1 K . 6
der Konkurtzordnung bejelchneten Gegenstände sowie zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 2 den 18. Dezember 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 18939. Wa fungen, den 23. Nohember 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. IJ. (gez) Hermann. Ausgefertigt: Wasungen, den 23. November 1899. (L. S. Rösiger, Gerschtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. JI.
58370 Konkursverfahren.
lieber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heine zu Weida ist am 24. November 1893 Nach⸗ mittags 595 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anieigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1899. Erste Gläubiger⸗ ver sammlung: Sonnabend, den 23. Dezember 1899, Vormittags A1 Uhr, Prüfungstermin: Donnerstag, den 4. Januar 1900, Vor- mittags 107 Uhr, im Geschäftslokal des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts auf. Schloß Osterburg.
Weida, den 24. November 1899.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. D. Frideriei.
b 8362 Nonkursverfahren.
Das Konkurshersahren über das Vermögen des Sattlermeisters Guftar Emil Stötzner in Wilchwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aitenburg, den 23. November 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez) Reichardt. Veröffentlicht: . Assistent Geisenheiner, als Gerichte schreiber.
lbS6l5] Bekanntmachung. .
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 18. November 1899 das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Xaver und Anna Glaser in Pfersee als durch Schluß⸗ vertbeilung beendet aufgeboben.
Augsburg, den 22. November 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg.
(L. S) Bayer, Kgl. Sekretär.
68614 Bekanntmachung. ;
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß pom 18. Rovember 1839 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johann Häfele in Augsburg als durch Zwangsvergleich beendet aufgeboben.
Augsburg, den 22. November 1899. Gerichtisschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Augsburg:
Cr S.) Bayer, Kgl. Sekretär.
58615 l In . Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Franz Palme soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abth. 82 des Kal. Amtsgerichts 1 niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 9784 (0 28 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berũck · sichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ Leftand beträgt 73 6 52 3. Von der Aus⸗ führung der Vertheilung werden die Betheiligten nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Nach= richt erhalten.
Berlin, den 24. November 1899.
GConradi, Verwalter der Masse.
68393 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Olga Funk — Inhaberin Olga Brait⸗ meier, geb. Funk — in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 20. Nobember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 8394] Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Abich zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Erfurt, den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Io837 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs August Kröner dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 22. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI. .
In kem Konkurse über das Vermögen der Frau Blanche von Watteville, . Zt. Berlin, früher Düsterförde, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Vazu sind 14 311,88 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 13 091,73 darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß verzeichniß liert auf der Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts Fürftenberg i. M. zur Einsicht aus.
Godendorfer Papiermühle, den 18. November 1898.
Der Konkursverwalter: Carl Richard. o 8409]
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters GCtto Grimm von hier ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbft vom heutigen Tage eingefstellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ banden ift.
Gräfenhainichen, den 28. Nobember 189.
Gladow, Sekretär,
Schlußtermins mangels einer den
ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 23.
Ehefrau Clemens Giesen, Mündnich, Juhaberin einer
gemachten Vorschlags zu einem
gericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, diefem Termine sollen auch noch prüft werden — Nr. 10/99.
Vielitz, Sekretär, als Ger
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
hier wird, nachdem der in dem
Königliches Amtsgericht.
der Schlußrechnung des Verwalters.
selbst bestimmt.
Frost
8384]
Schlußtermins und nach Volljug lung aufgeboben. Den 22. November 1899.
Das Konkurs verfabren über
Auna Nadeschta, verw. Krebs, verw. gew. Ulbricht, geb. Herzer, in Leipzig, Sternwatten⸗ ftraße 19 171. wird nach Abhaltung des Schluß—
termins bierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 21. November 1855. Königliches Amtsgericht. Abth. IIA, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
58408 Konkurs verfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Firma Bruns K Co.
Lippstadt, den 24. November Sauer,
Kaufmanns Paul Hoffmann Neustadt, Umfassungsstraße Nr.
geboben.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichte.
Königliches Amtsgericht A.
568374 Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß Vermögen des früheren Inhabers eines Privat. Detektiv⸗ Bureaus Carl Luckmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 18. ᷣ Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
58373 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Bermägen des Bauunternehmers Emil Heinrich Carl Johaun Martin Haase wird nach erfolgter Abhaltung des
fahrens enisprechenden Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 20. . Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(68375 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsers Ludwig Heinrich Kleinschmidt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. No- vember 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
568355 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Clemens Giesen, Staate anwaltschasts ˖ Sekretär zu Koblenz, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 18699, Vormittags AA Uhr, vor dem König⸗ lichen Amssgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt. In diesem Termine sollen auch noch For⸗ derungen geprüft werden. — N. 1199. Koblenz, den 18. November 1889.
Vieitz, Sekretär, als Gerichtsschreiber
der Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
83566] Konkurs verfahren. ⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Koblenz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts
Koblenz, den 18. November 1895. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
58403 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Guftav Domian von hier Tird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
Königsberg, den 20. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
8402) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Vausch und Meske
vom 2. November 1899 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß bon demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Königsberg, den 20. Nevember 1899.
58 105 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Klein zu Kolmar i. P. ist ur Abnahme
Einwendungen gegen das Schluß zerzeichniß der bei der Vertbeilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestäcke der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier⸗
Kolmar i. P., den 23. November 18989.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Friedrich Krämer, gewesenen Polizeidieners in Buchenbach, wurde heute nach Abbaltung des
Kröbhn, Amtegerichtsschreiber.
568383 Konkursverfahren.
wärts) ju Lippfladt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier anberaumt.
Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. 58363 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Magdeburg, den 18. November 18989.
November 1899.
Kosten des Ver— November 18939.
November 1899.
Christine, geb. Handlung in
Zwangsdergleiche
anberaumt. In Forderungen ge⸗
ichtẽschreiber
Vergleichs termine
Abth. 7a.
zur Erhebung von
der Schlußverthei⸗
den Nachlaß der
(Brauerei Vor ·
18989.
zu Magdeburg 82, wird nach er⸗
Abtheilung 8.
8366 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide., Futtermittel · und Kohleuhandlers Ernst Richard Frohberg, in Firma: Richard Frohberg, in Ziegenhain wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 23. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
58407 Konkursverfahren. Vas Konkurs derfabren über das Vermögen des Schuhwaarenhäudlers Johann Münzenberger in Mülhausen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs termine vom 28. September 1899 angenommene Zwangshei gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom IJ. September 1893 beftätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. (N. 19/99) Mülhausen, den 23. November 1893.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
58387 Bekanntmachung. Fonkurz über das Vermögen des Krämers Franz Schön von Altendorf betr.
In obiger Sache wurde Termin zu eint weiteren Glãubigerversammlung bestimmt auf Dienstag, 5. Dezember 1899, Vormittags 39 Uhr. Gegenstaͤnde der Beschlußfassung: Verkauf des dem Gemeinschuldner und seiner Ehefrau gebörigen An⸗ wesens S8. 325 Stgde. Altendorf, bestebend aus Pl. Nr. 375. Wohnhaus, Keller und Hofraum, zu 5 020 ha; Pl. Nr. 37 b., Wurzgarten, zu oO, lo ha aus freier Hand, Verzicht der Ebefrau des Gemein⸗ schuldners aus dem ihr am Kaufpreise zustehenden Antbeil zu Gunften der Konkursmasse, bezw. der Fonkursgläubiger, Vereinbarung, daß kein Konkurs ˖ gläubiger die für den Hvypothekgläubiger Adam Rulzer, den in Aussicht genommenen Käufer des An⸗ wefeng, auf dem genannten Anwesen im Betrage zu S0 M versicherte Hypothekforderung berüglich ihres Hypothekrechts anfechten werde.
Nabburg, 23. November 1839.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Eber, K. Sekretär.
58368 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Müller zu Quedlin ; burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 29. November 1898.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Lesser.
68359 sonkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Karl Robert Münter in
Reichenbach wird nach Abhaltung des Schluß.
termins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 20. Nevember 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nagler.
58360 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Sandelsfrau Therese verehel, Wild in Netzsch⸗
kau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier
durch aufgehoben.
Reichenbach, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nagler.
os 388 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Otto Hefse zu Rixdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufaeboben. —
Rixdorf, den 20. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
568372 Konkursverfahren.
Das Konkarsverfabren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Karl Kraemer, früher in Saarburg, jetzt in Pfalzburg, ist wegen un— gensigender Konkurs masse Eingestellt worden.
Saarburg, den 23. November 1899.
Regula, Amtsgerichts. Sekretär.
58391 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Dobrigkeit in Stallupönen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Stallupönen, den 14. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
6568369
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefitzers Hillmaun in Marlow ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbbaren Vermögensftäcke, jowie zum Gebör der Gläubigerversammlung über Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf Freitag., den 22. Dezember 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in Sülje bentimmt.
Sülze (Meckl.), den 23. November 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. 58365 sonkursverfahren.
Das Konkursrerfabren über das Vermögen der Sandels frau Johanne Chriftiane verw, Kober, geb. Fickert, in Treuen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Treuen, den 235. November 1898.
Königliches Amts gericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Aktuar Feiler.
83617 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Emil Hiller in Zittau wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 23. Novemher 1899.
Königliches Amtagericht. Pflugbeil.
Bekannt gemacht: Po sselt, GS.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
58417 Deutsch · Oesterreich · Ungarischer Seehafen · Verband.
Mit Gültigkest vom 25. November 1899 bis auf Widerruf, längstens aber bis Ende Juni 1909, ge—= langen für Maschinentheile (auch zerlegte Maschinen, andere als landwirtbschaftliche) aus Eisen und Stahl, sowie solche, welche vorwiegend aus Gilen und Stahl besteben sautgenommen Nähmaschinen ⸗Obertheile) bei Frachtjablung für mindestens 5o00 und 19 0090 Kg und ÄUufgabe aul einen Wagen und Frachtbrief von den im Beutsch⸗Oesterr. Ungar. Seehafen ˖ Verbande aufgenommenen Hafenstationen nach Kromau direkte Frachtfätze im Kartierungswege zur Einführung. An die Anwendung derselben ist jedoch die Bedingung geknüpft, daß ie betreffenden Sendungen zum Baue einer Weberei in Mähr Kromau bestimmt sein und diesem Zwecke auch thatsächlich zugeführt werden müssen. Die Frachtsätze lönnen bei den betheiligten Ver⸗ wastungen in Erfahrung gebracht werden. Altona, den 24. Nobember 1899.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der Deutschen Verbands Verwaltungen.
58418
Ermäßigung der Frachtsätze im Güterverkehr
mit den Stationen der Ilmenau Großbreiten bacher Eisenbahn.
Mit dem 1. Dejember 1899 treten für die
Sfationen Gehren, Grenjhammer, Großbreitenbach,
Qangewiesen und Neustadt. Gillersdorf der Ilmenau⸗
Großbreitenbacher Eisenbahn anderweite ermãßigte
Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben er⸗
fbeilen dom genannten Tage ab die betheiligten
Güter. und Eil gutabfertigungsstellen nähere Auskunft.
Erfurt, den 21. November 1899.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Sisenbahn ˖ Direktion.
58419 Nheinisch · Westfälisch · Desterreichisch ·
Ungarischer Güterverkehr. Am 1. Januar k J. tritt der Nachtrag II zum Tarifbeft 3 in Kraft, enthaltend Einbeziehung mehrerer Stationen in den direkten Verkehr. Aenderung verschledener Sätze des Ausnahmetarifs 12 für Sendungen nach Deutschland, Ausnabmetarife für Zinkerze, frisches Obst. Raubkarden und Mineral⸗ waffer fowie einige sonstige Aenderungen Der Nachtrag kann von den beteiligten Dienst⸗ stellen bezogen werden. Köln, den 22. November 18939.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
568646
Defterr. Ungar. Frauzösischer Eisenbahn⸗ Verband.
Tarif für Pflaumentransporte von Brcka und
Gunja (Stationen der Königl. Ungar. Staatseisen⸗
babnen) nach Pafsau trs. (Station der K. K. Oesterr.
Staatsbabnen für Paris und weiter.
Für die Beförderung von Pflaumen, getrocknet, und Pflaumenmus in Fässern werden bei Aufgabe in Wagenladungen von 106000 kg oder Frachtzablung biefuͤr von Bkcka und Gunja (Stationen der Königl. Ungar. Staate bahnen) mit Gültigkeit vom 1. Ja⸗ nuar 1950 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1900, nachstebende Frachtsãätze berechnet:
H nach
Paffau transit (K. K. Defterr. Staatsbahnen)
Francs Gold für 1000 g
40,20 39,40
Die Sendungen müssen nach Paris oder darüber hinaus beftimmt sein. Für die Abfertigung derselben sind die Bestimmungen des im Desterr - Ung.⸗ Französischen EisenbabnVerbande bestebenden Aus- nabmetarifs vom 1. Januar 1895 für die Beförde⸗ rung von Pflaumen und Pflaumenmus von Ungarischen Stationen nach Passau trans. (für Paris und darüber hinaus) maßgekend.
Wien, am 18. November 1899.
C. T. Cefterr. Staatäbahnen, namens der betheiligien Verwaltungen.
Von
58420] Defterreichisch⸗ Ungarisch ⸗ Franzõsischer Eisenbahn˖ Verband. Tarif für die Beförderung von Chlorbartzzum von Ausfig nach Paris.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1900 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31 Dezember 19800, wird für die Beförderung von Chlorbarvum in Fäffern oder Säcken ven Aussig, Station der Aussig⸗ Terlitzer Eisenbabn. Gesellschaft, nach Paris (Douane, Reuilly und La Villetne) bei Aufgabe von oder Frachtjablung für mindestens 10 000 kg pro Fracht brief und Wagen ein Frachtsatz von Fra. Gold 33,15 für 1009 kg berechnet.
Die Abfertigung der Sendungen eifolgt auf Grund der reglemeniarischen Bestimmungen, enthalten im Tarif⸗Ebeile , Actheilung A, und den Tarifvor⸗ schriften, enthalten im Tarif ⸗ Theile . Abtheilung B. es Desterreichisch . Ungarisch⸗Französischen Eisenbabn Verbands.
Wien, am 20. November 1599
t. K. Oefterr. Staate bahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
,,,. . .
3. 9. K. . 5. 1 , , ]
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag ber Ewedition (Scholi) in Berlin.
VDrud der Norhbeutschen , . und Verlage räost Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 32.
Bör en⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2s O. Berlin, Montag, den 27. November 1868. do. S. VIII... .
Amtlich festgestellte Kurse. . I8. 16h
ö doo bꝛ gerliner Lörse vom 27. Nanember 1899. gert, 18
7 7o, 0 bi G 1ẽ Frank. 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta — O80 Æ 1 6sterr. Gold- do. do. 95 3. 40 big an. = e , r glb. Herr, , = l , Fron zsterr, Hörter do. 57 G. 00h; 085 M 7 G0. sübd. B. — 1200 6 1 E18. Hon. 72, 10b 0 Æ 1 Mart vancd = I 50 , J standb. Krone — 1. nowrazlam do, 06 qeldrube' . , , w gubei S 218 Æ 1 Jesce — Karlsruher do. 86 4, h G Peer, . m , r Linre Sterling — Md A ,,, 25, 20 b; G Kieler do. , , do. do. Kölner do. do. do. do. do. Königsb. 1 LIII do. 1893 LIHII do. 1893 IV do. 18895... do. 99 Ser. I. u. II. Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1882 Ludwgsh. do. 92, 94 Lübecker do. 1895 MNagdb. do. 1, 3 Mainzer do 91 3 do. do. S8 ö do. do. 34 Mannh. do. 18883 do. do. II. 8 do. do. 189739 1.5. do. neulndsch. II. 3 do. do 1898 31 1.5.11 o —— do. rittsch. J. 3 36 36 1 2.8 do. do. II. 3 ndener do. . . 3 1.4.10 1000 - 300 — — do. neulndsch. II. 3 Mülh., Ruhr do. 34 1000-200 -, — c do. do. 1865 35 ü.. 0 ooo = 6s München do. S6 - 88 3 S000 = 200 dõ u. 4 3 Sb h - 306 . . 16 5000 - 200 Geld · Sorten, Sankuoten und gtupons. 3 dos 36 1.612399 200 3. a n . e. n . . . M. Gladbacher do. 3 2000-200 ; Kur⸗ u. N. (Brdb. ) 4 1.4. 10 3000 - 30 slol, 20G Nünz . ⸗ Engl. Bankn. 1E 20, 425 bz e . 1839 Y. 3 m, do. do. 3] versch. S5 bob - 36 —
I. S. l. ooo - 2000 — . . . S670 B 34 e, Te. abg. kl. 2 ; . 0. mere, oo = 0p, IoB do. do. Nieine do. äußere von 88 do. do. bo0 4 do. do. 100 2 do. do. kleine do. 1897 Barlettaloose i. K. 206.5. 96 Bern. Kant. Anl. 87 konv. Bosnische Landes ⸗Anl. do. do. 1898 Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester St. A. S4 konv. ; do. kleine v. I888 konv. do. kleine do. b. 1895
bod dc bb e ;
000 -= 200 94. 20 kleine
do. do. ,,. Bavapester Stadt · Inl d, ed, , do amn tft an. , r d,
do. do. do. 1002 doo = 200 6 40h do. do. do. 202 4.
r m, . do. Stadt · Anl. 1331 5 , m in, 66 do. do. fleine ß ob g n 30h do. do. pr. ult. Nov. see, n ee e. z Bulg. Gold. Gyp. Anl. 2 ob Ihb 3 50G 25 r Nr. 241561 — 2465606 2 ör Nr. 121561 - 13666065 000 — 0 S6 00G ir Nr. 1 20000 zr zr. slßs 6 = S
S6. 306 Vosensche Ser. C. O 500 —⸗—200836 9096 . . g . 1 do. .
3
3
Sãchsische .... 4 do. K do. a e g, — Schles. altlandsch. ð do. do. 4
do. landsch. neue 3 4
!
2
60 — — — — — 0 — 2
Se C , Q O G O, C 6 E L e e = S
or- 1 ö
— — — — —— — — ——
89 23
20 — — —— 2 —
. do. do. Lit. A.] Lit. A. Lit. A.3 ät. G6 Lit. C. 4 Tat. G. 3 Lat. Ds Lit. D. 4
do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do.
8, 70 bj
98, 75 G
94,60 bz G 94,60 bz 94 . 75 b 94,75 bz G 9l, 10bz G 91 50bz G gl, lobz G l, 25 b
M2 266 75, 20 bz B 5 40 bz 11 00bz G 11 0666 160 gad 1 bz l, 00et. bz G 91. 00et. HG gl oet. & gl, lobi 8) di iobz G= S3, 2b G 8 Sz lob; 2 o so 104 106 gr 2b Bꝛzorf. 82806 .
, . o. k Brũssel u. Antwp. do. g, Skandin. Plãͤtze.
!
chau b. 3
J
do do r — — 2
(Lombard 7.)
etersb. u. War
S cs s, s , , , X G-, o, O- ö
ed. Pl. 6. abon 4.
1Milreis
do. 1Milreis ? Nadrid u. Bare. 100 Pes. do. do. s . .
i
3 ö 3 3 ö
5 * 1
Berlin 6. 4 L Se- M · φ-,.
St
r os do- ö 10 2000 200 - 31
z do. . do. II. ö. 1
weiz 6 adrid 4.
O G tᷣ= , r e r w .
dee do do de
do. II. Folge Wstpr. rittersch. J. do. do. IB.
aris 3 *
Amsterd. 5.
P
Italien. Pl. 6.
—
— 36 w
888 . 2 2 6
— — — — — — —
3 3
- MO—· C
w ö . /
V „ T = 28886 D 2222222222222
o. o. Italien. Plätze. do. , ; St. Petersburg. S. 8 T. do: Ibo di. S. 3 Rd id o & Warschau .... 100 R. S. 8 T. 215, 0B]
Rentenbriefe. — r
Hannoversche ... 1.4. 10 300 =- 39 slol, 2636 do. Nationalbank Pfdbrr . 5 do. .. sr versch 3506-30 = r . denscg. assan I. 1.410 3000-39 fol, loG Ghilen. Gold Anl. 1883 tl.
ti. 4 versch. 000 - 36 o. do. mittel ] ö do. große 4
do. nim w Staats Anl. 5] o.
ssel 5. London 5.
— —
Bank⸗Diskonto.
rũ
Pl. 66. Kopenhagen 6.
Wien 6.
39
*
2 , R . 6 52 — 65 ann. wut g , Fr n. oo dr. * do. do. Lauenburger .. . 4 1.1.7 3000—- 30 —— do. 18855 Pommersche .. . 4 1.4. 10 5550 - 30 siol, 198 do. do. kleine
9. ö versch. 350-30 Hä, io G do. do. 586 6 14. IS soo = 9 lol, io G . . .
ersch. 3000 - 3 . Ie G , ih, gen en ,. versch. zhb0 = 6 Ba G5 G Dãnische St; An 18873 1.4. 10 3060 - 30 lol 104 Dan. Landm. B. Obl. II] versch. zo6 -= 35 Bi 2066 de de. V3 1.4 16 zoo -= S6 sios oo Dan. Vodkredpfdbr. gar. 3
I6 3006— 36 io, 09 b G Donau · Regulier Loose H
3000 = 30 p. 5bo G Egvyptische 33 gar. . 3
obo = 36 io, io; do. pri. Anl. .. 3
zoo - 36 Ba o G ö ie, 2000 - 200 -, — ; .
; : 2 do. do. pr. ult. Nov. ,,. ob Wo bi do. Dara San. Anl. h. 6b . ob 6 Sobr Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4
n ,, do. fund. Hyp.⸗ Anl. . 35 1.5. —— 36 , do. 10 Thlr. Loose.. — r. 65, 80 bz n,, . ß. do. St. CGis. Anl. . 33 1.612 — 23 ,,, ; ref ur ger 15 Fr. Loose = p. 26 00 3 vob bo -= Hal hit che Sandes Anleide⸗ , er 6 n n,, Galiz. Propinations· Anl. q 1.1. . , ., * Genua 159 Lire Socse..— v. ö Doo bob Gothenb;. St. v. 1 S. Æ. 35 1.3.5 — — o e Griechische Anl. 1881-84 16 ; 41, 10bz G 0 o do. do. kleine l oM . C 66Gb g5 do. kons. G. Rente 4 ο l. pod 366 do. do. mittel 40/0 w,, do. do. kleine 40/0 3 Soo ss 30b do. Mon. · Anleihe 4 ol, d 000 20 bi do. fleine 40 01. 1 do. Sold⸗ An. (P. 2.) LS 12 do. do. mittel l oh 15. ; do. * ; . Lb
gfors Stadt ˖ Anl. 3 , ,, 2 , n, es, rr do oo .. do. Komm. Kred.- 8. 16126 Ital. stfr. Oxx. O. i. K. I... — 15. ; do. stfr. Zertif... 1.4 1.1 1.1 1.1 1.4 v
000 - 200 - 000 = 200 93,003 B 20000 - 200 — — 200M 200 - — 2000 - 200 93,606 000 0200195, 606 2000-c 200 — — do. . 200λ‚»·„200 - — Rhein. u. Westfal. 2600 - 200 - — Sh h sa do. 3000 - 10093, 40b BI.. Sa e bbb = 100 — — Schlesische ....
woe, do. k doo og yz oB kl. f. Schlsw. Hol stetn. dobb · Io ha, 25 bj G35. do, do. 000 = 10004 25b5G . Ba xisch St. if. 1. 5000 = 100 83,75 b. . ] do. Anl. 1892 u. 9 000M = 200 — — do. do. 96 000 C̃200 - — Bay. Staats ⸗ Anl. 2000 —ᷣ 2006 — — do. Eisb. Ob.. 000 = H 00 — — do. Ldsk. Rentensch. 2400-200 — — Brschw. Lün. Sch. 000 C00 , 50 bʒ Bremerlss7 ... 000 -= H 00 od, o bz K do 0b hd obʒ 1 000 = 200 86, 9b 1 3000 300 92, Sᷣo bj 1895 ... 2000 ‚2 500 86, So bi 1896... 1000 u. 500. - — ö 1000 u. 50 -— do. 1899... 3000 - 200 - — Gr. Sess. Et A. / 3000 = 00— — do. do. 96111. ooo - 1000-— — do. do. G. 3. 10. 96 26060 - 200 - — do. i. fr. Vert. ob = 200 ga, aobz do. St. Anl. 99 1000- 100 - — Hambrg. St. Rnt. 000 — 0003, OO do. St. Anl. S6 3000 - 100 93,00 B do. amort. 87 1000u. 500 -, — ba, be M 1000 - 200 - — do. do. 93 1000-200 - — do. do. N 00 —= 200 - — do. do. 99 000 200 — — Lüb. Staats · A. gh oo - 200 — — do. do. doo doo] -= — Mecll Eisb. Schld 20000 200 - — do. 'ons. Anl. 6 1000 u. 500 --, — do. do. 90-94 oO = 20 —— Sachs. Alt. xb. Db. ] versch. 30 = 10087 786 de am nrti 2000-200 - — Sãch. St. Anl. 69 zi 1.17 180- d 13 =* Sin ret. X. 0000 200 - — Sächf. St.“ Rent. 8 versch. 30M -S, SobmB 7 * . 660 = Joo 34. 80 bi kl. f. do. Vdw. Erd. Mid versch. 2000 - 100 1600ονο,ò. 3 000 = 200 4.75 b;. . do. do. l, IM. Il, Il, hob = 2004.75 b;3.. fil, Mi, in . . 3 versch 200 . 78 Bd obi * S000 = 200f0L,O0)0G . do. XVIII. 3 1.1.7 S0. - 1000480 218 Soo - 00 S5, ib do de Pb i is derfch. Ido u. M io do 815 jch. Ss d= 0 = do. do. l ĩ d. Ser 1
2000 D200 Ü — l II, I- I. Inn rem rern. Inn ,,; 2000 -200 - — u. lz, Ni u. ill zz versch. 200-208 G B8428020I . , .
loo0 — — do. Psd. In. Illi 3 1.4. 10 200 - 100ßααοb . . 2000 -=500οl, 206 do. XXI3I 1.1.7 M0 - 10QMτονοσο T Mer Anl. a ,, . riefe. de Crd hl n il ß ii. W -= QF bob 3 , 30 60 150 119 406 Schw. Rud, Sch. J ooo — 100 , da. * ohh 35d li to g5b Weimar Schuldd. z I.. 11 30Qπυ . ·«2—— do da zd h 15G is 6 do. do. konv. 35 1. . 11 30ονι - = do * 6600 = 150 99 0063 Württmb ol S331 rersch ü 60 -= 150 94 75 B Angb. Gun. fl. ꝛ. — p. 37, 7d bj do. do. 00 -= 150 37 30 p y er 7 fl.. — 2 do. do. 00. p„601 - — Bad. Pr. Anl. v. 6 0Oh0 = 150 95, o bz Baver. Präm. · A. 000 = Ibo ß, 60G Braun . zoo = 10 s56ß 16 bj Cöln. Mb. Pr. Ech. 00 = 160M 6, 10bj amhurger Loose. 133 Qbi Nem Porter Gold · Anl. 6 000 -= 160] —– — übecker Loose .. 129 00 Nord Vfandbr. Wiborg 1. 00M -= 7h 9g, 20 b; Meininger 7 fl. . =- v. 24 50h de., Da. 11 00 -= 10086 706 Oldenhurg. Loose . 2. 129 006 Norweglsche Oypbtẽ · Odl. 3) 3000 = 75 ob, zo G Pappenhm. 7fl. x. · y. , do. Staats. Anleihe
1.
4
o , Pod. lobi Obligationen Dentscher Rolonialgesen haften. * * mittel r 5
1
) * ae V. Vstafr. 3. D. oO 1.1.7 1000 zo is 10. BIG ; de 1880 3. 000 — 109 a gg Uu dlandische Fond. Dest. Gold · Rente 110 Ks 806 000 — 10035, 692 Argentlnlsche Gold Anl. h * 82.75 G do. do. leine 4 1410 89 0b 000 = 2001101 000 do. do. kleine h 11 82 786 do. do. Px. ult. Nov 000 -= 200 19h, 40b do. do. ab. S5 ] 1.1.7 NS, 40 bm do. Papier · Rente
2 — 2 2*2— — 2 22
— — — — — —— — — — — 2 * 3 , * — 8 —
Sener os w Gr Wo, eMs5 G; ol Bin. IGõ f. 6s. 3ob;. P, . . Guld. Stck. .= Nord Bkn. 100Kr 11200 bz bo. 836373 Sold. Deñ ars 4 i856. TDest Btn. pi Hof ig 10 ß; 8. S RJ 383 Imperial St. = — do. 1000 fl. — — do. S 171. 8835 do. pr. 00 g — — Russ. do. x. 100 R 215,35 bztf bo. 85 S ik. do. neue.. . I6 . 28 b; G do. Do. 50 MR. 216. 35 bz Offenbur er do. S5 do. do. 500 g - ult. Nov. — — y rg dö. 3 kbract Nen gr ids. t. Bes.. Ol reuß pn. O.
ker e, we g iißn z so; Ft, , n
elg N. 100 Fr So, 75 bz do. kleine 24 10.4 G Pomm Prop. I. 3
Fonds und Staats ⸗Payiere. . Dt. Rche.· Anl. w. z 1.4. 10 000 2000S 206 ö
do. do. 37 versch. 00 200 3 208 ; 31 . ae ne s decss bös ch s 9 uUult. Nov. — — . 3 pre z. wn. . e 3 versch Sooo =- 150666 103 r, n, do. do. do. 31 1.4. 10 500 = 15063, 196 , * . 6 4. 10 5000 100189 703 Rhein xry. d Ui .
do. ult. Nov. —— K do. St · Echunhsch 3 1.1.7 30005 89 606 . lachenerSt.· A. 83 37 1.4 10 5000-00 - — * n n ü. in. 3 nliton. St l. S7. S5 3 versch. S000 -= 00 — . 3
do. do. 33 do. Ill. uł. zh 3 e e e, , 1. Rheydt StA 1-92 31 e. . ,, , Genn, Baden · Sad. do. d zz . n , . gern . bo 6 z; Erl. St. Srls6 3 4 141. Sz d mm 3 kö Schoõnceb Gem. I. D. 341 1 271. ĩ . * do. do. 963 Bielefelder St. 1. Sperm een. .
yoob bo- — ; f 3 Solinger do. 99 4 1900 209 s / SoG Spandau do. 1 4
ö ke u e i353 1G - I606 - Stargarder do, 31 ooo -= Go 3 25 Stettiner do. 1889 3
J do. do. 9 Litt. O.
zb -= 26 = 5 ; * do. do. 99 Litt. P. , ,. . Stralsunder 9. 65s 155 * ö Teltower Kr.⸗Anl. ob o g, sobz Thorner St. Anl. 2000-100 . Wandsbeck. do. 91
; Weimarer do...
1000-200 —, — , , n Westf. Prov. .A. II , do. do. II
000 - 100 - — w. do. do. II ooo (199 M. de on
oo 0 s bo & Westpr. Prov. Anl.
2000-200 —, — 5666 ⸗ Wiesbad. St. Anl. ,, do. do. 1896
hy000 - 200 — — r ; ⸗ do. do. 1898 e, Wittener do. 1882 , . r do. i, . Wormser do. 1899 1000 — —
10000200196, 506 0000-200 95,506 2000-600 95,506
— — — — w L. — = . er .
4
3
2 *
1
1
& - — —— —— N — — -—— — * — K
—— —— —— — O O 20
—
o-
O
— 2 S8
ADG — 2 — 0 — — 2 — 29
—
8 2
— 2 — — r — KK 3 w C- - Q , = ö
* 11 w C N — 2
— — — — W —
O
— 1 — — .
2 82 8 *6* ö
*
83
. r KL = K K - KL L - =
—
—— * 8 O
8
w- o e-
t r r — — P — — — —— —— — — — — —— — — —— —— EEC . . . . 88 8 8 2 2888825
2222
2
Kft. Nat. Bt. S S. 3 n odd Wp obi do. Rente alte Mu. od;
— c — * 8
—
*r Egg
ö . ——
do. do. Tasseler do. 68 / 8 3 Tharlottenb. do. Sd 4 do. 1385 3 do. 1889 37 do. J. IH. 1895 3 1 1899 31 Goblenzer do. 1886 37 do. do. 1898 3 Tottbuser do... do. do. 18963 Grefelder do.. Darmstaͤdter do. 7 Dessauer do. II do. do. 96 Dortmunder do. 91 do. do. 98 Dresdner do. 1393 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. I6ꝛ do. do. 13858 do. do. 18901 do. do. 189435 do. do. 1899 Duigb.do. 2, S5, 8 do. do. v. 96 KRlberf. St. ⸗Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 931. Rfsener do. IV. V. do. do. 18958 5 St. AI. g]
— — — Q — — — — — — — — D C „
= n C 0 —
8 2
83 *
o. Do. do. do. pr. ul
5 86.206] do. do
*
2 t .
EL = K L L . — — — 1 — — — — — 822
= =
— — — — — 2222 — —— 2 — — * *22— — * — 22 *
DSD 82 QQ 8
8 ö ö
DWD 228
8
2 r
*
*
— — — —
O — —— —
3 2 3
— — D 222 — —
**
do. neue.. Landschstl. Zentral
— — do. do. 3 000-200 101, 30 B do. do. 1000 - 200 — — Kur u. Neumark. 000 = 200193, 106 do. neue..
m — —
141. 50bᷣ do. do. 888: 166, 00bi do. Staats · Gib · Obl. d 130. 00biG do. do. Reine d 137, 4061 Neuschate] 10 Fr. doo se.
.
rankf. a. M. do. Mh raustäbter do. 98 lauchauer do. J Hr. vichters. xhg. I.
ö 0. Ker er,
do. ho. 156 Hameln bo. 1896
88
2
16006 * ; * 000 —– 100 — do. do. ö do. n ,
2
— —
606000 3000
— — — — — — — — — — — — — — —
— 2 82 V — 2 — — 22— 222 — A 222** ;
— — — — — — — — n ö ö — — — —— —— Q — x x — 6 — Q — — Q — — — 2 8 =. 2 — 1 — — — =
. — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — —
6 nn
ö
2
— k