1899 / 285 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ttags 10 Uhr, das Konkursver alter ist der Kaufmann. Hermann Goebtz zu ettin. Erste Gläubigerversammlung am 22. De⸗ er 1899, Vorm 6 11 Uhr. Anmelde⸗ big 31. Januar 1900. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis 22. Dezember 1839. Prüfungstermin 14. Gebruar 1900, Vormittags EH Uhr, EGlisabethstraße 42, Zimmer 5b. Stettin, den 25. November 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

2 an. das Vermögen des Stuhlfabrikauten Friedrich Wilhelm Stahr in Rabenau wird

heute, am 30. November 1859, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurhverwalter:

Ortsrichter Kunath in Rabenau. Anmeldefrist bis

zum 28. Dezember 1899. Wahltermin am 118. De⸗

zember 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs— fermin am A5. Januar 1900, Vormittags

Y Untzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

16. Vezember 1889.

1 Amtsgericht zu Tharandt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S) Akt. Böhme.

Ibo 04a] Coukursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein ftichers und Spezereihäundlers Al. Paulus, früher in Dambach, jetzt in Colmar wohnend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Barr, den 23. Nobember 1899.

Tas Kaiserliche Amtsgericht.

(60046 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Heisch, Winzer, früher in Bliensch⸗ weiler, jetzt in Longeville bei Metz wohnend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barr, den 25. November 1899.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(60045 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Girold, Ehefrau des Winzers Ludwig Heisch, ohne Gewerbe früher in Blienschweiler, jetzt in Lougeville bei Metz wohnend, wird nach 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Barr, den 23. November 1899.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

(60070 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Szezepan sk Friedrich, Berlin, Charlottenstr. 22, ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwasterg und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1899, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 27. November 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(60069 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenmachers Max Schubert zu Berlin, Weidenweg 22, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. De⸗ zember 1899, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte L hierselbst, Neue Friedrich- staße 13, Hof, Flägel B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 27. November 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 82. (60068 Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wendt Peeschia (chemische Apparate), Berlin, Chaussee · straße 10s1], ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, jzur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlaßverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 29. November 1899.

Ja ffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(6ob6 1]

In dem Konkurtverfahrnn über das Vermögen der Eheleute Wagenbauer und Schmiedemeister Carl Neiz und Louise, geb. Römer, in Bochum wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter . und zur Beschlußfassung über einen

wangs vergleich auf den 14. Dezember 1899,

orm. A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaumt.

Bochum, den 28. November 1899.

Königliches Amtsgericht. h9dh9] Bekanntmachung.

In dem Konkureberfahren über das Nachlaß— vermögen der zu Lautermingen wohnhaft ge— wesenen, alltag verstorbenen Wirthin und Spezerei⸗ händlerin Wittwe Philipp Fouyat, Chriftine, geb. Freitag, soll denmnächst die Schlußverthetlung erfolgen. Die bevorrechtigten Forderungen be— laufen sich auf 16⸗ 56 S und die nicht bevor. rechtigten Forderungen auf 648,74 M; erstere werden ausbezahlt und auf letztere soll der verfügbare Masse⸗ bestand von 26245 6 mit dem Prozentsatz von 409: 455 M zur Vertheilung gelangen. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu sichtigenden Forderungen zur Einsicht der Be— theiligten auf der Gerichtsschreiberel des K. Amts« gerichts hierselbst niedergelegt worden ist.

Bolchen, den 27. November 1899.

Der Konkursverwalter: Godel.

. ist zur A . 62. Schluß rechnung des

eröffnet.

ö.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ö Lößnitz in Ober⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwend gegen das Schlußherzeichniz der bei der r. zu igenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Aut. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2z. Dezember A899, Vormittags 0 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtegerichte bestimmt worden. Brand, den 28. Nevember 1899. Exp. Weigand, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

60058 Das Liquidationsverfahren über die Hälfte des Nachlasses des Viehhändlers Diedrich Wilhelm Pleusz hierselbst ist durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts auf Grund § 189 K. O. eingestellt. Bremen, 29. November 1899. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(60059

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Viehhändlers Diedrich Wilhelm Pleuß, Catharine Margarethe, geb. Homfeld, hierselbst, ist durch heutigen Beschluß ves Amtz⸗ gerichts auf Grund § 189 K. O. eingestellt.

Bremen, 29. Nobember 1899.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

60029 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Koschwitz zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. Juli 1899 angenommene Zwangspergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 27. Jull 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 27. November 1899.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60031 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gmil Reimann, in Firma R. Rei⸗ mann, hier, Posenerstraßze 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(6z00b6]

Der Konkurs über das Vermögen der Eheleute Bierverleger Josef Risse und Anna, geb. Buddemeyer, ju Castrop wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Castrop, den 23. Nopember 1899.

Königliches Amtsgericht.

60066]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Fockenbrock zu Alt Jabel ist zur Abnahme der Schlußrechnung dis Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur e, n. der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Dömitz i. M., den 30. November 1899.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

60066

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Theodor Icken in Burhave wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ellwürden, den 24. November 1899. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. J.

(gez Bothe. ;

Beglaubigt: (L. S) Hamann, Gerichtsschreibergeh.

609041 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Rentiers Wilhelm Götze in Neindorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fallersleben, den 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht. ö

h9dh3] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bertha Loeffler verehel. Moses, In— haber Philipp Moses zu Graudenz, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Zz. Dezember 899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Graudenz, den 25. Novemher 1899.

Sohn, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

660333

In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Kaufmanns Emil Lindgens in Jüchen ist unter Aufhebung des auf den 10. Februar 1960 vertagten allgemeinen Prüfungetermins und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche allgemeiner Piüfungetermin und Vergleichstermin auf Mittwoch, den 20. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaale anberaumt.

zrevenbroich, den 30. November 1899.

Speier, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

lboobz]! Bekauntmachung.

Das Konkurgversahren über dag Vermögen des Instrumentenmachers Jean Heuker zu Hanau ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird deshalb aufgehoben.

Hanau, den 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.

(60042

Das Konkurgverfahren über dat Vermögen des

Tapeziers Wilhelm Heitmann zu Harburg

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. arburg, 25. November 1899. . Königliches Amtsgericht. III.

odo] Beschluß. Dag Konkursverfahren ber das Vermögen des Uhrmachers Robert Mantel jzu Konstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konstadt, den 24. November 1899. Königliches Amtsgericht.

(606055 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma M. Stern . Sohn, alleiniger Inhaber Kaufmann Moritz Stern zu Limburg, Lahn, wird, nachbem der in dem Vergleichs termine vom 12. August 1899 angenommene Zwar vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. August 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Limburg, den 29. November 1899. Königliches Amtsgericht.

60037 Kaukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Kaczmarek in Lyck wird zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke und die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 21. Dezember 1899, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Amtz⸗ gericht im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. III, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.

Lyck, den 27. Nobember 1899.

Hoeft, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3.

(60038 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ida Rosteck in Memel ist aufgehoben, nachdem der im Termin vom 10. November 1899 abgeschlossene Zwange vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Memel, den 29. Nopember 1899.

Harder, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3.

59332 Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A.

f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 12. Juni 1899 über das Vermögen des Kaufmanns und Mechanikers Paul Pfeiffer jr., Nähmaschinen⸗

und Fahrradhandlung in München, eröffnete Konkursverfahren als durch

Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 24 November 1899.

Der f. Kgl. Sekretär: (L. S.) Sittig, Sekret. Geh.

60034 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Zernik zu Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 23. De⸗ zember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.

Neisse, den 27. November 1899.

Hecker,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 60047 onkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bijouteriefabrikanten Friedrich Schöninger hier wurde nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs aufgehoben.

Pforzheim, 24 November 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:

(L. 8.) Matt. (bzo039] Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Simath aus Jurgaitschen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. l

Ragnit, den 26. Nobember 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

60051

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Dezember 1888 verstorbenen Agenten Gottfried Wolff zu Schwelm ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 11. Dezember ds. Js8., Vormittags IO Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung üher die Fortführung oder Beilegung eines schwebenden Prozesses.

Schwelm, den 27. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

60027 Beschlusz.

Datz Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Wilhelm Zenk wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent— sprechenden Masse eingestellt.

Stettin, den 23. November 1899.

Königliches Amtagericht. Abth. 6.

60067 Beschluß .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Salomon Simon zu Wester Kappeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Tecklenburg, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

60048 Nr. 19 568. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Landwirthe Sebhastian Frick von

Billafingen wurde nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins heute aufgehoben.

Ueberlingen, den 28. November 1899. Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrist.)

.

Ioögas o]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des fmanus Mugusft Bohne in Wittenberge die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1339, 16 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind nicht⸗ bevotrechtigte Forderungen im Gesammtbetrage von gr bg. 3g M0. Wittenberge, den 23. November 1899. Der Konkurzverwalter: Zowe, Rechtsanwalt und Notar.

booag] onkursverfahren. . . . , d abrikanten Heinr Minte in Firma

y. Minte früher hier, jetzt in Dün kel⸗

hammer, wird nach rechtsträftiger Bestätigung des

Zwangsvergleichß vom 26. September 1899 und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolfenbüttel, den 29 November 18939. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Win ter. Veröffentlicht: (L. S.) Kraul, Gerichtsschreiber ⸗Asp.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

60263

Am 15. Dezember d. Is. werden die Stationen Schweidnitz / Niederstadt und Schweidnitz⸗Oberfstadt als Versandstationen in den Ausnahmetarif E. jür Eisen und Stahl des Berlin⸗Stettin ⸗Schlesischen Gütertarifs einbezogen. Ueber die Höhe der Fracht sätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.

Breslau, den 25. November 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

60261] „Nieder ländisch Dortmund⸗Grouau⸗Enscheder Kohlenverkenr.

Am 1. Dezember d. J. tritt zu den Ausnahme⸗ tarifen A. und B. vom 1. April 1887 der Nach⸗ trag JI in Kraft. Derselbe enthält die Bestimmungen und Frachtsätze des neu eingeführten Ausnahme⸗ tarifs CG. für die Beförderung von Steinkohlen u s. w. in geschlossenen Sendungen von 200 bis 300 t sowie anderweite, theilweise erhöhte Frachtsätze für die Stationen Aalst· Waalre, Baexem ⸗Heythuysen, Budel, Eysden, Gronsveld, Haelen, Maastricht, Meersen, Melick Herkenbosch, Roermond, Simpelveld, Valken⸗ burg, Valkenswaard, Vlodrop, Weert und Wylre⸗ Gulpen der Niederländischen Staaisbahn und Fracht⸗ sätze für verschiedene in den Verkehr einbezogene Niederländische Stationen. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bestehenden Frachtsätze noch bis zum 15. Januar 1900 in Gültigkeit. . ft . Auskunft geben die betheiligten Dienst⸗

ellen.

Dortmund, den 28. November 18939.

Namens der betbelligten Verwaltungen: Die Direktion der Dortmund ˖ Gronau Enscheder EGisenbahn⸗Gesellsch aft.“

60262 Südwestdeutscher Eisenbahnverband.

Mit Wirkung vom 1. Dezember 1899 wird für die Beförderung von rohen Gipssteinen von Neckar⸗ zimmern nach Ludwigshafen a. Rh. ein ermäßigter Frachtsatz von 0, 27 4 für 100 Eg eingeführt.

Karlsruhe, den 29. November 18935.

Gr. General⸗Direkti on der Badischen Staatseisenbahnen.

60264 Rheinisch ˖ westfälisch⸗belgischer Guüterverkehr.

Am 1. Dezember 1899 treten die Nachträge XXIII zum Heft A. I. uad 1I. Abtheilung, TVIII zum Anhang des Hefts A, XXIV um Heft B., XXIII zum Anhang des Hefts B., XXI zum Heft C. und XVII zum Anhang des Hefts 09. vom Theil 11 des rheinisch⸗weftfälisch · belgischen Gütertarifs vom 1. Junt 1890 in Kraft.

Dleselben enthalten u A. Aenderungen in den Abfertigungsbesugnissen einzelner Statjonen, Er⸗ gänzungen des Verzelchnisses der nicht tarifierten belgischen Stationen, Eigbeziebung der Station Jodoigne der belgischen Staatsbabn in den Aus—⸗ nahmetarif 29 für Wegebaumaterialien, einen neuen Ausnahmetarif 866 für Supeiphosphat im Verkehre mit der Statien Lommel der früheren greßen bel⸗ gischen Zenttalbahn, sowie Aenderungen von Stations- namen und Berichtigungen.

Die Nachträge zu Heft A enthalten ferner Er- gänzung des Ausgahmetarifs 7 für Eisenerz und des Ausnahmetarifs 83 füc Thomasschlacken, sowie des Ausnahwetarifs 34 für rohe Bruchsteine. Der Aus⸗ nahmetarif 17 für Hopfenstangen ist durch Auf⸗ nahme der Station Otzenhausen des Eisenbahn⸗ direktione bezirk, St. Johann⸗Saarbtücken erweitert worden. ü

Die Nachträge zu Heft B enthalten Anfteßsätze für die Stationen Gaternberg. Süd des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Essen und für die Station Düssel⸗ dorf · Re sholz des CGisenbahndirektionsbezirks Elber⸗ feld, sowie Einbeziehung letzterer Station und der Station Heissen, Eller u. s. w. in verschledene Aus⸗ nahmetarife.

Die Nachträge zu Heft O enthalten u. a. Anstoß⸗ frachtsätze für Stückgut für die Stationen Barmen⸗ Leh, Barmen⸗Wichlinghausen, Brachbach, Solingen⸗ Weyersberg und Vormwald, sowie direkte . für diese Stationen im Verkehr mit den belgischen Hafenstationen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ walsungen.

Köln, den 29. November 1899.

Rönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

60265 Bekanntmachung.

Vom 1. Februar 1900 werden die 3 Rückfahrkarten nebst Gutscheinen II. und III. Klasse von Korschen nach Berlin Stadtbahn nicht mehr ausgegeben.

Königsberg, den 27. November 1899.

Künigliche Eisenbahn ⸗Direkrtion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin y Wilhelmstraße Nr. 32.

zun Deutschen Reichs⸗Anzei

M 285.

Amtlich festgestellte Kurse. Ferliner Börse vom 2. Dezember 1899.

1 rg z 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 80 1 6sterr. Gold⸗ glb. A060 S 1 Gld. 6österr. W. 1,70 M6 1 Krone österr.⸗ mig. B. O86 M 7 Gld. südd. B. —2— 12.00 6 1 (Md. hol. Wm. 1B 70 M6 1 Mark Banco = 1,50 4 1 stand. Krone 1, 125 L (alter) Geldrubel 8.20 6 1 Rubel 2, 1 S6 1 Peso n.009 * 1 Dollar 420 M 1 Livre Sterling W,40 M

i, Rott. o. ö a,. u. .

o. o. Glandin. Plätze Copenhagen 2. ;

69,20 bz Il67, 906 So, 85b B S0. 106 111,856 E20, 435 b 20, 16H G 1Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 64, 00bG ö 100 Pes. 17 ista 4, 1975 B 15 2M. 100 Frs. S0, S5 G 100 Frs. S0, 45 bz 100 fl. . 100 1. 2 M. 100 fl. I69, 05 bz 100 f. 2 M. 100 Frs. S0 60 bz . 100 rs. loo Rire T6, 36 bz 100 Lire 2 M. gi. Petersburg . 100 R. S.

s. ioo e S 3a = MWarschau ... . 100 R. S. 8 T.

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz ⸗Duk . 3J70bzB Engl. Bankn. 16 Rand⸗Duk. ö 100Fr. S1, 006

(Lombard 7) arschau 6. orweg.

wed. Pl. 6.

ö

er. u. W adrid 4. Lissabon 4.

Berlin 6.

. 4

Paris 3.

VI. 5.

Bank ⸗Diskonto. Amsterd. 6. Kopenhagen 6.

Brüssel 5. London 6.

Wien 6. Italien.

VI. 6.

Sovergs. p St. 20, 43 G 20 Frs. Stücke 16,175 6 8 Guld. Stck. . Nord Bkn. 100 Kr 112,003 Gold · Dollars Oest. Bkn. p 100fl 169, 358 Imperial St. do. Ibo f. 169, 353 do. pr. 500 g Russ. do. p. 100 R 216, 60bzkf bo. neue.. . 16, 23 bz G do. do. 500R. 216,506 do. do. 00 g ult. Dez.

Amer. Not. gr. 4. 196 ult. Jan. do. kleine 4, 18356 Schweiz. N. loo Fr 80, 65 bz do. Gp. ʒ. N. J. Russ. Zollkupons 323, 8063 G BGelg N. 100 Fr 80, 90G do. kleine 323, 75bG

Fonds und Staats⸗Papiere.

Ot. Nchs. Anl. tv. 3] 1.4. 10 5000 - 200s98, 25 bz

do. do. 34 e, , 98,20 bz do. do. 3 versch. S000 = 00 89, 50 b; do. ult. Dez. Preuß. Kons. A. ly. 3) H000 - 150197, 9906 do. do. 31 5000 - 150198 009 do. do. 3 5000 - 100189 60 bz do. do. ult. Dez. bo. St. Schuldsch. 393 1.1.7 3000-75 199, 90 GG Badisch St. Eis. A. 2000-20095 80G do. Anl. 1892 u. 94 2000200 96,20 bz G do. do. S6 1 3000-200 - Bay. Staats⸗Anl. 0000-200 836,506 do. Eifb. Obi. . 26060 - 2600 - do. Adst. 7 2 2000 - 200 - Brschw. Lün. Sch. 5000 - 200 - Bremer Anl. 1887 000-500 - do. 1888 5000 -= H00 965,00 bz do. 1890 5000-500 95,00 bz do. 1892 bö0O0O0 - 500 - do. 1895 bobo =S ( - do. 1896 10000-20035, 50 6 do. 1898 5000-500 95,00 bz do. 1899 ho000 -H00 95,20 et. b B Gr. Hess. Et A. / j 000 = 200 196,70 bz G do. do. 96111. bö000- 200 -, do. do. G. 3. 10. 96 000 - 200 186, 25 G do. i. fr. Verk. do. St. Anl. 99 000 -= 200103, 806 Hambrg. S. Rnt. 000 - 509 5, 70G. do. St. ⸗Anl. 6? b o0σ- 500 -, do. amort. S o oO00 - 500 - do. do. 51 bobo = boo - do. do. 93 h ob00O - 500 - do. do. 97 2 5000-5090 36,50 bz do. do. 9 9 hob = boo lz o d Lüb. Staal I. Ih hooG -= 2600 - do. do. 99 5000 - H00— - e, , 3000-600 do. kons. Anl. 86 3000 - 100 - do. do. JZ. hq od -= 100 os 30 b; Sachs. Alt. Lb. Ob. S000 - 100 97,75 G Sch . St. Anl. 69! 1500-75 Sch . St. Rent. hö000 - 500 86 60 bz G Schw. ⸗Rud. Sch. : Weimar Schuldv. 3000ulo00 3000ul 900 ,

do. do. konv. 2000-200 ,

Württ mb. 81 83 Dan. Prop. lI.S.lll. 5000 - 200136,30bz kl. f. do. S. VIII. .. h000 - 200186, 30bz3. . h000 - 500 95, 0b Blooof Ostpreuß. Pr. D. 3000 - 100 93 50bz tl. f.

omm. Prov.. 000 - 200 93,506 kl. f. osen. Prov. Anl. 000 - 100 93, 0b; 39 . 981. 000 - 100 953,20 bz D. 0. Rheinprv. D. Ill. II. do. V. ö do.

2 833 82

8 1 , 2 ö w 2 8 ** 105K S

1

222

r L T Q —— Y 2

8

2

ooo -= 200 000 = 200 866, 10bz

—— * —— * ** 222 2

do Schl ⸗H. Pr. v. A. 99 . 1 ro * 2 do. do. II do. do. II do. do. III Westpr. Prov. Anl.

—— DO

dood · 266 8s zobz doo · oo hg. /h b; doo · hb

Sooo -

obo

—— —— 2 1 2 11 2 1 1 * 2

8s dd n= —=— —— 202

oi. Bkn. Iob fl. Is zo Gk. f. Ital. Bkn 1002 r. 76,45 bz. f.

Aachener St. A. 93 Alton. do. 87.89 do. do. 1894 Apolda do.

Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 8 Barmer do. do. do. 1899

Brl. St. Ohl bb 75 do. 1876 - 921

do. 1898... Bielefelder St. A. Bonner do. Borxh. Rummelsb. Breglau St.⸗A. S0

do. do. 91

Bromberg do. gh

do. do. 99 Casseler do. 68 / ? Charlottenb. do. S9

do. 1885

do. 1889 do. J. II. 1895 do. I. 1899 Coblenzer do. 1886

do. do. 1898 Cottbuser do....

do. do. 1896 Crefelder do..

Dar miftãdter do. r

Dessauer do. 91

do. do. 96

Dortmunder do. l

do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. Ib

do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

do. do. 1899

Duisb. do. 82, 8h, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl.

do. do. v. 99

Erfurter do. 931. Essener do. IV. V.

do. do. 1898 Flensbg. St. A. 97 Frankf. a. M. do. 99] Fraustädter do. 98 Glauchauer do. M) Gr. Lichterf. Ldg. J. 31 Gůfstrower St. ⸗A. zz 1.1. Dalberst. do. 1897 37 1.1.

D

8 = E = 3.

—— 2 = 8 2 88

8325

2 L = = E 3 1 2

S

*

L = = 2

. 8

000 - b00( - hoo -=- 500

bo 00 -= 1000 160] = 2000-100 . öbo Id oe Abr 2000

boo Soo

ooo HG 6 —— Soho 75 7 lob; ooo 1do g h G Sb -= 160 = bb - boot! - hob oM J 16 -= 26 93, o obo - 60 = bo- 0 16060 - IG. - vob G0] zo zo (-=

Ibo = IMM oh, sob; Ibbo -= 60 == doo ISM os hob; 20bõ = 160 == 1060-2660 - obo 0 obo - Ibo - ooo Ibo] ==

ö000M = 200 95, lo

26 = 0 == doo · bo - Sooo = Soo J— zoo - ( —— zo · Ho gz 0G obo MJ == . 10000. 200 96 508 16666 560 35, 56h 2666 = 56 S ch

l

000 -= 200 1000-200 3000-200

Hallesche do. 1386 33 1. do. do. 1892 35 1.1.

Hannov. do. 1895

Vildesh. do.

do. do. I 5 . do. 97 Inowrazlaw do. Rarlgruher do. ö.

do. do. I6 Königsb. 91 L III

do. 1893 1-1II do. 1893 1V

do. 1895 .. . 36 do. 9 Ser. Lu. II. 4

Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II.

Liegnitzer do. 1892 33 1.1. Ludw gh. do. 3. 94 4 Lübecker do. 18953

Magdb. do. , Y Mainzer do 91 do. do. 88 do. do. 94

Mannh. do. 1888

do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do. ..

Mülh., Ruhr do.? do. do. 1897

München do. S6 - 88

do. 90 u. 94

do. 1897

do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899 V. *

do. do. Münster do. 1897

Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 do. 98 S. II. do. 98 S. III. do. 99 S. II.

Offenburger do. 9h do. do. sorzheimer do. 95h irmasens do. 99 osener do. J. u II.

do. do. 1894 III.

, . do. 92 egensburger do. o. o. Rheydt do. 9192 Rirxdorf. Gem. A.

Nostocker St. Anl. ;

do. do. Saarbrücker do. 6

w 97

d

II Job - 36 ——

3000 - 200 -

zoo - 3006 - Bob - 0G g6, lo

ob · bb hz gh ch 1660 u. Soo! 10600 260 —— zoo Gd = Io] ob = 260 ( 1660 - 20606 obo -= Ibo - zoo = 566 Sooo = 00 obo oM. zb 00 Sooo - 60 - db -= 16606

2000 - 200 - 2000-500 - 2000-500 - 1000u. 500

V—

1000u. 500 94 406

—— 8 3 G e- O - ᷣ· :᷑2 2 ᷣ?M¶ʒoici? = S,.

0 0 0 0 0 0 0 0

2

S822

2 230 .

2 S —— 80

m * ö? 5

4

S

1 ä / / //

x . = 2 0 226

de

2 * 230 ——

2 ö 2

20 22 8

/ 76 222 2 D

ö 88

Solinger do. 99

—— C

2

000 -= 500 94,406

ob- 00 6 == bbb = 6G —— do - Ho 6 zoo - 566 - bbb - S600 ( - Ido -= 260 6

—ͤ—

1000-200

2000-200

o zb -= S0 7 Zoo -= S0] 5000 - 100. 226066

bo = Soo ( -

ob · Wb oz Foeib f

obo - 0 J -= =

4 d e

1

2000 - 1090 101, 75b6Gkl. f.

Börsen Beilage ger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 2. Dezember

Spandau St. A. 91 4 o. do. 1895 3

Stargarder do.

Stettiner do. 1853

do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsunder do. .

Thorner do.. 34

Wandsbeck. do. 91 Weimarische do.. Wiesbadener do..

do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 18382

Wormser do. 1899

do. neue.. 3 Landschftl. Zentral do. do. 3

do. do.

Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

do. . Ostpreußische .. do. .

Land. Kr.

do. do.

3 do. neulandsch. do. do. 3

. SVI-X o. ö do. Ser. C.

ö

do. do. Lit. A.

r. A.

Lit. A.

Lit. C.

.JLät. C.

. Lit. G. .

ö Lit. D.

do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. E. Kr. do. do.

I

Wstpr. rittersch. i. do. do. IB. dae. , n. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.

; Sãch Sãchs. L. Cr. Mik, do. do. U, Il, Ill, Ml, Illl, IM, III.. do. XVIII. i do do. Pfb. Cl. IIA do. do. Cl. IA, Ser. HI, I-II, II. II

u. IIb, Ill u. II do. Pfd. Bln. Illl

XXI

do. do. Crd. Ihn. IBI , n . . D. 4 2 1 Hessen⸗Nassau .. do. . Kur u. N. 92 ( .

do. ĩ Lauenburger . Pommersche ..

o. 224 2 u. Westfal.

o. do. San,, :: do 3

Schizw. Solstein. do. do. 3

.

=

*

2 W —— 2 * 8 * . 1 1 8. * * 1 2. 1 * * * * 2. 2 2 1 2 * * * e * 2 2 2 * * 2

2

0 C e m

.

2

C O 2 D 0

c d C Q C d d C W O r w C 0 . ö 2

1

. 33333*

.

C —— ——w— —— —— —·— ˖— —— 2222222222222 2222222222222 2222222

1.4.10

34 versch.

1.4.10

versch. 1.4.10

versch. 1.1.7

1.4.10 versch. 1.4. 10 versch. 1.4. 10

versch. 1.4.10

fandbriefe 2000-100

7 56d - 160 Ihbob u. 366

fandbriefe. 3000 - 1501119, 40 bz 3000 - 300 110, 00bz 3000 - 150 1105.20 bz 3000 - 150 99, 006 3000 - 1 50 94,75 bz 3000 - 150 86, 8o bz 10000-1850 -w doo (Ido s, aobz 000 -= 15085, 50 bz 3000 - 150 96 403 3000 - 150 96, 40 bz 3000 - 150 - 3000-75 94, 406 000 - 100185, 90 bz 3000-75 95,60 bz . Sb, 40 b; B

1

zõõo6-= 75 —— zog 160 gh oobz zoo G0 oo 55 zoo x60 I, go bz do d ho gh b boo 20d gd zobz G doo I bb oh 16 bz; od dbb oh 10 d zõõõ-= 75 od =( 5 94 20 dooo0 -= 75 6b 6 G ʒoboG = 65 = zoo 665 zoo -= lo- zoo -= 160 - zoo - oo oh 7 ß; zoo = 1 = doo Ibo s7 0B doo oo g 7 G; zoo · oo] = ob · Ibo ls? go doo · Io ho 76 ð bobo · 1 = doo = 1g? 006 doo 26Gb l 40 bz ob = ob gi 2h G oo Gg · bb öh vo bz ob Iod lol H ooo = 10M bl, iobʒ bob G 0 ß 40 b doo · Io g4. Job oo oo 6 460 b; ob oc so5 ob doo · ob zh 10 bz hood · Soo hi gh G; doo - H6 za ob doo x60 oo = 06

88 S806 za db

94 30 bz 94 30 bz

4 30 bj

33606 —= 160 ob = 165 26066 = 166 54 30 b;

entenbriefe.

4,30 bz 94 30 bz

ol Io

101,106 9440 G 101008 93, 9896 lol 106 4,306 101, 196 101.106 94,606 101, 196 4 60 B

lob bobz

100, 50 bz

Antzb. Gunz. fl.. Au 52 fl. S. ad. Pr. Anl. v. 67

Bayer. Pram. A. ö. wg. Loose Göln· Mb. . . ,

übecker Loose .. Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose.

bm. 7fl.

Obligationen Den D. Ostafr. 3. O. 6 argeutuuso: olId⸗ 3 do lleine b abg. 5

do. do.

—— —— ——

Gre *

v.

4

S 50 2K 8

86 2

38. 40 bz

141. ob: 131, 40h; 134, 75 b;

132,00 bz 128 003

24,19b

H ehh.

er Koloni 7 1000 500

23, 50G ssellsch

.

. 7g 0

Argent. Gold⸗Anl. abg. kl.

do. innere

do. do. kleine

do. äußere von 88

do. do. 500

do. do. 100 2 do. do. do. 1897

Barlettaloose i. K. 20.5. 96

Bern. Kant. Anl. 87 konv.

Bosnische Landes ⸗Anl⸗

do. do. 1898

Bojen u. Mer. St. A. 1897

Bu karester St. A. S4 konv.

do. do. kleine

v. 18388 konv.

do. kleine

do. v. 1895

do. kleine

do. 1898

do. kleine

Stadt ⸗Anl.

do. do. do. 5002 do. do. do. 1002 do. do. do. 20 do. Stadt⸗Anl. 1891 da. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 25r Nr. 241561 - 246560 oöͤr Nr. 121561 - 136560 Ir Nr. 1 20000 2r Nr. 61551 85650 do. Nationalbank Pfdbr. I.

do. do. II. ilen. Gold Anl. 1889 fl.

o. do. mitte! do. do. große Ghinesische Staats Anl. do. do. 1895

do. do. kleine

do. do. 1896

do. p. ult. Dez.

do. von 1898 , . Stadt ⸗Anl. Dänische St. Anl. 1897 Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. e, Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau · Re n Toft . Ggyptische Anlei do. priv. An do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. fund. Hyp. Anl.. 10 Thlr. Loose ..

do. St. ⸗Eis. Anl. .. . er 15 i rg. r d den fel. e Galij. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire Loose .. Gothenb. St. v. l1ĩ S. A. Griechische Anl. 188184 do. do. kleine rkons. G. Rente o /

do. mittel /

3 do. kleine 40/0 Mon. ⸗Anleihe 40/0

do. kleine 40/9 do. Gold⸗Anl. n do. do. mitte do. do. e o Stadt. Anl. j olländ. Staats⸗ Anl. 96 3 do. Komm. ⸗Kred. -L. 3

02

* ea g. i. K. l.. 6 o. stfr. ö do. . 1

do. do. do.

4 do. Rente alte 20000 u. 10000 *

do. do. kleine ] do. do. pr. ult. Dez do. do. neue 4] do. amortis. III. IV. 4 Iütl. Kred. V. ⸗Obl. ... 4

do. do. 461 3

do. do. ö Karlsbader Stadt Anl. 4

, n. do. 31

o. do. 1892 4 Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine 4 Luxemb. Staats Anl. v. S2 4

Mailänder 45 e e

do. 10 Lire. oo Mex. Anl. 0M. IMG Je. 6 do. do. 1003 335 do. 208] * 756

do. pr. ult. Dez.

4

Staat g⸗Eisb. Obl. h do. d kleine h N

New

Nord. Pfandbr. Wiborg J. 4

3 6 Hypbk. Oil do. 1 88 do. mittel

kl do. do. pr. ult. Dez.

* 2

2X

2 —— = 2020

r S888

Qs

do do R = 2

te ... . do do do do =

r = 88 8 8 , e = = e e , O , g, , r o =. —— 0 —— 00 —— *

e

D

. 2 222

2

e = = 0 —— 2 —· o 22 2 2 .

r 2 2 * 821

6 6 S . . .

282

12 * ges, . X= 20

S

M 29 8 de

QD?

*.

38382533 4 8 1

51

—— 2 —— 20 D O

3

kleine l,

do do de

ö , D

&

.

5

1

222 2 Q 88 * *

= ö

. x n

. 322

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

90 oo

82 70h

39, 10 b 6

386,756 94, 25 bz 94,25 bz 94, 30 bz 93, 70 bj

1 —— —— X —— 1 9 , ,

Kw —— —— 8 Gee e 3383 **

x

8

.

22882

= 3322

10 97 8ob! 89 70 bz

70bz

*

3

41, 20a, 10 bz

106. 19 bzborf. a g ern,