1899 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 .

. . ö ö 4 . ;. 4 J , ( . 1

setzung dieser Gefälle ist aber nicht möglich, da sie die Garantie für mehrere innere Anleihen bilden. Die kleinen Kaffeeplantagenbesitzer gehen deshalb mit dem Gedanken um, sich auf die Anpflanzung von Bananen, Jams u. dgl. zu verlegen. Vergeblich hat die Re⸗ gierung versucht, auswärts eine Anleihe aufzunehmen. Die Einfuhr zlle sind um 25 060 erhöht worden, um mit diesem Ueberschuß das Hail e einzuziehen. Die Nationalbank von Haßsti, ein französisches Unternehmen, hat ihre Vermittelung zur Regelung der finanziellen Schwierigkeiten angeboten.

Die Ausfuhr bestand 1898 in Kaffee, Kokosnüssen, Baumwolle, Campeschholi, Mahagoni, Honig, Wachs u. s. w. Die niedrigen Kaffeepreise veranlaßten eine amerikanische Gesellschaft, einen Versuch mit Tabackpflanzungen zu unternehmen. Maschinen zur Bearbeitung von Kaffee und Zuckerrohr werden vorzugsweise aus Großbritannien eingeführt und sind zollfrei. Leere Säcke zur Ausfuhr von Landes produkten kommen meist aus Frankreich und den Niederlanden. An

ebaut wird in Halti jetzt auch Reis, der früher von Rangoon und atea über Hamburg oder Antwerpen bezogen wurde. (Nach einem englischen Konfulatebericht sowie nach dem „Moniteur officiel“.

Konkurse im Auslande.

Rumänien. Nathan Bercoviel in Foctzani. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 20. November 2. Dezember 1899. Termin für die Verlfikation: 27. November / 9. Dezember 1899.

Serhien. Spaßoje Waßowitch, Eisenhändler in Belgrad. An— meldungstermin: 11.23. Bezember 1899. Verhandlungstermin: 14.26. Dezember 1899.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kors an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 16037, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 29. d. M. geftellt 6357, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen.

Liguidationskurse der Berliner Börse für ultimo November 1899. 3 Deutsche Reichs ⸗Anleihe 89, 60, 30/0 Preuß. Konsols 89,70, Desterreichische Kredit ⸗Aktien 233,75. Lombarden 32 06, Franzosen 140, 5, Berliner Handelsgesellschaft 170,00, Darmstãbte Bank. Aktien, Mark Stücke, 148,25, Deutsche Bank- Aktien 209, 90, Dis konto ⸗Kommandit⸗Antheile 193,50, Dresdner Bank 165,00, Nationalbank für Deutschland 146,560, Russische Bank für auswärtigen 141,00, Dortmund⸗Gronau 184,75, Lübeck-Büchener 159,59,

arienburg⸗ Mlawka 82, 75, Ostpreußische Südbahn 88,75, Busch⸗ tehrader 307, 0, Canada Pacifie 2,75, Gotthardbahn 145,25, Italienische Meridional 134 75, do. Mittelmeer 191,009. Jura—⸗ Simplon (konv Schweiz. W.) S8, 25, Oesterreichische Nord west⸗ bahn 118,56, Elbethalbahn 125,00, Prince Henri 115,50, Transvagl Stamm -⸗Aktien 212,575, Schweizer Zentralbahn 146,090, do. Nordost⸗ bahn 94375, do. Union 82,50, Warschau⸗Wiener 416,00, Chinesen 7, 00, Italienische 409 Rente 93,60, 6 0/0 Mexikaner 100,00, do. v. 1850 100,00, Dest. 1860er Loose 140,25, Russische 40/0 Konsols g9, 25, do. 40/s09 Anleihe v 1880 99,00, do. 4 9 Staatsrente 99, 25, D. Türken konv. 22,30, Türkenloose 117,50, C. Türken konv. 25,79, Ungarische 40/9 Gold⸗Rente 97, 5, do. Kronen -⸗Rente 95,09, Russ. 31 50 Gold⸗Anleihe 94,50, do. 3b Gold ⸗Rente 87,09. Hamburg. Packetfahrt. Akt. 130 90, Rorddeutscher Lloyd 12625, Trust Comp. 16,00, Russische Banknoten 216,25, Buenos Aires 41,00, 3 oo Northern Pref. 76,75, Spanier 66,75. Heutiger amtlicher Durch- chnittskurs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Aktien. Amtlicher

urchschnittskurs vom 29. d. M. für Desterreichische Noten, Wechsel

auf Wien und St. Petersburg.

Berlin, 29. November. Marktpreise nach Ermittelungen der Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und 2 Preise.) Per Voppel⸗Itr. fuͤr: Weizen 14,80 S0; 13, 90 C Roggen 14,10 4A; 3, 65 M4 *ßuttergerste 13,90 M; 12,90 M6 Hafer, gute Sorte 15, 20 606; 1450 Mittel⸗Sorte 1440 M; 13.70 geringe Sorte 13,60 M ; 13,00 MM Richtstroh 400 0 3,50 S Heu 700 M3; 4,20 6. *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40.00 M ; 25,00 MÆ6 ** Speisebohnen, weiße 0, 0 M; 25,00 M 2 . 70,00 S; 30,00 SS Kartoffeln 7,00 AM; 5,00 S Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,50 MS; 1,20 AM dito Bauchflelsẽꝛ 1g 5 , Loo , = Schweinefleisch ] 3. 156 1; 1.10 A TRalbfleisch 1 Rg 180 M; 1,00 M Hammelfleisch 1 kRg 1,60 6 1001 Bufter 1 g 2, So M; 200 Eier 60 Stüc 6 C0 S; 280 M Karpfen 1 Eg 220 M; 100 M Aale 1 Rg 230 M; 140 M Zander 1 kg 2.50 M; 1,00 Hechte 1 Eg 189 S; 100 MS Barsche 1 Kg 1,60 MÆ; 0,80 M Schlee 1ẽ Eg 2,80 M; 1,40 Bleie 1 kg 1,20 Æ; (0,80 M Krebse 68 Stück 1200 4M; 3,00

Grmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftelammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polijei⸗Präsidium für den Dopveljentner.

Mͤleinhandelgpreise.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 29. November. Zum Verkauf standen: 357 Rinder, 1756 Kälber, 1127 Schafe, 7304 Schweine. Markt— 6 nach den Ermittelungen der Preisfestse e, ,,,. ejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in ö Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemäͤstet, höchsten Schlachtwerths, höchstens7 Jahre alt, bis —; 2) sunge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete bis 3 mäßig genährte junge und gut genährte ältere bis —; H gering genäͤhrte jedes Alters bis Bullen: I) voll⸗ bil, öchsten Schlachtwerths bis —; Y mäßig genährte üngere und gut genährte ältere 54 bis 57; 3) gering genahrte 48 is 52. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemaͤstete Färsen höchsten Schlachtwerths bis ; b, vollfleischige, aus gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, böchstens 7 8 alt, bis —; Y) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere bis 3) mäßig genährte Färsen und Kühe bo bis 51 4) fin genährte Färsen und Kühe 47 bis 48. Kälber: I) seinste Mastkalbe. (Bolimilchmast und beste Saugkälber 76 bis 75 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 69 bis 73; 3) eringe Saugkälber 55 bis 60; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 42 bis 45. Schaf e; 15 Mastlämmer und jüngere Masthammel 62 bis 65; 2) ältere Dee 564 bis 58; 9) 6 genãhrte

mmel und Schafe (Merzschafe) 46 bis 52; 4) Holsteiner Niederungs chafe bis auch pro 190 Pfund Lebendgewicht bis 4 Schweine: Man zahlte für Io Pfund lebend (oder 50 9 mit 20 9 Tara. Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: 2 47 bis 43. h. über 300 Pfund lebend (Käser) bis —; Y) fleischige Schweine 45 bis 46; gering entwickelte 2 bis 44; Sauen 40 bis 41 A

Spiritugsmartt in Berlin am 29. November. Sptritut loko ohne Faß bei 70 1 Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗Itg.“ zufolge, von den Kursmaflern zu 47,5 4 gehandelt.

Berlin, 29. November. In der beutigen außerordentlichen Generalversammlung der Preußischen Pfandbrief Bank zu Berlin wurde der von der Berwaltung vorgelegte, den neuen gesetz⸗ lichen Beftimmungen entsprechende Statutenentwurf angenommen. Derselbe soll am 1. Januar 1900 in Kraft treten.

Breslau, 29. November. (WB. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlel. 340 /o L. Pfdbr. Litt. A. 6,75, Breslguer Digkontobank 1128.00 Breslauer Wechslerbank 108. 00, Schlesischer Bankverein 146 00 Breslauer Spritfabrik 173,50, Donnergmark 22450, Kattowitz Nl, OM, Oberschles. Eis. 133, o. Caro Hegenscheidt Att. 182.75 Bberschle. Kors 174 9. Sherschles. 6. 155, 35, Spy. Jemen , Giesel Zem. 19600, L. Ind. Kramsta 1363 80, Schles. Jement 243 00, Schl. Jinkh. A. —, Laurahütte 268 00, Bregl. Delfabr. S6 G60, Korz⸗Obligat. 98, 26, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ e . gl, z 5, Cellulose 4 Kosel 175, 00, Schleßische

lettrlitäts. und Gatgesellschast ,. ODberschlesische Bankaktien 16,00, Emaillierwerke Silesia 153,090

Magdeburg, 29. November. (W. T. B.) Zuckerber icht. Rornjuder exkl. Ss oußy Rendement 9, 89 -= 10,02. Nachprodukte exkl. 75 o/ Rendement 7, 85-8, 15. Ruhig, stetig. Brotraffinade J. 23,80. Brotrafftnade II. 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 23374— 4, 00. Gern. Melis J. mit Faß 22, 625. Ruhig. Rohhucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 9, 60 God., 9.124 Br., pr VDeiember 810 bez, 9, 2 Br., ve. Januar⸗März 9.327 Gd. 5,35 Br., vr. März 5.40 Gd., , 425 Br., vr. Mai 98.24 Gd. 9.55 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 29. November. (W. T. B.) Schluß Rurse. Lond. Wechsel 20,412, Pariser do. 80 85, Wiener do. 16915, 3 o/ Relchs⸗A. 89,50, zo / Hessen v. 96 86, 10, Italiener 93, 900, 3 oo port. Anleihe 25, 00, H o/o amort. Rum. 96, 40, 4 o russische Kons. gg, 60, 40/9 Ruff. 1894 99, 10, 40/09 Spanier 6750, Konv. Türk. —, Unif. Ggppter 105,66, 50/0 Mexikaner 7,60, Reichsbank 161,00, Darmstädter 14870, Diskonto⸗Komm. 1896,20, Dregdner Bank 165,30, Mitteld. Kredil 115.30, Nationalbank f. D. 147,00, Beft. ung. Ban 151 10, DOefl. Keeditakt. 235,30, Adler Fahrrad S8, 90, Allg. Glertrintt. 256,8, Schuckert 228. 90, Höchfter Farb werke 412,00). Bochumer Gußstahl 263,70, Westeregeln 222,50, Laurahütte 258,20, Lombarden 3230, Gotthardbahn 14407), 2 102,0, Breslauer Diskontobank 118,70, Privat- diskont hz.

Effekten ⸗Sozietät. (Schluß. Oesterr. Kredit Aktien 256 30, Franzosen 141.70, Lomb. 32,30, Ungar. Goldrente Gotthardbahn 43 50, Deutsche Bank 216, 10, Disk. Komm. 1985, 40, Dresdner Bank 164,80, Berl. Handelsges. 171,30, Bochumer Gußst. 265.50. Dort⸗ munder Union =, —, Gelsenkirchen 202,29. Harpener 205,610, Hibernia 22, 50, Lanrahütte 269. 40, Portugiesen 24,80. Italien. Mittelmeerb 202, 90, Schweler Zentralbahn 146,80, do. Nordostbabn 96,30, do. Union 82, 55, Italsen. Möridionaux Schweijer Simplonbahn S9, 25, Mexikaner —, Itallener 94,20, 3 0 Reichs- Anleihe , Schuckert Spanier 67, 45, Tuͤrkenloose 122,69, Allge. meine Glektrizitätsgefellschaft 260,50. Northern . Nationalbanf 148, 10, Helios 166, 00, Breslauer Digecontobank 118,70.

Röln, 29. November. (W. T. B.) Rüböl loko 55,00, pr. Mai 53, 30 Gd

Efsen a. d. Ruhr, 30. November. (W. T. B) Der Rhein. Wests. Ztg. zufolge theilt das Robeisen⸗ Syndikat in Düssel dorf den Abnehmern mit, daß sich die thatsächliche Unmöglichkeit berausgestellt habe, die für das nächste Jahr reduzierten Mengen Roheisen bei den dem Syndikat angehörenden Hochofenwerken zur Lieferung unterzubringen, da fast saͤmmtliche Hochofenwerke mit Lieferungen für 1899 ganz erheblich im Rückstande geblieben seien. Das Syndikat sei daher genöthigt, eine gleichmäßige Kürzung vorzu— nehmen. Hierdurch werden die Walzwerke gezwungen, die nächstjãhrige Schweißeisenproduktion bedeutend einzuschränken.

Gelfentkirchen, 30. November. (W. T. B) Der Einnabme⸗ überschuß der Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Attiengesell⸗ schaft betrug im Monat Oktober 783 912 4 gegen 806 469 M im September und 758 196 M im Oktober 1898.

Dresden, 29. November. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente S6, 90, zr o/ do. Staalganl. S6 70, Dresd. Stadtanl. v. 935 94, 10, Allgem. deutsche Kred. 197,50, Dresd. Kreditanstalt 128,25, Dresdner Ban 164,75, do. Bankverein 118,50, Leipiiger do. - Sächsischer do. 138,00, Deutsche Straßenb. 157,50, Dresd. Straßenbahn 179,00, Dampfschlffahrts. Ges. ver. Elbe und Saalesch, 153. 99, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Gef. ——, Dread. Baugesellsch. 226 50.

Leipzig, 29. November. (. T. B.) Schluß - Kurse. 3 0so Sächstsche Rente S6, 65, 3 oo do. Anleihe 97, 10, Desterreichische Banknolen 169,35, Zeitzer Paraffin⸗· and Solaröl⸗Fabrit 12450, NMangfelder Kuxe 1166, 00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 19750, Fredit, und Sparbank zu Leipiig 123,00. Leipziger Bank⸗A ktien 177 0), Leipfiger HDvvothekenbant 139809 Söächsische Bank Aktien 137,50, Saächflsche Boden. Rredit ⸗Anstalt 120,50, Leioriger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 179,50, Leipziger Kammgarn - Spinnerei⸗ Ittlen 190 50, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 192 00 Wern, hausener Kammgarnspinnerei 57, 00, Altenburger Attien⸗Brauerei 214 00, Zugerraffinerte Halle Aktien 110 00, „Kette“ Deutsche Elb⸗ schiffahrts ⸗Aktien Sb, 20, Große. Lemziger Straßenbahn 19450, Leipiiger Glettrische Straßenbahn 124.50, Thüringische Gas Gefesschafts Aktien 50 00, Peutsche Spitzen ⸗Fabrik 215, 00, Leipriger Glektriitãtswerke 116,00 Sichsische Wollgarnsabrik vorm. Tittel u. Krüger 166,00.

Brem en, 29. November. (B. T. B. Börsen⸗Schlußberxicht. Rafnniertes Petroleum. (Offinelle Notierung der Bremer Petro. leum⸗ Görfe.) Loko 825 Br. Schmalj. Fest. Wilcor in Tubs 285 , Armour shield in Tubt 284 8, andere Marken in Doppel- Eimern 29—- 30 3. Speck. Fest. Short elear middl. lote 293 3. Reis fletig. Kaffee fest. Baumwolle, ruhiger. Mriand möiddl. loko Jog 8. Taback. 427 Seronen Carmen.

Kurse des Effekren⸗Matler Bereing. Soo Norbbeunsche

Wollkämmerel und Kammgarnspinnerel⸗Akt. 20899 Br. Norddeutsche Lloyd. Aktien 1255 bez. Bremer Wollkäͤmmerei 357 Gd. Dam burg, 29. November. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 119,50, Bras. Bk. f. D. 177,90, Lübeck Büchen 160,25, A. C. Guano W. 1120, Privatdiskont 54, Hamb. Packetf. 130,15, zordd. Lloyd 126 50, Truft Dyngm. 168,25, 3 o/o Hamb. Staats, Anl. S6, 10, 30/0 do. Staattzr. 99,80, Vereinsbank 167,00, 60 Gbin. Gold. Anl. I05, 00, Schuckert Hamburger Wechslerbank 120,59, Breslauer Diskontobank 11806, Gold in Barren vr. Kgr. 290 Br., 286 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S0, 65 Br., 80, 15 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 25,17 Br., 20,14 Gd., 20,16 bej., London kur 206 445 Br., 6, 409 Gd., z0,„ 43 bej,, London Sicht 20,44 Br., 20412 Go., 20, 45 bez. Amfterdam 3 Monat 167,15 Br., 166,75 Gd. , 167,00 bei., Oest. u. Eng. Bkpl. 3 Monat 166 56 Br., 166,05 Gd, 166,40 bei. Pariz Sicht Si, 05 Br., 80 75 Gd., S0, 91 bei., St. Peteraburg 3 Monat 212.50 Br., 211,50 Gd, 212,25 bej., New Jork Sicht 1215 Br., 4,18 Gd., 4 20 bei,, New Jork 60 Tage Sicht 4164 Br. 4.1237 Go., 4,15 bei.

Getreidemartt. Weizen behauptet, bolfteinischer loko 145— 153. Roggen behauptet, mecklenburgischer lokg neuer 145 148, russischer loko ruhig, Jos. Mais matt, 1009. Hafer ruhig. Gerst⸗ ruhig. Füböl ruhig, lolo 503. Spiritus geschäfte los, pr. Nov. 206, or Nov. Dej. 203, vr. Dejbr. Jan. 20t, pr. Jan. Febr. —. Kaffee 1 Umsatz 3000 Sack. Petrolcum stramm. Standard white oko 8,20.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santog pr. Dez. 33 Gd., Fr. März 344 Go., pr. Mai 344. Gd., pr. Sept. 353 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben ⸗⸗ Rohner IJ. Produtt Basig 8 C/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November g,. 07 . pr. Deibr. 9 M). pr. Januar 9, 221, pr. Marz 9 373, vr. Mai 9,53, pr. August 972. Ruhig.

Wien, 29. November. (W. T. B. (Schlutz- Kur se. Defter.˖ reichische 4u½ 0/9 PVapierrente 99,530, Desterreichische Silberxentt 3,20, Defterr. Goldrente 116575, Desterreichische Kronenrente 99, 80, Angarische Goldrente 116,60, do. Kron. A. 95,10, Oesterr. Hoher Loose 137,00, Länderbank 238 25, Desterr. Kredit 377 406, Unionbank 31150, Angar. Kreditb. 79, 25, Wiener Bankverein 276,75, Böhmische Nordbahn 233 50, Buschtiebrader 518 00, Elbethalbahn 261,00, Ferd. Nordbahn 3060, Franzosen 333 00, Lemb.⸗Cjernowitz 281,59, Lomharder 71 O6, Nordweftbahn 237 50, Pardubitzer 196, 05, Alp. Montan 278, 00,

Amsterdam 100, 10, Deutsche ble b9, 98, Londoner Wechsel 120575, ö ser Wechsel 7 85, Rabolcons 9.5, Marknoten Ss Os, Rufftsche

anknoten L278, Bulgar. (1897) 102,75, Brüxer 390, 00, Tramway —, Prager Eisen Aktien 1243, 00, Hirtenberger —.

Getreidemarkt. Weijen vr. Frühjahr 8,11 Gd., 8,12 Br. Roggen pr. Frübjahr 674 Gd., 6,75 Br. NMalg pr. Novbr. —=— Gd. Br., yr. Mal ⸗Juni b. ã0 Gd, h,21 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 5,38 Gd., 5 39 Br. .

30. November, 10 Uhr b0 Minuten ,. (W. T. B.) y Kreditaktien 378, 00, Oesterreichische Kreditaktien 377,90, Franjosen 33275, Lombarden 71.26, Elbethalbahn 259, S0, Defterr. 6 g9, 45, 4, ungar. Goldrente DOesterr. Kronen

nleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 96,25, Marknoten 59, , Banktperein rh, ho, Länderbank 233 So, Puschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Loose 59 90, Brüxer 390, 00. Wiener Tramway —, Alpine Montan 277, 00, Prager Eisenindustrie

Bu dapest, 29. November (W. T. B. Getreidemartt. Weizen loko ruhig. do. pr. April 7,91 Gd, 7, 583 Br., pr. Sept. 8, 10 Gd; 5,17 Br. Roggen pr. April 6,43 Gd., 644 Br. Hafer pr. April h, Gd, b, 7 Br. Malg pr. Mat 1800 4,92 Gd., 4.94 Br. Kohl rayg vr. August 11,75 Gd., 11,85 Br.

London 29. November. (W. T. 34. (Schluß ⸗Kurse.) Englische 24 oο Konf. 1021 is, 3 oso Reichs⸗Anl. 89, Preuß. 34 ol Kons. bo Arg. Gold⸗Anl. 921. 4 oo äuß. Arg. T, S o fund. Arg. A. 321, Brasil. Jer Anl. Sog, 5 oso Chlnesen 984, 34 o Egppter 99, 4osp unif. do. 1033, 3 oog Rupeeg 644, Ital. o/ Rente 834, 8 fo konp. Mex. 94, FRteue ö er Mex. 101, 40/0 89er Ruff. 2. S. 100, 409 Spanier 671, Konvert. ürk. 224, 4 960 Trib. Anl. 97, Ottomanb. 124, Anaconda 93, De Beers neue 2835, Incandegecent 8 71, Rio Tinto neue 463, Platzdiskont 5E, Silber 27* is.

898er Chinesen 823. .

Aus der Bank sflofsen 4000 Pfd, Sterl.

Getreidemarkt. (Schluß Sämmtliche Getreidearten matt, Stadtmehl 23 28 sh.

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.

Heute keine Wollauktion.

s36 / Javazucker loko 11 stetig. Rüben -⸗Robiucker 9 sb. 4 d. stetig. Chile Kupfer 75. pr. 3 Monat 73.

30 November. (W. T. B.) Der „Morning Post“ wird aus New Fork gemeldet, der Schatzsekretär habe eine Bill, betreffend di: Begründung eines Währungssystems für die Vereinigten Staaten auf der Goldbasis entworfen; das Geschäft habe dadurch un⸗ verkennbar einen belebenden Anstoß erhalten.

Liperpool, 28. Nobember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 15 000 B., dapon für Spekulation und Export 1000 B. Willig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. November⸗Dejember 43 Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 46 do.; Januar; Februar 14 46/6 do., Februar. Mär 45e 44s6ο do., Mär April 47. 43/6 do., April. Maj 42/6 do., Mai-Juni 41,ι Werth, Juni Juli ,, Juli Auguft 43s 4 do., August September 36h / e

s6 d. do.

Glasgow, 29 November. (W. TB.) Roheisen. Mixed numbers warrantg 7o sbh. 9 d. Steigend. (Schluß.) Mixed numbers warrant 70 sb. 99 d. Warrants Middlesborougb III 69 sh. 6 d.

Paris, 29. November. (W. T. B). An der heutigen Börse war das Geschäft lebhaft. Geld für Ultimozwecke war nicht theuer, im Parquet 4 60, in der Kulisse 6 0/9o. Einzelne Staatspapiere waren weiter steigend, besonders Spanier auf Deckungen der Prämienzieher, von türkischen Werthen erschienen namentlich Loose belebt. Rente, Italiener und Rio Tinto zeigten sich etwas abgeschwächt; Minen—⸗ Aktien steigend. .

(Schlutz . KFurse.) 30/0 Französische Rente 109 40, 40,9 Jiallenische Rente da, 55, 3 e Portugiesische Rente 24,20, Portugiesische Tabad⸗

dliz. ., 4 do Rufen 85 . L dio Rufen Ji =, J Jso Ruff. A. 3 5, Rufsen 96 87, 75, 4 oso span. äußere Anl. 68 40, Fonb. Türken 22.57, Türken Loose 124,50, Meridionglb. 692 00, Desterr. Staats b. 718, 0), Lombarden —— Banque de France 4280, B. de Pari 1108, B. Ottomane 571, 00, Grsd. Lyonn. 1002,00, Debeers 726, 00, Rio Tinto. A. 1181, Sueztanal-A. 3605, Priwat⸗ digtont ·— Wchs. Amft. k. 207 06. Wchß, a. dtsch. Pl. 1211629, Wchs. a. Italier 5g, Wchs. London k. 25.234, Choq. a. London 25,726, do. Madrid t. 351,50, do. Wien k. 207. 06, Huanchaca b3.

Getreidemarkt. (Schluß. Welzen ruhig, pr. November 1840, pr. Dezember 18,00, pr. Januar⸗Febr. 18359, pr. Jan.-April 1855. Roggen ruhig, pr. November 1375, pr. Januar ⸗April 14,00. Mehl mat. pr. Norember 23,85, pr. Dejember 23,95, vr. Januar⸗Februar 24,25, pr. Januar -⸗April 24,45. Rüböl ruhig, pr. Novbr. 55, vr. Dezbr. 53, pr. Jan. April 54, pr. Mai⸗August 548. Spiritus fest, vr. November 37, pr. Dejbr. 37, pr. Januar -⸗April 371, pr. Mai · August 38.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. 88 ͤ½ loko 266 à A. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. November A8, do. bx. Dezember J83, do. pr. Januar ⸗April 285, do. pr. März Juni 29.

St. Petersburg, 29. November. . T. B.) Wechsel a. London g3, 45, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,623, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,15, 4 ͤυ Staattzrente v. 1894 993. 46009 kons. Eisenb. Anl. v. 1889 do. do. v. 1889/30 148,00, 3 6 / Gold. Anl. v. 1894 36/0 υο ! Bodenkredit⸗Pfandbriete s5I, Now. Don Kommerijbank 586, St. Petersb. Digkontohank 687, Si. Petersb. intern. Handels bank J. Emisston 452, Russ. Bank für e. . Handel 357, Warschauer Kommeribank 435. Privat.

Sstont . —.

Mailand, 29. November. (W. T. B.) Italientsche 3 / Rent— 100771, Mittelmeerbahn bas, 0, Msridiongux 734 C0, Wechsel auf Paris 106,16, sel auf Berlin 131,15, Banca d'Italia 908

Florenz, 29. November. (B. T. B.) Auf der italienischen Mertdionat-⸗Eisenba hn betrug in der 32. Delade dom II. bis 20. November 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3574273 (4 484 683) Lire. Seit 1. Januar 1899 103 105 456 (67441665) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1899 7 998 500 (4 7601 840) Rire.

Madrid, 29. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,96.

Lifsabon, 29. November. (W. T. B.) Goldagio 42.

Am sterdom, 29. November. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) * Ruffen v. 1894 624, 3 0/ holl. Anl. 24, 6 oo garant. Mex. EGisenb., Anl. 393, Ho /g garant. Trangzvaal. Eisenb.⸗Obl. 93, 60/0 Trangaal Marknoten 59,95, Russ. Zollkupons 191,09.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschäftslos.

Java⸗Kaffee avod ordinary 348. Bancazinn 743.

Brüůssel, 29. November. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exteritur 673. Italiener 95, 10. Türken Litt. G. 26,50. Türken itt. D. 22,40. Warschau Wiener —. Lux. Print Henry —.

Antwerpen, 29. Rovember. (W. T. B. Petroleum. e , Raffiniertes Type weiß loko 22 bei. u. Br., Pr.

ovember 223 Br., pr. Dezember 23 Br., pr. Januar⸗A pril 234 Br. Fest. Schmal; vr. November 68.

So fla, 29. November. (W. T. B) Die Nationglbank hat auf Grund des Gesetzes vom Jahre 1892, durch welches die Bank ermächtigt wird, im Bedarfsfalle, wenn ein Drittel Silberdeckung vorhanden ist, in Silber einlösbare Scheine auszugeben, mit der Aus⸗ gabe solcher Scheine begonnen.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

zum Deutschen Reichs⸗

M 283.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.) New Jork. 29. November. (W. T. B.)

Aktien betrug 583 009 Stück.

Das Geschäft in Weizen eröffnete kaum behauptet; die Preise zogen sodann auf Käufe der Ausländer per Dezember etwas an, gaben jedoch später nach, da der Exvortbegehr ein geringer war. Handel in Mais besserte sich nach der Cröffnung auf Exportkäufe schlechtes Wetter, bedeutende Käufe und Deckungen; später trat auf Nen York 96h, do, de. in Philadelphia g, 60, do. Refined (in Cases) erwartete Zunahme der Ankänfte eine Abschwächung ein. 10.75, do. Credit Balances at Oil City 161, Schmal Western

l Die Börse er⸗ öffnete fefler und die Kurse zogen auf feste Londoner Kabelberichte an; später trat auf Verkäufe eine Abschwächung ein.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 30. November

Der Umsatz in 70, Southern Pacifte Aktien 43, Union Paeifie Aktien (neue Emission) ö . Dondz pr,. i829 (523, Silber,

Commercial Bars 59. Tendenz für Geld: Leicht.

KWanarenbericht. Baumwolle⸗ Preiß in New Jork 76, do. Vorhersagungen günstigeren Wetters ab. Weizen pr. Dezbr. 654. do. px. Mai 694. Mais pr. Deibr.

50ot, 4 Verein te Staaten

Aktien Chicago Milwaukee u. u. Rio Grande Preferred 75, Illinois t Short Sbares 2 6 Louisville u. Nashville Aktien 8, New Port Zentralbabn 139, Northern Pactfie Rorthern Pacifie Common Shares 56g, Northern Pacifte 8 * J t Bondt 66, Norfolk and Western Preferred (Interimg, Anleibescheine) befestigten sich nach der Eröffnung auf unbedeutende Ankünfte im Nordwesten und Deckungen, schwächten sich jedoch später auf Liqui— dation und ungenügende Exportnachfrage ab. Das Geschäft in Mais schwächte sich im Verlaufe auf erwartete Zunahme der Ankünfte und

Der für Lieferung pr. Dez. 7.33, do. für Lieferung pr. Februar 7, 45, Baumwolle⸗Preis in New Orleans

ntral Aktien 1154. Ec fe

1899.

St. 9 Aktien 1244. Denver n Wheat elears 2,75, Zucker 3u / is, Zinn 27,50, Kupfer 17,00 e 50. Die preußischen Feuerversicherungs-Gesellschaften

Preferred (neue Emi) 63, sind im Staate New Jork wieder zugelasen.

Chicago, 20. November. (W. T. B.) Die Preise für Weizen

Tine, Petroleum Stand white in 303. Schmal pr. Dei. 4874, do. pr. Januar b, 10. Speck short

Schluß Kurje) Geld sür Feeglerungebonde: Prozentsatz 3, do. steam 5,574, do. Robe & Brothers s 60. Mais pr. DVezbr. 383, do. London 73 za.

für andere Sicherbeiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,803 br. März —, do. pr. Mai 388. Rother Winterwelien loko 721 Cable Tranefers 4,863. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,223, do. auf Berlin (60 Tage) 45s, Atchison Topeka u. Santa Fs Aktien 231. Zentral Pacifse do. Rio Nr. 7 pr. Dzbr. 5,90,

do. do. Preferred 663, Canadian Pacifie Aktien 943,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditäts. ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛe. vo erthpapieren.

Wellen pr. Novbr. pr. Dezbr. 7083, pr. März 7485, pr. Pia 7a, Getreidefracht nach Livervool 3, Kaffee fan Rio Nr. 7 63,

do. do. pr. Febr. 6 00, Mehl,

clear 5,25. Pork yr Dezbr. 797. Rio de Janeiro, 29. November. (W. T. B.) Wechsel auf

Buenos Aires, 29. November. (W. T. B.) Goldagio 13270.

Kommandit⸗Gesellschaften au Attien u. Aktien ⸗Gesellsch. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Ib966l] Steckbrief.

Gegen den Arbeiter (Knecht) Gustav Schmidtke aus Mauenfelde, zuletzt in Saljau, Schleswig Hol⸗ stein, aufhaltsam gewesen, geboren am 12. März 1875 zu Eberswalde, Kreis Gerdauen, welcher flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königl. Amtsgerichts zu Gerdauen vom 22. Juni 1899 erkannte Geldstrafe von 78 M event 39 Tage Gefängniß vollstreckt werden. Es wied ersucht, die Geldstrafe beizutreiben, im Unvermögensfalle die substituierte Gefängnißstrase im nächsten Gerichts⸗ gefängniß zu vollstrecken auch Nachricht hierher zu den Akten A. 5/ 99 zu geben.

Gerdauen, den 22. November 1899.

Königliches Amtegericht. Abth. 1.

59581 Bekanntmachung. .

Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts dahier vom 20. November 1899 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nach— stehend genannter, eines nach § 140 Nr. 1 Straf⸗ gesetzbuchs strafbaren Vergehens, der Verletzung der Wehrpflicht, angeklagten Personen zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des § 326 St. P. O. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ fügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffent⸗ lichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig sind.

1) Werner, Johann Oskar Friedrich, geboren am 20. November 1876 in Kirchheim a. Eck,

2) Burkart, Ludwig, geboren am 2. Februar 1876 in Vimbuch,

3) Roser, Heinrich, geboren am 28. Juli 1867 in Neuweiler,

im Deutschen Reich zuletzt wohnhaft:

Nr. 1 bis 3 in Straßburg; jetzt angeblich wohnhaft:

Nr. J und 2 in Amerika,

Nr. 3 in Pantin (Seine) bei Paris.

Straßburg i. E., den 25. November 1399.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Veit.

1

27) Aufgebote, Zustellungen ö und dergl.

In Zwangsvollstreckungssachen der Herzoglichen Leihbaus⸗Adminiftration zu Blankenburg, Klägerin,

gegen die Ehefrau des Waldarheiters Wilhelm

Berger, Caroline, geb. Berger, in Hohegeiß, Be—⸗ flagte, wegen Forderung, ist der auf den 14. De⸗ zember d. J, Nachmittags 4 Uhr, anberaumte Zwangsversteigerungstermin aufgehoben. Walkenried, den 25. November 1899. Herzogliches Amtsgericht. A. Hampe.

losss1

Nachdem durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Wörr⸗ stadt in Sachen des Simon Strauß, Handels mann in Alzey, gegen Dieter Hamm, früher Ackersmann, später Eisenbahnbediensteter, früher in Bechtolsheim, bann in Mainz, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, das Immobiliarvertheilungs verfahren eröffnet worden ist, werden Sie hiermit aufgefordert: Von dem nach Ablauf der Anmeldefrist zu errichtenden Theilungs⸗ plan, welcher vom 1. Februar 1990 ab offengelegt fein wird, auf der Gerichtsschreiberei Einsicht zu nehmen, in dem zur Erklärung über den Theilungs⸗ plan auf Donnerstag, den 15. Februar L900, Vormittags 9 Uhr, im Amtsgerichte lolal dahier bestimmten Termin zu erscheinen und spätestens in diesem Termin etwaige Einwendungen gegen den Theilungsplan bei Meidung des Autschlusses vorzu⸗ bringen. Bekannt gemacht zum Zwecke der öffeVt⸗· lichen Zustellung an den Schuldner.

Wörrstadt, den 23. November 1899.

Gr. Amtsgerichtsschreiberei. Zimmermann.

69577 Aufgebot.

Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Alfred von Chiapowo -= Chlapowèki in Bonikowo, vertreten durch Rechtsanwalt Mitschke in Kosten, wird der Inhaber der angeblich verlorenen Altie Nr. 1441 der Zucker⸗ fabrik Kosten über 500 M aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf den 26. Juni 1900, Vorm.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Kosten, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.

584531 Aufgebot.

Die Wittwe Landgerichts⸗Direktor Dr. jur. Daniel Heinrich Jacoby. Maria Elisabeth Adele, geborene Hinrichsfen, zu Groß⸗Borstel für sich und als Be—⸗ vollmächtigte der Miterben des verstorbenen Land⸗ gerichts Direktors Daniel Heinrich Jacoby, nämlich: JI) Wittwe Joh. Heinrich Nagel, Maria Susette, geb. Jacoby, 2) Hermann Ferdinand Wilhelm Jacoby und 3) Johann Daniel Jacoby, vertreten durch Rechtsanwalt Fautsch in Witten, hat das Aufgebot des auf den Namen des Dr. jur. Daniel Heinrich Jacoby zu Hamburg ausgestellten Kux scheins Nr. L über 1 Kur der Zeche Ringeltaube vom 29. Mai 1876 bezw. 3. September 1878 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1900, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Witten, den 1. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

31961] Aufgebot.

Das K. Amtsgericht Augsburg hat am 28. Juni 1899 folgendes Aufgebot erlassen:

I. Auf Antrag

I) des Schmieds Georg Silbernagl in Argelsried, Post Gauting,

2) des Oekonomen Josef Hackl in Erlachhof, Post Hengersberg,

3) des Pfründners Josef Anton Mayr in Stötten,

4) des Kleingütlers Max Scherm in Hofdorf, nun München ⸗Giesing, Winterstr. 5 / l,

5) des Gütlers Franz Schlemer in Oberwöhr, Post Münchsmünster,

6) des Oekonomen Georg Wißmiller in Warmis⸗ ried, Post Dirlewang,

7) des Söldners Wendelin Steinhart in Winkl, Post Egling,

s) des Zimmermanns Georg Bär in Winsing, Post Euschertsfurth,

8) des Bauers Ulrich Wäll in Etterschlag, Post Grafrath,

10) des Oekonomen Johann Westiner in Höhensee, Post Schmidmühlen,

11) des Gütlers Johann Huber in Nißelsbach, Post Aichach,

12) des Söldners Ludwig Deininger in Lande berg,

13) des pens. Lehrers Alban . in Neu⸗ burg a. D.,

14) des Oekonomen Josef Kriegler in Langen moosen, Post Schrobenhausen,

15) des Bauers Johann Faltermeier in Klardorf, Post Schwandorf,

16) des Postboten u. Gütlers Bonifaz Kieser in Sandizell,

17) des Gütlers Karl Benedikt in Karlshuld,

18 des Söldners Jakob Schnepf in Gempfing, Post Rain,

19) des Sattlermeisters Max Pauly in Nieder⸗ lauterbach, Post Wolnzach,

20) des Gütlers Johann Weber in Eschelbach, Post Pfaffenhofen a. Ilm,

21) des Oekonomen Sebastian Kappelmeir in Geisenfeld,

beschließt das K. Amtsgericht Augsburg in An— wendung von Art. 69 Bayr. A.-G. z. R. 3.⸗P. O. u. K.⸗O., der A. V.-O. v. 10. Okt. 1810 u. der FS§ 823 ff. R. 3. P. O.: I. Es sei das Aufgebotzverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der nachstehend aufgeführten Ge⸗ schäftsantheilschelne u. Quittungsbücher des land wirtschaftlichen Creditvereins Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einzu⸗ leiten, und zwar:

ad Ziff. I) des 1110 Geschäfttantheilscheins Nr. 48 376 vom 10. Okt. 1892 über 100 zu 40 verzinslich, sammt den Dixidendenkupons Nr. 27 bis 31, vom 31. März 1899 bis 31. März 1903, ver- loren seit dem Jahre 1898, ! w

ad Ziff. 2) des isio , , , wr, Nr. b9 il vom 16. Okt. 1896 über 100 ½ zu 4609 verzinslich, sammt den Dipvidendenkupons Nr. 25 bis 453, vom 31. März 1897 bis dahin 1915, seit 1898 zu Verlust gegangen

ad gif. M bes isis Geschaf ö niteilscheins Nr. zo gd vom J. August 1883 zu 100 6 zu 40jo verzinslich,

sammt den Divid. Kup. Nr. 25 bis 31, vom 31. März 1897 bis dahin 1903, in der Zeit vom; 10. bis 11. März 1897 durch Brand zerstört,

ad Ziff. 4) des 10 Geschäftsantheilscheins Nr. 45 720 vom 30. Mai 1891 über 100 M zu 400 verzinslich, sammt dem Dividenden Kupon Nr. 25 vom 31. März 1895, abhanden gekommen seit 12. April 1892, durch Brand zerstört.

ad Ziff. 5) des 1½io Antheilscheins Nr. 59 198 vom 14. Oktober 1896 über 1090 ½ zu 4 09 verzinslich, sammt den Dividenden Kup. Nr. 26 bis 43, vom 1898 bis dahin 19165, verbrannt im Jahre

ad Ziff. 6) des mio G.»Antheilscheins Nr. 57310 vom 24. Febr. 1896 über 100 M zu 4 00s verzinglich, mit Dividenden ⸗Kup. Nr. 26 bis 43, vom 31. März 1898 bis dahin 19156, verbrannt 1898,

ad Ziff. 7) des 1mn0 Geschäftsantheilscheins Nr. 51 1989 vom 6. Dez. 1393 über 100 S6 zu 40/0 verzinslich, mit Div. Kup. Nr. 22 bis 43, vom 31. März 1894 bis dahin 1815, verbrannt 1893,

zu Ziff. 8) des 11 Geschäftsantheilscheins Nr. 57 171 vom 16. März 1896 über 100 4M zu 4 00ᷓ verzinslich, mit Dividendenkupons Nr. 26 bis 43, vom 31. März 1898 bis dahin 1915, zu Verlust ge—⸗ gangen seit 1898,

zu Ziff. ) .. .

a. des 1/0 Geschäftsantheilscheins Nr. 32 549 vom 14. Januar 1885 über 100 0 zu 400 verzinslich,

b. des 110 Geschäftsantheilscheins Nr. 59 459 vom 8. Jan. 1897 über 100 S zu 40so verzinslich,

je mit Dividendenkupons Nr. 27 bis 31, vom 31. März 1899 bis dahin 1903,

zu Ziff. 10) des Kuponbogens zu dem 1110 Ge⸗ schäftsantheilschein Nr. 58 Sol vom 17. August 1896 über 100 S zu 40 verzinslich, Dividendenkupons Nr. 25 bis 43, vom 31. März 1897 bis dahin 1915, verloren seit 1898, ;

zu Ziff. 1I) des Kuponbogens zum 1 / io Geschäfts⸗ antheilschein Nr. 59 479 vom 11. Januar 1897 über 100 dσο zu 4 oo verzinslich, Dividendenkupons Nr. 26 bis 43, vom 31. März 1898 bis 1915, seit 1898 verloren,

zu Ziff. 12) des Mantels zum 1110 Geschäfts⸗ antheilschein Nr. 31 574 vom 3. März 1884 über 100 S zu 40. verzinslich, ohne Kuponbogen, ver⸗ loren seit 1 Jahre,

zu Ziff. 13 des Quittungsbuches Nr. 23 178 vom 8. Juli 1887 über 40 M, seit mehreren Jahren zu Verlust gegangen,

zu Ziff. 14) des Quittungsbuches Nr. 31 538 vom 19. Januar 1894 über 91 M, seit 1897 abhanden gekommen,

zu Ziff. 15) des Quittungsbuches Nr. 33 782 vom 18. Oktober 1895 über 62 M, seit 1898 zu Verlust gegangen,

zu Ziff. 16) des Quittungsbuches Nr. 34 956 vom 21. August 1396, über 39 M, im Jahre 1899 zer⸗ rissen und verbrannt,

zu Ziff. 17) des Quittungsbuches Nr. 28 157 vom 16. Juni 1891 über 78 M, im Februar 1896 durch Schadenfeuer zu Verlust gegangen,

zu Ziff. 18) des Quittungsbuches Nr. 32761 vom 31. Dezember 1894 über 70 M, seit 1898 verloren,

zu Ziff. 19) des Quittungsbuches Nr. 34 425 vom 26. März 1896 über 38 S , 1897 verbrannt,

zu Ziff. 20) des Quittungsbuches Nr. 32 092 vom 30. Mai 1894 über 73 M, verbrannt,

zu Ziff. 21) des 0 Geschäftsantheilscheins Nr. 60 542 vom 17. September 1897 über 100 46 zu 40 verzinslich, sammt den Dividendenkupons Nr. 26 bis 43 vom 31. März 1898 bis dahin 1915, verbrannt beim Brande des Anwesens.

II. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Diens⸗ tag, den 15. Mai 1900, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale L 1. part.

III. An die Inhaber der sub J aufgeführten Urkunden ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

K. Amtsgericht. Schnepf.

Augsburg, 25. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Bayerlein, K. Sekretär.

43456] Aufgebot.

Der Steinsetzmeister Friedrich Schwarz in Schön⸗ lanke hat das Aufgebot des von der Providentiag Frankfurter nn e rn, , in Frank⸗ furt a4. M. über die Verpfändung der Lebens⸗ dersicherungẽspoliee Nr. 39 718 über 500 Thlr. am 28. März 1880 ausgestellten Legescheins beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1900,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechle anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird.

Frankfurt a. M., den 22. September 1899.

Das Königliche Amtsgericht. Abth. IVI. 59578 Aufgebot.

Die Wittwe Marianna Pawlicka in Gostyn hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, für sie ausgestellten Depositenbuchs des hiesigen Vorschuß⸗Vereins Towarzystwo potyczkowe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Nr. 175 über g00 Æε beantragt. Der In⸗ haber des Buchz wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Depositenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Gosftyn, den 21. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

23703) Aufgebot.

Es haben beantragt:

J. a. der Architekt Christian Heine in Hannover, Wiesenstraße 538 A, als Vormund für den minder⸗ jährigen Sohn Hermann des weiland Bierfahrers Koch in Hannover,

b. der Kutscher August Koch in Hannover, Kohl— rauschstraße 10,

c. die unverehelichte Dora Ebeling oder Koch, Celler Chaussee 115 daselbst,

das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 12 681 der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover, lautend auf den Vormund für die Kinder des Bier⸗ sahrers Koch in Kirchrode, Zimmermeister Ebeling, über 286,93 M,

II. Dr. phil. August Oehlkers hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. Grote J. und Grote II., das Aufgebot des Depositenscheines des ehemaligen Amts Hannover vom 4. Januar 1845 über die von dem Advokaten Lüderß namens des Kanzlei⸗Direktors v. Hinüber eingezahlten 1000 Thaler Gold, welche dieser den Gerettein von Idensen als Ablösungs⸗ kapital aus einem am 18. 19. Juni 1844 abge⸗ schlossenen und am 3. Jult 1844 bestätigten Ab— lösungsrezesse bedingungsweise schuldete,

III. der Architekt Jobann Heinrich Kastenbholz, Georgstraße 6 hier, das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchs Nr. 41 410 der Königlichen Haupt⸗ und Re⸗ sidenzstadt Hannober, lautens auf Johann Kasten holz, Georgstraße 6, über 9651,63 6,

LV. der Privatier August Grünewald in Linden, Elisenstraße 48, das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 40 077 der Königlichen Haupt⸗ und Residenstadt Hannover, lautend auf August Grünewald, Elisen⸗ straße 48, über 350 M

Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Ja⸗ nuar 1900, Morgens 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird

Hannover, den 15. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 5 K.

44418 Aufgebot.

Das Sparkassenquittungsbuch der Nebensparkasse zu Friedland N. L,. Nr. 3352, ausgefertigt für Wilhelm Thieme in Grunow über 308,29 M, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers Wilhelm Thieme zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den S2. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 8 / 9 ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird.

Beeskow, den 20. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

43457 Aufgebot. -

Der Gärtner Adam Scherer und seine Ehefrau Margarethe, geb. Schebler, in Franksurt a. M. Bockenheim haben das Aufgebot des Einlegebuchs Nr. H 869 a. der Frankfurter Sparkasse (Polytechnischen Gesellschaft) über 147, 80 0 e . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 23. Ayril 1990, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzelchneten Gerichte Zimmer 29 anberaumten Aufgebotstermine lseine Rechte anzu-