1899 / 281 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

* / / 2 .

jedoch beide im Begriff, ihren Wohnsitz nach

KReöln zu verlegen. Köln, den 7. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Km. lb org]

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 4236,

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Rosenberg“

in Cassel mit einer Zweigniederlassung in Köln⸗

Deutz bermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst, nachdem die Zwelgniederlassung zu Köln Deutz zu einem selbständigen Geschäft erhoben, welches von dem bisherigen Mitgesellschafter Simon Rosenberg, Kaufmann, früher zu Cassel, jetzt in Köln wohnhaft, unter unveränderter Firma zu Köln-Deutz fortgeführt wird.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7340 der Kaufmann Simon Rosenberg zu Köln als In— haber der Firma:

. „Gebr. Rosenberg“ heute eingetragen worden.

Köln, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Hin. oõsos i] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7341 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Herz, welcher daselbst eine Handel niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „MSermann Serz.“

Sodann ist in demselben Register bei Nr. 08 vermerkt worden, daß die am 20. Juli 1874 ein⸗ getragene Firma „Hermann Herz“ von Amtswegen gelöscht worden ist.

Köln, den 7. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

non. õsoza In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4636 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: : „Gebr. Avanzo“, welche ihren Sitz in Ktöln und mit dem 15. Oktober 1899 begonnen hat. Die Gesellschast'r sind die in Köln wohnenden Kaufleute August Avanzo und Alfons Avanzo. Köln, den 8. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 69037

In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4687 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

V„Ernst Soppe 283 Co.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. No— vember 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: Ernst Hoppe und Jacob Roesing junior.

Köln, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

xcdin. lõdozs

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 4577 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Franz Peretti für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„Franz Peretti ir.“

erloschen ist.

Köln, den 9. Nopember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. . 59038

In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 7176 vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohn— baft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Friedrich Wilhelm, richtiger Caspar Friedrich Wil- helm. Schatz bei Lebzeiten daselbft geführte Handels. geschäft unter der Firma:

: „Schmitz Zinken

mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnende Anna Edelbreck, Inhaberin einer Destillerie und Liqueurfabrik, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7342 die in Köln wobnende Inhaberin einer Destillerie und Liqueurfabrik Anna Edelbrock als Inhaberin der

Firma: „Schmitz Zinken“ heute eingetragen worden. Köln, den 9. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 589036

In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Vr. 3619 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „debelfahrradwerke Paul Fröhlich Cie.“ dem in Köln wohnenden Kaufmann Oskar Tischbein ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 9. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KR ölm. 58039] In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 4688 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Terrain · Gesellschast Klettenberg mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Juni 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung des Gutes Klettenberg und anderer in Köln und Umgegend belegenen Grundstücke

Das Stammkapital der Gesillschaft beträgt 1020009 *

Die Gesellschafterin Firma Sal. Oppenheim jr. & Co.“ in Köln bat ihre Stammeinlage dadurch volleingezahlt, daß dieselbe das Gut Klettenberg zur Bewerthung von 1089 009 in die Gesellschaft ein. geworfen bat. Von diesem Werthe wurden h0 000 A6 als volleingezahltes Stammkapital verrechnet, während der verbleibende Rest von 130 900 4 der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. vergütet wird.

Das Gut Kleitenberg ist im Grundbuch ein⸗ getragen wie folgt:

A. Im Grundbuch von Köln“ Rondorf Band 6 Artikel 203 als die Parzellen der Flur 55.

1) Nr. 12718 an der Kohmar, Acker von 1 ha ig z ig n

. 17 am Klettenberg, Luxemburgerstraße, . j .

9 Nr. 20 daselbst, Garten von 55 a 14 m; 5) Nr. 2 daselbst, Garten von 15 a 22 m; 6) Nr. 22 Luxemburgerftraße 305, Hofraum von 165 H 13 23 am Klettenberg, L r. I50 /23 am Klettenberg, Luxemburgerstraße, Hofraum von 2 a 60 m; 6 0 s) Nr. 151123 Luxemburgerstraße, Garten von 2 ha 6 a6m; 9) Nr. 24 daselbst, Wasserstũck von 27 a 6 m; 10 Nr. 25 daselbst, Hofraum von 1 a 76 m; 115 Nr. 26 daselbst, Wasserstück von 33 a 8 im; 135 Nr. 191/27 am Klettenberg, Garten von 1 ha

5 a2 m;

abiüglich jedoch eines an den Eisenbahnfiskus aus den Parzellen Flur 55 Nr. 139/11 und 127/38 ver- äußerten Terrainstreifens von 47 a 91 m Fläche, welcher demnächst au den Eisenbahnfiskus aufgelassen werden soll.

B. Im Grundbuche von Efferen Band II Artikel 41:

15) Flur 660 Rr. 357/495 auf'm Liesenberg, Acker von S a 41 m;

14) Flur 60 Nr. 360 / 57 daselbst, Acker von 6 ha 8 a 98 m;

15) Flur 61 Nr. 164/560 an der Kohmar, Acker von 1 ha 87 a 54 m;

16 Flur 61 Nr. 3/8 daselbst, Oedland von 25 a 78 m,

mit den aufstebenden, der Firma Sal. Oppen⸗ heim jr. G Co. zugehörigen Gebäulichkeiten.

Oeffentliche durch daz Gesetz erforderte Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Zeichnung der Gesellschaftsfirma erfolgt durch jwel Geschäftsführer oder durch einen. Geschs t= fübrer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro- kuristen. Die Zeichnung geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschtift beifügen.

Prokuristen hahen bierbei einen das Prokuren⸗ verhältniß ausdrückenden Zusatz zu machen.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:

1) Dr. Felix Reinert ju Frankfurt a M.

25 Dr. Titus Victor Bredt. Schmalbein zu Köln.

Köln, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

sin. 6800)

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3626 eingetragen worden, daß die in Köln be— stehende Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Helios Elektricitats · Aktiengesellschaft⸗ den in Köln wohnenden Kaufmann Ernst Rasch im Sinne des 5 12 der Gesellschafts statuten zum Pro⸗ kuristen bestellt hat.

Köln, den 10. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Rdn. . loo]

In dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4377, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Speditions und Lagerhaus s

Actiengesellschaft / j mit dem Sitze zu Aachen und einer Zweignieder⸗ lafsung in Köln vermerkt slebt, heute eingetragen;

Das Mitglied des Vorstandes Spediteur Mathias Knein zu Köln ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Sodann ist in dem Prokurenregister uater Nr. 3627 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktiengesell⸗ schaft den Herren:

1) Wilhelm Dortants, in Aachen;

2 Franz Breemen, in Aachen;

3) Wilhelm Ludwig, in Aachen;

4 Karl Jüssen, in Herbesthal;

os) Josef von den Hoff, in Verviers;

6) Gustav Merz, in Aachen;

77 Ernst Cornelius, in Aachen;

8) Carl Metz in Köln

in der Weise Prokura ertheilt hat, daß dieselben berechtigt sind, die Firma entweder mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder zu zweien per procura zu zeichnen.

Köln, den 11. November 1599.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Höln. odo]

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 4632,

wofelbst die Gesellschast unter der Firma: „Robert Wings Æ Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ; Brühl bei Köln vermerkt steht, beute einge⸗ ragen:

Der Geschäfts führer Robert Wings zu Brühl ist 4 e i an fe ere e. in Duisburg wohnende Rechtsanwalt Josep igand zum Ge⸗— schäfts führer bestellt worden. ‚.

Kölu, den 11. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kölm. . 9042

In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4550, wofelbst die Handelszesellschaft unter der Firma:

„Reifferscheid Oebel“ iu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch geger seitig: Uebereinkunft aufgelsft. Der Kaufmann Josevh Reifferscheid führt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort,

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7543 der Kaufmann Joseyh Reifferscheid zu Köln als Inhaber der Firma:

. „Reifferscheid C Oebel“ heute eingetragen worden.

Köln, den 11. November 1699.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kölm. . oso46)

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei Nir. 4502, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Jean Cremer Æ Co.“

in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Urtheil der II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 29. September 1899 aufgelöst.

Köln, den 14. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

2. biesige Gesellschaftsregister ist b . e aftoregister ei Nr. 4, woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Emaille Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ok⸗ tober 1899 ist Artikel 5 Absatz 1 des Gesellschafte⸗ vertrags vom 22. April 1899 geändert. Ferner sind

die Absätze 3, 5 und folgende des Artikels 8 des er⸗ waͤhnten Gesellschaftsvertrags geftrichen und im Zufatzbertrage vom 24. Juli 1899 im Abschnitt 111 unter a. der Absatz 2 bis auctschließlich b. gelöscht.

Neben dem bisherigen Geschäftsführer ist der in Köln wohnende David Schallenberg als weiterer Geschäftssührer bestellt und ist derfelbe in gleicher Weise wie der bisherige Geschäftaführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt, sodaß jeder Geschãäfts⸗ führer allein handeln kann.

Köln, den 14. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

oyim. sos]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4689 eingetragen worden die Handelsgesellschaft Inter der Firma: ; „WA. Horch Cie.“, welche ibren Sitz in Köln Ehrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen bat.

Die e fa ffn sind:

17 August Horch, , in Köln,

2H Salli Herz, Kaufmann, in Köln-Ehrenfeld

wohnend. Köln, den 14. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. odo 44]

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3628 8 worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Perlia für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma:

. . „Willy Perlia“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Paula, ge— borenen Herwartz, Prokura ertheilt hat.

Köln, den 14. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. b do0d 9] In das hiesige Gesellschafteregister ist bei Nr. 4151, wofelbst die Kommandit. Gesellschalt unter der Firma: „Windmüller C Co., Commandit- Gesellschaft!, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

L in Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet;

II. ein weiterer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten;

III. die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß nunmehr entweder beide persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder je einer derselben in Verbindung mit einem Prokuristen oder wei Prokuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft . und rechtsverbindlich die Firma zeichnen

ngen.

stöln, den 15. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Koln. 69048 In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4680 eingetragen werden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jean Cremer Comp.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 14. No— vember 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jean Joseph Cremer und Jacob Frantzen. Köln, den 15. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõln. 9050]

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7262 vermerkt worden, daß die in Köln wobnende In— baberin eines Zigarrengeschäfts Bertha Fuß ibr da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

; ; . Fusf⸗ mit Einschluß der Firma an den Kaufmann Friedrich Wilbelm Fuß zu Köln übertragen hat, welcher das Geschaͤft unter unveränderter Firma zu Köln foriführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7344 der Kaufann Friedrich Wilhelm Fuß zu Köln als Inhaber der Firma:

; „B. Fuß“ heute eingetragen worden.

Kölndn, den 15. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kon. ; sosos ! In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4691 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Streithoff Æ Tepe“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Sep tember 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Karl Jacob Streithoff, Kaufmann in Köln, 2) Johann Anton Tepe, Kaufmann, in Köln—⸗ Deutz wohnhaft. Köln, den 16. November 15839. Königliches Amtsgericht. Arth. 26.

Koln. . os055)] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3230, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölnische Zink Ornamentenfabrik ö Pelzer Æ Eo.“ zu Köln⸗Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein getragen: .

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Vereinigte Automaten Fabriken Pelzer X Co.“

Köln, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Koln. . ooo]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4692 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

. „„sullmann Æ Co.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 17. Oktober 1899 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Carl Kullmann, Kaufmann in Brüssel.

2 Ferdinand Aischmann, Kaufmann in Brüssel,

3) Permann Hirsch, Kaufmann, in Köln wohn⸗

haft. Köln, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 59052

In das biesige Firmenregister ist .. . Nr. 7345 eingetragen worden die in Köln wohnende Handels frau Witiwe Friedrich August Schmits,

Anna Catharina, geb. Hoff sümmer, we daselbst

eine , errichtet hat, als Inhaberin . n gg iw riedrich August S rau e e ugu F r , me , ae m, Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Kõlnm. ; . Iõdoh g

In das biesige Firmenregifter ift heute unter Nr. 7346 eingeiragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Bötticher, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

Firma: Sermann Bötticher.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3630 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. 2 63 lern 6 . , ihm wohnenden Ehegattin Louise, geborenen Glock, Prok erthelt hat. ) .

Föln, den 13 November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. . ooh] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7347 eingetragen worden der in Köln wobnende Käsebändler und Käsefabrikant Johann Baier, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Mainzer Käsefabrik J. Baier“. Köln, den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

noi. sõgodg

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 3650,

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dr. med. A. Lehrich Cie.“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen:

Durch rechtekräftiges Urtheil der II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 24. Mai 1899 VI. O. 4043/98 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Köln, den 20. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

xn. sõ9os) In das biesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4693 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter 2 , ni 3 „Hubert Hösen,. Inh. Geschw. Hösen“, welche ibren Sitz in Kön Deutz und mit dem 8. Ol⸗ tober 1899 begonnen bat. Die Gesellschafter sind: 1) Maria Cäcilia Hösen, Mitinhaberin einer Metzgerei, 2) Jobann Hösen, Metzger, 3) Gottfried Hösen, Metzger, 4) Peter Joseph Hubert Hösen ohne Geschãͤft, 5 Maria Magdalene Hösen, Mitinhaberin einer Meggerei, alle in Köln⸗Deutz wohnhaft. Köln, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

ln. . (900

In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 3320 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Carl Welter für seine Hande lsniederlassung a, . unter der Firma:

Q. elter

dem Herrn Albert Breuer in Köln ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 20. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Koln. logos In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. I631 eingetragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Attiengesellschaft unter der Firma: „Stahlbahnwerke Freudenstein C Co. Acetiengesellschaft / dem Herrn Rudolf Funke, Kaiserlicher Amtsrichter a2. D. und Syndikus, ju Charlortenburg in der Weffe Prokura ertheilt hat, daß derselbe ermaͤchtigt ist,

in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der

Gesellschaft, und wenn der Borstand aus mebreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem Voꝛstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten, da⸗ gegen Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen, sonstigen Poststücken, auch Wertbbriefen und eingeschriebenen Postsendungen, sowie auch andere Behändigungescheine auch allein zu vollniehen.

Föln, den 20. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. sönisspers, Er. Handelsregister. õ85877

Der Kaufmann Julius Rosenthal in Königs berg bat für seine Ehe mit Henriette Freyer durch Vertrag vom 23. Oltober 1895 die Gemein; schast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfall oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen , , we. beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 23. November 1899 an demselben Tage unter Nr. 1650 in dat Register über Ausschließung der ehelichen Gůter⸗ gemeinschaft eingetragen worden;

stönigsberg i. Pr., den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kolberg. Bekanntmachung. bd 6]

In unser Geseñschaftsregister ist am 20. November 1333 bei der unter Nr. 26 eingetragenen, hierorts domizilterten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Vereins Soolbad zu Kolberg Juhagber; E statz und Dre Heinrichödorff bract. Arzt.; vermerkt worden, d. die Gesellschaft infolge gegen seitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gefetlschafter, prakt. Arit Dr.;. = m, Heinrichadorff unter Ker Fit ma, Bereius- Ecoolbadꝰ fortgesetzt wird.

Pernhächst ist in unser Firmenregister an dem. selben Tage unter Nr. 196 die Firma „Vereins Soolbad!“ zu Kolberg und als deren Inbaber der praft. Ärzt Dr. Simon Heinrichsdorff ebenda ein = getragen worden. ö

Kolberg, den 18. November 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Ver lat Austalt Berlin sry., i n, Rr. 2.

M 2SI.

Der Inhalt dieser Beilag Fabrylan Bekanntmachungen der

Eentra

Das Central Handels die Königlich

chen Gisenbahnen enthalten

Berlin auch dur Anzeigers, SW.

Handels⸗Register.

Krotoschin. In das biesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗

getragen worden: I) Nr. 491. 2) Bezeichnung

frau Alexandrine

des Firmeninbabers: Kaufmanns⸗

Samolewska, geb. Ciszak, zu

3) Ort der Niederlassung:

4) Bezeichnung der Firma: A

5) Eingetragen zufo 21. November 1899.

Krotoschin, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Samolewmwski. lge Verfügung vom 20. am

Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Ge⸗ sellschaftgregister unter Handelsgesellschaft Schöneich mit 20. Juni 1899 aufge bisherigen Gesellschafter:

a. Besitzer Franz Richert,

b. Besitzer Johann Unrau,

beide in Schöneich.

Kulm, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht.

eingetragen, „Molkereigenossenschaft

beschränkter Haftung fgelöͤst ist und als Liquidatoren die

Bekanntmachung. W. Wolff und Comp. in Kulmsee bestehende Handelsniederlassung ist auf die Wittwe Hermine Wolff bendaselbst auf Grund des Testaments ber 1886, publiziert am 17. November Die Firma wird unverändert st unter Nr. 43 des Firmenregisters daß deren In

Kulmsee. unter der

(Brauerei)

vom 1. Dejem

1899, üͤbergegang

fortgeführt und i

mit dem Bemerken neu eingetragen,

haber die Winwe Hermine Wolff, geb. Kappis, ist. Kulmsee, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister.

Am 24. November 1899 ist eingetragen:

auf Blatt 1371 bei der Firma „Ed. Johs. Jürgens“: Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 1657 bei der Firma „Bruse Jens“: Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 1892 bei der Firma „Versand: S Bielenberg“: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht. Abth. II.

Handelsregister. Am 25. November 1899 Blatt 1676 bei der Firma „Georg Aehle“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Hansa F.

Lübeck. eingetragen auf

Mülndausen. Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Unter Nr. 261 Band V des Gesells

ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

J. Dreyfus C Sohn zu T

lassung in Mülhausen

Jacques Dreyfus zu Thann,

Firmenregisters begonnen am

eingetragen worden. Gesellschafter sind:

Handelsgeschäfts Jacob Dreyfug,

Dreyfus, beide Lederhändler, in

den 24. November 1899.

Ver Landgerichts Obersekretär:

Mülhausen. chaftsregisterd

hann mit Zweignieder⸗ Fortsetzung der Firma Nr. 319 Band 1 des 1. November 1899

1) der frühere Inhaber des und 2) Julius Thann wohnend.

Mülhausen,

Mülheim, Ruhr Sandelsregister

In unser F Firma J. Maurermei

des Königlichen Amtsgerichts u Mülheim, irmenregister ist unter Nr. 831 die Inhaber der

Busch und als deren ö . sch zu Broich

ster Johann Heinrich Bu am 16. November 1899 eingetragen.

M. - GlIa dbach.

In das Gesellschaftsreg ster der Firma Spinnerei · Aktieng Joh. Friedr. M. Gladbach, vom I. Oktober 1899 beschlosse 19, A, 23, 24 und 25 der Ge ragen worden. Siatuten muß das einmalige des Aufsichtsraths welches die tionäre berufen wird,

sind bei Nr. 1614 zu esellschaft vormals Aktiengesellschaft die von der Generalversammlung nen Aenderungen

der 16, 17 schaftsstatuten einget änderten 5 19 dieser Ausschreiben des Vorstands oder Gesellschafts blättern, Generalversammlung der Ak mindestens drei Wochen vor dem Versamm

den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Münster, West. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts Hotel zum Köni schaft zu Münster, Die Verfassung d Bestimmungen detäz neuen Handels I0. Mai 1897 durch am 1. Janua tretenden Gesellschaft 1899 neu geregelt. Punkten eingetreten: Eine Generalversamm mäßig berufen,

Nach dem ge⸗

erschienen sein. M. Gladbach,

register ist bei N England Aktiengesell⸗ heute Folgendes eingetragen;

er Gesellschaft ist gemäß den etzbuchs vom r 1900 in Kraft zvertrag vom 27. September Aenderungen sind in folgenden lung ist dadurch ordnungs—

wenn die Ginladung zu derselben

Siebente

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß Berlin, Dienstag, den 28. Nobenber

in welcher die . aus den Handels., Genossenschaftg⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen B

l⸗Handels⸗Register

Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz bezogen werden.

für

Beilage ischen Staats⸗Anzeiger. 1

899.

Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und

lan unter dem Titel

das Deutsche Reich. n. 289)

Dag Central Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt 1 830 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 J. eri ns reis für den Raum einer Druckzeile 0 3.

In

sammlung bestimmten Tage im Deutschen Reichs Anzeiger und in einer in Münster erscheinenden Zeitung veröffentlicht ist. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗· lichung im Deutschen Reichs; Anzeiger und in einer in Münster erscheinenden Zeitung.

Münster, den 23. November 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 58733]

H. R. Fol. 426. Im Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 2b die Firma S. Pabsft Co. offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Osterode a. H. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Henry Pabst in Osterode und der Kaufmann Friedrich Windhausen in Freiheit. ;

Die Handelsgesellschaft hat am heutigen Tage be⸗ gonnen.

Osterode a. Harz, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. 68885

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2939 die Firma A. Szezerbinski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaberin die verwiitwete Frau Kaufmann Albertine Szezerbinski, geb. Rejjner daselbft eingetragen worden.

Posen, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 568886 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 282 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in Firma „A. Herzog“ zu Lubom durch Erbgang auf hie Witwe Farbline Herjog, geb. Wallaschek, ebenda übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfübrt. Demnächst ist als Inhaberin dieser änter Nr. S881 neu eingetragenen Firma die Wittwe Caroline Herzog, geb. Wallaschek, zu Lubom ver⸗ zeichnet worden. Ratibor, den 20. November 18939. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 8887 In unser Firmenregister ist eingetragen worden: T. Zu Nr. 151. Die Firma Benj. Riedel zu

Ober Langenbielau ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Bruno Riedel zu Ober · Langenbielau über⸗

gegangen.

JI. Nr. 802 die Firma Benj. Riedel zu Ober- Langenbielau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Bruno Riedel von Ober · Langen bielau.

Reichenbach, den 23. November 18939. Königliches Amtsgericht. saarxhrück en. 58888

Unter Nr. 538 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Guftav Kabls zu Saar— brücken und als deren Inhaber der Kaufmann Gustao Kabls daselbst.

Saarbrücken, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

saarbrücken. 568889 Unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters wurde heute

bei der offenen Handelegesellschaft in Firma Gebr.

Röchling zu Saarbrücken eingetragen;

Die Zwelgniederlassung in Saargemünd ist er⸗ loschen infolge der Errichtung eines selbständigen Geschäfts daselbst unter derselben Firma.

Saarbrücken, den 24 November 13899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Sandau. Bekanntmachung. 58890

In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 17. November 1899 am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

I) Bei der unter Nr z des Registers eingetragenen Handele gesellschast „Stärke abrik Sch ollene, Schiele. Meinshausen Æ Ce“ in Spalte 6:

Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr. 9 des Registers:

Firma der Gesellschaft: Stärkefabrik Schollene Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Schollene.

Rechtsberhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvvmertrag datiert vom 25. September 1898 und befindet sich in den Generalalten XIII 6 II BI. 62 - 72.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der von der Firma Schiele, Meinshausen & Co. erworbenen Stärkefabrik Schollene und deren Nebenanlagen. Das Stammkapital beträgt 90 000 M Die Geschãͤsts. führer sind:

a. Rittergutsbesitzer Udo von Alvensleben⸗ Schollene, ; ; b. Rittergutsbesitzer Rudolf von Katte · Mablitz und . Rittergutspächter Martin Schiele Neu⸗ Schollene. Saudau, den 17. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.

San dau. Bekanntmachung. lossꝰ l]

In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:

Nr. 38.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Robert Schulje zu Schollene.

Drt der Niederlassung: Schollene.

Bezeichnung der Firma: Robert Schulze.

wenigsftens 18 Tage vor dem für die Generalver⸗

Nr. 39.

*

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Geue zu Schollene.

Ort der Riederlassung: Schollene.

. der Firma: Louis Geue.

. .

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Karl Bruns zu Schollene.

Srt der Niederlassung: Schollene.

Bezeichnung der Firma: Carl Bruns.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Novem ber 1899 am I7. Nobember 1899.

Saudau a. G., den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 58892 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 3935 die Firma Max Kiewe und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Kiewe zu Schneidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Warthe. 68893 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftgregister ist zufolge Verfügung vom 24. November 1899 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 21.

3 Firma Warenhaus Jacob & Sagert.

3) Sitz der Gesellschaft: Schwerin a. W.

4 Rechts verbältnisse der Grsellschaft:

Die Gesellschafter sind;

a. Kaufmann Paul Jacob, b. Kaufmann Albert Sagert, beide wohnhaft zu Schwerin a. W.

Die Gefellfchaft hat am 1. Februar 1899 be⸗ gonnen Zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Schwerin a. W., den 24. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 68894 Bekanntmachung.

In unser Firmenrenister ist beute unter Nr. 153 die Firma A. Feibusch Wwe in Amtsgrund Strasburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Cohn ebenda eingetragen worden. Das bisher Von der Wittwe Feibusch in Amtsgrund Strasburg unter der vorbezeichneten, nicht eingetragen gewesenen Firma betriebene Handelsgeschäft ist unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Hugo Cohn in Amtsgrund Strasburg durch Vertrag übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 13. No- vember 1899.

Strasburg, den 13. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. 588951 Bekanntmachung.

In unser Register der Ausschließung ehelicher Gůtergemeinschaft ist heute unter Nr. 42 vermerkt worden, daß der Kaufmann Hugo Cohn in Amts⸗ grund Strasburg, in Firma A. Feibusch Wwe., für die Dauer seiner mit Doris, geborenen Feibusch, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom B. Dkiober 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Eewerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß allem gegenwärtigen Vermögen der künftigen Ehefrau und dem, was sie in stehenzer Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschast des vorbehaltenen Vermögens beigelegt sein 6

Strasburg, den 14. November 1899.

Königliches Amtsgericht. strehlem. Bekanntmachung. 58896

Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Aktiengesellschaft Jaetzdorf' er Mühle, Aktiengesell schaft, Zwei niederlassung in Strehlen, Spalte 4 heute ? olgendes eingetragen worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1899 ist unter Abänderung des § 3 des Statuts das Grundkapital von 180 000 auf 300 000 MS erhöht und in 180 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 MS und n 120 Stück auf den Inhaber lautende Prioritãts⸗ aktien von je 1000 „S, welche bei der Liquidation und der Gewinnvertbeilung den Stammaktien vor⸗ gehen, zerlegt. Der 5 8 des Statuts ist dahin ge⸗ ändert, daß an Stelle der Worte: Sodann“ bis „vertheilt“ folgende Bestimmungen treten:

b. Sodann wird daraus die dem Vorstande ver— tragsmäßig zustehende Tantisme bestritten,

C. Darauf werden fünf Prozent an die Prioritäts˖ Aktionäre mit der Maßgabe ausgezahlt, daß wenn in einem Vorjahr die Dividende nicht 5 Prozent er⸗ reicht, der Fehlbetrag aus dem Reingewinn der spã⸗ teren Geschäftsjahre nachgezablt wird. Die Nach · zahlung für einen Fehlbetrag ist ausgeschlossen, wenn seine Rachgewährung aus den folgenden 4 Geschãfts⸗ jahren nicht möglich ist.

d. Der Restgewinn wird unter die Aktionäre beider Gattungen, sofern die Generalversammlung nicht anderweitig beschließt, gleichmäßig ausgeschũttet.

Strehlen, den 21. November 189.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. 68897 Nr. 12520. Zu O. 3 74 Band II des dies seitigen Gesellschaftsregisters „Schwarzwälder Bankverein, Aktiengesellschaft in Triberg“ wurde unterm Heutigen eingetragen; Der seitherlge DYandlungabevollmächtigte Josef

Grüsser des Vorschußvereins Lörrach und der Kassier

des Vorschußvereins Schopfheim Heinrich Zopß sind zu Direlfören der Filiale des Schwarzwä ber Bank⸗ n in Lörrhch, genannt Wiesenthaͤler Bankverein, est llt.

Triberg, den 20. November 1899.

Großh. Amtsgericht. Diez.

Trier. (o8 898] In das hiesige Firmenregister wurde heute ein⸗ getragen:

ber Nr. 2l6l, betreffend die Firma „P. Lescher⸗

zu Trier: Der Wohbnsitz des ꝛe. Lescher ist nach Heiligkreuz verlegt. .

2) unter Nr. 2273 die Firma „Bernhard Herber“ zu Fell. Inhaber Kaufmann Bernhard Herber zu Oberfell, =

I) unter Nr. 2274 die Firma „Franz Schmitt

Neuß“ zu Olewig, Inhaber Kaufmann Franz Schmitt ⸗Neuß zu Trier.

Trier, den 24. November 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Waldenburg, Schles. 58920

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 877 die

Firma S. Boehm mit dem Sitze zu Walden burg und als deren Inhaberin die verwittwete FRausmann Rofalie Boehm, geb. Rinkel, zu Walden⸗ burg beute eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. Bekanntmachung. 58904

In unserem Firmenregister ist bei der unter

Nr. 19 eingetragenen Firma A. F. Conrad Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Woldenberg, den 20 November 1899. Königliches Amtsgericht.

weinnheim. os8g9]

Nr. I5 720. In das Firmenregister wurde heute

eingetragen:

1) Zu O-⸗3. 224. Firma Joseph Oeschger in

Weinheim: Dle Firma ist erloschen.

2) Unter O. 3. 275 die Firma M. Oeschger in

Weinheim. Inhaberin der Firma ist die Chefrau des Franz Joseph Deschger, Margaretha, geb. Köhler,

Weinheim. Deren Ebeverkrag ist bereits zu

O.-8. 24 des Firmenregisters eingetragen und ver⸗ öffentlicht worden. Derselben ist von ibrem Ghe⸗ mann die Ermächtigung zum Handelsbetrieb ertheilt.

Weinheim, 21. Nosember 1898. Gr. Bad. Amtsgericht. J. Grimm.

Wischwill. Handelsregister. HSdol]

In unser Firmenregister sst am 17. November er.

unter Rr. 806 die Firma Erust Meding in Tra- vönen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Meding ebenda, und in unser Register zur Ein tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein · schaft unter Nr. 25 eingetragen, daß derselbe für seine Che mit Emma, geb. Rubbel, durch Vertrag vom 12. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Wischwill, den 17 Nopember 1899. Königliches Amtsgericht.

VWoldenberg. Bekanntmachung. (8905

In unserem Firmenregister ist heute unter Nt. 100

die Firma „Julius Conrad“ mit dem Orte der Niederlassung „Woldenberg“ eingetragen worden.

Woldenberg N. M., den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. o 903]

Im hiesigen Handelsregister Bd. J Blatt 230

Nr. 229 ist die daselbst eingetragene Firma:

Dr F. Æ Dr K. Gerhard“

zu Wolfenbnttel beute gelöscht.

Wolfenbüttel, den 20. Nodember 1898. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Wolt enbũttel. 58902

Im hiesigen Handelsregister ist beute die irma:

„Dr Karl Gerhard“, als deren Inhaber Apotheker Hr Karl Gerhard zu Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel, ein getragen

Wolfenbüttel, den 21. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Wormditt. Bekanntmachung. o8906]

In das hiesige Register zur Eintragung der Aus⸗

schließung der ebelichen Gütergemeinschast ist beute unter Rr. 38 eingetragen worden, daß der Kaufmann Rudolf Holzky jum. zu Wormditt für seine Ehe mit Margareihe, geb. Kunigk, durch Vertrag pom 7. Nebember 1835 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und daß dabei dem gesammten jetzigen und zukünftigen Vermögen der Ghefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver-⸗ mögens beigelegt worden ist.

Wormditt, den 24. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.

znin. Bekanntmachung. odo?

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 39 ein-

getragene Firma „St. Arndt“ mit dem Nieder- lassungsorte „Zu in ist am heutigen Tage gelöscht.

Zuin, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht.

.

2

7

an, * z d 2

er / , , .