1899 / 283 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. —. . . ö . .

. 2 2 n ö J d— 6 2

*

,

.

ö 7 77 7 7 , 8 m mn, Er e . e * *— en, m.

18738 Bekanntmachung., betr. das 3 ½9 Anlehen R. der Stadt

Frankfurt a. M. vom 9. Januar 1884.

Bei der am 15. April er. stattgefundenen 13. Ver- loosung von Schuldverschreibungen des 34 0o Anlehens R. der Stadt Frankfurt a. M. vom 9. Januar 1884 sind nachver zeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 1899 gejogen worden:

322 Stück zu 2000 t

2 173 234 245 254 361 320 369 374 446 470 503 510 512 551 700 734 771 884 935 952 954 961 1064 1113 1308 1328 1365 1406 1731 1768

1868. SO Stück zu 1000 60

2051 2080 2154 2175 2198 2270 2284 2346 2353 2498 2760 2810 2897 2930 3175 3309 3344 3395 3419 3489 3491 3515 3539 3543 3595 3698 3797 3829 3874 3898 3910 4007 4016 4056 4072 4180 4224 4249 4257 4263 4272 4308 45390 4428 4490 4622 4743 4788 4962 4976 4982 4983 50900 5064 5115 5184 5220 5382 5384 5457 5689 5710 5933 6008 6016 6026 6121 6174 6213 6216 6271 6308 6340 6405 6508 6524 6557 6649 6714 6970.

26 Stück zu 500 60.

7027 7047 7103 7317 7356 7522 7546 7594 7629 7662 7762 7852 7870 7920 S021 8101 8112 8113 8128 8231 8260 8284 8291 8412 S524 S584.

16 Stück zu 200 60

8650 8687 8733 8888 9g022 9040 9149 9162 9184 9248 9252 9262 9298 9382 9492 9568.

Die Inhaber vorbezeichneter Schuldverschreibungen werden von der Verloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückjablunggtermin (21. De⸗ zember 1859) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen und der Zinsschein⸗Reihe III Nr. 5 bis 20 nebft Zinsschein⸗Anweisungen vom 31. De⸗ zember 1899 an bei unserer Stadthauptkaffe

erheben können. Rückständig find:

aus der 12. Verloosung per 31. Dejember 1898 Nr. 4542 4930 7860 8602.

Ferner sind von den per 31. Dezember 1897 zur Ruͤckzahlung gekündigten 40ͤ0 Schuldverschreibungen Litt. R. noch rückständig: Nr. 1519 5117 5127 7364 7483 7823 7888 8947.

Frankfurt a. M., den 15. April 1899.

Rechneiamt. 18739 Bekanntmachung. betr. Verloosung des 37 Anlehens der vormaligen Stadt Bockenheim. Haupt ⸗Aniehen von M 1 270 000 vom 1. April 1889.

Bei der am 15. April d. J. stattgefundenen 10. Ver⸗ loosung sind nachverzeichnete Nummern zur Rück zahlung per 31. Dezember 1899 gezogen worden:

3 Stück Litt. A. zu S 2000 Nr. 56 66 100.

5 Stück Litt. E. zu ½Æ 1000 Nr. 205 223 426 427 493.

9 Stück Litt. C. zu M 500 Nr. 45 143 215 283 308 350 469 559 581.

9 Stück Litt. D. zu S 200 Nr. 75 101 116 133 155 168 185 242 249.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1899 erfolgt, sind gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine Reihe II Nr. 4 20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom 21. Dezember 1889 ab zu erheben:

bei unserer Stadthauptkasse in Frankfurt

a. M.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank daselbft,

bei dem Bankhaus August Mannheimer in Colmar,

bei der Actiengesellschaft für Boden⸗ und Communal Credit in Elsaß / Lothringen zu Straßburg i. Els.

Der Geldbetrag etwa sehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen zurũckbe halten. .

Frankfurt a. M., den 15. April 1898.

Magistrat, Rechnei / Amt.

8740 Bekanntmachung,

betr. Verloosung des 3 * Anlehens der vormaligen Stadt Bockenheim.

Wasserwerk.Anlehen vom 1. April 1889.

Bei der am 15. April d. J. stattgefundenen 9g. Verloosung sind nachverzeichnete Nummern zur , . per 31. Dezember 1899 gezogen worden:

1Stück Litt. Aa. zu M 20090 Nr. 45.

2 Stück Litt. E a. a M 1000 Nr. 27 43.

7 Stück Litt. Ca. zu S 500 Nr. 7 14 33 139 201 214 239.

5 Stück Litt. Da. zu M 200 Nr. 1 1277 80 123.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1899 erfolgt, sind gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine Reibe I Nr. 4 20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Dezember 1899 ab zu erheben:

bei unserer Stadthauptkafse in Frankfurt . *

bei der Mitteldeutschen Creditbank daselbst,

bei dem Bankhaus Augusft Mannheimer in Colmar,

bei der Actiengesellschaft für Boden. und Communal-⸗ Credit in Elsaß Lothringen zu Straßburg i. Els.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage der Schuldverschreibungen zurückbehalten.

Frankfurt a. M., den 15. April 18939.

Magistrat, Rechneiamt.

24512 Bekanntmachung.

In der am 23. Juni d. Is. abgehaltenen öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind von den AÄnleihescheinen der Stadt Nordhausen I. Ausgabe folgende Nummern ausgeloost worden:

a. zu 1000 M 33 52 64 65 94 96 102 132 140 156 157 302 313 316 329 371 406 408 422 453 . 567 602 609 634 660 671 672 675 701 730.

b. zu 500 ½ 806 817 849 872 S889 897 927 1037 1046 1059 1113 1208 1210 1268 1301 1318 1320.

e. zu 200 ½ 1361 1362 13927 1394 1407 1448 1450 1463 1482 1483 1512 1536 1576 1580 1629 1613 1650 1653 1687 1725 1743 1751 1776 1781 1837 1882 1890 1894 1895 1930 1933 1945 1973 1979 1994 2035 2076 2098 2142 2152 2156

2168 2176 2205 2208 2230 2249 2383 2404 2439 2456 2496 2499 2512 2532 2545 2555 2565 2569 2579 25958 2602 2609 2618 2621 2638 2641 2648 2680 2682 2688 2700 Nos 2719 2752 2769 2784 2813 2816 2823 2851 2854 2897 2907 2940 2945 2985 2991 2998 3039 3061 3072 3086 3189 3243 3281 3304 3309 3353 3372 3410 3412 3472 3482 3484 3511 3540 3573 3585 3592 3658 3666 3680 3719 3733 3744 3749 3765 3791 3796 3825 3833 3855 3862 3866 3867 3875 3879 3913 3928 39390 3932 4003 4143 4205 4236 4251 4326 4365 4416 4448 4457 4495 4502 4505 4510 4528 4531 4548 1572 4584 45927 4605 4652 4711 4723 4740 4741 17565 4814 4816 4837 48942 4907 4912 4946 5093 5009 5038 5056 5120 5143 5230 5247 5264 5289 5290 5324 5344 5352 5383 5402 5442 5496 5511 5630 5639 5642 5681 5691 5724 5753 5777 5782.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der ausgeloosten Papiere und der Zinsscheine Nr. 5 10 nebst Talons in unserer Stadt⸗Hauptkasse oder bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer Sohn in Haunover in Empfang zu nehmen.

Von den früheren Ausloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen Nr. 1589, 2841 und 2929 über je 200 4 .

Zugleich bringen wir zur Kenntniß, daß von den Obligationen II. Ausgabe der Betrag von 28 406 606 durch Vernichtung der noch nicht zur Aus gabe gelangten Nummern 3013 bis 3154 zu ie 200 ½ν (iz Stück] amortisiert worden ist, eine Ausloosung von Obligationen dieser Ausgabe im laufenden Jahre also nicht ftattfindet.

Nordhausen, den 24. Juni 1888.

Der Magistrat. Becker.

17100 Bekanntmachung.

Bei der am 25. Mai 1899 erfolaten Ausloosung von Kreis ⸗Anleihescheinen (Kreis ⸗Obliga⸗ tionen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:

III. Emisfion.

Litt. A. A 2000 J Nr. 6 15.

Litt. B. A 1000 M Nr. 11.

Litt. C. 500 6 Nr. 38 37 90.

Litt. D. à 200 ½ Nr. 217 99 226.

IV. Emisfion.

Litt. A. 1000 6 Nr. II.

Litt. E. A 500 6 Nr. 27 12.

Litt. C. à 200 S Nr. 68 71 249 2 145 51

134 135 143. V. Emisfsion.

Litt. A. à 1000 J Nr. 71 14.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis. Anleihe scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1900 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital- beträge gegen Einsendung der Anleibescheine mit den dazu gebörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Ja- nuar 1900 ab bei der landschaftlichen Darlehns kasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine bört mit dem 1. Januar 1900 auf.

Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelsoste Obligationen:

IV. Emission Litt. B. Nr. 79 seit à 500 16, j i

V. Emission Litt. B. Nr. 26 ig) at à 500 M (

Angerburg, den 25. Mai 18939. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Angerburg.

(L. 8.) Dr. Beeckmann.

23653

(C. 879.) Bei der am 17. Mai d. J. erfolgten Ausloosung der am 2. Januar 1900 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. E. Nr. 17 zu 2000

31 1000 43 1000 2 500 500 500 500 500 500 200 200 145 200 235 200 33 200

Die Beträge dieser Anleibescheine werden vom 2. Januar 1900 ab bei der hiesigen Kreis- Kommunal Kaffe gegen Rückgabe der Anleibe⸗ scheine und der bis dahin fälligen Zinsscheine und Zinsschein Anweisungen zur zweiten Zinsscheinreibe ausgezahlt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kaxitalbetrage einbehalten.

Vom 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung dieser Anleibescheine auf.

Grünberg, den 20. Juni 1899.

Der Vorfitzende des Kreis⸗Ausschusses. Königl. Landrath.

83

17 43 45 68 88 110 132

9 , m n n, n, m , , , ö ,, . n .

123016 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1900 kommen die nachstebend bejeichneten Kreis⸗Auleihescheine des Kreises Usedom Wollin zur Amortisation:

II. Ausgabe.

Litt. A. Nr. 66 67 à ioo A

Litt. E. Nr. 45 7 9 à 500

Litt. C. Nr. 38 39 40 41 à 200 A

III. Ausgabe.

Litt. R. Nr. 5 à 1000 M

Litt. C. Nr. 3 5 à 500 4

Litt. D. Nr. S 9 10 à 20 0

Die Inhaber dieser Arleibescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 2. Januar 1990 ab mit den noch nicht fälligen Zins scheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis Kommunal Kasse vorzu⸗ legen und den Geldbetrag in Empfang zu nebmen.

Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember ds. Is. auf.

Swinemünde, den 12. Juni 1899. Der Kreis. Ausschuß des Kreises Usedom⸗Wollin. vp. Puttkamer.

26472 Bekanntmachung. ö

Bei der am heutigen Tage staftgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis. Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke, und zwar:

II. Ausgabe vom 1. Januar 1875. Litt. R. Nr. 33 34 36 48 über je 1000 6 Litt. C. Nr. 45 über 300 0

III. n, . vom 1. Januar 1880. Litt. H. r. 92 983 101 102 1065 über je

500 4 Litt. C. Nr. 23 76 161 über je 200

LIV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. Litt. E. Nr. 50 69 84 97 über je 5090 (. Litt. C. Nr. 52 103 153 159 über je 200 6

V. Ausgabe vom 1. März 1886. Litt. A. Nr. 24 über 1000 Litt. C. Nr. 21 93 104 über je 200

VI. Ausgabe vom 1. Januar 1888.

Litt. C. Nr. I68 181 186 isg 190 199 212 216 217 218 219 220 222 2277 232 234 251 260 261 267 263 271 276 278 280 282 284 287 290 293 306 311 312 315 316 320 324 326 330 334 335 341 357 358 360 363 367 369 372 374 375 386 391 397 402 405 417 420 441 444 459 462 466 472 477 488 495 499

gezogen worden. J

Diese ausgeloosten Anleibescheine werden biermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J. die Jinsenzahlung aufhört und für die nicht juruckgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rück= zablung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlöfung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kaffe in Heiligenbeil, der Ostyr. landschaftlichen Darlehuskasse in Königsberg und der Oftdeutschen Bank in Königsberg.

Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht präseutiert sind die Kreis. Anleihescheine TX. Aus- gabe Litt. C. Nr. 173 über 200 46, XI. Ausgabe itt. C. Nr. 312 346 347 343 349 351 352 361 und 362 über je 200 6

Heiligenbeil, den 39. Juni 18933.

Namens des Kreis Ausschufses: Der Vorsitzende: J. V:: von St. Paul, Kreis. Deputirter.

22474 Bekanntmachung. ö. Bei der am 16. Februar d. Is. planmäßig er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Aller. böchften Privilegiums vom 5. Dezember 1883 aus- gegebenen, jetzt 2 00½eiigen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 77 und 90 über je J Buchst abe E. Nr. 45 und 1060 ber je J an Buchstabe C. Nr. 8 und 68 über je 200 6 . w

Zusammen .. 3 400 6

Die ausgeloosten Anleibescheine werden den In⸗ babern zum 1. Januar 1990 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleibescheine in kursfähigem Zustande nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar 1900 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis Kommunal- Faffe hierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld C Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf. Für die feblenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Aus der Ausloosung vom Jahre 1897 ist der Anleibeschein A. Nr. 57 über 100 * noch nicht zur Einlösung gelangt. Dieser Anleiheschein wird wiederholt aufgerufen.

Raftenburg, den 15. Juni 1893.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Rastenburg. v. Schmiede s eck.

24541 ͤ Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz Sammlung Pag. 421) und vom 2. Nopember 1863 (Gesetz⸗Sammlung Pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische Deich Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nach⸗ stebende Schuldverschreibungen und zwar: 1) früher zu 5 w verzinslich (jetzt zu co konvertiert) a. Litt. A. Nr. 14 und 43 über je 5 O00 Thlr. 1000 Thlr. b. Litt. E. Nr. 75 bis 79 100 125 bis 129 195 bis 199 220 bis 224 245 bis 249 290 bis 292 305 bis 309 417 bis 41l9 435 bis 439 (42 Stòck J 2) zu 4 0 verzinslich ¶( II. Emission) n. Litt. A. Nr. 4 11 15 28 und 45 über je dv O0 Thlr. D. Litt. B. Nr. 17898 und 217 äber je 100 Thlr. .

200

7900 Thlr. oder 23 700 66

ausgelsoft worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gebörigen Kurons und Talens vom 2. Januar 1900 ab behufs Auszablung der Kavitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitvunkte die Verzinsung der oben⸗ genannten Obligationen gänzlich aufhört.

ö.. feblende Kupone wird der Betrag vom Kapitale get arjt.

Auswärts wobnbaften Inhabern ausgelooster Obli⸗ gationen wird gestattet, dieselben vartofrei einzusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Koften des Gläubigers ju verlangen.

Die Inbaber felgender bereits früher aus- gelonfter Obligationen, welche bisher nech nicht realisiert sind, naͤmlich:

JI. Emission Litt. B. Nr. 141 262 und 263,

II. Emission Litt. B. Nr. 50 118 133 werden daran erinnert, diese Obligationen unserer FKafse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prãsentieren, da die Verrinsung lãngst aufgehört hat.

Seehausen i. A., den 13. Juni 1893.

Das Deichamt des Altmärkischen Wische⸗Deichverbandes.

= von Lucke.

Her Q 6 6

589620] Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von An- leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A.: 12 49 988 140 206 274 365 4535 438 447 460 546 613, 13 Stück zu 5000 M 65 000 6

Buchstabe B.: 24 33 40 207 253 261 272 370 373 428 540 610 625 676 839 850 853 870 5871 901 918 925 991 1070 1155 1234 1354 14237 1509 1579 1690 1770 1810 1813 1894 1936 2074 2136 2142 2250 2400 2504 2594 2732 2757 2801 2834 2884, 48 Stück zu L060 S 48000 S

Buchstabe C.: 1 15 33 64 83 101 106 197 163 175 196 201 242 258 269 351 423 437 475 525 6627 689 709 737 741 9587 1085 1120 1193 1197 1200 1212 1366 16584, 34 Stück zu 500 4 17 000 4

Buchstabe D.: 37 49 1253 153 223 259 319 431 547 551 552 566 631 735 977, 15 Stück zu 200 46

Der Nennwerth der vorstebenden Anleihescheine ist am 1. Juli 19090, an welchem Tage die Ver⸗ zinsfung aufbört, bei der hiefigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Aaleibescheinen sind die dazu ge⸗ börenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich ju übergeben. Der Betrag der etwa feblenden Num⸗ mern wird von dem Kapitalwertbe gekürzt. In Be—⸗ treff der im Jahre 1900 zu bewirkenden Ausloosung von Elberfelder Stadt-Obligationen und Anleihe scheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Elberfeld, den 24. November 1899.

Das Die städtische Schulden⸗ Bürgermeister Amt. Tilgungs⸗Kommisfion. 3. B.: Keet man. Meckel.

Der Beigeordnete: Schlieper.

Frowein.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

9626

Statuts, daß die Bekanntmachungen der Tiegenhöfer Credit · Bank. Hermann Stobbe in Tiegenhof neben der , en , ,. die ihr Domizil nach Neuteich West. Pr. verleat hat, auch in dem in Tiegenbof erscheinenden Tiegenhöfer Wochenblatt erfolgen sollen.

Tiegenhof, den 23. November 1899.

Tiegenhoefer Credit⸗Bank Hermann Stobbe.

59706 Württ. Cattunmanufactur Heidenheim.

Wir beehren uns hiermit, unter Bejugnahme auf die S5 24 29 unserer Statuten die stimmberechtigten Herten Aktionäre zu der am Freitag, den 22. De⸗ zember a. c., Vormittags 10 Uhr, in anserem biesigen Geschäftslokale statifindenden auß erordent-⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung: Abänderung der Statuten mit Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen., am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden Handels gesetzbuches.

Die erforderlichen Eintrittskarten können nach

Maßgabe des § 24 der Statuten bei der Bank für Handel Induhstrie in Darmstadt und Berlin, sowie deren Filiale in Frankfurt a. M., bei der Königl. Württ. Hofbank in bei der Württ. Bankanstalt vorm. Stutt⸗ Pflaum C Co. gart und auf unserem hiesigen Bureau in Empfang genommen werden. Heidenheim a. d. B.. 28. November 18899. Der Auffichtsrath. Rechtsanwalt Freisleben, Vorsitzender.

sõ97 32

] Attien Gesellschaft für Handel und Schifffahrt H. A. Nisch in Mainz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Dezember 1899. Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Mainz, iaibe nen Nr. 191/10, eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über ein neues Gesellschafts- statut, entsprechend den am 1. Januar 1900 in Krajit tretenden gesetzlichen Bestimmungen.

Wegen Theilnabme an der Generalversammlung sind gemäß 5 20 der Statuten die Aktien spätestens s Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft in Mainz oder bei dem Bankbause Joh. Goll Söhne in Frank⸗ furt a. M. anzumelden.

Mainz, den 27. Norember 1899.

Der Vorstand. P. Melchers. Michael Disch.

loo 25] Stettin · Stolper Damypsschiffahrts · Gesellschast Stenzel & Co.

Stolpmũnde.

Die Inhaber von Aktien obiger Gesellschaft werden hiermit ju einer am Sonnabend, den 16. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Stolp i. Bomm. im Kaufmannswallhause stattfindenden , , , . Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorbuung:

1) Vorlage und Beschlußfassung über Annahme eines neuen Gesellschaftsvertragtd gemäß den Bestimmungen des am 1. Januar 1960 in raft tretenden Handelsaesetzbuche.

2) Ermächtigung des Aussichtsrathg, die vom Register⸗ Richter etwa erforderten Aenderungen in ber Fassung des Gesellschaftsvertrages vor⸗ zunehmen.

Stolymünde, den 30. Norem ber 1899.

Der Vorstzende des Auffichtsraths: Wilhelm Meyer.

ö Der Aufsichtsrath bat beschlossen laut 5 4 des

kei Conserven· Fabri und Import Gesellschaft, Straßburg i. Els.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Dezember d. J., Mor⸗ 6 105 Uhr, im Lokal der Handelskammer

utenbergplatz stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung der Statuten.

Die Eintrittskarten können gegen 6 n g der Aktien laut 5 40 der abgeänderten Statuten bei der Geschäftskaffe, Marbachergasse 4, bis späte⸗ stens den 18. Dezember d. J. bezogen werden.

Straßburg, den 28. November 1899.

Der Vorstaud. L. Ungemach.

odr 2s]

Hammer Brauerei „Mark “.

Die Herren Aktionäre der Hammer Brauerei Mark“ werden hiermit nach 5 27 unserer Statuten zur 13. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Dezember dieses Jahres, Nachmittags 44 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Louisenstraße, hier, eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths. 2) Bericht der Revisoren. 3 Decharge. Ertheilung. 4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Rein⸗ ewinns. ) Wahl von jwei Revisoren. 6) Anträge des Aufssichtsraths und Vorstands:

1) In Rücksicht auf die Bestimmungen des neuen Handelsgesetzbuches wird das bisherige Statut durch ein neues vorgelegtes ersetzt, welches mit dem 1. Januar 1990 in Kraft tritt.

2) Der Ausfsichtsrath wird ermächtigt, an diesem neuen Statut diejenigen Abänderungen vorzu⸗ nehmen, welche seitens des Handelsrichters für erforderlich erklärt werden.

Hamm i. Westf., den 29. November 1899.

Hammer Brauerei „Mark !). Der Auffichtsrath. C. H. Saligmann.

59777

Tuch⸗ und Kammgarnstoffe⸗Fabrik

vormals Schwebel Schmidt

zu Bischweiler i / Elsaß.

Die zehute ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre der Tuch⸗ und Kammgarnstoffe⸗Fabrik, vormals Schwebel & Schmidt ju Bischweiler i. Elsaß findet am Samstag, den 23. Dezember 1899, Nachmittags um 2 Uhr, zu Bischweiler in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt.

Tages ordnung: J. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths über die Bilanz und den Betrieb im Geschäfts—⸗ jahr 1898/99.

II. Feststellung der Bilanz.

III. n, nn. des Aufsichtsraths und des Vor⸗

ands.

IV. Wahlen in den Aufsichterath.

V. Abänderung der Statuten.

VI. Aufnahme einer hypothekarischen Anleihe.

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien am Sitze der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ bause Ch. Staehling, L. Valentin C Co. zu Straßburg i. G. spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen.

Der Vorstand. Spitzer.

59880 A. Busse & Ce Altiengesellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1899, II Uhr Vormittags, im Sitzung zimmer der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt in Leipzig statifindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: Neuwahl des ir, n g nach § 13 des Statuts.

Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben sich als solche bei ibrem Eintritt in das Sitzungszimmer durch Vor⸗ zeigung ihrer Interimsscheine oder durch zu diesem Zweck ausgestellte Depofitenscheine über Hinterlegung ihrer Interimsscheine auszuweisen.

Derartige Depositenscheine müssen entweder von unserer Gesellschaft oder von Behörden oder Notaren oder von der Allgemeinen Deutschen Eredit Anstalt in Leipzig ausgestellt sein und die Nummern der hinterlegten Interimsscheine enthalten.

mn den 29. November 1899.

Busse C Co Akftiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. C. A. Thieme, Vorsitzender.

59722 Da in der beutigen Generalversammlung der Aktionäre des Lüneburger Eisenwerks die zur Be⸗ schlußfassung über Nr. 4 der Tagesordnung (Sta⸗ tutenänderung) erforderliche Anzabl Aktionäre nicht erschienen war, so wird in Gemäßheit der Statuten eine zweite Generalversammlung zur Beschlusß⸗ faffung über denselben Gegenftand auf Dienstag, den 19. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer des Lüneburger Eisenwerks,

anberaumt.

Die Einlaßkarten werden am 16. u. 17. De⸗ zember, zwischen Z und 7 Uhr Nachmittags, gegen Vorzeigung der Aktien im Komtor des Lüneburger Eisenwerks ausgegeben.

Auswärtige Aktionäre können die Einlaßkarten gegen Vorzeigung der Aktien noch am Morgen des 16. Dezember erhalten, wenn sie sich unter An⸗ gabe der von ihnen zu vertretenden Aktien bis zum 17. Dezember bei dem Vorstande des Lune burger Gisenwerks angemeldet haben. 4

Lüneburg, den 28. November 18939.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths

des Lüneburger Eisenwerks. ericke.

õd7o8

. Flensburger Straßenbahn A. G.

Außerordentliche Generalversammlung. Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Nachmittags 8 Uhr,

im Bureau der Gesellschaft, Apenraderstraße Nr. 17,

in Flensburg. Tagesordnung: 1) Aenderung des Statuts.

2) Vornahme der nach dem neuen Statut er⸗

forderlichen Wahlen.

Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Aktien im Bureau der Gesellschaft, Apenraderstraße Nr. 17, in Flensburg am 18. und 19. De⸗ zember 1899, von 10 - 12 Uhr Vormittags,

abgegeben. Der Aufsichtsrath. Gustav Johannsen, p. t. Vorsitzender.

bo 18

Dresdner Bau⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Dresdner Bau-Gesell⸗ schaft werden hiermit ju einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Dienstag., 19. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Moritzstraße 171 in Dresden, stattfinden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Abänderung und Neu—⸗ fassung der 1, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 13, s, 14, io, i6, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 23, 25, 26, 27, 29 des Statuts.

2) Ermächtigung des Aufsichtsrathbs zur Vor⸗ nahme von Aenderungen des Statuts, die nur die Fassung betreffen.

Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme wird auf 5 9 des Statuts verwiesen. Hinterlegungs⸗ scheine über bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegte Aktien berechtigen die Hinterleger gleich⸗ falls zur Theilnahme an der Versammlung.

Dresden, den 30. November 1899.

Dresdner Bau · Gesellschaft. Dr. Faul.

69719

Buderussche Eisenwerke, Wetzlar.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gefellschaft zu einer außerordentlichen Haupt- versammlung auf Dienstag, den 19. De zember 1859, Vormittags EH Uhr, nach Wetzlar in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Hauser⸗ thorgasse G. 1192. ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Aenderung der §§ 1, 2, 4, 5. 7, 9, 10, 11, 18 18, 14. 16, 17, 18, 18 70, 21, 23, 28, 24, 25, 26, 28 und 29 der Statuten.

2) Wabl von Rechnungs . Revisoren.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks Theilnahme an der außerordentlichen Hauptversammlung hat nach § 20 der Satzungen bei

der Mitieldeutschen Creditbank in Frauk⸗ furt a. M. und Berlin,

den Herren von der Heydt ⸗Kersten Sõhne in Elberfeld,

den Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln a. Rh.

oder bei dem unterzeichneten Vorstande

zu erfolgen.

Der Entwurf der neuen Statuten kann vom 10. Dezember dg. Is. ab bei diesen Hinterlegungs⸗ stellen in Empfang genommen werden.

Wetzlar, den 29. November 18989.

Der Vorstand der Buderusschen Eisenwerke. Kaiser. Roth.

69701]

Hierdurch laden wir unsere geehrten Aktionäre zu der Dienstag, den 19. Dezember 1899, Nachm. 35 Uhr, im kleinen Saale des Trianon, Dresden, Eingang Schützenplatz 2 und Trabantengasse 12, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf das Geschäftsjahr 1898/99 ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und des Jahresberichts auf das Geschäftsjahr 1898/99 mit Bericht des Aussichtsraths, Richtig⸗ vrechung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und , n. des Vorstands und des Aufsichte⸗ raths.

Feststellung der Mitglieder des Aufsichtsraths und Wahl. Herr Rechtsanwalt Dr. Tharandt, Dresden, und Herr Braumeister G. Hase, Blasewitz, scheiden nach dem Turnus aus, sind aber sofort wieder wählbar.

Antrag auf Abänderung des Statuts in § 2 (Zweck der Gesellschaft, S 5 (Kraftlos- erklärung von Aktien, S 8 (Generalver⸗ sammlungen), 5 9 (Theilnahmeberechtigung an den Generalversammlungen), 5 15 (Be⸗ schlußfafsung), 5 17 und 25 (Dotierung des Aussichtsrathe), § 37 (Relngewinn), 3 33 (Vertheilung des Reingewinns, § 34 (fällt weg), S8 36, 37 (Reservefonds), ferner neue Fassung der 4, 6, 7, 11, 12, 13, 14, 21, 26, 27, 28, 39, 35, zs, IF, Und Annahme eines neuen Gesellschaftsvertrags an Stelle der Statuten vom 20. Dezember 1892 sammt Nachträgen.

Zur gültigen Beschlußfassung über Punkt 3 der Tagesordnung ist nach 8 12 Abs. 2 unserer Statuten erforderlich, daß mindestens der vierte Theil des Aktienkapitals vertreten ist.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Konto, sowie Probeabzüge des neuen Gesellschaftsvertrags liegen vom 5. Dezember 1899 ab

bei dem Bankhause Günther E Rudolph, Dresden, Altmarkt 16, und

im Brauerei⸗Komtor, Dresden, Löbtauer Straße 50,

aus.

Dresben, am 27. Rovember 1899. Actienbierbrauerei Gambrinus

in Dresden. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Tharandt, C. Bachmann. A. Wolf. Vorsitzender.

loo 26] g Bierbrauerei Cx Dampfmühlen

Actien Gesellschaft vorm. Friedr. Erourath zu Buchenhof b Kirchen a / d. Sieg.

Außerordentliche Generalversammlung am 15. Dezember d. J., Nachmittags 34 Uhr,

zu Buchenhof. Tagesordnung:

1) Abänderung des Statuts unter Berücksichtigung des neuen Handelsgesetzbuchs.

2) Wabl des Aufsichtsraths und Vorstands. An⸗ stellungs verträge.

3) Ermächtigung des Vorftands zur Klageführung vor den Amtsgerichten.

55730] Generalversammlung

der

Rheinischen Bierbrauerei in Mainz.

In Gemäßheit des 5 19 der Statuten der Rheinischen Bierbrauerei beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am

Freitag, den 15. Dezember a. C., Vormittags 11 Uhr, in den Bureaulokalitäten der Actien-Gesellschaft vorm. Schröder Sandfort dahier stattfindenden 30. ordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch einzuladen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vorzeigung der Aktien bis zum Tage der Generalversammlung auf dem Geschäfts⸗ bureau der Gesellschast in Mainz, woselbst die Eintrittskarten in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über das Ergebniß des verflossenen Geschäftsjahres.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Jahres⸗ rechnung mit Bilanz. Vorschlag über die Vertheilung der Dividende, sowie Beschluß⸗ fassung darüber.

3) Vorlage des Berichts der Repisions⸗Kom⸗ mission und Beschluß über Ertheilung der Decharge.

Statutenänderung: Berathung und Beschluß⸗ fassung über den Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths auf Annahme eines neuen Gesellschaftsvertrags auf Grundlage der Vor schriften des neuen Handelsgesetzbuchs vom 106. Mai 1897 an Stelle des bisher geltenden revidierten Statuts von 1896, insbesondere Abänderung und Ergänzung der §§5 1, 3, 4, 6, 9, 12, 13, 14, 15, 18, 21, 23, 25, 28 und 30 des letzteren.

o) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Mainz, den 30. Rovember 1899. Der Aufsichtsrath.

oo 2] Mülheim⸗Niedermendiger

Actien Brauerei und Mälzerei

vormals Börsch K Hahn.

Wir beehren uns, hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 22. De⸗ zember a2. c., Vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars A. Pohl hierselbst, Regentenstraße Nr. 165, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaͤftsberichts des Vor⸗ standsg, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ Rechnung, des Prüfungsberichts des Aufsichts« raths, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnvertheilung.

Entlastung des Vorstands.

Entlastung des Aufsichtsraths.

Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. Beschlußfassung über Annahme eines nach den Vorschristen des neuen Handelsgesetzbuchs ent⸗ worfenen neuen Statuts.

Ermächtigung des Aussichtsraths, die vom Register⸗Richter etwa erforderten Abänderungen in der Fassung des Statuts vorzunehmen.

Diejenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der Generalpersammlung theilzunehmen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 18. Dezember, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Mülheim a. Rhein, den 29. November 1899.

Der Vorstand. Ludwig Börsch.

50647

Berliner Unions⸗Brauerei. Bilanz am 30. September 1899.

Activa. S6, s Grundstücke laut Buch Gebäude laut Buch. 2375 45120

Abschreibung 1960 .. 25 86420

2 351 696 75

Neubauten laut Buch 1 42845 2426125 Lagerfässer und Bottiche

an n,, 103 131 50

Abschreibung 5o/so .. 3816630 97 975

Maschinen und Geräthe

laut Buch... 337 171

Abgang durch Verkauf

laut Buch... 333

335 4537

Abschreibung 1060 . 33 343

3090 095 Neuanschaffungen laut Buch 48 448

Kühlanlage laut Buch NT ß Abschreibung 10069 8 467 76 210

16. 799 210

348 542

68 281 6828 61 463 Neuanschaffungen laut , 190170

Mobilien laut Buch. 1179735 Abschreibung 100,½ . 14293

128 642

Neuanschaffungen laut Buch...... 38 5669 &. 167 212 Versandfässer laut Buch 27 5160 Abschreibung 3320/0. 9170 18 339

11759

Wagen und Geschirre mi,, 29 922 Abschreibung 1000 . 2992 26929

2274 Pferde laut Buch . 14915

Abgang laut Buch. 1600 43 315 Abschreibung 25 0,9. 10 825 TTöõ⸗=

Neuanschaffungen laut Buch

Buch ab Hypothek laut Buch Versicherungs⸗Prämien, im voraus bezahlt Kassa 16 447 15 Wechsel 6 519 38 Konto⸗Kurrent⸗Konti: Außenstände bei der Kundschaft ... 221 003 70 Bankguthaben... 200 337 85 Diverse für Darlehn ꝛe. 1190038 533 241 93 3361 & 527 257 91 Abschreibungen ... 16 627 21 Hvpotheken⸗Forderungen Vorräthe: Bier 202 440 50 182 026

ab Kreditores.

Hopfen laschenbier, Flaschen ꝛc. ech, Fourage, Kohlen ꝛc. 468 247 80

3 356 551 45

Passiva. Aktien Kapital Hypotheken 1600000 Reservefonds am 1. Oktober 1898 159 98253 Rückständige Dividendenscheine .. 495 Konto⸗Kurrent⸗Konto ; Guthaben von Kunden, Personal ꝛc. Netto. Ueber schuß

3 000 000

41534 15816 161 91576

Gewinn und Verlust Konto.

loörz36] Peters & Co, Bankgeschäst, Kommandit Gesellschaft anf Aktien,

Krefeld.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Freitag, den 8. Dezember 1899, Abends 7 Uhr, in dem Lokale der Königsburg, Krefeld, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage und Beschlußfassung über die aus Anlaß der Bestimmungen des neuen Deutschen Handelsgesetzbuchs revidierten Statuten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, deren Aktien fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, bel den durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machenden Stellen deponiert werden, während zur Beschluß— fassung nur diejenigen Kommanditisten berechtigt sind, welche als Besitzer von Kommandit ⸗Antheilen seit jwei Monaten in dem Aktienbuche der Gesellschaft verzeichnet sind. S 20, Absatz J, des Statuts.

Die Niederlegung der Aktien kann erfolgen:

in Berlin bei dem A. Schaaffhausen schen

Bankverein, bei der Berliner Bank, bei dem Bankhause v. d. Heydt C Co., in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem Bankhause J. S. Stein,

in Krefeld, Kleve, Duisburg, Emmerich, Grevenbroich, Mörs, Neuß, Oden kirchen, Rheydt, Ruhrort, Wiersen, Wesel bei unserer Firma.

Krefeld, den 29. November 1899.

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Bank ⸗Assessor a. D. E. Belllardi. Walther de Greiff.

Debet. it. *

An Gespann. Unkosten Konto .. 10677888 ö Hvpotbelen . Zin en. Ront . 60 8085 980 Agio und Interessen⸗Konto 24713 05 Geschãfts . Unkosten onto. 131 484 01 Reparaturen Konto 241619 Gehälter Konto 41 9820 Steuern⸗ und Versicherung Konto 37 66953

Amortisations. Konto 130 429 60 Gewinn Saldo 161 91576

Cxedit. Per Vortrag vom vorigen Jabre Bier ⸗, Flaschenbier⸗ und Aus. schanklokale·Konti Grundstücks⸗Ertrags Tonti .. Dubiosen · Fonto

Berliner Unions⸗ Brauerei. Bonwitt. Wild.

Die vorstebende Bilanz, sowie das Gewinn. und Verlust⸗Konto sind von unk in eingebender Weise geprüft, für ricktig und mit den ordnungsmäßig ge- fübrten Büchern übereinstimmend befunden worden.

Berlin, den 5. November 18939.

Die Rewnisions. Kommifssion.

Carl Caesar. Solling. Siegmund Salom on, gericht. Bücherredisor. Die für das Geschäftsjabr l Ffest⸗

gesetzte Dividende gelangt vom . Dezemder er. ab dei dem Bankbause Julius Samelfon, dier. Unter den Linden 3, der Witteldeut schen Gredit- bank, hier,. Bebrenstraße 2. lowie bei dein Dresdner Bankverein in Dresden, Gdemnitz und Leipzig und bel dem Bankdause Carl Solling E Go. in Dannover zur Aut nblung. Berlin, den W. November 1899. Die Direktion.