1899 / 280 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö Q

irma zu zeichnen befugt ist, unter Nr. 32 unseres Prokurenregifters eingetragen worden. Torgau, 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Trier. I158578 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: I Unter Nr. 2270 des Firmenregisters, die Firma

„Nikolaus Schneider“ zu Ehrang. Inhaber

Nikolaus Schneider. Kaufmann daselbst.

2) Unter Nr. 2271 daselbst die Firmg „Wilhelm

j“ zu St. Mathias. Juhaber Wilhelm Hill,

chubleistenfabrikant daselbst. .

I) unter Nr. 2272 daselbst die Firma „Franz Schmidt“ zu Trier, Inhaber Franz Schmidt, Lederfabrikant daselbst. ;

) Unter Nr. 364 des Prokurenregisters die von dem Inhaber der Firma „Müller ⸗Vanvolxem“, Kaufmann Joseyh Müller zu Trier seiner Chefrau Mathilde, geb. Vanvolxem, ertbeilte Prokura.

Trier, den 23. November 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 532 eingetragene Firma August Huebner zu Walden burg heute gelöscht worden. Waldenburg i. Schl., den 20. November 1899. = Königliches Amtsgericht.

bb l7]

Waldkirch, ERreisgam. (58679 n,, n,, , ;

Nr. 14 424. Zu O.-3. 21 des Gesellschaftsregisters (Firma. Elzthalbrauerei Attiengesellschaft Waldkirch) wurde unter dem heutigen eingetragen:

„Dem Buchhalter Andreas Langenbach dahier wurde Prokura ertheilt.

Waldkirch, den 20. November 1899.

Großh. Amtsgericht. Stegmüller.

Warstein. Handelsregifster 568580 des Königlichen Amtsgerichts zu Warstein.

In unser Handelsregister, in welchem unter Nr. 6 die Aktiengefellschaft „Warsteiner Gruben. *

üttenwerke“ eingetragen steht, ist in Spalte 4 i eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aknonäre vom 24. Oktober 1899 ist das bisherige Statut der Gesellschaft durch ein neues, vom 1. Ja⸗ nuar 1900 ab geltendes ersetzt worden.

Hervorgehoben wird folgende Aenderung:

§3 10. Der aus der festgeftellten Bilanz sich er. gebende Ueberschuß der Akt va über die Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft.

Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:

a. 50 werden dem Reservefonds überwiesen;

b. sodann erhalten die Aktionäre bis zu 40so Dividende; .

c. von dem etwaigen Ueherschuß bezieht der Auf- sichtsrath außer der im § 16 festgestellten festen Entschädigung eine gemäß 3 245 des Handele geseßz= buchs für das Deutsche Reich zu berechnende Tantisme von 5 0/o; J

rc Rest wird unter die Aktionäre als Divi⸗ dende vertheilt, soweit nicht die Generalversammlung beschließt, denselben ganz oder zum theil jur Bil. dung von Spezialreserren zu verwenden oder auf neue Rechnung vorzutragen. Solche Gewinnvorträge bleiben im folgenden Geschäftsjabre bei der Berech— nung der Dotierung des Reservefondz und der Tantieme des Aufsichtsratbs außer Ansatz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November am 16 Novemher 1893.

Warstein, den 16. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Weissen tels. Iso7 816

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma J. Hirschberg zu Weißenfels am 18. November 1399 folgende Ein— tragung bewirkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erb. gang auf die Erben des Inkabers Abrabam Leib Hirschberg übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsagesellschaft unter unveränderter Firma fort setzen. Gleichzeitig ist unter Nr 126 des Gesell⸗ sckafteregisters die Handelsgesellschaft in Firma J. Hirschberg mit dem Sitze iu Weißenfels eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: die Witiwe Sopbie Hirschberg, geb. Falkenstein, und deren Kinder: Henriette Ella, Paul, Erna, Pauline Gertrud, Margarethe Hirschberg zu Weißenfels. Die Gesellschaft bat am 4. Januar 1898 begonnen. Zur Vertretung ift nur die Wittwe Hirschberg

befugt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissen tels. sõ8Sõðl] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Handelasgesellschaft in Firma Stegemann C Co. zu Weißenfels folgende Eintragung am 23. November 1899 bewirkt: Die offene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gin Liquidator ist nicht bestellt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wittenburg. o S585] Zu nachstehenden Firmen: C. Oderich, Fol. 13 Nr. 26. Emil Franck, Fol. 19 Nr. 37, Carl Köster, Fol. 27 Nr. 54, C. Metzmacher, Fol. 41 Nr. 81, des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Kolumne 3: Die Firma ist erloschen. Wittenburg i. Meckl., den 3. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittendur s. Ib 85 83]

Zwecks Löschung der im liesigen Handelsregister Fol. 50 Nr. 99 eingetragenen Fitma Fr. Saune⸗ mann wird der Inbaber der Firma, der Kaufmann Fris Hasnemann, früber bierselbst, jetzt unbekannten Aufentbalts, evt. dessen Rechts nachfolger, hierdurch aufgefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung, binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichteschreibers geltend jn machen.

Wittenburg i. M., den 16. Oktober 1899.

Greßberjogliches Amtsgericht.

Wittenburg.

registers zur Handelsfirma: „H. Wasmuth, Lömenapotheke, Droguenhandlung, Mineral masserfabrik, Besitzer der Quelle Undine“ in Wittenburg i. M. in Kolonne 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittenburg i. M., den 10 November 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittenburg. 585861 361 Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute zum

hiesigen Handeleregister auf Fol. õß zu Nr. 11IÜ ein⸗

getragen in:

Kol. 3: Dr. Paul Wasmuth, Löwenapotheke,

Droguen handlung, Mineralwasserfabrik, Quelle Undine.

Kol. 4: Wittenburg i. M.

Kol. 5: Apotheker Dr. ch. 4. Baul Was-

muth in Wittenburg i. M.

Wittenburg i. M., den 13. November 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wittstock, Ostprigznitz. ob 88]

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 182 ein— getragene, nicht mehr bestehende Firma Chr. Goede (Inhaber Mühlenbesitzer Christian Goede zu Gold⸗ beck) soll gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 18858 von Amtswegen gelöscht werden.

Der Inbaber der Firma oder dessen Rechtsnach- folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider vruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1900 w ig oder zum Protokoll des Gerichteschreibers geltend zu machen.

Wittstock, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Wittstock, Ostprignitz. 58587 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 211 die Firma Adolf Schmidt in Neue⸗Mühle ge—⸗ löscht worden. Wittstock, den 10. Rovember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 58664 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute

unter Nr. 41 eingetragen „Winzergenofseuschaft

Landskron zu Heimersheim a / d. Ahr. ein.

,, , n , . mit unbeschränkter aft =

a Statut ist vom 27. August 1899 und be—

findet sich in den Genossenschaftsakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist: r

a. die gemeinsame Verwerthung der von den Mit— gliedern eingelieserten Trauben, des Vertriebs der gemeinsam getelterten Weine und der aus den Wein— abfällen hergestellten Branntweine, :

b. der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirthschaft in Verbindung fstehenden Bedarfsartikel,

c. die gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrank. heiten und Rebenschädlinge, ] (

d. die Verbreitung von Fortschritten und Kennt- nissen auf dem Gebiete des Weinbaus und der Kellerwirthschaft.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Heinrich Winter, Pfarrer zu Heimersheim,

25 Peter Josef Müller, Winzer daselbft.

3) Stefan Josef Steinbeuer, Win er zu Eblingen, Hubert Ginzler, Winzer zu Lohrsrorf, Johann Becker, Sohn Barthel, Winzer zu Seimersheim, ö

) Johann Peter Frömbgen. Winzer daselbst.

D. Alle Bekanntn achungen sind in der in Bonn erscheinenden Winzerzeitung aufzunebmen.

E. Die Zeichnung der Genossenschaft muß durch mindestens 7 Vorstandsmitalieder erfolgen. Sie er⸗ folgt, indem der Firma der Genessenschaft die Unter schriften beigefügt werden.

F. Geschaͤftsjabr ist das Kalenderjahr.

G. Die Einsicht der Liste der Senossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.

Ahrweiler, den 21. November 18939.

Königliches Amtsgericht. J.

Arolsen. Unter Nr. 28 wurde eingetragen: Das Statut der am 14. No⸗ vember 1899 unter der Firma: „Spar und TDarlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Neudorf errichteten Genossenschaft. Der Gegen- ftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sxar—⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: 1) der Ge— wäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sxarsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolsen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenichaftepresse aufzanebmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Votrstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechlsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Der Voꝛstand be⸗ ftebt aus: 1) Karl Köchling, Landwirth zu Neudorf, 2 Friedrich Ladage, gut. Ottens, Landwirth das., 3) Friedrich Dießel, Landwirth das. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden de: Gerichts Jedem gestartet. Arolsen, 21 Noreaber 1883. Fürstl. Amtsgericht.

unseres

Auma. 58410

Auf Fol. 3 Ziffer 2 des biesigen Senossenschaftes⸗ registers, betr. den StelzendorfWenigenaumaer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SV. zu Wenigenauma ist beute eingetragen worden:

Das bisherige Vorstands mitglied Pfarrer Carl Bez in Stelzendorf ist ausgeschieden, als Vorsteher des Vereins ist der bisberige Stellvertreter Ritter⸗ gutsbesißer Ernst Allmer in Wenigenauma und an dessen Stelle der Bürgermeister Hermann Schüler daselbst gewäblt worden.

Auma, den 21. Novemder 18339.

Großbherzogl. S. Amtsgericht. Ackermann.

Rreslau. Bekanntmachung. 58411

Zufolge Verfügung vor heute aaf Fel. 32 sub

Nach dem Statut vom 14 November 1899 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und

2) Ludwig Hampel. 3) Wilhelm

Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Ihr Sitz ist Groß Mochbern; der Gegenstand ihres Unternebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: I) der Ge währung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekannkmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von iwei Vorstandsmitgliedern, und sind in den Breslauer General- Anjeiger aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Carl Kosaucke, Pobl, sämmtlich in Groß⸗Mochbern. Die Willen zerklaͤrung und Zeichnung für die Genossenschaft muß Durch zwei Vorftands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Mitten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die gene en e r ist beute unter Nr. 76 unseres Ge— nossenschaftsregifters eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden bei uns Zimmer Nr. 6 Jedem gestattet. Breslau, den 20. Nobember 1893. Königliches Amtsgericht.

Notgeismar. 58666 Hombrefser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Hombressen: An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Pfarrer Siebert zu Hombressen ist der Pfarrer Ludwig Nolte daselbst gewählt worden. . Hofgeismar, den 16 November 1893. Königliches Amtsgericht. Abth II.

Lutter, Barenberg.

, ,, , ; Im hiesigen Henossenschafteregister Fol. 31 ist zu der Firma: „Consumverein Schlewecke, e. G. m. beschr. Haftpfl.“ heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Wegenwärters Ludwig Wesche, anderweit der Anbauer W. Schrader für die Zeit vom 1. Januar 1900 bis dahin 1803 in den Vorstand gewählt ist.

Lutter a. Bbg., den 15. November 1888.

Herzogl. Amtsgerich:. v. Först er.

NVaugar d. . 5 S413

In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 12 eingetragenen Firma: „Landwirth⸗ schaftlicher Brennereiverein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Walsleben“ heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1899 die Firma geändert ist in: .

„Brennerei Walsleben in Pommern, ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ z

Naugard, den 20. November 1889.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen. 538414

Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wrestedt ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Ernst Borchers und Max Pfeiffer sind Wilbelm Düver und Heinrich Seesselberg, beide in Wrestedt, u Voistandsmit⸗ gliedern bestellt.

Uelzen, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Volkmarsen. 58415

Das Vorstandsmitglied Georg Raabe in Breuna ift aus dem Vorstande des Breuna ⸗Rhödaer Darlehnskafsenvereins zu Breuna ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirth Anton Schwedes zu Breuna als Vorstandmitglied gewäblt.

Volkmarsen, den 23. November 18899.

Königliches Amtegericht.

Wohlau. 58416

Bekanntmachung.

Die Erfte Schlesische Milchgenossenschaft zu Polgsen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch neu⸗ redigiertes Statut vom 29. September 1899 das

bisherige Statut vom 80. September 1889 ge—

ändert. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis

30. Juni. Wohlau, den?:

Königliches Amtagericht

gister.

t Barmen. . b So 4] Im Monat Oktober 1899 sind im Musterregist⸗

des Amtsgericht Barmen folgende Eintragungen

erfolgt:

15 Rr. 2364. Firma: Saatweber C Sieyper in Barmen: Umschlag mit 12 Maftern Fraosen aus Kunstseide zum glatt Aufsttzen und zum Räschen, verschlossen; Flächenmufter; Fahriknummern Art. 4949 bis mit 4959 und 4961; Schutzfrist 3 Jahre; an ltober 1393, Vormittags 11 Ubr.

Firma: Pfleiderer C Wurm

: Umschlag mit 27 Mastern Bändchen verschlossen; Flächenm uster; Fabrik⸗

l bis mit 387; Schutz rist 3 Jabre; kiober 1899, Vormittags 10 Uhr

Firma: SH. A. Schmitz in

Umschlag mit 1 Litzen⸗Muster. ver⸗=

schlossen; Flächen muster; Fabriknummer 374; Schutz⸗

frift 3 Jahre; angemeltet am 9. Okliober 1895, Vormitta s 11 Uhr.

4) Nr. 2867. Firma: Kruse K Breysng in Barmen: Umschlag mit 1 Muster Velour⸗ Schutz borde, verschlossen; Flächenmuster; Fabriknummer Art. 7460; Schußfrist 3 Jabre; anzemeldet am 11. Oktober 1899, Mittags 12 Uor.

5) Nr. 2868. Unschlag mit 2 Mustern Karton Deckel⸗Gtikeits fur Kragen ˖ Eialagen, verschlossen; Flaͤchenmuster; Fabrik⸗ nummern Art. 2 und 3; Schutzfeist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 13. Oktober 1899, Mittags 1:

6) Nr. 2869. Firma: Rüggebergs Carto⸗

1

* * 1

nagenfabrik Wilh. Rüggeberg in Barmen:

Packet mit einem Reklameplakat mit Celluloid-

Firma: E. Klein in Barmen:

überzug in Reliefprägung mit Hol und Messing⸗ umfassung, versiegelt; Flächenmufter; Fabriknummer Art. 00; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

7) Nr. 2870. Firma: H. G. Grote in Barmen: Umschlag mit geflochtenen Damenbesatz Noupeaursz in allen Stärken und Breiten und aus allen Materialien und Farben, versiegelt; Flächen muster; Fabriknummern Art. 10300 n. 10301; Schutzfrist e angemeldet am 18. Oktober 1899, Mittags

r.

8) Nr. 2871. Firma: Barmer Exportgesell ˖ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Packet mit 2 Muftern a. 1 Muster Nr. 97 22D. Aetzung einer allegorischen Figur, die nord ˖ amerikanische Republik darstellend, mit Arabesken⸗ verzierung, für Messerklingen, b. Muster Nr. 97410. Aetzung eines liegenden Bernardiner undes mit und ohne Zulatz des Namens „R. Dewey“, für Messerklingen, versiegelt; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; an gemeldet am 19. Ottober 1899, Nachmittags 4 Uhr 35 Mmuten.

9) Nr. 2572. Firma: H. G. Grote in Barmen: Umschlag mit 11 Mustern für Damenbesatz⸗Nouveaut tz in allen Stärken und Breiten und aus allen Materialien und Farben, versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern Art. 10231, 10304, 10305, 10306; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 21. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr.

10 Nr. 2373. Firma: Hörner C Dittermann in Barmen: Packet mit 1 Muster Druckknopf‘, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik nummer Art. 1740; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Ottober 1899. Nachmittags 4 Uhr.

11) Nr. 2874. Firma: H. A. Schmitz in Barmen: Umsolag mit 3 Mustern für Besatz, verschlossen; Flächenmuster; Fabriknummern Art. 383, 385, 386; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Oktober 1899, Nachmittags 4 Ubr.

12) Nr. 2875. Firma: Fr. Seiler in Barmen: Umschlag mit 2 Mustern für Besatz, verschlossen; Flächenmuster; Fabriknummern Art. 3526, 3527; Schutzfrist 3 . angemeldet am 21. Oktober 1899, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.

13) Nr. 2376. Firma: Gebr. Schlegtendahl in Barmen: Umschlag mit 1 Muster in 3 Exemplaren Schachtelumschläge in mehrfarbigem Druck für 1) Dets, 2) Hafermebl, 3) Hafergrütze, mit ver⸗ schiedenem Text und einbeitlicker Darstellung eines essenden Knaben und die Abbildung von drei Fabriken, verschlossen; Flächenmufter; Fabriknummer 9038; Schutzftist 5 Jabre; angemeldet am 253. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. .

14) Nr. 2877. Ficma: Wiltz. Graf E Co. in Barmen: Umschlag mit 1 Muster Tresse Medaillon aus Seide und Eisengarn in jeder Breite und allen Farben berjustellen, in fünf Exemplaren, verschlossen; Muster für plastische Erz: ugnisse; Fabriknummer 427; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 23. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr. .

15) Nr. 2878. Firma: C. A. Ursprung in Barmen: Umschlag mit 1 Muster litbograpbische Druckvorlage für Zigarrenband, verschlossen; Flächen= muster; Fabriknummer Art. 4335; Schußfrist 3 Jahte; angemeldet am 24. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 5 Ubr.

16 Nr. 2879. Firma: Rittershaus C Sohn in Barmen: Umschlag mit 14 Mustern Bandstuhl⸗ erzeugnisse, versienelt; Flãchenmuster; Fabriknum mern Art. 17077 bis 17079, 17082, 17084 dis mit 17094; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. Oktober 1899, Nachmittags 6 Ubr.

17) Nr. 2830. Firma: Thoren, Reichert C Co. in Barmen: Umschlag mit 11 Gürtelbandmustern, versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern Art. 702 bis mit 712; Schutzfrist 2 Jabre; angemeldet am 25. Oktober 1899, Vormittags 10 Ubr.

18) Nr. 2881. Firma: Brand C Klietsch in Barmen: Unmschlag wit vier Bandmustern Art. 1594 bis mit 1587, und ein Häkelmuster Art. 1582 in derschiedenen Farkenberstellungen, veischlossen; Flächen⸗ muster; Schetzfrift 3 Jabre; angemeldet am 28. Ol⸗ tober 1899, Vormittags 11 Ubr.

19) Ni. 2882. Firma: Barmer Aktiengesell⸗ schaft für Besatz. Industrie vormals Saat⸗ weber C Co. in Barmen: Umschlaz mit fünf Kordelmustern, verschlossen; Flächenmuster; Fabrik nummer Art. 8341; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 28. Oktober 1889, Mittags 12 UÜUbr.

20) Nr. 2833 Graumann, Heinrich, Agent in Barmen: Packet mit 14 Thürplatten für Haus telegtapben . Anlagen, versiegelt; Fabriknummern Art. 109, 110, 117, 120, 901, 703, 803, 1004, 1104, 1204, 1304, 1404, 1503, 1604; Schutz frist 3 Jabre; angemeldet am 31. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

21) Nr. 2398 A. Firma: Syll Klein in Barmen: Verlängerung der Schutzfrist der Muster Ne. 1232, 1247, 1245, 1252, 1253, um weitere 7 Jahre.

2) Nr. 2112. Louis Buchhold, Fabrikant, früber in Barmen jetzt in München: Verlänge⸗ rung der Schätzfrist des Musters Nr. 53485 um weitere 3 Jahre.

Königliches Amtsgericht. J. Chemnitꝶ. 58596 In das Musterregister ist eingetragen: ; Nr. 3276. Firma Adolph Wagner in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fur rosleuchter, Tischlamẽpen, Deckenbeleuchtungen, Wandarme und Kandelaber, plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 887, 1787 - 1790, 2193 2206, 5s508 - 5511, 5513 - 5519, 5521 - 5542, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 12 Uhr. . Nr. 3777. Firma R. Gerstãcker C Sohn in Chemnitz; ein vetsiegelter Umschlag, enthaltend eine Karte, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 6977, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1899, Nachmittags 44 Uhr.

Ni. 22753. Paul Fabian, Ingenieur, in Chemnitz; ein veischlossener Umschlag, entbaltend 2 Möbelneff⸗Dtuster, Flacher erzeugnisse, Geschäfts. nummern 1 und 2, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 5. Oktober 18959, Nachmittag? 5 Uhr.

Nr. 3275 Firma Cammann Æ Co. in Silbersdorf; el rersiegeltes Padet, entbaltend

ür Möbelstoffe, Flächener zeugnife, 1471—1473, 1476

. Jahre, angemeldet am minagz 127 Uhr. ; Otto Tauscher, Buchdrucker, in

Nr. 3250. Chemnitz; ein veisiegelte? Packet, ent daltend

12 Ansichtẽ Poftlarten Flãcher erzeugnisse, Geschãfte⸗ nummern 101 112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1899, Nachmitt gs 4 Uhr.

Nr. 3281. Tirma Richard Müller in Chemnitz;

verschlossener Umschlag, enthaltend i Band, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 861, Schutzfrist Jabre, angemeldet am 13. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 3282. Firma Wilh. Michaelis in Chemnitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster fur Möbelstoffe, Flächener eugnisse, Fabrikaummern 823 bis 825, 982 984, 987, 989, 993, 994, 9g96— 998, 1000 - 1003, 1005, 10068 - 1010, Schußzfrist 3 Jahre, , . am 19. Oktober 1895, Vormittags 101 Uhr.

Nr. 3283. Firma Seidel E Naumann in Chemnitz; ein verschlossener Umschlag, enthaltend 11 Strumpf. und Handschuhbänder, sowie 1 Auf⸗ machung, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 109, 201. 202, 308. Schutz erist 3 Jahre, angemeldet am 21. Olteber 1899, Vormittags 10 Ubr.

Nr. 3284. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz; ein Packet, entbaltend 50 Muster für Strumpf⸗ waaren, Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 340, ois a, obo0 a, 550 p, 2503, 5 ic, 570 a, 5701 b, 5701 ce, 5781 a, 5781 b, 5915 a, 14229a, 14229, 14229 c, 17527 a, 19029a, 19661 a, 19661 b, 19651 c, 19662 a, 19662 b, 19662 c, 19667 a, 19709 a, 1972 a, 19721 b, 19721 e, 19728 a, 19728, 197280, 197322, 19732 b, 197320, 19780 a, 19780 , 19780 e, 197385 a, 197866, 19786 c, 19788 a, 19816a, 19816b, 188150, 19819 a, 198196, 195319, 19827 a, 19827 b, 19827 c. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1893, Vormittags 411 Uhr.

Nee. 38285. Firma J. M. Eisenstuck in Chemnitz; ein Packet, enthaltend 44 Muster für Strumpf⸗ waaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 190062, 19906, 19006, 19011 DF, 19012a, 19012, 190120, 19013 a, 19022 a, 19028 a, 19340 a, 19343 a, 19601 a, 19641 a, 186590, 19650 b, 196600, 19665 a, 197232, 19730 a, 19734 a, 19767 a, 19767 b, 19767 0, 197792, 19781 , 19781 c, 197 82a, 19787 a, 19789 a, 197896, 19789, 19796 a, 197992, 19804 a, 19804, 19804, 19806, 198102, 19810, 19810c, 19841 a, 198872, 19889 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1899, Vormittags 411 Uhr.

Nr. 3286. Firma Bruno Henning in Chem⸗ nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für gestickte Lambreqainz, Vorbänge, Cantonniòren, Bor den, Möbelgarnituren und Tischdecken, Flachen. erzeugniffe, Fabriknummern 1190 H, 1238, 1239, 1242, 1244 1254, 1258, 1260, 1262, 1264, 1266, 1267, 1269 12753, 1285, 1248 H, 1304. 1311, 1314, 1316— 1522, 1326, 1331 - 1339, 1342, 1346, Schuß srist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1899, Vormittags p12 Ubr.

Nr 53287. Firma Bruno Henning in Chem⸗ nitz; ein versiegeltes Packet, enthaltene 15 Muster für gestickte Lamberquins, Vorhänge, Cantonnièren, Borden, Möbelgarnituren und Tischdecken, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1343 1345, 1349, 1352, 1353, 13585 - 1357, 1357 H, 1358, 1364 - 1367, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1899, Vormuütags 12 Ubr.

Chemnitz, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Fritz Mertens in Berlin, Unter den Linden 50, Firma: Rudolf Dressel, ist beute, Mittags 12 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: straße 65/67. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1960. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Februar 1800. Prüfungstermin am 21. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 24. November 18839.

Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber

dez Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

58396 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Putzgeschäfts Johann Theodor Krumphorn, vor dem Steinthor 103 hierselbft wohnhaft, ist heute der Konturs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Vrcyer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1899 einschliehlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 18989, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Januar 1900, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthoꝛsstraße).

Bremen, den 24. November 1893.

Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konturs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

68378

os3go

üéeber das Vermögen des Klempnermeisters Louis Schiller, früher zu Gleiwitz, jezt zu Char lottenburg, Knesebeckstr. S6, wohnhaft, ist heute, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkurtzwerwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur fürstenstraße 103. tist zur Anmeltung der Kontursforderungen bit jum 12. Januar 1500. GErste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Dezember E899, Vormittags 106 Uhr, und allgemeiner Prüsungstermm am 26. Jauuar E906, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts« baute, Antsgerichtsplatz, 11 Treppen, Zimmer 44. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. De— zember 1899. ;

Charlottenburg, den 23. November 1869.

Königliches Amttz gericht. Abtheilung 14.

lozzz? Ronkursverfahren.

lleber das; Bermbgen bes Schuhmachers Heinrich Adolf Fritzsche in Chemnitz wird heute, am 5. Nopem ber 599, Nachmittage s Uhr, vas Kon— röderfahren eroffnet. Konturtzꝛuerwalter: Mechig— anwalt Hr., Limmer hier. Anmelbesrist big zum Dezember 150. Uwahl« und Prüfunghtermin im 0. Dezember A6, Gormüitiagé 1 ihr,

Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Kloster⸗

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De- zember 1889.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: Aktuar Reger.

58612

Ueber das Vermögen der Wittwe Ferdinand Pfeiffer III. zu Daaden ist am 23. November 1399, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Feckler zu Daaden; An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1900; offner Arrest mit, Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung 14. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den EZ. Februar 19090, Vormittags 105 Uhr.

Daaden, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

68351

Ueber das Vermögen 1) der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma C. A. Heinemaun C Comp., Maschinenfabrik hier, ?) des Fabri⸗ kanten Karl Adolf Heinemann hier, Graf Adolfftraße 35, 3) des Kaufmanns Arnold Gründgens hier, Graf. Adolfstraße 92, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Becker hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An= zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 39. Dezember 18989, Vor⸗ itte 11 Uhr, Kaiser⸗Wilbelmstraße 12, Zimmer

. .

Düfseldorf, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.

68357 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Richard Bohl zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Dezember 1899 Anmeldefrist bis 6. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung: 21. De⸗ zember 1899, Vormittags ELO Uhr. Prüfungs⸗ termin L6. Januar 1990, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst.

Essen, 21. November 1899.

Ha bighorst, E Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.

8350

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Hulda Wach zu Exin ist am 21. November 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkurs oerfahren eröffnet. Verwalter ist der Kreistaxator griß Rhone zu Exin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 23. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1899, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Exin, den 21. November 1899.

*. . . Jan ke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 58404 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Handelsmannes Josef Nether in Grottkau ist heute, am 22. Nopember 1899, Nachmittags 43 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kolbe in Grottkau. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1900. Gläubigerversammlung: den 18. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Ariest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1899.

Grottkau, den 22. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 58352 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Wilhelm Krumme in Gummersbach,. Mühlenstraße, ist heute am 23. No⸗ vember 18399, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Howahrde in Gummersbach. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in 3st haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Genneinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1899 Anzeige zu machen.

Gummersbach, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 58386 soułkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Freiwaldauer Dach⸗ steinfabrik Schöngarth u. Tolki, Gesellschast mit beschränkter Haftung, wird heute, am 25. November 1899. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Weicher in Dorf Halbau O L. wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 23. Januar 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Etz wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusseg und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkurgorbnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den R. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor vem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturtzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Hesttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzyerwalter biß zum 2. Januar 1900 Anzeige zu machen.

Halbau, den 23. November 1899. Gchmerder,

Gerichteschrelber deg Königlichen Amtägersichts.

58376 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Hypotheken⸗ und Vorschuß⸗Bank, „Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Hamburg, St. Georg, Münzplaß 11, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Gemäß § 96 des Gesetzes, betr. die Erwerbs. und Wirthschafts. genossenschaften, wird ein Gläubiger ⸗Ausschuß bestellt, bestehend aus J. H. M. Brekelbaum, Hamburg, und Zimmermeister Klein in Farmsen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Dezember d. J., Vorm. 11 ñuhr. Allgemeiner Prüfungstermin d.

16. Januar un. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 23. November 1899. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

58611 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Haag in Thalheim am 24. Novbr. 1899, Vorm. 105 Uhr. Konkursverwalter: Amts- notar Brückner in Sontheim a. N. Offener Arrest mit Anzeige, und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 21. Deibr. 1899. Glaäͤubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. Dezbr. 1899, Nachm.

3 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring. os84on]

Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers Fritz Brauuschweig zu Honnef wird beute, am 21. November 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heix in Königswinter wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 20. De- zember 1899. Konkursforrgerungen sind bis zum 20. Dezember 1599 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 80. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Eee, , , .

Königliches Amtsgericht, 1, Königswinter.

8382

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Wolf— gang Friedrich Fleischer, Jahabers der unter der Firma: Friedrich Fleischer bestehenden Verlags⸗ buchhandlung in Leipzig, Beethovenstr. 10, ist heute, am 23. November 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt bier. Wahltermin am E2. Dezember 1899, Bormittags 11 Uhr. Anmeldefrist biz zum 29. Dezember 1899. Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1900, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Äbth. II Al,

am 23. November 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 68377 Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 22. No— vember 1399, Nachmittags 741 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Meyer Blümlein in Nürnberg, Alleininbabers der Firma M. Blüm lein dortselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürn⸗ berg, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigestist bis 31. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1899, Vormittags 99 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 17. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 22. November 18939.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Avril, Kgl. Ober Sekretär.

68353 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Paus zu Sterkrade wird heute, am 21. November 1899. Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Winterberg in Oberhausen. Anmeldefrist bis 6. Ja⸗ nuar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 159 im Hufmann'schen Hause am 6. Januar 1906, Vormittags 11A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Dezember 1899.

Oberhausen, den 21. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

68368

Ueber den Nachlaß des am 5 Juni 1898 in Olbernhau verstorbenen Monrwasserbadbesitzers August Fürchtegott Enzmann wird heute, am 2353. November 1395, Vormittags elf Uhr, das Kon— kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gessing in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1899. Wahltermin am 7. De zember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs— termin am 26. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht Olbernhau. Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber: Expedient Jahreis

566901 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Werner in Pillkallen wid heute, am I7. November 1899, Vormittags 19 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Kaufmann Garl Korittki in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 14. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Januar 1800, Vormittag RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ye. zember 1899. Pillkallen, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

58392 Ronkurdverfahren.

Ueber dag Vermögen des Gutabesitzerés Her mann Jähnert in Dragensdorf ist am 24. No— vember 1899, Kormittags 9.2, dag Konkurgperfabren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtspolliteber a. D.

Gustav Herold in Schlelz. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 21. Dezember 1899. Anmeldefrift der Kontursforderungen bis 5. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 24. Januar 19009, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtzstelle hter, Zimmer Nr. 6.

Schleiz, den 24. Noveinber 1899. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Ronneberger.

58406

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Michael Kwilecki in Vions ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Hopp in Schrimm; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1899; An- meldefrist bis zum 1. Januar 1900; erste Gläubiger= versammlung am 12. Dezember 1899, Vor⸗ mittags EO Uhr; Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 Uhr.

Schrimm, 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

58364 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, den 23. November 1899, Nach⸗ mittags 39 Uhr, über das Vermögen des Spengler⸗ meisters Karl Meister dahier das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kgl. Gerichtsvollzieher Moll in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mittwoch, den 13. Dejember 1899. Wahltermin: Mittwoch, den 6. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, Geschaͤftszimmer Nr. 8. Anmeldefrist: Mittwoch, den 13. Dezember 1899. Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Vor- mittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8.

Schweinfurt, den 23. November 1899.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. 8.) Eberth, Kgl. Ober⸗Sekretär.

bh 8364 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Neumann in Driezimin wird heute, am 24. November 1899, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ tursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hirsch hier. Anmeldefrist bis zum 530. Dezember 18399. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1899, Vormittags RO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Januar 1900, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1899.

Schwetz, den 24. November 1899.

Königliches Amtsgericht. b 8385 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bergwerks⸗ und Dampf⸗ ziegeleibesitzers Andreas Bauer in Etterz- hausen ist heute, den 24. November 1899, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Seitz in Regensburg zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1899. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Dezember 1899 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung E5. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 29. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Stadtamhof, am 24. November 18939.

Gerichtsschreiberei des K. Baver. Amtsgerichts

ͤ Stadtambof.

(L. S) Auer, K. Ober⸗Sekretär.

8395]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bauer, in Firma August Bauer zu Stettin, ist heute, am 24. November 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 26. Janrar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 2A. Dezember E899, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar 1900, Bormittags LO Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, den 24. November 1899.

Schultz, Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtb. 2.

8389 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Petereit, Inhabers der Firma D. Petereit in Tilfit, ist gestern, den Nach⸗ mittags 66 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Loutz Baumann in Tilstt. Erste Gläubigerdersammlung: den 16. Dezember 1899, Vormittage 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den LI. Januar 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dor dem Königlichen Amts- gericht, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Kon- tursforderungen bis zum 29. Dezember 1899; offener Arrest und Arzeigefrist bis zum 13. Dezember 1899. Tilsit, den 21. November 1899.

Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. 1.

S667! K. W. Amtegericht Waidlingen. Ueber das Vermögen des dermann deinrich,

Eierhändlers in Waidlingen, n dente

mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren

der offene Arrest erlassen, die Anzei ;

der Konk. Ordnung, sowte die

15. Dezember 18898, der Wahl und Prüfungstermin

auf Sametag, den 23. Dezemder 1899.

Vormitt. Hr Uhr., vor dem K. Amtsgericht bier

festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde

Gertchtsnotar Seitz in Waiblingen ernannt.

Den 23. Novemder 1893.

92

Gerichts schreiber Burgel.

o8367 on kfurenerfabren.

Ueber den Nachlaß des Lehrers a. D. Wlvert Kirchner in Echmallungen wird deute, am 23. Nopember 1899, Vormittags 11 Ubr, das Kon kursperfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Chr Distel in Wasnngen wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkurssorderungen sind bis zum 18. De zember 1899 bei dem Gericht anju melden. Gg wird zur Beschlußfassung über die Wahl etned anderen Verwalters, sowte über die Bestellung eines Glänbtaer-

ausschusses und eintretenden Falls über die in Si