1899 / 281 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w

t 7 Q

8 von Knoblauch ju Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 21. November 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abtb. 25.

Riele rell. Handelsregister 58839 des Föniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 764 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. November 1899 unter der Firma Dütting Æ Gag errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 23. November 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Albert Dütting zu Köln,

2) der Kaufmann Walter Gaa zu Bielefeld.

NRonn. Bekanntmachung. 58840

In unserm Handelsgesellschaftsregister ist am bentigen Tage bei Nr. 199, woselbst die Aktien⸗ efellfchaft Bonner Bürgerverein mit dem Sitze n Boun vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung, be— urkundel durch den Königlichen Notar, Justizrath Offergelt in Bonn, am 9. November 1899 ist die Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um I186 050 „τ, also auf 300 000 1, beschlossen worden.

Die Einführung findet durch Ausgabe von 600 neuen, über den Betrag von 300 gestellten, auf Namen lautenden Aktien statt.

Sodann find durch denselben Beschluß der General⸗ versammlung die Statuten ahgeändert worden und lauten unter anderem wie folgt:

§z 10. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Persenen als Direktoren, welche vom Auf, sichtzrath destellt werden. Der Aufsichtsrath ist auch befugt, für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne sciner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstands zu bestellen. Die Bestellung erfolgt zu notariellem oder gericht⸗ lichem Protokoll.

§ 11. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Alle Willenserklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern ge, meinschaftlich abgegeben werden. Der AÄufsichtsrath sst ermächtigt, Einzelmitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, allein die Gesellschaft zur Vornabme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften zu vertreten. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma ihre Namengunterschrist hinzufügen; etwaige Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Für die mit der Post eingebenden Einschreibe und Werthsendungen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds.

§ 35. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen außer in dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger auch in einer von dem Aufsichtsrathe zu bestimmenden, in Bonn er— scheinenden Zeitung.

Bonn, den 16. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Ronn. Bekanntmachung. 658841]

In unser Handelsgesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 43 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. Joest Cie. mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben der in Godesberg wohnende Kaufmann Hugo Wilhelm Büsché und der in Bonn wohnende Kaufmann Ernst Joest sind., daß die Ge— sellschaft am 15. Nobember 1899 begonnen hat, und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben berechtigt ist.

Bonn, den 21. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Rraunsbersg. Bekanntmachung. (85 08]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Vertrag vom 10. November 18989 in Braunsberg unter der Firma „F. Eichholz, Gesellschaft mit deschränkter Haftung“ er⸗ richtete Gesellschast eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortfüh— rung der aus der Hinterlassenschaft des verstorbenen Wagen, und Möbelfabrikanten Dominicus Eichhol; übernommenen Wagen⸗ und Möbelfabrik, sowie die Bebauung der vorhandenen Bauplätze.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Die Gesellschafter sind: ;

a. der Dr. med. F. Eichholz in Kreuznach,

b. der Rentier J. Eichholz in Schöneberg bei Berlin, Hobenstaufenstt. Nr. 9,

c. die verebelichte Frau Postsekretär Elife Stanke⸗ witz, geb. Eichholz,

q. die verehelichte Frau Maria Großpietsch, geb. Eichholz.

Die unter a., b., e. und d. genannten Gesell— schafter bringen auf das Stammkapital ihren An— theil, bestehend in den aus dem Rachlaß des vor— genannten Dominieus Eichbolz äübernemmenen Ge— bäuden Neustadt Haus 16, 17, 18, 19, 12, 12b. und 2l, sowie dem gesammten Waarenlager, Außenständen, Utensilien und bisher F. Eichholz gebörigen Fabrik einrichtungen, zu gleichen Theilen ein, sodaß auf einen jeden der Genannten der Antheil von fünf— undzwanzigtausend Mark entfällt.

Zum Geschäftsführer ist der genannte Rentier Jo— hannes Eichholz aus Schöneberg bestellt worden. Zur Stellvertretung ist die Frau Maria Großpietsch, geb. Eichholz, in Braunsberg berechtigt. Die Firmen . zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäfte— führer oder stell vertretende Geschäftsfübrer unter die geschriebene, gedruckte oder durch Stempelabdruck oder in anderer Weise mechanisch hergestellte Firma seinen Namen unterzeichnet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichs Anzeiger“.

Braunsberg, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Rraunschrweię. 58509

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 75 eingetragenen Firma:

C. S. Könnecke

ist heute vermerkt, daß durch das am 1. April d. J. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Robert Könnecke hierselbst, die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelõst sst und daß das gedachte Handelsgeschäft von dem Kaufmann Hermann Könnecke hierselbst unter Ueber⸗

nahme der Aktioa und Passiva bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig., den 25. November 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rraunschweisg. ob lol Die im Handelsregister Band VI Seite 4165 ein⸗ getragene Firma: Braunschweiger Electricitãts Acetyl n ⸗Industrie · Gesellschaft Franz Euwmecke C Ce trag gelöscht. r den 23. November 1899.

Ræeslanu. Bekanntmachung. 68h l2

In unser Gelellschaftsregister ist bei Nr. 2471, besreffend die Aktfengesellschaft Schlesische Buch⸗ druckerei Kunst und Verlags ⸗Anstalt vormals S. Schottlaender hier, heut eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1899, von welchen sich Ausfertigung Blatt 59 bis 70 des Beilagebandes LXXI zu Nr. 2471 Gefellschaftsregisters befindet, ist 8 1 des Statut geändert und ist 5 25 Statuts in Weg— fall gebracht.

Laut 5 1 ist die Firma der Gesellschaft in „Schlesische Buchdruckerei Kunst. und Verlags⸗ Unstalt vormals S. Schottlaender Aetien⸗ gesellschaft zu Breslau“ geändert.

Breslau, den 16. Nopember 1899.

Königliches Amtsgericht.

ERreslanu. Bekanntmachung. 58511]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 9844 be⸗ treffend die Firma Rudolph Krafft zu Berlin mst Zweigniederlassung in Hamburg und in Breslau, heute eingetragen: .

Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben und deren Firma gelöscht. .

Die Prokura des Julius Levpsohn für vorbezeichnete Firma sst erloschen, und die Prokuren des Leo Levy⸗ sohn und des Sail Neumeister sind infolge Auf⸗ bebung der hiesigen Zweigniederlassung ebenfalls ge löscht und dies bei Nr. 2380 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 16. Nevember 1899.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekauntmachung. 8h13]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33735 die Gefellschast in Firma Jonaß G Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin, einer Zweigniederlassung in Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:

Pie Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag, von dem sich Ausferti—⸗ gung Blatt 17 flg. der Blattsammlung Nr. 33789 Ge— fellschaftsregisters befindet, datiert vom 25. Mai 1899.

Gegenstand des Uaternehmens ist der Ein und Verkauf von Uhren, Gold und Bijouteriewaaren, Mußtkwerken, Nähmaschinen und ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 250 000

Rach näherer Maßgabe des z 9 Gesellschaftẽ— vertragJz bringen die Gesellschafter: 1) Georg Pintus, 2) Joseyh Vogel, 3) Max Levy, 4) Gotthilf Fraenkel, Kaufleute in Berlin, zusammen je ihren Antheil das zu Berlin unter der Firma Jonaß & Ce be⸗ trlebene Handelsgeschäft mit allen Waaren, Außen ständen, Utensilien und Mobilien, sowie der Kasse, alles nach dem Stande vom 16. Mai 1899, mit dem Firmenrecht unter Ausschluß der Passiva auf das Stammkapital ein; diese Ginlagen sind gerechnet: die von Pintus und Vogel je 75 000 1M, von Levy und Fraenkel je 50 000 6 ;

Die Gesellschaft bat zwei Geschäftsführer.

Willenserklãrungen, insbesondere Urkunden, der Ge⸗ sellschaft sind rechts verbindlich, wenn sie entweder von zwei Geschäfteführern gemeinschaftlich oder von einem Heschäftsführer und einem Prokuristen gemeinschaft lich abgegeben oder gejeichnet sind. Dle Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden der Gesellschafts firma ihren Namen, Prokuristen mit einem die Pro— kura andeutenden Zusatz, hinzufügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger unter der Firma der Geselischaft und mit dem Namen der Geschãfts führer.

Geschäftsfübrer sind die Kaufleute zu Berlin: 1) Jultus Georg Sandbank, 27) Max Levy.

Breslan, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRræeslau. 58514 In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 102 die Firma Littauers Weinhandlung iu Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Littauer ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 20. November 18989. Königliches Amtsgericht.

KR reslan. 68516

Die Gesellsafter der hier am 18. November 1899 begründeten und unter Nr. 3385 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Leipziger Koeßler sind:

1) Gustav Leipnger,

2) Hugo Koeßler, Kaufleute zu Breslau.

Breslau, am 21. November 1899.

Rönigliches Amtsgericht.

Ræeslau. s5õS5 15 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9146 bei der Firma „M. Strahl“ der Eintritt des Kauf— mannz Paul Podolski ju Breslau in das Handel geschäft des Kaufmanns Max Strabl ebenda, ferner in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3386 die zu Karlowitz unter der Firma Strahl Æ Podolski von den vorgenannten Personen errichtete, am 1. No= vember 1895 begonnene offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, am 23. Novernber 1899. Königliches Amtsgericht.

Rrieg. (58517 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 400 eingetragene Firma C. Türpitz ju Brieg heute ge⸗ löscht worden. Brieg, am 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Brieg. . In Unser Firmenregister ist unter Nr. bd Die lrma „R. Kubisch zu Brieg und als deren In= aber der Buchdruckereibesitzer Richard Kubisch in

Brieg beute eingetragen worden.

Brieg, den II. November 1898. Königliches Amtsgericht.

KRütom. Bekanntmachung. 68842 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow. ;

Unter Nr. 175 des Firmenregisters ist die Firma „W. B. Birr“, als deren Inbaber Mühlenbesitzer Wilbelm Benjamin Birr und als Ort der Nieder- lassung Camenzmühle eingetragen.

Bütow, den 21. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRuxtehnde. Bekanntmachung. 68843 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 158 eingetragen die Firma; Hermaun Brinckmaun mit dem Ni⸗derlasfunggorte Horneburg und als deren Inbaber Hermann Brinckmann. Buxtehude, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. Frank.

Camen. Bekanntmachung. 8844 In unser Gesellschaftsregifter ist am heutigen Tage ber der unter Nr. 17 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Wolff“ vermerkt werden, daß die beiden Gefellschafte: Kaufmann Robert Wolff und Kaufmann Wilbelm Wolff, beide von Dortmund, aus der Gesellfchaft autgeschieden sind und letztere von dem Gesellschafter Kaufmann Carl Langstadt unter unveränderier Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. I8 die Firma „Gebrüder Wolff“ zu Camen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Langstadt ebenda eingetragen. Camen, den 23. November 1899... Königliches Amtẽ gericht. *

1

Cassel. Sandelsregifter.

Nr. 2045. Firma: Engelhardt K Friebe in Cassel.

Heute ist eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Cassel, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregister. 68652]

Nr. 2149. Firma Casseler Immobilien Gesell⸗ schaft (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Cassel. .

Heute ift eingetragen:

Durch Beschluß vom 30. Oltober 1899 ist die Auflöfung beschlossen und ist als Liquidatar Buch⸗ halter Adolph Eimermacher zu Cassel gewählt.

Cafsel, den 17. Noovember 18989.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregister. H 8650] Nr. 2258. Firma Gleim KR Stieglitz in Cassel. Inhaber der Firma sind:

1) der Litbograph Wilhelm Gleim in i. 2) der Lithograph Wilhelm Stieglitz in assel. Ble offene Handelagesellschaft hat am 1. November

1899 begonnen. Eingetragen am 17. November 1899. Cassel, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Handelsregister. (1b86491 Nr. 2259. Firma: Rudolf Friebe in Cassel. Jababer der Firma ist Archttett Rudolf Friebe

in Fassel. Eingetragen am 17. November 1839. Caffel, den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Charlottenburg. 58845 In unserm Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 304 eingetragenen Firma „H. Huwe Fabrik für Gas⸗ und Wasseranlagen“ vermertt, daß dieselbe erloschen ist. . Charlottenburg, den 21. November 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenbitræ. P8847] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 495 die offen Handelsgesellschaft in Firma „A. Schmidt C Ee *“ mit dem Sitze zu Char lottenburg (Wilmersdorferstr. 159/160) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Wittwe Schmidt, Auguste, geb. Bebnisch, und der Schlächter Wilhelm Reinelt. beide hier, sind und daß die Gesellschast am 23. November 1898 be⸗ gonnen hat. Charlottenburg, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 14.

Charxlottenburs. 68846

In unser Firmenregister ist beute unter Ne. 1121 die Firma: „Carl Thomezik“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Herderstt. 10) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Carl Thomczik ebenda eingetragen.

Charlottenburg, den 23. November 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Darkehmen. Handelsregister. 568848

In unserem Firmenregister ist heute die Firma D. Aron (Nr. 162) gelöscht.

Darkehmen, den 29. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. 58849

In das Handelsregister ist Seite 187 Nr. 315 zus Firma Bremer Linoleum Werke Delmen horst, Attiengesellschaft in Delmenhorst, ein getragen:

Nr 12. Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 4. November 1899 beschlossen:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird bis zum Betroge von achthunderttausend Mark durch Aus⸗ gabe von S00 auf den Inhaber lautenden Aktien 1000 S und zwar um denjenigen Betrag erböht, welcher bis zum 31. Dezember 1899 gezeichnet sein wird. Die Ausgabe der Aktien darf nicht unter dem Nennwerth erfolgen. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrath, unter welchen Bedingungen die Aus- gabe der Aktien zu erfolgen hat.

Delmenhorst, 1399 November 14.

Grohbernoali et Amtsgericht. J. enge.

Dũüren. Bekanntmachung. 8850 In unser Gn, ,. wurde heute unter Nr. 0 eingetragen die Firma Jakob Kleefisch mit dem Sitze in Kreuzau und als deren Inhaber Jakob Kleefisch, Kaufmann zu Kreujau. Düren, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Ellwuürden. 6885]

In das Handelsregister des unterieichneten Amts« gerichts ist heute zu der Firma „Burhaver Bau verein in Burhave“ Seite 59 Nr. 112 ein- getragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. Oltober 1855 ist beschlossen, die Gesellschaft aufjulösen. Zu Liquidatoren sind bestellt;

1 Gemeindevorsteher Boog in Burhave,

2) Hausmann W. Francksen in Isens.

Ellwürden, 1899, November 21.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.

Emden. Bekanntmachung. 568852 Auf Blatt 663 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Emndener Papierfabrik. Actiengesellschaft zu Emden eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1899 ist beschlossen: ö § 21, 22, 258 und 29 des Statuts werden abge⸗ andert, 15 fällt fort. Der Beschluß befindet sich Blatt 65 ff. der Akte. Emden, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Essen, Ruhr. Handelsregister 568854 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Unter Rr. 76 des Guͤtertrennungsregisters ist am 21. Nobember 1899 eingetragen worden., daß der Raufmann Carl Kühn ju Altendorf, Rhld., für seine Che mit Anna, geb. Grote, durch Akt vom 7. November 1899 jede Art von Gütergemeinschast ausgeschlossen hat.

Essen, Runr. Handelsregister 5886531 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr).

Am 237 Nopember 1859 sind folgende, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma; Essener Credit Anstalt zu Efsen mit ZJweigniederlassungen zu Dortmund. Bochum und Gelsenkirchen betreffende Ein⸗ tragungen in unserem Prokurenreglster bewirkt worden:

a. unter Nr. 323: Die Prokura des Ernst von Münchow ist erloschen .

p. unter Nr. 355: Die Prokura des Eduard Hüneke ist erloschen,

C. unter Nr. 459: Dem reh gi fz; Carl Sommer⸗ feld zu Rättenscheid bei Essen ist Prokura dergestalt ertheuͤlt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstand⸗ mitglied oder einem zur Mitzeichnung befugten Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Ettling em. obo]

Nr. 16310. Zu O.. 69 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, Aktiengesellschaft Spinnerei und Weberei Ettlingen, wurde heute eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom g. November 1899 wurden die 1, 10, 21, 29 und 30 der Statuten abgeändert.

Ettlingen, 23. Nobember 1889.

Gr. Amtsgericht. II. Ludwig.

Fürstenwalde, Spree. 658857 Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 154 ein- getragene Firma Max Hohenstein zu Kolonie Fürstenwalde ist heute gelöscht worden,. Fürstenwalde, den 18. November 1899. Königliches Amtegericht.

Gelsenkirehen. Sandelsregifter 585358! des FCöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 475 die Firma Albert Pentron und als deren Inhaber ber Kaufmann Albert Pentrop zu Ueckendorf am 23. November 1899 eingetragen.

Glogan. Bekanntmachung. od Sh g]

In unserem Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma „Carl Flemming, Verlag Buch.! und Kunstdruckerei, Aktien- Gesellschaft zu Glogau“ heut Folgendes ein⸗ getragen worden;

Durch Beschluß der Generalversammlung der Akssonäre vom 28. Oktober 1899 haben vom J. Januar 1900 ab die 5, 7. 8, 9, 10, 12, 13. 16, 15, 17, 19, 21, 22, 25 und 24 des Gesellschafte⸗ vertrages vom 4. Februar 1898 und feines Nach⸗ trages vom 19. Juni 1899 unter Wegfall der der S5 ba und 27 eine neue Fassung erhalten.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auffichtsratht aus einem oder mehreren bon diesem zu ernennenden Mitgliedern. ö

Die Abgabe von Willengerklärungen und die Zeich⸗ nung der Firma für die Gesellschast erfolgen:

a? wenn ter Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, durch dieses oder durch zwei Prokuristen.

b. wenn der Vorstand aut zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandẽ⸗ mitgkieder, oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch mwei Prokuristen.

Glogau, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gðör lit. 658133 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1620 die Füima Erust Herbst Firl zu Görlitz und alt heren Inhaberin die Firma; Heinrich Ernemäann. Aktiengesellschaft für Camera-⸗Fahrikation ju Dres den heute eingetragen worden. rk Als Prokuristen für obige Firma sind der . = besitzer und Kaufmann Hugo Kindler und der Fabrit⸗ befißer und Tischlermelster Ernst Herbst, beide in Görlitz, heute in unser Prokurenregister unter Nr. 4606 eingetragen worden. L. Die obige Firma suh Nr. 514 des Gese schaftagregisters ist heute elöscht worden. Görlitz, den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.

——

Gxoss-Strehlitu. Sekanutmachung. [58860

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 2651 eingetragenen Firma A. Ehrlich Folgendes eingetragen werden:;

as Handelsgeschäft ist durch Vertrag, auf die

Wittwe Marie Ghrlich, geborene Fitzek hier, über egangen, welche das selbe unter unveränderter Firma ortführt. (Nr. 353 des Firmenregisters.) Dem nächst ist unter Nr. 353 des Firmenreglsters die . A. Ehrlich mit dem Sitze in Grosßz⸗

trehlitz, und als deren Inhaber die Wiistwe Marie Sbht lis geborene Fitzek zu Groß⸗Strehlitz eingetragen worden.

Gros Strehlitz, 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Guttentag. Bekanntmachung. 68861 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 24 die Firma „Johann Henne“ zu Guttentag und als deren Inhaber der Destillaleur Johann Henne zu Guttentag am 21. November 18989 eingetragen worden. arren, Guttentag, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Ham burt. (68737 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. November 23.

F. Betke . A. Riese. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Betke und Anton Riese waren, ist aufgelsöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. .

Granitwerk Hamburg Gille Schulz. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Emil Gustav Gille und Gustav Carl Otto Schulz waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Aug. Röhl. Diese Firma hat an Georcg Eugen Raphael Prokura ertbeilt.

Carl BSehreus A. Reuter. Inhaber: Carl Friederich Johann Behrens und Christian August Reuter.

J. Harder. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. April 1898 verstorbene Jacob Harder war, ist erloschen.

Veringsche Grundstücke auf Wilhelmsburg Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Zum ferneren Geschästsführer der Gesellschaft ist: Ge⸗ richts Assessor Dr. jur. Heinrich Hermann Carl Bering mit der Befugniß bestellt worden, die Firma der Gesellschaft allein ju jeichnen.

Die von der Gesellschaft an Joachim Ferdinand Johannes Todt ertbeilte Kohektivprokura ist durch dessen Tod erloschen und die an Hinrich Oeding ertheilte Kollektivprokura ist aufgehoben.

Inter nationale Taxameter⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin, Zweigftelle Hamburg. Zweignsederlafssung der zu Berlin unter der Firma: Internationale Taxameter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung domi⸗ zilierenden Gesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. März 1897 mit Abänderungen vom 18. Oktober 1897 und 16. September 1898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Die hiefige Zweigniederlassung ist errichtet am 21. November 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Erwerbung und Verwerthung zweier von dem Privatmann Friedrich Kanitzer zum Patent angemeldeter Erfindungen, betreffend Vor— richtungen an Fahrpreisanzeigern,

2) die Erwerbung und Verwerthung anderer Patente und Erfindungen auf dem Gebiete des Fuhrwesens,

3) die Anfertigung und Veräußerung von Gegen⸗ ständen, welche sich auf die vorgedachten é, und Erfindungen beziehen, sowie die

ingehung von Handelsgeschäften, welche hier mit im Zusammenhange stehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 190 000, —.

Die Gesellschaft wird durch Einen oder mehrere

Geschäftsführer vertreten. .

Die Zeichnung geschleht derart, daß die Zeichnen den ju der Firma der Gesellschaft ihre Namens. unterschrift beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs. Anzeiger. .

Zu Geschäftsfübrern der Gesellschaft sind:

Friedrich Kanitzer, bierselbst, und Victor Hortig, zu Berlin, bestellt worden. November 24.

Crusauer Kupfer und Messing fabrik, A. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Nobember 1899 ist eine Abänderung ver— schiedener Bestimmungen des Statuts, welche am J. Januar 1960 in Kraft treten, beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Äuffichtsraths durch öffentliche Belannt⸗ machung unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung, mindestens 15 Tage vor dem dafür angesetzten Termine. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalbersammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

R. Aitschüler. Das unter dieser Firma bisher von Rudolph Nathan Altschüler, zu Mannheim, geführte Geschäft ist von Georg Walter, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt. .

Rudolph Pörscke Æ Co. Inhaber: Heinrich 8 Rudolph Ludwig Pörscke und Gdwin

ustachius Conrad.

Ostasiatische Handels Gesellschaft. In Ter Generalhersammlung der Aktionäre vom 21. Ok- tober 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be—⸗ stimmungen des Statut beschlossen worden und u. a. nunmehr Folgendes bestimmt:

Die Berufung zur Generalversammlung bat mlt einer Frist von mindestens neunzehn Tagen im er, g n, durch den Vor⸗ siand zu erfolgen. Gleichzeitig muß die Tagetzordnung durch denselben veröffentlicht werben. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Daß Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. Io s6 2]

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover auf Fol. 886 eingetragen:

Die Generalversammlung vom 25. Oktober 1899 hat verschiedene Statatenänderungen zu den §§ 1. 3, 6, 7, 8, 10, 11, 129, 13, 15, 16. 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 beschlofen. Das Statut ist in der neuen Fassung zu den Akten eingereicht.

Nach demselben fübrt die Aktiengesellschaft die Firma Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Han⸗ nover und hat ihren Sitz in Hannover.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb von Rübenzucker ˖ fabriken und sämmtlicher dazu erforderlichen Anlagen sowie die Verwerthung der Erzeugnisse ihrer land- wirthschaftlichen und Fabrikbetriebe.

Das Grundkapital bestebt in 500 000 Thaler 1500000 M und ist zerlegt in 1000 Aktien zu je 500 Thaler 1500 4

Die Aftien lauten auf den Inhaber. z

Der Vorstand der Gesellschast, welcher den Namen Direktion führt, bestebt je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, zur Zeit aus dem Direktor Friedrich Meyer in Sarstedt.

Die Ernennung und Abberufung der Vorstandt— mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrath zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll.

Die Direktion giebt ihre Willenserklärung kund und zeichnet mit Rechtswirksamkeit für die Gesell— schaft in der Weise, daß der Direktor oder dessen Stellvertreter, wenn aber die Direktion aus mehreren Personen bestebt, mindestens zwei Mitglieder der⸗ selben bezw. der Stellvertreter zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen.

Der Aussichtsrath besteht aus mindestens 5, böchstens 9 Mitgliedern, von denen mindestens 3 in Hannover oder dessen Vorstädten, einschließlich Linden, wohnen müssen. Alle Schreiben, Bekanntmachungen und Ausfertigungen desselben werden von dem Vor, sitzenden oder dessen Stellvertreter oder von zwei dazu kommittierten Mitgliedern namens des Auf— sichtsraths unterschrieben.

Zur Berufung der Generalversammlung berechtigt sind sowohl der Aufsichtarath wie die Direktion, sie erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, die den Zweck sowie Zeit und Ort der Versammlung bezeichnen und mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen muß, wobei der Tag der Berufung und der der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind.

Das Geschäfteiahr beginnt mit dem 1. Juni und endigt mit dem 31. Mai.

Alle an die Aktionäre ju erlassenden Bekannt machungen, Aufforderungen und Einladungen gelten für gehörig geschehen, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind.

Hannover, den 21. Novemher 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 568868]

In daz hiesige Handelsregister ist heute Blait 6267 eingetragen die Firma:

Wilh. Möllering

mit dem Niederlassungsorte Hanuover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Möllering in Hannover.

Hannover, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. sj

Auf Blatt 6044 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Paul Joske eingetragen:

Die Firma und die Prokura der Ehefrau Joske sind erloschen. Hannover, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 68863 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen 9 auf Blatt 5721 zu der Firma Paul H. Ball⸗

auff.

Bie Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Paul H. Ballauff Nachf. fortgeführt. 2) auf Blatt 6251 die Firma Paul H. Ballauff

Nachf. mit Niederlaffungort Gannover und als

deren Inhaberin Wittwe Anna Oldemeyer, gib. Eb=

hardt in Sedemünder bei Springe. Das Geschäst ist bisher unter der Firma Paul

H. Ballauff geführt.

Hannover, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 58867 In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 6258 eingetragen die Firma: Gustav Verelas

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Schlossermeister und Fabrikant Gustav Verelas in Hannover.

Hannover, den 24. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 8865]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6259 eingetragen die Firma:

Theodor Sievers

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Sievers in Hannover.

Haunover, den 24. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 8866 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 626 eingetragen die Firma: C. S. Behn mit dem r, ,, Linden und als deren Inhaber Kaufmann Christoph Behn in Linden. Haunouer, den 24. Nopember 1899. Königliches Amtegericht. 4A.

Hattingen, Ruhr. Haudelsregister 58869] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 383 die Firma L. Vossen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Lambert Vossen ju Hattingen am 25. No— vember 1899 eingetragen.

Heide. Bekanntmachung. 58870 In das biesige Firmenregister ift am heutigen Tage sub Nr; 152 eingetragen die Firma Carl Wöhle und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Andreas Wöhle in Heide. Heide, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

Helmstedt. 58871] In das hiesige Handelsregister unter lfd. Nr. 1660 ist beute eingetragen die Firma 9 i. c Sohn“, als deren Inhaber 1) der Viehhändler Ludwig Paasche in Klinje und 2) der Viehbändler Wilhelm Paasche in Klinze, als Ort der Nieber⸗ lassung . und unter Rubrik Rechts⸗ verhältnisse ꝛc. offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1898. Helmstedt, den 16. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Witten.

Hoxy ers wer da. Bekanntmachung. [58872 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. II0 vermerkten Firma „A. W. Knichale Nachfolger in Hoyerswerda“ eingetragen worden. Hoyerswerda, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 68875

In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage ad Nr. 1987, betreffend die Firma R. Sievers in, Kiel, Inhaberin: die verehelichte Ubrmacher Sievers, Rosa Therese, geb. Kullmann, in Kiel, ein getragen: R,,

Die Firma ist erloschen. ,, ,

Ferner ist in das Prokurenregister ad Nr. 278, be treffend die dem Uhrmacher Adolf Sievers in Kiel für die oben bezeichnete Firma ertheilte Prokura ein getragen:

Die Prokura ist erloschen.

Kiel, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 68874]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2364 eingetragen die Firma:

. Dohr; Metz mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber , Johannes Dietrich Christian Metz n Kiel.

Kiel, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. IM

Kiel. Bekanntmachung. 688731

In das hier geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kauf— leute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 77 eingetragen:

Der Kaufmann Srust Wilhelm Feodor Alwin Durow in Kiel und dessen Ehefrau Meta Ernestine Durow, geb. Krautwald, in Kiel haben durch notariellen Vertrag vom 11. November 1899 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Kiel, den 24. November 1899.

‚. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

öln. . asoꝛo

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4632 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:

„Rhenania, Gummi⸗ und Kautschuk - Industrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

welchen ihren Sitz in Köln hat.

. Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Oktober

Gegenstand dez Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrseb von Gummi und Kaulschuk— Waaren und sonstiger in die Gummiwaarenbranche einschlagender Artikel.

. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 580 C00

—⸗ i. Geschäflsführer ist bestellt Robert Brauer in Köln.

Derselbe zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß er der geschriebenen, gedruckten oder gestempelten Firma der Gesellschaft seine persönliche Unterschrift beifügt. Die öffentlichen Bekanntmachungen für die Ge— sellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3626 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Gesellschaft dem Kaufmanne Heinrich Sicking, jzur Zeit in Münster i. W. wohnend, der nr nach Köln ver- ziehend, Prokura ertheilt hat.

Kölu, den 3. Novemher 1899.

) Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 9019

In das hiesize Gesellschafteregister ist bei Nr. 4523, woselbst die Handelsgeselischaft unter der Firma:

„Antoni & Buchenauer“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich August Antoni setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7337 der Kaufmann Friedrich August Antoni zu Köln als Inhaber der Firma:

„Antoni & Buchenauer“ heute eingetragen worden.

Köln, den 3. Nohember 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 26.

Köln. 59021 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 4489 vermerkt worden, daß der iu Marienburg bei Köln wobnende Kaufmann Joseph Berentzen sein daselbst beftehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Rheinische Preßhefe⸗ Fabrik und Kornbrauut weinbrennerei von J. Berentzen“ mit Einschluß det Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Ernst Pütz übertragen bat, welcher das Geschäft unter dersel ben Firma, jedoch mit dem Zußotz „Nachf.“, zu Marienburg bei Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7338 * Kaufmann Ernst Pütz za Köln als Inhaber der rma: „Rheinische Preßhefe / Fabrik und Korubranut⸗ weinbrennerei von J. Berentzen Nachf.“ heute eingetragen wor sen. Köln, den 3. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõln. bor 2] In das biesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2231, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Stern“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ift geändert in „Rheinische Vaseline⸗, Oel und Fett ˖ Fabrik ; Gebr. Stern.“ Köln, den 4. Rovember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Koln. lbooꝛ zl In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2894, woselbst die Kommandlt⸗Gesellschaft unter der Firma: „J. Conzen C Cie.“ zu Frechen vermerkt steht, heute eingetragen:

An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ge⸗ schiedenen persönlich haftenden Gesellschafters, des Landwirthtz und Gutebesitzerg Mathias Baumann, zu Hücheln wohnhaft. sind dessen Rechtsnachfolger in die Gesellschaft eingetreten, und zwar:

a. als persönlich haftende Gesellschafter:

1) Wittwe Mathias Baumann, Maria, geborene Conzen, ohne Stand, zu Frechen wohnhaft, 2) Karl Baumann, Gutspächter, zu Haus Forst;

b. ein Kommanditist.

Zur Vertretung der Gesellschaft bleibt der auch bisher bierzu 6 persßnlich haftende Gesell⸗ schafter Kommunal, Empfänger Johann Joseph Becker zu Frechen berechtig, und zwar in der Art, daß der⸗ selbe die Firma zeichnet, dieser seinen Namen Becker binzufügt und die Unterschrift eines weitern persön⸗ lich baftenden Gesellschafters zufügen läßt.

Köln, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 69025

In daz hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3195, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebroeders Waanders“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Waanders ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln, wohnende Fabrikant Johann Karl Friedrich Maria Lüpcke als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Köln, den 4. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 690261 In das zieh Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4624, wofelbst die Gesellschaft unter der Firma: „Allgemeine Fahrrad Erwerbs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ IJ. zu Köln vermerkt steht, heute ingetragen: 4 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. No⸗ vember 1899 ist der bisherige Geschäftsführer der Gesellschaft Ludwig Simonin zu Köln als Geschäfts⸗ führer entlassen und an dessen Stelle zum Geschãfts⸗ führer bestellt: Richard Mertens in Köln. stöln, den 4 November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Koln. 59024] In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 4683 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unfer der Firma: „Holläudische Kaffee Import ˖ Gesellschaft XS. Goossens Æ Co.“, welche ibren Sitz in Kalk und mit dem 1. November 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1 6 Goossens, Kaufmann, in Venlo, 2 Adam Heinrich Schubert, Kaufmann, in Kalk wohnend. Köln, den 4. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

HKö ln. 59027 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 3985 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf mann Gustap Brandenburg sein daselbst bestehendes

Handelsgeschäft unter der Firma:

. „Guft. Brandenburg“ mit Einschluß der Firma an den Kaufmann Gerhard Hagen zu Köln übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselbes Register unter Nr. 7339 . . Gerhard Hagen ju Köln als Inhaber er Firma:

„Gust. Brandenburg“

heute eingetragen worden.

Köln, den 6. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. Io 8 M281

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hager E Lausberg“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2968 vermerkt worden, daß die dem Ingenieur Jakob Ludwig Ulmer zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist.

stöln, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

din. ö. looza] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4684 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. S. * M. Jansen , welche ihren Sitz in Köln ⸗Nippes und mit dem 7. Juni 1899 begonnen hat. Die Gesellschaster sind;: 1) Heinrich Jansen, Anstreicher und Kaufmann in Köln⸗Nippes, 2) Martin Jansen, Anstreicher, daselbst wohnhaft. Köln, den 7. November 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KHKõöln. 9030]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute anter Nr. 4635 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Schubbert E Thiemann“,

welche mit dem 29. April 1896 begonnen, ihren Sitz in Düfseldorf und nunmehr in Köln eine Zweig niederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: .

II Latwin Schubbert, Apotheker und Fabrikant

in Düsseldorf.

2) Albert Thiemann, Apotheker, daseibst wob nend.

In das biesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 3744,

, , .,

.

. .

.