Deutsche Reichs · Anzeiger. Jede Bekanntmachung ilt als gebörig publiziert, wenn sie einmal in diesem latte veröffentlicht ist.“ Flensburg, den 13. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Flensburg. Bekanntmachung. (68128 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Na. 353, wofelbst die unter der Firma Vereinigte Flens⸗ burg Ckeusunder und Sonderburger Tampf ˖ chiffagesellschaft in Flensburg bestehende kriengesellschaft eingetragen steht, heute vermerkt worden:
In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 16 Mär 1899 sind zu dem bisherigen Gesellschafts, vertrage mebrere am 1. Januar 1900 in Kratt tretende Zufätze bejw. Abänderungen beschlossen worden und jwar zu 56 etr. Augsgahe neuer Dividendenscheine), u s§ 16, 21, 22 (betr. Aufsichts. rath: Bekanntmachung von Aenderungen in dessen Mötgliederbestand, Befugniß gemäß 3 neuen Handelsgesetzbuchz, Vergütung), ju 5 23 — 25, 28 (betr. Generalverfammlung), zu 5 32 (betr. Gewinn⸗ vertheilung).
Flensburg. den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Frankenstein, Schles. b 8h27] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist am 21. November 1899 unter Nr. 581 die Firma „Emil Reisner“ zu
rankenstein mit einer Zweigniederlassung in
chönwalde, Kreis Frankenstein, und alg deren In haber der Kaufmann Emil Reiner zu Frankenstein eingetragen worden.
Frankenstein, den 21. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frank rart, Main. 578509]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
16 617. Attiengesellschaft m n,, , . bank. In der Generalversammlung vom 50. Sep tember I1899 ist die Abänderung des Statuts he. schloffen worden. Das neue Statut ist in das hiesige Handelsregister eingetragen, dasselbe tritt vom 1. Januar 1900 ab in Wirtsamkeit. Gegenstand des Unlernebmens ist die Crwerbung und Belehnung von Obligationen und Peoritäts ⸗ Aktien solcher Eisen⸗ bahnen, welche in Deutschland, oder der Oester⸗ reichischen ⸗ Ungarischen Monarchie entweder unter Staatsbetrieb oder im Betriebe einer vom Staate Aarantierten Eisenbahngesellschaft stehen oder mit kaatlicher Zinsgarantie ausgestattet sind, und die Ausgabe von Obligationen auf Grund der er= worbenen oder in Pfandbesitz genommenen und beliehenen Titres. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs- Anzeiger und der Frankfurter Zeitung, Deis Grundkapital beträgt „ 10 000009, eingetheilt in 0 609 Aktien von „S 1000, von welchen bo) 0 Stück auf den Inhaber lauten und 500 Stück auf Namen lautende Interimsscheine sind. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind die Unterschriften von 2 Mitgliedern des Vorstands (Verwaltungs⸗ raths) oder einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen erforderlich.
165 648. Blochstation Theaterplatz, große Bockenheimerftraßse, Kalbächergasse, Gesell ⸗˖ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Nobember 1899 hat die Auflzsung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liqui Datoren sind Apotheker Felix Alfermann und Architekt Peter Walluf dahier bestellt.
16 545. Heinr. Beck. Kaufmann Wilhelm Landmann dadier ist als Theilhaber eingetreten. Das Handelsgeschäft wird von demselben und dem bis⸗ herigen alleinigen Inhaber Kaufmann Heinrich Beck dahier in offener Handelsgesellschaft, welche mit dem Sstze dahier am 1. Nobember 1899 begonnen hat, unter der Firma Heinr. Beck u. Co. weiter⸗ geführt. Die Firma Heinr. Beck ist erloschen,
16 550. Frankfurter Glasbuchstabenschleiserei Lenguer u. Waiske. Der bisherige Gesellschafter Maximilian Waiske ist ausgeschieden, der Kauf ⸗ mann Philipp Zimmermann dahier ist als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Letztzrer und der Mitgesellschafter Glasschleifer Gustav Lengner führen das Handelegeschäft unter der Firma Franksurter Glasbuchftabenschleiserei Leugner ü. Zimmermann in offener Handelsgesellschaft dahier welter. Gustav Lengner ist jur Zeichaung der Firma nicht berechtigt.
16651. Karl Peffel u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze dahier eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet. Perfönlich haftender Gesell. schafter ist der dahier wohnhafte Kaufmann Carl Peffel. Es ist ein Kommanditist betheiligt.
165 552. L. Lentz. Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Ludwig Lentz dahier ein Handelsgeschäft als Einijelkaufmann.
16653. A. Strauß, Geyer u. Co. Die Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.
16 654. Breslau u. Schloß. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Max Breslau und Peinrich Schloß, beide dahier, eine offene Handels Jesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 8. November 1899 begonnen hat.
16 655. Sam,. Rosenthal. Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Samuel Rosenthal ein Handelsgeschäft dahier als Einjel— kaufmann.
166565. Aug. Großmann. Dem Kaufmann Adalbert Großmann dahier ist Prokura ertheilt.
16 657. Internationale Acetylen ⸗Apparate Fabrik Breviglieri u. Cie. Der bisberige Ge— sellschafter Gaekano Breviglieri ist auggeschieden, die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Das Handelt geschäft wird von dem bie herigen Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Emil Dörr dabier als Einzelkauf ⸗ mann unter der bisherigen Firma dahier fortgeführt.
16 653. Felix Zobler. Unter dieser Firma hat der Zivilingenieur Felix Zobler, dahbier wohnhaft, ein Handelsgeschäft dahier als Emelkaufmann errichtet.
16 655. J. Ph. Müller (Zweignier erlassung). Die Prokura des Kaufmanns und Buchhalters Georg Ramb zu Hanau ist erloschen.
16 660. Frankfurter Schuhfabrik Aktien n, vormals Otts Hertz u. Co. Die
eneralversammlung der Atüionäre vom 24. Oltober 1599 hat Abänderungen zu den S§ 5, 14 17 bis 22 und 25 sowie die Streichung des Titels VI des
Statuts beschlossen. Die Aenderungen treten mit
dem 1. Januar 1900 in Wirksamkeit. Die Eintragung der Siatutenänderungen in das Handelsregister ist
erfolgt. Die Generalversammlung der Aktionäre ingbesondere wird nach dem abgeänderten Statut durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern mit einer Frist von 3 Wochen vor dem Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Aktten stattjufinden hat, den Tag der Berufung der Ver⸗ fammlung und den letzten Tag der Frist zur Hinter⸗ legung der Aktien nicht mitgerechnet, unter Bekannt gabe der Tagesordnung einberufen, der Aufsichtsrath kann in ihm dringlich erscheinenden Fällen die Frist von 3 auf 2 Wochen abkürzen. Frankfurt a. M., den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht. IV 2.
Freiburg, Schlen. Bekanntmachung. 58528
Die in unserem Firmenregister unter Nr. Jog ein getragene Firma:
„A. Titze's Nachf. Dr. Fritz Butter“
ist in die Firma „r. Fritz Butter“ verändert und als deren Inhaber Brauereibesitzer , Butter in Freiburg i. Schl. unter der neuen Nummer 140 eingetragen worden.
Freiburg i. Schles., den 21. Nobember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gern, Reuss j. L. Bekanntmachung. 5853]
Auf Fol. 869 des Handelsregisters für Gerg ist beute die Firma Hermann Renner in Gera (Holjwaarenfabrikationsgeschäft und Holzhandlung) und als Inhaberin derselben Helene verehel. Thomas, geb. Renner, in Gera ,. worden.
Gera, den 71. November 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freim. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 58530)
Auf Fol. 870 deg Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Hermann Kleemann in Gera (Handlung mit ausländischen Höljern) und als In⸗ bäber derfelben der Holzhändler Heinrich Hermann Kleemann in Gera eingetragen worden.
Gera, den 24. Nopember 1899.
Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 58529 Auf Fol. 871 deg Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Otto Herbst in Gera, Kamm garnweberei, und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Otto Herbst in Gera eingetragen worden. Gera, den 24. November 1899. Fürstliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtebarkeit. Dr. Voelkel. Görlitꝝ. 58134
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. H2ö, be— treffend die Firma Schrauben, und Muttern— fabrik, vormals S. Riehm * Söhne, Gefell schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Görlitz, heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom z. Nevember 1895 ist bestimmt worden, daß das Stammkapital auf 600000 Mark zu erhöhen und daß zur Uebernahme der auf das erböhte Kapital ju le st'nden Stammeinlagen nur die bisherigen Ge— sellschafter zuzulassen.
Görlitz, den 15. November 1899.
Königliches Amtegericht.
Gör lit. os 1365
In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1368 eingetragene und als Hauptniederlassung hier be⸗ stehende Firma Vereinigte Papierwaarenfabriken S. Krotoschin zu Görlitz sowie die für dieselbe eingetragenen Prokuren der Kaufleute Martin Hahn und Ernst Brleger zu Görlitz — sub Nr. 335 und 350 des Prokurenregisters — heut gelöscht worden.
Görlitz, den 16. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Görxlitꝝ. 58136
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1621 die Firma Hugo Immisch K Ausorge zu Görlitz und als deren Inhaber der Elettrotechniker Hugo Immisch daselbst heute eingetragen worden. — Die obige Firma — sub Nr. 524 des Sesellsch. Reg. — ist heut gelöscht worden.
Görlitz, den 17. November 1898.
Fönigliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. 58132
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1622 die Firma Görlitzer Stock- und Hirschhorn. Manufaktur, Hugo von Saher zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo von Saher daselbst heute eingetragen worden
Görlitz, den 18. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Greirtenhagen. Bekanntmachung. [5s632]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Ehrke Æ Wilke“ mif dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Gesellsckafter derselben die Tischler Hermann Ebrke und Franz Wilke, beide in Greifenhagen, sind und daß die Gesellschaft am 1. Nopember 1899 begonnen hat.
Greifenhagen, den 21. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westrt. Handelsregister (68137 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 1224 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma H. Lohmann zu Hagen (Firmen. inhaber der Kaufmann Eugen Lohmann zu Hagen) ist, da die Liquidation beendet, gelöscht am 17. No⸗ vember 1899.
Herxs reld. ; bbb 4]
In dem hiesigen Firmenregister ist bei der Firma H. S. Wolff zu Hersfeld folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Verirag auf den Metzgermeister und Wurstfabrikanten riedrich Wolff 9 2 1e g gf, 66 4 . .
rma 2 0 achfolger uhaber Friedrich Wolff) forfführt, laut n,, vom II. November 1899. — F. -R. 263. —
Hersfeld, am 13. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NHorxs teld. b 86h] In das Hhiesige , ist zur Firma F. Sauer hier ö gendes , . worden: Dag Handelsqeschäft ist auf den Kaufmann Franz Sauer ju Hersfeld übergegangen, welcher daßselbe unter der bisherigen Firma fortführt, laut Anmel dung vom 11. November 1899. — E. R. 193. Hersfeld, am 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
IImennam. VBesch luß. 68h33]
Laut Beschluß von beute ist Fol. 145 Bd. JL des Handelsregisterz, die Firma Greiner K Ce, in Weimar Stützerbach betr., eingetragen worden:
Der bisherige? Mitinhaber Lebrer Karl Wilhelm Platzdasch in Stützerbach ist durch Tod ausgeschieden und ist bessen Geschäftsantbell seiner Wittwe und Mitinhaberin der Firma Clara Selma Ernestine Platzdasch, geb. Kirchner, zu Stützerbach erblich zu⸗ gefallen, der hinsichtlich der letzte en bisher be standene Ausschluß von der Firmenvertretung ist weggefallen.
Ilmenau, den 17. November 1899. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Hansen.
Kenzingen. Handelsregistereinträge. 58h34]
Nr. 12691. In das dlegseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O. 3. 125 — Firma Franz Xaver Klorer jung in Endingen — ein— getragen:
Bie Firma ist erloschen.“
Kenzingen, 22. November 1899.
Großh. Amtegericht. Dr. Schuberg.
EKoblenn. Bekanntmachung. õ8bdb]
In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ID ju der Handelsgesellschaft „Jacob Merz“ in Koblenz — Nr. 74 des Gesellschafts— registers —: Das Handelsgeschäft ist mit Altiven und Passiven auf den Kaufmann Carl Autenrieth zu Koblenz wohnend, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 2) unter Rr. 753 deg Firmenregisters die Firma „Jacob Merz“ in Koblenz und als deren Inhaber der Raufmann Carl Aurenrieth, in Koblenz wohnend.
Koblenz, den 23. November 1899
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsberg, Pr. Hanudelsregister. [58536] In unser Gesellschaftsregister ist am 21. November 1859 unter Rr. 1302 eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Deutsche Rabattmarken⸗ Gefellschaft Tischmann c Co.“ Sitz der Ge— sellschaft ist Stettin mit. Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. — Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wolff Tischmann und der Kaufmann Jofepb Klenert, beide in Stettin. — Begonnen hat die Gesellschaft am 21. Dezember 1898. Königsberg i. Pr., den 21. November 1899. Roöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregifter. Ioõs8638]
Der Kaufmann Eduard Paszerat zu Königsberg i. Pr. bat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „G. Paszerat“ errichtet,
Dieg ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3949 am 21. November 1899 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 21. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
HKönigsberz, Pr. Handelsregister. 58537]
Der Kaufmann Eduard Paszerat ju Königs berg hat für seine Ebe mit Emma Hardt durch Verkrag vom 9. Junt 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie wäbrend der Ebe durch Erbschaften, Geschenke, Gläckefäll' oder soast erwirbt, soll die Gigenschaft des vorbebaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. November 1899 an demselben Tage unter Ne. 1638 in das Re— gister zur Cintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 21. November 1899. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. HKrappitz. Bekanntmachung. 57752
Im Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1 bei der Firma Gogolin Göorasdzer Kalk ⸗Aktiengesell. schaft mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweizniederlassung in GSogolin Folgendes vermerkt worden:
Die Firma der Aktiengesellschaft ist in:
Gogolin Gorasdzer Kalk 6 Cement Werke, Aktien · Gesellschaft geändert.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1899 ist: .
a. das Grundkapital der Gesellschaft um 1200900 0 auf 21065 000 M durch Ausgabe von 1000 Attten zu je 1200 M erhöht worden;
b. der Gegenstand dez Unternebmens:
I) die Frjeugung und Herstellung von Kalk, 6 Möoͤrtel und fonftigen Baumaterialien,
owie
2) die Verwerthung dieser Produkte und
35 der Handel mit Kohlen;
e, die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen:
; Die Direktion der Gogolin Gorggdzjer Kalk, und Cement⸗Weike, Aklien⸗Gesellschaft zu Breslau.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands sind 6. die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren
rma:
Gogolin Gorasdier Kalk. und Cement-⸗Werke,
Aktien Gesellschaft unterjeichnet sind, und die Unterschrift eines Vor— standömitglieds oder seines Stellvertreters oder eines vorschriftsmäßig bestellten, in das Prokurenregister eingetragenen Prokuristen beigefügt ist.
e ,, dert Firma soll überall zulässig sein.
orstehende Satzungsänderungen treten mit dem 1. Januar 1900 in Kraft. Krappitz, 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder. hb 39]
Die unter Nr. 286 unseres Firmenregisters einge tragene Firma Max Scharff sst gelöscht.
Ftrofsen a. O., den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kiüstrin. hdb4n
In das Firmenregister ist heute eingetragen:
F. ju Nr. 446 — Firma S. Æ C. Dumont Nachflg. in Küftrin —;
Das ar hela chast ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Mittelhaus, Hedwig, geb. Paetsch, zu Küstrin übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzt.
II. unter Nr. 694 die Flrma Sp. Æ C. Dumont Nachflg. in Küstrin und als deren Inhaberin die . Kaufmann Mittelhaus, Hedwig, geb.
aetsch.
Küstrin, den 21. November 1899.
Königliches Amtegericht.
Hi strin. õ8b4l] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 695 die 536 Emil Tolke in Küstrin und als deren Inbaber der Kaufmann Emil Tolke in Küstrin ein getragen worden. stüstrin, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. bb]
Auf Fol. 10 389 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk deg unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Rudolf Funke in Charlottenburg als Prokurist der Firma Stahldabnwerke Freudenstein C Co., Aktiengesellschaft, in Leipzig. Zwelgniederlassung, mit der Maßgabe eingetragen worden, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Mitgliede des Vorstandes, falls dieser aus mehreren Personen besteht, zeichnen, beliß ff n. über den Empfang von Briefen aber, sonstigen Post—« stücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Post⸗ sendungen, sowie auch andere Behändigungsscheine auch allein vollzsiehen darf.
Leipzig, den 23. Rovember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.
Lennep. õ8bhö]
In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 182 eingetragenen Firma:
Carl Bockhager's Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hückeswagen vermerkt worden:
Das Stammkapital ist von 560 000 (fünfhundert⸗ sechszigtausen) Mark erhöht worden auf 690 000 (sechsbunderttausend Mark, und der erhöhte Betrag von 40 00 S befindet sich in der freien Verfügung des Geschäftsführers.“
Lennep, den 20. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 68597 Am 23. November 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2180 die Firma: „H. F. Vollert.“ Ort der Niederlassung: Lübeck. Inbaber: Hans Friedrich Vollert, Handelsgärtner in Lübeck. ĩ, . Christian Friedrich Vollert; auf Blatt 2181 die Firma: „J. C. Wessel.“ Ort der , Lübeck. Inbaber: Johann Carl Wessel, Kaufmann und Destillateur in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Handelregister. h 8ðb4 4
1) In das Gefellschaftaregister ist bei Nr. 1862, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Richter K Voigt“, eingetragen:; An Stelle der am 15. November 1899 aus der Gesellschaft aus geschiedenen Ebefrau Richter, Auguste, geb. Tobschall, sst jeit diesem Tage deren Ehemann der Tischler, meister Hermann Richter hier, in die Gesehschaft eingetreten, welche unter der bisherigen Firma wester geführt wird.
9 Bei Rr. 225 des Gesellschaftsregisters, be⸗ reffend „Maschinenfabrik Buckau, Alktien⸗ aesellschaft zu Magdeburg“, ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Oktober 1899, welcher sich Blatt 3 und f. des Spezlalbandes Xi Vol. 3 der Beioakten zu dem Ge⸗ sellschafte register befindet, soll das Grundkapital der Gesellschaft um 540 900 4A, also von 1710 000 4 auf 2250000 4, erhöht werden.
3) Das von dem Kaufmann Hermann Schneider hierselbst unter der Firma „R. V. Hennig“ be⸗ triebene Handelsgeschäft ist seit dem 21. November 156959 auf die Kaufleute Hermann Schmidt und Carl Giesecke, beide hier wohnhaft, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen r fortsetzen. Letztere ist unter Nr. 2110 des
efellschaftgregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 3138 des Firmenregisters geloöͤscht.
4) Der Gürtler und Beonztur Carl Schramm bierselbst ist als der Inhaber der Firma „Carl Schramm!“ — Handel mit Beleuchtungẽgegenständen, Luxuswaaren und Militäceffekten — hier unter Nr. 3308 des Firmenregisters eingetragen.
5) Der Kaufmann Fritz Toyf hierseibst ist als der Inhaber der Firma „Fritz Topf Ir.“ — Fahr⸗ rad⸗Handel — hier unter Nr. 3309 des Firmen ⸗ registers eingetragen.
Magdeburg, den 23. Nopember 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Nalcho m. b86 6]
In dat Handelgregister des unterzeichneten Gerichts ist Blatt 44 Nummer 88 heute eingetragen:
die Firma: Johann Dannehl.
Ort der Niederlassung: Malchow i. Meckl.
Inbaber: Tabacksfabrikant Johann Joachim Karl Dannehl.
Malchow, am 17. November 1899. Großherzoglich Medlenburgisches Amtsgericht. Marienburg. Bekanntmachung. ee, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 50] die Firma „C. Schilling“ zu Marienburg und als deren“ Inhaber die gäaufmannsfrau Clara Schilling, geb. Senkpiel, ehenda eingetragen. Marienburg, den 209. November 1869.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagt · Anstalt Berlin 8W., Wüilhelmstraße Nr. 32.
ausgeschieden ist.
Albert Dederichs Co. Äktiengesellschaft zu worden.
J Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2s. Berlin, Montag, den 27. November 1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt, Genossenschaftg, Jeichen⸗ Muster. und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Fifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blat unter dem Tittel ö Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 34
Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central · Handels Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die ae fh, Exhedition des Deutschen Reichs- und Königlich reußifchen Staatz. Bezugzpreis beträgt L M S0 4 für dag Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
zsnzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionsprelis für den Raum einer Druckhzeile 20 5. 2 j Ferner ist heute in unser Register, betreffend die als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Herbst in registerzß der Kaufmann Fohannes Ginst Theodor Handels Register. Eintragung der Ausschließung . Gütergemeinschaft Druxberge eingetragen. Lenz in Stettin mit der Firma „Lenz Simon“ MHarienburg. Bekanntmachung. 58646] unter Kaufleuten, unter Nr. 1 eingetragen worden: Seehausen, K. W., den 21. November 1899. und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ Ja unfer Prokurenregister ist heute unter Ne. 3! Der Kaufmann Paul Friebel aus Putzig hat Königliches Amtsgericht. getragen. en etragen, daß dem Kaufmann Richard Schilling für seine Ghe mit Hedwig Janke aus Klein ͤ k Stettin, den 17. Nobember 18949, — u Marienburg für die unter Nr. 507 des Firmen. Zappeln durch Vertrag 4, 4. Schwetz, den geehansen, Kr. Wanzleben. b8b66] Königliches Amtsgericht. Abth. 15. reasfters regiftrierte hierorts domizilierte Firma „6. August 1899. die Gemeinschaft der Güter und Bekanntmachung. J ·· . C. Schilling! /! Prokura ertheilt ist. dez Erwerbe derartig ausgeschlosen, daß alle, was In das Firmenregister ist heute unter Nr. = die Stoln. Bekanntmachung 85731 Marienburg, den 20. November 1899. die Ehefrau in die Che einbringt und während der Firma A. Dauzmann mit dem Sitze in Drux⸗· In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Königliches Amtsgericht. Ehe auf irgend eine Weife erwirbt, die Natur des berge und als deren Inhaber der Kaufmann und Gesellschaft „Stolper Presthefenfabrik. und K vertragsmäßig vorbebaltenen Vermögens haben soll. Gastwirth Andreas Danzmann ju Druxberge ein. Kornbrauntwein Brennerei Attien⸗Gesell⸗ nHilitsch, Bz. EBreslan. b 8548] Putzig, den 20. November 1899, getragen. schaft“ in die Spalte „Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 146 Königliches Amtsgericht. Seehausen, Kr. W., den 21. November 1895. schaft“ Folgendes eingetragen worden: einßetragen, daß die Firma F. Weitze in Militsch — Königliches Amtsgericht. Es ist am 26. Okteber 1899 ein neuer Gesell. duich 6 ag , Ratibor. z , . k n,, . 5 ; * . , . * Anna Weitze, geb. eler, in Militsch übergegangen In unser Firmenregister heute bei Nr. . en Blättern 18 bis 29 des Beilagebandes II. sst. Zugleich ist unter Nr. 165 die vorbezeichnete eingetragen worden. daß die Firma „Eugen geehnunemn- ,, lodos? Danach bleibt die Gesellschaft eine Aktiengesellschaft
Fired F. Weitze neu eingetragen worden. Simmich vorm. Riedinger's Buchhandlung und bezweckt die Fabrikation von Presihefe und die
. n In das Firmenregister ist heute unter Nr. 63 die ; ö Militsch, den 20. November 1899. in Ratibor in „Eugen Simmich“ verändert ist. ; ; Brenngrei von Kornbranntwein auf unbestimmte Zeit. Königliches Amtsgericht. Demnächst ist unter Nr. 880 die Firma „Eugen ,, . K Das Grundkapital beträgt 104 000 M und ist ein⸗
Simmich“ und als deren Inhaber der Buchhändler h . getheilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien MNünlhausen, Thür. 58h49) Gagen Simmich hierselbst verzeichnet worden. . , , , mber 1899 Lätt. A. über je 1000 Ke, welche in Bezug auf die In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 233 Ratibor, den 18. November 1899. Kö liche Ante 3 Dividende beporrechtigt sind, und 54 auf den Inhaber Fürma Franz Schäfer mit dem Sitze in Mühl⸗ Königliches Amtsgericht. g J ; lautende Aktien Litt. B. über je 1009 16' Vie Ver⸗ hausen i. Th.) heute eingetragen worden, daß der — — ö. . 9 tretung der Gesellschast erfolgt durch den aus einer Ingenteur' Skar Älbrecht Busse infolge. gegen., Ratibor. 58558] Salingen: ᷓ losö6g] Perfon bestehenden Vorstand oder dünch einen oder seitigen Uebereinkommens aus der Handelsgesellschaft In unser Firmenregister ist heute bei Nr 785 In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen zwei Prokuristen, durch einen Prokuristen jedoch nur eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in worden; ö ⸗ dann, wenn ihm diese, Befugniß durch Entscheidung Mühlhausen i. Th., den 25. November 1859. Firma „Paul Gollasch“ in Ratibor blen Ver. J. Bei Nr. zol. deg Firmenregister : Firma des Ausffichtgralbs verliehen st. In gleicher. Weile Königliches Amtsgericht. Abth. 4. frag auf den Kaufmann Paul Kwasny hienselbst F. C. Schimmelbusch zu Solingen — Die erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß — — äsbergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Firma ist erloschen, ; der zur Vertretung Berechtigte (beziehungsweise die
NH. Gladbach. sbb 2] „Paul Kwasny“ fortsetzt. Demnächst ist als In⸗ . II. Bei Nr. 91 des Prokurenregisters: Die beiden Berechtigten der Firma seinen (bezw. ihre) In dag Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1640 zu Haber dieser unter Nr. rg eingetragenen Firma der seiten? der Firma F. C. Schimmelbusch zu So. Namen beifügen, Prokurlsten überdies einen die
—
ĩ f . a ib e lingen dem Kaufmann Carl Abraham Willms da rokura andeutenden Zusatz. Stellvertreter des der Firma Wollenwerke Aetiengesellschaft vorm Kaufmann Paul Kwasny zu Ratibor verzeichnet nene r it. pere, hr dweloschen, 3 Zusatz
Solingen, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
orstands sind mit diesem gleichberechtigt. Vorstand Ratibor, den 18. November 1899. ift zur Zeit Moritz Philippsthal in Stolp. Die bersammlung vom 24. Juli 1899 eingetragen worden, Königliches Amtsgericht. von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen daß das Aktienkapital zum Zwecke von Abschreibungen sind einmal in den Deutschen Reichs · Anzeiger von 06 000 6 auf 660 006 M, also um 300 009 4, Reichenbach, Schles. 8562] Solingem. . . . lbob6s] und den Königlich Preußischen Staats · Anzeiger in der durch den Beschluß näher bestimmten Weise In unser Firmenregister ist eingetragen worden: In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen einzurücken. Für die Bekanntmachungen des Vor. herabgesetzt worden. 7. zu Nr. 780. Die Firma Ludwig Luboms ki zu worden . stands gelten die Bestimmungen über die Form in MeGladbach, den 14. November 1899. Reichenbach in Schlesien ist durch Erbgang auf Bei Nr. 612 — Firma Gduard Peter Elven welcher der Vorstand die Firma zeichnet. Die Be⸗ Königliches Amtsgericht. di? verwittwete Minna Lubowski, geborene Brauer, Dtto Ströhmer Nachfolger zu Solingen —: kanntmachungen des Aussichtsraths sind von dem — zu Reichenbach in Schlesien übergegangen. Die Firma ist erloschen. Votsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden det⸗ MN. Gladbach. 58h50] II. Rr. 806. Die Firma Ludwig Lubowski zu Solingen, den 13. November 1899. selben zu unterzeichnen. - In das hiesige Gesellsͤhaftsregister ist bei Nr. 150, Reichenbach in Schlesien und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. 3. Stolp, den 16. November 1899. wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma die perwittwete Frau Minna Lubowẽeki, geborene ö Königliches Amtegericht. Franz Müller vermerkt steht, heute eingetragen: Brauer, iu Reichenbach in Schlesien. Soltau. 68570 e, , n e,. . er Kaufmann Peter Paul Müller, früher zu Reichenbach in Schless, den 20. November 1899.ͤ Im hiesigen Handelzregister sind heute folgende Stralsund. Bekanntmachung. 655 g] M. Gladbach, jetzt zu Berlin, ist mit dem 7, Sep- Königliches Amtsgericht. Eintragungen bewirkt: In unser Firmenregister ist heute bei Nr. S5! der sember 1899 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. — — 1) Auf Blatt 57 bei der Firma A. Hartmann Uebergang der Firma „A. Athenstaedt, auf die M.⸗Gladbach, den 18. November 1899. FHR eichenbach, Schles. 58561) Æ Co. in Wietzendorf, Wittwe deg bisherigen Inbabers Adolf Atbenftaedt Königliches Amtegericht. Bekanntmachung. in Spalte 3 Inhaber: Der Holzhändler Johann und unter Nr. 1055 die verwittwete Frau Apotheker 2 — In unser Firmenregister ist unter Nr. 80l die Heinrich Wilhelm Kruse in Wietzendorf sst ver⸗ und Selterwasserfabrikant Louise Arbenstaedt, geb. M. Gladbach. sösbbl] Fitma Brau- und Brennerei von Hermann storhen. Der Holzhändler Christoph Heinrich Zabel, von bier mit der Firma A. Athenftaedt In das hiesige Handelsregister ist heute einge Man zu Reichenbach und als deren Inbaber der Kruse in Wietzendorf ist in die Handelsgesellschaft hierselbfst eingetragen worden tragen: I) bei Fr. 1251 des Gesellschaftsregisters, Brauerei. und Brennereibesitzer Hermann May von eingetreten. Stralsund, den 25. November 1899. woselbft die Handelsgesellschafk in Firma Hub. Reichenbach in Schl, beute eingetragen worden. 3) Auf Blatt 73 bei der Firma W. Kruse * Königliches Amtegericht. Güttes iu M.Gladbach Fermerkt steht. Die Ge. Reichenbach in Schl., den 21. November 1899. Sohn in Wietzendorf, — sellschaft ist durch den am 15. Januar 1893 erfolgten Königliches Amtsgericht. in Spalte 9: Die Firma ist erloschen. Tod des Gesellschafters Theodor Josef Güttes auf— 3) Nuf Blatt Fl bei der Firma W. Kühne in . Betauntmachung . gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Rems eheid. bS6 62] Soitau, Unter Nr. 103 un eres Firmentegisters, wæselbft Paffipen einschließlich der Firma auf den früheren In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ in Spalte 3 (Inhaber): Das Handelsgeschäft ist die Firma M. Knopf mit dem Sitze n Saar · Hesellschafter Hubert Mülfarth übergegangen, welcher getragen; auf den Kaufmann Helnrich Dictrich Hermann gemünd und Cingt Iwöign iederlaffung in Sulʒ dach dasselbe unter unberänderter Firma zu M. Gladbach! 1) unter Nr. 413 des Gesellschaftsregisters zu der Kühne in Soltau übertragen. und als deren Inhaber der Kautmann Joserb Sordon fortsetzt; 2 unter Nr. 2624 des FKirmenregisters die Firma Heinr. Grothe * Haering in Remscheid⸗ 4) Auf Blatt 102 ist neu eingetragen die Firma zu Saargemünd verzeichnet stebt, wurde zufolge Ver Firma Hüb. Güttes zu M.Gladbgch und als Vieringhausen folgender Vermerk; H. Kruse, Holzhandiung, mit dem Nieder— fägung Folgendes eingetragen deren Inhaber der Kaufmann Hubert Mülfarth da—⸗ Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ucbereinkunft lassungsorte Wietzendorf und als Firmen. Inhaber Sine weitere Zweigniederlafsung ist in Friedrichs . selbst. aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Grothe in Rem der Holzhändler Christoph Heinrich Kruse in thal errichtet. ö. t . M. Gladbach, den 18. November 1899. scheld.Vieringhausen setzt das Handelsgeschäft unter Wietzendorf. Sulzbach, den 20. Nępember 139. Königliches Amtsgericht. unveränderter Firma fort. Soltau, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. J. , 2) unter Nr. 728 des Firmenregisters die Firma Königliches Amtsgericht. m, n, ,. ö , 127 ster ist zu d e int , , lin , . ; . 6 s er. lich 6 In hiesiges Handelsregister ist zu der auf Fol. ieringhausen und als deren alleiniger Inhaber ; 6 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts- ,, Firma „Fr. Oltmanns“, Nieder der daselbst wohnenge Kaufmann Heinrich Grothe. Sprembertz, Bekanntmachung, ; 8871 gerichts in Tondern ist beute unter Nr. 25 ein lassungsort: Oberndorf, eingetragen: Remscheid, den 23. November 13899. In unser Gefell lchast ore ster ist eingetragen worden;: getragen worden. 2 „Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht. Abth. II. j) Am 3. dis. Mis. zufglge Verfügung von dem, Firmg, der Gesellschaft: Spar- und Leihkasse Neuhaus a. O., den 14. November 1899. J selben Tage bel der unter Nr. 41 dermertten fenen des. Kirchspiels Dahler mit beschränkter Köntgliches Amtsgericht. Remscheid. 58663 Vandele gesell chaft „E. J; Boesig“ zu Spremberg: Haftung — — In dat hiesige Handelsprokurenregister wurde Dit Gesellschaft. n aufgelbst.. . . Sitz der Gesellschaft: Dabler. Ostrowo. Bekanntmachung. H85b4] heüte eingetragen unter Nr. 336 die Kaufmann Carl 2 am 18. dis. Mts. , r,. 9 m. Nechtsverbältnisse 3 . In unser Firmenregister ist unter Nr. A6 die Röttger in Remsckeid, von, Der Firma Heinrich selben Tagen bei Jer , . e, ,. offenen Der Gesellschaftsdertrag ist vom 6. November Firma „Waelaw Otomanski'“, mit dem Sitze in Baecker in Remscheid ertheilte Prokura. Qandel g ese lchaft „Carl Jaeckel Nachfolger“ zu 1899 datiert. * Ostrowo., und als deren Inhaber der Kaufmann Remscheid, den 23. November 1899. Spremberg: . . . ö Gegenstand des Unternebmens ist ö. Waclaw Stomanski eingetragen worden. Gleichzeitig Königliches Amtsgericht. Abth. II. Die Gesellschast ist durch gegenseitige Ueberein unft Betrieb der Geschäfte einer Spar, und Leibka ist in unser Güterrechtsregister unter Nr. 35 ein⸗ r,, aufgelöst. Der Gesellschaster Carl Stertz setzt das sowie überbaupt Betrieb von Bankgeschäften i getragen worden, daß der genannte Waelaw schneidemünl. Bekanntmachung. 58560] Dandelz geschat eee * Firma Car! Stertz licher Art. . Dtomanski mit seiner Ehefrau Jobanug, geb. In unser Retzister zur Eintragung der Äusschließung lott, Yergleih. 3 490 des Firmenregisters. ö Das Stamm lapital betrãgt 20 000 Tuzar, die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 40 5) Am 20. dis. Mts. ufgl erm , ,. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen durch Vertrag ausgeschlossen hat. eingetra jen worden: selben Tage bei der unter Nr. 14 beimerlten enen durch einmalige Eintũckang in die Tondernsche Zei- Ostrowo, den 18. November 1893. Der Kaufmann Hermann Charig zu Schneide ⸗ Danzelsgesellschast . irst * Gundermann Bau. tung und in Flensborg Atiæ;.. Königliches Amtsgericht. mühl hat für seine Ehe mit Milka, geb. Korach, geschäft . zu Spremberg. k Bie Gesellschaft bat drei Geschäfts führer. — —— durch Vertrag vom 9. November 1899 die Gemein Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Geschäftsfübrer der Gesellschast sind Bekanntmachung. IbsSbbb)] schaft der Guter und des Grwerbes ausgeschlossen. Schneidemühl, den 23. November 18989.
kunft aufgelöst. 1) der Hofbesitzer Andreas Friedrich Schau in Königliches Amtsgericht. Nr. zol eingetragene Firma „Otto Wünsch. zu
M. Gladbach auf Grund Beschlusses der General
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 58575
Posen. In unser Firmenregisten ist heuie unter Nr 2938 die Firma Arnold Wolff mit dem Sitze in Posen und als deren Inbaber der Goldarbeiter und Kauf⸗ mann Arnold Wolff daselbst eingetragen worden. Posen, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Ferner ist die in unserem Firmenregister unter Osterby, Vtrekrior, Y) der Hofbesitzer Lot Volfsen Kras in Dabler, Spremberg am 28. Oktober er. gelöscht und in stellwertretender Dircktor Schwei dnitꝝ. oSb6 4] dasselbe Retister unter Nr. 496. die Firma „Carl 3) der Gastwirtd Andreas Cbristian Sandler in In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Stertz⸗, als Ort der Niederlgssung Spremberg. Dabler, Rechnungt fübrer. ; Ni. 230 eingetragene offene Handelsgesellschaft H. Laufitz, und als Inhaber der Firma der Kaufmann Die Zeichnung für die esellschaft, aeschiedt rechts · ⸗ ? Reichelt zu Schweivnitz heute gelöscht worden. Carl Stertz daselbst iu olge Verfügung dom gültig unter der Firma der Gesellschaft mit der Putaiꝶ. Bekanntmachung. o8556] Schweidnitz, am 20. November 1599. 18 bis. Mis. an Jemselben Tags eln getragen. egen, Ünter chr inn eines Geschtitsnteergz In unser Firmenregister ist heute das Grlöschen Königliches Amtsgericht. Spremberg. Lausitz, Den 20. Nobember 1899. Tonbdern, den 21. November 1839. der Firma H. Herrmann zu Putzig — Nr. 11 — — Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. und unter Nr 15 die Firma Alex Lewinski Schwei dnitꝝ. ; H8hb3] . . ; . Putzig und alt deren Inhaber der Kaufmann Alex In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 834 Stettin. . . S721 FGrgan. ö 3 ö 886 J Lewineri zu Putzig eingetragen worden. eingetragene Firma Carl Hertrampf zu Strehlitz In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Am beutigen Tage ist diz n de Tas leuten &nst Putzig, den 15 November 1899. heute gelöscht worden. Nr. 1389 bei der Handelsgesellschaft in Firma Jabn in Dessau, Geꝑrg Mattbes da ek gt Da Königliches Amtsgericht. J. Schweidnitz, am 21. November 1399. „Lenz Simon“ mit dem Sitze ju Stettin ein. Schwarzkopf daselbft, Karl Schmidt in ut nber —— — Königliches Amtsgericht. getragen: und Ernst Reinicke ne, Torgen für die Firma Futris. Bekanntmachung. 86h 7] — — Pie Gesellschaft ist durch gegenseltige Uebereinkunft Speditions. · Verein Mitteleldische Va fen · und In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 sSeehnusen, Kr. Wanzlieben. o8b 6b] aufgelöst. Der Kaufmann Johanne? Ernst Theodor Tagerh aus. Netiengesessscha ft zu Bail mig hafen. die Firma Paul Friebel zu Putzig und als deren Bekanntmachung. Lenz in Stettin setzt das Handelsgeschäft unter un! Klein Wittenberg und Torgau der gentalt. er- Inhaber der Kaufmann Paul Friebel ju Putzig ein In das Firmenregister ist heute unter Nr. 61 die veraͤnderter Firmg fort. . tbeilte Prokura, daß ieder Prokurist mit gen = getragen worden. Firma H. Herbst mit dem Sitz in Druxberge und Demnächst ist deute unter Nr. 3074 des Firmen standemltglied oder einem jwetten Prokuristen d
w