6
115, 75 G Bregl. Oelfb. los) a 136,506 Bresl. Wa 63 4 137,006 226. 00 88 00 B 300,506 ? ; . — 35 366 ; ; 212,75 bj G CGont. G. Nürnb. 6 4 1. 104,506 Cont.Wasser (os) 4 108, 25 G Dannenbm. (103) 4
Königlich Preußischer Staats ˖ Anzeiger.
S — 2 ö 5
ee Hob, ö , g neh. 1 * T.
os, 00bz G Sagan Spinner. 104 30bzG Saline S 1
142,75 bj G 303, 00 b G 1965, 00bz G 43,40 bz 209, bo bz G 143,00 bz G 16, 60 bj B ; 161,7 5et. A6 1, 40 bz kv. 103,50 bz G o. St. Pr. 145, 75G König. Marienh. S0, ho G a, ,. 175 00 do. Walzmühle 314,506 Königsborn Bgw 55,25 G Königszelt Prill. 7,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 161,c0bz G Kronpr. Fahrrad 12 70 bj G Küpperbusch. . S2, 50bzG Kurfürstend. Ges 139,25 G Kurf. ⸗Terr.⸗Ges. 121,50 Lahmeyer & Co. 153, 90bz G Langensalza ... 30 35 bz G Lauchhammer .. — — do. lv. Sl, lo , n, . 241,50 ebzG do. i. fr. Verk. ooh / oh] 199, 00 bz G Lederf. Eyck Str 1600 222, 00bz G Leipz. Gummiw. ; Leopoldgrube .. 1000 265,00 bz G Leopoldshgll. .. 1000 145,50 bz G do. do. St. - Pr. 1000 136, 90 z Leyl. Joseft. Pap. 1000 110756 Ludw. Löwe & Ko. 2ulbbo lz 5 d Lothr. Gisen alte 135, 00bz bo. abg. S4, 00 bz G do. be abg.
. do. * . 121 50 bz Louise Tiefbau kv. 00/5) 123,006 do, t. Pr. l200 / zh 410, 00bz G Lüneburg. Wachs 1000 209, 00bz G k 000 / zoo Hl, o0bz G Mrk. Westf. Bw. 1600 145,50 bz G Magd. Allg. Gas 1000 108, 106 do. Baubank 1000 308, 00bz66 do. Bergwerk Abo / sgh 200 00 bij G do. do. St. Pr. g9äl 99,59 b; do. Mühlen .. 21275 bzG Mannh. Rheinau 143,900 b; G Marie, kons. Bw. 143, 00bzG6 Marienh.⸗Kotzn. 136,606 Maschin. Breuer 144,008 do. Kappel 14 144,00 Msch. u. Arm. Etr h 114,606 Massener Bergb. 4 131,606 Mathilden hütte 9 159 50bz G Mech. Web. Lind. 6 192,50 bz B do. do. Sorqu 13 — — do. do. Zittau 7 181, 506 Mechernich. Bw. 0 10b,hobz G Mend. u Schw. Pr 2 — — Mereur, Wollw. 99 121,756 Milowicer Eisen 10 99, 00bz Nix u. Genest Tl. 10 118,506 Müller Ffrn lh 20 261, 00bz ; Nähmasch. Koch 10 210,79 bj G VNauh. säuref. Pr. 14 116, So G6 Neu. Berl. Omnb. 178, 00 bz; Neues Hansav. T. 194,756 Neufdt. Metallw. 62,506 Neurod. Kunst. A. 97, 00bz G . . Liq. 318, 006 Neußer Eisenw. 133,50 bz G Niederl. Kohlenw 129, 50 bz Nienb. Vorz. A. 4125, 506 Nolte, N. Gag⸗G. 161,0obzG Nordd. Eiswerke
— — do. 114,80 bz G 114,506 387,5 0 bz G do. Lagerh. Brl. — — do. Wollkämm. 242 25 bz G en e T 129,90 bz G Nordstern Brgw. 1553,75 G do. 21826-24741 l20b / jo0 128,50 bz G VNürnb. Veloeip. 600 Pol, 00bz e, e l, B 5a la2 ha, 10 40 do. Eisenb. Bed. 600 i164 60 bz do. do. neue 113, 506 do. CG. J. Car. H. — — do. Kokswerte 212 25 bz G do. Portl. Zem. 212, 25 b; G Oldenb. Eisenh. . 370 00 bj G Opp. Portl. Zem. 268, 00 bz G Drenst. & Koppel 141, 00bzG Osnabr. Kupfer 160, 25 b; G6 DOttensen. Eisnw. 225 25 b G 2lh, 50G ass.Ges. konp. 93, 50 B Masch. 168, 00 bz do. .
. — dy
d e 2 —
877] — —ᷣ— —
—
w——
—
S =
———
—8—*—
ö —
Ses SS 8 111851
9. 00 et b B] Sangerh. Masch. 112,50 bz 869 fer & W 289, 0b G Schalker Gruben das 16053 h Sher eb 107,00 bz G do. Vorz.⸗ Att. bo, 20 B Schimmel, Msch. 141,70bz G Schimischow Cm 170, 00bz G do. neue 195, 006 Schles. Bgb. Zink 118,606 do. do. St. Pr. — — do. Cellulose .. 189,506 do. Elelt. u. Gasg ba0 00G do. Kohlenwerke 2125, 00 bz G do. Lein. Kramsta 168, loG do. Portl. Imtf. 60 40 bz 106,606 136, 006 265,50 bz G hab, 40a Bab 6, 10 bz 1000 126, 75 bz B ütt, Holzind. 139,506 ulz⸗Knaudt lol, 00G wanitz & Co. 93, 00b; G Seck. Mühl V. A. 121 8063 Nax n 23 200 fl. 62, 006 Sentker Wiz. V.. 1000 / doo 406,50 bz Siegen Solingen Siemens, Glash. Si m. u. Halske Sl n Cell. endorf. Porz. O der 36 SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Didier: do. Glektrizit. do. Gristow do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz.⸗A. Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink do. St. Pr. 11025 bz G Strls. Spl. St⸗P. 168, 00bz G Sturm ßalzziegel 176,60 b; G Sudenburger M. 15h, 90 bz G Südd Imm. 400so 186 9006 Tarnowitz. Brgb. 166, 00b G6 Terr. Berl ⸗Hal. 1309, 00 do. G. Nordost 20, 00bz G do. G. Südwest 108.50 bz G do. Witzleben. 184 50 bz G Thale Eis. St. P. 193,00 bz G do. Vorz. A 183 00 bz G6 Thiederhall ... 150,006 üringer Salin. 209,75 bz do. Nadl. u. St. 1825 bz Tillmann Wellbl. gg, 00bz G Titel, . —— Trachenbg. Zucker 136, 00bz G Tuchf. Aachen kv. 06, 006 Ung. Asphalt .. 224,75 bz G do. Zucker... 125 00bzG Union , 3h 5 B do. Chem. Fahr. 96, 00bz G do. Elektr. Ges. Sd, b0bz G U. d. Lind. Bauv. 104, 006 do. Vorj. A. A. ,, nner s 5, arziner Papierf. 950 G . rf 207, 10bz G V. Brl.⸗Fr. Gum Ish Hort. 6 234 irren Obet. er. Hnfschl. Fbr. 223, 00bz B Ver. Kammeri 146, 906 Vr. Köln ⸗Rottw. 172,756 Ver. Met. Haller 0 129,75 bz G Verein. , ,. lo00 1000 124 60 bz; do. Smyrna Tey 10900 1181,50 bz G Vkktoria Fahrra 172,75 b; G Vikt.⸗Speich. G. 191,606 Vogel. Telegraph 164 506 Vogtland 9 ch. 194.50 Bkl.f. Vogt u. Wolf. 247, 50 bz Volgt u. Winde 1700 b3 B Volpi u. Schlüt. 181,B 76 bz Vorw. Biel. Sp. 182, 29 6 Vulk. Duisb. kv. S853, 30 bz G Warstein. Grub. 1053,40 bz Wassrw. Gelsenk. 13d obi . . 909 bz estd. Jutesp.. * hin.
—
x H —
S 3
—— — — — x —— ——
—— OI
ð — — 22
— — 7 — — — —
— 8 — —
t er 8
— — O — — 2
Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. ang ; Elekt. Unt. Zurich Em. ⸗ u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. G Irdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg en, ahrzg. Eisena enst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch.. ockend. Papierf rankf. Chaussee do. Elektr
o. . raustädt. Zucker reund Masch. k.
ied Wilh. Pr. A rister & R. neue ritsche Lpz. Bch. ggenau Vorz.
Geizweid. Eisen
Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl
Gg. Mar. Hütte
leine neue
& T Q Q O &. SCG SS] s,. 28 = 8x . 8
C W — 6 = —— x
2 — — — — 2 — — 2
94 9g0 bz
— — Dtsch. Linol. (103
. . . Wafs. o 3 ö ho bz onnergmarckh. . . Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
246, 00 TDrtm . Hergbeloh ] 44 I.. ; . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
197 3b Drtm. Union i053 1.1. . für Gerlin außer den PRost - Anstalten auch die Expedition
3 3g Diff hr t 1 11 1. Sw., Wilhelmstrasße Nr. 32.
116 506 lber Farb iob / I 14. ö. Einzelne Uummern kosten 26 3. ag vo b ö 11 6. k
— D
* — — — — — 7 2 ⸗2—
——— —— 2 2 60 — —— 2222 —
0 —
. —— *
—
O LK O —
363
Insertionspreis für den Raum einer Arumzeilt 3490 3.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition U des Aeutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
283
z
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 3282 1
— S! — — c .
z
r
136,0 bz Engl Wollw (loz 4 I.. 9 ob, ß bz do. do., Goh ih i. — ; 2 89 K M 2s . Berlin, Sonnabend, den 2. Dezember, Ahends. 1899. i ,
1 0 m. . gi 1 1 1 5 3 8 . * 2 1 186, 00bz G ö Bergw. 4 1. . 99, 75G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: §8 2. Der Handel mit Rindvieh, Schweinen, Zum Notar ernannt ist der Rechtsanwalt Mertins in
184,90 bz G Georg ⸗Mar. (106) 4 1.1.7 500u. 1000 - — 3 ; Schafen, Ziegen oder Geflügel im Umherziehen wird Königsberg i. Pr. . . ö. d bi. Ferm. Br. Dt o * 1.1.7 1009 R ö ,. . . . K ö. 9 . 19 1 . ir fn gn In der 3 der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ 179,00 bz G Ges. el. Unt Cos) * 1.4. N, oobiG othen Adler⸗ Orden. vierte = 3 383. Der 31 Äbsatz J der landespolizeilichen Anord⸗ anwalt PDr. Günther bei dem Kammergericht, der Nechts=
179 006 ag. Text. J. 10h 4 .. dem Generalmajor z. D. Hederich, bisher Kommandeur . 8 . ß n,, . 338 ie n, ; . . . ö. j . J . fn, JJ i ln ali von Ponickau . . , , , in . — 3 3 feen, j . ! zie Abhaltung von Viehmärkten mit Ausnahme der Frankfurt a. M, der Rechtsanwalt Dr. Roz ns ei dem . . r . . . K . ö . ö Pferben drt. . das 9 n gen von Vieh mit Aus- Landgericht in an ng und der Rechtsanwalt Biel bei dem 6e 55 h 3 lor er . ,, . Vim . nahme von Pferden auf Wochen- und sonstige Märkte wird bis ö ö. ö , ,,
1 909 D. w. 4 1.1. . r fe . , , . a. i . n die Liste der ü . . . . 3 16 i r gf . . . eier e That 3 der landespolizeilichen Anordnung Rechtsanwalt Flamme aus Hötensleben bei dem Oberlandes⸗ 148,50 bz order Brgw. l od 6. Posensches) Nr. 19, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter vom 12. November cr. (Imtoblait S. zö7) erhält folgende gericht in Stettin, der Rechts anmalt Galluschke aus Myglo⸗ 6 Fassung: witz bei dem Landgericht in Beuthen O⸗Schl, der Rechts⸗
w — — — — — — — = — — — —— —
867 2
— — 8 —— 23 C X Q 0 do K C Ꝙ⏑˖
— — ·
O 83 6 * 3 2 . 6 2 Kw
236383 .
*
SOS —
4 1
— , , .
— OC L . .
162 5 G ösch Ci. . Stahl a i.. ö . . ; ö, 25 hz owaldt. . i ße az i.. 192106 „dem Fabrik Direktor Karl Schänbgrn zu Aachen⸗Burt⸗ je Besti Mager⸗ anwalt von Ponickau aus Frankfurt a. M. bei dem Amts⸗ 25d; ob & Ilse Te ., 1 1.. gh doch scheid und dem Mittelschullehrer a. D Martin Zander zu milch Mie n . . 6 . . auch Mager ,, n 9 . Unpgericht in Hechingen, die . . Ii n a. . F, n . . zu Küstrin, den Königlichen Kronen Orden g 5. Zumiderhandlungen gegen die vorstehenden Be BSerichts-Assessoren Br. k ö. . 5. gg hfn . 1 . . vierter Klasse, ; z ; ; Reichs⸗ 'setzb bei dem Landgericht in Köln und der frühere Gerichts⸗Assessor , g ö . — ee, dem em ritierten Lehrer Johann Poturalski zu . . ö, . em de ee rn fa rd, Gra . Landgericht in Breslau. gh er e, 69It ö. ö h Zrenica im Kreise Schroda den Adler der Inhaber des König— . s des Meichsgesetzes vom 35. Juni 1880 7. Mar 1894 Der Rechtsanwalt und . Justizrath Dr. Horwitz in . . , . n . ᷓ — sichen nn,, . n . im Kreise e , . 1. 148 Absatz 1è᷑ 3iffer 7a der Reichs⸗ Berlin ist gestorben. r eg in, Tr, lich! * ö güch? mn den ö keen in be Bocs hte, e eee zu e ,,, tritt mit dem Zeitpunkte ihrer Ministerium für Handel und Gewerbe . r en ,s. 1 J ; ( y. . n n ö lr de e ,. Bert ein n. in 3 Riobember 1899 Im Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Berg⸗ 12775 bj G Ludw. Löwe u. Ko. 4 1. 4. dem Gutsstatthalter Friedrich Bröderdorp zu Bassen⸗ 6 Ln Fegierun w Prasihent ; Akademie⸗Sekretär Steffens zum Geheimen expedierenden S4 7b bz a fg * 1. dorf im . . 8 . , er Reg 6 . : ] Sekretär und Kalkulator und ,, ricke zum 6 ; 2 ose esse zu pe un en Holzhauermeistern —ĩ Geheimen Registrator ernannt worden. ib oobz G 3 . 1. . Cen ssiy zu Seelenberg im Kreise Üsingen, he gis
n, n , , a ox an el Sch m dt. zu Ossdilsen im Piltreise und Wilk n
117 00b3G Nauh. säur. Prdll th 4 1. — . Schneider zu Seitzenhahn im Untertaunuskreise das Allge⸗ ; ĩ 8 00 bz B . . .. . meine Ehrenzeichen zu verleihen. (. * 23 s . ih . 7 n h Bekanntmachung.
. olte Gas 1394 4 1.1. 190, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Diejenigen in Berlin und dem Regierungsbezirk 960 e e n , . enn, H . ö ; dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Quantz in Münster Potr * k jungen Leute, welche die ö ti⸗ 3. erschl Kilb g c * 1. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: j. W. den Charakter als Geheimer Baurath und . zum ein jährig freiwilligen Militärdienst
938, 7586 Eis. Ind. C. H. 2. — , . = ; 6. . ; ö ö e. 3a ß 1 638 den nachbenannten Beamten ꝛc. Allerhöchstihres Marstalls dem Amizrichter Püngeler in Aach n bei seinem Ueber⸗ hachfuch en wollen, haben sich in der Zeit vom zurückgelegten
. Oderw. Obl. 66 . 102, 906 kl. f. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nicht- tritt in den Ruhestand den Charakter als Amtsgerichtsrath zu 17 Lebensjahre bis zum 1. Februar ihres ersten ilitär⸗ irg d ODest. Alpin. Mont. 44 1.1. = preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: verleihen. pflichtjahrez, d. i. des Kalenderjahres, in welchem sie das i , , , ꝛ 5 ! des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich 20. Lebensjahr vollenden, bei der unterzeichneten Kommission
171,25 bi G II. (103) ] . ; ; in isteri 5ff ĩ ĩ schriftlich zu melden. ix obi ö württembergischen Krone: Ministerium der öffentlichen Arbeiten. schr a, Wär sind beilufügen:
ES I Se J‚ 2 —— * „ — — — 2 2
423 — — 2 1
— 2 2 . 2 2 4 2. — 2. — 2 2 2 2 — 2 — S 2232220 — 2 2— 200 — — 2 2
— o , , ee ee 8 —— —— — — — — —— - — 3
et- to- to-
el rtl ⸗ Im. I Gla . do. est. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. in uckerf. Glückauf Vorz. . . Web. Gör S Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke ü n ⸗ Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Baux. do. abg ö do. err. G. Guttsm. . agener Gußst. alle . bg. Elekt. W. Bellealliance
O
R — — — 1 —
S —— 28 ,
SS SG S 8 ü
1
**
— OO O COMO OO O CO ö . e = = .
— — S S O OC — — 000
— PLC . —— * c · = = — 2 — d N, M O · - — 2 ᷣ·
Socw J 2 — dẽ — O O — O
S S E
& G 0 00 , ee
1181
2 a 1 . Allerhöchstihrem Leibstallmeister Plinzner zu Potsdam; Der 357 — , . Dapper ist von a. eine Geburtsurkunde; em. Germ. 4. . ö d . . j 9Min ter i. verse 2 ö x y ö es Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Gifhorn nach Münster, . ; b. die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters mit der . ; 3, ki. grübel ö ; dem Wasser⸗-Bauinspektor Harnisch in Marienburg die Erklaͤrung, daß a die Dauer des einjährigen Dienstes die ,,. 661 1 n . Stuckrad zu Potedam und ständige Wa H daselbst verliehen, — Kosten des Unterhalts, mit Einschluß der Kosien der Aus— . Rem 6 get 1. k Oberleutnant von der Wasser Vauinspektor Offerm ann in Münter i. W. rüstung, Vekleidung und Wohnung, von dem Bewerber ge= 14 25383 Schalter Gruben 6 1 ke n , nme en, et nnn d der Kaiserlich deutschen Gesandischaft in Buenos Aires zu- werber ellen; nstast beer (Crtlärung gen ligt die 65 , öh, , e, see (ideß r. . 6 getheilt und e eng e rhef h hin Vertreters oder ö Britten, daß er 380 obi; ] do. 1535. * Ti. . ferner: der Wasser Bauinspektor Bruno Sch ulz'in Bres au der fich dem Vewderber gegenüber zur Tragung der bezeichneten e , Sg n. m t r des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen dortigen zum Höirk der Srersttambauberwaältung gchörigen Kosten verpflichte und daß, sowölt die Kösten von der Mültär— 1 sg . ö 35 8 i 17 boo = S0 - . Franz Joseph-Ordens: Wasser-⸗Bauinspektion als Hilfarbeiter überwiesen worden. Verwaltung bestritten werden, er sich diefer gegenüber sür die ä ebe gen gie m lo i los so n. n an, an Der Regierungs Daumeister Friedrich Schultz in üne- Grsatzyflichk des Bewerbers als Selbstschuldner verbärge
75, 909 lei 1095 4 1.1.7 1 500 — — 1 ⸗ 231 ; ! 48256 . 41 og g ggg des Ritterkreuzes des Königlich niederländischen inspektor und sowie die Fähigkeit des Bewerbers, des gesetzlichen Vertreters
179, 76G i ö. h 13. , 3411 Ordens von Oranien-Nassau: —ͤ 5 , in Frankfurt 4. O. der des din lien ker de s r enn . , oecbr gie g 1557 ih e. 1. i ᷓ um Wassen⸗ ö inigen. ernimmt der gesetzliche Vertreter oder der 179,006 ö . 1.7 I1000u. S0μτοισοbᷣ t.. ben en,, Dem Wasser⸗Bauinspeltor Scheelhaase in Lübeck und . 5 . . bezeichneten Verbind= its, Folhn Gerte n lr ioäbd n wo ds ; dem Kreis- Bauinspektor Oertel in Eschwege ist die nach sschkeiten, so bedarf seine Erklärung, sofern er nicht schon kraft 12g ob; G gefuchte Entlafsung aus dem Stgate dien s ertheilt worden, (üer zut Gewährung des Untechälls verpflichte! ist, der n n Versicherunge, Aktien. Heute wurden notiert: Deutsches Reich. Der Kręis-Häuinspekter. Geheime Baurath Quanz in gerichtlichen oder notariellen Beurkundung; 124 70b36 Mart p. St). Magdebg. Hagel. Verl. G. 639 bz. Mäünster i. W. ist am 1. Dezember d. J. in den Ruhestand 8 6 ein Unbescholtenheits Jeugniß, welches für Zöglinge 2 ö. , / 6 getreten. von höheren L el Gymnasien, Realgymnasien, Ober, Real- 116 256 , . . Vom 15. Dezember ab werden — zunächst auf Widerruf — 7 chulen. Progymnasien, Nealschulen, Real⸗Frogymnasien, 2x obi G Celluloid waargęn, gleichviel ob fie gang oder nur zum Der Amtssitz der Kreis-Bauinspektion für den Baukreis Bürgerschulen und den übrigen militärberechtigten Lehranstalten) den, Berichtigung. Vorgestern: Kottbus. Masch. theil aus Celluloid bestehen, auch in einer Verpackung von Gifhorn ist von Gifhorn nach Burgdorf verlegt. durch den Direkter der Lehranstalt, für alle übrigen Hef sob do 6 i . 1g , ,. starker Pappe innerhalb Deutschlands zur Postbeförderung a n n ö . oder ihre vorgesetzte Dienst⸗ 303, 00 bz G Gest ] Dresd. K .. 5 ; 9 ö 1385 75 ; f . zugelassen. - j . ehör e auszu te en ö
estern: Dre rA. f. J. u. 7öb G. kl. f Fuͤr Sendungen mit reinem Celluloid 66 Rohstoff) ist Dem Vorstande der Ker kerbachbahn-Aktiengesell— d. ein über die wissenschaftliche Befähigung ausgestelltes
330 bz G;. Hüßfeld. Bank. 1296. Boch Gußst. 1. fr. V . i053 055? isten erforderlich. * ö — ; j Schulzeugniß. , . ö chat zue ghri tian g d tre, n, wer hne in die er . ir 2 des letztgenannten Zeugnisses darf bis
——— Q —KꝛDꝛ—f
—— —
—— l T=. 8
8 8
8 —
& = D
O K Oer S N=
rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. . 3 84 rp. Brgb.⸗Ges. do. i. 5 Verk artm. . artung Gußst. 3. W. St. P. ko do. St. A. A. K. do. do. B. kv. asper, Eisen. n. Lehm. abg. inrichshall .. lios, El. Ges. mmoorpPrtl 3. do. neue stenb. Masch rand Wagg.
* 36 w. ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. ert, Masch. 8 chberg. Leder o. Masch. ochd. Vorz. A. k. ,
22 DS S 6
— 83
S Sc — 22 N
2
— —
— ———— ———— —— — — — — —— — — —— 7 — — S- — S —— — 2 — —— - — 22 —— —— —·— *—
OD OO COO O
de
— —
ö —
*
— —
— 2 . S S —— — —— — 0 — 3
— * 181
— —
Ren .
— — de &
wr
2
e & — 2 — 2 20 —
— 838
—
— — 2 — 1 o 222 S8 er or
S—— ——— — — — — —— — — — — — . 23. u .
— 2 — E Oo — 2 * —
66,50 bz G teregeln
27,60 bz B o. neue 189, 00bz G do. Vorz. Att. ö . . 3656 006 Westf Orht⸗Ind. zb6, 006 do. Stahlwerke] 128, 90b Gk. Weyersberg ... 96,0 bz G Wicking Portl.. 171006 Wickrath Leder. S0, 75 Wiede Maschinen l 16306 do. Iitt. A. 93 006 Wilhelm Weinb 147,00 b & do. Vorz. Att. 107 006 G Wilhelmshütte. 10, 00bi GG Wiss. Bergw. Vz. in e , Kl d n. 12250 bz CG Wrede, Mälz. C.
— r K L L K K K K K m —
* 888 2
— — S O N , D S = 2
221,00 B (. hä 26 n So bz Petrol. W. Vrz. A. 200, 25 6 hön. Bw. Lit. A 181, 9906 do. B. Be . 124,75 6G Pluto 63 J 150, 896 do. St. ⸗Pr. 119,50 G omm. Masch. F. 224,50 bz G ongs, Spinner. 117 756 of. Epril. I. G. 14, 10 B reßspanfabrik. 2,006 athenow. opt. J 161 789 b; G Rauchw. Walter 91,0 G 224 25 ebz G 2231,75 bz G 145, 00 bz 188, 25 6 2853, 90 bz 145, 00bz G 9d, 7 h bz ö 142,75 bz G do. Stahlwrk. 166,506 0 tf. Ind. 117 50bz G Rh. Wstf. Kallw. 148 506 Riebeck Montnw. 6, 0O0et. bz G Rolandshütte .. 190,506 Rombach. Hütten ] 173, 00 bz G Rositz. Brnk. W. 329, 10 bz do. Zuckerfabr. —— Rothe Erde Gisen n Sãchs. Elektrw. 116,70 Nr. 1-600 .. 6 ,, ? / 3 4
do. i ,
—
S1
.
— — M — ,
d O
nl 3 b 6 Tb, bs, rd g6ß, Soet. A, Joh zs7 bd, 1 uss, 1(0d 26656. nach wie vor eine Verpackung in festen Holz 63 ö ᷓ Berlin M., ben 2. Notember 1893. . ) ; Reichs⸗ laubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine voll⸗ ; 6. . a — Reichs⸗Postamt. . Abtheilung. und , Nebeneisenbahn von Dehrn nach zum 4. . ee. ,,,, i, . . . n, ,. . Dietkirchen als Fortsetzung der Eisenbahn von Kerkerbach ges em m che, r, , loh, 0obz G Berlin, 1. Dezember. Die Böorse eröffnete nach Dehrn ertheilt worden. fanben e che lich) ren rn ungen sihtt, die Ang im Irthjahr,
= schwach. 69 756 Das Geschäft war hier anfangs ruhig, weiterhin olizeiliche Anordnung. ö . die andere im Herbst. Das Gesuch um Zulassung zu der enen, lebhaster jchrzlich stinh weben ke ch ,,, . ; Ju stiz⸗Minister ium. nächstiährigen Frühjahrsprüfun e. neh , , 1765, 10h Von autwärts lauteten die Meldungen ruhig. Auf Grund der 88 20, 22, 28 und 4442 des Reichs esetzes, 9 ichtgrath Busch J., den Amtsgerichts. bei à bis c erwähnten Schriftstücke, eines selbstgeschriebenen , e , , , e . 103 006 a ach. vom 23. Juni G. Bl. S. Ma ʒ ! i be, i 16 172,90 bz Wurmreyler 129 00b G * internationalem Gebiet zeigten sich Oesterrel ag r 409 n des 1 der Bundesraths⸗Instruktion und Jaeckel in Trebnitz, dem Landgerichtsrath a. in . el ef unn rn G bruar k! 136,90 bz G Zeitzer n. No.0 bzch Hische Kredit. Aktien anfangs schwach, später erholt; dom 27. Juni 1895 (R.⸗-G.⸗- BI. S. 857) und des 8 56b Köslin und dem Landrichter Gräßner in Magdeburg ist die , 6626 , 20H S0 bi; Jeslstoff verein. loz 35d fremde Transportwerthe messt nachgebend, späͤter aber Abfatz 8 ber Reichs? Gewerbeordnung in der Fassung des nachgesuchte Dienstentlassüng mit Pensien ertheilt g Pi''t anker eichnete Kommission fordert diejenigen jungen 22700 bz G Jellst. Fb. Woh. 2bb, 7h bz gebessert. Geseßes vom 6. August 1896 (R⸗G.-Bl. 1896 S. 689) wird Gar sind: der Amtsrichter Wolff in Niederwildungen J 2 ruin und bem Regiern 3 m ne . .
zõ6 Oo be cd; Zucherf ; ⸗ Fremde Fondz stellt . zeseß . d , n Leute, welche ͤ a6 g 1 uckerf. Kruschw 222 00bz G . igen . I. 3 a n , gn, hiermit — was die 83 1 und betrifft, mit besonderer Er- als Landrichter nach Göttingen, der Amtsrichter Pra us nit im Fahre 3 . göpflichtig werden
V - S · O Q — — 2 — — * — — — — 3
— — 2
örderhütte alte do. konv. alte neue
do.
do. do. St. ⸗Pr. bo. St. Pr. Litt A hoesch, Eis. u. St. Döxter⸗Godelh. off mann Stärke
2 8 e Se Se S2.
—
1
1 ? . —
S- — — — 2 — & 0
hürten ;. Sp mn Hüttig, phot. App hut hte
—— — 777 —— — 2 — 2 — 2 8 28 2 2 4 2 2 *
ñ A ‘W Q Q Q — QQ Q — — — — QC QQ · = 20 -
——— — — D 3 8 .
0 dẽ &
Alo, 00B Obligationen inbdustrieller Gesellschaften. Ostp twas höher. mächtigung durch den Herrn Minister für Landwirthschaft, in Ziegenhain an das Amtsgericht in Hanau, die Amts⸗ ö ; e ic vient 4
. ö ö. ler iir ,, bei mäßigem Geschãst . . . E. für den Umfang des e g. richter Bueren in Geestemünde und Calmeyer in 6 . . 3 *in 1 , 5 Mi een, en Meldu ne ö . ö lagen anfangs schwach, weiterhin . ; ö 9 ö ac; 2 . ö e . . Thienel in Oppeln als Amtsrichter an . 16 lichst bald, d, ens h, zum 1. Fe gr ö ; ,, Amtsgericht J in Berlin ünd der Amtsrichter Berge in 1 in ihrem ftslokal — Haidestraße 1 —
Ig. 25 bʒ G 178 0obi G loi, po anziehend. Klauenseuche in demselben gendes bestimmt:: h . Berlin ; ember J Der gel e garn zeigte schwache Haltung. I. Ueber 1 an wien r und Klauenseuche er⸗ . als Landrichter nach Posen, sowie, der Glagts. Rönigliche Prüfungs / Kommission für Ein jͤhr iiãhri
130 25 b3G
9 oo b; ausen als Landrichter nach Osnabrück, der
2 — —— — — 0 000 — 2 — 2
— — do e X CX eo
, 24
K
4
4
4
174, 00bz G l
. 444 Priratvlatont bt i die dieser Seuche anwaltschaftsrath Riehle in Osnabrück an das Oberlandes⸗
tn . 3 ; . . . n, ,,, 3. ist 9. ericht in Celle, der Staatganwalt Heinrich in Memel nach . . 4 4
. — — — Q —⸗— *
—— 2 — 2—22—— — 2
— 2 — — —
131 0996 G vdo. do. 1890 , . ini 181eben in Posen und 284 7h b B der Ortspolizeibehörde die Sperre des Stalles oder sonstigen chweidnitz und die Staatganwälte Alsle za bbc . Hin dr . n ö. Schlütter in Graudenz nach Halle a. S. .
= 1
—
X 2
8
166,506