1899 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

56 GC. Nr. 43 100 131 159 222 232 243 u.

. E 500 4 tt. D. Nr. 184 185 u. 191 über je 200 Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum H. Januar 19090 mit der Aufforderung ge—⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen

ückgabe der betreffenden Stücke nebst Talong und Kupong bei der Kreis Kommunal Kasse hier⸗ se .

eschen, den 1. Juli 1899. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Wreschen.

142255 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis-

Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gejogen worden:

EHI. Ausgabe:

Litt. A. A E000 M, Nr. 49 85 87 97 112 133 164 219 225 236 269 279 283 13 000 6 Litt. E. A S500 Æ Nr. 21 30 e 2m

Sa. 18 000 4 . wir vorstehende Kreis Anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1990 kün⸗ digen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zing. und Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1900 ab bei der Ostpreußischen Bank, Aktien Gesellschaft, vormals J. Simon Wittme und Söhne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis ˖ Kommunal ⸗Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1900 ö. Henydekrug, 19. Junt 1899. Der Kreis Uusschuß des Kreises Heydekrug.

(24624 Bekanntmachung.

Bei der Ausloosung von Anleihescheinen der ehe⸗ maligen Stadt Burtscheid am 24. Juni er. sind folgende Anleihescheine gejogen worden:

J. A ige Auleihescheine in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 2B. Oktober 1878, I. Ausgabe, Buchstabe A.:

Nr. 10 33 91 102 248 282 287 342 410 420 460 495 544 570 607 658 791 723 763 778 796 864 912 988 1015 1051 über je d O0 60

II. 40; ige Auleihescheine in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März 1886, II. Ausgabe, Buchstabe R.:

Nr. 114 127 318 330 334 494 547 618 753 779 826 895 970 1019 105 1091 1126 1161 1168 1180 über je 800 0 III. 3z oυsige Auleihescheine in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar

1895. III. Ausgabe, Buchstabe C.:

Nr. 74 134 154 326 339 350 363 448 451 464 476 501 597 639 676 882 938 959 979 1661 1144 1211 1333 1429 1433 1434 1452 1486 1578 1649 1661 1770 1829 1853 1882 über je 5 0O0O 0

Die gezogenen Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar k. Is. mit der Auf⸗— orderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen

uslieferung der Anleihescheine, der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen, sowie der für die Zeit nach dem 1. Januar 1900 ausgegebenen Zinsscheine vom 20. Dezember d8. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von den in den Jahren 1897 und 1898 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen sind die Scheine der unter J erwähnten Anleihe J. Ausgabe Buch⸗ stabe A. Nr 250, 637 und 816 über je 500 M, sowie die Scheine der unter II erwähnten Anleihe II. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 576, 607, 612, 1134 gleichfalls über je 500 M noch nicht eingelöst.

Zur Einlöfung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages des Scheines Nr. 250 vom 1. Januar 1898 ab und der Beträge der Scheine Nr. 637 und 816, sowie Nr. 576, 607, 617 und 1134 vom 1. Januar 1899 ab aufgehört hat.

Aachen, den 27. Juni 1899.

Der Ober⸗Bürgermeister: Veltman.

[24625 Bekanntmachung. Von den in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗ 1. vom 18. Februar 1884 ausgegebenen 40 /o nleihescheinen der Stadt Aachen sind bei der Ausloosung am 24. Juni er. folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden: a. über je 5 O00 0 Nr. 58 72 106 123 159 179 237 247 274 278 284 290 298 315 317 325 385 385 404 412 413 A437 455 466 50h 509. b. über je 1000 6, Nr 604 628 640 6659 686 773 786 791 793 816 867 913 944 955 957 1002. c. über je 2000 0 Nr. 1088 1172 1182 1209 1333 1370 1417. 4d. über je 2000 4 Nr. 1475 1642 1658 1709 1741 1746 1769. Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum H. Januar k. Is. mit der Aufforderung ekündigt, den Nennwerth derselben gegen Aus“ . der , n sowie der dazu gehörigen insscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 6äo. Dezember ds. Is. ab bei der hiesigen Stadtkaffe in Empfang zu nehmen. Für feblende Zingscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von den im Jahre 1896 und 1898 zur Tilgung 5 Anleihescheinen sind die Scheine Nr. 7 ber ho0 und Nr. 1665 über 3000 M noch nicht

elöst. ni. Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit

dem Bemerken wiederholt n ,. daß die Ver⸗ nsung des Betrages des Scheines Nr. J vom Januar 1897 ab und des Scheines 16655 vom anuar 1899 ab aufgehört hat. achen, den 27. Juni 18939. Der Ober ürgermeister: Veltman.

8 nehmigung vom 28. November ] en 6 e ver Stadt Aachen, wel it . Ab J Jahres 1899 zu i, nn wurden

folgende Scheine Shan:

a. über je 80660 M Nr. 15 21 48 58 63 72 80 89 91 97 99 105 118 142 146 156 198 2090 204 206 222 238 248 258 263 275 276 309 315 319 321 325 327 351,

b. über je 2000 M Nr. 403 404 407 423 431 433 451 452 493 498 50 516 533 548 551 B57 580 590 605 613 614 637 669 672 677 682 691 7ol 705 717,

C. über je 1000 M Nr. 725 735 746 760 784 786 787 7951 811 816 824 847 848 851 Sb S859 866 875 891 909 glz 9gl4 931 934 936 960 962 978 989 1005 1011 1015 1052 1072 1981 1094 1095 1113 116 1133 1151 1152 1163 1167 1173 1194 1213 1233 1289 1291 1315 1331 1333 1338 . 1348 1369 1399 1403 1404 1407 1428 1429 4 4. über je 800 ν Nr. 1462 1479 1478 1486 1490 1514 1530 1541 1556 1559 1577 1593 1594 1617 1649 1652 1659 1701 1711 1722 1727 1743 1774 1785 1788 1794 1802 1808 1816 1858 1872 1884 1886 1893 1896 1928 1934 1947 1955 2025 2030 2037 2045 2059 2064 2067 2082 2090 2107 2127 2134 2135 2140 2161 2164 2169 2180 2181 2210 2214 2217 2239 2281 2285 286 2289 2297 . 2308 2309 2310 2311 2310 2328 2352 2361

5.

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar k. J. mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Nennwerih derselben gegen Ausliefe⸗ rung der Scheine sowie der dazu gehörigen Zins scheine der späteren e ,, . vom 20. De zember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von den im Jahre 1898 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen sind die Scheine Nr. 40 und 344 über 3000 S, Nr. 496 über 2000 M, sowie die Nrn 948 und 1272 über 1000 noch nicht ein⸗ gelöst. Zur Einlösung dieser Scheine wird bier⸗ durch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Ver⸗ zinsung dieser Beträge vom J. Januar 1899 ab auf- gehört hat.

Aachen, den 11. Juli 1899.

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Ebbing.

22616 Bekauntmachung.

Bei der am 10. Juni d. Is. stattgefundenen Aus lvosung von vierprozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des Aller- höchsten Privilegtums vom 23. November 1881 in Höhe von 147 200 M ausgegeben worden, sind fol gende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 3 über 2000 M

Litt. E. Nr. 5 und 29 über je 1000 A 2000 4

Litt C. Nr. 6 15 27 55368 80 100 und 108 über je 500 sS6 4000 .

Litt. D. Nr. 3 35 und 47 über je 200 6 600 40 ; .

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rück. zahlung zum 2. Januar E900. Die Aus. zahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nach⸗ folger, Königsberg, und der Kur und Neu— märkifchen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. .

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1900 auf.

Neidenburg, den 12. Juni 1889 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

Unterschrift.) 22615 Bekanntmachung.

Bei der am 10. Juni d. J. statigefundenen Aus- loosung von vierprozentigen Neidenburger Unieihescheinen, welche aul Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom B. Oktober 1885 in Höhe von 80 000 M ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 20 über 1000

Litt. E. Nr. 40 über 500 A6.

Litt. C. Nr. 25 über 200 6

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rück zahlung zum 2. Januar 1900. Die Aus— jahlung detz Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zingscheine bezw. des AÄnleihescheins bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse und dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg. .

Die Verzinfung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1900 auf.

Neidenburg, den 12. Juni 1899.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neivenburg. Unterschrift.) 22619 Bekanntmachung.

Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. Dejember 1887 statt⸗ gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum Z. Januar 1909 zu iüllgenden Kreis. Obligatio⸗ nen resp. Anleihescheine des Freystädt' er Kreises sind folgende Appoints gejogen worden:

n. von den am 2. Januar 1868 aus-, gefertigten Kreis Obligationen.

Litt. EB. Nr. 3 30 50 à 500 R.⸗Thlr.

Litt. CG. Nr. 2 10 31 58 83 191 113 129 179 197 235 237 275 288 à 100 R. Thlr.

b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Auleihescheinen.

Litt. A. Nr. 16 à L000

Litt. C. Nr. 67 262 à 200 0

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleibe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffenden Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kommunall . affe hierselbst am 2. Januar 19009 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Freystadt i. Schles., den 20. Juni 1899.

Der Rreis · Ausschuß. v. Eichmann.

i Posener Auleihesc (vom Jahre sg.

Von den auf Grund det landesherrlichen Privilegti vom 238. September 1885 ausgefertigten Ko / o An ˖ leihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren ging auf Grund des A ö Erlasseg vom

Dezember 1888 auf Zr o/o herabgesetzt worden

ist, sind dem Tilqungsplane gemäß am 13. Juni 1899 zur Einziebung ausgeloost worden die 3 0oso Stadi / Anleihescheine:

Buchstabe A. feine.

Buchstabe RE. Nr. 51 57.

Buchstabe C. Nr. 8 102 142 214 244 248.

Buchstabe D. Nr. 1095 132 182 233 248 261 337 366 381 384 398 469 540.

Buchftabe H. Nr. 4 5 46 69 83 145 152 169 207 244 266 286 301 343 3566 391 462 575 668 687 851 892 899 943.

Den Inhabern werden diese Anleibescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1900 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die 3 dem 31. Dezember 1899 nicht mehr statt⸗

ndet.

Die , n,, des Nennwerthes erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 9 bis 20 und der daju gehörigen , bei unserer Stadt ˖ hauptkafse und bei dem Bankhause Siegmund Wolff Æ Co. hierselbst, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

Zugleich wird der zum 2. Januar 1897 ge—⸗ kündigte Anleiheschein E. Nr. TI8s üver 200 ½ , welcher noch nicht zur Ginlösung gelangt ist, wiederholt aufgerufen und der In- haber desselben aufgefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug des Werths der fehlenden Zinsscheine bei den obengenannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes abzubeben. Die Verzinsung dieses . hat mit dem 31. Dezember 1896 auf⸗ gebört.

Posen, den 13. Juni 1893. Der Magistrat.

350985 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver- loosung der zum 2. Januar 1900 einzu⸗ lösenden yo igen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gejogen worden:

Litt. F. zu 3000 S, 4 Stück, und zwar die Nummern: 186 394 447 4388.

Litt. G. zu 1500 M, 2 Stück, und zwar die Nummern: 8 35.

Litt. H. zu 300 „, 3 Stück, und zwar die Nummern: 3 489 534.

Litt. HI. ju 75 S, 2 Stück, und zwar die Nummern: 2 414.

Litt. HK. zu 30 dM , 2 Stück, und zwar die Nummern: 62 118.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor dert, dieselben in kursfähigem Zustande obne Zins— scheine aber mit Anweisungen bei der hiesigen Rentenbauk⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11, 1, oder bei der Königlichen Rentenbank ⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, , vom 2. Januar 1900 ab an den Wochentagen von Ä bis 12 Uhr einzu⸗ liefern, um bier ee, und gegen Quittung den Nenn⸗ werth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1900 ah hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten— briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post 6 und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerg, und zwar bei Summen bis zu 800 M durch Post⸗ anweisung.

Sofern es 6 um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol—⸗ gendem Muster:

. M, in Worten —— Marl für d ausgeloosten Rentenbrief der Provinz

osen Litt— Nr. habe ich aus der König⸗

ichen Rentenbank⸗Kasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift) beizufügen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten 340 / oigen. Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflofsen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

a. 1. Juli 1894 Litt. J. Nr. 1,

b. 2. Januar 1895 Litt. 1. Nr. 36,

c. 2. Januar E897 Litt. K. Nr. 76,

d. 1. Juli 1897 Litt. H. Ne. 667, Litt. I. Nr. 311.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver—⸗ meidung ferneren Zineverlustes an die Erhebung ihrer Kapitallen erinnert, wobei gleichteitig darauf auf merksam gemacht wird, daß nach 5 44 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1860 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Posen, den 15. August 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

(14920 Bekanntmachung.

Bei der am 15. Mai d. J. stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Prinilegiums am 30. September 1889 aus- gefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. G. j. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden;

1) Buchstabe A. Nr. 66 75 166 179 189 200 219 und 233 über je OO 00

2) Buchstabe K. Nr. 58 96 104 134 227 255 344 und 353 über je Z 0O M

Die Inhaber der vorbezeichneten Aaleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurssähigem Zustande und der dazu gehörigen e n und Anweisungen den Nenn⸗ werth der AÄnleibescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗ . vom 2. Januar 1999 ab in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapital in? gj ,

Aken, den 16. Mal 1899.

Der Magistrat. Fischer,

Wer! der am 24. dielegs Monats erfolgten plan-

mäßigen Ausloosung Chemnitzer Stabt Schuld.

scheine sind folgende Nummern ö. worden: . von der z (vorher J0ͤ 0 Unleitze nach dem Plane vom 186. Oktober 1879 ö. (Schuldscheine vom 1. November 1879). Litt. A. Nr. 262 bis mit 270. 421 bis mit 424, h20, 604 bis mit 610, je Soo M, Litt. M. Nr. 262 bis mit 270, 341 bis mit 350, 689, 690 756i bs mit v5o, je 090 Æ, Lit. C. Jr. Sl bis mit 100, 131 bis mit 140, 671 bis mit 680, 10941, je 1000 M, Eitt. D. Nr. 261 bis mit 270, i bis mit 480, 55, je OO 0 II. von der Sz Anleihe nach dem Plane vom 189. Dezember 1889. Lütt. A. Rr. 141 bis mit 145, je soo , Litt. E. Nr. 251 bis mit 270, 811, 82, S153, je 2000 S, Lütt. C. Nr. 341 bis mit 3659, 361. bis mit 370, 391 bis mit 400, 861 bis mit 870, 1611 bis mit 1620, 2341 bis mit 2350, 2431, je 1000 ½, Kitt. D. Nr. 151 bis mit 160, 401 bis mit 410, 441 bis mit 450, 55 bis mit 60, 971 bis mit 980, 1581 bis mit 16590, 1851 bis mit 1860, 1891 bis mit 1900, 2261 bis mit 2270, 2371, 2372, je d O00 4 Die Inhaber dieser Schuldscheine werden auf⸗ gefordert, am 1. April 1900 bei unserer Stadt ˖⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zing⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört. . Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Versnsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher gelooster Schuldscheine, als: von der 1879 er Anleihe unter L. Litt. A. Nr. 111 zu 5000 MAM Litt. K. Nr. 225 233 945 946, je 200909 1. Litt. C. Nr. 364 732 925 928 976, je 1000 M, Litt. D. Ne. 8 323. je d 00 M, von der 1889 er Anleihe unter II. Litt. B. Nr. 11 bis mit 18, je 2000 4, Litt. C. Nr. 61 63 65 70 516 19 2364, je 1000 „SV, Litt. D. Nr. 94 95 96 581 582 584 936 938 1079 1083 1084 1085, je 500 , seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat, und daß zur Vermeldung weiterer Zinsenverluste der ent—

fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unseter

Stadt⸗Hauptkasse erhoben werden kann.

Sämmtliche noch auf 4800 oder 4060 Verzinsung lautende Schuldscheine Chemnitzer Siadt⸗Anleihen sind zur Rückzahlung gekündigt, und zwar die ersteren für den 31. März 1886 und die letzteren für den 31. Dezember 1897. .

Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkelt folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 20, vom Nennwerth. .

Als abhanden gekommen hier angezeigt ist der Schuldschein vom Ü. November 1879 Lätt. C. Nr. 132 über 1009 6 und zum Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunde das Aufgebots⸗ verfahren bei dem hiesigen Königlichen Amtsgericht beantiagt.

Chemnitz, am 25. August 1892.

Der Rath ver Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister

21567 . Aus loosung von Kreis⸗Anleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 290. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Otteber 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1899 die nachstehenden Nummern ausgeloost worden: Aus gabe Reihe Buchstabe Nummer 1 III A. 5 25 265 27 28 32 311 15 23 26 1451011 18 20 21 55 58 8 111216 22 59 60 62 64 2 64 65 70 73 77 16 21 23 75 99 V B. 41 44 46 60. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1900 an den Neanwerth nebst den Lis jum 31. Dejember 1899 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schultverschreibungen mit den dazu gehörigen insscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ nn,, in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verjinsung der gekündigten Kapttalien nicht statt. Ver Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1909 sälliger Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. ö Aus früherer Zeit noch rückständig ist der zum JanuarTermin 1599 ausgelooste Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 3. Hadersleben, den 12. Juni 1899. Namens des Kreis⸗Ausschufses: Der Vorsitzende: Dr. Mauve.

23395 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhächsten Privi⸗ leglumz vom 2. Januar 1889 verausgabien Zz pro- entigen Kreis⸗Anleitzescheinen des Kreises

, sind bei der heute erfolgten Ausloosung olgende Nummern gezogen; hic b A. Rr. gig, 1, 138, 139 über je 1000 ½ und

Buchstabe C. Nr. 34 über 2200 K.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1909 hiermit gekündigt.

Vie Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Ginlieferung der Anleibescheine und An⸗ weisung bei der Kreis. Kommunal Kasse hier⸗ selbst und ber landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen.

Mit dem 2. Januar 1900 bört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.

Insterburg, den 16. Juni 1899.

Der Kreis⸗Ausschusz.

128119 Auf gung ver ausgeloosten Krels Shligationen des Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Krelg⸗Kommisston und eines Notars flattgesundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 36. Oktober 1865, 27. Rovember 1573 und J. Dejember 1885 aus⸗

efertigten und am 2. Januar 1900 einzulösenden ren , r i gatioten des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen worden, und jwar:

a. von den unter dem 2. Januar 1666

ausgefertigten Kreis Obligationen . Emisston. ) Litt. A. über je Id OO A

Nr. 15 und MN.

Litt. E. über je 600 4M

Nr. 25 und 2.

ELitt. C. über je 200 4

Nr. 3 40 47 64 105 114 137 163 171 209 212 241 243 265 279 282 289 312 und 332.

Litt. B. über je 1 O0 0 Nr. 4 97 111 124 136 144 166 175 181 186

und 192. Litt. E. über je 8 S Nr. 1 19 47 53 94 und 102. b. von den unter dem 22. Januar 1874 ausgefertigten Kreis Obligationen II. Gmission.) Litt. A. über IS 0O M

Nr. 9 ; Litt. C. über je 300 M Nr. 7 10 28 g8 und 101. Litt. E. über 7 5 M Nr. 33.

c. von den unter dem 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreis Obligati onen III. Gmissiun.) Litt. A. über je LO00

Nr. 14 und 71.

Litt. E. über je 5 O0 410

Nr. 4 113 163 229 und 260.

Litt. C. über je 200 0

Nr. 41 101 116 121 191 596 und 436.

Die Besitzer der vorstebenden, zum 2. Januar 1900 hierdurch gekündigten Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2Z. Januar 1900 ab bei der hiesigen Kreis Kommunal ⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Bei der Einlösung der ausgeloosten Kreis. Obli« gattonen sind die dazu gehörigen Talons nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen einzureichen. Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen findet von dem oben genannten Tage ah nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Kupons von den Kapitalien in Abzug gebracht,

Gleichjeitig wird bekannt gemacht, daß die bereits früher ausgeloosten Kreis. Obligationen der J. Emission, und zwar:

Litt. C. Nr. 359 über 300 ,

Litt. D. Ne. 161 über 150 M und

Litt. E. Nr. 87 über 50 S6, noch nicht realisiert sind. Die Inbaber dieser Obligationen werden aufgefordert. zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu erheben.

Oels, den 17. Juni 1899

Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschusses, Königliche Landrath:

J. V.: Graf Kospoth, Kreig⸗Deputirter. Betrifft Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗Obligationen und Anleihescheine des

21285) Ftreises Groß⸗Wartenberg.

Bei der am H. Juni d. J. gemäß der Bestim⸗ mungen der Allerhöchsten Privilegtis vom 10. Ayril 1877, 14 November 1881 und 22. September 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Janunr 1900 einzulösenden Gr. Wartenberger reis Obligationen bezw. Anleihescheine L., II. und iI. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 10 300 M gezogen worden, und zwar:

a. von den am 1. Auguft 1872 ausge⸗ fertigten Kreis⸗Obligationen

I. Ausgabe

Litt. A. Nr. 22 über 3000 ,

Litt. E. Nr. 31 über 1500 M,

b. von den am 31. Dezember 1881 ausge⸗ fertigten Kreis, Anleihescheinen

I. Ausgabe

Litt. A. Nr. 2 und 18 über je 1000 M 2090 , ;

Litt. C. Nr. 176, 179, 194 und 239 über je 200 M6 800 M6,

c. von den am 30. Juni 1888 ausge⸗ fertigten Kreis ⸗Anleihescheinen

III. Ausgabe

Litt. A. Nr. 21, 66 und 150 über je 1000 . = 3000 ,

Indem vorstezend bezeichnete 310 /o Kreis -⸗Obli- ationen bejw. Anleibescheine zum 2. Januar 1909

iermit gekündigt werden, werden die Inbaber derselben aufgefockert, den Nominalwerth gegen Zurück lieferung der Kreis. Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine im kursfähigen Zustand nebst Talon (An- weisung9 und den dazu gehörigen Zinskupons Serie VII von Nr. 4 ab der J. Ausgabe, Zins⸗« scheine V. Reihe von Nr. 4 ab der II. Ausgabe und Iinsscheine III. Reihe von Ne. 4 ab der III. Aus. abe gegen Quittung vom 2. Januar 1900 ab mit usnahme der Sonn und Festtage bei der Kreis. Kommunal ⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. ;

Vom 1. Januar 1900 ab findet eine weitere Ver- ziinsung der hiermit gekündigten Kreis Obligationen ꝛc. nicht mehr statt. Der Werth der etwa nicht zurück. egebenen Kupons bezw. Zinsscheine wird bei der

eme vom Nominalwerth in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher ekündigten, am 1. Juli 1893 zur Rückzahlung ällig gewesenen Kreis Anleihescheine II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 51 über 1000 ƽν. Buchstabe B. Nr. 102, 112, 117, 118 und 119 über je (O. , sowie Buchstabe C. Nr. 161, I68. 176 und 185 über

je 200 M zur Vermeidung welteren Zinsverlustes an die baldige Einlösung erinnert.

Gr. Wartenberg, den 14. Juni 1899.

Der Kreis Ausschuß. Graf Dönhoff.

b6 463 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18659 und nach unserer Bekanntmachung vom 17. v. Mts. heute

sefundenen öffentlichen Verloosung von

ntenbriefen der Provinzen Ost⸗ und 2 preussen sind nachfolgende Nummern zum 1. April 1900 gezogen worden:

. X. M0 Rentenbriefe.

E26 Stück Litt. A. zu 8000

260 313 444 850 1064 1068 1158 1209 1221 1401 1444 1579 1587 1849 1953 2035 2126 2500 2732 2885 2962 2994 3128 3138 3228 3304 3357 3711 3755 3953 3957 3978 4280 4495 Ri 4714 4753 4764 4792 4915 5237 5345 5690 5801 5979 6109 6249 6346 6420 6495 6512 6516 6525 6569 7111 7148 7212 7224 7235 7236 7394 7410 7431 7434 7468 7603 7771 7916 8033 8059 S159 8226 8283 8399 8445 8671 8684 8796 8962 9045 9049 9g0h3 9185 9231 9240 g350 9581 9664 9750 9755 9811 9910 9964 10047 19239 10277 10286 10372 10443 10650 10744 10788 11033 11055 11207 11250 11369 11498 11579 11636 11697 11814 11897 12004 12006 12027 120998 12171 12260 125374 12429 12509 12626 12777 12845 13273.

39 Stück itt. B. zu 18600 306 330 425 440 498 862 48 10636 1567 1582 1843 1974 2031 2075 2103 2352 2408 2453 2467 2675 2727 2731 2976 3050 3139 3154 3233 3274 3442 3535 3630 3662 3691 3746 3831 3857 3960 4000 4184.

192 Stück Litt. C. zu 3200 Me

362 369 416 448 967 1118 1162 1283 1681 2023 2325 2339 2471 2662 2784 2836 2884 2974 3032 3048 3032 3436 3617 3629 3967 4092 4415 4498 5147 5448 5839 5904 5987 6171 6363 6426 6757 6783 6911 7044 7071 7347 7418 7438 7534 764) 8005 8310 8327 8627 8669 8688 9goo9 9041 9l07 9238 9303 ga43 9473 9478 9581 9676 9972 10001 10143 10181 10462 10560 106600 10710 10809 10842 10853 10836 11017 11136 11236 112966 11357 11373 11401 11668 11790 11808 11851 11928 11972 12123 12219 12226 12317 12333 12384 12454 12549 12573 12662 12787 128959 12989 135105 13143 13226 13242 13282 13284 13304 13385 13395 13413 13461 13488 13491 13532 13593 13608 13662 13681 13760 13834 13985 14006 14137 14340 14547 14631 14755 14803 15072 15117 15189 15221 15224 15647 15686 168741 16095 16097 16126 16138 16196 16227 16240 16334 16496 16523 16571 16782 16880 16957 17096 17328 17568 17434 17481 17507 17596 17667 17824 17919 17923 18128 18221 18340 18568 18613 18617 18744 18790 18826 18864 18970 19142 19242 19296 19335 19501 19552 19592 19732 19887 19895 19909 19912 19928 19990 20007 20035 20167 20242 20379 21414.

163 Stück Litt. D. zu 75

379 583 714 940 1746 2378 2486 2555 2695 2721 2728 2905 3039 3087 3119 3138 3149 3214 3407 3598 4485 46582 4612 4731 4854 4889 4990 5223 5280 5366 5477 5544 5677 5827 5832 5903 5973 6084 6140 6201 6209 6278 6529 6538 6698 6894 7117 7139 7170 7187 8013 8060 S260 8443 8506 825 8572 8617 8677 8921 9177 9240 9257 9285 320 9351 9402 9445 149 9515 9614 9639 9651 10057 10155 10270 10286 10457 10471 10523 10532 10701 10773 10836 10867 11040 11076 11109 11121 11145 11265 11473 11561 11880 11899 11958 12037 12065 12470 12474 12557 12617 12763 12359 13048 13101 13164 13182 13241 13394 13408 13445 13492 13658 13659 13683 13732 13766 13778 13830 13861 13868 13907 13988 14028 14087 14087 14120 14158 14239 14489 14891 14989 15052 15266 15300 15345 15405 15569 15693 15710 16135 16177 16418 16459 16560 16568 16603 16636 16669 16715 16717 16722 16728 16781 16830 17081 17145 17153 17221 17291 17353 17443.

II. 31 0½9 Rentenbriefe.

24 Stück Lit. L. zu 3000 M Nr. 93 448 585 601 621 631 841 1258 1452 1811 1864 1897 2007 2123 2146 2173 2183 2307 2355 2938 3174 3398 3530 3616.

1 Stüct Litt. M. zu 1500 M Nr. 79.

12 Stück Litt. N. zu 300 M Nr. 271 316 703 745 835 959 995 10652 1173 1479 1800 1945.

8 Stück Litt. O. zu 75 M Nr. 35 70 195 251 600 1212 1543 1684.

Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande mit den daju gehöcigen, nicht mehr zahlbaren Zinskupons und zwar zu E Serie Vill Nr. ( —16 und Talons, zu II Reibe 11 Nr. 2 16 und Anweisungen vom 1. April 1900 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. Sp. bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen porto- frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher Lie Summe von 800 nicht übersteigt, durch Postanweisung, ledoch auf Gefahr und Kosten des Emvfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem Muster:

.. 46 buchstäblich .. .. Mark für d... aug⸗

geloosten . . . oo Rentenbrief der Provinzen Ost⸗

und Westpreußen itt .

der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu

empfangen zu haben, bescheinigt.

Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. April 1900 ab hört die Verzinsung der auegeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Autsablung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriese tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. binnen 10 Jahren ein.

Hlerbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die ausgeloosten Nummern aller gekündigten . zur Einlösung noch nicht praͤsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des „Königlich Preu⸗ sischen Staats Anzeigers“ in Berlin heraus egebene „Allgemeine Werloosungstabelle“ im ier und Nobember j. Is. veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Re⸗ daftion für 25 3 käuflich.

stönigsverg, den 15. November 1899.

Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinzen Ost . und Westpreußten.

eee, TSBetanntmatzu

Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer . Obligationen. . Anleihe von 6 100 0600 vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Jauuar 1909.

Litt. A. Nr. 5 8 30 34 37 45 60 66 72 76 83 87 92 97 113 148 174 240 257 262 275 279 283 288 321 343 371 414 416 421 427 432 441 468 469 476 477 516 5I7 518 567 587 593 603 615 627 661 662 666 711 719 733 741 781 788 799 803 821 840 847 860 865 869 886 922 923 929 939 9g45 959 971 979 984 9g87 995 1027 1064 1128 1147 1168 1200 1202 1210 1220 1228 1247 1253 1261 1334 1335 1345 1347 1348 à 50 MMM

Litt. E. Nr. 1361 1366 1389 1414 1433 1455 1467 1498 1540 1544 1547 1582 1590 1608 1614 1632 1635 1678 1724 1734 1762 1771 1774 1775 1777 1779 1781 1792 1797 1832 1838 1841 1849 1864 1867 1868 1883 1888 1890 1898 1802 1903 1910 1957 1995 1999 2037 2063 2070 2090 2161 2188 2237 2254 2259 2278 2280 2290 2293 2308 2315 2323 2329 2337 2356 2371 2402 2403 2437 2448 2451 2457 2458 2459 2492 2510 2519 2546 2552 2582 2592 2594 2608 2617 2620 2632 2642 2657 2679 2680 2684 2686 à 1000

Litt. C. Nr. 2719 2722 2738 2749 2758 2772 2777 2778 2785 2787 2798 2807 2810 2836 2845 2891 28938 2909 2917 2942 2968 3010 z026 3036 3040 3051 3061 3667 3068 3071 3079 3087 3124 3139 3188 3200 3202 3212 3240 3250 3251 3255 3277 3335 3356 3376 3383 3392 3409 3428 3445 3447 3450 3452 3463 3491 3565 3617 3628 3636 36383 3660 3662 3672 3676 3684 3685 3689 3694 3700 3763 3768 3773 3817 3818 3820 3845 3854 3863 3877 3920 3926 3929 3930 3941 3945 3981 4006 4009 4010 4017 4021 a 3000 M.

Börsenbauschuld vom Jahre 1876. Einlösung zum 2. Januar 1900.

Nr. 50 57 70 84 à 1500 .

Schlachthof Anleihe vom Jahre 1872. Einlösung zum 1. Juli 1899.

Nr. 82 128 145 254 258 257 277 357 400 419 497 600 806 879 go6 972 à2 600 M

Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung zum 2. Januar 1990.

Nr. 45 102 142 146 154 174 178 179 194 206 21tz 217 224 259 316 384 398 403 423 517 524 b37 581 656 682 694 3 600

Nr. 769 à 2300 M

Die vorbezeichneten auggeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt, ihre Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Kö, bei der Disconto— Gesellschaft in Berlin, bei den Bankbäusern M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Köln. .

Die Obligationen werden vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der feblenden Zinsscheine gekürzt.

Rückstände aus früheren Jahren: Anleihe von 6 100 000 M vom Jahre 1884.

Iitt. A. Nr 1753 232 316 407 4383 494 5153 554 580 596 660 gos 990 g96 10922 1033 1041 1122 1137 1140 1194 1235 à 5O00O

Iitt. B. Nr. 1382 1525 1567 1573 1636 1638 1648 1665 1752 1847 1900 1968 2453 2471 2681 à 1000 S.

Iitt. C. Nr. 2847 2850 2915 2984 3025 3130 3159 3305 3387 3733 à 2000 Mae

Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Nr. 157 187 3655 542 724 738 à 600 0.

Köln, den 19. Juni 1899

Der Ober⸗Bürgermeister: J. V.: Suge.

207191 Aus loosung der Kreis ⸗Anleihescheine betreffend.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten zwölften Aus- loosung der Kreie⸗Anleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1899 sind gejogen worden die Kreis⸗Anleihescheine:

Litt. A. über 1000 S Nummer 108.

Litt. E. Eber 5 O00 M Nummer 20 21 73 146.

Litt. C. über 200 M Nummer 2 28 29 159 161 163 202 468 495.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 19090 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreie⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden n, . Reihe? Nr. I6 bis einschließlich 20 nebst

nweisungen bei der hiesigen streis⸗Kommunal⸗ Kasse während der Geschästsstunden. Mit dem l. Januar 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht er⸗ hoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjabres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg, den 6 Juni 1899.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Goldberg - Haynau. Graf Rothkirch.

42575 Bekanntmachung.

Bei der heute staitgefunt enen Ausloosung der 3500 Anleihescheine der Stadt Landsberg a. W. sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Liit. A. Aa 1000 M

Nr. 4 56 155 209 221 über je 1000 4

II. Litt. E. à 5000

Nr. 56 60 86 183 2027 2530 298 355 371 4389

512 547 über je 500 III. Litt. C. Aa 200 .

Nr. 82 122 123 174 315 340 435 474 476 565 605 über je 200

Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt . Anleihe scheine den Inhabern hiermit zum 1. April A900, indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst dazu ier e, Zinsscheinbogen vom 1. April 1900 ab bei der hiesigen Kämmereikasse ausgezahlt werden.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt. Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1900 auf.

Landoberg a. W., den 21. September 1899.

Der Magistrat.

Fãlligkeitgtermin . dale ere ee, m!

785]

ö e .

0 er leihe von 1889 sind folgende Nummern gejo worden: LHitt. A. Nr. Z und 10 2 M 1009.

mn. . 7 867 83 97 32 M 8509.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Nückzahlung auf den 2. Januar 1900 kündigt, und findet von da ab eine weitere Ver nn e fg eifelct bel we Mehner n

e ah lu erfolg der hiestgen Ge⸗ meindekasse oder ei der Deutschen , fer, schaftsbank von Soergel, n . Co., Commandite Frankfurt a. M.

Weilburg a. Lahn, im Juni 1899.

Der Magistrat. chaum.

(17420 Für 1899 sind folgende Greifenberger Kreis- Anleihescheine durch das Loos zur Tilgung

bestimmt. ö II. Ausgabe. 3z Stück Litt. A. Nr. 19 56 70 88 153 164 167 168 3 2090 M. 1600 4 10 Stuck Litt. B. Nr. 35 132 150 202 217 275 304 316 378 396 à 00 M6 5000 5 Stück Litt. O. Rr. 5 3 53 102 5000

109 à 1000 A 11 600 4A III. Ausgabe.

10 Stück Litt. A. Nr. 30 46 69 86 127 138

161 182 284 435 à 200 2000 4 4 Stück Litt. B. Nr. 19 69 262

320 X h00 S0 2000 3 Stück Litt. C. Nr. 125 128 129

à 16090 60 3909

7 000 S6 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1900 bei der Kreis- Kommunal⸗Kasse hierselbst einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen. Greifenberg, den 25. Mai 1899. Der Kreis⸗Ausschuß. v. Thadden.

23018] Bekanntmachung.

Behufs Tilgung der Konitzer Kreis Schuld⸗ verschreibungen sind für 1899 die Schuldver⸗ schreibun gen

Buchstabe A. Nr. 29 und 71,

Buchstabe E. Nr. 139,

Buchstabe C. Nr. 197 und 160 ausgelodost. Diese werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 19090 ab bei unserer Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hier oder bei dem Banquier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den daju gebörigen, nach dem 2. Januar 1900 fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaug findet nicht statt.

stonitz, den JI5. Juni 1899.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Konitz.

Unterschrift.)

21265 Bekanntmachung.

betreffend die Ausloosung und Kündigung

vierprozentiger Anleihescheine des Aten Rosenburger Deichverbandes.

In dem am 8. 8. M abgehaltenen Termine zur planmäßigen Verloosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten

Anleihescheinen des Aken Rosenburger Deich verbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 4 34 44 46 74 97 101 und 180, 8 Stack à 1000 . 8000 4 2) Buchstabe E. Nr. 15 43 80

93 120 159 207 218 258 268 270 339 349 und 353, 14 Stück à 50090 / 7000

3) Buchstabe C. Nr. S 21 40 51

125 170 und 172,7 Stück à 200 40 1400

Ueberhaupt 29 Stück über 16400 4

Dlese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vam 2. Ja- nuar 19090 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bazlgeschäfte S. L. Banck zu Magde kurg gegen Rückgabe der in kursfähigem Zuftande hen befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgelooften Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die ll ee des Geldbetrages auf dleichem Wege, jedoch . Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember 1895 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar f. Is. fällig werdenden Ziagsscheine Reihe 11 Nr 9 bis 20 nebst Anweisungen zur Ab⸗ hebung der Zinsscheinreihe III unentgeltlich abge⸗ liefert werden. Für fehlende Zinsscheine wird deren Geldbetcag vom Kapital in Abzug gebracht.

. e ,. * dre, Een =. aus⸗ geloosten und gekündigten uldverschrei⸗ vungen sind noch rückständig: 6. ̃

L. Pro term. 2X. 1 1897: ö

Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 21

über 500 ; ar 1899.

II. pro term. 2. Anleiheschein V. Ausgabe stabe A. Nr. 116 ar m e, , mn, ann,

nleihe 1e . . 9 ö. ,,,, 1 Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe G. Nr. 140 n, m, ,,, hierdura

olge en die en ö . . 1 ö ie en ahlunge stellen zur n. de

apitalbeträge baldigst ein J sind mit