*
144, 80b G J Säͤchs. Nähf. kv. 22 00bjG S. Thür. Braunk. 2, ho bz do. St. Pr. J. 274 006 Schs. Wbst.⸗Fbr. ib, 00bz G Sagan Spinner. 104, 00bzG Saline Salzung. 69,7 eb; G Sangerh. ö 112,50 bz G .
Düss. Draht... do. Vorz.⸗ Akt. do. Eisb. (Wag. ) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb.
Duxer Kohlenw.
Dynamite Trust do. ult. Dez.
Eckert Masch. Fb.
Egestorff Salzfb.
Gllenb. Kattun .
Eintracht Brgw.
Elberf. Farbenw.
Elb. Leinen⸗Ind.
Elektra, Dresden
Elektr. Kummer
El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.
Elekt. Unt. Zurich
Em. u. St. Ullr. do. Silesia ..
EGngl. Wllf. Et. P.
Eppendorf Ind. i.
Erdmansd. Spin.
Eschweiler Brgw do. Eisenwerk
Faber Joh. Bleist
Nürnberg
agonManstaedt ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . taustädt. Zucker reund D. ö ried Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Lpz. Bch. aggenau Vorz.
Geisweid. Eisen
Gelsenkirch gw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12
Gg. Mar. Hütte 3 do. leine 3 do. neue — — do. Stamm⸗Pr. 5 — do. kleine 5. — 4
Germ. Vorz. Akt. 44 — 4
Gerreshm. Glsh. 66 6 4
Ges. f. elektr. Unt. Sz 10 4
Giesel Prtẽ - m. I0 13 4
Gladbach Spinn. 45 — do. abgest. 8
bo. Wollen⸗Ind. 3
Gladenbeck Bild. 0
Glauzig. Zuckerf. 6
Glückauf Vorz. . 5
Göppinger Web. 8
Görl. Eisenbhnb. 17
Görl. Maschfb. k. 8
Greppiner Werke hy
Grevenbr. Masch. 12
Gritzner Masch. 18
Gr. Lichtf.l Bauv. O0 do. 1. V.. —
do. err. G. 5
Guttsm. . 8 agener Gußst. 69 a , . 35 3
mbg. Elekt. S. 8 d. Belleallianece — ann. Bau Si Pr 39, do. Immobil. 66 do. Masch. Pr. 26 2 arburg Mühlen 0 arb. W. Gum. 24 rkort Brũckb. k. 7 do. St. Pr. do. Brgw. do.
Harp. Brgb. Ges. do. li. fr. Verk.
ö Maschfbr
119,75 bz G Sr ge gg) 134 506 Bresl. Wagb los 135,50 b; Brieg St. Br. 08) 225, 00bz G . — — Centr. Hot. L (110 S8, 0 G do. II.I10) 299, 00bz G arlot. Wasserw. S8 00bz G em. Weiler ¶ 02 602, 00bz Const. d. Gr. ¶ 03) 214 00bzG Cont. E. Nürnb. 10 104 60 bz CGont. Wasser (103 108,506 Dannenbm. ¶ 03 154.75 bz Dessau Gas (05 146, 50G do. 1892 (105 350, 00 b G do. 1898 (105 350, 00 bz G «G. 9h, 25 bz G tsch. Caiser Gew. — Linol. (103 49,25 bz G Wafs. ¶ 02 159,776 Donnergmarckh. . 244 25 bz G Drtm. Bergb 63 108,006 Drtm. Union ¶ 10 137,75 bz G do. ö.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Ver Kezugspreis beträgt nierteljährlich 4 ½ 50 8. 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Alle RNost-Anstalten nehmen Bestellung an; ; e, , Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Exprdition ; F den Neutschen Reichs- Anzeigers J, w S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. , ,, und Königlich Rreußischen taats-Anzeigers 110,306 Einzelne Kummern kosten 25 5. Ren, Berlin 8W., Wilhelmstrae Nr. 32.
sog 7s
116, 0b; G Keyling u. Thom. 141, obi G Kirchner & Ko. . 303,50 Klauser, Spinn. 198, 50bz G Köhlmnn. Stärke 45,006 Köln. Bergwerk. 20, o bz G do. Elektr. Anl. 146, 606 Köln⸗Müsen. B. 162, 89ebzB do. do. konv. 163, 10462, 50A, 80 bz 2 kv. l07 003 G do. do. St. Pr. 144,50 König. Marienh. So, 0 G ,,,, 174,90 bz do. Walzmühle zl4 006 Königsborn Bgw 54,25 G Königszelt Przll. gh, 7h bʒ G Körblsdorf. Zuck. 157, (0 bz G Kronpr. Fahrrad 119,25 bz 6 Küpperbusch. .. So 7b bzG Kurfürstend. Ges I38, 0G Kurf. ⸗Terr. ⸗Ges. 121,606 Lahmeyer & Co. 173,75 b; G Langensalza ... ol, 7h bz B Lauchhammer .
S3, 00 bz G t ö. 2453,25 bz G . 00 oQ0ObzG Lederf. Eyck 8 Str 220, 60 bz Leipz. Gummiw. Leopoldgrube .. 263 00bz G Leopoldshall. .. 147, 00 bz do. do. St. ⸗Pr. 139, 90 b; G Leyk. Joseft. Pap. 110, 75G Ludw. Lowe & Ko. 175,75 G Lothr. Eisen alte 134,50 bz G do. abg. S500 bz G des abg. . do. t. Pr. 122 006 Louise Tiefbau kv. 000/500 123,90 bz do, t. Pr. 00 / oo 403, 90obz G Lüneburg. Wachs 1600 204.76bzG k 000 / 300) 54,75 G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 146,006 Magd. Allg. Gas 1000 lI09,00bz6; do. Baubank 1000 300, 10bz G do. Bergwerk A00 / SM0 201 70b3 do. do. Et. Pr. ba20 2, 50a2z0l, bz do. Mühlen .. 1000 1207, 80bz G Mannh Rheinau 1000 144 00bzG Marie, kons. Bw. 750 14400bzG Marienh. . Kotzn. 1000 137, 50bzG6 Maschin. Breuer 1500 144 50bzG do. Kappel 300 144,50 bz G , 500 114,506 Massener Bergb. 1000 130 00bzB Mathilden hütte 1000 159,75 bz G Mech. Web. Lind. 91,25 G do. do. Sorau — — do. do. Zittau 181,50bz G6 Mechernich. Bw. 105,50 bz G6 Mend. u Schw. Pr —— Mercur, Wollw. 122, 25 bz Milowicer Eisen — Mix u. Genest Tl. 119,25 b;6 Müller Speisef. 261,75 bj G Nähmasch. Koch 210, 00biG Nauh. säuref. Vr. 116.78 B Neu. Berl. Omnb. 3 177575 b; G Neues Hansav. . — —
1811 6 282
—
S — 1 — 2 2
*
1X — — — — — — — — — — — — — 11 2 2 2 2 2 1
11181 L . K L F m r , d r r r r . m r r m m F R r r w 4 R 3
2
— — d C CM O
C
— 87
292, 1obj G Schalker Gruben 353, 50bz G S n . 110, 10bz G do. Vorz · A 65, 20 B Schimmel, Msch. 141,25 b; G Schimischow Cm 170,50 bz G do. neue 194,25 b; G Schles. Bgb. Zink 118, S0bz G do. do. St. Pr. do. Cellulose .. do. Elekt. u. Gasg do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. 60,50 bz G Schloßf. Schulte 106, 606 Schön. Frid Terr Suck
2 D838 T dd!
& x — — —— —— — W —
— 1
S = V w ö — —
W 202032322
SSI , S— BR MQ, 3 8
Oo K O0 OO O
V — Q S- Q- — X — — — 322
- —— —22*— 3— ** 888
— — — S = *
KD e & C 8
—
—
— Düff. Draht (105 146,506 Elberf. Farb. 229, 50bzG (El. 23
138,256 önhaus. Allee 257,50 ebz G riftgieß. Hu 58, 40 et. A5 7, 604,75 bʒ uckert, Elektr. 127,00 bz G ütt, Holzind. 1539, 106 ulz⸗Knaudt 99,75 G Schwanitz & Co. 93, 10b3 G Seck. Mühl V. A. 121, 806 Max 4 ö fl. 62. 25 bz Sentker Wk. VB. 08 00bz G Siegen Solingen — — Siemens, 9 — Siem. u. Halske 49 50 bz G Simonius Cell. gh, 00bz G Sitzendorf. Porʒ. S2, 50 bz G Spinn und 6 125, 00bz G6 SpinnRenn uKo 179, 099bz G Stadtberg. Hütte 148, 906 Staßf. Chem. Fb. 425 bj G Stett. Bied. Zem. 124,006 do. Ch. Didier 104 50bz G do. Elektrizit. 184,00 bz G do. Gristow — — do. Vulkan B.. 126, 006 do. do. St. ⸗ Pr. 114 50bzG Stobw. Vrz. A. — Stöhr Kammg 108, 090b;G Stoewer, Nähm. 151, 00bz Stolberger Zink 229 50et.) B do. St. Pr. 1107556 Strls. Spl. St⸗ 168 25b5 G Sturmßalzziegel 177, 00bzG Sudenburger M. 158, 00 Südd I‚nm. 00 186, 006 Tarnowitz. Brgb. 169, 75 bz Terr. Berl. Hal. 1310, 00b;G do. G. Nordost 19,5036 do. G. Südwest 112.89bjG6 Do. Witzleben 182 50bzG Thale Eis. St. P. 193,506 do. Vorz. 184,75 bB Thiederhall .. 149,756 Thüringer Salin. 210,50 bz G do. Nadl. u. Et. 17 00b3G Tillmann Wellbl. Tie, ,. f. rachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker.. 127 00b3G Union, . S5 00 B do. Chem. Fabr. 7,00 bz G do. Elektr. Ges. 30.00 bz G U. d. Lind. Bauv. 103, So bz G do. Vor. A. A. — do. do. B. 105 50bz G Varziner Papierf. 1 56 006 Ventzki, asch. A 9,0) bz G V. Brl.- Fr. Gum ,,, . V. Brl. . örtelw. 238 00 Ver. Hnfschl. Fbr. —— Ver. Kammerich 20 145,50bz G Vr. Köln⸗Rottw. 185 172. 306 Ver. Met. Haller 127 132.7566 Verein. Pinselfb. 19 11 126 60 bi G do. Smyrna Tepp 71 8 18225 bi Viktoria Fahrrad 10 — 191 006 , . — 4 1. 163 0065 B. Vogtland s 5 5 94,00 Gfl.. Vogt u. Wolf . 10 12 4 248 50 bz Voigt u. Winde 6 117.25 b G6 Volvi u. Schlũt. 0 O 40 178, 00 bj G Vorw. Biel. Sp. d 6 1 152.006 Vulk. Duisb. dF. — 4 S2, 25 b; G Warstein. Grub. 7 794 1063,50 Wassrw. Gelsent. 14 ö. * 4 8 4 15 4
rr,
— 2 — — — — OO CO W S Ss
. 0 0.
22 82 D —
36 28363. 1899.
135,00 bz G6 Engl. Wollw (103 202, 59etbz G do. do. (105 156,806 Erdmannsd.
Bi oB do. do.
128 0036 rist & Roßm. 105) 184, 00 b G elsenk. Bergw. 185,75 bj G Georg⸗Mar. (103) 254 8obz G Germ. Br. Dt l 02) 177, 890bz 6 Ges. f. el. Unt ¶ 03) 179 bi G ert. JF. i ß) 92, iloG nau Hofbr. (i106) 109,90 bz rp Brgbl892 kv. 98, 00 bz elios elektr. (102) 192, 10 bz G ugo Henckel ¶ 05) 161,60 6 enck Wl 0 216 003 G ibernia Hp. O. K. 432, 00bz G do. 1898 148. 25 bz . Brgw.l O3)
w 0 wor-
s
— — x = 0
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Ihren Bericht vom 8. November dieses Jahres will Ihrer Majestät der Königin Wilhelmina beide Hände. Nachdem dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath von Knebel⸗ Ich dem Kreise Geilenkirchen im Regierungsbezirk Aachen, die Majesläten den Wagen bestiegen hatten, unterhielt sich die Doeberitz, vortragenden Rath im Ministerium des Innern, welcher, den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Alsdorf Königin Wilhelmina noch längere Zeit mit dem Kaiser, die den Rothen Adler-Srden zweiter Klaffe mit Eichenlaub, über Geilenkirchen nach Wehr beabsichtigt, das Enteignungs⸗ Königin⸗Mutter mit der Kaiserin. Um 5 Uhr fuhr der dem Regierungsrath? und verficherungstechnischen Hilfs= recht zur . und zur dauernden Beschränkung des Kaiserliche Zug unter Salutschüssen und den Hochrufen des arbeiter im H un des Innern arschall von) für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigen. Publikums ab. Bieberstein den Rothen Adler-Srden vierter Klasse, thums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.
dem ordentlichen Honorar⸗Professor in der philosophischen Berlin, den 13. November 1899. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen ö SDe⸗ . k ghielen gestern während . ,,, ö. ,. nach Vlissingen eimen Riegierungsra L. Vazarus un em Marine⸗ 564 j ; an Bord der Yacht „Hohenzollern“ die Vorträge des Staats⸗ Ober Stabsarzt erster Alasse i. vom Reichs⸗Marxineamt An den Minister der öffentlichen Arbeiten. sekretärs des wie Cher, Wladi H ine, Grafen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, von Bülow, und des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals dem Maurermeister Max Benyertt zu Potsdam, dem Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Freiherrn von Senden⸗Bibran, entgegen. Hemeinde-Vorsteher Hermann Obst zu Neuendorf bei und Forsten. Heute Vormittag von 10 Uhr ab hörten Seine Majestät Potsdam und dem Kirchenältesten, Gärtnereibesitzer Augu st Versetzt sind: im Neuen Palais den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, Lenz ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, . ersetzt sind: ö ; ; Generals von Hahnke. Um 1 Uhr empfingen Allerhöchst⸗ Ioo0 — — den emeritierten Lehrern Steuer zu Kranowitz im Kreise Lörbroks, Aberförster zu Diekholzen, auf die Ober⸗ dieselben den Chef des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath 1000 u. Soo 9, Sobz kl. f. Ratibor, bisher zu Groß-Rauden im Kreise Rybnik, und försterstelle Büren, Regierungsbezirk Minden, und Pr. von Lucanus. S2, 006 Sczasny zu Pohlom im Kreise Rybnik den Adler der In⸗ Nöggerath, Oberförster zu Westerburg, auf die Ober—⸗
8d
. haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie försterstelle Diekholzen, Regierungsbezirk Hildesheim.
⸗ dem Maurerpolier August Kiener . Potsdam, dem Zum Königlichen Oberförster ist ernannt:
— 828531 88 —— 8
2
— Ee m e.
2
8
S338! 1 R-
C W — —— —— — 7 — 8
, , .. . ö w. * 8 —
Di 8 — EEB BT de J , d ,' Te d', d=, d d
SS S8 S0 0 0 —
— — O O — C O — O 2
0 A= = 22 — 2 — 2 — — — — — 2 — — 2228642
2
160, 00bz B osch . Eis. u. Stahl 255,50 bz G e gg 255 75 bzG lse Brgbau(lo?
74 00 bz G Inowrazlaw. Sal zisb ibo i gz Oo bz G Faliwertke Afchrsl 123. 10bzG Kattowitz Bergbau 116,50bzG Königsborn (102) 17700 bzG König Ludw. 168) 124,90 König Wilh. (102) 121 406 ried. Krupp... 141,75 bz ullm. u. Ko. (103) 19,306 Laurahütte A. G. — Louise Tiefbau.. 117, 00bzG Ludw. Löwe u. Ko. S0 G00et. bz G Mannesmröhr. 06) . Mafs. 83 (104) 111.75 bz Mend. u. Sch. 93 130,00 b1G M. Cenis Obl. l0 139,90 bz G6 Naphta Gold ⸗Anl. 11750bzG Nauh. säur. Prdils 68, lo G Niederl. Kohl. (105) . . Nolte Gas 1894. 190, 00bz G
39 50 99,75 6
S8, 00bz G
—— Oderw. Obl. ¶ 05)
174256 Dest. Alpin. Mont.
Il141,50bzd Patzenh. Br. 1693) 171,90 bz G do. II. (103)
71, 00bi G 55 Br. (06)
C — — 2 — 2 d . O. — — 2 — — 2 „ — — 2 ᷣ· — Q · D G & ᷣ· D —ᷣ‚ -
Dr Ser =
8
S 2 // 2 2 07 — 22200 — 2 — — — 2 222
w
D de
1 —
lob io in, , , n n , ,, . , , der Forst⸗Assessor Joseph Werner, unter Uebertragung Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer . i. . e r mn men, ö. der Oberförsterei Westerburg, Regierungsbezirk Wiesbaden. lenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für job 336 dorf zu Vöhne im Kreise Jerichow If, dem Dominial— . . andel und Verkehr und für Justizwesen sowie die vereinigten os, obi fle hr August Langer zu Niederschwedeldorf im Kreise ö . . — usschüsse für Justizwesen und für Rechnungswesen.
2000 S0 οά: Glatz, dem Gutsarbeiter . Jem har ski zu Stablewitz Der Königliche Regierungs Baumeister Neumann in
88,256 im Kreise Zulm und dem Holzhauer Michael Gleichmann Merseburg ist . Königlichen Meliorations-Bauinspektor er— lob, o zu Schleusinger⸗Neundorf im Kreise Schleusingen das Allge⸗ 6 ö. dem ö. die Stelle des Meliorations⸗Baubeamten . a , mn, För ine ü verleihen. in Merseburg übertragen. zer Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich sächsische ne,. n,, Geheime Rath und K Dr. Diller hat oz do Berlin verlassen.
lol. 5d
Dem Regierungs⸗Assessor Grafen von Wedel in Höxter . . In d . 9 , ö Geologisch 1 ö k De . önigli ienischen = ü n der gliche . en Kreises Leer un ö. ̃ in. ,, , Landegsanstalt und Berg-Akademie zu Berlin, In⸗ dem Regierungs⸗Assesor Müller in Merseburg di oz, 75bi G nannien * bisherigen Konsul Otto Bornhausen ist namens validenstraße 44, können die Klassen 1, 5, 18 und 40 der vom kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Biecker n des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Kaiserlichen Patentamt herausgegebenen Patentschriften übertragen worden. e n. in e ne. 3 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Der e, . von Fose ; achmittags eingesehen werden. der Königlichen Regierung zu Mersedurg zu e . Bekanntmachun Berlin, den 28. November 1899. lichen Verwendung überwiesen worden. 100 0 ; 8. Die Direktion Der Regierungs⸗Assessor Eckelberg in Posen ,. Die Westfälische Landes-Eisenbahn Gesellschaft wird am der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Berg-Akademie. weiteres dem Landrath des Kreües Srauden zur 6 0 1. Dezember d. J. die Nebeneisenbahn Soest—— Belecke Hauchecorne. in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden o Gobz (Schlußstrecke der Nebenbahn Soest— Belecke Brilon Stadt) Die Regierungs⸗Referendare Pr Jar Din c jol do d für den Gesammwerkehr eröffnen. An der 30 km langen Magdeburg, Sur i aus Sre , . Strecke liegen die Stationen Soest Thomäthor, Elfsen, Schalloh, Steitin, Hr. jar. Kleiner aus . Echtrop, Wamel, Völlinghausen, Niederbergheim, Allagen und Angekommen: Frankfurt a. O. und Pr. jur. Haf encleset os 806 Sichtigvor. Seine Excellenz der Präsident des Evangelischen Ober⸗ Haben die zweite Staatsprüfung fär den höheren Be . Berlin, den . Tro bember 13e, Kirchenraths, Wirkllche Geheime Rath BP. Br. Var kh aufe n, dienst bestanden. —— Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. von Koccum , zn g nnn
1000 u. n, . 2
1000 99,506 Oe fterreich Ungarn.
abo zz ger. 3 5 G ̃ ᷣ 8. Re, n, . 1000 100,006 Königreich Preußen. Aichtamtliches. . 6 wen n ==. 6 66.
17325 lch J cia) 1000 u. vo == : 226 62 ; geordnetenhauseg beachte
11 506 r eg * boo u. 30M 9g, 75 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. lichen ö trag auf
. den , s Lig me eng und Dr. Preußen. Berlin, den 30. November. == :
ee ge Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert: August Hermann Wesseln in Berlin, Dr Ziegner in ; ; ; 3niali en nen .
1235 5ob; G art v. ** Allianz 1495 B. Concordia, Neuteich, Kreis Marienburg, Dr. Boege] in Lüneburg, Dr. sind n,, el ch ed zn , 21 36 katori 3 .
=, Lebens Verf Köln 1101 G. Mag ꝛebg Hagel ⸗ Vers.⸗ Ricken in Wiesbaden und Lr. Ellebrecht in Lechenich den heute Morgen & Uhr auf dem Bahntho Rildpart eingetroffen 4
I1i5 006 Ges. 639 B. Schles. Feuer⸗Vers. 1569 B. Die Charakter als Geheimer Sanitätsrath, sowie und haben 81 e Lan, d, mne, W e , ren, m n, n schlußfabig genen. die
; Union, Hag. Ver s. Wimar 361 . Bietgrig zu den Aerzten Dr. Heinrich m Martin Bensch, , r e ,. vorgenemmen Bttea: cr ide e.
2 ob; G , . B. Wilhelma Magdebg. Allgem. PDr. August Hoffmann, Pr. Adolf RMichaelis, Pr. im aufe det agen ige, Der mg
. Ernst Schwechten und hr. Felix Unger in Berlin, Ueber die Ankunft Ihrer Kaiserlichen Majesstäͤten .
loc 50 Pr. Ernst Kaehler in Charlostenburg, Br. Emil Wil⸗ ; Vu 15 JI — ——
396,19 b3 6 Berichtigung. Vorgestern; Russ. Zollkupons helm Max Adler in Schöneberg bei Berlin, Dr. Nathusius int iss . 99 ie Begrüßung ; Allerhochstderselben ] . s Ter stttanermg de, , Junge
r et. 3G 324, 20et. 3B. Oberschl. Eisb. Bed. neue 25, 19ebG. Jacoby in Wendisch-Buchholz, Br Emil Haber in Lands— seitens ; Ihrer ajestäten der Königin und der ausschusses. Der A trag. wurde ac hagen Sire ung
23,30 bi Sächs. Gußst. Döklen 284.308. — Gestern: Lothr. derg a. W., Pr. Ludwig Pactsch in Neuruppin, Königin⸗Mutter der Niederlande wird dem, W. T. B.“ angenommen. Nach der Wiederaufnahme der Sikung degntragte
DO
* 1 8. * 2 2 —
S · C C - S- —— — 22222220000 — 2—
D
CO G Q & G 12
— x 2 3
XE
—— 1111
— —
S ]
O O
— 0
— — O M = = .
W
O9 O 0 e O .
— — — — — = . . ö . . . ö 2 = m . . . ö . p p m ö m 6 w 2 2 p 4 4 4 R 4
— — — 8 — 2 = ö ö 2 2 2
COO — D
*
193 50 bj B Neufdt. Metallw. 9 62,756 Neurod. Kunst. A. 9 383 97, 10G e, g, . — 318,006 Neußer Eisenw. * 13 131,506 Niederl. Kohlen 7 8 130,75 bzG Nienb. Vorz. A. 0 — 424,50. bB Nolte, N. Gas G. 5 515 157,506 Nordd. Eiswerke 3 do. Vorz. — do. SGEummi .. 71 3 do. Jute Spin 6 8 do. Lagerh. Brl. 3 0 — do. Wolllamm. 15 10 241 00bzB VNordhaus. Tapet. 4 41 128, 00 Nordstern Brgw. lo 14 lol 00G do. 21826 24741 — — 129575 bzG Vürnb. Velocip. 18 12 4 208 00bz Dberschl. CEhamot 11 12 4 osSa2z07 50bz do. Eisenb. Bed. 66 7 4 162.756 do. do. neue — — 4 112. 25b36 do. E.. J. Car. H. 9 —— do Kokswerte 11 do. Portl. Zem. 11 1 Oldenb. Eisenh. E. 8 1 Dpy. Portl. Zem. II Drenst. & Koppel — Dsnabr. Kupfer 90 4 Dtrensen. Eisnw. 14 14 226 256 Panzer 16 15 16,256 ö * 94 00bz aucksch
169,50 bz G 3090
600 E22 20 2, 25, So Ion 7s, 35 b;
. 202, 006 151,07b3B do. B. Bezsch. — 124. 406 Pluto Steinkhlb. 20 * 151 065063 B do. St. Br. J 118,256 Pomm. Masch. 5. 222 00bzG Pongs, Spinner. 41400636 os. Sprit A. G. 14, 006 Preßspanfabri 22 40b3 B Rathenow. opt. J 159 00b;G Rauchw. Walter Il 56G Rabengb. Spinn. 223 25 b G Redenh. A. u. B. 220 76 bz Reiß u. Marxtin 14500 bjG Rhein. Nfs. Bw. 188,00 bz G do. Anthrazit 281006 do. Bergl au 142.503 G do. Chamotte 9i, 75 bz G do. Metallw. 144,00 bz G do. Stahlwrẽ. 167,00 bz G Westf. Ind. 0h / lxo0 117 50G Rh. Wstf. Kaltw.
1000 149,106 Riebeck Montnw. 76,1 hH bz G Rolandshütte .. 190,506 Rombach. Hütten 174,70 bz Mositz. Brnk.· W. j 330, 00 bz B do. Zuckerfabr. 1ha8, 006 Nothe Erde Gisen 157, 090bz 6 Sächs. Elektrw. 116, So G Nr. 1-600 .. 130 25 b G do. Nr. 601-1400 220 75 bz G Sächs. Guß Döhl 16400 b 6G do. Kmg. V
— —
doòy M O OO Oc — M
— ö 6 C = . , , . . 4 2 — 1 5. * 4 * 1 — — — * 6 2 * — — * 6 — 1
— 2
88
D D
—— — — — — Sd SSI SCS S
om. Zuck. Ankl. — — ortl. Jem. Germ. 60 006 h. Metallw. 105) 207,90 bz G; Rb. Wstf. Klkw. los 117,506 do. 1897 (103) 147 00b3G Schalker Gruben. 124 50 bz G do. 1898 102) 2810036 ve ;,, 221,50 bz G Sh e ng 165,00 bz36 S alte e gg 4 163, 00 do. v. 92 (105)
Hz öo bad Sten. u Sie os ] 77 00 Thale Eisenh (102) 4 418 506 6 3. 41 180.253 Ung. Lokalb · O. G] 4 97 0036 Westf. Draht (103) 4
;
00 35 88288
S Rm 333
*
—
C FRL
38
DSD cœo—·aR FR 2 S6
x C . KKKNKKFTTTCKKCKLH w 7 —— —— —— —— 1 — — 26 * 2 S — 3
2
55
— — ᷣ — — —— — —— — — — — — — — ᷣ — — ———
D838 — — * = — = 0 O C G. , & d —· 2 — 2 — 2 — — — — 2283
ert= - — 8 — — — — * — — ——— —— 2— — —0— — 3
58 — — — — — SS&-—2— 2 — 1 SDI ZSGS
— 22
*
8
2 —
— w /
artung Gußst. ar). W. St. P. y do. St. A. A. kp. do. do. B. kv. asper, Eisen 10 ein. Lehm. abg. 12 15 einrichshall .. 6 los, Ci. Ge 11 emmoorPrtl 3.
A= 2222 —— — 222 — — 2 — 222 — * — —2*22— 222X222 — — 222—C2
—— — — — — — F .
33333 3
— O — — —
k 4 9 * * ,, * . k k —
e
— 22 *
D
do. neue ngstenb. Masch rbrand Wagg. e Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue
3 Mhl.
r T — — — — —— — — — ——— — — — — — Q — — — — 7 — — — w 1 8 a , , , , .
ö — — ; . 111SI SBI I IC — 23d — 2 — 0 , - - 2
* — O
Ger,
5
e — — S de o E
27306 189, 00b G
do
356 006 West Drhi⸗ Ind.
355, 606 do. Stahlwerte 5
123 003 Werersberg.. . 12
95 756 Wicking Portl 12 16 172 900b G6 Widcrath Leder 185
51, 25 6 Wiede Maschinen 0 116 598 do. itt. A. — 23, 606 Wilhelmj Wein O 147, 0 3 do. Vor Att. O 105.30 biG Vilbelms butt... — 110 00 b G Wiff. Bergw. Bi. 13 12 218,25 b; Witt. Gußsthlw. 16 18 1z25,00bG Wrede, Mälz. C. 55 — 173,50 bj G Wurmrwewier . 75 71 36,00 b G ö er Maschin. 20 20
3
ilpert, Masch. 8 irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. k. öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konp. alte do. neue do. do. St. ⸗Pr. bo. ,, Hoesch, Cis. u. St. öxter⸗Godelh. off mann Stärke ofmann Wagg. ll owaldt Werke üttenh. Spinn. Hüttig phot. App
. Hal
. ö 1 1 . . . . ö . . *
8
81 C M N 0 C. O0 -. D*
Eisen depp. abg. 49, 50bzG. . n Rur e berichtet: der ** des Mißdilligungsausschuffes Ser bm, daß dei dem
e er n , n . u gen enn Steht Vlissingen, 29. November. Nach seiner ganz ruhigen Aba, Singr wegen dessen dockaradiger Srregung dor = . Pr. Robert Roth in Erfurt, Dr. Winkler in fal und sonnigen Ueberfahrt erfolgte heute Nachmitiag R Uhr Mißbilligung abgeseden werde obwoh! de ĩ Lusichtß einmũthig los 0M0bz G Fonds und Aktien. Vörse. Dr. Dabbert in Osterwieck, Dr. Puder in Ziesar, unter dem Salut von 33 Kanonenschüssen die Ankunft der die Uederzeugung habe, daß Srezn gos? Ene Lüge norgehracht Berlin, 29 November. Die Börse eröffnete fest. Fr. Taue in Desitzsch, Dr. Hermann Urtél in Yacht „Hohenzollern! auf der hiesigen Rhede. Bald habe; dagegen moge über die Abgg. Bern
C CC HL . ̃— .
— — — — — Q — . *
Kw S D — 2 2 D 2
*
1 = 2 — — * — 3— —— - — — x — * 3
— —
— — — — — — — — — * 3
2 e er und Io sef ia. S8 5o bz G Das Geschäst war hier anfanaz lebhaft, weiter⸗ sebi Tonis Boettcher in Sangerhausen, darauf trafen Ihre Majestäten die Königin und Steiner die Mißdilligung ausgesnrochen werden. Naa 13499616 bin etwas ruhiger unde schließlich wieder bewegt , , . in nl beg, Dry e n die Königin⸗Mutter der Niederlande zur Begrüßung längerer Debatte wurde der Antrag angenommen l, 5p bi und fest. und Hr. Ochsen in Altona, Hr. Lange in Uetersen, Ihrer Maiestäten des Kaisers und der Kaiserin ein. In der gestrigen Sitzung des Lusschasses ür die Ad sh oed Pen zuswärts lauteten die Meldungen Reft, P f R ch in Hilbeshrein, Hr. Reiß in Meiner en im Empfange waren ferner erschienen der nieberländische änderung des 8 14 der Verfassung derwies an Danke Der g ng l vf , [ö l e m ilch . 5. D. no er sieß Pr. Karl Hartmann in Wissen, WMinist . on 8 . 1 z ag wa namen 1 ei 6⸗ nlethe. z J * 3 ; z 3 . j 1; nl 2 5 O 5r * — irh 11 98. — * 6 8 PS — 8 2 older m 1 * N60 00 bj Auf internationalem Gebier feigten sich Oesterrei ; Pr. Wilhelm Santlus in Hechheim, r. Venn in Wald- . 9 en, 66 . 6 * r — 68 8 2 — — —— 103,B 096 chische Kredit ˖ Aktien vernachlässigt und leicht ab⸗ bröl und Dr. Jakob Klein in Köln den Charakter als bessen' Tocher Ihrer M er ail ,,, er. 6 alle . —— 4 — * 9 H e. 23 00bz G ellst. Fb. Wldh. 15 15 6 2256 506 geschwãcht. Fremde Transportwerthe lagen recht fest, Sanitätsrath zu verleihen. desse ich er 6 rer gie . er Kaiserin einen Blumen alten müsse, und rwari fers den adlednenden Da nnnunr er zo 30h G Zuckerf. Kruschw. Ia 2 6 zal 656d ramentsich Canada. Pacifie, Transhadl, Lombarden enn ren,, . . pana 3 3 — r ** der Mdag Grabmant und
130.756 und die ital ienischen Bahnen. e , nan, . erzli e. 49 em. . hre Katserlichen Za ingen auf Adan rung des 8 14
211,30 Obligationen industrieller Gesellschaften. Fremde Fonds stellten sich durchweg höher; 66 ben Allergnadigst ht: d, i, e, gelandet waren, bot der Kaiser der Königin der Das „Frerndenhlatt Deze id net als Cegedniß der genrrigen 129 406 X. G. f. Mt. J. 10214 1.4.19 ö Türkenloose wurden bevor jugt. Seine Majestät der König haben Allergn gst geruht. Nießerlande den Arm, und bie Majestäten begaben Sich bierauf Verhandlungen der parlament arisdcen Te mmisffion Ter 278 16 Allg. Elektr. Ges. 4 1.4.10 8, 90 bj Inländische Bahnen waren sehr fest, namentlich dem Kanzleirath im Ministerium für Land wir thschaft. mit der Kaiserin und der Königin⸗Mutter nach dem Königs, Rechten die Gindernfang einer Ren ferenz in 3 ö — 6 . n Dortmund , Gronau, Marienburg - Melawta und Ost⸗ Domänen und . Paul Loewecke zu Berlin den Pavillon, wo der Thes eingenommen wurde Um h Uhr verlicßen Erzielung einer Werssndegiend Derckder. wie nnter . lä Gon ft, 6 — pe , ane erschlenen bernachlässigt und leicht Charakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen. die Majestaten den Pavlllen; die Musik spielte die deutsche senigung der sangedecdäöchen Oben dein Die darlgwen- 536 i g ö Yo loh pop G abe chr g, ; Nationalhymne. Heim Abschied küßte Seine Masestät der tarische Erledigung dee wer der Stoet NMängend Mord 1299 ob G do. wol. ¶ Kaner. C 1. 5 360 Hlontannerthe lagen fest; Gisenbahn-Attien stark Kaiser Ihre Majestat die Königin Mutter auf beide Wangen, wendigen zu err dalichen e. Das Denannte Rlek ver. 27,00 bz G do. do. 189045 1. 99,756 anziehend.
284. 80G 2 Brgwkl. 4 1.1. — — Ver KFafsa⸗Induftriemarkt zeigte fefte Haltung.
4 50biG 18 12 1. —— Prbwatdigtont 5d *.
. So SE I &SSSI I . — E w .
= mr ems.
— V — — — — — — ö ö 2 2 ö 2
red = er des Aeußern de Beaufort, der deutsche Gesandte Frei. Debatte der Justiz⸗Minister Dr. do dringer auf Mr im
C CCL
21 — , — CM Do M 12
e 7 7
— * 28 2
0
201,103 G ellstoffverein.. 8 7 4
— 22
A NQ QbN QQ QQ — Q — — — — — Q — — 220
8
lse, Bergbau. nowrazl. Salz n Jeserich Asvhalt Rahla Porzellan? Zaiser . Alle.
O de M
— — W — — — — — — — 7 3
5
Ratte wi 16 Reula 5 35
W W —— — —— — —ß