1899 / 284 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ver innte aug

e, e, engen ̃ en e, Ge e, Hand⸗ ; h cf 69 Bleche, Sprung⸗ agenfedern, Ref e, Möbel und Bau⸗ löfser, Geldschränke, Kassetten, Orna= Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, tetgbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ e, gebohrte und gestanzte agonmetall. . e, Metallkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, aßflabe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, estanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Er bn en Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr ˖ brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäͤbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge und jwar: Wagen, einschließlich Kinder und Kranken- wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, . ritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, hmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Fahr⸗ radzubehsrtheile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, arbholjextratte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Jaumzeug, lederne Riemen, guch Treibriemen, lederne öbelbejüge, Feuereimer, Schäste, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, Pelz ˖ waaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick,, Häkel, Stick, und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, E lz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, eegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malz ⸗˖ wein, Fruchtwein, Fruchtsaͤfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritug, Sprit, Preßhefe, Gold und Sllberwaaren nämlich: Ringe, Hals⸗ ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschaalen, echte Schmuckperlen, Edel und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouill ons, Brokat, Gold und Silbergespinnste, Tafel geraͤthe und Beschlã e aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, . e Gummiwaaren, Radiergummi, technische ummiwaaren, ,, Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, ederhalter und in . aus Hartgummi; Gummi⸗ chnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ ummi, Kautschut, Guttapercha, Balata, Schirme, mn Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo- graphieglbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfurterale, . stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, Unthracit, Kokeg, Feueranzůnder, raffiniertes etroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, tearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwin den, Harken, Kleiderstäͤnder, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel hölzer, Werkzeughefte, Flaschen˖ korle, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork. platten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, . Stockgriffe, Thür⸗ klinken, Schildpait⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falz⸗ beine, Elfenbein schmuck Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Cellulobd⸗ broschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orngmente aus Cellulose, Spinnräder, Treppenttaillen, Schach figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Achornftifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen modelle aus Holz, Eisen und i ärztliche und 1jahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym nastische, geodätische, physikalische, chemische, eleriro⸗ technische, photographische Instrumente, Apparate und »Utenstlien, Desinfektiongapparate, Meßinstru⸗ mente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib- 2 Strickmaschinen und Stickmasch inen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch= druck⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ elsen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Cisschraͤnke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Maiten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Strelchinstrumente, Blas⸗ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dofen, Mustkauto⸗ maten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel. fleisch, geräucherte, getrocknete und marinterte Fische, Gänfebrüste, Fisch. Fieisch, Frucht. und Gem nse⸗ ronserven, Geldes Eier, kondensirte Milch, Butter, zäse, Schmalz, FRlunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeefurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbontz, Zuckerstangen, Ge⸗ würze, Suppentafeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwie⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malj, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib⸗, Pack. Vruck⸗, Seiden. Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luͤxug⸗ Bunt, Ton⸗ und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brieftuverts, Payter⸗ laternen, Papierservietten, Brillen futterale Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holj⸗ tapeten, Lumpen, altes Popĩer altes Tauwerk, Preß spahn, Zellstoff, Holischliff, Photographien, photo⸗ Cern , ,,,, teindrücke, Chromos, bilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, ren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanlen, ß Trink, Koch⸗ Waschge chirr und Stand⸗ äh aus orzellan, Steingut, Glag und n, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzvlinder, hglag, Fensterglas, Bau⸗ arbiges Glas s

6 zu e ia . 4 optisches Glas,

solatoren, Glag⸗ Verblendsteine,

mnröhren, ĩ ertgkotten, Nipp 22 en Mosalkplatten, ö

e en, Hendiertzeffet. Gamnmun gt ö stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfisbücher,

6 unte. Tusche, Mal. läset, tel. and, Farb.

Lineale, Winkel, ,, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Malleinwand, legeklach Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen miaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs« unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, Feder⸗ kästen, Zeichenkreide, Gstompen, Schiefer ta feln, Griffel, 3 ündhütchen, Patronen, Putzpomade, tener Relk utztücher, Polierroth, ö Rost⸗ , Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, reitspiele, Stereostkope, Spielkarten, Reulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspiel⸗ waaren, Ringel spie e, n, Schaukelpferde, uppentheater, Sprengstoffe, Zündhöl zer (Wachs, Papier · und Boln j Amorces, Schwefel fäden, Züůnd⸗ chnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide, Mühlsteine, Schleif⸗ steine, ö Theer, Pech, Rohrgewebe, Dach. pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupf⸗ taback, Lingleum, Roll schutzwände, Zelte, Uhren, Web⸗ stoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Haumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge—⸗ mischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachs. tuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinsch muck, Bern⸗ steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Am- broidstangen, kunstliche Blumen, Masken, Fahnen, Hagen, Fächer, Oeilletß, Schirme, Knöpfe und achsperlen.

Nr. A0 696. J. 1139.

Klafse 2.

5 R R I e T T iS ms & de er dd ds

. h 7 !

*

r*.

Eingetragen für Thomas Jackson., Manchester, England; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt, zufolge Anmeldung vom 22. 9. 99 am 9. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Drogen handlung. Waarenverzeichniß: Cachou.

Nr. 40 697. K. 474. Klasse 2.

(Allo

Eingetragen für M. Kieckebusch, Zittau j. S. zufolge Anmeldung vom 5. 10. 99 am 9. 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—2 benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Heilmittel.

Nr. 40 699. C. 265639. Klasse Ob.

sssssnn—

1 6

Eingetragen für Gottlieb Corts, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 30. 6. 99 am 9 11. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Feilen, Raspen, Sägen,. Maschinenmesser, Schneidkluppen, Bohrknarren, Schraubenschlüssel, Bohrer, Zangen, Winden, Ambosse, Schraubstöcke, Win kel, Lineale, Aexte, Zirkel, scwie andere Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Schreiner, Bauhandwerker, Schuster, ferner Stahl in Stangen und Blöcken, ausgenommen Stahl in Blechen.

Nr. 40 698. B. 56s30.

Eingetragen für J. G. Bleckmann, Solingen, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 99 am 9. 11. 99. Geschäfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sägen, Feilen, Zangen, Beile, Aexte, Hämmer, Bohrer, Beitel, Hobeleisen, Hobel, Schneidkluppen, Zirkel, Schaufeln, Spaten, Maurer⸗ kellen, Hacken, Sicheln, Sensen, Häpen, Maßstäͤbe, Bürsten. Pinsel aller Art, sowie alle anderen Werkzeuge für Anstreicher, Bildhauer, Buchbinder, Drechsler, Elektrotechniker, Friseure, Gärtner, Gerber, Glaser, Goldschmiede, Graveure, Hufschmiede, , Klempner. Köche, Kfer Kürschner, Landwirthe, Lithographen, Maler, Maurer, Mechaniler, Ma⸗ schinenbauer, Metzger, Sattler, Schlosser, Schmiede, Schreiner, Schneider, Schuhmacher, Uhrmacher, Wagenbauer, Tylographen, Zimmerleute, Solinger Stahlwaaren, namlich: Messer und Scheren aller Art. Rastermesser, Tafelmesser. Schlaͤchtermesser, Küchenmesser, Brennscheren, Schafscheren, Haar⸗ schneidemaschinen, Rasierpinsel, Streichriemen, Gabeln, Löffel, Korkzieher, chirurgische Instrumente, Schneide⸗ werkzeuge, Hauer, uckerhauer, Collinshauer, . Stich⸗ und Schußwaffen, Schlittschuhe,

eßwerkzeuge, Schnallen, Bügeleisen, Kleider⸗

aken, Zinkornamente, in Stahl gravierte lphabete und Zahlen, Maschinen, Stroh- und Genn Thür und Fen erbeschlãge, Riegel, rniere, Bau und Möbelbeschlaͤge, Schlösser aller Art 4 , . und . ungt⸗

Klasse O b.

egenstände aus Stahl, Essen, Kupfer, Messing, Zinn, 3 lackierte, verzinnte, n fiene 2 elte,

e S ge Ringe, Ristengrfffe, . Schubladen, Thüren und Kasten, hähne, Glocken, Tischglocken, Korrldorglocken, Fahr radglocken, Schmirgel. Schmirgelleinen, Glaspapier, Schmirgel steine. Wetzsteine, Winden, Flügelpumpen, Bierpumpen, Sticknadeln, Nähnadeln, Fischangeln, alle Sorten Ahlen und Zwecken,

w

nme glatten d, g 6 und Stäben, Waagen aller Art, Eisen⸗, ö und Metalltheile fär Reit. und Fahr rre, Ketten, Schrauben, Nägel, Haken, Knöpfe, las- und PVorzellanknöpfe für und Litungt⸗

Striegel, Thermometer, Häkelnadeln,

Nr. 40 700.

Eta piissement Pieper Lüttich; Vertr.: Carl Pieper,

sinstr 3, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 99 am 9. 11. 99. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. zeichniß: Waffen, Fahrräder, Automobilen, sowie deren Bestandtheile und Zubehör.

G. 2054. Eingetragen für

Klafse 9 b.

Socistée Anonyme,

einrich Springmann u.“ h. Stort, Berlin, Hinder⸗

BÆAMMRkb

Waarenver⸗

Nr. A0 701.

e,, a. M am und Weinhandlung. Waaren nerjeichniß: Schaumweine.

F. 3071. Klasse A6 b.

ö. 86 ö 3 mee ehm ebe geholler des

wis baste Natur butter. Was ist Vitsllo? Mar il lt ed Hmmm nl len kek Cr Lenins nnn Deutsches Relohs-Patent- No. 97057.

mesn ai Malnge Fibtltanten: Van den Berghs Nargartas- Segellzchang- 1 CRone.

Nichtg sür Haussrausn!

ü * ue, ee. rr,

l

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine

Gesellschaft m. b. H., Kleve (Rheinland). zufolge Anmeldung vom 24. 5. 39 am 9 11. 99. Geschäfts= betrieb; Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Speisesett, Waarenverzeichniß: Margarine.

Schmal und Speiseölea aller Art.

Krone der Mosel

Eingetragen für Gebrüder Feist * Söhne, zufolge Anmeldung vom 21. 9. 99 Ji. 59. Geschäftsbetrieb; Schaum wen kellerei

Nr. 40 702. Sch. 3590.

halt), 9

trieb nachbenannter

stlasse Ch.

.

2. . 8

Nr. 40 707. B. 6085.

Otto Berlin, Wallstr. 61,

vom 27. 9. 9. 11. 99. Geschäfts⸗ betrieb: und Vertrieb nach⸗ genannter

Klaffe 26 c.

Eingetragen für Balthasar.

ufolge Anmeldung 99 am Herstellung

Waaren. Waarenverzeichniß:

Kaffee, Kaffee Sar⸗ rogate, Thee, Kakao.

MR Holleeranl Sn (Unhalt) 3

p Ib obsynh hi ccc as i; d , m . 9 2

ö , trilos. Ib nens. d Centaur, Fruch capsic Sem. foëenic 23 19. 6 [ Sir re ctisfigatiss ioo digere eiiier

Eingetragen für F. A. Schreiber, Cöthen (An⸗ zufolge Anmeldung vom 39. 8. 99 am 11. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver—

Waare. Waarenverzeichniß: Liqueur, insbesondere Kräuterliqueur.

Guttavercha · Compagnie, Hannover, zusolge An⸗ meldung vom 20. 6. 99 am 9. 11. 99. Geschäfis⸗ betrieb: für Fahrzeuge jeder Art. reifen. gefügt.

Nr. 40 703. C. 2529. Klasse 18.

——w—

Nr. 40 708. K. 4685.

26. 8. 99 am 9. 11. 99. Geschãftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb

Waaren. Waarenver

mehle uad Suppen⸗ einlagen aller Art in Rollen, Tafeln oder in loser Form, Kinder nahrungẽmittel, Teig⸗ waaren aller Art, Paniermehl, Haferbiecuits. Hafer⸗ kakao, präservierte Gemüse und andere Konserven.

Klafse 26 e.

Eingetragen für C. Kuorr A. G. eilbronn a. N., zu⸗ olge Anmeldung vom

C. H. KNORR Aa.

Nahrungsmittelfabriken.

nachbenannter zeichniß: Suppen⸗

Nur mit Wager zuzubęreiten.

Eingetragen für Continental⸗Caoutchouc-

Herstellung und Vertrieb von Radreifen Waarenverzeichniß: Rad⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

Nr. 40 704. L. 2906.

Klasse 20 b.

Eingetragen für Alois Linsenmayer, München, zufolge Anmeldung vom 31. 7. 99 am 9. 11. 99. Geschäͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Fette.

Nr. 40 708. Sch. 2512. Klasse 20 b. X

Eingetragen für Ernst Schliemann 's Exzport⸗ sem ein G. m. b. 8 rug e e Anmeldung vom 10.7. 99 am 5. 11. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Ceresinen

und Aeresinen aller Art. Waarenverzeichniß: Ceresine und Aeresine (ein Produkt aus Paraffin und Har).

Nr. 40 709. R. 3078.

Ria sse G c.

Rallemannʒ praparirtes

ähr hlafermeh

Eingetragen für Rademann's Nährmittelfabrit

G. m. b. S., Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 10. 2383 am 9. 11. 99. Geschäftsbetrieb; Fa⸗ brikation und Vertrieb von hygienisch⸗ diätetischen Nährmitteln.

Nr. 40 711.

Waarenverzeichniß: Hafermebl. C. 2608. Klasse 27.

Xe S RM G . L.

Eingetragen für Robert Craig K Soma, Limited, Galdereruix (Engl.), Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin, Kleinbeerenstr. 22, zufolge Anmel- dung vom 2. 10. 99 am 10. 11. 99. Geschäftt⸗ betrieb: , , und Vertrieb von Papier. Waarenvexjeichniß: Töschvapier.

Nr. 40 712. C. 201A. slasse S⁊7.

6g lor Flollin

Eingetragen für Robert Craig * n

Limsted, Galdererulr (Engl.); Vertr.: C.

16.

erlin, Klei 10.

dung vom J. i090. S5 am 1 59. ehe! Hirstellung und V b von

Waarenverzeichniß: Löschpavier.

ö. 8. leuchter, ien, er.

nr. 40 10. St. E394.

Danubia

ür Conrad Stubenreich, Nürnberg, ginn 9 am 9. . 11. 95.

ftöbetrieb: Mehl., und Landes produktengeschast.

ih. Anmeldung vom 18 3 Weijenmehle und Griese.

slaffe 26 e.

Nr. 40 71. M. 3783.

Eingetragen für G. Menke, Bergedorf. Wentorferstr. 65, zufolge Anmeldung vom 3. 6. 99 am 10. 11.99. Geschäftz. betrieb. Import und r von Waaren. aarenverzeichniß: Schriftenordner und deren Theile.

Klaffe 32.

Nr. 40 714. H. 5314.

Eingetragen für E. Heidelberger Söhne, Mannheim, ug f Anmeldung vom 27J. 9. 99 am

10. 11. 99. Geschäftsbetrieb:

Verfertigung und

Vertrieb von Zigarren. Waarenverjeichniß: Zigarren.

Nr. A0 715. O. 1032.

Eingetragen für Ohligser Leinen Æ Baum⸗ wollweberei, Paul de Weerth, Ohligs, zufolge Anmeldung vom 16. 9. 99 am 10. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leinene, halbleinene, baumwollene, wollene, halbwollene, seidene und halb⸗ seidene Stoffe.

Nr. 40 7186. C. 2IzX7.

Eingetragen für China Gxport', Import Bauk · Compagnie, 1 zufolge Anmeldung vom 14. 6. 98/7. 12. 31 am 16. 11. 985. Geschäftg= betrieb: Import und Export von Waaren. Waaren« verzeichniß: ,, und jwar: Phosphor, Alaun, Jod, Brom, Säuren und Verbindungen mit uren, nämlich: Schwefelsäure, Salpetersaͤure, Chlor⸗ kalk, Kupfervitriol, e,, Dxydsalje und Sulfo⸗ salie und deren Mischungen; Mischungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen und zwar: Valerian säure, Vogelbeersaͤure, a r, Soyng, Essigsäure, Weinsteinsãure, ischungen von Salzen mit ani— malischen Stoffen und zwar: Kaseinnatrium, Serum⸗ paste Zinksalbe; pharmazeutische Präparate; rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddywolle, wollene Garne, nämlich: Kammgarn, Strickgarn, Stickgarn, Zeyhirgarn, Moosgarn, Streich arn, Wousselinegarn; wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Shawls, Blanket, Strümpfe und Mützen; aus wollenen und aus baumwollenen Web- und Wirk · Stoffen 6 Männer⸗, Frauen. und Kinder · Kleider, einschlteßlich Unterkleider; Roh⸗ baumwolle, gereinigte Baumwolle, Baumwoll. watte; Bauniwollen arn und zwar: einfaches, gejwirntes, ungefärbtes, gehleichtes, gefärbtes und n ,. auch . Strick,, Stick, Däkel. und Näh, Garn; KRaschentũcher, Becken,

und Shawls, baumwollene Strümpfe, Handschuhe

in rohem, uftande, öchren, Ank eln u

Magnesium, ismuth, band; legiertes e nenn ; und Thelle von solchen. ng brenner, Glühlichtlamhen, Gatzer en, Lampenzuylinder,

myen⸗ Be⸗

engt nico bie, n ate, zassing. dampengehange, Lichtschlrme, Keuchter,

Klasse Lc.

Gatzuhren, Gass N. ciumearbid, Leuchtkugeln, Bier; Spirituosen; Sanduhren, Regenschirme, Sonnenschtrme;

jwar: Eß.⸗, Trink, äfen, Flaschen, Demijohng, Stand

Messerbänke, Fruchtschalen, Isolato Ziegel, Wasserstandsgläser.

Fensterglas.

toren, Gagarme,

Kerzen, Nachtli Brennol; ohtabach,

f Rauchtaback, Kautaback, Schnupftaback. Zigaretten;

Glas waaren. Koch. und Wasch.Geschirre,

richter. Röhren, Prizmen, Vasen, Saln)näpschen, Reagenzglãser

blumen, Glasmosaiken, Spiegel und Eylegelglas, farbiges Glas, optisches Glas, Hohlglag, Drahtgias,

Nippel, . Sonnenuhren; und

gefäße, Retorten,

erlen und Glas⸗

ren,

Nr. 40 717. G. 2848.

kation und Vertrieb von Zimmerhei verzeichniß: Zimmer Kohlenheizöfen. ist eine Beschreibung beigefügt.

DPDEILPHIN

Fingetragen für Gebrüder Giengnth Hoch- stein, Eisenhüttenwerk Hochstein, Post u. Bahn stat. Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 10, 11. 99. Geschäftebetrleb: Fabri⸗

Klafse 4.

Eingetragen für Gebr. Eisenbart, zufolge Anmeldung vom 8. 7. 99 am ,

Weinhandlung.

zöfen. Waaren⸗ Der Anmeldung

Nr. A0 718. N. IT67.

Akt. Ges.,. Berlin. Reinickendorf, straße, zufolge Anmeldung vom

trieb von Stahl. Waarenverzesch Stangen, Platten und Fagon. eine Beschreibung beigefügt.

raue mmm.

Eingetragen für Neue Deut che Stahlwerke, erlängerte Colonie⸗

10. 11. 99. Geschäftebetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Der Anmeldung ist

Klaffe Ha. und Spirituosen.

Varel i. O., 10. 11. 99.

äfts betrieb: Liqueurfabrik, Spirituosen. und Waarenver eichniß: Liqueure, Weine

Nr. 40 727. G. 2051.

Eingetragen für Hermann Eicke,

2s d. 90 am rufoig; AÄnmueldung? Vom 28. 77 65

niß: Stahl in verjeschniß: Liqueur.

Klasse 16 b.

Spes hona

Chemnitz i. S., ; am 10. 11. 99. Geschäftgbetrieb: Fabrikation von Liqueur. Waaren.

Nr. A0 728. R. 3064.

Nr. 10 719. G. 2883.

6 3 V * Dareda, e,. SobbeR e-, r .

Eingetragen für Gesellschaft

zufolge Anmeldung vom 19. 7. 96

gefügt.

fabrikation mit beschränkter Haftung, Berlin,

Geschãfts betrieb: Lack⸗ und Farbenfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Malerfarben jeder Art, Lacke und Lack. farben. Der Anmeldung tst eine Beschreibung bei⸗

für Farben ˖ am 10. 11. 99.

Nr. 40 720. M. 3742.

zufolge Anmeldung vom 16. 5. 59 Geschäftzbetrieb: Farben⸗ und Lackf verzeichniß: Anstrichfarben.

Annnurin.

Eingetragen für Gebrüder Maher, Eßlingen a. N.,

9 9 giaffe i. straße 65 / 6õ, zufolge Anmeldung vom

und Kognak. Waarenverzeichniß: Wein

slasse 16D.

Eingetragen für Louis Rex. Berlin, Mauer-

1. 7. 99 am

10. 11. 989. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein

und Kognak.

Nr. 40 729. M. 2598.

Eingetragen für G. Mathefius, Wittenberg, Bez. Halle, zufolge An⸗ meldung vom 13. 2. 99 am 10. 11. 99. Ge⸗

am 10. 11. 99. abrik. Waaren⸗

Nr. 40 721. S. 2698.

schäftsbetrieb. Vertrieb

Klasse 12. nachstehender Waaren.

Eingetragen für Semelline Com⸗ pagnie Fabrik chemisch⸗ technischer Prã⸗ parate für Haus- bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München, zu- folge Anmeldung vom 9. 9. 99 am 10. 11. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Präparate zur Im⸗ prägnierung und Kon⸗ servierung von Leder.

j 6 T halthar keit der zonlen

Unbedin9gter Sehn? gegen kalle lad nasze flsse Mol nfllial. cbubaßnst aul] W

Waarenverzeichniß: Caustiein (ein Reinigungs⸗ mittel für Bierleitungen) Saalwachs, Selterwasser,

Brauselimonade,

Eucalyptusõl.

Klasse 160.

Nr. 40 730. St. 1424.

huk 2, 10. 11. 99. Artikel für den Schiffs«

Waarenverzeichniß: Technische

Luftschläuche,

Nr. A0 722. M. 3860.

wirne aus realer happeseiden, Stickseiden. Beschreibung beigefügt.

Meꝛꝑseide

Eingetragen für Mez Vater * Söhne, Frei burg i. B., zufolge Anmeldung vom 70. 7. 99 am 19. 11. 99. Geschäfts betrieb: Seiden Zwirnerei und Färberei. Waarenverzeichniß: Rohe Und gefärbte Seide, Floretseide jeder Art, Der Anmeldung ist eine

Baumwolle, Hanf, Balata.

Klasse 14. cine Beschreibung beigefügt.

Klasfse 18.

GIlGoANL

Eingetragen für D. Stehr, Hamburg, Stubben zufolge Anmeldung vom 16. 9.

99 am

Geschäfte betrieb: Vertrieb technischer und Maschinenbedarf. Gummiwaaren, als: Verdichtungeplatten und Schnüre, Ringe, Pumpen⸗ klappen, Gummi · Packungen, Schläuche aug Gummi , Leder, Hanf, Baumwolle und Metall, Bremsschlaͤuche, Treibriemen aus Leder, Gummi, Haar. Der Anmeldung ist

des Inhabers.

Kl. za Nr. 33 489 (St 179 R. A. 25 198 Et iz) ö.

27 867 (St. 1321

Kl 16e Nr. 23 881 (St 729)

Nr. 40 723. M. 2738.

Eingetragen für Adolar Macheubach, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 109.5 99 am 10. 11. 99. Geschäfts betrieb Ver⸗ trieb von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier.

Aenderung in der Person

v. 1. 11. 98, 29. 1. 99, 2689. 6. 99.

Zufolge Urkunde vom 30. 9. Fg umgeschrieben auf Seifen und Parfümerie Fabriken von Friedrich Steinfels Actien Gesellschaft. 3 III.

A. v. II. 5. 97. Zufolge Urkunde vom 12. 7. 99 umgeschrieben auf Dr. Büschler C Co., Königsberg i. P

r.

lasse 16a. * ü Löschung.

Berlin, den 1. Dezember 18939. Kaiserliches Patentamt. von Hu ber.

Kl. 16b Nr. 256 580 (C. 2374) R. A. v. 14.2. 99. (Inhaber: California Frucht und Wein. Sepoi Hilmar Stephany, Berlin Gelöscht am 27. II. 99.

lõdb S2]

betreffend die zur bestimmten Blatter.

Nr. 40 724. P. 2218.

109. 11. 59. Waarenverzeichniß: B

Klasse 116. Gerichts

Altena, 20. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Nr. 40 725. BV. 1AR9I.

Ein en für die Volks- brauerei G. m. b. S.. München, . 36, jufolge Anmel⸗ dung vom 35. j6. Sg am 10. 1. 95). E her re ic. Bierbrauerei.

Waarenverzeichniß: Bier.

Kiasse 16 a. ,.

26 . k das Ge r u Anzeiger ff kel bekannt

enger Kr Altena, 20. November 16899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachungen, eröffentlichung der Handels⸗ 24. Negister⸗Einträge

bo S9]

* . Im Jahre 1900 werden seitens des unterzelchneten die Eintragungen in das Handelsregister

8 durch den D en Reichs Anzeiger, das

Al S 1 A Altenaer be n , * 1 e 4 n . die Rheinisch. ˖ Westfälische Zeitung zu Eingetragen für P. Petersen, Export Brauerei, Gssen bekannt gemacht werden.

Sonder burg, un Anmeldung vom 18. 10. 99 am 9 i Bier Brauerei. er

ha Im Jahre 1900 werden seitens des unter 3. * un

gemacht werden.

Großefehn

KR arth. een], ö.

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in d Handels, Muster⸗ und Börsenregister e Hrn, Jen . im Amtsblatt der an Regierung zu Stralsund, im Barther Tage und in der Berliner r, ,,, die Eintragungen in das Genossenschaftgregister für größere Genossen .; schaften im Deutschen Reichs⸗RAnzeiger, in der Stralsundischen Zeitung und im Barther Tageblatt, 6 kleinere Genossenschaften dagegen nur im Deut⸗ chen Reichs Anzeiger und in der Stralsundischen Zeitung veröffentlicht werden. Barth, den 21. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 2. Im Jahre 1800 werden bei dem unterzelchneten Gericht die Eintragungen in das Handelgregsster durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Ber⸗ siner Börsenzeitung, die Danziger Zeitung und daz hiesige Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister für größere und kleinere Genoffen⸗ schaften durch den Deutschen Reichs Auzeiger und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Die Handelsregister⸗ und Genossenschaftgsachen werden im Jahre 19090 pon dem Amtsrichter Paasch und dem Gerichts. Sekretär v. Rekowgki bearbeite. Karthaus, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht. Lütnen. 147222 85 . . fen, ,, 1 rsen⸗, Handels und Genossen gregister 1) den Deutschen Sein ne, , 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Lützener Volksboten, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Lützen, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht Oeymhausen. . Ibo gg] Im Jahre 1909 werden die Eintragungen in das er, n, außer im Deutschen Reichs unzeig er 1) 3 Minden · Lübbecker Kreisblatt und 2) im Oeynhauser Anzeiger sofern sie kleinere Genoffenschaften betreffen, nur im letzteren Blatt veröffentlicht. Oennhausen, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die e, dr,... e über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes . Geirchte, die übrigen Handeltz⸗ registereinträge aus dem Königreich 89 en

.

dem Königreich Württemberg und dem erz hog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leip; reg Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Allemstein. Handelsregisler. . In das Firmenregister ist heute unter Nr. die Firma Erich Wolff und als Inhaber derselben der Kaufmann Erich Wolff in Allenstein eingetragen. Allenstein, den 25. November 1899. U Königliches Amtagericht. Abtheilung s. F. R. 260.1.

Alt- Damm. 6 In unserem Firmenregister ift die unter Nr. Iz eingetragene Firma L. Lademaun zu Lilt Damm heute gelöscht worden. Alt · Damm, den 11. Rovember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Alt- Damm.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr.

der Kaufmann Arthur Lademann zu Alt- Damm mit

der Firma Arthur Lademann und dem Srt der

Niederlassung Alt · Damm eingetragen.

Alt · Damm, den 11. Nopember 1899. Königliches Amtsgericht.

6043

Altomn. 59770 In das hierselbst gefürte Firmenregister ist heute unter Nr. 3091 die Firma XV. wan in Altona und als deren Inhaberin die Ehefrau Agnes , ona, Eimsbüttelerstr. e agen worden. Altona, den 25. Nobember 3 Königliches Amtsgericht. 3 a.

Anri ch. 59771

. das hiesige Handelsregister ist heul Gi. en:

1) auf Blatt 61 zu der Firma Gebrüder

, nnr er er Gese na

. die dort errichtete Zweigniederlaffung aufge·

oben. Der Gesell zer lie re, ee,