Za Sauna als Inbaber ee e. or e er nn, g . V3 . S j e bente Bei 1 a g e . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. anne, mittels öffentlicher t, St ber Hastwirth , . Heine daselbst als H Hur eherne, oh ee. M 285. Berlin, Sonnabend, den 2. Dezemher 1899.
eiger berufen. Inhaber der Firma „W. ; 28. November 1599. 5 ö inst Ruhe daselbst als . nnr x 20 w m. f em, ufolge Verfügung v .d. M. pa f i g vom M. ist heute in Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handelg,, Gengssenschaftg., Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Regsstern, uber atente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowle die Tarif und gane ee, n n, der en. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem . Blatt unter dem i ö. 4 z ö ö.
ie, , m. Si e der h gern r e, K Eentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n 236)
aer Van. Y, O8. 16, oh ö zune ö. Ges . er Band VIII., O. 8.
SJohs. Tele g n. * 3 in ger. eingetragen worden. Nr. 993, betreffend die F Strobelberger
Melle. irma in Roftock, eingetragen in Dem
(bolõg z . das , 61 en Amtsgerichts 9 ö eute pag. eingetragen die Firma: ls. (59611 Kol. 3. aufmann Marti Lenin zi elei Altenmelle mit beschräunkter In unser Firmenreglster ist unter Nr. 393 h Carl Scheel ist 3. dem ö Haftung ju Altenmelle. Firma: wird das Geschäft unter der bisherigen Firma von Die Geschaäͤftgführer sind: „Wilhelm Maeker“ dem Kaufmann Heinrich Strobelberger fuͤr alleinige zu Oels und als deren Inhaber der Kaufmann
m ift. Die Gesellschafter sind: sannes Wollen welt ö. . herr Wilhelm von Ulm, Kaufmann in
a ien, e Gesellschaft hat am 15. November 1899 be⸗ er jwischen Johannes Wollenschläger und
2
Königliches Amtsgericht.
l i 9 — Oebisfelde, den 27. November 1899.
Hofbesitzer Wilhelm Mäscher zu Altenmelle.
nnen. D Anna Götz in Mannheim am 26. Mai 1856 ab- chlossene Ehevertrag bestimmt die völlige Ver⸗
iögengabsonderung gemäß L. R. S. 45 Zum Fir: 3 „. Braun“ in Mannheim.
Braun Wittwe, Luise, geb— . in Landstuhi, ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Paffiven auf den seitherigen Prokuristen Carl Wilhelm Braun gegangen, der es unter . „Carl Braun
S. 1536 ff.
vormals L. Braun“ weiterführt. b) Zum Firmen-Register Band V.,, O. -Z. 296, Firma „Carl Braun vormals L. GSraün“ in
aunheim.
Inhaber ist Karl Wilhelm Braun, Kaufmann in
annheim.
Der zwischen ihm und Anna Maria Mayer in Mannhelm am 3. März 1874 errichtete Ghevpertrag
mt, daß jeder Theil 50 fl. zur Gütergemein⸗
schaft einwirft und alleg übrige Vermögen fammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft aug⸗ .
. wird.
i , , Band Y., O. -Z. 296, ria ö
35 ist Dr. Ern
G. Stutzmann !“ in Mannheim. Stutzmann in Mannheim.
iwischen ihm und . Jakobine Krãmer
am 24. Januar 1890 in Mannbeim errichtete Che— bertrag bestimmt, daß jeder Theil 150 Mark zur
Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver. 1 sammt etwaigen Schulden von der Gemein, leg
ausgeschlossen wird.
Zum Firmen⸗Register Bd. V., O. . 3. 286, irma „Ges * Kaufmann“ in Mannheim. te Firma ist erloschen.
Zum Firmen -Register Bd. V., O.-8. 139, ira „Innocent Mangili“ in Mannheim ö ffn mit dem Haupsitze in
and.
Heinrich Richard Albert Stößel in Mannheim ist als Prokurist bestellt. ö
9) Jum Firmen ⸗Register Bd. IV., O. 8. 262 Firma „M. Sterner in Mannheim.“
Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven und sammt der Firma auf die zwischen Hug Sterner und ö Salmony errichtete offene Handelsgefellschaft übergegangen.
10 Zum Gesellschafts Register Band VIII, O.. 3. z3g. Firma „M. Sterner in Mannheim.“
Offene ,,
Die Gesellschafter sind:
Hugo Sterner und Sebald Salmony, beide Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 22. November 1899 be— e Der jwischen Hugo Sterner und Jenny
asius in Mannheim am 19. April 1855 errschtete Ehevertrag . daß jeder Theil 100 M zur Gũtergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ mögen sammt den etwaigen Schulden von der Ge— meinschaft ausgeschlossen wird.
Der jwischen Sebald Salmony und Flora Sterner in Mannheim am 28. Januar 1891 errichtete Ehe⸗ bertrgg bestimmt, daß jeder Theil 100 M zur Güter ⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen ammt den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
LI) Zum Gesellschaftsregister Band VI., O.-8 138, Firma „Mannheimer Spar kaffee · Fabrik Cronauer d Eie.“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöft, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf Friedrich Igngj Cionauer Wittwe übergegangen.
15 Jum Firmen⸗Register Band ., D. 3. 297 Firma Maunheimer Sparłaffee · Fabrik Cro · nauer * Cie.“ in Mannheim.
Inhaberin i re. Ignaj Cronauer Wittwe, Therese, geb. Riefler, in Mannheim.
um Firmen ⸗Register Band IV., O.-8. 249 Firma M. Dietz“ in Mannheim.
. ist erloschen.
1h Zum Firmen. Register Band V.,, O. 3. 298,
e. Martha Richter, Mannheimer Mol ei“ in Mannheim.
n , ist Gottfried Adolf Richter Gbefrau,
Martha, geb. Saler, in Mannheim, die von ihrem
, ö jum Betriebe des Handelsgewerbes ermäch⸗
9 2
Fottfried Adolf Richter ist als Prokurist bestellt.
Gerth Urtheil Gr. Landgerichts , , 16. Mai 1899 Nr. 74327 wurde Gottfried Adolf . Ebefrgu, Martha geb. Salzer, für berechtigt erklaͤrt, ihr Vermögen von demjenigen ihreg he⸗ mannes abzusondern.
Mannheim, 25. November 1899.
Gr. Amtegericht III. Grosselfinger.
Mammheim. Haudelsregistereintrag. (60325 Nr. 52 593. Zum rr , r mn, Band VI Ii 235 331 in Fortsetzung von S.-5. 16, Firma Vierbrauerei Durlacher Hof ü. G. vorm. be. in Mannheim, wurde heute eingetragen: le Genęeralversammlung vom 15. Revember 1899 bat die Abänderung der Statuten beschloffen. ö t . / , er Ho engesellschaft vorm. Hagen!“ ln len ö *
m. Gegenstand des UnternehmenJ ist der Betrieb der zrauerei und der Betrieb von Wirthschaften, der
del mit den auß dem Betrieb der Brauerei
ö wonnenen Pradulten, die Errichtung und der etrieb einer Mãljerel sowie der i gel mit den ewonnenen Produkten und allen in die schlagenden Artikeln. onen und wird . a n n, , zeist wird vom r elt.
ö. u n, ,. r die n, ,. e.
eß der Mitwirkung zweier Vorstandgmitglieder o . ñ e eher und eines err e 2 Beftcht der Vorstand nur aus einer Person, so
irmen⸗Register Band II., O. 3. 122, haberin der Firma, Wilhelm August
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
ofbesitzer Hermann Meyer zu Gerden.
andwirth Arnold Hoppenbrock zu Gerden.
Gesellschafta vertrag wom 11. Oktober 1899. Gegen stand des Unternehmens ist die Anlage und der Be⸗ trieb einer Ziegelei, sowie Erwerb und Anpachtung von Grundftücken und Rechten auf Thongewinnung. Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weife, daß der oder die dazu berechtigten Geschäftsführer der Firma ihre Namengzunterschrift hinzufügen. So⸗ lange die Gesellschaft mehrere Geschäftgführer hat, müssen Willengerklärungen für die Gesellschaft und die Zeichnung der Firma durch mindestens jwei Ge— schäftsführer erfolgen, wenn nur ein Geschäͤftsführer vorhanden ist, kann dieser die Gesellschaft allein ver⸗ treten und allein die Firma jeichnen. Durch Be— schluß der Gesellschafter kann auch bestimmt werden, daß jeder von mehreren Geschäftsführern für sich allein die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Melle, den 25. November 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Mettmumm. . 60151 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 42 heute der Kaufmann Ernst Lefringhausen zu Mettmann als Prokurist der im Gesellschaftsregifter unter Nr. 65 verzeichneten Firma Gust. Overhoff zu Mettmann eingetragen worden.
Mettmann, 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht. P. R. I. Nr. 42.
Miühlhangen, Thür. 60152 In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 519 (Firma dil E Pabst mit dem Sitze in Mühl⸗ hausen i. Th.) eingetragen worden, daß die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 285 die Kommanditgesellschaft in Firma Hill * Pabst mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und dem Bemerken eingetragen worden, daß perfönlich baftender Gesellschafter der Tischlermeister Bernhard August Hill in Mühlhausen i. Th. ist. Mühlhausen i. Th., den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.
Mülheim, Ruhr.
bol ba]
pu Mülheim, Ruhr. Die unter Nr, 589 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Möhleubeck Herm. Sohn Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Gerhard Möhlenbeck ju Mülheim, Ruhr ist gelöscht am 30. November 1899, da die Firma von dem bisherigen Inhaber auf den Kaufmann Gerhard Möhlenbeck jr., zu Mülheim, Ruhr übertragen ist.
Mülheim, Ruhr. 60153
Sandelsregifster des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 833 die
Firma G. Möhlenbeck Herm. Sohn und als
deren Inhaber der Gerhard Möhlenbeck jr. zu Mül⸗
heim, Ruhr am 30. Nobember 1899 eingetragen.
Neumünster. 60156] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 355 eingeiragen die Firma 5. Gardthausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Friedrich Samuel Gardthaufen in Neumũnster.
Neumünster, den 24. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Neu- Ruppin. [601561 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 108 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft „S. Friesicke“ zu Nen⸗Ruppin aufgelöst ist und das Handelsgewerbe bon dem Gesellschaffer Emil Friesihe unter unveränderter Firma sortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Ingenieur und Fabrikbesitzer Emil Friesicke hierselbft ist unter Nr. 761 des Firmenregisters eingetragen worden. Neu · Rnppin, den 25. Nobember 1899. Königliches Amtsgericht.
Neuwied. (h9 830] Im Handelsregister sind heute gelöscht worden: I) Die im Gesellschaftgregister unter Nr. 189 ein- getragene Kommanditgefellschaft Jacob Hilgers in Rheinbrohl. — 3 Die von dieser Gesellschaft dem Hermann Flesche und Wilhelm 6 in Rheinbrohl ertheilte, unter Nr. 156 des Prokurenregisters eingetragene
Prokura.
3). Die dem Hermann Flesche in Rheinbrohl von der früheren Einzelfirma Jacob Hilgers erthellte, unter Nr. 147 des Prokurenregisters eingetragene Prokura.
Neuwied, den 23. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nenwied. 60157 In unser n, . ist heute unter Nr. 86 die Firma Llsscher & Bömper mit dem Sitz in ahr und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Lohmann jumor zu Irlich eingetragen worden. Neuwied, den 30. November 1699.
Königliches Amtsgericht.
Ober- Glogam. (bolbs] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 58
eingetragene Firma Jose sroll ju Ober⸗ heute geloscht ö ! 1 er Glogau
Ober · Glogau, am 28. November 1899. Röͤnigliches Amtzgericht
Oebisrel do.
6ol59 ö unser Firmenregister ist am 18. dieses .
Wilhelm Maeker in Oels beute eingetragen worden. Oels, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Ohlam. 60160 In, unser Firmenreglster ist heut unter Rr. 38 die Firma „J. Reichel“ zu Ohlau und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Reichel zu Ohlau
eingetragen worden. Ohlau, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Oldemburg, G&rossh. (60l61] Amtsgericht Oldenburg. Abth. V. In das e r n. ist heute zur Firma: „Georg Nolte in Oldenburg“ eingetragen: Der Mitliquidator, Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Armbrecht hierselbst, ist ausgetreten.“ 1899, November 28.
Stukenborg.
Oppeln. Bekanntmachung. 60169 Die Gesellschafter der hier am 24. November 1899 begründeten und unter Nr. 116 im Gefell schaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ehmig u. Hirschfeldt Civil Ingenieure find die Zivll ⸗Ingenteure Arthur Ehmig und Hugo Hirsch⸗ feldt in Oppeln. Oppeln, den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 60162 Die Firma A. Hoffmann, Nr. 455 unseres Firmen⸗ registers, ist gelöscht. Oppeln, den 28. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 60163 Unter Nr. 619 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Edmund Rechnitz, als deren Inhaber der Kaufmann Gdmund Rechnitz zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 28. November 18935.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. (60165 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. Q, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma „P. S. Melde eingetragen ist, in Spalte 4 eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des einen Gesellschafters, Kaufmanns Paul Hermann Melde, qufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Nobember 1899 am 22. November 1898. Perleberg, den 22. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 60167 In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 1509 eingetragenen Firma Jacob Appel zu Posen Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Bernhard Salomon 6 ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Wilhelm Appel als Handels gesellschafter eingetreten. Demnächst ist unter Nr. 720 des Gesellschaftz⸗ registers die Handelzgesellschaft Jacob Appel zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Appel zu Berlin und der Kaufmann Bernhard Salomon zu Posen sind und daß die Gesellschaft am 1. Juli 18938 begonnen hat. Posen, den 29. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. bol 66] In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 712 bei der Handelsgefellschastt „Stein gut— fabrik Wilda Dr Max und Eugen Heim“ zu Wilda Folgendes eingetragen worden? Der Apotheker Friedrich Bloch zu Pofen ist am 29. Ro—= vember 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Steingutfabrik Wilda Dr Max Heim Æ C * geändert. Posen, den 30. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rees. Sandelsregister 60169 des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. In dem Flrmenregister sind zufolge Verfügung vom 23. November 1899 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
a. unter Nr. 129: Die Firma C. Decker und als deren Inhaber der Fleischwaarenfabrikant und Kaufmann Louis Decker zu Reet,
b. ju der unter Nr. 104 eingetragenen Firma C. Decker (Inbaberin; Wittwe Fleischwaaren⸗ a e Carl Decker, Wilhelmine, geb. Grothoff, zu Rees):
Das Handelggeschäft nebst Firma ist auf den gi eber fifa. und Kaufmann Louis Decker ju Reeg übergegangen, daher die Firma hier gelöͤscht und unter Nr. 129 wieder eingetragen.
3. Bgl.: Schwarzkopf, Ger. Sekr.
NR eos. HSanudelsregister (bol 8] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ist die am L. November 1899 unter der Firma Erben Dr J. A. Luyken errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sons feld am 28. November 18959 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) die Chefrau Direktor Hr. Emil Kleemann, Albertine, 6 4 zu Konstanz, 2) die In, irektor Carl Louig van Woelderen, Helene, geb. Luyken, zu Middelburg. a der Regierunggrath Dr. Albert Luylen zu Wies⸗ en, 4) die Ehefrau Hauptmann Robert abermaas, Emma, geb. Luylen, zu Berlin, 8
,
Nr. 63 der Gutt· und Brennerelbesitzer Richard] Halb
sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fi Mee Verfügung vom 24. November 7
Rechnung fortgesetzt.
Kol. 5. Die jwischen dem Kaufmann Martin Scheel und dem Kaufmann Heinrich Strobelberger bestebende offene Handelggesellschaft ifi mit dem 26 November 1899 beendigt.
Kol. 7. Der Frau Ilie Strobelberger, geb. Krüger, ju Rostock ist Prokura ertheilt.
Rostock, den 30. November 1899.
Der Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts.
H üthon. Sandelsregister 60170 des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen.
Unter Nr. 7 Des Gesellschaftgregisterz ist die am 1 November 1899 unter der Firma Vollmer und RVoffmann errichtete offene Handelsgeselsschaft zu Rüthen am 29. November 1859 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1N der Schreinermeister Ludwig Vollmer,
3 . ö e. Vollmer,
er Landwirth Josepyh Hoffmann, la n . tg sellschaft treten, steht ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ste
jedem Geselischafter zu.
Schleusingen. (60171 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. g6 die Firma Oomald Malchereck zu Ech leufinger Neundorf und als deren Inhaber der Gastwith und Kaufmann Oswald Malchereck ebenda einge— tragen worden.
Schleusingen, den 29. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.A. ssol73] Im Handelregister für Schmölln ist auf dem die irma J. Ficken wirth Seyfarth betreffenden olium 77 dag Ausscheiden des Franz Emil Sey⸗ farth in Schmölln verlautbart worden. Schmölln, den 29. Rovember 1899.
Herzogliches .
Mahn, H.R.
Im Handelsregister für Gößnitz ist auf dem die Firma „Chemische Fabrik Goeßnitz Schanze eintze“ betreffenden Fol. 123 das Ausscheiden des Apotbekers Heinrich Georg Schanze in Gößnitz ver⸗ lautbart worden. Schmölln, den 30. November 1899.
Herzogliches Amtsgericht.
ahn, H.R.
Schwedt. 60174 Ins Firmenregister ist bei Nr. 298 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Richard Jahnke ju Schwedt a. O. Über gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fort⸗ setzt, vergleiche Nr. 335 des Firmenregisters, und bet Nr. 335 die Firma F. Jahnke, als Ort der Niederlassung Schwedt a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Jahnke in Schwedt a. O. Die unter Nr. 26 des Prokunrenregisters eingetragene Prokura für den jetzigen Inhaber der Firma ist gelöscht. Schwedt, den 28. November 1899.
Königliches Amtegericht.
Schwerin, Meckl. 60175 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts- gerichts hierselbst ift Blatt 182 zu Nr. 160, Firma August Scharffenberg hierselbft, heute eingetra⸗ gen worden: der Kaufmann August Scharffen berg ift gestorben und die Handlung auf dessen Wittwe Frieda Scharffenberg, geb. Metzmacher, hierselbst übergegangen.
Schwerin , den 29. November 1899.
C. Tiede, Amtsgerichtgaktuar.
Sch wetning em. Sandelsregister. (60176 Nr. 298 277. Ins Gesellschaftgregister wurde unterm 28. November 1899 unter O.3. 170 eingetragen: „Terraingesellschaft Sporrwörth mit beschrãnk⸗ ter Haftung in Rheinau. Laut Beschluffes der Versammlung der Gesellschaster vom 11. Nobember 1899 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 100 900 M½ erhöht worden; die bezuglsche Uebernahme der Stammeinlagen hat stattgefunden.“ Schwetzingen, 29. Nobember 1899. Gr. frferl ct: Nüßle.
Sentrtenber g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 11 die Firma „Bazar für Mobdewaaren und Herren. Confection Adolf Mohr“ mit dem Sitz zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaus⸗ mann Adolf Mohr ju Senftenberg eingetragen worden. Senftenberg, den 27. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Spandam. Bekanntmachung. lb9293] Bei der in unserm Gesellschaftgregister unter
Nr. 50 eingetragenen han bels gn rf in Firma
E. Gansomwm et Comp. zu Vesten ist heute
Folgendes vermerkt worden:
Der Töpfer Karl Streitner J. und beide zu
der Töpfer Karl Recken, Velten
6077
ghia. ovember 1859. 4 Spandau, den 26. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr oth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Scholj) in Berlin.
ö. n. Gutsbesitzer Carl Luyken zu Sonsfeld bei
Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagg.˖ ü
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichg- und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Spandau. Bekanntmachung. 69849
In unserm Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
Am 20. November 1899:
Nr. 722. Firma S. Brodtmaun zu Spandau. Inhaber Kaufmann Samuel Brodtmann daselbst.
Nr. 723. Firma Paul Erdutaun zu Spandau. Inhaber Kaufmann Paul Erdmann daselbst.
Nr. 724. Firma Carl Fischer zu Spandau. Inhaber Kaufmann Carl Fischer daselbst.
Nr. 725. Firma Julius Glose zu Spandau. Inhaber Bäckermeister Julius Glose daselbst.
Nr. 726. Firma Gustav Langanke zu Spandau. Inhaber Kaufmann Gustay Langanke daselbst.
Rr. 727. Firma Richard Mandowsky zu , Inhaber Kaufmann Richard Mandoweky daselbst.
Fr. 728. Firma Max Merker zu Spandau. Inhaber Gastwirth Max Merker daselbst.
Nr. 729. Firma C. Schüler zu Spandau. Inhaber Maurermeister Carl Schüler daselbst.
Nr. 730. Firma Curt Thomas vorm. W. Degenhardt zu Spandau. Inhaber Fuhrherr Curt Thomas daselbst.
Am 24. November:
Nr. 731. Firma J. Grunow zu Spandau. Inbaber Tischlermeister Julius Grunow daselbst.
Ne. 732. Firma R. Jastro zu Spandau. Inhaber Schlossermeister Rudolf Jasteo daselbst.
Nr, 733. Firma Fritz Bernhardt zu Spandau. Inhaber Maurermeister und Kohlenhändler Fritz Bernhardt daselbst.
Ne. 734. Firma Otto Daehl Nachfolger zu Spandau. Inhaber Apotheker Wilhelm Müller daselbst.
Nr. 735. Firmg W. Kahlert zu Spandau. In. haber Kaufmann Wilhelm Kahlert daselbst.
Nr. 736. Firma Carl Kunmm zu Spandau. Inhaber Druckereibesitzer Carl Kumm daselbst.
Nr. 737. Firma Aug. Kuhlmey Spandauer Ofen Thonwaaren⸗ und Blumentopf⸗Fabrik mit Ofenbaugeschäft zu Spandau. Inhaber Töpfermeister August Kuhlmev daselbst.
Nr. 738. Firma Alfred Lampel zu Spandau. Inhaber Buchhändler Alfred Lampel daselbst.
Nr. 739. Firma Robert Reimer zu Spandau. Inhaber Schreibwaarenhändler Robert Reimer da⸗
selbst. ; Am 28. November:
Nr. 747. Firma Gustav Galinat zu Spandau. Inhaber Bäckermeister Gustav Galinat daselbst.
Nr. 741. Firina Louis Sauschild zu Spandau. Inhaber Korbmachermeister Louis Hauschild daselbst.
Nr. 742. Firma E. Hensel zu Spandau. In. haber Wittwe Elisabeth Hensel, geb. Busse, daselbst.
Nr. 743. Firma August Conrad zu Hennigé⸗ dorf. Inhaber Maurer⸗ und Zimmermeister August Conrad daselbst. ;
Nr. 744 Firma C. J. S. Krüger zu Spandau. Inhaber Korbmachermeister Carl Krüger daselbst.
Nr. 745. Firma Wilhelm Scheuerlein zu Spandau. Inhaber Schlächtermeister Wilhelm Scheuerlein daselbst.
Nr. 746. Firma J. Tornow zu Spandau. Inhaber Juwelier Johannes Tornow daselbst.
Nr. 747. Firma F. Waubke, Veltener Bier⸗ brauerei, Brauerei für Edelbier zu Velten. Inhaber , Friedrich Wauhbke daselbst.
Ne, 748. Firma Karl Heinrich zu Spandau. Inhaber Bäckermeister Karl Heinrich daselbst.
Nr. 7498. Firma Hubert Krings zu Rohrbeck. Inhaber Kaufmann Hubert Keings zu Charlottenburg.
Ne. 759. Firma Otto Palm zu Spandau. Inhaber Zigarrenhändler Ottg Palm daselbst.
Gelöscht sind in unserm Firmenregister folgende
Firmen: Am 20. November: Nr. 457. FZ. R. Koeppe T. Goetz mer. Am 24. November: Nr. 519. Siegmund Haagen, lassung.
9 Ne. 184. Carl Jürgens. Am 28. November: Nr. 33. G. F. Zapel. Nr. 449. Franz Liesner. ; Nr. 480. Spandauer Wechselbank Julius Kalmus.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 167 die Handels gesellschast in Firma: Geschwister G. C A. Pankow mit dem Sitz zu Spandau heute eingetragen worden. Die Gesellschaster sind: . 1I) Fräulein Emma 6 belde zu 2) Fräulein Anna Pankow J Spandau. Die Gesellschaft hat im Februar 1895 begonnen. Spandau, den 28. November 1899. Königliches Amtsgericht.
Stallapdnen. Handelsregister. 50860
Der Kaufmaun Bernhard Gombert in Stallu⸗ pönen hat für seine Ehe mit Fräulein Helene Fuhrmann in Stallupönen durch Vertrag vom 18. Dktober 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes auggeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Voibehaltenen bei-
gelegt. . Vleses ift in das Register über Ausschließung der 6 Gütergemeinschaft unter Nr. 116 ein etragen. ö Elec lupönen, den 23. November 1899. Königl. Amtsgericht.
Nachfolger
Zweignieber⸗/
Stettin. (598531 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3078 der Kaufmaun Theodor Hanff zu Stettin mit der Firma „Theodor Hanff“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 21. November 1899.
Stettin. (59854
In un er Firmenregister ist heute unter Nr. 3079 der Königliche Hoflieferant Fleischermeister Ludwig Jantzen zu Stettin mit der Firma „Ludwig Jantzen“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen g
Stettin, den 21. November 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 69851 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3086 der Kaufmann Moritz Wolfen zu Stettin mit der Firma „M. Wolfen“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 23. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. lo 8h52
In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 3081 die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Otto Robert Wendt, Margarethe Erdmunde Glise, geb. Sebaftian, zu Stettin mit der Firma „M. Wendt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 28. November 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stolp. Bekanntmachung. (h98h6] In das Firmenregister ist heule folgender Ver⸗
merk eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers:
besitzer Ogear Moritz in Stolp. Ort der Niederlaͤssung: Stolp. ; Bezeichnung der Firma: Oscar Moritz. Stolp, den 25. November 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 59769
K. A. G. Stuttgart Stadt. Straßburger Gummiwarenfabrik R. Neddermann, Sitz in Straßburg, Zweigniederlassung in Stuttgart. In⸗ haber Carl Friedrich Eberhard Neddermann, Kauf⸗ mann in Straßburg. Prokurist: Friedrich Wil elm Nolting, Kaufmann in Straßburg. (27. 11. 99.) — Deutsche Creditanstalt P. Mannhardt, Stutt⸗ gart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Deutsche Creditanstalt P. Mannhardt vor- mals Herm. Günther u. Co. (27. 11. 99) — Witzel u. Fischbach, Stuttgart. Inhaber: Mudolf Fischbach, Kaufmann in Stuttgart. (27. 11. 99) — F. Maher, Stuttgart. In⸗ haberin: Susanne. Mayer, geb. Hirschmann, Wittwe des Friedrich Mayer, Schuhmachermeisters in Stuttgart. Prokurist: Alfred Mayer, Kaufmann in Stuttgart. Schuhwaarenhandlung mit Maß— geschäft, von dem Ehemann der Inhaberin begründet und von der Inhaberin unter ver bisher nicht registrierten Firma fortgeführt. (27. 11. 99.) — Württembergische Oel- Judustrie Leopold Ehrlich, Stuttgart. Inhaber Leopold Ehrlich, Kaufmann in Stuttgart. Handlung en gros in technischen Produkten. (27. 11. 99.)
K. A. G. Stuttgart Amt. Hermann Briem, Fildersauerkrautfabrik in Bernhausen. Inhaber ,, Briem, Kaufmann in Bernhausen. (23. 11. 99.)
K. A.-G. Balingen. Mechanische Schuh⸗ fabrik Georg Link u. Sohn, Balingen. Inhaber Eugen Link, Fabrtkant in Balingen. (21. 11. 99.) — Krimmel-Zeller, Ebingen. Inhaberin: Albertine Keimmel, geb. Binder, Wittwe des Emil Krimmel, Kaufmanng in Ebingen. August Krimmel, Kauf— mannn, Karl Krimmel, Kaufmann, beide in Ebingen, welchen je Einzelprokurg ertheilt ist. (21. 11. 89.
K. A. G. Calw. Franz Schönlen, Färberei, Garn⸗ und Manufakturiwarengeschäft, Calw. Inhaber: Franz Schönlen, Färbereibesitzer in Calw. X21. 11. 99
K. A.-G. Freudeunstadt. Brauerei und Mälzerei zur Christofsau, W. Morstadt, in Freudenstadt. Die Prokura des Karl Gutten, Brau⸗ meisters hier, ist erloschen. (21. 11. 99.)
K. A.. G. Heidenheim. Hans Neunstiel, Herren., Damen / u. Kinderkonfektion, Heiden“ heim a. Brz.; Heidenheim. Inhaber: Hans Neun stiel. (21. 11. 99.)
K. -G. Heilbronn. Heilbronner Feilen fabrik Wilh. Riedt, Hauptniederlassung Hell. bron. Inhaber: Wilhelm Riedt, Feilenfabrikant in Heilbronn. Prokuristin; die Ehefrau des Inhabers, Friederike, geb. Lynner. (16. 11. 89.) ᷣ
K. AG. Marbach. Wilh. Spahr in Beil⸗ stein. Inhaber: Wilhelm Spahr. (22. 11. 99.)
R. A. G. Neuenbürg. Max inge, Haupt⸗ niederlassung in Wilk bad, O. A. Neuenbürg, Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim. Inhaber: Max Ringe, Hof⸗Buchhändler Ihrer Majestät der Königin Charlotte von Württemberg, in Wilobad. Die Firma wird 6 . des Konkursverfahrens gelöscht. 25 95h. ;
K. A- G. Hehringen. Chr. Estlinger in Neuen; siein. Inhaber: Christian Eßlinger, Konditor und Kaufmann in Neuenstein. Die n des Her⸗ mann Lieb ist durch dessen Tod erloschen. (27. 11. 99.)
K. A.-G. Neutlingen. Johannes Bohrer, Reutlingen. Inbaber: . Vohrer, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen.
der Gerberei⸗
In haber: Rudolf Binder, Fabrikant in Mägerkingen. (21. 11. 99.)
K. A- G. Rottenburg. Adolf Vollmer, Droguen , Materialien · Farb⸗ u. Colonial warengeschäft in Rottenburg. Inhaber: Payer
oliherr in Rottenburg. Dem Kaufmann Adolf Vollmer in Rottenburg ist Prokura ertheilt. Der elbe ist mit der Fortführung dez von ihm an X. Holzherr verkauften Geschäftz unter seiner Firma einperstan den. (18. 11. 99)
K. A.-G. Ulm. Karl Glanz, vormals Hch. Herlinger, in Ulm. Inhaber: Karl Glanz, Kauf— mann in Ulm. Die Firma ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (21 11. 99 — Dr. G. Leube in Ulm. Inhaber: Otto Leube, Apotheker in Um. Die Fiema ist infolge Veräußerung des Geschäfts erloschen. (21. 11. 95) — Dr. A. Schall, Kronapotheke Ulm. Inhaber: Dr. phil. Adolf Schall in Um. (2I. 11. 599.)
K. A.-G. Urach. Hans Neff, Urach. Inhaber: Rudolf Maisch in Urach. Das Geschäft ist mit der Firma durch Verpachtung auf den jetzigen Inhaber übergegangen. (20. 11 99) — Wilhelm Buch egger, Holzwarenfabrik, Urach. Inhaber:
helm Buchegger in Urach. (20. 11. 39.) — Friedrich Matßer, Urach. Inhaber: Friedrich Mayer, Prlvatier in Urach. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (34. 11. 99.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Compagnie d : Kclairage An Gar de 1a ville de Stuttgart (Stuttgarter Gasbeleuchtungs⸗ gesellschaft) in Ligu. Sitz der Gesellschaft in Genf, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Aktien⸗ gesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aftionäre vom 19. Okltober 1899 mit Wirkung vom 1. November 1899 an aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die Mitglieder des bisher in Genf bestehenden Ver⸗ waltungsraths, Charles Hentsch, Adrien Le Cointe, Edmond Aubert, Charles Soret und William Revilliod bestellt. Die Liquidatoren haben zu ihrer ferneren gemeinsamen Vertretung bezäglich sämmtlicher in Stuttgart abzuwickelnden An= gelegenheiten der Gesellschaft die bisherigen Mit⸗ glieder des in Stuttgart bestellten Vorstands: HL Kommerzienrath Friedrich Blezinger, 2 Direktor Friedrich Debach, beide in Stuttgart, bevollmächtigt. (27. 11. 99) — H. Boensel, Stuttgart. Dem Reinhard Bönsel, Kaufmann hier, ist Prokura er—⸗ theilt. 27. 11. 99). — Witzel u. Fischbach, Stutt. gart. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschaftet aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theil⸗ haber Rudolf Fischbach allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über. tragen worden. (27. 11. 99. — Eduard Laiblin u. Cie., Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist gändert in: Eduard Laiblin u. Cie. Nachf. Vogel u. Streich. Der Kommanditist ist mit seiner ganzen Ginlage unterm 15. Jul 1899 aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. In die sonach verbliebene offene Handelsgesellschast zwichen den Theilhabern, Kaufleuten Gottlieb Vogel und Rein« hard Streich in Stuttgart, ist unterm 16. Juli 1899 als weiterer zeichnungsberechtigter Theilhaber Paul Vogel, Kaufmann in Stuttgart, eingetreten. (27.11. 99.) — Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart. Durch Beschluß des Aufsichtzraths vom 1. Sep— tember 1899 sind Maximilian Krauß, Schriftsteller, und Adolf Löwenstein, Buchhändler in Stuttgart, zu Vorstandsmitgliedern (Direktoren) ernannt worden. 27. 11. 98955
K. A.- G. Balingen. Mechanische Schuh ⸗ fabrik Georg Link u. Sohn, Balingen. Die Gesellschaft hat sich am 1. Nozember 1899 durch gegenseitige Ueber einkunst aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Eugen Link übergegangen, welcher solches mit ausdrücklicher Einwilligung des ausscheidenden Gesellschafters unter der seitherigen Firma weiter führt. (21. 11. 99.)
5st. A.- G. Freudenstadt. Schwimmbad Freudenstadt. An Stelle des Eirnst Luz wurde durch den Aufsichtsrath am 9. November 1899 Th Knapp, Banquier in Freudenstadt, als alleiniger Vorstand ernannt. (21. 11. 99.)
K. A. G. Göppingen. Mechanische Bunt. weberei am Stadtbach in Göppingen. Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalversammlung vom 18. November d. J. wurden die S§5 25 und 26 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß der Ort und Tag der ordentlichen und einer etwaigen außer- ordentlichen Generalversammlung mindestens 21 Tage — seither 17 Tage — vorher in der vorgeschriebenen Weise bekannt gemacht werden müsse. Die neuen Bestimmungen treten erst am 1. Januar k. Is. in Kraft. (22. 11. 99) — Moriz Fleischer in Göppingen, nunmehr in Eislingen. Offene Bandels⸗ gesellschaft. Fabrikation von baumwollensen und leinenen Waaren und Seidenpapierfabrikation. Der Sitz der Gesellschaft wurde schon im Jahre 1892 nach Großeiglingen verlegt. (21. 11. 993
K. A.⸗G. eilbronn. Schuchmaun ' sche Brauerei A. G. mit dem Sitz in Böckingen. Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 8. No= vember 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Eiwerb znd die Fortführung der bisher unter der Firma L. Schuchmann'sche Brauerei, Böckingen, betriebenen Brauerei, einschließlich des 6er ts betriebs, sowie die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz nebst den bel der Brauerei sich er⸗
(23. 11. 99) — R. Binder, Mägerkingen. In⸗
ebenden Nebenprodukten. Die Gesellschaft kann ö r ihre Zwecke, ingbesondere aber im Interesse des
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 60 8 für daß . ö 96 ö fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
r. — Einzelne Nummern kosten 29 3. —
Bierbabsatzes, Grundstücke erwerben, veräaßern, pachten und verpachten, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder Form betheiligen. Pie Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be= schränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark und zerfällt in 1000 auf den In= haber lautende Aktien von je 1000 SS. Der Vor⸗ stand, welcher vom Aufsichtgrath ernannt wird, befteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht durch den Vorstand, besteht dieser aus mehreren Mitgliedern, so kann der Auf⸗ sichterath jedes derselben ermächtigen, allein oder im Verein mit einem Prokuristen rechtsgültig zu zeichnen. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird jährlich, spätefteng im Januar, in Heilbronn oder Böckingen abgehalten. Ber Tag der Versammlung wird von dem Aufsichtsrath bestimmt und mindestens drei Wochen vorher sammt dem Gegenstand der Tagesordnung bekannt gemacht im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Benutzung weiterer Blätter bleibt dem Aufsichtsrath überlassen. Der Aktionär Carl Schuchmann in Böckingen bringt Liegenschaften, Fahrnisse und Forderungen frei von allen Lasten und Kosten als Einlage, über Abzug der Passiven, in die Gesellschaft ein in Höhe von 900 000 „ und erhält als Gegenwerth go0 Aktien zu je 1000 166. Die übrigen 100 Aktien sind von den Mitbegründern übernommen worden und voll einbezahlt. Die Gründer der Attiengesellschaft sind: I) Carl Schuchmann, Bierbrauereibe tzer in Böckingen, 2) Richard Becker, Kaufmann in Heil⸗ bronn, 3) Hermann Schilling, Kaufmann in Heil bronn, 9 Wilhelm Wüst, Güͤterbeförderer in Heil⸗ bronn, 57 Bankfirma Rümelin & Co., Rommanzit- gesellschaft in Heilbronn. Der für das erste Ge⸗ schäftejahr gewählte Aufsichtsrath bestebt aus: Richard Becker, Kaufmann. Y) Richard Rümelin, Banquier, 3) Hermann Schilling, Kaufmann, 4) Wilhelm Wüst, Güterbeförderer, sämmtlich wohn⸗ haft in Heilbronn. Zum zunächst alleinigen Vor⸗ stand wurde gewählt: Carl Schuchmann in Böckingen. Zu Revissren wurden bestellt: Rechtsanwalt Schloß und W. Scholl, Handelskammer. Sekretär, beide in Deilbronn. (16. 11. 99.) — Bierbrauerei zum Löwen A.-G., mit dem Sitz in Heilbronn. In der zweiten ordentlichen a,, vom 7. November 1899 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 860 000 M auf 16060 0600 M durch Ausgabe von weiteren, auf den Inhaber lautenden 150 Aktien über je 1000 M beschlossen. Die Attien dürfen nicht unter pari ausgegeben werden. Sodann wurde im Hinblick auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch eine Aenderun des Gesellschaftsvertrags beschlossen, vergl. das b den Gerichtsakten befindliche Exemplar des revidierten Gesellschaftsvertrags. (I6. 11. 99.) — Atrtien- brauerei Cluß, mit dem Sitz in Heilbronn. Aktiengesellschaft. Die auf Grund Beschlusses der am 35. Februar 1899 stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung zur Ausgabe kommenden 400 neuen Aktien sind voll einbezahlt. (16. 11. 89) — Salzwerk Heilbronn, mit dem Sitz in Heil⸗ bronn. Aktiengesellschaft. In der XV. ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1899 ist im Hinblick auf das am 1. Jenuar 1900 in Krast tretende neue Handelsgesetzbuch eine Abänderun des Gesellschaftebertrags beschlossen worden, ö. das bei den Gerichtsakten befindliche Exemplar des redierten Gesellschaftsvertrags. (16. 11. 99) — G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik, mit dem Sitz in Heilbronn. Aktiengesellschaft In der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. September 1889 ist im Hinblick auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgesegbuch eine Abänderung des Gesehschaftsvertrags beschlossen worden, vergl. das bet den Gerichtsakten befindliche Exemplar des revidierten Se ellschaftevertrags. (6. 11. 99) — Zuckerfa brit Heilbronn, mit dem Sitz in Heilbronn. Akrien⸗ esellschaft. In der 46. ordentlichen General ver⸗ d . vom 10. Oktober 1899 ist im Hinblick auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch eine Abünderung des Gesellschaftz= vertrags beschlossen worden, vergl. das bei den Ge⸗ richigatten befindliche Exemplar des revidierten Ge- sellschaftevertrags. Ver Prokurist Hees schreibt seinen Namen „Hees“, nicht wie irrthümlich am 2. August 1899 veröffent ich wurde Heß. G6. 11. 28)
K. A.-G. Ludwigsburg. mn. O. Mack. Gipsdielenfabrik. Ludwigsburg, weignieder⸗· lassungen in Hessenthal, O. A Hall, u. Ellrich a H. Kommanditgesellschast zum Zweck der Fabrikation und des Verkaufs von Gpsdielen. Persönlich haftende Gesellschafter: Adolf Mack, Architekt hier, Orto Mack, Kaufmann hier. rn, Albert Nägele, Kaufmann in Ludwigsburg. Gelöscht 6 Ueber · gangs des Geschäfts auf die Firma.. Machs & wa= u Gipedielenfabriken !, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, achdem zupgr dasselbe nach Austritt des 8 , gefter Adolf Mack und des Kommanditisten Ludwig Mack auf Otto Mack, ftaufmann in Ludwigsburg, als Alleininbaber übergegangen war. (18. 1I. Mi. Mack s Gips · u. Gipsdielenfabriken“ — sellschaft mit beschränkter Haftung, e burg, Zweigniederlassungen in Hessenthal, Wärtte berg; u, Ellrich a. Harz. Gesellschafts vertrag vom 19. Juli 1899. Gegenstand dez an ,, nicht gebundenen Unternehmeng ist die Fabrikation und der Vertrieb pon Gips, Gipsdielen und lichen Baumaterialien, jowie allen mit dem schäftszweig in Zusammenhang stehenden nissen, sowie der Vandel mit den genar Dag Slammlapite beträgt 500 06 Mτ (Fü tausend Mart). Während drel der Gef Einlagen in Haar leisten, leistet Dito Ma Einlage dadurch, daß er das gesammte