1899 / 282 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

* 1 ö ö

è— , ,, m,

ü

. .

. . ,

. ö 7

e Q 1

* n k ͤ Q Q Q Q w.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge .

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Fabrikant Heinrich Matthes zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32610,

woselbst die Firma: Carl Giani

tragen:

Der Kaufmann Franz Arthur . zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Hof— Kunftstickers Carl Giani zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma fortfübrende offene

ndelsgesellschaft unter Nr. 189 395 des Ge— ellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 19 395 die Handels gesellschaft:

Carl Giani

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 be- gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 32752, woselbst die Firma:

oe, ,, . Victoria · Kellerei Fritz Meyer

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Schröder zu Charlotten—⸗ burg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Kapuziner Bräu Depot Victoria Kellerei. Albert Schröder fortsetzt. ö Vergleiche Nr. 34 210 des Firmenregifters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 215 die Firma: Kapuziner Bräu Depot Victoria Kellerei. Albert Schröder mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inbaber Kaufmann Alkert Schröder ju Charlottenburg ein⸗

getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 905, woselbst die Firma: Wittstock · Geldern Inhaber: Leopold Wittstock mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelägeschäft ift durch Vertrag auf 6 Kaufmann Jobanna Wittftock, geb. eldern, zu Berlin übergegangen, welche das— selbe unter der Firma: . Wittst ock. Geldern fortsetzt.

Vergleiche Nr. 34 213 des Firmenrezifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 213 die Firma: Wittst ock Geldern mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Johanna Witntstock, geb. Geldern, ju Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin: unter Nr. 34 203 die Firma: D. Adamsohn und als deren Inhaber Kaufmann Daniel Adamsohn ju Berlin, unter Nr. 34 204 die Firma Franz Baer und als deren Inhaber Kaufmann Franz Baer zu Berlin, unter Nr. 34 205 die Firma: Sans Binder und als deren Inhaber Agent Jobann Binder zu Berlin, unter Nr. 34 206 die Firma: Ernust Fiebi und als deren Inhaber Sf ner Ernst Fiebig zu Berlin, unter Nr. 34 207 die Firma: Carl Henze und als deren Inbaber Kaufmann Carl Henze zu Neu Rabnsdorf, unter Nr. 34 209 die Firma: Serm. Hoch und als deren Inbaber Agent Hermann Hoch zu Berlin, unter Nr. 34211 die Firma: Wilhelm Lehnshack und als deren Inbaber Fischbändler Wilbelm Lehnsback zu Berlin. unter Nr. 34 212 die Firma: Max Wertheim und als deren Inhaber Kaufmann Max Wert- beim zu Berlin, unter Nr. 34 214 die Firma Richard Zeeck Inhaber: Emil Plumenyer und als deren Inbaber Kaufmann Emil Plu— meyer ju Charlottenburg eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 416, woselbst die Firma: . Carl Gurezyk mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 9262 unseres rokurenregisters bei der Prokura des Krebs für die etztgenannte Firma eingetragen. Der Holjhändler Emil Schul; zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma C. Schulz Sohn (Firm. Reg. Nr. 18 017) bestebendes Handelsgeschät dem Paul Rübr zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 14019 unseres Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist: Firmenregifter Nr. 30 564 die Firma: Emil Erzellitzer. Prskurenregister Nr. 12 735 die Kollektivprokura des Peter Schönberg und des Adolph Richter für

die Firma: Albert Damcke Co. In unser Firmenregister ist unter Rr. 34208 die

Firma:

M. Herzberg

Confection mit dem * ju Berlin und als deren Inbaber Kaufmann Moritz Herjberg zu Berlin eingetragen.

Laut Verfügung dom 25. November 1899 ist am

selben Tage in anser Firmenregifter unter Nr. 34208 woselbfst die Firma:

M. Herzberg

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in

M. Herzberg ir. geãndert.

(Vergleiche Nr. 34 216.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 34 216 die Firma:

M. Herzberg ir. mit dem Sitze ju Berlin und als deten In haber Kaufmann Moritz Herzberg zu Berlin ein getragen.

Berlin, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Blankenburg, Harz. lo 233]

Im hiesigen Handelsregister Bd. J Fol. 41 ist bei der Aktiengesellschaft Diabas- Steinbrüche Neuwerk zu Neuwerk bei Rübeland die durch die Generalversammlung vom 15. September 1899 be⸗ schlossene Aenderung der S5§ 6, 11, 14, 15, 17 und 18 des Gesellschaftsvertrags am 20. November 1899 eingetragen worden.

Blankenburg, den 20. November 1899.

derꝛegliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

KERochum. Eintragung in die Register 59234 des Königlichen Amtsgerichts Bachum: Am 20. November 1889 bei der Firma Bergisches

Strumpfwaarenlager Geschw. Prezel in

ochum:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Karl Haarhaus in Bochum, Ehe— mann der früheren Gesellschafterin Marie Prezel in Bochum, übergegangen und wird von ihm unter der Firma Geschw. Prezel fortgeführt werden.

Eochum. Eintragung in die Register I59235 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 20. Nobdember 1899 die der Ebefrau Kauf⸗

mann Karl Haarbaus, Marie, geb. Prezel, in

Bochum für die Firma Geschw. Prezel daselbst

ertheilte Prokura.

REochum. Eintragung in die Register 58237] des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 21. Nobember 1899 bei der Firma Essener Credit ⸗Austalt in Essen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum: Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. No⸗ vember 1899 nach dem Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 und dem Bürgerlichen Gesetzbuch abgeändert worden. Ine besondere lauten die S§5 1, 10, 12, 21 und 31 jetzt wie folgt:

Die Gesellschaft bejweckt den Betrieb aller Art den Bank und Handelsgeschäften unmittelbar oder mittelbar. Die Dauer der Gesellschaft ift unbe⸗ schtänkt. Der Vorstand wird vom Aussichtsrath gewäblt und bestebht aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Die Zabl derselben und die Att der Zu⸗ sammensetzung bestimmt ebenfalls der Aufsichtsratb. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma Essener Credit ⸗Anftalt' von zwei Personen aus der Zabl der Vorstandsmitglieder und Prokuriften unterzeichnet sind Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrath berufen, unbeschadet der dem Vorstande gesetzlich zuftebenden Rechte. Die Berufung erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung in den Gesellschafts blättern gemäß 8 31; dieselbe muß sväteftens 3 Wochen vor dem Tage der Generalversammlung gescheben. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma Essener Credit . Anstalt“ und jwar durch den Deutschen Reichs und Kö— niglich Vreußischen Staats- Anzeiger und die sonst etwa vom Aufsichterath oder Vorftand ge⸗ wäblten Blätter, obne daß leztere für die gehörige Veröffentlichung erforderlich sind.

Ferner bei derselben Firma: Die Prokura des Eduard Hüneke in GEssen und des Ernft ven

ĩ Dem Karl

R id, Landkreis Gssen, ist Prokura ertheilt worden derart, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorftandemit gliede mit einem jur Mitjeichnung befugten Prekurif die Firma ju jeichnen. Eochum. Eintragung in die Register 532385) des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 25. Nodem ber 1898 Fei der Firma Aktien ˖ gesellschaft Eisenhütte Weftfalia 1 Bochum: Der GSesellscaftzdertrag ift durch Beschlus der ordentlichen Genera 1898 in Gemãs bei ndel?g dom 7 und des Bürgerliche Sefer buchs ab. geändert worden. Brandenburg. Havel.

Bekanntmachung. In unser Gesellichaftsregifter nt bei der uater Nr. 351 eingetra gegen Firma: Lehniner Kleinbahn Actien Gesellschaft Folgendes eingetragen: Der Apotheken testger BDalter Mezkæs ja ist aus dem Vorstand ausgetreten. Brandenburg a. S., der 12 Königliches Amtsgericht.

223 8

m M m B 28 Nedember 18959.

Rraunschwmeig. 58249 Bei der im Handelzsregifter Band N Seite 413 eingetragenen Firma: Max Meyerstein ift heute vermerkt, daß die Inbaber derselben, Kauf⸗ leute Max, Siegmund und Sally Meyerstein zu Hannover die bisherige Zweigniederlassung zu Han⸗ nover zur Hauptniederlafsung und die bisberige Dauptniederlassung zu Banteln zur Zweignieder⸗ lassung gemacht haben. Braunschweig, den 24 November 1833.

Herzogliches Amtsgericht.

Wegmann.

Eraunschweig. 59239) Bei der im Handelsregister Band VI Seite 411 eingetragenen Firma:

. Gustav Röossing

ist beute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Aas scheiden des Mitgesellschafters Kaufmanns Otto Rössing die unter obiger Firma bestandene offene

hieselbst unter Uebernabme der Aktiva und Passiva . . Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ esetzt wird. ] g,, den 24. November 1899. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KEreslau. Bekauntmachung. 159241]

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1776, betreffend die zu Berlin unter der Firma Aktien⸗ gesellschaft S. FZ. Eckert mit Zweigniederlassung hier unter der Firma Attiengesellschaft S. F. Eckert Filiale Breslau bestehende Aktiengesellschaft, heut eingetragen worden:

Die Eintragung vom 31. Oktober 1899 wird da⸗ hin ergänzt:

Das Grundkapital beträgt 3 600 000 und ist in 4000 je über 200 Thlr. 600 und in 1000 je über 1200 lautende Aktien eingetheilt.

Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.

Alle Urkanden und Erklärungen sind für die Ge— sellschaft verbindlich wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und die Unterschriften entweder:

a. jweier Mitglieder des Vorstandes, oder

b. eines Mitgliedes des Vorstandes und eines

Prokuristen, oder c. jweier Peokuriften tragen. Breslau, den 18. Nevember 1899. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 6592431

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 3384 Nachstebendes eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Verkaufsniederlage der Vereinigten Glasfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Dresden mit Zweignieder⸗ lassung in Breslau.

Die Firma der Hauptniederlassung lautet: Ver⸗ einigte Glasfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung.

Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftunz.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 25 Juni 1893. Er ist durch Beschluß vom 16. Mai 1899 im § 3 abgeãndert

Beglaubigte Abschrift des Vertrages und aus. zugsweise beglaubigte Abschrift des Beschlusses vom 16. Mai 1899 befinden sich Blatt 20 bis 23 der Blattsammlung Nr. 3384 Gesellschaftsregisters.

Gegenstand des Unternebmens ist die Abschließung von Kaufverträgen mit Glasfabriken und Vereinigung derselben zur Erzielung angemessener Preise für Slaswaaren aller Art und sonstiger mit denselben näher oder entfernter jzusammenhängender Artikel, sowie Anfertigung solcher Waaren und Veräußerung derselben, die Erwerbung, Pachtung oder Errichtung, sowie Veräußerung von Grundstücken und Anlagen jeder Art, welche zum Erwerb bzw. jzur Herftellung der vorftebend gedachten Waaren und sonst zur Förderung des Unternebmens nothwendig oder dienlich sind, die Betheiligung in jeder Form bei anderen Unternebmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. sewie Errichtung von Zweiggeschäften.

Das Stammkapital betrug ursprünglich 650 000 und beträgt infolge Erböhungsbeschlussns vom 16. Mai 1899 jest 1 000 000

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zu erlassen.

Geschäftsfübrer der Gesellschaft sind:

1) Gustar Schädtler früher in Annaberg. jetzt

in Dresden;

2) Gustas Roßberg in Dresden.

Die Gesellschaft wird durch jzwei Geschäftsführer geleitet, welche gemeinschaftlich sie vertreten und für sie jeichnen. Die Zeichnung der Firma kann auch in Bebinderungsfällen rechtsgültig erfolgen durch einen Geschäftsfübrer und einen Stellvertreter oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuriften allein.

Breslau, den 21. November 18939.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. Iso5ö 8244 In unser Gesellschaftgregifter ist bei Nr. 3373, betreffend die Attiengesellschaist Gebr. Goldftein Actiengesellschaft fũr Solz ⸗Industrie hierselbfst, beute eingetragen Dem im Breslau wohnbaften Mitgliede des Vor⸗ stands Joserh Goldftein ift gemäß 5 12 Statats die Befugniß ertheilt. auch allein die Sesellschaft zu dertreten und ibre Firma ju zeichnen. Femer sind in unser Prokarentegifter unter Nr. 2505: 9 Max Schlestager in Breslau, 2 S lau er vorbejeichneten Altiengesellschaft 2 eingeteagen worden, daß jeder nur entweder jusammen mit einem . mit einem anderen Pro- Gesellschaft deren Firma ju jeichnea be⸗

Breslau, 2 24. November 1899. Kẽnigliches Amtsgericht.

Eretten. Sandelsregistereintrag. 59322 Nr. 17 6523. Zar Firma J. Weingärtner in Bretten D. 3. 185 des Firmentegifters wurde beute eingetta gen Inhaber der Firma ift, auf Ableben des Josef Werngãrtner, Kaafmann Lehmann, Weingärtner in Bretten. Gherertrag 44. Karlsruhe, den 21. Ser- tember 1399, mit Hedwig Gutmann von Ernsbach, wonach jeder Theil 190 M in die Güůtergemeinschaft einbringt und alle übrige gegenwärtige und künftige Fab rniß davon ausschließt. Bretten, den 27. Nodember 1899.

Gr. Amtsgericht.

Krauß.

Rriesen. Bekanntmachung. 53245 Zufolge Verfügung vom 24. November 18939 ist am 24. November 1889 die in Brielen bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Michael Weber in Briesen ebendaselbsft unter der Firma Michael Weber in das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 122 eingetragen.

Briesen, den 24. November 15839.

Cassel. Sandelsregister.

Nr. 438. Firma: Fr. Basse in Cassel.

Heute ist .

Die delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Johannes Degenhardt in Cassel als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„Fr. Bafse Nachf.“ fübren wird.

Cassel, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Sandelsregister. loõd247] Nr. 2068. Firma R. Herzberg Herren., und Knaben ⸗Konfection in Cassel. 3 ist eingetragen: ; as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Heinrich Herzberg, Johanna, geb. Cobn, zu Cassel übergegangen, welche dasselbe unter underänderter Firma fortsetzt. Cassel, den 17. November 18989. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

loõdxas⸗

Cassel. Handelsregifter Ne. 2257. 59479 Die im Handelsregister Berlin eingetragene offene ndelsgesellschaft Conrad Tack Cie in Berlin

at in Cassel eine Zweigniederlassung errichtet. Die Gesellschafter find: 1) Wilbelm Krojanker, Fabrikbesitzer in Berlin, 2) Alfred Zweig, Fabrikbesitzer in Burg, 3) Ernst Tack, Kaufmann in Burg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.

Eingetragen den 17. November 1899.

Cassel, den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Sandelsregister. 59472

Nr 2256. Firma. Deutsches Folonialhaus Jean Gümpell in Cassel.

Inbaber der r ift der Kaufmann Jean Gümpell in Cassel. Eingetragen am 17. No⸗ dember 1899.

Cassel, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4. Groß.

Cass el. Sandelsregister. (59473

Nr. 2251. Firma: Ständige Kunstausstellung Inhaber Johannes Degenhardt in Cassel.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Johannes Degenbardt ju Cassel. Eingetragen am 20. No⸗ vember 1899.

Cassel, den 20. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Charlott enburg. 59476 In unser Firmenregifter ift heute unter Nr. 1127 die Firma „M. Herkt“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Auasburgerstraße 81) und als deren Inbaberin die Ehefrau Martha Herkt, geb. Jung- blutb, zu Berlin eingetragen worden. Charlottenburg, den 25. Nodbember 18939. Königliches Amtsgericht Abtheilung 14.

Charxlottendurs. 59477 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 227 die dem Buchbändler Hans Goldschmidt zu Schöne⸗ berg b. Berlin ertheilte Prokura jur Zeichnung der Firma „Albert Goldschmidt“ Nr. 341 F. R. eingetragen worden. Charlottenburg, den 25. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 59475 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1125 die Firma „Heinrich Schlesinger“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Eislebenerstt. 4 und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Schlesinger ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 27. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Degsgendorr. Bekanntmachung. 59260] Betreff: Aktiengesellschaft Granitwerk Teisnach.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Ok⸗ tober 1399 wurden §S§ 5, 6, 8, g, 13, 14 Abf. 7, 15, 16, 17, 18, 19, 30. 21, 22 Abf. 3, 26, RW6, 26 238, 23 der Statuten theils formell, theil materiell mit Rechtswirksamkeit vom 1. Januar 1900 ab⸗ geandert. Die Regifterakten können hier eingesehen werken. Im übrigen wird auf die diesgerichtliche Bekannt- machung dom 28. Juni 1592 in der dritten Beilage zum Deutschen Reichs. Anzeiger 1897 Nr. 158 Bejug genommen. Deggendorf, den 24 November 18939.

Der Kgl. Landgericht? Prãsident: Fischer.

PBuisburg. Handelsregifter 582418 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 673 des Gesellichafteregifters ist die am 1. Dezember 15399 unter der Firma Rheinische Cel Import Gesellschaft Kleinberger Æ Comp. in errichtende offene Handelsgesellschaft zu Tuis- burg am 23. November 13899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt

1) der Kaufmann Gduard Sterkrade,

2) der Kaufmann Louis Cohen ju Duisburg.

Ebele ben. Bekanntmachung. oös249] In Band II Fol. TVI des Handelsregifters in beute die Auflösang der offenen Handelsgesellschaft Lippert und Sachse in Ebeleben eingetragen. Ebeleben, den 25. Norember 1593. Fũrftliche⸗ a. Abth. II. asch.

Kleinberger jn

Eisenberg. S- A. Te, , ,. logz*0] Auf Fol. 185 des Handelzregifters far den Bente des unterjeichneten Amtsgerichts ist die „Brau kommun zu Eisenberg/! in getragen worden. Inbaberm der Firma ist laut des darch Ber= leihungaarkunde vom I6. April 15397 mintfteriell ar- nebmigten Statuts vom 1. April 1897 die Gesammt- beit der Gigenthümer von im Stadtbenirt Gisenbers delt genen e, auf deren Folium in Grund. ur? Yyvothefenbuch für Gisenberg Bran rechte antheile Scheffel) eingetragen sind. Die Firma wird nach augen durch den —— Vorstger den der engeren fänfgliertigen Brautem-

Confection

Dandelsgesellschaft aufgelöft ist und daß das . Handelsgeschäft von dem Kaufmann Gustar Rössing

Königliches Amtsgericht.

mission resp. dessen Stellvertreter vertreten.

Uckunden über Bekenntniß von Geldempfang müssen außer vom gen. Vorsitzenden auch noch vom Braukassterer unterschrieben sein

Der Vorsitzende, dessen Stellvertreter, sowie der Braukassierer werden durch ein Zeugniß des Stadt raths zu Eisenberg legitimiert.

Eisenberg, den 2. November 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Glaßer.

Essen, Ruhr. Handelsregister 59254 des stõniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). De unter Nr. 1339 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma B. Baltzer zu Essen (Firmen⸗ inhaber; der Apotheker Bernhard Baltzer zu Essen) ist gelöscht am 24. November 18989.

Essen, Ruhr. Handelsregister 59253) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die dem Apotheker Wilhelm Strunden zu Essen für die Firma B. Baltze« zu Essen ertheilte, unter Nr. o68 des Prokureinmregisters eingetragene Prokura ist am 24. November 1899 gelöscht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 59252 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die dem Kaufmann Josef Freudenibal zu Essen für die Firma W. Salomon zu Essen ertbeilte, unter Nr. 371 des Prokurenregisteis eingetragene Prokura ist am 24. November 1899 gelöscht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 59251 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregifter ift unter Nr. I543 die i Theodor Baum zu Essen und als deren nbaber der Fabrikant Mathias Baum zu Essen am 24. November 1899 eingetragen.

Gelsenkirehen. Handelsregifter 59255 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Vr. 471 des Firmenregisters eingetragene Firma Max Borgstädt, Agentur und Kommissions— geschäft (Firmeninhaber: der Agent Max Borgstädt zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 25. November 1899.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 59256 Auf Fol. 872 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Huge Fröbus in Gera (Agentur⸗ Fesckäft) und als Inhaber derselben der Kaufmann er. Wilhelm Hugo Fröbus in Gera eingetragen worden. Gera, den 27. November 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Göttingen. 59258

Auf Blatt 654 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma:

Gans * Stichnoth eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“

Das Geschäft ist von Theoder Stichnoth in Göttingen erworben und die Firma Schneeweif⸗“ Göttinger Dampfwaschanstalt Theodor Stich⸗ noth vormals Gaus E Stichnoth angenommen.

Göttingen, den 23. November 1859.

Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. 569259] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 876 eingetragen die Firma: „Schneeweiß“ Göttinger Dampfwaschaustalt Theodor Stichnoth vormals Gans K Stichnoth mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann und Dampfwasch⸗ anstaltsbesitzer Theodor Stichnoth in Göttingen. Göttingen, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

Halberstadt. (69262 Die unter Nr. 405 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Hoffmann u. Hillebrecht⸗Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 18. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

HNalberstadt. 59327 Die unter Nr. 407 des Gesellschaftsregisters ver⸗ zeichnete Halberstädter Tectoleum ⸗Fabrik ( Pa⸗ tent Wassermann) H. Wassermann E Co. ist heute gelöjcht worden. Halberftadt, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

HNalbersta dt. 59261 Die Wittwe Hebbel, Charlotte, geb. Schulze, ist als Inhaberin der Firma Eduard Hebbel Halber⸗ stadt unter Nr. 1553 des Firmenregisters heute ein⸗ getragen worden. Halberftadt, den 18. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hanselrelde. 59264

Die im biesigen Handelsregister unter Nr. 80 ein getragene Firma C. A. Eisenhuth, Harzer y, zu Hasselfelde ist heute ge⸗ oscht.

Hasselfelde, den 25. November 1899.

Herzogliches Amtsgericht. D. Müller.

Haynan. 592631 Die in unserem Gesellschaftzregister unter Nr. 35 eingetragene offene Handelsgesellsc ft „Herzig Co.“ zu Haynau ist heute gelösch worden. Haynau, den 21. November 189. Königliches Amtsgericht.

Her rtord. Bekanntmachung. 59265 Unter Nr. 177 des Gesellschaftsregist 6 ist am 21. November 1899 Folgendes eingetragen:

ie offene Handelsgesellschaft unter de Firma „L. Elsbach“ zu Herford ist durch den am 31. * erz 1899 erfolgten Tod des Theil abers, Kaufme ns Gerson Zadeck, aufgelsst. An Tessen Stelle i, am 23. November 1899 der Kauf ann Jacob de Vries ju Herford in das Geschäft ein⸗ , das unter unveränderter Firma fortgefuhrt ird.

Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 351 des Gesellschaftaregifters die am 23. November 1899 unter der Firma „L. Elsbach“ errichtete offene

e nt zu Herford eingetragen; als Ge⸗ ellschafter sind vermerkt:

1 der Kaufmann Sally Elsbach,

2) der Kaufmann Jacob de Vries, beide zu Herford.

Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil⸗ haber befugt.

Herford, den 24. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d4. Höhe. 69329 Bekauntmachung.

In unsere Handelsregister sind folgende Einträge gemacht worden:

1) Die Firma H. W. Mathay i Homburg ist erloschen.

2) Kaufmann Wilbelm Mathay zu Homburg be⸗ treibt daselbst unter der Firma „Wilh. Mathay“ ein Handelsgeschäft.

3) Die Firma P. Altmannsberger in Hom⸗ burg ist erloschen.

4) Die Firma Moritz Emmerich in Homburg ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Inhaber sind: 2. Kaufmann Eduard Emmerich, b. die Wittwe des Kaufmanns Moritz Emmerich, beide von Homburg. Die Gesellschaft hat in 1898 begonnen.

5) Die Firma A. E. Emmerich zu Homburg ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Eduard Emmerich, b. die Wittwe des Kaufmanns Moritz Emmerich, beide von Homburg. Die Gesellschaft hat in 1898 begonnen.

6) Die Firma G. Balmer zu Hombnrg ist auf eine effene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschafter sind: a. Elise, b. Sophie, e. Louise Balmer, alle von Homburg. Die Gesellschaft hat im Jahre 1896 begonnen. .

7) Die fen Samuel Heß zu Homburg ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschafter sind: a. Optiker Simon Heß, b. Optiker Emil Heß, beide zu Homburg. Die Ge⸗ sellschaft hat im Jahre 1891 begonnen. .

8) Die Firma Carl Mähler zu Homburg wird von der Wittwe Carl Mähler, Katharine, geb. Weil, weiter betrieben.

9) Aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schuckart zu Oberursel ist der Gesellschafter Johann Schuckart durch den Tod ausgeschieden und seine Wittwe Katharine, geb. Eckhardt, aus der Ge— sellschaft ausgetreten. ; . ;

10 Die Firma Ph. Fischer in Homburg ist erloschen.

1I) Die Firma Friedr. Trenkner zu Homburg ist erloschen.

12) Die Firma A. J. Schiff zu Homburg ist erloschen. . fe Die Firma J. Haas zu Homburg ist er⸗ oschen.

14) Die Firma Georg Nagel und die Firma Gebr. Nagel, beide zu Homburg, sind erloschen.

15) Die Firma E. Wohlfarth Wb in Hom⸗ burg ist erloschen.

16 Die Firma Wolf Herzfeld zu Oberursel ist erloschen.

17) Die Firma Wm Rübsamen ju Homburg ist erloschen.

n i Die Firma K. Marx zu Homburg ist er⸗ Dschen.

19) Die Firma Ottomar Backhaus zu Hom⸗ burg ist auf eine offene Handelsgesellschaft über gegangen. Die Gesellschafter sind a. Emma, b. Therese, c. Hedwig Backhaus, alle von Homburg. Die Gesellschaft hat in 1893 begonnen.

39 Die Firma Fch. Bordian zu Homburg ist e loschen.

21) Vie Firma G. Hild⸗Dinges zu Oberursel ist erloschen. e

22) Die Firma Leopold Karl Weiß zu Hom⸗ burg ist erloschen.

un Die Firma Fr. Gehring zu Homburg ist erloschen.

24) Die Firma W. Löwenthal Wb in Hom⸗ burg ist erloschen.

25) Die Firma Aug. Martin in Homburg ist erloschen.

26 Die Firma Friedrich Büdel zu Homburg ist erloschen.

27) Die Firma Ph. Blum vormals H. L. Kreh zu Homburg ist erloschen.

28) Die Firma Leopold Feis zu Homburg ist erloschen

29) Die Firma Lazarus Landau ju Homburg ist erloschen.

30) Die Firma Karl Schenderlein zu Hom⸗ burg ist erloschen. .

315 Die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Schender⸗ lein, Emma, geb. Braun, zu Homburg betreibt unter der . Heinrich Schenderlein eine Handlung in Haushaltungsgegenständen und Eisenwaaren zu Homburg und hat ihrem Sohne Jullus Schender⸗ lein Prokura ertheilt.

32) Die Wittwe des Karl Kreh, Johannette, geb. Creutz, zu Homburg hat als Leibzüchterin des Nach—⸗ lasses ihres Mannes das von ihm hinterlassene Handelsgeschäft übernommen und führt dasselbe unter der Firma Karl Kreh unverändert fort.

33) Die Firma *. Wertheimer in Homburg ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft hat im Jahre 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Kaufmann Leopold Wertheimer, Pauline, geb. Ehrmann, 2) Kaufmann Emanuel Wertheimer, beide von Homburg.

34) Die Firma Heinrich Messerschmidt zu Oberursel ist erloschen. —ͤ

6 Die Firma Ph. Weller in Homburg ist erloschen.

36) Die Firma F. A. Schneider zu Homburg ist erloschen.

37) Die Firma S. Kaufmann zu Homburg ist erloschen.

38) Die Firma Adam Dinges zu Oberursel sst erloschen.

39) Die Firma W. Neuhof Wh zu Oberursel ist erloschen.

40) Die Firma Ph. Hescher zu Oberursel ist erloschen.

41) Die Wittwe des Kaufmanns Conrad Becker zu Oberursel führt das von ihrem verstorbenen Manne betriebene Handelsgeschäft als Leibzüchterin seines Nachlasses unter der Firma Conrad Becker unverändert fort.

42) Kaufmann Karl Dinges 1IIr. zu Oberursel führt daselbst unter der Firma Karl Dinges 11Ir ein Handelggeschaͤft.

43) Kaufmann Heinrich Hof zu Oberursel betreibt

daselbst unter der Firma Heinrich Hof ein Handels

geschãft.

44) Die Firma Heinrich Schuckart zu Ober⸗ ursel ift erloschen.

45) Die Firma Nicolaus Rompel Sr zu Oberursel ist erloschen.

** 8 Firma Johann Adrian zu Oberursel erloschen.

; h Die Firma C. Janz zu Oberurselslist er⸗

oschen.

48) Das Handelsgeschäft unter der Firma Ludwig . ist von Oberursel nach Weißkirchen verlegt.

49 Der Fabrikant Jean Adrian von Oberursel betreibt daselbst unter der Firma Jean Adrian ein Handelsgeschäft.

50) Kaufmann Julius Strauß von Hombur betreibt daselbst unter der Firma Julius Strau ein Handelsgeschäft.

; fe Die Firma A. Strauß in Homburg ist er⸗ oschen.

527) Die Firma Louis Gutenstein Wb sin Homburg ist erloschen.

53) Die Firma Sauer'sche Brauereigesell schaft in Homburg ift erloschen] fin . Firma W. L. Paulus in Homburg

erloschen.

55) Die Firma August Kürtell zu Oberursel ist erloschen.

Homburg v. d. H., den 17. November 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Jenn. ö h9266

In unser Handelsregister ist heute bei Fol. 505 Bd. L eingetragen worden:

Die Firma:

Ernst Kramer in Rudolstadt ist hinsichtlich der in Jena errichteten Zweigniederlassung erloschen.

Jena, am 20. November 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Kalbe, Saale. 59267]

In unser Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 116 eingetragene Handelsgesellschaft Miller C Reuter zu Kalbe a. S. am heutigen Tage gelöscht worden. Alsdann ist unter Nr. 724 des Firmenregifters die Firma Otto Miller in Kalbe a. S. und als deren Inhaber der Kupferschmiedemelister Otto Miller in Kalbe a. S. eingetragen worden.

Kalbe a. S., den 24. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kobleng. Bekanntmachung. 6

In das biesige Handels (Firmen Register ist heute unter Nr. 754 die Firma „A. Dececco“ in Koblenz und als deren Inhaber Angelo Dececco, Unternehmer von Mosaik . Terrazzo⸗ und Zementarbeiten in Koblenz, eingetragen worden.

Koblenz, den 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Königsberg, Er. Handelsregister. 59269) Die mit dem Niederlassungsorte in Kranz be⸗ standene offene Handelsgesellschaft „ES. Damerau“ ist, nachdem das Geschäft an den Kaufmann Nitsch in Kranz verkauft worden, aufg elöst und die Firma gelöscht. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1020 am 24. November 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königshütte. Bekanntmachung. 59344 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 338 die Firma Paul K,awa zu Königshütte und als deren Jahaber der Kaufmann Paul Kawa zu Königs hütte heute eingetragen worden. Königshütte, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. 59343 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 339 die Firma Leo Pinkus zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Pinkus beute ein getragen worden. Königshütte, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, O.-S. Io 9270]

Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen: Nr. 45 Robert Wenzel zu Kreuzburg O.⸗S., Nr. 119 Creutzburger Dampfmühle, Robert Wenzel zu Kreuzburg O. S., Nr. 381 M. Liebermann zu Kreuzburg O.⸗S. sind gelöscht worden.

Kreuzburg O. S., am 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge (59271) im Königreich Sachsen . ver die Kommanditgeseilschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für lee , .

Borna. Am 17. November. Fol ea, . Schumann gelöscht.

Burgs Am 18. November.

v 443. S. Heilmann in Mühlau, Sitz

nach Burgstädt verlegt. Chemnitz. Am 17. November.

Fol. 285 Landbez. F. C. Püschmann in Neu kirchen, auf Kaufleute Ernst Oskar Püschmann und Elemeng Paul Püschmann übergegangen.

Fol. 2852. Siegfried . Francke, Friedrich Ogcar Francke ausgeschleden, künftige Firmierung M. F. Siegfried.

Fol. 4567. 2A. G. Stiehl, Inhaberin Anna Elise Stiehl, geb. Luther, Ernst Louis Stiehl Pro—

kurlst. Am 20. November. Fol. 76 Landbej. Moritz Richter vorm. erdinand Meitzner in Reichenbrand, Sitz nach iegmar verlegt. Fol. 4486. ugust Niemeyer, Sitz nach Harz⸗ burg verlegt. Fol. 2315. Albert Vieweg, Anna Ling verw. Vieweg, geb. Kreißig, ausgeschteden. mig chan. Am 16. November. Fol. H66. Dampf. und Woöllwäscherei Maschinen Fabrik gelöscht.

Fol. 715. Wilh. Zeiner geloöͤscht.

Dõhlen. Am 23. November. ol. 357. Franz Hauulik in Potschappel, In⸗ haber Franz Hnulik. 6n.

Proad Fol. 917 r lid even 1 thete, Gust ol. ; nigliche Hofapotheke ustav Ottomar Heinstus don Mayenburg's Protura er⸗

loschen.

i 2323. Curt Heinsius, Curt Georg Heinsiug ausgeschieden. Agnes Ottilie Albertine verw, Heinsius, geb. Börner, Inbaberin, Friedrich Moritz Alexander Neubert Prokurist.

Fol. 6316. Dresdner Luxus Wagen ⸗Fabrik Robert Lieber, Rentier Julius Friedrich August Spenner seit 1 November 1899 Mitinhaber, künftige Firmierung Dresdner Luxus. Æ Automobil⸗ Wagenfabrik Lieber C Spenner.

Fol. 6331. Automaten⸗Institut Saxonia“ Curt Heinsius in Dresden Neustadt, Curt Georg Heinstus ausgeschieden, Agnes Ottilie Albertine verw. Heinsius, geh. Börner, Inhaberin, Friedrich Moritz Alexander Neubert Prokurist.

Fol. 694. Treiber 4 Perach, der Kom— manditist ausgeschieden, Kaufmann Hermann Josef Henke in Oberlößnitz seit 16. Oktober 1399 Mit- inhaber, Robert Theodor Burckhardt's Prokura er⸗

loschen.

Fol. 8012. Georg H. Schmidt . Co., Cigaretten⸗ Fabrik „Mikado“, Kaufmann Otto Johannes Julius Max Carl Pepper und 1 Kom⸗ manditist seit 15. November 1899 Mitinhaber, künftige Firmierung Cigaretten Fabrik, Mikado“ Hellinger, Pepper Co.

Fol. 8240. Fried. Jahn, Kaufmann Franz aver Pusch seit 15. November 1899 Mitinhaber.

Fol. 9068. Anton Michalkiewiz, Inhaber Anton Michalkiewiz.

Fol. 9059. Cigarettenfabrik „Armida“ Tieste G Heller, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufleute Johann Heinrich Carl Tieste und Johann Georg Karl Ludwig Arthur Heller.

Am 17. November.

Fol. 3989. Ferd. Kretzschmar, Franz Oscar

Kretzschmar's Prokura erloschen. Am 18. November.

Fol. 6118. Emil Roßberg gelöscht. Fol. 9061. Z. A. Zachos, Inhaber Zachos Athanas Zachos.

Fol. 9062. Johaunes Ludewig, Inhaber Jo- hannes Ehregott Wilhelm Ludewig. 3

Fol. 8063. Dresdner Tiegeldruckpressen⸗ Fabrik Robert Ruffani, Inhaber Gustav Robert Ruffani in Löbtau.

Fol. 922 . wp en g idt gelösch ol. 922. axm. Moritz midt gelöscht. Am 21. November Fol. 8903. Fabrik für electrische Automobil⸗ wagen Max Schneider und Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Gesellschaftsvertrag durch Beschluß vom 15. November 1899 abgeändert, Sitz von Dresden nach Löbtau verlegt, künftige Firmierung Fabrik für electrische Automobil wagen Max Schneider C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Fol. 4760. Pirner C Franz,

Dresden nach Löbtau verlegt.

Fol. 4943. Pirnaer Fabrik Konrad'scher Erfindungen J. F. Notz, Zweigniederlassung, künftige Firmierung J. F. Notz. 2

Fol. 5486. Hermann Stein, Friederike, Hen⸗ riette, verw. Stein, geb. Tennemann, ausgeschieden, Hermann Gustav Wilhelm Stein (Jnhaber, dessen Prokura erloschen.

. blöd. Andr. Lomer in Klotzsche gelöscht.

Fol. 9064. Flügel u. Lange, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Eagenie Lonise verw. Flügel, geb. Watteyne, und Steinmetzmeister Carl Friedrich Lange.

Ebersbach. Am 18. November.

Fol. 330. F. W. Hoffmann, Firma bat ihren Sitz in Neugersdorf.

Freiberg. Am 18. November. Fol. 573. D. Prinz gelöscht. Cõnigstein. Am 16. November. Fel 81. Carl Schulze in Rosenthal gelöscht. beipꝛig. Am 16. November.

Fol. 232. Julius Klinkhardt, Verlag händler Wilhelm Julius Klinkbardt Mitin dessen Prokura und Georg Gustad Adolf 5 erloschen. Vertretungs Beschrãn Prokuristen Friedrich Hugo Gaßmann August Franz Steybant weggefallen.

Fol 10573. Albert Apotheke, Rudolf Junge, Inhaber Otto Rudelf Junge.

Fol. 108574. Georg Grimpe Thüringer Hof —, Inbaber Jobann Georg Grimpe.

Fol. 10575. Wenke Kasper in Leiyzig- Gohlis, errichtet den 1. Auguft 1899, Inbaber Kaufmann Albert Hermann Artbur Wenke daselbst und Braufübrer Georg Kasper in Halle a. S.

Am I7. Nodember.

Fol. S654. Arthur Klarner, Albert Moritz Leonhardt und August Adolf Tbeoder Paul Gank Prokuristen; Jeder darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen jeichnen.

Fol. 10576. F. Ernst Haase, Inbader Friedrich Ernst Haase.

Sitz von

. Am 18. November.

Fol. 10 305. Deutsche Gesellschaft für elastisch versteinerte Gasglübltchtkörner, Hentze C Müller, nach beendigter Aauidatten gelöscht.

Fol. 109577. Richard Carl Schmidt in Leipzig Reudnitz. Inbaber Richard Garl Schaldt. Fol. 10578. tt Hentze, Steinlicht. Glüd⸗ körper“. Inbaber Jodann Ernst Otte Dentze in Böhlitz˖⸗Ebrenberg.

Am 20. November.

Fol. 10 862. riedr. von Vagen d Go. Paul Wilbelm Vermann Lindenderg anke schteden.

zol. d br3. C. Wendroct. Je dader ere den Well brock.

ol. 10589. Brandel z Träger err chte den l. Dktober 1899. Inbaber Ranflenke Carl Brandel und Artbur Paul Träger. Am 21. November. .

Fol. S139. J. G. B. Wodr (Van Sede). Zwelaniederlassung des ia Freidurg J. . nader gleicher Firma beste benden Waubteedasde

Dann.

niederlassung nach Tüdingen verlent.