1899 / 283 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2 err eme, , m m, an m,, 2. 8 ö *. 2

err

82

rr

.

e,,

. ;

er //

m , /

8

, —— 8

—— 2

Alasse.

49. 100 646. Treibarrarat für hydraulische Arbeitsmaschinen. Cespar Schumacher, Kalk b. Köln a. Rh., Hauptstr. 171.

687. 77 923. Schmirael⸗ Schleifmaschine. d,. Schmaltz, Offenbach a. M., Mühl⸗ weg 70.

82. 99 221. Elektrische Uhr mit selbsttbätiger Ausschaltung des Betriebsstromes nach geleisteter Arbeit. Josevh Sbaw Gaunt, Manchester, Lancashire, 6 Cromford Court; Vertr.: R. Deißler,

Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗

straße 312.

S3. 100 494. Schaltwerk für elektrische Uhren. Joseph Sbaw Gaunut, Manchester, Lancasbire, 6 Cromford Court; Vertr.: R. Deißler, J. Mae⸗ mecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a.

5) Löschungen.

a. Insolge Nichtzahlung der Gebühren.

2: 75 088. 6: 78631. 7: 79912. II: 96174 99924. 12: 68 176 73 812 74 691 76 248 94849. 13: 56 096 93 709 100 860. 114: 98 990 1056353. 5: 86996 94222 160078 1060079 101 405 104967 1065 610. 20: 98 361. 21: 87 009 91138 97 887 102284. 23: 62316. 24: S5 143. 25: 70792 70 827 71 486 73 455. 26: 76006 76959. 27: 81 945 95 114. 30: 86710 87 160 99281. 2324: 96111 96931 97026 98488 99 966 101 931 102 543 102 974 35: 97 000 101 947 104313. 39: 91 404 92931. 40: 96 432. 42: 69 024 70 804 82 901 94 006 98 455 98 572 99 844. 45: 79332 102 514 103 030 104481. 47: 67 381 69 625 76 865 89 912 92937 100 446 104390. 48: 56 663 49: 80430 S6 178 97 076. 51: 68 1063 587 298. 52: 100742. 54: 96310 96 652. 57: 104752. 61: 97573. 63: 92576 93 567 95 015 96 984 97 766 102 433 103 352 1063 425. 64: 102 351 103 14090. 68: 160 212. 69: 100735. 72: 73 755 83 676 90533 103 806. 74: 56518. 76: 44023. 77: 81 631 97 330 SE: 99671. S2: 86 499. S5: 74979. S6: 96 903 97 414 101 400 105182. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

50: 32138.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Oskar Helfft in Berlin gehörige Patent S8 360, betreffend eine Glühlampe für flüssige Brennstoffe, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 29. September 1598, bestätigt durch Ertscheidung des Reichsgerichts vom 1. November 1899, für nichtig erklärt.

Berlin, den 30. Norember 1899.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. 569678

Mittheilungen für die öffentlichen Feuer⸗ versicherungs⸗Anstalten. (Herausgegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicher Feuerversicherungs⸗ Anstalten in Deutschland zu Merseburg) Nr. 17. Inhalt: Ueber Blitzableiter. Deutscher Verein für Versicherungs⸗Wissenschaft. OberPräsidial⸗ Verordnung über die Feuerpolizei und das Feuer— löschwesen auf dem platten Lande der Provinz Sachsen, vom 22. September 1899. Anerkennung der Taxen der öffentlichen Feuerversicherungs⸗Anstalten in Preußen für die Arlegung von Mündelgeldern in Hypotheken auf städtische Grundstäcke.

Metallarbeiter. (Eigenthümer und

erausgeber: Carl Pataky. Verlag von Carl 8. Berlin 8.) Nr. 966. Inhalt: Gewerb⸗ liche Rundschau. Sicherheitshahn mit einstellbarem Gasverbrauch für Gat-⸗Heijöfen. Welche Koch— gefäße bilden eine thatsächliche Gefahr für die Ge— sundheit? Sieblose Brenner und innige Mischung“. Neue Pat Technische Mit⸗ theilungen: Petroleum⸗Schmelz⸗ und Muffelöfen. Vereisenung von Gußeisen. Ein vereinfachter Bunsenbrenner. Technische Anfragen. Tech nische Beantwortungen: Legieren ven Messing mit Aluminium. Dichter Zinkguß in grünem Sande. Veränderung eines dur Gebrauchsmuster ge— schützten Apparats. Verschiedenes. Büöcher— schau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Der

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Guttstadt. 59418

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handels⸗,, Genossenschaft?. und Börsenregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Erm— ländische Zeitung in Braunsberg und die Hartungsche Zeitung in Königsberg. betreffs kleinerer Genossen— schaften jedoch nur durch die beiden ersten Blatter bekannt gemacht werden.

Königl. Amtsgericht Guttstadt.

HKũüstrin. 59419

Im Jahre 1999 werden die das Handelsregister und das Genossenschaftsregister beteeffenden Ge— schäfte von dem Amtsrichter Kinzel und dem Sekretär Götzke bearbeitet werden und die beide Register be⸗ treffenden Bekanntmachungen außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger in Berlin durch den Bürgerfreund“ und das „Oderblait“ in Küstrin, für kleinere Ge—⸗ nossenschaften außer durch den Deutschen Reiche⸗ und Königlich Preußischen Staate-‚Anzeiger nur durch den Bürgerfreund“ erfolgen.

Küstrin, den 27. November 1833.

Königliches Amtsgericht.

Lũdenscheid. Bekanntmachung. 589541]

Im Jahre 1800 werden seitens des unterzeich⸗ neten Gerichts die Eintragungen in das Handels« register durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats Anzeiger, 2) das Lüdenscheider Wochenblatt, 3) die Lüdenscheider Zeitung, 4) die Halversche Zeilung bekannt gemacht werden. Lüdenscheid, den 25. November 13838. Königliches Amtsgericht.

Lũdenscheid. Bekanntmachung. . Im Jahr 1900 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister 21 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, 2) das Lüdenscheider Wochenblatt, 3) die Lüdenscheider Zeitung, 4) die Halversche Zeitung bekannt gemacht werden. Hinsichtlich der kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen nur durch die vorstehend zu 1 und 2 genannten Blätter. Lüdenscheid, den 25. November 1899. Königliches Amtagericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 59420

Im Laufe des Jahres 1900 werden für den

hiesigen Bezirk die Bekanntmachungen:

A. aus dem Handelsregister durch:

I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung.

3) das Pot: damer Intelligenzblatt;

B. aus dem Genossenschaftsregister:

a bei den kleineren Genossenschaften:

durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staate⸗Anzeiger und

das Potsdamer Intelligenzblatt,

b. bei anderen Genossenschaften: k

durch die zu A. JI bis 3 bezeichneten Blätter

erfolgen.

Potsdam, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Stolh. Bekanntmachung. 59540] Während des Jahres 1900 werden wir ver⸗ öffentlichen: die Eintragungen in das Handelsregister und das Börsenregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, 2) die Zeitung für Hinterpommern, 3) die Stolper Post, 4) die Allgemeine Zeitung hier, die Eintragungen in das Genossenschaftsregifter durch die Blätter zu 1 und 2. die Eintragungen in das Musterregister durch das Blatt zu J. Stslp, den 24. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aldenhoven. 59662 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17, wo⸗ selbst die Firma Thompson Æ Norris Mann- Tacturing Company zu Kirchberg bei Jülich eingetragen steht, Folgendes vermerkt:

a. Die Gesellschafter Robert Heinrich Thompson zu Brooklyn 34 Prince Street, und Heinrich D. Norris daselbst sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

b. Der Kaufmann John Newton Beach in London, 24 Hart Street, Bloomeburg, ist an Stelle seines Vaters, des veistorbenen Gesellschafters John N. Beach in London in die Gesellschaft eingetreten.

C. Die Gesellschaft wird von dem genannten John Newton Beach und dem bisherigen Gesellschaiter Georg Mannsell Smyth zu Gxideuil unter der bie⸗ herigen Firma fortgesetzt. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.

Aldenhoven, 21. November 18935.

Königl. Amtsgericht.

KEergen, Rügen. 59469] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1899 sind die S5 3, 6, 10, 11, 12, 1 1 1 1g n n n Schemata BI und? und Oli und? zum Gesellschafte—⸗ vertrage der Rügenschen Kleinbahnen⸗Actien gesellschaft eingetragen in unserm Gesellschafts. register unter Nr. 28 theils redaktionell, theils sachlich abgeändert worden. Die Abänderungen siad zum Gesellschaftsregister eingetragen worden. Bergen a. Rg., den 21. November 1893. Königliches Amtsgericht. 2. Berlin. Handelsregister 27. November 1897 Folgendes vermerkt: Die Gesellscha ter der hierselbst am 1. Oktober 1999 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Serrm. Wolffgang sind die Kaufleute zu Berlin: 1I) Herrmann Wolff gang, 2) Leo Katz. Dies ist unter Nr. 19399 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist woselbst die Firma: C. H. Stiller . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

30738,

. 4 unter Nr.

Amtsgerichts Berlin 19. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25708, woselhst die Firma: Paul Weseaberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, tragen:

Erbvergleich auf die Gertrud Wesenberg, geb.

unveränderter Firma sortführt.

schäft eingetreten, die

eingetragen.

Nr. 19 395 die Handelsgesellschaft

25 27, 30. sowie die

Das Handelsgeschäft ist nach Schöneberg verlegt (vergl. Nr. 1101 des Firm.⸗Reg. des

einge ·

Das Handels geschäst ist durch Erbgang und verwittwete Kaufmann 8; Wesenberg, zu Schmargendorf übergegangen, die dasselbe unter Fräulein Mar⸗ garethe Wesenberg zu Berlin ist am 14. Ro⸗ vember 1889 als Gesellschafterin in dieses Ge—⸗ hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, die dieselbe Firma beibehält, ift unter Nr. 19 393 des Gesellschaftsregisters

Demnächst ist in unser Gesellschaftscegister unter

mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 14. November 1899

begonnen. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 583,

wofelbst die Firma: ̃

Paul Ullrich

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ftebt, ein⸗

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hoflieferanten Rudolf Heinje zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 34 221 des Firment ezisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 34 221 die Firma:

Paul Ullrich

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Hoflieferant Rudolf Heinze zu Potsdam ein⸗ getragen.

In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze ju Berlin:

unter Nr. 34 218 die Firma:

Paul Morino und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Morino zu Berlin,

unter Nr. 34 219 die Firma:

F. G. Oehm und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Friedrich Gottreich Oebm zu Berlin,

unter Nr. 34220 die Firma: Albert Schröder und als deren Inhaber Kaufmann Albert Schröder zu Berlin, unter Nr. 34222 die Firma: S. Wicht . und als deren Inbaber Zigarrenfabrikant Her⸗ mann Wicht zu Berlin, unter Nr. 34224 die Firma:

Max Badin und als deren Inhaber Kaufmann Max Badin zu Berlin,

unter Nr. 34 225 die Firma:

Carl König und als deren Inhaber Fleischermeister Carl König zu Berlin.

unter Nr. 34 226 die Firma: Joh. Liebler und als deren Inhaber Kaufmann Johann Liebler zu Berlin, unter Nr. 34223 die Firma: Adolf Wolff Drei⸗ Lilien. Parfümerie

und als deren Inhaberin Frau Kaufmann

Sophie Wolff, geb. Durra, zu Berlin eingetragen. . Dem Adolf Wolff zu Berlin ist für die letzt genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 14020 unseres Prokurenregisters einge⸗

tragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 476 die Firma: Gebrüder Lehmann. Firmenregister Nr. 29 163 die Firma: W. Leopold. Firmenregister Nr. 25 927 die Firma: H. Davidsohn Nachf. Firmenregister Nr 29 839 die Firma: Friedrich Lehmann. Firmenregister Nr. 29 932 die Firma: F. W. Stietzel. Firmenregister Nr. 31 163 die Firma: W. Schmidt. ; Prokurenregister Nr. 13 573 die Prokura des Adolf Caspari für die Firma: Adolf Wagner. Berlin, den 27. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Erandenbursg, Havel. 59470 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1212

die Firma:

„Carl Soepfner“ mit dem Sitz in Brandenburg a. SH. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hoepfner hier eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 20. November 18939. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelqxegister. 59471 Nr. 31377. Wir veröffentlichen folgende Ein⸗ träge in das diesseitige Handelsregister:

A. Firmenregister.

Zu O3. 349, die Firma G. H. Maurer in Bruchsal betreffend: Die Ghefrau des Firmen⸗ inhabers Gustav Heinrich Maurer, Kaufmanns in Bruchsal, Namens Maria Louise Hofheinz, ist im Jahre 1883 gestorben. Derselbe hat sich am 26. Oktober 1899 mit Wilbelmina Bertha Wagner von Heimerdingen wiederverehelicht. Nach Art 1 des zu Bruchsal am 23 Oktober 1899 errichteten Cbhevertrags wirft jeder Chetheil 100 M in die Gütergemeinschaft, während alles übrige von der⸗ selben ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

B. Gesellichaftereaister.

Zu O. 3. 252, die Firma Mayer Æ Roth in Bruchsal betreffend; Der Gesellschafter Eduard Roth, wohnhaft in Bruchsal, hat sich am 3. Ok—⸗ tober 1899 mit Anna Bracher von Mannheim ver— ehelicht. Nach Art. 1 des zu Mannheim am 2. Ok⸗ tober 1899 errichteten Ebevertrags ist die Ertungen« schaftsgemeinschaft vereinbart; das dem einen oder dem andern Ebetbeil während der Ehe unter ugent—⸗ geltlichen Rechtstiteln zufallende Vermögen bleibt Sonderzut des betreffenden Ehetheils, auch hat jeder Ehetheil die von ihm berrührenden Passiven allein zu tragen. Jeder Ehetheil wirft 100 4 in die Gemeinschaft.

Bruchsal, den 22. November 1899.

Großh. Amtẽgericht.

Mayer.

Dortmund. 59479

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1452. die Firma Robert Keßler zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist auf die Wittwe Buchhändler Robert Keßler hier, welche in provinzieller Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Robert und Arthur Keßler lebt, übergegangen. (Vgl. Nr. 1931 des Firmenregisters)]

Dor imund, den 18. Nevember 1899.

Dortmund.

59480 In unser Firmenregifler ist unter Nr. 1331 die irma Robert Keßler und als deren Inhaber die ittwe Buchhändler Robert Keßler, Helene, geb.

Kopfermann, zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 18 November 1899. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 59481 Die dem Direktor 66 Nückel zu Dortmund für die offene Handelsgesellschafst Schüchtermann Kremer zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 463 i rn anregen eingetragene Prokura ist heute gelõscht. Dortmund, den 21. November 18939. Königliches Amtegericht.

Dortmund. 59484

Die unter Nr. 1714 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Ehefrau Ph. Ruelius ö

inbaber die Ehefrau Kerbmacher Philipp Ruelius,

Ida, geb. Bierhenke, zu Dortmund) ist beute gelöscht.

Dortmund, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 59483 Die offene Handelsgesellschait Schüchtermann Kremer zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 128 des Gesellschaftsregisters mit der obigen Firma eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Direktor Adolf Heinrichs ju Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 705 des Prokurenregisters vermerkt ist. Derselbe ist ermächtigt, nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma per procura zu zeichnen. Dortmund, den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 59482 Die offene Handelsgesellschaft Schüchtermann Kremer zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 123 des Gesellschafteregisters mit der obigen Firma Tingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Direktor Carl Reinhardt zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was beute unter Nr. 706 des Prokurenregisters vermerkt ist. Derselbe ist ermächtigt, nur in Gemeinschaft rait einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma per procura zu zeichnen. Dösrtmund, den 21. November 1883. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 59435 Die Kaufleute Heinrich Klöwer u. Franz Wiegmann, beide zu Dortmund, haben für ihre zu Dortmund bestehende, unter Nr. 621 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Klöwer Wiegmann eingettagene Handelsniederlassung den Kaufmann Josef Saam zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was beute unter Nr. 707 des Prolurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmumd. 59478 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1932 die ] Wet fãl. ; Firma damburg · J. Cigarren · Lagerei Heinrich Neuhoff und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Neuhoff zu Dortmund heute ein getragen. Dortmund, den 24. November 18939. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 59186

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 228, das Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch, jetzt Aktien gesellschaft in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der General Versammlung vom 31. Oktober 1395 hat das Statut der Gesellschaft eine andere Fassung erhalten; insbesondere lauten jetzt die 85 1, 2, 10 und 26 folgendermaßen:

§1. Firma, Sitz und Bauer der Gesellschaft.

Die Akriengesellschaft führt die Firma: „Eisen und Stahlwerk Hoesch Actiengesellschaft in Dortmund“. Sie hat ihren Sitz in Dortmund. Ihte Dauer ist nicht beschrãnkt.

S2. Gesellschafts . Zweck.

Der Zweck der Gesellschaft ist:

a. das Aufsuchen, Erwerben und Ausbeuten von Konzessionen auf nützliche Erden, Kohlen aller Art, Eisen und andere Erze im In wie im Auslande, sowie der An⸗ und Verkauf aller vorbezeichneien Mineralien im In wie im Auslande.

b. Das Brennen der Kohlen zu Koks und deren An und Verkauf, die Verhüttung und Zugutmachung solcher Mineralien, die weitere Verarbeitung der ge⸗ wonnenen Metalle, und der Metalle überhaupt zu allen halbfertigen und fertigen Gegenstänzen, sowie der An- und Verkauf derartiger und damit im Zu⸗ sammenhang stehender Erzeugnisse.

§10.

Die Vertretung der Gesellschaft geschieht:

a. wenn der Vorstand aus einer Perlon besteht, entweder durch diese allein oder durch zwei Prokuristen;

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder durch zwei Mitglieder desselben oder durch ein Mitglied und einen Prokuriften oder durch zwei Peokuristen.

Der Aussichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Ermächtigung zu er⸗ theilen, die Gesellschart allein zu vertreten.

§ 26. Bekanntmachungen.

Alle ron der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen gelten als gehörig geschehen, wenn sie rechtzeitig im Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind.

Außerdem sollen aber alle Bekanntmachungen der Gesell schaft in zwei Berliner, einer westfälischen und einer rbeinischen Zeitung veröffentlicht werden, ohne daß inden diese letzteren Veröffentlichungen zur Rechtswirksamkeit der betreffenden Bekanntmachungen erforderlich sind.

Dortmund, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Königliches Amtsgericht.

Paul Wesenberg

Anstalt Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 283.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . us d ö Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabnen a ,

Central⸗Handels⸗Re

Se ch

. fte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag den 30. Ravemher

Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle e n ne, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des D

Anzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staals⸗

Handels⸗Register.

Dortmund. 59487] In unser Gesellschaftéregister ist bei Nr. 5, die Harpener Bergbau Aetiengesellschaft zu Dort- mund betreffend beute Folgendes eingetragen worden: Die am 30. Oktober 1859 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 52 Millionen Mark ist in zwischen durchgeführt. Dortmund, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 594538

In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 109, woselbst die „Brüggener Dampf. Falzziegel Fabrik. Geselischaft mit beschräunkter Saftung⸗“ mit dem Sitze in Brüggen (Rheinland) einge— tragen stebt, Folgendes vermerkt! worden:

Laut Beschluß der Generalpersammlung vom 18. November 1899 sind der bisherige alleinige Ge— schäftsführer, der Kaufmann Ludwig Mertens zu Boiäbeim und der Kaufmann Heinrich Langweiler zu Dülken zu Geschäfteführern ernannt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich gemäß 8 10 des Statuts die Gesellschaft ju vertreten und' die Firma zu zeichnen befugt sind.

Sodann ist heute in unser Prokurenregister bei Nrn. 71, 72, 73, 74, J. 76 vermerkt, daß die den Kaufleuten Heinrich Wilhelm Holtz und Heinrich Langweiler zu Dülken, August Mertens zu Schaag, Friedrich Wilhelm Mertens ju Alst, Josef Jansen zu Burgwaleniel und Jacob Schlüter zu Brüggen für obengenannte Gesellschaft ertheilte Prokura er— loschen it.

Endlich ist heute bei Nr. 82 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Jacob Schlüter und dem kaufmännischen Leiter Otto Baums, beide zu Brüggen wohnhaft, für die er— wähbnte Gesellschaft Prokura dergestalt ertheilt ist, daß jeder von ihnen nur in Veibindung mit einem der beiden Geschäfte führer die Gesellschafte firma zu zeichnen befugt sein soll.

Dülken, den 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũñũren. Bekanntmachung. 59489

In unser Prokurenregister wurde heute unter Vr. 185 eingetragen die seitens der Firma „Dürener Bank“, Akriengesellschaft zu Düren, dem Otto Dannhauer, Bankbeamter ju Düren, ertheilte Prokura, wonach derselbe befugt ist, mit einem zur Zeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder Pro— kuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen.

Düren, den 24 November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Elberreld. Bekanntmachung. (59490

In unser Gesellschaftsregister itt beute unter Nr. 2839, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Derm. Heffening Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Die Ehefrau des Wagenbauers Friedrich Hagenbring, Mathilde, geb. Tümmers, zu Elberfeld setzt unter Uebernahme der sämmtlichen Aktiven und arne das Handelsgeschäst unter unveränderter

irma fort. Vergl. Nr 4792 des Firmenregisters

Demnach ist unter Nr. 4792 des Firmenregister? die Firma Herm. Heffening Nachf. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die vorgenannte Ehefrau Friedrich Hagenbring ein— getragen worden.

Elberfeld, den 24 November 18939.

Königl. Amtsgericht. 100.

FEFrankrart, Main. 58856 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16661 Siegmund Strauß zunr. Dem Kauf⸗—

mann Joscph Fürth dahier ist Prokura ertheilt.

16662. Aktiengesellschaft Pfälzische Bank (Zweigniederlassung). Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April 1899 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals auf 42 200 000 M ist auch hinsichtlich der restierenden 75 of aus 72090 0909 gleich 5 400 000 MS somit vollständig durchgeführt. ;

16665. Julius Stern. Unter dieser Firma betreibt der dahier wohnhafte Kaufmann Julius Stern ein Handelsgeschäft dahier als Einzelkauf⸗ mann. Derselbe haf seiner Ehefrau Emma Stern, geb. Nathan, dahier Prokura ertheilt.

16664. Blockstation Zeil ⸗Holzgraben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Adolf Ronnefeld dahier ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

16665. Frankfurter Maschinenfabrik Aktien gesellschaft. Bruno Schrader ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

16666. Carl F. A. Leux. Dag unter dieser Firma von Carl Friedrich August Leux errichtete, nach dem Tode desselben von seiner Wittwe Katharina Leux, geb. Roth, in ihrer Eigenschaft als Statutar⸗ erbin unter derselben Firma weiterbetriebene, im Handeltregister noch nicht eingetragene Handels, geschãft 1 auf den Schiffbauer Ferdinand Martin Leux dahier übergegangen und wird von demselben unter gleicher Firma als Einzelkaufmann mit dem Sitze in Niederrad weitergeführt.

16 667. Frauenerwerbsgesellschaft Julius Weinberg. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze

dahier eine Kommanditgesellschaft errichtet. Per⸗ õnlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Julius

, . dahier. Es ist eine Kommanditiftin be. eiligt.

1656653. Akttiengesellschaft Frankfurter Sypo⸗ theken Creditverein. Die ,, , n. der Aktionäre vom 16. November 1899 hat be— schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1250 auf den Inhaber laatende Aktien zu je 1200 S6 ven neun auf zehneinhalb Millionen Mark zu erhöhen.

Frankfurt a. M., den 21. Nodember 1899.

Königliches Amtsgericht. IV. 2.

Guben. Handelsregister. 159491]

In unserem Gesellschaftsregifter ist heute zu Ur 145, woselbst die Firma Groß Gastrsser Accumulatoren⸗ Werke Emil Lehmann Hartung mit dem Sitze zu Guben vermerkt steht, eingetragen:

Das Gesellschaftsperhältniß ist aufgelöst und die Firma gelöscht.

Guben, den 27. November 189.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westt. Handelsregister (o 9492 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. November 1869.

Bei Nr. I0ß des Gesellschartsregisfters, woselbst die Firma Gebr. Bußmann zu Altenhagen ein— getragen steht:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver—« änderter Firma von dem Gesellschaftet Kaufmann Adalf Bußmann zu Altenhagen fortgesetzt.

Nr. 1271 des Firmenregisters: die Firma Gebr. Bußmann zu Altenhagen und als deren Inhaber der Kauf mann Adolf Bußmann zu Altenbagen.

Halle, Saale. 59493

Die Firma Ernst Ludwig zu Halle a. S.

Nr. 12s6 des Firmenregisters ist heute gelocht. Halle a. S., den 21. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 59494 Darch Beschluß der Generalversammlung vom

27. Aktober 1899 ist das Statut der unter Nr. 202

, eingetragenen Aktiengesell⸗ aft:

„Cröllwitzer Actien Papier Fabrik“ in Halle a. S. durch ein neues ersetzt worden, welches am 1. Januar 1900 in Kraft tritt und sich auf Blatt 100 unserer Akten befindet.

Danach werden die jetzt geltenden Bestimmungen, soweit sie bekannt gemacht worden sind, in folgenden Punkten abgeändert:

Die Erhöhung des Grundkapitals kann in jeder Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehr— beit erfolgen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Aazeiger. Der Vorstand besteht aus einem oder zwei von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mit gliedern oder deren Stellvertretern. Ist nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, so sind alle von ihm bewirkten Zeichnungen für die Gesellschaft verbindlich. Die Bekaantmachungen der Generalversammlungen sind mindestens 19 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung zu veröffentlichen. Vorausfetzung zur Ausübung des Stimmrechts ist, daß die Akrionäre ihre Attien mindestens 72 Stunden bor der Stunde der bekannt gemachten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder an den vom Aussichtsrathe öffentlich bekannt gemachten Stellen bis zur Be— endigung der Versammlung gegen Bescheinigung des Empfängers hinterlegen. Auch ist Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank zulässig.

Halle a. S., den 23. November 1899.

Königliches Amtegericht. Abth 19. Hannover. Bekanntmachung. 59495 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6267 eingetragen die Firma:

A. Hermann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deken Inhaberin Fräulein Anna Hermann in Hannover.

Hannover, den 27. November 1899.

Königliches Amtegericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. (69496

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6265 eingetragen die Firma:

Bielefelder Aussteuergeschäft Marg. Engelke mit dem Niederlassunge orte Hannover und als deren Inhaberin Frau Margarethe Engelke, geb. Streckenbach, in Hannover. Hannover, den 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hattingen, Ruhr. 69497

In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Electrizitätswerk“ in Sprockhövel ihr Stamm Kapital durch Beschluß vom 1. November 1899 auf 56 000 S erhöht bat. Hattingen, 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mei del ber. ho 664] Grossh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 65 131. Zu 3 175 Band 2 des Gesell⸗

schaftsregisters wurde eingetragen:

Genossenschafts ., Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗R ; em besonderen 2 unter dem Tite .

gister für das Deutsche Reich. in. 2831)

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und

Bezugspreis beträgt 1 * s0 3 für das Viertellahr. Einzelne Rummern * kosten 20 4.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile

Die Firma „E. Iven Sohn“ in Hamburg, Zweignisderlafsung in Heidelberg. Offene Handels- gesellschaft, welche am 28. September 1895 begonnen bat. Theilhaber der Gesellschaft sind:; 1) Karl Friedrich Iven EGhefrau Erwine Christine, geb. Müller, und 2) Gastav Louis Heinrich Joen, Kauf— mann. beide in Hamburg.

Heidelberg, 21. November 1899.

Mittermaier.

Hörde. 569498

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 (Hoerder Bergwerks. und Hüttenverein) zu⸗ folge Verfügung vom 15. November er. heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Spalte 4: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Oktober 1859 ist das Statut der Gesell⸗ schaft mehrfach abgeändert bezw. neu gefaßt worden. Dies gilt von den 1ů, 4 bis 13, 17, 25, 27, 30, 31, 34, 35, 37. 39. Es lauten jetzt:

§z 4. Die Gesellschaft bezweckt:

I) Die Ausbeutung von Eisen, Kohlen, Galmei und von allen anderen Metallen, Mineralien und nützlichen Erzen in allen Konzessionen, welche der Gesellschaft, unter welchem Titel es auch sein mag, zugehören oder zugebören werden.

7) Aufsuchen dieser verschiedenen Mineralien, die Erlangung, den Ankauf und die Pachtung der zur Ausbeutung derselben erforderlichen Konzessionen.

3) Die Zugutemachung von Eisen, Galmei und anderen Erzen, sowie die weitere Verarbeitung der daraus gewonnenen Rohprodukte in Hütten der Ge— sellschaft und in anderen Etablissements, welche sie zu errichten oder zu erwerben für gut finden wird.

c) Das Brennen der Steinkohlen zu Koks, den An und Verkauf derselben, sowie den An- und Ver⸗ kauf von Eisen, Zink und anderen Metallen und der daraus zu gewinnenden Produkte.

5) Alle Geschäfte, welche zur Erreichung der unter 1 bis 4 bezeichneten Zwecke nöthig oder dienlich sind.

6) Geschäfte und Betheiligungen an Unterneh— mungen, welche geeignet sind, die vorbezeichneten Zwecke zu fördern.

Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Wirkungskreis auch auf außerdeutsche Länder auszudehnen und in denselben Konzessionen auf alle nutzbaren Fossilien zu erwerben und auszubeuten, sowie Hochöfen und Etablissements zur Zugutemachung von Eisen, Gal⸗ mei und anderen Erzen zu errschten und sich an solchen Unternehmungen zu betheiligen.

§ 6. Das Grundkapital beträgt 27 028 000 S Dasselbe zerfällt in

a. 26 509 Prioritäts⸗Aktien A, jede zu 1000 4A, gleich 26 500 000

b 440 Stamm⸗Aktien, jede zu 1200 „, gleich 528 000 M

Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Be— trage als der Nennwerth ist gestattet.

Hörde, den 15. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Handelsregifter 59499 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 74 eingetragene Firma Th. Duncker Nachf. (Firmen- inhaber. der Kaufmann Heinrich Beermann zu Ibbenbüren) am 24. November 1859 gelöscht.

An demselben Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 die Firma Heinrich Beermann und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Beermann zu Ibbenbüren eingetragen.

Jesberg. Bekanntmachung. h9663 In unser Firmenregister ist am 13. November 1899 unter Nr. 47 eingetragen die Firma: . Daniel Vogel Witwe in Bischhausen. Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Schuhmachers und Handelsmanns Daniel Vogel, Elisabeth, geb. Kniese, in Bischbausen. Laut Anmeldung vom 6. November 1393. Jesberg, den 13 November 1899. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 59h00 Nr. 36 425.

In die Handelsregister wurde ein getragen:

J. In das Gesellschaftsregister zu Band 1I7 O. 3. 36 zur Firma Badische Verlagsdruckerei, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 1. Nobember 1899 wurde an Stelle deg bisherigen Gesellschaftevertrags ein neuer Gesellschaftsvertrag beschlossen. Hiernach hat die Gesellschaft ihren Sitz in Karlsruhe, die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist die Her⸗ stellung, der Verlag und der Vertrieb von Zeit- schriften, Büchern und sonstigen Druckwerken. Die Gesellschaft ist berechtigt, für diesen Zweck auch Grundstücke zu erwerben und sich an dem Unter— nehmen dritter Personen zu beteiligen. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 60 9000 Geschäftsführer (Administrator) ist der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Die übrigen Geschäfts führer (Administratoren) werden durch Beschluß der Gefell. schaft ernannt. Stellvertretende Geschãfts führer (Administratoren) sind die übrigen Mitglieder des Aufsichtgraths jeweils für die Dauer ihrer Funktion im Aufsichtsrafh. Nur die Erklärung und Zeichnung zweier Administratoren oder eineg Admsniftrators und eines Mitglieds des Aufsichtsraths verpflichtet die Gesellschaft.

Zu Geschäftsführern (Administratoren) sind er—⸗

30 3.

e 2 2 e 1 Dr. Karl Heimburger in Karlsrube, Edmund Sander in Karlsruhe und S. Siegfried Nassauer dasclost.

Stellvertretende Geschäftsfübrer (Administratoren) sind: Fabrikant Dr. Adolf Richter in Pfor, heim und Zeitungeverleger Leopold Sonnemann in Frank- furt a. M.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗— machungen erfolgen durch besondere Zuschrift'n an die im Gesellschaftsbuche verzeichneten Gesellschafter oder nach Wahl durch Einrücken in eines der von der Gesellschaft verlegten Blätter oder das amtliche Verkündigungsblatt des Amtsgerichts Karlsruhe.

II. In das Gesellschaftsregister zu Band IV . 12 zur Firma Glacelederfabrik Mühl urg:

Die Firma wurde geändert (vergl. Gesellschartg⸗ register Band IV O. 3. 37).

III. In das Gesellschaftsregister zu Band IV 3 37 Firma: Badische Lederwerke Karls⸗ ruhe.

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Glacelederfabrik Mühlburg vom 31. Oktober 1899 wurde beschlofsen, die Firma der Gesellschaft in Badische Lederwerke zu ändern, sowie an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut treten zu lassen. Die Gesellschaft ist eine Aktien- geselllchafst mit dem Sitze zu Karlsruhe. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Leder einschließlich des Handels mit solchen und mit Nebenprodukten, sowie mit verwandten Artikeln. Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S00 000 AM; es ist eingetheilt in 420 Stück Stamm Aktien zum Nennwerth von je 500 S, 225 Stück Stamm -⸗Aktien im Nennwerth von je 1000 M und 365 Stück Vorzugs-Aktien im Nennwerth von je . M Sämmtliche Aktien lauten auf den In- aber.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder Vorstand. Die öffentlichen Bekanntmachungen müssen in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“ erscheinen.

Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, die durch den Aufsichtsrath ernannt wird; dieselbe besteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung genügt die Unterschrift eines Mitgliedes der Direktion oder zweier Prokaristen.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Vorsitzenden des Aufsichtz⸗ raths und muß mindestens 21 Tage vorher in den Pießorganen der Gesellschaft mit Angabe der Tages⸗ ordnung verkündet werden.

Von dem jährlichen Reingewinn sind 5o½ so⸗ lange als der Reservefond den zehnten Theil des Gesammtkapitals nicht überschreitet, zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes in den Reservefond einzustellen. Von dem hiernach verbleibenden Gewinn werden zugewiesen:

I) Ho /o Vorzugsdividende den Vorzugz⸗Aktien und zwar in der Weise, daß, wenn in einem Geschäftg⸗ jahre die Vorzugsdividende nicht oder nicht ganz er⸗ reicht wird, in dem beziehungsweise in den folgenden Jahren aus dem Reingewinn die erforderliche Nach⸗ zahlung an die Vorzugs⸗Aktien in erster Linie er⸗ folgen muß.

2) Ho /o Dividende den Stamm ⸗Attien.

3) Der Direktion die in den Anstellungsverträgen festgesetzten Tantioõmen.

4) Bis zu 10,½ den etwa auf Tantiémen an— gestellten Beamten.

5) 15 90 als Tantiemen dem Aufsichtsrath.

6) An dem alsdann verbleibenden zur Vertheilung als Reingewinn bestimmten Reste nehmen die beiden Aktiengattungen verhältnißmäßig gleichen Antheil. Die Tantiömen unter Ziffer bis 5 sind von dem Reingewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibt. Als Vorstand ist Dr. Paul Schäfer dabier, als Kollektivprokurist ist Kaufmann Emil Willstätter dahier bestellt.

L. In das Firmenregister zu Band IO. 3. 186: Firma: Eugen Brecht in Karlsruhe. Inhaber Eugen Brecht, Juwelier in Karlsruhe. Der Frieda Brecht dahier ist Prokura ertheilt. V. In das Gesellschaftsregister zu Band IN O.-3. II zur Firma Aktiengesellschaft Karls⸗ ruher Kohlenverein in Karlsruhe: Wilhelm Berblinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 7. November 1899 wurden neue Statuten beschlossen, welche mit dem 1. Januar 18099 in Wirksamkeit treten. Hiernach ist die Gesellschaft eine Aktiengesellschaft unter der Firma:

Karlsruher Kohlenverein mit dem Sitze zu Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Mai 1890 mit einem Nachtrag bom 24. Juni 1890. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft ist der gemeinschaftliche Einkauf und Bejug von Steinkohlen und Abgabe derselben zu Bergamtspreisen. Das Grundkapital beträgt 24 000 M und ist eingetbeilt in 120 auf den Namen lautende Aktien über je 200 M

Im Falle der Erhöhung des Grundkapltals ist die Ausgabe der neuen Aktlen auf einen höheren als den Nennbetrag gestattet.

Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mit- liedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von einem Vorstandemitglied unterzeichnet sind. Die General-

versammlung wird vom Vorstand oder vom Auf- sichtsrath durch briefliche Einladung der Aktionäre zusammenberufen.

nannt: der Vorsitzende det Aufsichtgraths, Professor

Sonstige von der Gesellschaft ausgebenden Be⸗

6 .

——

.