— — — ro r e. n n ö , ///
Iöo225]
rau des Wirths Joha geborene Kemperg, zu Neuß. Prozeßbbevoll : Rechtsanwalt Welter in Dũsseldorf. klagt ihren Ehemann auf , Termin ur ga fh ö, bestimmt auf den 17. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor 6 öniglichen Landgerichte, 1. Ziyilkammer, hier-
Düffeldorf, den 27. Nevember 1899. n ne 2. . Landgerichts. 1 = m 4
(60226 Die Ehefrau des Hausierers Franz Groß, ge⸗ borene Möllenhoff, zu Elberfeld, Projeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Hünerbein daselbst, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Januar E900, Vormittags O Uhr, vor en er ian hen Landgerichte, III. Zivilkammer, erselbst. Glberfeld, den 28. November 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(60228 ,
Die Ehefrau des Christ. Wilhelm Heinrich Lud⸗ wig Hoppe, früher Wirth, jetzt ohne Geschäft, Auguste Emma, geb. Wilke, zu Barmen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: hecch le n alt Heuser daselbst, klagt gzegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 20. Januar 1900, Bornmittags 8 Uhr, vor H Landgerichte, II. Zibilkammer, hier ˖
elbst. Elberfeld, den 28. November 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
60224
ch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land ˖ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düfseldorf vom 25. Oktober 1899 ist zwischen den Eheleuten
Karl Frohn, Druckerei Korrektor, und Maria, geb. v. Ameln, in Düsseldorf die Gütertrennung aus—⸗
esprochen. ; Gerichtsschreiberei 2 des Königlichen Landgerichts. Schmidt.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. November 1899 ist zwischen den Eheleuten Karl Sohn, Maurer, und Wilhelmine, geb. Schenk, zu Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 28. November 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
60227 : Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 31. Ok. tober 1899 ist zwischen den Eheleuten Karl Schulte, Fabrikarbeiter, und Wilbelmine, geb. . in Remscheid die Gütertrennung ausge⸗ prochen. Elberfeld, den 29. November 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(62 29] .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts, 11. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 31. Ok= tober 1899 ist zwischen den Eheleuten Jobann Heinrich Konrad Schäfer. und Wilbelmine Julie Auguste, geb. Braß, zu Barmen die Gütertrennung ausgesprochen.
Elberfeld, den 29. November 1899.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
60230)
Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Elsaß vom 21. November 1899 wurde zwischen dem Ober⸗ Telegraphen⸗Assistenten Arthur Schulz und dessen Ehefrau, in Straßburg wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen.
Ver Landgerichts ⸗ Sekretär: (L. S. Krümmel.
3) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
) Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen c.
60341) Regierungsbezirk Potsdam. Nutzholzverkauf der Königlichen Obersörsterei Steinberge.
Dienstag den 19. Dezember d. Is. werden im Lehmann'schen Gasthause (früher Bernau) in Neu ⸗Nuppin, Vorm. von 10 Uhr ab, im Anschluß an den Verkauf der Oberf. Altruppin, nachstehende Eichen, und Kiefernnutzböljer zum meist⸗ bietenden Verkauf gestellt. Schutzbez. Pfefferteich, Jag. 163 4. Eichen: 10 Stck. mit 38 fm (bis 18m lang, 94 em stark); rm Nutzscheit II. Rl. Kiefern: 447 Stck. mit 1639 fin, und zwar 795 fm I., 148 fm II., 67 fm III, 28 fm IV., 1 fm V. Kl.; 3 rm Nu scheit Ii. Kl Die Hölzer liegen von der nächsten Schiff fahrtsablage bei Steuditz 75 km entfernt. Protokoll · Auszüge werden bei rechtzeitiger , n m. gegen Erstattung der Schreibgebühren gellefert.
Neu ⸗MNuppin, den 29. November 1899.
stünigl. Oberförsterei.
c — —
5) Verloofung ꝛc. von Werth papieren.
60346 Betranutmachung. Die nachstehende Verhandlung
e en,
Berlin, den 15. November 1899.
Auf Grund der 5 46, 47 und 48 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 und deg 86 des Ge= setze vom 7. Juli 1891, betreffend die Befoͤrderung aer d ren n Her r , Tenne
: enten en der Pro rauden- . welche nach dem vorgelegten erjeichnlsse
gegen Barzahlung lurkgegeben worden sind, und Johann Beckers, jwar; 0
361 bis mit 370, 1034 bis mit 1040, 1101 bis mit
2031 bis mit 2034, 2270 je 1500 M, Litt. B. Nr. 121 bis mit 130, 391 bis mit 400, 601 bis mit 610, 731 bis mit 740, 761 bis mit 770, 1031 bis mit 1040, 1561 bis mit 1570. 1960, 2341 bis mit 2850, 2991 big mit 3000, 3303 bis mit 3310, 3451 bis mit 3460, 3521 bis mit 3630, 4231 bis mit 4240, 4251 bis mit 4270, 4971 bis mit 4980, 5171 bis mit 5180, 5221 bis mit b230, 6571 bis mit 6580, 6641 bis mit 6650, 7121 bis mit 7140, 7271 bis mit 7285 je 300 A
aufgefordert,
war: j74 Stück Litt. A, zu 3060 MÆ — 58 , B. 16090 —
Sb oo0 4, 5! 0h
* *.
2
8 n 9 o a 3 na e 8 9 n 2 e nn, m, naaa
O ZFH
— . ee, 5 ho Stück über 698 360
nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Ver- zeichnisse aufgeführten 869! Kupons und 656 Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. ;
Vorgelesen genehmigt und unterschrieben. (gez.) von Veltheim, (gez.) Witte,
als Provinzial. Landtags Abgeordnete. (gez) König, Notar.
a. u. s. (gez) Bebrens (gez.) Klose, Probinzial · Rentmeister Zuchhalter. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 21. November 18939. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
16220 Am 18. dieses Monats hat die planmäßige Aus- loosung Chemnitzer Stadt Schuldscheine statt gefunden; es sind dabei folgende Nummern gezogen worden:
H. von der Fr o/ (vorher 40½ ) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.) Litt. A. Nr. 34 zu 3050 M6, Litt. B. Nr. 49 zu 1500 S, Litt. C. Nr. 26 44 93 172 242 250 297 313 371 378 487 je 600 A, Litt. D. Nr. 65 113 162 237 305 350 368 412 485 492 613 696 733 812 815 832 929 969 9g80
983 je 200 s, Litt. E. Nr. 985 zu 150 4 II. von der 0/9 (vorber 40/0) Anleihe nach dem Plane vom Z. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1854). Litt. A. Nr. 141 bis mit 1650, 221 bis mit 230,
1110, 1561 bis mit 1570, 1751 bis mit 1760,
1951 bis mit
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden
am 30. Dezember 1899 . bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückzabe
,,
daß die fernere Verzinsung aufhört. ierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere
Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam,
daß die . —
zeichneter, bereits früher gelooster Schuldscheine von der 1874er Anleihe unter I.
Litt. A. Ur. 635 636 638 1054 1055 1056 1448 1449 1450 17335 1738 1740 2254 2265 je 1500 S, Litt. EB. Nr. 1081 1082 1088 1195 1196 1533 1534 1733 2022 2023 2025 2026 2244 2245 2246 2247 3466 3508 4786 5323 5993 6118 7527 7523 je 3800 M,
sowie der sämmtlichen noch auf AÆ0½ Ver- zinsung lautenden Schuldscheine Chemnitzer Stadt⸗Anleihen, welche für den 31. Dejember 1897 gekündigt sind, seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zincherluste der entfallende Betrag dieser Scheine . bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse erhoben werden ann.
Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge ,, . fällig werden, inner⸗ halb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und, ohne den Gläubigern einen Rechls⸗ anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 26,9 vom Nennwerthe.
Chemnitz, den 23. Mai 1899.
Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister. Döhnert.
ee . zu nebmen, anderenfalls aber zu gewaͤrtigen,
34140 Auftündigung ausgelooster 8ę “ Obligationen des Ober- oderbruchs Deichverbandes.
Bei der am 2 Mai d. J. stattgehabten Aus- loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden:
Litt. R. Nr 7 1624 47 61 68 75 78 8 Stück , 126000 4
Litt. C. Nr. 27 61 87 92 205 227 2438 251 265 349 3386 470 473 486 14 Stück A 300 9 — . 4200
⸗ Summa 16209 4 Diese Obligationen werden daher den Jahabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen Zingscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1900, dem Termin der Rück zahlung, der Oberoderbruch s. Deichkasse in Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. . aus den Vorjahren sind noch: Litt. E. Nr. 59 über 1500 Litt. C. Nr. 26 250 über je 200 Zur Rückzablung am X. Januar 1897 ge⸗ kündigt rückständig: Litt. C. Nr. 97 über 200 M Reitwein, den 9. August 1899. Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.
60340 Bei der 5. planmäßigen Ausloosung Gla Litt. A. Nr. 210 229 241 259 336 416 464 567
Von den früher ausgeloosten Schuldschei worden Litt. B. Nr. 12765 und 1413. Glauchau, den 29. November 1899.
Brink, Bü
uchauer Stadt Schuldscheine sind gejogen worden 664 673 831 und 9135 a 1900 S, Litt. E.
Nr. 1315 1344 1371 1426 1445 1584 1669 1767 19561 1988 2056 2070 und 2076 à 500 M Die Rückzahlung der ausgeloosten Kapitalbeträge erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab bei der Direction der Discontogesellschaft in Berlin, ber Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und der Stadt Hauptkasse in Glauchau. . Mit dem 31. Dezember d. J hört die Verzinsung der ausgeloosten Kapitalbeträge auf.
nen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt
Der Stadtrath.
germeister.
des Anleihevertrages annulliert sind, nämlich: per IS. Oftober 1897 Litt. D. Nr. 34850 43449 50080 50276,
43702 53472 53945 53936. Stück 16 2 M 408. —
Litt. GC. Ne. 955 1702 2178 25392 2435 — M 55 080. —.
48967 49119 49613 49700 49747 49889 50054 bo79 Stück 147 2 M 408, — nom. — 6 69 N76, —
Litt. D. Nr. 45362 45353 45364 45355
bossß 55217 55218 55z1g 520 5bzzi 5222 55 „26 928, —
Hamburg, den 2). November 1899.
sche 31, é, Norwegische Staats⸗Anleihe von 1894.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unten verleichneten 359 Obligationen rubr. Anleihe im Gesammtbetrage von nom. 4 290 048, — am heutigen Tage in Gegenwart des Herrn Dr. jur. Arne Scheel als Bevollmächtigten des Finanz. und Zoll n Vepartements der Königlich Norwegischen Regierung, des Herrn Notar Dr. Bartelt und eines Bevollmächtigten der Herren L. Behtreng & *
ne in Gemäßheit
gezogene Obligationen: Stück 4 à M 08 — nom. — M 11632, —.
ver I. April E898 gezogene Obligationen: Litt. CO. Nr. 2607 4103 4160 7992, Stück 4 à M 20140, — nom. — Æ 8I60.—. Litt. ID. Nr. 9195 9292 11684 12271 12543 257418 27891 32956 33585 40801 42530 43255
nom. — S¶ 6528, —.
per 15. Oktober AtzZos gezogene Obligationen: Litt. C. Nr. 2921 7673, Stück 2 à M 046, — nom. — „S 4080, —. Litt. D. Nr. 11527 13091 13365 14358 20763 24396 27050 36250 36791 36841 37446 40654 41084 41298 41445 41843 42464 42925 42985 43023 465311 46780 53823 53829 54558 b55l8 b6ö0bl 56102, Stück 28 à M O8, — nom. — MÆ 11424 —. per Is. April 1899 gezogene Obligationen: Litt. A. Nr. 28, Stück 1 6 M 20 400 — nom. — S 20 400,—. Litt. . Ne. 272 534, Stück 2 à S IO 2O0,. — nom. — M 20 4090 —.
2903 3099 4118 4330 5002 5186 5456 5574 5767
5760 975 tKzodt 6263 6933 7112 7480 7653 7804 7866 7920 7973 S206, Stück 27 M 2040, — nom.
Lütt. D. Nr. 9414 98702 N27 9778 9863 10405 10641 11016 12297 12539 12550 127701 13488 13560 13698 13734 14071 14118 14301 14369 14860 153566 16992 16287 1461 17478 17711 17784 17904 18530 18855 19507 20111 20127 21451 21479 21488 21543 21855 22871 23750 24103 24232 24248 24307 24566 25024 25538 26255 265453 NiIi6s 275235 253019 254885 28023 30436 30449 30458 30592 30753 30957 zlo53 zuis9 ziz41 zigz1 zog? z2236 32933 33735 34409 34493 34728 34908 35195 35618 35637 z607 36061 35255 364652 370638 37502 37757 37836 39154 39366 393407 39766 39977 49926 40196 40665 40749 41021 41563 42623 428397 43660 43814 439098 45536 45427 45446 66h23 45655 45729 45866 46269 452650 45455 45530 45595 48794 45939
16599 166589 16791
1 50997 51859 5823 oigl7 52028 52138 Hb2lg6
b260h 52777 53162 53181 3720 53937 53967 5aldh a5 z ba748 Siso5 5aqo0 obs S522 ob 739,
per 18. Owktober 899 angekaufte Obligationen: Litt. A. Nr. 68, Stück 1 à M 20 400 Litt. B. Nr. 350 435 537 538 602, Stäck S à AÆ 10 200, — nom. — A HI O00, —. Litt. C. Nr. 4682 4683 4684 4689 4699 4691 5o79 5284 5734 5735 5747 57s 59is 59l4 bol tz4tz 6884 6885 6886 6887 6888 6889 6899 6891 6892 6593 6894 6895 5896 6897 6898 6899 6900 680! 6902 6903 6go 6906 6907 60s 690g 69160 681i 6g1z 6§iz 6s 69I5 7169 71165 7III1 7383. Stück SJ R M 2040. — nom. — M 101 00, —
. nom. — Mp 20 400, —
4b 356 45357 45358 45359 16361 S363 45364
45365 45366 4536 dhözss 45389 45370 45371 45372 45373 45374 455765 45375 46309 16315 4531 45312 46314 46315 456318 45318 46721 46727 465743 46744 46745 46745 45747 46743 456745 16756 4651 46753 46766 46757 46758 46759 467995 468600 46801 bas bzzs0 Szzsi ßezzz 5zz83 Sz]
223 56224 5225, Stück 66 Æ A408, — nom. —
Zusammen Stück 34 — nom. M 390 018, —.
e m en ung der Kapitalien nachstehend be⸗
.
lag rp Gerauutuachung. Bei 1. am 6. Mai d. Is. 93. dem aufgestellten Tilgungsplane stattgebabten Austoosung von den au rund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 23. Juli 1883 (G.. S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ ͤ reis⸗ÄAuleihescheinen sind nach⸗
ehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1899 gejogen worden:
Litt. A. Ur 14 über. 2000 4
Litt. E. Nr. 13 über.. 1000.
Litt. C. Nr. 19 über.. 500 .
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar igoo ab bei der hiesigen Kreis- Kommunal- Kasse oder bei der Deutschen Genofsenschaftsbank von Sörgel, Parrisius Comp. in Berlin oder bei dem Bantkhause von Emil Salomon junior in Berlin gegen Rück⸗ gabe der Anleiheschein- und der dazu gehörigen An= weisungen nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 3—10 in Gnmnpfang zu nehmen.
Schwerin a. W, den 19. Jun 1899. Namens des Kreis ⸗Ausschusses:
Der Vorsitzende: von Brandis.
36707
Bei der am 31. Juli er. stattgehabten Aus⸗ loosung der in SGemäßheit des Allerhöchsten Privitegiums vom 19. Januar 1387 ausgefertigten und ausgegebenen Kreis Aaleihescheine sind die nachbenannten Nummern 1) Buchstabe A. Nr. 5 — 1060 ÆS, X) Buchstabe H. Nr. 49 — 500 n, 3) Buchstabe C. Nr. 39 — 260 4M, zu⸗ sammen 3 Kreitz Anleibescheine über 1700 e, ge⸗ zogen worden. Die Inhaber dieser Anleihescheine . nach dem 1. April 1900 3Znsen nicht mehr vergütigt, und können die Scheine von diesem ,. ab bei der hiesigen Kreis Kommunal-
asse oder bei dem Banquier W. Schlutow zu Stettin nebst Anweisungen und den über den . April 1909 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung präsentiert werden. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Schivelbein, den 18. August 18935.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Schivelbein. Cle ve, Kreisdeputtrter. (lIhhb40 Bekanntmachung.
Bei der am 17. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — II. Gmission — sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. über 2000 AÆ die Nummern: 10 11.
Litt. E. über 1000 M die Nummern: 4 65
6 7.
Litt. C. über 5 O00 M die Nummern: 91 92 93 94 95 96.
Litt. D. über 200 AÆ die Nummern: 145 146 147 1418 149.
Die ausgeloosten Obligationen werden den Be— sitzern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1900 ab bei der Kreis Kommunal Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nebmen.
Danzig, den 23. Mai 1899.
Der Kreis. Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
(Ih 860] Bekanntmachung.
Bei der am 17. d. Mts. startgefundenen Aus. loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — III. Ausgabe — sind folgende Nummern gejogen worden:
Buchstabe A. über 1000 Æ die Nummern: 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190.
Buchstabe E. über S500 M die Nummern: 56 57 58 59 60 61.
Buchstabe O. über 200 M die Nummern: 79 80 51.
Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom S. Januar 1900 ab bei der streis⸗ Kommunal ˖ Kasse ves Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der sämmtlichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 23. Mai 1599.
Der reis. Ausschus des Kreises Danziger Niederung.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
(60000 Braunkohlen Verein zu Berlin.
Die Herren Attionäre des Braunkoblen ⸗Vereing zu Berlin werden zu der am Dienstag, den 19. De⸗ zember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrath G. Haack, Berlin W., Pots—⸗ damerstraße 113, Villa 19 pt, stat findenden ausßer ˖ ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗ gebenst eingeladen. .
Tagesordnung: 1) Beschlußfassurg über einen Vertrag, betr. den Verkauf der Gruben in Rauen. 2) Nach Annahme von Nr. 1 Antrag auf Auflösung resp. Liguidation der Gesellschaft.
3) Antrag auf Bewilligung einer Abfindung an
den Direktor der Gesellschaft. 4) Wahl von 2 Liquidatoren. b) Berathung über die Abänderung der bis- herigen Statuten von S§ 1—30. Berlin, den 25. November 1899. Der Aufsichtsrath des Braunkohlen Vereins zu Berlin. Richter.
ooꝛorj . Frankfurter Hypotheken ˖ Kredit · Nerein.
Die neuen Kuponsbogen * Serie 22 r,. 4 prozentigen Pfandbriefe sind er⸗ enen.
Die Talons sind mit Nummernverseichniß ein⸗ zurelchen, woju Formulare an unserer Kasse erhält- ö. . werden dagegen die neuen Kupoasbogen ver⸗ abfolgt. ;
3 utfurt a. M., den 1. Dezember 1899.
Die Direktion.
bg ob Löwen⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft Hamburg.
19. ordentliche nn,, , de Aktionäre am 20. Dezember E899, Nach. mittags 23 355 im Hause der Patriot. Gesell⸗ schaft, Zimmer Nr. 19.
Tagesorduung: 1) Vorlage des Jahresberichtz und der Bilanz sowie Ertheilung der .
2) Statutenveränderung lt. B G.⸗B.
3) Aufsichtsrathswahl.
4 Wabl von Revisoren für das Geschäftsjahr
159g / 19660 .
5) Etwaige Anträge von Aktionären.
Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien in der Zeit vom 13. bis 16. Dejember (5 22 d. Stat.) während der üblichen Geschäftestunden im Bureau der Herren Magnus R Friedmann, Hahntrapp Nr. 2, in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 28. November 1899.
Der Vorstand.
as]; ö gie ddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Hamburg.
Außerordentliche Genexalversammlung der ltionüre am Freitag, den 22. Dezember 1899, Nachmittags 25 Uhr, im Konferenz. zimmer der Gesellschaft, Heuberg 111. Tagesordnung: Statutenänderung, mit Berüchsichtigung der Be⸗ stimmungen des neuen Handels gesetzbuchs. Diese Generalversammlung sst beschtußfähig, ohne Rücksicht auf die Anzabl der vertret'nen ÄArtien. Einlaßkarten zu dieser Generalpersammlung und die Stimmzettel, sowie der neue Statutenentwurf werden gegen Vorzeigung der Aktien am 1R9. und 20. dieses Monats, Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, im Bureau der totare Herren Dre. Bartels, Des Arts, v. Sydow C A. Rem é, große Bäckerftraße 153, ausgegeben. Hamburg, den 1. Dezember 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
(6olos]
Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt. Die Aktionäre unserer Anstalt werden hiermit zu
einer . Mittwoch, den 20. Dezember a. C., Vormittags 10 Uhr,
im Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstraße Nr. 3, hierselbst stattfin denden
außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Das Versammlungslokal wird um 9 Uhr ge— öffnet und pünktlich um 10 Uhr geschloffen werden.
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Entwurf eines neuen Gesellschaftepertrags aus Anlaß der am L. Januar 1900 in Kraft tretenden Gesetze.
Die Aktionäre, welche an dieser Generalversamm= lung theilnebmen wollen, haben sich als solche bei ihrem Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte Depositenscheine über Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen. Derartige Depostten⸗ scheine müssen entweder von unserer Austalt oder von Behörden oder Notaren oder von einer der nachbenannten Stellen, nämlich
von unseren Filialen in Dresden, Alten burg und Zittau. von der Dresdner Bank in Berlin, von 21. Busse Co., Aktien gesellschaft in Berlin,. von der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. oder deren Filiale in Reichen bach in V. auggestellt sein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. ; Leipzig, den 30. Rovember 1899. Der Aufsichtsrath der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt. C. A. Thieme, Vorsitzender.
[60391]
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 2X. Dezember er., Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftgräumen des Bankhauses Herz, Clemm G Co., Berlin, Französischeftraße 32, stast.
Tagesordnung:
1) Entaegennahme des Geschäfteberichts und der Rechnungsablage über dat verflossene Ge— schäfts jahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.
Diejenigen unserer Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnebmen wollen, haben ibre Aktien wenigstens zwei Tage vor der Generalversammlung bel den hier unten ver
eichneten Hinterlegungsftellen zu hinterlegen. tait der Attien können auch Hinterlegungsscheine eines deutschen Notarg, in welchem die Nummern der Aktien angegeben sind, hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen:
I) bei der Pfälzischen Bank in Ludwigs hafen am Rhein,
) bei dem Bankhause Herz, Clemm X Co., Berlin, Französischestraße 32,
3) bei dem Vorstand unserer Gesellschaft in Raguhn in Anhalt.
Den rechtieitig Anmeldenden wird eine Eintritts karte zu unserer Generalversammlung ausgehaͤndigt.
Berlin, den 2. Dejember 18939.
Der Au fsichtsrath
der Maschinenban C Metalltuchfabrihk,
Actien · Gesellschast. Dr. jur. Fritz Clemm.
59115 Wurzener Kunftmühlenwerke
& Bisenitfabriken
vorm. F. rietsch. ie erer beniliche eneralversammlung der onare Mittwoch, den 20. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Neuen Börse zu Leipzig. Tagesordnung: Abänderung der S5 4, 5, 6, 7, 10, 12, 13, 14, 16, 18, 21, 23, 34, zi, 35 und' sz der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle diesenigen berechtigt, welche sich als Attionare durch den Besitz von Ättlen oder durch Vepoftten. 866 in welchen von Behörden oder von der
llgemeinen Deutschen Ereditanstalt zu Leipzig oder von der Leipz ger Bank zu Leipzig die Binterlegung von Akrien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die e, en.
Zur Gültigkeit der Beschlußfasfung ist das Ver⸗ 6 9 von mindestens der Hälfte der Attien er⸗ orderlich.
Der Versammlunggsaal wird um Hao uhr ge— öffnet und um 10 Uhr geschlossen werden.
Wurzen, den 30. Nobem n
er Aufsi d Georg Schroeder, Vorsitzender.
bool
Auf Grund der nachfolgenden handelsgerichtlichen Ermächtigung vom heutigen Tage werden jur Be— shlußfassung in der am 11. Dezember d. J. stallfindenden Generalversammlung ber Actien⸗ gesellschaft für Metallindustrie weiter folgende Gegenstände angekündigt:
i) Wabl von besonderen Revisoren für den Gründungsbergang und für die zeitherige Ge⸗ schäftaführung dez früheren Vorstands und Aussichts raths.
2) Eimächtigung derselben jzur Zuziehung von Sachverständigen auf Kosten der Gesellschaft.
3) Ertheilung besonderer Anweisungen an den Aufsichtgrath und Ermächtigung zu besonderen Betriebs und Sanierungsmaßnahmen.
4) Statutenänderungen durch Aufnahme der Ge—⸗ stattung der Ginztehung von Aktien.
Apolda, den 30. Nobember 1899.
Die Attionäre: L Gentsch. Heinr. Spoer. Walther Fischer. H Loeser.
IIIa M. 43990. Nachdem die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft für Metallindustrie zu Apolda, L. Gentsch, Heinr. Spör, H. Löser und Walther Fischer in Apolda, welche den 6 des 20 Tbeils des Grundkapiials nachgewiesen haben, die Ankündigung folgender Gegenstände:
1) Wahl von besonderen Revisoren für den Gründung hergang und für die zeitherige Geschäftsfübrung des früheren Vorstands und Aussichtaratbs.
Ermächtigung derselben zur Zuziehung von Sacherständsgen auf Kosten der Gesellschaft.
3) Ertheilung besonderer Anweisungen an den Aufsichtsrath und Ermächtigung zu besonderen Betriebg, und Sanierungs maßnahmen.
4) Statutenänderungen durch Aufnahme der Gestattung der Einziebung von Aktien.
zur Beschlaßsassung in der nächsten General. versammlung beantragt baben, der Vorstand der bejelchneten Aktiengesellschatt dieser Ankündigung aber widersprochen bat, wird auf Grund des Art 2335 des Handeltzgesetzbuchs auf des fallsigen Antrag von dem unterjeichneten Amtsgericht als Handelsgericht den vorgenannten vier Attionären die Ermächtigung zur Ankündigung der bezeichneten vier Punkte für die uächste Geueralversammlung aus— gesprochen.
Apolba, den 30. November 1899.
Großh. S. Amtsgericht. Abth. IV.
(L. 8.) Naum burg.
An Herin Ludwig Gentsch hier.
60394 Acliengesellschaft für Kaffeeconservierung
i Ludwigshafen a. Rhein.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Actiengesellschaft für Kaffeeconserbierung sindet Donnerstag, den 28. Dezember d. J., Vormittags EI Uhr, im Bureau der Gesell—
schaft statt.* Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aussichtsraths. 2) Vorlage der Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
4) Vertheilung des Reingewinns.
5) Gewäbrung der in J 17 des Statuts vor⸗
gesehenen Tantime an den Aufsichtsrath.
6) Neuwahl des Aussichtsraths. 9 Abänderung der Statuten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung theilzunehmen wünschen, haben nach S821 der Statuten ihre Aktien längstens bis zum 2X. Dezember d. J. bei der Direktion der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Bank in München oder bei dem Banthause G. F. Groh Henrich in Neustadt a. Haardt zu hinterlegen.
Ludwigshafen, den 2 Dejember 1899.
Der Aufsichtsrath Die Direktion. der Actiengesellschaft für S. Feitler. Kaffee eonservierung.
J. Streuber, Vorsttzender.
löoigs! ; Vereinsbrauerei zu Burg
Aetien⸗Gesellschaft. Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. De—⸗ ember a. cr., Nachmittage Uhr, bei Herrn Fin Schumann hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Wer sein Stimmrecht in derselben ausüben will, hat seine Aktien in den letzten Z Tagen vor der Generalversammlung bei dem Unterzeichneten , . und dagegen die entsprechende Anzahl Stimmkarten in Empfang ju nehmen. ) geschster erer sss, ge snscti'ng d e 6ber pro „Festsetzung der
Gewinnveriheilung und ö . des Vor⸗
6 und Au ssichtgratha. 9 ahl des Aufsichtsraths. 3) Aenderung des Statuts. 4) Aenderung der Gesellschaftsfirma. Burg b. M., den 29 November 1899.
Der Au fsichtsrath.
A. G. Schumann, Vorsitzender.
loo tos] Actienbrauerei Anion vorm. Graessel A C- of in Bayern. —
Einladung zur ordentlichen Geueralversamm⸗ üug am Mittwoch, den 27. Dezember 1899, Nachmittags 33 Uhr, im Bureau der Brauerei.
Tagesordnung:
I) Berlcht des Vorstands und Aufsichtsraths,
sowie Bilanz Vorlage. 27) Ertheilung der Decharge an Vorstand und
Lufsichtzrath und Bestätigung des ersteren. 3) Aenderung des Gesellschaftsstatuts gemäß den
Vorschriften des neuen Handeltgesetzbuchs. 4) Neuwahl des Aussichtsraths.
Der Aufsichtsrath. Krauß, stellp. Vorsitzender.
zo 402 Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.
Die geehrten Aktionäre des überschriebenen Verein g werden für Mittwoch, den 20. Dezember 899 Vormittags 11 Uhr, zu einer außerordeut lichen Generalversammlung in den Saal dez Gasthofs zur grünen Tanne. in Zwickau mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung Vor⸗ mittags 11 Ur beginnt, um EE Uhr Vor mittags ih sten wird.
Zur Thellnahme an dieser außerordentlichen KBeneralversammlung haben sich die Aftionäre durch Vorzeigung von Aktien oder Hinterlegungs.⸗« scheinen über Aktien, die bei dem Vereins direktorium oder bei öffentlichen Behörden hinterlegt sind, auszuweisen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Beschlußfassung über einen neuen in Gemäß heit der am 1. Januar 1900 in Kraft treten. den gesetzlichen Bestimmungen ahgeänderten Gesellschafts vertrag.
2) Beschlußfassung über Ermächtigung des Direk⸗ toriums und Aufsichtsraths zur Vornahme derjenigen Abänderungen dieses Gesellschafts⸗ vertrags, welche vom Königlichen Amtägericht zu Zwickau etwa noch als erforderlich für die Eintragung eracktet werden sollten.
Gedruckte Exemplare des Entwurfs deg neuen Gesellschaftsvertrags können vom 10. Dezember d. J. ab bei uns und bei den Zahlstellen des Vereins in Empfang genommen werden.
Zwickau, den 1. Dejember 1899.
Das Direktorium des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Vereins. F. H. Berg. M. Pinther.
593141 Auserordentliche Generalversammlung der Kommanditisten der Nordhäuser Bank von
Moritz, Heinrich C Co
Eine außerordentliche Generalversammlung der Kommanditisten der Nordhäuser Bank von Moritz. Heinrich & Co. wird Sonntag, den 17. Dezember 1899, Vormittags Li uhr, im Banklokale stattfinden, wozu die Herren Kom manditisten hierdurch ergebenst eingeladen werden.
ö Tagesordnung:
Abänderung des Gesellschartz Vertrags mit Rücksicht auf das . fer das Deursche Reich vom 10. Mai 189.
In Gemaäßheit des § 19 des Gesellschafts. Vertrags sind nur diesenigen Kommanditisten zur Theilnahrne an der Generalversammlung berechtigt, deren Attien⸗ besitz spätestens acht Tage vor der General- versammlung in das Aktienbuch einge⸗ tragen ist.
Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme (8 8). Eine Vertretung auf Grund einer schrift⸗ lichen Vollmacht durch ein anderes Mitglied der Ge= sellschaft ist zulässig (65 8). Eine Deponierung der KommanditAntbeile ist nicht erforderlich Die Le⸗ r n der Mitglieder wird aus dem Aktienbuch geführt.
Nordhausen, den . November 1899.
Der Aussichtsrath
der Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich & Ce.
Der Vorsitzende: Rudolph Schulze.
60104 Schlesische Boden ⸗Credit ˖ Actien Bank. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. Dezember er., Vorm. EH Uhr, in das Geschäftslokal der Bank, Schloß⸗ straße 4 II. Etage, hierselbst ergebenst eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung: Beschlußfassung über Äbänderung der in der Generalversammlung vom 1. November er. an⸗ genommenen Statuten zur Erledigung der vom Herrn Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten gezogenen Erinnerungen. Diejenigen Aklttonaͤre, welche an dieser General dersammlung theilnebmen wollen, haben laut § 56 der Statuten ibre Aktien nebst einem doppelten Nummerverjeichniß oder Bescheinigungen der Reichsbank über die bei ihr erfolgte Nirderlegung der Aktien, spätestens drei Tage vor der General- versammlung, bei der Kasse der Bank, Schloßstraße Nr 4, gegen Empfang der Legitimationskarten zu deponieren. Breslau, den 30. November 18939. Der Aufsichtsrath der Schlesischen Boden ⸗ Credit Actien Bank. Heinrich Heimann.
60344 Act. Ges. Waldschlößchen Brauerei
Allenstein.
Bei der beute erfolgten Auslonsung unserer AI YO und S oso igen Hypotheken ˖ Autheilscheine sind folgende Nummern gezogen worden: . Em. Nr. 33 248 572, EI. Em. Nr. L 34. Vorstehend genannte Hypotheken ⸗Antheilschelne, deren Verzinsung vom 1. Januar 1900 ab aufbört, werden nach genanntem Termine bei unserer Ge⸗ . oder beim Bankhause D. Sommer⸗ eld * Goivberg i. Königsberg i. Pr. ein. een, und zwar die Stücke J. Em. mit 1035 ,, un ie Stücke II. Em. zum Nennwerthe. Allenstein, den 25. Nodember 1899.
Der Aufsichtsrath.
C. Barwinski.
eile chien.
vorm. W. Platz Sohne A.. in Weinheim 1. Baden.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. De- zember 1899, Vormittags . Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Weinheim statt⸗ findenden gusterordentlichen Geueralversammn ˖ lung eingeladen.
. Tages orbnuung: Abänderung der Statuten ig 1— 36).
Diejenigen Aktionäce, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunebmen beabsichtigen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 22. Dezember d. J., Abends vor 6 Uhr, bei der Gesellschaftakasse zu Weinheim oder bei den Bankhäusern: Veit ß Karlsruhe und Ed. Ktoelle, gtarls- ruhe zu hinterlegen.
Weinheim, den 30. November 1899.
Die Direktion. Pb. Platz. A. Platz. W. Dieckmann.
60396 Vereinigte Werdersche Brauereien
in Werder a / H.
Auf Grund des § 20 des Statutg werden die Herren Aktionäre zu ber am 21. Dezember n. C., Nachmittags 8 Uhr, in Berlin, Mauerstraße 24 part. r., stattfinden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf⸗ hn, unter . 6 Bilanz und er Gewinn und Verlust⸗ Rechnung pro 1898/99. . 3 Bericht der Revisionskommission. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan und Ertbeilung der Decharge. 24 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmst leds. 6) Beschlußfassung über Erlaß eines neuen Statuts.
Zur Theil nahme an der Generalversammlun sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Mretien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am ES. Dezember a. c. bei der Gesenschafts. kasse oder bel dem Bankhause Arons 4 Walter, Berlin W., Bebrenstraße 58, hinterlegen.
Werder a. H., 2. Dezember 1899.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths: B. Arons. ̃
60393 General ⸗Anzeiger für Bonn und Umgegend, Aktien Gesellschaft.
Auf Grund des 5 13 der Satzungen beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der hierdurch auf. Moutag, den 18. Dezember, Nachmitta 2 Uhr, in unserm Geschäftsloral hierselbf, Bahnhofftraßte 7 und 8, anberaumten orbent- lichen Hauptversammlung unter Hinweis auf die na cbste hende Tagesordnung einzuladen.
Bonn, den 30. November 1895.
Der Vorstand. P. Floß. P. Legerinier. Tages orduung: 1) Berichterstattung des Aussichtsratbs über die 3 263 des . 1. 8 Betrieb es abgelaufenen Geschäftejabres. JR 2) Held e ff., über die Genehmigung der Bilanz, wie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths 3) Wahlen zum Aufsichtgrath (6 9. ) Verschiedenes.
. Aktionäre, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spãteste ns bis zum 12. Dezember, Abends 6 Üihr, bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
60404
Die Herren Akttonäre der Grueneberger Werk- 6 Werke Aktien- Gesellschaft Sirasßburg⸗
rueneberg werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Dezember 1899, um 8 Uhr Nacqh⸗— mittags, in dem Geschäftslokal, Grüneberg 182, abjuhaltenden ausserordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
ö Tagesordnung:
Abänderung des Statuts, entsprechend dem am 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen ,,,, und namentlich der Artikel 19 is 21 und 24 ge. Statuts.
Die Herten Aktionäre, welche der Generalver= sammlung mit dem Rechte der Theilnahme an der Beschlußfassung Über die zur Verhandlung stehenden Gegenstände beiwohnen wollen, haben yl eee bis zum 18. Dezember d. J., vor 6 Uhr Abends, die in ibrem Besitz beffndlichen Aktien bei einer der nachstehend verjeichneten Stellen zu hinterlegen:
a. am Sitze der Gesellschaft, Geschäftalokal
Grüneberg 1H a.
b. bei der Succursnle der Rangus de
Mulhdonse in Straßburg oder Eolmar,
wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, welche gleichzeitig als Ginlaßkarte zur Versammlung dient.
Straßburg ˖ Grüneberg i. G., J. De zember 1899.
Der Aufsichtsrath.
60s Gemeinnützige Gaugesellschaft Janan. Nachdem die auf Montag den 27. d. M. berufene außerordentliche Generalversarmlung nicht beschluß ähig gewesen, da nicht zwei Drittel des Aftien kapltals vertreten waren, werden hiermit nach 18 der Statuten die Aktionäre eingeladen zu einer n. ausßerordentlichen General unß auf Montag den A8. Dezember ö. Abends 8 Uhr, in den Saal des ir. Standes · amts ¶ Stadtschloß). . , Hanau, 28. November 1899. R nn Der 2 = ‚ nr lin ton Walz. Vorsitzender. ;
Zusatz zu dem § 23 des Za dern Renn, die Aktionäre nicht t als den Aktien ; .
Der etwaige Rest des Ges
für gemeinnützig: Zwecke m nimpenden.