1899 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

S. M. S. „Gefion“, Commandant: Korvettenkapitän wurde über die Festsetzung der Grenze zwischen der Erythräischen Parlamentarische Nachrichten. nittliche Leistungsfäbigkelt sodann läßt bel der Zesammtjahl sowobl! . Beamten des Arbeit; ĩ ; Rollm ann, ist gestern in Hongkong eingetroffen. Kolonie und dem Sudan im Prinzip eine vollkommene Einigung 1 : * bei den beiden zuerkt genannten Arten der . ö r 5. , ba ge, ne, g n. . erzielt, und es blieben nur noch einige Einzelheiten s erledigen, Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ eine fletige Zunahme erkennen, ein Zeichen, daß die Entwickelung Oct der Verbandzversammlung und die Berichterstatter werden spãter Berliner Theater. äber die fich Martini seine Aeutzerung bis nach seiner Rück, tages befindet sich in der Ersten Beilage. der Gewerbthätigkeit in Preußen unausgesetzt die Aufstellung bestimmt werden. Am Son nabend kam das Mol idr e' sche Luftspiel 6. kehr in die Kolonie vorbehielt. Rennell Rodd wird im Laufe ! ; . jeistungsfäbigerer Maschinen nothwendig machte. So findet mana , , ,. ö ol ire: sche Sustspiel. Der Tartü ff., der Woche Rom wieder verlassen In der heutigen (11) Sitzung des Reichstages bei den festftebenden Dampfmaschinen eine Zunahme der durch 2 ersetzt von Ludwig Fulda und von Paul Lindau insceniert, zum Sachs en . welcher der Staatssekretãr des Innern, Staats? Minister . . 33 sn. ö. Zur Arbeiterbewegung 5 eff . . . . g j ; ums um run w es bei . = t x und Palaprat, Ueber das Befinden Seinen Königlichen Hoheit des ö mien. ; 1 ,,, dan . ö aus ne e, Sründen nh err e, Mit der Ausspertung der Form stechergehilfen Deutschlands ,. 3 , Wol tre. Mol ares Lustspiel, gelchen Prinzen Friedrich Aug ust theilt das Dresdner Journal Ihre Königlichen Hoheiten der . Albre 6 . , 6 rn, r J ö. . 9 war J 2 ö, . auch bier eine Stetsecung belchättigte sich der erz. Ztg. iufolge, am f n ., n Lerpi t lian . rer . ö * = e n, i mit, daß der Prinz infolge der gut forischreitenden Genesung Preußen, Regent des ire gen, aunschweig, ur er 3 g. ( . ur 6 4 35 5 Pferdestärken. Weit stärker als bel den eine Versammlung dieser Arbeiter (dergl. Nr. 261 3. Bl). . Die an kan eher Tur die verständnißholl Barstellang ber C m. ö und ber andauernd sehr zufrledenstellendem Befinden am Prinz Friedrich Heinrich von Preußen haben, wie dem Der zunächst fuß Berathung stehende, von der Kommission 833 en i . ö er,, bei den Schiffs, einige dort bestehende Firma dieser Branche bat ihre Gehilfen darch Tae hob aekungenc. aur inf Tempo eithas hk 26 . e ere. Sonntag zum ersten Mal auf einige Stunden das Bett „W. T. B.“ aus Madrid gemeldet wird, bevor Senf rn zin fig Artikel Fa, welcher das Krankenversicherungsgeset 2 n g . en. za 3 24 . er, , , geltend in Befolgung des Beschlusses Res Formstecher. Prinzivals Verbandes spiel aller Ve gen fe bann od r warhammer, Geltung . i. wieder verlassen habe. Dem Prinzen sei das erste Aufstehen San Sebastian verließen, ein Telegramm an Ihre Majestät dahmm abändert daß dem Bundegsrath die Befugniß zu⸗ 1 reben, möglichft große und leistungsfähige Dampfschiffe ebensalls ausgesperrt. Wie in der Versammlung miigetbellt wurde, haben land wußte die Kolle des in ganz unwahrschein e,. recht gut bekommen, und Seine Königliche Hoheit werde unter die Königin-Regentin gerichtet, in welchem Ihre König stehen soll, die Krankenversicherungspflicht auf die e . einmustellen, tritt auch bier also deutlich hervor. 24 e ier. zwar , der ö. 14 Tage 81 nnr . dem heuchlerischen Tartüff n,. , , r Zustimmung der Aerzte auch weiterhin einen Theil des Tages lichen Hoheiten sich in herzlichen Worten von Allerhõchst⸗ auszudehnen, 6 eine . 66 . . 1 3. 7 3 Ve, ,. 2 9 6 n . e ö. . r 35 i n 6 , ö in . Martianne (Fräulein i is zum Schluß des Blattes außer dem Staatt⸗ e , me, . zuptaen Gehilf f * ofer) un res Verlobten Valer (Herr Monard) wurde anmuthi sich z hluß infolgedessen noch ausständigen Gehilfen stellt sich auf 233. Das dargestellt; ebenso wurden die hettlen Scenen 6 Elmire .

außer Bett zubringen. derselben verabschieden. betheiligten 8 B sekreiär des Innern. Staaig⸗Minister Dr. Grafen von Versicherung von Geböften der städtischen Körper von der Leipüger Fabrik gemachte Anerbieten der Zahlung eines Frauendorfer und Tartüff (Herr Baffer mann) fein und ohne lieber.

Niederlande. . . ; . osadowsky die Abgg. Freiherr Heyl zu Herrns⸗ aften und d Mindeftwochenlobnes von 18 M wurde nicht angenommen. ; 2 ö Ihre Majestäten die Königin und, die Königin— Fa (nl), Singer D Pr. von Levetzow * kon ) . * ; d. gien g, , Auz La Louvpisre meldet, W. T. B. . m, g. 3 . . 6 56 , , n , . le . ö. 8 . me e mor en vo e 1 Me * * * 8 if 4 Oesterreich⸗ Ungarn. Muster werden sich, wie W. T. B. meldet, g m und Pr. Hitze Zentr). e Nachrichten äber öffentliche Bessisungen au der preuftschen dem bier abgebaltenen Rattionaltongreß der Bergarbeiter wurde der . e, n, n, , w nicht minder intzreffante Auffassun ö ö. Faag nach Vlissingen begeben, um dort mit Ihren Majestäten Brardftatiftis fär 1391-84. fortfetzenz betrachtet die Stat, Kart.. AUntraz, betreffend einen allzemeinen Ausstand derselben, abgelehnt. 2 , . Schurken in vortreff licher Maske aufs feinste un Das österreichische Abgeordnetenhaus setzte gestern em Deutschen Kaiser und der Deutschen Kaiferin zu— weiter die 1I. Klasse, d. H. die an Gebäuden beschädigten Geböfte long stigfte durch. Aber auch das schwatzbafte, derhe Kammer- nach der Verlesung der eingegangenen Vorlagen, unter denen fanmmen utreffen soder alleinstebenden Gebäude) im Gigenthum der Pravinien, . 66 Cre Wench), der edle, derstandige Cleant (Herr sich der Bericht der Quotendeputation über die Gesetz⸗ z . Landschaften ꝛc. und landräthlichen Kreise. Das Feuer traf stunst und Wissenschaft. i. ar,, ö. , . ö. n, , . . . , m. Gehöfte i. 2 26 61 Im Verein für dentsches Kunstgewerbe wird morgen Partien waren jufriedenstellend besetzi. Der 96 folgende . meinsamen Angelegenheiten, sowie die Verlängerung der Die ordentliche Parlamentssession ist, wie ‚W. ö ö. dten Städten = . ö . Mit? hben Bz. bn M. Abends s Übr, inn Festfaale des Künstler⸗ nach einer Farce des 15. Jahrhunderts, den schon Lessing in seiner Geltungsdauer der Bestimmung über die Stärke des Rekruten T. B. berichtet, gestern in Bu karest in der üblichen feier⸗ Ne. 48 dez . Centralblattz är das Du t] Ge Reich“, gar nicht versichert. 3 . cee 6 bauses (Bellevuestr. 3) Herr Julius Leisch ing, Direktor des Hamburgischen Dramaturgie erwähnt, vermochte auch beute noch, durch kontingents für das Jahr 1900, befanden, die Debatte sichen Weise mit einer Thronrede eröffnet worden, in berausgegeben e n, . , , vom 23 , . d. alt Gcbãudeb:rsiche⸗ Mäbrischen Gewerbe. Mäseumẽ in Brünn, ein 6. Vortrag über die ihm innewohnende, aus der Handlung selbst und der über die Ausgleichsvorlagen fort. Als erster Redner welcher es heißt: Die weise und loyale Politik, von welcher selgenden Jubalt⸗ 9 ansulat. ö i g . 5. enn 8 4 16 16 3 alte und neue Möbeldeschläger balten. Der Vortrag wird Situation der Versonen entspringende Komik, die Zuschauer nahm der Abg. Biankini Kroate) das Wort zu einer fast *** * I b 9 ich 3s 5 tf rt ese t ihre Früchte. Ertbeilung. ge en 2) at ine und 28 7a 6. ü ann mach ang. e⸗ durch Projektions bilder sowie durch eine Ausstellung älterer und neuerec zu erheitern. Dem Charakter der Dichtung an gemessen war ahm der Abg an Bort 4 8 Rumänien niemals abgewichen ist, trägt fortgesett ihre o treffend die Mafterungszgebühren für Dochseefnscherei. Fahr nge. 5. . das Spiel derb und auegelassen. Ergötlich war besonders die S k ien, . 61 6 . 2 Die Befiehungen zu allen Mächten sind die besten. Die Thron 3 Finanz Wesen. Nach well um der Ginnahmen des Neichs dom h ö 1 . n m, nn,. in welcher der arme 6 . einem , e en geha linen Fiede Nach ihm sprach der Abg. ern gr ee. „. r ebentmnanm der Thelinghmie Rumsniens an der Haager 1. ri iss; ö de oheker . i Poli Wesen: Aus. , der die Vorlage scharf kritisierte. Hierauf wurde der Schluß der Friedenskonferenz und dankt für die dem Königshause anläßlich weisang von Ausländern aus dern Reichsgebiet. bei b. an Jamobiliar. 1158 300 2185690 257310 14450 Land⸗ und Forstwirthschaft. abschwatzt. Die Herren Bassermann. (Patelin) und Rohbland Debatte angenommen und die Verhandlung abgebrochen. Auf eine der Krankheit des Prinzen Carol erwiesene Lo valität und An⸗ . . Br zs Sa 3985 ir 330 43 336 rr (Guillaume) spielten diese Sceng vorzüglich. Der weiter; Verlauf Anfrage des Abg. Groß wegen Aufnahme czechischer Schrift⸗ hänglichkeit der Naiion. Die Thronrede kündigt ferner zahl⸗ Mobiliar. 12771095 21 240 426 790 130 328. Sydney, 21. November. (B. T. B.) Dem Söẽemd des Stückes ist bunt und toll. Die Fieberphantasie Ausbrüche, stücke in das Protokoll erwiderte der Prãsident r. von reiche Gesetzentwũrfe finanzieller, wirthschaftlicher und Der Werth des Immobiliarschadens bet Vorning Derald lufolge ergiebt die Schätzung. der dies sãhri en die Patelin erheuchelt,ů um den Geldforderungen des. Tuch. Fuchs: Jeder, der der deutschen Sprache nicht vollkommen surldischer Natur an, sowie eine Reform der Steuergesetz⸗ tug Weijenernte in Neu- Südbwales einen exportfähigen Ueberschuß händlers iu entgehen, das Blöken des Schäfers Agnelet (Herr wächtig sei, därfe in feiner Muttersprache interpellieren, auch nehun 133 leichmäkige Vertheilt er Taß r ̃ ö 4920 6 2. . von mehr als 3 Millionen Bustzels. Die ganze Ernte wird auf Schindler) und das Geheul, durch daz sein Liebchen, die anmuthfge zig sei, dur e . gebung, um eine gieichmahige Vertheilung der Lasten auf 100 3730 12708 979 13 Millionen Bushels gegen 9 Millionen im Vorjah schã tt Dienstmagd Golette (Fräulein Pahl den Dorfri eri edns enk fur bt. Janzndem zu vetkieien, ni. . Hescschaftetichsen, erkenn fähre, and eib scht ladie Statistit und Volt swirthschaft. ez 85 663 Bb d 11 2 k , seiner Muttersprache eine Rede zu balten ; . Hoffnung aus, daß die durch Trockenheit hervorgerufene land⸗ Bewegliches Eigenthum wurde betroffen: ö erzielten jedoch den beabfichtigten Lacherfolg. Um das Gellner . Bei den gestern vorgenommenen Ersas wahlen zu wirthschaftliche Krisis bald überwunden sein werde. Die Die Leistangsfäbigkeit der Dampfmaschinen in ,,, j Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ ich außer den Genannten noch die Damen Baumeister als Frau Abgeordneten hause Durde, in, Wiener Neustadt der Throntede wurde an vielen Stellen mit großem Beifall auf⸗ ; preuzen 1579 85. in GSehöͤften . 2 Maßregeln. , , Anhänger Schönerer s Hofer, mug 1164 Summen gegen genommen. Dem König und dem Prinzen Ferdinand * B 1 ö. . . . Buillaume's Sohn Valer redlich bemüht. Aber auch bei diesem Strohbach (chrinlichsozialf, der T8 Stimmen erhielt, und im wurden wiederholt lebhafte Sympathiekundgebungen dargebracht. (Stat. Korr.) Sildet der mittels der Kohle erzeagte 6 . = c .. ĩᷓ 8 12 Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul und Klauen⸗ Stück wäre ein lebhafteres Spieltempo am Platze gewesen, namentlich ; ; dampf beute nech die wichtigste Kraflauelle alla gewerblichen Thãtig· mit einem Schadenwerthe seuche ist dem Kaiserlichen Besundheitgamt. gemeldet worden vom würde ibm dies bei den derb komischen Stellen zum Vortheil gerelcht Schlacht Viebbofe ju Sachsenhausen bel Frankfurt a. M. am haben. Die Inscenierung und Ausstattung beider Aufführungen war

Riener Bezirk Mari 115 Pattai inlich sozial) it = ; 3 3 19 Riener Bezirk Mariahilf Dr. Pattai (chriftlich sozial) mit fen, so bietet die Verwendung der Damp krait el wichtiges Mate ju a von 4 760 6. 15 248 Do 25. November. im übrigen musterhaft.

As38 von 431 abgegebenen Stimmen gewählt. Amerika. z ; . ö artei be⸗ ; . . jur Beurtheilung des gewerblichen Könnens eines Landes, jumal dort, Ein C omm un aus der den ichen na , n. * Einem in New York eingetroffenen Telegramm aus wo Wasserlãufe mi ftärkerem Säle jur gewerblichen Ausnutzung e 4 136 3 sagt, daß es den Vertrauensmännern, welche damit betraut Cg rägas zufolge Fdrach der Hencral Eäast ro, wie Kerlen? Cine genaue Kenntnsß der Maschinen ber mittzls deren der Bafser . 2A 759 33 9506. . Xwesen seien, den zwischen der deumschen Volkspartei n der B. T B“ meldet, gestern nach Valencia auf, dampf seine Kraftwirkung anßert, ist bierfũt aber eine unbedingte Vor⸗ Aus der II. Kasse ziekt die „Stat, Korr. zunächst die Be— ; n Et. ( Lessing⸗Theater. Schönerer⸗Gruppe, infolge der von der les ieren im Abgeord⸗ am den General Hernandez anzugreifen. Letzterer auzfegzung, und zwar komm dabei weniger ihre Zabl als diel mehr sitzungen der politischen Gemeinden beraus. Die Versicherungs= Zufolge Beschlufses des Internationalen Gesundbeitsraths, in Am Sonntag kam Gertrud Antleß“, Drama in drei Alten netenhause bei Gelegenheit der Dlegatio aswanlen vorgebrachten syrengte eine Eisenbahndrücke mit Dynamit, um den Vormarsch ißre Leistunggfätigteit ig Bttrach; denn, bei eine? einfachen Auf. nnn, einer Berliner Markthalle ift nicht angegeben, die des n n,, ist , . . von der in r en von Philipp LäanzmGnn, zur erstmaltgen Aufführung. Von dem— Beschimpfungen, entstandenen Streitfall beizulegen, nicht ge⸗ ez Generals Gastro, der 150 Mann mit sich führt, auf⸗ zäblung der Damofmaschtnen wrden solche von 4090. bis ju 8000 Mobiliars der Gatzanstalt einer größeren Stadt mit dem Immobiliar ü ste angeordnete 10 tägige Quarantäne seit dem 21. 2. M. auf selben Verfasser war bereits im vorigen Jahre an dieser Bühne lungen sei, eine Einigung herbeizuführen. J w ; R pferdestärken, die Rute nicht mehr zu den Se ten beiten geböten, susammen, ferner nicht die des Imnobiligrs des Armen, und Waisen. 5 Tage berakgesstzt, und die äritziche Untersuchung der „Bartel Turaser', ein Drama aus der Arbeiterwelt, mit Erfolg zur . . gung zuhalten. mit denjenigen, welche nur 2 oder 1 oder noch weniger Pferdestarken bauses einer kleineren Stadtgemeinde. Gehöfte von Stadtgemeinden Herkünfte von Triest in den gttomanischen Sälen wieder auf. Darstellung gebracht worden. In, Gertrud AÄntleß . facht er sein Sujet Frankreich. A frika. leiften. gleichwerthig in mer Reibe tteben, Allein die Leistangẽ⸗ wurden beschãdigt . n ,, g. k Nr. 182 vom 4. August d. J. im Bauernstande und schilvert die oft behandelte Tragödie des „‚Alt⸗ In der gestrigen Sitzung der Deputir te nkamme r R k ö w der Verstberung in zhleen . , ä . Wer un linien, gi Tb d, gilt, Besitz, noch in ihren den wie W. X. B.? meldet, zunächst über eine au ßer⸗ 1 , Min, er, ee. 3. ; in Aößeren leineren Landge. Guts. rüstigen Tagen, einer unter der Landbevölkerung nicht a n. wie 1 ö B. ö 1 . z elegramm betrag e maschine E nach der Art ibrer Grmittel ang derschis den erschemnt. e. Berlin Städten Städten meinden bejirken Marokko. Trabitton i. , , , , . 6 , . 1 e, , gen, TVeimon betheiligter t Die Stati ti 8er 1 ö e, , . 6 ö Der internationale Gesundheitsrath in Tanger hat den Hafen dank, und schließlich soll die alte Mutter, die für die Ihrigen und ie im letzten Winter zum Guß. n. 9 1ẽVerwundete. Preußen fordert degßald neben, der,. mngade 8 , mit Gebãudevers. 21 77 91 7 3 von Tisfabon für pestverseucht erklärt. andere Menschen nichta als Liebe hatte, sogar aus ihrem Aus⸗ sowie der Kolonien verausgabt worden find. t. Dem gencigen Londoner Abendblättern zufolge hat Lord . Dampfmaschine in Pferd ft scker für di; feftite dend, fund . dergl. und mit gedingftübchen⸗ vertrieben werden. Die . Mahm ergrimmt dargb Fleury⸗Ravarin billigte die gemachten Aufwendungen denn Mett nen Honehnef Kloof genommen und dabei 3 Milionen die Sc fe e , och ** . r . . er. Mobiliarversich. 25 48 55 d 7, und verschanzt sich in ihrem letzten Zufluchtsraum. Als man sie 2 n , . K . e . Vatronen erbeutet. 8 , De , ,. , 9. 2 ear * und die Versicherungssumme betrug: Mark Verkehrs⸗Austalten. .. . . ö i,, , 4 te, . 6 ) ie Vertheidigung seiner Küsten und Kolonmier re, , mm,, ,. . . dbl m besisen. D Ferste wäre all tding; zan, we, he a . ; . ̃ welches auf die Vertheidigung e ; a er Times wird aus Ou een In vom 25 d. M. oraberei eine gen au: Bestimmung des Sezriffe Leiftungsfãbigkeit bei b. f. ʒmmobiliar 8 625 100 7 235 466 3 049 206 22750 13 9560 Wien, 28. Nodember. (W. T. B.) Die „Wiener Zeitung“ brennenden Hauses. Philipp Langmann hat bei der Ausgestaltung daß ein Programm ausgearbeitet ern, wa, n,, ö ageben uad die ge anene Zak ar Gintragung in ie ö 9. S 48 200 2658 442 17239 874 33 8182 87399 veröffentlicht eine Voklzugsverordnung, betreffend die zwischen den dieses Stoffes die demselben innewohnende dramatische Kraft nicht in oe W 8 2 e, m, de. um n *. Tage n ont abzugehen ich ö tormbe Frazeßozen dotge cri en wagte wire. Dies wärde bei einer Neu- ö Nobilia: 165583 6960 850 952 869 50s 316 0650 50s 076, Regierungen der Bodenseeuferstaaten getroffenen Vereinbarungen be⸗ ibrem vollen Ausdruck bringen können. Immerhin aber ift Gertrud K , 36, . var 2 . aufflellung der letzteren anzustreben Jein. der Schaden am unbeweglichen Eigenthume züglich der Bodenseeschiffahrt. le mn , ,,, ,, . 2 . und Dmpeien gen tt zee, dn, e, mmer der Toleee Bei dem den hen 934 eine Dehdelche = Far den Schluß des letzten Gtatsiabrez beim. n 1. April 1883 ö. . 1 eine n das gleiche sal baben; beide nehmen einen Anlauf Mactns Päiniker vermieden warde. Der Minifter der Kolonien Senerals Si Redoers Jaller aus Bie termnari m m, , e. ö ö 6 6 , 83 6 S818 336565 . gestrige zum Peroischen ? um- = auf. halbem Wege siehen nn biiben. nits sei dercks eingef zt. was de- 18 , . Verwaltung des . L sen ] 1j 167 155 125 27 357 725236 ,, . er el , 24 1 5 a nen n n, n,, , , d ; * wma snn, mn, seeemarne sow ie der Lolomotiven)] ermitte . ö 6 . 2 8628929 ĩ 3 l ; un roßem erständniß: d den : 1 . . * 2 . e . i * * Neben dem Immobiliar wurde Mobiliar betroffen . Schluß des elben unterzeichnete der Sultan ein Jcade, durch welches aber rh seinem 6 ein be ge, gelt , Estcourt geg n den Feind vor, der . ber Ve hermg in in in in der ühatolschn Bahngesessschaft die Kontession zum Weiterbau von Sohn, die Enkelin, die, würdig in, der. Mutter Fäaßstgtsen * 2 ö 6 25 Brlin größeren kleineren Landge Gutz. Koniah über Bagdad nach Bassorah mit einer Staatzgarantie ertheilt schreitet, und den' verkommenen nichtsthuerischen Großfohn Hie Lester. wurbe ö ; z Städten Städten meinden bezirken wird. Vorläufig wird ein Vorvertrag abgeschlossen; der endgültige eber diesen allen stebt die Antleßmabm' in ihrer ruhigen Ar. e este 1 in Gehöften ju a ö 3 K * Vertragsschluß erfolgt, wenn die Studien Kommissisn, der Deutschen geklärtbeit, mit ihrem Herzen, voll menschlicher Lieke (ie übrigens ö bei . . ' DP. 2 12 14 4 2 Baak. Gruppe ibre Arbeiten beendet hat. Die Gesellschaft veipflichtet ber Verfasser noch eindringlicher hätte verar schaulichen dürfen), ibr festfte benden Sch ff w 6 25 45 55 5 7 sich, die Bahn in acht Jahren auszubauen. jur Seite der bejahrte rr echt Simon Schroft, jerner der aus, mit einem Sch erwäblte Gräutigam der Großtochter Andreas Eichinger und der

inen mit DYrerde⸗ Naschinen mit Pferde e n staärken ju a. von... 6 300 25 Bauer Strobmayer. Fräulein Marie Meer brachte die Antleßmabm.

starken

* X = 1 38 771 7835 . b. * . 46 40 663 5 527 1 205 1 364 . ö

urch Jadikator gemeffen 88 70 184768 ; . Bremen, 2. November. (W. T. G) Norddeutschen Llovd. lu gute Wirkung; sie batte Augenblicke tragischer Größe und verstand

zalich keit zurückschrecke urch Brems gemessea . 28 1 1435 123 618 ö 310583 135891 221712 22131 58 835. Dampfer Werra“ 25. Nov. v. ö York n. Genua 361 6 den hilflosen Schmerz ergreifend darzustellen. Herr Adolf Klein 2 650 335 Von betroffenen Geböften der Landgemeinden war die Mobiliar. . Auftralien kommend. 2s. Nop. in Colombes anget.. Main, als Sohn war ein echter, zexader, gronförniger Bauer in Haltung und

ze ee mr mr, nen, General Barten n Besten us nag e ic 3) auf andere Art beftimmt 65 Os: . versicherung bei zwei Kirchen mit der Gebäudeversicherung vereinigt, 26. Nov. v. Buenos Aires n. Bremen abgeg. „Bremen“, 26. Nov. Sprache, seine Frau, durch Fräulgin Resa Berteng dargestellt wurde von ihr mit der ganzen Verschlagenheit und Pfiffigkeit, die der

1 . Reise bei einem Wohnbhause, einem Amtsgebäude und einer Scheune nebst *,. Bremen kommend, in Adelaide, „Aachen?, n. d. La Plata best., ; . .

8 * 963 6 le, . Stall überhaupt nicht angegeben, ebenso wenig die Immobiliarver.⸗ 26. Nov. in Antweipen angek. Maria Rickmers 26. Nov. v. ö diesen intriganten Charakter gelegt bat. wiedergegeben.

icht berannt sft, * ö Srrmitteiungiart die Angaben über siche rung eines an Mohiliar nicht betroffenen Schusaborts nebst Halrefton n, 5 26 , , , 3 , a' . Le 7 3

. . üer na esen Gemeinden gebbrigen, bon einem Brande bettof. Jork kommend, in Bremerkgven angef. „Prinz Regent guittpolh- ochter wurde ven Fräulein Marie Glümer natürlich dargesteht,

‚Kälijabeth Rickmerg⸗ doch hätte sie ihre Rolle vielleicht mit etwas mebr Anmuth aus. statten können. Herr Leo Connard wußte das bobe Alter des

*

1

w. ö . J r mmm na nm nicht vorbereitet gewesen sei. Der Redner wän

9

2

1

pe bdertichen den Debgerttenn- m

3 13 1

C ö R * *

; . B. .

8

. ern e = d d, err, ch habe dort diesel den

,

ß 8 ö

r wr rpßrerte Denn denen die 1.

1 . 242 gkl deu gen l Gee d,, 1

.

ͤ e ; 6 . Findet in Preußen al die Feftftel un E Leiftungs fãhigkeit der

6 ce. 2

.

gestrichenen Kredits si ö.

and führte aus, daß es sich dabei um ein natianu les Die Engl Felten wren Silbemrnnten Interesse handle; Frankreick i ves = 22 e .

sisches Land, und solange seine Regie

des französischen Klerus zur ro

9 . 2 1 * —— 83 * LI F- O Et 2 ö ' . 21 z = 2 * =

ift nas fäbiskeit beraben, sogar dte Mehrjabl; . ; . 4 * . 53 9 f e · . m . . 6 nr m,, fenen Besitzungen liegen sämmtlich innerbalb der Landgemeindegruppe; 2B. Noob. v. Adelaide n. Bremen abgeg. nas aden s ö w 33 e Fg. hierher gehören: 25. Rov. v. Galveston in Bremerbaven angekommen. é . 7 in staade, als ge der Verich Gehöfte mit Versicherungs Schadenwerth: Re , . T. B) Dampfer Bamberg“ 26. Nob. ö gut n nn. 231 u 7 . er erung fumme: eise v Moji n. Hongkong fortges. „‚Stuttgars“ 27. Nov. Reise v. Franz Schönfeld war als CGichiager frisch, der und recktlte; e nach: Schaden an Mark an 1 along sfortges g v. Rel auch die kleineren, aber nicht unwesentlichen Rollen wurden zu

6 , 0 2 * *

12662 9 * .*

58 *

; * n eie gie e

2 woh 5 ö * 8

ortichtitte anf dem

. / //

merksamkeit zu wende, sei 8 uf te cQier 3 862 286 Da⸗ euter sche Bucer eld. Mack an Antwerpen n. Bremen fortges Friedrich der Große“ 27. N aft beim Vatikan eine Nothwendigkeit Der Depattrie 236 4 4 1. , * un mz innerbals des Dreußischez Stazt⸗ me 2 if em, 88 nn,, , n, , ̃ n . eg, ,. . * 3 d. M iner des . 2 2 . . * 21 3 Imm. Mob. Im‚mmob. Mobiliar Im mob. Mobiliar Reise d. Suez *. Aden syortges. „Stolberg“, n. Brasilien best, guter Wirkung gebracht Dag 1 nahm die Dichtung im ,,, . er, , , , ,, mn, ea. gar nicht versidert. 45 *. 8mm, z sig 163. Fos iet, in atmen s id., lber, öl fen beß .. er. zägenemelh. warm chf. Nack zm metz Ait trat der damit der Regierung kein Vertrauensvotum geben. er Vor⸗ Enalãt rf Colznfo ertheilt dor den * Die Depesche n De *. 2 4 in, , , , den nen fir Ge⸗ Mo- in Jokobama angel. Dresden“, v. Baltimore kommend, 27. Nop Vire ktor Neumann. Hofer dor den Vorhang, bedauerte, da der 2 Eng ; ais Tegßasß Mr der berzgten Zweck obne weitere H 180 6 35 210 Gasbontne Wislckad? n. Rew Mork best, 27. Nov. Lizard passiert erkrankte Verfasser nicht erscheinen könne, und dankte in seinem 5 Namen für das freundliche Interesse. Die Darfteller wurden wieder

.

.

ar e. J

D 2 2. 8 = 8 m

—— —i

sitzende der Badgetkommissien Mesureur bekämpfte r eien in beneisterter Stinrurnmn ; ( r* 2 ** b ; . ; ñ nin, di n eren mn eg 8 unk . är Von diesem Gestatzduntt aus send- ãude mit ) hiliar⸗ e. J Du ran mt am Sonntag Abend eine Abtheilung fer Tir die seit Anfang 1373 ? Preusfen * ** r n , ie. * scha· 6 be . 8 lammtnd e; Nen, Höecbhl Peas ebasstert. hoit berdotgtrufen schlie buch mit 3 1d geger Fön nmen dewilligt u 1 i era baten Auasnahmen) erhobenen ö. 3 . 152 10856931 ; 51 476 „Heidelberg“ 27. Nov. auf Heimreise v. Singapore abgegangen. 9 .

km,! 6 , ,, 1 SGeschützenn nach der Front abgegangen. in Preußen u. Mob. ver⸗ ; am burg, 2. November. (W. T. B.) Ha . Sitzung sodann d z . ö e. uu h, e n 8. z24 991 7 d. 285 038 219 019 gin d Dar hf Fůrft Blu , fend Yer der 6 Belle · Alliance · Theater. Bei Beginn der gestrigen Sitzung des Sta ats garichiæ el. die L eist ung 3 ĩ . ob. versich 2075 3 609 1331 Neapel n. Genua, 26. Nop. v Gibraltar abgeg. Phoenicia, v, Almenrausch und Edelwelß“, das bekannte oberbayerische hofs verlas der Vorsitzende Falllères die von den An⸗ der . t ben den der beweglichen ͤ3mas chi der Da mr. nn Einen New Jork n. Hamburg, 26. Nov. Scilly vaff. „Pennsylvannsa“ Charaktergemälde von Hans Neuert, dramatistert nach 2 Er wälten der Mehrzahl der Angeklagten eingebrachten Anträge, nn. Dam z fmaschinen Damp fmaschimen ka Gan en durchschaittii? berhaupt 25. Nov. v. Nem Jork uber P vmouth n. Hamburg abgeg „‚Ascania“ jählung von Dr. Hermann Schmid, warde am Sonnabend von den bier nach welchen diejenigen Mitglieder des Gerichtshofs a Ant ang im Sanjen durch schnitt lich in Ganzen durchschnit: lich , . . in Ganzen darch cha itilich 25. Nob. in Hamvurg, „‚Constantig',. v. St, Thomas n. Hamburg, fo bellebt gewordenen Schlierseer Bauernschausptelern in sorgfälttger abgelehnt werden sollen, welche am Sonnabend dem Pferdestãcten Pferdeftãrten Pfeꝛdeftãrt 28 Yfereftarta) Arbeit tz nachw eig. e. 496 ö Dabre, ‚Allemaa nia“, v. St. Thomas n,. Ham her nenen aufgefübrt und seitens des zablreich erschtenenen Schluß der Sitzung nicht beigewohnt haben Der Staats⸗ 87 30 30 305 2313 1 Am Sonnabend hielt der Augschuß des Verbandes der rn 3 in . angek. „Galicia, w. Ne Orlcanz n. Publikums außerordentlich beifällig aufgenommen. Die in Anbetracht Sn Bärten döetlangte die Abweifung der An⸗ 44 2 deutschen Arbeitsnachweise in Berlin eine Sitzung ab, in m , , * a . Arcadia? 3 Pbiladelphla n. Ham, des Todiensonntags gestrichenen Tanz. und Gesangsbelgaben (owte , , r, , . 1 5 11 * welcher der Norsigende weg Herbandes Br. Freund den Deschtftsbericht fen . . * J riggavia;, v. Baltimgre n. 2 eine für die treffende Komik des Herrn Terofal ergiebigere Rolle * s. 29 8 . . 6 123 * 2 erstaftete., Nach viesem gehören jur Zeit nahejn 109 Kommunal- Nep. Cuxhaven paff. Helene Rickmers 265. Nor. in Hamburg, fehlten zwar, vermochten aber nicht dem Erfolg, des, naturmüchsigen 21 r 6 richts ga fich . 2 9 ( ö . * bejw. Vereins, Arbeitgnachmweise hem Verbande an. Der Ausschuß v. e. n. Philadelybia, 24. Nęy. in Bosten anget. und doch so künstlerischen Spiels der Dreher'schen Truppe Abbruch diese Antrage Zurũck a * Wiederaufnahme ä. = beschloß. um hie Mitte ves Monat. September n. J. eine Ver 7 9 . ., 6 ** Aires 26. Nev, Gibraltar pass. zu thun. Die Schlierseer spielten eben, wie immer, sich selbst und Sitzung verlas Fallisrs8 den Beschluß, nach welcher iese = bandzpersammlung abluhalten, für welche dres Verhandlungetage vor-. ö n g, n . 8 ald, Ambria. 27. Nop. in Hongkong, trafen damit den richtigen Ton. Anträge mit 181 gegen 82 Stimmen abgelehnt werden. Sierauf 3 esehen sind; von diesen sollen die beiden erften Tage auf die engere“ mri W. Nen, in Brooke wagen. vurde die Vernehmung der Zeugen über das Vorleben Gusrin s * ; erbandzversammlung entfallen und der drstte Tag elner allgemeinen, London, 27. November. (W. T. B.) Castle- Linie. Dampfer

* , . ,, , . 6, .. e r, e, . * auf f l in , . angekommen. u e onferenz wir e Organisation Norbam e“ Sonnabend auf Augreise von .

; 9 s outhampton ab Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Verdi

fortgesetzt. Der am Nordbahnhof stationierte Polizeikommiffar 38 der Facharbestgnachwesse und ihr Ansch die allgemeinen Arbei 3 . ; sse und ihr An an die allgemeinen Arbeits gegangen. Oper Rigoletto: Nufsi ö ; , ö. . ,,,, i , ie nervan, W. Aarerhe G. E ) gollgnz. uncrite. in, T e mne ibn, Hard e ne m . . . ; e bon Arhessg ache ssen in kirlneren Brin; 3). Arbeit sznachwẽels 19 linie. Dampfer Madzdam. Sonnabend von New Jort abgegangen. Derjog stellt sich lum ersten Malc dem Berliner Publilum Die Behprechüngen weichen dem Minister der Arußern n. . . / zarte fiells e, de, gen, finnish ni, idihes nen , en,, , , nr ne n,, , . ,,,, mn, Ganerneur don Erythräg Mar⸗ bin. Junacht siebt arma. daß die derftua gg d e: alle auf trtebe dar Schff art zer ßaupt, ih lg wohl 4 286 . ent ber Arbestgnachwesse; 4) Berschterstattung über den Fortßschritt eutschland gesungen. Die Gilra giebt Frau Hersog, die Maddal eng w = —— ern,. . * gefũhrten 62 8 . ; 7 82 . ö * deranlagten Schwierg keiten ger Gr hebung en. der landwirthschasffichen Arbeifgyermittelung; ) Fürsorge für die 2 n . en , m . n, , . . er iti r t S 1e ü ö zencmmen hat; escha 5 dei en fe ebhenden un J ͤ . Kreikag n zum ersten Male, e ri w kr R en nell Ro dd 16 a, amn, , Fehr g, Jah ö darunter 83 Maschtnen mit aa Pferden ren. S- -- ng Dper in 3 Außügen eren n einer Grundidee der Georges ad, ,, nne, gestern beendet worden. Gs großzen Keaeinätigkett. fa kerfft dies bei den Schifkawaschtnen acht fäziatet sawohl durch Jabttatar wie Prems gemesfen wochen n Vgl ö Hand zen eld belb, Mut dän Jabannes Dotbbet, Ballet der ge, g gl. Nr. 7 deg „Me u, St.“ vom 30. kt. d. J. Gmil Graeb, in Scene.

2 6

8

willigung des Kredits, der Deputirte Ribot sprach sich der nationalen Interessen für denselben aus. Der Kre

* dit

* 1

31 *

schaften des Rriegaschiffs Terrible mit einigen Danrr fmaschinen (ait de hi 527 X83 ar r . ö * a 2

86

1 1. 15 . 1

8

, , .

1

. m ei ee ee, ee

s m m n m 8

*

S d d 8 e , ö =.

1 Q

Dee

7 Er 2

Uu e G M o b 6 n o

0 9 2 2 o o n. cu Ci eis Cee Cen Ce ee er, e.

2 ö.

2 2 2 2 re = n m, d dm =

*

993 2 0 22

machte Äugsagen über die Reisen Gusrin s nach London und Brüßel während des Aufenthalts des Herzogs don Drlsans w daselbs. Die Sitzung wurde sodann geschlossen. an 1. Are 1883.

talien. 2 Die se Zusammen tel ung ist lehrreich aach

26 3616

as Rene Ten-

7 m

1

. ne, e,

n t 8 2 2

EX S ee N D de 't der-

1 * 6

6

22

92 2 y

1