ö Flachmodellen, ec als Beschäftigungs r g n, n enerzeugnisse, Schutz ö. drei Jahre, angem (de am 14. ie ber 3 Nachmittags 3 Uhr ss Minuten. Königliches Mmtsgericht, Abih. Il, Bonn. nonn. ö
2 (ho 89h] Je. das Musterregister ist eingetragen: Nr hg. Heinrich Hubert Lessenich, Leiter ver Hülfsschule in Bonn, ein versiegelteg Kistchen, enthaltend 55 Modelle, und zwar als Beschäftigungs⸗ mittel für Kinder und Ersatz für Gipsmodelle beim Zeichen anterricht, Geschäfte nummer 1, Mufter für Flastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, an— semel det am 14 November 1899, Nachmittags 3 Uhr 535 Minuten. Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Bonn.
Cannstatt. . 56129 In das Musferregister ist eingetra ; Nr. 150. Ruvolf Naser, aufmann in Hedelfingen, . Zelchnung eines Postkarten⸗ änechenßz, b. 2 Zeich ungen von Umrahmungen für Arm sichtekarten, C. Zeichnungen eines Thurmes und einer Pagode als Arrarprn, Geschäfts nummern 1,2, H und 6, verstegelt. Muster ad à und e fü pfastische, ad b für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 7. Nobember 1899, Nach. mittags 4 Uhr. C un fta den 146. November 1899. Kgl. Wärttemß. Amtsgericht. Landgerichte rath Klum pp.
en:
—
Cannstatt. o s82]
tt In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 181. Firma ö ai. in . Zeichnungen von 14 Uhrgehäusen und eines Rauchserbices in Form eines Militärbelms, abriknummern 369 bis 382 u. 385, versiegelt, . ür plastische Grzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1899, Vor⸗
mittags 8 Uhr. tatt, den 21. November 1899. ö Königl. Württ. Amtsgericht.
Landgerichtsrath Klum pp.
Cassel. hb6 49] In das hiesige Musterteglster Nr. 44 ist ein⸗ getragen; ; Der Schutz des angemeldeten Musters — Haar= sticfel — ist für die Firma Feldstein * Berger in Gassel bis zum jb. November 1904 verlängert. Casfel, den 6. November 1899. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
Cobur. ; so8lꝰ ] In das hiesige Musterregifster ifl eingetragen worden; Rr. ARI. Fabrikant Heinrich Ludwig in
Coburg, ein verschlossenes Kuvert mit der Auf ;
schrist: Inliegend 3 Photographien. Liegesessel in
verbesserser Lage für Lungenkranke, Muster plastischer
Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
2. November 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Coburg, am 4. November 1899. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
Coburg. (b 8195 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 22. Firma Max Roesler zu Nodach,
verschlossener Umschlag, gebörig jum .
ansuchen des Max Roesler in odach, für plastische
Erzeugnisse, enthaltend 2 Blätter mit dicht.
abbildungen, gekennzeichnet durch die Nummern 734 /
bis 5, 860, 877, 878, 379. 880 881, 882, 883, 884,
s85, 8386, 887, 888, 8g9 891, 92, S93, 9böo, hl,
g53, g6z2, 63, Master plastischer Erzeugnisse,
Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 11. November
1899, Vormittags 8 Uhr.
Coburg, am 11. November 18939. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
Cõinen. 65322)
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr J7. Zeugschmiedemeister August Huth in Gröbzig, eine Photographie, Schornstein. Aufsatz mit Kugellager darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer b9, Schutzfrift 3 Jahre, . am 10. November 1899, Vormittags 11 Uhr.
Eöthen, den 10. November 1899.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Kranold.
III.
Ehrentrriedersdorg. b 7 47 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 765 Ajibin Otto Reuther, Posamenten⸗
abrikant in Geyer, ein verstegeltes Packet, ent⸗ altend einen Muster⸗Gürtel aug Perlenschlung mit
Rüschen an der Seite, Fabriknummer 3900, der
Gürtel wird in allen Farben hergestellt, Flächen⸗
erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No
vember i899, 11 Uhr 45 Min. Vormittags. Ehrenfriedersdorf, am 8. November 1889. Königlich ** . eerink.
Ehr enrriedersdort. bb 77] n rns Musterregister ist eingetragen worden:; 1.7, Carl Friedrich Hermann Dietz ch r..
ute. ifabrikant in Geyer, ein verschlossener enthaltend e, , ,,. ( Besatarꝛ. kel aus Perlen, Fa riknummern
1453, 164, 1145, 164 und 1448, Fl chener eugnisse,
Schußzftsst 3 Jahre, an* emeldet am 9. November
168 13 ö 6 Nover er 16
renfrieder dam 12. = FVhnigliqh Sp isches, Anelsgericht. J Reerink. . ; —— ᷣ — — . so492*7] Eichstätt. sterreglster wurde eingetragen. ö. . ke er de. ire n hann er e
mit dem Sltze in T 6 . hen 8
fn she mltfage
Hermann Weißenburger
7 e ehe an B. Ntobemer 2 T. 85 ; den 6. N ber 1899. ,
Elbing. h 9897] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 47. Firma Erinee or Wales Herren
Ausftattungs Magazin C. G. Plaumann in
Gibing, ein Muster für Geschäfiskarten, offen,
Geschästsnummer 15, Flächenerzeugniß, 3 Jahre
Schutzfrist, angemeldet am 28. November 1899,
Vornsttags 114 Uhr.
Elbing, den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. 59290 In unser Muflerregister ist unter Nr. 7 ein⸗
getragen: .
A. Thierack Finsterwalde. Eine Glaeflasche zum Vertrieb von Parfümerien mit dem Stemrel am Boden: A. Thierack, Finstewalde. Mlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 9 November 1899, Nachmittags fünf Uhr 16 Mi— nuten.
Finsterwalde, den 24. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Freiburtz. Breisgan. 54745 Nr. 42 75. In das Musterrenister ist eingetragen: O2. 190. Firma Gebr. Dretfuß in Frei⸗
bur verschlossenes Packet, enthaltend drei Muster
vo n Photo Ständern, Fabriknummern 610, 611 und
6123, mit Regiments nummern und militãärischen
Abzeichen versehen, plastijcheKz Erieugniß, Schu frist
3 Jahre, e. am 6. November 1899, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
e burg: den 6 November 1899.
Großbh. Amtsgericht. (L. S.) Lederle.
Freiburs, Breisgan. . 5h93 4) Nr. 42 975. Ja das Musterregister ist eingetragen: De 3 101. Oscar Kreuzer, Kaufmann in Freiburg, fünf. Muster von Taschenuhrenstandern auß Draht, Fabriknummern 24, 26, 27, 33, 35, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, . am iI. Ropember 1899. Vormittags 105 Uhr. Freiburg, den 11. November 1899. Großh. Amtsgericht. Lederle.
Gehr em-. ö lob 36] In biesiges Musterregister ist eingetragen worden; R. Beyermann in Großbreitenbach Ein vemsi'gelter Briefumschlag, enthaltend 13 Muster, Fabriknummern 762, 763, 764, 766, 766. 767, 768, 76g, 770. 771, 772, 773, 774, Muster für Flächen erzeugnisse, angemeldet am 2. November 1899, Vormittags 97 Uhr, Schutzftist 3 Jahre. Gehren, den 3. November 1899 Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz.
Gerresheim. 67499 Im Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gerresheim hat folgende Eintragung statt · gefunden:
Nr. 35. Firma Heimendahl . Keller in Hilden, ein Packet mit Nodellen für plastische Er⸗ zeugnisse, nämlich Tafelgeräthe, versiegelt. Fabrik nummern 1142 u. 1145, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 15. November 1899, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Giessen. ji k 5b 326 n das Musterregister wurde eingetragen:
7 101. Pie Firma J. Barnaß in Gießen hat für das Muster Nr. 8i5l, — Ausstattung von Iigarrenkisten, — die Verlängerung der Schutzfrist um ein Jahr angemeldet.
Gießen, am 11. Nopember 18989.
Großheriogliches Amtsgericht. Neuenhagen.
e,, n ij . n e , 58193 n das Musterregister wurde eingetragen:
3. 145. Die Firma J. Barnaß zu Giesten hat für die Muster Nr. 13757, 13948, 13949, 15861 und 13963 — Ausstattung von Zigarrenkisten — die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre ange⸗ meldet.
Gießen, am 22. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.
Gõörx litꝝ. lb9199
In unser mn, ist heute Folgendes ein⸗ etragen worden: ! ö 195. Krinke Jörn,. Penziger Glas⸗ waaren ˖ Manufaktur ju Penzig S. L., eine durch Schnur und Siegel verschlostene Kiste, ent⸗ basfend II Originalmuster und 18 Zeichnungen von Dekoren zu Glatzwaaren, darunter 2 Stück plastische, die übrigen plastische Flächenerzeugnisse, die Fabrik; nummern sind: 4530, 442, 441, 440, 857, 425, 426, 428, 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, 496, 497, 498, 499, 500, bol, bo2, 503, ho, 50h, bos, 507, 508, 509, 510, , 3 Jahre, angemeldet am 2. Nopember 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Görlitz, den 3. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 67497
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 995. G. O. Schulze in Guben, ein offene Packet in Papierumschlag mit Nr. Il, enthaltend einen Hosenklemmer und Radsicherung. Plastische , e,, angemeldet am 18. November 1899, Vormlttags 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Guben, den 18. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West t. Musterregister lbb 3h] des Königlichen r, , ee. i Sagen i. W. Eingetragen am 5. November 18839.
Nr. 8 irma 98. 5 , ,, sᷣ , n. „5 Muster — ng er — offen, mit den , , M n 53 i *. zeugnisse, utz fr r an
. ö. November afl Nachmittags zz Uhr.
Malle, Saal õboz6
versiegelten Un zellan ⸗ Grzeugnisse, Flora, 178— 180 genannt Louis seize, Pate sur Pate, plastische Grzeugnisse, die ,, Schutzfrist von zehn Jahren, , am 1. J vember 1899, Nachm. 44 Uhr, eingetragen. Hof, den 1. November 1899. Kgl. Landgericht. . ũ
blätter sind so
gewählt werden
Königliches
meiaeipers.
Gratleisten festigt werden, Seite mit einem
Nr. 19.
125 Uhr.
on Phil.
Königsee.
Nr. 67. Königsee, je
In das worden:
9 Uhr.
(L. S.)
112 Ubr. Stoff muster,
Lörrach. Nr. 2 374.
402
O.. 3. artner 9. verstegeltes Packet Nr. 336, en
auf ollen⸗ Nrn. 209,
b62, 668,
Lörrach, 8.
reu W 4 . offen, chenerzeugnisse,
e. nser Musterregister ift heute eingetragen: 3. 3 H Firma S. Frenkel zu Halle a. S.,
geschoben werden, Stärke verwendet werden können, pHastischeß Erzeugniß., angemeldet am 7. November 1859, Nachmittags 44 Uhr, Heidelberg, 7. Nopember 1899.
Sugo Heiligenstadt, ein o ür Spangennadeln,
Hof. ⸗
Im Musterregister Bd. Rosenthal u. Co. zu in Umschlag hinterlegten Muster für Poꝛr⸗ Fabrik- Nrn. 175 u 176 genannt 181 genannt
Firma
in einer vernagelten Kiste Fabrikaummern 29063 a /281 und 20h / 4e / 281 bis IS / zl 81 und 21834 / 281, Sch y angemeldet am 3. Nobember 1899, 9 Königsee, den 3. November 1899. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth
Nr. 43. Firma Procop, in Schweizermühle, 1 haltend 14 Modelle von ᷣ knebeln mit gemustertem Fond,
brik ern 72 e g nen 7477, 7478, 7479, 7480, 7481, 7482,
eugniffe, Schutzfrist 3 Jahre,
245 ĩ Er de,, ,. ihr r ber oh, Vormittags
angemeldet am 3.
wurde eingetragen: a. Spalte 2: M b. Spalte 3:
C. Spalte 4: und zwar:
220, S522, 924 a, 9
r Flachenerzeugnisse, ken n 2 Im ber 18
er, er . . oder son estehen aus balbkreig. förmigen Papierblättern, so r, . daß die gerad ˖ sinige Kante aller Papierblãä Axe der Kugel oder
kann.
Amts gericht.
des Balleg fällt. aneinandergeklebt, daß zellenartige Zwischenräume entstehen, deren Form aber beliebig Auch die äußeren können verschleden ausfallen, z. B. oval, kegelförmig iföärmig oder vieleckig, ohne an dem Schutzgegen stinde etwag zu andern. Geschäftg Nummer 504h ä, plastisches Erzeugniß, aagemeldet am 8. November 1859, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten mit Schutz. frist auf 3 Jabre. Halle a. S., den 9. November 1899.
Abtheilung 19.
Rr. 62536. Zu O.-3. 6 Band 2 des registers wurde eingetragen: Karl Nething, Parkethodenanlage, in der
a7 16
NM
Schreiner in Heidelberg, wobei die Parkethölzer mittels Weise auf dem Blindboden be⸗ daß die Parketriemen auf der unteren Grat verseben über die Gratleisten sodaß Parketbölzer von geringerer Gesch. Nr. 1,
Schutzfrist 1 Jahr.
Gr. Amtsgericht. Dr. Rupp.
Heiligenstadt. In das Musterregister ist eingetragen; Engelmann Æ Co. zu ffenes Packet mit 2 Mustern Fabriknummern Artikel 386 Nr. 825, 500, 930, 25, 8h. S650, 924, 805, 91h, Slo, oß, 9g35, 929, 829, 899, 830, S5h, 815, 928, 23, 904, 835, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1899, Mittags
Il er.
Hoc.
Im Musterregister Bd. 1 Nr. von Krautheim u Adelberg versiegelten Umschlag binterleg Kaffeesecpice Lydia“, bestebend aus: Theekanne, Zuckerdose, Gießer, Tassen, und Kuchenteller, plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 9. No⸗ vember 1899, Vorm. 38 Uhr, eingetragen.
Hof, den 9. November 1898.
Kgl. Landgericht, — 3 für
dtüller.
Gebr.
Königstein, Elbe. Musterregister
96, 7471,
Brunst.
Lahr. Nr. 21 621. Unter O.-3. 258 jum Muste
anische Buntweberei Lahr. 6 . Vormittags
1899 —
wei versiegelte Kuverts, enthaltend ; fiele 1Nrn. 9500/9616, göls / 5533 und 9386, Packet II Nrn. 300 / 2h, gz 32 / 93 40, 9372/9385. d. Spalte 6: Flaͤchener eugnisse. She s n Spalte 8: Beilage 9. kan den 3. November 1899.
drei Jahre,
(os 198
eiligenstadt, den 30. November 1899. . Königliches Amtsgericht.
[5
1ẽNr. 335 wurde für die
Selb in
er für Handelssachen.
63714
ister ist eingetragen: In das Musterregister iß . . n, 2 Muster für Krüge und für Cumwpen, plastische Erzeugnisse,
achm. H
h4082 ist heute eingetragen
Jaeger & Söhne versiegeltes Päckchen, ent ⸗ sogenannten Manschetten ˖
versehen m 7472, 7473,
stönigstein, am 3. November 1899. he ichen Sächsisches Amtsgericht.
Großh. Amtsgericht.
Dr. H
Baumwollen⸗
Schu
5
oeniger.
sbbozz] In das diesseitige Musterregister
ragen: wurde heute . de, attur , ,
1 e 3 1 ‚ , Seidenstoffen,
und
zöß, fs, zr7, Zz9, zs, z54, Bo 668 / 66, 872, 873, 877, 90h 91 24b, bab, 25, 927, 928,
st drei Jahre, ange. Vormittags 8 Uhr. ]
November 1889.
Barten ste
Gr. Bad. , n. n.
eigne⸗
Ermen
54635 336 wurde für das zu Selb in einem te Muster für ein Kaffeekanne, Dessertteller
Handeltsachen.
frist 3 Jahre,
(bi396] rregister
ver ⸗
er⸗
uster⸗
25121
einem
*
Uhr.
it den 7474,
2, h60. 6. 917,
Muster
er in eine geomekrische ein verstegeltes Packet Nr. 3
Die Pay
Vd, 1578753 e. ö. . 9 das diesseitige Musterregister wurde heute eingetragen: DO. 8. ig, ; , . e, n. artner e., engesellschaft in Lörrach. 5 enthaltend 42 Muster auf ollen, Baumwollen; und Seidenstoffen, Nrn. 875, go6, 1079, 1980, 1081, 10982, 10983, 1084, 1685, 1086, jos7?, 1088, 1989, 1099, 10991, 1992, 1055, 1094, 1095, 1096, 1998, 1099, 1099, 1101, 1102, 1103, 104, 1105, 106, 7338, 7539, 7340, 73141, 7342, 7343, 7344. 7345, 7346, 7347, 7348, 7349, 7350, Muster für Flaͤchenerzengnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1899, Nachmittags 5 Uhr. Lörrach, 20. November 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. R upp.
Merꝝriꝶ. . 49281 In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 31. Firma Villerotz *. Boch, Mosaik⸗ fabrik u Mettlach, angemeldet am 3. Novem ber 1899, Vormittagtz 98 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Anzahl farbiger Abdrücke von neuen Mußtern für Wandbekleidungen mit glasierten Wand⸗ platsen und Bodenbesäge mit Mosaisplatten, sämmt⸗ siche Mufter sind Flächenmuster und entsprechen die Abdrücke 1sio oder i /s der natürlichen Größe, wie dies auf jedem Abdruck besonders vermerkt ist, 11 Abdrüce von Wandplattenmuster Nrn. 460, 492, 514, 5490, Fal, 574, 586, E83, 589, 590, 59l, 592, 593. ogä, zh, oss. 2 Abdrücke Von Piosaitzlattenmufter Nrn. 687, 688, 689, 851, Sb2, Flaͤchenerzeugnisse,⸗ Schutzfrist fünf Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 5. November 1899 am selbigen Tage. Merzig, den 3. November 1859.
Königliches Amtsgericht. 2.
Oberndortr. Neckar. bb 1301 st. Amtsgericht Oberndorf.
Im hliesigen Musterregister Nr. 171 wurde unter dem Namen des Kommerzienraths Erhard Junghans in Schramberg als Muster für plastische Erzeugnisse eingetragen: Ein verschlosseneg Packet, enthaltend fechs Ührgebäuse aus Metall mit den Jlummern 17, 15, 15, 30, 21, 29, Tag der An⸗ meldung: 8. Nobember 1599, Vormittags 8J Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsrichter Jahn.
Oberndorf, Neckar. bh 9614) Kgl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 177. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unverschlossener ger, , . enthaltend 14 Abbildungen von Hol ⸗ und Metall · ubren mit folgenden Fabrikationebenennungen und Nummern: Don Juan 1096, Loporello 4098, Figaro 1106, Titus 4102, Vespasian 4194, Tiberius 4106, Harrian 4108. Tonga 4110, Hamburg 4112, Bremen 14, Lübeck 4116, Mittnacht 4118, Sarwey 4122, Maiblume 4135, ausführbar in verschiedenen Holi⸗ arten, Metallen und Ausstattungen, Muster für plaftische Erzeugnisse. angemelbet am 17. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsrichter Jahn.
overstein. so3as?] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 295:
Firma: Gottlieb . Wagner, Oberstein. Gegenstand: ein reisiegeltes Packet, angeblich ent. haltend zwei Kettenmuster, Geschäftsnummern 19225 u. 20796, und jwei Anhänger, Geschäftznummern 1584, 1558, Muster für plaftische Grieugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Oberstein, den 3. November 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oberstoin. 8964] In dag hiesige Musterregister ist unter Nr. 296 eingetragen: . Julius Maurer, Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 16 Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern 4562, 4563, 4564, 4565, 4566, 4567, 4568, 4569, 479 u. 4559, Mufter für plastische Erleugnisse. Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmütags 64 Uhr. Dberstein, den 20. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
oldenburg, Grossh. . 58313] In das Musterregister unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: teh 124. n he. Co., Firma in Olden⸗ burg, Zeichnung eines Ofens mit der Beieichnung Regulier · Ofen gi 6282“, Muster für plastische Erzeugnisse. Shah friß 10 Jabre, angemeldet am I7I. Nopember 1895, Vormitt. 9 Uhr 25 Minuten. Olbenburg, 1899, November 18. Großherzogliches Amtggericht. Abth. V. Stukenborg.
Passan. b 9898]
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. Hh. Rosenberger, ang, Kaufmann in Neureichenau. 1 Zeichnung für ein Muster einer ührgehäusedekoratign, versiegelt, Muster für a , Grzeugniffe, Geschäfts nummer 1, Schutz frist 3 Jahre, 3 am 3. November 1899, Nachmittags 3 Uh
i. 3. November 1899. Kgl. L
r en (CL. 8) Scherer, Kgl. Landgerichtsrath.
— ——
Der Vorsitzende:
Pöasnock. , so7 88o] Im Musterregifter wurde unter Nr. 83 einge⸗ tragen: srma Conta Æ Böhme in Pößneck ein ver⸗ ᷣ 6h Packet mit angeblich 50 Abbildungen von odellen zu Porjellanfiguren, Fabriknummern 8213 doppelt, 8s 1a doppelt, als doppelt, S216 doppelt, Szl 5, 7636 doppelt, 7627 doppelt, 628 doppelt. Z896 doppelt, 8897, 8898 , S899 doppelt, Sooo, 90 doppelt. 8802, 8990 dr, bs66, hbz, 6g, os o, 6871, 872, S3,
5 der, Fizs doppelt, sas7 doppelt, 8Y58, o686, 7,
mittags 43 Uhr.
andgericht Paffau. Kammer für Handelssachen.
gerichts ist eingetragen:
8277, 218, 7024, Jog5 doppelt, plastische Erheug nisse, Schutzfrise drei ö am 17. 6. vember 1899, RVormitrags 11 Uhr. Pößtueck, den 18. Noyember 1899. Herzogliches . II.
559381
Ra dolraell. uster⸗
Nr. 15 395. Zu O.-8. 19 des diess. registers wurde heute eingetragen: Spy. 2: Maggi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin M., Bülowstraße b7, ver⸗ freten durch Direktor Einst Schmid daselbst. Sy. 3: 5. November 1899. Nachm. 24 Uhr. Sp 4: Eine
aplerhülle für Suppenwürfel von gelber Grund—⸗ arbe mit schwarsem und rothem Aufdruck und biagonal angeordnetem rothen Streifen, in dem die Bezeichung der Suppe in gelber Farbe angebracht ist. Sp. 5: Muster für Flächenerzeugnisse. Sp. 6: z Jahre Schutz frist.
Radolfzell, den 6. November 1899.
Gr. Amtsgericht. Hoffarth.
Reichendach, Vogtl. (96165 In das Mugfterregister für den Bezirk des unter zeichneten Amtugerichtg ist beute eingetragen worden: Nr. 183. A. Roßner in Netzschkau, ein ver—⸗ schlossenes Packet mit 2 Musterabschnitten von Tapisseriestoff n, Dessin Nr 1596 und 1598, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1899, Vormittags p11 Ubr. Reichenbach, am 27. November 1899. Königlich . Amtsgericht. e vler.
Reutlingen. Io 4929]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 150. Firma Süddeutsche Schuhstoff ⸗˖ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf ⸗˖ tung, in Reutlingen, ein Packet mit 3 Mustern für Schubstoff, verstegelt, Flaͤchenerzeugniß, Geschäfts« nummern 1350, 1351, 1352, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 6. November 1899, Vorm. 114 Uhr.
Reutlingen, den 8. November 1899.
K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Muff.
Rottenburg, Neckar. (53 486
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 6. Mechanische Buntweberei Bodels« hausen, Georg Möbus, h0 Muster von Baum⸗ wollflanell und Sommer ⸗Hemdenstoff, Dessins Nrn. 184, 189, 201, 215, 264, 271, 277, 287, 290, 357, 401, 461, 462, 616, 634, 747, 768, 815, 817, 824, 1300, 1301, 1303, 1306, 1310, 1312, 1314, 1316, 1339, 1344, 1349, 1357, 1358, 1359, 1361, 1362, 1366, 1508, 1509, 1519, 1530, 1544, 1557, 1559, 1568, 19570, 1569, 1584, 1630 1369, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1899, Vorm. 8 Uhr.
K. Württ. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Siegel.
Schorxrnddorxr. K. . Schorndorf.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 36. RKnopffabrik Schorndorf Karl . ein versiegelteg Packet, enthaltend 18 Modelle von Hornknöpfen, Geschäftsnummern 2222 — 2297, 2209— 2220, 21 Modelle von Horn⸗ güttelschlössern, Geschästanummern 21, 22, 25, 26, 43, 32, 44, 18, 19, 20, 31, 30, 29, 27, 36, 35, 28, 24, 23, 16, 38, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1899, Nachm. 4 Uhr.
Den 3. November 1899.
Amtsrichter Dr. Bocks hammer.
—
5320)
Schwerte. h 937] In das Musterregister ist eingetragen: Buchhändler Paul Liese zu Schwerte, Vor⸗
stecknadel mit stenographischer Inschrift, offen, Nr. 2
der Geschäftsbücher, Muster für plastische Erjeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1899, Nachmittags 5 Uhr. Schwerte, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Schw etnins on. (ö 8596]
Nr. 258 941. Ins Musterregister wurde unter O. 5. 28 eingetragen:
Firma Johannes Scharnke, Cigarrenfabrik in Hockenheim, hat am 21. Nobember 1899, Nach⸗ mittags 35 Uhr, 8 Stück Muster angemeldet für
igarrenausstaffierung, theils mit Brand, theils mit
arbdruck angebracht, dabei theilweise außen auf die Zigarrenkisten, theilweise auch innen zur Dekoration der Innentiste; es sind Flãchenerjeugniss. . nummern 500 bis 507. Schutzfrist 3 Jahre.
Schwetzingen, 24. November 1899.
Großh. Amtsgericht. Nüßle.
Triberg. hb 23]
Nr. 12286. Unter O3. 62 des diesseitigen Musterregisters Band III wurde unterm Heutigen eingetragen:
. Jos. Grieshaber Söhne in Furt ⸗ wangen, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Zeich⸗ nungen von Gongtonfederträger und Gongtonfeder⸗ Hie. mit den Fabriknummern 300 und 301
uster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 5. November 1859, Nach-
Triberg, den 8. November 1899. . n . Diez.
Villimgen. so7 220]
Nr. 26 644. In dag diesseitige Musterregister wurde eingetragen:
3u 8 34 Band 11; A. Schnurr, Litho ⸗ graph in Viningen, 1 verschnürte Paplerrolle, Athaltend Stüg fithographifche Zeichnungen für Reklame wecke. FGeschäftsnummern 6, 6, 7 und 8, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. November 13 Fg, Abende oz nör.
lingen, den 6g elend, 1899. ö . ggericht. Dr. Weiperi.
Völk Iingem.
56325 n dag Musterregister des hiesigen
anal Amts
J 6 1
Glashütte, ein versiegeltes Kisichen, angeblich ent baltend: eine gepreßte Bierkanne Kaiser, 41 ge⸗ litert; einen Weinkelch Anton, mit nopyffch iff und Orgelolivenschliff; einen Weinkelch Fritz, mit Knopf. und Stengelschliff und Orgelolivenschliff, ohne Fabriknummer, Muster für plastische Grjeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet die Bierkanne in den Größen 0, 2, 4. 0 3, 0,4 und 4 l, die Wein⸗ kelche in den für Trinkseiviee gebräuchlichen Größen für Wasser, Wein, Südwein, Liqueur und Cham pagner, am 6. November 1899. Vormittags 9 Uhr. Völklingen, den 6. November 1899. Kgl. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 63127 In unser Musterregister ist die Verlängerung der Schutzfrist für die unter Nr, 128 eingetragenen, von der Firma C. Tielsch K Co. iu Altwasser am 1. November 1893, Vormittags 10 Uhr, nieder⸗ gelegten Muster auf weltere 3 Jahre, vom 1. No⸗ vember 1899 ab, eingetragen worden. Waldenburg i. Schl., den 1. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Weil den. hbz 21]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 85. The Mosanic Pottery, Max Emanuel u. Co. in Mitterteich, I verschlossenes Tistchen, enthaltend 2 Stück Porzellangegenstände, Fabriknummern 1264 und 1265, wlastische Erieug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No⸗ vember 1839, Vormistags 10 Uhr.
Weiden, den 8. November 1899.
. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident: (L. 8) Sz raßer.
zeit. bb ꝰ 3g]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 204. Offene Handelsgesellschaft G. A. Naether in Zeitz, versiegelte Muster für vlastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 1 (a, b), 2, 3, 4, 5 (a, B). 6 und 7, 6 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. November 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Zeitz, den 8s. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. Ib6 806
In das Musterregister des Herzoglichen Amts gerschts hier ist heute eingetragen worden:
Nr. 40. Firma Otto Becker in Coswig, offene Zeichnung eines Kisten Hebelverschlusses, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Aktenzeichen TV Nr. 4 Vol. III Bl., 50.
Zerbst, den 10. November 18939.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Börsen⸗Register.
NRerlin. Börsenregister 69887 des . Amtsgerichts I zu Berlin.
In das Börsenregister fr Werthpapiere ist heute eingetragen:
Unter Nr. 76: Commerz und Dis conto Bank zu Berlin. Zweigniederlassung der zu Hamburg domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Com. merz und Dis conto⸗Bank.
Berlin, den 27. November 18939.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Hamburg. Eintragung 59886) in das Börsenregister für Waaren. 1899. November 27.
Schröder Gebrüder E Co. (offene Handelsgesell⸗
schaft), hier selbst. Das Landgericht Samburg.
Konkurse. 69763
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Atzler in Berlin, Dresdenerstr. 69 u. 77, ist heute, Nachmittags 124 Ubr, von dem Königlichen Amte⸗ gerichte J1 zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1899, Nachmittags E2*I uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1960. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar 1900. Prüfungstermin am 2H. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 2. Berlin, den 29. November 1899.
Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
9767 onłkursversfahren.
Ueber das Vermögen des Lederfabritanten Adolf Jacobsen zu Schöneberg, Neue Winter. feldstraße 22, Geschäftslokal in Schleswig, ist heute, am November 1899, Nachmittags 123 Uhr, das Konkuröperfahren eröffnet. Der Kaufmann Schultze zu Berlin SO, 3 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 30. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1909, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 209 / 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. ener Arrest mit Rn zeigepflicht bis 365. Belember 1959. Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1, Abth. 25, zu Berlin.
bo? 3] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hoteliers Hubert
Lunau zu Bischofsburg ist heute, am 28. No-⸗
vember 1899, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurg er⸗
öffnet. Konkursverwalter: Spediteur Bartlewgkt zu
ilch elch g Glaubigerversammlung; den 18. De⸗ 99, Vormittags 11A Uhr. Offener
mit e,, bis 5. Januar 1900. Frist er Kon
zur Anmeldang d kurgforderungen bitz 9. Ja⸗
Nr. 12. Firma Nagpitler Cie. iu genner
snuar 1909. Prbfungetermin: am 20. 1990, Bormittags RI Uhr. Bischofsburg, den 28. November 1899.
Kröm ke Gerichtzschreiber des Könlgl. Amtegerichtz.
(bꝰ7 58] Konkursverfahren.
Ueber den Rachlaß der am 16. September 1899 verstorbenen Clara Minna verwittweten Süttinger, geb. Eichler. in Chemnitz wird heute, am 28. November 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtg⸗ anwalt Tetzner hier. Anmeldefrist bis jum 27. Dejember 1899. Wahl. und Prüfungstermin am 10. Januar 1900, Vormittags 12 Uhr.
me ir. Amtggericht Chemuitz. Abth nigliches Amtsger emnitz. th. B. Bekannt gemacht durch den a e
Aktuar Reger.
9692
Ueber das Vermögen des Schneiders und Garderobehändlers Ferdinand Franz Ludwig in Kötzschenbroda (Bahnhosstraße 8a) ist heute, am 28. November 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden,. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Landhaug⸗ straße 13. Anmeldefrist bis zum 23. Dejember 1899. Wahltermin am 4. Januar 1800, Wor- mittags O Uhr. Pruͤfungstermin am 4. Ja nuar 1990, Vgrmittags 9 Uhr. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bis jum 23. Dezember 1899. Königliches Amesgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
69745 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Gotthelf zu Duisburg ist am 28. November 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Feldhaus hier ist sum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis 20. Januar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger ˖ versammlung am 21. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Utzr, Prüfungstermin am 1. Februar E900, Vormittags 160 Uhr, im Zimmer 42. Offener Arrest mit Änzeigefrist an den Verwalter bis 20. Dejember 1899.
Duisburg, 28. November 1899.
Königl. Amtsgericht.
õ96861 Ueber das Bermögen des Klempnermeisters Friedrich Wilhelm Karl Röse in Ebersbach wird heute, am 28. November 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Weise hier. Anmelde⸗ frist bis jum 10. Januar 1900. Wahltermin am 27. Dezember 1899, Vsrmittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1900, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Dezember 1839. Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretär B lä che.
69756] Konkurseröffnungsbeschluß.
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhänd⸗ lerin Elise Ifftner in Erlangen ist vom Kgl. Amtsgericht Erlangen auf den unterm 24. No⸗ vember 1399 gestellten Antrag mehrerer Gläubiger am 28. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, Kon⸗« lurs. eröffnet worden. Verwalter: Bankagent . Kaestner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Dezember 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1960. Termin zur Heschlußfassung über die Wahl eines neuen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 20. Dezember E899, Nachmittags B Uhr, im Sitzungẽesaale. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, 5. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.
Erlangen, den 28. November 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Laut, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.
69746 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Storch ju Altendorf Rhld. ist durch Beschluß vom se, Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. Dejember 1899. Anmeldefrist bis 22. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 1899, Vormittaßs 10 Uhr. Prüfungstermin 20. Januar 189060, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer 43, hierselbst. Essen, 28. November 1899.
Habighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 9760] Neber das Vermögen des Gastwirths Richard Klösel in Kottengrün wird heute, am 27. No⸗ vember 18939, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Reinholdt hier. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1899. Wahltermin am 19. De⸗ zember 1899, Vormittags 49 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1900. er n,, 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis jum 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht Falkenstein. Vgtl.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wilhelm.
õ9743 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Steinberg von hier, Zeil 14/16, ist heute, Nach mittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hertz dahler Konkursverwalter ernannt. Arr An
lung ng Vor⸗
ö.
Zauuar l
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. De⸗
1
. . Nudo in Haungver, Hild ist am 25. November 1899, Vormittags 1e vom Königlichen Amtsgerichte Hannober, Ab lung 4A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg verwalter: Gerichtsvolliieher a. D. Grünewald in annover, Deyrientstraße 3. Offener Arrest mit njeigt is zum 20. iber 1599; An- meldesrist bis zum 28. Dee mber 1899. Eeste rr, den,, den z. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gericht gebäude, Zimmer Nr. 126. , , daselbst den 8. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Hannover, den 29. November 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
õ9975] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Baptist Müller ju Koblenz wird heute, am 28. November 1899, Nachmittag 11 Uhr, dat Konkurgverfahren eröffnet. Der echtgzan walt Müller II. zu Keblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. De⸗ zember 1899 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walter, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuße und eintretenden Falls über die in § 1290 der Konkursordaung bezeichneten Gegenstände auf den O0. Dezember 1899, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Januar 1809, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon- kurßmasse etwa a sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ge in in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 30. Dezember 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht 3 zu Koblenz.
lbobSz] Bekanntmachung.
Dag K. Amtsgericht Landshut kit mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen des Lederhänb⸗ lers Moriz Chazz, Alleininhaber der Firma J. Kaiser, in Landshut das Konkursverfahren er⸗ öffnet. . Verwalter ist der Rechtsanwalt Stanglmalr hier ernannt. Offener Arrest mit An . jeigefrist bis längstens Samstag, 30. Dezember 1859. Termin jur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den S§5 120 - 128 R. K. S. bezeichneten Punkte findet am Mittwoch, 20. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungs—⸗ termin am 66 10. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal Nr. 40 statt. Die Konkurzforderungen sind bis längstens Samstag, 30. Dezember 1899, anzumelden.
Laudshut, 28. November 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
(L. S. D. Surrer, K. Sekretär.
69694
Ueber das Vermögen des K,aufmanns Friedrich Carl Gustav Meißner, Inhabers der Möbel handlungen unter der Firma: E. Möbius Nachf. und Th. Langkammer hier, Weststr. 33, ist heute, am 28. Nodember 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck hier, . 24. Wahl- termin am 21. Dezember 1899, Vormittags IH Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1960. Prüfungstermin am 18. Januar 1600, Vor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht bis zum 23. Dezember 18939.
Königliches Amtsgericht rr ig Abth. IIA,
den 28. November 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.
oõo7 69]
Ueber den Nachlaß des am 4. August 1899 ver⸗ storbenen Tischlermeisters Moritz Ludwig Taupadel in Wiesenthal wird heute, am 28. No- vember 1899, Vormittags 112 Uhr, das Konkurtver⸗ fahren eröffnet. Kontkarsverwalter: Herr Rechts- anwalt Roßbach in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 23. Dejember 1899. Wahltermin am 20. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 8. Januar 1900, Vormittags 10 Uor. Sffenẽ? Arrest mit Anzeigepflicht i zum 25. Dejember 1899.
Königliches Aratsgericht Leisnig.
Belannt 3 . te w. Niicteschrei etann ema u en er: ö 4638
o9l56] gontursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauu ers ,, Frömert zu Liegnitz, Raupachstr. r. 11, ist beute, am 27. November 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: ee, Adolph Blasche ju Liegnitz. Offener Arrest mit , . bis 26. De⸗ 8 1899. Anmeldefrist bis 257. Dezember 1899. rste Gläubigerversammlung den 27. —— 1899, Vorm. 11 .* Prüfungstermin den n 1900, Vorm. A0 üühr, Zimmer 23 2 Liegnitz, den 2). November 1899. Lindner Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
lbs 9] Ueber das Vermögen der Haudelsg Meißner Stockfabrik Gusse Cg. wird. heute, am 29. November 189 12 2 Konkur .
94