1899 / 285 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

zur Aust gelangten Firma A. u. gsdielenfa k Hessen · . ane ö . . . ümer 5 mit mt iven und Passiven gem der auf Juni 1899 mit einem Kapitalsaldo von 500 000 M abgeschlossenen Bilanz für diesen Betrag auf die Gesellschaft überträgt und hierfür 890 0060 M in Baar ausbezahlt erhält. Geschäfts. sührer zunächst auf die Dauer von 10 Jahren sind ie Gesellschafter Otto Mack und Albert Nägele, eder derselben ist einzeln zur Zeichnung der Gesell chaft berechtigt. Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft . durch den Reichs Anzeiger. . ö. . Kaufmann in a. Harz. II. 99.

K. A.-G. Reutlingen. Württembergische Akttiengesellschaft für Fabrikation von Leim und Düugmitteln; Reutlingen. In der General versammlung vom 11. April 1899 wurde der § 11 des Gesellschaftsvertrags dahin ergänzt. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft sind vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths bezw. von dessen Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen, wenn sie der Aufsichtsrath erläßt, andernfalls vom Vorstand der Gesellschaft und jwar stetz mit Namengunterschrift. Dem Kaufmann Julius Schauwecker in Reutlingen ist Prokura ertheilt worden. (28. 11. 99) Gustav Lamparter, Reut ⸗˖ lingen. Offene Handelsgeselschaft. Nach dem Tod des Gustav Lamparter senr. in Reutlingen ist der

abrikant Wilhelm Kenngott in Paris als Theil

ber in die Gesellschaft eingetreten. (23. 11. 99.) Goebel u. Fuchs, Mech. Strickwarenfabrik Reutlingen und Rottenburg a. N. Offene Handelt

esellschaft. Sitz der Hauptniederlassung in Reut⸗

ö Zweigniederlassung in Rottenburg a. N. Die

rma ssst nach Eröffnung des Konkurses erloschen. 23. 11. 99.)

K. AG Urach. Aktiengesellschaft Mechanische Flachsspinnerei, Sitz in Urach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1898 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert, wie dies aus der dem Amtsgericht vorgelegten Abschrist der Statuten eisichtlich ist. Hervorzuheben sind folgende Aenderungen: 1) Der Aufsichtsrath besteht aus böchstens 5 Mitgliedern. 2) Der Vorstand kann auch aus mebr als 2 Mitgliedern bestehen. 3) Die ordentliche Generalversammlung, d. h, diejenige, in welcher die Bilanz des rerflossenen Geschäftsjahres vorgelegt wird, wird vom Aufsichtsrath, außerordent⸗ liche werden abgesehen von den im 264 des

andelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 vorgesehenen

ällen und unter den daselbst bemerkten Voraus— setzungen vom Aufsichtsrath oder Vorstand ein⸗ berufen. Die Berufung geschieht unter Ankündigung der Verhandlungsgegenstände mindestens 2 Wochen vor dem Zusammentritt mittels eingeschriebener Briefe an alle im Aktienbuch vermerkten Inhaber von Aktien. 4 Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, für welche Veröffentlichung gesetzlich vorge⸗ schrieben ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die revidierten Statuten treten mit dem 1. Januar 1900 in Kraft und können bei Gericht von Jedermann eingesehen werden. (20. 11. 99.)

Tempelburg. Bekanntmachung. boo lol

Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen:

1) Nr. 8.

) . 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikbesitzer Alfced Ott.

3) Kol 3. Ort der Niederlafsung: Tempelburg.

4) Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Alfred Ott, Dachpappen ˖ und Cemeutsteinfabrik.

5) Kol. 5. Zeit der Eintragung:

Gingetragen zufolge Verfügung vom 253. November 1899 am 25. November 1899 (peral. Akten über das Firmenregister Band 11 Seite 117).

Tempelburg, den 23. November 1899.

Lipezinsky, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trebnitr. Bekanntmachung. h 98h6] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Hiller mit dem Sitze in Trebnitz eingetragen: Der Gesellschafter Julius Hiller ist am 18. Sep⸗ tember 1898 verstorben; an seiner Stelle ist sein Untversalerbe, der Fabrikbesitzer Dr. David Hiller in . als Gesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten. Trebnitz, den 24 November 1899. Königliches Amtsgericht.

Trier. 569857 In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen: am 25. Nobember 1899:

1) unter Nr. 2275 die Firma „Isaak Kahn“ zu

Trier; Inhaber Pferdehändler Isaak Kahn daselbst, am 27. November 1899:

2) unter Nr. 2276 die Firma „Wwe Carl

Sirker Weber“ zu Trier. Inhaberin: Wittwe Dr. Garl Sirler, Cäcilie, geborene Weber, Handels frau daselbst.

Trier, den 27. November 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Erier. 60178 In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen: am 27. Nobember 1899:

1 unter Nr. 2277 die Firma „Meyer Marx“ ö Inhaber Meyer Marx, Weinhändler da—⸗ el bst, am 28. November 1899:

2) unter Nr. 2278 die Firma „Karl Licht“ zu Conz, Inhaber Weinhändler Karl Licht daselbst.

Trier, den 28. November 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Uerdingen. Bekanntmachung. 60179 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. h9 eingetragenen Firma: „Kathreiner's

Malzkaffee⸗ Fabriken Gesellschaft mit be⸗

schräutter Haftung“, mit dem Sitze in München

und einer Zweigniederlassung in Uerdingen, ein,

, worden, daß auf Grund des Beschlussez der . n, der Gesellschafter vom 22. September

1699, beurkundet durch Notar Dr. Jacob Schul⸗ mann in München, der Gesellschaftsverkrag in mehr⸗ facher Beziehung abgeändert worden ist. Nach dem abgeänderten 1 desselben bildet nunmehr den

Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und

der Verkauf von Kaffte⸗Ersatz und Zufatmitteln,

ö, die Fabrikation und der Verkauf von anderen

rtikeln, ingbesondere zum Zwecke der Herstellung

[welches durch die im Besstz der Firma Kathreiner's i 4 enn . . B

Malzkaffee⸗ rougler! in München befindlich . Patente des In⸗ und Auglandes geschůützt ist. Sodann ist in Abänderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags das Stammkapital von 4 500 000 A auf 2 000 000 S erhöht worden. Uerdingen, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung. Ib 98h8] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 36 Folgendes eingetragen worden:

Der Raufmann und Fabrikant Hermann Witt⸗ kopp in Velbeit ist aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Wittkopp in Velbert ausge⸗ schieden und der Techniker Albert Jahn daselbst am 1. Juli 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann und Fabrikant Carl Krause,

2) Techniker Albert Jahn, beide zu Velbert, und ist ein Jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Velbert, den 20. November 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Wettim. 60183 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma „Fr. Hilpert“ am 21. No- vember 1899 in Spalte 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Wettin, den 23. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. Bekanutmachung. 696534 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 120 eingetragen die Firma Heinrich Kalm mit dem Niederlassungsorte Winsen a. d. L. und als In⸗ haber Schuhwaarenhändler Hans Heinrich Hinrich Kalm zu Winsen a. d. L. ö Winsen a. d. L., den 17. November 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Worbis. 60184 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 133 ein getragene Firma „J. A. Teichmann“ zu Nieder⸗ orschel ist heute gelöscht worden.

Worbis, den 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht. 2. Wriezen. Bekanntmachung. bol 85] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 359. Die Firma Wilhelm Knöpke“, In⸗ baber: der Material, und Kolonialwaarenhändler Wilhelm Knöpke in Wriezen, und als Ort der Niederlassung: „Wriezen“. Wriezen, den 29. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. Rambersg. Bekanntmachung. (60203

Unter der Firma: Pautzfelder Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 19. November 1899 mit dem Sitze zu Pautzfeld, K. Amtsgerichts Forchheim, eine Genossenschaft gebildet.

Der Verein bezweckt: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch führung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen

Betriebsmittel, . . b. günstigen Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem zu Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftsblatte! bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein ist abzugeben durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Peter Schuberth, Oekonom und Bürger⸗ meister, Vereinsvorsteher,

b. Kaspar Schmitt, Oekonom, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,

C. Johann Renker, Oekonom,

d. Johann Schmitt, Oekonom, Haug. Nr. 6,

e. Johann Schmitt, Oekonom, Haus-Nr. 12,

alle in Pautzfeld, Litt. b. q. Beisitzer. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 27. November 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Wolf, K. Landgerichtsrath.

Bitburg. 60195

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Neidenbacher Spar und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. heute die Aenderung des §z 29 der Statuten wie folgt eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mittels Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch den Trierischen Bauer zu Trier.

Bitburg, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Frankenthal, Pralx. (60205 Bekanntmachung.

Betreff: „Ruvdergesellschaft Speyer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Speyer.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1899 wurde Abs. 6 des § 4 der Statuten abgeändert. Deiselbe lautet nunmehr: Die Haftsumme wird für jeden Geschäftsantheil auf 100 0 festgesetzt.

Frankenthal, den 29. Novemher 1899.

Kgl. Landgerichtsschrelberei. Teutsch, Kgl. Dber Sekretär.

Frankenthal, Pralx. 60204] 36 m n Bekanntmachung. Durch Statut vom 19. November 1899 wurde

von Malzkaffee auf Grund desjenigen Verfahrens,

unter der Firma:

—— W

alzi gohlen händler ö. enschaft, ein . ger, i . J,

a mit dem Sitze zu gan e a. H. eine Genossen⸗ schaft gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandelsgeschäftz zum Zweck gemeinschaftlichen Einkaufs von Kohlen im Großen und Abgabe von solchen im Kleinen an die Genossen zu deren Ge- schäftsbetrieb.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift setzen. Die von der Genossen schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie sind in der zu Kaiserslautern erscheinenden „Pfälzischen Presse“, sowie in der zu Neustadt a. H. erscheinenden Neuen Bürgerzeitung“ aufzunehmen. Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von je 4060 S6 (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsantheil; die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt zehn.

Zu Vorstandgmitgliedern wurden gewählt: 1) Jean Rolle in Neustadt 3 2) Friedrich Straßner in Edenkoben, 3) Ernst Selzer in Albisheim a. d. Pfrimm alle drei Kwhlenhändler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 29. November 18939.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober. Sekretär.

Freiburg, EBreisgau. 60330 Bekanntmachung.

Nr. 44 697. In das Genossenschaftsregister wurde

unter O. 3. 17 Bd. IL heute eingetragen: Frauen fleiß eingetragene Genossenschast mit beschränkter

2 daftyflicht mit dem Sitze in Freiburg i. B.

Statut vom 5. November 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist, Damen und insbesondere jungen Mädchen, welche sich mit dem Verkehrsleben vertraut gemacht haben oder durch ihre Ausbildung auf wissenschaftlichem Gebiete oder im Hausstande nach außen hin thätig zu sein be— fähigt sind, in Ausübung dieser Thätigkeit beziehungs⸗ weise zur Erlangung entsprechender Stellungen be— hilflich zu sein.

Als Wirkungskreis der Genossenschaft wird zunächst die Herbeiziehung an geeigneter Arbeit und Zuweisung derselben an die Genossenschafter, sodann Stellen⸗ vermittelung festgestellt. Die Erweiterung dieses Thätigkeitsgebiets wird jedoch dem Ermessen des Vorstands, der die Einwilligung des Aufssichtsraths in solchem Falle einzuholen hat, vorbehalten.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Freiburger Tagblatt.

Als Mitglieder des Vorstands sind gewählt:

Herr Hugo Pampe, Handelslehrer in Freiburg, erster Vorstand,

Fräulein Elise Frey in Freiburg als zweiter Vorstand. .

Das erste Geschäftsjabr läuft vom Tage der Be— gründung der Genossenschaft bis zum 1. Oktober 19090, alsdann endet jedes Geschäftsjahr am 30. Sep⸗ tember jeden Jahres.

Die Haftsumme und der Geschäftsantheil der Ge—⸗ nossen beträgt je 30 M

Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Freiburg, den 22. November 1899.

Großb. Amtsgericht. Lederle. Hachenburg. (60196

Genossenschaftsregister Nr. 4. Landwirthschaftl. Consumverein e. G. m. u. SH. zu Münders⸗ bach. Aus dem Vorstand geschieden: Rendant Wil⸗ belm Schneider J. und Beisitzer Ernst Ludwig Pfelfer. Gewählt: Heinrich Kaus als Rendant und August Pfeifer als Beisitzer. Beide zu Mündersbach.

Hachenburg, den 360. November 1899. König liches Amtsgericht.

Höchst, Main. 60197

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Ib die Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lors⸗ bach eingetragen und hierbei folgender Eintrag gemacht worden:

Das Statut datiert vom 15. Oktober 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Vorftandsmitglleder sind:

Landwirth Wilhelm Bohrmann, Direktor,

Bürgermeister Ludwig Aul, Stellvertreter des Direktors,

Landwirth Michael Georg, Rendant,

Fabrikarbeiter Ludwig Hieronymus,

Wagner Heinrich Mauß,

Schreiner Wilhelm Weirich und

Agent Heinrich Kranz, Beisitzer, sämmtlich von Lors bach.

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Amtsblatt der Landwirthschafts kammer für den Regierungsbezirk Wlesbaden. R wn,

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namentzunterschrift zweier Vorstandgmitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Höchst a. M., den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht. II..

Hults chin. (60198 Bei dem Hultschiner Spar, und Darlehns. kassen Verein ist heute in das Genoffenschafteè,

register eingetragen: Ca ,,, An Stelle des verstorbenen Vorstandmitglieds und gleichzeitigen Stellvertreters des Vereingvorsteherg

Kaufmannt i J. ist als solches Mitglied rete

und als Stellvertreter des Vereinsporstehers Herr ,, Joseph Malik aus Hultschin ge⸗ reten.

Hultschin, den 24. November 1899.

Königliches Kmtsgerscht. Genoss- He. YIII. 2/102.

Hatto witn. Bekanntmachung. 60307

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr 6 (Volksbank zu Kattomitz in Oberschlesien, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“) vermerkt worden, daß die Liquidation beendet ist.

Die Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗ löscht worden. 1 Gen. XV. 21/76.

Kattowitz, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Labes. Bekanntmachung. 60199

In unser Genossenschaftgregister ist unter Nr. 17 folgende Eintragung bewirkt:

. der Genossenschaft: Labes'er Stärke⸗ fabrik zu Negrepp. Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Negrepp.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

J. Das Statut lautet vom 12. Juli 1899.

II. Gegenstand des Unternehmens ist: die Errich⸗ tung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Staͤrkefabrik.

III. Vorstands mitglieder sind:

a. Rittergutsbesitzer Wilhelm Willecke zu Negreyp,

b. . Carl Dallmann zu Muhlen⸗ orf,

e Rittergutsbesitzer Stephan von Borcke zu Labes A und D.,

d. Rittergutspächter Paul Klug zu Zülzefitz,

e Bauerhofsbesitzer Franz Dallmann J. zu Prütznow.

Zur Gültigkeit einer von dem Vorstande namens der Genossenschaft erfolgten Zeichnung ist die Unter- schrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter Beifügung der Firma erforderlich.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden unter der Firma derselben erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet; gehen der⸗ artige Bekanntmachungen vom Aussichtsrath aus, so haben sie unter Benennung desselben mit der Zeich—⸗ nung des Vorsitzenden dieses Organs zu erfolgen.

Die Veroffentlichungen geschehen durch das Regen⸗ walder Kreishlatt. .

Das Geschäftejahr läuft vom 1. Juli bis zum

30. Juni. Die Haftpflicht eines jeden Genossen' für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft ist auf den Betrag von 300 S für den Geschäftsantheil estgesetzt. Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 160.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1899 am 23. November 18939.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Labes, 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 160206

In dem Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz ist heute unter Nr. 58 die Firma „Licht und Krast“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden.

Das Statut ist vom 21. Nodember 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Licht und Kraft und Ablaß im Kleinen bejw. die Erzeugung derselben für gemein schaftliche Rechnung.

Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗ pflicht, sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil von einer Mark in die Vereinskasse einzuzahlen. .

Die Haftpflicht beträgt eine Mark pro Geschäfts⸗ antheil. Vorläufig kann jeder Genosse nur einen Geschäffsantheil erwerben.

Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche vom Aussichtsrath ernannt bezw. kontraktlich an- gestellt werden.

Zur Zeit besteht der Vorstand aus:

1) Verdinand Joseph, Kaufmann in Metz, 2) Jacob Walcher, Rechtskonsulent in Metz.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Befannt⸗ machungen müssen in dem Reichs Anzeiger und in den für die gerichtlichen Bekanntmachungen in Metz bestimmten öffentlichen Blättern erfolgen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die Vorstandamitglieder gemeinschaftlich.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Metz, den 25. November 1899.

Der Landgerichts Sekretär: Klatte.

Noh telden. 60200

In das Genessenschaftsregister des biesigen Amts gerichts ist heute unter Nr. 6 der durch Statut vom 19. November 1899 errichtete Verein unter der Firma „Wolfersweilerer Spar und Dar⸗ lehenskafsen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ und dem Sitze in Wolfersweiler eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder an- junehmen und zu verzinsen. Die Haftpflicht eines jeden Genossen für die Verbindlichkeiten der Ge⸗ nossenschaft sowohl dieser wie unmlttelbar den Gläubigern gegenüber ist auf die Summe von 3090 M beschränkt.

Vorstandsmitglieder sind;

1) Johann Michel Jank (zugleich Vereingvorsteher),

2) Wirth Peter Weber daselbst (zugleich Stell⸗ vertreter des Vereins vorsteherg),

3) Ludwig Jung J. daselbst.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereingvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitglieds. Die Bekanntmachungen werden im Trierer Bauer“ veröffentlicht.

Die rechts verbindliche Willen gerklärung und Zeich⸗

zu Wolfersweller

nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ . des Vorstands, unter welchen sich der

ereingporsteher befinden muß, erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die ', ., zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift ,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nohfelden, 1599, November 24.

Großherzogliches Amtsgericht. HDartong.

Reichenbach, Vogt. 60201] Auf dem den Mieter und Consumverein in Reichenbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß diese Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1899 auf⸗ gelöst worden ist, daß zu Liquidatoren Herr Korb macher Carl Heinrich Meyer und Herr Weber Carl Wilhelm Rösch, beide in Reichenbach, bestellt und Willengzerklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft nur verbindlich sind, wenn sie von beiden e , e. gemeinschaftlich erfolgen. eichenbach, am 28. November 1899. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Wanarburg. 60202

Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: Peckelsheimer Spar, und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ottober 18989 ist das bisherige Statut auf gehoben und an seine Stelle daz unter Berücksichti⸗ gung des Gesetzes vom 12. August 1896 veränderte Statut vom 25. Oktober 1899 getreten.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stelloertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschastszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ a L muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstands⸗ mitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- verbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , . zu der Firma der Genossenschaft ihre

amengunterschrift beifügen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bebler ist Gutsbesitzer Paul Stolte zu Peckelsheim durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1899 gewählt.

Warburg, den 25. November 1899.

Königliches Amisgericht.

Worms. (60331 Großherzogliches Amtsgericht Worms. Eintrag zum Genossenschaftsregister am

28. November 1898.

Durch Beschluß der Generalversammlung der „Spar und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herrnsheim“ vom 26. November 1899 wurde der seitherige Rendant Herr Jakob Reinemer in Herrnsheim zum Direktor und an Stelle dieses der seitherige Direktor Herr Franz Oswald in Herrng—⸗ heim zum Rendanten gewählt.

Veith, Gerichtsschreiber.

Muster⸗Register.

(Die aus . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRerlin. 60208

In das Musterregister ist eingetragen:

Ne. 282. Firma Ehrich Graetz zu Treptom, ein Packet mit 1 Modell: Siebschnitt für ,, brenner, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 66, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1899, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Berlin, den 29. November 1899.

N öblingen. K. Amtsgericht Böblingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Firma Zweigart u. Sawitzki, Jaquard⸗ weberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Decken und Stoffe zu Stickerei⸗ jwecken: Stoffe u. Borten Nr. 3323, 3324. 3329, 3443, 3463 —– 66, 3470, 3471, 3473, 3474, 3476 bis 78, 3480-82. 3486 89, 3491, 3493, 3495 bis 99, 3591-6, 3508, 3509, 3514, 3515, 3520 24, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. November 1899, Nachm. 5 Uhr.

Nr. b4. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 43 Mustern für Decken und Stoffe zu Stickerei⸗ zwecken: Decken und abgepaßte Artikek Nr. 3643, 3544. 3548, 3551, 3554, 3558, 3560, 3561, 3563, 3567, 3568, 3571—74, 3576. 3583, 3584, 3589, 35696, 3599, 3601, 3604, 3607, 3427, 3610, 3612, 3613, 3615, 3616, 3618, 3623, 3629, 3632. 3635, 3637, 3639, 3641, 3661, 3656, 3665, 3672. 3676, Flächenmufter, a, , 3 Jahre, angemeldet am 15 November 1899, Nachm. H Uhr.

Böblingen, am 30. November 1899.

9 Amtsrichter Abe.

Rrandenburg, Havel. 60209

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 126 Folgendes eingetragen worden:

Firma N. Neumann zu Brandenburg a. S., Badpulver Verpackung, ein offener Umschlag mit 3. Mustern, Fabriknuminern nicht angegeben, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an— gemeldet am 25. November 1899, Vormittags II Uhr 40 Minuten.

Brandenburg a. H., den 265. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nei delberꝶę. 60210] Nr. 67 448 Zu O.-83.7 Band 2 des Muster⸗ registers wurde eingetragen: . 5„J. F. Menzer“ in Neckgrgemünd., Gin offenes Kuderf, in welchem sich 12 Muster · Ansichtsposttarten befinden und mit den Nummern 1—12 versehen sind, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 21. November 1890, 3 mittags 45 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Heidelberg, 21. November 1899. ; Gr. Amtsgericht. Mittermater.

(603537

Konstamꝝx. (bos 36]

Nr. 19073. In das Musterregister wurde unter O. -g. 34 eingetragen:

Papierwarenfabrik C. Müller in Konstanz, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend zwei Muster für Zeichnungen zum Ausschmücken von Einwickelpapieren ür Delikateß, und Drogengeschäfte, fowie Apotheken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3. November 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Konstanz, den 28. November 1899.

Gr. Amtsgericht. Reiß.

RHKreteld. 60211]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 792. Die Firma Ferd. Wefers E F. Audiger in Krefelb hat fur die unter Nr. 792 eingetragenen 5 Zeichnungen zu Zigarrenkistenaus⸗ stattungen, Dessin Nrn. 1731, 1735, i739, 1743 und 1750, die Verlängerung der Schutzfrist bis zum zehnten Jahre einschließlich angemeldet.

Nr. 953. Firma J. P. Kayser Sohn in Kre⸗ feld, ein verstegeltes Kupert mit 7 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 2688 bis mit 2694, Schutzfrist drei 3 angemeldet am 31. Oktober 1899, Mittags

r.

Nr. 954. Firma Th. Roeffs * Co. in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Kupert mit 4 Mustern für fagonnierte Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nrn. 2101, 2115, 2121 und 2126, Schutzfrist 3 Jahre, , am 3. Nobember 1899, Vormittags

.

r. 955. Theodor Michels, Schirmmacher in Krefeld, ein verstegelteg Packet mit zehn Mustern für Schirmgriffe, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗ Nrn. 1091 bis mit 1010, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 21. November 1899, Mittags 124 Uhr.

Krefeld, den 30. November 1899.

Königl. Amteégericht.

Mitt wei dla. 60212

9 das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 68. Firma Anton Winkler in Mittweida, ein Packet mit 6 Mustern Damenschreibsessel, Zeichnungen Nrn. 1015 1020, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, 846 drei Jahre, angemeldet am 1I. November 1859, Vormittags p11 Uhr.

Mittweida, am 15. November 1899.

Königl Amtsgericht. J. V.: Dehn, Assessor.

Mitt v ei da. (60213

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 69. Firma Backofen Sohn in Mitt weida, ein Packet mit 22 Mustern von Piqus royal, Nr. 346— 367, 8 Mustern Rips⸗Piqué, Nr. 825 832, 1 Musterabschnitt (4 Decke) von Decke Nr. 52, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1895, Vormittags 9 Uhr.

Mittweida, am 15. November 1899.

Königl. Amtsgericht. J. V.: Dehn, Assessor. onliss. boi

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 228. Firma Friedr. Ern E Comp. in Weyer, Gemeinde Ohligs, Umschlag mit 1090 Mustern für Rasiermesseraͤtzungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3018 bis 3027 einschl, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Nobember 1899, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 229. Firma Nippes Æ Plümacher in Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für Scheren zum Draht⸗ und Zigarrenabschneiden in Form einer Champagnerflasche, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 4412, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 23. November 1899, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs.

Rheꝝ dt. (60216

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 453. Firma Hermann Schött, Atktien⸗ gesellschaft in Rheydt, ein versiegel tes Packet, ent⸗ haltend 50 Muster von Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Etiketten, Fabriknummern 63882 14101 a, 141022, 45760, 46740, 46770, 46890, 4686 60, 46890, 46920, 4695 0, 46598 0, 47020, 47050, 47080, 47110, 47170, 47200, 47270, 4729 0, 47310, 473309, 4735 0, 4755 0, 47580, 47640, 47670, 47709, 47739, 47769, 477990, 47800, 47830, 47869, 4790 9, 4793 0, 47970, 480909, 48010, 418040. 4807 9, 48100, 15497 F, 17818 F, 17819, 1821 F, 18016F, 18405 R, 18430 E, 18439, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. November 1899, Mittags 12 Uhr.

Nr. 464. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 25 Muster von Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen und diversen Etiketten, Fabriknum„ mern 18440 F, 18441 E, 18442 F, 18443 F, 18444, 18445 F, 18447 F, 18448F, 18450 F, 18469 F, 18480 E, 18481 F, 18482 F, 18483 R, 18516, 186517F, 18534, 185385 E. 185536 ER, 18537, 5085 E, 5086 E, 5os9 E, 5096 E, bog7 E, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1899, Mittags 12 Uhr.

Rheydt, den 30. November 1899.

Königl. Amtsgericht.

Rheydt.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 455. Firma W. Rob. Langewiesche in Rheydt, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Muster von illustrierten Postkarten, Fabrik⸗ nummern 18991, 1892, r mn, ,, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 18965, Vormittags 91 Uhr. Rheydt, den 30. November 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Schmalkalden. (60217) In das Musterregister ist zu Nr. 43 (Firma SH. A. Erbe zu Schmalkalden) eingetragen:

Die Firma H. A. Erbe zu Schmalkalden hat

60216

ür Verzierungen für Löffel⸗, Messer⸗ und Gabel⸗

ö das unter Nr. 43 eingetragene Packet von Mustern iele, jedoch nur wegen der Geschaͤftsnummer 9 die

*

' Verlangerung der Schutzfrift auf weitere .

angemeldet, eingetragen am 9. November 1899. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.

Sinzig. ; (60335

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. , Mofaikylatten⸗˖ und Thon⸗ wagrenfabrik. Aktiengesellschaft in Sinzig, ein versiegeltes Packet mit 33 Mosagikplattenmustern für , ,,. mit den Fabriknummern 119, 721,

22, 726, 727, 729, 731, 732, 733, 749, 751. 752, 7Iö4, 756, 756, 757, 758, 760, 761, 762, 763, 767, I68, 769, 771. 772, 773, 774, 775, 7765, 777, 778, 779, 780, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. November 1899, Vormittags 115 Uhr.

Sinzig, den 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. 60218

Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 128. Firma Wenige * Dörner in Richzenhain, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 photographische Musterabbildungen von Stühlen, Fabriknummern 759, 7650, 761, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1899, Vormittags 12 Uhr.

Waldheim, am 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

zittam. k 60219 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 858. Firma G. F. Neumann in

Oybin hat für das unter Nr. 858 eingetragene Muster, eine leere Strahlenkrone aus Pappe zum Bemickeln mit Leinenzwirn, Fabrlknummer 2, die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre an—⸗ gemeldet. Zittau, den 29. November 1899. . , e ck.

Konkurse.

60052 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirths Heinrich Schultheis in Biedenkopf ist am heutigen Tage, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: August Oberländer zu Bieden⸗ kopf. Konkursforderungen sind bis zum 18. Januar 1900 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Dezember 1899, Vor⸗ mittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1900, Vormittags Li uhr, Zimmer 7.

Biedenkopf, den 30. November 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

609030 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selman Krakinowski aus Breslau, Margarethenstraße 10, in eingetragener Firma Selman Krakinowéki in Breslgu, Ring 29, ist heute, am 27. November 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Dummerei 57. Frist zur Anmeldung der Kenkurg— forderungen bis einschließlich den 27. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 27. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1899 einschließlich.

Breslau, den 27. November 1899.

Jaebnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60032 Roukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers „Beru⸗ hard Gabriel“ in Bromberg, Posenerstraße Nr. 23, ist heute, Nachmittags 1243 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Brom. berg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frlst bis zum 16. Dezember 1899 und mit Anmelde frist bis zum 1. Fehruar 1900. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 20. Dezember 1899, Vorm. EO Uhr, und Prüfungstermin den 12. Februar E900, Vorm. O9 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebaudes hierselbst.

Bromberg, den 29. November 1899.

Königliches Amtagericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil 6.

(60036 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Rutkowski in Bischofswerder ist heute, am 30. November 1899, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hilmar Frank zu Dt. Eylau. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 30. Januar 1900 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Februar E909, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 30. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht zu Dt. Eylau.

60054 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Spezereiwaaren . händlers Albert 6 zu Dortmund, Wil⸗ helmstraße Nr. 20, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ellerbeck u Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Dejember 1899. Konkurgsorde— rungen sind anzumelden bis zum 12. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1899, Vorm. IAI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗— termin den 19. Januar 1960, Vormittags Dortmund, den 30. November 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(60332 stonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Franz Klinke zu Gifhorn ist beute, am 36. Ro— vember 1899, Nachmittags um 44 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts.

anwalt Schultze in Gifhorn. Offener Arrest mit Anzeigeftist und Frist zur Anmeldung der For

Zivilsachen,

derungen big zum 12. Januar 1900. Erste Gläu- bigerversammlung am 22. Dezember 18699. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ 266 am 25. Jauuar 1900, Vormittags r. Gifhorn, den 30. November 1899. ͤ Königliches Amtsgericht. J.

bo0926] stoutursuerfahren.

Ueber das Vermögen der Oberschlesischen Tief bohrgesellschaft Zöllner und Comp. zu Glei⸗ witz ist am 27. November 1899, Nachmittags 1L Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krieg zu Gleiwitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Dezember 18939. AUnmeldefrist bis zum 4. Januar 1900. Grste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Jauuar 1900, Vormitiags II Uhr, Zimmer 14.

Gleiwitz, den 27. November 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

60033 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Attiengesellschaft „Tovskovmölle“ zu Tauskovmühle in Mölby ist, heute, am 29. November 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursber⸗ walter: Rentier H. Clausen bierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 17. Januar 1900. Erste Gläͤubigerbersammlung Sonnabend, den 30. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 31. Januar 1950, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Hadersleben, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Verbffentlicht: Vetter, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abth. 3, zu Hadersleben.

60063 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Leue zu Hildesheim ist heute, am 30. November 1899, Mittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Fuchs hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1895 einschl. Anmeldesrist bis zum 20. Januar 19600 einschl. Erste Gläubigerversammlung 29. De- zember 1899, Vormittags 11 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin 6. Februar 1900, Vormittags 11 Uyr. .

Hildesheim, 30. November 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

60035 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Gaulke zu Kottbus ist heute, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1899. Anmeldefrist bis zum 1 Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 2X. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den il. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr.

Kottbus, den 306. Nopember 1899.

Königliches Amtsgericht.

b0oοĩ

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Erue⸗ stine Henriette Marie Oelschläger in Leipzig. Carlstr. 6, ist heute, am 29. November 1899, Rach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Kaufmann Johs. Müller hier, König Johannstr. 22. Wahltermin am 21. De- zember E899, Vormittags 1A Uhr. Anmelde⸗ srist bis zum 5. Januar 1906. Prüfangstermin am LS. Januar 1900, Vormittags EI uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De—= zember 1899.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IAI,

den 29. November 1893. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

60334 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkurseröffnung gegen Katharine 3m, Ehe⸗ frau des Karl Fißler, früheren Kaufmanns in Thamm, O.-A. Ludwigsburg, am 29. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Konkurgzverwalter: Amts⸗ notar Traub in Markgröningen. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 23. Dejember 1895. Erste Gläubigecversammlung und allgemeiner Prü= fungstermin am Mittwoch, den 3. Januar 19090, Nachmittags A Uhr.

O. Gerichteschreiber (L. 8) Weikert. 60043 sonkursversfahren.

Ueber das Vermögen des Steinhauers Philipy Schauli, Sohn, aus Zittersheim wird heute, am 28 November 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzforderungen sind bis zum 27. Dezember 1899 anzumelden. er Amtsgerichts. Sekretär a. D. Wild hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung und Prüfungstermin Montag, 8. Januar 19060, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein.

60067

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. für hat über das Vermögen der off. Handelsgesellschaft Th. Gämmerler u. Cie. in München, Theilhaber Th. Gämmerler, Kguf⸗ mann hier, Hartmannstraße 2 /II, und Ludwig Win. bard, Kaufmann, Lindwurmstraße 139 a., heute, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz. vberwalter; Rechtzanwalt Dr. Moritz Obermeyer hier, Löwengrube 17/11. Offener Arrest erlassen, . frist in dieser Näichtung, und Frist jut Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerètag, 21. 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur schlußfassung über die Wahl eines anderen V

walter, Bestellung elnes Gläubigerausschusseg, dann über die in ö 120, 122 u. 125 3 K.. O. e . in Verbindung mit dem 2, ngoterm , Donnerstag, . em 1899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.

Nr. H7, Justijpalast, bestimmt. 3 en, den 27. November 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Stttig, Serr

5