachstellbarer, längs profilierter mebrfacher Ge⸗ win deschneidejahn, welcher beim Nachschleifen genau das unveränderte Profil behält. Sächsische ö Chemnitz. 18. 10. 99.

94 .

49. 125 164. An Hobelmaschinen angebrachte, gemufterte Molette zur Musterung von Platten ür Karton und Papieipressung. O. Gottschalk, Berlin, Müllenhofstr. 1. 23. 10. 99. G. 6731.

49. 125180. Fübrungsrahmen für Stanzen mit vorspringenden Fübrungsecken. Vereinigte Silberwaaren Fabriken Aktiengesellschaft, Düsseldorf. 30. 10. 99. V. 2131.

49. 125 181. Löthapparat mit Bechertraneport-⸗ ketten, die unter dem Löthofen hindurch gehen. E. F. Pflueger, Akron; Vertr: M. Schmetz, Aachen. 30. i0. 99. P. 4871.

49. 125 253. Führungsvorrichtung für Stanzen, bestehend aus durch Schraubenbelzen verbundenen Fübrungsbacken. Vereinigte Silberwaaren⸗ Fabriken Attiengesellschaft, Düsseldorf. 51. 10. 99. V. 2156.

49. 125 295. Perforiermaschinenantrieb mit als Losscheibe ausgebildeter Stufenscheibe in Ver⸗ bindung mit einer Klauen oder Reibungekupplung. Eisengießerei und Maschinenfabrik Rud. Erselius u. Fr. Martin, Luckenwalde. 19. 10. 99. E. 3538.

49. 125 130. Zange mit Profilzähnen zum Einkehlen von Metall spulen. Och. Rob. Leichsen⸗ ring, Naundorf b. Großenhain. 18. 10. 99. L. 6820.

50. 125 167. Aus einer Celluloidplatte ge⸗ bildetes Sieb von beliebiger Form. Albert Teichmann, Fürstenwalde a. Spree. 25. 10. 99. T. 3280.

50. 125 255. Sichtapparat mit übereinander angeordneten Flachsieben. Martin Hirschlaff, Berlin, Mittelstr. 43. 31. 10. 99. H. 12926.

51. 124 727. An die Trommel zu schraubender Tambourinhalter, bestehend aus einem nahezu TZiörmig gektöpsten Metallhaken mit Gummi⸗ platte auf dem unteren, geschlitzten, das Tambourin aufnehmenden Lappen. Julius Schilling., Wohl dorf Oblffedt b. Hamburg. 8. 9. 89. Sch. 9989.

51. 125 092. Rezelungsvorrichtung für die Repetitionsfeder bei Pianomechaniken aus auf einen Schraubenstift aufwickelbarer Schaur. Ad. Lexow, Berlin, Dresdenerstr. 39/40 43. 24. 10. 99. L. 6835.

51. 125 2338. Reißstift für Saiteninstrumente, bestehend aus einer schraubenartig gewundenen Drahtspule, deren unteres Ende eine Spitze aus geeignetem Material trägt. Oscar Schmidt, Charlottenburg, Schlüterstr. 2. 27. 10. 99. Sch. IG 214.

51. 125 212. Klappengriff für Ziebbarmonikas c. mit Federlagerung auf der Achse. K. J. Hoch⸗ geschwender, Zwota. 28. 10. 99. H. 12912.

51. 125 311. Aus einem rippenförmigen Körper bestebende Decke für die Stimmenöffnungen von Handbarmonitas. F. A. Böhm. Untersachsen⸗ berg i. S. 30. 10. 98. B. 13 680.

51. 125 312. Notenblattunterlage für Klaviere, welche das Umblättern durch Festbalten des binteren Blattes und eine feste Unterlage er⸗ leichtert. Hermann Zibelius, Breslau, Münz- straße 2a. 30. 10. 95. Z. 1759.

sI. 125 1434. Metallophon, bei welchem die Metallstimmen mittels prävarierten Leims an den Hanffäden angeleint sind. O. Lange Unger, Mittelsaida. 19. 10. 99. L. 6822.

2. 125 208. Mittels einstellbaren Zapfens zwischen Leisten geführter Schiffchentreiber für Singer. Nähmaschmen. Ernst Sagel, Alten⸗ burg. S.⸗A. 11. 9. 99. S. 5654.

53. 125 090. Hohldruckform an Vierferm⸗ schienen peessen aus an den Schienen angebrachten buckelariigen Erhöhungen. Paul Franke Co., Leipzia· Plagwitz. 20. 10. 99. F. 6163.

53. 125 17. Faramell Zigarette, bestebend aus Robzucker, Farben, Syrup und Aromas, an einem Ende mit natürlichem Gold⸗ oder Silber⸗ papier beklebt. Franz Clauß, Reichenbach i. V. 4. 10. 99. C. 2496.

54. 125 066. Geschäftsvermittler für Ein⸗ und Veikäufer in Hestform mit alphabetischem Verz⸗ichniß aller oder einzelner Branchen, Angabe der Qualität der Geschäste und der Namen der Inbaber, Filialoorsteber, Ressortchefs, Direk⸗ toren ꝛc. Martin Mandus, Anger 27, u. Martin Luther, Gartenstr. 71, Erfurt. 30.9 93. M. 9005.

54. 125 091. Reklame Abreißkalender mit an jedem Tage auszuwechselnden Blocks. Hans Dör fl, Karlsbad, u. Laurenz Hacker, Fischern; Vertr. Hago Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 21. 10. 939. D. 4741.

54. 125 093. Arbeitakarte nach Gebrauchẽe⸗ muner 114523 in Beutelform. Otto Mans feld Æ Co., Magdeburg. 21. 10. 92. M. 9051. .

51. 125 1096. Ansichtepestkarte mit auf gedrudtem Menu. Wolfrum Æ Hauptmann, Nürnberg. 26. 10. 9S9. W. 9150.

(Schluß in der folgenden · Beilage.)

Jerantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Balis ler dwertion (Scholn in Serlkz

Drud ber Norhbeutschen Buchdruckerei un 1

Anstält Herlin ä., Kilbelmstraf R 8 X

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 28 O.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Siebente Beilage

Berlin, Montag, den 27. November

Der Inhast diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. . 2:)

Das Central Handels ⸗Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 4 850 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2. .

ost · Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster.

glasse. Schluß.

54. 125 340. Ausgabevorrichtung für gefalztes Papier, bestehend aus Kasten mit Schlitz, der außerhalb eine Führung trägt. Martin Eck, Oberursel. 11. 9. 99. E. 3469.

84. 125 359. Grinnerungs. oder Glückwunsch⸗ Karte oder Täfelchen mit Ausschnitten, als Ein⸗ rabmung für Ansichtepostkarten. Rudolf Naser,

edelfingen b. Stuttgart. 10. 10. 99. ft. 2529.

s4. 125 352. Ansichtspostkarten, auf welchen eine den betreffenden Monat charakterisierende Abbildung angeordnet ist. Oto Tauscher, Chemnitz i. S., Aeußere Johannisstraße 18. 12. 10. 59. T. 3267.

84. 125 3861 Plaktattafel mit den aufgedruckten, aufgeklebten oder sonstwie erjeugten Bildnissen der brandenburgisch⸗preußischen Herrscher neost Reiche adler und Reichskrone mit daiwischen an⸗ gebrachten Geschäftsanzeigen u s. w. Worrings⸗ Verlag, Lithographische Kunstanstalt, Frankfurt a. M. 20. 10. 998. W. 9118.

84. 1285 3865. Zuckerwaaren⸗ Schachtel oder Hülle mit Doppelbild einer Person im leidenden und einer im Gesundbeltg. Zustand. F. Marsch ner, Dresden, Rosenstraße 7. 26. 10. 989. M. 9088.

84. 125 367. Vorrichtung zum Ausgeben von gefalztem Papier, bestebend aus einem Kasten, dessen Boden oder Vorderseite mit einem Schlitz versehen ist, welcher das Papier Blatt für Blatt zur Ausgabe bringt. Martin Eck, Oberursel. 27. 10. 99. G. 3545.

84. 125 368. Postkarte, auf deren, Rückseite neben eine Einladung zu einer geselligen Ver⸗ anstaltung eine diese Veranstaltung andeutende Abbildung gedruckt ist. S. Freusdorff C Co., Hamburg. 28. 10. 99. F. 6181.

54. 125 369. Kontobuchblock mit lose ein gelegten, umwendbaren und ausnehmbaren Ein⸗ tragblättern und alphabetisch geordneten Ab- theilungen. Albert Witscher, Lennep. 30. 10.99. W. 9162.

88. 125 400. Glättwalze aus Stein für Glättwerke zum Glätten von Papier. Heinr. Aug. Schoeller Söhne, Duͤren. 26. 8. 99. Sch. 9943.

66. 125 337. Anbängeverzierungen für Trauer⸗ pferdedecken mit Hand und Maschinen⸗Stickerei. , , Max Kupfer, Berlin. 19. 6. 99. T. 3189.

s6. 125 338. Trauer⸗Banner⸗Schabracken für Pferde, mit Hand⸗ und Maschinen - Stickereien. , ,, m Max Kupfer, Berlin. 19. 6. 99. T. 3192.

57. 125 082. Faltkamera mit Federwerk zum selbstthätigen Ausdehnen des Balges. Magnus Nic ll, Kew b. London; Vertr.: Otto Krueger u. Hans Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31. 16. 10. 99. N. 2540.

87. 125 108. Zwecks Regulierung des Licht⸗ kreises in einer Kamera angeordneter und eine Lampe tragender vor⸗ und rückwärts bewegbarer Schlitten. E. Pogade, Berlin, Alexanderstr. 44. 27. 10 99. P. 4867.

sT. 125 157. Unzerbrechlich Schablone zum Beschneiven photograpischer Abzüge u. dgl., bei welcher mit einer mit Handknopf versehenen Platte durch Schieber je nach Belieben ein oder mehrere Rahmen verbunden werden. Heinrich Kubale, Dortmund, 1. Kampstr. 83. 19. 10.99. K. 11246.

S7. 125 383. Blitzlichtlampe mit nach oben trichterförmig erwelterter und in eine lange schmale Oeffnung endender Streudüse. Otto Haffelkampf, Potsdam, Sarmunderstr. 4. 2. 11. 55. H. 17 945.

568. 125 366. Hydraulische Kastenpresse mit aus. und einschiebbarem Kasten mit fest und dicht eingefügtem Boden und festem Preßdeckel im oberen . erd. Kleemann Sohn, Obertürkbeim. 27. 10. 99. K. 112983.

89. 125 120. Pumpe mit auf einem in seinem Gehäuse drehbaren Küken angebrachten Ventilen. August Köppe, Neustadt a. Haardt. 30. 10. 99. R 11285.

s9. 1265 12. Pumpe für Haut. und Küchen bedarf ꝛc. mit Befestigungsflantsch versebenem Zylinder, Handkolben und mit Ansatzstutzen ver⸗ sebenem Saug⸗ und Drucklanal. Carl Baum, Mannbeim L. 2/II. 30. 10. 99. B. 13677.

89. 1285 238. Diaphragma⸗Saug⸗ und Druck pumpe mit direkter Ueberkragung der Kraft auf die bewegliche Membrane. Peter Delseit, stöln, Moselstr. 64. 31. 19. 99. D. 4767.

859. 126 396. Aug gelenkig aneinandergereihten Boljen mit in der Mitte vorgesehenen Platten 56 Förderkette für Wasserfördermaschinen.

aal Scherpe, Laußke b. Schwerin a. 265. 7. 99. Sch. 9802.

81. 128 226. be,, ,, bestehend aus Flaschenzug, elgti fg und Sitz. G. P. e ,,, Berlin, Auguststr. 33. 12. 10.99. S. h728.

62. 1x8 089. Mit einer Schmierpumpe, einem Vertheilunggyentil, einem Flüssigkeitsstandg. An⸗ zeiger und einer Saugpumpe versehener Behälter für das Treibmittel und Schmieröl bet Automobilen. Georg Bamberger, Werlin, Potedamerstr. 118. 17. 10. 99. GJ. 18606.

99. In O94. Luftventil für Fahrräder u. dal. mit an der inneren Gehäusewand geführtem

Schlußkegel und jwischen beiden liegenden achsialen Luftleitungs kanälen. Bernhard Göihert, Hannover, Vahrenwalderstraße. 25. 10. 99. G. 6745.

slasse.

63. 1285 102. Abnebmbares und nach iwei Richtungen zusammenklappbares Kappen oder Haubengestell für Wagen. Mex Bergmann, Drer den, Residenzstr. 39. 26. 10. 89. B. 13 674.

62. 125 116. Für Fahrradlaternen dienende Sicherunge vorrichtung aus gelenkig angeordneten, festschließbaren Haltern. Rudolf Armbrüster, Düssel dorf, Fischerstr. 2. 28. 10. 99. A 3716.

63. 125 150. Fahrradschloß ass aufklappbarem Bügel mit drehendem Verschluß. Mathias Dierdorf, Düren, Rhld. 5. 10 98. D. 4711.

683. 125 169. Keilaustreiber bei Fahrradkurbeln durch Schräaubenpresse mit drehbarem Kopf. Hermann Runge, Nürnberg, Hauptmarkt 12. 26. 10. 99. R. 7398.

63. 125 172. Durch elne Filischicht und einen Schuppenpanzer gegen äußere Beschädigung ge—⸗ sicherter Luftschlauch für Fahrräder. F. W. T. Wismer, Bremen, Buchtstr. 79. 27. 10. 99. W. 91419.

68. 125 202. Glastische in ibrer Wirkung regulierbare Zugbänder für die Erschwerung der Bewegung der Sfeuerbebel von Fahrrädern. Heinrich Tröber, Berlin, Weinstr. 9. 22. 4.99. T. 3016.

63. 125 227. Vorrichtung zur Arretierung der Lenkstange bei Fahrrädern durch ein mit einem Sperrhaken versehenes Schloß. J. Ch. Mener, Bremen, Bachstr. 45. 17. 16. 99. M. 9056.

63. 125 2589. Feststelloorrichtung für Fahr räder, bestebend aus einer um das Gabelrohr ge— legten Drahtschlinge. Wanderer-⸗Fahrrad⸗ werke vorm. Winklhofer . Jaenicke, Schönau b. Chemnitz. 351. 10. 939. W. 9166.

63. E25 290. Federndes Achsenlager für Fahr⸗ räder, Motorfahrzeuge und soastige Fahrzeuge aller Art aus die Lagerachse tragenden, in an dem Fahrzeuge angeordneten Hilsen geführten federn den Boljen. F. L. Hüttel, Erlau 4. S. 16. 10. 99. H 12 848.

63. 125 341. Hölzerner, verstrebter Rahmen für Transportdreiräder mit Querholz für die Hinterradachse. Schoenebecker Fahrrad⸗ und Maschinenfabrik Aktien ⸗Gesell schaft, Schöne. beck a. E. 21. 9. 99. Sch. 10936.

623. 125 346. Säbelhalter für Fahrräder mit festem und durch Schraube beweglichem Klemm— backen. Peter Schlesinger, Offenbach a. M. 7. 10. 99. Sch 10121.

688. 125 317. Kettenschützer, bei welchem die untere Seite des äußeren Rahmens durch eine nach verschiedenen Profilen gebogene Blechleiste, in welche die Platte des Kettenschützers eingesteckt wird, ersetzt ist. Peter Schlesinger, Offen bach a. M. 9. 10. 95. Sch. 10129.

63. 125 354. Tranevortkarre mit unter dem Kasten angeordnetem Laufrade. H. Niemann, Eutin. 13. 10. 99. N. 2536.

63. 125 377. Auswechselbare Gummisegmente mit federnder Metallbasis für die Lauffläche von Wagenrädern. Luxsche Invustriewerke A. G., Ludwigshafen a. Rh. 3. 11. 99. L. 6865.

63. 125 432. Fahrradpfeife mit durch Reibungs⸗ rad bewegtem Flügelrad. Johann Esser, Nieder⸗ zier, Kr. Düren. 19. 10. 99. E. 3541.

63. 125 436. Fußbalter für Fahrräder aus Plattenfeder mit hakenförmig umgebogenen Enden. Gebr. Ginzel, Dresden Striesen, Dornblüth⸗ straße 42. 20. 10. 99. G. 6726.

64. 125 E59. Gefäßverschluß aus Veckel mit Gummiüberzug und daran befestigter Druckplatte nebst Druckstist. Gebr. Adt, Forbach i. Lothr. 20. 10. 99. A. 3699.

64. 125 1895. Abfülltrichter mit gleichzeitig als Handgriff und Ventilabschluß dienender Hemm. vorrichtung mit festem oder abnehmbarem, mit Längsrille versehenem Abflußrohr. Ozear Lieber ˖ mann, Stuttgart, Kriegerstr. 5. 24. 10. 99. L. 6838

64. 125 194. Gesäß zur Aufnahme von ein⸗

emachten Früchten, gekennzeichnet durch eine den rr andeutende äußere Abbildung. Laura Höflich, Nürnberg. Rollnerstr. 41. 1. 11. 99. H. 12931.

64. 125 328. Flaschenverschluß mit federndem Tragbügel für den Verschlußkopf und Kork. dichtung in letzterem. Michael Doinogalla, Baildon hütte b. Kattowitz u. Wilhelm Kazmarzyk, Zalenze b. Kaitowitz. 4 11. 998. D. 4774.

64. 125 398. Stechhahn mit am unteren Theil angeordnetem Gewinde zur Aufnahme in eine Zapflochverschlußbüchse. August Hoffmann u. Stutzbach C Schuchardt, Halle a. S. 22. 8. 99. =S. IS 585.

G64. 125 399. Büchse für Zapflochverschlüsse, welche Innen und Außengewinde und einen Boden nebst Oeffnung für den Kork besitzt. August Hoffmann u. Stutzbach & Schuchardt, Inf a. S. 22. 8. 99. H. 12 684.

684. 125 407. Nahtlose Flasche für kompri⸗ mierte Gase mit aus einem Stück mit dem Mantel und Boden bestehendem Fuße. Deutsche Waffen ˖ und Munitionsfabriken, Karlsruhe t. B. 21. 9. 99. D. 4672.

687. 1x6 182. Streichriemen mit federnder Oberfläche. Anton Brune u. Albert Gebe—⸗ henne, Hagen i. W. 21. 10. 99. B. 18638.

08. 125 961. Dickel⸗Schnappschloß für flache

in f, mit einfachem Hakenriegel und Sicher⸗

heiltzschlüssel, welcher zum Schließen nur 4 Um⸗

In sertionspreis für den Raum einer Drugctzeile

drehung nöthig bat. Paul Seidlitz, Steintbor weg 2, u. Jos. Mayerhöfer, Pansapl. 6, Ham= burg. 28. 9. 99. Vt. 9001.

lasse.

68. 125 064. Gelenkband für Thüten und Fenster mit prismatischen Rippen auf den Hülsen und Platten und entspreche nden Rinnen in den Dornen. Albert Stahlschmidt, Wesel. 29. 9. 99. St. 3734.

68. 125 098. Durch Anordnung einer, als Riegelangriff wirkenden, durch das Riegelblech bindurchtretenden Kugel allseitig wirkender Schrankheberiegel für Doppeltbüren. Demrath Plätzer, Barmen. 23. 10. 99. D. 4752.

685. 125 244. Thürverschluß mit beweglicher Hülse als Falle. Joseph Müller, Aachen, Eifel straße 11. 28. 10. 99. M. 9097.

68. 125 247. Zimmer. oder Hausthürschloß mit an der Falle angeordnetem hebelartigen Mittelstück, dessen Lager sich an der Schloßplatte befindet. Arn. Kiekert Söhne, Hꝛiligenhaus. 30. 10. 99. K. 11294.

68. 125 249. Schloß für flache Schlüssel mit einer scheidenartigen Schlüsselhülse aus Blech, die mit einem zylinzrischen Fuß im Boden und einer mit dem Schlüsselloch versebenen drehbaren Scheibe im -Deckel des Schloßgehäuses geführt ist. Gustav Vogel, Elberfeld, Schwanenstr. 16. 30. 10. 99. V. 21365.

68. 125 250. Drückerdorn für Thürschlösser, bestehend aus einem prismatischen Stabe mit zwei pyramidenförmigen Aufsätzen, von denen der eine fest, der aadere mittels Schraubenmutter bewegbar angeordnet ist. Wilhelm Dalbeck, Mettmann. 30. 10. 99. D. 4759.

68. I *5 251. Vorhängeschloß mit kammartigem Zapfen in der Bahn des Schlüsselbarts und zweiarmigem, unter Einwirkung einer Frder, die auch den Bügel beeinflußt, stehendem Berschluß— hebel. Heinrich Maus, Velbert. 30. 10. 99. M. 9094.

68. 125 279. Vorhängeschloß mit springendem Büel und zwischen Schlußband und einem Stifte geführtem Riegel. Hermann Stöcker, Tönisheide. 14. 8. 99. St. 3671.

68. 125 343. Gesicherte Befestigung von Geld⸗ schrankschloß⸗Drehgriffen dergestalt, daß ein mit dem Riegelschaft in Verbindung stehender Sicherheitsschieber die Herausnahme des Dreh griffs bei geschlossener Thür verhindert. F. E. Baum., Chemnitz, Ahornstr. 45. 25. 9. 99. B. 13 509.

68. 125 353. Vorhängeschloß mit in einem Gehäuse geführtem Schlüsselloch⸗Verdeck und mit abgeschlossener Bohrung für das freie Bügelende. Franz Schörg, München, Josephspitalstr. 3. J5. Jo. Jo. Sch. Io 15i.

68. 125 358. Selbstihätiger Feststeller für Fenster oder Thüren, aus einer an der Be— kleidung angelenktem Stange und einer auf derselben schleifenden, am Flügel befestigten Muffe. Eduard Freyseng, Mannheim, U. 4. 10. 18. 6 93. F. Sia.

68. 125 359. Selbstthätiger Feststeller sür Fenster und Thüren, aus einem an dem Rahmen oder der Bekleidung befestigten Gelenk mit Stange und einer um dieselbe gewickelten, an dem Flügel befestigten Schrauben, oder Blattfeder. Eduard Freyseng, Mannheim, U. 4. 10. 18. 10. 99. F. 6150.

68. 125 425. Dokumenten. Kassette aus Asbest. Frankfurter Adsbestwerke Aktiengesellschaft (vormals Louis Wertheim), Niederrad. II. I6. 55. F. 5123.

68. 125 435. Thüröffner, best hend aus einem mit einem Druckmittel gefüllten Rohrstrang und das Oeffnen der Thür bewirkenden Arbeits und Druckzylindern. Karl Arnold, Bärenschanzstr. 105, und Fritz Kellermann, Neugroßreuth 105, Nürn⸗ berg. 26. 10. 99. AL. 3708.

69. 125 327. Taschenmesser mit einem auf⸗ und zuklappbaren Halter, der an seinem freien Ende ein drehbares Kreismesser trägt. Heinrich Illig, Frankfurt a. M. Bockenbeim, Am Wein garten I2. 3. 11. 99. J. 2800.

70. 124 736. Zusammenrollbare Zeichenmappe. Karl Dienst, Darmstadt, Müllerstr. 8. 21. 9. 99. D. 4674.

70. 125 114. Schreibsederaufsatz mit federn der Zunge und Loch zur Ausbildung der Kehlung der Venfallo gelochten . als Tintenbehälter. J. G. Thummert, London; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 28. 10. 99. T. 3285.

70. 125 122. Bleistifthalter mit Spritz vor⸗ richtung. W. Reiboldt, Menin; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 30. 10. 99. R. 7403.

70. 1285 2831. Taschentintenzeng, bei welchem das Tintenglas durch eine Scheibe mit Druck« schraube verschlossen ist. Carl Pichler, Kempten i. Bavern. 20. 10. 99. P. 4845. .

70. 125 248. Mit Feuchikissen und Flüssig⸗ keitsbehälter verbundener Klebestempel für Marken u. dgl. H. S. Klein u. B. F, Klein, Mil— waukee; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 530. 10. 99. K. 11296.

720. 125 2611. Federkasten mit zwei durch eine Querwand geschiedenen, durch in übereinander

. Nuthen beweglichen Schieber ver

schlossenen Abtheilungen. Ewald Jahnke, Neu. Beelitz. 1. 11. 998. J. 2797.

70. ILD 5 344. Zeichenblock mit Unterlagbrett. Arnold Ehret, Freiburg i. B., Rosastr. 9. 26.9.

99. G. 3497. 70. 126 388. Durch Umbiegen verstärkte

chen Staats⸗Anzeiger.

1898.

8320 5.

—— nemme 1 Stahlfederspitze. Möller . Breitscheid, Köln a. Rh. 20. 4. 95. M. 8369.

Rlasse.

70. 1285 404. Skizzenbuch, dessen Blätter aus beiderseitig bedrucktem Millimeterpapier bestehen. Ludwig Glenk, Berlin, Unter den Linden 47. 12. 9. 98. G. 6569

T7TI. 1286 O9. Schnürstiefel aus einem Stück Leder. Wilbelm Mattka, Berlin, Angermünder⸗ straße 6. 3. 10. 99. M. 9022.

71. 125 103. Schnallenschub, bei dem der Spanneinsatz durch seitliche Keilstücke am Innen rande des Schafts angenäht ist. Adolf Schwartz, Berlin, Lothringerstr. 73. 26. 10. 99. Sch. 10212.

71. 12856 2I5. Galosche von Leder mit Holz⸗ und Ledersoble. Georg Lamprecht, Seif⸗ hennersdorf i. S. 23. 9. 99 2. 6769.

721 125 237. Sohlen und Gelenkbimsapparat für Bodenputzmaschinen mit zwischen Schmirgel⸗ papier und Filzunterlage hindurchstreichender Kühlluft. Keats Maschinen Gesellschaft, Frankfurt a. M. 26. 10. 99. K. 11281.

TI. 125 292. Verkaufävreise in Strupfen⸗ bändern für Stiefel. G. Engelhardt Co.. Cassel. 16. 10. 99. E. 3533.

TI. 125 3830. Zwischen der oberen und unteren Brandsohle von Schuhwerken angeordnetes Luft⸗ kissen. Gotthard Brender, Karleruhe i. B. Waldstr. 38. 4. 11. 99. B. 13703.

71. 125 439. Peßkopf für Knopfbefestigungs⸗ zangen mit einem Kreuzschlitze im vorderen Eade zur Aufnahme von Knopf und Befestiger in recht— winkliger Stellung zu einander. Gustap Rafflen⸗ beul, Schwelm 1. W 23. 10. 99. R. 75377.

72. 125 191. Federbüchse, bei welcher das eine Ende einer Schraubenfeder als Spannhebel für das andere Feder⸗Ende dient, welches das Geschoß durch eine kreisförmige Rinne in den Lauf treibt. W. Jennfeldt, Schöningstedt b. Reinbeck. 31. 10. 99. J. 2795.

72. 1286 266. Scheibengewehr⸗Pendeldiopter mit getheilter Standdiopterscheibe, deren oberer Theil umklappbar ist. O. Will u. Ryno Barthelmes, Zella St. Bl. i. Th. 2. 11. 99. W. 9173.

72. 125 267. Pendel Diovter für Scheiben⸗ gewehre zur Vermeidung des Verkantens derselben aus einem hinter der Slanddiopterscheibe auf— gebängten Pendel mit Visieröffnung auf Stand scheibe und Gabel auf Feidscheibe. O. Will u. Ryno Barthelmes, Zella St. Bl. i. Th. 2.11. 99. W. 9174.

72. 125 268. Windbüchse mit am Schloßkasten lösbar befestigtem, den kippbaren Lauf tragenden Pumpen zylinder. Ostar Will, Zella St. Bl. i. Th. 2. 11. 99. W. 9178.

74. 125 232. Fahrradglocke, deren mit dem Daumenanschlag aus einem Stücke bestebender Klöppel in eine am Glockenschalenträger sitzende Feder verläuft. W. Kührt ( Schilling G. m. v. S., Mehlis i. Th. 20. 10. 99 K. 11252.

76. 125 149. Fadenführer aus Glas, Porzellan o. dgl. Gustav Friedrich, Fara d' Adra; Vertr.: Herrmann Schneider, Zittau. 5. 10. 99. V. 6122.

77. 125 1237. Spielzeug mit umlaufenden, an einem endlosen, unterhalb der Fabrbabn langs— bewegten Band zu befestigenden Figuren. Jean Schoenner, Nürnberg. 4. 5. 399. Sch. 95391.

77. 125 1423. Geräih jur fortlaufenden Er⸗ zeugung von Seifenblasen, bestehend aus einem Laugenbehälter und einem damit in Verbindung stebenden, mit Düse und Durchlatzöff nung ver⸗ sehenen Blaserohr. Gustar Krafft, Schwelm. 14. 9. 99. K. 11163.

T7. 125 152. Glücks und Wabrsagethaler, dadurch gekennzeichnet, daß Blei in runder Form, mit Emblemen und Inschriften verseben, geprägt ift. Max Löscher, Dresden, Schnortstt. 26 13. 10. 9898. XL. 6809.

77. 125 185. Schlangenartige Bewegungen ausfübrende und das Aussehen einer Schlange besitzendde Drahtspirale. Herrmann Weigelt, Wilmersdorf b. Berlin, Ludwigkirchpl. 1. 31.10. 99. W. 9171.

TT. 125 193. Mit strahlenförmig sich ver⸗ einigenden Fäden und einer Leitßschnur verbundener Laufreifen für Kinder. Ziga Basch, Sarajevo; Vertr.: A. Gerson u. Sachse, Berlin, Friedrich- straße 10. 1. 11. 89. B. 13 688.

77. 126 276. 3a Ausstattungezwecken dienendes Schiff mit okeillierend pendeln? aufgedängtem Schiff rumpf. J. C. W. Hagenbeck, Oimrurg, Spieibudenpl. 19. 20. 5. 99. H. 12032.

77. 1285 408. Kasten für Billard stockkreide mit federnden Haltern für die Kreidestücke. Franz Kollm, Berlin, Friesenstr. 9. 28. 8. 99.

K. 11167.

77. 125 424. Vorrichtung für artistische Zwecke, bestehend aus einem Rahmen mit dabinterliegender dunkeler Kammer. Joannss Giraudet, Berlin, Luisenstr. 39. 13. 10. 99. G. 6708

T9. 1285 2123. Zigarette, deren Mundstück mit Metallbelag und Tief⸗ oder Reliesprägung ver sehen ist. Josef Raudnitzki, Charlottenburg. Kantstr. 67. 28. 10. 99. R. 7599

s0O. 1285 079. Formplatte aus Holz mit Metall. belag und abzanebmenden Schienen. Max Esche⸗ Berlin, Greifswalderstr. 73/74. 11. 10. 99. GE. 36518.

so. 1265 205. Tanaltrodkner mit Borrocken- kanal und Einrichtung zur Eatfernung des Trocken utes aus dem 2 * an der Grenze zwischen

aupt, und Vortrockner. Max Wolff. Londen